Romanistische Abteilung
Bd. 71, 1954 Bd. 93, 1976
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to subscribe to this journal, please contact: | Böhlau Verlag Ges.m.b.H. & Co.KG. Postfach 87 Sachsenplatz 4-6 A-1210 Wien |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | Böhlau Wien |
ZDB-Link (zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany) |
ZRG RA 71 (ZRG 84), 1954
Max KASER, Leopold Wenger , in: ZRG RA 71, 1954, S. XIII
Emilio BETTI, Wesen des altrömischen Familienverbandes (Hausgemeinschaft und Agnatengenossenschaft), in: ZRG RA 71, 1954, S. 1
Arnold EHRHARDT, Das Corpus Christi und die Korporationen im spätrömischen Recht (Schluß), in: ZRG RA 71, 1954, S. 25
Alexander PHILIPSBORN, Der Begriff der Juristischen Person im römischen Recht, in: ZRG RA 71, 1954, S. 41
K.F. THORMANN, De iure Compascendi, in: ZRG RA 71, 1954, S. 71
Fritz SCHWARZ, Die Konträrklagen, in: ZRG RA 71, 1954, S. 111
Max KASER, Beweislast und Vermutung im römischen Formularprozeß, in: ZRG RA 71, 1954, S. 221
Theo MAYER-MALY, Collusio im Zivilprozeß, in: ZRG RA 71, 1954, S. 242
Ernst MEYER, Zum Petrus der Excepitiones Legum Romanorum, in: ZRG RA 71, 1954, S. 274
Hermann LANGE, Ius aequum und ius strictum bei den Glossatoren, in: ZRG RA 71, 1954, S. 319
Rudolf DÜLL, Iudicet iudicarive iubeat, in: ZRG RA 71, 1954, S. 348
Ernst BAMMEL, Zum Kapitalrecht in Kyrene, in: ZRG RA 71, 1954, S. 356
Bodo BÖRNER, Zur Auslegung von Dig. 18. 7. 7., in: ZRG RA 71, 1954, S. 359
Literatur, S. 374
ZRG RA 72 (ZRG 85), 1955
Franz WIEACKER, Friedrich Carl von Savigny, in: ZRG RA 72, 1955, S. 1
H.R. HOETINK, Über anachronistische Begriffsbildung in der Rechtsgeschichte, in: ZRG RA 72, 1955, S. 39
Fritz PRINGSHEIM, Noch einmal Gai. 3.161 und Inst. Just. 3.28.8, in: ZRG RA 72, 1955, S. 54
Max KASER, Die Passivlegitimation zur hereditatis petitio, in: ZRG RA 72, 1955, S. 90
Arnold EHRHARDT, Constantin des Großen Religionspolitik und Gesetzgebung, in: ZRG RA 72, 1955, S. 127
Eberhard F. BRUCK, Kirchenväter und Seelteil, in: ZRG RA 72, 1955, S. 191
Hermann LANGE, Die Verarbeitung klassischer und nachklassischer Lehren in der mittelalterlichen Rechtswissenschaft, in: ZRG RA 72, 1955, S. 211
Gottfried TEIPEL, Zitiergesetze in der romanistischen Tradition, in: ZRG RA 72, 1955, S. 245
Wolfgang KUNKEL, Bericht über neuere Arbeiten zur römischen Verfassungsgschichte, in: ZRG RA 72, 1955, S. 288
David DAUBE, Inheritance in Two Lukan Perikopes, in: ZRG RA 72, 1955, S. 326
Hans Julius WOLFF, Zur Geschichte der Parapherna, in: ZRG RA 72, 1955, S. 335
Theo MAYER-MALY, Ein Leitfall der Digesten zur Vindikation eines Pfandes in der Hand eines Dritten, in: ZRG RA 72, 1955, S. 347
Ernst MEYER, Nachtrag zur Quaestionenlehre, in: ZRG RA 72, 1955, S. 357
Gerhard WESENBERG, Die Paulskirche und die Kodifikationsfrage, in: ZRG RA 72, 1955, S. 359
Literatur, S. 366
ZRG RA 73 (ZRG 86), 1956
Hans Julius WOLFF, Ernst Rabel , in: ZRG RA 73, 1956, S. XI
Hans Julius WOLFF, Zur romanisierung des Vertragsrechts der Papyri, in: ZRG RA 73, 1956, S. 1
Guiseppe LUZZATTO, von der Selbsthilfe zum römischen Prozeß, in: ZRG RA 73, 1956, S. 29
Dietrich NÖRR, Die Entwicklung des Utilitätsgedankens im römischen Haftungsrecht, in: ZRG RA 73, 1956, S. 68
Theo MAYER-MALY, Spezifikation: Leitfälle, Begriffsbildung, Rechtsinstitut, in: ZRG RA 73, 1956, S. 120
Elmar BUND, Begriff und Entwicklung der Servituten im römischen Recht, in: ZRG RA 73, 1956, S. 155
Max KASER, Infamia und ignominia in den römischen Rechtsquellen, in: ZRG RA 73, 1956, S. 220
Hermann LANGE, “Alteri stipulari nemo potest” bei Legisten und Kanonisten, in: ZRG RA 73, 1956, S. 279
Wolfgang KUNKEL, Recht über neuere Arbeiten zur römischen Verfassungsgeschichte II, in: ZRG RA 73, 1956, S. 307
Hans Julius WOLFF, Neue juristische Urkunden, in: ZRG RA 73, 1956, S. 326
Walter ERDMANN, Die Vormundschaft bei Homer, in: ZRG RA 73, 1956, S. 335
Manfred FURHMANN, Zur Entstehung des Veroneser Gaius-Textes, in: ZRG RA 73, 1956, S. 341
Gerardo BROGGINI, D.12,6,23,3 Transactio post litem contestam, in: ZRG RA 73, 1956, S. 356
