ZfG 16, 1968-20, 1972

Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG)
Bd. 16, 1968 – Bd. 20, 1972

bearbeitet von Stuart Jenks
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Metropol-Verlag
Kurfürstenstraße 135
10785 Berlin
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Metropol-Verlag
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

ZfG 16, 1968
P.V. VOLOBUEV, Über das Allgemeingültige und die nationalen Besonderheiten in der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, in: ZfG 16, 1968, S. 5
Wolfgang RUGE, Die “Deutsche Allgemeine Zeitung” und die Brüning-Regierung. Zur Rolle der Großbourgeoisie bei der Vorbereitung des Faschismus, in: ZfG 16, 1968, S. 19
Jörg RAUBAUM, Die deutsche Arbeiterklasse und die Konsumgenossenschaften bis zum ersten Weltkrieg, in: ZfG 16, 1968, S. 54
Friedrich Karl KAUL, Die westdeutsche Haltung zur Frage der Rechtshilfe durch sozialistische Staaten in Strafverfahren gegen nazistische Systemverbrecher [Dokumentation], in: ZfG 16, 1968, S. 68
Friedrich DONATH, Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewußtsein [Diskussion], in: ZfG 16, 1968, S. 75
Heinz NIEMANN, Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewußtsein [Diskussion], in: ZfG 16, 1968, S. 76
Albert BEHREND; Ursula MADER; Hans OTTEN, Fünfzig Jahre deutsch-sowjetische Beziehungen [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 78
Marga BEYER, Hundert Jahre “Kapital” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 84
Klaus VETTER, Internationales Symposium “Weltwirkung der Reformation” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 86
   Programm des XIII. Internationalen Historikerkongresses in Moskau 1970 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 90
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 16, 1968, S. 94
   Rezensionen, S. 96
B.N. PONOMAREV, Der 50. Jahrestag der Oktoberrevolution und die gegenwärtige Arbeiterbewegung, in: ZfG 16, 1968, S. 133
Hans SCHULZE, Der Mißbrauch der Prognose in der westdeutschen Historiographie, in: ZfG 16, 1968, S. 151
Joachim STREY, Die Haltung der “Neuen Rheinischen Zeitung” zu den preußischen Kammerwahlen im Januar/Februar 1849, in: ZfG 16, 1968, S. 165
Gerhard BECKER, Antifeudale Petitionen preußischer Bauern vom März 1848 [Dokumentation], in: ZfG 16, 1968, S. 182
Hans-Jürgen FRIEDERICI, Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewußtsein [Diskussion], in: ZfG 16, 1968, S. 198
Dieter LANGE, Internationale wissenschaftliche Konferenz “50 Jahr Oktoberrevolution und die internationale Arbeiterklasse” in Moskau [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 202
Gerhard BECKER, Historie in der Krise. Der westdeutsche Historikertag 1967 in Freiburg i.Br. [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 206
Klaus VETTER, 12. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft des Hansischen Geschichtsvereins in der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 215
   IV. Historikerkongreß der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 217
   Ernennungen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 218
   Habilitationen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 218
   Promotionen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 218
   Rezensionen, S. 219
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 16, 1968, S. 258
Renate MERKEL; Karl REISSIG; Walter SCHMIDT, Karl Marx und der Sozialismus. Die Entwicklung des Sozialismusbildes durch Marx und Engels, in: ZfG 16, 1968, S. 277
Gerhard BECKER, Zwei neuentdeckte Briefe von Karl Marx. Ergänzende Tatsachen zu seiner Biographie für das Jahr 1848, in: ZfG 16, 1968, S. 306
Horst ULRICH, Die geistigen Väter der modernen imperialistischen Marxkritik. Zur Reaktion der bürgerlichen Ideologie auf die Entwicklung der marxistischen Weltanschauung im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts, in: ZfG 16, 1968, S. 327
Vera WRONA, Die theoretisch-weltanschauliche Entwicklung August Bebels, in: ZfG 16, 1968, S. 347
Gerlinde MEHLBORN; Hans-Georg MEHLBORN; Hans WERMES, Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewußtsein [Diskussion], in: ZfG 16, 1968, S. 363
Ursula MADER, Probleme der Reichsgründung von 1871 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 367
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 16, 1968, S. 370
   Rezensionen, S. 371
Werner PAFF, Von Godesberg nach Bonn. Der Weg der Sozialdemokratischen Partei aus der Scheinopposition in die “Große Koalition”, in: ZfG 16, 1968, S. 413
Horst BARTEL, Die Haltung der revolutionären deutschen Arbeiterbewegung zur Reichsgründung von 1871, in: ZfG 16, 1968, S. 430
Eberhard HACKETHAL, Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein unter dem Einfluß der Pariser Kommune, in: ZfG 16, 1968, S. 443
Wolfgang RUGE, Alte Rezepte der Revanchepolitik. Zur westdeutschen Veröffentlichung einer Rede Stresemanns aus dem Jahre 1925, in: ZfG 16, 1968, S. 462
Gerhard BECKER, Nachrufe auf Karl Marx 1883 [Dokumentation], in: ZfG 16, 1968, S. 471
Othmar FEYL, Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewußtsein [Diskussion], in: ZfG 16, 1968, S. 493
Manfred KRAUSE; Gerhard SCHILFERT, Hundert Jahre Ungarische Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 498
Ursula MADER, Zur Geschichte des Zentrums [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 500
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 16, 1968, S. 502
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 503
   Ernennungen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 503
   Habilitationen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 504
   Promotionen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 504
Bruno WIDERA, Die Normannentheorie im Lichte der sowjetischen Archäologie und Mediävistik [Literaturbericht], in: ZfG 16, 1968, S. 505
   Rezensionen, S. 511
Karl REISSIG; Walter SCHMIDT, Das “Manifest der Kommunistischen Partei” – die erste marxistische Gesellschaftsprognose. Die Verwirklichung des Programms von Marx und Engels in der DDR, in: ZfG 16, 1968, S. 549
Klaus MAMMACH, Der Sturz der großen Koalition im März 1930, in: ZfG 16, 1968, S. 565
Giogio CAPUTO, Die Parteien Italiens im antifaschistischen Widerstandskampf, in: ZfG 16, 1968, S. 587
Gottfried KOCH, Sacrum Imperium. Bemerkungen zur Herausbildung der staufischen Herrschaftsideologie, in: ZfG 16, 1968, S. 596
Joachim BÖHM, Czernin, Adler und Stockholm. Über die Zusammenarbeit österreichischer Rechtssozialisten mit der Regierung im Jahre 1917 [Dokumentation], in: ZfG 16, 1968, S. 615
Dieter FRICKE, Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewußtsein [Diskussion], in: ZfG 16, 1968, S. 624
Gerhard BECKER, Kolloquium über das Manifest der Kommunistischen Partei [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 631
Joachim LEHMANN, Das preußische Finanzministerium. Eine Übersicht über einen Bestand im Deutschen Zentralarchiv, Historische Abteilung II, Merseburg [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 633
   Ernennungen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 635
Sonja STRIEGNITZ, Sowjetische Neuerscheinungen zur Großen Sozialistischen Oktoberrevolution [Literaturbericht], in: ZfG 16, 1968, S. 636
   Rezensionen, S. 645
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 16, 1968, S. 673
Helene FIEDLER; Karl REISSIG; Werner TEUMER, Die Entwicklung des Sozialismusbildes der SED. Zum 75. Geburtstag Walter Ulbrichts, in: ZfG 16, 1968, S. 693
Heinz HEITZER, Grundprobleme des Übergangs von der antifachistisch-demokratischen Ordnung zur sozialistischen Revolution in der DDR 1949/50, in: ZfG 16, 1968, S. 715
Martin HUNDT, Die Programmdiskussion im Bund der Kommunisten, in: ZfG 16, 1968, S. 739
Siegfried PROKOP, Die Wissenschaftspolitik des westdeutschen Imperialismus nach dem Beitritt zur NATO, in: ZfG 16, 1968, S. 746
Horst HOFFMANN; Rosemarie HOFFMANN, Das Wirken Hermann Dunckers an der Universität Rostock [Dokumentation], in: ZfG 16, 1968, S. 759
Günter HARTMANN; Kurt SCHNEIDER, Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewußtsein [Diskussion], in: ZfG 16, 1968, S. 769
Walter BERTHOLD, Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewußtsein [Diskussion], in: ZfG 16, 1968, S. 772
Bernhard TÖPFER, Zur Frage nach dem Beginn der Neuzeit [Diskussion], in: ZfG 16, 1968, S. 773
Erika HERZFELD; Ursula MADER, Geschichtsunterricht im 7. Schuljahr [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 780
   Habilitationen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 784
   Promotionen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 784
Dieter FRICKE, Neuere westdeutsche Literatur zur Geschichtedes bürgerlichen Parlamentarismus und der bürgerlichen Parteien in Deutschland (III) [Literaturbericht], in: ZfG 16, 1968, S. 785
   Rezensionen, S. 800
Manfred WEISSBECKER, Die historisch-politische Funktion des Neonazismus und der Nationaldemokratischen Partei in Westdeutschland, in: ZfG 16, 1968, S. 837
Rolf WEBER, Das Verhältnis der kleinbürgerlichen Demokratie in Sachsen zur polnischen Frage 1848, in: ZfG 16, 1968, S. 855
Karl-Heinz JAHNKE, Antifaschistischer Widerstand an der Münchener Universität. Die Studentengruppe Scholl/Schmorell, in: ZfG 16, 1968, S. 874
Heinz LINDNER, Die Deutsch-Französische Erklärung vom 6. Dezember 1938. Zur diplomatischen Vorgeschichte des zweiten Weltkrieges, in: ZfG 16, 1968, S. 884
Horst ULLRICH, Zur Reaktion bürgerlicher Ideologen auf Schriften von Marx und Engels in den vierziger jahren des neunzehnten Jahrhunderts, in: ZfG 16, 1968, S. 893
Heinz VOSSKE, Diplomatische Berichte über die Vorbereitung der Annexion Österreichs durch das faschistische Deutschland im März 1938 [Dokumentation], in: ZfG 16, 1968, S. 906
Rigobert GÜNTHER; Walter HOFMANN, Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewußtsein [Diskussion], in: ZfG 16, 1968, S. 921
Helmut MEIER, Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewußtsein [Diskussion], in: ZfG 16, 1968, S. 923
Heinrich SCHEEL, Die agrarische Großproduktion in den Nordgebieten der DDR und der Volksrepublik Polen [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 928
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 930
   Habilitationen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 930
   Promotionen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 930
Herbert LANGER, Neue Forschungen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges [Literaturbericht], in: ZfG 16, 1968, S. 931
   Rezensionen, S. 951
