Bd. 1, 1856 Bd. 4, 1859
bearbeitet von Stuart Jenks
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
ZDB-Link (zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany) |
ZDtKG 1, 1856
Prospectus, in: ZDtKG 1, 1856, S. 1
Johannes FALKE, Die deutsche Kulturgeschichte, in: ZDtKG 1, 1856, S. 5
G. BRÜCKNER, Die Bettler zu Effelder des Jahres 1667 und ihre Zeit, in: ZDtKG 1, 1856, S. 31
Karl SEIFART, Über Tafelrunden und Schildbäume in Hildesheim, in: ZDtKG 1, 1856, S. 53
RÖMER-BÜCHNER, Wohlleben und Prachtliebe der Gesellschaft Limburg zu Frankfurt am Main, in: ZDtKG 1, 1856, S. 58
Zur Geschichte des Rauchens, in: ZDtKG 1, 1856, S. 84
Das Heidelberger Faß, in: ZDtKG 1, 1856, S. 85
Zur Charakteristik der Frauenlektüre im Anfange des vorigen Jahrhunderts, in: ZDtKG 1, 1856, S. 86
Kopfputz im fünfzehnten Jahrhundert, in: ZDtKG 1, 1856, S. 87
Zur Charakteristik der Mode im 16. Jahrhundert, in: ZDtKG 1, 1856, S. 88
Karl BIEDERMANN, Die allgemeinen Gesellschaftszustände Deutschlands von der Reformation bis zum 30jährigen Kriege, in: ZDtKG 1, 1856, S. 89
E.H. COSTA, Aberglaube in Krain gegen Ende des 17. Jahrhunderts, in: ZDtKG 1, 1856, S. 113
REHLEN, Eine Reisescene aus dem 16. Jahrhundert, in: ZDtKG 1, 1856, S. 132
Karl SEIFART, Mittheilungen aus Familienannalen des 16. Jahrhunderts, in: ZDtKG 1, 1856, S. 140
Bücherschau, in: ZDtKG 1, 1856, S. 147
Die polnischen Auguste und ihre Schmeichler, in: ZDtKG 1, 1856, S. 153
Vom Eierkuchen bei Hochzeiten, in: ZDtKG 1, 1856, S. 155
Hosen, Schmuck der Männer, in: ZDtKG 1, 1856, S. 155
Buntes, in: ZDtKG 1, 1856, S. 156
Jac. FALKE, Monsieur Alamode, der Stutzer des 30jährigen Krieges, in: ZDtKG 1, 1856, S. 157
A. BARACK, Das frühere Schützenwesen der Deutschen, in: ZDtKG 1, 1856, S. 189
LANDAU, Eine Selbstbiographie aus dem Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts, in: ZDtKG 1, 1856, S. 211
Zum Hofleben, in: ZDtKG 1, 1856, S. 217
Straußen-Krieg, in: ZDtKG 1, 1856, S. 218
Ulmische Hochzeits-Ordnung vom Ende des 14. Jahrhunderts, in: ZDtKG 1, 1856, S. 219
Die Schulmeister im 17. Jahrhundert, in: ZDtKG 1, 1856, S. 219
Die mißbrauchte Gottesgabe, in: ZDtKG 1, 1856, S. 220
Die Johannisbäder, in: ZDtKG 1, 1856, S. 220
Die hoffärtige Schulmeisterstochter, in: ZDtKG 1, 1856, S. 220
LOCHNER, Zur Sittengeschichte von Nürnberg in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: ZDtKG 1, 1856, S. 221
K. BIEDERMANN, Kulturgeschichtliche Anregungen, in: ZDtKG 1, 1856, S. 237
K. PFAFF, Die Hexenprozesse zu Eßlingen im 16. und 17. Jahrhundert, in: ZDtKG 1, 1856, S. 253