Georg S. MARIDAKIS, Justinians Verbot der Gesetzeskommentierung, in: ZRG RA 73, 1956, S. 369
Literatur, S. 376
ZRG RA 74 (ZRG 87), 1957
Artur STEINWENTER, Die Briefe des Qu. Aur. Symmachius als Rechtsquelle, in: ZRG RA 74, 1957, S. 1
Hans Julius WOLFF, Die Grundlagen des griechischen Vertragsrechts, in: ZRG RA 74, 1957, S. 26
Alvaro d'ORS, Creditum und Contractus, in: ZRG RA 74, 1957, S. 73
Hand Ulrich HAEBERLIN, Die Kausalbeziehungen bei der delegatio, in: ZRG RA 74, 1957, S. 100
Max KASER, Periculum locatoris, in: ZRG RA 74, 1957, S. 155
Karl-Heinz SCHINDLER, Ein Streit zwischen Julian und Celsus. Zum Problem der überholenden Kausalität, in: ZRG RA 74, 1957, S. 201
David DAUBE, Sale of Inheritance and Merger of Rights, in: ZRG RA 74, 1957, S. 234
Bernhard SINOGOWITZ, Die Tötungsdelikte im Recht der Ekologe Leons III. des Isauriers, in: ZRG RA 74, 1957, S. 316
Emil KIESSLING, Quittungshomologie über den Empfang eines Verpflichtungsvermächtnisses, in: ZRG RA 74, 1957, S. 345
Dietrich BEHRENS, Begriff und Definition in den Quellen, in: ZRG RA 74, 1957, S. 352
Theo MAYER-MALY, Haftung aus Miete nach Staatsunrecht, in: ZRG RA 74, 1957, S. 363
A.G. CHLOROS, Unus casus unnd die Digesten, in: ZRG RA 74, 1957, S. 373
Rudolf DÜLL, Fälle des “amburi” im Licht des Retorsions- und Kompensationsgedankens im antiken Strafrecht, in: ZRG RA 74, 1957, S. 384
Harry ERKELL, Cod. Th. 9,5,1, in: ZRG RA 74, 1957, S. 394
Literatur, S. 395
ZRG RA 75 (ZRG 88), 1958
Max KASER, Hans Kreller , in: ZRG RA 75, 1958, S. XV
Dieter NÖRR, Zum Schuldgedanken im altbabylonischen Strafrecht, in: ZRG RA 75, 1958, S. 1
Arnold EHRHARDT, Parakatatheke, in: ZRG RA 75, 1958, S. 32
José SANTA CRUZ, Der Einfluß der rhetorischen Theorie der Status auf die römische Jurisprudenz, insbesondere auf die Auslegung der Gesetze und Rechtsgeschäfte, in: ZRG RA 75, 1958, S. 91
Theo MAYER-MALY, Das Notverkaufsrecht des Hausvaters, in: ZRG RA 75, 1958, S. 116
Max KASER, Partus ancillae, in: ZRG RA 75, 1958, S. 156
Hubert NIEDERLÄNDER, Zur Herkunft der römischen Impensendreiteilung, in: ZRG RA 75, 1958, S. 201
Gunter WESENER, Aciones ad exemplum, in: ZRG RA 75, 1958, S. 220
Ciovanni NICOSIA, Exceptio utilis, in: ZRG RA 75, 1958, S. 251
Wolfgang KUNKEL, Bericht über neuere Arbeiten zur römischen Verfassungsgeschichte III, in: ZRG RA 75, 1958, S. 302
Dietrich BEHRENS, D 50, 17,1, in: ZRG RA 75, 1958, S. 353
Ake FRIDH, Cod. Theod. 9,5,1, in: ZRG RA 75, 1958, S. 361
Friedrich MERZBACHER, Johann Apels dialektische Methode der Rechtswissenschaft. Eine Station in der Entwicklung des juristischen Unterrichts, in: ZRG RA 75, 1958, S. 364
Literatur, S. 375
ZRG RA 76 (ZRG 89), 1959
Ernst LEVY, West-östliches Vulgarrecht und Justinian, in: ZRG RA 76, 1959, S. 1
Herbert PETSCHOW, Das neubabylonische Gesetzesfragment. Bemerkungen zu Stellvertretung, Eviktion und Vertragsauflösung und Familien- und Erbrecht im neubabylonischen Recht, in: ZRG RA 76, 1959, S. 37
Ugo Enrico PAOLI, Zum attischen Strafrecht und Strafprozeßrecht, in: ZRG RA 76, 1959, S. 97
Gerardo BROGGINI, Vindex und Judex. Zum Ursprung des römischen Zivilprozesses, in: ZRG RA 76, 1959, S. 113
David DAUBE, Zur Palingenesie einiger Klassikerfragmente, in: ZRG RA 76, 1959, S. 149
Werner KOLITSCH, Praescriptio und exceptio außerhalb des Formularverfahrens, in: ZRG RA 76, 1959, S. 265
Artur STEINWENTER, Das Verfahren sine scriptis im justinianischen Prozeßrecht, in: ZRG RA 76, 1959, S. 306
Jochen BLEICKEN, Ursprung und Bedeutung der Provocation, in: ZRG RA 76, 1959, S. 324
Emil SECKEL () (Hg. Erich Genzmer), Vincentius Kadlubek, in: ZRG RA 76, 1959, S. 378
Leslaus PAULI, Randbemerkungen zur Abhandlung Emil Seckels über Vincentius Kadlubek, in: ZRG RA 76, 1959, S. 396
Alexander V. SOLOVIEV, Der Einfluß des Byzantinischen Rechts auf die Völker Osteuropas, in: ZRG RA 76, 1959, S. 432
Arnold EHRHARDT, Prinzipielles und Nachträgliches zu “Parakatatheke”, in: ZRG RA 76, 1959, S. 480
Johannes HERRMANN, Die Ammenverträge in den gräko-ägyptischen Papyri, in: ZRG RA 76, 1959, S. 490
