ZRG GA 94, 1977-122, 2005

Zeitschrift der Savigny-Stifung für Rechtsgeschichte
Romanistische Abteilung
Bd. 94, 1977 – Bd. 122, 2005

bearbeitet von Stuart Jenks
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Böhlau Verlag Ges.m.b.H. & Co.KG.
Postfach 87
Sachsenplatz 4-6
1210 Wien
Österreich / Austria
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Böhlau Wien
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

ZRG RA 94 (ZRG 107), 1977
Franz WIEACKER, Offene Wertungen bei den römischen Juristen, in: ZRG RA 94, 1977, S. 1
Richard BAUMAN, The Resumé of Legislation in the Early Vitae of the Historia Augusta, in: ZRG RA 94, 1977, S. 43
Georg THIELMANN, Produktion als Grundlage des Fruchterwerbs, in: ZRG RA 94, 1977, S. 76
Max KASER, Zur in integrum restitutio, besonders wegen metus und dolus, in: ZRG RA 94, 1977, S. 101
Andreas WACKE, Circumscribere, gerechter Preis und die Arten der list, in: ZRG RA 94, 1977, S. 184
Berthold KUPISCH, Rutiliana pupilla – schön oder energisch? (Paul. D 4, 4, 38 pr.), in: ZRG RA 94, 1977, S. 247
Karlheinz MISERA, Der Nutzungstausch bei Nachbarn und Miteigentümern. Zu den klassischen Grundlagen der justinianischen Quellen, in: ZRG RA 94, 1977, S. 267
Gerhard THÜR, Vindicatio und deductio im frührömischen Grundstücksstreit, in: ZRG RA 94, 1977, S. 293
Robert RÖHLE, Relegare dotem, in: ZRG RA 94, 1977, S. 306
Franz WIEACKER, Juristen und Jurisprudenz im Prinzipat, in: ZRG RA 94, 1977, S. 319
   Literatur, S. 359


ZRG RA 95 (ZRG 108), 1978
Hans Julius WOLFF, Polis und civitas, in: ZRG RA 95, 1978, S. 1
Max KASER, Zum römischen Grabrecht, in: ZRG RA 95, 1978, S. 15
Thomas HONSELL, Gemeinwohl und öffentliches Interesse im klassischen rämischen Recht, in: ZRG RA 95, 1978, S. 93
Hans D. MEYER, Die Strafklagekonsumption beim Repetundendelikt und die Rechtsregel “bis de eadem re ne sit actio”, in: ZRG RA 95, 1978, S. 138
Detlef LIEBS, Ämterkauf und Ämterpatronage in der Spätantike. Propaganda und Sachzwang bei Julian dem Abtrünnigen, in: ZRG RA 95, 1978, S. 158
Okko BEHRENDS, Institutionelles und prinzipielles Denken im römischen Privatrecht, in: ZRG RA 95, 1978, S. 187
Bruce W. FRIER, Tenant's Liability for Damage to Landlord's Property in Classical Roman Law, in: ZRG RA 95, 1978, S. 232
Rudolf DÜLL, Zu Gaius Veronensis, dem iudicia der Legisaktionen und zum Vorformularprozeß, in: ZRG RA 95, 1978, S. 270
Robert RÖHLE, Impraesentiarum, in: ZRG RA 95, 1978, S. 281
Werner SCHUBERT, Windscheids Briefe an Planck und seine für Planck bestimmten Stellungnahmen zum Schuldrechtssystem und zum Besitzrecht der 1. BGB-Kommission, in: ZRG RA 95, 1978, S. 283
   Literatur, S. 327

ZRG RA 96 (ZRG 109), 1979
David DAUBE, Money and Justiciabillity, in: ZRG RA 96, 1979, S. 1
Erwin SEIDL, Eine demotische Juristenarbeit, in: ZRG RA 96, 1979, S. 17
Otto HILTBRUNNER, Prisce, iubes, in: ZRG RA 96, 1979, S. 31
Berthold KUPISCH, Cicero ad Atticum 16, 15, 2. Zur litis contestatio im Formularprozeß, in: ZRG RA 96, 1979, S. 43
Peter APATHY, Procurator und solutio, in: ZRG RA 96, 1979, S. 65
Max KASER, Die actio furti des Verkäufers, in: ZRG RA 96, 1979, S. 89
Geoffrey MACCORMACK, Periculum, in: ZRG RA 96, 1979, S. 129
Frank PETERS, Die Verschaffung des Eigentums durch den Verkäufer, in: ZRG RA 96, 1979, S. 173
Bruce W. FRIER, Law, Technology, and Social Change: The Equipping of Italian Farm Tenancies, in: ZRG RA 96, 1979, S. 204
Georg KLINGENBERG, Das Beweisproblem beim Urkundendiebstahl. Die These der quidam und die Klassiker, in: ZRG RA 96, 1979, S. 229
Hnas Julius WOLFF, Neue Juristische Urkunden: V. Eine neue Quelle zum Eindringen römischen Rechts in Ägypten. VI. Nomos tes choras, nomos ton Aiguption, in: ZRG RA 96, 1979, S. 258
Tycho Q. MRSICH, Manzipationsgestus und Altertumswissenschaft, in: ZRG RA 96, 1979, S. 272
Rudolf DÜLL, Über Textkonjekturen zu Gaius Veronensis und zur Frage der Zwangsenteignung im römischen Formularprozeß, in: ZRG RA 96, 1979, S. 290
John NICOLS, Patronum cooptare, patrocinium deferre: Lex Malacitana c. 61, in: ZRG RA 96, 1979, S. 303
Robert RÖHLE, Interpolationen in C. Th. 5, 6, 1, in: ZRG RA 96, 1979, S. 307
Knut Wolfgang NÖRR, Rudorff's Nachschrift der Pandektenvorlesung Savigny's, in: ZRG RA 96, 1979, S. 316
   Literatur, S. 317

ZRG RA 97 (ZRG 110), 1980
Helmut BLANK, Altes im Neuen, in: ZRG RA 97, 1980, S. 1
Richard HAASE, Bemerkungen zu § 28 der hethitischen Gesetze , in: ZRG RA 97, 1980, S. 10
Andreas WACKE, Der Selbstmord im römischen Recht und in der Rechtsentwicklung, in: ZRG RA 97, 1980, S. 26
Ronald SYME, Fiction about Roman Jurists, in: ZRG RA 97, 1980, S. 78
Alfons BÜRGE, Vertrag und personale Abhängigkeit im rom der späten Republik und der frühen Kaiserzeit, in: ZRG RA 97, 1980, S. 105
Hans ANKUM, Afrikan Dig. 19, 2, 33: Haftung und Gefahr bei der publicatio eines verpachteten oder verkauften Grundstücks, in: ZRG RA 97, 1980, S. 157
Domenico MAFFEI und Knut Wolfgang NÖRR, Lettere di Savigny a Capei e Conticini, in: ZRG RA 97, 1980, S. 181
Harold D. EVJEN, Rome on the Range: Roman Law and Justice Blume of Wyoming, in: ZRG RA 97, 1980, S. 213
W. WALDSTEIN, Tribonianus, in: ZRG RA 97, 1980, S. 232
P.A. BRUNT, Evidence given under Torture in the Principate, in: ZRG RA 97, 1980, S. 256
Peter KRAFFT, Ein übersehenes Zeugnis zur Mutatio iudicis, in: ZRG RA 97, 1980, S. 266
Hans-Peter BENÖHR, Zur Haftung für Sklavendelikte, in: ZRG RA 97, 1980, S. 273
Hans ANKUM, Verbotsgesetze und Ius Publicum, in: ZRG RA 97, 1980, S. 288
   Literatur, S. 320

ZRG RA 98 (ZRG 111), 1981
Helmut COING, In memoriam Wolfgang Kunkel, in: ZRG RA 98, 1981, S. III
Dieter NÖRR, Zur Reskriptenpraxis in der hohen Prinzipatszeit, in: ZRG RA 98, 1981, S. 1
Jean GAUDEMET, Constitutions constantiniennes relatives à l'appel, in: ZRG RA 98, 1981, S. 47
Max KASER, Nochmals über Bestiz und Verschulden bei den “actiones in rem”, in: ZRG RA 98, 1981, S. 77
Karl HACKL, Zu den Wurzeln der Anfechtung wegen laesio enormis, in: ZRG RA 98, 1981, S. 147
Andrew LINTOTT, The leges de repetundis und Associate Measures Under the Republic, in: ZRG RA 98, 1981, S. 162
Olivia ROBINSON, Slaves and the Criminal Law, in: ZRG RA 98, 1981, S. 213
Hans-Georg KNOTHE, Das gemeine Kindesvermögensrecht. Zur Anwendung römischer Rechtsquellen unter gewandelten Familienstrukturen und Berufsbildern, in: ZRG RA 98, 1981, S. 255
Rinitsu KAWAKAMI, Die Begründung des “neuen” gelehrten Rechts durch Savigny. Das Entstehen einer nationalen Rechtswissenschaft, in: ZRG RA 98, 1981, S. 303
Helmut BLANK, Formularprozeß ohne litis contestatio?, in: ZRG RA 98, 1981, S. 338
Robert RÖHLE, Propior sobrino, propius sobrino in der römischen Rechtssprache, in: ZRG RA 98, 1981, S. 341
Alan J. RODGER, The Palingensia of Digest 36.2.13, in: ZRG RA 98, 1981, S. 366
Winfried TRUSEN, Zur Geschichte des mittelalterlichen Notariats, in: ZRG RA 98, 1981, S. 369
   Literatur, S. 382

