ZGORh 40, 1886-49, 1895

Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (ZGORh)
Bd. 40 (NF 1), 1886 – Bd. 49 (NF 10), 1895

bearbeitet von Stuart Jenks

Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein
Nördliche Hildapromenade 2
D–76133 Karlsruhe
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

ZGORh 40 (NF 1), 1886
Eberhard GOTHEIN, Die oberrheinischen Lande vor und nach dem Dreißigjährigen Kriege, in: ZGORh 40, 1886, S. 1
Aloys SCHULTE, Beiträge zum Leben der Konstanzer Domherren und Geschichtschreiber Heinrich Truchseß von Dießenhofen und Albrecht Graf von Hohenberg, in: ZGORh 40, 1886, S. 46
Friedrich von WEECH, Die Kaiserurkunden von 1200-1378 im Großherzoglichen General-Landesarchiv in Karlsruhe. I, in: ZGORh 40, 1886, S. 61
Aloys SCHULTE, Das Stadtrecht von Neuenburg im Breisgau von 1292, in: ZGORh 40, 1886, S. 97
F.X. KRAUS, Badisches Epitaph in der Kirche zu Rodemachern (Lothringen), in: ZGORh 40, 1886, S. 112
Georg WOLFRAM, Ein Überlinger Kaufmann in Barcelona 1383, in: ZGORh 40, 1886, S. 113
Aloys SCHULTE, Die Einwohnerzahl von Freiburg im Jahre 1247, in: ZGORh 40, 1886, S. 115
Aloys SCHULTE, Deutsches Gebet auf einer Urkunde von 1286, in: ZGORh 40, 1886, S. 116
Eduard HEYCK, Über Gutentag, in: ZGORh 40, 1886, S. 117
   Literaturnotizen, S. 118
Heinrich WITTE, Zur Geschichte der burgundischen Herrschaft am Oberrhein in den Jahren 1469 bis Anfang 1473, in: ZGORh 40, 1886, S. 129
Heinrich MAURER, Kritische Untersuchung der ältesten Verfassungsurkunde der Stadt Freiburg i.Br., in: ZGORh 40, 1886, S. 170
Aloys SCHULTE, Ein Formelbuch der Minoriten von Schaffhausen aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts, in: ZGORh 40, 1886, S. 200
Friedrich von WEECH, Drei Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans an den Markgrafen Friedrich Magnus von Baden-Durlach, in: ZGORh 40, 1886, S. 219
Paul LADEWIG, Über Gegenbischöfe von Konstanz während des Investiturstreites, in: ZGORh 40, 1886, S. 223
Heinrich WITTE, Über Weinfälschung im 15. Jahrhundert, in: ZGORh 40, 1886, S. 227
F.L. BAUMANN, Zur Mittelalterlichen Zeitrechnung, in: ZGORh 40, 1886, S. 229
Karl HARTFELDER, Badische Geschichtsliteratur des Jahres 1885, in: ZGORh 40, 1886, S. 230
Eberhard GOTHEIN, Die Hofverfassung auf dem Schwarwald dargestellt an der Geschichte des Gebiets von St. Peter, in: ZGORh 40, 1886, S. 257
Gustav KNOD, Wimpfeling und die Universität Heidelberg, in: ZGORh 40, 1886, S. 317
Friedrich von WEECH, Die Kaiserurkunden von 1200-1378 im Großherzoglichen General-Landesarchiv in Karlsruhe. I, in: ZGORh 40, 1886, S. 336
Eduard HEYCK, Neun Merian'sche Briefe, in: ZGORh 40, 1886, S. 357
Friedrich von WEECH, Das Truchsessenamt des Hochstifts Bamberg, in: ZGORh 40, 1886, S. 365
Fritz WERNLI, Kriegslosung des oberen Rhein- und Frickthales, in: ZGORh 40, 1886, S. 366
Eberhard GOTHEIN, Die Kosten der Vermählung Elisabeth Charlottes von der Pfalz, in: ZGORh 40, 1886, S. 369
Philipp RUPPERT, Joh. Jak. Christoph von Grimmelshausen, in: ZGORh 40, 1886, S. 371
   Literaturnotizen, S. 375
Maximilian HUFFSCHMID, Hochausen am Neckar und die heilige Notburga, in: ZGORh 40, 1886, S. 385
Eduard HEYCK, Die italienische Reise der Markgrafen Ferdinand Maximilian und Wilhelm Christoph von Baden-Baden in den Jahren 1644-46, in: ZGORh 40, 1886, S. 402
Kolmar SCHAUBE, Die Entstehung des Speierer Stadtrates, in: ZGORh 40, 1886, S. 445
Aloys SCHULTE, Die Anfänge der Kommende des Lazaritenritterordens zu Schlatt i.Br., in: ZGORh 40, 1886, S. 462
Jakob WILLE, Die Pfalz und Heidelberg in der historischen Literatur des Universitätsjubiläums, in: ZGORh 40, 1886, S. 471
Eduard WINKELMANN, Zur Geschichte der Mathematik in Heidelberg, in: ZGORh 40, 1886, S. 492
B. ERDMANNSDÖRFFER, Reitzenstein und die Bibliotheca Palatina, in: ZGORh 40, 1886, S. 493
Aloys SCHULTE, Zum Tode Konrads von Würzburg, in: ZGORh 40, 1886, S. 495
   Literaturnotizen, S. 497
   Register, S. 502
Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 7
J. SCHWARZ, Archivalien der Stadt und Pfarrei Eppingen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 7, in: ZGORh 40, 1886, S. m 1
A. SIEVERT, Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Müllheim, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 7, in:ZGORh 40, 1886, S. m 7
Adolf BIRKENMAYER, Archivalien aus dem Amtsbezirk Waldshut, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 7, in: ZGORh 40, 1886, S. m 31
W. MARTENS, Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Tauberbischofsheim, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 7, in: ZGORh 40, 1886, S. m 49
WALTER, Die Urkunden des St. Andreasspitals zu Offenburg, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 7, in: ZGORh 40, 1886, S. m 53
Heinrich MAURER, Archivalien aus den Städten des Amtsbezirkes Emmendingen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 7, in: ZGORh 40, 1886, S. m 67
BAUMBERGER, Repertorium der Originalurkunden im Stadtarchiv zu Mosbach, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 7, in: ZGORh 40, 1886, S. m 102
Xaver UDRY, Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Donaueschingen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 7, in: ZGORh 40, 1886, S. m 115
   Corrigenda, S. m 128


ZGORh 41 (NF 2), 1887
Heinrich WITTE, Der Zusammenbruch der burgundischen Herrschaft am Oberrhein, in: ZGORh 41, 1887, S. 1
Bernhard SIMSON, Über die wahrscheinliche Identität des Fortsetzers des Breviarium Erchanberti und des Monachus Sangallensis, in: ZGORh 41, 1887, S. 59
Karl OBSER, Die Mission des Freiherrn Georg Ludwig von Edelsheim im Jahre 1760, in: ZGORh 41, 1887, S. 69
Wilhelm WIEGAND, Zwei wiedergefundene Handschriften des Straßburger Domkapitels, in: ZGORh 41, 1887, S. 99
M.R. BUCK, Zwei neue Richental'sche Codices, in: ZGORh 41, 1887, S. 111
Christian RODER, Bericht über die Niederlage der Klettgauer Bauern bei Lottstetten am 8. Mai 1633, in: ZGORh 41, 1887, S. 118
   Literaturnotizen, S. 121
Eduard HEYCK, Brandenburgisch-deutsche Kolonialpläne. Aus den Papieren des Markgrafen Hermann von Baden-Baden, in: ZGORh 41, 1887, S. 129
Heinrich WITTE, Der Zusammenbruch der burgundischen Herrschaft am Oberrhein, in: ZGORh 41, 1887, S. 201
Paul LADEWIG, Eine Zauberin zu Todtnau, in: ZGORh 41, 1887, S. 236
Karl MÜLLER, Betrügereien und Fälschungen im Mittelalter, in: ZGORh 41, 1887, S. 241
W. FALCKENHEINER, Bericht des hessischen Ritters Sigmund von Boyneburg über die Schlacht bei Böblingen und Sindelfingen 1525, in: ZGORh 41, 1887, S. 243
K. WAGNER, Vernichtung eines Siegels 1407, in: ZGORh 41, 1887, S. 245
Aloys SCHULTE, Kirchheim in den Urkunden Karls des Dicken, in: ZGORh 41, 1887, S. 246
Ferdinand LAMEY, Badische Geschichtsliteratur des Jahres 1886, in: ZGORh 41, 1887, S. 248
Eberhard GOTHEIN, Briefe Voltaires an den kurpfälzischen Minister Baron von Beckers, in: ZGORh 41, 1887, S. 273
Karl Heinrich Freiherr ROTH VON SCHRECKENSTEIN, Zur rechtlichen Bedeutung des Wortes “nobilis”, in: ZGORh 41, 1887, S. 288
Aloys SCHULTE, Die Pfeiferbrucherschaft zu Riegel im Breisgau, in: ZGORh 41, 1887, S. 303
Georg WOLFRAM, Prozeßakten eines angeblich durch Juden verübten Christenmordes zu Endingen, in: ZGORh 41, 1887, S. 313
