ZVLGA 60, 1980-76, 1996

Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA)
Bd. 60, 1980 – Bd. 76, 1996

 

bearbeitet von Markus Hartfiel {mh}

 

Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

 

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde
Mühlendamm 1-3
23552 Lübeck
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Vereins:
Or click onto the society's website:
Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

 

Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 60, 1980

Hans-Dieter Loose, Erwerbstätigkeit der Frau im Spiegel Lübecker und Hamburger Testamente des 14. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 60, 1980, S. 9-20 {mh}

Götz Landwehr, Rechtspraxis und Rechtswissenschaft im Lübischen Recht vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 60, 1980, S. 21-65 {mh}

Heino Hasloop, Die Wirtschaftskrise von 1857, dargestellt am Beispiel Lübecks, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 60, 1980, S. 66-110 {mh}

Gerharg Ahrens, Emil Ferdinand Fehlings Begegnungen mit Kaiser Wilhelm II., in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 60, 1980, S. 111-125 {mh}

Gerhard Schneider, Der Übergang der unteren Trave an die Reichswasserstrassenverwaltung 1934, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 60, 1980, S. 126-160 {mh}

Lutz Wilde, Bericht des Amtes für Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck 1979/80, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 60, 1980, S. 161-197 {mh}

Max Hasse, Die Verehrung des heiligen Nicolaus in Lübeck , in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 60, 1980, S. 198-205 {mh}

Max Hasse, Zu zwei Veröffentlichungen über Altartafeln Lübecker Maler aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts in Schleswig-Holstein und Danzig, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 60, 1980, S. 206-210 {mh}

Günter Kohlmorgen, 400 Jahre Schmidt-Römhild – ein Nachtrag, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 60, 1980, S. 211-213 {mh}

   Buchbesprechungen, S. 218-269 {mh}


Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 61, 1981

Hartmut Boockmann, Barbarossa in Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 61, 1981, S. 7-18 {mh}

Antjekathrin Grassmann, Die Statuten der Kaufleutekompanie von 1500, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 61, 1981, S. 19-36 {mh}

Renate Reichstein, Wohnen in Lübeck um die Mitte des 17. Jahrhunderts. – Drei Nachlassinventare Lübecker Bürger –, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 61, 1981, S. 37-50 {mh}

Günther Wiegand, Zur Frühgeschichte der Stadtbibliothek Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 61, 1981, S. 51-80 {mh}

Hans-Bernd Spies, Vier neuentdeckte Briefe Dietrich Buxtehudes, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 61, 1981, S. 81-94 {mh}

Alken Bruns, Christian Ludwig Liscows Lübecker Satiren, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 61, 1981, S. 95-128 {mh}

Hans-Bernd Spies, Georg Berend Niemann (1762-1821). – Leben und Wirken eines lübeckischen Verlagsbuchhändlers. Eine kultur- und sozialgeschichtliche Studie, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 61, 1981, S. 129-154 {mh}

Jens Christian Holst, Ein Bürgerhaus als Geschichtsquelle: Koberg 2. – Erster Bericht der Bauforschung, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 61, 1981, S. 155-188 {mh}

Lutz Wilde, Bericht des Amtes für Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck 1980/81, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 61, 1981, S. 189-228 {mh}

Jochen Goetze, Zur Bedeutung der lübeckischen Schiffssiegel, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 61, 1981, S. 229-237 {mh}

Max Hasse, Neue Beiträge zur lübeckischen Kunst des späten Mittelalters, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 61, 1981, S. 238-244 {mh}

   Buchbesprechungen, S. 245-310 {mh}


Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 62, 1982

Wilhelm Koppe, Von den “van Sost” in Lübeck von den 1280er Jahren bis zum Knochenhaueraufstand von 1384, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 62, 1982, S. 11-30 {mh}

Helge Bei der Wieden, Der Priwall zwischen Mecklenburg und Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 62, 1982, S. 31-48 {mh}

Max Hasse, Das Verhalten der Lübecker Maler und Bildschnitzer während der Krisenzeit zu Anfang des 16. Jahrhunderts nebst einem Verzeichnis der damaligen Mitglieder des Lübecker Maleramts, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 62, 1982, S. 49-68 {mh}

Wolfgang Prange, Die Lehmkuhlener Gelder. Geschichte eines Kapitals in fünf Jahrhunderten, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 62, 1982, S. 69-82 {mh}

Rita Kauder, Die drei protestantisch geprägten religiösen Bilder Hans Kemmers im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 62, 1982, S. 83-102 {mh}

