Bd. 78, 1984 Bd. 92, 1999
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
ZHVSchwaben 78, 1984
Otto SCHNEIDER; Irmingard MOOSDORF-OTTINGER, Eine neuentdeckte, latènezeitliche Grabanlage bei Ottmaring/Landkreis Aichach-Friedberg, in: ZHVSchwaben 78, 1984, S. 9-55
Wolfgang WÜST, Die Bedeutung mittelalterlicher Ministerialität im Herrschaftsraum der Eberstaller 1113-1330, in: ZHVSchwaben 78, 1984, S. 57-64
Claus-Peter CLASEN, Armenfürsorge in Augsburg vor dem Dreißigjährigen Krieg, in: ZHVSchwaben 78, 1984, S. 65-115
Hans-Wolfgang KUHN, Gerhard Greiff (1642-1699) und der Augsburger Silberwarenhandel im späteren 17. Jahrhundert, in: ZHVSchwaben 78, 1984, S. 117-158
Josef BECKER, Theodor Schieder. Ein Forscher, Wissenschaftsorganisator und Wissenschaftspolitiker aus Bayerisch Schwaben, in: ZHVSchwaben 78, 1984, S. 159-167
Josef BELLOT, Neues Schrifttum zur Landeskunde Bayerisch Schwabens. 63. Folge, in: ZHVSchwaben 78, 1984, S. 169-224
Josef BELLOT, Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 1. Oktober 1983 bis 30. September 1984, in: ZHVSchwaben 78, 1984, S. 231-233
Totentafel, in: ZHVSchwaben 78, 1984, S. 234
Buchbesprechungen, in: ZHVSchwaben 78, 1984, S. 235-248
ZHVSchwaben 79, 1985
Günther KRAHE, Ausgrabungen und Funde in Bayerisch Schwaben 1983-1984. Steinzeit – Latènezeit, in: ZHVSchwaben 79, 1985, S. 9-54
Ulrich STOLL, Pinienzapfen und Zirbelnuß, in: ZHVSchwaben 79, 1985, S. 55-110
Rolf JACOB, Die Vorstellungswelt der Bronzetür des Augsburger Doms, in: ZHVSchwaben 79, 1985, S. 111-161
Jürgen ZIMMER, Joseph Heintz in Augsburg und Haunsheim, in: ZHVSchwaben 79, 1985, S. 163-185
Hermann FISCHER; Theodor WOHNHAAS, Personalprospekte im schwäbischen Barockorgelbau, in: ZHVSchwaben 79, 1985, S. 187-204
Hans Wolfgang KUHN, Füssen im Jahre 1774 und andere Allgäuer Veduten von Gottfried Bernhard Manskirsch, in: ZHVSchwaben 79, 1985, S. 205-210
Gisela GOLDBERG, Hundertfünfzig Jahre Staatsgalerie Augsburg in der ehemaligen Katharinenkirche, in: ZHVSchwaben 79, 1985, S. 211-252
Georg PAULA, Zum Gemäldekatalog der Deutschen Barockgalerie, in: ZHVSchwaben 79, 1985, S. 253-261
Josef BELLOT, Neues Schrifttum zur Landeskunde Bayerisch-Schwabens. 64. Folge, in: ZHVSchwaben 79, 1985, S. 263-327
Josef BELLOT, Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 1. Oktober 1984 bis 31. Dezember 1985, in: ZHVSchwaben 79, 1985, S. 328-331
Totentafel, in: ZHVSchwaben 79, 1985, S. 332
Buchbesprechungen, in: ZHVSchwaben 79, 1985, S. 333-336
ZHVSchwaben 80, 1986-1987
Hans FREI, Dr. Josef Bellot zum Gedenken, in: ZHVSchwaben 80, 1986-1987, S. 7-8
Theodor ROLLE, Die Reise König Ludwigs I. von Bayern durch den Oberdonaukreis und nach Augsburg im Jahre 1829, in: ZHVSchwaben 80, 1986-1987, S. 9-65
Rudolf POPPA, Zur ältesten Baugeschichte der Kirche St. Ulrich in Krumbach-Hürben, in: ZHVSchwaben 80, 1986-1987, S. 67-75
Christoph PETZSCH, Eine Augsburger Singschule im Jahre 1449, in: ZHVSchwaben 80, 1986-1987, S. 77-82