Adolf POINSIGNON, Ödungen und Wüstungen im Breisgau, in: ZGORh 41, 1887, S. 322
Heinrich WITTE, Einladung zu einem Armbrustschießen, in: ZGORh 41, 1887, S. 369
Eduard WINKELMANN, Annalistische Notizen aus Waibstadt, in: ZGORh 41, 1887, S. 371
Franz Ludwig BAUMANN, Zwei Briefe des Generals Gottfried Heinrich von Pappenheim, in: ZGORh 41, 1887, S. 372
   Literaturnotizen, S. 376
Eberhard GOTHEIN, Beiträge zur Geschichte des Bergbaus im Schwarzwald, in: ZGORh 41, 1887, S. 385
Adolf POINSIGNON, Ödungen und Wüstungen im Breisgau, in: ZGORh 41, 1887, S. 449
Albert KRIEGER, Zur Straßburger Koadjutorwahl von 1598, in: ZGORh 41, 1887, S. 481
Christian RODER, Meister Jakob Russ aus Ravensburg, der Verfertiger der Holzschnitzerei im Rathaussaale zu Überlingen, in: ZGORh 41, 1887, S. 490
Friedrich von WEECH, Nachträge zum Verzeichnis der Kaiserurkunden von 1200-1378 im Großherzoglichen Generallandesarchiv in Karlsruhe, in: ZGORh 41, 1887, S. 498
   Literaturnotizen, S. 500
   Register, S. 503
Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 8
   Bericht über die V. Plenarsitzung am 5. und 6. November 1886, erstattet von dem Secretär der Kommission, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 8, in: ZGORh 41, 1887, S. m 1
Adolf POINSIGNON, I. Das Pfarrarchiv zu St. Martin in Freiburg, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 8, in: ZGORh 41, 1887, S. m 33
WINKELMANN, II. Gemeindearchiv zu Waibstadt, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 8, in: ZGORh 41, 1887, S. m 74
STRASS, III. Das städtische Archiv zu Meersburg, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 8, in: ZGORh 41, 1887, S. m 78
Karl HARTFELDER, IV. Archivalien aus dem Amtsbezirke Pforzheim, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 8, in: ZGORh 41, 1887, S. m 91
August DREHER, V. Archivalien aus Orten des Amtsbezirkes Engen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 8, in: ZGORh 41, 1887, S. m 97
Christian RODER, VI. Archivalien aus dem Amtsbezirke Waldshut (Klettgau und Wutachthal), in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 8, in: ZGORh 41, 1887, S. m 106
Val. STÖSSER, VII. Archivalien der Stadt Baden, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 8, in: ZGORh 41, 1887, S. m 123

ZGORh 42 (NF 3), 1888
Eberhard GOTHEIN, Die Landstände der Kurpfalz, in: ZGORh 42, 1888, S. 1
Wilhelm WIEGAND, Das Melker Seelbuch der Straßburger Kirche, in: ZGORh 42, 1888, S. 77
Richard FESTER, Der Teilungsvertrag der Markgrafen Bernhards I. und Rudolfs VII. von 1388, in: ZGORh 42, 1888, S. 104
Karl HARTFELDER, Die Berufung Melanchthons nach Heidelberg 1546, in: ZGORh 42, 1888, S. 112
Aloys SCHULTE, Eine unausgefertigte Urkunde Kaiser Friedrichs I., in: ZGORh 42, 1888, S. 120
   Literaturnotizen, S. 126
Otto GIERKE, Badische Stadtrechte und Reformpläne des 15. Jahrhunderts, in: ZGORh 42, 1888, S. 129
Paul SCHEFFER-BOICHORST, Die Heimat der Constitutio de exepditione Romana, in: ZGORh 42, 1888, S. 173
Wilhelm WIEGAND, Das Melker Seelbuch der Straßburger Kirche, in: ZGORh 42, 1888, S. 192
J.G. WEISS, Aus der Geschichte eines fränkischen Städtleins (Adelsheim), in: ZGORh 42, 1888, S. 206
Franz Ludwig BAUMANN, Zur Geschichte der 12 Artikel, in: ZGORh 42, 1888, S. 228
Richard FESTER, Eine Erwähnung Thomas Murners von 1538, in: ZGORh 42, 1888, S. 230
Maximilian HUFFSCHMID, Ein bisher unbeachtetes pfälzisches Epithaph, in: ZGORh 42, 1888, S. 231
   Literaturnotizen, S. 236
Ferdinand LAMEY, Badische Geschichtsliteratur des Jahres 1887, in: ZGORh 42, 1888, S. 241
Kolmar SCHAUBE, Die Entstehung des Rates in Worms, in: ZGORh 42, 1888, S. 257
Heinrich MAURER, Valentinians Feldzug gegen die Alemannen (369), in: ZGORh 42, 1888, S. 303
M.R. BUCK, Gallische Fluß- und Ortsnamen in Baden, in: ZGORh 42, 1888, S. 329
Aloys SCHULTE, Die Urkunde Walahfrid Strabos von 843 eine Fälschung, in: ZGORh 42, 1888, S. 345
Karl OBSER, Zur Mission des Freiherrn Georg Ludwig von Edelsheim i.J. 1760, in: ZGORh 42, 1888, S. 354
Franz Ludwig BAUMANN, Der Schluß der Weißenauer Gütergeschichte, in: ZGORh 42, 1888, S. 359
Paul LADEWIG, Anwesenheit Bischof Konrads II. von Konstanz in Rom im Jahre 1215, in: ZGORh 42, 1888, S. 374
Karl REINFRIED, Das Kinderfest am St. Urbanstag im Schwarzachischen, in: ZGORh 42, 1888, S. 376
Hugo LÖRSCH, Eine Bittschrift aus dem Ingelheimer Reich (1483), in: ZGORh 42, 1888, S. 377
Aloys SCHULTE, Das Grabmal des Grafen Egino V. von Freiburg und Urach, in: ZGORh 42, 1888, S. 379
   Literaturnotizen, S. 382
Heinrich BOOS, Franz von Sickingen und die Stadt Worms, in: ZGORh 42, 1888, S. 385
Friedrich von WEECH, Die Kaiserurkunden von 1379-1437 im Großherzoglichen Generallandesarchiv in Karlsruhe, in: ZGORh 42, 1888, S. 423
Wilhelm HARSTER, Die Veränderungen des Zunftregiments in Speier bis zum Ausgang des Mittelalters, in: ZGORh 42, 1888, S. 447
   Literaturnotizen, S. 501
   M.R. Buck † [Nachruf], in: ZGORh 42, 1888, S. 502
   Register, S. 504
Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 9
   Bericht über die VI. Plenarsitzung am 4. und 5. November 1887, erstattet vom Sekretär der Kommission, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 9, in: ZGORh 42, 1888, S. m 1
SIEVERT, I. Archivalien der Stadt Weinheim, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 9, in: ZGORh 42, 1888, S. m 17
WEISS, II. Archivalien aus dem Amtsbezirke Mosbach, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 9, in: ZGORh 42, 1888, S. m 19
von WOLDECK, III. Die Urkunden des Archivs der Stadt Markdorf, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 9, in: ZGORh 42, 1888, S. m 31
REINFRIED, IV. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Bühl, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 9, in: ZGORh 42, 1888, S. m 49
J. GREULE, V. Archivalien des Amtsbezirks Ettenheim. A. Archivalien der Gemeinden, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 9, in: ZGORh 42, 1888, S. m 68
W. STÖRK, V. Archivalien des Amtsbezirks Ettenheim. B. Archivalien der Pfarreien, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 9, in: ZGORh 42, 1888, S. m 80
EMLEIN, VI. Archivalien aus dem Amtsbezirke Lörrach, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 9, in: ZGORh 42, 1888, S. m 85
G. WOERNER und FEIGENBUTZ, VII. Archivalien aus Orten des Amtsbezirkes Bretten, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 9, in: ZGORh 42, 1888, S. m 100
CLAASEN, VIII. Urkunden des Mannheimer Altertumsvereins. Zweite Abteilung. C. Varia, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 9, in: ZGORh 42, 1888, S. m 108
CLAASEN, VIII. Urkunden des Mannheimer Altertumsvereins. Zweite Abteilung. D. Neu erworbene Urkunden, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 9, in: ZGORh 42, 1888, S. m 112
CLAASEN, IX. Archivalien aus Orten des Amtsbezirkes Mannheim, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 9, in: ZGORh 42, 1888, S. m 113
SALZER, X. Archivalien aus Orten des Amtsbezirkes Heidelberg, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 9, in: ZGORh 42, 1888, S. m 118
WEISS, XI. Archivalien aus Orten des Amtsbezirkes Schopfheim, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 9, in: ZGORh 42, 1888, S. m 127