Vandick LONDRES DA NÓBREGA, Partis secanto, in: ZRG RA 76, 1959, S. 499
Felix WUBBE, Zur Haftung des Horrearius, in: ZRG RA 76, 1959, S. 508
Joseph Georg WOLF, D.20.127 Marc. 5 dig. Zur Aktivlegitimation des Pfandgläubigers für die actio legis Aquiliae, in: ZRG RA 76, 1959, S. 520
K.R. SIMMONDS, The Gentili Manuscripts, in: ZRG RA 76, 1959, S. 534
Literatur, S. 553
ZRG RA 77 (ZRG 90), 1960
Ernst LEVY, Oströmisches Vulgarrecht nach dem Zerfall des Westreiches, in: ZRG RA 77, 1960, S. 1
Theo MAYER-MALY, Studien zur Frühgeschichte der Usucapio I, in: ZRG RA 77, 1960, S. 16
Rolf MÖHLER, Der Besitz am Grundstück, wenn der Besitzmittler es verläßt, in: ZRG RA 77, 1960, S. 52
Henryk KUPISZEWSKI, Das Verlöbnis im altrömischen Recht, in: ZRG RA 77, 1960, S. 125
Vojtech POLÁCEK, Zum Gerechtigkeitsgedanken im römischen Recht, in: ZRG RA 77, 1960, S. 160
Alfred SÖLLNER, Die causa im Kondiktionen- und Vertragsrecht des Mittelalters bei den Glossatoren, Kommentatoren und Kanonisten, in: ZRG RA 77, 1960, S. 182
Hermann DILCHER, Der Typenzwang im mittelalterlichen Vertragsrecht, in: ZRG RA 77, 1960, S. 270
Hans KIEFNER, A.F.J. Thibaut, in: ZRG RA 77, 1960, S. 304
Wolfgang KUNKEL, Bericht über neuere Arbeiten zur römischen Verfassungsgeschichte IV, in: ZRG RA 77, 1960, S. 345
Hans Julius WOLFF, Neue juristische Urkunden, in: ZRG RA 77, 1960, S. 383
Guido KISCH, Zur Frage der Aufhebung jüdisch-religiöser Jurisdiktion durch Justinian, in: ZRG RA 77, 1960, S. 395
Dieter NÖRR, Die XIV. Internationale Tagung der Société d'histoire des droits de l'antiquité in Freiburg i. Br. und Basel vom 13. bis 18. September 1959, in: ZRG RA 77, 1960, S. 402
Literatur, S. 408
ZRG RA 78 (ZRG 91), 1961
Hans THIEME, 100 Jahre Zeitschrift für Rechtsgeschichte, in: ZRG RA 78, 1961, S. XI
Fritz PRINGSHEIM, Id quod actum est, in: ZRG RA 78, 1961, S. 1
Dieter NÖRR, Die Evangelien des Neuen Testaments und die sogenannte hellenistische Rechtskoine, in: ZRG RA 78, 1961, S. 92
Ernst LEVY, Libertas und Civitas, in: ZRG RA 78, 1961, S. 142
Max KASER, In bonis esse, in: ZRG RA 78, 1961, S. 173
Theo MAYER-MALY, Studien zur Frühgeschichte der usucapio II, in: ZRG RA 78, 1961, S. 221
Hermann DILCHER, Geldkondemnation und Sachkondemnation in der mittelalterlichen Rechtstheorie, in: ZRG RA 78, 1961, S. 277
Hans KIEFNER, Semel malus semper praesumitur esse malus, in: ZRG RA 78, 1961, S. 308
Literatur, S. 340
Johannes M. SONTIS, Das griechische Zivilgesetzbuch im Rahmen der Privatrechtsgeschichte der Neuzeit, in: ZRG RA 78, 1961, S. 355
Eberhard RUSCHENBUSCH, Ephesis, in: ZRG RA 78, 1961, S. 386
David DAUBE, Ne quis fecisse velit, in: ZRG RA 78, 1961, S. 390
Alan WATSON, Actio de dolo and actiones in factum, in: ZRG RA 78, 1961, S. 392
Dietmar KIENAST, Imperator, in: ZRG RA 78, 1961, S. 403
Emil KIESSLING, Zur Constitutio Antoniana, in: ZRG RA 78, 1961, S. 421
ZRG RA 79 (ZRG 92), 1962
Werner FLUME, Die Bewertung der Institutionen des Gaius, in: ZRG RA 79, 1962, S. 1
Walter SELB, Probleme des Systems und des Systemvergleichs im Syrisch-römischen Rechtsbuch, in: ZRG RA 79, 1962, S. 28
Elemér PÓLAY, Die Zeichen der Wechselwirkungen zwischen dem römischen Reichsrecht und dem Peregrinenrecht im Urkundenmaterial der siebenbürgischen Wachstafeln, in: ZRG RA 79, 1962, S. 51
Theo MAYER-MALY, Studien zur Frühgeschichte der Usucapio III, in: ZRG RA 79, 1962, S. 86
Fritz STURM, Julian D. 24,1,39 neu erklärt, in: ZRG RA 79, 1962, S. 108
Heinz BELLEN, Zur Appellation vom Senat an den Kaiser, in: ZRG RA 79, 1962, S. 143
Emanuele CASAMASSIMA, Note sui manoscritti di Bartolo nelle biblioteche tedesche, in: ZRG RA 79, 1962, S. 169
Hans KIEFNER, Qui possidet dominus esse praesumitur, in: ZRG RA 79, 1962, S. 239
Eberhard RUSCHENBUSCH, Ein Beitrag zum sogenannten Testamentsgesetz des Solon, in: ZRG RA 79, 1962, S. 307
Antonis BABAKOS, Vormundschaft im alt-thessalischen Recht, in: ZRG RA 79, 1962, S. 311
Jerzy LINDERSKI, Suetons Bericht über die Vereinsgesetzgebung unter Caesar und Augustus, in: ZRG RA 79, 1962, S. 322
Alan WATSON, The origins of fiducia, in: ZRG RA 79, 1962, S. 329
