Bd. 1, 1952 Bd. 10, 1961
bearbeitet von Anne Deglmann
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to subscribe to this journal, please contact: | Herder-Institut Marburg e.V. Gisonenweg 5-7 35037 Marburg Deutschland / Germany |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | Herder Institut |
ZDB-Link (Zeitschrift für Ostforschung) ZDB-Link (Zeitschrift für Ostmitteluropa-Forschung) (zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany) |
ZfO 1, 1952
Zum Geleit, in: ZfO 1, 1952, S. 1
Hermann AUBIN, An einem neuen Anfang der Ostforschung, in: ZfO 1, 1952, S. 3-16
Kurt STAVENHAGEN, Herders Geschichtsphilosophie und Geschichtsprophetie, in: ZfO 1, 1952, S. 16-43
Reinhart MAURACH, Zur Rechtsnatur des Ostblocks, in: ZfO 1, 1952, S. 44-75
Fritz BAADE, Lage und Aussichten der Agrarwirtschaft in Ost-Mitteuropa, in: ZfO 1, 1952, S. 75-87
Herbert LUDAT, Die deutsch-polnische Vergangenheit in marxistischer Sicht, in: ZfO 1, 1952, S. 87-101
Erich KEYSER, Der Johann Gottfried Herder-Forschungsrat und das Johann Gottfried Herder-Institut, in: ZfO 1, 1952, S. 101-106
Carl Gustaf STRÖHM, Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde in Stuttgart, in: ZfO 1, 1952, S. 106-109
Reinhard WITTRAM, Leonid Arbusow (1882-1951) [Nachruf], in: ZfO 1, 1952, S. 109-114
Bruno SCHIER, Erich Gierach (1881-1943) [Nachruf], in: ZfO 1, 1952, S. 114-117
Walther RECKE, Vorbereitung zur 1000-Jahrfeier Polens im Zeichen des historischen Materialismus [Forschungsbericht], in: ZfO 1, 1952, S. 117-120
Manfred HELLMANN, Zu neueren litauischen Veröffentlichungen (I) [Sammelbesprechung], in: ZfO 1, 1952, S. 120-126
Rudolf NEUMANN, Einige polnische Nachkriegsveröffentlichungen [Sammelbesprechung], in: ZfO 1, 1952, S. 126-128
Besprechungen, S. 129
Herbert RISTER, Schrifttumsverzeichnis der deutschen Ostgebiete (1945-1951), in: ZfO 1, 1952, S. 142-160
Theodor SCHIEDER, Nationalstaat und Nationalitätenproblem, in: ZfO 1, 1952, S. 161-181
Wolfgang ZORN, Deutsche und Undeutsche in der städtischen Rechtsordnung des Mittelalters in Ost-Mitteleuropa, in: ZfO 1, 1952, S. 182-194
Reinhard WITTRAM, Die Universität Dorpat im 19. Jahrhundert, in: ZfO 1, 1952, S. 195-219
Günther PROBSZT, Die niederungarischen Bergstädte, in: ZfO 1, 1952, S. 220-252
Hellmuth WEISS, Das Volksgruppenrecht in Estland vor dem Zweiten Weltkriege, in: ZfO 1, 1952, S. 253-256
Reinhard WITTRAM, Die Schulautonomie in Lettland, in: ZfO 1, 1952, S. 256-261
Ervin HASBACH, Die Lage der deutschen Volksgruppe in Polen vor dem Zweiten Weltkriege, in: ZfO 1, 1952, S. 262-264
Wilhelm WEIZSÄCKER, Das Sprachenrecht der ersten tschechoslowakischen Republik (1918-1938), in: ZfO 1, 1952, S. 264-268
Karl Gottfried HUGELMANN, Das Nationalitätenrecht in Österreich vor und nach dem Ersten Weltkriege, in: ZfO 1, 1952, S. 269-273
Walter SCHLESINGER, Rudolf Kötzschke (1867-1949) [Nachruf], in: ZfO 1, 1952, S. 274-278
Walther MITZKA, Walther Ziesemer (1882-1951) [Nachruf], in: ZfO 1, 1952, S. 279-281
Georg GEILKE, Das polnische Grundgesetz 1952 [Forschungsbericht], in: ZfO 1, 1952, S. 281-288
Walther RECKE, Organisation der frühgeschichtlichen Forschung in Polen [Forschungsbericht], in: ZfO 1, 1952, S. 288-291
Besprechungen, S. 292
Herbert RISTER, Schrifttumsverzeichnis der deutschen Ostgebiete (1945-1951), in: ZfO 1, 1952, S. 304-320
Eugen LEMBERG, Zur Geschichte der deutschen Volksgruppen in Ost-Mitteleuropa, in: ZfO 1, 1952, S. 321-345
Walter SCHLESINGER, Die deutsche Kirche im Sorbenland und die Kirchenverfassung auf westslawischem Boden, in: ZfO 1, 1952, S. 345-371
Herbert LUDAT, Das sowjetische Geschichtsbild Polens, in: ZfO 1, 1952, S. 371-387
Oswald SCHNEIDER, Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen West- und Osteuropa, in: ZfO 1, 1952, S. 388-407
Kurt STEGMANN VON PRITZWALD, Das baltische Deutsch als Standessprache, in: ZfO 1, 1952, S. 407-422
Hans M. MEYER, Alfred Lattermann (1894-1945) [Nachruf], in: ZfO 1, 1952, S. 423-425
Walter KUHN, Kurt Lück (1900-1942) [Nachruf], in: ZfO 1, 1952, S. 425-427
Rudolf NEUMANN, Die Lage der Deutschtumsreste im östlichen Mitteleuropa nach 1945 [Forschungsbericht], in: ZfO 1, 1952, S. 427-432
Rudolf URBAN, Das Erziehungswesen der Tschechoslowakei seit 1945 [Forschungsbericht], in: ZfO 1, 1952, S. 432-440
Otto LEHOVEC, Die Verstädterung der Prager Umgebung [Forschungsbericht], in: ZfO 1, 1952, S. 440-446
Manfred HELLMANN, Zu neueren litauischen Veröffentlichungen (II) [Sammelbesprechung], in: ZfO 1, 1952, S. 446-449
Besprechungen, S. 446
Herbert RISTER, Schrifttumsverzeichnis der deutschen Ostgebiete (1945-1951), in: ZfO 1, 1952, S. 465-480
Walther HUBATSCH, Deutscher Orden und Preußentum, in: ZfO 1, 1952, S. 481-499
Fritz TERVEEN, Das Retablissement König Friedrich Wilhelms I. in Preußisch-Litauen 1714-1740, in: ZfO 1, 1952, S. 500-515
Otto LIENAU, Das Schiff auf der Bronzetür am Dom von Gnesen, in: ZfO 1, 1952, S. 516-524
Erich KEYSER, Die Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung, in: ZfO 1, 1952, S. 525-529
Ernst CROUS, Mennonitische Geschichtspflege, in: ZfO 1, 1952, S. 530-532
Erhard RIEMANN, Zur Wiederaufnahme der Arbeit am “Preußischen Wörterbuch”, in: ZfO 1, 1952, S. 533-535
Walther MITZKA, Die Schriften von Walther Ziesemer, in: ZfO 1, 1952, S. 535-538
Erich KEYSER, Bernhard Schmid (1872-1947) [Nachruf], in: ZfO 1, 1952, S. 539-542
Wolfgang LA BAUME, Bruno Ehrlich (1868-1945) [Nachruf], in: ZfO 1, 1952, S. 542-544
Friedrich STAHL, Die Einwanderung in ostpreußische Städte 1740-1806 [Forschungsbericht], in: ZfO 1, 1952, S. 544-553
Max ASCHKEWITZ, Die deutsche Siedlung in Westpreußen im 16., 17. und 18. Jahrhundert [Forschungsbericht], in: ZfO 1, 1952, S. 553-567
Erich KEYSER, Das Gebiet der Stadt Danzig [Forschungsbericht], in: ZfO 1, 1952, S. 568-571
Rudolf NEUMANN, Ostpreußen nach 1945 [Forschungsbericht], in: ZfO 1, 1952, S. 572-580
