Kanonistische Abteilung (ZRG KA)
Bd. 51, 1965 Bd. 91, 2005
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to subscribe to this journal, please contact: | Böhlau Verlag Ges.m.b.H. & Co. KG. Postfach 87 Sachsenplatz 4-6 1210 Wien Österreich / Austria |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | Böhlau Wien |
ZDB-Link (zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany) |
ZRG KA 51 (ZRG 95), 1965
Karl S. Bader, Hans Erich Feine , in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 51, 1965, S. XI
Karl August Fink, Die weltgeschichtliche Bedeutung des Konstanzer Konzils, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 51, 1965, S. 1
Franz Georg Gast, Stipendium und Unterhaltsvertrag im fränkisch-kirchlichen Recht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 51, 1965, S. 24
Iso Müller, Die Pfarrei-Präsentation des Klosters Disentis, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 51, 1965, S. 139
Wilhelm Maurer, Reste des Kanonischen Rechtes im Frühprotestantismus, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 51, 1965, S. 190
Heinrich Sproemberg, Urban II. und das kanonische Recht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 51, 1965, S. 254
Literatur, S. 264
ZRG KA 52 (ZRG 96), 1966
Ludwig Buisson, Die Entstehung des Kirchenrechts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 52, 1966, S. 1
Dietmar Willoweit, Die Entstehung exemter Bistümer im deutschen Reichsverband unter rechtsvergleichender Berücksichtigung ausländischer Parallelen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 52, 1966, S. 176
Inge Gampl, Staat und evangelische Kirche in Österreich von der Reformation bis zur Gegenwart, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 52, 1966, S. 299
Volkert Pfaff, Die Kardinäle unter Papst Coelestin III. (1191-1198). Zweiter Teil: Beurkundungslisten, Nachträge und Berichtigungen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 52, 1966, S. 332
Hermann Winterer, Zur Priesterehe in Spanien bis zum Ausgang des Mittelalters, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 52, 1966, S. 370
Literatur, S. 384
ZRG KA 53 (ZRG 97), 1967
Othmar Heggelbacher, Das frühchristliche Kirchenrecht in Dantes Divina Commedia, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 53, 1967, S. 1
Dominikus Lindner, Die sogenannte Erbheiligkeit des Papstes in der Kanonistik des Mittelalters, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 53, 1967, S. 15
Friedrich Merzbacher, Die Leprosen im alten kanonischen Recht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 53, 1967, S. 27
Hermann Heimpel, Der Benediktiner und Kanonist Nikolaus Vener aus Gmünd. Vorbericht zur Geschichte einer deutschen Juristenfamilie des 14. und 15. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 53, 1967, S. 46
Philipp Hofmeister, Das allgemeine Stimm- und Wahlrecht bei den Ordensleuten, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 53, 1967, S. 77
Willibald M. Plöchl, Der Kanonismus der griechisch-orthodoxen Dreifaltigkeitskirche zu Wien. Orientalisches Stifterrecht im 19. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 53, 1967, S. 97
Ernst-Wilhelm Kohls, Evangelische Bewegung und Kirchenordnung in oberdeutschen Reichsstädten, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 53, 1967, S. 110
Hans Liermann, Hinkende Trennung und Disestablishment. Ein Beitrag zur Gegenwartsproblematik des deutschen Staatskirchenrechts auf geschichtlicher Grundlage, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 53, 1967, S. 135
Georg May, Mit Katholiken zu besetzende Professuren an der Universität Breslau von 1811 bis 1945. Ein Beitrag zu dem Ringen um Parität in Preußen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 53, 1967, S. 155
Karlheinz Blaschke, Nikolaipatrozinium und städtische Frühgeschichte, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 53, 1967, S. 273
Helmut Maurer, Zu den Inskriptionen der Mainzer Provinzialstatuten von 1310, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 53, 1967, S. 338
Renate Neumüllers–Klauser, Inschriften als rechtsgeschichtliche Quellen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 53, 1967, S. 346
Hans Thieme, Indulgenz, Gleichheit vor dem Gesetz und Legalitätsprinzip, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 53, 1967, S. 354
Hans Blesken, Amtsbezeichnungen im niederen Kirchendienst, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 53, 1967, S. 356
Literatur, S. 368
ZRG KA 54 (ZRG 98), 1968
Hans Liermann, Siegfried Grundmann , in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 54, 1968, S. XI
Wolfgang Stürner, “Salvo debito honore et reverentia”. Der Königsparagraph im Papstwahldekret von 1059, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 54, 1968, S. 1
José A. Martín Avedillo, La 'summa super titulis decretalium' del canonista Ambrosius, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 54, 1968, S. 57
Paul Mikat, Römische Kurie und Westfälischer Friede, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 54, 1968, S. 95
Franz Schrader, Untersuchungen zu Verfassung und Seelsorge der katholischen Klöster im ehemaligen Herzogtum Magdeburg, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 54, 1968, S. 136
Georg May, Mit Katholiken zu besetzende Professuren an der Universität Breslau von 1811 bis 1945. Ein Beitrag zu dem Ringen um Parität in Preußen (Fortsetzung und Schluß), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 54, 1968, S. 200
Klaus Schlaich, Der rationale Territorialismus. Die Kirche unter dem staatsrechtlichen Absolutismus um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 54, 1968, S. 269
Uvo Andreas Wolf, Die reformatorischen Bekenntnisschriften und das Problem eines sogenannten “Göttlichen Rechts”, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 54, 1968, S. 341
Albert Stein, Martin Luthers Meinungen über die Juristen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 54, 1968, S. 362
Emilio Bussi, Johann Jacob Moser Pietismus und Reform. Anmerkungen zu einem Buch von Reinhard Rürup, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 54, 1968, S. 375
Hans Luther, Trauungen “mit der Axt”, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 54, 1968, S. 382
Literatur, S. 384
ZRG KA 55 (ZRG 99), 1969
Hans Hattenhauer, Rex et sacerdos. Eine Legendeninterpretation, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 55, 1969, S. 1
Hubert Mordek, Dionysio-Hadriana und Vetus Gallica historisch geordnetes und systematisches Kirchenrecht am Hofe Karls des Großen (mit 1 Tafel gegenüber S. 48), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 55, 1969, S. 39
Wolfgang Stürner, Die Quellen der Fides Konstantins im Constitutum Constantini (§§ 3-5), n: ZRG KA 55, 1969, S. 64
Eugen Oskar Kossmann, Die Anfänge des Zehntrechts in Polen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 55, 1969, S. 207
Ferdinand Elsener, Das Majoritätsprinzip in konfessionellen Angelegenheiten und die Religionsverträge der schweizerischen Eidgenossenschaft vom 16. bis 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 55, 1969, S. 238
Rudolf Reinhardt, Der Kampf der römischen Kurie gegen die nicht-königlichen Ersten bitten in der deutschen Reichskirche (1. Hälfte des 18. Jahrhunderts), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 55, 1969, S. 282
Martin Brecht, Anfänge reformatorischer Kirchenordnung und Sittenzucht bei Johannes Brenz, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 55, 1969, S. 322
Wilhelm Maurer, Erwägungen und Verhandlungen über die geistliche Jurisdiktion der Bischöfe vor und während des Augsburger Reichstags von 1530, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 55, 1969, S. 348
Martin Heckel, Zum Sinn und Wandel der Freiheitsidee im Kirchenrecht der Neuzeit, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 55, 1969, S. 395
Gérard Fransen, Quaestiones Vaticanae, Urgellenses, Lemovicenses, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 55, 1969, S. 437
Francisco Cantelar, Bernardus Papiensis: 'Doctor meus Hugo'. Huguccio de Pisa o Hugo de San Víctor?, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 55, 1969, S. 448
Martin Bertram, Zwei handschriftliche Quaestionen über die Papstabdankung in der Pariser Nationalbibliothek, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 55, 1969, S. 457
Winfried Stelzer, Zum Kardinalprotektorat der deutschen Nation am Beginn des 16. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 55, 1969, S. 461
Literatur, S. 467
ZRG KA 56 (ZRG 100), 1970
Martin Bertram, Die Abdankung Papst Cölestins V. (1294) und die Kanonisten, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 56, 1970, S. 1
Horst Herrmann, Fragen zu einem päpstlichen Amtsverzicht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 56, 1970, S. 102
Peter Landau, Ursprünge und Entwicklung des Verbotes doppelter Strafverfolgung wegen desselben Verbrechens in der Geschichte des kanonischen Rechts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 56, 1970, S. 124
Dieter Hägermann, Untersuchungen zum Papstwahldekret von 1059 (I. Das Papstwahldekret und die Wahl Papst Nikolaus' II., II. Die verfälschte Fassung des Papstwahldekrets, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 56, 1970, S. 157
Kassius Hallinger, Herkunft und Überlieferung der Consuetudo Sigiberti, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 56, 1970, S. 194
Hermann Dilcher, Die Bedeutung der Laterankonzilien für das Recht im normannisch-staufischen Sizilien, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 56, 1970, S. 243
Bernd Moeller, Zwinglis Disputationen. Studien zu den Anfängen der Kirchenbildung und des Synodalwesens im Protestantismus. I. Teil, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 56, 1970, S. 275
Herbert Frost, Der Konvent von Wesel im Jahre 1568 und sein Einfluß auf das Entstehen eines deutschen evangelischen Kirchenverfassungsrechts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 56, 1970, S. 325
Gérard Fransen, Les Collections de Valenciennes, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 56, 1970, S. 388
Rudolf Weigand, Zur Exkommunikation bei den Glossatoren, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 56, 1970, S. 396
Ulrich Eisenhardt, Zur Zivilgerichtsbarkeit der Offizialate im kurkölnischen Westfalen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 56, 1970, S. 406
Manfred Baldus, Französisches Staatskirchenrecht am Niederrhein. Ein Forschungsbericht aus dem Institut für Kirchenrecht der Universität zu Köln 1949-1969, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 56, 1970, S. 411
Literatur, S. 419
ZRG KA 57 (ZRG 101), 1971
Willibald M. Plöchl, Zur Aufhebung der Bannbullen von 1054 im Blickfeld der kirchlichen Rechtsgeschichte, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 57, 1971, S. 1
Klaus Ganzer, Zur Beschränkung der Bischofswahl auf die Domkapitel in Theorie und Praxis des 12. und 13. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 57, 1971, S. 22
Wilfried Trusen, Forum internum und gelehrtes Recht im Spätmittelalter. Summae confessorum und Traktate als Wegbereiter der Rezeption, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 57, 1971, S. 83
Georg Miczka, “Utrumque Ius” eine Erfindung der Kanonisten?, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 57, 1971, S. 127
Volkert Pfaff, Sankt Peters Abteien im 12. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 57, 1971, S. 150
Anneliese Sprengler–Ruppenthal, Bugenhagen und das protestantische Kirchenrecht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 57, 1971, S. 196
Ekkehart Fabian, Der Geheime Rat Zürichs von 1523 bis 1431 (“Bürgermeister, Oberstzunftmeister und heimliche Räte”) und Zwingli, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 57, 1971, S. 234
Carl Gerold Fürst, Zur Rechtslehre Gratians, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 57, 1971, S. 276
Peter-Josef Kessler, Ein neues wissenschaftliches Großunternehmen. Zur kritischen Ausgabe der Register P. Innozenz' III. durch das Österreichische Kulturinstitut in Rom, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 57, 1971, S. 285