Wilhelm STRICKER, Kulturgeschichtliche Annalen der Stadt Frankfurt am Main, mit besonderer Rücksicht auf Gesundheitszustand und Medicinalverfassung, in: ZDtKG 1, 1856, S. 272
Greifswalder Hochzeits-Ordnung, in: ZDtKG 1, 1856, S. 282
Buntes, in: ZDtKG 1, 1856, S. 282
Der Dilettantismus in der Kulturgeschichte, in: ZDtKG 1, 1856, S. 283
K. PFAFF, Die Hexenprozesse zu Eßlingen im 16. und 17. Jahrhundert, in: ZDtKG 1, 1856, S. 283
Johannes FALKE, Die Gottesfreunde und Dr. Johann Tauler, in: ZDtKG 1, 1856, S. 295
von KAISER, Das Narrengedicht und Narrenbuch zu Stockach, in: ZDtKG 1, 1856, S. 316
REHLEN, Eine Reise von Nürnberg an den Bayreuther Hof, in: ZDtKG 1, 1856, S. 323
Freiherr ROTH VON SCHRECKENSTEIN, Kaiser Ferdinand I. in Überlingen, in: ZDtKG 1, 1856, S. 330
Bücherschau, in: ZDtKG 1, 1856, S. 338
Bittschrift Karls des Vierten, Herzogs von Lothringen, an die heilige Jungfrau, in: ZDtKG 1, 1856, S. 341
Passauer Kunst, in: ZDtKG 1, 1856, S. 342
Vom Zutrinken, in: ZDtKG 1, 1856, S. 343
Luxus, in: ZDtKG 1, 1856, S. 344
Wasenamt, in: ZDtKG 1, 1856, S. 344
Würtembergische Hochzeits-Ordnung vom Jahre 1400, in: ZDtKG 1, 1856, S. 345
Streiflichter, in: ZDtKG 1, 1856, S. 345
Buntes, in: ZDtKG 1, 1856, S. 345
K. PFAFF, Die Hexenprozesse zu Eßlingen im 16. und 17. Jahrhundert, in: ZDtKG 1, 1856, S. 347
Johannes MÜLLER, Zünfte und Geschlechter im 14. Jahrhundert, in: ZDtKG 1, 1856, S. 372
Christian von STRAMBERG, Die ältesten Mäßigkeitsvereine, insbesondere von Christophs Gesellschaft, in: ZDtKG 1, 1856, S. 394
Bücherschau, in: ZDtKG 1, 1856, S. 401a
Zur vergleichenden Sittengeschichte und Criminalstatistik. 1. Selbstmorde im vorigen Jahrhundert, in: ZDtKG 1, 1856, S. 412a
Zur vergleichenden Sittengeschichte und Criminalstatistik. 2. Zur Statistik der Verbrechen und der Strafen im 17. und 18. Jahrhundert, in: ZDtKG 1, 1856, S. 413a
Der zugefrorene Bodensee, in: ZDtKG 1, 1856, S. 415a
Schenkung des Weins bei einer Hochzeit, in: ZDtKG 1, 1856, S. 417a
Nachtrag zum Kopfputz im fünfzehnten Jahrhundert, in: ZDtKG 1, 1856, S. 417a
Der hornene Sigfried, in: ZDtKG 1, 1856, S. 417a
Preis einer Hauptmannsstelle im schwäbischen Kreisregimente, in: ZDtKG 1, 1856, S. 418a
Würzburger Rathsprotokoll vom Jahre 1476, in: ZDtKG 1, 1856, S. 418a
Buntes, in: ZDtKG 1, 1856, S. 418a
A. von EYE, Über die Bedeutung des Studiums der Kulturgeschichte für unsere Zeit, in: ZDtKG 1, 1856, S. 419a
Karl SEIFART, Hingerichtete Thiere und Gespenster, in: ZDtKG 1, 1856, S. 424a
K. PFAFF, Die Hexenprozesse zu Eßlingen im 16. und 17. Jahrhundert, in: ZDtKG 1, 1856, S. 441a