Horst FRIEDE, Die Rinderzucht Ost- und Westpreußens zwischen den beiden Weltkriegen [Forschungsbericht], in: ZfO 1, 1952, S. 581-590
Wolfgang LA BAUME, Sprache und Heimat der Prussen [Forschungsbericht], in: ZfO 1, 1952, S. 591-594
Wolfgang LA BAUME, Neue polnische Veröffentlichungen zur Frühgeschichte Ost- und Westpreußens [Sammelbesprechung], in: ZfO 1, 1952, S. 594-598
Ernst BAHR, Neuere polnische Veröffentlichungen zur ost- und westpreußischen Landeskunde [Sammelbesprechung], in: ZfO 1, 1952, S. 598-612
Besprechungen, S. 612
Herbert RISTER, Schrifttumsverzeichnis zur Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen (1945-1951), in: ZfO 1, 1952, S. 625-640
ZfO 2, 1953
Hans-Dietrich KAHL, Zum Geist der deutschen Slawenmission des Hochmittelalters, in: ZfO 2, 1953, S. 1-14
Gotthold RHODE, Die Ostgrenze Polens im Mittelalter, in: ZfO 2, 1953, S. 15-65
Manfred HELLMANN, Die litauische Nationalbewegung im 19. und 20. Jahrhundert, in: ZfO 2, 1953, S. 66-106
Georg GEILKE, Die Entwicklung des polnischen Justizrechts seit Kriegsende (1945-1951) [Forschungsbericht], in: ZfO 2, 1953, S. 107-130
Rudolf URBAN, Die Strukturwandlung der tschechoslowakischen Landwirtschaft seit 1945 (Teil I) [Forschungsbericht], in: ZfO 2, 1953, S. 130-137
Walter HÄVERNICK, Die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland im Dienste der ostdeutschen Landesgeschichte, in: ZfO 2, 1953, S. 137-138
Theodor BIERSCHENK, Zur Lage der deutschen Volksgruppen in Polen vor dem Zweiten Weltkriege, in: ZfO 2, 1953, S. 138-139
Besprechungen, S. 139
Herbert RISTER, Schriftenverzeichnis des südlichen Ostseegebietes 1945-1951, in: ZfO 2, 1953, S. 145-160
Gerhard PAPKE, Pommern im deutschen Geschichtsbild, in: ZfO 2, 1953, S. 161-178
Walter BORCHERS, Pommersche Schichte im Spiegel gewirkter Wandbehänge, in: ZfO 2, 1953, S. 178-189
Gerhard WURZBACHER, Studien über den Wandel der sozialen und völkischen Struktur eines Landkreises im pommerschen-westpreußischen Grenzraum zwischen 1773 und 1937, in: ZfO 2, 1953, S. 190-207
Franz ENGEL, Erläuterungen zur historischen Siedlungsformenkarte Mecklenburgs und Pommerns [Forschungsbericht], in: ZfO 2, 1953, S. 208-230
Erwin ASSMANN, Die Stettiner Bevölkerung des ersten Jahrhunderts nach der Stadtrechtsverleihung (1243-1352) [Forschungsbericht], in: ZfO 2, 1953, S. 230-263
Friedrich TAMSS, Über die Abwanderung Jugendlicher aus ostpommerschen Dörfern [Forschungsbericht], in: ZfO 2, 1953, S. 263-275
Werner von SCHULMANN, Fritz Curschmann zum Gedächtnis (1874-1946) [Nachruf], in: ZfO 2, 1953, S. 275-278
Wolfgang LA BAUME, Carl Engel (1895-1947) [Nachruf], in: ZfO 2, 1953, S. 278-280
Adolf DIESTELKAMP, Die Historische Kommission für Pommern, in: ZfO 2, 1953, S. 281-285
Besprechungen, S. 285
Herbert RISTER, Pommersche Bibliographie 1945-1951, in: ZfO 2, 1953, S. 297-320
Werner von KNORRE, Die Handelsbeziehungen der skandinavischen Länder zu Ost-Mitteleuropa nach dem Zweiten Weltkrieg, in: ZfO 2, 1953, S. 321-329
Kurt FORSTREUTER, Die Anfänge der Sprachstatistik in Preußen und ihre Ergebnisse zur Litauerfrage, in: ZfO 2, 1953, S. 329-352
Fritz FELDMANN, Breslau und die musikalische Romantik im Spiegelbild ihrer führenden Musiker, in: ZfO 2, 1953, S. 352-370
Gotthold RHODE, Die Deutschen im Osten nach 1945 [Forschungsbericht], in: ZfO 2, 1953, S. 371-388
Rudolf URBAN, Die Strukturwandlung der tschechoslowakischen Landwirtschaft seit 1945 (Teil II) [Forschungsbericht], in: ZfO 2, 1953, S. 388-398
Rudolf URBAN, Verwaltungskarte der heutigen Tschechoslowakei [Forschungsbericht], in: ZfO 2, 1953, S. 398-400
Karl Valentin MÜLLER, Umvolkung und Sozialschichtung in der Slowakei [Forschungsbericht], in: ZfO 2, 1953, S. 400-424
Eduard ŠTURMS, Das Problem der ethnischen Deutung der kaiserzeitlichen Gräberfelder in der Ukraine [Forschungsbericht], in: ZfO 2, 1953, S. 424-432
Heinrich H. KUNSTMANN, Zur Entwicklung der belletristischen tschechischen Prosa seit 1945 [Forschungsbericht], in: ZfO 2, 1953, S. 432-446
Heinrich H. KUNSTMANN, Aus tschechoslowakischen Verlagen, in: ZfO 2, 1953, S. 446-447
Franz KLEIN-BRUCKSCHWAIGER, Theodor Goerlitz (1885-1949) [Nachruf], in: ZfO 2, 1953, S. 447-449
Besprechungen, S. 450
Herbert RISTER, Schrifttumsverzeichnis zur Vor- und Frühgeschichte der Slawen und Westslawen (1945-1952), in: ZfO 2, 1953, S. 465-480
Hermann AUBIN, Der Beitrag der jüngeren schlesischen Kunstgeschichte zur Methodik der Stammesforschung, in: ZfO 2, 1953, S. 481-490
Hans TINTELNOT, Kunstforschung in Breslau, in: ZfO 2, 1953, S. 491-506
Günther GRUNDMANN, Deutsche Romantiker als Entdecker osteuropäischer Baudenkmale, in: ZfO 2, 1953, S. 507-517
Hilde BACHMANN, Schlesien und die böhmische Plastik des 14. Jahrhunderts, in: ZfO 2, 1953, S. 518-529
Ingeborg ECKERT, Die Fresken des schlesisch-mährischen Malers Franz Anton Sebastini, in: ZfO 2, 1953, S. 530-545
Charlotte FISCHER, Zu den Bauten Johann Blasius Peintners [Forschungsbericht], in: ZfO 2, 1953, S. 546-567
Heinrich APPELT, Zur schlesischen Diplomatik des 12. Jahrhunderts [Forschungsbericht], in: ZfO 2, 1953, S. 568-573
Walther RECKE, Die “Dreigräben” in Niederschlesien als polnisches Forschungsproblem [Forschungsbericht], in: ZfO 2, 1953, S. 573-575
Hans THIEME, Heinrich von Loesch (1873-1947) [Nachruf], in: ZfO 2, 1953, S. 575-577
Rudolf NEUMANN, Das “Schesische Institut” (Instytut Śląski) in der Zeit seiner Selbständigkeit, in: ZfO 2, 1953, S. 578-585
Herbert SCHLENGER, Die Historische Kommission für Schlesien, in: ZfO 2, 1953, S. 585-591
Karl SCHODROK, Das Kulturwerk Schlesien e.V., in: ZfO 2, 1953, S. 592-593
Karl SCHODROK, Die Eichendorff-Stiftung e.V. (Eichendorffbund), in: ZfO 2, 1953, S. 593-594
Edgar BOIDOL, Aufgabe und Ziel der “Oberschlesischen Studienhilfe”, in: ZfO 2, 1953, S. 594-595