Rudolf Schieffer, Der Papst als Pontifex Maximus. Bemerkungen zur Geschichte eines päpstlichen Ehrentitels, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 57, 1971, S. 300
Anneliese Sprengler–Ruppenthal, Eine reformatorische Kirchenordnung zur Ablösung des bischöflichen Sendgerichts in der Herrschaft Jever (Fragment o.J.), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 57, 1971, S. 310
Martin Heckel, Zur Historiographie des Westfälischen Friedens. Die Bedeutung des Werkes von Fritz Dickmann für die deutsche Verfassungs- und Kirchenrechtsgeschichte, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 57, 1971, S. 322
Literatur, S. 336
ZRG KA 58 (ZRG 102), 1972
Martin Heckel, Siegfried Reicke , in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 58, 1972, S. XI
Gero Dolezalek, Die handschriftliche Verbreitung von Rechtsprechungssammlungen der Rota, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 58, 1972, S. 1
Linda Fowler, Innocent Uselessness in Civilian and Canonist Thought, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 58, 1972, S. 107
Klaus Ganzer, Zur Beschränkung der Bischofswahl auf die Domkapitel in Theorie und Praxis des 12. und 13. Jahrhunderts. Fortsetzung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 58, 1972, S. 166
Johannes Mühlsteiger, Der Kampf der Salzburger Kirche um das Einweisungsrecht in die Temporalien, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 58, 1972, S. 198
Sieghard Mühlmann, Luther und das Corpus Iuris Canonici bis zum Jahre 1530. Ein forschungsgeschichtlicher Überblick, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 58, 1972, S. 235
Gerhard Köbler, Ewart. Ein Beitrag zur Lehre vom altgermanischen Priesteramt, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 58, 1972, S. 306
Ulrich Bubenheimer, Der Aufenthalt Burchards von Worms im Kloster Lobbes als Erfindung des Johannes Trithemius. Zur literarischen Arbeitsweise und Quellenkenntnis des Sponheimer Abts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 58, 1972, S. 320
John Gilchrist, Cardinal Humbert of Silva-Candida, the Canon Law and Ecclesiastical Reform in the Eleventh Century, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 58, 1972, S. 338
Klaus Arnold, Admont und die monastische Reform des 12. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 58, 1972, S. 350
Adalbert Erler, Neue Funde zur Mainzer Stiftsfehde, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 58, 1972, S. 370
P. Josef Königsmann SVD., Lehrt Augustinus Barbosa eine Eheheilung in der Wurzel 'ex tunc'?, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 58, 1972, S. 387
Literatur, S. 392
ZRG KA 59 (ZRG 90), 1973
Rudolf Schieffer, Das V. Ökumenische Konzil in kanonistischer Überlieferung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 59, 1973, S. 1
John Gilchrist, The Reception of Pope Gregory VII into the Canon Law (1073-1141), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 59, 1973, S. 35
Hartmut Zapp, Paleae-Listen des 14. und 15. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 59, 1973, S. 83
Friedrich Lotter, Designation und angebliches Kooptationsrecht bei Bischofserhebungen. Zu Ausbildung und Anwendung des Prinzips der kanonischen Wahl bis zu den Anfängen der fränkischen Zeit, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 59, 1973, S. 112
Johannes Fried, Die römische Kurie und die Anfänge der Prozeßliteratur, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 59, 1973, S. 151
Marian Zurowski, Die Erstreckung der Strafsanktion auf nicht schuldige Personen, die zum Straffälligen in Beziehung stehen, nach der Lehre der Dekretisten und Dekretalistien, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 59, 1973, S. 175
Achim Steins, Der ordentliche Zivilprozeß nach den Offizialatsstatuten. Ein Beitrag zur Geschichte des gelehrten Prozesses in Deutschland im Spätmitelalter, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 59, 1973, S. 191
Ulrich Bubenheimer, Scandalum et ius divinum. Theologische und rechtstheologische Probleme der ersten reformatorischen Innovationen in Wittenberg 1521/22, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 59, 1973, S. 263
Alexander Hollerbach, Zur Geschichte der Vertretung des Kirchenrechts an der Universität Freiburg im Breisgau im 19. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 59, 1973, S. 343
Hans-Peter Schneider, Das “ius resistendi” als rechtsthologisches Problem in Geschichte und Gegenwart, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 59, 1973, S. 383
Wolfgang Stürner, Das Papstwahldekret von 1059 und die Wahl Nikolaus' II., in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 59, 1973, S. 417
Literatur, S. 420
ZRG KA 60 (ZRG 91), 1974
Peter Brommer, Die bischöfliche Gesetzgebung Theodulfs von Orléans, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 60, 1974, S. 1
Volkert Pfaff, Der Vorgänger: Das Wirken Coelestins III. aus der Sicht von Innozenz III., in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 60, 1974, S. 121
Franz Schrader, Die katholisch gebliebenen Zisterzienserinnenklöster in den Bistümern Magdeburg und Halberstadt und ihre Beziehungen zum Ordensverband, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 60, 1974, S. 168
Bernd Moeller, Zwinglis Disputationen. Studien zu den Anfängen der Kirchenbildung und des Synodalwesens im Protestantismus. II. Teil, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 60, 1974, S. 213
Werner Maleczek, Ein Kardinalpriester im Kreuzherrenorden um 1213/1214?, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 60, 1974, S. 365
Georg May, Zu der Frage der Weihefähigkeit der Frau, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 60, 1974, S. 375
Literatur, S. 394
ZRG KA 61 (ZRG 92), 1975
Hermann Baltl, Zur Datierungsfrage des hl. Rupert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 61, 1975, S. 1
Carl Gerold Fürst, Ecclesia vivit lege Romana?, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 61, 1975, S. 17
Helmut Maurer, Die Hegau-Priester. Ein Beitrag zur kirchlichen Verfassungs- und Sozialgeschichte des früheren Mittelalters, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 61, 1975, S. 37
Theodor Bühler–Reimann, Enquête Inquesta Inquisitio, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 61, 1975, S. 53
Ferdinand Elsener, Justizreform in den Constituciones et Statua des Genfer Offizialats von 1450, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 61, 1975, S. 63
Rudolf Reinhardt, Das Archidiakonat und das Konzil von Trient, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 61, 1975, S. 84
Othmar Heggelbacher, Eine Akademiestiftung in Franken, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 61, 1975, S. 101
Peter Brommer, Die Rezeption der bischöflichen Kapitularien Theodulfs von Orléans, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 61, 1975, S. 113
Günter Rauch, Das Mainzer Domkapitel in der Neuzeit. Zu Verfassung und Selbstverständnis einer adeligen geistlichen Gemeinschaft (Mit einer Liste der Domprälaten seit 1500), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 61, 1975, S. 161
Andor Czizmadia, Die rechtliche Entwicklung des Zehnten (Decima) in Ungarn, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 61, 1975, S. 228
Georg May, Die Simultankirchen in Zweibrücken vornehmlich zur Zeit des Bischofs Joseph Ludwig Colmar von Mainz (1802-1818), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 61, 1975, S. 258
Alexander Hollerbach, Streiflichter zur Entstehungsgeschichte der Badischen Staatskrichenverträge von 1932. Aus Anlaß eines Briefwechsels zwischen Ultrich Stutz und Eugen Baumgartner, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 61, 1975, S. 324
Gary Lease, Der Nachlaß Rudolph Sohms, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 61, 1975, S. 348
Literatur, S. 377
ZRG KA 62 (ZRG 93), 1976
Friedrich Merzbacher, Hermann Nottarp , in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 62, 1976, S. XIII
Friedrich Lotter, Ein kanonistisches Handbuch über die Amtspflichten des Pfarrklerus als gemeinsame Vorlage für den Sermo synodalis “Fratres presbyteri” und Regions Werk “De synodabibus causis”, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 62, 1976, S. 1
Maria Teresa Napoli, L'Ordo iudiciarius 'Quia utilissimum fore'. Contributo alla conoscenza delle fonti del processo romano-canonico, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 62, 1976, S. 58
Gero Dolezalek, Bernardus de Bosqueto, seine Questiones motae in Rota (1360-1365) und ihr Anteil in den Decisiones Antiquae, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 62, 1976, S. 106
Karl Mommsen , Oldradus de Ponte als Gutachter für das Kloster Allerheiligen in Schaffhausen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 62, 1976, S. 173
Günter Rauch, Das Mainzer Domkapitel in der Neuzeit. Zu Verfassung und Selbstverständnis einer adeligen geistlichen Gemeinschaft. Mit einer Liste der Domprälaten seit 1500. II. Teil, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 62, 1976, S. 194
Georg May, Die Simultankirchen in Zweibrücken vornehmlich zur Zeit des Bischofs Joseph Ludwig Colmar von Mainz (1802-1818). Zweiter und Dritter Teil, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 62, 1976, S. 279
Ernst-Wilhelm Kohls, Der Heilige Geist schafft Recht in der Kirche. Die Begründung des evangelischen Kirchenrechts bei Wilhelm Maurer, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 62, 1976, S. 347
Friedrich Ebel, Ein Fragment eines kirchlichen Rechtsbuches aus dem 14. Jh. in deutscher Sprache, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 62, 1976, S. 373
Helmut Schnizer, Justus Henning Boemer und seine Lehre von der media via zur Interpretation der kanonischen Quellen des gemeinen Rechts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 62, 1976, S. 383
Literatur, S. 394
ZRG KA 63 (ZRG 94), 1977
Gérard Fransen, Le Décret de Bruchard de Worms. Valeur du texte del'édition. Essai de classement des manuscrits, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 63, 1977, S. 1
Peter Leisching, Eheschließung vor dem Notar im 13. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 63, 1977, S. 20
Clausdieter Schott, Per epikeiam virtutem. Zur Rechtsbefugnis des Kaisers bei Nikolaus von Kues, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 63, 1977, S. 47
Volkert Pfaff, Das kirchliche Eherecht am Ende des 12. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 63, 1977, S. 73
Marian Zurowski, Das Recht zur Abänderung eines fehlerhaften Rechtsspruches im mittelalterlichen kanonischen Recht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 63, 1977, S. 118
Günter Rauch, Das Mainzer Domkapitel in der Neuzeit. Zu Verfassung und Selbstverständnis einer adeligen geistlichen Gemeinschaft. Mit einer Liste der Domprälaten seit 1500. III. Teil, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 63, 1977, S. 132
Martin Brecht, Die gemeinsame Politik der Reichsstädte und die Reformation, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 63, 1977, S. 180
Klaus Schlaich, Maioritas protestatio itio in partes corpus Evangelicorum. Das Verfahren im Reichstag des Hl. Römischen Reichs Deutscher Nation nach der Reformation, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 63, 1977, S. 264
Albert Stein, Das “Kirchenbüchlein” der Bekennenden Kirche Altpreußens, eine evangelische Lebensordnung der Kirchenkampfzeit, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 63, 1977, S. 300
Rudolf Weigand, Zur Lehre von der geistlichen Gewalt im 12. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 63, 1977, S. 318
Literatur, S. 328
ZRG KA 64 (ZRG 95), 1978
Joachim Richter, Stufen pseudoisidorischer Verfälschung. Untersuchungen zum Konzilsteil der pseudoisidorischen Dekretalen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 64, 1978, S. 1
Rudolf Weigand, Frühe Glossen zu D. 11 pr. c. 6 des Dekrets Gratians, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 64, 1978, S. 73
