Bd. 21, 1973 Bd. 25, 1977
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to subscribe to this journal, please contact: | Metropol-Verlag Kurfürstenstraße 135 10785 Berlin Deutschland / Germany |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | Metropol-Verlag |
ZDB-Link (zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany) |
ZfG 21, 1973
Gerhard BRENDLER; Wolfgang KÜTTLER, Die Einheit von Sozialismus und Kommunismus und die historische Analyse ökonomischer Gesellschaftsformationen, in: ZfG 21, 1973, S. 5
A.N. CISTOZVONOV, Über die stadial-regionale Methode bei der vergleichenden historischen Erforschung der bürgerlichen Revolutionen des 16.-18. Jahrhunderts in Europa, in: ZfG 21, 1973, S. 31
Heinrich SCHEEL, Unbekannte Zeugnisse aus der revolutionären Tätigkeit Georg Forsters in und um Mainz 1792/93 [Dokumentation], in: ZfG 21, 1973, S. 49
Gustav SEEBER, Tagung zu Problemen der Heimatgeschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 70
Gerd FESSER; Rosemarie LÜTTICH; Lothar POETHE, Die Revolutionen von 1848/49 und 1918 und die Entwicklung der nichtproletarischen demokratischen Kräfte in Deutschland [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 71
Klaus VETTER, 17. Jahrestagung der Hansischen Arbeitsgemeinschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 74
M.M. Sejnman 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 77
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 77
Berufungen [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 77
Ernennungen [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 77
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 78
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 78
Rezensionen, S. 80
Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 21, 1973, S. 115
Eva SEEBER, Zu den Beziehungen zwischen der DDR und den europäischen volksdemokratischen Staaten bis 1950, in: ZfG 21, 1973, S. 141
Karlheinz PECH, Zur Geschichte der Bewegung “Freies Deutschland” für den Westen in Frankreich, in: ZfG 21, 1973, S. 164
Erhard NAAKE, Die Heranbildung des Führernachwuchses im faschistischen Deutschland, in: ZfG 21, 1973, S. 188
Brigitte BERTHOLD; Evamaria ENGEL; Adolf LAUBE, Die Stellung des Bürgertums in der deutschen Feudalgesellschaft bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts [Diskussion], in: ZfG 21, 1973, S. 196
Ernst WERNER, Die Armeniergreuel 1915/16 ein armenisches Greuelmärchen?, in: ZfG 21, 1973, S. 218
Gerhard HEITZ; Gerhard SCHILFERT; Günter VOGLER, Tagung der Internationalen Kommission für Geschichte der Stände und Parlamente [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 226
Klaus VETTER, Tagung zu Problemen der europäischen Stadtgeschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 228
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 21, 1973, S. 231
Rezensionen, S. 232
Brief des Zentralkomitees der SED an die Historiker der DDR [Dokumentation], in: ZfG 21, 1973, S. 269
Ernst DIEHL, Die Geschichte des deutschen Volkes im welthistorischen Prozeß, in: ZfG 21, 1973, S. 272
Joachim STREISAND, Die marxistisch-leninistische Geschichtswissenschaft als Gesellschaftswissenschaft und ihre Beziehung zu den Naturwissenschaften, in: ZfG 21, 1973, S. 289
Walter SCHMIDT, Zur Rolle der Bourgeoisie in den bürgerlichen Revolutionen von 1789 und 1848, in: ZfG 21, 1973, S. 301
Gerhard BECKER, Die Beschlüsse des zweiten Demokratenkongresses 1848 [Dokumentation], in: ZfG 21, 1973, S. 321
Roland ZEISE, Der Sturm auf das Wldenburger Schloß 1848, in: ZfG 21, 1973, S. 343
Gerhard BECKER; Klaus VETTER, Der V. Historikerkongreß der DDR in Dresden [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 357
Neues Präsidium der Historikergesellschaft der DDR [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 363
Ehrenmitglied der Historikergesellschaft der DDR [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 363
Rezensionen, S. 364
Zur Vorgeschichte des Vertrages zwischen der UdSSR und der BRD von 1970, in: ZfG 21, 1973, S. 389
Erika UITZ, Die europäischen Städte im Spätmittelalter. Haupttendenzen der Entwicklung der Stadt und der Stadt-Land-Beziehungen von der zweiten Hälfte des 13. bis zum Ausgang des 15. Jahrhunderts, in: ZfG 21, 1973, S. 400
Harri WIEDERHÖFT, Der Arbeiter- und Soldatenrat in Hamburg und das sowjetische Konsulat im November 1918 [Dokumentation], in: ZfG 21, 1973, S. 426
Rigobert GÜNTHER; Adolf LAUBE; Gerhard HEITZ; Wolfgang SCHRÖDER; Ursula MADER; Albert BEHRENDT; Achim HILZHEIMER; Regina KNOLL, Die Arbeitskreise auf dem V. Historikerkongreß der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 441
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 21, 1973, S. 455
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 456
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 456
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 456
Peter GERSTENBERGER, Bürgerliche französische Veröffentlichungen über den Faschismus [Literaturbericht], in: ZfG 21, 1973, S. 457
Rezensionen, S. 466
Gerhard LOZEK, Zu neueren bürgerlichen Darstellungen der Geschichte der DDR, in: ZfG 21, 1973, S. 509
Dieter FRICKE, Zum dialektischen Wechselverhältnis von Partei und Klasse in der deutschen ARbeiterbewegung vor dem ersten Weltkrieg, in: ZfG 21, 1973, S. 524
Ernst WERNER, Methoden und Möglichkeiten komparativer Mediävistik, in: ZfG 21, 1973, S. 542
Gerhard BECKER, Stephan Born als Korrespondent der “Neuen Rheinischen Zeitung”. Zu seiner politischen Tätigkeit in Berlin bis August 1848 [Dokumentation], in: ZfG 21, 1973, S. 548
Heinz KÖNIGER, Kolloquium über die imperialistische Geschichtsschreibung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 584
Wolfgang VOIGT, Konferenz zur Geschichtsunterricht [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 585
Siegfried HOYER, Bauernbewegungen im 16. und 17. Jahrhundert [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 587
Rezensionen, S. 590
Günter VOGLER, Copernicus in den geistigen Auseinandersetzungen seiner Zeit, in: ZfG 21, 1973, S. 637
Johannes GLASNECK, Imperialistische Historiographie und nationale Befreiungsbewegung. Haupttendenzen in der bürgerlichen amerikanischen und britischen Literatur über die Entwicklung des Nahen Ostens seit 1945, in: ZfG 21, 1973, S. 656
Fritz KLEIN, Bemerkungen zu Riezler-Tagebuch, in: ZfG 21, 1973, S. 671
Bernd RÜDIGER, Über Platz und Aufgaben der Quellenkunde in der marxistisch-leninistischen Geschichtswissenschaft [Diskussion], in: ZfG 21, 1973, S. 679
Klaus SCHEEL, Anweisungen für die Darstellung der Stalingrader Schlacht in der faschistischen Presse [Dokumentation], in: ZfG 21, 1973, S. 684
Harald DUFKE; Peter HERRMANN; Bärbel HÜBNER; Monika LEHMANN; Martina OHMENZETTER, Über Möglichkeiten und Grenzen studentischer Forschungsarbeit [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 701
Wolfgang MÜHLFRIEDEL; Eberhard WÄCHTLER, Tagung des Forschungskreises “Geschichte der Produktivkräfte im Sozialismus” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 703
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 21, 1973, S. 704
B.F. Porsnev zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 705
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 706
Ernennungen [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 706
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 706
Rezensionen, S. 707
Willibald GUTSCHE, Die Armeniergreuel 1915/16 und die Haltung der deutschen Reichsleitung [Brief an die Redaktion], in: ZfG 21, 1973, S. 747
Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 21, 1973, S. 749
Wolfgang WILHELMUS, Schweden und das faschistische Deutschland im zweiten Weltkrieg, in: ZfG 21, 1973, S. 791
N.E. OVCARENKO, Franz Mehrings Beitrag zur Strategie der deutschen Arbeiterbewegung in der Epoche des Imperialismus, in: ZfG 21, 1973, S. 793
Waltraut BLEIBER, Politische Macht und sozialökonomische Grundlagen bei der Ausbildung feudaler Verhältnisse in West- und Mitteleuropa [Diskussion], in: ZfG 21, 1973, S. 810
Laurenz DEMPS, Zahlen über den Einsatz ausländischer Zwangsarbieter in Deutschland im Jahre 1943 [Dokumentation], in: ZfG 21, 1973, S. 830
Wolfgang RUGE, Neue Beiträge zur Geschichte der neuen und neuesten Zeit. Die Jahrgänge 1971 und 1972 der Zeitschrift “Novaja i novejsaja istorija” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 845
Jürgen HOFMANN; Martin HUNDT; Heinz KATHE; Johannes SCHILDHAUER; Hans FÜHRLICH; Nora TULATZ; Wolfgang VOIGT, Konferenzen zum 125. Jahrestag des Erscheinens des “Manifests der Kommunistischen Partei” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 852
Ute HOFFMANN, Kolloquium zur Entwicklung der Beziehungen zwischen Komsomol und FDJ [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 856
Sigrid LOOSS, Kunstwissenschaftliches Kolloquium zum 500. Geburtstag Lucas Cranachs [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 857
Rezensionen, S. 859
Eberhard HACKETHAL, Zur Geschichte der Sozialistischen Partei Chiles, in: ZfG 21, 1973, S. 893
Walter HUNDT, Fragen des gegenwärtigen revolutionären Kampfes in Chile. Der Beitrag der Central Unica de Trabajadores de Chile (CUT) zur Verwirklichung des Programms der Unidad Popular, in: ZfG 21, 1973, S. 912
Karl CZOK, Charakter und Entwicklung des feudalen deutschen Territorialstaates, in: ZfG 21, 1973, S. 925
Willy WOLFF, Dokumente von Politorganen der Roten Armee zur Fronttätigkeit des Naitonalkomitees “Freies Deutschland” [Dokumentation], in: ZfG 21, 1973, S. 950
Ernst ENGELBERG, Zu Fragen der Volkskunde und Kulturgeschichte [Diskussion], in: ZfG 21, 1973, S. 970
Horst BARTEL; Wolfgang RUGE, Eine sowjetische Darstellung der deutschen Geschichte seit dem 15. Jahrhundert [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 982
Gerhard HENNIGER, Ausstellung über die Revolution 1848/49 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 988
Rezensionen, S. 990
Manfred MENGER; Fritz PETRICK; Wolfgang WILHELMUS, Grundzüge imperialistischer deutscher Nordeuropapolitik bis 1945, in: ZfG 21, 1973, S. 1029
Jutta SEIDEL, Die deutsche Arbeiterpartei und die Spaltung des Parti ouvrier 1882, in: ZfG 21, 1973, S. 1045
Heinrich LOTH, Antikommunistische Aktivitäten des deutschne Imperialismus in Afrika südlich der Sahara (1919 bis 1939), in: ZfG 21, 1973, S. 1066
