Tradition 1, 1956-21, 1976

Tradition
Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie
Bd. 1, 1956 – Bd. 21, 1976

— mit Bd. 22, 1977 änderte sich der Titel der Zeitschrift in Zeitschrift für Unternehmensgeschichte

bearbeitet von Bruno Kuntke (bis 20) und Stuart Jenks (21)

Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

Tradition 1, 1956
Wilhelm TREUE, Eine Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 1, 1956, S. 1.
Sigfrid von WEIHER, Carl von Siemens (1928-1906), ein deutscher Unternehmer in Rußland und England, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 1, 1956, S. 13.
Wolfram FISCHER, Carl Mez (1808-1877), ein badischer Unternehmer im 19. Jahrhundert (1.Teil), , in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 1, 1956, S. 26
   Dokumentation, Auslandsbericht und Buchbesprechungen, S. 35


Tradition 2, 1957 [Seitennumerierung des 1. Bandes wird hier fortgesetzt]
Rolf ENGELSING, Die Vorgeschichte der Gründung der Norddeutschen Lloyd, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 2, 1957, S. 77
Rondo E. CAMERON, Die Gründung der Darmstädter Bank, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 2, 1957, S. 104
Wolfram FISCHER, Carl Mez (1808-1877), ein badischer Unternehmer im 19. Jahrhundert (Schluß), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 2, 1957, S. 132
   Dokumentation, Jubiläum und Buchbesprechungen, S. 125
Wolfgang ZORN, Wert und Bedeutung der Neuen Deutschen Biographie für die unternehmerische Sippen- und Familiengeschichte, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 2, 1957, S. 157
Herbert HASSINGER, Forschung über Firmen und Unternehmer in Österreich seit 1945, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 2, 1957, S. 172
Herbert WEFELS; Wilhelm TREUE, Gedanken über die Industriemedaille im 19. und 20. Jahrhundert, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 2, 1957, S. 193
   Dokumentation, Forschungsbericht und Archivbericht, S. 208
Wilhelm WISSKIRCHEN, Burkhardt & Co., Privatbankiers im Herzen des Ruhrgebietes, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 2, 1957, S. 229
Ernst METELMANN, J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, 1682-1957, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 2, 1957, S. 247
H. Th. SCHMIDT, Belegschaftbildung im Ruhrgebiet im Zeichen der Industrialisierung, erläutert am Beispiel der Zechen Prosper I-III der Arenberg Bergbau GmbH. in Bottrop (Westfalen), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 2, 1957, S. 265
   Dokumentationen, Diskussion, Buchbesprechungen und Archivbericht, S. 273
Helmuth THOMSEN, C. Boysen 1867-1957, eine Hamburger Buchhandlung im Wandel der letzten neunzig Jahre, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 2, 1957, S. 293
Percy Ernst SCHRAMM, Hamburger Kaufleute in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 2, 1957, S. 307
Rolf FRITZ, Das deutsche Industriebild 1800-1850, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 2, 1957, S. 333
Erik AMBURGER, Der fremde Unternehmer in Rußland bis zur Oktoberrevolution im Jahre 1917, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 2, 1957, S. 337
   Dokumentation, Diskussion, Buchbesprechungen und Notizen, S. 356


Tradition 3, 1958
Norbert GÜNTHER, Zur Vorgeschichte der Fertigung militäroptischer Geräte im Jenaer Zeisswerk, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 3, 1958, S. 1
Wilhelm TREUE, Unternehmerbiographie und -soziologie (Vorbemerkung des Herausgebers zu den beiden folgenden Aufsätzen), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 3, 1958, S. 15
Fritz REDLICH, Der deutsche fürstliche Unternehmer, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 3, 1958, S. 17
Wolfgang TREUE, Der landwirtschaftliche Unternehmer in Ostdeutschland, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 3, 1958, S. 33
Eberhard HÖLSCHER, Angewandte Bibliographie. Zur Frage der Gestaltung von Jubiläums- und Festschriften, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 3, 1958, S. 40
   Dokumentation, Diskussion, Buchbesprechungen und Notizen, S. 48
Ernst FISCHER, Meister, Lucius und Brüning, die Gründer der Farbwerke Hoechst A.G., in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 3, 1958, S. 65
Leo DELFOS, Der Goldene Zirkel. Die Antwerpener Offizin Plantin-Moretus 1555-1866, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 3, 1958, S. 79
Fritz REDLICH, Der deutsche fürstliche Unternehmer, eine typische Erscheinung des 16. Jahrhunderts (Schluß), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 3, 1958, S. 98
Gustav GOLDBECK, Statistische Zahlen zur geschichtlichen Entwicklung des Verbrennungsmotors, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 3, 1958, S. 113
   Buchbesprechungen und Notizen, S. 120
Wilhelm TREUE, Die Ilseder Hütte und der Staat in den Jahren 1916 bis 1919, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 3, 1958, S. 129
   Dokumentation, Ausstellungsbericht, Archivfragen, Buchbesprechungen und Notizen, S. 141
Wilhelm TREUE, Die Juden in der deutschen Wirtschaft (Eine Vorbemerkung des Herausgebers). in: Tradition 3, 1958, S. 193
Hans J. ROBINSON, Ein Versuch sich zu behaupten, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 3, 1958, S. 197
Ernst BERNHEIMER, Unter der Hitlerregierung, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 3, 1958, S. 207
Otto BERNHEIMER, Aus den Erinnerungen eines alten Münchners, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 3, 1958, S. 212
Wolfram FISCHER, Drei Schweizer Pioniere der Industrie, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 3, 1958, S. 215
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 230