J.A.C. THOMAS, Digest 19.2.9.3, in: ZRG RA 79, 1962, S. 334
Literatur, S. 340
ZRG RA 80 (ZRG 93), 1963
Franz WIEACKER, Zum Ursprung der bonae fidei iudicia, in: ZRG RA 80, 1963, S. 1
Joseph MODRZEJEWSKI, Zum Justizwesen der Ptolemäer, in: ZRG RA 80, 1963, S. 42
Michal STASZKÓW, “Vim dicere” im altrömischen Prozeß, in: ZRG RA 80, 1963, S. 83
Dieter NÖRR, Zu den geistigen und sozialen Grundlagen der spätantiken Kodifikationsbewegung, in: ZRG RA 80, 1963, S. 109
Günther JAHR, Zur iusta causa traditionis, in: ZRG RA 80, 1963, S. 141
Felix WUBBE, Der gutgläubige Besitzer, Mensch oder Begriff?, in: ZRG RA 80, 1963, S. 175
J.D. CLOUD, The text of Digest XLVIII,4: Ad Legem Iuliam Maiestatis, in: ZRG RA 80, 1963, S. 206
Juan MIQUEL, Mechanische Fehler in der Überlieferung der Digesten, in: ZRG RA 80, 1963, S. 233
Fritz PRINGSHEIM, Über die Basiliken-Scholien: I. Die anonymos-Katene. II. Die Unterscheidung der alten von den neuen Scholien, in: ZRG RA 80, 1963, S. 287
Antonis BABAKOS, Zur angeblichen Freilassung mit anschließender Adoption in Kalymna, in: ZRG RA 80, 1963, S. 342
Hans KIEFNER, Neugefundene Inschriften aus Noricum, in: ZRG RA 80, 1963, S. 354
Antony M. HONORÉ, Textual chains in the Digest , in: ZRG RA 80, 1963, S. 362.
Adam WILINSKI, Zur Frage von Latinern ex lege Aelia Sentia, in: ZRG RA 80, 1963, S. 378
Uwe WESEL, Vispellio, in: ZRG RA 80, 1963, S. 392
Rudolf DÜLL, Zur Diszeptationstätigkeit des römischen Jurisdiktionsmagistrats, in: ZRG RA 80, 1963, S. 394
Helmut COING, Zur Lehre von der ungerechtfertigten Bereicherung bei Accursius, in: ZRG RA 80, 1963, S. 396
Literatur, S. 400
ZRG RA 81 (ZRG 94), 1964
Max KASER, Das römische Recht in Südafrika, in: ZRG RA 81, 1964, S. 1
Antonis M. BABAKOS, Familienrechtliche Verhältnisse auf der Insel Kalymnos im 1. Jh. n. Chr., in: ZRG RA 81, 1964, S. 31
Joseph MODRZEJEWSKI, Die Geschwisterehe in der hellenistischen Praxis und nach römischem Recht, in: ZRG RA 81, 1964, S. 52
Gunter WESENER, Iulians Lehre vom ususfructus, in: ZRG RA 81, 1964, S. 83
J.A.C. THOMAS, Locatio conductio emptio venditio und specificatio, in: ZRG RA 81, 1964, S. 109
Juan MIQUEL, Periculum locatoris. Ricerche in tema di responsabilit&aagrave; contrattuale, in: ZRG RA 81, 1964, S. 134
Bruno SCHMIDLIN, Si uter volet, recuperatores dabo. Cicero, in Verrem II III 35, in: ZRG RA 81, 1964, S. 191
Hans KIEFNER, Klassizität der “probatio diabolica”?, in: ZRG RA 81, 1964, S. 212
Dieter MEDICUS, Zur Urteilsberichtigung in der actio iudicati des Formularprozesses, in: ZRG RA 81, 1964, S. 233
Elisabeth KOFFMANN, Eine jüdische Darlehnsurkunde aus dem Jahre 54/55 n. Chr. (P. Mur 18), in: ZRG RA 81, 1964, S. 293
Georg CIULEI, Finium regundorum, in: ZRG RA 81, 1964, S. 303
Uwe WESEL, Über den Zusammenhang der lex Furia, Voconia und Falcidia, in: ZRG RA 81, 1964, S. 308
Juan MIQUEL, D.23,5,7 pr. Zur Frage der mechanischen Varianten in den ältesten Digestenexemplaren, in: ZRG RA 81, 1964, S. 317
Literatur, S. 324
ZRG RA 82 (ZRG 95), 1965
Emilio BETTI, Zum Problem der Gefahrtragung bei zweiseitig verpflichtenden Verträgen, in: ZRG RA 82, 1965, S. 1
Herbert PETSCHOW, Zu den Stilformen antiker Gesetze und Rechtssammlungen, in: ZRG RA 82, 1965, S. 24
Dieter SIMON, Quasi-parakatatheke. Zugleich ein Beitrag zur Morpholo9gie griechisch-hellenistischer Schuldrechtstatbestände, in: ZRG RA 82, 1965, S. 39
Dieter NÖRR, Zur sozialen und rechtlichen Bewertung der freien Arbeit in Rom, in: ZRG RA 82, 1965, S. 67
Volker SCHAUB, Der Zwang zur Entlassung aus der Ehegewalt und die remancipatio ohne uxor, in: ZRG RA 82, 1965, S. 106
Dietrich V. SIMON, Begriff und Tatbestand der “Iniuria” im altrömischen Recht, in: ZRG RA 82, 1965, S. 132
Marianne MEINHART, D.50,16,213. Einn Beitrag zur Lehre vom Intestaterbrecht des ungeborenen Kindes, in: ZRG RA 82, 1965, S. 188
Fritz STURM, Oportere, in: ZRG RA 82, 1965, S. 211
Joachim Fr. HEINE, Zur Methode in Benedikt Carpzova zivilrechtlichen Werken, in: ZRG RA 82, 1965, S. 227
Eberhard RUSCHENBUSCH, HUBRETHS GRAPHE. Ein Fremdkörper im athenischen Recht des 4. Jahrhunderts v. Chr., in: ZRG RA 82, 1965, S. 302
