ZfO 11, 1962-20, 1971

Zeitschrift für Ostforschung (ZfO)
Bd. 11, 1962 – Bd. 20, 1971

Titel: Zeitschrift für Ostforschung (bis 43, 1994), Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ab 44, 1995)
bearbeitet von Andreas Holndonner
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Herder-Institut Marburg e.V.
Gisonenweg 5-7
35037 Marburg
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Herder Institut
ZDB-Link (Zeitschrift für Ostforschung)ZDB-Link (Zeitschrift für Ostmitteluropa-Forschung)
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

ZfO 11, 1962
Gert HATZ, Denninge, in: ZfO 11, 1962, S. 1-38
Erich SCHMIED, Wilhelm Weizsäcker (1886-1961) [Nachruf], in: ZfO 11, 1962, S. 39-41
Rudolf GRENZ, Die bronzezeitlichen Hortfunde in Schlesien, in: ZfO 11, 1962, S. 41-89
Ernst SCHWARZ, Probleme der Stammeskunde im deutsch-slawischen Berührungsgebiet [Forschungsbericht], in: ZfO 11, 1962, S. 90-123
Heinrich JILEK, Die Entwicklung der Bibliographie in der Tschechoslowakei nach 1945 [Forschungsbericht], in: ZfO 11, 1962, S. 124-143
Werner NELLNER, Die Bevölkerungsentwicklung und die deutsch-tschechische Frage in den Sudetenländern im Spiegel der Statistik [Forschungsbericht], in: ZfO 11, 1962, S. 143-146
Hans-Ulrich WEHLER, Zur neueren Geschichte der Masuren [Forschungsbericht], in: ZfO 11, 1962, S. 147-172
   Besprechungen, S. 172
Ernst WERMKE, Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1960, in: ZfO 11, 1962, S. 185-200
Karl HARTMANN, Der XXII. Kongreß der KPdSU und die kommunistische Partei Polens, in: ZfO 11, 1962, S. 201-223
Fritz ZIMMERMANN, Das Ostburgenland — ein vielsprachiger Raum und seine Deutschtumsschichten, in: ZfO 11, 1962, S. 224-242
Paul HEINSIUS, Schnitzereien am Novgorodfahrer-Gestühl zu Stralsund als Beitrag zum Rußlandbild hansischer Bürger im 14. und 15. Jahrhundert, in: ZfO 11, 1962, S. 243-252
Rolf DENCKER, Der finnländische Bischof paul Juusten und seine Mission in Rußland, in: ZfO 11, 1962, S. 253-273
Elisabeth HARDER VON GERSDORFF, Die niederen Stände im Moskauer Reich in der Sicht deutscher Rußlandberichte des 16. Jahrhunderts, in: ZfO 11, 1962, S. 274-291
Hugo WECZERKA, Karographische Beiträge zur kirchlichen Gliederung Ost-Mitteleuropas, in: ZfO 11, 1962, S. 292-323
Herbert RISTER, Polnische Bibliographien über Schlesien seit 1945 [Forschungsbericht], in: ZfO 11, 1962, S. 324-336
Wulf SCHADENDORF, Benedikt Ried und seine Bedeutung [Forschungsbericht], in: ZfO 11, 1962, S. 336-342
Armin TUULSE, Neue Forschungen über baltische mittelalterliche Kirchenbauten [Forschungsbericht], in: ZfO 11, 1962, S. 342-346
Eugen LEMBERG, Ostmitteleuropa zwischen Rom und Moskau [Forschungsbericht], in: ZfO 11, 1962, S. 346-351
   Besprechungen, S. 352
Heinrich JILEK, Auswahlbibliographie zur Geschichte und Landeskunde der Sudetenländer 1960, in: ZfO 11, 1962, S. 385-400
Werner GUMPEL, Die Rolle Polens in der Verkehrsintegration des COMECON, in: ZfO 11, 1962, S. 401-422
Hugo WECZERKA, Sebastian Glavinich und seine Schilderung des Moskowitischen Reiches, in: ZfO 11, 1962, S. 423-454
Friedrich-Karl PROEHL, Eine Beschreibung Moskaus durch den Kurländer Jakob Reutenfels, in: ZfO 11, 1962, S. 455-475
Paul JOHANSEN, Albert Bauer (1894-1961) [Nachruf], in: ZfO 11, 1962, S. 476-478
Edgars DUNSDORFS, Das Landbuch von Rujen und Helmet, in: ZfO 11, 1962, S. 479-482
Max ASCHKEWITZ, Der Anteil der Juden am wirtschaftlichen Leben Westpreußens um die Mitte des 19. Jahrhunderts, in: ZfO 11, 1962, S. 482-491
Ernst BAHR, Pommerche Geschichte in polnischer Sicht [Forschungsbericht], in: ZfO 11, 1962, S. 491-528
Günther WYTRZENS, Die polnische Sprachwissenschaft 1945 bis 1960. Die Polonistik, I. Teil [Forschungsbericht], in: ZfO 11, 1962, S. 529-559
   Besprechungen, S. 560
Herbert RISTER, Schrifttum über Schlesien 1960 und 1961, in: ZfO 11, 1962, S. 585-600
Friedrich BENNINGHOVEN, Rußland im Spiegel der livländischen Schonnen Hysthorie von 1508, in: ZfO 11, 1962, S. 601-625
Heinrich Gerhard FRANZ, Die “böhmische Wandpfeilerhalle” im 18. Jahrhundert, in: ZfO 11, 1962, S. 625-636
Hans TINTELNOT, Dagobert Frey (1883-1962) [Nachruf], in: ZfO 11, 1962, S. 637-639
Kurt FORSTREUTER, Der Druck von litauischen und polnischen Bekanntmachungen in Preußen (vor 1772), in: ZfO 11, 1962, S. 640-644
Herbert Meinhard MÜHLPFORDT, Zwei bisher ungedruckte Briefe Karl Lehrs, in: ZfO 11, 1962, S. 644-648
Ursula HIELSCHER, Schlesier an der Universität Wien in der Zeit von 1365 bis 1658/59, in: ZfO 11, 1962, S. 648-673
Gerhard KALLER, Auswanderer aus Hohenzollern-Hechingen nach Ungarn im 18. Jahrhundert, in: ZfO 11, 1962, S. 673-684
Daniel KUBÁT, Über die Frage der tschechoslowakischen kommunistischen Intelligenz seit dem Zweiten Weltkrieg (1945-1958), in: ZfO 11, 1962, S. 685-699
Jēkabs OZOLS, Ordenszeitliche Erdburgen in Lettland, in: ZfO 11, 1962, S. 700-704
Franz ZAGIBA, Die Anfänge der Christianisierung in Mähren und der Slowakei [Forschungsbericht], in: ZfO 11, 1962, S. 704-712
Povilas REKLAITIS, Zur Kenntnis der älteren Tafelmalerei in Litauen [Forschungsbericht], in: ZfO 11, 1962, S. 713-717
Günther WYTRZENS, Die polnische Sprachwissenschaft 1945 bis 1960. Die Polonistik, II. Teil [Forschungsbericht], in: ZfO 11, 1962, S. 717-741
Walther MAAS, Ein polnischer Atlas über Westpreußen [Forschungsbericht], in: ZfO 11, 1962, S. 741-745