Richard Puza, Signatura iustitiae und commissio. Ein Beitrag zur Prozeßgang an der römischen Kurie in der Neuzeit, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 64, 1978, S. 95
Hugo Schwendenwein, Staatskirchenrechtliche Grundfragen der Seldschen Denkschrift zur Kaiserproklamation von 1558, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 64, 1978, S. 116
Klaus Schlaich, Maioritas protestatio itio in partes corpus Evangelicorum. Das Verfahren im Reichstag des Hl. Römischen Reichs Deutscher Nation nach der Reformation, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 64, 1978, S. 139
Martin Heckel, Itio in partes. Zur Religionsverfassung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 64, 1978, S. 180
Paul Mikat, Zu Bedingungen des frühchristlichen Kirchenrechts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 64, 1978, S. 309
Walther Laske, Zwangsaufenthalt im frühmittelalterlichen Kloster, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 64, 1978, S. 321
Literatur, S. 331
ZRG KA 65 (ZRG 96), 1979
Jörg Jarnut, Bonifatius und die fränkischen Reformkonzilien (743-748), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 65, 1979, S. 1
Gerhard Schmitz, Concilium perfectum. Überlegungen zum Konzilsverständnis Hinkmar von Reims (845-882), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 65, 1979, S. 27
Egon Boshof, Untersuchungen zur Kirchenvogtei in Lothringen im 10. und 11. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 65, 1979, S. 55
Peter Landau, Die Entstehung der systematischen Dekretalensammlungen und die europäische Kanonistik des 12. Jahrhunderts. In memoriam Josef Juncker, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 65, 1979, S. 120
Peter Johanek, Studien zur Überlieferung der Konstitutionen des II. Konzils von Lyon (1274), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 65, 1979, S. 149
Joachim Bohnert, Kirche, Staat und die Unmöglichkeit eines besonderen Kirchenrechts bei Richard Rothe, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 65, 1979, S. 217
Erk Volkmar Heyen, Otto Mayers Kirchenrecht und die Verfassungsreform der evangelisch-lutherischen Kirche in Elsaß-Lothringen und Polen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 65, 1979, S. 239
Herbert Frost, Zu den Bemühungen um eine Reform der Grundordnung der Evangelischen Kirche während der Jahre 1970 bis 1976. Erwägungen und Perspektiven, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 65, 1979, S. 265
Gerd Kampers, Zum Weihealter der Bischöfe im spanischen Westgotenreich: Rechtsnorm und Rechtswirklichkeit, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 65, 1979, S. 320
Erk Volkmar Heyen, Ergänzende Feststellungen zum Nachlaß Rudolph Sohms, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 65, 1979, S. 334
Literatur, S. 338
ZRG KA 66 (ZRG 97), 1980
Martin Heckel, Säkularisierung. Staatskirchenrechtliche Aspekte einer umstrittenen Kategorie, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 66, 1980, S. 1
Rudolf Schieffer, Spätantikes Kirchenrecht in einer rätischen Sammlung des 8. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 66, 1980, S. 164
John Gilchrist, The Reception of Pope Gregory VII into the Canon Law (1073-1141). Part II, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 66, 1980, S. 192
Friedrich Merzbacher, Alger von Lüttich und das Kanonische Recht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 66, 1980, S. 231
Volkert Pfaff, Papst Clemens III. (1187-1191). Mit einer Liste der Kardinalsunterschriften, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 66, 1980, S. 261
Arwed Blomeyer, Aus der Consilienpraxis zum Kanonischen Zinsverbot, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 66, 1980, S. 317
Wolfgang Decker, Über drei prominente Studenten des kanonischen Rechts in Bologna gegen Ende des 14. Jahrhunderts: Migliorati, Giacomo Carafa, Admirari, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 66, 1980, S. 336
Richard Puza, Rescriptum und Commissio. Die Entscheidung der Signatura iustitiae im 16. und 17. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 66, 1980, S. 354
Herbert Lepper, Reichsstadt und Kirche. Die Auseinandersetzungen um die Verfassung des Aachener Sendgerichts im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 66, 1980, S. 371
Anneliese Sprengler–Ruppenthal, Zur reformatorischen Kirchenrechtsbildungen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 66, 1980, S. 393
Göran Göransson, “Die Majestät des Vaterlandes und die Kirche Gottes, die darin ruht”. Die Entwicklung des Kirchenrechtes in Schweden in 1000 Jahren, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 66, 1980, S. 421
Walter Laske, Der Einfluß des frühmittelalterlichen Eigenklosters auf das Münchungsinstitut, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 66, 1980, S. 454
Volkert Pfaff, Der Widerstand der Bischöfe gegen den päpstlichen Zentralismus um 1200, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 66, 1980, S. 459
Literatur, S. 466
ZRG KA 67 (ZRG 98), 1981
Hans Hattenhauer, Das Herz des Königs in der Hand Gottes. Zum Herrscherbild in Spätantike und Mittelalter, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 67, 1981, S. 1
Michael H. Hoeflich, The Concept of Utilitas Populi in Early Ecclesiastical Law and Government, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 67, 1981, S. 36
Peter Landau, Die Collectio Veronensis, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 67, 1981, S. 75
Lothar Kolmer, Abaelard und Bernhard von Clairvau in Sens, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 67, 1981, S. 121
Volkert Pfaff, Sieben Jahre päpstlichen Politik. Die Wirksamkeit der Päpste Lucius III., Urban III., Gregor VIII., in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 67, 1981, S. 148
Rudolf Weigand, Zur mittelalterlichen kirchlichen Ehegerichtsbarkeit. Rechtsvergleichende Untersuchung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 67, 1981, S. 213
Francisco Cantelar Rodríguez, Bernardo Raimundo y Gencelino de Casanis, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 67, 1981, S. 248
Paul Mikat, Bemerkungen zum Verhältnis von Kirchengut und Staatsgewalt am Vorabend der Reformation, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 67, 1981, S. 264
Anneliese Sprengler–Ruppenthal, Zur Verwendung von Bibelstellen in Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 67, 1981, S. 310
Dietrich Pirson, Innerkirchliche Grundrechte aus der Sicht der evangelischen Kirchenrechtslehre, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 67, 1981, S. 339
Literatur, S. 376
ZRG KA 68 (ZRG 99), 1982
Knut Wolfgang Nörr, Stephan Kuttner. Persönlichkeit und wissenschaftliches Werk, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. III
Jean Gaudemet, Le célibat ecclésiastique. Le droit et la pratique du XIe au XIIIe s., in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 1
Walter Ullmann , Zum Papstwahldekret von 1059, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 32
Horst Fuhrmann, Pseudoisidor, Otto von Ostia (Urban II.) und der Zitatenkampf von Gerstungen (1085), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 52
Charles Donahue Jr., The Dating of Alexander the Third's Marriage Decretals: Dauvillier Revisited after Fifty Years, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 70
Johannes Fried, Gerard Pucelle und Köln, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 125
Gérard Fransen, états différents d'une même Question disputée, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 136
Antonio García y García, Glosas de Juan Teutónico, Vicente Hispano y Dámaso Húngaro a los Arbores Consanguinitatis et Affinitatis, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 153
Peter-Josef Kessler, “Glossa novellistica”. Supplementum novellisticum II, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 186
R.H. Helmholz, Excommunication as a Legal Sanction: the Attitudes of the Medieval Canonists, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 202
Ludwig Schmugge, Kanonistik und Geschichtsschreibung. Das Kirchenrecht als historische Quelle bei Tholomeus von Lucca und anderen Chronisten des 13. und 14. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 219
Tilmann Schmidt, Riccardo Petroni von Siena als Gutachter im Prozeß gegen Papst Bonifaz VIII., in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 277
Wilfried Trusen, Insula in flumine nata. Ein kanonischer Zivilproezß aus den Jahren 1357 bis 1363/1364 um eine Insel im Mittelrhein, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 294
Friedrich Merzbacher (), Die Regel “Fidem frangenti fides frangitur” und ihre Anwendung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 339
Anneliese Sprengler–Ruppenthal, Zur Rezeption des Römischen Rechts im Eherecht der Reformation, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 363
Georg May, Franz Gescher nach seinen Briefen an Ulrich Stutz, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 419
John Gilchrist, The “Polycarpus”, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 441
Peter Landau, Dekretalensammlungen des 12. und beginnenden 13. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 453
Othmar Hageneder, Eine neue Edition von Glossenapparaten der frühen Dekretalistik, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 462
Marian Al. Zurowski, Die Haftung der Korporation für Delikte ihrer Vorgesetzten nach der Lehre der Dekretalisten, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 470
Albert Stein, Über die geistlichen Wurzeln der Rechtstheologie des Kirchenkampfes, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 68, 1982, S. 477
Literatur, S. 483
ZRG KA 69 (ZRG 100), 1983
Stephan Kuttner, Die mittelalterliche Kanonistik in der Forschung der letzten hundert Jahre, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 69, 1983, S. 1
Hanns Christof Brennecke, Rom und der dritte Kanon von Serdika (342), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 69, 1983, S. 15
Franz Kerff, Das Paenitentiale Pseudo-Gregorii III. Ein Zeugnis karolingischer Reformbestrebungen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 69, 1983, S. 46
John Gilchrist, The Manuscripts of the Canonical Collection in Four Books, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 69, 1983, S. 64
Theo Kölzer, Mönchtum und Kirchenrecht. Bemerkungen zu monastischen Kanonessammlungen der vorgratianischen Zeit, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 69, 1983, S. 121
Gero Dolezalek; Rudolf Weigand, Das Geheimnis der roten Zeichen. Ein Beitrag zur Paläographie juristischer Handschriften des zwölften Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 69, 1983, S. 143
Rudolf Weigand, Romanisierungstendenzen im frühen kanonischen Recht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 69, 1983, S. 200
Volkert Pfaff, Zur Geschichte des Papsttums von 1181 bis 1198, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 69, 1983, S. 250
Alfons M. Stickler, Die kirchliche Regierungsgewalt in der klassischen Kanonistik. Einheit der Träger und Unterscheidung der Funktionen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 69, 1983, S. 267
Alfred Endrös, Zur Entstehung und Entwicklung des Begriffs “Körperschaft des öffentlichen Rechts”, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 69, 1983, S. 292
Axel Freiherr von Campenhausen, Zum Rechtsstatus des Johanniter-Ordens, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 69, 1983, S. 325
Volkert Pfaff, Nachträge zu den Papstprivilegien 1181-1187 mit Kardinalsunterschriften, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 69, 1983, S. 341
Rainer Polley, Recht und Moral Zu Problemen der öffentlichen Kirchenbuße im Staat des 17. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 69, 1983, S. 346
Klaus Schlaich, Die Kirche eine societas inaequalis et perfecta?, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 69, 1983, S. 363
Literatur, S. 378
ZRG KA 70 (ZRG 101), 1984