Bernd P. LÖWE, Methodologie der Gesellschaftswissenschaften und ideologischer Klassenkampf [Diskussion], in: ZfG 21, 1973, S. 1074
Hartmut HARNISCH, Nachlässe im Staatsarchiv Potsdam [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 1087
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 21, 1973, S. 1093
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 1095
Akademiewahlen [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 1095
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 1095
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 1095
Rezensionen, S. 1096
Gerhard SCHILFERT, Frühbürgerliche und bürgerliche Revolutionen [Brief an die Redaktion], in: ZfG 21, 1973, S. 1135
Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 21, 1973, S. 1136
Kurt ZEISLER, Genesis und Funktionen der gegenwärtigen imperialistischen “Kommunismusforschung”, in: ZfG 21, 1973, S. 1157
Günter VOGLER, Probleme der Klassenentwicklung in der Feudalgesellschaft. Betrachtungen über die Entwicklung des Bürgertums in Mittel- und Westeorpa vom 11. bis zum 18. Jahrhundert, in: ZfG 21, 1973, S. 1182
Dieter FRICKE, Eine Musterzeitschrift des Opportunismus. Die “Sozialistischen Monatshefte” am Ende der relativ friedlichen Entwicklung des Kapitalismus in Deutschland (1909) [Dokumentation], in: ZfG 21, 1973, S. 1209
Ja.S. LJAL'KA, Der Kampf der Werktätigen der Westukraine für die Befreiung Ernst Thälmanns, in: ZfG 21, 1973, S. 1229
Aufgaben der sowjetischen Geschichtswissenschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 1240
Hansjürgen BRACHMANN, Moderne Probleme der Archäologie [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 1242
Rezensionen, S. 1246
Joachim PETZOLD, Zur Funktion des Nationalismus. Moeller van den Brucks Beitrag zur faschistischen Ideologie, in: ZfG 21, 1973, S. 1285
Werner MÄGDEFRAU, Die Bedeutung der Volksbewegungen im Thüringer Dreistädtebund, in: ZfG 21, 1973, S. 1301
Rolf BADSTÜBNER, Zum Problem des einheitlichen revolutionären Prozesses auf dem Gebiet der DDR [Diskussion], in: ZfG 21, 1973, S. 1325
Paul HEIDER, Probleme des Internationalismus in der Militärpolitik der KPD im Kampf gegen Faschismus und Kriegsgefahr, in: ZfG 21, 1973, S. 1342
Gerhard BECKER, Forderungen nach Volksbewaffnung 1848. Demokratische Proteste gegen das preußische Bürgerwehrgesetz [Dokumentation], in: ZfG 21, 1973, S. 1352
Renate MERKEL; Walter WITTWER, 21. Tagung der Historikerkommission DDR-UdSSR. Zum 125. Jahrestag der Revolution von 1848/49 und des Erscheinens des “Manifests der Kommunistischen Partei” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 1377
Eberhard Wolfgramm 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 1380
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 1380
Rezensionen, S. 1381
Mirjam KÖLLING, Aspekte britischer Außenpolitik in den zwanziger Jahren, in: ZfG 21, 1973, S. 1423
Gerhard SCHILFERT, Die welthistorische Stellung der bürgerlichen Revolutionen des 16. bis 18. Jahrhunderts und ihre Auswirkungen auf Deutschland, in: ZfG 21, 1973, S. 1443
Walter SCHMIDT, Wilhelm Wolff in der Schweiz. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen politischen Emigration und des Bundes der Kommunisten nach der Revolution von 1848/49, in: ZfG 21, 1973, S. 1464
Walter BÖHME; Rosemarie GRIESE, Die Entwicklung der Betriebsgruppen der SED in Sachsen 1946-1950, in: ZfG 21, 1973, S. 1489
Hans CZIHAK, Betriebsgeschichte und sozialistische Bewußtseinsbildung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 1504
Helga EICHLER, Die geschichtliche Rolle des deutschen Bürgertums im Feudalismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 21, 1973, S. 1505
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 21, 1973, S. 1509
Berufungen [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 1510
S.D. Skazkin zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 1511
Ernennungen [Personalien], in: ZfG 21, 1973, S. 1511
Rezensionen, S. 1513
ZfG 22, 1974
Hannelore LEHMANN, Zum Wandel des Absolutismusbegriffs in der Historiographie der BRD, in: ZfG 22, 1974, S. 5
Manfred OHLSEN, “Ständischer Aufbau” und Monopole 1933/34, in: ZfG 22, 1974, S. 28
Thea BÜTTNER, Der Charakter der Erhebung des 'Uthman dan Fodio und die Gründung des Sokotoreiches zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Nordnigeria, in: ZfG 22, 1974, S. 47
Klaus DICHTL; Wolfgang RUGE, Zu den Auseinandersetzunge innerhalb der Reichsregierung über den Locarnopakt 1925 [Dokumentation], in: ZfG 22, 1974, S. 64
Hans-Peter JAECK; Wolfgang KÜTTLER, Probleme der gesetzmäßigen Abfolge ökonomischer Gesellschaftsformationen [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 89
A.A. IVANOV, Symposium in Vologda (UdSSR) zu Problemen der deutschen Geschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 93
Helga KÖPSTEIN, Tagung der Fachkommission Byzantinistik in Magdeburg [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 94
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 22, 1974, S. 97
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 98
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 98
Rezensionen, S. 99
Ernst ENGELBERG, Probleme der gesetzmäßigen Abfolge der Gesellschaftsformationen. Betrachtungen zu einer Diskussion, in: ZfG 22, 1974, S. 145
Waltraud SEIDEL-HÖPPNER, Der erste Versuch eines Programms des Bundes der Gerechten, in: ZfG 22, 1974, S. 174
Hildegard HOFFMANN; Ingrid MITTENZWEI, Die Stellung des Bürgertums in der deutschen Feudalgesellschaft von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis 1789, in: ZfG 22, 1974, S. 190
Karl DRECHSLER; Klaus DROBISCH; Gerhard HASS; Wolfgang SCHUMANN, Zwangsaussiedlungen und Germanisierung in den Kriegszielplanungen der faschistischen deutschen Monopolbourgeoisie. Funktion und Tätigkeit der Deutschen Umsiedlungs-Treuhand-Gesellschaft mbH, in: ZfG 22, 1974, S. 208
Helga SCHULTZ, Kolloquium zur Agrargeschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 219
Programm des XIV. Internationalen Historikerkongresses [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 224
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 22, 1974, S. 224
Arnold Reisberg 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 226
Horst KÖPSTEIN; Erwin LEWIN, Neue sowjetische Veröffentlichungen über die Geschichte der Kommunistischen Internationale [Literaturbericht], in: ZfG 22, 1974, S. 227
Rezensionen, S. 232
Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 22, 1974, S. 259
Wolfgang RUGE, Die Außenpolitik der Weimarer Republik und das Problem der europäischen Sicherheit 1925-1932, in: ZfG 22, 1974, S. 273
Günter MÖSCHNER, Die Herausbildung des sozialistischen Außenhandels nach Gründung der DDR (1949-1952), in: ZfG 22, 1974, S. 291
Dietrich EICHHOLTZ, Die Kriegszieldenkschrift des Kolonialpolitischen Amtes der NSDAP von 1940. Steckbrief eines Dokuments [Dokumentation], in: ZfG 22, 1974, S. 308
Martin HUNDT, Das Kommunistische Manifest und die Tätigkeit des Bundes der Kommunisten nach der Revolution von 1848/49, in: ZfG 22, 1974, S. 325
Konrad FRITZE, Eigentumsstruktur und Charakter des mittelalterlichen Städtebürgertums[Diskussion], in: ZfG 22, 1974, S. 331
Winfried MORGENSTERN, Kolloquium zu Problemen der volksdemokratischen Revolution [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 338
Rosemarie SCHUMANN; Wolfgang SCHUMANN, Konferenz der Kommission der Historiker der DDR und der VR Polen [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 339
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 22, 1974, S. 342
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 344
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 344
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 344
Rezensionen, S. 345
V.N. VYSOCKIJ, Die deutsche Frage auf den Außenministerkonferenzen des Jahres 1946, in: ZfG 22, 1974, S. 385
Günter VOGLER, Revolutionäre Bewegung und frühbürgerliche Revolution. Betrachtungen zum Verhältnis von sozialen und politischen Bewegungen und deutscher frühbürgerlicher Revolution, in: ZfG 22, 1974, S. 394
Jürgen JOHN, Rüstungsindustrie und NSDAP-Organisation in Thüringen 1933 bis 1939, in: ZfG 22, 1974, S. 412
Gerhard BECKER, Neue Dokumente von Karl Marx aus dem Jahre 1849. Die beschlagnahmte Papiere des Emissärs Karl Bruhn [Dokumentation], in: ZfG 22, 1974, S. 423
Wolfgang JACOBEIT, Die Volkskunde eine eigenständige historische Disziplin [Diskussion], in: ZfG 22, 1974, S. 443
Katja HAFERKORN, Konferenz zum 55. Jahrestag der Gründung der KPD [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 448
Helmut SCHNITTER, Konferenz über den preußisch-deutschen Militarismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 449
Ernst Engelberg 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 450
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 451
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 451
Hans-Jürgen ARENDT, Forschungen zur Geschichte des Kampfes der deutschen Arbeiterklasse für die Befreiung der Frau und zur Geschichte der bürgerlichen Frauenpolitik [Literaturbericht], in: ZfG 22, 1974, S. 452
Rezensionen, S. 461
Werner PAFF, Zur Aktionseinheitspolitik der Deutschen Kommunistischen Partei 1968 bis 1973, in: ZfG 22, 1974, S. 489
Dolores DOMIN, Aspekte britischer Kolonialherrschaft in Indien 1832-1870, in: ZfG 22, 1974, S. 502
Günter BENSER, Zur Dialektik des revolutionären Umwälzprozesses auf dem Territorium der DDR [Diskussion], in: ZfG 22, 1974, S. 522
Trendafila ANGELOVA, Die Organisation der bulgarischen kommunistischen Studenten in Deutschland 1920-1933, in: ZfG 22, 1974, S. 531
Hartmut HARNISCH, Aus den Papieren des Grafen von Arnim-Boitzenburg. Zur Widerspiegelung der Revolution von 1848/49 im Briefnachlaß eines Junkers [Dokumentation], in: ZfG 22, 1974, S. 539
Gunther HILDEBRANDT, Die Revolution von 1848/49 als europäische Revolution [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 556
Helga SCHULTZ, Städtebünde in der feudalen Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 557
Hans-Joachim DIESNER, Humanismus und Menschenbild im Orient und in der Antike [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 559
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 22, 1974, S. 561
Rezensionen, S. 563