Tradition 4, 1959
Percy Ernst SCHRAMM, Kaufleute während der Besatzung, Krieg und Belagerung (1806-1815). Der Hamburger Handel in der Franzosenzeit, dargestellt an Hand von Firmen- und Familienpapieren, Teil I, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 4, 1959, S. 1
Georg STRICHRODT, Stiftungsunternehmen – Gründermotive und Wege der Gestaltung, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 4, 1959, S. 23
Günther HERZOG, Vierzig Jahre Verband der Pfälzischen Industrie, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 4, 1959, S. 45
   Dokumentationen, Buchbesprechungen, Mitteilungen, Berichte und Notizen, S. 60
Karl MENZI, Die Keime der organisch-chemischen Industrie, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 4, 1959, S. 69
   Anmerkung zum Umschlagbild, S. 73
Sigfried von WEIHER, Ein Jahrhundert telegraphischer Weltnachrichten, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 4, 1959, S. 74
Percy Ernst SCHRAMM, Kaufleute während der Besatzung, Krieg und Belagerung (1806-1815). Der Hamburger Handel in der Franzosenzeit, dargestellt an Hand von Firmen- und Familienpapieren, Teil II, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 4, 1959, S. 88
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 113
Heinz HARTMANN, Die Akademiker in der heutigen Unternehmerschaft. Eine Studie über Vorbildung, Alter und Funktion von 2000 Unternehmern mit Hochschuldiplom, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 4, 1959, S. 133
Ernst SCHRÖDER, Die Walder Gußstahlerfindungsgesellschaft, Teil I, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 4, 1959, S. 149
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 174
Wolfgang ZORN, Beiträge zur Biographie der ostdeutschen Unternehmertums, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 4, 1959, S. 197
Wilhelm SCHULTE, Dr. phil. Dr.-Ing. e.h. Theodor Fleitmann. Der Wissenschaftler und Erfinder 1828-1904, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 4, 1959, S. 205
Fritz TOUSSAINT, Gedanken eines alten Ingenieurs zu einem alten Industriebild, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 4, 1959, S. 218
Ernst SCHRÖDER, Die Walder Gußstahlerfindungsgesellschaft, Teil II, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 4, 1959, S. 223
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 233

Tradition 5, 1960
Wolfgang RILKE, Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds und die Hannoversche Klosterkammer, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 5, 1960, S. 1
Günther D. ROTH, Die Grundlagen für eine optische Industrie in München. Ein Werk von Joseph von Utzschneider und Carl August von Steinheil, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 5, 1960, S. 15
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 36
Eberhard SCHMIEDER, Carl Bolle, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 5, 1960, S. 49
Günther FRANZ, Die Entstehung des Landwarenhandels, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 5, 1960, S. 65
Fritz SEIDENZAHL, Eine Denkschrift David Hansemanns vom Jahre 1856. Ein Beitrag tzur Entstehungsgeschichte der deutschen Aktienbanken, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 5, 1960, S. 83
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 92
Georg STRÖSSMER, Die Fusion der Aktiengesellschaft Maschinenfabrik Augsburg und der Maschinenbau-Actien-Gesellschaft Nürnberg im Jahre 1898, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 5, 1960, S. 97
Karlheinz RIEKER, Die Konzentrationsentwicklung in der gewerblichen Wirtschaft. Eine Auswertung der deutschen Betriebszählungen von 1875 bis 1950, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 5, 1960, S. 116
Fritz TERVEEN, Der Film als Hilfsmittel für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 5, 1960, S. 132
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 141
Paul VOGT, Zur Geschichte des Miuseums Folkwang in Essen, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 5, 1960, S. 145
Ernst SCHRÖDER, Wilhelm Berdrow, Lebensbild eines Firmenhistorikers, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 5, 1960, S. 179
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 189
Lutz HATZFELD, Die Anfänge der deutschen Röhrenindustrie. Zur 100. Wiederkehr der Verlegung der Poensgen-Betriebe von Mauel nach Düsseldorf, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 5, 1960, S. 241
Heinrich KOCH, Franz Reuleaux und die Gründung der Mannesmannröhren-Werke, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 5, 1960, S. 258
   Dokumentation, S. 263
Hans SEELING, Das Hochofenwerk “Neußer Hütte”. Eine frühe Eisenhütte an Düsseldorfs Periferie, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 5, 1960, S. 271
   Dokumentation, S. 282
Karl Erich BORN, Organisation und Funktion der Archivgutpflege in der Wirtschaft (eine Anmerkung zu dem Aufsatz von P.H. Mertes in Tradition 5, 1960, S. 189ff.), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 5, 1960, S. 290
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 291


