Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA)
Bd. 77, 1997 Bd. 87, 2007
bearbeitet von Stuart Jenks {sj}
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to subscribe to this journal, please contact: | Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde Mühlendamm 1-3 23552 Lübeck Deutschland / Germany |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Vereins: Or click onto the society's website: | Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde |
ZDB-Link (zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany) |
Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 77, 1997
Hildegard Vogeler; Hartmut Freytag, Das Fest der Verkündigung Mariae. Über die Kanzelreliefs von 1533 aus der Marienkirche in Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 77, 1997, S. 9 {sj}
Hartmut Freytag, Über das Stadtlob des Zacharias Orth auf Stralsund (1562) und das Stadtlob des Peter Vietz auf Lübeck (1552). Eine literaturhistorische Skizze, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 77, 1997, S. 29 {sj}
Jürgen Harder, Die Revision des lübischen Rechts in den Jahren 1579 bis 1585 und die Mission des Bürgermeisters Schabbelt aus Wismar im Juli 1585, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 77, 1997, S. 49 {sj}
Johannes Orzschig, Christophe Brosseau. Ein französischer Diplomatin hansestädtischen Diensten um die Wende zum 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 77, 1997, S. 75 {sj}
Fritz Luchmann, “Wechselgespräch”. Eine Hamburger Freundschaftsgabe an Christian Adolf Overbeck vom 18. März 1807, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 77, 1997, S. 87 {sj}
Hans-Bernd Spies, Garlieb Merkels unmittelbarer Rückblick vom 19. Januar 1799 auf seinen Lübeck-Besuch, zugleich ein Beitrag zur Chronologie seiner beiden längeren Lübeck-Aufenthalte von 1798/99, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 77, 1997, S. 101 {sj}
Uwe Kröger, Eichamt Lübeck. Entstehung und Entwicklung einer kleinen Behörde in der Hansestadt Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 77, 1997, S. 114 {sj}
Christian Ostersehlte, Der Eiswinter 1929 in Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 77, 1997, S. 140 {sj}
Renate Hauschild-Thiessen, Lübeck am 23. April 1942. Tagebuchaufzeichnungen von Luise Solmitz, geb. Stephan, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 77, 1997, S. 184 {sj}
Martin Möhle, “Barocke” Staffelgiebel in Lübeck Zur Wertschätzung älterer Architekturformen im 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 77, 1997, S. 191 {sj}
Rolf Hammel-Kiesow, Die Hanse in der wechselnden Betrachtung der Generationen. Überlegungen zur jüngsten Gesamtdarstellung ihrer Geschichte, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 77, 1997, S. 209 {sj}
Friedrich Ebel, Eine bislang unbekannte Handschrift des Lübischen Rechts, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 77, 1997, S. 226 {sj}
Axel Koppetsch, Ehekonflikte als Gegenstand diplomatischer Korrespondenz. Quellen zur frühneuzeitlichen Geschichte der Ehe in den Externa des Alten Senatsarchivs, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 77, 1997, S. 232 {sj}
Jürgen Kühl, Eine Besonderheiten im Titelblatt von Arnold Möllers “Schreibstübelein”, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 77, 1997, S. 239 {sj}
Peter Sahlmann, Ein Manuskriptplan Lübecks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 77, 1997, S. 245 {sj}
Doris Mührenberg, 12. Bericht der Archäologischen Denkmalpflege 1996/1997, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 77, 1997, S. 250 {sj}
Irmgard Hunecke, Jahresbericht des Amts für Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck 1996/97, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 77, 1997, S. 269 {sj}
Günter Meyer, Olof Ahlers 1913-1996 [Nachruf], in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 77, 1997, S. 290 {sj}
Besprechungen und Hinweis, S. 292 {sj}
Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998: Schlüssel zur Geschichte. 700 Jahre Lübecker Archiv
Werner Paravicini, Rettung aus dem Archiv? Eine Betrachtung aus Anlaß der 700-Jahrfeier der Lübecker Threse, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998, S. 11 {sj}
