ZRG RA 35, 1914-48, 1928

Zeitschrift der Savigny-Stifung für Rechtsgeschichte
Romanistische Abteilung
Bd. 35, 1914, 1900 – Bd. 48, 1928

bearbeitet von Stuart Jenks
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Böhlau Verlag Ges.m.b.H. & Co. KG.
Postfach 87
Sachsenplatz 4-6
1210 Wien
Österreich / Austria
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Böhlau Wien
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

ZRG RA 48 (ZRG 61), 1928
Fritz SCHULZ, Ernst Landsberg †, in: ZRG RA 48, 1928, S. VII
Otto LENEL, Intentio in factum concepta?, in: ZRG RA 48, 1928, S. 1
Marian SAN NICOLÒ, Die Stellung der Keilschrifturkunden in der vorderasiatischen Rechtsentwicklung, in: ZRG RA 48, 1928, S. 21
Georges CORNIL, Die Arrha im justinianischen Recht, in: ZRG RA 48, 1928, S. 51
Paul KRETSCHMAR, Bedeutung und Geschichte der Einteilung der Digestenvulgata, in: ZRG RA 48, 1928, S. 88
Wilhelm FELGENTRAEGER, Briefe F.C. von Savignys and P.F. Weis (1804-1807), in: ZRG RA 48, 1928, S. 114
Hugo KRÜGER, Das Versäumnisverfahren um die libertas fideicommissa, in: ZRG RA 48, 1928, S. 170
Fritz SCHULZ, Die fraudatorische Freilassung im klassischen und justinianischen römischen Recht, in: ZRG RA 48, 1928, S. 197
Wolfgang KUNKEL, Über die Veräußerung von Katoekenland, in: ZRG RA 48, 1928, S. 285
Franz HAYMANN, Zur Klassizität des periculum emptoris, in: ZRG RA 48, 1928, S. 314
Anton von PREMERSTEIN, Die fünf neugefundenen Edikte des augustus aus Kyrene, in: ZRG RA 48, 1928, S. 419
Ernst LEVY, Neue Juristenfragmente aus Oxyrynchos, in: ZRG RA 48, 1928, S. 532
Paul KRETSCHMER, Alienatio iudicii mutandi causa facta, in: ZRG RA 48, 1928, S. 556
Paul KRETSCHMER, Dupondii, in: ZRG RA 48, 1928, S. 559
Moriz WLASSAK, Zum Texte der Aktio ad exhibendum und des Interdiktum quem fundum in Julianischen Album, in: ZRG RA 48, 1928, S. 561
Otto LENEL, Fingierte Litiskontestation?, in: ZRG RA 48, 1928, S. 563
Egon WEISS, Neue Urkunde aus Thasos über die Mnemones, in: ZRG RA 48, 1928, S. 567
Marian SAN NICOLÒ, Druckfehler und Berichtigungsvorschläge im Texte der griechischen Konstitutionen des Codex Iustinianus, in: ZRG RA 48, 1928, S. 571
Eduard GRUPE, Zu den Senatusconsulta de aedificiis non diruendis, in: ZRG RA 48, 1928, S. 572
Eduard GRUPE, Zum Brief des Kaisers Claudius an die Alexandriner (P. Lond. 1912), in: ZRG RA 48, 1928, S. 573
Arthur UNGNAD, Ein neubabylonischer Rückschenkungsvertrag aus dem Jahre 523 v.Chr., in: ZRG RA 48, 1928, S. 575
Georg EISSER, Altassyrische Prozeßgesetze unter den kappadokischen Urkunden?, in: ZRG RA 48, 1928, S. 579
Ernst LEVY, Neue Lesung des Halberstädter Palimpsestes, in: ZRG RA 48, 1928, S. 582
Gerhard BESELER, Pap. Petrie 3,25 (Mit einem Nachtrag von Otto Gradenwitz), in: ZRG RA 48, 1928, S. 585
Paul M. MEYER, D. XLIX, 1, 25 = P. Oxy. XVII 2104, in: ZRG RA 48, 1928, S. 586
Paul M. MEYER, Scaevola praefectus vigilum, in: ZRG RA 48, 1928, S. 586
Papyrusbericht: Paul M. MEYER, Juristischer Papyrusbericht V, in: ZRG RA 48, 1928, S. 587
   Literatur, S. 634