F.L. BÖSIGK, Über die Judenspottbilder des Mittelalters in Deutschland, in: ZDtKG 1, 1856, S. 463a
Bücherschau, in: ZDtKG 1, 1856, S. 470a
Calwer Seelgeräth auf der Wurmlinger Kapelle, in: ZDtKG 1, 1856, S. 478a
Die Weiberzeche, in: ZDtKG 1, 1856, S. 481a
G. LANDAU, Beiträge zur Geschichte der alten Heer- und Handelsstraßen in Deutschland, in: ZDtKG 1, 1856, S. 483a
H. PRÖHLE, Umreiten der Grenze in der Grafschaft Wernigerode, in: ZDtKG 1, 1856, S. 406
Karl BIEDERMANN, Aus der vornehmen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts, in: ZDtKG 1, 1856, S. 416
Wilhelm STRICKER, Zur Kulturgeschichte der deutschen Bäder, in: ZDtKG 1, 1856, S. 433
J. ZINGERLE, Rederegeln aus dem 15. Jahrhundert, in: ZDtKG 1, 1856, S. 443
Aberglaube, in: ZDtKG 1, 1856, S. 446
SCHUEGRAF, Tanzen der Deutschen überhaupt, insbesondere über die vielerlei Arten ihrer Tänze, in: ZDtKG 1, 1856, S. 447
COSTA, Theophrastus Paracelsus im Gewande der Sage, im Lichte der Wahrheit, in: ZDtKG 1, 1856, S. 477
WAHNER, Die letzten Tage des am 23. Juli 1635 zu Regensburg hingerichteten Grafen Hans Ulrich von Schafgotsch, in: ZDtKG 1, 1856, S. 492
Bücherschau, in: ZDtKG 1, 1856, S. 502
Frühlings-Gedichte, gefertigt durch Damian von Rudelstadt etc., in: ZDtKG 1, 1856, S. 509
Zur Kulturgeschichte der deutschen Bäder, in: ZDtKG 1, 1856, S. 510
Buntes, in: ZDtKG 1, 1856, S. 510
K. BIEDERMANN, Der Dreißigjährige Krieg und seine Wirkungen auf die gesellschaftlichen und sittlichen Zustände Deutschlands, in: ZDtKG 1, 1856, S. 511
Jacob FALKE, Staatsperrücke und ihre Zeit, in: ZDtKG 1, 1856, S. 535
Christian von STRAMBERG, Der starke und standhaftige Zedlitzer, in: ZDtKG 1, 1856, S. 560
Die kulturgeschichtliche Monographieliteratur der letzten fünf Jahre, in: ZDtKG 1, 1856, S. 564
Ein Beitrag zur Regierungsgeschichte Bischofs Johann II. von Brunn, in: ZDtKG 1, 1856, S. 572
Wachstafeln, in: ZDtKG 1, 1856, S. 574
G. LANDAU, Beiträge zur Geschichte der alten Heer- und Handelsstraßen in Deutschland, in: ZDtKG 1, 1856, S. 575
Johannes FALKE, Deutsche Seeräuber im Mittelalter, in: ZDtKG 1, 1856, S. 593
A. von EYE, Beiträge zur Sittenpolizei im 17. Jahrhundert, in: ZDtKG 1, 1856, S. 627
Die kulturgeschichtliche Monographieliteratur der letzten fünf Jahre, in: ZDtKG 1, 1856, S. 630
Buntes, in: ZDtKG 1, 1856, S. 636
G. LANDAU, Beiträge zur Geschichte der alten Heer- und Handelsstraßen in Deutschland, in: ZDtKG 1, 1856, S. 639
Jacob FALKE, Staatsperrücke und ihre Zeit, in: ZDtKG 1, 1856, S. 666
J. MÜLLER, Kleine Beiträge, in: ZDtKG 1, 1856, S. 696
ZDtKG 2, 1857
, , in: ZDtKG 2, 1857, S.
Bücherschau, in: ZDtKG 2, 1857, S.
