Buchstabe G
Quelle: Lexikon des Mittelalters, Band I, München und Zürich 1980
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
GAG | Göppinger Arbeiten zur Germanistik, Göppingen 1968 ff. |
GAKGS | Gesammelte Aufsätze zur Kulturgeschichte Spaniens, Münster 1928 ff. (= SFGG I) |
Gallandi | A. Gallandi, Bibliotheca veterum patrum antiquorumque scriptorum ecclesiasticorum, 14 Bde, Venezia 1765-81; 17882 |
Gams | P. Gams, Series episcorum ecclesiae catholicae, quotquot innotuerunt a beato Petro apostolo, Regensburg, Leipzig 19312 |
Garin | E. Garin, Geschichte und Dokumente der abendländischen Pädagogik, Reinbeck I 1964, II 1966 (Rowolts deutsche Enzyklopädie 205/206) |
GChr | Gallia christiana in provincias ecclesiasticas distributa , hg. v. den Maurinern, B. Hauréau, 16 Bde, Paris I-XIII 1715-85; XIV-XVI 1856-65 |
GChrNov | Gallia christiana novissima. Histoire des archevêchés, evêchés et abbayes de France, accompagnée des documents authentiques recueillis dans le registres du Vatican et les archives locales, hg. A. Albanès, fortgef. U. Chevalier, Montbéliard, Valence 1899-1921 |
GCS | Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte, Berlin, Leipzig 1897 ff. |
GDAAD | Güneydogu Avrupa arastirmalari dergisi, Istanbul 1972 ff. |
GdanskWsr | Gdansk Wczesnosredniowieczny, Gdansk 1959 (Gdanskie Towarzystwo Naukowe. Komisja Archeologiczna I ff.) |
GdV | Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit; Übersetzungen ins Deutsche nach den Texten der MGH, 104 Bde, Berlin, Leipzig 1847 ff.; 18842 ff.; 19543 ff. |
Gebhardt | B. Gebhardt, Handbuch der deutschen Geschichte, hg. H. Grundmann, 4 Bde., Stuttgart I-III 19709; IV,1 19739; IV,2 19769 |
Geldner | F. Geldner, Die deutsche Inkunabeldrucker. Ein Handbuch der deutschen Buchdrucker des 15. Jahrhunderts nach Druckarten, 2 Bde, Stuttgart 1968-70 |
GGA | Göttingische Anzeigen von Gelehrten Sachen, Göttingen 1753 ff. (ab 1802: Göttingische Gelehrte Anzeigen) |
GgermPhil | Grundriß der germanischen Philologie, hg. H. Paul, 18 Bde, Straßburg 19113 ff.; Berlin 19265 ff. |
GH | Genealogie und Heraldik. Zeitschrift für Familiengeschichtsforschung und Wappenwesen, Ulm 1948-51 (fortges. als GMGHF) |
Ghellinck, Patristique | J. de Ghellinck, Patristique et MoyenAge. Études d`histoire littéraire et doctrinale, 3 Bde, Gembloux u.a.I 19492; IIIII 1947/48 (Museum Lessianum, Section Historique 6, 7, 9) |
Gibb, HOP | E. J. W. Gibb, A History of Ottoman Poetry, 6 Bde, London 1900-09 |
Gilson, Hist. | E. Gilson, History of Christian Philosophy in the Middle Age, New York, London 1955 |
GilsonBöhner | E. Gilson Ph. Böhner, Die Geschichte der christlichen Philosophie von ihren Anfängen bis Nikolaus von Cues, Paderborn 19543 |
Gindele | E. Gindele, Bibliographie zur Geschcihte und Theologie des Augustiner Eremitenordens bis zum Beginn der Reformation, Berlin, New York 1977 (Spätmittelalter und Reformation I) |
Ginzel | F. K. Ginzel, Handbuch der mathematischen und technischen Chronologie. Das Zeitrechnungswesen der Völker, 3 Bde, Leipzig 1906-14 |
GJ | Germania Judaica, hg. M. Braun A. Freimann, 2 Bde, Frankfurt a. M., Breslau 1917 ff. (Neudr. : Tübingen I 1963; II 1968) |
GLK | Grammatici Latini, ed. H. Keil, 7 Bde., Leipzig 1855-80 |
Glorieux, Rép | P. Glorieux, Répertoire des maîtres en théologie de Paris au XIIIe siècle, 2 Bde, Paris 1933-34 (Études de philosophie médiévale 17-18) |