ZRG RA 99 (ZRG 112), 1982
Herbert SAUREN, Ein Sklavenkaufvertrag, in: ZRG RA 99, 1982, S. 1
David DAUBE, Johanan ben Beroqa and Women's Rights, in: ZRG RA 99, 1982, S. 22
Andreas MEHL, Für eine neue Bewertung eines Justizskandals. Der Arginusenprozeß und seine Überlieferung vor dem Hintergrund von Recht und Weltanschauung im Athen des augehenden 5. Jh. v. Chr., in: ZRG RA 99, 1982, S. 32
Richard BAUMAN, The Resumé of Legislation in Suetonius, in: ZRG RA 99, 1982, S. 81
Alfons BÜRGE, Geld- und Naturalwirtschaft im vorklassischen und klassischen römischen Recht, in: ZRG RA 99, 1982, S. 128
Peter APATHY, Die actio Publiciana beim Doppelkauf vom Nichteigentümer, in: ZRG RA 99, 1982, S. 158
Andreas WACKE, Wettbewerbsfreiheit und Konkurrenzverbotsklauseln im antiken und modernen Recht, in: ZRG RA 99, 1982, S. 188
Wolfgang ERNST, Periculum est emptoris, in: ZRG RA 99, 1982, S. 216
Max KASER, “Furtum pignoris” und “furtum fiduciae”, in: ZRG RA 99, 1982, S. 249
Herbert P.H. PETSCHOW, Die datio in solutum in der keilschriftlichen Rechtsüberlieferung, in: ZRG RA 99, 1982, S. 278
John E. KARNEZIS, The Hidden Purpose of Demosthenes' (I) Will, in: ZRG RA 99, 1982, S. 297
Theo MAYER-MALY, Der Gedanke der Rechtsordnung und das römische Recht, in: ZRG RA 99, 1982, S. 300
Helmut BLANK, Condemnatio pecuniaria und Sachzugriff, in: ZRG RA 99, 1982, S. 303
Laurent MAYALI, Johannes Bassianus – Nachfolger des Vacarius in England?, in: ZRG RA 99, 1982, S. 317
Peter LIVER, Die vom 15. bis 19. Jahrhundert meistgedruckte juristische Monographie: Bart. Caepollae Veronensis I. C. clarissimi Tractatus de servitutibus tam urbanorum quam rusticorum praediorum, 1475-1859, in: ZRG RA 99, 1982, S. 326
Annemarie DILGER, Die Anwendung der Lex Falcidia in Württemberg, in: ZRG RA 99, 1982, S. 332
Janusz SONDEL, Die Bedeutung des römischen Rechts in Altpolen im Lichte der Ansichten von Arthur Duck, in: ZRG RA 99, 1982, S. 343
   Literatur, S. 357

ZRG RA 100 (ZRG 114), 1983
Theo MAYER-MALY, Rückblick, in: ZRG RA 100, 1983, S. 1
Dieter NÖRR, Geist und Buchstabe: ein Goethe-Zitat bei Savigny, in: ZRG RA 100, 1983, S. 20
Herbert SAUREN, Der internationale Handel, sein Recht im Kodex Hammurabi, in: ZRG RA 100, 1983, S. 46
Max KASER, 'Unmittelbare Vollstreckbarkeit' und Bürgenregreß, in: ZRG RA 100, 1983, S. 80
Ralph BACKHAUS, In maiore minus inest. Eine justinianische “regula iuris” in den klassischen Rechtsquellen – Herkunft, Anwendungsbereich und Funktion, in: ZRG RA 100, 1983, S. 136
Christoph KRAMPE, Die ambiguitas-Regel: Interpretatio contra stipulatorem, venditorem, locatorem, in: ZRG RA 100, 1983, S. 185
Georg THIELMANN, Unwirksame Vollzugsverhältnisse bei der Delegation, in: ZRG RA 100, 1983, S. 229
Bruce W. FRIER, Roman Law and the Wine Trade: The Problem of “Vinegar Sold as Wine”, in: ZRG RA 100, 1983, S. 257
Pieter Willem de NEEVE, Remissio Mercedis, in: ZRG RA 100, 1983, S. 296
Rolf KNÜTEL, Die Haftung für Hilfspersonen im römischen Recht, in: ZRG RA 100, 1983, S. 340
Hans Julius WOLFF, Neue Juristische Urkunden VII. Neues Material zum Zwangsvollstreckungsrecht der Papyri, in: ZRG RA 100, 1983, S. 444
Eric POOL, De minutulis curat philologus: Was bedeutet videndum / videamus ne?, in: ZRG RA 100, 1983, S. 454
Otto BEHRENDS, Staatsrecht und Philosophie in der ausgehenden Republik – oder zur Bedeutung des Mottos “philosophari se velle, sed paucis”, in: ZRG RA 100, 1983, S. 458
Detlev LIEBS, Juristen als Sekretäre der römischen Kaiser, in: ZRG RA 100, 1983, S. 485
Robert RÖHLE, Textschichten und Interpolationen in D. 23, 5, 7 pr., in: ZRG RA 100, 1983, S. 510
Geoffrey MACCORMACK, Juristic Use of the Term Dolus: Contract, in: ZRG RA 100, 1983, S. 520
Reinhard WILLVONSEDER, “XXV annorum operae”, in: ZRG RA 100, 1983, S. 533
Wolfgang WALDSTEIN, Ecclesia in re publica, in: ZRG RA 100, 1983, S. 542
   Literatur, S. 556

ZRG RA 101 (ZRG 114), 1984
Max KASER, “Ius honorarium” und “ius civile”, in: ZRG RA 101, 1984, S. 1
Dietmar KIENAST, Der augusteische Prinzipat als Rechtsordnung, in: ZRG RA 101, 1984, S. 115
Elemér PÓLAY, Iniuria-Tatbestände im archaischen Zeitalter des antiken Rom, in: ZRG RA 101, 1984, S. 142
Peter APATHY, Mora accipiendi und Schadenersatz, in: ZRG RA 101, 1984, S. 190
Peter MADER, Mortuus redhibetur? Eine Untersuchung zum aedilizischen Sachmängelrecht, in: ZRG RA 101, 1984, S. 206
Reinhard ZIMMERMANN, “Coniunctio verbis tantum”. Accrual, the method of joinder in a will and the rule against partial intestacy in Roman-Dutch and Roman Law, in: ZRG RA 101, 1984, S. 234
Franz HORAK, Dogma und Dogmatik. Zur Genese und Entwicklung eines Begriffs in der Wissenschaftsgeschichte, in: ZRG RA 101, 1984, S. 275
Richard HAASE, Notizen zum hethitischen Familienrecht (§§ 35 und 175 der Gesetzte), in: ZRG RA 101, 1984, S. 294
Jerzy LINDERSKI, Usu, farre, coemptione. Bemerkungen zur Überlieferung eines Rechtssatzes, in: ZRG RA 101, 1984, S. 301
Helmut BLANK, “Was steckt dahinter?” Ein romanistisches Feuilleton, in: ZRG RA 101, 1984, S. 312
   Literatur, S. 331

ZRG RA 102 (ZRG 115), 1985
Max KASER, Über “relatives Eigentum” im altrömischen Recht, in: ZRG RA 102, 1985, S. 1
Karl-Heinz ZIEGLER, Kriegsverträge im antiken römischen Recht, in: ZRG RA 102, 1985, S. 40
Federico d'IPPOLITO, Das ius Flavium und die lex Ogulnia, in: ZRG RA 102, 1985, S. 91
Douglas J. OSLER, The compilation of Justinian's Digest, in: ZRG RA 102, 1985, S. 129
Marek KURYLOWICZ, Das Glücksspiel im römischen Recht, in: ZRG RA 102, 1985, S. 185
David JOHNSTON, Prohibitions und perpetuities: family settlements in Roman law, in: ZRG RA 102, 1985, S. 220
Hans WIELING, Subjektive Reichweite der materiellen Rechtskraft im römischen Recht, in: ZRG RA 102, 1985, S. 291
Gunther WOLF, Kaiser Friedrich II. und das Recht, in: ZRG RA 102, 1985, S. 327
Alfons BÜRGE, Les Codes passeront – la raison des peuples restera … Constantin Dufour und die Rezeption von Savignys Programm in Frankreich, in: ZRG RA 102, 1985, S. 344
David COHEN, A Note on Aristophanes and the Punishment of Adultery in Athenian Law, in: ZRG RA 102, 1985, S. 385
Tycho Q. MRSICH, Phänomenologische Probleme im Bereich “archaischen” kapital Vergeltungsrechtes, in: ZRG RA 102, 1985, S. 388
David COHEN und Christoph PAULUS, Einige Bemerkungen zum Prozeß Jesu bei den Synoptikern, in: ZRG RA 102, 1985, S. 437
Hans ANKUM, Denegatio actionis, in: ZRG RA 102, 1985, S. 453
Eric POOL, Lateinische Syntax und juristische Begriffsbildung: in bonis “alicuius” esse und bonitarisches Eigentum im klassischen römischen Recht, in: ZRG RA 102, 1985, S. 470
Laurens WINKEL, Bemerkungen zu Paulus D 21, 2, 41, 2, in: ZRG RA 102, 1985, S. 482
   Literatur, S. 486