Folker GÖTHEL, Funeralmusik in Augsburger Leichenpredigten, in: ZHVSchwaben 80, 1986-1987, S. 83-91
Mathias KLEIN, Hans Christoph II. Fesenmayr in Landsberg/Lech. Ein Beitrag zur Augsburger Goldschmiedekunst des 17. Jahrhunderts, in: ZHVSchwaben 80, 1986-1987, S. 93-108
Gode KRÄMER, Rottenhammers ehemaliges Hochaltarbild der Augustinerchorherrenstiftskirche Hl. Kreuz, in: ZHVSchwaben 80, 1986-1987, S. 109-124
Wilhelm HAUSER, Ein unbekannter Brief von Hans Rottenhammer aus dem Jahre 1624, in: ZHVSchwaben 80, 1986-1987, S. 125-131
Hans PUCHTA, Zum Schicksal eines Kruzifixes von Veit Stoß in der Ära Montgelas, in: ZHVSchwaben 80, 1986-1987, S. 133-140
Helmut GIER, Neues Schrifttum zur Landeskunde Bayerisch-Schwabens. 65. Folge, in: ZHVSchwaben 80, 1986-1987, S. 141-219
Rainer A. FRANK, Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 1. Januar 1986 bis 31. Oktober 1987, in: ZHVSchwaben 80, 1986-1987, S. 220-223
Totentafel, in: ZHVSchwaben 80, 1986-1987, S. 224
Buchbesprechungen, in: ZHVSchwaben 80, 1986-1987, S. 225-235
ZHVSchwaben 81, 1988
Lothar BAKKER, Ausgrabungen und Funde in Augsburg 1983-1985, in: ZHVSchwaben 81, 1988, S. 7-31
Wolfgang WÜST, Der “Teufelsbauwurmb”. Ausführung und Konzeption fürstbischöflicher Residenzbauten im Barock und Rokoko, in: ZHVSchwaben 81, 1988, S. 33-50
Bernt von HAAGEN, Beobachtungen zum Bieselbacher Altar des Daniel Mauch, in: ZHVSchwaben 81, 1988, S. 51-62
Beate FUHL, Randgruppenpolitik des Schwäbischen Kreises im 18. Jahrhundert. Das Zucht- und Arbeitshaus zu Buchloe, in: ZHVSchwaben 81, 1988, S. 63-115
Roman FITZEK, Die Glockengießerei G. Wolfart in Lauingen und ihre Vorgänger, in: ZHVSchwaben 81, 1988, S. 117-168
Wilhelm RUCKDESCHEL, Modelle künstlicher “Wasser-Machinen”, in: ZHVSchwaben 81, 1988, S. 169-190
Carl A. HOFFMANN; Bernd ROECK, Elektronische Datenverarbeitung und Steuerbücher, in: ZHVSchwaben 81, 1988, S. 191-216
Helmut GIER, Neues Schrifttum zur Landeskunde Bayerisch-Schwabens. 66. Folge, in: ZHVSchwaben 81, 1988, S. 217-277
Hans FREI, Horst Gutmann zum Gedenken, in: ZHVSchwaben 81, 1988, S. 279-280
Rainer A. FRANK, Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 1. November 1987 bis 31. Oktober 1988, in: ZHVSchwaben 81, 1988, S. 281-284
Totentafel, in: ZHVSchwaben 81, 1988, S. 285
Buchbesprechungen, in: ZHVSchwaben 81, 1988, S. 287-308
ZHVSchwaben 82, 1989
Heinz NOFLATSCHER, Alltag des Kanonikus ? Das Inventar des Veit von Niedertor in Augsburg (1531), in: ZHVSchwaben 82, 1989, S. 7-24
Christina DAHLHEDE, Handels- und Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Schwaben und Tirol. Sebastian Esel als Beispiel im 16. Jahrhundert, in: ZHVSchwaben 82, 1989, S. 25-38
Hans HEISS, Schwäbische Zuwanderungen nach Brixen, Bozen und Trient vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, in: ZHVSchwaben 82, 1989, S. 39-63
Peter STEUER, Augsburger Oligarchie und kaiserlicher Hof (1550-1620), in: ZHVSchwaben 82, 1989, S. 65-79