V.N. VYSOCKIJ, Die deutsche Frage auf der Moskauer Außenministerkonferenz 1947, in: ZfG 22, 1974, S. 566
Werner PADE, Die Expansionspolitik des deutschen Imperialismus gegenüber Lateinamerika 1918-1933, in: ZfG 22, 1974, S. 578
Hans-Peter JAECK, Kreuznacher Exzerpte und “Kritik des Hegelschen Staatsrechts”. Eine Studie zur Funktion historischen Wissens und Forschens, in: ZfG 22, 1974, S. 591
Wolfgang KÜTTLER, Zum Problem der Anwendung des marxistisch-leninistischen Klassenbegriffs auf das mittelalterliche Stadtbürgertum [Diskussion], in: ZfG 22, 1974, S. 605
Hans-Heinrich MÜLLER, Jahrestagung der Forschungsgemeinschaft Geschichte der Produktivkräfte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 616
Gerhard SCHILFERT, Probleme der Renaissance [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 617
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 22, 1974, S. 618
Heinz Arno Knorr 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 619
Roland F. Schmiedt 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 619
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 620
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 620
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 620
Wolfgang VOIGT, Neuere Literatur der Kommunistischen Partei der USA [Literaturbericht], in: ZfG 22, 1974, S. 621
Rezensionen, S. 628
Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 22, 1974, S. 661
Günter LEWIN, Brief an die Redaktion, in: ZfG 22, 1974, S. 672
Wolfgang RUGE, Zur bürgerlichen Geschichtsschreibung der BRD über die Weimarer Republik, in: ZfG 22, 1974, S. 677
Albert SOBOUL, Entwicklungsprobleme und -tendenzen der französischen Dorfgemeinde im 18. und 19. Jahrhundert, in: ZfG 22, 1974, S. 701
Helmut BLEIBER, Die Unruhen in Wien im August 1830. Zur Frage der Auswirkungen der Pariser Julirevolution auf die Monarchie der Habsburger, in: ZfG 22, 1974, S. 722
Erich DONNERT, Zur bürgerlichen Ideologie der russischen Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: ZfG 22, 1974, S. 730
Fritz PETRICK, Das wirtschaftliche Okkupationsprogramm des faschistischen OKW beim Überfall auf Dänemark und Norwegen (1940) [Diskussion], in: ZfG 22, 1974, S. 742
Ute MOHRMANN, Volksunde und Kulturgeschichte [Diskussion], in: ZfG 22, 1974, S. 748
Hans-Werner SCHAAF, Gründung der Fachkommission Geschichte der slawischen Völker [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 753
Klaus VETTER; Dieter WEBER, Kolloquium zur Stadtgeschichte von Frankfurt/O. [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 754
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 22, 1974, S. 756
Rezensionen, S. 757
Rolf RICHTER, Zur Faschismusinterpretation in der bürgerlichen Historiographie der USA, in: ZfG 22, 1974, S. 789
Karl SIILIVASK, Die bürgerlich-nationalistische Diktatur in Estland 1920-1940, in: ZfG 22, 1974, S. 801
Horst ULLRICH, Das erste Echo auf die “Lage der arbeitenden Klasse in England”, in: ZfG 22, 1974, S. 808
Bruno WIDERA, Zu den Anfängen des altrussischen Staates, in: ZfG 22, 1974, S. 816
Teja ERB, Zum Inhalt des Eigentumsbegriffs in der Diskussion um die Entstehung des Feudalismus [Diskussion], in: ZfG 22, 1974, S. 833
Dieter FRICKE, Opportunismus und Nationalismus. Zur Rolle Wolfgang Heines in der deutschen Sozialdemokratie bis zum Beginn des ersten Weltkrieges [Dokumentation], in: ZfG 22, 1974, S. 844
Erich DONNERT; Jan SOLTA; Wilhelm ZEIL, Zur Geschichte der slawischen Völker [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 870
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 22, 1974, S. 873
Walter Bartel 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 874
Jürgen Kuczynski 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 875
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 876
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 876
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 876
Ilona BENDJUS; Erika UITZ, Sowjetische Forschungen über den europäischen Feudalismus [Literaturbericht], in: ZfG 22, 1974, S. 877
Rezensionen, S. 884
Horst BARTEL; Heinz HEITZER, Die Anwendung grundlegender Erfahrungen der Sowjetunion in der DDR, in: ZfG 22, 1974, S. 917
Helga KANZIG; Klaus ROLFS, Zur Zusammenarbeit zwischen der DDR und der UdSSR 1949 bis 1974, in: ZfG 22, 1974, S. 933
P.A. ZILIN, Historische Erfahrungen der Zusammenarbeit der UdSSR und der DDR, in: ZfG 22, 1974, S. 950
V.N. VYSOCKIJ, Die deutsche Frage auf der Londoner Außenministerkonferenz 1947, in: ZfG 22, 1974, S. 956
Eva SEEBER, Die Errichtung volksdemokratischer Staaten und die Veränderungen im internationalen Kräfteverhältnis 1944/45, in: ZfG 22, 1974, S. 969
Siegfried SCHOLZE, Die Aufnahme des DFD in die Internationale Demokratische Frauenföderation 1948, in: ZfG 22, 1974, S. 984
Gerhard NEUBER, Studentenkonferenz in Berlin [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 992
Gerhard SEETHALER, Studentenkonferenz in Dresden [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 993
Walter Markov 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 994
Rezensionen, S. 995
Wolfgang KÜTTLER, Zur Frage der methodologischen Kriterien historischer Formationsbestimmung, in: ZfG 22, 1974, S. 1029
Horst NAUMANN, Ernst Thälmanns Wirken in der Arbeiterbewegung in Hamburg vor dem ersten Weltkrieg, in: ZfG 22, 1974, S. 1049
Dieter FRICKE, Die Organisationsfrage in der internationalen Arbeiterbewegung am Ausgang des 19. Jahrhunderts, in: ZfG 22, 1974, S. 1060
Janusz TAZBIR, Polnische Nachkläge des deutschen Bauernkrieges 1524/25 und des Münsterschen Aufruhrs 1934/35, in: ZfG 22, 1974, S. 1083
Gerhart HASS, Der Unilever-Konzern und die Vorbereitung des Münchener Abkommens [Dokumentation], in: ZfG 22, 1974, S. 1090
Erklärung der DDR-Sektion der Kommission der Historiker der DDR und der Volksrepublik Polen zum 22. Juli 1974 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 1106
Johannes SCHILDHAUER, Colloque Maritime und Gründungsversammlung der “Internationalen Assoziation für die Geschichte der nördlichen Meere Europas” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 1107
Ernst LABOOR, Die Oktoberrevolution und die nationale Frage [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 1107
Gerhard NEUBER, 11. Fachkonferenz für Geschichtsunterricht [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 1109
Helga EICHLER, Die Stellung des Bürgertums in der deutschen Feudalgesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 1109
Klaus VETTER, Ackerbürgerstadt und Ackerbürgerhaus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 1111
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 22, 1974, S. 1113
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 1115
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 1115
Wilse HELLER; Hans-Werner SCHAAF, Die Jahrgänge 1972 und 1973 der Zeitschrift “Voprosy istorii” [Zeitschriftenschau], in: ZfG 22, 1974, S. 1116
Rezensionen, S. 1123
Hans MAUR, Lenin in Berlin. Erwiderung, in: ZfG 22, 1974, S. 1150
Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 22, 1974, S. 1153
Manfred WEISSBECKER, Zur “Hitler-Renaissance” in der BRD, in: ZfG 22, 1974, S. 1169
Ernst ENGELBERG, Über die Revolution von Oben. Wirklichkeit und Begriff, in: ZfG 22, 1974, S. 1183
Gerhard FELDBAUER, Die Sowjets 1930/31 in Vietnam, in: ZfG 22, 1974, S. 1213
Rosemarie SCHUMANN, Initiativen deutscher Pazifisten gegen die reaktionäre Polenpolitik in der Weimarer Republik, in: ZfG 22, 1974, S. 1223
A.D. NOVICEV, Die letzte Etappe der orientalische Krise 1831-1841, in: ZfG 22, 1974, S. 1233
J.A. POLJAKOV, Probleme der Erforschung der Geschichte des sozialistischen und kommunistischen Aufbaus in der UdSSR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 1243
Evemarie BADSTÜBNER-PETERS, Albert BEHRENDT; Martha BORN, Konferenz über die Zusammenarbeit zwischen DDR und UdSSR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 1244
Gerhard BECKER, Probleme der Geschichte des Imperialismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 1247
Klaus VETTER, 25 Jahre Staatsarchiv Potsdam [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 1249
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 22, 1974, S. 1251
Walther Eckermann 75 Jahre [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 1253
Akademiewahlen [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 1253
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 1253
Andrzei WYCZANSKI, Forschungen in Volkspolen zur Geschichte des 16. Jahrhunderts [Literaturbericht], in: ZfG 22, 1974, S. 1254
Rezensionen, S. 1258
Gerhard KEIDERLING, Die Geschichte der BRD im Spiegel bürgerlicher und rechtssozialdemokratischer Memoiren, in: ZfG 22, 1974, S. 1297
Erhard MORITZ; Wolfgang KERN, Agression und Terror. Zur Zusammenarbeit der faschistischen deutschen Wehrmacht mit den Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD bei der Aggression gegen Polen, in: ZfG 22, 1974, S. 1314
Helmut ASMUS, Die Verfassungsadresse der großbürgerlich-liberalen Opposition im preußischen Vereinigten Landtag von 1847, in: ZfG 22, 1974, S. 1326
Dieter FRICKE, Zur Rückkehr Eduard Bernsteins in das Deutsche Reich 1901, in: ZfG 22, 1974, S. 1341
Bernhard TÖPFER, Reges Provinciales. Ein Beitrag zur staufischen Reichsideologie unter Kaiser Friedrich I., in: ZfG 22, 1974, S. 1348
Peter SCHUPPAN, Bemerkungen zum Gegenstand einer marxistischen Kulturgeschichte [Diskussion], in: ZfG 22, 1974, S. 1359
Hans CZIHAK, Betriebsgeschichte und Geschichte der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 1377
Sigrid LOOSS, Tagung zum 450. Jahrestag des deutschen Bauernkrieges [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 22, 1974, S. 1378
Walter Ruben 75 Jahre [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 1380
Johannes Zelt 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 1380
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 1381
Berufungen [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 1381
Ernennungen [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 1381
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 22, 1974, S. 1381
Roswitha BERNDT, Sowjetische Veröffentlichungen über den preußisch-deutschen Militarismus [Literaturbericht], in: ZfG 22, 1974, S. 1382
Rezensionen, S. 1386
ZfG 23, 1975