   Besprechungen, S. 745
Hellmuth WEISS, Baltische Bibliographie 1961 mit Nachträgen für 1960, in: ZfO 11, 1962, S. 785-800


ZfO 12, 1963
Klaus MEYER, “Kayserliche grossmächtigkeit”. Titularfragen bei den Verhandlungen zwischen Kaiser und Zar 1661/62, in: ZfO 12, 1963, S. 1-10
Sven EKDAHL, Die Flucht der Litauer in der Schlacht bei Tannenberg, in: ZfO 12, 1963, S. 11-19
Karl HARTMANN, Das polnische Theater nach dem Zweiten Weltkriege, I. Teil, in: ZfO 12, 1963, S. 20-75
Gerhard CELLBROT, Die Siedlungsform des Kreises Teschen, in: ZfO 12, 1963, S. 75-97
Hans MORTENSEN, Zum Landschaftsbild des mittelalterlichen Urwaldes im nördlichen Mitteleuropa, in: ZfO 12, 1963, S. 97-99
Heinrich BODENSIECK, Geschichtsbewußtsein in Ostmitteleuropa [Forschungsbericht], in: ZfO 12, 1963, S. 99-102
Malte BISCHOFF, Ein wissenschaftliches Werk über die Vertriebenen [Forschungsbericht], in: ZfO 12, 1963, S. 102-111
Wolfgang LAUR, Ortsnamen als Geschichtsquelle [Forschungsbericht], in: ZfO 12, 1963, S. 111-114
Kurt MARKO, Bemerkungen zu einer Darstellung des Marxismus-Leninismus in der Tschechoslowakei [Forschungsbericht], in: ZfO 12, 1963, S. 114-118
Wulf SCHADENDORF, Romanische Architektur in Schlesien [Forschungsbericht], in: ZfO 12, 1963, S. 118-157
   Besprechungen, S. 157
Ernst WERMKE, Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1961, in: ZfO 12, 1963, S. 185-200
Karl HARTMANN, Das polnische Theater nach dem Zweiten Weltkriege, II. Teil, in: ZfO 12, 1963, S. 201-265
Yella ERDMANN, Patkul und Wien. Seine Verhandlungen mit dem Wiener Hof und mit Gesandten und Unterhändlern in Wien, in: ZfO 12, 1963, S. 266-293
Günther STÖKL, Heinrich Felix Schmid (1896-1963) [Nachruf], in: ZfO 12, 1963, S. 293-295
Kurt FORSTREUTER, Zur Geschichte des Christburger Friedens von 1249, in: ZfO 12, 1963, S. 295-302
Ferdinand SEIBT, Kritische Bemerkungen zu einer Darstellung der böhmischen Geschichte [Forschungsbericht], in: ZfO 12, 1963, S. 303-309
Georg HUM, Polen im Querschnitt. Jahrbuch für Politik und Wirtschaft [Forschungsbericht], in: ZfO 12, 1963, S. 309-314
Erich KEYSER, Die polnischen Ausgrabungen in Alt-Danzig [Forschungsbericht], in: ZfO 12, 1963, S. 315-339
Günther WYTRZENS, Die polnische Sprachwissenschaft 1945-1960. Die Polonistik, III. Teil [Forschungsbericht], in: ZfO 12, 1963, S. 339-369
   Besprechungen, S. 369
Herbert RISTER, Schrifttum über Ostbrandenburg und dessen Grenzgebiete 1953-1962 mit Nachträgen, in: ZfO 12, 1963, S. 385-400
Karl Heinz BORCK, Juristisches und Rehtorisches im 'ackerman', in: ZfO 12, 1963, S. 401-420
Erich WEISE, Der Heidenkampf des Deutschen Ordens, I. Teil, in: ZfO 12, 1963, S. 420-473
Walter KUHN, Der Pflug als Betriebseinheit in Altpreußen, in: ZfO 12, 1963, S. 473-500
Klaus-Richard BÖHME, Die deutsch-polnischen Handelsbeziehungen 1923-1933, in: ZfO 12, 1963, S. 500-518
Kurt KÖNIG, Neuinvestitionen in Niederschlesien, in: ZfO 12, 1963, S. 519-524
Rudolf GRENZ, Das slawische Gräberfeld Młodzikowo, Kr. Schroda, Woj. Posen, in: ZfO 12, 1963, S. 524-526
Arved von TAUBE, Erinnerungen an den “Vaterländischen Krieg”, in: ZfO 12, 1963, S. 527-530
Rudolf GRENZ, Das Opfer des menschlichen Hauptes bei den Westslawen in Ost- und Mitteldeutschland [Forschungsbericht], in: ZfO 12, 1963, S. 531-554
Günther WYTRZENS, Die polnische Sprachwissenschaft 1945-1960. Die Polonistik, IV., V. und VI. Teil [Forschungsbericht], in: ZfO 12, 1963, S. 554-569
   Besprechungen, S. 569
Heinrich JILEK, Auswahlbibliographie zur Geschichte und Landeskunde der Sudetenländer 1961 mit Nachträgen für 1960, in: ZfO 12, 1963, S. 585-600
Friedrich BENNINGHOVEN, Probleme der zahl und Standortverteilung der livländischen Streitkräfte im ausgehenden Mittelalter, in: ZfO 12, 1963, S. 601-622
Erich WEISE, Der Heidenkampf des Deutschen Ordens, II. Teil, in: ZfO 12, 1963, S. 622-672
Vello HELK, Die Jesuiten in Dorpat (1583-1625), in: ZfO 12, 1963, S. 673-687
Hellmuth WEISS, Ein estnisches Sprachdenkmal aus der Zeit der Gegenreformation, in: ZfO 12, 1963, S. 688-699
Paul JOHANSEN, Ein lutherisches Schreiben über den Vorstoß der Gegenreformation nach Livland 1582, in: ZfO 12, 1963, S. 699-708
Otto A. WEBERMANN, Walter Anderson (1885-1962) [Nachruf], in: ZfO 12, 1963, S. 708-718
Arnold SOOM, Die Lage der estländischen Bauern um die Wende des 18. zum 19. Jahrhundert, in: ZfO 12, 1963, S. 719-723
Jürgen von HEHN, Eine Geschichtsdarstellung Lettlands, in: ZfO 12, 1963, S. 723-726
Arved von TAUBE, Die Baltische Historische Kommission in den Jahren 1953-1963, in: ZfO 12, 1963, S. 726-729
Karl-Heinz LUDWIG, Bemerkungen über Ernteerträge in Westpreußen 1772, in: ZfO 12, 1963, S. 729-730
Wolfgang LAUR, Namen- und Sprachschichten in den nordöstlichen Provinzen des Deutschen Reiches [Forschungsbericht], in: ZfO 12, 1963, S. 731-757
   Besprechungen, S. 757
Hellmuth WEISS, Baltische Bibliographie 1962 mit Nachträgen für 1961. Schrifttum über Estland und Lettland in Auswahl, in: ZfO 12, 1963, S. 785-800

ZfO 13, 1964
Walter KUHN, Die Entstehung der deutschrechtlichen Stadtt Płock, in: ZfO 13, 1964, S. 1-30
Walther MAAS, Geologie und Philologie als Hilfen bei der mittelalterlichen Siedlungsgeschichte, dargestellt am Gnesener Lande, in: ZfO 13, 1964, S. 31-55
Kurt Georg HAUSMANN, Dmowskis Stellung zu Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg, in: ZfO 13, 1964, S. 56-91