Peter Landau, Das Dekret des Ivo von Chartres. Die handschriftliche Überlieferung im Vergleich zum Text in den Editionen des 16. und 17. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 70, 1984, S. 1
Volkert Pfaff, Die Rechtsstätze des 3. Laterankonzils von 1179 zu Wirtschaftsfragen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 70, 1984, S. 45
Jacqueline Tarrant, The Manuscripts of the Constitutiones Clementinae. Part I: Admont to München, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 70, 1984, S. 67
Bernhard Rüth, Biberach und Eberbach. Zur Problematik der Pfarrinkorporationen in Spätmittelalter und Reformationszeit, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 70, 1984, S. 134
Rudolf Mau, Das Verhältnis von Glauben und Recht nach dem Verständnis Luthers, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 70, 1984, S. 170
Martin Brecht, Luther und Karlstadt. Der Beginn des Abendmahlsstreits 1524/1525 und seine Bedeutung für Luthers Theologie, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 70, 1984, S. 196
G.R. Elton, Lex terrae victrix: Der Rechtsstreit in der englischen Frühreformation, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 70, 1984, S. 217
Richard Puza, Kirchenrechtslehrer an der Juridischen Fakultät der Universität Graz aus zwei Jahrhunderten, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 70, 1984, S. 237
Johannes Georg Fuchs, Das schweizerische Staatskirchenrecht des 19. Jahrhunderts als Folge zwinglianischen Staatsdenkens und als typische Schöpfung des Liberalismus, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 70, 1984, S. 271
Werner Schubert, Die preußischen Regierungsinitiativen zur Reform des Ehescheidungs- und Eheschließungsrechts in der Nachmärzzeit (1854-1861), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 70, 1984, S. 301
Sabine Pettke, Zur Rolle Johann Oldendorps bei der offiziellen Durchführung der Reformation in Rostock, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 70, 1984, S. 339
Rudolf Reinhardt, Die barocke Bruderschaft Träger “kirchlich” verwalteten Kirchengutes?, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 70, 1984, S. 349
Konrad Repgen, Der Geschichtsschreiber des Trienter Konzils: Hubert Jedin (1900-1980), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 70, 1984, S. 356
Literatur, S. 416
ZRG KA 71 (ZRG 102), 1985
Knut Schäferdiek, Das sogenannte zweite Konzil von Arles und die älteste Kanonessammlung der arelatenser Kirche, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 71, 1985, S. 1
Rudolf Pokorny, Nochmals zur Admonitio synodalis, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 71, 1985, S. 20
Jean Gaudemet, Le débat sur la confession dans la Distinction I du “de penitentia” (Decret de Gratien, C. 33, q. 3), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 71, 1985, S. 52
Jacqueline Tarrant, The Manuscripts of the Constitutiones Clementinae. Part II: Napoli to Zwettl, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 71, 1985, S. 76
Ulrich Bubenheimer, Luthers Stellung zum Aufruhr in Wittenberg 1520-1522 und die frühreformatorischen Wurzeln des landesherrlichen Kirchenregiments, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 71, 1985, S. 147
Ludger Müller, Kirchenrecht in Bonn. Die Lehre des Kirchenrechts in der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität von 1818 bis 1939, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 71, 1985, S. 215
Wolfgang Peters, Zu den Anfängen der Heilig-Geist-Bruderschaften in der Diözese Köln am Ende des 12. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 71, 1985, S. 327
Literatur, S. 341
ZRG KA 72 (ZRG 103), 1986
Hubert Mordek, Libertas monachorum. Eine kleine Sammlung afrikanischer Konzilstexte des 6. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 72, 1986, S. 1
Letha Mahadevan, Überlieferung und Verbreitung des Bußbuchs “Capitula Iudiciorum”, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 72, 1986, S. 17
Volkert Pfaff, Die päpstlichen Klosterexemtionen in Italien bis zum Ende des zwölften Jahrhunderts. Versuch einer Bestandsaufnahme, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 72, 1986, S. 76
Bernd Schneidmüller, Verfassung und Güterordnung weltlicher Kollegiatsstifte im Hochmittelalter, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 72, 1986, S. 115
Joseph Avril, Naissance et évolution des législations synodales dans les diocèses du nord et de l'ouest de la France (1200-1250), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 72, 1986, S. 152
Péter Erdő, Eheprozesse im mittelalterlichen Ungarn, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 72, 1986, S. 250
Gerhard Müller, Johannes Bugenhagen: Sein Ansatz seine Wirkungsgeschichte Lehren für die Zukunft, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 72, 1986, S. 277
Thomas Kiefer, Das Naturkundemuseum Bamberg eine selbständige Stiftung? Zugleich ein Beitrag zur Säkularisationsgeschichte Frankens, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 72, 1986, S. 304
Peter Leisching, Prolegomena zum Begriff der ratio in der Kanonistik, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 72, 1986, S. 329
Herbert Kalb, Bemerkungen zum Verhältnis von Theologie und Kanonistik am Beispiel Ruffins und Stephans von Tournai, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 72, 1986, S. 338
Rudolf Weigand, Studien zum kanonistischen Werk Stephans von Tournai, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 72, 1986, S. 349
Péter Erdő, Cause su diritti dei primati nella pratica di Roffredo da Benevento, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 72, 1986, S. 362
Literatur, S. 368
ZRG KA 73 (ZRG 104), 1987
Franz Kerff, Das sogenannte Paenitentiale Fulberti. Überlieferung, Verfasserfrage, Edition, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 73, 1987, S. 1
Ludwig Schmugge, Die Dekretale Papst Leos IX. “Relatum est auribus nostris” (JL 4269) in der kanonistischen Tradition (1052-1234), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 73, 1987, S. 41
Heiner Bielefeldt, Von der päpstlichen Universalherrschaft zur autonomen Bürgerrepublik. Aegidius Romanus, Johannes Quidort von Paris, Dante Alighieri und Marsilius von Padua im Vergleich, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 73, 1987, S. 70
Peter Landau, Epikletisches und transzendentales Kirchenrecht bei Hans Dombois. Kritische Anmerkungen zu seiner Sicht der Kirchenrechtsgeschichte, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 73, 1987, S. 131
Ulrich Bubenheimer, Streit um das Bischofsamt in der Wittenberger Reformation 1521/22. Von der Auseinandersetzung mit der Bischöfen um Priesterehen und den Ablaß in Halle zum Modell des evangelischen Gemeindebischofs. Teil I, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 73, 1987, S. 155
Henning Zwirner (), Zur Entstehung der Selbstbestimmungsgarantie der Religionsgesellschaften i.J. 1848/49, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 73, 1987, S. 210
Josef Isensee, Keine Freiheit für den Irrtum. Die Kritik der katholischen Kirche des 19. Jahrhunderts an den Menschenrechten als staatsphilosophisches Paradigma, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 73, 1987, S. 296
Sabine Pettke, Des Lübecker Superintendenten Hermann Bonnus' Behelfskirchenordnung für Rostock vom Jahr 1533, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 73, 1987, S. 337
Stephan Kuttner, The Council of Carthage 535: A Supplementary Note, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 73, 1987, S. 346
Literatur, S. 352
ZRG KA 74 (ZRG 105), 1988
Widmung für Ulrich Stutz, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. IX
Peter Landau, Ulrich Stutz und der Codex Iuris Canonici von 1917, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 1
Louis Carlen, Briefe französischer Rechtshistoriker an Ulrich Stutz, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 17
Nikolaus Grass, Ulrich Stutz und die österreichische Kirchenrechtswissenschaft, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 27
Jean Gaudemet, Charisme de droit. Le domaine de l'évêque, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 44
Michael Borgolte, Die Stiftungen des Mittelalters in rechts- und sozialhistorischer Sicht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 71
Gerhard Schmitz, Ansegis und Regino. Die Rezeption der Kapitularien in den Libri duo de synodalibus causis, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 95
André Gouron, “Non dixit: Ego sum consuetudo”, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 133
Gérard Fransen, États différents d'une même Question disputée. Fortsetzung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 141
Winfried Trusen, Der Inquisitionsprozeß. Seine historischen Grundlagen und frühen Formen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 168
Jane Sayers, The Proprietary Chruch in England: a note on Ex ore sedentis (X 5. 33. 17), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 231
Udo Wolter, Amt und Officium in mittelalterlichen Quellen vom 13. bis 15. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 246
Herbert Kalb, Objektive Äquivalenzstörung und Arglist bei der laesio enormis, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 281
Bernhard Schimmelpfennig, Utriusque potestatis monarchia. Zur Durchsetzung der päpstlichen Hoheit im Kirchenstaat mittels des Strafrechtes während des 13. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 304
Kenneth Pennington, Johannes Andreae's Additiones to the Decretals of Gregory IX., in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 328
Vito Piergiovanni, La 'peregrinatio bona' dei mercanti medievali: A proposito di un commento di Baldo degli Ubaldi A X 1. 34, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 348
Tore Nyberg, Das Gesamtkloster als Rechtseinheit im Lichte der Klosteridee Birgittas, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 357
Antonio García y García, El tratado “De annatis” de Antonio Augustín, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 391
Gunter Zimmermann, Konziliaristische Ideen in einer Calvinistischen Streitschrift. Hubert Languets Vindiciae contra tyrannos, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 412
Georg May, Die Entstehung der hauptsächlichen Bestimmungen über das ius emigrandi (Art. V §§ 30-43 IPO) auf dem Westfälischen Friedenskongreß, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 436
Karl Schwarz, Exercitium religionis privatum. Eine begriffsgeschichtliche Analyse, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 495
Helmut Schnizer, Eigentum an Kirchen nach den päpstlichen Gesetzbüchern, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 519
Peter Leisching, Consuetudo und ratio im Dekret und der Panormia des Bischofs Ivo von Chartres, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 535
Franz Schrader, Ein führes Gutachten für eine Kirchenordnung und die Errichtung eines Konsistoriums im Erzstift Magdeburg, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 543
Michael Muster, Das Ende der Kirchenbuße erläutert an der Rechtslage im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 74, 1988, S. 564
Literatur, S. 574
ZRG KA 75 (ZRG 106), 1989
Richard Newhauser, Towards modus in habendo: Transformations in the Idea of Avarice. The Early Penitentials through the Carolingian Reforms, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 75, 1989, S. 1
Franz Kerff, Libri paenitentiales und kirchliche Strafgerichtsbarkeit bis zum Decretum Gratiani. Ein Diskussionsvorschlag, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 75, 1989, S. 23
Gérard Fransen, Textes Grégoriens dans un manuscrit espagnol, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 75, 1989, S. 58
John Gilchrist, The Canonistic Treatment of Jews in the Latin West in the Eleventh and Early Twelfth Centuries, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 75, 1989, S. 70
Tilman Struve, Das Problem der Eideslösung in den Streitschriften des Investiturstreites, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 75, 1989, S. 107