Alfred BAUERFEIND, Die Umwandlung der Betriebe mit staatlicher Beteiligung und Privatbetriebe in Volkseigene Betriebe. Zur Entwicklung der Bündnispolitik in der DDR nach dem VIII. Parteitag der SED, in: ZfG 23, 1975, S. 5
Siegfried THOMAS, An der Wiege der BRD-Außenpolitik. Außenpolitische Vorstellungen in den westdeutschen bürgerlichen Parteien 1945/46, in: ZfG 23, 1975, S. 17
Horst BARTEL, Der deutsche Bauernkrieg in der Tradition der revolutionären Arbeiterbewegung, in: ZfG 23, 1975, S. 33
Willibald GUTSCHE, Serbien in den Mitteleuropaplänen des deutschen Imperialismus am Vorabend des ersten Weltkrieges, in: ZfG 23, 1975, S. 35
Gerhard SCHILFERT, Zur Geschichte der Auswirkungen der Niederländischen Revolution auf deutsche Territorien, in: ZfG 23, 1975, S. 49
Philip S. FONER, Proteste in den Vereinigten Staaten gegen Bismarcks Sozialistengesetz, in: ZfG 23, 1975, S. 63
Helmut BLEIBER, Zur Entwicklung der antifeudalen Oppositionsbewegung in Österreich vor der Revolution 1848/49, in: ZfG 23, 1975, S. 76
Hans-Peter JAECK, Struktur und Prozeß in der Weltgeschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 86
Kurt METSCHIES, Presseausschnittssammlungen im Zentralen Staatsarchiv [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 88
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 23, 1975, S. 92
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 93
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 93
Rezensionen, S. 95
Heinz HEITZER, Bürgerliche DDR-Forschung in der BRD, in: ZfG 23, 1975, S. 152
Karlheinz SCHÄDLICH, Motivationen britischer Kolonialexpansion in Tropisch-Afrika am Ende des 19. Jahrhunderts, in: ZfG 23, 1975, S. 167
Ingrid MITTENZWEI, Zur Klassenentwicklung des Handels- und Manufakturbürgertum in den deutschen Territorialstaaten, in: ZfG 23, 1975, S. 179
Hans TELLER, Ernst Nolte und der kalte Krieg, in: ZfG 23, 1975, S. 191
Günter HEIDORN, Tagung der Sektion Geschichte der AIERI [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 198
Manfred MENGER; Johannes SCHILDHAUER, Kolloquium zur Geschichte des Ostseeraums [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 199
Joachim STREISAND, 4. Kolloquium von Historikern der DDR und Frankreichs [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 199
Klaus VETTER, Bürgertum und Feudalstaat [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 203
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 23, 1975, S. 205
Rezensionen, S. 206
Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 23, 1975, S. 233
Max STEINMETZ, Der geschichtliche Platz des deutschen Bauernkrieges, in: ZfG 23, 1975, S. 253
Peter GERSTENBERGER, Grundlagen und Tendenzen französischer bürgerlicher Historiographieentwicklung, in: ZfG 23, 1975, S. 271
Joachim PETZOLD, Konservative Revolutionsdemagogie. Edgar Julius Jungs Verhältnis zur Weimarer Republik und zur faschistischen Diktatur, in: ZfG 23, 1975, S. 284
Joachim STREISAND, Die niederländische Revolution im Geschichtsbild der deutschen Klassik, in: ZfG 23, 1975, S. 295
Dieter FRICKE, Zur Rolle von Friedrich Stampfers privater Pressekorrespondenz [Dokumentation], in: ZfG 23, 1975, S. 304
Ernst LABOOR, Historische Aspekte der kollektiven Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 310
Evamaria ENGEL, Ständestaat und Zentralisation im Feudalismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 311
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 23, 1975, S. 314
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 316
Hans-Thomas KRAUSE, Probleme der Geschichte Rußlands und der Sowjetunion. Die Jahrgänge 1971-1973 der Zeitschrift “Istorija SSSR” [Zeitschriftenschau], in: ZfG 23, 1975, S. 317
Rezensionen, S. 323
Günter BENSER, Die Befreiung Europas vom Faschismus durch die Sowjetunion und der Beginn des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus auf dem Territorium der DDR, in: ZfG 23, 1975, S. 357
Ilse HELLER, Die Entwicklung der kulturellen Zusammenarbeit zwischen der DDR und der UdSSR 1956 bis 1973, in: ZfG 23, 1975, S. 373
V.N. VYSOCKIJ, Die deutschen Angelegenheiten auf den internationalen Beratungen der Jahre 1948 und 1949, in: ZfG 23, 1975, S. 384
Dieter LANGE, Dokumente der Bewegung “Freies Deutschland” in Dänemark [Dokumentation], in: ZfG 23, 1975, S. 403
Gerd FESSER; Ursula MADER, Mitteleuropakonzeptionen des deutschen Imperialismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 430
Gerhard BECKER, Volksbewegungen im bürgerlichen Revolutionszyklus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 432
Siegfried HOYER; Helga SCHULTZ; Klaus KINNER, Wissenschaftliche Konferenz über den deutschen Bauernkrieg 1524/25 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 434
Helga KÖPSTEIN, Die Herausbildung des Feudalismus in Byzanz [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 439
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 23, 1975, S. 441
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 442
A.S. BLANK, Der deutsche Faschismus in der sowjetischen Historiographie [Literaturbericht], in: ZfG 23, 1975, S. 443
Rezensionen, S. 453
Fritz KLEIN, Stand und Probleme der Erforschung der Geschichte des deutschen Imperialismus bis 1945, in: ZfG 23, 1975, S. 485
Lotte ZUMPE, Stand und Probleme der wirtschaftshistorischen Imperialismusforschung, in: ZfG 23, 1975, S. 494
Fritz REINERT, Der Befehl Nr. 209 der SMAD. Die Zusammenarbeit zwischen Sowjetischer Militäradministration und antifaschistisch-demokratischen Staatsorganen bei der Erfüllung des Neubauernbauprogramms, in: ZfG 23, 1975, S. 504
L.P. POLEVOJ, Die nationalstaatliche Gliederung Mittelasiens nach der Errichtung der Sowjetmacht. Zu bürgerlichen Verfälschungen der Geschichte der Nationalitätenpolitik in der UdSSR, in: ZfG 23, 1975, S. 516
Dieter FRICKE, Die “Sozialistischen Monatshefte” und die imperialistische Konzeption eines Kontinentaleuropa (1905-1918), in: ZfG 23, 1975, S. 528
Ernst WERNER, Geschichte des mittelalterlichen Dualismus: neue Fakten und alte Konzeptionen, in: ZfG 23, 1975, S. 538
Klaus VETTER, Bodo von der Marwitz. Der Beitrag eines preußischen Junkers zur ideologischen Vorbereitung des Faschismus auf dem Lande [Dokumentation], in: ZfG 23, 1975, S. 552
Manfred TERESIAK, Zur Geschichte der SED und der DDR. Tagung des Rates für Geschichtswissenschaft der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 569
Siegfried SCHOLZE, Clara-Zetkin-Kolloquium [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 570
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 23, 1975, S. 571
Heinrich Otto Meisner 85 Jahre [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 572
Akademiewahlen [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 572
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 572
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 572
Rezensionen, S. 573
Ernst ENGELBERG, Ereignis, Struktur und Entwicklung in der Geschichte, in: ZfG 23, 1975, S. 613
Horst BARTEL; Annelies LASCHITZA; Walter SCHMIDT, Reform und Revolution im Ringen um die Konstituierung der Arbeiterklasse. Zum politisch-ideologischen Formierungsprozeß des Proletariats in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, in: ZfG 23, 1975, S. 636
Karl OBERMANN, Beziehungen zwischen den europäischen Fortschrittskräften und den USA im 19. Jahrhundert, in: ZfG 23, 1975, S. 651
Max STEINMETZ, Thomas Müntzer in der Forschung der Gegenwart, in: ZfG 23, 1975, S. 666
Roland FELBER, Kontinuität und Wandel im Verhältnis des Maoismus zum Konfuzianismus. Über die historischen Voraussetzungen der Kampagne zur Kritik an Lin Biao und Konfuzius, in: ZfG 23, 1975, S. 686
Werner PADE, Arbeitereinheit und Bündnispolitik im antimperialistischen Kampf der Völker Lateinamerikas [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 700
Elfie-Marita EIBL, Stadtgemeinde und Stadtbürgertum im Feudalismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 701
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 703
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 703
Rezensionen, S. 704
Dieter FRICKE, Zum Platz bürgerlicher Pluralismus-Konzeptionen im Antikommunismus und Antisowjetismus, in: ZfG 23, 1975, S. 741
Günter BENSER, Die Anfänge der demokratischen Blockpolitik. Bildung und erste Aktivitäten des zentralen Ausschusses des Blocks der antifaschistisch-demokratischen Parteien, in: ZfG 23, 1975, S. 755
Gerhard HEITZ, Zu den bäuerlichen Klassenkämpfen im Spätfeudalismus, in: ZfG 23, 1975, S. 769
Gerd FESSER, Fortschrittspartei und Arbeiterbewegung in der Zeit des preußischen Heeres- und Verfassungskonflikts, in: ZfG 23, 1975, S. 783
Gerhard BECKER; Jürgen HOFMANN, Proteste gegen die Rückberufung des Prinzen von Preußen. Zur Volksbewegung gegen die Krone und das Ministerium Camphausen im Mai 1848 [Dokumentation], in: ZfG 23, 1975, S. 795
Johanna SCHELLENBERG, Symposium der Kommission der Historiker der DDR und der VR Bulgarien [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 821
Stefan HEINIK; Knut KÄPERNICK, Die Einheit von proletarischem Internationalismus und sozialistischem Patriotismus in der studentischen Erziehung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 823
Sigrid LOOSS, Ausstellung zum 450. Jahrestag des deutschen Bauernkrieges [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 825
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 23, 1975, S. 826
Rezensionen, S. 827
Harald NEUBERT, Die Nationale Erhebung in Italien 1945, in: ZfG 23, 1975, S. 861
Walter MARKOV, Tradition und Innovation in Tropisch-Afrika (1869-1914), in: ZfG 23, 1975, S. 879
Karl-Heinz GRÄFE; Helfried WEHNER, Zur Politik der Sowjetischen Militäradministration in Sachsen. Die Zusammenarbeit zwischen den sowjetischen Besatzungsorganen und der Landesverwaltung Sachsen 1945 bis 1947, in: ZfG 23, 1975, S. 897
Heinz NIEMANN, Das Görlitzer Programm der SPD von 1921, in: ZfG 23, 1975, S. 908
Manfred KOBUCH; Ernst MÜLLER, Die Gestalt des Bauern in den Titelholzsschitten der Zwickauer Drucke der Zwölf Artikel von 1525, in: ZfG 23, 1975, S. 920
Dieter FRICKE, Bürgerliche Sozialreformer und deutsche Sozialdemokratie. Zu Briefen Werner Sombarts von 1899 [Dokumentation], in: ZfG 23, 1975, S. 929
Gerhard BRENDLER; Helga SCHULTZ, Konferenz zum 450. Jahrestag des deutschen Bauernkrieges und des Todes von Thomas Müntzer [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 946