Rolf Hammel-Kiesow, Neue Aspekte der Geschichte Lübecks: von der Jahrtausendwende bis zum Ende der Hansezeit. Die Lübecker Stadtgeschichtsforschung der letzten zehn Jahre (1988-1997). Teil 1: bis zum Ende des 13. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998, S. 47 {sj}
Gunnar Meyer, Milieu und Memoria. Schichtspezifisches Stiftungsverhalten in den Lübecker Testamenten aus dem 2. Viertel des 15. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998, S. 115 {sj}
Wolfgang Prange, Die Altäre der Lübecker Marienkirche mit ihren Vikarien und Kommenden, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998, S. 143 {sj}
Carsten Selch Jensen, Drei spätmittelalterliche Gasthäuser in Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998, S. 165 {sj}
Gerhard Fouquet, Ein Italiener in Lübeck: Der Florentiner Gerardo Bueri ( 1449), in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998, S. 187 {sj}
Hans-Jürgen Vogtherr, Spuren der schwedischen Geschichte im Lübecker Archiv, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998, S. 221 {sj}
André Vandewalle, Das Archiv der Hansestadt Lübeck und das Brügger Hansekontor, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998, S. 271 {sj}
Elisabeth Harder-Gersdorff, Lübeck und Rußland. Quellen zur frühen Neuzeit im Archiv der Hansestadt Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998, S. 281 {sj}
Marie-Louise Pelus-Kaplan, Das Archiv der Hansestadt Lübeck als Quellenreservoir für Frankreich, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998, S. 317 {sj}
Nils Jörn, Die Auseinandersetzungen zwischen Hanse und Merchant Adventurers vor den obersten Reichsgerichten im 16. und 17. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998, S. 323 {sj}
Christina Dalhede, Vom westschwedischen Göteborg nach Hafenstädten im südlichen Ostseeraum. Zu sozial-wirtschaftlichen Beziehungen bei Handelsfahrten in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Zwischenbilanz eines Europa-Projekts, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998, S. 349 {sj}
Geir Atle Ersland, Die Hanse-Archive aus Bergen, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998, S. 381 {sj}
Hans-Dieter Loose, Das Archiv der Hansestadt Lübeck und die heutigen stadtstaatlichen Archive, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998, S. 391 {sj}
Ulrich Simon, Von Trese und Kanzlei zum Zweckbau: Aspekte zum Archivgebäude, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998, S. 401 {sj}
Antjekathrin Grassmann, Das Archiv der Hansestadt Lübeck an der Schwelle zum neuen Jahrtausend. Konsolidierung und Perspektiven, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998, S. 419 {sj}
Doris Mührenberg, 13. Bericht der Archäologischen Denkmalpflege 1997/98, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998, S. 433 {sj}
Irmgard Hunecke, Jahresbericht des Bereichs Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck 1997/98, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998, S. 453 {sj}
Antjekathrin Grassmann, Bernhard Schlippe 1922-1998 [Nachruf], in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 78, 1998, S. 483 {sj}
Besprechungen und Hinweise, S. 486 {sj}
Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999
Detlef Kattinger, Zum Charakter der sog. “Gotländischen Genossenschaft”, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999, S. 9 {sj}
Ilka S. Minneker, Repräsentation und sakrale Legitimation. Majestas Domini und Bürgermedaillons im Heilig-Geist-Spital zu Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999, S. 24 {sj}
Hans-Jürgen Vogtherr, Der Eigenhandel des schwedischen Reichsvorstehers Sten Sture des Älteren über Lübeck Ende des 15. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999, S. 75 {sj}
Johann Peter Wurm, Fehmarn unter lübischer Pfandherrschaft 1437-1491, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999, S. 94 {sj}
Carsten Jahnke, Politische Nachrichten aus Lübeck aus den Jahren 1531 bis 1535 “desse lofflike stadt henget nu Inn eynenn sydenn fadenn”, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999, S. 119 {sj}
Wolfgang Prange, Trittau in lübischer Hand, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999, S. 146 {sj}
Tanja Jaschkowitz, Das Lübecker Schuhmacheramt vom 14. bis zum 16. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999, S. 164 {sj}