Vasilij V. Dorosenko und Elisabeth Harder-Gersdorff, Ost-Westhandel und Wechselgeschäfte zwischen Riga und westlichen Handelsplätzen: Lübeck, Hamburg, Bremen und Amsterdam (1758/59), in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 62, 1982, S. 103-154 {mh}

Klaus-J. Lorenzen-Schmidt, Die Vermögens- und Berufsstruktur Lübecks im Jahre 1762. Materialien zur Sozialtopographie, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 62, 1982, S. 155-194 {mh}

Ortwin Pelc, Herkunft und Ausbildung der Schüler der Lübecker Navigationsschule 1808-1827, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 62, 1982, S. 195-214 {mh}

Renate Reichstein, Schidereyen und Conterfeite. Wohnnutzung im Spiegel von Kleinkunst: Eine kurze Analyse von Nachlassinventaren, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 62, 1982, S. 215-224 {mh}

Lutz Wilde, Bericht des Amtes für Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck 1981/82, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 62, 1982, S. 225-278 {mh}

Max Hasse, Der neue Katalog des St.-Annen-Museums, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 62, 1982, S. 279-284 {mh}

Hans-Bernd Spies, “Verbessert durch Johann Balhorn” – Neues zu einer alten Redensart, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 62, 1982, S. 285-292 {mh}

Günter Kohlmorgen, Ein Niedergerichtsprozess aus dem Jahre 1647 wegen des Zehnten Pfennigs, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 62, 1982, S. 293-294 {mh}

Björn R. Kommer, Die Lübeck-Artikel im “Almanach général des Marchands” 1774-1786, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 62, 1982, S. 295-300 {mh}

   Buchbesprechungen, S. 303-356 {mh}


Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 63, 1983

Wolfgang Erdmann, Zum staufischen Saalgeschossbau Kleine Burgstrasse 22 zu Lübeck, dem sogenannten “Cranenkonvent”, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 63, 1983, S. 9-24 {mh}

Gerald Stefke, “Goldwährung” und “lübisches” Silbergeld in Lübeck um die Mitte des 14. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 63, 1983, S. 25-82 {mh}

Norbert Ohler, Zur Seeligkeit und zum Troste meiner Seele. Lübecker unterwegs zu mittelalterlichen Wallfahrtsstätten, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 63, 1983, S. 83-104 {mh}

Alfred Falk, Knochengeräte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Bodenfunde aus Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 63, 1983, S. 105-128 {mh}

Jochen Goetze, Der Anteil Lübecks an der Entwicklung des Seerechts. I. Das Mittelalter bis 1530, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 63, 1983, S. 129-144 {mh}

Margrit Christensen-Streckebach; Michael Scheftel, Kleinhausbebauung in Lübeck im 16. Jahrhundert. – Zusammenhänge zwischen Eigentumsentwicklung und Baustruktur, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 63, 1983, S. 145-170 {mh}

Hans-Bernd Spies, Anfänge der Theaterkritik in Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 63, 1983, S. 171-188 {mh}

Lutz Wilde, Bericht des Amtes für Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck 1982/83, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 63, 1983, S. 189-242 {mh}

H. H. Andersen, Alt Lübeck und die Geschichte, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 63, 1983, S. 243-250 {mh}

Ulrich Böhme, Luthers Thesenanschlag: Realität oder Legende?, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 63, 1983, S. 251-252 {mh}

Günther Kohlmorgen, Die Döncker und die getünchten Schornsteine, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 63, 1983, S. 253-258 {mh}

Gerhard Meyer, Lübeck und seine Umgebung in der Darstellung von topograghischen und Seekarten des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 63, 1983, S. 259-270 {mh}

Helge Bei der Wieden, Eine Stellungsnahme aus Lübeck zum preussischen Erbkaisertum (1849), in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 63, 1983, S. 271-278 {mh}

Alken Bruns, “Dichterlos, Dichterschicksal” – Thomas Manns Versuch, Julius Havemann zu helfen, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 63, 1983, S. 279- 282 {mh}

Claus-Hinrich Offen, Neuere Arbeiten zur Geschichte des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 63, 1983, S. 283-290 {mh}

   Buchbesprechungen, S. 291-336 {mh}


Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 64, 1984

Rolf Hammel, Lübeck. Frühe Stadtgeschichte und Archäologie. Kritische Betrachtungen aus der Sicht eines Historikers, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 64, 1984, S. 9-38 {mh}

Max Hasse, Lübecker Rat und die Marienkirche, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 64, 1984, S. 39-50 {mh}

Günter Kohlmorgen, Aus der Geschichte von Zerrentiens Armenhaus, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 64, 1984, S. 51-80 {mh}