Ewald BEHRENS, Probleme und Ergebnisse der ostsprachigen Forschung zur Kunstgeschichte Ost-Mitteleuropas (seit 1945), in: ZfO 2, 1953, S. 596-611
Besprechungen, S. 611
Herbert RISTER, Schrifttum über Schlesien 1952, in: ZfO 2, 1953, S. 625-640
ZfO 3, 1954
Erich WEISE, Die staatsrechtlichen Grundlagen des Zweiten Thorner Friedens und die Grenzen seiner Rechtmäßigkeit, in: ZfO 3, 1954, S. 1-25
Egon LENDL, Die Veränderungen der Kulturlandschaft im östlichen Mitteleuropa in der Gegenwart, in: ZfO 3, 1954, S. 26-40
Walter SALMEN, Die Bedeutung Nürnbergs für das ostmitteleuropäische Musikleben im 15. und 16. Jahrhundert, in: ZfO 3, 1954, S. 40-48
Heinrich Gerhard FRANZ, Beiträge zur Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts in Böhmen, in: ZfO 3, 1954, S. 48-67
Hans-Dietrich KAHL, Das Ende des Triglaw von Brandenburg. Ein Beitrag zur Religionspolitik Albrechts des Bären [Forschungsbericht], in: ZfO 3, 1954, S. 68-76
Willy KLAWITTER, Aus der Frühzeit der schlesischen Zeitungen [Forschungsbericht], in: ZfO 3, 1954, S. 77-79
Theodor BIERSCHENK, Zahlen über die während des Zweiten Weltkrieges umgesiedelten deutschen Volksgruppenangehörigen [Forschungsbericht], in: ZfO 3, 1954, S. 80-83
Eduard ŠTURMS, Die sowjetrussischen archäologischen Forschungen in Ostpreußen, in: ZfO 3, 1954, S. 85-85
Emil WASCHINSKI, Ein polnischer Numismatiker über das Münzwesen des Deutschen Ordens, in: ZfO 3, 1954, S. 85-92
Kurt FORSTREUTER, Das Staatliche Archivlager in Göttingen, in: ZfO 3, 1954, S. 92-94
Heinrich KUNSTMANN, Die neue Tschechoslowaksische Akademie der Wissenschaften, in: ZfO 3, 1954, S. 94-99
Ahasver von BRANDT, Zur Geschichte Skandinaviens und der deutsch-nordischen Beziehungen. Bericht über deutschsprachiges Schrifttum seit 1945 [Sammelbesprechung], in: ZfO 3, 1954, S. 99-107
Besprechungen, S. 99
Herbert RISTER, Schrifttum über Schlesien 1953, in: ZfO 3, 1954, S. 145-160
Boris MEISSNER, Die Beziehungen zwischen der Sowjetunion und den baltischen Staaten von der deutsch-sowjetischen Interessensabgrenzung bis zum sowjetischen Ultimatum, in: ZfO 3, 1954, S. 161-179
Rudolf NEUMANN, Die Wirtschaftsentwicklung der baltischen Staaten nach Eingliederung in die Sowjetunion, in: ZfO 3, 1954, S. 180-188
Andreas von WEISS, Mehrsprachigkeit als Aufgabe in Osteuropa, in: ZfO 3, 1954, S. 188-201
Irene NEANDER, Editha von Rahden (1823-1885), in: ZfO 3, 1954, S. 201-222
Wolfgang LAUR, Aisten / Esten, eine germanische Volksbezeichnung im baltischen Raum [Forschungsbericht], in: ZfO 3, 1954, S. 223-233
Herbert SPLIET, Die Schwarzhäupter in ihrem Verhältnis zur deutschen kolonialen Ständegeschichte in Livland [Forschungsbericht], in: ZfO 3, 1954, S. 233-247
Clara REDLICH, Kurt Stavenhagen (1885-1951) [Nachruf], in: ZfO 3, 1954, S. 248-250
Reinhard WITTRAM, Die Baltische Historische Kommission, in: ZfO 3, 1954, S. 250-253
Eduard ŠTURMS, Das Baltische Forschungsinstitut, in: ZfO 3, 1954, S. 254
Hellmuth WEISS, Die Geschichtswissenschaft in Sowjet-Estland, in: ZfO 3, 1954, S. 255-257
Hellmuth WEISS, Verwaltungskarte Estlands, in: ZfO 3, 1954, S. 258-260
Walther HUBATSCH, Quellen zur Geschichte des Deutschen Ordens und Altpreußens in Venedig, in: ZfO 3, 1954, S. 261-263
Paul JOHANSEN, Finnländische Beiträge zur baltischen Geschichte des Mittelalters [Sammelbesprechung], in: ZfO 3, 1954, S. 264-270
Besprechungen, S. 264
Gotthard MÜNCH, Schriftenreihe des Göttinger Arbeitskreises [Sammelbesprechung], in: ZfO 3, 1954, S. 271-280
Hellmuth WEISS, Baltische Bibliographie 1945-1952, in: ZfO 3, 1954, S. 305-320
Ernst BIRKE, Die französische Osteuropa-Politik 1914-1918, in: ZfO 3, 1954, S. 321-359
Zeonas IVINSKIS, Mindaugas und seine Krone, in: ZfO 3, 1954, S. 360-386
Manfred HELLMANN, Der Deutsche Orden und die Königskrönung des Mindaugas, in: ZfO 3, 1954, S. 387-396
Machajlo HOCIJ, Die Krone des Mindaugas, in: ZfO 3, 1954, S. 397-415
Paul JOHANSEN, Das Wunder von Neuhausen in Estland [Forschungsbericht], in: ZfO 3, 1954, S. 416-422
Albrec SchellenbergAndreas Schlüter in Warschau, [Forschungsbericht], in: ZfO 3, 1954, S. 422-431
Ewald BEHRENS, Neue Beiträge zur Schlüter-Forschung [Forschungsbericht], in: ZfO 3, 1954, S. 431-442
Georg GEILKE, Der Aufbau der polnischen Staatsverwaltung [Forschungsbericht], in: ZfO 3, 1954, S. 443-459
Kurt ENGELBERT, Arbeitskreis für ostdeutsche Kultur und Geistesgeschichte, in: ZfO 3, 1954, S. 460-461
Gotthold RHODE, Polnische Veröffentlichungen zur Geschichte der Stadt Posen [Sammelbesprechung], in: ZfO 3, 1954, S. 461-467
Besprechungen, S. 468
Hellmuth WEISS, Baltische Bibliographie 1953 mit Nachträgen für 1945-1952, in: ZfO 3, 1954, S. 481-496
Fritz TIMME, Die Entstehung von Frankfurt an der Oder, in: ZfO 3, 1954, S. 497-516
Fritz GAUSE, Die Gründung der Stadt Königsberg im Zusammenhang der Politik des Ordens und der Stadt Lübeck, in: ZfO 3, 1954, S. 517-536
Günther PROBSZT, Absatzmärkte und Verkehrswege der niederungarischen Bergstädte, in: ZfO 3, 1954, S. 537-553
Roland HAJENSKI, Versuch einer genetischen Gliederung der Böden Polens [Forschungsbericht], in: ZfO 3, 1954, S. 554-567
Erich SCHMIED, Das neue Rechtssystem der Tschechoslowakei [Forschungsbericht], in: ZfO 3, 1954, S. 567-589
Richard STACHNIK, Die Geisltiche Lehre der Frau Dorothea von Montau an ihre Tochter im Frauenkloster zu Kulm [Forschungsbericht], in: ZfO 3, 1954, S. 589-596
Ludwig PETRY, Schlesische Kaufmannsfamilien um 1700 in Handelskorrepondenzen aus Leutschau, in: ZfO 3, 1954, S. 597-601
Walther HUBATSCH, Ansiedlungsplätze für Finnen in Ostpreußen 1917, in: ZfO 3, 1954, S. 602-604
Gotthard MÜNCH, Schriftenreihe des Göttinger Arbeitskreises [Sammelbesprechung], in: ZfO 3, 1954, S. 605-608
Erich KEYSER, Neue Herder-Werke [Sammelbesprechung], in: ZfO 3, 1954, S. 608-611
Besprechungen, S. 611