Wolfgang PFEIFER, Christoph Hurters Alemannenkarte von 1625, in: ZHVSchwaben 82, 1989, S. 81-94
Antonio GAMBA; Karl-Armin DOEHNEL, Johann Georg Wirsung. Ein Augsburger Mediziner und Gelehrter, in: ZHVSchwaben 82, 1989, S
95-103
Claus-Peter CLASEN, Augsburger Stoffarten im 17. und 18. Jahrhundert, in: ZHVSchwaben 82, 1989, S. 105-142
Alois EPPLE, Ein bisher unbekannter Stuck von Dominikus Zimmermann in Bad Wörishofen, in: ZHVSchwaben 82, 1989, S. 142-147
Karin SCHNEIDER, Tiroler Barockmaler in Schwaben, in: ZHVSchwaben 82, 1989, S. 149-155
Gerhard P. WOECKEL, Der Augsburger Kattunfabrikant Johann Heinrich Edler von Schüle (1720-1811) , in: ZHVSchwaben 82, 1989, S. 157-173
Rainer ERB, Judenfeindschaft und Volksaberglaube. Zwei Ritualmordbeschuldigungen im Ries, in: ZHVSchwaben 82, 1989, S. 175-185
Michaela SCHMÖLZ, Die Vereinigten Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen vormals Epple und Buxbaum AG., Augsburg. Eine Firmengeschichte, in: ZHVSchwaben 82, 1989, S. 187-196
Helmut GIER, Neues Schrifttum zur Landeskunde Bayerisch-Schwabens. 67. Folge, in: ZHVSchwaben 82, 1989, S. 197-260
Rainer A. FRANK, Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 1. November 1988 bis 31. Oktober 1989, in: ZHVSchwaben 82, 1989, S. 261-265.
Totentafel, in: ZHVSchwaben 82, 1989, S. 266
Buchbesprechungen, in: ZHVSchwaben 82, 1989, S. 267-280
ZHVSchwaben 83, 1990
Franz BISCHOFF, “Hans Engelberg”, der angebliche Sohn des Burkhard. Ein Beitrag zur Planungsgeschichte der Augsburger Dominikanerinnenkirche St. Katharina und zu Hans Hieber, in: ZHVSchwaben 83, 1990, S. 7-29
Christoph PETZSCH, Augsburger Meistersingerschule von 1534, in: ZHVSchwaben 83, 1990, S. 31-42
Susanne ROTT, Zur Ikonographie und Ikonologie barocker Thesenblätter des Augsburger Kupferstechers Melchior Küsel (1626 – ca. 1683) , in: ZHVSchwaben 83, 1990, S. 43-112
Kathy STUART, Unehrlichkeitskonflikte in Augsburg in der frühen Neuzeit, in: ZHVSchwaben 83, 1990, S. 113-127
Anita OBERMEIER, Findel- und Waisenkinder. Zur Geschichte der Sozialfürsorge in der Reichsstadt Augsburg, in: ZHVSchwaben 83, 1990, S. 129-162
Martina SPIES, “Feuersnoth” und die Entstehung der Gebäudebrand-Versicherung in Schwaben, in: ZHVSchwaben 83, 1990, S. 163-216
Hermann FISCHER; Theodor Wohnhaas, Die Orgelbauerfamilie Mühlbauer in Train, Schongau und Augsburg, in: ZHVSchwaben 83, 1990, S. 217-224
Helmut GIER, Neues Schrifttum zur Landeskunde Bayerisch-Schwabens. 68. Folge, in: ZHVSchwaben 83, 1990, S. 225-279
Rainer A. FRANK, Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 1. November 1989 bis 31. Oktober 1990, in: ZHVSchwaben 83, 1990, S. 281-284
Buchbesprechungen, in: ZHVSchwaben 83, 1990, S. 285-303
ZHVSchwaben 84, 1991
Wolfram SIEGEL, Der heilige Gangolf an Donau und Lech, in: ZHVSchwaben 84, 1991, S. 7-43
Christoph PETZSCH, Die “gekrönten Töne” des Augsburger Raphael Duller, in: ZHVSchwaben 84, 1991, S. 45-48
Thomas BAUER, Das Messequartier Augsburger Kaufleute in Frankfurt am Main. Ein Mietvertrag aus dem Jahr 1595, in: ZHVSchwaben 84, 1991, S. 49-54