ZRG RA 103 (ZRG 116), 1986
   Max Kaser zum 80. Geburtstag, in: ZRG RA 103, 1986, S. X
Max KASER, “Ius publicum” und “ius privatum”, in: ZRG RA 103, 1986, S. 1
Herbert SAUREN, Feldbestiz, Pachtabgaben, Veruntreuung: Ein Fall aus dem altbabylonischen Sippar, in: ZRG RA 103, 1986, S. 102
Tony HONORÉ, The Making of the Theodosian Code, in: ZRG RA 103, 1986, S. 133
Andreas WACKE, Tilgungsakte durch Insichgeschäft. Zur Leistung eines Tutors oder Prokurators an sich selbst, in: ZRG RA 103, 1986, S. 223
Hans ANKUM, Pomp. D. 41, 7, 5 pr.: Die occupatio einer res manicipi derelicta und der Ausdruck in bonis alicuius esse in den klassischen römischen Rechtsquellen, in: ZRG RA 103, 1986, S. 248
Hans-Peter BENÖHR, Das Faberianum negotium – Schuldbereinigung zur Zeit Ciceros, in: ZRG RA 103, 1986, S. 275
Susan D. MARTIN, Reconsideration of probatio operis, in: ZRG RA 103, 1986, S. 321
Hervé TROFIMOFF, La cause dans l'exception de la querelle non numeratae pecuniae, in: ZRG RA 103, 1986, S. 338
Karlheinz MISERA, Akzession und Surrogation zufolge einer adiudicatio. Adiudicatio und voraufgehendes Rechtsgeschäft bezüglich einer pars, in: ZRG RA 103, 1986, S. 383
Harald SIEMS, Bemerkungen zu sunnis und morbus sonticus. Zum Problem des Fortwirkunes römischen Rechts im frühen Mittelalter, in: ZRG RA 103, 1986, S. 409
David DAUBE, The Old Testament Prohibitions of Homosexuality, in: ZRG RA 103, 1986, S. 447
Helmut BLANK, Zur “unmittelbaren Vollstreckbarkeit”, in: ZRG RA 103, 1986, S. 449
Robert RÖHLE, Die in D. 26, 2, 6 pr. erhaltene Titelrubrik aus Modestiins lib. I de excusationibus, in: ZRG RA 103, 1986, S. 457
Michael RAINER, Zum ius postliminii an Sachen im Register Innozenz' III., in: ZRG RA 103, 1986, S. 460
Roland WITTMANN, Wertverwirklichung und Gerechtigkeitsidee, in: ZRG RA 103, 1986, S. 469
   Literatur, S. 493

ZRG RA 104 (ZRG 117), 1987
Manfred BAIER, Hethitisches Recht im Wandel. Zur Interpretation der Unterschiede zwischen KBo. VI, 4 und den anderen Fassungen der hethitischen Gesetze, in: ZRG RA 104, 1987, S. 1
Andrew LINTOTT, Democracy in the Middle Republic, in: ZRG RA 104, 1987, S. 34
Max KASER, Zur “legis actio sacramento in rem”, in: ZRG RA 104, 1987, S. 53
Johanna Maria FRÖSCHL, Imperitia Litterarum. Zur Frrage der Beachtlichkeit des Analphabetismus im Römischen Recht, in: ZRG RA 104, 1987, S. 84
Nikolaus BENKE, Zum Eigentumserwerb des Unternehmers bei der “locatio conductio irregularis”, in: ZRG RA 104, 1987, S. 156
Hans ANKUM, Marjolijn van GESSEL-DE ROO und Eric POOL, Die verschiedenen Bedeutungen des Ausdrucks in bonis alicuius esse / in bonis habere im klassischen römischen Recht, in: ZRG RA 104, 1987, S. 238
Robert RÖHLE, Zur Bedeutung der lex locationis in CIL 6, 33840, I. 2-4, in: ZRG RA 104, 1987, S. 437
Alfons BÜRGE, Fiktion und Wirklichkeiot: Soziale und rechtliche Strukturen des römischen Bankwesens, in: ZRG RA 104, 1987, S. 465
Dieter SIMON, Die Melete des Eustathios Rhomaios über die Befugnis der Witwe zur Mordanklage, in: ZRG RA 104, 1987, S. 559
Joseé DE SOUSA E BRITO, Hermeneutik und Recht, in: ZRG RA 104, 1987, S. 596
William TURPIN, The Purpose of the Roman Law Codes, in: ZRG RA 104, 1987, S. 620
Michael RAINER, Nochmals zu den Gründen und der Datierung der Lex Scribonia, in: ZRG RA 104, 1987, S. 631
Geoffrey MACCORMACK, Aliud simulatum, aliud actum, in: ZRG RA 104, 1987, S. 639
Tycho Q. MRSICH, Ägyptologische Nachlese, in: ZRG RA 104, 1987, S. 647
Rudolf WEIGAND, Glossierte Handschriften des Codex Justinians, in: ZRG RA 104, 1987, S. 656
Joachim RÜCKERT, Dogmengeschichtliches und Dogmengeschichte im Umkreis Savignys, bes. in seiner Kondiktionslehre, in: ZRG RA 104, 1987, S. 666
   Literatur, S. 679

ZRG RA 105 (ZRG 118), 1988
Eckart OTTO, Die rechtshistorische Entwicklung des Depositenrechts in altorientalischen und altisraelitischen Rechtskorpora, in: ZRG RA 105, 1988, S. 1
Beate WAGNER-HASEL, Geschlecht und Gabe: Zum Brautgütersystem bei Homer, in: ZRG RA 105, 1988, S. 32
Raymond WESTBROOK, The Nature and Origins of the Twelve Tables, in: ZRG RA 105, 1988, S. 74
Max KASER, Altrömisches Eigentum und “usucapio”, in: ZRG RA 105, 1988, S. 122
Joseph MODRZEJEWSKI, Nochmals zum Justizwesen der Ptolemäer, in: ZRG RA 105, 1988, S. 165
Tomasz GIARO, Über methodologische Werkmittel der Romanistik, in: ZRG RA 105, 1988, S. 181
Jan Willem TELLEGEN, Gaius Cassius and the Schola Cassiana in Pliny's Letter VII 24,8, in: ZRG RA 105, 1988, S. 263
Norbert WASZEK, Ein unveröffentlichter Brief Friedrich Karl von Savignys an Athanase Jourdan vom 27.3.1826, in: ZRG RA 105, 1988, S. 289
Alfons BÜRGE, Cum in familia nubas: Zur wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung der familia libertorum, in: ZRG RA 105, 1988, S. 312
Hans ANKUM, Marjolijn van GESSEL-DE ROO und Eric POOL, Die verschiedenen Bedeutungen des Ausdrucks in bonis alicuius esse / in bonis habere im klassischen römischen Recht, Teil 2, in: ZRG RA 105, 1988, S. 334
Martin Josef SCHERMAIER, D. 41, 1, 24 und 26 pr.: Ein Versuch zur Verarbeitungslehre des Paulus, in: ZRG RA 105, 1988, S. 436
J. Michael RAINER, Der Paries communis im klassischen römischen Recht, in: ZRG RA 105, 1988, S. 488
Rolf KNÜTEL, Zum Nutzungszins, in: ZRG RA 105, 1988, S. 514
Wolfgang ERNST, Das Nutzungsrisiko bei der Pacht in der Entwicklung seit Servius, in: ZRG RA 105, 1988, S. 541
Nikolaus BENKE, Zu Papinians actio ad exemplum institoriae actionis, in: ZRG RA 105, 1988, S. 592
Fabio MARINO, Il falso testamentario nel diritto romano, in: ZRG RA 105, 1988, S. 634
Herbert PETSCHOW, Ein Fall von strafbarer falscher Anschuldigung aus dem 3. Jtsd. v. Chr. – Zu ZRG Rom. Abt. 90 (1973) 14-35 “Altorientalische Parallelen zur spätrömischen calumnia”, in: ZRG RA 105, 1988, S. 664
Laurens C. WINKEL, Die stoische oikeiosis-Lehre und Ulpians Definition der Gerechtigkeit, in: ZRG RA 105, 1988, S. 669
Margaretha K. DEBRUNNER, Das zweigliedrige “Strafrecht” des Aristoteles: Geschlagene Amtsträger und unfreiwillige Rechtsbeziehungen, in: ZRG RA 105, 1988, S. 680
David COHEN, The Prosecution of Impiety in Athenian Law, in: ZRG RA 105, 1988, S. 695
Wolfgang WALDSTEIN, Bemerkungen zum ius naturale bei den klassischen Juristen, in: ZRG RA 105, 1988, S. 702
John NICOLS, On the standard Size of the Ordo Decurionum, in: ZRG RA 105, 1988, S. 712
Betinio DIAMANT, Juridical Aspects in Josephus Flavius' Bellum Judaicum, in: ZRG RA 105, 1988, S. 720
Alan RODGER, The Palingenesia of Paul's Commentary on the actio aquae pluviae arcendae, in: ZRG RA 105, 1988, S. 726
Anton MEINHART, Dogmengeschichtliches und Dogmatisches zum Eigentumsvorbehalt, in: ZRG RA 105, 1988, S. 729
Reinhard WILLVONSEDER, Causam mortis praestare, in: ZRG RA 105, 1988, S. 737
J. Michael RAINER, Humanität und Arbeit im römischen Recht, in: ZRG RA 105, 1988, S. 745
Fabio MARINO, Appunti sulla falsificazione del marchio nel diritto romano, in: ZRG RA 105, 1988, S. 771
Gunther WOLF, Martyres vindicati, in: ZRG RA 105, 1988, S. 776
Rudolf WEIGAND, Fragmente des römischen Rechts in der Universitätsbibliothek Würzburg, in: ZRG RA 105, 1988, S. 784
   Literatur, S. 794