Rudlof WEINHOLD, Volkskultur in der Zeit des deutschen Bauernkrieges [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 949
Gerhard NEUBER, Studentkonferenz in Berlin 1975 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 950
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 23, 1975, S. 952
Karl Obermann 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 954
Hans Mottek 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 955
Wolfgang Padberg 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 956
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 956
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 956
Rezensionen, S. 957
Heinz HEITZER, Stand und Aufgaben der Forschungsarbeit über die Geschichte der DDR, in: ZfG 23, 1975, S. 989
Mirjam KÖLLING, Großbritanniens Stellung im imperialistischen System am Ende des zweiten Weltkrieges, in: ZfG 23, 1975, S. 1001
Joachim STREISAND, Alfred Meusels Weg vom bürgerlich-demokratischen Soziologen zum marxistisch-leninistischen Historiker, in: ZfG 23, 1975, S. 1021
Wolfgang WILHELMUS, Vorbereitung der faschistischen Wehrmacht zur Besetzung Schwedens, in: ZfG 23, 1975, S. 1032
Gerhard BECKER, Die gerichtliche Untersuchung gegen Karl Marx und die “Neue Rheinische Zeitung” im Herbst 1848 [Dokumentation], in: ZfG 23, 1975, S. 1041
Konrad FRITZE, Konferenz zum 30. Jahrestag der Befreiung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 1058
Renate MERKEL, Kolloquium “Revolutionäres Parteiprogramm revolutionäre Arbeitereinheit” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 1060
Rigobert GÜNTHER, Fachkonferenz für Alte Geschichte und Archäologie [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 1062
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 23, 1975, S. 1063
Friedrich Schlette 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 1064
Akademiewahlen [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 1064
Rezensionen, S. 1065
Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 23, 1975, S. 1095
Harald NEUBERT, Die politische Entwicklung Italiens in den ersten Monaten nach der Befreiung vom Faschismus, in: ZfG 23, 1975, S. 1117
Helmut ASMUS, Die “Rheinische Zeitung” und die Vereinigten Ständischen Ausschüsse in Preußen 1842, in: ZfG 23, 1975, S. 1135
Wolfgang EGGERT, Rebelliones servorum. Bewaffnete Klassenkämpfe im Früh- und frühen Hochmittelalter und ihre Darstellung in zeitgenössischen erzählenden Quellen, in: ZfG 23, 1975, S. 1147
Dieter GÖTZE, Die organisatorische Vorbereitung für die Schaffung der kommunistischen Frauenbewegung 1919-1921, in: ZfG 23, 1975, S. 1165
Dieter FRICKE, Bürgerliche Sozialreformer und die Zersplitterung der antisozialistischen Arbeiterorganisationen vor 1914 [Dokumentation], in: ZfG 23, 1975, S. 1177
Udo RÖSSLING, Arbeitstagung zum 30. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 1199
Achim KOPPE, Die historische Bedeutung der Bronzezeit [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 1200
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 23, 1975, S. 1203
I.F. Gindin 75 Jahre [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 1204
Karl-Heinz Otto 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 1204
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 1205
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 1205
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 1205
Rezensionen, S. 1206
Leo STERN, Kontinuität und Wandel in der Geschichte der Beziehungen zwischen den Akademien der Wissenschaften der DDR und der UdSSR, in: ZfG 23, 1975, S. 1237
Rolf DLUBEK; Sofija LEVIOVA, Eine neue Etappe bei der Erschließung des theoretischen Erbes von Marx und Engels. Zum Erscheinen der ersten Bänder der MEGA, in: ZfG 23, 1975, S. 1250
Willibald GUTSCHE, Zur Interpretation der Anfänge des deutschen Imperialismus in der Historiographie der BRD, in: ZfG 23, 1975, S. 1274
Adolf RÜGER, Imperialismus, Sozialreformismus und antikoloniale demokratische Alternative. Zielvorstellungen von Afrikanern in Deutschland im Jahre 1919 [Dokumentation], in: ZfG 23, 1975, S. 1293
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 1307
Erklärung der Kommission der Historiker der DDR und der UdSSR zum 30. Jahrestag des Sieges über den Faschismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 1309
Gerd DIETRICH, Symposium zum 30. Jahrestag der Befriung vom Faschismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 1311
Herwart PITTAK; Peter SCHMIDT, Tagung zum Grundriß der Geschichte des deutschen Volkes [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 1313
Conrad GRAU, Die Beziehungen zwischen den Akademien der Wissenschaften der UdSSR und der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 1314
Heinrich Scheel 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 1316
Ehrung für Albert Schreiner [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 1316
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 1317
Peter HOFFMANN, Der Bauernkrieg in Rußland 1773-1775 unter Führung Emel'jan Pugacevs. Bericht über die sowjetischen Jubiläumsliteratur [Literaturbericht], in: ZfG 23, 1975, S. 1318
Rezensionen, S. 1322
Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 23, 1975, S. 1356
Gerhard ROSSMANN, Zum Stand und zu einigen Aufgaben der Erforschung und Darstellung der Geschichte der SED, in: ZfG 23, 1975, S. 1373
Günter VOGLER, Der deutsche Bauernkrieg und die Verhandlungen des Reichstags zu Speyer 1526, in: ZfG 23, 1975, S. 1396
Fritz KLEIN, Die Antikriegskundgebungen der II. Internationale am 17. November 1912, in: ZfG 23, 1975, S. 1411
Kurt WROBEL, Zum Kampf Wilhelm Piecks gegen imperialistischen Terror und Faschismus 1929-1932 [Dokumentation], in: ZfG 23, 1975, S. 1424
Wolfgang BLEYER, Internationales Kolloquium über die Geschichte des zweiten Weltkrieges in Weimar [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 1438
Alfred BABING, Nichtmarxistische Konzeptionen in den Ländern der “dritten Welt” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 1440
Volker EMMRICH, Kolloquium zum 100. Jahrestag der Kritik des Gothaer Programms [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 23, 1975, S. 1441
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 1443
Berufungen [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 1443
Ernennungen [Personalien], in: ZfG 23, 1975, S. 1443
Ilse HELLER; Hans-Werner SCHAAF, Der Jahrgang 1974 der Zeitschrift “Voprosy istorii” [Zeitschriftenschau], in: ZfG 23, 1975, S. 1444
I.M. KULINIC, Die Geschichte der DDR in der Historiographie der Ukrainischen SSR [Literaturbericht], in: ZfG 23, 1975, S. 1450
Rezensionen, S. 1454
ZfG 24, 1976
Karl DRECHSLER; Olaf GROEHLER; Gerhart HASS, Politik und Strategie des faschistischen Deutschlands im zweiten Weltkrieg, in: ZfG 24, 1976, S. 5
Ilse BLUME, Die Französische Kommunistische Partei und die Intelligenz. Zur Entwicklung der Bündnispolitik unter den Bedingungen des staatsmonopolitischen Kapitalismus und der wissenschaftlich-technischen Revolution, in: ZfG 24, 1976, S. 24
Fritz MILKOWSKI, “Das Freie Wort” 1929 bis 1933. Ein Spiegel der beiden Klassenlinien in der SPD, in: ZfG 24, 1976, S. 42
Karl OBERMANN, Die Protestbewegung gegen die Einschränkung des Wahlrechts zur Frankfurter Nationalversammlung 1848 [Dokumentation], in: ZfG 24, 1976, S. 49
Dietrich EICHHOLTZ, Zu einigen Fragen der Geschichte des deutschen Imperialimus. Anläßlich des Erscheinens des dritten Bandes der “Wirtschaftsgeschichte Deutschlands” [Diskussion], in: ZfG 24, 1976, S. 65
Johannes SCHILDHAUER, Koilloquium der “Internationalen Assoziation für die Geschichte der nördlichen Meere Europas” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 75
Eberhard TRZCIONKA, Konferenz über die Bedeutung der Revolution von 1905/07 in Lódz [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 76
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 24, 1976, S. 79
Hans-Thomas KRAUSE, Der Jahrgang 1974 der Zeitschrift “Istorija SSSR” [Zeitschriftenschau], in: ZfG 24, 1976, S. 80
Gerhard KEIDERLING, Die Westberlinfrage in der neueren imperialistischen Geschichtsschreibung [Literaturbericht], in: ZfG 24, 1976, S. 84
Rezensionen, S. 91
Günther ROSE, Grundpositionen und Tendenzen bürgerlicher Weltgeschichtsschreibung in der BRD, in: ZfG 24, 1976, S. 133
Dieter LANGE, Fritz Tarnows Pläne zur Umwandlung der faschistischen Deutschen Arbeitsfront in Gewerkschaften, in: ZfG 24, 1976, S. 150
Gerhard BECKER, Zur Rolle der preußischen Bourgeoisie nach der Märzrevolution 1848, in: ZfG 24, 1976, S. 168
V.N. VYSOCKIJ, Die Pariser Beratung der stellvertretenden Außenminister der vier Mächte 1951, in: ZfG 24, 1976, S. 190
Reinhold ZILCH, Zur wirtschaftlichen Vorbereitung des deutschen Imperialismus auf den ersten Weltkrieg. Das Protokoll der Sitzung des “Wirtschaftlichen Ausschusses” bei der “Ständigen Kommission für Mobilmachungsangelegenheiten” vom Mai 1914 [Dokumentation], in: ZfG 24, 1976, S. 202
Hans CZIHAK, Betriebsgeschichte und Bündnispolitik der Arbeiterklasse [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 216
Joachim MAI, Konferenz in Vilnius zum 30. Jahrestag des Sieges über den Faschismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 217
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 24, 1976, S. 218
Leo Stern 75 Jahre [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 219
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 220
Rezensionen, S. 221
Harald NEUBERT, italien zwischen Demokratie und Reaktion. Der Kampf der Kommunisten um Demokratie und soziale Erneuerung und die Gegenoffensive der konservativen Kräfte in Italien 1946/47, in: ZfG 24, 1976, S. 253
Siegfried THOMAS, Der Schumanplan in der “Europapolitik” der BRD (1949-1952), in: ZfG 24, 1976, S. 275
Fritz PETRICK, Die 21 Aufnahmebedingungen der Kommunistischen Internationale und die Norwegische Arbeiterpartei, in: ZfG 24, 1976, S. 292
Wolfgang SCHRÖDER, Ein Gewerkschaftsgesetz des Bismarckstaates? Das Memorandum des Berliner Polizeipräsidenten von Madai an den preußischen Innenminister von Puttkamer vom 27. Dezember 1884 [Dokumentation], in: ZfG 24, 1976, S. 302
Ernst HOFMANN, Zum Verhältnis von Geschichtsmuseum und Geschichtswissenschaft [Diskussion], in: ZfG 24, 1976, S. 323