Volkert Pfaff, Grave Scandalum. Die Eremiten von Grandmont und das Papsttum am Ende des 12. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 75, 1989, S. 133
Gunther Wolf, Die Anfänge des sogenannten “Konziliarismus” als Indiz eines Bewußtseinswandels zur Zeit Kaiser Friedrichs II., in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 75, 1989, S. 155
Martin Bertram, Handschriften und Drucke des Dekretalenkommentars (sog. Lectura) des Hostiensis, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 75, 1989, S. 177
Tore Nyberg, Die Entwicklung der Statuten des Birgittenordens bis 1420, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 75, 1989, S. 202
Wilfried Enderle, Die katholischen Reichsstädte im Zeitalter der Reformation und der Konfessionsbildung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 75, 1989, S. 228
Walter Henss, Predigtrichtlinien vor dem Bauernkrieg. Zwischen Schriftprinzip und kirchlicher Lehrautorität, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 75, 1989, S. 270
Annleliese Sprengler–Ruppenthal, Bugenhagen und das kanonische Recht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 75, 1989, S. 375
Volkert Pfaff, Die Kardinäle unter Papst Coelestin III. (1191-1198). Dritter Teil. Nachträge, Berichtigungen und Register, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 75, 1989, S. 401
L.S.B. MacCoull, tupos in Coptic Legal Papyri, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 75, 1989, S. 408
Literatur, S. 412
ZRG KA 76 (ZRG 107), 1990
Karl Leo Noethlichs, Anspruch und Wirklichkeit. Fehlverhalten und Amtspflichtverletzungen des christlichen Klerus anhand der Konzilskanones des 4. bis 8. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 76, 1990, S. 1
Gunther Wolf, Königinnen-Krönungen des frühen Mittelalters bis zum Beginn des Investiturstreits, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 76, 1990, S. 62
Hans-Georg Krause, Die Bedeutung der neuentdeckten handschriftlichen Überlieferung des Papstwahldekrets von 1059. Bemerkungen zu einem neuen Buch, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 76, 1990, S. 89
Rudolf Weigand, Frühe Kanonisten und ihre Karriere in der Kirche, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 76, 1990, S. 135
Gérard Fransen, Questiones Lemovicenses II, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 76, 1990, S. 156
Harry Dondorp, Review of Papal Rescripts in the Canonists' Teaching, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 76, 1990, S. 172
Winfried Trusen, Zur Bedeutung des geistlichen Forum internum und externum für die spätmittelalterliche Gesellschaft, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 76, 1990, S. 254
Gunter Zimmermann, Politische Theorie und Heilige Schrift in der “Vindiciae contra tyrannos”, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 76, 1990, S. 286
Hans-Peter Hasse, Karlstadts Traktat 'De usura', in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 76, 1990, S. 310
Literatur, S. 329
ZRG KA 77 (ZRG 108), 1991
Ronald Knox, Accusing Higher Up, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 77, 1991, S. 1
Harry Dondorp, Review of Papal Rescripts in the Canonists' Teaching. Part II, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 77, 1991, S. 32
Julius Kirshner, Maritus Lucretur Dotem Uxoris Sue Premortue in Late Medieval Florence, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 77, 1991, S. 111
Peter Landau, Die Theorie des Gewohnheitsrechts im katholischen und evangelischen Kirchenrecht des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 77, 1991, S. 156
Bernhard Rüth, Reformation und Konfessionsbeildung im städtischen Bereich. Perspektiven der Forschung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 77, 1991, S. 197
Martin Heckel, Die Religionsprozesse des Reichskammergerichts im konfessionell gespaltenen Reichskirchenrecht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 77, 1991, S. 283
Jörg Füchtner, Die Bekundung von Taufe und Heirat in den evangelischen, vor allem den reformierten Gemeinden des Niederrheins. Von der Öffentlichkeit zur Schriftlichkeit Teil 1, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 77, 1991, S. 351
Andreas Meyer, Das päpstliche Spolienrecht im Spätmittelalter und die licentie testandi. Anmerkungen zu einer Neuerscheinung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 77, 1991, S. 399
Martin Hein, Geistliche Leitung und Einheit der Kirche. Zur Vorgeschichte und Einführung des Bischofsamtes in der Evangelischen Landeskrichen von Kurhessen-Waldeck, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 77, 1991, S. 406
Literatur, S. 428
ZRG KA 78 (ZRG 109), 1992
Andreas Hedwig, Die Eigenkirche in den urbarialen Quellen zur fränkischen Grundherrschaft zwischen Loire und Rhein, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 78, 1992, S. 1
Rudolf Wiegand, Zusätzliche “Paleae” in fünf Dekrethandschrift. Domenico Maffei zum 65. Geburtstag gewidmet, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 78, 1992, S. 65
René Pahud de–Mortanges, Strafzwecke bei Gratian und den Dekretisten, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 78, 1992, S. 121
Herbert Kalb, Das Recht der Herrscherabsetzung bei Johannes Faventinus. Ein Beitrag zum Verhältnis von regnum imperium sacerdotium in der frühen Dekretistisk, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 78, 1992, S. 159
Knut Wolfgang Nörr, Prozeßzweck und Prozeßtypus: der kirchliche Prozeß des Mittelalters im Spannungsfeld zwischen objektiver Ordnung und subjektiven Interessen. Stephan Kuttner zum 85. Geburtstag gewidmet, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 78, 1992, S. 183
Bettina Braun, Friedrich der Große und seine Politik gegenüber der katholischen Kirche in Schlesien, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 78, 1992, S. 210
Jörg Füchtner, Die Bekundung von Taufe und Heirat in den evangelischen, vor allem den reformierten Gemeinden des Niederrheins. Von der Öffentlichkeit zur Schriftlichkeit Teil 2, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 78, 1992, S. 312
Martin Heckel, Die Wiedervereinigung der deutschen evangelischen Kirchen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 78, 1992, S. 401
Gunther Wolf, Mögliche Gründe für Karlmanns d.Ä. Resignation 747. Ein kanonistischer Versuch, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 78, 1992, S. 517
Ludwig Falkenstein, Die Ausgabe der Urkunden für die Abtei Homblières und die Abfolge mehrerer Litterae Alexanders III., in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 78, 1992, S. 532
Dietmar Willoweit, Das schameitische Bistum Medininkai. Kirchenrechtsgeschichtliche Erträge einer Quellenedition, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 78, 1992, S. 561
Literatur, S. 578
ZRG KA 79 (ZRG 110), 1993
Knut Wolfgang Nörr, Recht und Religion: über drei Schnittstellen im Recht der mittelalterlichen Kirche, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 79, 1993, S. 1
Hubert Mordek, Spätantikes Kirchenrecht in Rätien. Zur Verwandtschaft von Tuberiensis und Weingartensis als Tradenten des ältesten lateinischen Corpus canonum, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 79, 1993, S. 16
Hans-Henning Kortüm, Necessitas temporis: Zur historischen Bedingtheit des Rechts im früheren Mittelalter, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 79, 1993, S. 34
Knut Görich, Der Gandersheimer Streit zur Zeit Ottos III. Ein Konflikt um die Metropolitanrechte des Erzbischofs Willigis von Mainz, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 79, 1993, S. 56
Reinhold Kaiser, “Mord im Dom”. Von der Vertreibung zur Ermordung des Bischofs im frühen und hohen Mittelalter, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 79, 1993, S. 95
Bernd Schneidmüller, Stadtherr, Stadtgemeinde und Kirchenverfassung in Braunschweig und Goslar im Mittelalter, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 79, 1993, S. 135
Georg May, Die Anfänge des Generalvikars in der Erzdiözese Mainz, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 79, 1993, S. 189
Dieter Girgensohn, Francesco Zabarella aus Padua. Gelehrsamkeit und politisches Wirken eines Rechtsprofessors während des großen abendländischen Schismas, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 79, 1993, S. 232
Pius Engelbert, Kassius Hallinger (1911-1991) und die Erforschung des hochmittelalterlichen Mönchtums, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 79, 1993, S. 278
Rinaldo Bertolino, Ansätze zu einem “neuen” Verständnis des Kirchenrechts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 79, 1993, S. 295
Ulrich Bubenheimer, Von der Heterodoxie zur Kryptoheterodoxie. Die nachreformatorische Ketzerbekämpfung im Herzogtum Württemberg und ihre Wirkung im Spiegel des Prozesses gegen Eberhard Wild im Jahre 1622/23, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 79, 1993, S. 307
Peter Borschberg, Zur Entstehung von Grotius' “De Imperio Summarum Protestatum circa Sacra”, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 79, 1993, S. 342
Günter Zimmermann, Grundlagen des kongregationalistischen Kirchenrechts nach der 'Apologetical Narration' von 1644, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 79, 1993, S. 380
Lorand Boleratzky, Zur Geschichte der juristischen Hochschule des evangelischen Kirchendistrikts an der Theiß in Miskolc (Ungarn) und ihre Rolle im Rechtsunterricht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 79, 1993, S. 403
Ludwig Falkenstein, Die Abtei Saint-Nicaise und die Ausgabe ihrer Urkunden, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 79, 1993, S. 433
Michael Frisch, Zur Rechtsnatur des Augsburger Religionsfriedens. Ein Gutachten aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 79, 1993, S. 448
Literatur, S. 459
ZRG KA 80 (ZRG 111), 1994
Widmung an Paul Mikat, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 80, 1994, S. IX
Rudolf Weigand, Die Ausdehnung der Ehehindernisse der Verwandtschaft, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 80, 1994, S. 1
K.L. Noethlichs, Das Kloster als “Strafanstalt” im kirchlichen und weltlichen Recht der Spätantike, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 80, 1994, S. 18
Thomas Bauer, Rechtliche Implikationen des Ehestreites Lothars II.: Eine Fallstudie zu Theorie und Praxis des geltenden Eherechts in der späten Karolingerzeit. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte des frühmittelalterlichen Eherechtes, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 80, 1994, S. 41
Stephan Kutner, On the Medieval Tradition of Justinians Novellae: An Index Titulorum Authentici in Novem Collationes digesti, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 80, 1994, S. 81
Georg May, Konservatoren, Konservatoren der Universitäten und Konservatoren der Universität Erfurt im hohen und späten Mittelalter, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 80, 1994, S. 99
Hans Peter Neuheuser, Ämterhandel und Laienkollation am Niederrhein. Der Streit um die Besetzung der Kapelle zu St. Hubert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 80, 1994, S. 249
Michael Kissener, “Umterm Krummstab ist gut leben”?, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 80, 1994, S. 281
Christoph Weber, Der Vicegerente des Vikariates von Rom im 17. Jahrhundert und seine “größte Plage”. Ein Beitrag zur Verfassungsgeschichte der Kurie, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 80, 1994, S. 301
Stephan Buchholz, Sub viri potestate eris et ipse dominabitur tibi (Gen. 3, 16). Das imperium mariti in der Rechtsliteratur des 17. und 18. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 80, 1994, S. 355
Peter Leisching, Der Toleranzgedanke und seine Bedeutung für die Überwindung des Staatskirchentums in der Monarchia Austriaca, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 80, 1994, S. 405
Heribert Schmitz, Katholisch-Theologischer Fakultätentag. Entstehung, Struktur, Satzung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 80, 1994, S. 422