ZRG RA 106 (ZRG 119), 1989
   Widmung an David Daube, in: ZRG RA 106, 1989, S. XI
Herbert SAUREN, Aufbau und Anordnung der babylonischen Kodizes, in: ZRG RA 106, 1989, S. 1
Gerhard RIES, Altbabylonische Beweisurteile, in: ZRG RA 106, 1989, S. 56
David COHEN, Greek Law: Problems and Methods, in: ZRG RA 106, 1989, S. 81
János ZLINSZKY, Gedanken zur legis actio sacramento in rem, in: ZRG RA 106, 1989, S. 106
Karl HACKL, Der Sakramentsprozeß über Herrschaftsrecht und die in iure cessio, in: ZRG RA 106, 1989, S. 152
Andreas WACKE, Zur iurisdictio voluntaria, in: ZRG RA 106, 1989, S. 180
Detlef LIEBS, Römische Jurisprudenz in Africa, in: ZRG RA 106, 1989, S. 210
Alfons BÜRGE, Occupantis melior est condicio, in: ZRG RA 106, 1989, S. 248
Georg THIELMANN, Traditio und Gefahrübergang, in: ZRG RA 106, 1989, S. 292
Johann Michael RAINER, Superficies und Stockwerkseigentum im klassischen römischen Recht, in: ZRG RA 106, 1989, S. 327
Carla MASI DORIA, Die Societas Rutiliana und die Ursprünge der prätorischen Erbfolge der Freigelassenen, in: ZRG RA 106, 1989, S. 358
Hans-Josef WIELING, Privilegium fisci, praediatura und Protopraxie, in: ZRG RA 106, 1989, S. 404
Janez KRANJC, Die actio praescriptis verbis als Formelaufbauproblem, in: ZRG RA 106, 1989, S. 434
Andreas WACKE, Notwehr und Notstand bei der aquilischen Haftung. Deogmengeschichtliches über Selbstverteidigung und Aufopferung, in: ZRG RA 106, 1989, S. 469
Elemér PÓLAY, Der Schutz der Ehre und des guten Rufes im römischen Recht, in: ZRG RA 106, 1989, S. 502
Eva JAKOB, Zwei Kaufvorschriften im Recht von Gortyn, IC IV 41 col. VII 1-19 und 72 col. VII 10-15, in: ZRG RA 106, 1989, S. 535
Gerhard THÜR, “Quittung” oder “Schuldschein”? Zu einem Bleitäfelchen aus Hyampolis ed. P. Siewertt, AA 1987, 683, in: ZRG RA 106, 1989, S. 545
Susanne KOCH, Verstieß der Antrag des Aristokrates (Dem. 23, 91) gegen die Gesetze?, in: ZRG RA 106, 1989, S. 547
Martin JEHNE, Die Dictatur optima lege, in: ZRG RA 106, 1989, S. 557
G.C.J.J. van den BERGH, Seeing Roman Law as History?, in: ZRG RA 106, 1989, S. 573
Hannu Tapani KLAMI, Mandatum and Labour in Roman Law, in: ZRG RA 106, 1989, S. 575
Horst Heinrich JAKOBS, Savigny im Spiegel unserer Zeit, in: ZRG RA 106, 1989, S. 587
   Literatur, S. 601

ZRG RA 107 (ZRG 120), 1990
Michael MEMMER, Der “schöne Kauf” des “guten Sklaven”. Zum Sachmängelrecht im Syrisch-römischen Rechtsbuch, in: ZRG RA 107, 1990, S. 1
Ingo REICHARD, Stipulation und Custodiahaftung, in: ZRG RA 107, 1990, S. 46
Alfons BÜRGE, Der mercennarius und die Lohnarbeit, in: ZRG RA 107, 1990, S. 80
Peter PANITSCHEK, Der spätantike Kolonat: Ein Substitu für die “Halbfreiheit” peregriner Rechtssetzungen?, in: ZRG RA 107, 1990, S. 137
Hans ANKUM, Marjolijn van Gessel-de Roo und Eric Pool, Die verschiedenen Bedeutungen des Ausdrucks in bonis alicuius esse / in bonis habere im klassischen römischen Recht, Teil 3, in: ZRG RA 107, 1990, S. 155
Hans-Peter BENÖHR, Versura, in: ZRG RA 107, 1990, S. 216
Evelyn HÖBENREICH, Überlegungen zur Verfolgung unbeabsichtigter Tötungen von Sulla bis Hadrian, in: ZRG RA 107, 1990, S. 249
Thomas A.I. MCGINN, Ne serva prostituatur. Restrictive Covenants in the Sale of Slaves, in: ZRG RA 107, 1990, S. 315
Dieter NÖRR, Bemerkungen zu einem frühen Juristen-Fragment (P. Mich. 456r + P. Yale inv. 1158r), in: ZRG RA 107, 1990, S. 354
Sima AVRAMOVIC, Die “Epiballontes” als Erben im Gesetz von Gortyn, in: ZRG RA 107, 1990, S. 363
Detlef LIEBS, Ist unter den römsichen Juristen mit einem zweiten Cäcilius zu rechnen?, in: ZRG RA 107, 1990, S. 371
Walter SCHEIDEL, Ein Fall von Großpacht? Zu einer neuen Auflösung von CIL IX 3674, 7, in: ZRG RA 107, 1990, S. 373
J. Michael RAINER, Bauen und Arbeiten im klassischen römischen Recht, in: ZRG RA 107, 1990, S. 376
Stephan KUTTNER, An implied reference to the Digest in Pope Agatho's Roman Synod of 679, in: ZRG RA 107, 1990, S. 382
Detlef LIEBS, Hermogenians Prätorianerpräfektur inschriftlich bezeugt, in: ZRG RA 107, 1990, S. 385
Klaus LUIG, Autonomie und Heteronomie des Rechts im 19. Jahrhundert, in: ZRG RA 107, 1990, S. 387
Thomas KAHL, Vom sachlichen Gehalt der Rechtsschutzlehre, in: ZRG RA 107, 1990, S. 396
Andreas WACKE, “Neu entdeckte Kategorien” von Romanisten, in: ZRG RA 107, 1990, S. 410
   Literatur, S. 415

ZRG RA 108 (ZRG 121), 1991
Richard A. BAUMAN, Personal Names, Adoptions and Families of the Roman Jurists, in: ZRG RA 108, 1991, S. 1
Michael MEMMER, Ad servitutem aut ad lupanar … Ein Beitrag zur Rechtsstellung von Findelkindern nach römischem Recht – unter besonderer Berücksichtigung von §§ 77, 98 Sententiae Syriacae, in: ZRG RA 108, 1991, S. 21
Hannes HINKER, Tignum iunctum, in: ZRG RA 108, 1991, S. 94
Andreas WACKE, Faktische Arbeitsverhältnisse im Römischen Recht? Zur sogennanten “notwendigen Entgeltlichkeit”, besonders bei Arbeitsleistungen vermeintlicher Sklaven, in: ZRG RA 108, 1991, S. 123
Tiziana J. CHIUSI, Landwirtschaftliche Tätigkeit und actio institoria, in: ZRG RA 108, 1991, S. 155
A.J. Boudewijn SIRKS, Late Roman Law: the Case of dotis nomen and the praedia pistoria, in: ZRG RA 108, 1991, S. 187
Theo MAYER-MALY, Pactum, Tausch und laesio enormis in den sog. leges Barbarorum, in: ZRG RA 108, 1991, S. 213
Hans van de WOUW, Brocardica Dunelmensia, in: ZRG RA 108, 1991, S. 234
Karl-Heinz ZIEGLER, Deditio und fides im römischen Völkerrecht, in: ZRG RA 108, 1991, S. 279
Dietz Otto EDZARD, Arbiter, ein punisches Lehnwort?, in: ZRG RA 108, 1991, S. 286
Eberhard RUSCHENBUSCH, Die verheiratete Frau als Erbtochter im Recht von Gortyn?, in: ZRG RA 108, 1991, S. 287
Rafael DOMINGO, Sobre las supuestas rúbricas edictales en el Edicto del Pretor, in: ZRG RA 108, 1991, S. 290
Juan de CHURRUCA, Die Gerichtsbarkeit des praefectus urbi über die argentarii im klassischen römischen Recht, in: ZRG RA 108, 1991, S. 304
Johannes Michael RAINER, Zu den Abbruchbestimmungen in den Stadtrechten, in: ZRG RA 108, 1991, S. 325
Wolfgang KAISER, Digestenentstehung und Digestenüberlieferung. Zu neueren Forschungen über die Bluhme'schen Massen und der Neuasgabe des Codex Florentinus, in: ZRG RA 108, 1991, S. 330
Horst Heinrich JAKOBS, P.J.A. Feuerbachs Ansichten über Gesetzgebung und Deutschland überhaupt in sieben Briefen Feuerbachs an Savigny, in: ZRG RA 108, 1991, S. 351
   Literatur, S. 367