ZGORh 43 (NF 4), 1889
E. von CZIHAK, Das Ende des Klosters Gottesau, der Bau des Schlosses und die Tagebücher des Abtes Benedict, in: ZGORh 43, 1889, S. 1
F.X. KRAUS, Die Schätze St. Blasiens in der Abtei St. Paul in Kärnten, in: ZGORh 43, 1889, S. 46
Franz Ludwig BAUMANN, Zur Geschichte des königlichen Hofgerichts, in: ZGORh 43, 1889, S. 69
Albert KRIEGER, Zwei Instruktionen des Markgrafen Ferdinand Maximilian von Baden-Baden für die Erziehung seines Sohnes Ludwig Wilhelm, in: ZGORh 43, 1889, S. 76
Aloys SCHULTE, Acta Gengenbacensia 1233-1235, in: ZGORh 43, 1889, S. 90
Friedrich von WEECH, Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans an den Markgrafen Friedrich Magnus von Baden-Durlach und an den Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz, in: ZGORh 43, 1889, S. 115
Max HERMANN, Ludwig Dringenberg in Heidelberg, in: ZGORh 43, 1889, S. 119
Karl REINFRIED, “Valletor” zwischen Schwarzach und Gräfern, in: ZGORh 43, 1889, S. 120
   Literaturnotizen, S. 122
Eberhard GOTHEIN, Mannheim im ersten Jahrhundert seines Bestehens, ein Beitrag zur deutschen Städtegeschichte, in: ZGORh 43, 1889, S. 129
Karl OBSER, Baden und die revolutionäre Bewegung auf dem rechten Rheinufer im Jahre 1789, in: ZGORh 43, 1889, S. 212
J.G. WEISS, Die Jakobskirche in Adelsheim, in: ZGORh 43, 1889, S. 248
   Literaturnotizen, S. 251
Ferdinand LAMEY, Badische Geschichtsliteratur des Jahres 1888, in: ZGORh 43, 1889, S. 254
Karl BISSINGER, Über römische Münzfunde in Baden, in: ZGORh 43, 1889, S. 273
Paul SCHEFFER-BOICHORST, Zur Geschichte der Reichsabtei Erstein, in: ZGORh 43, 1889, S. 283
Aloys SCHULTE, Über Reste römischer Bevölkerung in der Ortenau, in: ZGORh 43, 1889, S. 300
Franz Jakob SCHMITT, Die alte Peter- und Pauls-Basilika zu Baden und die verwandten Bauten, in: ZGORh 43, 1889, S. 315
Ferdinand LAMEY, Die letzten Lebensjahre und das Todesjahr des Paulus Tossanus, in: ZGORh 43, 1889, S. 330
Alkuin HOLLÄNDER, Sleidaniana, in: ZGORh 43, 1889, S. 337
E. von CZIHAK, Tagebücher des Abtes Benedict von Gottesau 1635-1641, in: ZGORh 43, 1889, S. 343
Aloys SCHULTE, Ein Skizzenbuch aus dem Unglücksjahr 1689, in: ZGORh 43, 1889, S. 384
Franz Ludwig BAUMANN, Zu den Hofgerichtsurkunden, in: ZGORh 43, 1889, S. 392
Richard FESTER, Zur Geschichte des Rheinlaufs und der fünf Rieddörfer, in: ZGORh 43, 1889, S. 392
W. FALCKENHEINER, Bericht Sigmunds von Boyneburg an Landgraf Philipp über die Kämpfe des Truchsessen Georg mit den Bauern während der Osterzeit 1525, in: ZGORh 43, 1889, S. 393
   Literaturnotizen, S. 395
Eberhard GOTHEIN, Entstehung und Entwicklung der Murgschifferschaft. Ein Beitrag zur Geschichte des Holzhandels, in: ZGORh 43, 1889, S. 401
Paul SCHEFFER-BOICHORST, Der kaiserliche Notar und der Straßburger Vitztum Burchard, ihre wirklichen und angeblichen Schriften, in: ZGORh 43, 1889, S. 456
Heinrich MAURER, Zur Geschichte der Markgrafen von Baden. 1) Markgraf Hermann I. 2) Die Grafschaft im Breisgau, in: ZGORh 43, 1889, S. 478
Paul LADEWIG, Pfälzer Goldschmiederechnungen des 16. Jahrhunderts, in: ZGORh 43, 1889, S. 507
   Literaturnotizen, S. 515
   Register, S. 521
Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 10
   Bericht über die VII. Plenarsitzung am 9. und 10. November 1888, erstattet von dem Sekretär der Kommission, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 10, in: ZGORh 43, 1889, S. m 1
Richard FESTER, I. Archivalien des Freiherrn Karl Stephan Gayling von Altheim in Ebnet bei Freiburg, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 10, in: ZGORh 43, 1889, S. m 17
OSTER, II. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Rastatt, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 10, in: ZGORh 43, 1889, S. m 43
NOPP, III. Archivalien der Stadt Philippsburg, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 10, in: ZGORh 43, 1889, S. m 48
GAGG, IV. Archivalien der Stadt Meßkirch, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 10, in: ZGORh 43, 1889, S. m 55
MAIER, V. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Schwetzingen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 10, in: ZGORh 43, 1889, S. m 61
KÖHLER, VI. Archivalien der Stadt Rastatt, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 10, in: ZGORh 43, 1889, S. m 69
Friedrich EISELEIN, VII. Archivalien des Lehrinstituts Zofingen zu Konstanz, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 10, in: ZGORh 43, 1889, S. m 80
STRASS, VIII. Archivalien aus dem Amtsbezirk Überlingen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 10, in: ZGORh 43, 1889, S. m 97
Karl OBSER, IX. Archivalien der Stadt Eberbach, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 10, in: ZGORh 43, 1889, S. m 100
Heinrich MAURER, X. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Emmendingen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 10, in: ZGORh 43, 1889, S. m 111
Karl HARTFELDER, XI. Archivalien der Stadt und des Amtsbezirks Pforzheim, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 10, in: ZGORh 43, 1889, S. m 118
WEISS, XII. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Buchen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 10, in: ZGORh 43, 1889, S. m 125
Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 11
Adolf POINSIGNON, I. Die Urkunden des Stadtarchivs zu Breisach, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 11, in: ZGORh 43, 1889, S. n 1
Adolf BIRKENMAYER, II. Archiv der Stadt und Pfarrei Waldshut, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 11, in: ZGORh 43, 1889, S. n 92

ZGORh 44 (NF 5), 1890
Erich MARCKS, Beiträge zur Geschichte von Straßburgs Fall im Jahre 1681, in: ZGORh 44, 1890, S. 1
Hermann HAUPT, Das Schisma des ausgehenden 14. Jahrhunderts in seiner Einwirkung auf die oberrheinischen Landschaften. I. Einleitendes. Die Diöcesen Straßburg und Basel, in: ZGORh 44, 1890, S. 29
Friedrich PFAFF, Die Burg Steinsberg bei Sinsheim und der Spruchdichter Spervogel, in: ZGORh 44, 1890, S. 75
E. von CZIHAK, Johannes Schoch, in: ZGORh 44, 1890, S. 118
Aloys SCHULTE, Eine unbekannte Urkunde Kaiser Heinrichs V., in: ZGORh 44, 1890, S. 119
Georg TUMBÜLT, Ein Diplom Heinrichs IV. für Speier, in: ZGORh 44, 1890, S. 121
Karl OBSER, Zur Geschichte St. Blasiens in und nach dem Bauernkriege, in: ZGORh 44, 1890, S. 124
Eberhard GOTHEIN, Eine Stadterweiterung von Konstanz, in: ZGORh 44, 1890, S. 127
Aloys SCHULTE, Ein Siegelstempel König Wenzels, in: ZGORh 44, 1890, S. 129
   Literaturnotizen, S. 130
Aloys SCHULTE, Über Reichenauer Städtegründungen im 10. und 11. Jahrhundert, mit einem ungedruckten Stadtrecht von 1100, in: ZGORh 44, 1890, S. 137
Karl HARTFELDER, Der Karthäuserprior Gregor Reisch, Verfasser der Margarita philosophica, in: ZGORh 44, 1890, S. 170
Maximilian HUFFSCHMID, Der Enderle von Ketsch, in: ZGORh 44, 1890, S. 201
Karl OBSER, Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach und das Projekt einer Diversion am Oberrhein in den Jahren 1623-27, in: ZGORh 44, 1890, S. 212
Karl Heinrich Freiherr ROTH VON SCHRECKENSTEIN, Satzbrief des Magistrats der Stadt Überlingen für Herrn Franz Eusebius Roth von Schreckenstein 1686, in: ZGORh 44, 1890, S. 243