Gisela Jaacks, “Die Suche nach der Gerechtigkeit”. Forschungsbericht zu einem wiederentdeckten Lübecker Gemäldefragment, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 64, 1984, S. 81-96 {mh}

Norbert Angermann, Johann von Gohren. Ein Lübecker Russlandkaufmann des 17. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 64, 1984, S. 97-114 {mh}

Björn R. Kommer, “Specifikation der getheilten Mobielien des Wohlseeligen Herrn Senat.s Joh:Thom. Otto.” Ein Beitrag zur Lübecker Kulturgeschichte des ausgehenden 18. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 64, 1984, S. 115-176 {mh}

Uwe Kühl, Materialien zur Statistik der freien und Hansestadt Lübeck vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis 1914 (Tabellen S.197 ff.), in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 64, 1984, S. 177-220 {mh}

Lutz Wilde, Bericht des Amtes für Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck 1983/84, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 64, 1984, S. 221-276 {mh}

Susanne Thiele, Das Lübecker Burgkloster als soziale Institution, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 64, 1984, S. 277-286 {mh}

Helge Bei der Wieden, Die Begegnung Emanuel Geibels mit Viktor Strauss im Jahre 1846 in Berlin, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 64, 1984, S. 287-296 {mh}

Herbert Schult, Der Schoner “Emanuel Geibel”. Auch ein Beitrag zum Geibeljahr, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 64, 1984, S. 297-300 {mh}

   Buchbesprechungen, S. 307-374 {mh}


Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 65, 1985

Rolf Hammel, Alt Lübeck. Archäologische Ergebnisse zur Siedlungsgeschichte und Überlegungen zur Stellung der Siedlung im Abodritenreich, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 65, 1985, S. 9-52 {mh}

Margrit Christensen-Streckebach; Wolfgang Frontzek, Das “Etagenmiethaus” An der Untertrave 96. Raumgefüge und Innenraumausstattung eines Lübecker Fachwerkbaus von 1569, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 65, 1985, S. 53-86 {mh}

Hans-Konrad Stein, Der Grundbesitz der vermögenden Lübecker und Hamburger Oberschicht im 16. bis 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 65, 1985, S. 87-118 {mh}

Marie-Louise Pelus, Eine Hansestadt im Planetensystem des Sonnenkönigs: Der Handel mit Frankreich und seine Bedeutung für die lübeckische Wirtschaft in der Epoche Ludwigs XIV., in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 65, 1985, S. 119-142 {mh}

Barbara Tiemann, Die Butendach-Bibliothek in der Reformierten Kirche zu Lübeck. Der Sammler und seine Sammlung, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 65, 1985, S. 143-222 {mh}

Gerhard Ahrens, Vom alten Rath zum neuen Senat. Aufzeichnungen des Senators Hermann Wilhlem Hach aus dem Jahre 1860, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 65, 1985, S. 223-252 {mh}

Lutz Wilde, Bericht des Amtes für Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck 1984/85, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 65, 1985, S. 253-306 {mh}

H. H. Andersen, Die Tore von Alt Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 65, 1985, S. 307-310 {mh}

Wolfgang Erdmann, Archäologische Befunde zur Lübecker Hafenerweiterung unter Heinrich dem Löwen?, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 65, 1985, S. 311-314 {mh}

Wolfgang Prange, Der Besitz des Lübecker Johannisklosters im Jahre 1531, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 65, 1985, S. 315-326 {mh}

Sabine Pettke, Zwei Lübecker Mandate aus der Reformationszeit, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 65, 1985, S. 327-332 {mh}

Uwe Kröger, Der Lübecker Scheffel, ein Getreidemass in früherer Zeit, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 65, 1985, S. 333-340 {mh}

   Buchbesprechungen, S. 341-406 {mh}


Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 66, 1986

Erich Hoffmann, Der Aufstieg Lübecks zum bedeutensten Handelszentrum an der Ostsee in der Zeit von der Mitte des 12. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 66, 1986, S. 9-44 {mh}

Hans Georg Stephan, Die frühe Siedlungsgeschichte der Stadt aus archäologischer Sicht. Stellungnahme zu “kritischen Betrachtungen” eines Historikers, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 66, 1986, S. 45-56 {mh}

Klaus A. Vogel, Herrschaft und Autonomie. Die Beziehungen zwischen Rat und Handwerksämtern im spätmittelalterlichen Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 66, 1986, S. 57-90 {mh}

Yoriko Ichikawa, Die Stellung der Frauen in den Handwerksämtern im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 66, 1986, S. 91-118 {mh}

Konrad Schneider, Die Münztätigkeit des Hochstiftes Lübeck unter Bischof August Friedrich von Holstein-Gottorf (1666-1705), in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 66, 1986, S. 119-142 {mh}