Ernst WERMKE, Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1952, in: ZfO 3, 1954, S. 641-656
ZfO 4, 1955
Helmut K.G. RÖNNEFARTH, Die Sudetenkrise 1938, in: ZfO 4, 1955, S. 1-47
Hans SCHIEFER, Deutschland und die Tschechoslowakei von September 1938 bis März 1939, in: ZfO 4, 1955, S. 48-66
Karl Michael KOMMA, Sprachmelodie und Musikalität der Heimatvertriebenen aus Böhmen und Mährisch-Schlesien, in: ZfO 4, 1955, S. 66-83
Ernst SCHWARZ, Sudetendeutsche sprachwissenschaftliche Forschungen [Forschungsbericht], in: ZfO 4, 1955, S. 84-95
Helmut PREIDEL, Die tschechoslowakische Vor- und Frühgeschichtsforschung in den Jahren 1945-1953 [Forschungsbericht], in: ZfO 4, 1955, S. 96-101
Eugen LEMBERG, Rudolf Schreiber (1907-1954) [Nachruf], in: ZfO 4, 1955, S. 102-104
Wilhelm WEIZSÄCKER, Otto Peterka zum Gedächtnis (1876-1945) [Nachruf], in: ZfO 4, 1955, S. 104-105
Emil FRANZEL, Josef Pfitzner (1901-1945) [Nachruf], in: ZfO 4, 1955, S. 106-108
Rudolf SCHREIBER, Werdegang und Ziele der Historischen Kommission der Sudetenländer, in: ZfO 4, 1955, S. 108-126
Josef MÄRZ, Der Arbeitskreis Wissenschaft des Adalbert Stifter-Vereins, in: ZfO 4, 1955, S. 127-128
Josef HANIKA, Institut für Volks- und Sozialforschung in München e.V., in: ZfO 4, 1955, S. 128-129
Besprechungen, S. 130
Josef HEMMERLE, Schrifttumsverzeichnis zur Geschichte der Sudetenländer und der heutigen Tschechoslowakei in Auswahl 1945-1953, in: ZfO 4, 1955, S. 145-160
Hans-Dietrich KAHL, Compellere intrare. Die Wendenpolitik Bruns von Querfurt im Lichte hochmittelalterlichen Missions- und Völkerrechts. I. Teil, in: ZfO 4, 1955, S. 161-193
Emil SCHIECHE, Edward Beneš und die slawischen Ideen, in: ZfO 4, 1955, S. 194-220
Heinrich Gerhard FRANZ, Johann Michael Fischer und die Baukunst des Barock in Böhmen, in: ZfO 4, 1955, S. 220-232
Emerich SCHAFFRAN, Zwei Bildnisreliefs im Schloß von Mährisch-Trübau [Forschungsbericht], in: ZfO 4, 1955, S. 233-237
Otto LEHOVEC, Binnendünen und Urlandschaftsforschung in der böhmischen Elbeniederung [Forschungsbericht], in: ZfO 4, 1955, S. 238-249
Rudolf URBAN, Die Gewerkschaften der Tschechoslowakei, in: ZfO 4, 1955, S. 249-265
Walter GRUNERT, Altpreußische Geschlechterkunde, in: ZfO 4, 1955, S. 265-268
Reinhold OLESCH, Aus der Sorbistik der Nachkriegszeit [Sammelbesprechung], in: ZfO 4, 1955, S. 268-272
Besprechungen, S. 272
Herbert RISTER, Schrifttum über Litauen 1943-1953, in: ZfO 4, 1955, S. 305-320
Brigitte WINKLER-SERAPHIM, Das Verhältnis der preußischen Ostprovinzen, insbesondere Ostpreußens zum Deutschen Bund im 19. Jahrhundert, in: ZfO 4, 1955, S. 321-350
Erich KEYSER, oppidum Kunigsbergk, in: ZfO 4, 1955, S. 351-360
Hans-Dietrich KAHL, Compellere intrare. Die Wendenpolitik Bruns von Querfurt im Lichte hochmittelalterlichen Missions- und Völkerrechts. II. Teil, in: ZfO 4, 1955, S. 360-401
Franz ZAGIBA, Das tschechische und slowakische Musikschaffen zwischen den beiden Weltkriegen [Forschungsbericht], in: ZfO 4, 1955, S. 401-426
Rudolf URBAN, Die Wiederbesiedlung der sudetendeutschen Gebiete, in: ZfO 4, 1955, S. 426-437
Besprechungen, S. 437
Ernst WERMKE, Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1953, in: ZfO 4, 1955, S. 465-480
Walter KUHN, Deutsche Täufersiedlungen im westukrainischen Raume, in: ZfO 4, 1955, S. 481-505
Hugo WECZERKA, Herkunft und Volkszugehörigkeit der Lemberger Neubürger im 15. Jahrhundert, in: ZfO 4, 1955, S. 506-530
Richard BREYER, Die südpreußischen Beamten und die Polenfrage, in: ZfO 4, 1955, S. 531-548
Karl HORAK, Deutsche Volkslieder aus Mittelpolen [Forschungsbericht], in: ZfO 4, 1955, S. 548-554
Erich KEYSER, Hans Jakob Schmitz (1878-1954) [Nachruf], in: ZfO 4, 1955, S. 554-557
Gotthold RHODE, Die Historisch-Landeskundliche Kommission für Posen und das Deutschtum in Polen, in: ZfO 4, 1955, S. 557-565
Karl SCHULZ, Zur Frage der Kirchenmusikpflege im Posener Lande, in: ZfO 4, 1955, S. 565-572
Carl STEMPEL, Goldschmiede im Wartheland, ihre Meisterzeichen und ihre Arbeiten, in: ZfO 4, 1955, S. 573-590
Georg Christoph von UNRUH, Die Selbstverwaltung deutscher Gemeinden in Polen im Spiegel örtlicher Satzungen, in: ZfO 4, 1955, S. 590-602
Gotthold RHODE, Polnische Veröffentlichungen zur Geschichte des Posener Landes [Sammelbesprechung], in: ZfO 4, 1955, S. 603-611
Besprechungen, S. 611
Herbert RISTER, Schrifttum über Ostbrandenburg 1945-1952, in: ZfO 4, 1955, S. 625-631
Herbert RISTER, Schrifttum über das Posener Land 1954-1955, in: ZfO 4, 1955, S. 631-640
ZfO 5, 1956
Brigitte WINKLER-SERAPHIM, Das Verhältnis der preußischen Ostprovinzen, insbesondere Ostpreußens zum Deutschen Bund im 19. Jahrhundert (II. Teil), in: ZfO 5, 1956, S. 1-33
Arnold SOOM, Gutswirtschaft in Livland am Ausgang des 16. Jahrhunderts [Forschungsbericht], in: ZfO 5, 1956, S. 34-57
Otto LEHOVEC, Die Rangordnung der Städte in Böhmen 1830 und 1940. Ein Beitrag zur Verstädterung [Forschungsbericht], in: ZfO 5, 1956, S. 58-67
Hans von RIMSCHA, Die Politik Paul Schiemanns während der Begründung der Baltischen Staaten im Herbst 1918, in: ZfO 5, 1956, S. 68-82
Erich BACHMANN, Hallenkirchenbau und Zentralbauten, Ein- und Vierstützenräume in der karolinischen Baukunst, in: ZfO 5, 1956, S. 83-96
Herbert LUDAT, Annalistische Aufzeichnungen zur Geschichte des Deutschen Ordens im 14. Jahrhundert, in: ZfO 5, 1956, S. 97-104
Gert HATZ, Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, in: ZfO 5, 1956, S. 105
Paul JOHANSEN, Das Lettenland im Mittelalter, in: ZfO 5, 1956, S. 106-111
Besprechungen, S. 112
Ernst WERMKE, Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1954, in: ZfO 5, 1956, S. 145-160
Wilhelm WEIZSÄCKER, Geschichtliche Wechselwirkungen deutsch-slawischen Rechtsdenkens, in: ZfO 5, 1956, S. 161-180
Karl HARTMANN, Das literarische Schaffen in Polen seit 1944, in: ZfO 5, 1956, S. 181-232