Buntes, in: ZDtKG 2, 1857, S.
ZDtKG 3, 1858
Karl PFAFF, Eßlingen in der Zeit nach dem dreißigjährigen Kriege, in: ZDtKG 3, 1858, S. 1
L. SCHNEEGANS, Fest der Chorknaben im Münster zu Straßburg, in: ZDtKG 3, 1858, S. 23
O. FISCHER, Klaus Barner, ein Zeitbild aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, in: ZDtKG 3, 1858, S. 33
K. GAUTSCH, Preßvergehen im 17. Jahrhundert und dessen Bestrafung, in: ZDtKG 3, 1858, S. 53
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 3, 1858, S. 57
Kopfputz im fünfzehnten Jahrhundert, in: ZDtKG 3, 1858, S. 61
Die schelmischen Stalljungen, in: ZDtKG 3, 1858, S. 61
Vom Büchermarkt, in: ZDtKG 3, 1858, S. 62
Friedrich SCHULER VON LIBLOY, Zur Kulturgeschichte der Deutschen in Siebenbürgen, in: ZDtKG 3, 1858, S. 63
Jacob FALKE, Hoffeste zu Dresden im Jahre 1678, in: ZDtKG 3, 1858, S. 75
Karl PFAFF, Eßlingen in der Zeit nach dem dreißigjährigen Kriege, in: ZDtKG 3, 1858, S. 89
A. von EYE, Prozesse, wie man sie sich früher vom Halse schaffte, in: ZDtKG 3, 1858, S. 112
Bücherschau, in: ZDtKG 3, 1858, S. 114
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 3, 1858, S. 117
Ludwig A. COHN, Offenes Schreiben an die Redaktion der Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte, in: ZDtKG 3, 1858, S. 121
Rückfälle in das Faustrecht, in: ZDtKG 3, 1858, S. 122
Mittheilungen in Sachen des kulturhistorischen Vereines, in: ZDtKG 3, 1858, S. 123
A. von EYE, Zur Aufklärung des 18. Jahrhunderts, in: ZDtKG 3, 1858, S. 125
BERGFELD, Aus einem Haushaltungsbuch des 17. Jahrhunderts, in: ZDtKG 3, 1858, S. 127
Johannes MÜLLER, Zur Sittengeschichte der Pfalzgrafen, in: ZDtKG 3, 1858, S. 143
LANGETHAL, Die Friesen in Erfurt, in: ZDtKG 3, 1858, S. 153
August STÖBER, Die Hornbruderschaft auf dem Schloß Hoh-Barr bei Elsaß-Zabern, in: ZDtKG 3, 1858, S. 164
J. BAADER, Eine Christbescherung im Mittelalter für die Stadt-Werkleute zu Nürnberg, in: ZDtKG 3, 1858, S. 170
GRÄSSE, Briefe des Porzellanerfinders Böttger, in: ZDtKG 3, 1858, S. 172
Bücherschau, in: ZDtKG 3, 1858, S. 178
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 3, 1858, S. 185
Kaiser Friedrich II. im Kyffhäuser, in: ZDtKG 3, 1858, S. 188
Straßennamen der Stadt Hildesheim, in: ZDtKG 3, 1858, S. 188
Buntes, in: ZDtKG 3, 1858, S. 188
Mittheilungen in Sachen des kulturhistorischen Vereines, in: ZDtKG 3, 1858, S. 190
H.G. GENGLER, Rechtsalterthümer im Nibelungenliede, in: ZDtKG 3, 1858, S. 191
H. Ign. BIDERMANN, Berainungs-Ritte der Vorzeit, in: ZDtKG 3, 1858, S. 216
STRICKER, Judenärzte in Deutschland, besonders in Frankfurt am Main, in: ZDtKG 3, 1858, S. 220
J. BAADER, Arbeit, wann man vor 400 Jahren zu Nürnberg zu und von derselben ging, in: ZDtKG 3, 1858, S. 229
Christian von STRAMBERG, Inventarien des Vaters und Sohnes verglichen, als ein Beitrag zur Geschichte des steigenden Luxus, in: ZDtKG 3, 1858, S. 232