Dieter Dummler, Die Reichsmünzordnung von 1551 und der Rat von Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999, S. 196 {sj}
Helge Bei der Wieden, Der Anteil Lübecks an der deutschen Flotte 1848-1853, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999, S. 208 {sj}
Uwe Kühl, Die Gründung des ersten kommunalen Elektrizitätswerks Deutschlands in Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999, S. 237 {sj}
Doris Mührenberg, 14. Bericht der Lübecker Archäologie für das Jahr 1998/99, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999, S. 273 {sj}
Irmgard Hunecke, Jahresbericht des Bereichs Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck 1998/99, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999, S. 301 {sj}
Hans-Bernd Spies, Die Falkensteuer der Reichsstadt Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999, S. 325 {sj}
Hildegard Vogeler, Drei kleine Köpfe aus Holz Über 'Ersatzteile' in den Chorschrankenreliefs der Marienkirche, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999, S. 337 {sj}
Jürgen Kühl; Christian H. Reick; Jochen Scholz, Entschlüsselung eines kodierten Ehrengedichtes aus dem 17. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999, S. 344 {sj}
Uwe Kröger, Der Lübecker Scheffel, ein Getreidemaß in früherer Zeit, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999, S. 353 {sj}
Heinz Röhl, Die Mühlen- und Brauzeichen der Lübecker Brauer, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999, S. 358 {sj}
Antjekathrin Grassmann, Dr. Gerhard Gerkens 1937-1999 [Nachruf], in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999, S. 370 {sj}
Besprechungen und Hinweise, S. 374 {sj}
Jahresbericht 1998, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 79, 1999, S. 444 {sj}
Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 80, 2000
Rolf Hammel-Kiesow, Neue Aspekte zur Geschichte Lübecks: Von der Jahrtausendwende bis zum Ende der Hansezeit. Die Lübecker Stadtgeschichtsforschung der letzten 10 Jahre 81988-1999). Teil 2: “Verfassungsgeschichte”, “Bürger, Rat und Kirche”, “Außenvertretung” und “Weltwirtschaftsprläne”, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 80, 2000, S. 9-61 {sj}
Hans-Otto Gaethke, Kämpfe und Herrschaft Heinrichs von (Alt-) Lübeck und Lothars von Supplingenburg im Slawenland 1093/1106-1125, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 80, 2000, S. 63-163 {sj}
Christian Müller, Lübeck und der Rheinische Städtebund 1254-1256. Formen und Möglichkeiten städtischer Politik an der Wende zum Spätmittelalter, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 80, 2000, S. 165-184 {sj}
Imke Wulf, Spätreformatorische Wandmalerei in Lübecker Bürgerhäusern. Eine Raumausmalung im Haus Wahmstr. 33, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 80, 2000, S. 185-258 {sj}
Peter Oestmann, Lübecker Rechtspraxis um 1700: Der Streit um die Entführung der Catharina Lefever, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 80, 2000, S. 259-293 {sj}
Antjekathrin Grassmann, Scheidung auf Lübeckisch. Zur Auswertung der Lübecker Konsistorialgerichtsakten um 1800, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 80, 2000, S. 295-313 {sj}
Ingrid Schalies, 15. Bericht der Lübecker Archäologie für das Jahr 1999/2000, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 80, 2000, S. 315-340 {sj}
Irmgard Hunecke, Jahresbericht des Bereichs Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck 1999/2000, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 80, 2000, S. 341-359
Rolf Hammel-Kiesow, Hansekaufleute in Brügge. Zu den Publikationen des Kiel-Greifswalder Brügge-Projekts, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 80, 2000, S. 361-379 {sj}
Hans-Bernd Spies, Elisa von der Recke und Lübeck (1794), in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 80, 2000, S. 381-392 {sj}
Besprechungen und Hinweise, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 80, 2000, S. 393-467 {sj}
Vereinsnachrichten, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 80, 2000, S. 469-472 {sj}
Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 81, 2001
Tim Lorentzen, Bischof Heinrich I. von Lübeck. Leben und Wirkung, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 81, 2001, S. 9-76 {sj}