Emil KIESSLING, Die Vormerkung im ägyptischen Grundbuchrecht, in: ZRG RA 82, 1965, S. 310
Heribert SCHUMANN, Bemerkungen zum Prozeß Jesu vor dem Synhedrium, in: ZRG RA 82, 1965, S. 315
Heinz BELLEN, Ut manumittas servum tuum, frangis tabulas eius, in: ZRG RA 82, 1965, S. 320
Eduard FRAENKEL, Ulp. dig. 11,1,11,7, in: ZRG RA 82, 1965, S. 320
Rudolf WEIGAND, Hinweise auf einige glossierte Handschriften des römischen Rechts, in: ZRG RA 82, 1965, S. 323
Knut Wolfgang NÖRR, Münchner Codexhandschriften, in: ZRG RA 82, 1965, S. 326
Knut Wolfgang NÖRR, Zur Herkunft des Irnerius, in: ZRG RA 82, 1965, S. 327
A.J.M. KUNST, Die Lex XII Tabularum VIII 26 und der Decanus Traiectensis, in: ZRG RA 82, 1965, S. 329
Literatur, S. 341
ZRG RA 83 (ZRG 96), 1966
Max KASER, Oportere und ius civile, in: ZRG RA 83, 1966, S. 1
Theo MAYER-MALY, Obligamur necessitate, in: ZRG RA 83, 1966, S. 47
Fritz STURM, Novation durch Versprechen des Geldwerts?, in: ZRG RA 83, 1966, S. 68
Marianne MEINHART, Die Datierung des SC Tertullianum, mit einem Beitrag zur Gaiusforschung, in: ZRG RA 83, 1966, S. 100
Dieter SIMON, Summatim cognoscere. Zwölf Exegesen, in: ZRG RA 83, 1966, S. 142
Wolfgang KUNKEL, Das Konsilium im Hausgericht, in: ZRG RA 83, 1966, S. 219
Focke Tannen HINRICHS, Die lex agraria des Jahres 111 v. Chr., in: ZRG RA 83, 1966, S. 252
Dieter NÖRR, Papinian und Gryphius. Zum Nachleben Papinians, in: ZRG RA 83, 1966, S. 308
Burkhart KIENAST, Zum altbabylonischen Pfandrecht, in: ZRG RA 83, 1966, S. 334
Friedrich CORNELIUS, Das älteste Immunitäts-Privileg, in: ZRG RA 83, 1966, S. 339
Hans Julius WOLFF, Neue juristische Urkunden. III. Beaufsichtigung des Sklavenhandels im römischen Ägypten: Die Anakrisis, in: ZRG RA 83, 1966, S. 340
Hubert KAUFHOLD, Über einige Handschriften der Versionen R I, R II und R III des Syrisch-römischen Rechtsbuches, in: ZRG RA 83, 1966, S. 350
Roy STONE, Gaius noster und “Res nostra”, in: ZRG RA 83, 1966, S. 357
Heinrich HONSELL, Das periculum nominis im Dotalrecht, in: ZRG RA 83, 1966, S. 365
Gerhard OTTE, Beziehungen zwischen den ältesten Summen und der Glosse, in: ZRG RA 83, 1966, S. 374
Hans LESENER, Bernhard Windscheids Tagebuch aus den Jahren 1837 bis 1843, in: ZRG RA 83, 1966, S. 382
Literatur, S. 397
ZRG RA 84 (ZRG 97), 1967
Max KASER, Zum Formproblem der litis contestatio, in: ZRG RA 84, 1967, S. 1
Geoffrey MACCORMACK, Naturalis possessio, in: ZRG RA 84, 1967, S. 47
Henryk KUPISZEWSKI, Studien zum Verlöbnis im klassischen römischen Recht I, in: ZRG RA 84, 1967, S. 70
Detlef LIEBS, Die Herkunft der “Regel” bis de eadem re ne sit actio, in: ZRG RA 84, 1967, S. 104
Rolf KNÜTEL, Die Inhärenz der exceptio pacti im bonae fidei iudicium, in: ZRG RA 84, 1967, S. 133
Walter SELB, Episcopalis audientia von der Zeit Konstantins bis zur Nov. XXXV Valentinians III, in: ZRG RA 84, 1967, S. 162
Wolfgang KUNKEL, Die funktion des Konsiliums in der magistratischen Strafjustiz und im Kaisergerich I, in: ZRG RA 84, 1967, S. 218
Gero DOLEZALEK, Der Glossenapparat des Martinus Gosia zum Digestum Novum, in: ZRG RA 84, 1967, S. 245
Geoffrey MACCORMACK, Nexi, Iudicati und Addicti in Livy, in: ZRG RA 84, 1967, S. 350
Eberhard HECK, Occupatio, in: ZRG RA 84, 1967, S. 355
Herwig STIEGLER, Vindicare portionem (D. 30,27), in: ZRG RA 84, 1967, S. 357
Richard BÖHM, Zur lex Minicia (Gaius, Inst. I, 77-78), in: ZRG RA 84, 1967, S. 363
Georg CIULEI, D. 47.22.4, in: ZRG RA 84, 1967, S. 371
Karl-Heinz ZIEGLER, Arbiter, arbitrator und amicabilis compositor, in: ZRG RA 84, 1967, S. 376
Wolfgang KUNKEL, Ein direktes Zeugnis für den privaten Mordprozeß im altrömischen Recht, in: ZRG RA 84, 1967, S. 382
Literatur, S. 386
ZRG RA 85 (ZRG 98), 1968
Herbert PETSCHOW, Neufunde zu keilschriftlichen Rechtssammlungen, in: ZRG RA 85, 1968, S. 1
Dietrich BECKER, Die attische dike epitropes, in: ZRG RA 85, 1968, S. 30
Uwe WESEL, Zur dinglichen Wirkung der Rücktrittsvorbehalte des römischen Kaufs, in: ZRG RA 85, 1968, S. 94
Detlef LIEBS, Damnum, damnare und damnas. Zur Bedeutungsgeschichte einiger lateinischer Rechtswörter, in: ZRG RA 85, 1968, S. 173