E. von CZIHAK, Die Beziehungen des Markgrafen Ernst Friedrich von Baden-Durlach zu dem Humanisten Nicolaus Reussner, in: ZGORh 44, 1890, S. 249
J. WERNER, Ein Zeitgedicht aus der Zeit des spanischen Erbfolgekrieges, in: ZGORh 44, 1890, S. 254
   Literaturnotizen, S. 256
Friedrich LAMEY, Badische Geschichtslitteratur des Jahres 1889, in: ZGORh 44, 1890, S. 257
Hermann HAUPT, Das Schisma des ausgehenden 14. Jahrhunderts in seiner Einwirkung auf die oberrheinischen Landschaften. II. Die Diöcese Konstanz, in: ZGORh 44, 1890, S. 273
Karl OBSER, Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach und das Projekt einer Diversion am Oberrhein in den Jahren 1623-27, in: ZGORh 44, 1890, S. 320
   Literaturnotizen, S. 400
Karl SCHUMACHER, Ein gallisches Grab bei Dühren (ca. 200 v.Chr.), in: ZGORh 44, 1890, S. 409
Georg TUMBÜLT, Graf Eberhard von Nellenburg, der Stifter von Allerheiligen, in: ZGORh 44, 1890, S. 425
Wilhelm HARSTER, Die letzten Veränderungen der reichsstädtischen Verfassung Speiers, in: ZGORh 44, 1890, S. 443
Heinrich MAURER, Ursprung des Adels in der Stadt Freiburg i.Br., in: ZGORh 44, 1890, S. 474
Christian RODER, Die Verkehrswege zwischen Villingen und dem Breisgau, hauptsächlich Freiburg, seit dem Mittelalter, in: ZGORh 44, 1890, S. 505
Heinrich FINKE, Dominikanerbriefe aus dem 13. Jahrhundert, in: ZGORh 44, 1890, S. 534
   Literaturnotizen, S. 541
   Register, S. 547
   Bericht über die VIII. Plenarsitzung am 15. und 16. November 1889, erstattet von dem Sekretär der Kommission, in: Mitteilungen der badischen Historischen Kommission Nr. 12, in: ZGORh 44, 1890, S. m 1
SCHINDLER, I. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Achern, in: Mitteilungen der badischen Historischen Kommission Nr. 12, in: ZGORh 44, 1890, S. m 13
J. SCHWARZ, II. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Eppingen, in: Mitteilungen der badischen Historischen Kommission Nr. 12, in: ZGORh 44, 1890, S. m 31
EHRENSBERGER, III. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Tauberbischofsheim, in: Mitteilungen der badischen Historischen Kommission Nr. 12, in: ZGORh 44, 1890, S. m 35
   Mitteilung des Sekretariats, in: ZGORh 44, 1890, S. m 95
Th. MÜLLER, IV. Archivalien der Stadt Lahr, in: Mitteilungen der badischen Historischen Kommission Nr. 12, in: ZGORh 44, 1890, S. m 97
Val. STÖSSER, V. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Baden, in: Mitteilungen der badischen Historischen Kommission Nr. 12, in: ZGORh 44, 1890, S. m 109
Adolf POINSIGNON, VI. Archivalien der Stadt und Pfarrei Burkheim a.K., in: Mitteilungen der badischen Historischen Kommission Nr. 12, in: ZGORh 44, 1890, S. m 114
Christian RODER, VII. Archivalien aus dem Amtsbezirk Waldshut (Kletgau und Wutachtal), in: Mitteilungen der badischen Historischen Kommission Nr. 12, in: ZGORh 44, 1890, S. m 121

ZGORh 45 (NF 6), 1891
Heinrich WITTE, Zur Geschichte der Burgunderkriege. Die Konstanzer Richtung und das Kriegsjahr 1474, in: ZGORh 45, 1891, S. 1
Wilhelm LÜBKE, Die Wandgemälde in der Schloßkapelle zu Obergrombach, in: ZGORh 45, 1891, S. 82
Georg WOLFRAM, Eine Handschrift von Königshofens Straßburger Chronik, in: ZGORh 45, 1891, S. 98
Maximilian HUFFSCHMID, Die Ostgrenze des Lobdengaues im Odenwalde, in: ZGORh 45, 1891, S. 105
Otto WINCKELMANN, Neue Beiträge zur Lebensgeschichte Thomas Murners, in: ZGORh 45, 1891, S. 119
Johannes FRITZ, Der Ausstand der oberrheinischen Schuhmachergesellen im Jahre 1407, nach ungedruckten Archivalien des Straßburger Stadtarchivs, in: ZGORh 45, 1891, S. 132
Karl HARTFELDER, Zur Gelehrtengeschichte Heidelbergs am Ende des Mittelalters, in: ZGORh 45, 1891, S. 141
Eugen WALDNER, Vier Briefe von Johannes Hoffmeister, in: ZGORh 45, 1891, S. 172
A.E. ADAM, Zur Geschichte der badischen Landstände, in: ZGORh 45, 1891, S. 178
Alcuin HOLLÄNDER, Ein Schreiben des Konnetabel von Montmorency an die Stadt Straßburg, in: ZGORh 45, 1891, S. 180
   Literaturnotizen, S. 182
Wilhelm SOLTAU, Ist unser Kaiserhaus aus Zollernstamm entsprungen?, in: ZGORh 45, 1891, S. 193
Herman HAUPT, Markgraf Bernhards I. von Baden kirchliche Politik während des großen Schismas 1378-1415, in: ZGORh 45, 1891, S. 210
Karl OBSER, Klopstocks Beziehungen zum Karlsruher Hofe, in: ZGORh 45, 1891, S. 235
Julius Kindler von KNOBLOCH, Die pfalzgräfliche Registratur des Dompropstes Wilhelm Böcklin von Böcklinsau, in: ZGORh 45, 1891, S. 263
Jos. GÉNY, Aus dem Schlettstadter Bürgerleben des 16. Jahrhunderts, in: ZGORh 45, 1891, S. 283
Kolmar SCHAUBE, Zur Erklärung der Urkunde vom Jahre 1100 betreffend die Marktgründung in Radolfzell, in: ZGORh 45, 1891, S. 296
Rudolf WACKERNAGEL, Mitteilungen aus den Basler Archiven zur Geschichte der Kunst und des Kunsthandwerks, in: ZGORh 45, 1891, S. 301
Ferdinand LAMEY, Zur Geschichte des Friedens von Teschen aus der Autobiographie des Andreas Lamey, in: ZGORh 45, 1891, S. 316
Richard FESTER, Zur Baugeschichte des Dominikanerinnenklosters in Pforzheim, in: ZGORh 45, 1891, S. 319
Johannes FRITZ, Zur Geschichte des deutsch-lombardischen Handels, in: ZGORh 45, 1891, S. 320
   Literaturnotizen, S. 323
Theodor MÜLLER, Badische Geschichtslitteratur des Jahres 1890, in: ZGORh 45, 1891, S. 333
Heinrich WITTE, Zur Geschichte der Burgunderkriege. Die Konstanzer Richtung und das Kriegsjahr 1474, in: ZGORh 45, 1891, S. 361
Maximilian HUFFSCHMID, Beiträge zur Geschichte der Cisterzienserabtei Schönau bei Heidelberg, in: ZGORh 45, 1891, S. 415
Maximilian STRAGANZ, Papstbullen im Archive der nordtirolischen Franziskanerordensprovinz, in: ZGORh 45, 1891, S. 450
Fr. von der WENGEN, Das fürstbischöflich Osnabrück'sche Leibregiment zu Fuß in Freiburg 1701-1705, in: ZGORh 45, 1891, S. 459
Aloys SCHULTE, Zu Matthias von Neuenburg, in: ZGORh 45, 1891, S. 496
   Literaturnotizen, S. 516
Ernst MARCKWALD, Elsässische Geschichtslitteratur des Jahres 1890, in: ZGORh 45, 1891, S. 526
Emil KRÜGER, Zur Herkunft der Zähringer, in: ZGORh 45, 1891, S. 553
Christian RODER, Die Pfarrkirche zu Grüningen und die neulich in derselben entdeckten alten Wandgemälde, in: ZGORh 45, 1891, S. 636
Julius Kindler von KNOBLOCH, Die pfalzgräfliche Registratur des Dompropstes Wilhelm Böcklin von Böcklinsau, in: ZGORh 45, 1891, S. 644
Johannes FRITZ, Ist die Urkunde Lothars I. von 845 für St. Stephan in Straßburg eine Fälschung?, in: ZGORh 45, 1891, S. 663
Konrad EUBEL, Zur Geschichte des Minoritenklosters zu Speier, in: ZGORh 45, 1891, S. 675
A. ADAM, Zwei Briefe über den Bauernaufstand im Bistum Speier 1525, in: ZGORh 45, 1891, S. 699
Theodor MÜLLER, Die Markgrafen Johann, Georg und Markus von Baden auf den Universitäten zu Erfurt und Pavia (1452ff.), in: ZGORh 45, 1891, S. 701
Richard FESTER, Ein Siegel der Landschaft Röteln von 1494, in: ZGORh 45, 1891, S. 705
   Literaturnotizen, S. 706
   Register, S. 715
   Nachträge, S. 735
Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 13
   Bericht über die 9. Plenarsitzung am 7. und 8. November 1890, erstattet von dem Sekretär der Kommission, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 13, in: ZGORh 45, 1891, S. m 1
SIEVERT und KAYSER, I. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Weinheim, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 13, in: ZGORh 45, 1891, S. m 16
