ZfG 26, 1978-30, 1982

Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG)
Bd. 26, 1978 – Bd. 30, 1982

bearbeitet von Stuart Jenks
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Metropol-Verlag
Kurfürstenstraße 135
10785 Berlin
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Metropol-Verlag
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

ZfG 26, 1978
Manfred KOSSOK, Vergleichende Revolutionsgeschichte der Neuzeit: Forschungsprobleme und Kontroversen, in: ZfG 26, 1978, S. 5
Jindrich VOLEK, Die Haltung der Tschechoslowakei zur Schaffung eines Systems der kollektiven Sicherheit in Europa in den dreißiger Jahren, in: ZfG 26, 1978, S. 35
Martin ZÖLLER, Die Teilnahme deutscher Internationalisten am Befreiungskampf der jugoslawischen Völker 1941-1945, in: ZfG 26, 1978, S. 46
Georg MOLL, Zum “preußischen Weg” der Entwicklung des Kapitalismus in der deutschen Landwirtschaft [Diskussion], in: ZfG 26, 1978, S. 52
   Zentralkomitee der SED an die Historikerkommission DDR-UdSSR [Dokumentation], in: ZfG 26, 1978, S. 63
   Historikerkommission DDR-UdSSR an Erich Honecker [Dokumentation], in: ZfG 26, 1978, S. 64
   Erklärung gegen neonazistische und neofaschistische Aktivitäten in einigen kapitalistischen Ländern [Dokumentation], in: ZfG 26, 1978, S. 65
Gerhard BECKER, 20 Jahre Historikerkommission UdSSR-DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 67
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 26, 1978, S. 69
   Dr. H.c. Max Steinmetz [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 69
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 69
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 69
   Rezensionen, S. 71
Horst FIEDLER, Grundlagen und Erfahrungen der Arbeiterklasse der BRD im Ringen um ein breites antimonopolitisches Bündnis, in: ZfG 26, 1978, S. 99
Horst NAUMANN, Ernst Thälmann und die Vereinigung des linken Flügels der USPD mit der KPD. Zur Tätigkeit des Vorsitzenden der Ortsgruppe Hamburg der USPD 1919/20, in: ZfG 26, 1978, S. 113
   Ernennungen [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 119
Wolfgang JAHN; Karl-Heinz LEIDIGKEIT, Eine Dokumentation der Entstehungsgeschichte des “Kapitals”. Zum Erscheinen der ersten Bände der Zweiten Abteilung der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA), in: ZfG 26, 1978, S. 134
Willibald GUTSCHE, Der “Kohlenkrieg” des deutschen Imperialismus gegen Frankreich 1912/13. Zur Expansionsstrategie des deutschen gegenüber dem französischen Imperialismus [Dokumentation], in: ZfG 26, 1978, S. 144
Lorant TILKOVSZKY, Zum achten Band der “Geschichte Ungarns in zehn Bänden” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 157
Gerhard SCHILFERT, Probleme der Aufklärung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 159
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 26, 1978, S. 161
   Hanns Wolf 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 163
   Rezensionen, S. 164
   Grußadresse des Zentralkomitees der SED an den VI. Historikerkongreß der DDR [Dokumentation], in: ZfG 26, 1978, S. 195
   Schreiben des VI. Historikerkongresses der DDR an Erich Honecker [Dokumentation], in: ZfG 26, 1978, S. 196
Joachim STREISAND, Die Geschichte im geistig-kulturellen Leben der DDR, in: ZfG 26, 1978, S. 198
Günter BENSER; Heinz HEITZER, Die Gründung der DDR — Ergebnis einer erfolgreichen Volksbewegung, in: ZfG 26, 1978, S. 209
Johannes CHEMNITZER, Erfahrungen aus den sozialistischen revolutionären Veränderungen im Bezirk Neubrandenburg, in: ZfG 26, 1978, S. 214
Günter VOGLER, Ludwig Timotheus Spittler und die Joyeuse Entrée von Brabant, in: ZfG 26, 1978, S. 220
Rudolf BERTHOLD; Ulrich HANTKE, Zur Herausbildung und Ausprägung der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 229
Veronika KUNOW; Renate SCHWÄRZEL, Betriebsgeschichte und sozialistischer Wettbewerb [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 230
Walter STARK, Zur Genesis des städtischen Proletariats [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 231
Evamaria ENGEL, Stadt-Land-Beziehungen im hansischen Wirtschaftsraum [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 234
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 26, 1978, S. 237