Tradition 6, 1961
Hermann SCHRÖTER, Essener Notgeld, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 6, 1961, S. 1
Hellmuth MÜLLER-CLEMM, Hans Clemm, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 6, 1961, S. 22
Martin GRANZIN, Zur Wirtschaftsgeschichte der Stadt Osterode am Harz und der Bleiweißfabrik Schachtrupp am Scheerenberg, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 6, 1961, S. 29
Emmy MARKE, Das Puddlingswerk Joseph Cosack und Company in Hüsten (Westfalen), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 6, 1961, S. 37
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 43
Curt SCHUSTER, Heinrich Caro. Aus Anlaß seines 50. Todestages am 10. September 1960, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 6, 1961, S. 49
Wilhelm TREUE, Caesar Wollheim und Eduard Arnhold. Die Geschichte einer Kohlen-Großhandelsfirma von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Jahre 1925 (I. Teil), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 6, 1961, S. 65
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 84
Wilhelm TREUE, Caesar Wollheim und Eduard Arnhold. Die Geschichte einer Kohlen-Großhandelsfirma von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Jahre 1925 (II. Teil), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 6, 1961, S. 97
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 115
Herbert PÖNICKE, Die Grundlagen der erzgebirgischen Emailleindustrie, nachgewiesen an der Gründerfamilie der Emaillierkunst im Erzgebirge, Familie Gnüchtel. Ein Beitrag zu mitteldeutschen Firmengeschichte, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 6, 1961, S. 128
Heinrich OELRICHS, Die Breslauer Handelskammer, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 6, 1961, S. 133
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 144
Max PIENDL, Das Ende der Thurn und Taxis-Post, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 6, 1961, S. 145
Robert SCHMITT, Die Geschichte der Rheinböller Hütte, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 6, 1961, S. 155
Walter FRANKE, Die Vor- und Frühgeschichte der “ROMIKA”. Zur Wirtschaftsgeschichte des Hunsrück- und Eifelgebietes, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 6, 1961, S. 189
Robert RITSCHEL, Georg Coch und das österreichische Postsparkassenwesen, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 6, 1961, S. 211
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 216
Lutz HATZFELD, Der Anfang der deutschen Drathindustrie, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 6, 1961, S. 241
Fritz SEIDENZAHL, Bismarck und die Gründung der Darmstädter Bank, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 6, 1961, S. 252
Hermann SCHRÖTER, Die Firma Friedrich Krupp und die Stadt Essen, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 6, 1961, S. 260
Hermann MITGAU, Die Gewehrfabrik zu Herzberg/ Harz (1739-1876) und die Hof-Rüstmeisterfolge der Tanner, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 6, 1961, S. 271
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 285


Tradition 7, 1962
Fritz HAUBNER, Aus den Anfängen der öffentlichen Elektrizitätsversorgung in Berlin (1882-1899), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 7, 1962, S. 1
Ilse ERDMANN, Vom Mechanicus Johann Christoph Voigtländer in Wien zur Voigtländer AG in Braunschweig. Eine kurzgefaßte Firmengeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Familie Voigtländer, zusammengestellt nach Dokumenten und Zeugnissen des Archivs der Voigtländer AG, Braunschweig, I. Teil, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 7, 1962, S. 12
Gustav OTRUBA, Heinrich Drasche von Wartinberg (1811-1880). Ein österreichischer Gewerke und Industrieller, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 7, 1962, S. 12
Irmgard LANGE-KOTHE, Johann Dinnendahl, I. Teil, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 7, 1962, S. 32
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 47
   Widmung für Fritz Redlich, S. 49
Walther HERRMANN, Fritz Leonhard Redlich, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 7, 1962, S. 51
Herman FREUDENBERGER, Zum Anfang der deutschen Firmengeschichte, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 7, 1962, S. 55
Wolfram FISCHER, Die Anfänge der Fabrik von St. Blasien (1809-1848). Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Industrialisierung, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 7, 1962, S. 59
Wolfgang ZORN, Das deutsche Unternehmerportrait in sozialgeschichtlicher Betrachtung, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 7, 1962, S. 79
Percy Ernst SCHRAMM, Überseekaufleute im 19. Jahrhundert, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 7, 1962, S. 93
Wolfgang TREUE, Die Jaluit-Gesellschaft, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 7, 1962, S. 108
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 124
Ilse ERDMANN, Vom Mechanicus Johann Christoph Voigtländer in Wien zur Voigtländer AG in Braunschweig(II. Teil), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 7, 1962, S. 161
Irmgard LANGE-KOTHE, Johann Dinnendahl, II. Teil, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 7, 1962, S. 175
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 197
Lutz HATZFELD, Zum Anfang der deutschen Firmengeschichte, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 7, 1962, S. 209
Wilhelm TREUE, Hohenzollernfürsten und Unternehmertum. Überlegungen anläßlich des Hohenzollern-Jubiläums im Jahre 1961, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 7, 1962, S. 212
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 222
Albrecht STALMAN, Die Klosterkammer und der Hannoversche Klosterfonds unter der Herrschaft der NSDAP. Der zwölfjährige Kampf um das Bestehen der Klosterkammer, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 7, 1962, S. 257
David S. MACMILLAN, Der Beitrag deutscher Siedler zur Entwicklung der australischen Weinwirtschaft 1838-1900, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 7, 1962, S. 181
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 287

Tradition 8, 1963
Percy Ernst SCHRAMM, Zur Bildungsgeschichte Hamburger Kaufleute um 1860-1870. Die Lektüre junger Übersee-Kaufleute, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 8, 1963, S. 1
Heinrich KOCH, 75 Jahre Röhrenwerke Bous (Saar), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 8, 1963, S. 15
H. Th. SCHMIDT, Die Excelsior AG, Hannovers älteste Gummiwarenfabrik, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 8, 1963, S. 29
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 44
Wilhelm TREUE, Der Sinn des Firmenjubiläums, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 8, 1963, S. 49
Otto Graf zu STOLBERG-WERNIGERODE, Die Nationalbiographien, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 8, 1963, S. 65
Ernst HIEKE, Die Anfänge der Tankschiffahrt, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 8, 1963, S. 70
Rolf MÜLLER, Emil Müller (1844-1910), Gründer und Unternehmer in der deutschen Dynamitindustrie, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 8, 1963, S. 84
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 95
Wolfgang BIRKENFELD, Leuna 1933, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 8, 1963, S. 97
Ellen SOEDING-HARKORT, Firmenlithographien des 19. Jahrhunderts, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 8, 1963, S. 112
Erik AMBURGER, Andreas Knauff und die Knauffschen Hüttenwerke im Ural, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 8, 1963, S. 122
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 131
Dieter SCHÄFER, Handelskammergeschichte als Handelskammerarbeit, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 8, 1963, S. 145
Kurt GRUNWALD und Joachim O. RONALL, Die Bankiers von Galata, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 8, 1963, S. 153
Wilhelm EVERS, Königliche `Wirtschaftsspionage` im 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Vorgeschichte der Porzellanmanufakturen in Fürstenberg und Kopenhagen, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 8, 1963, S. 164
Alfons PERLICK, Hegenscheidt und Caro. Zur Geschichte der beiden Unternehmergruppen im oberschlesischen Industrierevier, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 8, 1963, S. 172
Carl DUISBERG, Die Vereinigung der deutschen Farbenfabriken, Denkschrift aus dem Jahre 1915 (Vorbemerkung von Wilhelm Treue), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 8, 1963, S. 193
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 233
Wolfgang ZORN, Unternehmer und Aristokratie in Deutschland. Ein Beitrag zur Geschichte des sozialen Stils und Selbstbewußtseins in der Neuzeit, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 8, 1963, S. 241
Wilhelm TREUE, Erfinder und Unternehmer, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 8, 1963, S. 255
Erich ACHTERBERG, Frankreichs `Napoleonische` Banken, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 8, 1963, S. 272
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 288