CLAASEN, II. Archivalien der Pfarreien des Amtsbezirks Mannheim, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 13, in: ZGORh 45, 1891, S. m 20
ZIEGLER und WEISS, III. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Überlingen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 13, in: ZGORh 45, 1891, S. m 22
Ernst OSIANDER, IV. Repertorium über das Archiv des Bickenklosters und der Vettersammlung zu Villingen (jetzt Lehrinstitut), in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 13, in: ZGORh 45, 1891, S. m 28
LAUX und RITTER, V. Archivalien von Gemeinden des Amtsbezirks Sinsheim, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 13, in: ZGORh 45, 1891, S. m 36
Val. STÖSSER, VI. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Baden (Schluß), in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 13, in: ZGORh 45, 1891, S. m 40
EHRENSBERGER, VII. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Tauberbischofsheim (Nachträge und Schluß), in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 13, in: ZGORh 45, 1891, S. m 44
Xaver UDRY, VIII. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Donaueschingen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 13, in: ZGORh 45, 1891, S. m 61
DREHER, IX. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Engen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 13, in: ZGORh 45, 1891, S. m 89
ENGEL und SALZER, X. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Heidelberg, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 13, in: ZGORh 45, 1891, S. m 98
HÄUSSNER und AUSFELD, XI. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Bruchsal, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 13, in: ZGORh 45, 1891, S. m 105
LÖFFLER, XII. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Pfullendorf, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 13, in: ZGORh 45, 1891, S. m 115
KELLER, XIII. Archivalien aus Gemeinden des Amtsbezirks Ettlingen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 13, in: ZGORh 45, 1891, S. m 123
Heinrich MAURER, XIV. Archivalien der Stadt Waldkirch, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 13, in: ZGORh 45, 1891, S. m 126

ZGORh 46 (NF 7), 1892
Wilhelm ERBEN, Die Anfänge des Klosters Selz, in: ZGORh 46, 1892, S. 1
Karl OBSER, Der Feldzug des Jahres 1622 am Oberrhein nach den Denkwürdigkeiten des Freiherrn Ulysses von Salis-Marschlins, in: ZGORh 46, 1892, S. 38
Maximilian HUFFSCHMID, Beiträge zur Geschichte der Cisterzienserabtei Schönau bei Heidelberg (Schluß), in: ZGORh 46, 1892, S. 69
Al. MEISTER, Auszüge aus den Rechnungsbüchern der Camera Apostolica zur Geschichte der Kirchen des Bistums Straßburg 1415-1513, in: ZGORh 46, 1892, S. 104
Georg TUMBÜLT, Die Grafschaft des Albgaus, in: ZGORh 46, 1892, S. 152
Eugen WALDNER, Eine unveröffentlichte Papsturkunde vom Jahre 1154, in: ZGORh 46, 1892, S. 182
Rudolf WACKERNAGEL, Die “kalte Kirchweihe” in Basel, in: ZGORh 46, 1892, S. 184
   Literaturnotizen, S. 185
Hermann Ludwig von JAN, Das Elsaß zur Karolingerzeit. Nachweise zur Ortskunde und Geschichte des Besitzes der reichsländischen Vorzeit, in: ZGORh 46, 1892, S. 193
Friedrich von WEECH, Das achte und neunte badische Konstitutionsedikt, aus den Akten des Großherzoglichen Generalladesarchivs, in: ZGORh 46, 1892, S. 249
Bernhard von SIMSON, Über eine Freiburger Handschrift von Walahfrids Prolog zu Einhards Vita Karoli Magni, in: ZGORh 46, 1892, S. 314
Eugen WALDNER, Zur Biographie Jörg Wickrams von Colmar, in: ZGORh 46, 1892, S. 320
Gustav KNOD, Elsässische Studenten in Heidelberg und Bologna, in: ZGORh 46, 1892, S. 329
   Literaturnotizen, S. 356
Theodor MÜLLER, Badische Geschichtslitteratur des Jahres 1891, in: ZGORh 46, 1892, S. 363
Karl OBSER, Der Marquis von Poterat und die revolutionäre Propaganda am Oberrhein im Jahre 1796, in: ZGORh 46, 1892, S. 385
Heinrich WITTE, Zur Geschichte der Burgunderkriege. Das Kriegsjahr 1475, in: ZGORh 46, 1892, S. 414
Emil KRÜGER, Zur Herkunft der Zähringer (Schluß), in: ZGORh 46, 1892, S. 478
Aloys SCHULTE, Die Disposition der großen Heidelberger (Manessischen) Liederhandschrift, in: ZGORh 46, 1892, S. 542
Benedikt ZIEGLER, P. Gabriel Bucelinus' Herkunft, in: ZGORh 46, 1892, S. 560
Heinrich FUNCK, Boeckmann an Herder 1787, in: ZGORh 46, 1892, S. 561
   Literaturnotizen, S. 566
Karl SCHORBACH, Straßburgs Anteil an der Erfindung der Buchdruckerkunst, in: ZGORh 46, 1892, S. 577
Friedrich von WEECH, Zur Geschichte des Markgrafen Jacob III. von Baden und Hachberg, in: ZGORh 46, 1892, S. 656
Theodor MÜLLER, Über die Einführung der Kirchenbücher in Baden, in: ZGORh 46, 1892, S. 701
Karl OBSER, Zur Geschichte des Rastadter Gesandtenmordes, in: ZGORh 46, 1892, S. 717
Aloys SCHULTE, Nochmals Matthias von Neuenburg, in: ZGORh 46, 1892, S. 724
G. SOMMERFELDT, Ein kirchlicher Traktat des Matthäus von Krakau, in: ZGORh 46, 1892, S. 725
Heinrich WITTE, Zur Eheschließung im 15. Jahrhundert, in: ZGORh 46, 1892, S. 729
   Literaturnotizen, S. 730
Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 14
   Bericht über die X. Plenarsitzung am 6. und 7. November 1891, erstattet von dem Sekretär der Kommission, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 14, in: ZGORh 46, 1892, S. m 1
Christian RODER, I. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Villingen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 14, in: ZGORh 46, 1892, S. m 29
LÖFFLER, II. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Pfullendorf, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 14, in: ZGORh 46, 1892, S. m 34
GUTMANN, III. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Waldkirch, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 14, in: ZGORh 46, 1892, S. m 59
WALTER, IV. Archivalien des St. Andreas-Spitals in Offenburg, den Freihof in Waltersweier betreffend, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 14, in: ZGORh 46, 1892, S. m 64
WEISS, V. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Adelsheim, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 14, in: ZGORh 46, 1892, S. m 68
BIRKENMAYER, VI. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Säckingen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 14, in: ZGORh 46, 1892, S. m 72
BAUR, NOTHELFER und Rudolf HUGARD, VII. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Staufen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 14, in: ZGORh 46, 1892, S. m 106
A.F. MAIER, VIII. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Schwetzingen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 14, in: ZGORh 46, 1892, S. m 125

ZGORh 47 (NF 8), 1893
Karl HARTFELDER, Der humanistische Freundeskreis des Desiderius Erasmus in Konstanz, in: ZGORh 47, 1893, S. 1
Alkuin HOLLÄNDER, Die Straßburger Generalabsolution vom Jahre 1553. Ein Beitrag zur Politik Straßburgs im 16. Jahrhundert, in: ZGORh 47, 1893, S. 34
A. ADAM, Das Tagebuch des Herolds Hans Lutz von Augsburg über den Bauernkrieg. Wieder aufgefundener Text, in: ZGORh 47, 1893, S. 55
Friedrich von WEECH, Zur Geschichte der Erziehung des Kurfürsten Karl von der Pfalz und seiner Schwester Elisabeth Charlotte, in: ZGORh 47, 1893, S. 101