ZRG RA 109 (ZRG 122), 1992
   Widmung an Hermann Lange, in: ZRG RA 109, 1992, S. XIII
Peter LANDAU, Puchta und Aristoteles. Überlegungen zu den philosophischen Grundlagen der historischen Schule und zur Methode Puchtas als Zivilrechtsdogmatiker, in: ZRG RA 109, 1992, S. 1
Joachim HENGSTL, Die neusumerische Eintrittsehe, in: ZRG RA 109, 1992, S. 31
Reuven YARON, Zu babylonischen Eherechten, in: ZRG RA 109, 1992, S. 51
David COHEN, Honor, Feud, and Litigation in Classical Athens, in: ZRG RA 109, 1992, S. 100
Andreas GRAEBER, Friedensvorstellung und Friedensbegriff bei den Griechen bis zum Peloponnesischen Krieg, in: ZRG RA 109, 1992, S. 116
Wilhelm SIMSHÄUSER, Stadtrömisches Verfahrensrecht im Spiegel der lex Irnitana, in: ZRG RA 109, 1992, S. 163
Rudolf HAENSCH, Das Statthalterarchiv, in: ZRG RA 109, 1992, S. 209
Alvaro d'ORS, Una explicación genética del sistema romano de las obligaciones, in: ZRG RA 109, 1992, S. 318
Georg KLINGENBERG, Die venditio ob tributorum cessationem facta, in: ZRG RA 109, 1992, S. 350
Andreas WACKE, Zur Beweislast im klassischen Zivilprozeß. Giovanni Publiese versus Ernst Levy, in: ZRG RA 109, 1992, S. 411
Peter BORSCHBERG, “Commentarius in Theses XI” – Ein unveröffentlichtes Kurzwerk von Hugo Grotius, in: ZRG RA 109, 1992, S. 450
Eckart OTTO, Der reduzierte Brautpreis. Ehe- und Zinsrecht in den Paragraphen 18 und 18a des Kodex Esnunna, in: ZRG RA 109, 1992, S. 475
Karl-Heinz ZIEGLER, Nochmals: Zur fides im römischen Völkerrecht, in: ZRG RA 109, 1992, S. 482
Joachim HENGSTL, “Lokales Recht” im außerrömischen Bereich – anhand einer neugefundenen Inschrift aus dem ptolemäischen Kilikien, in: ZRG RA 109, 1992, S. 486
Christian RAAP, Der Irrtum beim ERwerb und beim Verlust des Besitzes. Ein Deutungsversuch zu D. 41, 2, 34 pr., in: ZRG RA 109, 1992, S. 501
J. Michael RAINER, Zur locatiio conductio: Der Bauvertrag, in: ZRG RA 109, 1992, S. 505
R.M. FRAKES, Some Hidden Defensores Civitatum in the Res Gestae of Ammianus Marcellinus, in: ZRG RA 109, 1992, S. 526
Karl-Heinz ZIEGLER, Papinnians Beitrag zum privaten Schiedsgericht, in: ZRG RA 109, 1992, S. 533
F.P.W. SOETERMEER, Zur Identität des Magister Rufinus Lumbardus, Rechtslehrer in Angers (um 1275/80), in: ZRG RA 109, 1992, S. 539
Evelyn HÖBENREICH, A propos “Antike Rechtsgeschichte”: einige Bemerkungen zur Polemik zwischen Ludwig Mitteis und Leopold Wenger, in: ZRG RA 109, 1992, S. 547
Andreas WACKE, Lehrmaterialien zum Juristenlatein in Europa und Südafrika, in: ZRG RA 109, 1992, S. 563
   Literatur, S. 586

ZRG RA 110 (ZRG 123), 1993
Dieter NÖRR, Widmung: Leiva Petersen, 28. November 1912 – 17. April 1992, in: ZRG RA 110, 1993, S. IX
David COHEN, Rhetoric, Morals, and the Rule of Law in Classical Athens, in: ZRG RA 110, 1993, S. 1
Andreas WACKE, Gallisch, Punisch, Syrisch oder Griechisch statt Latein? Zur schrittweisen Gleichberechtigung der Geschäftssprachen im römischen Reich, in: ZRG RA 110, 1993, S. 14
Karl-Wilhelm WELWEI, Gefolgschaftsverband oder Gentilaufgebot? Zum Problem eines frührömischen familiare bellum (Liv. II 48,9), in: ZRG RA 110, 1993, S. 60
Carla MASI DORIA, Inpudicitia, officium e operae libertorum, in: ZRG RA 110, 1993, S. 77
Frank MORGENSTERN, Die Kaisergesetze gegen die Donatisten in Nordafrika (Mitte 4. Jh. bis 429) im Zusammenhang mit dem antidonatistischen Wirken des Augustinus von Hippo, in: ZRG RA 110, 1993, S. 103
Martin Josef SCHERMAIER, Teilvindikatiion oder Teilungsklage? Auf der Suche nach dem klassischen Vermischungsrecht, in: ZRG RA 110, 1993, S. 124
Zoltán VÉGH, Ex pacto ius. Studien zum Vertrag als Rechtsquelle bei den Rhetoren, in: ZRG RA 110, 1993, S. 184
Cosima MÖLLER, Die mercennarii in der römischen Arbeitswelt, in: ZRG RA 110, 1993, S. 296
A.J. Boudewijn SIRKS, Reconsidering the Roman Colonate, in: ZRG RA 110, 1993, S. 331
Horst Heinrich JAKOBS, Fiducia und Delegation – Paulus D. 46, 2, 12 more historico, in: ZRG RA 110, 1993, S. 370
Werner FLUME, Epitheton, in: ZRG RA 110, 1993, S. 424
Artur VÖLKL, Der Verkauf der fremden Sache im Westgotenreich. Ein Beitrag zum Verhältnis von Vulgarismus und germanischem Recht, in: ZRG RA 110, 1993, S. 427
Charles M. RADDING, Vatican Latin 1406, Mommsen's Ms. S, and the Reception of the Digest in the Middle Ages, in: ZRG RA 110, 1993, S. 501
Hans-Christof KRAUS, Begriff und Verständnis des “Bürgers” bei Savigny, in: ZRG RA 110, 1993, S. 552
Akio EBIHARA, Savigny und die gemeinrechtliche Verjährungslehre des 19. Jahrhunderts, in: ZRG RA 110, 1993, S. 602
Karl-Heinz ZIEGLER, Zwei römische Kriegsverträge in de rvita Sancti Severini, in: ZRG RA 110, 1993, S. 638
Hans-Dieter SPENGLER, D. 34. 3. 28. 4 und D. 34. 3. 31. 2/3 – Bemerkungen zu einer doppelt überlieferten Entscheidung des Q. Cervidius Scaevola, in: ZRG RA 110, 1993, S. 641
Walter SCHEIDEL, Servi alieni als Erben: Zum gesellschaftlichen Hintergrund, in: ZRG RA 110, 1993, S. 648
Andreas WACKE und Peter W. SCHÄFER, H.E. Dirksens Briefe an J.F.H. Abegg nebst einem Abriß über beider Leben und Werk, in: ZRG RA 110, 1993, S. 652
   Literatur, S. 666

ZRG RA 111 (ZRG 124), 1994
Wolfgang WALDSTEIN, Ius naturale im nachklassischen römischen Recht und bei Justinian, in: ZRG RA 111, 1994, S. 1
Tomasz GIARO, Geltung und Fortgeltung des römischen Juristenrechts, in: ZRG RA 111, 1994, S. 66
Peter APATHY, Sachgerechtigkeit und Systemdenken am Beispiel der Entwicklunng von Sachmängelhaftung und Irrtum beim Kauf im klassischen römischen Recht, in: ZRG RA 111, 1994, S. 95
Tiziana J. CHIUSI, Zur Vormundschaft der Mutter, in: ZRG RA 111, 1994, S. 155
Georg THIELMANN, Nochmals: Doppelveräußerung durch Nichtberechtigte – D. 19, 1, 31, 2 und D. 6, 2, 9, 4 –, in: ZRG RA 111, 1994, S. 197
Focke Tannen HINRICHS, Zur Geschichte der Klage finium regundorum. Eine Kontroverse mit Rolf Knütel, in: ZRG RA 111, 1994, S. 242
Andreas WACKE, Die adjektizische Klagen im Überblick. Erster Teil: Von der Reeder- und der Betriebsleiterklage zur direkten Stellvertretung, in: ZRG RA 111, 1994, S. 280
Manfred FUHRMANN, Vom Übersetzen lateinischer Rechtstexte, in: ZRG RA 111, 1994, S. 363
Rolf KNÜTEL, Einzelne Probleme bei der Übersetzung der Digesten, in: ZRG RA 111, 1994, S. 376
Reuven YARON, Gesetze von Esnunbna 38: Das Versagen der Rechtshistoriker, in: ZRG RA 111, 1994, S. 403
Stefan LINK, Die Ehefrau als Erbtochter im Recht von Gortyn, in: ZRG RA 111, 1994, S. 414
Angelos CHANIOTIS, Die snlan-Klausel im Vertrag zwischen Lyttos und Malla (Staatsverträge III 511), in: ZRG RA 111, 1994, S. 421
Christoph PAULUS, Die Verrechtlichung der Familienbeziehungen in der Zeit der ausgehenden Republik und ihr Einfluß auf die Testierfreiheit, in: ZRG RA 111, 1994, S. 425
A.J. Boudewijn SIRKS, Ad senatus consultum Claudianum, in: ZRG RA 111, 1994, S. 436
Rolf KNÜTEL, Papinian D. 2, 14, 40, in: ZRG RA 111, 1994, S. 438
Riccardo ASTOLFI, Esegesi e traduzionie di D. 45, 1, 97, 2, in: ZRG RA 111, 1994, S. 444
Felice MERCOGLIANO, Die petitores in der Fiskalgesetzgebung – Ein Überblick, in: ZRG RA 111, 1994, S. 449
Richard HAASE, Justinian I. und der Frauenraub (raptus), in: ZRG RA 111, 1994, S. 458
   Literatur, S. 471