Tradition 9, 1964
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 1
Franz Ludwig NEHER, Friedrich Deckel. Ein Wegbereiter der Photoindustrie, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 9, 1964, S. 6
Helmuth CROON, Bürgertum und Verwaltung in den Städten des Ruhrgebiets im 19. Jahrhundert, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 9, 1964, S. 23
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 42
Dieter SCHÄFER, Geschichtsschreibung als Ausdruck des Selbstverständnisses der Industrie- und Handelskammern, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 9, 1964, S. 49
Horst Alexander WILLAM, Carl Zeiss – Mensch und Werk (Zum 75jährigen Todestag am 3. Dezember 1963), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 9, 1964, S. 58
Franz I. WÜNSCH, Das Werk Hüls. Geschichte der Chemischen Werke Hüls AG in Marl von 1938 bis 1949, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 9, 1964, S. 70
Rudolf GRUNOW, Tradition des preußischen Staatsbergbaues, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 9, 1964, S. 80
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 90
Gertrud MILKEREIT, Der 'Erste Allgemeine Wirtschaftsarchivartag' und die ersten Wirtschaftsarchive, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 9, 1964, S. 97
W.O. HENDERSON, J.C. Fischers Reisen durch die Industriegebiete Englands 1814-1851, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 9, 1964, S. 113
Fritz HAUBNER, Die Stromversorgung Berlins im Jahre 1945, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 9, 1964, S. 133
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 144
Wilhelm TREUE, Dagobert Oppenheim. Zeitungsherausgeber, Bankier und Unternehmer in der Zeit des Liberalismus und Neumerkantilismus, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 9, 1964, S. 145
Fritz SEIDENZAHL, Die Gründung der Preußischen Central-Boden-Credit-AG, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 9, 1964, S. 176
Maria RAZUMOVSKY, Die slawischen biographischen Nachschlagewerke, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 9, 1964, S. 187
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 191
Wilhelm TREUE, Wirtschaft und Außenpolitik. Zu dem Problemem der deutschen Weltmachtstellung 1900-1914, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 9, 1964, S. 193
Mechthild WOLF, Hermann Heye und die Gründung des europäischen Verbandes der Flaschenfabriken GmbH, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 9, 1964, S. 219
Lutz HATZFELD, Zur Erzversorgung Deutschlands vor dem Ersten Weltkriege, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 9, 1964, S. 235
Gustav GOLDBECK, Geschichte des Werkes Magirus, Ulm. Hundert Jahre im Dienste des Brandschutzes 1864-1951. Erster Teil, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 9, 1964, S. 241
Friedrich ZUNKEL, Beamtenschaft und Unternehmertum beim Aufbau der Ruhrindustrie 1849-1880, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 9, 1964, S. 261
Walther HERRMANN, Bruno Kuske 1876-1964. Ein Nachruf, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 9, 1964, S. 277
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 286

Tradition 10, 1965
   Lebensformen einer tausenjährigen Unternehmerreihe, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 10, 1965, S. 1
Gustav GOLDBECK, Geschichte des Werkes Magirus, Ulm. Hundert Jahre im Dienste des Brandschutzes 1864-1951. Zweiter Teil, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 10, 1965, S. 8
Hans CLEMENS-WENDTLAND, Die Familie Englerth und der 'Eschweiler Bergwerks-Verein', in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 10, 1965, S. 23
Erwin STROHBUSCH, Geh. Rat Hüllmann. Eine Biographie mit Ausblicken auf den deutschen Kriegsschiffbau um 1910, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 10, 1965, S. 33
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 46
Ernst MARQUARDT, Das Hotel Marquardt in Stuttgart 1840-1938. Ein firmen- und familiengeschichtlicher Versuch. (Vorbemerkung von R. Vierhaus.) I. Teil, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 10, 1965, S. 49
Max KOCH, Johann Jakob Egg, der Begründer der süditalienischen Textilindustrie, 1765-1843, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 10, 1965, S. 67
Kurt GRUNWALD, Jerusalems Banken im 19. Jahrhundert, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 10, 1965, S. 91
Heinz STEUDE, Graf Alfred von Soden-Faunhofen, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 10, 1965, S. 97
Horst-Oskar SWIENTEK, Alfred Colsman (1873-1955). Ein Leben für die deutsche Luftfahrt, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 10, 1965, S. 112
Ernst MARQUARDT, Das Hotel Marquardt in Stuttgart 1840-1938. Ein firmen- und familiengeschichtlicher Versuch. Die zweite Generation: Hermann und Otto Marquardt 1888-1913, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 10, 1965, S. 127
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 143
Wilhelm TREUE, Vorbemerkung des Herausgebers, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 10, 1965, S. 145
Günther GRUNDMANN, Schlösser und Villen des 19. Jahrhunderts von Unternehmen in Schlesien, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 10, 1965, S. 149
Hermann KELLENBENZ, Unternehmertum in Südwestdeutschland, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 10, 1965, S. 163
Helmuth BÖHME, Gründung und Anfänge des Schaffhausenschen Bankvereins, der Bank des Berliner Kasssenvereins, der Direktion der Disconto-Gesellschaft und der (Darmstädter) Bank für Handel und Industrie. I. Teil, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 10, 1965, S. 189
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 213
Wilhelm TREUE, Vorbemerkung des Herausgebers, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 10, 1965, S. 225
Programm des Deutschen Wirtschaftsarchivtages in Dortmund 24.-27. Juni 1964, veranstaltet von der Vereinigung Deutscher Werks- und Wirtschaftsarchivare e.V., in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 10, 1965, S. 226
Ilse BARLEBEN, Zur Einführung, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 10, 1965, S. 227
   Vorträge, S. 230