Birgit Noodt, Illegitime Geburt im 14. Jahrhundert: Uneheliche Kinder und ihre Mütter in Lübecker Quellen des 14. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 81, 2001, S. 77-103 {sj}
Andrea Boockmann, Das zerstörte Gemälde der 'Gregorsmesse' von Bernt Notke in der Marienkirche und der Aufenthalt des Kardinals Raimundus Peraudi in Lübeck 1503, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 81, 2001, S. 105-122 {sj}
Wolfgang Prange, Katholisches Domkapitel in evangelischer Stadt? Lübeck 1530-1538, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 81, 2001, S. 123-160 {sj}
Tobias Freitag; Nils Jörn, Lübeck und seine Bewohner vor den obersten Reichsgerichten der Frühen Neuzeit, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 81, 2001, S. 161-200 {sj}
Karl-Klaus Weber, Die Hansestadt Lübeck und die Generalstaaten. Die Beziehungen zwischen der Stadt als Haupt der Hanse und der Republik von ihrer Gründung bis zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges im Spiegel niederländischer Quellen, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 81, 2001, S. 201-248 {sj}
Michael Hundt, Johann Friedrich Hach (1769-1851) Eine biographische Skizze, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 81, 2001, S. 249-282 {sj}
Irmgard Hunecke, Jahresbericht des Bereichs Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck 2000/2001, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 81, 2001, S. 283-306 {sj}
Ingrid Schalies, 16. Bericht der Lübecker Archäologie für das Jahr 2000/2001, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 81, 2001, S. 307-328 {sj}
Jürgen Kühl, Zwei Recheneinschreibebücher aus Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 81, 2001, S. 329-350 {sj}
Hans-Bernd Spies, Besuch Lübecks und der Sammlungen Jacob von Melles durch den Frankfurter Gelehrten Zacharias Conrad von Uffenbach (1710), in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 81, 2001, S. 351-368
Otto Wiehmann, Aus dem Haushaltungsbuch der Christiana Elisabeth Lang (1718-1775), in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 81, 2001, S. 369-376 {sj}
Hartmut Freytag, Diebels historische Stadtansicht von Lübeck als Wandschmuck bei Overbeck in Rom, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 81, 2001, S. 377-378 {sj}
Uwe Kröger, Frühere Längenmaße in Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 81, 2001, S. 379-383 {sj}
Besprechungen, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 81, 2001, S. 385-460 {sj}
Jahresbericht, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 81, 2001, S. 461-464 {sj}
Mitgliederverzeichnis, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 81, 2001, S. 465-472 {sj}
Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 82, 2002
Hildegard Vogeler; Hartmut Freytag, Schlüssel zur Ewigkeit. Über mittelalterliche Stifterbilder in Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 82, 2002, S. 9 {sj}
Verena Hupasch, Gesehen, zugeschrieben und doch nicht gefunden eine verschollene Bildtafel des Thomas-Altars im St. Annen-Museum zu Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 82, 2002, S. 29 {sj}
Dieter Lohmeier, Neues über Steffen Arndes, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 82, 2002, S. 45 {sj}
Hans-Jürgen Vogtherr, Die Geldgeber Gustav Vasas 1522 und die Lübecker Außenpolitik, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 82, 2002, S. 59 {sj}
Helge Bei der Wieden, Schiffe in Lübecker Winterlage im Frühjahr 1628, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 82, 2002, S. 111 {sj}
Margrit Christensen; Rolf Hammel-Kiesow, Die Schifferlisten aus den Jahren 1661-1665 im Archiv der Hansestadt Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 82, 2002, S. 121 {sj}
Ortwin Pelc, Handwerksförderung in Lübeck um 1800: die Kreditkasse für Professionisten, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 82, 2002, S. 183 {sj}
Helmut Stubbe da Luz, “Ein zweites Tyros im Norden”. Charles de Villers' Zukunftsvision für die “Bonne ville de Lubeck” im Dezember 1810, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 82, 2002, S. 199 {sj}