Franz J. BERANEK, Das Jiddische in Ost-Mitteuropa als Aufgabe der deutschen Sprachwissenschaft [Forschungsbericht], in: ZfO 5, 1956, S. 233-244
Gustav RÄNK, Die estnische Volkskundeforschung in den Jahren 1945-1955, in: ZfO 5, 1956, S. 244-254
Walther MAAS, Geographische Arbeiten aus Thorn, in: ZfO 5, 1956, S. 254-256
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Ausstrahlungen der bayerischen Erweckungsbewegung auf Thüringen und Pommern, in: ZfO 5, 1956, S. 257-263
Hans MORTENSEN, Zur Geschichte der Deutschen Ostsiedlung in der Neuzeit, in: ZfO 5, 1956, S. 263-267
Bernhard STASIEWSKI, Schlesien im Rahmen der Dokumentation über die Vertreibung der Deutschen aus Ostdeutschland, in: ZfO 5, 1956, S. 267-272
Gotthard MÜNCH, Schriftenreihe des Göttinger Arbeitskreises [Sammelbesprechung], in: ZfO 5, 1956, S. 272-275
Besprechungen, S. 275
Herbert RISTER, Pommersche Bibliographie 1952-1955 und Nachträge für 1947-1951, in: ZfO 5, 1956, S. 305-320
Antanas MACEINA, Adam Mickiewicz als Dichter des Promethesismus, in: ZfO 5, 1956, S. 321-349
Ernst SCHWARZ, Die slawischen Ortsnamen in Nordbayern und ihr Verhältnis zum deutschen Landesausbau, in: ZfO 5, 1956, S. 350-363
Walther MAAS, Mittelalterliche und spätere Siedlungsräume. Dargestellt am Schlochauer Land [Forschungsbericht], in: ZfO 5, 1956, S. 364-375
Karl HARTMANN, Das Mickiewiczjahr und seine Bedeutung für die polnische Romantikforschung, in: ZfO 5, 1956, S. 376-393
Friedrich SWART, Leo Wegener und die Historische Gesellschaft für Posen, in: ZfO 5, 1956, S. 393-395
Rudolf NEUMANN, Die ostpolnischen Gebiet nach 1945, in: ZfO 5, 1956, S. 395-417
Rudolf URBAN, Das Gesundheitswesen der Tschechoslowakei, in: ZfO 5, 1956, S. 417-435
Besprechungen, S. 436
Herbert RISTER, Pommersche Bibliographie 1952-1955 und Nachträge für 1947-1951 (zweiter Teil), in: ZfO 5, 1956, S. 465-480
Reinhard WITTRAM, Vormärzlicher Freisinn und ständische Reformpolitik, in: ZfO 5, 1956, S. 481-499
Karl-Heinz RUFFMANN, Der Ostseeraum im Siebenjährigen Krieg, in: ZfO 5, 1956, S. 500-511
Walter KARNAPP, Der Fahnenträger auf dem Rathausturm in Danzig, in: ZfO 5, 1956, S. 511-523
Reinhard WENSKUS, Brun von Querfurt und die Stiftung des Erzbistums Gnesen [Forschungsbericht], in: ZfO 5, 1956, S. 524-537
Kurt DÜLFER, Adolf Diestelkamp (1900-1955) [Nachruf], in: ZfO 5, 1956, S. 538-542
Walther HUBATSCH, Erich Roth (1917-1956) [Nachruf], in: ZfO 5, 1956, S. 543
Günther PROBSZT, Die niederungarischen Bergstädte und ihr Schrifttum, in: ZfO 5, 1956, S. 544-555
Ewald BEHRENS, Die mittelalterliche Kunst in Schlesien, in: ZfO 5, 1956, S. 556-561
Walther HUBATSCH, Neue Wege der Deutschordens-Forschung, in: ZfO 5, 1956, S. 562-569
Besprechungen, S. 570
Hellmuth WEISS, Baltische Bibliographie 1945-1955. Schrifttum über Estland und Lettland in Auswahl, in: ZfO 5, 1956, S. 625-640
ZfO 6, 1957
Wolfgang LA BAUME, Die natürlichen Grundlagen urgeschichtlicher Siedlung und Landwirtschaft in Ostpreußen, in: ZfO 6, 1957, S. 1-23
Simon SZYSZMAN, Die Karäer in Ost-Mitteleuropa, in: ZfO 6, 1957, S. 24-54
Heinrich BODENSIECK, Die Politik der zweiten Tschechoslowakischen Republik (Herbst 1938-Frühjahr 1939), in: ZfO 6, 1957, S. 54-71
Karl HARTMANN, Die Katholische Universität Lublin nach dem Zweiten Weltkriege [Forschungsbericht], in: ZfO 6, 1957, S. 72-88
Herbert SCHLENGER, Ost-Mitteleuropa in russischen geographischen Zeitschriften [Forschungsbericht], in: ZfO 6, 1957, S. 89-93
Anneliese TSCHABAY, Kremnitz, in: ZfO 6, 1957, S. 94-134
Besprechungen, S. 135
Ernst WERMKE, Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1955, in: ZfO 6, 1957, S. 147-160
Helmut SLAPNICKA, Der Untergang des österreichischen Rechtsraums, in: ZfO 6, 1957, S. 161-179
Kurt RABL, Die Rechtsstellung der Deutschen in der Tschechoslowakei, in: ZfO 6, 1957, S. 180-210
Erich SCHMIED, Das tschechoslowakische Jugendstrafrecht, in: ZfO 6, 1957, S. 211-223
Wilhelm WEGENER, Zeugenreihen deutscher Königs- und Kaiserurkunden als Quellen für die Stellung der Herzöge und Könige von Böhmen im deutschen Königreich des hohen Mittelalters, in: ZfO 6, 1957, S. 223-245
Rudolf WIERER, F. Palackýs staatspolitisches Programm, in: ZfO 6, 1957, S. 246-258
Franz SCHUBERT, Das böhmische Staatsrecht im Lichte gegenteiliger Meinungen, in: ZfO 6, 1957, S. 259-264
Josef HEMMERLE, Die Rechtssatzungen des Stadtgerichts Tachau in Böhmen, in: ZfO 6, 1957, S. 265-273
Hermann BLAESE, Rechtsschulen des Deutschen Ordens eine Legende, in: ZfO 6, 1957, S. 273-293
Hans Werner BRACHT, Zum Problem der völkerrechtlichen und staatsrechtlichen Kontinuität Deutschlands nach 1945 [Forschungsbericht], in: ZfO 6, 1957, S. 293-297
Besprechungen, S. 298
Josef HEMMERLE, Schrifttumsverzeichnis zur Landeskunde und Rechtsgeschichte der Sudetenländer in Auswahl 1950-1954, in: ZfO 6, 1957, S. 305-320
Ernst BIRKE, Französische Beziehungen zu Ost-Mitteleuropa im 19. Jahrhundert bis 1870/71, in: ZfO 6, 1957, S. 321-387
Rudolf WIERER, Der Einfluß des Josefinismus in den kirchlichen Auseinandersetzungen der Tschechoslowakischen Republik von 1918-1938, in: ZfO 6, 1957, S. 388-400
Fritz GAUSE, Bruno Schumacher (1879-1957) [Nachruf], in: ZfO 6, 1957, S. 401-403
Karl G. BRUCHMANN, Erich Randt (1887-1948) [Nachruf], in: ZfO 6, 1957, S. 403-411
Ernst SCHWARZ, Ostdeutsche Pflanzennamen, in: ZfO 6, 1957, S. 412-415
Karl HARTMANN, Zur Ostforschung in Italien [Forschungsbericht], in: ZfO 6, 1957, S. 415-428
Ulrich DROBNIG, Amerikanische Literatur zum Ostrecht (1941-1956) [Forschungsbericht], in: ZfO 6, 1957, S. 428-434
Gotthard MÜNCH, Schriftenreihe des Göttinger Arbeitskreises [Sammelbesprechung], in: ZfO 6, 1957, S. 435-438
Besprechungen, S. 438
Herbert RISTER, Schrifttum über Schlesien 1956, in: ZfO 6, 1957, S. 465-480
Arved Freiherr von TAUBE, Von ständischer Libertät zu nationaler Selbstbehauptung. Johann Reinhold von Patkul im baltisch-deutschen Geschichtsbild (1707-1957), in: ZfO 6, 1957, S. 481-510