Tradition 11, 1966
Wolfgang von STROMER, Handel und Geldgeschäfte der Mendel von Nürnberg 1305-1449, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 11, 1966, S. 1
Werner HÜBSCHMANN, Balthasar Neumanns Beziehung zur ehemaligen Glashütte im Steigerwald, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 11, 1966, S. 17
Kurt HAGEN, Ein baltisches Handelshaus, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 11, 1966, S. 23
Helmuth BÖHME, Gründung und Anfänge des Schaffhausenschen Bankvereins, der Bank des Berliner Kasssenvereins, der Direktion der Disconto-Gesellschaft und der (Darmstädter) Bank für Handel und Industrie. I. Teil, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 11, 1966, S. 34
Konrad FUCHS, Neue Beiträge zur Bedeutung der Königlichen Seehandlung für die schlesische Spinnstoff- und Metallindustrie, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 11, 1966, S. 57
Ernst MARQUARDT, Das Hotel Marquardt in Stuttgart 1840-1938. Ein firmen- und familiengeschichtlicher Versuch. Die dritte Generation: Otto Marquardts Erben 1913-1938, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 11, 1966, S. 70
Klaus DÜWEL, Automobilbau in Bremen, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 11, 1966, S. 90
   Miszelle, S. 103
Otto BORST, Staat und Unternehmer in der Frühzeit der württembergischen Industrie (Teil I), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 11, 1966, S. 105
Volkmar KÖHLER, Deutsche Personenwagen-Fabrikate zwischen 1886 und 1965, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 11, 1966, S. 127
   Buchbesprechung, S. 152
Otto BORST, Staat und Unternehmer in der Frühzeit der württembergischen Industrie (2. Teil ), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 11, 1966, S. 153
Kurt GRUNWALD, How foreign investment came to the Middle East. Reflections on an Anniversary, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 11, 1966, S. 175
Gertrud MILKEREIT, Die Diskusion um das Moselkanalprojekt in seiner Verknüpfung mit der Einführung des Thomasverfahrens in der westdeutschen Eisen- und Stahlindustrie 1883-1890 (I. Teil), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 11, 1966, S. 184
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 200
Gustav LUNTOWSKI, Lüneburgs Unternehmer im 19. Jahrhundert. Zur neueren Wirtschafts- und Sozialgeschichte einer Mittelstadt, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 11, 1966, S. 201
Klara von EYLL, Camphausen und Hansemann – zwei rheinische Eisenbahnunternehmer 1833-1844, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 11, 1966, S. 218
Gertrud MILKEREIT, Die Diskusion um das Moselkanalprojekt in seiner Verknüpfung mit der Einführung des Thomasverfahrens in der westdeutschen Eisen- und Stahlindustrie 1883-1890 (2. Teil), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 11, 1966, S. 232
Wolfgand THIEL, Späte Kinder der deutschen Außenwirtschaft, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 11, 1966, S. 242
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 247
Wilhelm HARMELIN, Juden in der Leipziger Rauchwarenwirtschaft, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 11, 1966, S. 249
Edith SCHLIEPER, Dreihundert Jahre Glashandel in Kassel, dargestellt am Beispiel der Familie Escherich, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 11, 1966, S. 283