Ulrich SCHÜTTE, Elias Holl als “Stadtwerkmeister” und “Architectus”. Hinweise auf seinen Teilnachlaß in Wolfenbüttel, in: ZHVSchwaben 84, 1991, S. 55-68
Volker BÜCHLER, Die Zensur im frühneuzeitlichen Augsburg 1515-1806, in: ZHVSchwaben 84, 1991, S. 69-128
Werner SCHWARZ, Repraesentatio Belli. Eine Kupferstichfolge zum Spanischen Erbfolgekrieg aus dem Augsburger Verlag Jeremias Wolff, in: ZHVSchwaben 84, 1991, S. 129-184
Wolfgang PFEIFER, Die Fürstabtei Kempten in Jacques de MichalĀ“s Territorialatlas aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts, in: ZHVSchwaben 84, 1991, S. 185-189
Josef MANCAL, Zum Verhältnis Leopold Mozarts zu Wolfgang “Amadé” Mozart, in: ZHVSchwaben 84, 1991, S. 191-2245
Peter SOBCZYK, Das “Wochenblatt der königlich bayerischen Stadt Mindelheim” in der Revolution 1848/49. Ein Beitrag zur Pressegeschichte Bayerisch Schwabens, in: ZHVSchwaben 84, 1991, S. 247-263
Helmut GIER, Neues Schrifttum zur Landeskunde Bayerisch-Schwabens. 69. Folge, in: ZHVSchwaben 84, 1991, S. 265-337
Rainer A. FRANK, Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 1. November 1990 bis 31. Dezember 1991, in: ZHVSchwaben 84, 1991, S. 339-344
Totentafel, in: ZHVSchwaben 84, 1991, S. 345
Buchbesprechungen, in: ZHVSchwaben 84, 1991, S. 347-363
ZHVSchwaben 85, 1992
Franz BISCHOFF, Die Augsburger Domwerkmeister zwischen ca. 1460 und 1520, in: ZHVSchwaben 85, 1992, S. 7-37
Heinrich LUTZ, Eine Stadt, ein Kaiser und eine Zeitenwende, in: ZHVSchwaben 85, 1992, S. 39-47
Jürgen ZIMMER, Die Neuburger Medaille von 1607. Materialien zum Verständnis eines unscheinbaren Kunstwerks, in: ZHVSchwaben 85, 1992, S. 49-100
Wolfgang WÜST, Alltag an einem süddeutschen Fürstenhof. Augsburger und Dillinger Hofleben im Spiegel der Rechnungsbücher, in: ZHVSchwaben 85, 1992, S. 101-132
B. Ann TLUSTY, Das ehrbare Verbrechen. Die Kontrolle über das Trinken in Augsburg in der frühen Neuzeit, in: ZHVSchwaben 85, 1992, S. 133-155
Theodor ROLLE, Bayerns Griff nach Ostschwaben. Zur Mission des Freiherrn Wilhelm von Hertling bei den schwäbischen Reichsständen in den Jahren 1802/03, in: ZHVSchwaben 85, 1992, S. 157-207
Herbert IMMENKÖTTER, Euthanasie in der Testphase. Die Ermordung jüdischer Patienten aus Ursberg im Dritten Reich, in: ZHVSchwaben 85, 1992, S. 209-232
Josef MANCAL, Zum Verhältnis Leopold Mozarts zu Wolfgang “Amadé” Mozart, in: ZHVSchwaben 85, 1992, S. 233-271
Helmut GIER, Neues Schrifttum zur Landeskunde Bayerisch-Schwabens. 70. Folge, in: ZHVSchwaben 85, 1992, S. 273-349
Rainer A. FRANK, Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1992, in: ZHVSchwaben 85, 1992, S. 351-354
Totentafel, in: ZHVSchwaben 85, 1992, S. 355
Buchbesprechungen, in: ZHVSchwaben 85, 1992, S. 359-376
ZHVSchwaben 86, 1993
Volker BABUCKE, Ausgrabungen im frühmittelalterlichen Reihengräberfeld von Pforzen, Lkr. Ostallgäu, in: ZHVSchwaben 86, 1993, S. 7-21