Giovanni MAVER, Juliusz Kleiner (1886-1957) [Nachruf], in: ZfO 6, 1957, S. 510-511
Jānis A. BOKALDERS, Strukturwandel der Landwirtschaft Lettlands (I. Teil), in: ZfO 6, 1957, S. 512-524
Gustav RÄNK, Das baltische Herrenhaus als Gegenstand der volkskundlichen Forschung, in: ZfO 6, 1957, S. 524-530
Walter SALMEN, Die musikgeschichtliche Bedeutung einiger Litauerfahrten des 14. Jahrhunderts, in: ZfO 6, 1957, S. 531-539
Erich KEYSER, Die Herkunft der städtischen Bevölkerung des Preußenlandes im Mittelalter, in: ZfO 6, 1957, S. 539-557
Max ASCHKEWITZ, Die Juden in Westpreußen am Ende der polnischen Herrschaft (1772), in: ZfO 6, 1957, S. 557-572
Bernhard BRILLING, Neues Schrifttum zur Geschichte der Juden in der Tschechoslowakei [Forschungsbericht], in: ZfO 6, 1957, S. 572-582
Besprechungen, S. 583
Hellmuth WEISS, Baltische Bibliographie 1956, in: ZfO 6, 1957, S. 625-640
ZfO 7, 1958
Erich WEISE, Entwicklungsstufen der Verfassungsgeschichte des Ordensstaates Preußen im 15. Jahrhundert, in: ZfO 7, 1958, S. 1-17
Karl-Heinz RUFFMANN, Engländer und Schotten in den Seestädten Ost- und Westpreußens, in: ZfO 7, 1958, S. 17-39
Gotthold RHODE, Friedrich Swart (1883-1957) [Nachruf], in: ZfO 7, 1958, S. 40-44
Jānis A. BOKALDERS, Strukturwandel der Landwirtschaft Lettlands (II. Teil), in: ZfO 7, 1958, S. 45-60
Gert KROEGER, Drei Briefe Karl Ernst von Baers aus St. Petersburg an Johann Eduard Erdmann in Halle, in: ZfO 7, 1958, S. 61-68
Ilse MELZER-HASAK, Christophorus Demantius Reichenbergensis, in: ZfO 7, 1958, S. 69-80
Ulrich BERNER, Ist die ostdeutsche Waldbienenzucht slawischer oder westeuropäischer Herkunft?, in: ZfO 7, 1958, S. 80-84
Hanns Leo MIKOLETZKY, Das Finanz- und Hofkammerarchiv in Wien und die Ost-Mitteleuropa-Forschung [Forschungsbericht], in: ZfO 7, 1958, S. 84-86
Erich HILLBRAND, Die Kartenbestände des Kriegsarchivs Wien für das Gebiet der Tschechoslowakei, Polens, des Baltikums und der deutschen Ostgebiete [Forschungsbericht], in: ZfO 7, 1958, S. 87-97
Kurt FORSTREUTER, Auf den Spuren des Deutschen Ordens in Rom [Forschungsbericht], in: ZfO 7, 1958, S. 97-103
Besprechungen, S. 103
Herbert RISTER, Schrifttum über Schlesien 1956, II. Teil, in: ZfO 7, 1958, S. 145-160
Hans-Dietrich KAHL, Die völkerrechtliche Lösung der “Heidenfrage” bei Paulus Vladimiri von Krakau ( 1435) und ihre problemgeschichtliche Einordnung, in: ZfO 7, 1958, S. 161-209
Ernst SCHWARZ, Wenden beim Landesausbau in Deutschland, in: ZfO 7, 1958, S. 210-230
Ernst HEMPEL, Untersuchungen über den preußischen Pfennig im 13. und 14. Jahrhundert, in: ZfO 7, 1958, S. 231-241
Wilhelm BRACHMANN, Die Entwicklung des Apothekenwesens in Schlesien, in: ZfO 7, 1958, S. 241-254
Walther MAAS, Erläuterungen zu zwei Siedlungs- und Nationalitätenkarten [Forschungsbericht], in: ZfO 7, 1958, S. 255-270
Joseph S. ROUCEK, Recent American Literature on Central-Eastern-Balkan Europe 1945-1956 [Forschungsbericht], in: ZfO 7, 1958, S. 270-292
Besprechungen, S. 292
Ernst WERMKE, Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1956, in: ZfO 7, 1958, S. 305-320
Manfred HELLMANN, Herrschaftliche und genossenschaftliche Elemente in der mittelalterlichen Verfassungsgeschichte der Slawen, in: ZfO 7, 1958, S. 321-338
Gert KROEGER, Die politsche Denkweise des livländischen Hegelianers Johann Eduard Erdmann (1805-1892), in: ZfO 7, 1958, S. 338-373
Heinrich Gerhard FRANZ, Entwürfe für das Schloß Ujazdów bei Warschau und der Einfluß Longuelunes, in: ZfO 7, 1958, S. 374-379
Hans KOEPPEN, Die Resignation des Hochmeisters Heinrich Dusemer und die Wahl seines Nachfolgers Winrich von Kniprode, in: ZfO 7, 1958, S. 380-392
Fritz GAUSE, Altes und neues Wirtschaftsdenken in Königsberg zwischen Ständestaat und Absolutismus, in: ZfO 7, 1958, S. 392-401
Christel KRÄMER, Der Osten aus Herkunftsbereich der Rektoren und Studenten der Universität Jena, in: ZfO 7, 1958, S. 402-419
Harald BACHMANN, Briefe Georg Kerschensteiners an Joseph Maria Maernreither. Der Schulreformer an den österreichischen Staatsmann, in: ZfO 7, 1958, S. 420-424
Erich WEISE, Bericht über eine Archivreise nach Wien [Forschungsbericht], in: ZfO 7, 1958, S. 424-430
Wolfgang LA BAUME, Die Vorgeschichte Osteuropas [Forschungsbericht], in: ZfO 7, 1958, S. 430-432
Besprechungen, S. 433
Herbert RISTER, Pommersche Bibliographie 1956-1957 und Nachträge für 1950-1955, in: ZfO 7, 1958, S. 465-480
Gotthold RHODE, Die Reformation in Osteuropa, in: ZfO 7, 1958, S. 481-500
Günther GRUNDMANN, Ernst Gall (1888-1956) [Nachruf], in: ZfO 7, 1958, S. 501-502
Heinrich BODENSIECK, Volksgruppenrecht und nationalsozialistische Außenpolitik nach dem Münchener Abkommen 1938, in: ZfO 7, 1958, S. 502-518
Harald BACHMANN, Eine Denkschrift deutschböhmischer Reichsratsabgeordneter an Ministerpräsident Graf Stürgkh im Oktober 1914, in: ZfO 7, 1958, S. 518-530
Walther MAAS, Das Schulwesen in Volkspolen, in: ZfO 7, 1958, S. 530-545
Alfrēds GĀTERS, Die Stellung der Daiņas in der lettischen Dichtung der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der Lyrik Eglītis' und Lazdas, in: ZfO 7, 1958, S. 545-566
Ferdinand SEIBT, Hus und die Hussiten in der tschechischen wissenschaftlichen Literatur seit 1945 [Forschungsbericht], in: ZfO 7, 1958, S. 566-590
Besprechungen, S. 591
Hellmuth WEISS, Baltische Bibliographie 1957, in: ZfO 7, 1958, S. 625-640
ZfO 8, 1959
Richard PLASCHKA, Das böhmische Staatsrecht in tschechischer Sicht, in: ZfO 8, 1959, S. 1-14
Helmut SLAPNICKA, Die Stellungnahme des Deutschtums der Sudetenländer zum “Historischen Staatsrecht”, in: ZfO 8, 1959, S. 15-41
Walter MERTINEIT, Fridericianische Städtepolitik in Ostpreußen, in: ZfO 8, 1959, S. 42-58
Rudolf LEHMANN, Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte und Statistik der Niederlausitzer Wenden, in: ZfO 8, 1959, S. 58-78