Ludmilla THOMAS, Die Stellung der westdeutschen Bundesregierung zur CSSR und zum Münchener Abkommen von 1938, in: ZfG 16, 1968, S. 981
Joachim STREY; Gerhard WINKLER, Die Politik und Taktik der “Neuen Rheinischen Zeitung” in der Septemberkrise 1848, in: ZfG 16, 1968, S. 999
Karl OBERMANN, Zum Anteil des deutschen Proletariats und des Bundes der Kommunisten an der Vorbereitung der Revolution von 1848, in: ZfG 16, 1968, S. 1023
Klaus MAMMACH, Die KPD und das Münchener Abkommen 1938 [Dokumentation], in: ZfG 16, 1968, S. 1034
Rolf DÖHRING; Hans-Joachim KUNZE; Joachim SIEBELT; Gerhard FUHRMANN, Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewußtsein [Diskussion], in: ZfG 16, 1968, S. 1049
Klaus VETTER; Günter VOGLER, 15. Kongreß der niederländischen Historiker in Leiden [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 1057
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 16, 1968, S. 1060
   Rudolf Lindau 80 Jahre [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 1061
   Hanna Wolf 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 1062
   Habilitationen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 1062
   Promotionen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 1062
   Rezensionen, S. 1063
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 16, 1968, S. 1093
Ernst ENGELBERG, Über Gegenstand und Ziel der marxistisch-leninistischen Geschichtswissenschaft, in: ZfG 16, 1968, S. 1117
Dieter FRICKE, Strategie und Taktik der Bourgeoisie in der Auseinandersetzung zwischen Imperialismus und Sozialismus [Zum IV. Historikerkongreß der DDR: Thesen der Arbeitskreise], in: ZfG 16, 1968, S. 1146
Horst BARTEL, Die Reichseinigung 1871 in Deutschland – ihre Geschichte und ihre Folgen [Zum IV. Historikerkongreß der DDR: Thesen der Arbeitskreise], in: ZfG 16, 1968, S. 1158
Karl REISSIG, Die Entwicklung der Ideen des Sozialismus in der deutschen Arbeiterbewegung beim Kampf für Demokratie, sozialen Fortschritt und Sozialismus [Zum IV. Historikerkongreß der DDR: Thesen der Arbeitskreise], in: ZfG 16, 1968, S. 1167
Gerhard SPEER, Wesen und historische Stellung der wissenschaftlich-technischen Revolution für den Kampf der Arbeiterbewegung gegen den Imperialismus [Zum IV. Historikerkongreß der DDR: Thesen der Arbeitskreise], in: ZfG 16, 1968, S. 1175
Manfred KOSSOK, Der antiimperialistische Befreiungskampf der Völker Afrikas, Asiens und Lateinamerikas für die Errichtung der nationalen Demokratie [Zum IV. Historikerkongreß der DDR: Thesen der Arbeitskreise], in: ZfG 16, 1968, S. 1186
Rigobert GÜNTHER, Herausbildung und Systemcharakter der vorkapitalistischen Gesellschaftsformationen [Zum IV. Historikerkongreß der DDR: Thesen der Arbeitskreise], in: ZfG 16, 1968, S. 1204
Gerhard SCHILFERT, Revolutionen beim Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit [Zum IV. Historikerkongreß der DDR: Thesen der Arbeitskreise], in: ZfG 16, 1968, S. 1212
Hans-Joachim HOLLAND, Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewußtsein [Diskussion], in: ZfG 16, 1968, S. 1219
Wolfgang NAWROTH, Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewußtsein [Diskussion], in: ZfG 16, 1968, S. 1219
Alfred KRAUSE, Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewußtsein [Diskussion], in: ZfG 16, 1968, S. 1224
Günter BENSER, Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewußtsein [Diskussion], in: ZfG 16, 1968, S. 1227
Karl-Heinz JAHNKE; Brigitte SCHMIDT, Geschichtsbewußtsein der Jugend [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 1230
Joachim HERRMANN, Netzwerkkonzeption und gesellschaftswissenschaftliche Forschung. Erfahrungen am interdisziplinären Gemeinschaftswerk “Geschichte und Kultur der slawischen Stämme in Deutschland”, in: ZfG 16, 1968, S. 1232
Gerhard LOZEK; Georg WALTER, Vom “Dritten Reich” zur Bundesrepublik. Zur positiven Umwertung des faschistischen Staates in der westdeutschen Historiographie, in: ZfG 16, 1968, S. 1253
Ernst HOFFMANN, Zwei aktuelle Probleme der geschichtlichen Entwicklungsfolge fortschreitender Gesellschaftsformationen, in: ZfG 16, 1968, S. 1265
Kurt PÄTZOLD, Die Darstellung des deutsch-polnischen Verhältnisses zwischen den Weltkriegen in der imperialistischen westdeutschen Geschichtsschreibung, in: ZfG 16, 1968, S. 1282
Günter BARTHEL, Kemal Atatürk und die türkische Industrialisierungspolitik, in: ZfG 16, 1968, S. 1291
Ernst WERNER, Wesen und Formen des türkischen Nationalismus, in: ZfG 16, 1968, S. 1301
Gerhard FUCHS, Aggressive Planungen des deutschen Imperialismus gegenüber der Tschechoslowakei in der Zeit der Weimarer Republik [Dokumentation], in: ZfG 16, 1968, S. 1309
Dorothea FENSCH, Deutschland im zweiten Weltkrieg [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 1318
Hans WALTHER, 14. Jahrestagung der Arbeitsgruppe “Deutsch-Slawische Forschungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 1321
   Auguste Cornu 80 Jahre [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 1322
   I.S. Galkin 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 1323
   Hugo Preller zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 1324
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 1325
   Habilitationen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 1325
   Promotionen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 1325
   Rezensionen, S. 1326
Ruth STOLJARNOWA, Zur Entstehungsgeschichte des Aufrufs “Zum 1. Kongreß der Kommunistischen Internationale” vom Januar 1919, in: ZfG 16, 1968, S. 1381
Wolfgang RUGE, Neue Dokumente über den Soldatenrat bei der Obersten Heeresverwaltung, in: ZfG 16, 1968, S. 1402
Erwin WINKLER, Die Berliner Obleutebewegung im Jahre 1916, in: ZfG 16, 1968, S. 1422
Dagmar UEBERFELD, Die Irreführung der werktätigen Massen durch den “Vorwärts” in der Frage des Friedens am Vorabend der Novemberrevolution, in: ZfG 16, 1968, S. 1436
Siegfried BÜNGER, Die ersten Reaktionen der regierenden Kreise Großbritanniens auf die Große Sozialistische Oktoberrevolution, in: ZfG 16, 1968, S. 1447
Friedrich Karl KAUL, Die SS-“Ahnenerbe” und die “jüdische Schädelsammlung” an der ehemaligen “Reichsuniversität Straßburg” [Dokumentation], in: ZfG 16, 1968, S. 1460
Gerda WEINBERGER, Gegen Rassismus und Neokolonialismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 1475
   Ernennungen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 1479
   Rezensionen, S. 1481
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 16, 1968, S. 1508
Günter HORTZSCHANSKY; Gerhard ROSSMANN, Zum 50. Jahrestag der Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands, in: ZfG 16, 1968, S. 1525
Dietmar STÜBLER, Der Pariser Frieden mit Italien (1947), in: ZfG 16, 1968, S. 1546
Ernst WERNER, Die Türkei am Vorabend des ersten Weltkrieges im Spannungsfeld der Großmächte, in: ZfG 16, 1968, S. 1563
Adolf LAUBE, Bergbau, Bergstädte und Landesherrschaft in Sachsen im 15./16. Jahrhundert, in: ZfG 16, 1968, S. 1577
Erwin KÖNNEMANN, Der Truppeneinmarsch am 10. Dezember 1918 in Berlin. Neue Dokumente zur Novemberrevolution [Dokumentation], in: ZfG 16, 1968, S. 1592
   Aufruf der Kommission der Historiker der UdSSR und der DDR an die Historiker aller Länder zum 30. Jahrestag des Münchener Verrats [Dokumentation], in: ZfG 16, 1968, S. 1610
Helmut MEIER, Auf dem Wege zur sozialistischen Menschengemeinschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 16, 1968, S. 1615
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 1618
   Habilitationen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 1618
   Promotionen [Personalien], in: ZfG 16, 1968, S. 1618
   Rezensionen, S. 1619


ZfG 17, 1969
   Brief des Historikerkongresses an Walter Ulbricht [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 7
Vladimir Michailovic CHVOSTOV, Für die Zusammenarbeit der marxistischen Historiker aller Länder [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 9
Tran HUY LIEÙ, Tradition und Gegenwart in der vietnamesischen Geschichtswissenschaft [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 10
Ernst DIEHL, Die Bedeutung der Novemberrevolution 1918 [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 14
Joachim STREISAND, Geschichtsbild und Geschichtsbewußtsein bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 33
Walter SCHMIDT, Über die Aufgaben der Geschichtswissenschaft bei der sozialistischen Bewußtseinsbildung [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 52
Botho BRACHMANN, Die Auswirkungen der modernen Informationsüberlieferung auf die Wechselbeziehungen zwischen Geschichtsbild und Informationsbasis [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 62
Georg MENDE, Was heißt: historisch denken? [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 69
Ernst ENGELBERG, Parteilichkeit und Objektivität in der Geschichtswissenschaft [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 74
Werner HORN, Die führende Rolle der marxistisch-leninistischen Partei – eine objetive Gesetzmäßigkeit unserer Zeit [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 80
Stefan DOERNBERG, Proletarischer Internationalismus und Geschichtswissenschaft [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 87
Werner PAFF, Aktuelle Aspekte des Wechselverhältnisses zwischen Imperialismus und Opportunismus [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 92
Karl REISSIG, Die Entwicklung der Ideen des Sozialismus in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 101
Gerhard SPEER, Wesen und historische Stellung der wissenschaftlich-technischen Revolution und ihre Bedeutung für den Kampf der Arbeiterbewegung gegen den Imperialismus [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 116
Dieter FRICKE, Strategie und Taktik der deutschen Monopolbourgeoisie in der Auseinandersetzung zwischen Imperialismus und Sozialismus [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 128
Manfred KOSSOK, Die nationale Befreiungsbewegung im weltrevolutionären Prozeß der Gegenwart [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 146
Horst BARTEL, Die Reichseinigung 1871 in Deutschland – ihre Geschichte und ihre Folgen [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 158
Gerhard SCHILFERT, Die Revolutionen beim Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 171
Rigobert GÜNTHER, Herausbildung und Systemcharakter der vorkapitalistischen Gesellschaftsformationen [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 194
Klaus MAMMACH, Die Bedeutung der Novemberrevolution [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 209