Bernhard SCHIMMELPFENNIG, Afra und Ulrich. Oder: Wie wird man heilig ?, in: ZHVSchwaben 86, 1993, S. 23-44
Karin SCHNEIDER-FERBER, Das Achtbuch als Spiegel für städtische Konfliktsituationen ? Kriminalität in Augsburg (ca. 1348-1378), in: ZHVSchwaben 86, 1993, S. 45-114
Jürgen KRAUS, Entwicklung und Topographie der Augsburger Steuerbezirke, in: ZHVSchwaben 86, 1993, S. 115-183
Rüdiger ROTHKEGEL, “Getruckt Zu Augspurg bey Georg Kreß …” , in: ZHVSchwaben 86, 1993, S. 185-196
Herbert IMMENKÖTTER; Wolfgang WÜST, Reichsstadt und Hochstift Augsburg, in: ZHVSchwaben 86, 1993, S. 197-209
Werner SCHWARZ, Meister dreier Medien, in: ZHVSchwaben 86, 1993, S. 211-218
Wolfgang PFEIFER, Der “Schwäbische Kreis” in zwei Homann-Karten (um 1700 und ab 1707) , in: ZHVSchwaben 86, 1993, S. 219-233
Christine WERKSTETTER, Anna Barbara Gignoux (1725-1796), eine Mäzenin? , in: ZHVSchwaben 86, 1993, S. 235-267
Wolfgang W. TIMMLER, Eine unbekannte Ansicht von Oettingen aus dem Jahre 1849 von Wilhelm Braun, in: ZHVSchwaben 86, 1993, S. 269-274
Georg KREUZER, Zum schriftlichen Nachlaß des ehemaligen Krumbacher Landrats und Präsidenten des Bayerischen und Deutschen Bauernverbandes Dr. Fridolin Rothermel (1895-1955) , in: ZHVSchwaben 86, 1993, S. 275-283
Helmut GIER, Neues Schrifttum zur Landeskunde Bayerisch-Schwabens. 71. Folge, in: ZHVSchwaben 86, 1994, S. 285-345
Rainer A. FRANK, Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1993, in: ZHVSchwaben 86, 1993, S. 347-351
Totentafel, in: ZHVSchwaben 86, 1993, S. 352
Buchbesprechungen, in: ZHVSchwaben 86, 1993, S. 353-368
ZHVSchwaben 87, 1994
Wolfgang CZYSZ; Wolfgang SCHMIDT, Eine frühneuzeitliche Befestigung bei Immenstadt, in: ZHVSchwaben 87, 1994, S. 7-12
Jürgen WOLF, Die “Augsburger Stadt-Weltchronik” Konrad Bollstatters. Untersuchung und Edition, in: ZHVSchwaben 87, 1994, S. 13-38
Mark HÄBERLEIN, Die Augsburger Kaufmannsfamilie Böcklin zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg, in: ZHVSchwaben 87, 1994, S. 39-58
Alfred JUHL, Die Anfänge des Institutum Mariae Virginum Anglicanarum, in: ZHVSchwaben 87, 1994, S. 59-103
Josef ENGL, Die Fenster der ehemaligen Dominikanerkirche in Augsburg, in: ZHVSchwaben 87, 1994, S. 105-130
Falk WIESEMANN, Torawimpel aus Ichenhausen, in: ZHVSchwaben 87, 1994, S. 131-141
Madlen BREGENZER, Anna Barbara von Stetten. Ein Beitrag zu ihren Stiftungen und ihrer Biographie, in: ZHVSchwaben 87, 1994, S. 143-162
Martin BLINDOW, Friedrich Hartmann Graf und Anton Matthias Sprickmann. Ein bisher unbekannter Brief, in: ZHVSchwaben 87, 1994, S. 163-166
Wolfgang ZORN, Das Augsburger Patriziat im Königreich Bayern 1806-1918, in: ZHVSchwaben 87, 1994, S. 167-188
Peter MAIDL, Der Untergang des Schwabenlandes. Zur Arbeit von Wolfgang Knabe, in: ZHVSchwaben 87, 1994, S. 189-199
Peter FASSL, Entwicklungslinien der Denkmalpflege in Schwaben (bis 1970) , in: ZHVSchwaben 87, 1994, S. 201-209
Helmut GIER, Neues Schrifttum zur Landeskunde Bayerisch-Schwabens. 72. Folge, in: ZHVSchwaben 87, 1994, S. 211-312