ZRG RA 47 (ZRG 60), 1927
Fritz SCHULZ, Paul Krüger, in: ZRG RA 47, 1927, S. IX
Otto LENEL, Die Formeln der actiones noxales, in: ZRG RA 47, 1927, S. 1
Otto LENEL, “Iudicium”, in: ZRG RA 47, 1927, S. 29
Fritz SCHULZ, Das Ediktsystem in den Paulus-Sentenzen, in: ZRG RA 47, 1927, S. 39
Gerhard BESELER, Romanistische Studien, in: ZRG RA 47, 1927, S. 53
Salvatore RICCOBONO, Die Vererblichkeit der Strafklagen und die Fiktion der Litiskontestation nach klassischem und justinianischem Rechte, in: ZRG RA 47, 1927, S. 75
Emil SECKEL und Ernst LEVY, Die Gefahrtragung beim Kauf im klassischen römischen Recht, in: ZRG RA 47, 1927, S. 117
Ernst SCHÖNBAUER, Untersuchungen zum römischen Staats- und Wirtschaftsrecht. I. Wesen und Ursprung des römischen Prinzipats, in: ZRG RA 47, 1927, S. 264
Ernst KALINKA, Digestenkritik und Philologie, in: ZRG RA 47, 1927, S. 319
Gerhard BESELER, Einzelne Studien, in: ZRG RA 47, 1927, S. 355
Richard SAMTER, Zur Palingenesie von Inst. 1, 1, 2, in: ZRG RA 47, 1927, S. 379
Emil GENZMER, Nachtrag zu dem vorjährigen Aufsatz: Emil Seckel, in: ZRG RA 47, 1927, S. 381
Otto LENEL, Die taxatio bei der actio iniuriarum, in: ZRG RA 47, 1927, S. 381
Hermann KANTOROWICZ, Naber zum Brachylogus, in: ZRG RA 47, 1927, S. 382
Hugo KRÜGER, Berichtigungen zu dem von Robert Mayr herausgegebenen Vocabularium Codicis Justiniani, pars prior (latina). Prag 1923, in: ZRG RA 47, 1927, S. 387
   Literatur, S. 397

ZRG RA 46 (ZRG 59), 1926
Ernst SCHÖNBERGER, Paul Jörs †, in: ZRG RA 46, 1926, S. VII
Leopold WENGER, Ivo Pfaff †, in: ZRG RA 46, 1926, S. XIV
Otto LENEL, Die Passivlegitimation bei der hereditatis petitio, in: ZRG RA 46, 1926, S. 1
Eduard GRUPE, Juristische Analekten aus den Briefen des G. Sollius Apollinaris Sidonius, in: ZRG RA 46, 1926, S. 19
Friedrich von WOESS, Asulia, in: ZRG RA 46, 1926, S. 32
Rafael TAUBENSCHLAG, Das attische Recht in der Komödie Menanders “Epitrepontes”, in: ZRG RA 46, 1926, S. 68
Gerhard BESELER, Romanistische Studien, in: ZRG RA 46, 1926, S. 83
Friedrich EBRARD, Beamtenpflicht und Sorgfaltspflicht im Ausdruck dare operam, in: ZRG RA 46, 1926, S. 144
Egon WEISS, Zum Rechtshilfevertrag aus Stymphalos, in: ZRG RA 46, 1926, S. 169
Ernst SCHÖNBAUER, Zur Erklärung der lex metalli Vipascensis, in: ZRG RA 46, 1926, S. 181
Erich GENZMER, Emil Seckel, in: ZRG RA 46, 1926, S. 216
Paul M. MEYER, Zur constitutio Antoniniana, in: ZRG RA 46, 1926, S. 264
Gerhard BESELER, Einzelne Stellen, in: ZRG RA 46, 1926, S. 267
Paul M. MEYER und Ernst LEVY, Sententia des iudex datus in einem Erbrechtsprozeß unter Claudius, in: ZRG RA 46, 1926, S. 276
Otto GRADENWITZ, Zum Codextext, in: ZRG RA 46, 1926, S. 285
Wolfgang KUNKEL, D. 19. 1. 13pr.-2., in: ZRG RA 46, 1926, S. 285
Ernst LEVY, Ein Ergänzungsindex zu den Jura et Leges, in: ZRG RA 46, 1926, S. 287
Paul KOSCHAKER, Zu den griechischen Rechtsurkunden aus Dura in Mesopotamien, in: ZRG RA 46, 1926, S. 290
   Literatur, S. 305