Gerhard Ahrens, “Ohne Quellen ist keine Geschichte denkbar”. Aufbau und Verbleib der Handschriftensammlung des Lübecker Geschichtsvereins, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 82, 2002, S. 227 {sj}
Jürgen H. Ibs, Die Kriegs-Volkszählung 1916, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 82, 2002, S. 249 {sj}
Manfred F. Fischer, Die Glocken von St. Marien. Ein vorläufiger Bericht zu einem Mahnmal in Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 82, 2002, S. 265 {sj}
Ingrid Schalies, 17. Bericht der Lübecker Archäologie für das Jahr 2001/2002, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 82, 2002, S. 295 {sj}
Irmgard Hunecke, Jahresbericht des Bereichs Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck 2001/2002, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 82, 2002, S. 315 {sj}
Hans-Bernd Spies, Walter von der Vogelweide und Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 82, 2002, S. 337 {sj}
Manfred Eickhölter, “Denn wull wi noch een”, ein Lübecker Sprachgewächs? Thomas Manns Quelle für die Revolutionsanekdote in “Buddenbrooks”, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 82, 2002, S. 349 {sj}
Otto Wiehmann, Zwangsarbeiter in Lübeck 1940-1944, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 82, 2002, S. 361 {sj}
Manfred Gläser, Werner Neugebauer (1908-2002) [Nachruf], in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 82, 2002, S. 365 {sj}
Besprechungen und Hinweise, S. 369 {sj}
Jahresbericht 2001, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 82, 2002, S. 443 {sj}
Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 83, 2003
Abkürzungen, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 83, 2003, S. 4 {sj}
Mitarbeiterverzeichnis, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 83, 2003, S. 7 {sj}
Birgit Noodt, Die “naringe” Lübecker Frauen im 14. Jahrhundert: Frauenarbeit in Handel und Handwerk, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 83, 2003, S. 9 {sj}
Kurt Weissen, Briefe in Lübeck lebender Florentiner Kaufleute an die Medici (1424-1491), in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 83, 2003, S. 53 {sj}
Jaqson Lavery, Kaiser Maximilian II: und Lübeck während des Nordischen Siebenjährigen Krieges (1563-1570), in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 83, 2003, S. 83 {sj}
Stephanie Westermann, Die Vertäfelung des sogenannten Fredenhagenzimmers von 1572/1583 im haus der Kaufmannschaft zu Lübeck. Beschreibung und historische Daten, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 83, 2003, S. 101 {sj}
Meike Kruse, Burspraken, Luxusordnungen und Mandate: Überlieferung und Erschließung lübeckischer Policeynormen im Archiv der Hansestadt, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 83, 2003, S. 157
Michael Hundt, Vom sumpfigen Wiesengrund zur Zierde der Stadt. Die Entstehung des Stadtparks zu Lübeck und seiner Randbebauung, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 83, 2003, S. 169 {sj}
Ingrid Schalies, 18. Bericht der Lübecker Archäologie für das Jahr 1002/2003, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 83, 2003, S. 207 {sj}
Irmgard Hunecke, Jahresbericht des Bereichs Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck 2002/2003, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 83, 2003, S. 229 {sj}
Helge Bei der Wieden, Die Nennung der Städte Lübeck und Rostock im Werk des Paracelsus, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 83, 2003, S. 255 {sj}
Hans-Bernd Spies, Ein Brief des Lübecker Professors Friedrich Hermann an den Dichter Achim von Arnim (1809) über die Zeitschrift “Erhebungen”, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 83, 2003, S. 261 {sj}
Gerhard Ahrens, Carl Julius Mildes Wirken für den Lübecker Geschichtsverein, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 83, 2003, S. 271 {sj}
Jens-Uwe Brinkmann, Backsteingotik an der südlichen Ostseeküste. Zu einer Publikation, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 83, 2003, S. 279 {sj}
Besprechungen und Hinweise, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 83, 2003, S. 287 {sj}
Jahresbericht 2002, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 83, 2003, S. 373 {sj}
Systematisches Verzeichnis der Aufsätze der Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 61 (1981)-83 (2003), in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 83, 2003, S. 377 {sj}