Ursula MADER, Geschichtsbild und Geschichtsbewußtsein bei der Gestaltung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 212
Renate MERKEL, Die Entwicklung der Ideen des Sozialismus in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 218
Hellmuth KOLBE, Wesen und historische Stellung der wissenschaftlich-technischen Revolution und ihre Bedeutung für den Kampf der Arbeiterbewegung gegen den Imperialismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 221
Paul DEBÜSER; Harald LANGE; Caspar SCHIRRMEISTER, Strategie und Taktik der Bourgeoisie in der Auseinandersetzung zwischen Imperialismus und Sozialismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 223
Jürgen KÜBLER, Der antiimperialistische Befreiungskampf der Völker Afrikas, Asiens und Lateinamerikas für die Errichtung der nationalen Demokratie [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 227
Rosemarie RUNDFELDT, Die Reichseinigung 1871 in Deutschland &#150, ihre Geschichte und ihre Folgen [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 231
Klaus VETTER, Revolutionen beim Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 233
Gottfried HÄRTEL, Herausbildung und Systemcharakter der vorkapitalistischen Gesellschaftsformationen [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 236
   Präsidium der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 239
   Revisonskommission der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 240
   Ehrenmitglieder der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 240
Werner PAFF, Wandlungen der sozialdemokratischen Programmatik in der Nachkriegszeit, in: ZfG 17, 1969, S. 249
Walter SCHMIDT, Zur Rolle des Proletariats in der deutschen Revolution von 1848/49, in: ZfG 17, 1969, S. 270
Helmut BLEIBER, Bauern und Landarbeiter in der bürgerlich-demokratischen Revolution von 1848/49 in Deutschland, in: ZfG 17, 1969, S. 289
Manfred KLIEM, Die Rolle der feudaljunkerlichen Reaktion in der Revolution von 1848/49, in: ZfG 17, 1969, S. 310
Heinz WOHLGEMUTH, Das Echo auf die Entlassung Karl Liebknechts aus dem Zuchthaus Luckau 1918 [Dokumentation], in: ZfG 17, 1969, S. 331
Waltraud BRADE, Kolloquium über den historischen Standort und den Charakter der Revolution von 1848/49 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 342
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 17, 1969, S. 345
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 347
   Ernennungen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 347
   Habilitationen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 347
   Promotionen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 347
Günther VOGLER, Publikationen zum 450. Jahrestag der Reformation aus Verlagen der DDR [Literaturbericht], in: ZfG 17, 1969, S. 348
   Rezensionen, S. 355
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 17, 1969, S. 394
Werner TEUMER, Die ökonomische Politik der SED von 1960 bis 1962, in: ZfG 17, 1969, S. 417
Renate MERKEL, Zum Charakter der Sozialismusauffassungen von Marx und Engels [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 433
Joachim REISS; Oda SCHULZE, Zum Anteil Walter Ulbrichts an der schöpferischen Weiterentwicklung der Ideen des Sozialismus (1935-1948) [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 439
Günter BENSER, Über das Schicksal opportunistischer und kleinbürgerlicher Vorstellungen vom Sozialismus [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 445
Rolf BADSTÜBNER, Der “christliche Sozialismus” und die Verfälschung des marxistischen Sozialismusbildes als Bestandteil der imperialistischen Strategie und Taktik [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 451
Erwin TITZE, Der “Nationalkommunismus” in der westdeutschen bürgerlichen Historiographie [Beiträge vom IV. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 457
Gerhart HASS, Das Münchner Abkommen und die Annexion der Tschechoslowakei im Spiegel der westdeutschen Publizistik und Geschichtsschreibung, in: ZfG 17, 1969, S. 462
A.D. NOVICEV, Die Beseitigung des Systems der Militärlehen im Osmanischen Reich, in: ZfG 17, 1969, S. 471
Raimund WAGNER, Dokumente zur Rolle des Monopolkapitalismus in der erstne Periode des zweiten Weltkrieges [Dokumentation], in: ZfG 17, 1969, S. 479
Heldur PALLI, Lochkartenverfahren und mathematische Methoden in der Geschichtswissenschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 504
Sonja STRIEGNITZ, Internationale Arbeitstagung über die Geschichte Rußlands [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 515
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 17, 1969, S. 518
   Ernst Engelberg 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 519
   Ernennungen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 520
   Habilitationen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 520
   Promotionen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 520
   Rezensionen, S. 521
Fritz STRAUBE, Probleme einer deutschen marxistisch-leninistischen Geschichte Rußland, in: ZfG 17, 1969, S. 561
Joachim STREY, Die politische Konzeption der “Neuen Rheinischen Zeitung” in der Reichsverfassungskampagne 1849, in: ZfG 17, 1969, S. 573
Walter MARKOV, Revolutionen beim Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus. Eine vergleichende revolutionsgeschichtliche Betrachtung, in: ZfG 17, 1969, S. 592
Kurt BÜTTNER, Akkulturation oder koloniale Ausbeutung. Zur politisch-ideologischen Funktion imperialistischer Afrika- und Kolonialtheorien, in: ZfG 17, 1969, S. 596
Otfried DANKELMANN, Der faschistische “Große Plan”. Zur Propagandatätigkeit des deutschen Imperialismus in Spanien während des zweiten Weltkrieges, in: ZfG 17, 1969, S. 601
Gerhard BECKER, Die Ausweisung von Karl Marx aus Preußen 1849 [Dokumentation], in: ZfG 17, 1969, S. 611
Heinz HÖHN, Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewußtsein [Diskussion], in: ZfG 17, 1969, S. 619
Walter MOHRMANN, Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewußtsein [Diskussion], in: ZfG 17, 1969, S. 624
Detlef PLÖSE; Klaus VETTER, 13. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft des Hansischen Geschichtsvereins in der DDR in Rostock [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 625
Manfred UNGER, 84. Jahresversammlung des Hansischen Geschichtsvereins in Goslar [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 627
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 17, 1969, S. 630
   Rezensionen, S. 631
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 17, 1969, S. 672
Werner BERTHOLD, Zum Kampf der Führung der KPD gegen die faschistische Geschichtsideologie und die Miserekonzeption in der deutschen Geschichte 1939 bis 1945, in: ZfG 17, 1969, S. 689
Günter VOGLER, Marx, Engels und die Konzeption einer frühbürgerlichen Revolution in Deutschland. Ergebnisse und Probleme einer Diskussion, in: ZfG 17, 1969, S. 704
Heinrich GEMKOW, Traditionen deutsch-polnischer revolutionärer Soldiarität. Der Kampf der Roten Hilfe Deutschlands gegen den weißen Terror in Polen, in: ZfG 17, 1969, S. 718
Max STEINMETZ, Schriften und Briefe Thomas Müntzers. Zum Erscheinen einer westdeutschen Müntzergesamtausgabe, in: ZfG 17, 1969, S. 739
Heinz WOHLGEMUTH, Weitere Dokumente zur Rolle Albert Südekums im ersten Weltkrieg [Dokumentation], in: ZfG 17, 1969, S. 749
E.A. VOLINA; L.A. ZAK, Die Sowjetische Historische Enzyklopädie [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 761
Harald LANGE; Johanna SCHELLENBERG, Kontinuität und Wandel der bürgerlichen Parteien in der Auseinandersetzung zwischen Imperialismus und Sozialismus in Deutschland [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 765
Ursula MADER, Neue Geschichtslehrpläne für die 8. und 11. Klasse [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 767
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 17, 1969, S. 770
   Ehrungen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 772
   Ernennungen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 772
   Promotionen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 772
   Rezensionen, S. 773
Lev Israelevic GINZBERG, Auf dem Wege zur Hitlerdiktatur. Der Kurs der Monopolbourgeoisie auf die offene Diktatur im Jahre 1931, in: ZfG 17, 1969, S. 825
Walter HUNDT, Probleme der nationalen Befreiungsbewegung in Tansania. Der Kampf der TANU und der Gewerkschaften Tansanias um die politische Unabhängigkeit und um eine nichtkapitalistische Entwicklung, in: ZfG 17, 1969, S. 844
Werner EGGERATH, Unser Kampf für ein neues Deutschland [Erinnerungen an die Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 866
Willi DIEKER, Wirtschaft und Staat gingen in die Hände des Volkes über [Erinnerungen an die Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 874
Hans WARNKE, Wirtschaftlicher Aufschwung im ökonomisch rückständigen Mecklenburg [Erinnerungen an die Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 879
Max SEYDEWITZ, Neuaufbau im Land Sachsen [Erinnerungen an die Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 883
Fritz RÜCKER, Die schulpolitischen Forderungen der sozialistischen Arbeiterbewegung wurden durchgesetzt [Erinnerungen an die Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 890
Helmut FESSEN, Tagungswoche über Probleme des antiimperialistischen Kampfes in Süd-, Südost- und Ostasien [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 895
Hans MAUR, Zentrale Konferenz zur Regional- und Betriebsgeschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 897
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 17, 1969, S. 899
   Karl Bittel zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 902
   Edith Straube zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 903
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 903
   Promotionen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 903
Olaf GROEHLER; Gerhart HASS, Neue polnische Literatur zur Geschichte des zweiten Weltkrieges [Literaturbericht], in: ZfG 17, 1969, S. 904
   Rezensionen, S. 909
V.M. CHVOSTOV, Die internationale Bedeutung der DDR [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 947
Stefan DOERNBERG, Die Diskussion über die Anerkennung der DDR in der Bundesrepublik [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 954
M.S. VOSLENSKIJ, Der aggressive Kurs der westdeutschen Bundesrepublik in der gegenwärtigen Etappe [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 960
V.I. MILJUKOVA, Die Normalisierung der Beziehungen zur DDR – ein wichtiges Element der europäischen Sicherheit [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 965