Otto HEIKE, Das Verhältnis zwischen Polen und Deutschen in Kongreßpolen vor 1914, in: ZfO 13, 1964, S. 92-106
Helmut NEUBACH, Eduard von Hartmanns Bedeutung für die Entwicklung des deutsch-polnischen Verhältnisses. Mit einer Vorbemerkung von Gotthold RHODE, in: ZfO 13, 1964, S. 106-159
Alfred KLEINDIENST, Der Gedanke der Teilung nach nationalen Gesichtspunkten in der Evangelish-Augsburgischen Kirche in Polen zwischen den beiden Weltkriegen, in: ZfO 13, 1964, S. 159-197
Richard BREYER, Carl Goerdeler und die deutsche Ostgrenze, in: ZfO 13, 1964, S. 198-208
Georg Christoph von UNRUH, Genealogische Forschung als Beitrag zur landesgeschichte. Dargestellt am Beispiel einer Ahnenreihe, in: ZfO 13, 1964, S. 208-223
Kurt KÖNIG, Das Rybniker Steinkohlenrevier, in: ZfO 13, 1964, S. 223-231
Gotthold RHODE, Die Historisch-landeskundliche Kommission für Posen und das Deutschtum in Polen in den Jahren 1956 bis 1964, in: ZfO 13, 1964, S. 231-239
Rudolf GRENZ, Die polnische Urgeschichtsforschung in Ostbrandenburg [Forschungsbericht], in: ZfO 13, 1964, S. 240-269
Oskar KOSSMANN, Kritischer Beitrag zur mittelalterlichen Siedlungsgeschichte Zentralpolens [Forschungsbericht], in: ZfO 13, 1964, S. 269-312
Julius KRÄMER, Von der Erforschung der Mundarten der galizischen Pfälzer und Schwaben [Forschungsbericht], in: ZfO 13, 1964, S. 312-321
   Besprechungen, S. 321
Herbert RISTER, Schrifttum über das Posener Land 1961-1962 und Nachträge in Auswahl, in: ZfO 13, 1964, S. 369-392
Herbert RISTER, Schrifttum über Ostbrandenburg und dessen Grenzgebiete 1962-1963 mit Nachträgen, in: ZfO 13, 1964, S. 393-400
Erich WEISE, Der Heidenkampf des Deutschen Ordens, III. Teil, in: ZfO 13, 1964, S. 401-420
Friedrich BENNINGHOVEN, Die Gotlandfeldzüge des Deutschen Ordens 1398-1408, in: ZfO 13, 1964, S. 421-477
Stephan DOLEZEL, Herzog Albrecht und die polnische Königswahl, in: ZfO 13, 1964, S. 478-489
Iselin GUNDERMANN, Beiträge zur Geschichte der Dorothea von Dänemark, in: ZfO 13, 1964, S. 489-500
Erich KEYSER, 40 Jahre Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung 1923-1963, in: ZfO 13, 1964, S. 501-516
Lotte ESAU, Eine Landtagsrede Theodor von Schöns, in: ZfO 13, 1964, S. 516-525
Fritz GAUSE, Königsberg und Hamburg, in: ZfO 13, 1964, S. 526-535
Ernst BAHR, Das Staatliche Wojewodschaftsarchiv in Allenstein, in: ZfO 13, 1964, S. 535-543
Heinz HINKEL, Ost- und westpreußische Karten in der Staatsbibliothek Marburg, in: ZfO 13, 1964, S. 543-554
   Besprechungen, S. 554
Ernst WERMKE, Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1962, in: ZfO 13, 1964, S. 585-600
Ernst SCHWARZ, Probleme der langobardischen Stammesgeschichte im germanischen Osten, in: ZfO 13, 1964, S. 601-613
Sven EKDAHL, Der Krieg zwischen dem Deutschen Orden und Polen-Litauen im Jahre 1422, in: ZfO 13, 1964, S. 614-651
Eugen LEMBERG, Innermarxistische Marxismuskritik in Ostmitteluropa, in: ZfO 13, 1964, S. 687-708
Julius MROSIK, Struktur und Tendenz im Roman “Placówka” von Bolesław Prus. Ein Beitrag zur Entmythologisierung des nationalen Pathos, in: ZfO 13, 1964, S. 687-708
Ferdinand SEIBT, Geistesgeschichte in der marxistischen Mediaevistik?, in: ZfO 13, 1964, S. 709-720
Helmut NEUBACH, Das Polenmuseum in Rapperswil. Ein Beitrag zur Geschichte der polnischen Emigration in der Schweiz, in: ZfO 13, 1964, S. 721-728
Hans-Erich VOLKMANN, Der Bericht des Generalleutnants Walter von Eberhardt “Meine Tätigkeit im Baltikum”, in: ZfO 13, 1964, S. 728-733
Wolfgang LA BAUME, Bronzezeit und frühe Eisenzeit im Pommern und Pommerellen [Forschungsbericht], in: ZfO 13, 1964, S. 733-764
   Besprechungen, S. 764
Hellmuth WEISS, Baltische Bibliographie 1963 mit Nachträgen für 1962. Schrifttum über Estland und Lettland in Auswahl, in: ZfO 13, 1964, S. 785-800

ZfO 14, 1965
Ferdinand SEIBT, Die böhmische Nachbarschaft in der österreichischen Historiographie des 13. und 14. Jahrhunderts, in: ZfO 14, 1965, S. 1-26
Adalbert HUDAK, Weg und Ende der deutschen evangelischen Kirche in der Slowakei, in: ZfO 14, 1965, S. 27-38
Alfred BOHMANN, Böhmen und Mähren-Scheslien in der Bevölkerungsstatistik, in: ZfO 14, 1965, S. 39-93
Bruno SCHIER, Dem Andenken Prof. Dr. Josef Hanikas (30.10.1900-27.7.1963) [Nachruf], in: ZfO 14, 1965, S. 94-96
Kurt OBERDORFFER, Zehn Jahrgänge des “Historischen Jahrbuches” (Sborník historický) der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften [Literaturbericht], in: ZfO 14, 1965, S. 97-117
Ernst SCHWARZ, Neue tschechische Arbeiten zur Namenforschung in Böhmen und Mähren [Literaturbericht], in: ZfO 14, 1965, S. 117-126
Karl Adalbert SEDLMEYER, Eine neue Landeskunde der Tschechoslowakei [Literaturbericht], in: ZfO 14, 1965, S. 126-136
   Besprechungen, S. 137
Heinrich JILEK, Auswahlbibliographie zur Geschichte und Landeskunde der Sudetenländer 1962, in: ZfO 14, 1965, S. 185-200
Georg W. STROBEL, Bevölkerung, Wirtschaft und Gesellschaft des westlichen Ostblocks, in: ZfO 14, 1965, S. 201-227
Gustav HAMMANN, Bartholomeus Fracfordinus Pannonius; Simon Grynäus in Ungarn. Ein Beitrag über den Humanismus und die Anfänge der Reformation in Ungarn, in: ZfO 14, 1965, S. 228-242
Helmut BACKHAUS, Schwedische und deutsche “Nation”. Ein Revers des Anders Lindberg vom Jahre 1662, in: ZfO 14, 1965, S. 243-249
Alfred BOHMANN, Bevölkerungsbewegungen in Böhmen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, in: ZfO 14, 1965, S. 249-265