Albert BAUER, Bischof Albert von Riga, in: ZfO 8, 1959, S. 78-82
Richard BREYER; Heinz HINKEL, Verwaltungsgliederung und Raumplanung in Polen und Ostdeutschland vor und nach 1945 [Forschungsbericht], in: ZfO 8, 1959, S. 83-118
Zontán A. RÓNAI, Oststudien in Spanien [Forschungsbericht], in: ZfO 8, 1959, S. 118-122
Besprechungen, S. 122
Ernst WERMKE, Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1957, in: ZfO 8, 1959, S. 145-160
Eugen LEMBERG, Volksbegriff und Staatsideologie der Tschechen, in: ZfO 8, 1959, S. 161-197
Heinrich JILEK, Die Hauptströmungen der neueren tschechischen Literatur bis zum Zweiten Weltkrieg, in: ZfO 8, 1959, S. 198-213
Wolfgang LA BAUME, Eduards Šturms (1895-1959) [Nachruf], in: ZfO 8, 1959, S. 214-215
Horst SCHÜTT, Bevölkerungsentwicklung im nordwestlichen Vorpommern von 1767 bis 1952, in: ZfO 8, 1959, S. 215-231
Georg GALSTER, Ein Danziger Wachstafelzinsbuch aus dem 15. Jahrhundert (Vorwort: Erich KEYSER), in: ZfO 8, 1959, S. 231-259
Friedrich PRINZ, Studien zur Gestalt Hans Kudlichs. I. Teil [Forschungsbericht], in: ZfO 8, 1959, S. 260-292
Besprechungen, S. 292
Herbert RISTER, Schrifttum über das Posener Land 1956-1958, in: ZfO 8, 1959, S. 305-320
Wilhelm DOBBEK, Johann Gottfried Herders Haltung im politischen Leben seiner Zeit, in: ZfO 8, 1959, S. 321-387
Kurt RABL, “Historisches Staatsrecht” und Selbstbestimmungsrecht bei der Staatsgründung der Tschechoslowakei 1918/19, in: ZfO 8, 1959, S. 388-408
Hellmuth WEISS, Das sowjetestnische Archivwesen, in: ZfO 8, 1959, S. 408-415
Friedrich PRINZ, Studien zur Gestalt Hans Kudlichs. II. Teil [Forschungsbericht], in: ZfO 8, 1959, S. 415-445
Besprechungen, S. 445
Heinrich JILEK, Auswahlbibliographie zur Geschichte und Landeskunde der Sudetenländer 1955-1957, in: ZfO 8, 1959, S. 465-480
Peter QUANTE, Die Bevölkerungsentwicklung der preußischen Ostprovinzen im 19. und 20. Jahrhundert, in: ZfO 8, 1959, S. 481-499
Povilas REKLAITIS, Die St. Nicolaikirche in Wilna und ihre stadtgeschichtliche Bedeutung, in: ZfO 8, 1959, S. 500-522
Paul JOHANSEN, Gedruckte deutsche und undeutsche Messen für Riga 1525, in: ZfO 8, 1959, S. 523-532
Karl HAUKE, Hans Schneider von Lindau, ein Baumeister des 16. Jahrhunderts im deutschen Osten, in: ZfO 8, 1959, S. 533-549
Uwe SIEMEN, Die Stellung der Binnengewässer im Strukturwandel Finnlands nach dem Zweiten Weltkriege, in: ZfO 8, 1959, S. 550-560
Karl HIELSCHER, Zur Befreiung der polnischen Domänenbauern durch den preußischen Staat [Forschungsbericht], in: ZfO 8, 1959, S. 561-566
Heinrich JILEK, Zur deutsch-slawischen Verständigung im Vormärz [Forschungsbericht], in: ZfO 8, 1959, S. 566-571
Besprechungen, S. 572
Hellmuth WEISS, Baltische Bibliographie 1958. Schrifttum über Estland und Lettland in Auswahl, in: ZfO 8, 1959, S. 625-640
ZfO 9, 1960
Walther HUBATSCH, Das Persönlichkeitsbild Herzog Albrechts von Preußen, in: ZfO 9, 1960, S. 1-14
Gunnar BEREFELT, Beobachtungen zum Verhältnis Philipp otto Runges zu Johann Gottfried Herder, in: ZfO 9, 1960, S. 14-30
Gotthold RHODE, Hans Koch (1894-1959) [Nachruf], in: ZfO 9, 1960, S. 31-33
Rolf WALTHER, Die Veränderungen ost- und westpreußischer Stadtgrundrisse nach der Ordenszeit, in: ZfO 9, 1960, S. 33-56
Fritz GAUSE, Die Forderung deutscher Abstammung der Lehrlinge in den altpreußischen Gewerksrollen, in: ZfO 9, 1960, S. 57-65
Heinrich JILEK, Stand und Aufgaben der sudetendeutschen Bibliographie, in: ZfO 9, 1960, S. 65-72
Heinrich BODENSIECK, Neue Dokumente zur Geschichte des Münchener Abkommens, Prag 1958, in: ZfO 9, 1960, S. 72-78
Ernst BIRKE, Zur Sowjetisierung Ost-Mitteleuropas [Forschungsbericht], in: ZfO 9, 1960, S. 78-101
Hans Werner BRACHT, Eine Schriftenreihe für Ostrecht [Forschungsbericht], in: ZfO 9, 1960, S. 101-107
Karl-Dietrich ERDMANN, Zur Geschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg [Forschungsbericht], in: ZfO 9, 1960, S. 107-114
Besprechungen, S. 114
Ernst WERMKE, Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1958, in: ZfO 9, 1960, S. 145-160
Walther HUBATSCH, Diplomatische Beziehungen Deutschlands zu Skandinavien unter dem Schatten des Zweiten Weltkrieges, in: ZfO 9, 1960, S. 161-184
Gotthold RHODE, Staaten-Union und Adelsstaat, in: ZfO 9, 1960, S. 185-215
Heinrich APPELT, Das Breslauer Vinzenzstift und das Neumarkter Recht, in: ZfO 9, 1960, S. 216-230
Gerhard EIMER, Caspar David Friedrichs “Auf dem Segler”, in: ZfO 9, 1960, S. 230-241
Fritz ADLER, Das ehemalige Schwedische Regierungsgebäude in Stralsund, in: ZfO 9, 1960, S. 241-249
Kurt FORSTREUTER, Fragen der Mission in Preußen von 1245 bis 1260, in: ZfO 9, 1960, S. 250-268
Paul JOHANSEN, Antiluoja. Ein finnischer Name in Rom im 15. Jahrhundert, in: ZfO 9, 1960, S. 268-270
Ludwig PETRY, Schlesische Visitationsberichte des 16. und 17. Jahrhunderts als volkstumsgeschichtliche Quelle, in: ZfO 9, 1960, S. 271-275
Hugo WECZERKA, Kirchliche Gliederung Ost-Mitteleuropas in der Neuzeit, in: ZfO 9, 1960, S. 275-333
Gertrud MORTENSEN, Beiträge zur Kenntnis des nordöstlichen Mitteleuropa um 1400, in: ZfO 9, 1960, S. 333-361
Emil SCHIECHE, Schwedisch-finnische Beiträge zur Ostforschung [Forschungsbericht], in: ZfO 9, 1960, S. 362-376
Jekabs OZOLS, Vorgeschichtliche Forschung in den baltischen Staaten nach 1945 [Forschungsbericht], in: ZfO 9, 1960, S. 377-386
Nikolaus LOBKOWICZ, Die marxistisch-leninistische Philosophie in der Tschechoslowakei [Forschungsbericht], in: ZfO 9, 1960, S. 386-396
Hubert RÖSEL, Die tschechische Sprachwissenschaft von 1945 bis 1960 [Forschungsbericht], in: ZfO 9, 1960, S. 396-421
Besprechungen, S. 421
Herbert RISTER, Schrifttum über Schlesien 1958-1959, in: ZfO 9, 1960, S. 449-464
Herbert RISTER, Pommersche Bibliographie 1958-1959, in: ZfO 9, 1960, S. 465-480
Walter MERTINEIT, Ostpreußische Manufaktur- und Merkantilpolitik im 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur fridericianischen Verwaltungspraxis, in: ZfO 9, 1960, S. 481-492