Gerhard NEUBER, Fachkonferenz für Geschichtsunterricht [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 331
Gerhard BECKER, Bourgeoisie und bürgerliche Umwälzung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 332
Alexander TINSCHMIDT, Zur Geschichte der finnisch-ugrischen Völker [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 334
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 24, 1976, S. 337
Karl Friedrich Olechnowitz zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 338
N.M. Druznin 90 Jahre [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 339
I.I. Minc 80 Jahre [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 339
Rezensionen, S. 340
Karl REISSIG, Zur Verwirklichung der Beschlüsse des VIII. Parteitages der SED, in: ZfG 24, 1976, S. 381
Heinz GAMBKE; Rolf STÖCKIGT, Die Bündnispolitik der SED beim Aufbau der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, in: ZfG 24, 1976, S. 400
Gerd DIETRICH, Die internationalistische Arbeit der SED 1947, in: ZfG 24, 1976, S. 415
Günter BENSER, Bürgerliche und sozialdemokratische Literatur über die Vereinigung von KPD und SPD zur SED, in: ZfG 24, 1976, S. 431
Alfred BAUERFEIND; Reinhard BRÜHL; Ernst ENGELBERG; Hans HENSEKE; Joachim HERRMANN; Fritz KLEIN; Manfred KOSSOK; Manfred KRAUSE; Annelies LASCHITZA; Walter MARKOV; Günter ROSENFELD; Walter SCHMIDT; Jan SOLTA; Joachim STREISAND; Ernst WERNER, Der XIV. Internationale Historikerkongreß in San Francisco [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 442
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 24, 1976, S. 468
Rezensionen, S. 469
Gerd VOIGT, Historiographie und “Kommunistmusforschung”. Zur Darstellung der Geschichte der UdSSR in der bürgerlichen Literatur der BRD, in: ZfG 24, 1976, S. 501
Manfred MENGER; Fritz PETRICK; Wolfgang WILHELMUS, Nordeuropa unter der Vorherrschaft des faschistischen deutschen Imperialismus 1940-1945, in: ZfG 24, 1976, S. 516
Lothar ELSNER, Sicherung der Ausbeutung ausländischer Arbeitskräfte. Ein Kriegsziel des deutschen Imperialismus im ersten Weltkrieg, in: ZfG 24, 1976, S. 531
Monika KAHL, Adolf Schmalix und die faschistische “Großdeutsche Volkspartei”, in: ZfG 24, 1976, S. 547
Dieter LANGE, Zwei Denkschriften Fritz Tarnows über die Umwandlung der faschistischen Deutschen Arbeitsfront in Gewerkschaften [Dokumentation], in: ZfG 24, 1976, S. 559
Alexander TINSCHMIDT, Tagung der Kommission der Historiker der DDR und der Ungarischen VR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 576
Manfred KOSSOK, Drittes Kolloquium über die Aufklärung in Mittel- und Osteuropa [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 577
Sigrid DILLWITZ, Agrarverhältnisse beim Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 579
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 24, 1976, S. 582
Bruno Widera zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 583
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 583
Berufungen [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 583
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 583
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 584
Rezensionen, S. 585
Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 24, 1976, S. 610
Alfred LOSEDAU, Zur Krise der bürgerlichen Historiographie in den USA, in: ZfG 24, 1976, S. 629
Walter SCHMIDT, Wilhelm Wolff als Mitstreiter von Marx und Engels in Manchester. Zur Entwicklung der revolutionären marxistischen Parteibewegung nach Aufläsung des Bundes der Kommunisten (1853-1864), in: ZfG 24, 1976, S. 642
Siegfried HOYER, Zu den Ursachen des deutschen Bauernkrieges und zu Problemen seines Verlaufs, in: ZfG 24, 1976, S. 662
Udo RÖSSLING, Symposium über Ernst Thälmanns Kampf gegen den Faschismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 666
Willibald GUTSCHE, Die deutschen Montanmonopole und Großbanken und die französischen Erzfelder vor dem ersten Weltkrieg. Zum Zusammenhang von ökonomischer Expansion und Kriegszielpolitik des deutschen Imperialismus [Dokumentation], in: ZfG 24, 1976, S. 681
Peter HÜBNER, Internationales Symposium über die Rolle der Arbeiterklasse [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 707
Hans-Jürgen FRIEDERICI, Kolloquium zum 100. Geburtstag von Wilhelm Pieck [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 709
Johannes SCHILDHAUER, Entwicklungsprobleme des Feudalismus und des Kapitalismus im Ostseegebiet [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 710
Gerhard SCHULZE, Kolloquium zum preußisch-deutschen Bonapartismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 711
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 24, 1976, S. 713
Alexander TINSCHMIDT, Die Befreitung vom Faschismus und die volksdemokratische Revolution in der ungarischen Historiographie 1975 [Literaturbericht], in: ZfG 24, 1976, S. 714
Rezensionen, S. 720
Siegfried PETERSEN, Bürgerliche “Politisch Wissenschaft” und Zeitgeschichtsschreibung. Zur bürgerlichen Parteienlehre und -darstellung in der BRD, in: ZfG 24, 1976, S. 749
Karl OBERMANN, Zum Anteil deutscher Auswanderer an der amerikanischen Revolution von 1776, in: ZfG 24, 1976, S. 761
Jochen PAUL, Die USA und die Vorbereitungen zur Gründung des NATO-Paktes (1948/49), in: ZfG 24, 1976, S. 776
Heinz NIEMANN, Das Heidelberger Programm der SPD von 1925, in: ZfG 24, 1976, S. 787
Albert BEHRENDT, Tagung der Kommission der Historiker der UdSSR und der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 795
Heinz KÖNIGER, Tagung der Kommission der Historiker der CSSR und der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 796
Ilse HELLER, Zweite Konferenz zur Geschichte der slawischen Völker [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 797
R.-F. SCHMIEDT, 200. Jahrestag des böhmischen Bauernaufstandes von 1775 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 799
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 24, 1976, S. 800
Wolfgang RUGE, Die Jahrgänge 1974 und 1975 der Zeitschrift “Novaja i novejsaja ostorija” [Zeitschriftenschau], in: ZfG 24, 1976, S. 801
Rezensionen, S. 809
Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 24, 1976, S. 842
Ludwig ELM, Zu Traditionen und Tendenzen des Konservatismus in der BRD, in: ZfG 24, 1976, S. 861
Erich DONNERT, Soziale Bewegungen und gesellschaftspolitisches Denken in Rußland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: ZfG 24, 1976, S. 879
Gerhard BECKER, Die Beschlüsse des preußischen Junkerparlaments von 1848 [Dokumentation], in: ZfG 24, 1976, S. 889
Hans-Joachim BARTMUSS, Einige Bemerkungen zum Stellingaaufstand und zum Stand der sozial-ökonomischen Entwicklung in Sachsen im 9. Jahrhundert [Diskussion], in: ZfG 24, 1976, S. 919
Horst FIEDLER, Zur Ideologie und Politik des Linksopportunismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 927
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 24, 1976, S. 931
Elisabeth Charlotte Welskopf 75 Jahre [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 933
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 934
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 934
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 934
Rezensionen, S. 935
Heinz HEITZER, Hauptetappen der Kampfgemeinschaft von SED und KPdSU, in: ZfG 24, 1976, S. 973
Otfried DANKELMANN, Zur Politik der Sozialistischen Arbeiter-Internationale und der britischen Labour Party 1939/40, in: ZfG 24, 1976, S. 992
Johannes KALISCH, Wirksamkeit und Grenzen des deutsch-polnischen Presseprotokolls vom 24. Februar 1934. Das Deutsch-Polnische Institut in Berlin, in: ZfG 24, 1976, S. 1006
Lutz-Dieter BEHRENDT; Klaus KINNER; Udo RÖSSLING, 30 Jahre Kampfgemeinschaft SED_KPdSU [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 1023
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 24, 1976, S. 1028
Eduard Winter 80 Jahre [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 1029
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 1030
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 1030
Roland FELBER, Bürgerliche Literatur über die jüngste Geschichte der VR China und des Maoismus [Literaturbericht], in: ZfG 24, 1976, S. 1031
Rezensionen, S. 1041
Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 24, 1976, S. 1074
Gerhard KEIDERLING, Der Mythos von der “sowjetischen Gefahr” und die Gründung der NATO, in: ZfG 24, 1976, S. 1085
N.P. SARAPOV, Deutsche Arbeiter in der Sowjetunion. Über die Teilnahme deutscher Arbeiter und Spezialisten am sozialistischen Aufbau in der UdSSR 1930 bis 1933, in: ZfG 24, 1976, S. 1102
Albert BEHRENDT, Der FDGB und die Vereinigung von KPD und SPD zur SED, in: ZfG 24, 1976, S. 1123
Karl OBERMANN, Neue Dokumente zur Tätigkeit der demokratischen deutschen Emigranten in der Schweiz und in Frankreich 1848 [Dokumentation], in: ZfG 24, 1976, S. 1137
Mathias TULLNER, Konferenz über 30 Jahre SED [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 1158
Günther GLASER, Wilhelm-Pieck-Kolloquium der Nationalen Volksarmee [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 1159
Stefan OEHMIG, Bürgertum und frühbürgerliche Revolution [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 1160
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 24, 1976, S. 1164
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 1166
Berufungen [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 1166
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 1166
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 1166
Günter KATSCH, Publikationen zur Geschichte und Theorie der Historiographie in der UdSSR 1973-1975 [Literaturbericht], in: ZfG 24, 1976, S. 1176
Rezensionen, S. 1183
Ines MIETKOWSKA-KAISER, Imperialistische “Kommunismusforschung” und Ostpolitik der BRD 1949-1969, in: ZfG 24, 1976, S. 1229
Josef GABERT, Die Einführung des einheitlichen Parteilehrjahres der SED 1950, in: ZfG 24, 1976, S. 1244
Lothar ELSNER, Belgische Zwangsarbeiter in Deutschland während des ersten Weltkrieges, in: ZfG 24, 1976, S. 1256
Karl Heinz JAHNKE, Zur Gründung des Internationalen Studentenbundes 1946, in: ZfG 24, 1976, S. 1268
Bärbel SCHINDLER, Ernst Thälmann und der Kampf gegen die imperialistische Kriegsgefahr 1932, in: ZfG 24, 1976, S. 1278