ZRG RA 112 (ZRG 125), 1995
Okko BEHRENDS, Franz Wieacker, 5.8.1908 – 17.2.1994, in: ZRG RA 112, 1995, S. XIII
Gerhard THÜR und Hubert HAUFHOLD, Walter Selb (1929-1994), in: ZRG RA 112, 1995, S. LXIII
Alfons BÜRGE, Zum Edikt De edendo. Ein Beitrag zur Struktur des römischen Zivilprozesses, in: ZRG RA 112, 1995, S. 1
Dieter NÖRR, Zur condemnatio cum taxatione im römischen Zivilprozeß, in: ZRG RA 112, 1995, S. 51
Martin PENNITZ, Zur Postulationsfähigkeit der Athleten im klassischen römischen Recht, in: ZRG RA 112, 1995, S. 91
Gunter WESENER, Nichtediktale Einreden, in: ZRG RA 112, 1995, S. 109
Detlef LIEBS, Die pseudopaulinischen Sentenzen. Versuch einer neuen Palingenesie, in: ZRG RA 112, 1995, S. 151
Tony HONORÉ, Eutropius' Lawyer (396-9) and other Quaestors of Arcadius (394-408), in: ZRG RA 112, 1995, S. 172
Okko BEHRENDS, Die Spezifikationslehre, ihre Gegner und die media sententia in der Geschichte der römischen Jurisprudenz, in: ZRG RA 112, 1995, S. 195
Andreas WACKE, Das Verbot der Darlehnsgewährung an Hauskinder und die Gebote wirtschaftlicher Vernunft. Der Macedonianische Senatsbeschluß in Theorie und Praxis, in: ZRG RA 112, 1995, S. 239
Robin EVANS-JONES und Geoffrey MACCORMACK, The Sale of res extra commercium in Roman Law, in: ZRG RA 112, 1995, S. 330
Olivia F. ROBINSON, Repressionen gegen Christen in der Zeit vor Decius – noch immer ein Rechtsproblem, in: ZRG RA 112, 1995, S. 352
Stefan LINK, … ut optimo iure optimaque lege cives Romani sint. Bürgerrecht, Liturgie- und Steuerfreiheit im Übergang von der Republik zum Prinzipat, in: ZRG RA 112, 1995, S. 370
Richard BAUMAN, The Death of Ulpian, the Irrestistible Force and the Immovable Object, in: ZRG RA 112, 1995, S. 385
Jan J. HALLEBEEK, Si ob stuprum datum sit, cessat repetitio. The palingenesis of an early responsum, in: ZRG RA 112, 1995, S. 400
A.J. Boudewijn SIRKS, Laesio enormis und die Auflösung fiskalischer Verkäufe, in: ZRG RA 112, 1995, S. 411
Andrew M. RIGGSBY, Lenocinium: Scope and Consequences, in: ZRG RA 112, 1995, S. 423
Hans KIEFNER, Deus in nobis – “Objektiver Idealismus” bei Savigny, in: ZRG RA 112, 1995, S. 428
   Literatur, S. 461

ZRG RA 113 (ZRG 126), 1996
Ulrich MANTHE, Beiträge zur Entwicklung des antiken Gerechtigkeitsbegriffs I: Die Mathematisierung durch Pythagoras und Aristoteles, in: ZRG RA 113, 1996, S. 1
Christian KOCH, Die Wiederherstellung der Demokratie in Ilion. Zum Wandel der Gesetzgebung gegen die Tyrannis in der griechisch-makedonischen Welt, in: ZRG RA 113, 1996, S. 32
Teresa GIMÉNEZ-CANDELA, Bemerkungen über Freilassungen in consilio, in: ZRG RA 113, 1996, S. 64
Werner FLUME, Zu den römischen Bürgschaftsstipulationen, in: ZRG RA 113, 1996, S. 88
Detlef LIEBS, Die pseudopaulinischen Sentenzen II. Versuch einer neuen Palingenesie, Ausführung, in: ZRG RA 113, 1996, S. 132
A.J. Boudewijn SIRKS, Die Summaria Antiqua Codicis Theodosiani in the ms. Vat. reg. Lat. 886, in: ZRG RA 113, 1996, S. 243
Peter BORSCHBERG, “De Pace” – Ein unveröffentlichtes Fragment von Hugo Grotius über Krieg und Frieden, in: ZRG RA 113, 1996, S. 268
Shael HERMAN, Der Einfluß des römsichen Rechts auf die Rechtswissenschaft Louisianas vor dem amerikanischen Bürgerkrieg, in: ZRG RA 113, 1996, S. 293
Miroslava MIRKOVIC, Autopragia and the Village Aphrodito, in: ZRG RA 113, 1996, S. 346
Andreas FLACH, Das iudicium quinquevirale im Werdegang senatorischer Strafgerichtsbarkeit, in: ZRG RA 113, 1996, S. 358
Wieslaw LITEWSKI, Suspensiveffekt binnen der Frist zur Appellationseinlegung, in: ZRG RA 113, 1996, S. 377
Andreas WACKE, Die Anerkennung der Medizin als ars liberalis und der Honoraranspruch des Arztes, in: ZRG RA 113, 1996, S. 382
Rolf KNÜTEL, Christliche Zahlensymbolik im Digestenplan, in: ZRG RA 113, 1996, S. 422
   Literatur, S. 431

ZRG RA 114 (ZRG 126), 1997
Ulrich MANTHE, Beiträge zur Entwicklung des antiken Gerechtigkeitsbegriffes II: Stoische Würdigkeit und die iuris praecepta Ulpians, in: ZRG RA 114, 1997, S. 1
David COHEN, Democracy and Individual Rights in Athens, in: ZRG RA 114, 1997, S. 27
Winfried SCHMITZ, Der nomos moicheias – Das ahenische Gesetz über den Ehebruch, in: ZRG RA 114, 1997, S. 45
Karl HACKL, Der Zivilprozeß des frühen Prinzipats in den Provinzen, in: ZRG RA 114, 1997, S. 141
Alan RODGER, Vadimonium to rome (and Elsewhere), in: ZRG RA 114, 1997, S. 160
Andreas WACKE, Die Konvaleszenz der Verfügung eines Nichtberechtigten. Zur Dogmatik und vergleichenden Geschichte des § 185 Abs. 2 BGB, in: ZRG RA 114, 1997, S. 197
Dietmar SCHANBACHER, Beobachtungen zum sog. “pignus Gordianum”, in: ZRG RA 114, 1997, S. 233
Wolfgang ERNST, Gattungskauf und Lieferungskauf im römischen Recht, in: ZRG RA 114, 1997, S. 272
Michael H. HOEFLICH, Vinnius and the Anglo-American Legal World: A Study in the Distribution and Use of a Dutch Civilian Author in the Common Law World, in: ZRG RA 114, 1997, S. 345
Thomas RÜFNER, Eine nicht alltägliche Freilassung. Bemerkungen zur Inschrift FD III 2, 243, in: ZRG RA 114, 1997, S. 369
Stefan LINK, Versprochene Töchter? Noch einmal zur Ehefrau als Erbtochter im Gesetz von Gortyn, in: ZRG RA 114, 1997, S. 378
Hartmut GALSTERER, Neues zu den römischen Stastgesetzen, in: ZRG RA 114, 1997, S. 392
Hans ANKUM, Das Verlassen von Liegenschaften, in: ZRG RA 114, 1997, S. 402
Andrik ABRAMENKO, Eine übersehene Stellungnahme des Trebatius zum Eigentumserwerb am partus ancillae furtivae. Zu Pomp. D. 41, 10, 4 pr. und Ulp. D. 6, 2, 11, 2, in: ZRG RA 114, 1997, S. 423
Volker Marcus HACKEL, Papinian D. 21, 2, 64 pr. 3, in: ZRG RA 114, 1997, S. 435
Josef DELZ, Drei Digestenstellen, in: ZRG RA 114, 1997, S. 449
   Literatur, S. 451