Yella ERDMANN, Patkuls Sturz, in: ZfO 9, 1960, S. 493-513
Hans KOEPPEN, Die Kandidatur des Rigaer Erzbischofs Johann von Wallenrod für das Bistum Ermland im Jahre 1413, in: ZfO 9, 1960, S. 513-534
Heinz VOELLNER, Die Entstehung des Städtenetzes im westpreußischen Weichselland, in: ZfO 9, 1960, S. 535-556
Benjamiņš JĒGERS, Verzeichnis der lettischen Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts, in: ZfO 9, 1960, S. 556-583
Gerhard SANDNER, Ein neues Kartenwerk über Ost-Mitteleuropa [Forschungsbericht], in: ZfO 9, 1960, S. 583-588
Besprechungen, S. 588
Hellmuth WEISS, Baltische Bibliographie 1959. Schrifttum über Estland und Lettland, in: ZfO 9, 1960, S. 625-640
ZfO 10, 1961
Günther PROBSZT, Deutsches Kapital in den niederungarischen Bergstädten im Zeitalter des Frühkapitalismus, in: ZfO 10, 1961, S. 1-25
Heinz STOOB, Die Ausbreitung der abendländischen Stadt im östlichen Mitteleuropa, in: ZfO 10, 1961, S. 25-84
Reinhard WENSKUS, Die gens Candein, in: ZfO 10, 1961, S. 84-103
Eugen LEMBERG, Zur marxistisch-leninistischen Periodisierung der tschechischen Geschichte, in: ZfO 10, 1961, S. 104-119
Rudolf URBAN, Neue Verwaltungsgliederung in der Tschechoslowakei, in: ZfO 10, 1961, S. 119-126
Alfred BOHMANN, Die Bevölkerungszahlen Böhmens vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, in: ZfO 10, 1961, S. 127-139
Eberhard KRANZMAYER, Bemerkungen zum Sudetendeutschen Wortatlas [Forschungsbericht], in: ZfO 10, 1961, S. 139-145
Erich KEYSER, Carl J. Burckhardts Danziger Mission [Forschungsbericht], in: ZfO 10, 1961, S. 145-158
Besprechungen, S. 159
Heinrich JILEK, Auswahlbibliographie zur Geschichte und Landeskunde der Sudetenländer 1958-1959, in: ZfO 10, 1961, S. 185-200
Gert KROEGER, Julius Eckardts Artikelreihe “Für und wider das Elsaß-Projekt”, August 1870, in: ZfO 10, 1961, S. 201-225
Jürgen PETERSOHN, Die Landesdefension im Herzogtum Preußen zu Beginn des 17. Jahrhunderts, in: ZfO 10, 1961, S. 226-237
Klaus MEYER, Das Hochschulwesen in den baltischen Staaten, in: ZfO 10, 1961, S. 237-245
Alfred BOHMANN, Die landschaftliche Herkunft der in der Bundesrepublik lebenden Sudeten- und Karpatendeutschen, in: ZfO 10, 1961, S. 245-261
André G. WHITESIDE, Industrial Transformation, Population Movement and German Nationalism in Bohemia, in: ZfO 10, 1961, S. 261-271
Hans-Ulrich WEHLER, Zur polnischen Parteigeschichtsschreibung von 1945-1960 über die Zeit bis 1914 [Forschungsbericht], in: ZfO 10, 1961, S. 271-309
Ernst BAHR, Polnische Veröffentlichungen zur ost- und westpreußischen Geschichte aus dem vergangenen Jahrzehnt (1950-1960) [Forschungsbericht], in: ZfO 10, 1961, S. 309-347
Emil WASCHINSKI, Ein neues polnisches Siegelwerk [Forschungsbericht], in: ZfO 10, 1961, S. 347-354
Besprechungen, S. 355
Ernst WERMKE, Schrifttum zur Geschichte von Ost- und Westpreußen 1959, in: ZfO 10, 1961, S. 385-400
Günther PROBSZT, Die sozialen Ursachen des ungarischen Bergarbeiteraufstandes von 1525/26, in: ZfO 10, 1961, S. 401-432
Wolfgang LA BAUME, Karten zur Urgeschichte von Ost-Mitteleuropa, in: ZfO 10, 1961, S. 432-451
Alfred BOHMANN, Die volksdeutschen Vertriebenen in Österreich, in: ZfO 10, 1961, S. 452-461
Heinrich BODENSIECK, Der Plan eines “Freundschaftsvertrages” zwischen dem Reich und der Tschecho-Slowakei im Jahre 1938, in: ZfO 10, 1961, S. 462-476
Klaus BÖHME, Ein Dokument zur Geschichte der Universität Königsberg, in: ZfO 10, 1961, S. 476-479
Karl GRUBER, Die Gestalt der Danziger Marienkirche vor dem Umbau zur Hallenkirche, in: ZfO 10, 1961, S. 479-486
Jürgen PETERSOHN, Politisches Denken und Verfassungsgeschichte Pommerns im Lichte neuerer schwedischer Forschungen [Forschungsbericht], in: ZfO 10, 1961, S. 487-492
Ewald BEHRENS, Kunst der Tschechen und Slowaken im 19. Jahrhundert [Forschungsbericht], in: ZfO 10, 1961, S. 492-495
Alfrēds GĀTERS, Untersuchungen zur lettischen Volkskunde [Forschungsbericht], in: ZfO 10, 1961, S. 495-499
Emil WASCHINSKI, Die polnische numismatische Literatur in der Nachkriegszeit von 1945-1960 [Forschungsbericht], in: ZfO 10, 1961, S. 499-514
Walther MAAS, Aus der Geschichte der Landwirtschaft in Polen [Forschungsbericht], in: ZfO 10, 1961, S. 515-518
Gotthard MÜNCH, Bemerkungen zu einer Literaturgeschichte Schlesiens [Forschungsbericht], in: ZfO 10, 1961, S. 518-523
Hans Werner BRACHT, Die völkerrechtliche Lage der Freien Stadt Danzig [Forschungsbericht], in: ZfO 10, 1961, S. 523-527
Besprechungen, S. 527
Herbert RISTER, Schrifttum über das Posener Land 1959-1960, in: ZfO 10, 1961, S. 585-600
Ursula LEWALD, Die Entwicklung der ländischen Textilindustrie im Rheinland und in Schlesien, in: ZfO 10, 1961, S. 601-630
Gotthold RHODE, Manfred Laubert (1877-1960) [Nachruf], in: ZfO 10, 1961, S. 630-632
Ludwig PETRY, Die Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität im letzten Jahrzehnt ihres Bestehens und die ostdeutsche Rechtsgeschichte, in: ZfO 10, 1961, S. 633-659
Jürgen PETERSOHN, Zum Problem der polnischen Ostseepolitik unter König Stephan Bathory (1576-1586), in: ZfO 10, 1961, S. 659-664
Karl HARTMANN, Bemerkungen zu einer neuen Geschichte der polnischen Literatur [Forschungsbericht], in: ZfO 10, 1961, S. 664-668
Jürgen PETERSOHN, Eine neue Edition polnischer Kameralakten aus dem Vatikanischen Archiv [Forschungsbericht], in: ZfO 10, 1961, S. 668-674
Ernst SCHWARZ, Die Orts- und Flurnamenforschung im deutsch-slawischen Berührungsgebiet 1945-1960 [Forschungsbericht], in: ZfO 10, 1961, S. 674-718
Besprechungen, S. 718
Hellmuth WEISS, Baltische Bibliographie 1960 mit Nachträgen für 1959, in: ZfO 10, 1961, S. 785-800
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Freitag, 20. Dezember 2002 Letzte Änderung: 20. Dezember 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)