Harald BACHMANN, Der Deutsche Volksrat für Böhmen unddie deutschböhmliche Parteipolitik. Mit einer Vorbemerkung von Peter BURIAN, in: ZfO 14, 1965, S. 266-294
Harald PRICKLER, Zur Geschichte des burgenländisch-westungarischen Weinhandels in die Oberländer Böhmen, Mähren, Schlesien und Polen. I. Teil [Forschungsbericht], in: ZfO 14, 1965, S. 294-320
Erhard RIEMANN, Anmerkungen zur zweiten Lieferung des Atlas der deutschen Volkskunde [Literaturbericht], in: ZfO 14, 1965, S. 320-325
Irmgard MAHNKEN, Bemerkungen zur Ausgabe von Juglers Lüneburgisch-wendischem Wörterbuch [Literaturbericht], in: ZfO 14, 1965, S. 326-329
Hans-Erich VOLKMANN, Die jüngste Veröffentlichung zur Baltischen Frage der Jahre 1918-1919 [Literaturbericht], in: ZfO 14, 1965, S. 329-332
   Besprechungen, S. 332
Ernst WERMKE, Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1963, in: ZfO 14, 1965, S. 385-400
Alfred A. STRNAD, Die Breslauer Bürgerschaft und das Königtum Georg Poděbrads. I. Teil, in: ZfO 14, 1965, S. 401-435
Hans JOCKISCH, Versuch einer Vorgeschichte des Kreises Goldberg in Schlesien, in: ZfO 14, 1965, S. 435-454
Klemens WIESER, Die Bedeutung des Zentralarchivs des Deutschen Ordens für die Landesgeschichte Schlesiens, in: ZfO 14, 1965, S. 455-464
Josef Joachim MENZEL, quellen und Literatur zur schlesischen Geschichte in der ehemaligen Bibliothek der Grafen Kottulinsky auf Neudau / Steiermark, in: ZfO 14, 1965, S. 465-484
Herbert SCHLENGER, Die Historische Kommission für Schlesien im Jahrzehnt 1954-1964, in: ZfO 14, 1965, S. 485-493
Bernhard GRUND, Deutsches Kulturleben in Schlesien, in: ZfO 14, 1965, S. 493-494
Harald PRICKLER, Zur Geschichte des burgenländisch-westungarischen Weinhandels in die Oberländer Böhmen, Mähren, Schlesien und Polen. II. Teil [Forschungsbericht], in: ZfO 14, 1965, S. 495-529
Ludwig PETRY, Ziele und Wege der polnischen Stadtgeschichtsforschung im heutigen Schlesien [Literaturbericht], in: ZfO 14, 1965, S. 529-544
   Besprechungen, S. 544
Herbert RISTER, Schrifttum über Schlesien 1962 und 1963 in Auswahl, in: ZfO 14, 1965, S. 585-600
Alfred A. STRNAD, Die Breslauer Bürgerschaft und das Königtum Georg Poděbrads. II. Teil, in: ZfO 14, 1965, S. 601-640
Walther HUBATSCH, Masuren und Preußisch-Litthauen in der Nationalitätenpolitik Preußens 1870-1920. I. Teil, in: ZfO 14, 1965, S. 641-670
Martin WINCKLER, Der Ausbruch der “Krieg-in-Sicht”-Krise vom Frühjahr 1875, in: ZfO 14, 1965, S. 671-713
Hans-Erich VOLKMANN, Probleme des deutsch-lettischen Verhältnisses zwischen Compiègne und Versailles, in: ZfO 14, 1965, S. 713-726
Georg von RAUCH, Paul Johansen (1901-1965) [Nachruf], in: ZfO 14, 1965, S. 727-731
Harald PRICKLER, Zur Geschichte des burgenländisch-westungarischen Weinhandels in die Oberländer Böhmen, Mähren, Schlesien und Polen. III. Teil [Forschungsbericht], in: ZfO 14, 1965, S. 731-754
   Besprechungen, S. 755
Hellmuth WEISS, Baltische Bibliographie 1964 mit Nachträgen für 1963. Schrifttum über Estland und Lettland in Auswahl, in: ZfO 14, 1965, S. 785-800

ZfO 15, 1966
Walther HUBATSCH, Masuren und Preußisch-Litthauen in der Nationalitätenpolitik Preußens 1870-1920. II. Teil, in: ZfO 15, 1966, S. 1-55
Povilas REKLAITIS, Neues zur Litauenkarte des Fürsten Nikolaus Christoph Radvilas, in: ZfO 15, 1966, S. 55-59
Bernhard BRILLING, Schlesische Ortsnamen als jüdische Familiennamen. Ein Beitrag zur Siedlungsgeographie der schlesischen Juden, in: ZfO 15, 1966, S. 60-67
Joseph GOTTSCHALK, Die Bedeutung der Zistzerzienser für die Ostsiedlung, besonders in Schlesiern. Ein Literaturbericht [Forschungsbericht], in: ZfO 15, 1966, S. 67-106
Heinz HINKEL, Schlesische Karten in der Staatsbibliothek Marburg [Forschungsbericht], in: ZfO 15, 1966, S. 106-117
Alfred BOHMANN, Die Stellung der Oberlandräte-Inspekteure. Zur deutschen Verwaltungsorganisation im ehemaligen Protektorat Böhmen und Mähren [Forschungsbericht], in: ZfO 15, 1966, S. 118-126
   Besprechungen, S. 127
Ernst WERMKE, Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1964, in: ZfO 15, 1966, S. 185-200
Walther HUBATSCH, Epochen politischer Gestaltung im nordostdeutschen Raum vom Mittelalter bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, in: ZfO 15, 1966, S. 201-231
Horst JABLONOWSKI, Die politischen Veränderungen im nordostdeutschen Raum von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg, in: ZfO 15, 1966, S. 232-261
Sten CARLSSON, Schweden und Pommern in der neueren Geschichte, in: ZfO 15, 1966, S. 262-278
Walter KUHN, Die deutschrechtlichen Städte in Schlesien und Polen in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. I. Teil [Forschungsbericht], in: ZfO 15, 1966, S. 278-337
   Besprechungen, S. 338
Heinrich JILEK, Auswahlbibliographie zur Geschichte und Landeskunde der Sudetenländer 1963, in: ZfO 15, 1966, S. 385-400
Herbert SCHLENGER, Hans Mortensen (17.1.1894-27.5.1964) [Nachruf], in: ZfO 15, 1966, S. 401-403
Joseph GOTTSCHALK, Ein Fürstenmantel der Horzogin Hediwg von Schlesien († 1243) aus chinesischem Goldbrokat? Beiträge zur Handelsgeschichte des Ostens [Forschungsbericht], in: ZfO 15, 1966, S. 403-456
Walter KUHN, Die deutschrechtlichen Städte in Schlesien und Polen in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. II. Teil [Forschungsbericht], in: ZfO 15, 1966, S. 457-510
   Besprechungen, S. 516