ZRG RA 115 (ZRG 128), 1998
Rolf KNÜTEL, Max Kaser (21.4.1906-13.1.1997) [Nachruf], in: ZRG RA 115, 1998, S. XV
   Widmung an Wolfgang Waldstein, in: ZRG RA 115, 1998, S. XLIX
Theo MAYER-MALY, Begrüßung, in: ZRG RA 115, 1998, S. 1
Félix WUBBE, Bei Max Kaser in Münster, in: ZRG RA 115, 1998, S. 2
Götz LANDWEHR, Max Kaser in Hamburg 1959-1971, in: ZRG RA 115, 1998, S. 10
Luigi LABRUNA, Allievi stranieri di Max Kaser, in: ZRG RA 115, 1998, S. 22
Rolf KNÜTEL, “Nicht leichter, aber um so reizvoller” – Zum methodischen Vermächtnis Max Kasers, in: ZRG RA 115, 1998, S. 33
Dieter MEDICUS, Restituere – quant ea res est – id quod interest, in: ZRG RA 115, 1998, S. 66
Dieter NÖRR, Römisches Zivilprozeßrecht nach Max Kaser: Prozeßrecht und Prozeßpraxis in der Provinz Arabia, in: ZRG RA 115, 1998, S. 80
Reinhard ZIMMERMANN, Max Kaser und das moderne Privatrecht, in: ZRG RA 115, 1998, S. 99
Hans-Peter BENÖHR, Der Brief. Korrespondenz, menschlich und rechtlich gesehen. Ciceros Briefe an Atticus und die Rechte an Briefen in Rom, in: ZRG RA 115, 1998, S. 115
Alfons BÜRGE, Der Text als Problem des Kontextes, in: ZRG RA 115, 1998, S. 150
Johannes Michael RAINER, Max Kaser un die dinglichen Rechte. Das Eigentum, in: ZRG RA 115, 1998, S. 161
Andreas WACKE, Max Kasers Lehren zum Ursprung und Wesen des römischen Pfanzrechts, in: ZRG RA 115, 1998, S. 168
Wolfgang WALDSTEIN, Max Kasers Beitrag zur Erkenntnislehre, in: ZRG RA 115, 1998, S. 203
Stefan LINK, Die vermögensrechtliche Stellung der Frau nach dem großen Gesetz von Gortyn, in: ZRG RA 115, 1998, S. 214
Martin Josef SCHERMAIER, Auslegung und Konsensbestimmung. Sachmängelhaftung, Irrtum und anfängliche Unmöglichkeit nach römischem Kaufrecht, in: ZRG RA 115, 1998, S. 235
Bernhard PALME, Flavius Strategius Paneuphemos und die Apionen, in: ZRG RA 115, 1998, S. 289
Horst Heinrich JAKOBS, Petitorium et possessorium in eodem libello intendere. D. 5, 1.37 und C. 3, 32, 13 in der Lectura de Odofredus bei Azo und in der glossa ordinaria, in: ZRG RA 115, 1998, S. 323
Peter BORSCHBERG, 'De societate publica cum infidelibus'. Ein Frühwerk von Hugo Grotius, in: ZRG RA 115, 1998, S. 355
Alberto MAFFI, L'accordo di synoikia fra Orcomeno ed Euaimon (IPArk 15), in: ZRG RA 115, 1998, S. 394
Gerhard THÜR, Gedanken zum Schicksal der Incriptiones Graecae, in: ZRG RA 115, 1998, S. 404
Wieslaw LITEWESKI, Zu D. 24, 3, 17, 2, in: ZRG RA 115, 1998, S. 409
Antti ARJAVA, Ein verschollenes Gesetz des Codex Theodosianus über uneheliche Kinder (CTh 4, 6, 7a), in: ZRG RA 115, 1998, S. 414
Jean GAUDEMET, Les sources romaines de la doctrine ambrosienne du pouvoir, in: ZRG RA 115, 1998, S. 419
Gerhard THÜR, Artur Steinwenter als Gräzist, in: ZRG RA 115, 1998, S. 426
Andreas WACKE, Die Konvaleszenz von Pfandrechten nach römischem Recht, in: ZRG RA 115, 1998, S. 438
   Literatur, S. 462

ZRG RA 116 (ZRG 129), 1999
Beate NOACK-HILGERS, Zur Rezeption der homerischen Gerichtsszene im 3. Jahrhundert n.Chr. und zu ihrer juristischen Umdeutung, in: ZRG RA 116, 1999, S. 1
Martí DURAN, Oaths and settlement of disputes in Hesiod Op. 27-41, in: ZRG RA 116, 1999, S. 25
Leonhard SCHUMACHER, Oktavian und das Testament Caesars, in: ZRG RA 116, 1999, S. 49
Éva JAKAB, Vinum effundere in Ulp. D. 18.6.1.3, in: ZRG RA 116, 1999, S. 71
Hagith SIVAN, Revealing the Concealed: Rabbinic and Roman Legal Perspectives on Detecting Adultery, in: ZRG RA 116, 1999, S. 112
Reinhard ZIMMERMANN; Philip SUTHERLAND, “… a true science and not a feigned one”: J.G. Kotzé (1849-1940), Chief Justice der Südafrikanischen Republik (Transvaal), in: ZRG RA 116, 1999, S. 147
Olivia F. ROBINSON, The 'iudex qui litem suam fecerit' explained, in: ZRG RA 116, 1999, S. 195
Johannes PLATSCHEK, Bemerkungen zu Scaevola, D.44.4.17.1, in: ZRG RA 116, 1999, S. 200
Wolfgang ERNST, Neues zur Sachmängelgewährleistung aufgrund des Ädilenedikts, in: ZRG RA 116, 1999, S. 208
Horst Heinrich JAKOBS, Die große Zeit der Glossatoren, in: ZRG RA 116, 1999, S. 222
Martin AVENARIUS, Georg Julius Ribbentrop – Ein Rechtslehrer der Historischen Schule, in: ZRG RA 116, 1999, S. 259
Leonie BREUNUNG, Romanistik in der Weimarer Republik – Das “Selbstbild” einer Disziplin, in: ZRG RA 116, 1999, S. 279
   Literatur, S. 313

ZRG RA 117 (ZRG 130), 2000
Theo MAYER-MALY, Juristische Reflexionen über ius I, in: ZRG RA 117, 2000, S. 1
Jan ASSMANN, Gerechtigkeit, Vergänglichkeit und Gedächtnis im alten Äypten, in: ZRG RA 117, 2000, S. 30
Mischa MEIER, Zwischen Königen und Damos. Überlegungen zur Funktion und Entwicklung des Ephorats in Sparta (7.-4. Jahrhundert v.Chr.), in: ZRG RA 117, 2000, S. 43
Charlotte SCHUBERT, Der Areopag als Gerichtshof, in: ZRG RA 117, 2000, S. 103
Ernest METZGER, The Current View of the Extra-Judicial Vadimonium, in: ZRG RA 117, 2000, S. 133
Dieter NÖRR, PSI VII 743r fr. e: Fragment einer römischen Prozeßformel? Bemerkungen zum vorhadrianischen Edikt und zu den Hermeneumata Pseudodositheana, in: ZRG RA 117, 2000, S. 179
Jin-Ki Lee, Paul. D. 8, 4, 7, 1: Bestellung und Bestand von Dienstbarkeiten in Fällen unbelasteter Zwischengrundstücke, in: ZRG RA 117, 2000, S. 216
Éva JAKAB, Vectura pro mutua: Überlegungen zu TP 13 und Ulp. D. 19. 2.15. 6, in: ZRG RA 117, 2000, S. 244
Charles M. RADDING; Antonio CIARALLI, The Corpus Iuris Civilis in the Middle Ages: A case study in historiography and medieval history, in: ZRG RA 117, 2000, S. 274
Horst Heinrich JAKOBS, Or signori! – Die accursische Glosse als apparatus joannis et azonis in Orofredus' Lectura super Digesto veteri, in: ZRG RA 117, 2000, S. 311
Joachim ERMANN, Die Folterung Freier im römischen Strafprozeß der Kaiserzeit bis Antonius Pius, in: ZRG RA 117, 2000, S. 424
Javier PARICIO, Labeo: Zwei rechtshistorische Episoden aus den Anfängen des Prinzipats, in: ZRG RA 117, 2000, S. 432
Rolf KNÜTEL, Hoffnungskauf und Eviktionshaftung, in: ZRG RA 117, 2000, S. 445
Julianus B.M. van HOEK, D.9, 3, 5, 4: Übersetzungsfragen im Bereich der actio de deiectis vel effusis als Popularklage, in: ZRG RA 117, 2000, S. 454
Andreas WACKE, Erinnerungen an Georg H. Maier als kritischen Juristen und Journalisten unter dem Naziregime, in: ZRG RA 117, 2000, S. 473
   Literatur, S. 482

ZRG RA 118 (ZRG 131), 2001
   Widmung an Theo Mayer-Maly, in: ZRG RA 118, 2001, S. XI
Alan RODGER, David Daube [Nachruf, Obituary], in: ZRG RA 118, 2001, S. XIV
Dieter NÖRR, Zur Palingenesie der römischen Vormundschaftsgesetze, in: ZRG RA 118, 2001, S. 1
Joseph Georg WOLF, Der neue pompejanischen Urkundenfund. Zu Camodecas 'Edizione critica dell'archivio puteolano dei Sulpici', in: ZRG RA 118, 2001, S. 73
Wolfgang KAISER, Schreiber und Korrektoren des Codex Florentinus, in: ZRG RA 118, 2001, S. 133
Karl-Wilhelm WELWEI, Die frührömische Klientel im Spiegel der Überlieferung, in: ZRG RA 118, 2001, S. 220
Johannes PLATSCHEK, Das ius Verrinum im Fall des Heraclius von Syrakus, in: ZRG RA 118, 2001, S. 234
Andreas WACKE, Verlustabwehr rangiert vor Gewinnstreben. Eine klassische Interessenabwägungs- und Beweislast-Regel (D.50, 17, 41, 1), in: ZRG RA 118, 2001, S. 264
Detlef LIEBS, Sklaverei aus Not im germanisch-römischen Recht, in: ZRG RA 118, 2001, S. 286
Altay COSKUN, Ausonius und die spätantike Quaestur, in: ZRG RA 118, 2001, S. 312
Reinhard SELINGER, Das Recht im Bild: Die Forumszenen der praedia Iuliae Felicis in Pompeji (regio II, insula 4, domus 3), in: ZRG RA 118, 2001, S. 344
Joachim ERMANN, Ius gladii – Gedanken zu seiner rechtshistorischen Entwicklung, in: ZRG RA 118, 2001, S. 365
Hugo BEIKIRCHER, Zur Bedeutungsentwicklung von promitto, in: ZRG RA 118, 2001, S. 378
Wieslaw LITEWSKI, Das beneficium competentiae des aus dem Mitgiftversprechen verklagten Schwiegervaters, in: ZRG RA 118, 2001, S. 381
   Literatur, S. 388