SCHUEGRAF, Seitenstück zu der Ellenhard'schen Stiftung für Pilgerinen zu Straßburg in den Jahren 1299 und 1303, in: ZDtKG 3, 1858, S. 241
Buntes, in: ZDtKG 3, 1858, S. 243
P. POPP, Beiträge zur Geschichte der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt im dritten Viertel des 17. Jahrhunderts, in: ZDtKG 3, 1858, S. 244
Bücherschau, in: ZDtKG 3, 1858, S. 248
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 3, 1858, S. 250
G.W.K. LOCHNER, Nürnberg, die Stadt im Ausgange ihrer Reichsfreiheit, in: ZDtKG 3, 1858, S. 255
G. BRÜCKNER, Der deutsche Familiengeist seit der Reformation, in: ZDtKG 3, 1858, S. 294
Johannes MÜLLER, Zur Sittengeschichte der Pfalzgrafen, in: ZDtKG 3, 1858, S. 313
Bücherschau, in: ZDtKG 3, 1858, S. 325
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 3, 1858, S. 328
Buntes, in: ZDtKG 3, 1858, S. 330
Mittheilungen in Sachen des kulturhistorischen Vereines, in: ZDtKG 3, 1858, S. 331
A. HENNEBERGER, Deutsche Literaturbilder des 18. Jahrhunderts, in: ZDtKG 3, 1858, S. 335
Johannes MÜLLER, Zur Sittengeschichte der Pfalzgrafen, in: ZDtKG 3, 1858, S. 351
BIDERMANN, Aus der kammeralistischen Praxis des 16. Jahrhunderts, in: ZDtKG 3, 1858, S. 357
K.A. BARACK, Lobgedicht auf Nürnberg aus dem Jahre 1490 von dem Meister-Sänger Kuntz Haß, in: ZDtKG 3, 1858, S. 376
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 3, 1858, S. 406
Bücherschau, in: ZDtKG 3, 1858, S. 409
Buntes, in: ZDtKG 3, 1858, S. 413
PEEZ, Berührungspunkte zwischen Kulturgeschichte und Nationalökonomie, in: ZDtKG 3, 1858, S. 415
Johannes SCHERR, Sturm und Drang, eine kulturgeschichtliche Episode, in: ZDtKG 3, 1858, S. 427
O. FISCHER, Rechtspflege zu Hildesheim im Beginn des 16. Jahrhunderts, in: ZDtKG 3, 1858, S. 461
Bücherschau, in: ZDtKG 3, 1858, S. 474
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 3, 1858, S. 477
Mittheilungen in Sachen des kulturhistorischen Vereines, in: ZDtKG 3, 1858, S. 479
Karl BIEDERMANN, Die nordamerikanische und die französische Revolution in ihren Rückwirkungen auf Deutschland, in: ZDtKG 3, 1858, S. 483
A. HENNEBERGER, Deutsche Literaturbilder des 18. Jahrhunderts, in: ZDtKG 3, 1858, S. 496
SCHUEGRAF, Zum Hexenprozeß, in: ZDtKG 3, 1858, S. 521
Johannes MÜLLER, Zur Sittengeschichte der Pfalzgrafen, in: ZDtKG 3, 1858, S. 529
Fr. SCHULER VON LIBLOY, Zum Aberglauben unter den Deutschen in Siebenbürgen, in: ZDtKG 3, 1858, S. 538
Bücherschau, in: ZDtKG 3, 1858, S. 542
Mittheilungen in Sachen des kulturhistorischen Vereines, in: ZDtKG 3, 1858, S. 545
A. von EYE, Kunst, deren Verhältniß zum Leben im 16. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der inneren Entwicklung der christlichen Kunst, in: ZDtKG 3, 1858, S. 547