Wolfgang KUNKEL, Die Funktion des Konsiliums in der magistratischen Strafjustiz und im Kaisergericht II, in: ZRG RA 85, 1968, S. 253
Dietmar KIENAST, Entstehung und Aufbau des römischen Reiches, in: ZRG RA 85, 1968, S. 330
Gerhard OTTE, Die Aristoteleszitate in der Glosse. Beobachtungen zur philosophischen Vorbildung der Glossatoren, in: ZRG RA 85, 1968, S. 368
Herwig STIEGLER, Marcell. D. 37,10,10 und die Drittwirkung des Eides, in: ZRG RA 85, 1968, S. 394
Walter SELB, Sententiae syriacae (mit 2 Faksimiles und 9 Seiten syrischer Text zwischen Seite 400/401), in: ZRG RA 85, 1968, S. 400
Gero DOLEZALEK, Azos verschollener Glossenapparat zu den Tres Partes, in: ZRG RA 85, 1968, S. 403
Erich SCHANZE, Römisches Recht in Edinburgh, in: ZRG RA 85, 1968, S. 413
Literatur, S. 418
ZRG RA 86 (ZRG 99), 1969
Wolfgang KUNKEL, Ernst Levy zum Gedächtnis, in: ZRG RA 86, 1969, S. XIII
Franz WIEACKER, Rudolph von Ihering, in: ZRG RA 86, 1969, S. 1
J. Duncan M. DERRETT, Indica Pietas: A current rule derived from remote Antiquity, in: ZRG RA 86, 1969, S. 37
Dieter MEDICUS, Zur Funktion der Leistungsunmöglichkeit im römischen Recht, in: ZRG RA 86, 1969, S. 67
Geoffrey MACCORMACK, The role of Animus in the Classical Law of Possession, in: ZRG RA 86, 1969, S. 105
Arnaldo BISCARDI, Die mehrfache Verpfändung einer Sache vom attischen bis zum spätrömischen Recht, in: ZRG RA 86, 1969, S. 146
Detlef LIEBS, Die Klagenkonsumption des römischen Rechts, in: ZRG RA 86, 1969, S. 169
Okko BEHRENDS, Der assessor zur Zeit der klassischen Rechtswissenschaft, in: ZRG RA 86, 1969, S. 192
Wieslaw LITEWSKI, Consultatio ante sententiam, in: ZRG RA 86, 1969, S. 227
J.D. CLOUD, The primary purpose of the lex Cornelia de sicariis, in: ZRG RA 86, 1969, S. 258
Werner SCHUBERT, Die rechtliche Sonderstellung der Dekurionen (Kurialen) in der Kaisergesetzgebung des 4.- 6. Jahrhunderts, in: ZRG RA 86, 1969, S. 287
Dieter SIMON, Aus dem Kodexunterricht des Thalelaios, in: ZRG RA 86, 1969, S. 334
Friedrich CORNELIUS, Zum hethitischen Recht, in: ZRG RA 86, 1969, S. 384
Eberhard RUSCHENBUSCH, DIKE KATATINOS und PROS TINA, in: ZRG RA 86, 1969, S. 386
Wolfgang HOFFMANN-RIEM, Die Custodia-Haftung des Sachmieters untrsucht an Alf./Paul. D. 19,2,30,2, in: ZRG RA 86, 1969, S. 394
Udo EBERT, Vi metusve causa, in: ZRG RA 86, 1969, S. 403
Robert RÖHLE, Pomp. D. 47,12,5, in: ZRG RA 86, 1969, S. 415
Theo MAYER-MALY, Probleme der negotiorum gestio, in: ZRG RA 86, 1969, S. 416
Literatur, S. 436
ZRG RA 87 (ZRG 100), 1970
Gian Gualberto ARCHI, Interpretatio iuris – interpretatio legis – interpretatio legum, in: ZRG RA 87, 1970, S. 1
Joseph MODRZEJEWSKI, Zum hellenistischen Ehegüterrecht im griechischen und römischen Ägypten, in: ZRG RA 87, 1970, S. 50
Juan MIQUEL, Stoische Logik und römische Jurisprudenz, in: ZRG RA 87, 1970, S. 85
Hans-Peter BENÖHR, Arglist und Kenntnis der Hilfspersonen beim Abschluß schuldrechtlicher Geschäfte, in: ZRG RA 87, 1970, S. 123
Hans Josef WIELING, Falsa demonstratio, condicio pro non scripta, condicio pro impleta im römischen Testament, in: ZRG RA 87, 1970, S. 197
A.M. HONORÉ und Alan RODGER, How the Digest Commissioners worked, in: ZRG RA 87, 1970, S. 246
Dieter SIMON, Aus dem Kodexunterricht des Thalelaios (Fortsetzung), in: ZRG RA 87, 1970, S. 315
E.J. WEINRIB, Obnuntiatio: Two Problems, in: ZRG RA 87, 1970, S. 395
Gerhard THÜR, Zum dikazein bei Homer, in: ZRG RA 87, 1970, S. 426
Max KASER, Noxae dedere oder noxae dare, in: ZRG RA 87, 1970, S. 445
Literatur, S. 447
ZRG RA 88 (ZRG 101),
J.D. CLOUD, Parricidium: from the lex Numae to the lex Pompeia de parricidiis, in: ZRG RA 88, 1971, S. 1
Rolf KNÜTEL, Zum Prinzip der formalen Korrespondenz im römischen Recht, in: ZRG RA 88, 1971, S. 67
Andreas WACKE, Kannte das Edikt eine in intergrum restitutio propter dolum?, in: ZRG RA 88, 1971, S. 105
Jens Peter MEINCKE, Superficies solo cedit, in: ZRG RA 88, 1971, S. 136
Alan RODGER, Actio Confessoria und Actio Negatoria, in: ZRG RA 88, 1971, S. 184
Okko BEHRENDS, Die Prokuratur des klassischen römischen Zivilrechts, in: ZRG RA 88, 1971, S. 215