Herbert RISTER, Schrifttum über das Posener Land 1963-1964 in Auswahl, in: ZfO 15, 1966, S. 585-600
Erich WEISE, Die Beurteilung des Zweiten Thorner Vertrages von 1466 durch die Zeitgenossen bis zum Ende seiner Rechtswirksamkeit im Jahre 1497, in: ZfO 15, 1966, S. 601-621
Günther PROBSZT, Königin Maria und die niederungarischen Bergstädte, in: ZfO 15, 1966, S. 621-703
Walter KUHN, Die deutschrechtlichen Städte in Schlesien und Polen in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. III. Teil [Forschungsbericht], in: ZfO 15, 1966, S. 704-743
Guntram PHILIPP, Zum Problem nationaler Vorurteile und Minderwertigkeitsgefühle im Baltikum, in: ZfO 15, 1966, S. 744-749
Jürgen von HEHN, Das Schicksal des lettischen Volkes im Zeitalter der Reformation [Literaturbericht], in: ZfO 15, 1966, S. 750-754
   Besprechungen, S. 754
Hellmuth WEISS, Baltische Bibliographie 1965 mit Nachträgen. Schrifttum über Estland und Lettland in Auswahl, in: ZfO 15, 1966, S. 785-800

ZfO 16, 1967
Ernst SCHWARZ, Die Mainwenden und Wogastisburg, in: ZfO 16, 1967, S. 1-17
Wolfgang MEIBEYER, “Zieleitz” — Siedlungen? [Forschungsbericht], in: ZfO 16, 1967, S. 17-25
Gustav HAMMANN, Magister Nicolaus von Sabinov. Ein Beitrag über den Humanismus und die frühe Reformation in der Slowakei [Forschungsbericht], in: ZfO 16, 1967, S. 25-44
Karl H. LAMPE, Beiträge zur Geschichte der Deutschordensschwestern [Forschungsbericht], in: ZfO 16, 1967, S. 45-78
Heinrich BODENSIECK, Zur “Spiegelung” der nach-Münchener tschechoslowakischen Politik in der zeitgenössischen tschechischen Publizistik (Herbst 1938-Frühjahr 1939) [Forschungsbericht], in: ZfO 16, 1967, S. 79-101
Matthias SETTELE, Der südmährische Mundartdichter Karl Bacher (10. Februar 1884-8. Juli 1954), in: ZfO 16, 1967, S. 102-105
Hubert RÖSEL, Die wissenschaftliche Organisation der Sorbistik, in: ZfO 16, 1967, S. 105-111
Rudolf URBAN, Ein verzerrtes Bild der Sorbenforschung, in: ZfO 16, 1967, S. 111-
Peter GOSZTONY, Die schweizerische Ostforschung und das Schweizerische Ost-Institut, in: ZfO 16, 1967, S. 112-116
Monika SKIBICKI, Ein kaschubischer Sprachatlas [Literaturbericht], in: ZfO 16, 1967, S. 119-121
Karl Adalbert SEDLMEYER, Eine tschechische Darstellung der Bodenreform [Literaturbericht], in: ZfO 16, 1967, S. 121-128
   Besprechungen, S. 128
Ernst WERMKE, Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1965, in: ZfO 16, 1967, S. 185-200
Helene DOPKEWITSCH, Die Hochmeisterfrage und das Livlandproblem nach der Umwandlung des Ordenslandes Preußen in ein weltliches Herzogtum durch den Krakauer Vertrag vom April 1525, in: ZfO 16, 1967, S. 201-255
Rudolf GRENZ, Archäologische Vampirbefunde aus dem westslawischen Siedlungsgebiet [Forschungsbericht], in: ZfO 16, 1967, S. 255-265
Ernst BAHR, Siedlungsvorgänge des 16. bis 18. Jahrhunderts im Gebiet des ehemaligen Deutschordensamts Schöneck [Forschungsbericht], in: ZfO 16, 1967, S. 266-325
Vilmos von ZSOLNAY, Die Lage der Madjaren in der Slowakei [Forschungsbericht], in: ZfO 16, 1967, S. 326-342
Heinz HINKEL, Pommersche Karten in der Staatsbibliothek der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Marburg/Lahn) [Forschungsbericht], in: ZfO 16, 1967, S. 342-353
Friedrich BENNINGHOVEN, Gotland, Årsta und der Deutsche Orden. Kritische Betrachtungen zu einem Buch von Birgitta Eimer [Literaturbericht], in: ZfO 16, 1967, S. 354-366
   Besprechungen, S. 366
Herbert RISTER, Schrifttum über Schlesien 1964 und 1965 in Auswahl, in: ZfO 16, 1967, S. 385-400
Doris LEITINGER, Über die Beziehungen Jakob Grimms zu tschechischen Gelehrten, in: ZfO 16, 1967, S. 401-417
Isnard W. FRANK, Das Gutachten eines Wiener Dominikaners für die Universität Preßburg aus dem Jahre 1467 [Forschungsbericht], in: ZfO 16, 1967, S. 418-439
Hans-Erich VOLKMANN, Der polnische Aufstand 1830/31 und die deutsche Öffentlichkeit. Mit besonderer Berücksichtigung der bayerischen Rheinpfalz [Forschungsbericht], in: ZfO 16, 1967, S. 439-452
László RÉVÉSZ, Der sozialistische Parlamentarismus in Polen [Forschungsbericht], in: ZfO 16, 1967, S. 453-482
Erich WEISE, Internationale Schiedsgerichte zur Zeit des Konstanzer Konzils. Ein Beitrag zur Vorgeschichte des Völkerrechtes [Literaturbericht], in: ZfO 16, 1967, S. 482-490
Karl Adalbert SEDLMEYER, Eine Bilanz für die sudetendeutschen Gebiete [Literaturbericht], in: ZfO 16, 1967, S. 491-499
   Besprechungen, S. 499
   Verzeichnis der Veröffentlichungen Günther Grundmanns anläßlich seines 75. Geburtstages am 10. April 1967, in: ZfO 16, 1967, S. 585-600
Jürgen OBERG, Die industriegeographische Entwicklung Litauens seit 1945 und seine Verflechtung mit der Wirtschaft der Sowjetunion, in: ZfO 16, 1967, S. 601-675
Erich KEYSER, Neue polnische Forschungen zur Geschichte Danzigs und Pommerellens bis zum 13. Jahrhundert [Forschungsbericht], in: ZfO 16, 1967, S. 676-691
Manfred HELLMANN, Zum hundertsten Geburtstag von Rudolf Kötzschke, in: ZfO 16, 1967, S. 691-694
Friedrich Albert MEYER, Daniel Gabriel Fahrenheit, in: ZfO 16, 1967, S. 694-706
Rudolf URBAN, Das Pressearchiv des Johann Gottfried Herder-Instituts, in: ZfO 16, 1967, S. 707-708
Erich WEISE, Die westpreußische Autonomie 1479-1506 [Literaturbericht], in: ZfO 16, 1967, S. 709-714
   Besprechungen, S. 714
Hellmuth WEISS, Baltische Bibliographie 1966 mit Nachträgen. Schrifttum über Estland und Lettland in Auswahl, in: ZfO 16, 1967, S. 785-800