Ortwin Pelc, Die Armenversorgung in Lübeck in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 66, 1986, S. 143-184 {mh}

Uwe Kröger, Vom Pfund und Lot in Lübeck bis zum Kilogramm, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 66, 1986, S. 185-204 {mh}

Lutz Wilde, Bericht des Amtes für Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck 1985/86, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 66, 1986, S. 205-264 {mh}

H.H. Andersen, “De morte Crutonis.” Zum Machtwechsel im Abodriten-Staat 1093. Gedanken zu neuen Grabungsergebnissen, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 66, 1986, S. 265-270 {mh}

Rolf Hammel, Nachbemerkungen zu meinen Aufsätzen “Lübeck. Frühe Stadtgeschichte und Archäologie” (Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 64, 1984) und “Alt Lübeck. Archäologische Ergebnisse zur Siedlungsgeschichte …” (Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 65, 1985), in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 66, 1986, S. 271-274 {mh}

Wolfgang Erdmann, Zum Altar der Zirkelbrüder aus der Franziskanerkirche St. Katharinen zu Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 66, 1986, S. 275-280 {mh}

   Buchbesprechungen, S. 287-340 {mh}


Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 67, 1987

Alfred Falk, Materielle Kultur und soziale Struktur. Erfahrungen und Ergebnisse archäologisch-historischer Arbeiten in Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 67, 1987, S. 9-30 {mh}

Wolfgang Erdmann, Fragen zur Baugeschichte und Wandmalereien der Lübecker Franziskanerkirche St. Katharinen, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 67, 1987, S. 31-58 {mh}

Peter W. Kallen, Der Apostelaltar des Ratzeburger Domes, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 67, 1987, S. 59-78 {mh}

Adolf Lumpe, Joachim Jungius und Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 67, 1987, S. 79-90 {mh}

Elisabeth Harder-Gersdorff, Lübeck und Hamburg im internationalen Handel mit russischem Juchtenleder in der Frühen Neuzeit (1650-1710), in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 67, 1987, S. 91-146 {mh}

Claus-Hinrich Offen, Der Unterrichtsplan von 1810 und die Geschäftsordnung des Schulkollegiums. Zwei Quellen zur Reform des niederen Schulwesens in der Hansestadt Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 67, 1987, S. 147-166 {mh}

Gerhard Ahrens, Bürgermeister Roecks Goldenes Senatsjubiläum im Jahr 1864. Ein Bericht des Hamburger Archivars Otto Beneke, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 67, 1987, S. 167-178 {mh}

German Foerster, Dr. Carl Böse und seine Stiftung, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 67, 1987, S. 179-196 {mh}

Holger Boettcher, Arbeitsbeschaffung und Erwerbslosenfürsorge nach dem Ersten Weltkrieg in Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 67, 1987, S. 197-230 {mh}

Lutz Wilde, Bericht des Amtes für Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck 1986/87, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 67, 1987, S. 231-304 {mh}

Herbert Schult, Ein ungewöhnliches Frauenleben, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 67, 1987, S. 305-308 {mh}

   Buchbesprechungen, S. 309-364 {mh}


Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 68, 1988

Wilhelm Koppe, Die Frauen “van Sost” im 14. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 68, 1988, S. 11-20 {mh}

Stuart Jenks, Der Liber Lynne und die Besitzgeschichte des hansischen Stalhofs zu Lynn, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 68, 1988, S. 21-82 {mh}

Friedrich Bruns, Die Bezüge der Lübecker Ratsherren, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 68, 1988, S. 83-112 {mh}

Wolfgang Erdmann, Aspekte der Baugeschichte des Lübecker Rathauses (mit einer Bestandszeichnung von Jens Christian Holst), in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 68, 1988, S. 113-138 {mh}

Otto F.A. Meinardus, De Petro Heylingo Germano Lubecensi, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 68, 1988, S. 139-158 {mh}

Helge Bei der Wieden, Lübecker Rangverhältnisse in der Zeit zwischen dem Abschluss des Bürgerrezesses und dem Ende des Heiligen Reiches, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 68, 1988, S. 159-180 {mh}

Holger Boettcher; Henning Loose, Hansestadt im Interzonenhandel. Lübecks Beziehungen zu Mecklenburg 1947-1950, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 68, 1988, S. 181-214 {mh}

Hartmut Freytag, Meint der Lübecker Totentanz von 1489 (1496) einen historischen Domherrn?, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 68, 1988, S. 215-224 {mh}

   Buchbesprechungen, S. 241-328 {mh}


Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 69, 1989

Helmut G. Walther, Kaiser Friedrich Barbarossas Urkunde für Lübeck vom 19. September 1188, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 69, 1989, S. 11-48 {mh}