Glossar ö. Europa | Glossar zur frühmittelalterlichen Geschichte des östlichen Europa, hg. J. Ferluga, M. Hellmann, H. Ludat, K. Zernack, Wiesbaden 1973 ff. Mit den Serien: A. Lateinische Namen bis 900; B. Griechische Namen bis 1025. |
GMGHF | Göttinger Mitteilungen für genealogische, heraldische und verwandte Forschung, Göttingen 1951 ff. (vorher: GH) |
Goedeke | K. Goedeke, Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen, 2 Bde, Hannover 1884 ff.2-3 (NF: Dresden 1934 ff., 1940 ff.) |
Goldschmidt, Elfenbeinskulpt. | A. Goldschmidt, Die Elfenbeinskulpturen, 4 Bde, Berlin 1914-26 (Denkmäler der deutschen Kunst, II. Sekt. Plastik, 4 Abt.) |
Gölpinarli, MMYK | A. Gölpinarli, Mevlânâ Müzesi yazmalar Katalogu, 3 Bde, Ankara 1967-72 |
GP | Germania Pontificia, hg. A. Brackmann, 4 Bde, Berlin 1911 ff. |
Grabmann, Geistesleben | M. Grabmann, Mittelalterliches Geistesleben. Abhandlungen zur Geschichte der Scholastik und Mystik, 3 Bde, München 1926-56 |
Grabmann, Scholastik | M. Grabmann, Geschichte der scholastischen Methode, 2 Bde, Freiburg, St. Louis 1909-11 |
Grabmann, Theologie | M. Grabmann, Die Geschichte der katholischne Theologie seit dem Ausgang der Väterzeit, Freiburg1933 (Herders theologische Grundrisse) |
Graetz | H. Graetz, Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, 11 Bde, Leipzig 1853-75/76 |
GrausLudat | Siedlung und Verfassung Böhmens in der Frühzeit, hg. F. Graus H. Ludat, Wiesbaden 1967 |
Gregorianum | Gregorianum. Rivista trimestrale di studi teologici e filisofici (ab 1921: Commentarii de re theologica et philosophica), Roma 1920 ff. |
Grimm, DWB | Deutsches Wörterbuch, begr. J. und W. Grimm, Leipzig 1854-1960 (Neubearb. 1965 ff.) |
Grimm, RA | J. Grimm, Deutsche RechtsAlterthümer, 2 Bde, Leipzig 19884 (Nachdr. Berlin, Darmstadt 1965) |
GRLMA | Grundriß der romanischen Literaturen des Mittelalters und der Neuzeit, hg. H. R. Jauß E. Köhler, Heidelberg 1968 ff. |
GRM | Germanisch-Romanische Monatsschrift, Heidelberg 1909 ff. (NF: 1905 ff.) |
GromPhil | Grundriß der romanischen Philologie, hg. G. Gröber, Straßburg 1897-19142 |
Grotefend | H. Grotefend, Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit, hg. Th. Ulrich, Hannover 197111 |
Grumel, Chronol. | V. Grumel, La chronologie, Paris 1958 (Bibliothèque byzantine (IV,) Traité d`études byzantines I) |
GrumelLaurent | Les regestes des actes du Patriarcat de Constantinople , 4 Bde, ed. V. Grumel, V. Laurent, Kadiköy, Istanbul u.a. 1932 ff. |
GS | Germania sacra, Berlin 1929 ff. (NS 1962 ff.) |
GSH | Geschichte Schleswig Holsteins, begr. V. Pauls, hg. O. Klose, Neumünster 1954 ff. |
GSLI | Giornale storico della letteratura italiana, Torino 1883 ff. |
GTÜ | Geschichte der Textüberlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur, Bd. 1 (H. Hunger), Bd. 2 (K. Langosch), Zürich 1964 |
Guttmann | J. Guttmann, Die Philosophie des Judentums, München 1933 (Geschichte der Philosophie in Einzeldarstellungen. Abt. I: Das Weltbild der Primitiven und die Philosophie des Morgenlandes, 3) |
GVNP | Gramoty Velikogo Novgoroda i Pskova. Pod. red. S. N: Valka, Moskva 1949 |
GW | Gesamtkatalog der Wiegendrucke, 8 Bde, Stuttgart, New York 19682 |
Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite | Philosophische Fakultät | Uni Erlangen | die außeruniversitäre Welt
Datum der Erstanlage: Dienstag, 28. Dezember 1999 Letzte Änderung: 28. Dezember 1999 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)