ZfO 17, 1968
Jürgen OBERG, Die industriegeographische Entwicklung Lettlands seit 1945 und seine Verflechtung mit der Wirtschaft der Sowjetunion, in: ZfO 17, 1968, S. 1-65
Emil Johannes GUTTZEIT, Grundbesitzverschiebungen im Kreise Heiligenbeil als Folge des Dreizehnjährigen Krieges [Forschungsbericht], in: ZfO 17, 1968, S. 66-90
Brigitte DRABEK, Entwicklung und Probleme der polnischen Siedlungsgeorgraphie seit 1945 [Literaturbericht], in: ZfO 17, 1968, S. 90-118
   Besprechungen, S. 119
Ernst WERMKE, Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1966, in: ZfO 17, 1968, S. 184-200
Jürgen OBERG, Die industriegeographische Entwicklung Estlands seit 1945 und seine Verflechtung mit der Wirtschaft der Sowjetunion, in: ZfO 17, 1968, S. 201-287
Ernst BAHR, Erich Keyser (geb. 12.10.1893 in Danzig, gest. 21.2.1968 in Marburg/Lahn) [Nachruf], in: ZfO 17, 1968, S. 288-291
Werner NELLNER, Das Schicksal der “deutschen Minderheit” in Niederschlesien unter polnischer Verwaltung, in: ZfO 17, 1968, S. 292-296
Ekkehard BUCHHOFER, Die Entwicklung der Bevölkerungswissenschaften in Polen nach 1945 [Forschungsbericht], in: ZfO 17, 1968, S. 297-335
Alfred BOHMANN, Die demographische Entwicklung der böhmischen Länder in der Betrachtungsweise der tschechischen marxistischen Historiographie [Literaturbericht], in: ZfO 17, 1968, S. 336-344
Alfred BOHMANN, Die deutsche Restbevölkerung in der Tschechoslowakei [Literaturbericht], in: ZfO 17, 1968, S. 344-348
   Besprechungen, S. 349
Herbert RISTER, Pommersche Bibliographie 1962-1965, in: ZfO 17, 1968, S. 385-400
Walter KUHN, Die Erschließung des südlichen Kleinpolen im 13. und 14. Jahrhundert, in: ZfO 17, 1968, S. 401-480
Jacob JACOBSON, Das Naturalisationsverzeichnis der jüdischen Gemeinde in Posen (mit einem Vorwort von Gotthold RHODE), in: ZfO 17, 1968, S. 481-533
Theodor BIERSCHENK, Die polnischen Richtlinien zur Behandlung der deutschen Volksgruppe vom 9. Juli 1936, in: ZfO 17, 1968, S. 534-538
Gotthold RHODE, Die HistorischLandeskundliche Kommission für Posen und das Deutschtum in Polen in den Jahre 1964 bis 1968, in: ZfO 17, 1968, S. 538-545
Rolf-Dieter KLUGE, Eine polnische Geschichte der deutschen Literatur [Literaturbericht], in: ZfO 17, 1968, S. 546-553
Wolfgang KOHTE, Die Warschauer Architektur der Sachsenzeit im Licht neuer Forschungen [Literaturbericht], in: ZfO 17, 1968, S. 553-559
Emil WASCHINSKI, Ein neues Handbuch der polnischen Siegelkunde [Literaturbericht], in: ZfO 17, 1968, S. 559-562
   Besprechungen, S. 562
Gert KROEGER, Zur Situation der baltischen Deutschen um die Jahrhundertwende, in: ZfO 17, 1968, S. 601-632
Karl HARTMANN, Das jüdische Theater in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg, in: ZfO 17, 1968, S. 633-677
Hans KOEPPEN, Franz Engel (28.6.1908-11.9.1967) [Nachruf], in: ZfO 17, 1968, S. 677-679
Kurt FORSTREUTER, Vydunas-Storost. 1868-1953. Seine Lehrtätigkeit in Berlin. Ein Beitrag zu seiner Biographie, in: ZfO 17, 1968, S. 679-685
Hans KOEPPEN, Der Todestag des livländischen Ordensmeisters Siegfried Lander von Spanheim. Ein Beitrag zur Postgeschichte des Deutschen Ordens, in: ZfO 17, 1968, S. 685-691
Wilhelm NÖBEL, Das Problem der Einrichtung der Ordensvogtei Samaiten, in: ZfO 17, 1968, S. 692-697
Herbert PÖNICKE, Neue Beiträge zur Lebensgeschichte von Johann Ernst Glück, in: ZfO 17, 1968, S. 698-712
Richard STACHNIK, Zur Veröffentlichung der großen Lebensbeschreibung Dorotheas von Montau von Johannes Marienwerder [Literaturbericht], in: ZfO 17, 1968, S. 713-717
   Besprechungen, S. 717
Hellmuth WEISS, Baltische Bibliographie 1967 mit Nachträgen. Schrifttum über Estland und Lettland in Auswahl, in: ZfO 17, 1968, S. 785-800

ZfO 18, 1969
Ludwig PETRY, Herbert Schlenger (geb. 10.4.1904 in Neumittelwalde, gest. 3.12.1968 in Kiel) [Nachruf], in: ZfO 18, 1969, S. 1-14
Rolf-Dieter KLUGE, Darstellung und Bewertung des deutschen Ordens in der deutschen und polnischen Literatur. Ein Überblick [Forschungsbericht], in: ZfO 18, 1969, S. 15-53
Heinz HINKEL, Die Verwaltungsgliederung im sowjetisch besetzten nördlichen Ostpreußen. Stand vom 16. August 1967 [Forschungsbericht], in: ZfO 18, 1969, S. 54-76
Heinrich BODENSIECK, Neuer Versuch einer Dokumentation der Sudetenfrage, in: ZfO 18, 1969, S. 76-84
Hertha WOLF-BERANEK, Zehn Jahre Sudetendeutsches Wörterbuch [Literaturbericht], in: ZfO 18, 1969, S. 85-89
Hertha WOLF-BERANEK, Bemerkungen zum Prager Judendeutsch [Literaturbericht], in: ZfO 18, 1969, S. 90-92
Miroslaw RECHCIGL Jr., Stand und Aufgaben der tschechoslowakischen ausländischen Bibliographie [Literaturbericht], in: ZfO 18, 1969, S. 92-102
   Besprechungen, S. 102
Ernst WERMKE, Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1967, in: ZfO 18, 1969, S. 185-200
Oskar KOSSMANN, Die Decimi des polnischen Mittelaters. Forschungsübersicht, Textanalyse und geographische Standorte, in: ZfO 18, 1969, S. 201-239
Ernst SCHWARZ, Deutsche und Sorben im Gau Daleminze [Forschungsbericht], in: ZfO 18, 1969, S. 239-261
Ernst SCHWARZ, Daleminze und Lommatzsch [Forschungsbericht], in: ZfO 18, 1969, S. 261-269
Carl August LÜCKERATH, Deutschmeister Eberhard von Saunsheim — Widersacher des Hochmeistertums? [Forschungsbericht], in: ZfO 18, 1969, S. 270-287