Rainer A. FRANK, Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 1. Dezember 1993 bis 31. Dezember 1994, in: ZHVSchwaben 87, 1994, S. 313-318
Totentafel, in: ZHVSchwaben 87, 1994, S. 319
Buchbesprechungen, in: ZHVSchwaben 87, 1994, S. 321-334
ZHVSchwaben 88, 1995
Gabriele SORGE, Spätlatène oder frühe Kaiserzeit? Fehlbrände aus dem Umfeld des römischen Töpferofens von Schwabmünchen, in: ZHVSchwaben 88, 1995, S. 7-19
Angelika HÄSE, Fortunatus. Ein Unbekannter in der Ulrichsvita Gerhards von Augsburg. Mit einem Anhang: Die Dichtungen des Johannes Molitoris (+ 1482) , in: ZHVSchwaben 88, 1995, S. 21-55
Carl A. HOFFMANN, Strukturen und Quellen des Augsburger reichsstädtischen Strafgerichtswesens in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: ZHVSchwaben 88, 1995, S. 57-108
Dieter BÜCHNER, Lorenz Bayr und Philipp Nordheimer. Zwei Augsburger Schreiner in Nürnberg, in: ZHVSchwaben 88, 1995, S. 109-135
Stephanie HABERER, Handelsdiener und Handelsherren. Andreas Hyrus und die Fugger, in: ZHVSchwaben 88, 1995, S. 137-155
Wolfgang PFEIFER, Bayerisch-Schwaben in Paul Willes “Schwäbischer Kreis” von 1689, in: ZHVSchwaben 88, 1995, S. 157-164
Wolfgang AUGUSTYN, Ein unbekanntes Inventar des Kirchenschatzes von St. Ulrich und Afra in Augsburg aus dem Jahr 1736, in: ZHVSchwaben 88, 1995, S. 165-231
Josef BECKER, Der 8. Mai 1945 in der deutschen Geschichte, in: ZHVSchwaben 88, 1995, S. 233-244
Friedrich Georg FRIEDMANN, Die “Arkansas-Geschichte”, in: ZHVSchwaben 88, 1995, S. 245-268
Helmut GIER, Neues Schrifttum zur Landeskunde Bayerisch-Schwabens. 73. Folge, in: ZHVSchwaben 88, 1995, S. 269-366
Rainer A. FRANK, Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1995, in: ZHVSchwaben 88, 1995, S. 367-372
Totentafel, in: ZHVSchwaben 88, 1995, S. 372
Buchbesprechungen, in: ZHVSchwaben 88, 1995, S. 373-390
ZHVSchwaben 89, 1996
Jürgen SCHMID, “Phaffencelle”. Eine karolingisch-ottonische Siedlung bei Affing-Pfaffenzell (Lkr. Aichach-Friedberg), in: ZHVSchwaben 89, 1996, S. 7-48
Rolf KIESSLING, Die Reformation auf dem Land im Spannungsfeld von Obrigkeit und Gemeinde, in: ZHVSchwaben 89, 1996, S. 49-74
Benedikt MAUER, Zur Organisation städtischen Bauens zwischen Elias Holl, Marcus Welser und Bernhard Rehlinger, in: ZHVSchwaben 89, 1996, S. 75-94
Wolfgang WÜST, Die gezüchtigte Armut. Sozialer Disziplinierungsanspruch in den Arbeits- und Armenanstalten der “vorderen” Reichskreise, in: ZHVSchwaben 89, 1996, S. 95-124
Adelheid HOECHSTETTER-MÜLLER, Die Hoechstetter als Inhaber des Augsburger Rappenbad-Lehens zwischen 1512 und 1848, in: ZHVSchwaben 89, 1996, S. 125-137
Wolfgang ZORN, Augsburg und die Türken 1385-1918, in: ZHVSchwaben 89, 1996, S. 139-155
Gabriele von TRAUCHBURG, Adelige Ausbildung im Zeitalter der Aufklärung. Der Jurist Philipp Karl Joseph von Oettingen-Wallerstein, in: ZHVSchwaben 89, 1996, S. 157-180
Richard MERZ, Zur Gründung des Sparkassenbezirksverbandes Schwaben 1907, in: ZHVSchwaben 89, 1996, S. 181-197