Manfred Gläser, Der Lübecker Hafen des 12. und 13. Jahrhunderts. Grabungsergebnisse und Rekonstruktionen, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 69, 1989, S. 49-74 {mh}

Harald Witthöft, Über den lübischen und andere norddeutsche Münzfüsse nach metrologischen Sach- und Schriftzeugnissen des 12. bis 14. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 69, 1989, S. 75-120 {mh}

Björn R. Kommer, Ludwig Suhl: Sammlung einiger selbstbiographischer Bemerkungen, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 69, 1989, S. 121-150 {mh}

Renate Hauschild-Thiessen, Lübeck zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Tagebuchaufzeichnungen von Ferdinand Beneke, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 69, 1989, S. 151-158 {mh}

Gerhard Ahrens, Das erste norddeutsche Musikfest in Lübeck. Ein Bericht Otto Benekes aus dem Jahre 1839, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 69, 1989, S. 159-170
Friedrich Hassenstein, Ernst Curtius als Prinzenerzieher am Hohenzollernhof, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 69, 1989, S. 171-198 {mh}

Lutz Wilde, Die Innenräume des Burgklosters zu Lübeck. Zur Baugeschichte und Wiederherstellung der Klosteranlage, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 69, 1989, S. 199-232 {mh}

Rolf Gramatzki, Die Sängerkanzel der Ägidienkirche zu Lübeck. Versuch zu ihrer Ikonologie, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 69, 1989, S. 233-296 {mh}

Horst H. Siewert, Überlegungen zur Denkmalpflege. Ein Zwischenbericht, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 69, 1989, S. 297-308 {mh}

Ernst Pitz, Lübeckische Geschichte – eine Summe stadtgeschichtlicher Forschung, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 69, 1989, S. 309-314 {mh}

Otto F.A. Meinardus, Zu den Inkunabeln der Möllner St. Nikolai-Kirche, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 69, 1989, S. 315-324 {mh}

Hartmut Bickelmann, Verzeichnis der Schriften Johannes Kretzschmars, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 69, 1989, S. 325-334
   Buchbesprechungen, S. 335-408 {mh}


Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 70, 1990

Wilhelm Koppe, Der Lübecker Kaufmann Bertram (van) Heydebu zwischen Livland, Soest und Schleswig, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 70, 1990, S. 9-26 {mh}

Hildegund Hölzel, “pro salute anime mee… ordino testamentum meum…”:Studien zur Lübecker Kirchengeschichte des 14. Jh., in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 70, 1990, S. 27-60 {mh}

Wolfgang Erdmann, Zur geplanten “Sanierung” des Lübecker Getrudenspitals (Gasthaus des Heiligen-Geist-Hospitals), Grosse Gröpelgrube 8, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 70, 1990, S. 61-70 {mh}

Katharina Schaal, Schiffbruch in der Rechtsprechung des Lübecker Rats im Spätmittelalter, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 70, 1990, S. 71-102 {mh}

Ewald M. Vetter, Zum 500. Todestag Bischof Krummendicks 1489-1989, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 70, 1990, S. 103-128 {mh}

Hildegard Vogeler, Szenen aus dem Leben des hl. Franziskus aus Assisi. Ein Wandbild in St. Katharinen zu Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 70, 1990, S. 129-152 {mh}

Elisabeth Harder-Gersdorff, “Datt harte brendt my tho der wahre”: Beitrag eines hansischen Sprachführers (1607) zur “Zivilität” der Umgangsformen zwischen Russen und Deutschen zu Beginn der Neuzeit, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 70, 1990, S. 153-174 {mh}

Björn R. Kommer, Steuer in Lübeck im Jahr 1840, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 70, 1990, S. 175-192 {mh}

Alken Bruns, Antipathien, Animositäten. Lübeck und Thomas Mann vor dem “Friedensschluss”, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 70, 1990, S. 193-206 {mh}

Björn R. Kommer, Das Buddenbrookhaus in der Mengstrasse zu Lübeck. Einige Bemerkungen und Gedanken, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 70, 1990, S. 207-222 {mh}

Peter Sahlmann, Die Ausgaben der grossen Ansicht von Lübeck des Elias Diebel (1552), in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 70, 1990, S. 223-228 {mh}

Hans-Bernd Spies, Das Staatsarchiv Lübeck und die Vernichtung von Akten des dortigen Landesversorgungsamtes im Jahre 1923, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 70, 1990, S. 229-236 {mh}