ZRG RA 45 (ZRG 58), 1925
Otto LENEL, Josef Partsch, in: ZRG RA 45, 1925, S. V
Emil SECKEL, Paläographie der juristischen Handschriften des 12. bis 14. Jahrhunderts und der juristischen Drucke des 15. und 16. Jahrhunderts, in: ZRG RA 45, 1925, S. 1
Otto LENEL, Interpolationenjagd, in: ZRG RA 45, 1925, S. 17
Hugo KRÜGER, Das summatim cognoscere und das klassische Recht, in: ZRG RA 45, 1925, S. 39
Egon WEISS, Der Rechtsschutz der römischen Wasserleitungen, in: ZRG RA 45, 1925, S. 87
Freidrich EBRARD, Die Lehre von Rechtsschulen und Rechtsliteratur römischer Juristen im Lichte eines vorjustinianischen Digestentitels, in: ZRG RA 45, 1925, S. 117
Heinrich SIBER, Beiträge zur Interpolationsforschung, in: ZRG RA 45, 1925, S. 146
Gerhard BESELER, Miscellanea, in: ZRG RA 45, 1925, S. 188
Wolfgang KUNKEL, Diligentia, in: ZRG RA 45, 1925, S. 266
Ernst SCHÖNBAUER, Zur Erklärung der lex metalli Vipascensis, in: ZRG RA 45, 1925, S. 352
Emil SECKEL, Die Anfänge der europäischen Jurisprudenz im 11. und 12. Jahrhundert (unter Ausschluß der Kanonistik), in: ZRG RA 45, 1925, S. 391
Gerhard BESELER, Bindung und Lösung, in: ZRG RA 45, 1925, S. 396
Gerhard BESELER, Einzelne Stellen, in: ZRG RA 45, 1925, S. 433
Gerhard BESELER, Aequitas, in: ZRG RA 45, 1925, S. 453
Gerhard BESELER, Aequissimus, in: ZRG RA 45, 1925, S. 455
Gerhard BESELER, Et (atque) ideo, et (atque) idcirco, ideoque, idcircoque, in: ZRG RA 45, 1925, S. 456
Otto GRADENWITZ, Vat. 22 und Cod. Iust. 4, 46, 2, in: ZRG RA 45, 1925, S. 488
Fritz PRINGSHEIM, Stephanos zu D. 17, 2, 52, 6, in: ZRG RA 45, 1925, S. 491
   Literatur, S. 493

ZRG RA 44 (ZRG 57), 1924
Otto GRADENWITZ, Friedrich Preisigke, in: ZRG RA 44, 1924, S. v
Theodor KIPP, Emil Seckel, in: ZRG RA 44, 1924, S. IX
Heinrich STOLL, Die formlose Vereinbarung der Aufhebung eines Vertragsverhältnisses im römischen Recht, in: ZRG RA 44, 1924, S. 1
Erich GENZMER, Der subjektive Tatbestand des Schuldnerverzugs im klassischen römischen Recht, in: ZRG RA 44, 1924, S. 86
Erich-Hans KADEN, Ein Beitrag zur Lehre der bedingten Novation, in: ZRG RA 44, 1924, S. 164
Fritz KLINGMÜLLER, Ius ad rem?, in: ZRG RA 44, 1924, S. 211
Hermann KANTOROWICZ, Leben und Schriften des Albertus Gandinus, in: ZRG RA 44, 1924, S. 224
Gerhard BESELER, Miscellanea, in: ZRG RA 44, 1924, S. 359
Fritz PRINGSHEIM, Die Rechtsstellung der Persai tes epigones, in: ZRG RA 44, 1924, S. 396
Eduard FRAENKEL, Julian-Ulpian über die Haftung des Verkäufers für die Beschaffenheit der Kaufsache, in: ZRG RA 44, 1924, S. 527
Otto GRADENWITZ, Zu Judicium legitimum, in: ZRG RA 44, 1924, S. 527
H. DESSAU, Zu dem neuesten Stück eines spanischen Stadtrechts, in: ZRG RA 44, 1924, S. 529
   Literatur, S. 531