Helmut GIER, Neues Schrifttum zur Landeskunde Bayerisch-Schwabens. 74. Folge, in: ZHVSchwaben 89, 1996, S. 195-291
Rainer A. FRANK, Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1996, in: ZHVSchwaben 89, 1996, S. 293-298
Totentafel, in: ZHVSchwaben 89, 1996, S. 299
Buchbesprechungen, in: ZHVSchwaben 89, 1996, S. 310-319
ZHVSchwaben 90, 1997
Janine FRIES-KNOBLACH, Keltische und römische Pflüge im bayerischen Raetien, in: ZHVSchwaben 90, 1997, S. 7-30
Georg KREUZER, Günzburgs Übergang von einer Seelsorgestation zur Pfarrei. Zu den ältesten Urkunden des Günzburger Stadtarchivs, in: ZHVSchwaben 90, 1997, S. 31-41
Wolfgang WÜST, Burgau. Habsburgische Stadtinteressen in Vorderösterreich. Zur Polizeiordnung der Stadt Burgau von 1597, in: ZHVSchwaben 90, 1997, S. 43-81
Stefan DIETER, Die wirtschaftlichen Aktivitäten des Kaufbeurer Franziskanerinnenklosters von seinen Anfängen bis zum Beginn der Reformation, in: ZHVSchwaben 90, 1997, S. 83-102
Gabriele von TRAUCHBURG, Von der ökonomischen zur intellektuellen Elite. Akademiker in der oberdeutschen Familie Hoechstetter, in: ZHVSchwaben 90, 1997, S. 103-123
Günther HOPPE, Zwischen Augsburg und Anhalt. Der rosenkreuzerische Briefwechsel des Augsburger Stadtarztes Carl Widemann mit dem Plötzkauer Fürsten August von Anhalt, in: ZHVSchwaben 90, 1997, S. 125-157
Sabine ULLMANN, Zwischen Fürstenhöfen und Gemeinde. Die jüdische Hoffaktorenfamilie Ulmen in Pfersee während des 18. Jahrhunderts, in: ZHVSchwaben 90, 1997, S. 159-185
Claus-Peter CLASEN, Der Streik der Augsburger Müllergesellen von 1794 oder Die Geschichte des Mühlknechtes Leonhard Reh, in: ZHVSchwaben 90, 1997, S. 187-244
Wolfgang W. TIMMLER, Wilhelm Braun. Ein begeisterter Jünger der christlichen Kunst, in: ZHVSchwaben 90, 1997, S. 245-270
Angelika DITTRICH, Das Augsburger Friedens- und Siegesdenkmal von 1876, in: ZHVSchwaben 90, 1997, S. 271-296
Oded HEILBRONNER, Wahlkämpfe im Allgäu 1871-1932. Ein abweichender Fall? , in: ZHVSchwaben 90, 1997, S. 297-326
Helmut GIER, Neues Schrifttum zur Landeskunde Bayerisch-Schwabens. 75. Folge, in: ZHVSchwaben 90, 1997, S. 327-464
Rainer A. FRANK, Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1997, in: ZHVSchwaben 90, 1997), S 465-472
Totentafel, in: ZHVSchwaben 90, 1997, S. 473
Buchbesprechungen, in: ZHVSchwaben 90, 1997, S. 475-485
ZHVSchwaben 91, 1998
Almut BICK, Untersuchungen zum Siedlungsverhalten der latènezeitlichen Bevölkerung im Nördlinger Ries, in: ZHVSchwaben 91, 1998, S. 7-26
Joachim KÜHNERT, Bemerkungen zu einigen Patrizierbildnissen des Augsburger Renaissancemalers Christoph Amberger, in: ZHVSchwaben 91, 1998, S. 27-41
Mark HÄBERLEIN, Weber und Kaufleute im 16. Jahrhundert. Zur Problematik des Verlagswesens in der Reichsstadt Augsburg, in: ZHVSchwaben 91, 1998, S. 43-56
Kirill LEVINSON, “Gemainer Statt Diener”. Zu Berufsvorstellungen der Augsburger Stadtbediensteten in der frühen Neuzeit, in: ZHVSchwaben 91, 1998, S. 57-95