Geoffrey MACCORMACK, The Cautio Damni Infecti: Buyer and Seller, in: ZRG RA 88, 1971, S. 300
Pierre LEGENDRE, Lettres de Savigny &aagrave; Laboulaye, in: ZRG RA 88, 1971, S. 322
Hans Julius WOLFF, Neue Juristische Urkunden. IV. Eigentumsbindung nach griechischem Recht, in: ZRG RA 88, 1971, S. 329
Franz WIEACKER, Rationes decidendi, in: ZRG RA 88, 1971, S. 339
Robert RÖHLE, Digestorum fragmentum Casellanum, 2o Mss. iurid. 100,11, in: ZRG RA 88, 1971, S. 356
Literatur, S. 376
ZRG RA 89 (ZRG 102),
C. Joachim CLASSEN, Die Anklage gegen A. Cluentius Habitus (66 v. Chr. Geb.), in: ZRG RA 89, 1972, S. 1
Dieter NÖRR, Spruchregel und Generalisierung, in: ZRG RA 89, 1972, S. 18
Max KASER, Zur Geschichte des precarium, in: ZRG RA 89, 1972, S. 94
Geoffrey MACCORMACK, Custodia und Culpa, in: ZRG RA 89, 1972, S. 149
Peter APATHY, Zur Abgrenzung von Novation und Kumulation von Obligationen, in: ZRG RA 89, 1972, S. 220
Ranon KATZOFF, Precedents in the Courts of Roman Egypt, in: ZRG RA 89, 1972, S. 256
Franz WIEACKER, Zur Technik der Kompilatoren. Prämissen und Hypothesen, in: ZRG RA 89, 1972, S. 293
Herbert RÄDLE, Der Selbstfreikauf griechischer Sklaven im Lichte der Inschrift SEG XII, 1955, 314 aus Beroia, in: ZRG RA 89, 1972, S. 324
Michail N. ANDRÉEV, Bemerkungen zum römischen Zivilprozeßrecht, in: ZRG RA 89, 1972, S. 334
Endre FERENCZY, Vom Ursprung der decemviri stlitibus iudicandis, in: ZRG RA 89, 1972, S. 338
Alan RODGER, D. 35.2.2., in: ZRG RA 89, 1972, S. 344
Arthur VÖÖBUS, Die Entdeckung neuer wichtiger Quellen für das Syrisch-römische Rechtsbuch, in: ZRG RA 89, 1972, S. 348
A.M. HONORÉ und Alan RODGER, The Distribution of Digest Texts into Titles, in: ZRG RA 89, 1972, S. 351
Gerhard THÜR, Justinians Publiciana und directa “in rem”, in: ZRG RA 89, 1972, S. 362
D.B. WALTERS, Civilian Manuscripts in the Advocates' Library (National Library of Scotland), Edinburgh, in: ZRG RA 89, 1972, S. 376
Elemér PÓLAY, Das Studium des römischen Rechts in Ungarn in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen (1920-1944), in: ZRG RA 89, 1972, S. 378
Literatur, S. 400
ZRG RA 90 (ZRG 103), 1973
David DAUBE, Das Selbstverständliche in der Rechtsgeschichte, in: ZRG RA 90, 1973, S. 1
Herbert P.H. PETSCHOW, Altorientalische Parallelen zur spätrömischen calumnia, in: ZRG RA 90, 1973, S. 14
Zeev W. FALK, Über die Ehe in den biblischen Prophetien, in: ZRG RA 90, 1973, S. 36
Viktor KOROSEC, Zur Entwicklung des hethitischen Eherechts, in: ZRG RA 90, 1973, S. 45
Hans Julius WOLFF, Hellenistisches Privatrecht, in: ZRG RA 90, 1973, S. 63
Dieter FLACH, Zur Strafgesetzgebung der gracchischen Zeit, in: ZRG RA 90, 1973, S. 91
Karl HACKL, Die Feststellung der Vaterschaft und der väterlichen Gewalt, in: ZRG RA 90, 1973, S. 105
Wolfgang KUNKEL, Hypothesen zur Geschichte des römischen Pfandrechts, in: ZRG RA 90, 1973, S. 150
Herbert WAGNER, Primipilatshaftung, in: ZRG RA 90, 1973, S. 171
Max KASER, Die Stipulationsklausel “quanti ea res erit”, in: ZRG RA 90, 1973, S. 184
Andreas WACKE, Zur Lehre vom pactum tacitum und zur Aushilfsfunktion der exceptio doli. Stillschweigender Verzicht und Verwirkung nach klassischem Recht. Teil I, in: ZRG RA 90, 1973, S. 220
A.M. HONORÉ, The Editing of the Digest Titles, in: ZRG RA 90, 1973, S. 262
Jürgen BLÜHDORN, “Kantianer” und Kant. Die Wende von der Rechtsmetaphysik zur “Wissenschaft” vom positiven Recht, in: ZRG RA 90, 1973, S. 305
Max KASER, Stipulatio Aquiliana, in: ZRG RA 90, 1973, S. 346
David DAUBE, The Compilers' Use of a Revised Paul and Ulpian, in: ZRG RA 90, 1973, S. 359
Literatur, S. 361
ZRG RA 91 (ZRG 104), 1974
Franz WIEACKER, Textkritik und Sachforschung. Positionen in der gegenwärtigen Romanistik, in: ZRG RA 91, 1974, S. 1
Erwin SEIDL, Die Verwendung des eides im Prozeß nach den demotischen Quellen, in: ZRG RA 91, 1974, S. 41
Hans Julius WOLFF, Das Vulgarrechtsprobloem und die Papyri, in: ZRG RA 91, 1974, S. 54
Blake TYRRELL, The Duumviri in the Trials of Horatius, Manlius and Rabirius, in: ZRG RA 91, 1974, S. 106