Péter ErdÖ, Der Stand der kanonistischen Forschung in Ungarn, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 80, 1994, S. 451
Luciano Musselli, Kirche, Staat und religiöse Minderheiten in Italien: Vom Konkordat mit der katholischen Kirche zu den neuen religiösen Gemeinschaften, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 80, 1994, S. 464
Wolfgang Waldstein, Gradualität des Gesetzes und kirchliche Normen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 80, 1994, S. 475
Theo Mayer–Maly, Isidor Gratian Thomas: Stationen einer allgemeinen Rechtslehre, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 80, 1994, S. 490
Dieter Giesen, “By oone way or other” (Heinrich VIII. von England). Zur Aufnahme der Assertio Septem Sacramentorum ins Corpus Catholicorum, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 80, 1994, S. 501
Literatur, S. 519
ZRG KA 81 (ZRG 112), 1995
Knut Wolfgang Nörr, Von der Textrationalität zur Zweckrationalität Das Beispiel des summarischen Prozesses, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 81, 1995, S. 1
James A. Brundage, The Rise of Professional Canonists and Development of the Ius Commune, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 81, 1995, S. 26
James Muldoon, Medieval Canon Law and the Formation of International Law, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 81, 1995, S. 64
Adrian Breen, The Date, Provenance and Authorship of the Pseudo-Patrician Canonical Materials, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 81, 1995, S. 83
Klaus Zechiel–Eckes, Eine Mailänder Redaktion der Kirchenrechtssammlung Bischof Anselms II. von Lucca (1073-1086) Eine text- und quellenkritische Studie, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 81, 1995, S. 130
Peter Landau, Ehetrennung als Strafe Zum Wandel des kanonischen Eherechts im 12. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 81, 1995, S. 148
Ingrid Baumgärtner, Quidam presbiter beneficialis. Der niedere Klerus in den Rechtsgutachten des späten Mittelalters, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 81, 1995, S. 189
Dieter Fauth, Verfassungs- und Rechtsvorstellungen im Bauernkrieg 1524/25, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 81, 1995, S. 225
Horst Folkers, Niederhaltung des Bösen und Ordnung der Freiheit Zum Rechtsdenken Luthers, Hegels und Schellings, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 81, 1995, S. 249
Harm-Jan van Dam, The Genesis of Grotius' “De Imperio Summarum Potestatum circa Sacra” and the Manuscripts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 81, 1995, S. 279
Jan Dudziak, Der gegenwärtige Stand der kirchlichen Rechtsgeschichte in Polen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 81, 1995, S. 318
Jiři Kejř, Die kirchenrechtsgeschichtliche Forschung in Böhmen und Mähren, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 81, 1995, S. 328
Burkhard Roberg, Der Kanonist Franciscus de Albano als Zeitzeuge Eine Nachlese seiner lectura de Konstitutionen Gregors X., in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 81, 1995, S. 340
Karl Augustin Frech, Reform an Haupt und Gliedern: Die Antwort des Konzilstheoretikers Wilhelm Durant auf die Krise der Kirche, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 81, 1995, S. 352
Göran Göransson, Neuere Entwicklungen im Verhältnis von Staat und Kirche in Schweden, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 81, 1995, S. 372
Sigurjón Árni Eyjólfsson, Der Pastor als Diener des Staates und der Kirche Untersuchung zum Verhältnis von Staat und Kirche in Island, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 81, 1995, S. 381
Andreas Aarflot, Weitere Freiheit der Norwegischen Kirche im Verhältnis zum Staat, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 81, 1995, S. 396
John Vikström, Kirche und Staat im Finnland der Gegenwart, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 81, 1995, S. 400
Ján Juran, Zu den Beziehungen zwischen Staat und Kirche in der Slowakischen Republik, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 81, 1995, S. 407
Literatur, S. 411
ZRG KA 82 (ZRG 113), 1996
Knut Wolfgang Nörr, Ideen und Wirklichkeiten: zur kirchlichen Rechtssetzung im 13. Jahrhundert Domenico Maffei zum 70. Geburtstag gewidmet, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 82, 1996, S. 1
Rob Meens, Kanonisches Recht in Salzburg am Ende des 8. Jahrhunderts. Das Zeugnis des Paenitentiale Vindobonense B, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 82, 1996, S. 13
Wiliam Ziezulewicz, The Roman Law Background to a Synodal Decree Banning Lay Donation of Ecclesiastical Properties (Roman Synod 1059), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 82, 1996, S. 35
Giovanni Minnucci, Il “Tractatus criminum” Sulla genesi di un'opera di diritto e procedura penale nell'età dei glossatori, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 82, 1996, S. 52
Georg May, Der Fiskalprokurator am Gericht des Mainzer Stuhles Konrad von Fritzlar, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 82, 1996, S. 82
Anneliese Sprengler–Ruppenthal, Die Bremer Kirchenordnung von 1534, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 82, 1996, S. 106
Axel Gotthard, “Macht hab ehr, einen bischof abzusezen” Neue Überlegungen zum Kölner Krieg, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 82, 1996, S. 270
Gunter Zimmermann, Die Auseinandersetzung Thomas Hobbes' mit der reformatorischen Zwei-Reiche-Lehre, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 82, 1996, S. 326
Gottfried Seebass, Die deutschen Evangelisch-theologischen Fakultäten im Recht des Staates und der Kirchen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 82, 1996, S. 353
Jean Gaudemet, Du droit romain tardif aux conciles mérovingiens: Les condamnations de l'inceste, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 82, 1996, S. 369
Martin Bertram, Drei neuere Kataloge juristischer Handschriften, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 82, 1996, S. 380
Daniela Müller, Die Giovannali Eine kaum bekannte korsische Dissidentenbewegung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 82, 1996, S. 401
Literatur, S. 419
ZRG KA 83 (ZRG 114), 1997
Widmung an Gérard Fransen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. IX
Antonio García y García, Balance de la aportación cientifica de Gérard Fransen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 1
Jean Gaudemet, Morale, droit et histoire du droit, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 12
Anders Winroth, The Two Recensions of Gratian's Decretum, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 22
Rudolf Weigand, Zur künftigen Edition des Dekrets Gratians, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 32
Paul Irénée Fransen, La discipline de l'Église dans un commentaire anonyme au Deutéronome écrit à Lyon au IXe siècle, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 52
Robert Somerville, Pope Nicholas I and John Scottus Eriugena: JE 2833, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 67
Hubert Mordek, Ein exemplarischer Rechtsstreit: Hinkmar von Reims und das Landgut Neuilly-Saint-Front, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 86
Giuseppe Motta; Giorgio Picasso, Un florilegio patristico tra teologia e canonistica, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 113
Linda Fowler-Magerl, Fine Distinctions and the Transmission of Texts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 146
Charles Munier, Ecbasis cuiusdam captivi et droi canonique médiéval, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 187
Michael Kulikowski, An English Abridgement of the Hispana of Autun at Antwerp, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 198
Peter Landau, Das “Dominium” der Laien an Kirchen im Decretum Gratiani und in vorgratianischen Kanonessammlungen der Reformzeit, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 209
André Gouron, Le manuscrit de Prague, Metr. Knih. J. 74: à la recherche du plus ancien décrétiste à l'Ouest des Alpes, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 223
Annalisa Belloni, Assone e il diritto canonico. La collezione Azo A: 13 e 17, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 249
Joseph Avril, Sur l'emploi de jurisdictio au Moyen Age (XIIe-XIIIe s.), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 272
Harry Dondorp, Rescripta contra ius: Die mittelalterliche Interpretation von C. 1, 19, 7, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 283
James Gordley, Ardor quaerens intellectum: Sex within Marriage according to the Canon Lawyers and Theologians of the 12th and 13th Centuries, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 305
Peter Linehan, Two Marriage Cases from Medieval Iberia, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 333
James A. Brundage, From Classroom to Courtroom: Parisian Canonists and their Careers, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 342
Martin Kaufhold, Eine norwegische Biertaufe: Probleme liturgischer Normierung im 13. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 362
Péter Erdő, Polnische Quellen des großen Synodalbuchs von Esztergom (1382), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 377
Domenico Maffei, Giovan Battista Caccialupi biografo, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 392
John Witte Jr., Moderate Religionsfreiheit in der Theologie Johannes Calvins, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 401
Anneliese Sprengler-Ruppenthal, Untersuchungen zur Bremer Kirchenordnung von 1534, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 449
Helmut Schnizer, Zur Rechtsgeschichte und zur gegenwärtigen Rechtslage von Mariazell, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 529
Hans Hubert Anton, Die Synode von Sutri, ihr zeitgeschichtlicher Kontext und Nachklang. Neue Forschungen zu einer lange diskutierten Schrift, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 576
Wolfgang Stürner, Eine wiedergefundene Handschrift mit der italienischen Kurzfassung der Konstitutionen Friedrichs II. für das Königreich Sizilien, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 585
Karl-Heinz Ziegler, Die rechtlichen Grundlagen der spanischen Herrschaft in Amerika nach Juan de Solórzano y Pereira, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 1997, S. 589
Literatur, S. 596
ZRG KA 84 (ZRG 115), 1998
Ulrich Rasche, Vom Consilium modernius zur res exosa Die Kircheninkorporation in England im 12. und 13. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 84, 1998, S. 1
Carola Brückner, Das ländliche Pfarrbenefizium im hochmittelalterlichen Erzbistum Trier, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 84, 1998, S. 94
Sebastian Scholz, Das Grab in der Kirche. Zu seinen theologischen und rechtlichen Hintergründen in Spätantike und Frühmittelalter, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 84, 1998, S. 270
Herbert Kalb, Die Autorität von Kirchenrechtsquellen im “theologischen” und “kanonistischen” Diskurs. Die Perspektive der frühen Dekretistik (Rufinus Stephan von Tournai Johannes Faventinus) einige Anmerkungen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 84, 1998, S. 307
Rudolf Weigand, Mittelalterliche Texte: Gregor I., Burchard und Gratian, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 84, 1998, S. 330
Robert Feenstra, La diffusion du “Modus legendi abbreviaturas in utroque iure”: Éditions des XVIe et XVIIe siècles, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 84, 1998, S. 345
John Witte Jr., Zwischen Sakrament und Vertrag: Ehe als Bund im Genf Johannes Calvins, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 84, 1998, S. 386
Georg May, Die Aufhebung der ehelichen Lebensgemeinschaft in der Erzdiözese Mainz während des 18. Jahrhunderts nach den Protokollen des Generalvikariats, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 84, 1998, S. 470