Register, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 83, 2003, S. 401 {sj}
Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004
Abkürzungen, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 4
Mitarbeiterverzeichnis, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 7-8
Mike Burkhardt; Job Weststrate, Ein holländisch-seeländischer Zolltarif für die Hanse aus dem Jahre 1454, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 9-34
Carsten Selch Jensen, Remembering the Dead and Caring for the Poor. Aspects of the religious life amoung the people of late medieval Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 35-52
Lene Dietz, Das Paris-Urteil in der Aegidienstraße 35 in Lübeck. Ein Beispiel profaner Wandmalerei des 15. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 53-94
Hartmut Freytag; Hildebgard Vogeler, Die sieben Staubgefäße der Lilie. Über ein Wunder der Natur auf dem Passionsaltar von Hans Memling im St. Annen-Museum, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 95-105
Wolfgang Prange, Der Lübecker Domherr Hermann von Zesterfleth ( 1610/11). Gelehrter Humanist, Reisender, Dichter, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 107-144
Michael Hundt, Lübeck und der Plan zu einer Ostindischen Compagnie im Jahre 1650, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 145-157
Arnd Reitemeier, Die Freie und Hansestadt Lübeck im August 1914, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 159-198
Margrit Christensen; Meike Kruse, Zur Geschichte des Hauses Ratzeburger Allee 34, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 199-223
Georg Fink, Gutachtlicher Bericht betr. die Eigentumsverhältnisse der Kunstgegenstände in Lübeckischen Kirchen 1930. Mit einer Vorbemerkung von Antjekathrin Graßmann, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 225-247
Ingrid Schalies, 19. Bericht der Lübecker Archäologie für das Jahr 2003/04, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 249-265
Irmgard Hunecke, Jahresbericht des Bereichs Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck 2004/04, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 267-288
Gerhard Ahrens, Ein Kaufkraft-Multiplikator als Hilfsmittel für den Historiker, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 289-296
Joachim Deeters, Buchkunst im Hansekontor zu Brügge, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 297-306
Hans-Bernd Spies, Lübeck in einem niederländischen Reiseführen von 1700, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 307-312
Jürgen Kühl, Das Heiligen-Geist-Hospital als Divisionsaufgabe, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 313-318
Jens-Uwe Brinkmann, Edvard Munch und Lübeck. Zu einem neuen Katalog, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 319-326
Günter Kohlmorgen, Ein Foto des Wohnhauses des Ratsherrn Johann Füchting 1571-1637, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 327-330
Gerhard Ahrens, Die Gedenkmünze zur Siebenhundertjahrfeier 1926, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 331-338
Besprechungen und Hinweise, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 84, 2004, S. 339-405
Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 85, 2005
Sven Rabeler, Karitatives Handeln, Stiftungswirklichkeiten und Personenbeziehungen Überlegungen zu einer Sozialgeschichte der Armenfürsorge im mittelalterlichen Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 85, 2005, S. 11-24
Johann Peter Wurm, Die Gründung des Michaeliskonvents der Schwestern vom gemeinsamen Leben in Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 85, 2005, S. 25-55
Annegret Möhlenkamp, Beginenkonvente in Lübeck unter besonderer Berücksichtigung des Aegidienkonvents: Gemalte Heilige und andere Spuren, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 85, 2005, S. 57-92
Heinrich Dormeier, Immigration und integration, Laienfrömmigkeit und Kunst in Lübeck um 1500: Der Großkaufmann und Bankier Godert Wiggerinck ( 1518 April 24), in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 85, 2005, S. 93-165
Rainer Postel, Kirche und Stadt in Lübeck am Beginn der Reformation, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 85, 2005, S. 167-182