Ernst OPGENOORTH, Grenzkonflikte und Konfessionsprobleme zwischen Brandenburg und Polen am Anfang des 17. Jahrhunderts, dargestellt an Johanniterbesitzungen [Forschungsbericht], in: ZfO 18, 1969, S. 287-298
   Besprechungen, S. 298
Herbert RISTER, Schrifttum über Schlesien 1966 und 1967, in: ZfO 18, 1969, S. 385-400
Oskar KOSSMANN, Die Funktionen der Decimi im Rahmen der piastischen Verwaltungsstruktur, in: ZfO 18, 1969, S. 401-445
Gotthold RHODE, Dietrich Vogt 1894-1969 [Nachruf], in: ZfO 18, 1969, S. 445-447
Alfred KLEINDIENST, Die “Litzmannstädter Evangelische Kirche im Wartheland” und die Kontinuität der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen, in: ZfO 18, 1969, S. 447-474
Otto HEIKE, Die ersten Opfer des zweiten Weltkrieges. Fälschung und Wahrheit über den Umfang der Gewaltmaßnahmen gegen die Deutschen In Polen im September 1939, in: ZfO 18, 1969, S. 475-482
Karl HIELSCHER, Inwieweit haben die eurasischen Hirtenvölker und die Slawen den lenkbaren Wagen beeinflußt? [Forschungsbericht], in: ZfO 18, 1969, S. 482-496
   Besprechungen, S. 497
Herbert RISTER, Schrifttum über das Posener Land 1965-1966, in: ZfO 18, 1969, S. 585-600
Gotthold RHODE; Walter KUHN, Hermann Aubin und die Geschichte des deutschen und europäischen Ostens [Nachruf], in: ZfO 18, 1969, S. 601-621
Günther GRUNDMANN, Hermann Aubin — Denkmal einer Freundschaft [Nachruf], in: ZfO 18, 1969, S. 622-629
Heinz VON ZUR MÜHLEN, Siedlungskontinuität und Rechtslage der Esten in Reval von der vordeutschen Zeit bis zum Spätmittelalter, in: ZfO 18, 1969, S. 630-654
Klaus-Richard BÖHME, Das Amt Memel in schwedischer Sequestratur, November 1629-Juli 1635 [Forschungsbericht], in: ZfO , S. 655-723
Jürgen von HEHN, Die Gründung der Republik Lettland im Jahre 1918 [Literaturbericht], in: ZfO 18, 1969, S. 723-732
   Besprechungen, S. 733
Hellmuth WEISS, Baltische Bibliographie 1968 mit Nachträgen. Schrifttum über Estland und Lettland in Auswahl, in: ZfO 18, 1969, S. 785-800

ZfO 19, 1970
Gottfried SCHRAMM, Reformation und Gegenreformation in Krakau. Die Zuspitzung des konfessionellen Kampfes in der polnischen Hauptstadt, in: ZfO 19, 1970, S. 1-41
Domenico CACCAMO, Sozinianer in Altdorf und Danzig im Zeitalter der Orthodoxie [Forschungsbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 42-78
Oskar KOSSMANN, Der Narok der mittelalterlichen Oder- und Netz-Burgen [Forschungsbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 78-88
Hans KOEPPEN, Wer war Bischof Johann III. von Pomesanien (1427-1440)? [Forschungsbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 88-95
Erhard RIEMANN, Anmerkungen zur dritten Lieferung des Atlas der deutschen Volkskunde [Literaturbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 95-101
Bernhard BILLING, Zur Geschichte der Juden in Ost- und Westpreußen [Literaturbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 102-105
   Besprechungen, S. 105
Ernst WERMKE, Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1968, in: ZfO 19, 1970, S. 182-197
Heinrich GRÜGER, Die Chortypen der niederschlesischen Zisterziensergruppe, in: ZfO 19, 1970, S. 201-263
Oskar KOSSMANN, Bauern und Freie im Heinrichauer Gründungsbuch und in der “Elbinger Handschrift”, in: ZfO 19, 1970, S. 263-302
Joachim AHLBORN, Die Nürnberger Kaufleute Markus und Matthäus Landauer und deren Handelsbeziehungen zum Osten (15. Jahrhundert) [Forschungsbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 303-321
Dieter GROSSMANN, Mittelalterliche Holzbildwerke im Schlesischen Museum zu Breslau [Literaturbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 321-327
Eugen GABRIEL, Zum schlesischen Sprachatlas [Literaturbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 328-337
   Besprechungen, S. 337
Herbert RISTER, Pommersche Bibliographie 1966-1968, in: ZfO 19, 1970, S. 382-397
Roderich SCHMIDT, Bewahrung und Erforschung pommerscher Geschichte durch Geschichtsverein und Historische Kommission, in: ZfO 19, 1970, S. 401-420
Heinrich JILEK, Petr Bezruc und Dostojevskij, in: ZfO 19, 1970, S. 420-443
Oskar KOSSMANN, Alemure, in: ZfO 19, 1970, S. 443-446
Hans Joachim von BROCKHUSEN, Zur angeblichen Tumbenplatte des Peter Wlast (gest. 1153), in: ZfO 19, 1970, S. 446-448
Hugo HERRMANN, Stand und Probleme der Landesgeschichtsforschung des Braunauer Ländchens (Böhmen), in: ZfO 19, 1970, S. 449-466
Kurt FORSTREUTER, Aus den letzten Jahren des Paulus Wladimiri, in: ZfO 19, 1970, S. 467-478
Erich WEISE, Das westliche Ordensland und der Zweite Thorner Vertrag von 1466 [Literaturbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 478-488
Heinrich JILEK, Slawistik und slawische Idee [Literaturbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 489-494
   Besprechungen, S. 494
Heinrich JILEK, Auswahlbibliographie zur Geschichte und Landeskunde der Sudetenländer 1968, in: ZfO 19, 1970, S. 582-597
Arved Freiherr von TAUBE, Der Reichskommissar Graf Robert Keyserlingk und die deutsche Politik in Livland und Estland im März/April 1918, in: ZfO 19, 1970, S. 601-631
Friedrich BENNINGHOVEN, Zur Technik spätmittelaterlicher Feldzüge im Ostbaltikum [Forschungsbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 631-651
Kurt FORSTREUTER, Erzbischof Friedrich von Riga (1304-1341). Ein Beitrag zur seiner Charakteristik [Forschungsbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 652-665