Tradition 12, 1967
Henny QUELLE, Bilddokumentation im Werner-von-Siemens-Institut für Geschichte des Hauses Siemens, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 12, 1967, S. 297
Hanspeter STURM, Salamander, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 12, 1967, S. 309
Fritz SEIDENZAHL, 175 Jahre Ritterschaftliches Kredithaus in Lüneburg. Nach erfolgreicher VergangenheitRückzug aus dem Bankgeschäft, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 12, 1967, S. 334
   Buchbesprechung, S. 342
Wilhelm TREUE, Die Eisenbibliothek. Stiftung der George-Fischer-Aktiengesellschaft im Kloster Paradies bei Schaffhausen, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 12, 1967, S. 345
W.O. HENDERSON, J. C. Fischers Besuche in London zwischen 1794 und 1851 (I.Teil), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 12, 1967, S. 349
Gustav OTRUBA, Englische Fabrikanten und Maschinisten zur Zeit Maria Theresias und Josephs II. in Österreich, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 12, 1967, S. 365
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 378
Alice TEICHOVA, Die Rolle des Auslandskapitals in der Berg- und Hüttenwerks-Gesellschaft AG in der Tschechoslowakei 1918-1938, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 12, 1967, S. 393
W.O. HENDERSON, J. C. Fischers Besuche in London zwischen 1794 und 1851 (II.Teil), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 12, 1967, S. 416
Martin SCHUMACHER, Erinnerungen des Antwerpener Großkaufmanns Heinrich Königs 1816-1901, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 12, 1967, S. 427
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 438
Hans Hubert HOFMANN, Friedrich Staedtler, Bleistiftverleger in Nürnberg 1662, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 12, 1967, S. 449
Herbert KÜHNERT, Aus der Geschichte des Suhler Eisen- und Stahlhüttenwesens. Von den Anfängen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts (mit einer Vorbemerkung von Wolfgang Huschke), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 12, 1967, S. 457
Herbert MATIS, Die Grafen von Fries. Aufstieg und Untergang einer Unternehmerfamilie, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 12, 1967, S. 484
Wolfgang ZORN unter Mitarbeit von Rolf WARM, Zur Bertiebsstruktur der rheinischen Industrie um 1820. Fritz Redlich zum 75. Geburtstag, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 12, 1967, S. 497
Gerhard COMMICHAU, Zur Geschichte der Firma Rud. Commichau & Söhne, Bialystok (Teil I), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 12, 1967, S. 511
Hermann SCHRÖTER, Essen und die Kolonialfrage, Gründung und Geschichte der Sigipflanzung in Deutsch-Ostafrika, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 12, 1967, S. 526
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 543
Wolfgang PIEPER, Seligmann Ladenburg als Finanzier der BASF. Ein Beitrag zum Verhältnis des Unternehmers zum Finanzier im 19. Jahrhundert, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 12, 1967, S. 553
Gerhard COMMICHAU, Zur Geschichte der Firma Rud. Commichau & Söhne, Bialystok (Teil II), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 12, 1967, S. 576
Gerhart WERNER, Elias Eler, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 12, 1967, S. 596

Tradition 13, 1968
Hans JAEGER, Unternehmer und Politik im wilhelminischen Deutschland, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 1
Volkmar KÖHLER, Richard Toepffer als Freund und Förderer der Kunst, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 22
Wolfgang von STROMER, Organisation und Struktur deutscher Unternehmer in der Zeit bis zum Dreißigjährigen Krieg, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 29
Konrad FUCHS, Die Entwicklung des Quecksilberbergbaus in der Rheinpfalz 1934-1942, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 39
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 49
Joachim O. RONALL, Julius Blum Pasha, An Austro-Hungarian Banker in Egypt, 1843-1919, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 57
Manfrd BUSCHE, Zur Gründungsgeschichte der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 81
Hanns G. REISSNER, Beiträge des Leo-Baeck-Instituts zur Firmengeschichte und Unternehmerbiographie, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 90
Arthur COLE, “The stone that the builders rejected…”, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 105
Herbert MATIS, Die Ansätze zur Industrialisierung in Niederösterreich im Spiegel einer zeitgenössischen Reisebeschreibung, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 119
E. DÖSSELER, Die Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 133
Fritz SEIDENZAHL, Das Spannungsfeld zwischen Staat und Bankier im wilhelminischen Zeitalter, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 142
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 151
Artur ZECHEL, Betriebsgeschichte in der CSSR, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 161
Adolf SCHLEIP, Die erste Erbohrung gesättigter Sole und der erste bergmännische Aufschluß des Steinsalzes in Deutschland, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 202
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 216
Klaus RÖSELER, Unternehmer in der Weimarer Republik, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 217
Wilhelm TREUE, Zur Geschichte des deutschen Unternehmertums und der IG-Farben-Industrie, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 241
Curt DUISBERG, Die Einstellung der deutschen Unternehmer zur Wirtschaftspolitik des “Dritten Reiches”, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 243
Dieter PETZINA, IG-Farben und nationalsozialistische Autarkiepolitik, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 250
Egon BRAUN, Die Werkzeitschrift gestern und heute, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 255
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 264
Wilhelm TREUE, Grundzüge einer Geschichte der wirtschaflichen Entwicklung des Ruhrgebietes im Industriezeitalter, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 273
Helmut BÖHME, Emil Kirdorf, Überlegungen zu einer Unternehmerbiographie, Erster Teil, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 282
Willi A. BOELCKE, Hitlers Befehle zur Zerstörung oder Lahmlegung des deutschen Industriepotentials 1944/45, Erster Teil, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 301
Walther HERRMANN, Hermann Corsten zum Gedächtnis, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 13, 1968, S. 317

Tradition 14, 1969
Hermann KELLENBENZ, Firmenarchive und ihre Bedeutung für die europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 14, 1969, S. 1
Helmut BÖHME, Emil Kirdorf, Überlegungen zu einer Unternehmerbiographie, Zweiter Teil, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 14, 1969, S. 21
Fritz SEIDENZAHL, Treviranus und die Bankenkrise 1931, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 14, 1969, S. 49
Erhard ANSORGE, Das Zentralarchiv der Rheinischen Braunkohlenwerke AG in Köln im Schloß Paffendorf bei Bergheim (Erft), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 14, 1969, S. 53
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 55
Josef WYSOCKI, Von der Gründerzeit zu den zwanziger Jahren. Die wirtschafliche Entwicklung der Pfalz in den Berichten der Ludwigshafener Handelskammer, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 14, 1969, S. 65
Günter D. ROTH, Das Uhrmacher- und Juweliergeschäft Walter Bistrick. Ein Beitrag zur Firmengeschichte des Einzelhandels, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 14, 1969, S. 89
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 97
   Widmung, S. 113
Artur ZECHEL, Die erste Industrieausstellung in Böhmen im Jahre 1791, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 14, 1969, S. 115
Eberhard SCHMAUDERER, Die Entwicklung der Ultramarin-Fabrikation im 19. Jahrhundert, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 14, 1969, S. 127
Willi A. BOELCKE, Deutschlands politische und wirtschafliche Beziehungen zu Afghanistan bis zum Zweiten Weltkrieg, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 14, 1969, S. 153
Klaus RÖSELER, Die Freiheit der Unternehmer, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 14, 1969, S. 189
Heinrich WURM, Die Industrialisierung des Hausbaues: Christoph und Unmack, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 14, 1969, S. 198
Ludwig LOSACKER, Was heißt und zu welchem Ende studieren wir Firmengeschichte, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 14, 1969, S. 212
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 216
Friedrich BOEHME, 175 Jahre Isselburger Hütte AG. Chronik einer Eisengießerei und Maschinenfabrik am Niederrhein, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 14, 1969, S. 217
Percy Ernst SCHRAMM, Preußischer Merkantilismus gegen freihändlerische Kompensationsgeschäfte, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 14, 1969, S. 291
   Dokumentation, S. 310
Harald VOLKMANN, Zum 50. Todestag von Roderich Zeiss, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 14, 1969, S. 335
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 339