Alexander TINSCHMIDT, Die Zurückweisung der Bonner Ostpolitik durch die sozialistischen Länder [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 971
P.A. ZILIN, Der Antikommunismus und die militärische Strategie des westdeutschen Imperialismus [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 977
Helga KARGUS, Die westdeutsche Haltung zu Wirtschaftsbeziehungen mit der Sowjetunion [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 982
Waltraud FALK, Die Wirtschaftsgemeinschaft zwischen der DDR und der Sowjetunion [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 988
Manfred GIELKE, Die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen der DDR und der UdSSR nach 1964 [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 995
Gerald GÖTTING, Die fortschrittlichen Traditionen christlichen Strebens konnten verwirklicht werden [Erinnerungen an die Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 1003
Manfred GERLACH, Die ersten Schritte der einheitlichen antifaschistisch-demokratischen Jugendorganisation [Erinnerungen an die Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 1012
Ernst GOLDENBAUM, Werktätige Bauern als aktive Kraft beim demokratischen Neuaufbau [Erinnerungen an die Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 1018
Lothar BOLZ, Für ein Leben in Frieden und Sicherheit an der Seite der Arbeiter [Erinnerungen an die Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 1027
Günter BENSER; Manfred THERESIAK, Neue Tendenzen in der westdeutschen Geschichtsschreibung über die DDR, in: ZfG 17, 1969, S. 1034
   Die Aufgaben des Kampfes gegen den Imperialismus in der gegenwärtigen Etappe und die Aktionseinheit der kommunistischen und Arbeiterparteien aller antiimperialistischen Kräfte. Hauptdokument. Angenommen von der internationalen Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien am 17. Juni 1969 in Moskau [Dokumentation], in: ZfG 17, 1969, S. 1062
   Zum 100. Geburtstag Wladimir Iljitsch Lenins. Aufruf der Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien [Dokumentation], in: ZfG 17, 1969, S. 1091
   Beschluß des Politbüros des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands zu den Ergebnissen der internationalen Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien [Dokumentation], in: ZfG 17, 1969, S. 1093
Leo STERN, Die DDR – Verkörperung der progressiven Traditionen der deutschen Geschichte [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 1108
Max STEINMETZ, Das Erbe Thomas Müntzers [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 1117
Heinrich SCHEEL, Deutsche Jakobiner [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 1130
Wolfgang RUGE, Die Novemberrevolution und der gegenwärtige Kampf zwischen Sozialismus und Imperialismus [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 1141
Ernst LABOOR, Traditionen deutsch-sowjetischer Arbeitersolidarität [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 1148
D.S. DAVIDOVIC, Das Vermächtnis Ernst Thälmanns und seine Verwirklichung in der DDR [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 1155
G.J. RUDOJ, Die Anfänge der deutschen demokratischen Nachkriegspresse [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 1160
Klaus WILLICH, Das Nationalkomitee “Freies Deutschland” und die NDPD [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 1166
G.N. GOROSKOVA, Entwicklung und Bedeutung der Nationalen Front des demokratischen Deutschland [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 1174
Günter WIRTH, Traditionen christlichen Friedenskampfes [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 1179
Günter HARTMANN, Der Weg städtischer kleinbürgerlicher Bevölkerungsschichten auf die Positionen des Sozialismus [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 1184
Günter SCHNEIDER, Der Wandlungsprozeß bürgerlicher Kreise vom Nationalismus zum Internationalismus [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 1189
Klaus J. SCHILLER, Die Verwirklichung der demokratischen Traditionen der sorbischen nationalen Bewegung in der DDR [Zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR], in: ZfG 17, 1969, S. 1194
   Dokumente zur Gründung der DDR [Dokumentation], in: ZfG 17, 1969, S. 1201
A.M. FILITOV, Tendenzen und Methoden der “DDRologie” und der “Sowjetologie” [Literaturbericht], in: ZfG 17, 1969, S. 1216
   Rezensionen, S. 1221
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 17, 1969, S. 1245
   Rat für die Geschichtswissenschaft der DDR gebildet [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1249
   Bernhard Stohr 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1250
   Walter Bartel 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1251
   Jürgen Kuczynski 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1252
   Akademiewahlen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1253
   Ernennungen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1253
   Habilitationen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1254
   Promotionen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1254
Heinz GAMBKE; Heinz HÜMMLER; Rolf STÖCKIGT, Die Bündnispolitik in der Strategie und Taktik der SED, in: ZfG 17, 1969, S. 1265
Klaus SCHEEL, Meinungsmanipulierung im Faschismus. Die faschistische Propagandamaschinerie – Bestandteil des staatsmonopolistischen Herrschaftssystems in Nazideutschland, in: ZfG 17, 1969, S. 1283
E. MELKISIS; V. MILLER, Garlieb Merkel und sein Werk “Die Letten”, in: ZfG 17, 1969, S. 1304
Wolfgang BLEYER, Pläne der faschistischen Führung zum totalen Krieg im Sommer 1944 [Dokumentation], in: ZfG 17, 1969, S. 1312
Walter WITTWER, Kolloquium “100 Jahre Eisenacher Partei” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 1330
Gerhard BECKER, Die Entwicklung der Auffassung von Marx und Engels über die proletarische Partei [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 1333
Joachim BÖHM, Wissenschaftliche Konferenz zum 50. Jahrestag der Ungarischen Räterepublik [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 1337
   Wissenschaftlicher Rat für Marx/Engels-Forschung der DDR gebildet [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1339
   Felix-Heinrich Gentzen zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1340
   Walther Eckermann 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1341
   Walter Markow 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1341
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1343
   Berufungen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1343
   Ernennungen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1343
   Habilitationen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1343
   Promotionen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1343
Georgi Aleksandrovic KUMANEV, Sowjetische Literatur über die Teilnahme von Bürgern der UdSSR an der Widerstandsbewegung in Europa in den Jahren des zweiten Weltkrieges [Literaturbericht], in: ZfG 17, 1969, S. 1344
   Rezensionen, S. 1348
Ernst DIEHL, Zu einigen Problemen und Aufgaben der Geschichtswissenschaft der DDR in der gegenwärtigen Etappe, in: ZfG 17, 1969, S. 1393
Waltraut OPITZ, Freidrich Engels und die deutsche Sozialdemokratie in den Jahren 1890/91, in: ZfG 17, 1969, S. 1403
Max STEINMETZ, Desiderius Erasmus von Rotterdam, in: ZfG 17, 1969, S. 1416
Sigrid KUMPF-KORFES, Die ökonomische Expansion des deutschen Finanzkapitals in Bulgarien vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges, in: ZfG 17, 1969, S. 1427
Ingeborg GÖTHEL, Bourgeoisie und Arbeiterklasse im Märzaufstand des Koreanischen Volkes 1919 gegen die japanische Kolonialmacht, in: ZfG 17, 1969, S. 1441
   Erklärung der Kommission der Historiker der DDR und der UdSSR zum 30. Jahrestag der Entfesselung des zweiten Weltkrieges [Dokumentation], in: ZfG 17, 1969, S. 1447
   Erklärung der Kommission der Historiker der DDR und der Volksrepublik Polen zum 30. Jahrestag des Überfalls des faschistischen deutschen Imperialismus auf Polen [Dokumentation], in: ZfG 17, 1969, S. 1451
Peter WICK, Arbeitstagung der Staatlichen Archivverwaltung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 1453
Adolf LAUBE, 85. Pfingsttagung des Hansischen Geschichtsvereins in Amsterdam [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 1454
Dieter FRICKE, Neuere westdeutsche Literatur zur Geschichte des bürgerlichen Parlamentarismus und der bürgerlichen Parteien in Deutschland (IV) [Literaturbericht], in: ZfG 17, 1969, S. 1457
   Rezensionen, S. 1471
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 17, 1969, S. 1500
Joachim STREISAND, Geschichtsforschung und Geschichtsschreibung auf dem Wege zur sozialistischen Menschengemeinschaft, in: ZfG 17, 1969, S. 1521
Z.S. BELOUSOVA, Die sowjetisch-französischen Beziehungen in den zwanziger und dreißiger Jahren und die frage der kollektiven Sicherheit in Europa, in: ZfG 17, 1969, S. 1533
Harald MÜLLER, Die deutsche Arbeiterklasse und die Sedanfeiern. Zum antimilitarischen Kampf der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in den ersten Jahren nach der Reichsgründung, in: ZfG 17, 1969, S. 1554
Werner MÜLLER; Jürgen STOCKFISCH, Die “Veltenbriefe”. Eine neue Quelle über die Rolle des Monopolkapitals bei der Zerstörung der Weimarer Republik [Dokumentation], in: ZfG 17, 1969, S. 1565
Hansjürgen BRACHMANN, Das Neolithikum als historische Erscheinung. Tagung der Fachgruppe Ur- und Frühgeschichte der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 17, 1969, S. 1590
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 17, 1969, S. 1594
   Basil Spiru zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1595
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1596
   Ehrungen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1596
   Akademiewahlen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1596
   Ernennungen [Personalien], in: ZfG 17, 1969, S. 1596
   Rezensionen, S. 1598

ZfG 18, 1970
Gerhard ROSSMANN, Die Verfälschung des antifaschistischen Widerstandskampfes in der westdeutschen Geschichtsschreibung, in: ZfG 18, 1970, S. 5
Walter SCHMIDT, Die Kommunisten im Brüsseler Deutschen Arbeiterverein und in der Association démocratique. Zur Biographie Wilhelm Wolffs am Vorabend der Revolution von 1848/49, in: ZfG 18, 1970, S. 23
Wolfgang EGGERT, 919 — Geburts- oder Krisenjahr des mittelalterlichen Deutschen Reiches? Betrachtungen zu einem zweifelhaften Jubiläum, in: ZfG 18, 1970, S. 46
Wolfgang SCHLICKER, Die Atamanenbewegung — eine Frühform des Arbeitsdienstes und Kaderzelle des Faschismus auf dem Lande, in: ZfG 18, 1970, S. 66