Hans KOEPPEN, Die englische Intervention für den Ordensgebietiger Engelhard Rabe. Ein Beitrag zur Frage der Ämterbesetzung im Deutschordensstaat Preußen [Forschungsbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 665-676
Paul JOHANSEN, Der Prozeß des Erzbischofs Michael Hildebrand von Riga mit der Stadt Narva. Mit einer Vorbemerkung von Hugo WECZERKA [Forschungsbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 676-699
Heinz VON ZUR MÜHLEN, Drei Revaler Einwohnerlisten aus dem 15. und 16. Jahrhundert [Forschungsbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 699-744
Norbert ANGERMANN, Pernau in den Jahren 1575-1582 [Forschungsbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 744-751
Bernhard STASIEWSKI, Horst Jablonowski (geb. 31. Jahuar 1914 in Sonnenburg, gest. 23. Januar 1970 in Bonn) [Nachruf], in: ZfO 19, 1970, S. 751-756
Hellmuth WEISS, Skandinavisiche Beiträge zur baltischen Geschichte des 17. Jahrhunderts [Literaturbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 757-763
Arved Freiherr von TAUBE, Eine neue Biographie Johann Reinhold von Patkuls [Literaturbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 763-767
Jürgen von HEHN, Die Wirtschaft im freien Lettland [Literaturbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 767-773
Winfried BAUMGART; Konrad REPGEN, Zum Quellenheft “Brest-Litovsk” [Literaturbericht], in: ZfO 19, 1970, S. 773-774
   Besprechungen, S. 774
Hellmuth WEISS, Baltische Bibliographie 1969 mit Nachträgen. Schrifttum über Estland und Lettland in Auswahl, in: ZfO 19, 1970, S. 782-797

ZfO 20, 1971
Walter KUHN, Die Stadtdörfer der mittelalterlichen Ostsiedlung, in: ZfO 20, 1971, S. 1-69
Walter KUHN, Alfred Karasek (1902-1970) [Nachruf], in: ZfO 20, 1971, S. 70-74
Ewald BEHRENS, Tausend Jahre Kunst in Polen. Zur Ausstellung in London (Royal Academy, 3. Januar bis 1. März 1970), in: ZfO 20, 1971, S. 74-78
Peter BÖHNING, Westpreußisches Polentum und polnische Nation. Zur Außenorientierung der nationalpolnischen Bewegung in Westpreußen vor der Reichsgründung [Forschungsbericht], in: ZfO 20, 1971, S. 78-94
   Besprechungen, S. 95
Ernst WERMKE, Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1969, in: ZfO 20, 1971, S. 182-197
Joseph GOTTSCHALK, Der fördernde Anteil schlesischer Prediger bei der Errichtung des Krakauer Marienaltars des Veit Stoß, in: ZfO 20, 1971, S. 201-231
Julius MROSIK, Die polnischen Schriftstellerkongresse der “West und Nordgebiete” in ihrer Bedeutung für die nationale Integration, in: ZfO 20, 1971, S. 231-275
Heinz HINKEL, Ostdeutschland in Kartenbeständen der Österreichischen Nationalbibliothek und im Kriegsarchiv Wien [Forschungsbericht], in: ZfO 20, 1971, S. 275-291
Hugo WECZERKA, Ein neuer Atlas zur mittelalterlichen Geschichte [Literaturbericht], in: ZfO 20, 1971, S. 292-296
   Besprechungen, S. 297
Herbert RISTER, Schrifttum über Schlesien 1968 und 1969 in Auswahl, in: ZfO 20, 1971, S. 382-397
Ota ŠIK, Reform und Restauration in der tschechoslowakischen Wirtschafts, in: ZfO 20, 1971, S. 401-428
Gustav HAMMANN, Waldenser in Ungarn, Siebenbürgen und der Slowakei [Forschungsbericht], in: ZfO 20, 1971, S. 428-441
Michael NEUMÜLLER, Die deutschliberale Geschichtsschreibung Böhmens im 19. Jahrhundert [Forschungsbericht], in: ZfO 20, 1971, S. 441-465
Alfred BOHMANN, Die tschechoslowakischen Gebietsabtretungen an Polen und Ungarn 1938/39 [Forschungsbericht], in: ZfO 20, 1971, S. 465-496
Josef HEMMERLE, Das Landkomtur-Übergabeprotokoll der Ballei Böhmen von 1394, in: ZfO 20, 1971, S. 496-503
Heinrich JILEK, Der Stand der bibliographischen Arbeit zur Geschichte und Landeskunde der Böhmischen Länder in Westdeutschland, in: ZfO 20, 1971, S. 503-508
Heinrich JILEK, Neuere amerikanische Arbeiten zur tschechoslowakischen Bibliographie und Biographie [Literaturbericht], in: ZfO 20, 1971, S. 508-515
Hertha WOLF-BERANEK, Eine Geschichte der sudetendeutschen Mundartliteratur tut not [Literaturbericht], in: ZfO 20, 1971, S. 515
   Besprechungen, S. 516
Heinrich JILEK, Auswahlbibliographie zur Geschichte und Landeskunde der Sudetenländer 1969 mit Nachträgen für 1968, in: ZfO 20, 1971, S. 583-598
Reinhard WITTRAM, Methodologische und geschichtstheoretische Überlegungen zu Problemen der baltischen Geschichtsforschung, in: ZfO 20, 1971, S. 601-640
Oskar KOSSMANN, Das unbekannte Ostseeland Selencia und die Anfänge Pommerns, in: ZfO 20, 1971, S. 641-685
Reinhard VOGELSANG, Zur Finanzverwaltung im mittelalterlichen Reval [Forschungsbericht], in: ZfO 20, 1971, S. 685-708
Wilhelm LENZ jun., Joachim Burwitz' Bericht über Livland aus dem Jahre 1555 [Forschungsbericht], in: ZfO 20, 1971, S. 708-729
Hellmuth WEISS, Bibliographien und Arbeiten zur Bibliothekswissenschaft Ost-Mitteleuropas unter besonderer Berücksichtigung der baltischen Länder [Literaturbericht], in: ZfO 20, 1971, S. 729-732
Arved Freiherr von TAUBE, Zum deutsch-baltischen Biographischen Lexikon [Literaturbericht], in: ZfO 20, 1971, S. 733-736
Heinz KLOSS, Die Zeitschrift “Europa Ethnica” in den Jahre 1963-1970 [Literaturbericht], in: ZfO 20, 1971, S. 736-738
   Besprechungen, S. 738
Hellmuth WEISS, Baltische Bibliographie 1970 mit Nachträgen. Schrifttum über Estland und Lettland in Auswahl, in: ZfO 20, 1971, S. 782-797

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Freitag, 20. Dezember 2002 — Letzte Änderung: 27. Dezember 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)