Helge Bei der Wieden, Der Empfang des englischen Botschafters Bulstrode Whitelocke durch die Stadt Lübeck im Jahr 1654, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 85, 2005, S. 183-196
Michael Hundt, Die Affäre Stauber oder: wie konnten Russische Galeeren im Juli 1716 auf der Trave bis vor die Tore Lübecks gelangen?, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 85, 2005, S. 197-220
Gerhard Ahrens, Am Beginn einer ungewöhnliche nkarriere: Carl Ploetz war Lahrer am Lübecker Katharineum, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 85, 2005, S. 221-36
Dagmar Hemmie, Die Kontrollmädchen von der Clemenstwiete und ihre Schwestern. Zur Prostitution in Lübeck zu Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 85, 2005, S. 237-50
Günter Meyer, Zur Geschichte des Hanseatischen Flughafens für Land- und Wasserflugzeuge auf dem Priwall, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 85, 2005, S. 251-78
Peter Voswinckel, Nach 61 Jahren komplett. Abschiedsbriefe der Vier Lübecker Märtyrer im historischen Kontext, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 85, 2005, S. 279-329
Michael Scheftel, Gibt es Lübeckische Architektur? Gedanken zu Tradition und Fortschaft in einer langen Architekturgeschichte, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 85, 2005, S. 331-48
Ingrid Schalies, 20. Bericht der Lübecker Archäologie für das Jahr 2004/05, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 85, 2005, S. 349-74
Irmgard Hunecke, Jahresbericht des Bereichs Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck 2004/05, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 85, 2005, S. 375-92
Besprechungen, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 85, 2005, S. 393-456
Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006
Andreas Kammler, “ umme dat kraweel ” Schiffbau in Lübeck 1477, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 11-21
Ortwin Pelc, Die Reisen des Zacharias Meier nach Rußland 1586, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 23-39
Adolf Clasen, Totengedenken und Orgelzier. Drei lateinische Inschriften des 16. und 17. Jahrhunderts in Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 41-65
Indravati Félicité, Die Anstellung der diplomatischen Vertreter der Hansestädte am französischen Hof im 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 67-80
Michael Hundt, Lübeck und das Ende des Alten Reichs in den Jahren 1803 bis 1806, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 81-98
Gerhard Ahrens, Heinrich Thöl ein vergessener lübeckischer Ehrenbürger, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 99-113
Manfred Eickhölter, Die Bibliothek der Lübecker Schillerstiftung in der Gemeinnützigen (Bericht über ein Projekt zur Erschließung von Unterhaltungsliteratur), in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 115-133
Svetlana Dallmann, Zur Geschichte der Possehl-Werke in Rußland, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 135-51
Joachim Lilla, Die Vertretung der freien und Hansestadt Lübeck im Bundesrat, Staatenausschuß und Reichsrat (1867 bis 1934), in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 153-182
Günter Meyer, Der Hanseatische Flughafen auf dem Priwall im Streckennetz der Lufthansa 1926-1934, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 183-209
Bernd Kasten, Friedrich Hildebrandt (1898-1948) Ein Landareiter als Gauleiter und Reichsstatthalter von Mecklenburg und Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 211-227
Jessica von Seggern, Demokratischer Neubeginn in Lübeck Emil Helms und otto Passarge als oberste Repräsentanten der Stadt nach 1945, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 229-42
Hans-Jochen Arndt, Lübecks Wirtschaft von 1980 bis 2005, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 243-260
Ingrid Schalies, 21. Bericht der Lübecker Archäologie für das Jahr 2005/2006, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 261-87
Irmgard Hunecke, Jahresbericht des Bereichs Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck 2005/2006, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 289-310