Hendrik Stössel, Die Auswirkungen der Bekenntnissynode in Barmen auf das Kirchenrecht. Ein Beitrag zur Theorie und Praxis evangelischer Kirchenleitung in Baden, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 84, 1998, S. 550
Ruggero Maceratini, Il pensiero di Roffredo intorno all'eretico, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 84, 1998, S. 619
Literatur, S. 626
ZRG KA 85 (ZRG 116), 1999
Johannes Mühlsteiger, Donatismus und die verfassungsrechtlichen Wirkungen einer Kirchenspaltung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 85, 1999, S. 1
Wolfgang Kaiser, Zur hundertjährigen Verjährung zugunsten der römischen Kirche, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 85, 1999, S. 60
Peter D. Clarke, A Question of Collective Guilt: Popes, Canonists and the Interdict c. 1140-c. 1250, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 85, 1999, S. 104
Harald Müller, Das verwirkte Privileg Zu Datum und Hintergrund der Dekretale Si de terra Alexanders III. (X 5.33.6, JL 13739), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 85, 1999, S. 147
Karl Blaine Shoemaker, Criminal Procedure in Medieval European Law. A Comparison Between English and Roman-Canonical Developments After the IV. Lateran Council, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 85, 1999, S. 174
Susanne Degenring, Die Frau die (wider-)spricht: Gelehrte Juristen über Frauen als Zeuginnen in Prozessen ihrer Männer, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 85, 1999, S. 203
Werner Tschacher, Der Flug durch die Luft zwischen Illusionstheorie und Realitätsbeweis. Studien zum sog. Kanon Episcopi und zum Hexenflug, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 85, 1999, S. 225
Marie-Madelaine de Cevins, Clercs de paroisse et frères mendiants dans les villes hongroises à la fin du Moyen Age: coopération ou concurrence?, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 85, 1999, S. 277
Carola Brückner, Das ländliche Pfarrbenenfizium im hochmittelalterlichen Erzbistum Trier. Fortsetzung und Schluß, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 85, 1999, S. 298
Martin Heckel, Der Verfassungsauftrag zur Wiedervereinigung der Konfessionen im Reichskirchenrecht des Alten Reichs, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 85, 1999, S. 387
Leo Van den Hole, Das Verhältnis von Kirche und Staat in Belgien, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 85, 1999, S. 401
Hanns Engelhardt, Die Anglikanische Gemeinschaft und ihre kirchenrechtlichen Strukturen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 85, 1999, S. 433
Heiner Marré, Die Kirchenfinanzierung in Deutschland vom Ausgang des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 85, 1999, S. 448
Karl Eugen Schlief, Die Entwicklung der Kirchensteuer seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 85, 1999, S. 465
Volker Knöppel, Kirchenbaulasten in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 85, 1999, S. 500
Literatur, S. 527
ZRG KA 86 (ZRG 117), 2000
Widmung M. Heckel, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. IX
Karl-Heinz Ziegler, Biblische Grundlagen des europäischen Völkerrechts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 1
Hans Hubert Anton, Antike Großläünder, politisch-kirchliche Traditionen und mittelalterliche Reichsbildung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 33
Peter Landau, Rechtsfortbildung im Dekretalenrecht. Typen und Funktionen der Dekretalen des 12. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 86
Peter D. Clarke, The Collection of Gilbertus and the French Glosses in Brussels. Bibliothèque royale, MS 1407-09, and an early Recension of Compilatio Secunda, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 132
Ludwig Falkenstein, Urbans III. Dekretale JL 15746 (WH 280) und der Streit um die Einkünfte der Kirche in Brieulles-sur-Meuse, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 185
Stefan Petersen, Geld für den Kampf gegen die Ungläubigen? Norddeutsche Widerstände gegen die Erhebung des Lyoner Kreuzzugszehnten 1274-1304, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 262
Knut Wolfgang Nörr, Duranti berichtet aus der Praxis der Kurie, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 320
Werner Heun, Die Begriffe der Religion und Weltanschauung in ihrer verfassungshistorischen Entwicklung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 334
Jörg Müller–Volbehr, Positive Religionspflege, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 367
Martin Brecht, Johannes Brenz und das Hexenwesen aufgrund bisher weitgehend unbeachteter Quellen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 386
Christoph Strohm, Die Voraussetzung reformatorischer Naturrechtslehre in der humanistischen Jurisprudenz, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 398
Christoph Link, Souveränität Toleranz evangelische Freiheit. Staatsrechtliche und theologische Aspekte in der “territorialistischen” Begründung staatlicher Kirchenhoheit, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 414
Heinrich de Wall, Die Reformuniversitäten der Aufklärungszeit (Halle, Göttingen und Erlangen) und das Kirchenrecht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 433
Bernd Mathias Kremer, Die Diskussion um die geistlichen Rechte des Kaisers im 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 446
Martin Hein, Die Jesberger Konferenz im Jahr 1849. Ein Beitrag zum Verhältnis von Staat und Kirche im 19. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 499
Peter von Tiling, Die Bedeutung des Bekenntnisses für das Pfarrerdienstrecht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 517
Wolfgang Kaiser, Zur Rekonstruktion einer vornehmlich bußrechtlichen Handschrift aus Bobbio (Hs. Vat. lat. 5751 ff. 1-54v + Hs. Mailand, Bibl. Ambr. G. 58 sup. ff. 41r-64v), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 538
Literatur, S. 554
Jacques Krynen, Paul Ourliac (1911-1998) [Nachruf], in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 641
Norbert Brieskorn, Winfried Trusen [Nachruf], in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 646
Peter Landau, Rudolf Weigand [Nachruf], in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 86, 2000, S. 647
ZRG KA 87 (ZRG 118), 2001
Christoph A. Stumpf, Vom heiligen Krieg zum gerechten Krieg. Ein Beitrag zur alttestamentlichen und augustinischen Tradition des kanonistischen Kriegsvölkerrechts bei Gratian, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 1
Ines Weber, “Consensus facit nuptias!” Überlegungen zum ehelichen Konsens in normativen Texten des Frühmittelalters, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 31
Carlos Larrainzar, La formación del Decreto de Graciano por etapas, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 67
Bruce C. Brasington, Require in Prologo: The Decretists and Ivo of Chartres' Prologue, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 84
James A. Brundage, Contingent Fees and the Ius Commune, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 125
Harald Müller, Streitwert und Kosten in Prozessen vor dem päpstlichen Gericht eine Skizze, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 138
Gert Melville, Zum Recht der Religiosen im “Liber extra”, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 165
Mathias Schmoeckel, Neminem damnes, antequam inquiras veritatem. Die Entwicklung eines hohen Beweisstandards als Vorgeschichte der Verdachtsstrafe, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 191
Lotte Kéry, Inquisitio denunciatio exceptio: Möglichkeiten der Verfahrenseinleitung im Dekretalenrecht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 226
Ludwig Hödl, Die Glosse des Johannes Monachus zur Konstitution “Super cathedram” Bonifaz' VIII. (vom 18.02.1300) und deren Kritik durch Petrus de Palude OP (Cod. Vat. lat. 869, f. 125r-128r, ed.), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 269
Dieter Girgensohn, Vom Widerstandsrecht gegen den bischöflichen Stadtherrn. Ein Consilium Francesco Zabarellas für die Bürger von Trient (1407), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 306
Antonio García y García, El Derecho Canónico en Salamanca en los siglos XV-XVII, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 386
Michael Frisch, Die Normaltagsregelung im Prager Frieden, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 442
Heinrich de Wall, Zum kirchenrechtlichen Werk Justus Henning Böhmers, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 455
Matthias Kordes, Ein unbekanntes Handschriftenfragment zu den Dekretalen Innozenz' IV., in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 473
Kozo Ogawa, Gerichtsurteile und Gewohnheitsrecht im mittelalterlichen gelehrten Recht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 484
Zvjezdan Strika, Die Frage der höchsten Autorität in der Kirche: De plenitudine potestatis apostoli Petri des Dominikaners Johannes von Ragusa, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 491
Gisela Drossbach, Das Hospital eine kirchenrechtliche Institution? (ca. 1150-ca. 1350), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 510
Harald Maihold, Systematiker der Häresien Erinnerungen an Alphonso de Castro (1492-1558), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 523
Christian Heckel, Martin Gauger (1905-1941) Bekennender Jurist im Kirchenkampf, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 531
Literatur, S. 537
Susanne Friedemann; Corina Schmidt, Symposion zu Leipziger juristischen Handschriften, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 638
Michaela Reinkenhof, Europäisches Forum Junger Rechtshistoriker/innen, Leipzig 2000, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 87, 2001, S. 642
ZRG KA 88 (ZRG 119), 2002
José Miguel Viejo-Ximénez, El Derecho Romano “nuevo” en el Decreto de Graciano, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 88, 2002, S. 1
Peter Herde, Zur päpstlichen Delegationsgerichtsbarkeit im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 88, 2002, S. 20
Andreas Thier, Die päpstlichen Register im Spannungsfeld zwischen Rechtswissenschaft und päpstlicher Normsetzung: Innocenz III. und die Compilatio Tertia, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 88, 2002, S. 44
Martin Bertram, Die Konstitutionen Alexanders IV. (1255/56) und Clemens' IV. (1265/1267). Eine neue Form päpstlicher Gesetzgebung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 88, 2002, S. 70
Frank G. Hirschmann, Die Domannexstifte im Reich &150; Zusammenstellung und vergleichende Analyse, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 88, 2002, S. 110
Stefan Petersen, Annatenerhebung und Patronatsrecht. Der Annatenbesitz des Stifts Saint-Victor vor Paris im 12. und beginnenden 13. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 88, 2002, S. 159
Knut Wolfgang Nörr, Über den Processus Iudicii des Johannes Urbach aus dem 15. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 88, 2002, S. 283
Brigide Schwarz, Die Exemtion des Bistums Meißen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 88, 2002, S. 294
Ilona Riedel-Spangenberger, Ne confusio fiat &150; Der Rechtsgelehrte Nicolaus Cusanus zwischen Kirchentheorie und Rechtsanwendung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 88, 2002, S. 362
Christos Papadopoulos, Der Rechtsstatus des Heiligen Bergs Athos, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 88, 2002, S. 376
Richard Puza, Bestandsgarantie und Umbildung von Lehrstühlen und Professorenstellen an staatlichen Katholisch-Theologischen Fakultäten in Deutschland. Unter besonderer Bezugnahme auf die Fakultät in Tübingen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 88, 2002, S. 391
Helmuth Pree, “Lex divinitatis est, infima per media in suprema reduci” (X vag. comm. 1,8,1). Überlegungen zum hierarchischen Amtsverständnis, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 88, 2002, S. 411
Martin Richter, Die Entstehung der kirchlichen Verwaltungsgerichtsgesetze in der Evangelischen Kirche der Union und ihrer östlichen Gliedkirchen 1951 – 1953, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 88, 2002, S. 443