Harald Witthöft, Emendanda zum Aufsatz von Harald Witthöft (Über den lübischen und andere norddeutsche Münzfüsse nach metrologischen Sach- und Schriftzeugnissen des 12. und 14. Jahrhuhnderts) in Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 69/1989, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 70, 1990, S. 75ff., in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 70, 1990, S. 237-238 {mh}

   Buchbesprechungen, S. 239-316 {mh}


Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 71, 1991

Wolfgang Erdmann, Die Ausbildung der Lübecker Plätze im 12. und 13. Jahrhundert sowie Anmerkungen zu deren Ikonologie, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 71, 1991, S. 9-54 {mh}

Peter Seidensticker, Bartholomäus Ghotan: Druckerzeugnisse und Bibliographie, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 71, 1991, S. 55-80 {mh}

Ernst Fritze, Adelheit Sibylla und der Maler Johann Heinrich Schwartz in Lübeck. Eine Studie zur Personengeschichte in Zusammenhang mit den Erscheinungen evangelischer Frömmigkeit z.Z. August Hermann Franckes und Philip Jacob Speners, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 71, 1991, S. 81-124 {mh}

Robert Schweitzer, Lübecker in Finnland: Historischer Hintergrund und Auswanderung in der Autonomiezeit, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 71, 1991, S. 125-220 {mh}

Christian Ostersehlte, Der Bugsierdienst der Handelskammer zu Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 71, 1991, S. 221-310 {mh}

Claus Peter, Die Uhren von St. Jacobi zu Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 71, 1991, S. 311-336 {mh}

Doris Mührenberg, Der archäologische Beitrag zur Kontroverse um den Lübecker Markt, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 71, 1991, S. 337-348 {mh}

Otto F.A. Meinardus, Die Franziskaner in Bethlehem: Bruder Battista aus Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 71, 1991, S. 349-352 {mh}

Ralf Kötter, Hans van Ghetelen als Drucker der Mohnkopfoffizin, mit Nachtrag: Ein neuer Druck der Mohnkopfoffizin, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 71, 1991, S. 353-368 {mh}

Peter Sahlmann, Ansichten von Lübeck auf Land- und Wandkarten, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 71, 1991, S. 369-374 {mh}

   Buchbesprechungen, S. 375-444 {mh}


Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 72, 1992

Wolfgang Prange, Besitz und Einkünfte des Lübecker Domkapitels am Ende des Mittelalters, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 72, 1992, S. 9-46 {mh}

Dieter Lohmeier, Nachträge und Berichtigungen zum Verzeichnis der Drucke Bartholomäus Ghotans, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 72, 1992, S. 47-66 {mh}

Adolf Clasen, Die Verse an den Sängerkanzeln von St. Petri und St. Aegidien zu Lübeck. Versuch einer Annäherung an zwei unbekannte Theologen, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 72, 1992, S. 67-130 {mh}

Björn R. Kommer, Die Goldschmiedefamilie Schramm und ihre Beziehungen zu den Goldschmieden Jürgen Schenk (1749-1763) und Hans Hinrich Herbst (1764-1798), in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 72, 1992, S. 131-160 {mh}

Gerhard Gerkens, Dreifarbige Schlange – Dreiköpfiges Ungeheuer. Zu einem Familienbild von Johann Baptist Hauttmann, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 72, 1992, S. 199-208 {mh}

Jens Uwe Brinkmann, “… der Wahrheit durch das Gewand der Schönheit Herzen zu gewinnen …”. Zu einigen Briefen von Johann Friedrich Overbeck an einen jungen Künstler, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 72, 1992, S. 209-230 {mh}

Otto Wiehmann, Die Einführung des Wahlrechts für Frauen in Lübeck (mit Kurzbibliographien der weiblichen Bürgerschaftsmitglieder 1919-1933), in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 72, 1992, S. 231-240 {mh}

Ute Haese, Die Lübecker Freie Presse, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 72, 1992, S. 241-264 {mh}

Otto F. A. Meinardus, Die mittelalterliche Umwelt des Lübecker Schmerzensweges, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 72, 1992, S. 265-276 {mh}

Helge Bei DER Wieden, Quäker um 1607 in Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 72, 1992, S. 277-282 {mh}

Hans-Bernd Spies, Die Nicht-Beflaggung des Staatsarchivs Lübeck am Verfassungstag 1922, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 72, 1992, S. 283-290 {mh}

   Buchbesprechungen, S. 291-358 {mh}


Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 73, 1993

Helmut G. Walther, Als aus Liubice Lubeke wurde, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 73, 1993, S. 9-24 {mh}

Kurt Löcher, Ein wiedergefundener Flügel vom Maria Magdalenen-Altar der Lübecker Bruderschaft der Schneider, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 73, 1993, S. 25-38 {mh}