Hermann von BERG, Die deutsche Fassung des “Katechismus des Proletariers” von Tedesco [Dokumentation], in: ZfG 18, 1970, S. 76
Karlheinz PECH, Kolloquium von Historikern Frankreichs und der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 88
Horst THIEME, Preußisches Geheimes Zivilkabinett — kapitalistische Epoche. Übersicht über einen Bestand im Deutschen Zentralarchiv, Historische Abteilung II, Merseburg [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 90
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 18, 1970, S. 94
   Rezensionen, S. 95
Walter SCHMIDT, Geschichtsbild und Persönlichkeit in der sozialistischen Gesellschaft, in: ZfG 18, 1970, S. 149
Heinrich SCHEEL, Probleme der deutsch-französischen Beziehungen 1789-1830, in: ZfG 18, 1970, S. 163
Fritz KLEIN, Bemerkungen zu den deutsch-französischen Beziehungen vor 1914 und während des ersten Weltkrieges, in: ZfG 18, 1970, S. 172
Wolfgang RUGE, Stresemann und Briand. Zu den deutsch-französischen Beziehungen in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts, in: ZfG 18, 1970, S. 178
Siegfried HOYER, Hans Böheim — der revolutionäre Prediger von Niklashausen, in: ZfG 18, 1970, S. 185
Heidi WOLF, Wilhelm Eichhoff und Karl Marx. Zur Kontinuität der deutschen Arbeiterbewegung in den fünfziger und sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts [Dokumentation], in: ZfG 18, 1970, S. 197
Ursula MADER, Theoretische und praktische Probleme der Geshichtspropaganda [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 209
Lutz-Dieter BEHRENDT; Günter KATSCH; Dietmar KELLER; Werner LOCH, Klassen und Ideologien in Epochen des revolutionären Umbruchs [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 214
Peter PANKAU, 20 Jahre sozialistische Zusammenarbeit zwischen der DDR und der UdSSR auf dem Gebiet der Wissenschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 219
Klaus VETTER, 14. Jahrestag der Arbeitsgemeinschaft des Hansischen Geschichtsvereins in der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 222
Heinz GITTIG, Die Zeitungssammlung der Deutschen Staatsbibliothek Berlin [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 225
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 230
   Ehrungen [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 230
   Ernennungen [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 230
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 231
   Rezensionen, S. 232
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 18, 1970, S. 269
Il'ja Borisovic BERCHIN, Einige Fragen der Wirtschaftspolitik der Kommunitischen Partei und des Sowjetstaates in den Arbeiten W.I. Lenins, in: ZfG 18, 1970, S. 293
Günter ROSENFELD, W.I. Lenin — der Begründer der sowjetischen Außenpolitik, in: ZfG 18, 1970, S. 317
Leonid A. ZAK, W.I. Lenin über die Geschichte Englands, in: ZfG 18, 1970, S. 337
Gerd VOIGT, Die Verfälschung der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution in der neueren westdeutschen Literatur, in: ZfG 18, 1970, S. 353
   Zum 100. Geburtstag Wladimir Iljisch Lenins. Thesen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion [Dokumentation], in: ZfG 18, 1970, S. 366
Lutz-Dieter BEHRENDT; Sibylle LASKOWSKI; Karin RUCKICK, Neue sowjetische Arbeiten über Lenin als Historiker [Literaturbericht], in: ZfG 18, 1970, S. 403
Wolfgang MÖCKEL, Wissenschaftliche Konferenz in Volgograd zum 20. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 413
Erhard VOIGT, Tagung für Heimatgeschichte und Ortschronikführung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 414
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 18, 1970, S. 417
   A.I. Neusychin zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 419
   Heinz Höhn zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 419
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 420
   Rezensionen, S. 421
Walter ULBRICHT, Der Leninismus und die Bündnispolitik der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, in: ZfG 18, 1970, S. 445
Manfred GERLACH, Die Entscheidung der LDPD für das Bündnis mit der Arbeiterklasse und ihrer Partei, in: ZfG 18, 1970, S. 464
Sonja EICHHOFER, Der 8. Mai 1945 und die geistlige Bewältigung der imperialistischen Vergangenheit, in: ZfG 18, 1970, S. 480
Rolf BADSTÜBNER, Das Geschichtsbild Deutschlands von 1945 bis 1949 in der westdeutschen imperialistischen Geschichtsschreibung, in: ZfG 18, 1970, S. 497
Helfried WEHNER, Die Unterstützung der sowjetischen Militärorgane für die deutschen Antifaschisten im Mai 1945 in Sachsen, in: ZfG 18, 1970, S. 513
Horst PIETSCHMANN, Wissenschaftliche Konferenz der Forschungsgruppe Geschichte der Jugendbewegung Deutschland [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 527
Klaus VETTER, Preußen und das reaktionäre Preußentum in der deutschen Geschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 529
Horst ABEL; Heike POHL, Erste stadtgeschichtliche Tagung des Pädagogischen Instituts Magdeburg [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 533
Hans BACH, Kolloquium über Entwicklung und Funktion der Reformparteien in Lateinamerika [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 536
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 18, 1970, S. 537
   Heinrich Otto Meisner 80 Jahre [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 539
   Habilitationen [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 539
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 540
Werner LAMPRECHT; Fritz PETRICK, Forschungen zur Geschichte der Filmfabrik Wolfen [Literaturbericht], in: ZfG 18, 1970, S. 542
   Rezensionen, S. 548
Werner PAFF, Zur Genesis sozialdemokratischer Reformpolitik in der Nachkriegszeit, in: ZfG 18, 1970, S. 573
Ernst HOFFMANN, Über die Kategorie der Gesellschaftsinformation im Werk W.I. Lenins, in: ZfG 18, 1970, S. 588
Gerhard LOZEK, Zur Methodologie einer wirksamen Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Geschichtsschreibung. Das Problem der Strukturelemente und die Hauptrichtung der Auseinandersetzung, in: ZfG 18, 1970, S. 608
Sergej Ivanovic TJULPANOV, Gedanken über den Vereinigungsparteitag der SED 1946, in: ZfG 18, 1970, S. 617
Klaus DROBISCH; Dietrich EICHHOLTZ, Die Zwangsarbeit ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland während des zweiten Weltkrieges, in: ZfG 18, 1970, S. 626
Heinz VOSSKE, Aus Geheimprotokollen des Bonner “Forschungsbeirates für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands” [Dokumentation], in: ZfG 18, 1970, S. 640
Walter STARK, 200. Geburtstag von Ernst Moritz Arndt [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 657
Burchard BRENTJES, Der faschistische Agent Harun ar-Raschid im äthiopisch-italienischen Krieg [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 660
   Rezensionen, S. 662
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 18, 1970, S. 672
   J.J. Moskovskaja zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 703
Walter MARKOW, Wege und Formen der Staatsbildung in Asien und Afrika seit dem zweiten Weltkrieg, in: ZfG 18, 1970, S. 725
Manfred KOSSOK, Zur Spezifik von Nationwerdung und Staatsbildung in Lateinamerika, in: ZfG 18, 1970, S. 750
Lother RATHMANN; Herbert BAUMANN, Nationale Befreiungsbewegung und Revolution in Asien und Afrika, in: ZfG 18, 1970, S. 764
Jean SURET-CANALE, Die Bildung des Staates Guinea, in: ZfG 18, 1970, S. 783
Jacques COULAND, Die Erlangung der staatlichen Unabhängigkeit durch Syrien und Libanon, in: ZfG 18, 1970, S. 792
Heinrich LOTH, Bemerkungen zur Kontinuität des äthiopischen Staates, in: ZfG 18, 1970, S. 798
Wilfried LULEI, Die Entstehung der Demokratischen Republik Vietnam, in: ZfG 18, 1970, S. 804
Georgii Iljic LEVINSON, Die Unabhängigkeit der Philippinen, in: ZfG 18, 1970, S. 810
Roswitha BERNDT, Die slowakische Frage und Mitteleuropa in der modernen Geschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 822
Gerhard SCHILFERT, Erasmus-Ehrung in Rotterdam [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 823
   Rezensionen, S. 825
Magda HESSE; Hans MÜLLER, Politische Ökonomie des Sozialismus und Geschichte, in: ZfG 18, 1970, S. 861
Willibald GUTSCHE, Die Entstehung des Kriegsausschusses der deutschen Industrie und seine Rolle zu Beginn des ersten Weltkrieges, in: ZfG 18, 1970, S. 877
Ursula HERRMANN; Karl BRUNDIG, Die Agitationsreise August Bebels durch Thüringen im Juni 1869. Zur Vorbereitung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, in: ZfG 18, 1970, S. 899
Wolfgang SCHRÖDER; Walter WITTWER, Nachrufe auf Friedrich Engels. Zum 75. Todestag des Mitbegründers des wissenschaftlichen Kommunismus [Dokumentation], in: ZfG 18, 1970, S. 913
Ewald BIBOW, Probleme der wissenschaftlich-produktiven Tätigkeit im Studium künftiger Geschichtslehrer [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 934
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 18, 1970, S. 937
   Habilitationen [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 938
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 938
   Rezensionen, S. 939
Fritz PETRICK, Der Kampf für Frieden und Sicherheit im Ostseeraum [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 972
Dieter FRICKE, Die Bedeutung des Leninismus für die nichtproletarischen demokratischen Kräfte in Deutschland, in: ZfG 18, 1970, S. 981
Katja HAFERKORN, Die bürgerliche westdeutsche Historiographie über das Ende der Weimarer Republik, in: ZfG 18, 1970, S. 1003
Werner ETTELT; Hans-Dieter KRAUSE, Die Durchsetzung der marxistischen Gewerkschaftspolitik in der deutschen Arbeiterbewegung 1869-1878, in: ZfG 18, 1970, S. 1023
Hans SCHLEIER, Linksliberale Kritik an der reaktionären Preußenlegende zwischen 1871 und 1933, in: ZfG 18, 1970, S. 1047
Armin SCHÖNBACH, Zur älteren historischen Schule der politischen Ökonomie und ihrer historischen Methode, in: ZfG 18, 1970, S. 1053
Klaus VETTER, Die sozialen Verhältnisse in brandenburgischen Mediatstädten im 17./18. Jahrhundert [Dokumentation], in: ZfG 18, 1970, S. 1061
Werner FRITSCH, Lenin und die nichtproletarischen demokratischen Kräfte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 1068
Hans-Jürgen ARENDT, Clara Zetkins Wirken für die Durchsetzung der Ideen Lenins über die Befreiung der Frau [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 1070
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 18, 1970, S. 1075
   Habilitationen [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 1076
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 1076
   Rezensionen, S. 1077