ZRG RA 43 (ZRG 56), 1922
Ludwig Mitteis 1859-1921, in: ZRG RA 43, 1922, S. V
Hermann KANTOROWICZ, Geschichte des Gandinustextes, in: ZRG RA 43, 1922, S. 1
A. von PREMERSTEIN, Die Tafel von Heraclea und die Acta Caesaris, in: ZRG RA 43, 1922, S. 45
H.H. PFLÜGER, Causa iudicati, in: ZRG RA 43, 1922, S. 153
Fritz SCHULZ, Die Lehre vom erzwungenen Rechtsgeschäft im antiken römischen Recht, in: ZRG RA 43, 1922, S. 171
Salvatore RICCOBONO, Stipulatio ed instrumentum nel Diritto giustinianeo, in: ZRG RA 43, 1922, S. 262
Adolf BERGER, Streifzüge durch das römische Sklavenrecht, in: ZRG RA 43, 1922, S. 398
Gerhard BESELER, Miscellanea critica, in: ZRG RA 43, 1922, S. 415
Otto GRADENWITZ, Nochmals: Die römischen Stadtrechte, in: ZRG RA 43, 1922, S. 439
Egon WEISS, Lance et licio, in: ZRG RA 43, 1922, S. 455
B. FRESE, Viva vox iuris civilis, in: ZRG RA 43, 1922, S. 466
Friedrich von WOESS, Personalexekution und cessio bonorum im römischen Reichsrecht, in: ZRG RA 43, 1922, S. 485
Ernst LEVY, Zu D. 6, 1, 63 und 70, in: ZRG RA 43, 1922, S. 530
Gerhard BESELER, Einzelne Stellen, in: ZRG RA 43, 1922, S. 535
KAMPSTRA, Papyrus 11 866 der Berliner Sammlung, in: ZRG RA 43, 1922, S. 556
Paul KRÜGER, Neue juristische Funde aus Ägypten, in: ZRG RA 43, 1922, S. 560
   Literatur, S. 564

ZRG RA 42 (ZRG 55), 1921
Hermann KANTOROWICZ, Geschichte des Gandinustextes, in: ZRG RA 42, 1921, S. 1
Eduard GRUPE, Über die oratio Claudii de iure honorum Gallis danda und Verwandtes, in: ZRG RA 42, 1921, S. 31
Paul M. MEYER, Neue Juristen-Fragmente (Paulus) auf einem Berliner Pergamentblatt, in: ZRG RA 42, 1921, S. 42
Paul KRÜGER, Beiträge zum Codex Theodosianus, in: ZRG RA 42, 1921, S. 58
Heinrich SIBER, Contrarius consensus, in: ZRG RA 42, 1921, S. 68
Egon WEISS, Mandatela und custodela, in: ZRG RA 42, 1921, S. 102
Hans LEWALD, Aus der Frankfurter Papyrussammlung (nebst einem unveröffentlichten Papyrus der Sammlung Gradenwitz), in: ZRG RA 42, 1921, S. 115
Ulrich WILCKEN, Zu den Edikten, in: ZRG RA 42, 1921, S. 124
Ivo PFAFF, Das Promptuarium juris des Reichskanzlers und Bischofs Ulrich von Albeck, in: ZRG RA 42, 1921, S. 158
Friedrich von WOESS, Die agogimos-Klausel und die Persai tes epigones, in: ZRG RA 42, 1921, S. 176
Robert MAYR, Praestare, in: ZRG RA 42, 1921, S. 198
J. PARTSCH, Die Lehre vom Scheingeschäfte im römischen Rechte, in: ZRG RA 42, 1921, S. 227
Fritz PRINGSHEIM, Animus donandi, in: ZRG RA 42, 1921, S. 273
Theodor KIPP, Über dilatorische und peremptorische Exzeptionen, in: ZRG RA 42, 1921, S. 328
Franz HAYMANN, Textkritische Studien zum römischen Obligationenrecht, in: ZRG RA 42, 1921, S. 357
M. WLASSAK, Die Aquilianische Stipulation, in: ZRG RA 42, 1921, S. 394
O. EGER, Eine Wachstafel aus Ravenna aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus, in: ZRG RA 42, 1921, S. 452
H.H. PFLÜGER, Zwei Rätsel, in: ZRG RA 42, 1921, S. 469
Ernst LEVY, Die Enteignung des Klägers im Formularprozeß, in: ZRG RA 42, 1921, S. 476
Bernhard KÜBLER, Atquin. Kritische Studien zur Interpolationenforschung, in: ZRG RA 42, 1921, S. 515
E. RABEL, Gefahrtragung beim Kauf, in: ZRG RA 42, 1921, S. 543
Otto GRADENWITZ, Praedes und Praedia, in: ZRG RA 42, 1921, S. 565
Andreas B. SCHWARZ, Zur Entstehung des modernen Pandektensystems, in: ZRG RA 42, 1921, S. 578
Leopold WENGER, Über Stempel und Siegel, in: ZRG RA 42, 1921, S. 611
Egon WEISS, Die Verleihung des römischen Bürgerrechts an die Einwohner von Volubilis, in: ZRG RA 42, 1921, S. 639
Friedrich von WOESS, 'Epigone' = in der chora (also nicht in Alexandrien) geborene Soldatenkinder, in: ZRG RA 42, 1921, S. 641
Fritz PRINGSHEIM, jus aequum und jus strictum, in: ZRG RA 42, 1921, S. 643
   Preisaufgabe der Juristischen Fakultät der königlichen Friedrichs-Universität zu Christiania, in: ZRG RA 42, 1921, S. 669