Karl BIEDERMANN, Die nordamerikanische und die französische Revolution in ihren Rückwirkungen auf Deutschland, in: ZDtKG 3, 1858, S. 562
A. HENNEBERGER, Deutsche Literaturbilder des 18. Jahrhunderts, in: ZDtKG 3, 1858, S. 577
A. BRÜCKNER, Das große Schießen zu Hof im Jahre 1540, in: ZDtKG 3, 1858, S. 602
Bücherschau, in: ZDtKG 3, 1858, S. 606
Buntes, in: ZDtKG 3, 1858, S. 608
H.I. BIDERMANN, Alte Gebräuche und deren Verschwinden in Österreich, in: ZDtKG 3, 1858, S. 611
A. BIRLINGER, Zur schwäbischen Sittengeschichte, in: ZDtKG 3, 1858, S. 612
A. von EYE, Kunst, deren Verhältniß zum Leben im 16. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der inneren Entwicklung der christlichen Kunst, in: ZDtKG 3, 1858, S. 626
A. HENNEBERGER, Deutsche Literaturbilder des 18. Jahrhunderts, in: ZDtKG 3, 1858, S. 642
Karl BIEDERMANN, Die nordamerikanische und die französische Revolution in ihren Rückwirkungen auf Deutschland, in: ZDtKG 3, 1858, S. 654
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 3, 1858, S. 669
Bücherschau, in: ZDtKG 3, 1858, S. 671
Johannes MÜLLER, Zur Sittengeschichte der Pfalzgrafen, in: ZDtKG 3, 1858, S. 675
A. BIRLINGER, Zur schwäbischen Sittengeschichte, in: ZDtKG 3, 1858, S. 689
A. HENNEBERGER, Deutsche Literaturbilder des 18. Jahrhunderts, in: ZDtKG 3, 1858, S. 702
Karl BIEDERMANN, Die nordamerikanische und die französische Revolution in ihren Rückwirkungen auf Deutschland, in: ZDtKG 3, 1858, S. 723
Bücherschau, in: ZDtKG 3, 1858, S. 728
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 3, 1858, S. 733
Buntes, in: ZDtKG 3, 1858, S. 735
A. HENNEBERGER, Deutsche Literaturbilder des 18. Jahrhunderts, in: ZDtKG 3, 1858, S. 739
GREBEL, Rheinische Beiträge zur Geschichte der Aufklärung, in: ZDtKG 3, 1858, S. 752
August STÖBER, Zur Sittengeschichte des Elsasses im 13. Jahrhundert, in: ZDtKG 3, 1858, S. 760
SCHUEGRAF, Zum Hexenprozeß, in: ZDtKG 3, 1858, S. 764
K.A. BARACK, Paul Behaim, Kostenzusammenstellung über seine Theilnahme an dem Nürnberger Gesellenstechen vom Jahre 1546, in: ZDtKG 3, 1858, S. 774
Wilhelm STRICKER, Über das Sammlerwesen vor 130 Jahren, in: ZDtKG 3, 1858, S. 783
K. GAUTSCH, Sonderbare Gebräuche, in: ZDtKG 3, 1858, S. 789
August STÖBER, Drei Absagebriefe, in: ZDtKG 3, 1858, S. 796
ZDtKG 4, 1859
G. BRÜCKNER, Die unter Herzog Ernst d. Fr. verfaßten Amtsbeschreibungen, besonders nach ihrer rechtlichen Natur, in: ZDtKG 4, 1859, S. 1
Johannes FALKE, Das deutsche Zollwesen im Mittelalter, in: ZDtKG 4, 1859, S. 18
K.A. BARACK, Die Spinnstube nach Geschichte und Sage, in: ZDtKG 4, 1859, S. 36
Bücherschau, in: ZDtKG 4, 1859, S. 69
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 4, 1859, S. 75
Buntes, in: ZDtKG 4, 1859, S. 78