Wolfgang KÜTTLER; Gerhard LOZEK, Die historische Gesetzmäßigkeit der Gesellschaftsinformationen als Dialektik von Ereignis, Struktur und Entwicklung, in: ZfG 18, 1970, S. 1117
Siegfried SCHOLZE, Lenin und die revolutionäre Arbeiterjugendbewegung in den Jahren des ersten Weltkrieges, in: ZfG 18, 1970, S. 1146
Ingrid MITTENZWEI, Über das Problem des aufgeklärten Absolutismus, in: ZfG 18, 1970, S. 1162
Willibald GUTSCHE, Südekum und die anderen. Ergänzende Materialien zur Rolle rechter Führer der deutschen Sozialdemokratie im erstne Weltkrieg [Dokumentation], in: ZfG 18, 1970, S. 1173
Helmut MEIER; Joachim SIEBELT, Philosophie-Kongreß der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 1189
Hans SCHLEIER, Kolloquium zu Problemen der Methodologie der marxistisch-leninistischen Geschichtswissenschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 1192
Ernst LABOOR, Konferenz zum 25. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über das faschistische Deutschland in Moskau [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 1196
Wolfgang KÜTTLER, Kolloquium über Genesis und Entwicklung des Kapitalismus in Rußland [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 1199
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 18, 1970, S. 1201
   Gerhard Zschäbitz zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 1202
   Karl Obermann 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 1203
   Promotionen B (Dr. sc.) [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 1205
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 1205
   Rezensionen, S. 1206
Wolfgang SCHRÖDER, Friedrich Engels und die Kontinuität des Marxismus. Zur historischen Leistung des Mitgebründers des wissenschaftlichen Kommunismus, in: ZfG 18, 1970, S. 1269
Waldtraut OPITZ, Die Hilfe von Friedrich Engels für die deutsche Sozialdemokratie im Kampf gegen den preußisch-deutschen Militarismus und die Militärvorlage von 1893, in: ZfG 18, 1970, S. 1292
Renate MERKEL, Materialistische Geschichtsauffassung und Sozialismusbild in der Schrift “Die Lage der arbeitenden Klassen in England”, in: ZfG 18, 1970, S. 1310
Gerhard WINKLER, Die Erfahrungen der Pariser Juni-Insurrektion 1848 im Spiegel der “Neuen Rheinischen Zeitung”, in: ZfG 18, 1970, S. 1310
Gerhard BECKER, Briefe von Elise Engels an ihren Sohn 1848/49 [Dokumentation], in: ZfG 18, 1970, S. 1335
Hans-Joachim TELLER, Zum 25. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 1348
Gerhard BECKER, Westdeutscher Historikertag in Köln [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 1350
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 18, 1970, S. 1356
   Promotionen B (Dr. sc.) [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 1357
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 1357
Dietmar KELLER, Rolle und Wandel der Arbeiterklasse der DDR bei der Gestaltung des sozialistischen Gesellschaftssystems [Literaturbericht], in: ZfG 18, 1970, S. 1358
   Rezensionen, S. 1366
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 18, 1970, S. 1398
Heinrich SCHEEL; Heinrich GEMKOW; Reinhold JESKE, Die Beziehungen zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen und ihr gemeinsamer Kampf gegen den westdeutschen Imperialismus, in: ZfG 18, 1970, S. 1429
Karl OBERMANN, Ludolf Camphausen und die bourgeoise Konterrevolution. Zur Rolle der liberalen Bougeoisie in der Revolution von 1848/49, in: ZfG 18, 1970, S. 1448
A.I. STEPANOV, Die deutsch-sowjetischen Beziehungen 1928-1932 im Lichte diplomatischer Dokumente, in: ZfG 18, 1970, S. 1470
Peter KIRCHEISEN, Nordeuropa in der Politik der imperialistischen Westmächte im Winter 1939/40, in: ZfG 18, 1970, S. 1477
Gudrun KARBE, Maßnahmen der SMA bei der Entwicklung der antifaschistisch-demokratischen Verwaltung in Sachsen-Anhalt 1945/46 [Dokumentation], in: ZfG 18, 1970, S. 1489
Eva SEEBER, Konferenz der Kommission der Historiker der DDR und der VR Polen [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 1503
Lothar POETHE, Studentenkonferenz in Jena über Lenin und die marxistisch-leninistischen Partei [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 1506
   Rezensionen, S. 1507
Ernst DIEHL, Bilanz der Welt 1917/18, in: ZfG 18, 1970, S. 1549
Heinz KARL; Gerhard LOZEK; Wolfgang RUGE, “Mißverständliche Geschichte” — mißbrauchte Geschichte. Zu einer westdeutschen Neuerscheinung, in: ZfG 18, 1970, S. 1560
Walter HUNDT, Ökonomische Aspekte der Entwicklung in Tansania. Probleme des Kampfes der TANU und der Gewerkschaften um die Festigung der Unabhängigkeit und um eine nichtkapitalistische Entwicklung, in: ZfG 18, 1970, S. 1578
Siegfried HOYER, Martin Reinhart und der erste Druck hussitischer Artikel in Deutschland, in: ZfG 18, 1970, S. 1597
Helga EICHLER; Hannelore LEHMANN, Der deutsche territorialstaatliche Absolutismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 18, 1970, S. 1616
   Ehrungen [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 1619
   Habilitationen [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 1619
   Promotionen B (Dr. sc.) [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 1619
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 18, 1970, S. 1619
   Rezensionen, S. 1621

ZfG 19, 1971
Margot HEGEMANN, Die Entwicklung der Zusammenarbeit in der RGW, in: ZfG 19, 1971, S. 5
Heinz WOLTER, Das lothringische Erzgebiet als Kriegsziel der deutschen Großbourgeoisie im deutsch-französischen Krieg 1870/71. Materialien über die sozialökonomischen Hintergründe der Annexion Elsaß-Lothringens, in: ZfG 19, 1971, S. 34
Roland FELBER, “Asiatische” oder feudale Produktionsweise in China, in: ZfG 19, 1971, S. 65
Thea BÜTTNER, Nigerias Universitäten im Aufbruch, in: ZfG 19, 1971, S. 92
Sigrid DILLWITZ, Zweite Rostocker Historikerwoche [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 19, 1971, S. 101
   Rezensionen, S. 105
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 19, 1971, S. 139
Gerhard BECKER; Manfred KRAUSE; Dieter LANGE, Der XIII. Internationale Historikerkongreß in Moskau, in: ZfG 19, 1971, S. 165
Sergej Ivanovic TJULPANOV, Die Leninsche Imperialismustheorie und der staatsmonopolistische Kapitalismus in der Bundesrepublik, in: ZfG 19, 1971, S. 180
Konrad FRITZE, Die Bedeutung des Stralsunder Friedens von 1370, in: ZfG 19, 1971, S. 194
Hans-Jürgen ARENDT, Eine demokratische Massenbewegung unter Führung der KPD im Frühjahr 1931. Die Volksaktion gegen den Paragraphen 218 und gegen die päpstliche Enzyklika “Casti connubii”, in: ZfG 19, 1971, S. 212
Wolfgang SCHUMANN, Die faschistische “Neuordnung” Europas nach den Plänen des deutschen Monopolkapitals. Programme der Metallindustrie, des Metallerz- und Kohlenbergbaus im Jahre 1940 [Dokumentation], in: ZfG 19, 1971, S. 224
   Die Sektionen und Kommissionen auf dem XIII. Internationalen Historikerkongreß [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 19, 1971, S. 242
   Rezensionen, S. 266
Wolfgang SCHRÖDER; Gustav SEEBER; Walter WITTWER; Heinz WOLTER, Die Pariser Kommune und die herrschenden Klassen in Deutschland, in: ZfG 19, 1971, S. 309
Botho BRACHMANN, Die Anwendung von Methoden der Informationstheorie in der Arbeit des Historikers, in: ZfG 19, 1971, S. 339
Hermann von BERG, Die “Deutsche Arbeiterhalle” von 1851. Zur theoretisch-ideologischen Wirksamkeit des Bundes der Kommunisten in Norddeutschland nach der Niederschlagung der Revolution von 1848/49, in: ZfG 19, 1971, S. 352
   Zum 25. Jahrestag des Beginns des Nürnberger Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher [Dokumentation], in: ZfG 19, 1971, S. 369
   Ein Aufsatz von Bebel über die Pariser Kommune [Dokumentation], in: ZfG 19, 1971, S. 373
Lutz-Dieter BEHRENDT, Die Entwicklung der Ansichten M.N. Pokrovskijs über den russischen Imperialismus. Zur Durchsetzung des Leninismus in der sowjetischen Geschichtswissenschaft, in: ZfG 19, 1971, S. 382
Erich DONNERT, Die Stroganov und die westeuropäischen Wirtschaftsbeziehungen Rußlands im 16. Jahrhundert, in: ZfG 19, 1971, S. 393
Helga KANZIG; Heinz KREISSIG; Ingrid MITTENZWEI; Manfred UNGER; Klaus VETTER, V. Internationaler Kongreß für Wirtschaftsgeschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 19, 1971, S. 405
Eckhard MÜLLER-MERTENS; Gerhard SCHILFERT; Günter VOGLER, Tagung der Internationalen Kommission für Geschichte der Stände und Parlamente in Warschau [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 19, 1971, S. 413
Joachim HERRMANN, II. Internationaler Kongreß für Slawische Archäologie [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 19, 1971, S. 415
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 19, 1971, S. 420
   Leo Stern 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 422
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 424
   Ernennungen [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 424
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 424
   Rezensionen, S. 425
Karl REISSIG, Die historische Bedeutung des Sieges der sozialistischen Produktionsverhältnisse in der DDR, in: ZfG 19, 1971, S. 469
Heinz VOSSKE, Über die Entwicklung der Parteistatuten der SED, in: ZfG 19, 1971, S. 497
Annelies LASCHITZA; Günter RADCZUN, Zum Wirken Rosa Luxemburgs in der deutschen Arbeiterbewegung in der Jahren der ersten Revolution in Rußland, in: ZfG 19, 1971, S. 510
Dieter LANGE, Dokumente der Bewegung “Freies Deutschland” in Schweden [Dokumentation], in: ZfG 19, 1971, S. 539
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 557
   Rezensionen, S. 558
Dieter FRICKE, “Friedensforschung” in der BRD. Ihre Rolle und ihre Funktion in der Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus, in: ZfG 19, 1971, S. 597
Werner MÄGDEFRAU, Stadtentstehung und revolutionäre Kommunalbewegung aus regionaler Sicht, in: ZfG 19, 1971, S. 627
Dietmar KELLER, Peter Christian Ludz — seine Rolle in der psychologischen Kriegführung gegen die DDR, in: ZfG 19, 1971, S. 648
Olaf GROEHLER, Die Güter der Generale. Dotationen im zweiten Weltkrieg [Dokumentation], in: ZfG 19, 1971, S. 655
Gerhard BECKER; Gustav SEEBER, Konferenz der Historikerkommission der UdSSR und der DDR über Friedrich Engels [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 19, 1971, S. 664
Evamaria ENGEL; Klaus VETTER, Konstituierung der Hansischen Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 19, 1971, S. 667
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 19, 1971, S. 670
   Rezensionen, S. 671
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 19, 1971, S. 708
Karl Heinz JAHNKE, Die Gründung der Freien Deutschen Jugend, in: ZfG 19, 1971, S. 733