Tradition 15, 1970
Martin SCHUMACHER, Zweckbau und Industrieschloß. Fabrikbauten der rheinisch-westfälsichen Textilindustrie vor der Gründerzeit, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, S. 1
Franz PISECKY, Die größte Binnenreederei der Welt. 140 Jahre Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft. Größe und europäische Bedeutung der österreichischen Donauschiffahrt, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, S. 49
Ferdinand TREMEL, Die Rolle des Unternehmers in der industriellen Revolution am Beispiel der Steiermark, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, S. 67
Friedrich SLEZAK, Joseph Riedl-Leuenstern (1786-1856). Ein Altwiener Verleger, Staatsbeamter und Gelehrter, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, S. 84
Gustav OTRUBA, Zur Geschichte des Goldschmiedehandwerks in Österreich bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, S. 97
   Buchbesprechungen, S. 149
Kurt MAUEL, Technikgeschichtliche Kolloquien für junge Historiker, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, S. 153
   Aus der Arbeit der Vereinigung deutscher Werks- und Wirtschaftsarchivare e.V., in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, p. 158
Ina NEUMANN, Bibliographie zur Firmengeschichte und Unternehmerbiographie IX, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, S. 160
Lothar BURCHARDT, Walther Rathenau und die Anfänge der deutschen Rohstoffbewirtschaftung im Ersten Weltkrieg, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, S. 169
Matthias RIEDEL, Die Entstehung der Salzgitter-Hütte, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, S. 197
   Aus der Arbeit der Vereinigung deutscher Werks- und Wirtschaftsarchivare e.V., in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, p. 215
Ina NEUMANN, Bibliographie zur Firmengeschichte und Unternehmerbiographie X, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, S. 217
Wilhelm TREUE, Der Privatbankier auf der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Dem Privatbankier Friedrich Carl Freiherr von Oppenheim zum 70. Geburtstag, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, S. 225
Carl-Hermann COLSHORN, Sebastian von Saupach, Hammerherr von Kapfenberg, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, S. 239
Konrad FUCHS, Die Bismarckhütte in Oberschlesien. Ein Beitrag zur oberschlesischen Industriegeschichte in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, S. 255
Fritz BLAICH, Zur Wirtschaftsgesinnung des frühkapitalistischen Unternehmers in Oberdeutschland, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, S. 273
Karl Wilhelm KÖRNER, Johann Christian Zimmermann. Ein deutscher Unternehmer in Übersee, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, S. 282
Jürgen HUCK, Die Kalker Trieurfabrik und Fabrik gelochter Bleche Mayer & Cie, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, S. 296
Matthias RIEDEL, Görings Griff nach dem steierischen Erzberg, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, S. 311
   Buchbesprechungen, S. 316
Ina NEUMANN, Bibliographie zur Firmengeschichte und Unternehmerbiographie XI, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 15, 1970, S. 321


Tradition 16, 1971
Wilhelm TREUE, Percy Ernst Schramm, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 16, 1971, S. 1
Wolfgang ZORN; Sibylle SCHNEIDER, Das Unternehmertum im Gebiet der heutigen föderativen Volksrepublik Jugoslawien im 19. Jahrhundert, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 16, 1971, S. 3
Ernst HIEKE, Gründung, Kapital und Kapitalgeber der Deutsch-Amerikanischen Petroleum-Gesellschaft (DAPG) 1890-1904. Ein Beitrag zur Geschichte des internationalen und zur Finanzierung des deutschen Petroleumhandels, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 16, 1971, S. 16
Bodo HERZOG, Wilhelm Lueg, 1792-1864, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 16, 1971, S. 49
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 71
Alois BRUSATTI, Ein neuer Verein für Unternehmerbiographie und Firmengeschichte, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 16, 1971, S. 105
Paul W. ROTH, Jesuitische Glashüttengründungen in der Steiermark. Drei Glashütten der Herrschaft Thalberg zwischen 1692 und 1852, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 16, 1971, S. 108
Gustav HOLZMANN, Der Hochofen Edlach – Ein wirtschaftliches Baudenkmal, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 16, 1971, S. 118
Hedwig FRITZ, Neue Wege der Unternehmensforschung am Beispiel des österreichischen Sparkassenwesens, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 16, 1971, S. 123
   Buchbesprechung, S. 140
Eberhard SCHMAUDERER, Der Einfluß der Chemie auf die Entwicklung des Patentwesens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Friedrich Klemm zum 67. Geburtstag, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 16, 1971, S. 144
Willi A. BOELCKE, Die Waffengeschäfte des Dritten Reiches mit Brasilien, Teil I, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 16, 1971, S. 177
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 205
Matthias RIEDEL, Morgenthaus Vernichtungsplan für das Ruhrgebiet, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 16, 1971, S. 209
Rudolf von THADDEN, Bismarcks Weg zur deutschen Reichsgründung, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 16, 1971, S. 228
Karl Werner SCHORCHT, Neue Ergebnisse über den Ursprung und den Werdegang der Jenaer Zeiss-Sippe, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 16, 1971, S. 236
Herbert FRIESS, Carl Zeiss im Spiegel seiner mütterlichen Verwandtschaft, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 16, 1971, S. 248
Gerhard COMMICHAU, Julius Otto Fahr. Das Leben eines hamburger Kaufmanns, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 16, 1971, S. 260
Willi A. BOELCKE, Die Waffengeschäfte des Dritten Reiches mit Brasilien, Teil II, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 16, 1971, S. 280
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 288