ZRG RA 119 (ZRG 132), 2002
   Widmung an Dieter Nörr, in: ZRG RA 119, 2002, S. XI
Theo MAYER-MALY, Juristische Reflexionen über ius II, in: ZRG RA 119, 2002, S. 1
Robert BUNSE, Die klassische Prätur und die Kollegialität (par potestas), in: ZRG RA 119, 2002, S. 29
Okko BEHRENDS, Selbstbehauptung und Vergeltung und das Gewaltverbot im geordneten bürgerlichen Zustand nach klassischem römischen Recht, in: ZRG RA 119, 2002, S. 44
Duncan CLOUD, Some thoughts on vadimonium, in: ZRG RA 119, 2002, S. 143
Éva JAKAB, Ein fundus cum instrumento legatus und der ,verbliebene Wein': Scaevola D.33.7.27.3 zum Kauf mit Anzahlung, in: ZRG RA 119, 2002, S. 177
Wolfgang KAISER, Burgundisches Ehegüterrecht in der Hs. Berlin Staatsbibl. lat. fol. 269 (f. 39r)? Zu einem unbekannten Fragment eines Gesetzes über das Schicksal der Eheschenkung beim Tod des Ehemannes, in: ZRG RA 119, 2002, S. 212
Carsten WOLLIN, Das Festgedicht Si de fonte bibere für den Glossator Martinus Gosia und seinen Sohn Wilhelm – ein unbekanntes Frühwerk Walters von Châtillon ?, in: ZRG RA 119, 2002, S. 247
Horst Heinrich JAKOBS, Gibt es den dinglichen Vertrag ? Ein Epitheton zu ,Wissenschaft und Gesetzgebung' (1983), in: ZRG RA 119, 2002, S. 269
Gerhard THÜR, Entscheidung in Bausachen aus Kerkyra (IG IX 12,4,794), in: ZRG RA 119, 2002, S. 326
S. C. HUMPHREYS, Solon on adoption and wills, in: ZRG RA 119, 2002, S. 340
Detlef LIEBS, Ein Bildnis des Pandektenjuristen Taruttienus Paternus, in: ZRG RA 119, 2002, S. 348
Rolf KNÜTEL, Zwei Klauseln aus dem Nießbrauchsrecht, in: ZRG RA 119, 2002, S. 352
Andreas WACKE, Dig. 19,5,20 pr.: Ein Siegespreis auf fremden Pferden – Zur Gewinn-Ablieferungspflicht beim Kauf auf Probe, in: ZRG RA 119, 2002, S. 359
Joachim ERMANN, Das senatus consultum de Cn. Pisone patre und die Funktion des Consilium im römischen Strafprozess, in: ZRG RA 119, 2002, S. 380
   Besprechungen, in: ZRG RA 119, 2002, S. 389
Klaus LUIG, Helmut Coing (28. 2. 1912-15. 8. 2000) [Nachruf], in: ZRG RA 119, 2002, S. 662
Alessandro CORBINO, Cesare Sanfilippo (6. 4. 1911 – 28. 8. 2000) [Nachruf], in: ZRG RA 119, 2002, S. 678
Peter BLAHO, Karol Rebro (27. 10. 1912-31. 10. 2000) [Nachruf], in: ZRG RA 119, 2002, S. 680
Michel HUMBERT, Jean Gaudemet (10. 9. 1908 – 17. 5. 2001) [Nachruf], in: ZRG RA 119, 2002, S. 682
Martin IMMENHAUSER, 8. Europäisches Forum Junger Rechtshistoriker/innen vom 16.-19. Mai 2001 in Wien, in: ZRG RA 119, 2002, S. 690
Christian KOCH, Symposion Douglas MacDowell, in: ZRG RA 119, 2002, S. 692
Joachim HENGSTL, Die Petra Papyri, in: ZRG RA 119, 2002, S. 698
Rolf KNÜTEL, V Premio Romanistico internazionale Gérard Boulvert, in: ZRG RA 119, 2002, S. 699
Dorothee MUSSGNUG, Briefwechsel Kunkel-Levy, in: ZRG RA 119, 2002, S. 705
Josef MENNER, Quellenregister, in: ZRG RA 119, 2002, S. 706

ZRG RA 120 (ZRG 133), 2003
Horst Heinrich JAKOBS, Das Ende des Digestum vetus, in: ZRG RA 120, 2003, S. 1
Maria Lucia PELUSO, Die sponsio in probrum facta im Jurisdiktionskatalog der Lex Irnitana, in: ZRG RA 120, 2003, S. 42
Horst HAMMEN, Der Jurist Iulius Paulus und der Stadtpräfekt Claudius Iulianus im Jahre 222/223 n. Chr., in: ZRG RA 120, 2003, S. 61
Olivier HUCK, A propos de CTh 1,27,1 et CSirm 1. Sur deux textes controversés relatifs à l'episcopalis audientia constantinienne, in: ZRG RA 120, 2003, S. 78
Nils JANSEN, Die Korrektur grundloser Vermögensverschiebungen als Restitution? Zur Lehre von der ungerechtfertigten Bereicherung bei Savigny, in: ZRG RA 120, 2003, S. 106
Joachim HENGSTL; Orell WITTHUHN, Das Grab des Rechmire und die altägyptische Gesetzgebung, in: ZRG RA 120, 2003, S. 163
Robert RÖHLE, Die Ellipse des Substantivs und der Genetivus Gerundivi finalis in den römischen Rechtsquellen, in: ZRG RA 120, 2003, S. 177
Michael H. HOEFLICH, Roman Law and Forensic Oratory in Antebellum America, in: ZRG RA 120, 2003, S. 189
   Besprechungen, in: ZRG RA 120, 2003, S. 200
Fritz STURM, Roger Vigneron (9.12.1937-23.3.2002) [Nachruf], in: ZRG RA 120, 2003, S. 436
Inge KROPPENBERG, Bericht über den 34. Deutschen Rechtshistorikertag in Würzburg, in: ZRG RA 120, 2003, S. 439
Andreas STAFFHORST, Europäisches Forum junger Rechtshistorikerinnen und Rechtshistoriker (Osnabrück, 22..25. Mai 2002), in: ZRG RA 120, 2003, S. 459
Guido PFEIFER, Symposion .Antike Rechtsgeschichte . Einheit und Vielfalt. am 29. Oktober 2002, in: ZRG RA 120, 2003, S. 464
   Die ZRG im web, in: ZRG RA 120, 2003, S. 468
Josef MENNER, Quellenregister, in: ZRG RA 120, 2003, S. 469

ZRG RA 121 (ZRG 134), 2004

ZRG RA 122 (ZRG 135), 2005
Alfred Söllner, Bona fides – guter Glaube?, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 1
Robert Röhle, Neue Lesarten zum Text des Codex Florentinus, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 62
Jan Dirk Harke, Laesio enormis als error in negotio, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 91
Frank Theisen, Die Bedeutung des SC Velleianum in der Rechtspraxis des Hochmittelalters, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 103
Adriaan Johan Boudewijn Sirks, Der Zweck des Senatus Consultum Claudianum von 52 n.Chr., in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 138
Philipp Leitner, Nasonis Relegatio. Zu den Hintergründen der Verbannung Ovids, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 150
Joshua C. Tate, New Thoughts on the 'Will of Dasumius', in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 166
H.E. Troje, Celso tamen contra visum est, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 172
Karl-Heinz Ziegler, Zum 'gerechten Krieg' im späteren Mittelalter und in der Frühen Neuzeit – vom Decretum Gratiani bis zu Hugo Grotius, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 177
Robert Röhle, Oratio eximia: Poggios Randvermerk auf fol. 56v von Vat. Lat 11458, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 195
Michael H. Hoeflich, An Aborted Attempt to Translate Justinian’s Digest in Antebellum America, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 196
Ralf Kohlhepp, Franz Wieacker und die NS-Zeit, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 203
Werner Schubert (Hg.), Die Vorträge Emil Seckels in der Berliner Mittwochs-Gesellschaft (Teil 2): Haftung wegen Tierschadens – Haus im juristischen Sinne – Hexenhammer, Hexerei und Hexenprozess – Moritz August von Bethmann-Hollweg – Die Formula des römischen Zivilprozesses, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 224
Teresa Giménez Candela (übersetzt von Andreas Wacke), Álvaro d‘Ors (14.4.1915–31.1.2004) [Nachruf], in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 448
Jarosław Reszczyński, Wiesław Litewski (17.5.1933–24.1.2004) [Nachruf], in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 459
Frank Theisen, Bericht über den 35. Deutschen Rechtshistorikertag in Bonn vom 12.9.–17.9. 2004, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 466
Rolf Knütel, “VI Premio Romanistico internazionale Gérard Boulvert”, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 486
Rolf Knütel, Die dritte Tagung „Ius commune Europaeum“ an der Deutschen Richterakademie, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 494
Charlotte Altmiks, Die deutschen Rechtshistorikertage nebst Berichten und Berichtsverfassern in der Romanistischen Abteilung der Savigny-Zeitschrift, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 496
Forschungen zur Neueren Privatrechtsgeschichte, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 497
Josef Menner, Quellenregister, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung (ZRG RA) 122, 2005, S. 498

Date of birth: Saturday, 23 January 1999 — Last changes: 6 November 2008 by Stuart Jenks (click the name to send a mail)