Sammelband: Nomen et gens (1997)

Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite


Sammelband: Nomen et gens (1997)

Auf der Grundlage der Duisburger Datei http://www.uni-duisburg.de/FB1/GESCHICHTE/Nomen.htm (und mit Erlaubnis des Urhebers Ingo Runde) bearbeitet von Stuart JENKS
Copyright © 1999 Stuart Jenks und Bearbeiter
Jegliche gewerbliche Nutzung ist untersagt
Kopieren (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – ist ebenfalls untersagt.


Dieter GEUENICH, Wolfgang HAUBRICHS und Jörg JARNUT (Hgg.), 'Nomen et gens'. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16), Berlin – New-York 1997

Stefan SONDEREGGER , Prinzipien germanischer Personennamengebung, in: Dieter GEUENICH u.a. (Hgg.), 'Nomen et gens'. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16), Berlin – New-York 1997, S. 1-29

Helmut CASTRITIUS, Das römische Namensystem – Von der Dreinamigkeit zur Einnamigkeit? , in: Dieter GEUENICH u.a. (Hgg.), 'Nomen et gens'. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16), Berlin – New-York 1997, S. 30-40

Norbert WAGNER, Ostgotische Personennamengebung, in: Dieter GEUENICH u.a. (Hgg.), 'Nomen et gens'. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16), Berlin – New-York 1997, S. 41-57

Matthias SPRINGER, Gab es ein Volk der Salier?, in: Dieter GEUENICH u.a. (Hgg.), 'Nomen et gens'. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16), Berlin – New-York 1997, S. 58-83

Walter POHL, Die Namengebung bei den Awaren, in: Dieter GEUENICH u.a. (Hgg.), 'Nomen et gens'. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16), Berlin – New-York 1997, S. 84-93

Werner BERGMANN, Personennamen und Gruppenzugehörigkeit nach dem Zeugnis der merowingischen Königsurkunden, in: Dieter GEUENICH u.a. (Hgg.), 'Nomen et gens'. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16), Berlin – New-York 1997, S. 94-105

Dieter HÄGERMANN, Die Namengebung in den Unterschichten der Karolingerzeit, in: Dieter GEUENICH u.a. (Hgg.), 'Nomen et gens'. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16), Berlin – New-York 1997, S. 106-115)

Jörg JARNUT, Nobilis non vilis, cuius et nomen et genus scitur, in: Dieter GEUENICH u.a. (Hgg.), 'Nomen et gens'. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16), Berlin – New-York 1997, S. 116-126

Gerd ALTHOFF, Namengebung und adliges Selbstverständnis, in: Dieter GEUENICH u.a. (Hgg.), 'Nomen et gens'. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16), Berlin – New-York 1997, S. 127-139

Bernd SCHNEIDMÜLLER, Nomen gentis. Nations- und Namenbildung im nachkarolingischen Europa, in: Dieter GEUENICH u.a. (Hgg.), 'Nomen et gens'. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16), Berlin – New-York 1997, S. 140-156

Maria G. ARCAMONE , Die langobardischen Personennamen in Italien: nomen und gens aus der Sicht der linguistischen Analyse, in: Dieter GEUENICH u.a. (Hgg.), 'Nomen et gens'. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16), Berlin – New-York 1997, S. 157-175

François MENANT , Ancêtres et patrimoine: les systèmes de désignation dans l'aristocratie lombarde des XIe-XIIe siècles, in: Dieter GEUENICH u.a. (Hgg.), 'Nomen et gens'. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16), Berlin – New-York 1997, S. 176-189

Wolfgang HAUBRICHS, Stammerweiterung bei Personennamen: ein regionalspezifisches Merkmal westfränkischer Anthroponymie?, in: Dieter GEUENICH u.a. (Hgg.), 'Nomen et gens'. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16), Berlin – New-York 1997, S. 190-210

Dieter KREMER, Zur Romanisierung von Personennamen im Raum der Gallier und Hispanier, in: Dieter GEUENICH u.a. (Hgg.), 'Nomen et gens'. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16), Berlin – New-York 1997, S. 211-225

Reinhard HÄRTEL, Namen und Personenbezeichnungen in differenten Textsorten, in: Dieter GEUENICH u.a. (Hgg.), 'Nomen et gens'. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16), Berlin – New-York 1997, S. 226-241

Albrecht GREULE, Personennamen in Ortsnamen, in: Dieter GEUENICH u.a. (Hgg.), 'Nomen et gens'. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16), Berlin – New-York 1997, S. 242-258

Heinrich TIEFENBACH, Schreibsprachliche und gentile Prägung von Personennamen im Werdener Urbar A, in: Dieter GEUENICH u.a. (Hgg.), 'Nomen et gens'. Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16), Berlin – New-York 1997, S. 259-278


Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite | Philosophische Fakultät | Uni Erlangen | die außeruniversitäre Welt

Datum der Erstanlage: Sonntag, 4. Juli 1999 — Letzte Änderung: 04. Juli 1999 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)