ZRG RA 41 (ZRG 54), 1920
Otto LENEL, Fridolin Eisele †, in: ZRG RA 41, 1920, S. V
Paul KRÜGER, Beiträge zum Codex Theodosianus, in: ZRG RA 41, 1920, S. 1
Bernhard KÜBLER, Das Intestaterbrecht der Frauen im alten Rom, in: ZRG RA 41, 1920, S. 15
Franz HAYMANN, Textkritische Studien zum römischen Obligationenrecht II, in: ZRG RA 41, 1920, S. 44
Arthus UNGNAD, Fragmente eines babylonischen Gesetzeskodex in sumerischer Sprache, in: ZRG RA 41, 1920, S. 186
Ernst STEIN, Untersuchungen zum Staatsrecht des Bas-Empire, in: ZRG RA 41, 1920, S. 195
Fritz PRINGSHEIM, Subsidiarität und Insolvenz, in: ZRG RA 41, 1920, S. 252
H. KRELLER, Zur Lehre der klassischen Juristen über das Gesetzgebungsrecht des Prinzeps, in: ZRG RA 41, 1920, S. 262
Andreas B. SCHWARZ, Prosaggelia und epistalma, in: ZRG RA 41, 1920, S. 273
P. KOSCHAKER, Neue babylonisch-assyrische Rechtsdenkmäler, in: ZRG RA 41, 1920, S. 278
   Literatur, S. 297

ZRG RA 40 (ZRG 53), 1919
Paul JÖRS, Erzrichter und Chrematisten, in: ZRG RA 40, 1919, S. 1
Paul KRÜGER, Beiträge zum Codex Theodosianus, in: ZRG RA 40, 1919, S. 98
Karl BINDING, Rechtsvergleichende Vermutungen zu membrum ruptum, os fractum und injuria de Lex XII Tabularum, in: ZRG RA 40, 1919, S. 106
Friedrich EBRARD, Das zeitliche Rangverhältnis der Konstitutionen De confirmatione Digestorum 'Tanta' und 'Dedoken', in: ZRG RA 40, 1919, S. 113
Paul KRETSCHMAR, Zur alienatio iudicii mutandi causa facta, in: ZRG RA 40, 1919, S. 136
Franz HAYMANN, Textkritische Studien zum römischen Obligationenrecht, in: ZRG RA 40, 1919, S. 167
Franz HAYMANN, Vom Überlassen falscher Maße und Gewichte in den Digesten, in: ZRG RA 40, 1919, S. 351
H. ERMAN, D. 19,2 (locati) 32: Iulianus libro quarto ex Minicio, in: ZRG RA 40, 1919, S. 357
   Literatur, S. 360
Hermann KANTOROWICZ und F. SCHULZ, Savignybriefe, in: ZRG RA 40, 1919, S. 558
Ludwig MITTEIS, Griechisch-lateinisches Diptychon vom Jahre 198, in: ZRG RA 40, 1919, S. 558