Hans-Jürgen Vogtherr, Hamburger Faktoren von Lübecker Kaufleuten des 15. und 16. Jahrhunderts (Register S. 121 ff.), in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 73, 1993, S. 39-138 {mh}

Jürgen Harder, Calixtus Schein 1529-1600. Ein Juristenleben in Lübeck am Ende des 16. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 73, 1993, S. 139-162 {mh}

Thomas Schwark, “Allerhand unradt dorch mannigfaldt der Krüge”. Erfassung und Reglementierung der Schankstuben im frühneuzeitlichen Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 73, 1993, S. 163-184 {mh}

Angela Kulenkampff, Das Paulische Familienstipendium in Lübeck: Ein Beitrag zur hansestädtischen Stiftungsgeschichte mit einer Liste der Stipendiaten von 1732-1923 (Register S. 244 f.), in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 73, 1993, S. 185-246 {mh}

Fritz Luchmann, Christian Adolf Overbeck. Jugendjahre in Göttingen – Bremen – Lübeck 1773-1781, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 73, 1993, S. 247-294 {mh}

Hans-Bernd Spies, Die lübeckisch-schwedische Postkonvention von 1848 und ihre Aufhebung 1852, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 73, 1993, S. 295-306 {mh}

Dagmar Gottschall, Die Handschrift Lübeck, Stadtbibliothek, Ms. Theol. Lat. 92 als Textzeuge für das “Elucidarium” des Honorius Augustodunensis, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 73, 1993, S. 307-314 {mh}

Peter Seidensticker, Nochmals Gothan. Zu Lohmeiers Nachträgen und Berichtigungen, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 73, 1993, S. 315-324 {mh}

Ulrich Simon, Ein Inventar der Kapellen St. Gertrud und Heilig Kreuz vor dem Burgtor aus dem Jahr 1501, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 73, 1993, S. 325-328 {mh}

Ralf Kötter, Das Mohnkopfsiegel des Dominikaners Augustin von Getelen, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 73, 1993, S. 329-338 {mh}

Gerhard Gerkens, Reflexionen zu einer historischen Ausstellung: “Der Lübecker Kaufmann”, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 73, 1993, S. 339-346 {mh}

   Buchbesprechungen, S. 347-434 {mh}


Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 74, 1994

Helge Bei der Wieden, Lübeckische Islandfahrt vom 15. bis 17. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 74, 1994, S. 9-30 {mh}

Marie-Louise Pelus-Kaplan, Zu einer Geschichte der Buchhaltung im hansischen Bereich: Die Handelsbücher der Lübecker Kaufleute vom Anfang des 16. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 74, 1994, S. 31-46 {mh}

Wolfgang Teuchert, Die Kanzel in Zarrentin – Lübecks erste evangelische Kanzel, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 74, 1994, S. 47-114 {mh}

Adolf Clasen, Die Sängerkanzel in der Petrikirche zu Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 74, 1994, S. 115-148 {mh}

Hans-Bernd Spies, Garlieb Merkels zweiter Reisebericht über Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 74, 1994, S. 149-166 {mh}

Ursula Buske, “Betrachtungswerthe alte Ägytische Mumie”, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 74, 1994, S. 167-188 {mh}

Karl-Heinz Reger, Psychiatrie in der Hansestadt Lübeck im 19. Jahrhundert. Lübeck als Beispiel eines Stadtstaates, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 74, 1994, S. 189-208 {mh}

Friedrich Hassenstein, Kurd von Schlözer, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 74, 1994, S. 209-224 {mh}

Wolfgang G. Krogel, Die Stadt als bürgerliche Heimat. Eine Untersuchung zum Geschichtsbild der mittelalterlichen Stadt in der 700-Jahrfeier der Reichsfreiheit Lübecks, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 74, 1994, S. 225-278 {mh}

Alfred Falk, Archäologische Denkmalpflege in Lübeck. Bericht 1993-1994, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 74, 1994, S. 279-306 {mh}

Sabine Schmidt-Hofmann, Zwei Madonnen in Lübeck. Bemerkenswerte Funde der Grabung auf dem Schrangen (1992), in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 74, 1994, S. 307-322 {mh}

Kurt Löcher, Ein weiterer Flügel vom Maria Magdalenen-Altar der Lübecker Bruderschaft der Schneider, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 74, 1994, S. 323-328 {mh}

Brigitte Heise, Ein Bild im Behnhaus – Richtig zugewiesen. Leopold Schulz, Gotische Kirchenruine am Mittelmeer 1842, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 74, 1994, S. 329-338 {mh}