Axel Gotthard, “Gut so”, aber nicht “weiter so”! Die Edition der neuzeitlichen Reichstagsakten &150; ein Zwischenresümee aus gegebenem Anlaß, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 88, 2002, S. 461
Besprechungen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 88, 2002, S. 470
Hans-Jürgen Becker, Karl Siegfried Bader 1905-1998 [Nachruf], in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 88, 2002, S. 532
Anne Lefebvre-Teillard, Jean Gaudemet (1908-2001) [Nachruf], in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 88, 2002, S. 535
Louis Carlen, Nikolaus Grass [Nachruf], in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 88, 2002, S. 538
ZRG KA 83 (ZRG 120), 2003
Franz-Reiner Erkens, Vicarius Christi sacratissimus legislator sacra majestas. Religiöse Herrschaftslegitimierung im Mittelalter, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 2003, S. 1
Andreas Weckwerth, Die Einbeziehung der Subdiakone in die klerikalen Enthaltsamkeitsvorschriften des Westens, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 2003, S. 56
Greta Austin, Editorial concerns in the Ivonian Panormia: the case of repetitious canons in book 8, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 2003, S. 82
Ludwig Falkenstein, Wilhelm vom Champagne, Elekt von Chartres (1164-1168), Erzbischof von Sens (1168/69-1176), Erzbischof von Reims (1176-1202), Legat des apostolischen Stuhles, im Spiegel päpstlicher Schreiben und Privilegien, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 2003, S. 107
Martin Bertram, Vorbonifazianische Extravagantensammlungen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 2003, S. 285
Günter Jerouschek, “Ne crimina remaneant impunita”. Auf daß Verbrechen nicht ungestraft bleiben: Überlegungen zur Begründung öffentlicher Strafverfolgung im Mittelalter, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 2003, S. 323
Norbert Brieskorn S.J., Heilen und Kontrollieren. Die Dekretale Cum infirmitas ihre Entstehungs- und Wirkungsgeschichte, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 2003, S. 363
Diethelm Böttcher, Die Protestatio dargestellt an Hostiensis und Panormitanus zu Liber Extra 1,2,9, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 2003, S. 415
Anneliese Sprengler-Ruppenthal, Joannes Amsterdamus Bremensis als Kirchenrechtler. Studien zu seinen kirchenordnenden Schriften, insbesondere der Lipper Kirchenordnung von 1538, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 2003, S. 463
Christoph Thiele, Einigungsbestrebungen im deutschen Protestantismus im 19. und 20. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 2003, S. 532
Christoph A. Stumpf, Die lutherischen Landeskirchen in Livland und Estland und ihr Verhältnis zur russischen Staatsgewalt im 18. und 19. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 2003, S. 570
Robert-Dieter Klee, Kirchengrenzen nach der Einigung am Beispiel Thüringens, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 2003, S. 592
Stefan Hirschmann, Der Fall Heinrichs von Ely (The Stetchworth case) zur Praxis päpstlicher Delegationsgerichtsbarkeit um die Mitte des 12. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 2003, S. 612
Helmut Slapnicka, Der Prager Lehrstuhl des Kirchenrechts im Vormärz Josef Helfert und sein Lehrbuch, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 2003, S. 619
Christoph Goos, Zum Minderheitenschutz im evangelischen Kirchenrecht: Die Geschichte der Heidelberger Kapellengemeinde, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 2003, S. 631
Besprechungen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 2003, S. 646
Die ZRG im web, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 83, 2003, S. 708
ZRG KA 90 (ZRG 121), 2004
Veronika Lukas, Eine Sammlung von Kapitularien Karls des Großen bei Benedictus Levita, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 1
Carlos Larrainzar, La investigación actual sobre el Decreto de Graciano, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 27
Martin Bertram, Die Dekretalensammlung Papst Nikolaus' III. (1280), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 60
Michèle Bégou-Davia, Le Liber Sextus de Boniface VIII et les extravagantes des papes précédents, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 77
Werner Goez, Legitimation weltlicher Herrschaft von Geistlichen im Abendland, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 192
Dominique Bauer, The Twelfth Century and the Emergence of the Juridical Subject Some Reflections, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 207
Annette Rieck, Der Heilige Ivo von Hélory war er ein Franziskaner?, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 228
Hans Hattenhauer, Über die akademische Ausbildung Ivos von Hénory, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 248
Manfred Baldus, Die Verehrung des hl. Ivo Hélory in den Rheinlanden, insbesondere an der alten Universität Köln, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 269
Peter Krause, Der Heilige Ivo von Hélory als Patron der Juristenfakutltä in Trier und anderswo, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 286
Pavel Krafl, Zum Studium des mittelalterlichen kanonischen Rechts und der Kirchenverwaltung in der Tschechischen Republik in den Jahren 1990 bis 2000, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 342
Hanns Peter Neuheuser, Rechtssicherheit durch Sakralisierung. Die Eintragung von Rechtstexten in liturgische Handschriften, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 355
Thomas Duve, “… de Bulla lacticiniorum … nulla est necessitas in his Regnis …” Ein Beitrag zum Gewohnheitsrecht im Derecho Canónico Indiano, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 406
Bart Wauters, La juridiction contentieuse de nonce de Flandre (XVIIe-XVIIIe siècles), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 430
Hans-Wolfgang Bergerhausen, Friedrich der Große und die evangelische Kirche in Schlesien, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 456
Franz-Reiner Erkens, Auf der Suche nach den Anfängen: Neue Überlegungen zu den Ursprüngen der fränkischen Königssalbung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 494
Joshua C. Tate, Roman and Visigothic Procedural law in the False Decretals of Pseudo-Isidore, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 510
Dieter Riemer, Fromme Realpolitik, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 521
Ruggero Maceratini, A proposito di un recente libro sulla qualifica giuridica della blasfemia, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 521
Maria J. Roca, Der Toleranzbegriff im kanonischen Recht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 548
Literatur, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 564
Gisela Drossbach, “Hôpitaux en France, en Allemagne et en Italie. Une histoire comparée (Moyen Âge et Temps Modernes) Hospitäler in Frankreich, Deutschland und Italien. eine vergleichende Geschichte (Mittelalter und Neuzeit)” [Chronik], in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 90, 2004, S. 638
ZRG KA 91 (ZRG 122), 2005
Péter Erdő, Die Forschung der Geschichte des kanonischen Rechts: ein Dialog zwischen Theologie und Rechtsgeschichte, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 1
Patrick Healy, Hugh of Flavigny and Canon Law as Polemic in the Investiture Contest, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 17
Georg Gresser, Sanctorum patrum auctoritate Zum Wandel der Rolle des Papstes im Kirchenrecht auf den päpstlichen Synoden in der Zeit der Gregorianischen Reform, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 59
Christof Rolker, Genesis and influence of the canon law collection in BN lat 13369, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 74
Anne Lefebvre-Teillard, La Lecture de la Compilatio prima par les maîtres parisiens du début du XIIIe siècle, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 106
Lotte Kéry, Kirchenrechtliche Grundlagen des öffentlichen Strafrechts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 128
Vito Piergiovanni, La “bona fides” nel diritto dei mercanti e delle Chiese medievale, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 168
Angela Santangelo Cordani, La politica patrimoniale della Chiesa nella dottrina canonistica tra Due e Trecento. La Lectura super Sexto Decretalium di Guido da Baisio, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 180
Andreas Meyer, Emil von Ottenthal revisited: Unterwegs zu einer erweiterten Neuedition der spätmittelalterlichen Regulae cancellariae apostolicae, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 218
Dieter Girgensohn, In primis omnium rectum dimitto decimum. Kirchenzucht und Legate pro anima in Venedig während des hohen und späteren Mittelalters, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 237
Orazio Condorelli, La dottrina delle fonti del diritto nel Commentario del Panormitano sulla Distinctio prima del Decretum, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 299
Silvia Di Paolo, Le Extravagantes Communes nell'età dell'incunabolo: la Bolla Unam Sanctam da Francesco Pavini a Jean Chappuis, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 355
Pavel Krafl, Zur handschriftlichen Überlieferung und zum Gebrauch der mittelalterlichen mährischen Diözesanstatuten, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 408
Jan Hallebeek, Bericht über die kirchenrechtsgeschichtliche Forschung im Gebiet der Niederlande und Belgiens, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 421
Christos K. Papadopoulos, Streit um Territorium Zur Problematik des kanonischen Treuhandgebiets, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 446
Michael Germann, Die Bindung der kirchlichen Gerichte an Schrift und Bekenntnis, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 499
Christoph A. Stumpf, Die ökumenischen Dimensionen des evangelischen Kirchenrechts in Geschichte und Gegenwart, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 556
Karl W. Schwarz, Ius circa sacra und ius in sacra im Spiegel der Protestantenpolitik der Habsburger im 19. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 578
Karla Sichelschmidt, Zur Entwicklung des Superintendentenamtes. Einige Betrachtungen am Beispiel Braunschweig-Wolfenbüttel von der Reformation bis zum Ende des landesherrlichen Kirchenregiments, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 625
Renate Zöberlein, Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht im Polen der Dritten Republik, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 650
Christoph Goos, ,,Mit Ernst Christ sein wollen“ Martin Luther und die Gemeinschaftsbewegung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 685
Raymund Kottje, Intentions- oder Tathaftung? Zum Verständnis der frühmittelalterlichen Bußbücher, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 738
Gunther G. Wolf, Die Kanonisationsbulle von 993 für den Hl. Oudalrich von Augsburg von Augsburg und Vergleichbares, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 742
Anzelm Sz. Szuromi, 'Work in progress' The transition from cathedral teaching to university instruction of canon law in the 11th and 12th centuries Some notes on Anselm's Collection compared with Ivo's works, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 758
Jiří Kejř, Die mittelalterlichen Synoden in Böhmen und Mähren, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 767
Christina Deutsch, Forschungsbericht über neu aufgefundene kirchliche Gerichtsakten im Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg (BZAR), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 771
Jacqueline Kempfer, Die Entwicklung der Grundordnung in der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg 19591990 Ein Beitrag zur Diskussion um die Einheit der EKiBB, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung (ZRG KA) 91, 2005, S. 785
Date of birth: Saturday, 27 June 1998 Last changes: 6 November 2008 by Stuart Jenks (click the name to write a mail)