Klaus Krüger, Mittelalterliche Metallgrabplatten in heutiger Reproduktion. Einführung zur Ausstellung “Das Antlitz im Boden”. Abriebe norddeutscher und englischer Metallgrabplatten des Mittelalters (Sammlung Reinhard Lamp und kevin Herring) in der Lübecker Katharinenkirche 2006, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 311-17
Sabine Pettke, Der Lübecker Drucker Johann Arndes als Drucker der mecklenburgischen Gerichtsordnung von 1513. Eine Ergänzung zu Borchling-Claussen, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 319-23
Peter Oestmann, Edition deiner Lübecker Reichskammergerichtsakte des 18. Jahrhunderts. Bericht über ein Forschungsvorhaben, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 325-33
Hans-Bernd Spies, Emil Possehl über Krisen- und Kriegszeiten. Zu drei Briefen des Lübecker Unternehmers und Senators nach Fagersta in Schweden (1912 und 1914), in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 335-43
Antjekathrin Graßmann, Otto Wiehmann 1939-2006 [Nachruf], in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 345-48
Besprechungen, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 86, 2006, S. 349-97
Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007
Götz J. Pfeiffer, “Im Chor war früher der hohe Altar von Holtz geschnitten” Zur Geschichte und Malerei des Coronatio-Retabels von 1435 aus St. Jakobi zu Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007, S. 9-40
Albrecht Cordes, Juristische Bildung für Kaufmannskinder. Die städtische Schule in Lübeck und ihr Lehrplan im 13./14. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007, S. 41-53
Sascha Hohlt, Auswirkungen der Reformation auf die Festkultur in Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007, S. 55-77
Wolfgang Prange, Korff redivivus. Ein Lübecker Domherr im Dreißigjährigen Krieg, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007, S. 79-100
Swetlana Dallmann, Die Familie Stegelmann und ihr Haus in St. Petersburg, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007, S. 101-18
Eva Susanne Fiebig, Hanseaten am Bosporus? Die Levantekonsulate der Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007, S. 119-33
Gerhard Ahrens, Von Lübeck nach Szilien: Professore Adolfo Holm (1830-1900), in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007, S. 135-54
Birgit Noodt, Fritz Rörig (1882-1952): Lübeck, Hanse und Volksgeschichte, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007, S. 155-80
Andreas Kurschat, Carl Ernst Rahtgens (1908-1944). Militärischer Widerstand aus christlicher Glaubenshaltung, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007, S. 181-202
Peter Voswinckel, Märtyrer-Testamente im Archiv der Hansestadt Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007, S. 203-28
Wolfgang Muth, Ein Lübecker im Widerstand gegen Hitler: Zur Biographie von Edmund Fülscher (1915-2007), in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007, S. 229-40
Volker Kaske, “Die Franktion der vereinigten Demokraten führt jetzt die Beziechnung Franktion der CDU”. Facetten des Weges vom politischen Neuanfang in Lübeck im Mai 1945 bis zur Bildung der CDU-Franktion am 15. August 1946, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007, S. 241-64
Ingrid Schalies, 22. Bericht der Lübecker Archäologie für das Jahr 2006-2007, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007, S. 265-95
Irmgard Hunecke, Jahresbericht des Bereichs Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck 2006/2007, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007, S. 297-322
Hartmut Freytag, Kam Walther von der Vogelweide “unz an die Trabe” ('bis an die Trave') und nach Lübeck?, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007, S. 323-30
Helge Bei der Wieden, Johann Michael Moscherosch und der Mythos von den deutschen Seestädten in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007, S. 331-40
Hans-Bernd Spies, Carl Gottlob Küttners Bericht über seinen Lübeck-Besuch im Juni 1798, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007, S. 341-54
Antjekathrin Graßmann, Jürgen Wessel 1923-2006 [Nachruf], in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007, S. 355-56
Besprechungen und Hinweise, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 87, 2007, S. 357-440
Date of birth: Tuesday, 2 February 1999 Last changes: 17 November 2008 by Stuart Jenks (click the name to send a mail)