Andreas GÖSSNER, Die Augsburger evangelische Kirche ab 1552. Anhand der Korrespondenz Melanchthons mit seinem Schüler Wilhelm Hausmann, in: ZHVSchwaben 91, 1998, S. 97-114
Wolfgang WÜST, Konfession, Kanzel und Kontroverse in einer paritätischen Reichsstadt, in: ZHVSchwaben 91, 1998, S. 115-192
Ingo SEUFFERT, Johann Georg Bergmüller in Fultenbach, in: ZHVSchwaben 91, 1998, S. 143-168
Rainer BECK, Maß und Gewicht in vormoderner Zeit. Das Beispiel Augsburg, in: ZHVSchwaben 91, 1998, S. 169-198
Wolfgang W. TIMMLER, Der Pfarrer und Heimatforscher Johann Balthasar Guth, in: ZHVSchwaben 91, 1998, S. 199-206
Anja BALLIS, Wilhelm Heinrich Riehl als Redakteur der “Allgemeinen Zeitung” (1851-1853) , in: ZHVSchwaben 91, 1998, S. 207-226
Helmut GIER, Neues Schrifttum zur Landeskunde Bayerisch-Schwabens. 76. Folge, in: ZHVSchwaben 91, 1998, S. 227-357
Rainer A. FRANK, Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1998, in: ZHVSchwaben 91, 1998, S. 383-387
Totentafel, in: ZHVSchwaben 91, 1998, S. 388
Buchbesprechungen, in: ZHVSchwaben 91, 1998, S. 389-415
ZHVSchwaben 92, 1999
Wolfgang WÜST, Kommunikation im Bündnis. Zur Rolle oberdeutscher Reichsstädte in den Bauernunruhen 1524/25, in: ZHVSchwaben 92, 1999, S. 7-30
J. Jeffery TYLER, Lordship, Expulsion, and Survival. The “Episcopus exclusus” in Late Medieval and Early Modern Augsburg and Konstanz, in: ZHVSchwaben 92, 1999, S. 31-53
Wolfgang LOESCHER, Veränderungen des Augsburger Kistlerhandwerks durch Überseeimporte im späten 16. und 17. Jahrhundert, in: ZHVSchwaben 92, 1999, S. 55-73
Andreas GÖSSNER, Rechtsgelehrte in Reichsstädten. Identitätsmerkmale eines Berufsstandes in Süddeutschland in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts, in: ZHVSchwaben 92, 1999, S. 75-89
Georg PAULA, Die Meister und Gesellen der Augsburger Malerzunft von 1648 bis 1827, in: ZHVSchwaben 92, 1999, S. 91-138
Oliver HOCHADEL, “Hier haben die Wetterableiter unter den Augsburger Gelehrten eine kleine Revolution gemacht”. Die Debatte um die Einführung der Blitzableiter in Augsburg (1783-1791) , in: ZHVSchwaben 92, 1999, S. 139-164
Wolfgang PFEIFER, Wachstum durch Innovation. 150 Jahre Heinrich Mack Nachf. und 150 Jahre Pfizer Inc. New York, in: ZHVSchwaben 92, 1999, S. 165-172
Renate WEGGEL, Kriegsende und Neubeginn. Das Gymnasium bei St. Anna in Augsburg im Spannungsfeld zwischen amerikanischer und bayerischer Kulturpolitik, in: ZHVSchwaben 92, 1999, S. 173-207
Helmut GIER, Neues Schrifttum zur Landeskunde Bayerisch-Schwabens. 77. Folge, in: ZHVSchwaben 92, 1999, S. 209-367
Totentafel, in: ZHVSchwaben 92, 1999, S. 368
Rainer A. FRANK, Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1999, in: ZHVSchwaben 92, 1999, S. 369-376
Buchbesprechungen, in: ZHVSchwaben 92, 1999, S. 377-392
Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite | Philosophische Fakultät | Uni Erlangen | die außeruniversitäre Welt
Datum der Erstanlage: Samstag, 17. Juni 2000 Letzte Änderung: 17. Juni 2000 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)