Karl SCHUMACHER, Die Limesuntersuchungen in Baden, in: ZGORh 47, 1893, S. 120
Richard FESTER, Zwei Berichte über den Reichstag zu Frankfurt 1397/98, in: ZGORh 47, 1893, S. 125
Karl SCHORBACH, Nachtrag zu “Straßburgs Anteil an der Erfindung der Buchdruckerkunst”, in: ZGORh 47, 1893, S. 128
Franz Ludwig BAUMANN, Ein Vertrag über die Erstellung eines Flügelalters in Lenzkirch 1478, in: ZGORh 47, 1893, S. 129
Karl OBSER, Urkundliches über Hans Sachs, in: ZGORh 47, 1893, S. 130
Heinrich FUNCK, Karl Friedrich von Baden in Lavaters Physiognomischen Fragmenten, in: ZGORh 47, 1893, S. 132
   Literaturnotizen, S. 134
Ernst MARCKWALD, Elsässische Geschichtslitteratur des Jahres 1891, in: ZGORh 47, 1893, S. 157
Heinrich WITTE, Zur Geschichte der Burgunderkriege. Das Kriegsjahr 1475. Die Reise gen Blamont, in: ZGORh 47, 1893, S. 197
J. MAY, Zur Kritik der Annalen von Schuttern, in: ZGORh 47, 1893, S. 256
J.G. WEISS, Die Reichsritterschaft beim Ende des alten Reichs, in: ZGORh 47, 1893, S. 289
Friedrich von der WENGEN, Die Übergabe der Stadt Freiburg i.Br. am 1. November 1713, in: ZGORh 47, 1893, S. 312
Georg KÜNTZEL, Zur Erklärung der Marktprivilegien von Radolfzell und Allensbach, in: ZGORh 47, 1893, S. 373
Albert KRIEGER, Wallerant Vaillant und Matthäus Merian der jüngere am baden-badischen Hofe, in: ZGORh 47, 1893, S. 381
Fritz WERNLI, Landsturmordnung für den südlichen Schwarzwald, in: ZGORh 47, 1893, S. 382
   Literaturnotizen, S. 385
Karl SCHUMACHER, Limesarbeiten in Baden, in: ZGORh 47, 1893, S. 517
Friedrich von WEECH, Arbeitslöhne beim Schloßbau in Durlach (1563-1565), in: ZGORh 47, 1893, S. 519
Ludwig NEUMANN, Zur Geschichte der württembergischen Kartographie, in: ZGORh 47, 1893, S. 521
Ernst MARTIN, Lazarus von Schwendi und seine Schriften, in: ZGORh 47, 1893, S. 389
Theodor MÜLLER, Beiträge zur Geschichte der Ortenau. I. Graf Burkard von Staufenberg und die Grafen der Ortenau, in: ZGORh 47, 1893, S. 419
Fritz BAUMGARTEN, Aus dem Gengenbacher Klosterleben (Protocollum Gengenbacense), in: ZGORh 47, 1893, S. 436
Aloys SCHULTE, Das Geschälle der Zorn und Mülnheim 1332, in: ZGORh 47, 1893, S. 494
   Literaturnotizen, S. 524
Friedrich LEITSCHUH, Wilhelm Lübke † [Nachruf], in: ZGORh 47, 1893, S. 536
Gustav KNOD, Karl Hartfelder † [Nachruf], in: ZGORh 47, 1893, S. 538
Wilhelm WIEGAND, Hermann Baumgarten † [Nachruf], in: ZGORh 47, 1893, S. 542
Peter ALBERT, Badische Geschichtslitteratur des Jahres 1891, in: ZGORh 47, 1893, S. 546
Karl HARTFELDER, Otto Brunfels als Verteidiger Huttens, in: ZGORh 47, 1893, S. 565
Otto WINCKELMANN, Der Erbauer des alten Straßburger Rathauses (Hôtel du Commerce), in: ZGORh 47, 1893, S. 579
Richard FESTER, Das älteste Urbar der Markgrafschaft Baden, in: ZGORh 47, 1893, S. 606
Eugen WALDNER, Ein Konflikt zwischen dem Rate und der Bäckerzunft zu Kolmar, in: ZGORh 47, 1893, S. 616
Kolmar SCHAUBE, Noch einmal das Radolfzeller Marktprivileg, in: ZGORh 47, 1893, S. 626
Maximilian HUFFSCHMID, Zur Geschichte des Klosters Lorsch, in: ZGORh 47, 1893, S. 633
Gustav BOSSERT, Der Besitz des Klosters Lorsch im Elsaß, in: ZGORh 47, 1893, S. 640
Heinrich WITTE, Zur Geschichte des burgundischen Landvots Peter von Hagenbach, in: ZGORh 47, 1893, S. 646
Fritz BAUMGARTEN, Aus dem Gengenbacher Klosterleben (Protocollum Gengenbacense), in: ZGORh 47, 1893, S. 658
Franz Jakob SCHMITT, Die Münsterkirche zu Villingen, in: ZGORh 47, 1893, S. 703
Franz Ludwig BAUMANN, Ewiger Abend, in: ZGORh 47, 1893, S. 706
Rudolf WACKERNAGEL, Zwei Königsurkunden, in: ZGORh 47, 1893, S. 706
Aloys SCHULTE, Albrecht von Bonstetten und Gallus Öhem, in: ZGORh 47, 1893, S. 709
Friedrich von WEECH, Papst Sixtus V. über die Conversion des Markgrafen Jakob III. von Baden und Hachberg, in: ZGORh 47, 1893, S. 710
Friedrich von WEECH, Aus einem Stammbuch des siebzehnten Jahrhunderts, in: ZGORh 47, 1893, S. 711
   Literaturnotizen, S. 714
Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 15
   Bericht über die XI. Plenarsitzung am 11. und 12. November 1892, erstattet von dem Sekretär der Kommission, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 15, in: ZGORh 47, 1893, S. m 1
Christian RODER, I. Bericht über die Ordnung und Repertorisierung der Archive zu Villingen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 15, in: ZGORh 47, 1893, S. m 18
Adolf POINSIGNON, II. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Breisach, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 15, in: ZGORh 47, 1893, S. m 28
UDRY und ZIEGLER, III. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Überlingen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 15, in: ZGORh 47, 1893, S. m 30
EMLEIN, IV. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Lörrach, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 15, in: ZGORh 47, 1893, S. m 41
WEISS und HAASS, V. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Müllheim, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 15, in: ZGORh 47, 1893, S. m 47
SEEGER und SCHEDLER, VI. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Stockach, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 15, in: ZGORh 47, 1893, S. m 57
Friedrich EISELEIN, VII. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Konstanz, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 15, in: ZGORh 47, 1893, S. m 67
KRONE und SCHAPPACHER, VIII. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Meßkirch, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 15, in: ZGORh 47, 1893, S. m 88
STAUDENMAIER, MEYER und STRITTMATTER, IX. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Lahr, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 15, in: ZGORh 47, 1893, S. m 99
KÖHLER, X. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Rastatt, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 15, in: ZGORh 47, 1893, S. m 103
RITTER, XI. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Sinsheim, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 15, in: ZGORh 47, 1893, S. m 128

ZGORh 48 (NF 9), 1894
Alkuin HOLLÄNDER, Straßburgs Politik im Jahre 1552, in: ZGORh 48, 1894, S. 1
Karl OBSER, Bonaparte, Debry und der Rastatter Gesandtenmord, in: ZGORh 48, 1894, S. 49
Richard FESTER, Die Fortsetzung der Flores temporum, von Reinbolt Slecht, Cantor von Jung Sankt Peter in Straßburg, 1366-1444, in: ZGORh 48, 1894, S. 79
A. von OECHELHÄUSER, Bildnisse des Markgrafen Wilhelm von Baden-Baden und seiner Familie, in: ZGORh 48, 1894, S. 146
Karl SCHUMACHER, Limesuntersuchung in Baden, in: ZGORh 48, 1894, S. 173
Heino PFANNENSCHMID, Verbrüderungsbrief zwischen dem Kloster Murbach und Luxeuil 1234, in: ZGORh 48, 1894, S. 175
   Literaturnotizen, S. 176
A. KLEMM, Die Unterhütte zu Konstanz, ihr Buch und ihre Zeichen, in: ZGORh 48, 1894, S. 193
Bernhard von SIMSON, Zur Chronik des Regino von Prüm und den Annales Mettenses, in: ZGORh 48, 1894, S. 215
Friedrich von WEECH, Besuche Badischer Fürsten und Fürstinnen in Rom, in: ZGORh 48, 1894, S. 221
Fritz BAUMGARTEN, Aus dem Gengenbacher Klosterleben (Protocollum Gengenbacense) (Schluß), in: ZGORh 48, 1894, S. 240