Berthold KUPISCH, Cicero, pro Flacco 21, 49f. und die in integrum restitutio gegen Urteile, in: ZRG RA 91, 1974, S. 126
Max KASER, Stellvertretung und “notwendige Entgeltlichkeit”, in: ZRG RA 91, 1974, S. 146
Horst Heinrich JAKOBS, Delegation und Durchgangserwerb, in: ZRG RA 91, 1974, S. 205
Andreas WACKE, Zur Lehre vom pactum tacitum und zur Aushilfsfunktion der exceptio doli. Stillschweigender Verzicht und Verwirkung nach klassischem Recht. Zweiter Teil, in: ZRG RA 91, 1974, S. 251
Roland WITTMANN, Die Entwicklungslinien der klassischen Injurienklage, in: ZRG RA 91, 1974, S. 285
Erwin SEIDL, Die Verjährung als sozialer Behelf im Rechtsbuch von Hermopolis, in: ZRG RA 91, 1974, S. 360
Hans Josef WIELING, Eine neuentdeckte Inschrift Gordians III. und ihre Bedeutung für das Verständnis der constitutio Antoniniana, in: ZRG RA 91, 1974, S. 364
Wolfgang WALDSTEIN, Zur Epanagoge cum Prochiro composita. Eine Palimpsesthandschrift der Klosterbibliothek Lavra (Berg Athos), in: ZRG RA 91, 1974, S. 375
Literatur, S. 384
ZRG RA 92 (ZRG 105), 1975
Helmut COING, Probleme der neueren Privatrechtsgeschichte, in: ZRG RA 92, 1975, S. 1
Wolfgang WALDSTEIN, Konsequenz als Argument klassischer Juristen, in: ZRG RA 92, 1975, S. 26
Werner FLUME, Der bedingte Rechtsakt nach den Vorstellungen der römischen Klassiker, in: ZRG RA 92, 1975, S. 69
Rolf KNÜTEL, Der mehrfache Verfall von Kautionen, in: ZRG RA 92, 1975, S. 130
Okko BEHRENDS, Die Causae coniectio der Zwölftafeln und die Tatbestandsdisposition der Gerichtsrhetorik, in: ZRG RA 92, 1975, S. 162
Werner SCHUBERT, Windscheid und das Bereicherungsrecht des 1. Entwurfs des BGB, in: ZRG RA 92, 1975, S. 186
Erwin SEIDL, Zur Vorgeschichte der actio rerum amortarum, in: ZRG RA 92, 1975, S. 234
Giuliano GRIFÒ, Staatliche Ordnung und Freiheit, in: ZRG RA 92, 1975, S. 239
Johann HERRMANN, Zum Edikt des Präfekten Gaius Avidius Heliodorus, in: ZRG RA 92, 1975, S. 260
Max SCHUBERT, Der Schlag des Schusters, in: ZRG RA 92, 1975, S. 267
Rudolf DÜLL, Über L.F. Heindorf und F.C. v. Savigny zur Klärung von Horaz sat. 2,1,86, in: ZRG RA 92, 1975, S. 270
Literatur, S. 272
ZRG RA 93 (ZRG 106), 1976
Rudolf DÜLL, Bausteine und Lücken im römischen Rechtstempel, in: ZRG RA 93, 1976, S. 1
Elisabeth SCHUHMANN, Ehescheidungen in den Komödien des Plautus, in: ZRG RA 93, 1976, S. 19
Karlheinz MISERA, Die Drittwirkung des Schenkungsverbots unter Ehegatten (Erstreckung auf Hausverbände und Sklaven), in: ZRG RA 93, 1976, S. 33
Berthold KUPISCH, Der angebliche Durchgangserwerb des Celsus, in: ZRG RA 93, 1976, S. 60
Peter APATHY, Zur exeptio pacti auf Grund eines pactum in favorem tertii, in: ZRG RA 93, 1976, S. 97
Christian WOLLSCHLÄGER, Das eigene Verschulden des Verletzten im römischen Recht, in: ZRG RA 93, 1976, S. 115
André GOURON, Die Entstehung der französischen Rechtsschule: Summa Iustiniani est in hoc opere und Tübinger Rechtsbuch, in: ZRG RA 93, 1976, S. 138
Gottfried SCHIEMANN, Über die Funktion des pactum reservati domini während der Rezeption des römischen Rechts in Italien und Mitteleuropa, in: ZRG RA 93, 1976, S. 161
Hans-Peter BENÖHR, Außenvertragliche Schadensersatzpflicht ohne Verschulden? Die Argumente der Naturrechtslehren und -kodifikationen, in: ZRG RA 93, 1976, S. 208
Richard HAASE, Über Tierdelikte in den sogenannten hethitischen Gesetzen, in: ZRG RA 93, 1976, S. 253
Franz HORAK, Kreditvertrag und Kreditprozeß in den Zwölftafeln, in: ZRG RA 93, 1976, S. 261
Toshio HIRONAKA, Zur formlosen Zinsvereinbarung beim Naturaldarlehen im römischen Recht, in: ZRG RA 93, 1976, S. 287
Detlef LIEBS, Nachrichten aus Banasa über Taruttienus Paternus und Cervidius Scaevola, in: ZRG RA 93, 1976, S. 291
Fritz STURM, Ein neues vorjustinianisches Fragment, in: ZRG RA 93, 1976, S. 298
Robert BÖHLE, Die subscriptio des Index Florentinus, in: ZRG RA 93, 1976, S. 310
Heinrich DEMELIUS, Doppelverkauf eines Wiener Bürgerhauses zur Rezeptionszeit (1625), in: ZRG RA 93, 1976, S. 312
Literatur, S. 318
Datum der Erstanlage: Mittwoch, 6. Januar 1999 Letzte Änderung: 10. Juni 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)