A. von EYE, Leben der Maria von A. Dürer, ein Zeugniß deutscher Gemüths- und Geistesentwicklung des 16. Jahrhunderts, in: ZDtKG 4, 1859, S. 81
Christian von STRAMBERG, Die Sürsch, Tomberg, Waddlepper, in: ZDtKG 4, 1859, S. 104
Otto FISCHER, Die Hildesheimer Revolution von 1789. Zur Geschichte des Städtewesens im vorigen Jahrhundert, in: ZDtKG 4, 1859, S. 121
Bücherschau, in: ZDtKG 4, 1859, S. 145
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 4, 1859, S. 149
Heinrich SCHREIBER, Zur deutschen Münzgeschichte, in: ZDtKG 4, 1859, S. 153
A. von EYE, Leben der Maria von A. Dürer, ein Zeugniß deutscher Gemüths- und Geistesentwicklung des 16. Jahrhunderts, in: ZDtKG 4, 1859, S. 175
L. TROSS, Göbel, Bruder von Köln, und seine Zeit, in: ZDtKG 4, 1859, S. 196
Bücherschau, in: ZDtKG 4, 1859, S. 211
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 4, 1859, S. 215
Jakob FALKE, Die Entstehung und Gestaltung der deutschen Volkstrachten, in: ZDtKG 4, 1859, S. 217
J. MARMOR, Entstehung und Fortbildung des Raths in Konstanz. Zur Geschichte des süddeutschen Städtewesens, in: ZDtKG 4, 1859, S. 251
Wilhelm REIN, Katharinenkloster zu Eisenach und ein Prozeß vor der römischen Kurie, in: ZDtKG 4, 1859, S. 255
Ein fürstlicher Leichenconduct aus dem Jahre 1603, in: ZDtKG 4, 1859, S. 263
K. PFAFF, Das Hochzeitsfest des Herzogs Johann Friedrich von Würtemberg, in: ZDtKG 4, 1859, S. 266
Bücherschau, in: ZDtKG 4, 1859, S. 273
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 4, 1859, S. 277
Buntes, in: ZDtKG 4, 1859, S. 279
Karl BIEDERMANN, Die nordamerikanische und die französische Revolution in ihren Rückwirkungen auf Deutschland, in: ZDtKG 4, 1859, S. 281
Jakob FALKE, Die Entstehung und Gestaltung der deutschen Volkstrachten, in: ZDtKG 4, 1859, S. 298
Freiherr ROTH VON SCHRECKENSTEIN, Die fürstlich Jülich'sche Hochzeit 1585, in: ZDtKG 4, 1859, S. 314
BURSIAN, Kurze Requisita, so ein reisender Junger Mensch zum wenigsten wohl in Acht zu nehmen hat, in: ZDtKG 4, 1859, S. 329
A. BIRLINGER, Zur schwäbischen Sittengeschichte, in: ZDtKG 4, 1859, S. 333
Bücherschau, in: ZDtKG 4, 1859, S. 339
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 4, 1859, S. 343
Johannes FALKE, Das deutsche Zollwesen im Mittelalter, in: ZDtKG 4, 1859, S. 345
K.A. BARACK, Zur Geschichte der Meistersänger in Nürnberg, in: ZDtKG 4, 1859, S. 376
Johannes MÜLLER, Eine fürstliche Aussteuer im sechszehnten Jahrhundert, in: ZDtKG 4, 1859, S. 391
Christian von STRAMBERG, Die Hochzeit des Nembrod Kölnpöck und seiner Tochter, in: ZDtKG 4, 1859, S. 398
Bücherschau, in: ZDtKG 4, 1859, S. 401
Buntes, in: ZDtKG 4, 1859, S. 404
E.Ph. HUFFSCHMID, Zur Kriminalstatistik des Odenwaldes im 16. und 17. Jahrhundert, in: ZDtKG 4, 1859, S. 409
A. BIRLINGER, Zur schwäbischen Sittengeschichte, in: ZDtKG 4, 1859, S. 435
