Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
Theodor MAYER (Hg.), Adel und Bauern im deutschen Staat des Mittelalters, Leipzig 1943, ND Darmstadt 1967
Theodor MAYER, Adel und Bauern im Staat des deutschen Mittelalters, in: Theodor MAYER (Hg.), Adel und Bauern im deutschen Staat des Mittelalters, Leipzig 1943, ND Darmstadt 1967, S. 1
Gerd TELLENBACH, Vom karolingischen Reichsadel zum deutschen Reichsfürstenstand, in: Theodor MAYER (Hg.), Adel und Bauern im deutschen Staat des Mittelalters, Leipzig 1943, ND Darmstadt 1967, S. 22
Karl BOSL, Die Reichsministerialität als Element der mittelalterlichen deutschen Staatsverfassung im Zeitalter der Salier und Staufer, in: Theodor MAYER (Hg.), Adel und Bauern im deutschen Staat des Mittelalters, Leipzig 1943, ND Darmstadt 1967, S. 74
Karl S. BADER, Staat und Bauerntum im deutschen Mittelalter, in: Theodor MAYER (Hg.), Adel und Bauern im deutschen Staat des Mittelalters, Leipzig 1943, ND Darmstadt 1967, S. 109
K.H. GANAHL, Gotteshausleute und freie Bauern in den St. Galler Urkunden Die freien Vogteien Mörschwil und Untereggen, in: Theodor MAYER (Hg.), Adel und Bauern im deutschen Staat des Mittelalters, Leipzig 1943, ND Darmstadt 1967, S. 130
Otto STOLZ, Bauer und Landesfürst in Tirol und Vorarlberg, in: Theodor MAYER (Hg.), Adel und Bauern im deutschen Staat des Mittelalters, Leipzig 1943, ND Darmstadt 1967, S. 170
E. KLEBEL, Bauern und Staat in Österreich und Bayern während des Mittelalters, in: Theodor MAYER (Hg.), Adel und Bauern im deutschen Staat des Mittelalters, Leipzig 1943, ND Darmstadt 1967, S. 213
Wilhelm WEIZSÄCKER, Die deutschen Bauern Böhmens, in: Theodor MAYER (Hg.), Adel und Bauern im deutschen Staat des Mittelalters, Leipzig 1943, ND Darmstadt 1967, S. 252
Rudolf KÖTZSCHKE, Staat und Bauerntum im Thüringisch-Obersächsischen Raum, in: Theodor MAYER (Hg.), Adel und Bauern im deutschen Staat des Mittelalters, Leipzig 1943, ND Darmstadt 1967, S. 267
Erich MOLITOR, Über Freibauern in Norddeutschland, in: Theodor MAYER (Hg.), Adel und Bauern im deutschen Staat des Mittelalters, Leipzig 1943, ND Darmstadt 1967, S. 312
Erich MOLITOR, Verbreitung und Bedeutung des Hägerrechts, in: Theodor MAYER (Hg.), Adel und Bauern im deutschen Staat des Mittelalters, Leipzig 1943, ND Darmstadt 1967, S. 331
Claudius Freiherr von SCHWERIN, Der Bauer in den Skandinavischen Staaten des Mittelalters, in: Theodor MAYER (Hg.), Adel und Bauern im deutschen Staat des Mittelalters, Leipzig 1943, ND Darmstadt 1967, S. 346
Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite | Philosophische Fakultät | Uni Erlangen | die außeruniversitäre Welt
Datum der Erstanlage: Donnerstag, 13. Januar 2000 Letzte Änderung: 13. Januar 2000 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)