Klaus VETTER, Die Stände im absolutistischen Preußen. Ein Beitrag zur Absolutismus-Diskussion [Diskussion], in: ZfG 24, 1976, S. 1290
Heinrich SCHEEL, 20 Jahre Kommission der Historiker der DDR und der VR Polen [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 1307
Diemut LÖTZSCH, Jubiläumstagung der Kommission der Historiker der DDR und der VR Polen [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 1315
Rezensionen, S. 1317
Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 24, 1976, S. 1352
Helmut HEINZ, Das Lehrbuch der Politischen Grundschulen der SED von 1951. Die erste geschlossene marxistisch-leninistische Darstellung der Geschichte Deutschlands und der deutschen Arbeiterbewegung in der DDR, in: ZfG 24, 1976, S. 1365
Karl-Heinz GRÄFE; Günter KIRSCH, Die Hilfe der sowjetischen Gewerkschaften für die Wettbewerbs- und Neuererbewegung in der DDR 1949-1961, in: ZfG 24, 1976, S. 1382
Otfried DANKELMANN, Zwischen SAI und Sozialistischer Internationale. Zur Genesis des International Labour and Socialist Preparatory Committee in London 1940-1945, in: ZfG 24, 1976, S. 1394
Johann FRITSCH, Lage und Kampf der Landarbeiter der USA in den siebziger Jahren. Zur Gründung der United Farm Workers Union, in: ZfG 24, 1976, S. 1414
Horst NAUMANN, Ernst Thälmann im ersten Weltkrieg und in der Novemberrevolution. Eine biographische Skizze über seine Tätigkeit vom Sommer 194 bis zur Wahl zum Vorsitzenden der Ortsgruppe Hamburg der USPD (Mai 1919), in: ZfG 24, 1976, S. 1425
Botho BRACHMANN, Quellen über den sozialistischen Aufbau der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 1437
Eva PAPKE, Stadtgeschichtsforschung in der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 24, 1976, S. 1437
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 24, 1976, S. 1440
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 1441
Berufungen [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 1441
Ernennungen [Personalien], in: ZfG 24, 1976, S. 1441
Rezensionen, S. 1442
ZfG 25, 1977
Ulla PLENER, Zur Revision der Sozialismusauffassung in der SPD nach dem zweiten Weltkrieg (1945-1949), in: ZfG 25, 1977, S. 5
Alfred BAUERFEIND, Die KPdSR und die Entwicklung des Bündnisses mit den Mittelschichten 1919 bis 1936, in: ZfG 25, 1977, S. 24
Erhard SCHALLER, Zur Spaltung des Indischen Nationalkongresses 1969, in: ZfG 25, 1977, S. 39
Johannes KALISCH, Die Freie Stadt Danzig (Gdansk) 1919/20-1939 im Spiegel wissenschaftlicher Literatur und politischer Publizistik, in: ZfG 25, 1977, S. 57
Willibald GUTSCHE, Einige Bemerkungen zur wirtschaftlichen Vorbereitung des deutschen Imperialismus auf den ersten Weltkrieg [Diskussion], in: ZfG 25, 1977, S. 75
Dr. h.c. Heinrich Scheel [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 77
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 77
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 77
Hans BACH, Internationale Tagung über die Unabhängigkeitsrevolution Lateinamerikas [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 80
Hannelore LEHMANN, Der ungarische Unabhängigkeitskrieg von 1703 bis 1711 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 82
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 25, 1977, S. 84
Rezensionen, S. 86
Dieter FRICKE, Bürgerliche Parteien und werktätige Massen. Methodologische Probleme, in: ZfG 25, 1977, S. 125
Manfred KOSSOK, Probleme einer vergleichenden Analyse der lateinamerikanischen Unabhängigkeitsrevolutionen, in: ZfG 25, 1977, S. 143
Brigitte BERTHOLD, Zur Rolle der Strukturforschung in der mediävistischen Stadtgeschichtsschreibung der BRD, in: ZfG 25, 1977, S. 156
Wallace MORGAN, Die “Sons of Liberty” im Kampf gegen das Stempelgesetz 1765/66, in: ZfG 25, 1977, S. 173
Gunther HILDEBRANDT, Kleinbürgerliche Demokraten und Reichsregentschaft 1849. Die Ernennung Wilhelm Adolf von Trützschlers zum Reichskommissar im Juni 1849 [Dokumentation], in: ZfG 25, 1977, S. 180
Gottfried HÄRTEL; Siegrid WEBER, 1500. Jahrestag des Untergangs des Weströmischen Reiches [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 196
Joachim HERRMANN, IX. Internationaler Kongreß der Union Internationale des Sciences Préhistoriques et Protohistoriques [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 198
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 25, 1977, S. 199
Erich Paterna 80 Jahre [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 201
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 202
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 202
Rezensionen, S. 203
Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 25, 1977, S. 247
Ernst DIEHL, Aufgaben der Geschichtswissenschaft der DDR nach dem IX. Parteitag der SED, in: ZfG 25, 1977, S. 261
Manfred WEISSBECKER, Extrem reaktionäre Organisationen des Imperialismus und werktätige Massen, in: ZfG 25, 1977, S. 280
Joachim PETZOLD, Monopolkapital und faschistische Ideologie. Zur Rolle der Jungkonservativen in der Weimarer Republik, in: ZfG 25, 1977, S. 295
Helmut BLEIBER, Bourgeoisie und bürgerliche Umwälzung in Deutschland. Zum Stand und zu Problemen der Forschung, in: ZfG 25, 1977, S. 305
Gerhard BECKER, Aufgaben nach dem IX. Parteitag der SED. Gemeinsame Tagung des Rates für Geschichtswissenschaft und des Präsidiums der Historikergesellschaft der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 333
Baldur KAULISCH; Udo RÖSSLING; Mathias TULLNER, Bürgerliche Parteien und werktätige Massen [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 335
Helmut BOCK; Renate SCHMIDT, Kulturgeschichte in der VR Polen und in der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 339
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 25, 1977, S. 343
Dr. h.c. Lene Berg [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 345
Berufungen [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 346
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 346
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 346
Rezensionen, S. 347
Karl REISSIG; Walter SCHMIDT, Zur Geschichte der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR, in: ZfG 25, 1977, S. 389
Harald NEUBERT, Eine Wende in der italienischen Nachkriegsgeschichte. Der Bruch der antifaschistischen Regierungskoalition und die Stabilisierung der Einparteienregierung der Democrazia Cristiana 1947/48, in: ZfG 25, 1977, S. 411
Dieter FRICKE, Auf dem Weg nach Mannheim. Zum Verhältnis zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und den freien Gewerkschaften zu Beginn der Epoche des Imperialismus, in: ZfG 25, 1977, S. 430
Gernot BANDUR; Hans OHLS, Der Beitrag der Information zur Erhöhung der Effektivität der historischen Forschung, in: ZfG 25, 1977, S. 451
Baldur KAULISCH, Zum Verhältnis zwischen Ökonomie und Politik im deutschen Imperialismus vor 1917 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 459
Johannes IRMSCHER, 15. Internationaler Byzantinistenkongreß [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 461
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 25, 1977, S. 463
A.Z. Manfred zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 465
Peter HOFFMANN, Gesamtdarstellungen zur Geschichte der UdSSR [Literaturbericht], in: ZfG 25, 1977, S. 466
Rezensionen, S. 470
Autorenkollektiv, Der revolutionäre Umwälzungsprozeß in Mittel- und Südosteuropa nach dem zweiten Weltkrieg. Zu neuen Diskussionen über Inhalt und Form des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus, in: ZfG 25, 1977, S. 517
Manfred KOSSOK, Der spanische Liberalismus des 19. Jahrhunderts. Skizze über Charakter und historische Funktion, in: ZfG 25, 1977, S. 541
Rudolf BERTHOLD, Zur Herausbildung der kapitalistischen Klassenschichtung des Dorfes in Preußen, in: ZfG 25, 1977, S. 556
Sonja GEIGER, Kolloqium über den Opportunismus in der Gegenwart [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 575
Georg MOLL, Bauernwirtschaft und Gutsbetrieb beim Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 576
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 25, 1977, S. 579
Ilse HELLER; Hans-Werner SCHAAF, Der Jahrgang 1975 der Zeitschrift “Voprosy isorii” [Zeitschriftenschau], in: ZfG 25, 1977, S. 582
Rezensionen, S. 591
Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 25, 1977, S. 628
Steffen LIECK, Die Aneignung wirtschaftspolitischer Erfahrungen der KPdSU durch die SED 1963/64, in: ZfG 25, 1977, S. 645
Hartmut ZWAHR, Bourgeoisie und Proletariat am Beginn der bürgerlichen Umwälzung in Sachsen. Die Septemberereignisse von 1830 und die Anfänge der deutschen Arbeiterbewegung, in: ZfG 25, 1977, S. 656
Philip S. FONER, Die Rolle der Handwerker und Lohnarbeiter bei der Vorbereitung der amerikanischen Revolution, in: ZfG 25, 1977, S. 676
Klaus SCHEEL, Das “Nachrichtenblatt für die deutsche Bevölkerung”. Zur antifaschistischen Aufklärungsarbeit der sowjetischen Streitkräfte im April/Mai 1945 [Dokumentation], in: ZfG 25, 1977, S. 688
Willibald GUTSCHE, Zur Erforschung des Verhältnisses von Ökonomie und Politik im deutschen Imperialismus vor 1917 [Diskussion], in: ZfG 25, 1977, S. 711
Siegfried HOYER; Günter VOGLER, Internationales Gaismair-Symposium [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 726
Udo RÖSSLING; Wolfgang VOIGT, Forschungen im sozialistischen Geschichtsmuseum [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 728
Heinz Herz 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 730
Dr. h.c. Erich Paterna [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 730
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 731
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 731
Rezensionen, S. 732
Wolfgang KÜTTLER, Formationsanalyse, Typologie und Revolutionsgeschichtsforschung im Werk Lenins, in: ZfG 25, 1977, S. 765
Kurt HOLZAPFEL, Intervention oder Koexistenz. Preußens Stellung zu Frankreich 1789-1792, in: ZfG 25, 1977, S. 787
Rüdiger HORN, Die “New Left history” in den USA über den kalten Krieg, in: ZfG 25, 1977, S. 803
Dietrich EICHENHOLTZ, Das Minette-Revier und die deutsche Montanindustrie. Zur Kriegszielstrategie der deutschen Monopole im zweiten Weltkrieg (1941/42) [Dokumentation], in: ZfG 25, 1977, S. 816
Heinz KÖNIGER, Zum Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus in der CSSR und in der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 839