ZRG RA 39 (ZRG 52), 1918
Karl BINDING, Culpa. Culpa lata und culpa levis, in: ZRG RA 39, 1918, S. 1
Paul JÖRS, Erzrichter und Chrematisten, in: ZRG RA 39, 1918, S. 52
Bernhard KÜBLER, Die Haftung für Verschulden bei kontraksähnlichen und deliktsähnlichen Schuldverhältnissen, in: ZRG RA 39, 1918, S. 172
Otto LENEL, Textkritische Miszellen, in: ZRG RA 39, 1918, S. 119
J.H. LIPSIUS, Nochmals zur dike exoules, in: ZRG RA 39, 1918, S. 36
Ernst SCHÖNBAUER, Zur Entwicklung der Doppel-Urkunde in ptolemäischer Zeit, in: ZRG RA 39, 1918, S. 224
Bernhard KÜBLER, Berichtigung, in: ZRG RA 39, 1918, S. 247

ZRG RA 38 (ZRG 51), 1917
Wilhelm SOLTAU, Der Dezemvirat in Sage und Geschichte, in: ZRG RA 38, 1917, S. 1
Paul KRÜGER, Beiträge zum Codex Theodosianus, in: ZRG RA 38, 1917, S. 20
Otto GRADENWITZ, Weitere Interpolationen im Theodosianus, in: ZRG RA 38, 1917, S. 35
Bernhard KÜBLER, Die Konträrklagen und das Utilitätsprinzip, in: ZRG RA 38, 1917, S. 73
Fritz SCHULZ, Die Lehre vom Concursus Causarum im klassischen und justinianischen Recht, in: ZRG RA 38, 1917, S. 114
Franz HAYMANN, Zur lex 42 pr. D. de mortis causa donationibus, 39, 6, in: ZRG RA 38, 1917, S. 209
Rafael TAUBENSCHLAG, Miszellen aus dem römischen Grabrecht, in: ZRG RA 38, 1917, S. 244
Otto LENEL, Culpa lata und culpa levis, in: ZRG RA 38, 1917, S. 263
Ludwig MITTEIS, Zu P. Oxy. N. 1408, in: ZRG RA 38, 1917, S. 290
Ernst RABEL, Zur dike exoules, in: ZRG RA 38, 1917, S. 296
Paul KRETSCHMAR, Zu D. 46, 3, 91 (Labeo libro sexto pithanon a Paulo epitomatorum), in: ZRG RA 38, 1917, S. 317
Leopold WENGER, Zu kleronomos diadoxos diakatoxos, in: ZRG RA 38, 1917, S. 326
Friedrich EBRARD, Über die Quellen der Institutionen Justinians, in: ZRG RA 38, 1917, S. 327

ZRG RA 37 (ZRG 50), 1916
Ludwig MITTEIS, Ernst Immanuel Bekker, in: ZRG RA 37, 1916, S. V
Otto GRADENWITZ, Ernst Immanuel Bekker, in: ZRG RA 37, 1916, S. VII
J.H. LIPSIUS, Dike exoules, in: ZRG RA 37, 1916, S. 1
Ernst LEVY, Die Haftung mehrerer Tutoren, in: ZRG RA 37, 1916, S. 14
Paul KRÜGER, Beiträge zum Codex Theodosianus, in: ZRG RA 37, 1916, S. 88
Otto LENEL, Zum Edictum perpetuum, in: ZRG RA 37, 1916, S. 104
Otto LENEL, Die Rechtsstelung des proximus adgnatus und der gentiles im altrömischen Erbrecht, in: ZRG RA 37, 1916, S. 129
Egon WEISS, Peregrinische Manzipationsakte, in: ZRG RA 37, 1916, S. 136
Rafael TAUBENSCHLAG, Die patria potestas im Recht der Papyri, in: ZRG RA 37, 1916, S. 177
Hugo KRÜGER, Verweisungsedikte im prätorischen Album, in: ZRG RA 37, 1916, S. 230
Ludwig MITTEIS, Catalogue of the Greek Papyri in the John Rylands Library, Manchester, in: ZRG RA 37, 1916, S. 317
Ludwig MITTEIS, Juristisches Fragment aus Italica (?), in: ZRG RA 37, 1916, S. 324
Paul KOSCHAKER, D. 39, 6, 42pr., ein Beispiel für vorjustianische Interpolation, in: ZRG RA 37, 1916, S. 325
   Literatur, S. 328