Tradition 17, 1972
Wolfgang ZORN, Das Unternehmertum in Ungarn im 19. Jahrhundert, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 17, 1972, S. 1
Kurt GRUNWALD, On Cairo's Lombard Street, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 17, 1972, S. 8
Gerhard COMMICHAU, Julius Fahr. Teil II, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 17, 1972, S. 23
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 44
Wilhelm TREUE unter Mitarbeit von Gerhard COMMICHAU, Zur Geschichte einer hamburgischen Anwaltssozietät 1822-1972, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 17, 1972, S. 49
Bodo HERZOG und Werner HORSTMANN, Der Computer als Hilfsmittel des Historikers, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 17, 1972, S. 84
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 101
Wilhelm TREUE, Fritz Redlich zum 80. Geburtstag, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 17, 1972, S. 105
Hans JAEGER, Gegenwart und Zukunft der historischen Unternehmensforschung, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 17, 1972, S. 107
Jürgen KOCKA, Siemens und der aufhaltsame Aufstieg der AEG, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 17, 1972, S. 125
Alice TEICHOVA, Internationale Kartelle und die chemische Industrie der Vormünchner Tschechoslowakei, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 17, 1972, S. 143
Günter BAUHOFF, Die Ofenplattensammlung des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 17, 1972, S. 176
Gustav HOLZMANN, Strukturtypen von österreichischen Unternehmensgeschichten, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 17, 1972, S. 183
Franz GEISSLER, Österreichs Handelskammern nehmen sich der Firmen- und Wirtschaftsarchive an, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 17, 1972, S. 193
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 197
Udo HEYN, Die Lehrjahre eines Bankherreb: Moritz von Bethmann, 1826-1845, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 17, 1972, S. 209
Horst WAGENBLASS, Die deutsche Eisenbahnschienen-Companie und ihr Gründer Carl Joseph Meyer, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 17, 1972, S. 233
Hans J. TEUTEBERG, Die Entstehung des modernen Hamburger Hafens (1866-1896), in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 17, 1972, S. 257
Ulrich TROITZSCH, Die Auswirkungen der preußischen Patentbestimmungen auf die Eisenindustrie in den 50iger und 60iger Jahren des Jahrhunderts, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 17, 1972, S. 292
Günther MARTIN, Der Staatsauftrag, seine Problematik, dargestellt an einem ausgewählten Kapitel preußischer Wirtschafts- und Sozialgeschichte, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 17, 1972, S. 314
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 322

Tradition 18, 1973
   Vorbemerkung des Herausgebers, S. 3
Hans RATTINGER, Die “Tradition” 1956 bis 1971. Themen Trends in Firmengeschichte und Unternehmerbibliographie, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 18, 1973, S. 4
Fritz BLAICH, Die “Fehlrationalisierung” in der deutschen Automobilindustrie 1924 bis 1929, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 18, 1973, S. 18
Wilhelm TREUE, Das Firmenzeichen als Geschichtsquelle, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 18, 1973, S. 35
Manfred POHL, Neue Perspektiven in der Bankgeschichte, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 18, 1973, S. 37
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 40

Tradition 19, 1974
Wilhelm TREUE, Henschel & Sohn – Ein deutsches Lokomotivbau-Unternehmen 1860-1912 Teil I, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 19, 1974, S. 3
Werner E. BRAATZ, Junkers Flugzeugwerke A.G. in Anatolia, 1925-1926: An aspect of German-Turkish economic relations, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 19, 1974, S. 28
Ulrich FUNK, Die Boulton und Watt Collection, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 19, 1974, S. 42
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 48

Tradition 20, 1975
Werner E. BRAATZ, Junkers Flugzeugwerke A.G. in Anatolia, 1925-1926: An aspect of German-Turkish economic relations Teil II, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 20, 1975, S. 24
Wilhelm TREUE, Henschel & Sohn – Ein deutsches Lokomotivbau-Unternehmen 1860-1912 Teil II, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 20, 1975, S. 33
Wilhelm TREUE, Ernst Hieke, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 20, 1975, S. 42
Wilhelm TREUE, Gewinn und Gewissen, in: Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie 20, 1975, S. 44
   Dokumentationen, Unternehmerfamilien, Nachruf, Buchbesprechungen und Mitteilungen, S. 46

Tradition 21, 1976
   Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, in: Tradition 21, 1976, S. 3
Dirk STEGMANN, Linksliberale Bankiers, Kaufleute und Industrielle, in: Tradition 21, 1976, S. 4
Toni PIERENKEMPER, Die Zusammensetzung des Führungspersonals und die lösung unternehmerischer Probleme in frühen Eisenbahngesellschaften, in: Tradition 21, 1976, S. 37
   Zum Umschlagbild, in: Tradition 21, 1976, S. 49
   Buchbesprechung, S. 50
Ina NEUMANN, Bibliographie zur Firmengeschichte und Unternehmerbiographie (XX. Folge), in: Tradition 21, 1976, S. 52

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Mittwoch, 31. März 1999 — Letzte Änderung: 5. August 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)