BÜLAU, Studentenbriefe aus dem siebzehnten Jahrhundert, in: ZDtKG 4, 1859, S. 449
Bücherschau, in: ZDtKG 4, 1859, S. 464
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 4, 1859, S. 468
Buntes, in: ZDtKG 4, 1859, S. 470
C. SCHMIDT, Fehde Antons von Hohenstein mit dem St. Thomasstifte zu Straßburg 1453 u.f., in: ZDtKG 4, 1859, S. 473
BÜLAU, Studentenbriefe aus dem siebzehnten Jahrhundert, in: ZDtKG 4, 1859, S. 498
K. PFAFF, Schwäbische Sittenbilder, in: ZDtKG 4, 1859, S. 517
Bücherschau, in: ZDtKG 4, 1859, S. 529
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 4, 1859, S. 532
Buntes, in: ZDtKG 4, 1859, S. 534
E.L. ROCHHOLZ, Brod und Brei in Heidenbauten, in: ZDtKG 4, 1859, S. 537
J. MARMOR, Aus dem Gewerbeleben der Stadt Konstanz, in: ZDtKG 4, 1859, S. 554
W. BASSE, Die Juden und die Spaziergänge in Frankfurt am Main im Jahr 1769, in: ZDtKG 4, 1859, S. 564
A. KAUFMANN, Hofordnung des Grafen Ludwig von Stolberg-Königstein und Wertheim, in: ZDtKG 4, 1859, S. 573
J. OPEL, Kriminalstatistik der beiden Städte Zeiz und Naumburg während der Jahre 1549-1664, in: ZDtKG 4, 1859, S. 582
Bücherschau, in: ZDtKG 4, 1859, S. 593
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 4, 1859, S. 596
Buntes, in: ZDtKG 4, 1859, S. 598
J. FALKE, Handelsbeziehungen Oberdeutschlands zu Südeuropa im Anfange des 16. Jahrhunderts, in: ZDtKG 4, 1859, S. 601
Butterbriefe, in: ZDtKG 4, 1859, S. 626
Christian von STRAMBERG, Aufnahme des Erzherzogs Maximilian in den Orden des goldenen Vließes, in: ZDtKG 4, 1859, S. 631
J. OPEL, Kriminalstatistik der beiden Städte Zeiz und Naumburg während der Jahre 1549-1664, in: ZDtKG 4, 1859, S. 637
K. GAUTSCH, Zur Geschichte des Aberglaubens im 16. Jahrhundert, in: ZDtKG 4, 1859, S. 652
Bücherschau, in: ZDtKG 4, 1859, S. 658
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 4, 1859, S. 660
Buntes, in: ZDtKG 4, 1859, S. 662
Karl SEIFART, Die peinliche Frage, in: ZDtKG 4, 1859, S. 665
J. BAADER, Einritt König Friedrich III. in Nürnberg, in: ZDtKG 4, 1859, S. 696
Bücherschau, in: ZDtKG 4, 1859, S. 725
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 4, 1859, S. 727
Detlev Freiherr von BIEDERMANN, Die Feuerzeuge Deutschlands, in: ZDtKG 4, 1859, S. 729
Karl SEIFART, Zur Sittengeschichte des 16. Jahrhunderts, in: ZDtKG 4, 1859, S. 751
J. OPEL, Kriminalstatistik der beiden Städte Zeiz und Naumburg während der Jahre 1549-1664, in: ZDtKG 4, 1859, S. 774
Wilhelm STRICKER, Lesefrüchte zur deutschen Kulturgeschichte, in: ZDtKG 4, 1859, S. 780
Bücherschau, in: ZDtKG 4, 1859, S. 786
Die kulturgeschichtliche Literatur der Zeitschriften, in: ZDtKG 4, 1859, S. 790
Buntes, in: ZDtKG 4, 1859, S. 791
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Dienstag, 1. Juli 2003 Letzte Änderung: 1. Juli 2003 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)