Eugen WALDNER, Rechte und Güter der Dompropstei von Konstanz in Colmar und Umgegend, in: ZGORh 48, 1894, S. 260
Franz Jakob SCHMITT, Die Bauthätigkeit der ehemaligen Prämonstratenser-Abtei Allerheiligen auf dem Schwarzwald, in: ZGORh 48, 1894, S. 274
F.W.E. ROTH, Otto Brunfels, nach seinem Leben und litterarischen Wirken geschildert, in: ZGORh 48, 1894, S. 284
Alexander CARTELLIERI, Zu Nikolaus von Butrinto, in: ZGORh 48, 1894, S. 321
Richard FESTER, Badische Erbansprüche auf die Pfalz vor dem Konstanzer Konzil, in: ZGORh 48, 1894, S. 323
Heinrich FUNCK, J.G. Schlossers Cirkularkorrespondenz, in: ZGORh 48, 1894, S. 325
Harry BRESSLAU, Zum Rappoltsteinischen Urkundenbuch, in: ZGORh 48, 1894, S. 326
   Literaturnotizen, S. 326
Peter ALBERT, Badische Geschichtslitteratur des Jahres 1893, in: ZGORh 48, 1894, S. 350
Arthur BÖHTLINGK, Entgegnung, in: ZGORh 48, 1894, S. 378
Karl OBSER, Entgegnung, in: ZGORh 48, 1894, S. 378
   Berichtigung, S. 388
Wilhelm WIEGAND, Die ältesten Urkunden für St. Stephan in Straßburg, in: ZGORh 48, 1894, S. 389
Rudolf KAUTZSCH, Die Handschriften von Ulrich Richentals Chronik des Konstanzer Konzils, in: ZGORh 48, 1894, S. 443
Heino PFANNENSCHMID, Argentovaria, oppidum Agentaria, castrum Argentariense und Olino, in: ZGORh 48, 1894, S. 497
Bernhard von SIMSON, Zum Itinerar Karls des Großen, in: ZGORh 48, 1894, S. 516
Friedrich von WEECH, Zu den Besuchen badischer Fürsten und Fürstinnen in Rom, in: ZGORh 48, 1894, S. 516
Heinrich WITTE, Ein Steckbrief aus dem fünfzehnten Jahrhundert, in: ZGORh 48, 1894, S. 517
Friedrich von WEECH, Studierende in Dillingen 1599, in: ZGORh 48, 1894, S. 518
K. JACOB, Zu Matthias und Caspar Bernegger, in: ZGORh 48, 1894, S. 519
   Literaturnotizen, S. 526
Ernst MARCKWALD und Hans WITTE, Elsässische Geschichtslitteratur der Jahre 1892 und 1893, in: ZGORh 48, 1894, S.
Friedrich von WEECH, Beiträge zur Geschichte der badischen Landtage von 1819-1845, in: ZGORh 48, 1894, S. 581
Max LENZ, Aventins Berufung nach Straßburg, in: ZGORh 48, 1894, S. 629
Aloys MEISTER, Ein Versuch der Stadt Straßburg um Aufnahme in den eidgenössischen Bund 1584-86. Das Bündnis Straßburgs mit Zürich und Bern 1588, in: ZGORh 48, 1894, S. 638
Karl SCHAEFER, Die Baukunst des XVI. Jahrhunderts in Freiburg, in: ZGORh 48, 1894, S. 665
Aloys SCHULTE, Über den ländlichen Hausbau in Baden, in: ZGORh 48, 1894, S. 712
Aloys SCHULTE, Der Meister des Langhauses des Straßburger Münsters, in: ZGORh 48, 1894, S. 715
J. WEISS, Ein Brief aus dem Feldlager vor Neuss 1475, in: ZGORh 48, 1894, S. 718
Gottlob EGELHAAF, Die sogenannte Straßburger Legende vom Jahre 1552, in: ZGORh 48, 1894, S. 722
   Literaturnotizen, S. 725
Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 16
   Bericht über die 12. Plenarsitzung am 23. und 24. Oktober 1893, erstattet vom Sekretär der Kommission, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 16, in: ZGORh 48, 1894, S. m 1
Adolf BIRKENMAYER und Matthias DIETRICH, I. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Bonndorf, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 16, in: ZGORh 48, 1894, S. m 16
K. SEEGER, II. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Engen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 16, in: ZGORh 48, 1894, S. m 28
Joseph RHOMBERG, Hubert WINTERER und Fr. EISELEIN, III. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Konstanz, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 16, in: ZGORh 48, 1894, S. m 34
Karl SEEGER, IV. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Stockach, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 16, in: ZGORh 48, 1894, S. m 41
Xaver UDRY, V. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Überlingen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 16, in: ZGORh 48, 1894, S. m 47
Albert Julius SIEVERT und Albert HAASS, VI. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Müllheim, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 16, in: ZGORh 48, 1894, S. m 52
Hugo ISENBART, VII. Verzeichnis der in dem Familienarchiv der Freiherren Roeder von Diersburg in Baden enthaltenen Archivalien, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 16, in: ZGORh 48, 1894, S. m 57
C. HÄTTIG, VIII. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Triberg, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 16, in: ZGORh 48, 1894, S. m 116
Georg Friedrich EMLEIN, IX. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Lörrach, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 16, in: ZGORh 48, 1894, S. 120
Hermann SCHINDLER, X. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Achern, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 16, in: ZGORh 48, 1894, S. m 121
Friedrich PFAFF, XI. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Breisach, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 16, in: ZGORh 48, 1894, S. m 126
K.G. FECHT und Adolf BÜCHLE, XII. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Durlach, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 16, in: ZGORh 48, 1894, S. m 134
H. MAURER, XIII. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Emmendingen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 16, in: ZGORh 48, 1894, S. m 135
Alfred LEITZ, XIV. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Kehl, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 16, in: ZGORh 48, 1894, S. m 136
Georg Friedrich EMLEIN, XV. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Schopfheim, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 16, in: ZGORh 48, 1894, S. m 139
Wilhelm HOLTZMANN, XVI. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Eberbach, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission Nr. 16, in: ZGORh 48, 1894, S. m 146

ZGORh 49 (NF 10), 1895
Georg ERLER, Das Gutachten des Pfalzgrafen Ruprecht von der Pfalz über die zwischen König Wenzel von Böhmen und König Karl VI. von Frankreich geplante Zusammenkunft in Rheims (1398), in: ZGORh 49, 1895, S. 1
Anton CHROUST, Ein Beitrag zur Geschichte der kurpfälzischen Finanzen am Anfang des 17. Jahrhunderts, in: ZGORh 49, 1895, S. 29
Alkuin HOLLÄNDER, Hubertus Languetus in Straßburg (Ein Beitrag zur Geschichte der Bartholomäusnacht), in: ZGORh 49, 1895, S. 42
Otto KUNZER, Oratio de rebus gestis Georgii a Freuntsperg, Equitis Germani in illius funere habita Mindelhumii. Autore Jo: Gaza. Veröffentlicht aus einer Handschrift der Großherzoglichen Gymnasiumsbibliothek zu Konstanz, in: ZGORh 49, 1895, S. 57
Heinrich WITTE, Zur Geschichte der Burgunderkriege. Das Kriegsjahr 1475, in: ZGORh 49, 1895, S. 78
Richard SCHRÖDER, Übersicht über das gedruckte und handschriftliche Material für die Herausgabe der badischen und elsässischen Stadtrechte. I. Das nördliche Baden und die benachbarten Gebiete, in: ZGORh 49, 1895, S. 113
Karl OBSER, Gustav Adolf von Schweden am Oberrhein im Jahre 1620, in: ZGORh 49, 1895, S. 130
Karl HAUCK, Ungedruckte Papsturkunden, in: ZGORh 49, 1895, S. 138
Karl OBSER, Lebkücheltag, in: ZGORh 49, 1895, S. 141
Alkuin HOLLÄNDER, Noch einmal die Straßburger Legende vom Jahre 1552, in: ZGORh 49, 1895, S. 141
Heinrich FUNCK, Ein merkwürdiges Urteil J.G. Schlossers über Karl Friedrich von Baden, in: ZGORh 49, 1895, S. 142