Joachim HERRMANN, Sozialökonomische Grundlagen und gesellschaftliche Triebkräfte für die Herausbildung des deutschen Feudalstaates, in: ZfG 19, 1971, S. 752
Heinrich LOTH, Traditionen der afrikanischen Solidarität im Kampf gegen den Imperialismus, in: ZfG 19, 1971, S. 790
Jurij Pavlovic MURAV'EV, W.I. Lenin und die sowjetisch-deutschen Kulturbeziehungen in der Weimarer Republik, in: ZfG 19, 1971, S. 798
   Anklage gegen den Imperialismus [Dokumentation], in: ZfG 19, 1971, S. 804
   Aufgaben der sowjetischen Historiker bei der Erforschung der allgemeinen Geschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 19, 1971, S. 806
Heinz WOLTER, Tagung der Historikerkommission der DDR und der Volksrepublik Bugarien [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 19, 1971, S. 808
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 19, 1971, S. 811
   S.D. Skazkin 80 Jahre [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 811
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 813
   Ernennungen [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 813
   Promotionen B (Dr. sc.) [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 813
   Rezensionen, S. 814
Annelies LASCHITZA, Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht über das Verhältnis von Demokratie und Sozialismus. Zur Sozialismusauffassung der deutschen Linken, in: ZfG 19, 1971, S. 861
Walter STARK, Der Utrechter Frieden von 1474 zwischen der Hanse und England, in: ZfG 19, 1971, S. 891
Ulrich ROESKE, Brüning und die Volkskonservativen (1930), in: ZfG 19, 1971, S. 904
Karl DRECHSLER; Hans DRESS; Gerhart HASS, Europapläne des deutschen Imperialismus im zweiten Weltkrieg [Dokumentation], in: ZfG 19, 1971, S. 916
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 927
Marga BEYER; Wolfgang SCHRÖDER; Walter WITTWER, Kolloquium zum 100. Jahrestag der Pariser Kommune [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 19, 1971, S. 932
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 19, 1971, S. 936
   Rezensionen, S. 938
Wolfgang KÜTTLER, Die Konzeption der “Industriegesellschaft” und die russische Geschichte bis 1917. Schwerpunkte und Grundzüge der gegenwärtigen Rußlandgeschichtsschreibung in der BRD, in: ZfG 19, 1971, S. 981
Siegfried SCHOLZE, Karl Liebknecht und die Jenaer Jugendkonferenz Ostern 1916, in: ZfG 19, 1971, S. 1016
Horst NAUMANN, Die USPD und die Kommunistische Internationale. Zur Entsendung einer Delegation der USPD zum II. Weltkongreß der KI, in: ZfG 19, 1971, S. 1034
Heinrich SCHEEL, Eine Revolutionsschrift Georg Forsters vom November 1792 [Dokumentation], in: ZfG 19, 1971, S. 1045
Gerhard HEITZ; Klaus VETTER, III. Internationaler Kongreß der Agrarmuseen in Budapest [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 19, 1971, S. 1051
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 19, 1971, S. 1055
   Liselotte Welskopf 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 1056
   Rezensionen, S. 1056
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 19, 1971, S. 1092
Annelies LASCHITZA, Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg über die Dialektik von Frieden und Sozialismus, in: ZfG 19, 1971, S. 1117
Johannes GLASNECK, Kemal Atatürk in der Historiographie, in: ZfG 19, 1971, S. 1154
Dorothea FENSCH; Olaf GROEHLER, Imperialistische Ökonomie und militärische Strategie. Eine Denkschrift Wilhelm Groeners [Dokumentation], in: ZfG 19, 1971, S. 1167
Gerhard BECKER; Alfred FÖRSTER; Harald KINTSCHER; Hans POLZIN, Konferenz zum 25. Jahrestag der Gründung der SED [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 19, 1971, S. 1178
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 19, 1971, S. 1184
   Eduard Winter 75 Jahre [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 1188
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 1188
   Akademiewahlen [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 1188
A.L. NAROCNICKIJ, Neuere sowjetische Arbeiten über Rosa Luxemburg [Literaturbericht], in: ZfG 19, 1971, S. 1189
   Rezensionen, S. 1193
Ernst ENGELBERG, Zu methodischen Problemen der Periodisierung, in: ZfG 19, 1971, S. 1219
Karl SIILIVASK, Die Rolle des Baltikums in der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, in: ZfG 19, 1971, S. 1251
Wolfgang RUGE, Heinrich Brünings postume Selbstentlarvung, in: ZfG 19, 1971, S. 1261
Rudolf AGSTEN; Manfred BOGISCH, Dokumente zur Gründung der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands 1945 [Dokumentation], in: ZfG 19, 1971, S. 1274
Wilfriede OTTO; Gerhard SELLIN, Konferenz an der Parteihochschule anläßlich des 25. Jahrestags der Gründung der SED [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 19, 1971, S. 1289
Hansjürgen BRACHMANN, Römer und Germanen. Tagung der Fachgruppe Ur- und Frühgeschichte der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 19, 1971, S. 1292
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 19, 1971, S. 1295
   S. Tjulpanov 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 1297
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 1297
   Rezensionen, S. 1298
Ernst ENGELBERG, Über Theorie und Methode in der Geschichtswissenschaft, in: ZfG 19, 1971, S. 1347
Horst NAUMANN, Die Vereinigung des linken Flügels der USPD mit der KPD. Die Schaffung der revolutionären Einheit im Geiste des proletarischen Internationalismus und des Bekenntnisses zu Sowjetrußland, in: ZfG 19, 1971, S. 1367
A.A. ANIKEEV, Zur marxistischen Historiographie über die Bauernpolitik des deutschen Faschismus, in: ZfG 19, 1971, S. 1385
Aron Davidovic NOVICEV, Der Einfall der Franzosen in Ägypten und der französisch-türkische Krieg 1798-1802, in: ZfG 19, 1971, S. 1391
Herbert LANGER, Eine neue “Krise des Feudalismus”? Zur Diskussion um die sogenannte Krise des 17. Jahrhunderts [Diskussion], in: ZfG 19, 1971, S. 1395
Hermannfried BLEY, Akten zur Geschichte der bürgerlichen Parteien in Meckenburg [Brief an die Redaktion], in: ZfG 19, 1971, S. 1421
Dieter LANGE, 19. wissenschaftliche Konferenz der Kommission der Historiker der UdSSR und der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 19, 1971, S. 1423
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 19, 1971, S. 1426
   A.A. Guber zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 1427
   Ernennungen [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 1428
   Promotionen B (Dr. sc.) [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 1429
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 1429
   Rezensionen, S. 1430
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 19, 1971, S. 1455
Helga KANZIG, Zur Geschichte der ökonomischen Politik der SED in der ersten Hälfte der sechziger Jahre, in: ZfG 19, 1971, S. 1483
Wolfgang KÜTTLER, Charakter und Entwicklungstendenzen des Deutschordensstaates in Preußen, in: ZfG 19, 1971, S. 1504
Gerhard LOZEK, Antikommunismus contra Wissenschaft. Zu einem Standardwerk imperialistischer Ideologen, in: ZfG 19, 1971, S. 1530
L.A. ZAK, Die Großmächte und die deutschen staaten am Ende der napoleonischen Kriege, in: ZfG 19, 1971, S. 1536
Werner HERDEN, Antifaschistische Streitschriften Heinrich Manns [Dokumentation], in: ZfG 19, 1971, S. 1548
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 19, 1971, S. 1569
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 1571
   Berufungen [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 1571
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 19, 1971, S. 1571
   Rezensionen, S. 1572

ZfG 20, 1972
Wolfgang HERBST, Geschichtswissenschaft und Geschichtsmuseum, in: ZfG 20, 1972, S. 5
Gerhard HEITZ, Zum Charakter der “zweiten Leibeigenschaft”, in: ZfG 20, 1972, S. 24
Wolfgang RUGE; Wolfgang SCHUMANN, Die Reaktion des deutschen Imperialismus auf Briands Paneuropaplan 1930 [Dokumentation], in: ZfG 20, 1972, S. 40
Gustav SEEBER; Anke WAPPLER, Tagung der Kommission der Historiker der DDR und der Ungarischen Volksrepublik [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 71
Klaus VETTER, 16. Jahrestagung der Hansischen Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 72
Sybille SCHRÖDER, Symposium zum 50. Jahrestag der Gründung der KPTsch [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 74
Bruno WIDERA, Reiseberichte des Abu Hamid zur Geschichte Ost- und Mitteleuropas im 12. Jahrhundert [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 76
   Erich Paterna 75 Jahre [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 80
   Promotionen B (Dr. sc.) [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 81
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 81
Dieter FRICKE, Neuere Literatur zur “Friedensforschung” in der BRD [Literaturbericht], in: ZfG 20, 1972, S. 82
   Rezensionen, S. 93
Günter BENSER, Das deutsche Volk und die Siegermächte. Zu einigen internationalen Aspekten der Klassensituation nach der Befreiung Deutschlands vom Faschismus, in: ZfG 20, 1972, S. 133
Helga SCHULTZ, Bäuerliche Klassenkämpfe zwischen frühbürgerlicher Revolution und Dreißigjährigem Krieg, in: ZfG 20, 1972, S. 156
S.I. TJULPANOV, Der ideologische Kampf gegen den Faschismus in Großen Vaterländischen Krieg [Erinnerungen], in: ZfG 20, 1972, S. 174
Lothar POETHE, Studentenkonferenz in Jena [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 200
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 20, 1972, S. 202
Fritz KLEIN, Neuere Veröffentlichungen in der BRD zu Geschichte und Vorgeschichte des ersten Weltkrieges [Literaturbericht], in: ZfG 20, 1972, S. 203
   Rezensionen, S. 217
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 20, 1972, S. 255
Gerhard BRENDLER, Zum Prinzip der Parteilichkeit in der marxistisch-leninistischen Geschichtswissenschaft, in: ZfG 20, 1972, S. 277
Wolfgang RUGE, Massenbewegungen und politische Kräfte in Europa 1917 bis 1920/21, in: ZfG 20, 1972, S. 302
Heinrich LOTH, Das Kaiserliche Deutschland und die frühe antikoloniale Bewegung in Afrika [Dokumentation], in: ZfG 20, 1972, S. 325
Horst GIERTZ, Die Geschichte Rußlands in der imperialistischen Ostforschung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 345
Erich DONNERT, Neue sowjetische Forschungen zur Wirtschafts- und Handelsgeschichte Nordrußlands am Beginn der Neuzeit [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 347
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 20, 1972, S. 350
   Rezensionen, S. 352
Katja HAFERKORN, Politik und Geschichte in rechtssozialdemokratischen Publikationen über die Weimarer Republik. Zu Veröffentlichungen in der BRD bis Anfang der sechziger Jahre, in: ZfG 20, 1972, S. 405