Gerhard Ahrens, Lübeck 1848. Drei Briefe an Ernst Deecke, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 74, 1994, S. 339-348 {mh}

   Buchbesprechungen, S. 349-432 {mh}


Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 75, 1995

Rainer Herrmann, Lübeck und die Päpste (1201-1267), in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 75, 1995, S. 9-52 {mh}

Hans-Jürgen Vogtherr, Der Lübecker Hermann Messmann und die lübisch-schwedischen Beziehungen an der Wende des 15. zum 16. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 75, 1995, S. 53-136 {mh}

Hartmut Freytag, Lübeck im Stadtlob und Stadtporträt der frühen Neuzeit. Über das Gedicht des Petrus Vincentius und Elias Diebels Holzschnitt von 1552, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 75, 1995, S. 137-174 {mh}

Jürgen Harder, Relationen (Rechtsgutachten) für den Lübecker Rat am Ausgang des 16. Jahrhunderts (Relationes causarum civilium et criminalium), in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 75, 1995, S. 175-214 {mh}

Hans-Ulrich Cassebaum, Das Ende der Bündischen Jugend und die “bündische Phase” des deutschen Jungvolks in der Hitler-Jugend in Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 75, 1995, S. 215-290 {mh}

Therese Frentz, Frühe Tierheilkundige in Lübeck. Ein Beitrag zur Sozialgeschichte des Tierärztestandes, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 75, 1995, S. 291-316 {mh}

Doris Mührenberg, Zehnter Bericht der Archäologischen Denkmalpflege für das Jahr 1994/95, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 75, 1995, S. 317-334 {mh}

Gerhard Gerkens, Zehn Jahre Tätigkeit in Lübecks Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Rückblick und Ausblick, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 75, 1995, S. 335-364 {mh}

Uwe Kröger, Ein Lübecker Mass für Kohlen 1872, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 75, 1995, S. 365-368 {mh}

   Buchbesprechungen, S. 369-434 {mh}


Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 76, 1996

Helmut G. Walther, Heinrich der Löwe und Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 76, 1996, S. 9-26 {mh}

Carsten Jahnke, Die hamburg-lübeckischen Pfundgeldlisten von 1458/59 und 1480-1487, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA)76, 1996, S. 27-54 {mh}

Adolf Clasen, Heiligenbilder und trinkfrohe Sprüche. Das Frömmigkeitszeugnis eines Lübecker Kaufmanns in der Königstrasse 51, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 76, 1996, S. 55-90 {mh}

Jürgen Harder, Relationen (Rechtsgutachten) für den Lübecker Rat am Ausgang des 16. Jahrhunderts (Relationes causarum civilium et criminalium), in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 76, 1996, S. 91-130 {mh}

Manfred Eickhölter, “Büchere, von keinen Würden, können vor Pfefferhüseken oder maculatur verkaufft oder verbrauchet werden”. Buchpreise und Bücherwert in Lübeck im 17. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 76, 1996, S. 131-156 {mh}

Martin Möhle, Dr. Leithoffs orthopädisches Institut in Lübeck. Ein Grundriss aus dem Jahr 1832, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 76, 1996, S. 157-180 {mh}

Lars Wickmann, Deutschlands Sozialdemokraten auf dem Parteitag in Lübeck 1901, nach Berichten von Hjalmar Branting (mit einem Vorwort von Lars Wickmann), in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 76, 1996, S. 181-222 {mh}

Heike Jöns, Die Lübecker Marienkirche als Hauptbau der kathedralgotischen Backsteinarchitektur, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 76, 1996, S. 223-254 {mh}

Doris Mührenberg, 11. Bericht der Archäologischen Denkmalpflege für das Jahr 1995/96, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 76, 1996, S. 255-274
Antjekathrin Grassmann, 175 Jahre Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde. Der Zeitraum 1971-1996, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 76, 1996, S. 275-284 {mh}

Hartmut Freytag, Quid Lubecensia dicam/ Oppida Pulcra. “Darf ich die schöne Stadt Lübeck besingen”? Über ein Lobgedicht auf Lübeck aus dem Jahr 1573, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 76, 1996, S. 285-290 {mh}

Hans-Bernd Spies, Der Flötist Friedrich Ludwig Dulon in Lübeck (1783), in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 76, 1996, S. 291-298 {mh}

Dieter Dummler, Moskauer Gegenstempel auf Lübecker Münzen, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde (ZVLGA) 76, 1996, S. 299-302 {mh}

   Buchbesprechungen, S. 303-376 {mh}


 

Date of birth: 16 November 1997 — Last changes: 17 November 2008 by Stuart Jenks (click the name to send a mail)