Otto WINCKELMANN, Baumeister Hans Böringer zu Freiburg, in: ZGORh 49, 1895, S. 143
Alexander CARTELLIERI, Zu Jakob Locher Philomusus, in: ZGORh 49, 1895, S. 144
   Literaturnotizen, S. 146
Joseph WEISS, Briefe aus dem Feldzuge gegen Frankreich 1688-89, in: ZGORh 49, 1895, S. 161
Heinrich WITTE, Zur Geschichte der Burgunderkriege. Das Kriegsjahr 1475. Die Verwicklungen in Lothrinen, im Waadtland und Wallis. Verhandlungen und Rüstungen der Niedern Vereinung (Schluß), in: ZGORh 49, 1895, S. 202
Th. LUDWIG, Einige unbekannte Konstanzer Chroniken und Bischofsreihen des General-Landesarchivs zu Karlsruhe, in: ZGORh 49, 1895, S. 267
Friedrich von WEECH, Fürbitten für die lebenden und verstorbenen Wohltäter des Klosters Salem, in: ZGORh 49, 1895, S. 279
Alexander CARTELLIERI, Päpstliche Steuern im Bistum Konstanz, in: ZGORh 49, 1895, S. 287
Heinrich FUNCK, Zwei Empfehlungsbriefe für Graf Galler, in: ZGORh 49, 1895, S. 289
   Literaturnotizen, S. 290
Hugo ISENBART, Badische Geschichtslitteratur des Jahres 1895, in: ZGORh 49, 1895, S. 302
Joseph BECKER, Die Wirksamkeit und das Amt der Landvögte des Elsaß im 14. Jahrhundert, in: ZGORh 49, 1895, S. 321
Alexander CARTELLIERI, Beiträge zur kirchlichen Geographie und Statistik, in: ZGORh 49, 1895, S. 361
Gustav KNOD, Hat Markgraf Bernhard der jüngere von Baden († ca. 1424) wirklich in Bologna studiert?, in: ZGORh 49, 1895, S. 376
F. BRESCH, Stadt und Thal Münster im Elsaß im Dreißigjährigen Kriege, in: ZGORh 49, 1895, S. 383
Franz JOSTES, Fritsche Closeners und Jakob Twingers Vokabularien, in: ZGORh 49, 1895, S. 424
Eugen WALDNER, Castrum Argentariense, in: ZGORh 49, 1895, S. 444
F.W.E. ROTH, Johannes Mercurius Morsheimer, in: ZGORh 49, 1895, S. 448
Maximilian HUFFSCHMID, Otto Heinrich und der Kanzler Mückenhäuser, in: ZGORh 49, 1895, S. 456
E.A. HERRENSCHNEIDER, Argentovaria-Horburg, in: ZGORh 49, 1895, S. 461
Conrad BEYERLE, Präsenztafeln aus dem Konstanzer Münster, in: ZGORh 49, 1895, S. 467
F.X. GLASSCHRÖDER, Zum kurpfälzischen Ständewesen, in: ZGORh 49, 1895, S. 470
Alexander CARTELLIERI, Zu Johann von Botzheim, in: ZGORh 49, 1895, S. 471
Hermann HAUPT, Zur Sagengeschichte des Oberrheins und der Schweiz, in: ZGORh 49, 1895, S. 472
   Literaturnotizen, S. 476
Franz GFRÖRER, Die katholische Kirche im österreichischen Elsaß unter Erzherzog Ferdinand II., in: ZGORh 49, 1895, S. 481
J. SCHNEIDER, Gerechtigkeiten und Einkünfte der Hinterburg in Neckarsteinach, in: ZGORh 49, 1895, S. 525
Heinrich ULMANN, Zur politischen Entwicklung Sleidan's im Jahre 1544, in: ZGORh 49, 1895, S. 547
Heinrich MEISNER, Deutsche Johanniterbriefe aus dem sechzehnten Jahrhundert, in: ZGORh 49, 1895, S. 565
Friedrich von WEECH, Mitteilungen aus dem Vatikanischen Archiv: I. Verzeichnis der Inhalts der Akten der Congregazione sopra il Palatinato; II. Dominikaner an der Universität zu Konstanz; III. Instruktion des Kardinal-Staatssekretärs Paulucci für Monsigno Spada bei dessen Sendung in außerordentlicher Mission an den kaiserlichen Hof, in: ZGORh 49, 1895, S. 632
Richard FESTER, Die Erwerbung der Herrschaften Hachberg und Höhingen durch Markgraf Bernhard I. von Baden, in: ZGORh 49, 1895, S. 650
Heino PFANNENSCHMID, Ein Mandat Kaiser Friedrichs II., in: ZGORh 49, 1895, S. 668
F.X. GLASSCHRÖDER, Zur Entstehungsgeschichte des Lehenbuches Kurfürst Ludwigs V. von der Pfalz, in: ZGORh 49, 1895, S. 670
P. ALBERT, Fritz Jakob von Andwil, ein verschollener Chronist?, in: ZGORh 49, 1895, S. 671
   Literaturnotizen, S. 674
Joseph STUMPF, Inhaltsverzeichnis der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Neue Folge Bd. I-X, in: ZGORh 49, 1895, S. *1
   Register der in No. 1-17 der Mitteilungen der Badischen Historischen Kommission veröffentlichten Verzeichnisse der Archivalien der Gemeinden, Pfarreien, Grundherrschaften, Privaten etc., in: ZGORh 49, 1895, S. *69
Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17
   Bericht über die 13. Plenarsitzung am 19. und 20. Oktober 1894, erstattet vom Sekretär der Kommission, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 1
K.G. FECHT und H. FUNCK, I. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Karlsruhe, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 20
Leopold SCHAPPACHER, II. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Messkirch, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 23
Theodor WEISS, III. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Ettenheim, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 29
Val. STÖSSER, IV. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Baden, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 31
Xaver UDRY, V. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Überlingen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 33
Karl SEEGER, VI. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Stockach, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 36
Karl WELTE, VII. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Neustadt, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 43
WALTER, Karl MAYER, Fr. PLATZ, VIII. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Offenburg, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 46
Adolf BIRKENMAYER, IX. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks St. Blasien, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 50
Adolf BIRKENMAYER, X. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Schönau, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 52
Adolf BIRKENMAYER, XI. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Waldshut, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 67
Alois BAUR, XII. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Breisach, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 83
Fr. EISELEIN, XIII. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Konstanz, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 86
Hugo ISENBART und Georg WÖRNER, XIV. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Bretten, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 87
Karl STRITTMATTER, XV. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Lahr, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 88
HILPACK und LÖFFEL, XVI. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Kehl, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 89
Alois BAUR, XVII. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Staufen, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 89
Heinrich MAURER, XVIII. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks Waldkirch, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 90
C. DAMAL und Max HOCHWEBER, XIX. Archivalien aus Orten des Amtsbezirks m 90, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S.
Joh. Gust. WEISS, XX. Freiherrlich von Racknitz'sches Archiv zu Heinsheim (Bezirksamt Mosbach), in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 94
   Personalnachrichten, in: Mitteilungen der badischen historischen Kommission No. 17, in: ZGORh 49, 1895, S. m 100

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Mittwoch, 15. Dezember 1999 — Letzte Änderung: 24. November 2001 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)