Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Veröffentlichung erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to purchase this book, please contact: | Böhlau Verlag Ursulaplatz 1 50668 Köln Deutschland / Germany |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | Böhlau Verlag (Köln / Weimar / Wien) |
Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994
Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe. Einige humanwissenschaftliche und insbesondere erziehungshistorische Überlegungen zu ihrer Erforschung, in: Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994, S. 1
August NITSCHKE, Personalisation und Sozialisation im Mittelalter. Träume als eine Quelle für die historische Anthropologie, in: Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994, S. 33
Bettina SCHMITZ, Das Zeiterleben im altägyptischen Kulturkreis, in: Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994, S. 49
Erhard WIERSING, Zum Problem der Lebens-Führung im altgriechischen Mythos, in: Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994, S. 59
Alfons RÖSGER, Das Lebenslaufmotiv in der griechisch-römischen Antike, in: Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994, S. 75
Christian RITTELMEYER, Anagogé Bildungswege als Stufen der Einweihung und Verwandlung, in: Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994, S. 93
Klaus WITTSTADT, Der irische Mönch Kilian. Die Peregrinatio pro Christo: Leitmotiv einer Lebensgestaltung aus dem Glauben, in: Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994, S. 111
Josef NOLTE, Tercii Ottoni Imperatoris Didascalus. Die Vita Bernwardi von Thankmar, in: Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994, S. 131
Hedwig RÖCKELEIN, Hochmittelalterliche Autobiographie las Zeugnisse des Lebenslaufs und der Reflexion über Erziehung. Das Beispiel otlohs von st. Emmeram und Guiberts von Nogent, in: Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994, S. 151
Michael PARMENTIER, Höfische Jugend um 1200. Die Karriere eines subkulturellen Stils im vormodernen Europa, in: Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994, S. 187
Klaus-Peter HORN, Der Eine und die Vielen. Eine 'Karriere' vor dem Hintergrund einer kollektiven Biographie von Studenten, in: Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994, S. 203
Martin KINTZINGER, Lehrplan und Lebenslauf. Der gebildete Bürger im Mittelalter, in: Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994, S. 219
Gerd SCHULTEN, Lebenslauf und Lebensbeschreibung des Giovanni Pico della Mirandola (1463-1494). Die Einheit von Vita und Doctrina im Humanismus, in: Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994, S. 243
Dieter FAUTH, Lebenslauf als Gang durch die “Schule Gottes”. Motivgeschichtliche und lebensgeschichtliche Untersuchungen vor allem am Beispiel Thomas Müntzers, in: Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994, S. 259
Harald SCHOLTZ, Johann Valentin Andreä Wiedergeburt als existentielles Thema und als literarischer Topos, in: Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994, S. 285
Gerhard MICHEL, Der Lebenslauf des Comenius als pädagogisches Paradigma, in: Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994, S. 299
Rudolf W. KECK, Friedrich Spee von Langenfeld (1591-1635). Sein Leben als Beispiel einer Jesuiten-Biographie, in: Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994, S. 317
Wolfgang GÜNTER, Ars Apodemica. Reiseerfahrung als geplantes Lebenslaufelement, in: Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994, S. 345
Johannes KÖHLER, Fürstenspiegel und idealisierte Biographie. Die Empresas politicas von Diego Saavedra (1584-1648), in: Rudolf W. KECK; Erhard WIERSING, Vormoderne Lebensläufe erziehungshistorisch betrachtet, Köln / Weimar / Wien 1994, S. 357
Angaben zu den Autoren des Bandes, S. 373
<HR> Zurück zur Aufschlagseite Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Sonntag, 2. März 2003 Letzte Änderung: 2. März 2003 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)