Rigobert GÜNTHER, Zur Entstehung des Feudalismus bei den Franken. Die römisch-germanische Auseinadersetzung im 4. und 5. Jahrhundert, in: ZfG 20, 1972, S. 427
Günter VOGLER, Friedrich Engels zur internationalen Stellung der deutschen frühbürgerlichen Revolution [Diskussion], in: ZfG 20, 1972, S. 444
Karl RICHTER, Zwei sowjetische Neuerscheinungen über die Vorgeschichte des zweiten Weltkrieges, in: ZfG 20, 1972, S. 458
Hans-Jürgen ARENDT, Der erste Reichskongreß werktätiger Frauen Deutschlands 1929, in: ZfG 20, 1972, S. 467
Gerd VOIGT, Vierte Tagung der Historikerkommission der DDR und der VR Bulgarien [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 480
Ewald BIBOW; Manfred KRAUSE, Kolloq2uium von Historikern der DDR und Frankreichs [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 483
   V. Historiker-Kongreß der DDR einberufen [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 487
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 20, 1972, S. 489
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 490
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 490
   Rezensionen, S. 491
Willibald GUTSCHE, Mitteleuropaplanungen in der Außenpolitik des deutschen Imperialismus vor 1918, in: ZfG 20, 1972, S. 533
Manfred BEHREND, Zum politischen Entwicklungsweg von Franz Josef Strauß, in: ZfG 20, 1972, S. 550
Helmut BRÄUER, Zur frühen bürgerlichen Geschichtsschreibung in Zwickau im 16. Jahrhundert, in: ZfG 20, 1972, S. 565
Rudolf EIFLER, Vorkapitalistische Klassengesellschaft und aufsteigende Folge von Gesellschaftsformationen im Werk von Karl Marx [Diskussion], in: ZfG 20, 1972, S. 577
Klaus-Peter MATSCHKE, 14. Internationaler Byzantinistenkongreß in Bukarest [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 597
L.N. GARANIN, Symposium in Vologda (UdSSR) zu Problemen der deutschen Geschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 600
   Symposium der Historikerkommission der UdSSR und der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 603
   Henz Herz 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 605
   Promotionen B (Dr. sc.) [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 606
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 606
   Rezensionen, S. 607
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 20, 1972, S. 642
Manfred KOSSOK, Gemeinsamkeiten und Besonderheiten in der kolonialgeschichtlichen Entwicklung Lateinamerikas, in: ZfG 20, 1972, S. 669
Siegfried EPPERLEIN, Städtebünde und Feudalgewalten im 13. Jahrhundert. Die Beziehungen der in Bünden und Landfrieden vereinten Städte zu fürstlichen Gewalten und zum deutschen Königtum, in: ZfG 20, 1972, S. 695
Otfried DANKELMANN, Aus der Praxis auswärtiger Kulturpolitik des deutschen Imperialismus 1933-1945 [Dokumentation], in: ZfG 20, 1972, S. 719
Johannes IRMSCHER, Kolloquium zum 150. Jahrestag der griechischen Erhebung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 738
Gerhard HEITZ; Günter VOGLER, Symposium zur Geschichte der Klassenkämpfe in der Zeit des Spätfeudalismus in Prag [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 739
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 20, 1972, S. 742
   V.M. Chvostov zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 743
   Rezensionen, S. 745
Horst BARTEL; Walter SCHMIDT, Neue Probleme der Geschichtswissenschaft der DDR. Zur bisherigen Auswertung des VIII. Parteitages der SED durch die Historiker, in: ZfG 20, 1972, S. 797
Eckhard MÜLLER-MERTENS, Der Stellingaaufstand. Seine Träger und die Frage der politischen Macht, in: ZfG 20, 1972, S. 818
Dieter LANGE, Das Prager Manifest von 1934 [Dokumentation], in: ZfG 20, 1972, S. 843
Judith UHLIG, 20 Jahre Museum für Deutsche Geschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 873
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 20, 1972, S. 876
   Albert Schreiner 80 Jahre [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 877
   Wilhelm Eildermann 75 Jahre [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 878
   Ernst Hoffmann 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 879
   Akademiewahlen [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 880
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 880
   Berufungen [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 880
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 880
   Rezensionen, S. 881
Manfred KOSSOK, Historische Gemeinsamkeiten und Besonderheiten in Lateinamerika von der Unabhängigkeitsrevolution bis zur Gegenwart, in: ZfG 20, 1972, S. 925
Heinz HEITZER, Neue Probleme derErforschung der Geschichte der DDR [Diskussion], in: ZfG 20, 1972, S. 954
János TIHANYI, Zur faschistischen Fremdenverkehrspolitik, in: ZfG 20, 1972, S. 967
Erich DONNERT, Aufklärung und antileibeigenschaftliches Denken in Rußland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: ZfG 20, 1972, S. 974
Karl Heinz JAHNKE, Der Kampf gegen den Mißbrauch der Olympischen Spiele 1936 [Dokumentation], in: ZfG 20, 1972, S. 987
Heinz KÖNIGER; Gerhard LOZEK, Tagung der Historikerkommission der DDR und der CSSR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 1011
Metodi PETROV; Ellena BOJADZIEVA, Die bulgarischen Historiker vor dem Geburtstag von Georgi Dimitroff [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 1013
Hansjürgen BRACHMANN, Heinrich Schliemann — Wegbereiter einer neuen Wissenschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 1014
Gerhard NEUBER, Studentenkonferenz in Berlin [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 1017
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 20, 1972, S. 1018
   Max Steinmetz 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 1020
   Schota Meskhia zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 1021
   Promotionen B (Dr. sc.) [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 1021
   Rezensionen, S. 1022
Gustav SEEBER; Heinz WOLTER, Zum bürgerlichen Geschichtsbild der BRD über die Reichsgründung von 1871, in: ZfG 20, 1972, S. 1069
Günter KOLBE, Demokratische Opposition in religiösem Gewande. Zur Geschichte der Deutschkatholischen Bewegung in Sachsen 1848/49, in: ZfG 20, 1972, S. 1102
Dieter LANGE, Dokumente der Freien Deutschen Bewegung in Großbritannien [Dokumentation], in: ZfG 20, 1972, S. 1113
Gerhard NEUBER, Dimitroff-Kolloquium an der Gewerkschaftshochschule [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 1159
Renate ENDLER, Nachlässe in der Historischen Abteilung II des Deutschen Zentralarchivs [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 1160
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 20, 1972, S. 1166
   Akademiewahlen< [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 1167
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 1167
   Berufungen [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 1167
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 20, 1972, S. 1167
   Rezensionen, S. 1168
Siegfried THOMAS, Die ersten beiden Jahrzehnte Bonner Außenpolitik in Geschichtsschreibung und Publizistik der BRD, in: ZfG 20, 1972, S. 1205
Joachim HERRMANN, Der Prozeß der revolutionären Umwälzung zum Feudalismus in Europa und die Herausbildung des deutschen Volkes [Thesen der Arbeitskreise, V. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 20, 1972, S. 1228
Günter VOGLER, Die Dialektik von Klassenentwicklung und sozialen und politischen Bewegungen in der Feudalgesellschaft Mitte- und Westeuropas vom 11. bis zum 18. Jahrhundert [Thesen der Arbeitskreise, V. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 20, 1972, S. 1234
Gerhard SCHILFERT, Die Stellung der bürgerlichen Revolutionen des 16. bis 18. Jahrhunderts im welthistorischen Prozeß und deren Auswirkung besonders auf Deutschland [Thesen der Arbeitskreise, V. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 20, 1972, S. 1241
Walter SCHMIDT, Sieg und Festigung des Kapitalismus im Weltmaßstab und die Rolle der Arbeiterklasse in den bürgerlich-demokratischen Revolutionen des 19. Jahrhunderts [Thesen der Arbeitskreise, V. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 20, 1972, S. 1245
Wolfgang RUGE, Die Weltwirkung der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution und die deutsche Geschichte in der Epoche des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus bis zum Ende des zweiten Weltkrieges [Thesen der Arbeitskreise, V. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 20, 1972, S. 1264
Werner HORN, Die Entstehung und Entwicklung der DDR im Prozeß der Herausbildung und Festigung des sozialistischen Weltsystems [Thesen der Arbeitskreise, V. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 20, 1972, S. 1271
Gertraud TESCHNER, Probleme der Entwickung des revolutionären Weltprozesses unter besonderer Berücksichtigung des sozialitischen Weltsystems [Thesen der Arbeitskreise, V. Historikerkongreß der DDR], in: ZfG 20, 1972, S. 1276
Ernst ENGELBERG, Nochmals zur ersten bürgerlichen Revolution und weltgeschichtlichen Periodisierung [Diskussion], in: ZfG 20, 1972, S. 1285
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 20, 1972, S. 1306
   Rezensionen, S. 1307
Alfred ANDERLE, 50 Jahre marxistisch-leninistische Nationalitätenpolitik in Aktion. Zum Jahrestag der Bildung der UdSSR im Dezember 1922, in: ZfG 20, 1972, S. 1341
Wolfgang KÜTTLER; Claus REMERS, Historische Voraussetzungen für die Herausbildung des Sowjetvolkes, in: ZfG 20, 1972, S. 1363
Kurt LASER, Der Rußlandausschuß der Deutschen Wirtschaft 1928-1941, in: ZfG 20, 1972, S. 1382
Hubert MOHR, Vorkapitalistische Klassenformationen in der Diskussion [Diskussion], in: ZfG 20, 1972, S. 1401
Gerd VOIGT, Symposium der Historikerkommission der DDR und der VR Bulgarien über Georgi Dimitroff [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 1413
Klaus SPADING; Wolfgang WILHELMUS, Greifswalder Kolloquium zur Geschichte des Ostseeraumes [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 1415
Lola ZAHN, Historiographie der Französischen Revolution aus marxistischer Sicht [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 20, 1972, S. 1418
Gerhard HASS, Neue sowjetische Literatur zur Geschichte des zweiten Weltkrieges [Literaturbericht], in: ZfG 20, 1972, S. 1422
   Rezensionen, S. 1434
   Zehnjahresregister 1963-1972, in: ZfG 20, Heft 12, 1972, [separat paginiert]

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Freitag, 1. November 2002 — Letzte Änderung: 7. November 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)