ZRG RA 36 (ZRG 49), 1915
Ludwig MITTEIS, Johannes Biermann, in: ZRG RA 36, 1915, S. V
Ludwig MITTEIS, Hans Peters, in: ZRG RA 36, 1915, S. VII
Ernst LEVY, Zur Lehre von den sog. actiones artitrariae, in: ZRG RA 36, 1915, S. 1
Paul KRÜGER, Über wirkliche und scheinbare Überlieferung vorjustinianischen Wortlauts im Kommentar des Thalelaeus zum Codex Iustinianus, in: ZRG RA 36, 1915, S. 82
Otto LENEL, Briefe Savignys an Georg Arnold Heise, in: ZRG RA 36, 1915, S. 96
Egon WEISS, Zwei Bittschriften aus Lydien, in: ZRG RA 36, 1915, S. 157
Adolf BERGER, Miszellen aus der Interdiktenlehre, in: ZRG RA 36, 1915, S. 176
Paul JÖRS, Erzrichter und Chrematisten, in: ZRG RA 36, 1915, S. 230
Ernst RABEL, Dike exoules und Verwandtes, in: ZRG RA 36, 1915, S. 340
Hermann FITTING, Eine Summa Institutionum des Irnerius?, in: ZRG RA 36, 1915, S. 391
Otto GRADENWITZ, Zum Probus Einsidlensis, in: ZRG RA 36, 1915, S. 425
Otto GRADENWITZ, Zum Gießener Caracalla-Papyrus, in: ZRG RA 36, 1915, S. 425
Ludwig MITTEIS, Zwei griechische Rechtsurkunden aus Kurdistan, in: ZRG RA 36, 1915, S. 425
   Literatur, S. 430

ZRG RA 35 (ZRG 48), 1914
Fr. EISELE, Exegetica, in: ZRG RA 35, 1914, S. 1
Adolf BERGER, Zur Lehre vom Tutor suspectus, in: ZRG RA 35, 1914, S. 39
Fritz SCHULZ, Fr. 63 D. 41, 1 (Zur Lehre vom Schatzerwerb), in: ZRG RA 35, 1914, S. 94
Fritz SCHULZ, Die Lehre von den drei Momenten, in: ZRG RA 35, 1914, S. 112
Otto LENEL, Die cura minorum der klassischen Zeit, in: ZRG RA 35, 1914, S. 129
Salvatore RICCOBONO, Stipulatio et instrumentum nel Diritto giustinianeo, in: ZRG RA 35, 1914, S. 214
Emilio ALBERTARIO, 'Lis contestata' e 'controversia mota', in: ZRG RA 35, 1914, S. 305
Fr. EISELE, Septemviralia iudicia, in: ZRG RA 35, 1914, S. 320
Fr. EISELE, Exceptio “si ea res in iudicio non est”, in: ZRG RA 35, 1914, S. 322
Fr. EISELE, Zu D. 16, 1, 22, in: ZRG RA 35, 1914, S. 325
Fr. EISELE, Pronuntiation und Judikat, in: ZRG RA 35, 1914, S. 325
Fr. EISELE, Replicatio rei secundum actorem iudicatae, in: ZRG RA 35, 1914, S. 327
Fritz PRINGSHEIM, prosdeke, prosdithemi, proskeimai in den Scholien der Basiliken, in: ZRG RA 35, 1914, S. 328
Fritz PRINGSHEIM, Zum Eigentumsübergang beim Kauf, in: ZRG RA 35, 1914, S. 330
Egon WEISS, Pfandurkunde aus Sardes, in: ZRG RA 35, 1914, S. 332
Egon WEISS, Ho xenikos nomos, in: ZRG RA 35, 1914, S. 333
M. WLASSAK, Eremodicium, in: ZRG RA 35, 1914, S. 334
   Literatur, S. 335

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Donnerstag, 28. Januar 1999 — Letzte Änderung: 10. Juni 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)