Karlheinz GERLACH; Margot HEGEMANN; Siegfried WIETSTRUK, Konferenz zur Geschichte der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 840
Helga KÖPSTEIN, Dritte Konferenz der Fachkommission Byzantinistik [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 842
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 25, 1977, S. 845
Albert Schreiner 85 Jahre [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 846
Wilhelm Eildermann 80 Jahre [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 847
Ernst Hoffmann 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 848
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 849
Rezensionen, S. 850
Hans TELLER, Institutionen des kalten Krieges gegen die DDR. Zur Geschichte des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen 1949-1965, in: ZfG 25, 1977, S. 893
Gerhard HEITZ, Die Differenzierung der Agrarstruktur am Vorabend der bürgerlichen Agrarreformen, in: ZfG 25, 1977, S. 910
Katja HAFERKORN, Clara Zetkin über die Große Sozialistische Oktoberrevolution und über den sozialistischen Aufbau in der UdSSR [Dokumentation], in: ZfG 25, 1977, S. 928
Wolfgang KÜTTLER, Aufgaben der geschichtsmethodologischen Forschung nach dem IX. Parteitag der SED [Diskussion], in: ZfG 25, 1977, S. 937
Reinhard BRÜHL, Zur militärgeschichtswissenschaftlichen Arbeit in der Nationalen Volksarmee [Diskussion], in: ZfG 25, 1977, S. 942
Hans WERMER, Fragen der Geschichtslehrer an die Historiker [Diskussion], in: ZfG 25, 1977, S. 946
Ilse HELLER, Konferenz zur Geschichte der slawischen Völker [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 951
Barbara PÄTZOLD; Klaus VETTER, Nichtagrarische Produktion im hansischen Wirtschaftsraum [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 954
Heinz Tillmann 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 956
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 957
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 957
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 957
Janusz ZARNOWSKI, Wege und Erfolge der polnischen Historiographie 1945-1975 [Literaturbericht], in: ZfG 25, 1977, S. 958
Rezensionen, S. 967
Gerhard LOZEK, Aktuelle Fragen der Entwicklung von Theorie und Methodologie in der bürgerlichen Historiographie, in: ZfG 25, 1977, S. 1021
Johannes GLASNECK, Die Haltung der Sozialistischen Arbeiter-Internationale zum Zionismus, in: ZfG 25, 1977, S. 1028
Eduard WINTER, Petrinismus und Josefinismus. Russisch-österreichische Wechselbeziehungen in der Aufklärung, in: ZfG 25, 1977, S. 1046
Manfred MENGER, Voraussetzungen und Ziele faschistischer deutscher Finnlandpolitik vor dem zweiten Weltkrieg, in: ZfG 25, 1977, S. 1055
Walter SCHMIDT, Die Kommunisten und der preußische Amnestieerlaß vom 12. Januar 1861. Zu einem bisher nicht beachteten Artikel von Karl Marx vom September 1862 [Dokumentation], in: ZfG 25, 1977, S. 1066
Waltraud FALK, Über den erzieherischen Wert der Ausbildung in der Wirtschaftsgeschichte [Diskussion], in: ZfG 25, 1977, S. 1080
Alfred ANDERLE; Helga ANDRES, Internationales Seminar zur Geschichte der UdSSR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 1080
Siegfried WEBER, Römisches Recht und römische Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 1087
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 25, 1977, S. 1089
Max Steinmetz 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 1092
Gerhard Schilfert 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 1093
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 1094
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 1094
Rezensionen, S. 1095
Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 25, 1977, S. 1113
Joachim HERRMANN, Die Rolle gentilgesellschaftlicher Stämme und des Klassenkampfes der Volksmassen bei der Herausbildung und Entwicklung vorkapitalistischer Gesellschaftsformationen [Volksmassen und Fortschritt in der Geschichte. Thesen zu den Referaten in den Arbeitskreisen des VI. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 25, 1977, S. 1149
Bernhard TÖPFER, Volksbewegungen, Ideologie und gesellschaftlicher Fortschritt in der Epoche des entwickelten Feudalismus. Vom 11. bis zum 15. Jahrhundert [Volksmassen und Fortschritt in der Geschichte. Thesen zu den Referaten in den Arbeitskreisen des VI. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 25, 1977, S. 1158
Gerhard HEITZ, Volksmassen und Fortschritt in der Epoche des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus [Volksmassen und Fortschritt in der Geschichte. Thesen zu den Referaten in den Arbeitskreisen des VI. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 25, 1977, S. 1168
Walter SCHMIDT, Bourgeoisie, Arbeiterklasse, Volksmassen in den Kämpfen um die Wege der bürgerlichen Umgestaltung [Volksmassen und Fortschritt in der Geschichte. Thesen zu den Referaten in den Arbeitskreisen des VI. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 25, 1977, S. 1178
Willibald GUTSCHE; Gustav SEEBER, Bourgeoisie, Arbeiterklasse, Volkmassen von der Pariser Kommune bis zur Großen Sozialistischen Oktoberrevolution [Volksmassen und Fortschritt in der Geschichte. Thesen zu den Referaten in den Arbeitskreisen des VI. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 25, 1977, S. 1194
Walter WIMMER, Revolutionäre Partei der Arbeiterklasse, Volksmassen und Bewußtseinsentwicklung in der Epoche des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus. Von der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution bis zum Sieg der Sowjetunion und ihrer Verbündeten. 1917-1945 [Volksmassen und Fortschritt in der Geschichte. Thesen zu den Referaten in den Arbeitskreisen des VI. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 25, 1977, S. 1212
Heinz HEITZER, Partei, Arbeiterklasse, Massenaktivität in der Übergangsepoche vom Kapitalismus zum Sozialismus in der DDR. Von 1945 bis Anfang der sechziger Jahre [Volksmassen und Fortschritt in der Geschichte. Thesen zu den Referaten in den Arbeitskreisen des VI. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 25, 1977, S. 1239
Karl REISSIG, Die wachsende Rolle der marxistisch-leninistischen Partei der Arbeiterklasse und der Bewußtheit der Volksmassen bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR. Vom Anfang der sechziger Jahre bis zur Gegenwart [Volksmassen und Fortschritt in der Geschichte. Thesen zu den Referaten in den Arbeitskreisen des VI. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 25, 1977, S. 1257
Christian MÄHRDEL, Die Volksmassen in den nationalen Befreiungsbewegungen unserer Zeit [Volksmassen und Fortschritt in der Geschichte. Thesen zu den Referaten in den Arbeitskreisen des VI. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 25, 1977, S. 1272
Hella KAESELITZ, Der antimperialistische Kampf der Volksmassen in den kapitalistischen Hauptländern. Von 1945 bis zur Gegenwart [Volksmassen und Fortschritt in der Geschichte. Thesen zu den Referaten in den Arbeitskreisen des VI. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 25, 1977, S. 1288
Erich DONNERT, W.I. Lenins Aufstandsplan und seine Verwirklichung im Oktober 1917, in: ZfG 25, 1977, S. 1309
Jutta PETERSDORF; Günter ROSENFELD, Gesellschaftliche Kräfte in der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution. Neue Forschungsergebnisse der sowjetischen Historiographie, in: ZfG 25, 1977, S. 1320
Ludmilla THOMAS, Sibirien und das Jahr 1917. Zu Voraussetzungen und Verlauf der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, in: ZfG 25, 1977, S. 1340
Karl SIILIVASK, Die sozialistische Revolution und die Wiedererrichtung der Sowjetmacht in Estland 1940, in: ZfG 25, 1977, S. 1352
Ingeborg GÖTHEL, Zum Einfluß der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution auf die national-revolutionäre Befreungsbewegung in Korea, in: ZfG 25, 1977, S. 1356
Hans-Arwed MÜLLER; Ralf ZIEZOW, Studentenkonferenz zur Geschichte der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 1365
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 25, 1977, S. 1367
Lev Vladimirovic Cerepnin zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 1368
Wolfgang Ruge 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 1368
Dr. h.c. Wilhelm Eildermann [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 1369
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 1369
Promotionen B [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 1369
Promotionen A [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 1370
M.G. ISKRIN, Erinnerungen sowjetischer Teilnehmer an der deutschen antifaschistischen Widerstandsbewegung [Literaturbericht], in: ZfG 25, 1977, S. 1371
Rezensionen, S. 1375
Wolfgang KÜTTLER, Oktoberrevolution und Revolutionsgeschichte. Zu den Kriterien einer historischen Typologie der Revolutionen der Neuzeit, in: ZfG 25, 1977, S. 1405
Krumka SAROVA, Die Bedeutung des Aprilaufstandes 1876 in Bulgarien für die Zuspitzung der Orientalischen Krise, in: ZfG 25, 1977, S. 1425
Helga HEERDEGEN, Zur Methodologie und Theorie der Geschichte der KPdSU, in: ZfG 25, 1977, S. 1441
I.L. PORTNOJ, Die Werktätigen Kazachstans und der proletarische Internationalismus 1920-1935/36, in: ZfG 25, 1977, S. 1448
Gerhard BECKER; Wolfgang VOIGT, Knferenz zum 60. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 1459
Peter SCHMIDT, Die Zusammenarbeit deutscher Antifaschisten und der SMAD in der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 1462
Alexander TINSCHMIDT, Zum 100. Jahrestag der Proklamierung der Unabhängigkeit Rumäniens [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 1463
Laurenz DEMPS, Der deutsche Imperialismus und Polen 1900-1939 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 25, 1977, S. 1464
Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 25, 1977, S. 1466
Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 1467
Berufungen [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 1467
Ernennungen [Personalien], in: ZfG 25, 1977, S. 1467
Hans-Thomas KRAUSE, Der Jahrgang 1975 der Zeitschrift “Istorija SSSR” [Zeitschriftenschau], in: ZfG 25, 1977, S. 1468
Rezensionen, S. 1471
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Samstag, 26. Oktober 2002 Letzte Änderung: 30. Oktober 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)