   Neues Präsidium der Historikergesellschaft der DDR [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 239
   M.M. Sejnmann zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 240
   Revisionskommission der Historikergesellschaft der DDR [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 240
   Neue Ehrenmitglieder der Historikergesellschaft der DDR [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 240
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 240
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 241
Herbert LANGER, Der Jahrgang 1976 der Zeitschrift “Kwartalnik Historyczny” [Zeitschriftenschau], in: ZfG 26, 1978, S. 242
   Rezensionen, S. 246
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 26, 1978, S. 279
Eva SEEBER, Die Konferenz der alliierten Großmächte in Teheran und die Beschlußfassung über Polen, in: ZfG 26, 1978, S. 291
Joachim HÖPPNER, Der “Anti-Düring” von Friedrich Engels und der utopische Sozialismus, in: ZfG 26, 1978, S. 310
Philip S. FONER, Zur Rolle der Workingmen's Party of the U.S.A. im Eisenbahnerstreit von 1877, in: ZfG 26, 1978, S. 325
Karlheinz GERLACH, Der VI. Historikerkongreß der DDR in Berlin [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 336
   Die Berichte der Arbeitskreisleiter auf dem VI. Historikerkongreß der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 340
   Akademiewahlen [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 350
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 350
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 350
   Rezensionen, S. 351
Helmut HEINZ, Die erste zentrale Tagung der Historiker der DDR 1952, in: ZfG 26, 1978, S. 387
Siegfried SCHMIDT, Liberale Parteibewegung und Volksmassen während der bürgerlichen Umwälzung in Deutschland 1789-1871, in: ZfG 26, 1978, S. 400
Laurenz DEMPS, Die Ausbeutung von KZ-Häftlingen durch den Osram-Konzern 1944/45 [Dokumentation], in: ZfG 26, 1978, S. 416
Harald BUTTLER; Roswitha CZOLLEK; Margot HEGEMANN; Martin ROBBE; Udo RÖSSLING; Hans SCHLEIER, Roter Oktober und revolutionärer Weltprozeß [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 438
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 26, 1978, S. 448
   Rezensionen, S. 450
Rolf LEONHARDT, Die Politik der SED zur Festigung des Demokratischen Blocks nach der Gründung der DDR (Oktober 1949 bis Frühjahr 1950), in: ZfG 26, 1978, S. 483
Walter SCHMIDT, Zu den Wegen der bürgerlichen Umwälzung, in: ZfG 26, 1978, S. 497
Herbert LANGER, Erzählerisches Meisterwerk als Geschichtsquelle. Johann Jacob Christoffel von Grimmelshausen, in: ZfG 26, 1978, S. 510
Peter DONAT; Klaus-Peter MATSCHKE; Ingrid MITTENZWEI; Stefan OEHMIG; Manfred PÜSCHNER; Udo RÖSSLING; Karlheinz GERLACH; Klaus-Peter MEISSNER; Gerhard HÖPP; Wolfgang VOIGT, Die Arbeitskreise auf dem VI. Historikerkongreß der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 533
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 26, 1978, S. 550
   Rezensionen, S. 552
Alexander TINSCHMIDT, Zur Vorgeschichte und zum Abschluß der Donau-Konvention von 1948, in: ZfG 26, 1978, S. 581
Manfred KOSSOK, Volksbewegungen im bürgerlichen Revolutionszyklus, in: ZfG 26, 1978, S. 593
Adolf LAUBE, Bemerkungen zur These von der “Revolution des gemeinen Mannes”, in: ZfG 26, 1978, S. 607
Lutz-Dieter BEHRENDT; Gerd FRIEDRICH; Brigitte HÄHNER; Ulrich HESS, Die Große Sozialistische Oktoberrevolution und der revolutionäre Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 615
Heinz KÖNIGER, Zu den Auswirkungen der Oktoberrevolution in Rußland auf Mitteleuropa [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 619
Peter HOFFMANN; Klaus SCHEEL, Konferenz über die geschichtswissenschaftlichen Beziehungen zwischen der UdSSR und der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 620
Klaus SCHEEL; Wolfgang SCHUMANN, Internationales Kolloquium über Kultur im zweiten Weltkrieg [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 621
Gerhard SCHILFERT; Günter VOGLER, Tagung der internationalen Kommission für Geschichte der Stände und Parlamente [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 623
   Programm des XV. Internationalen Historikerkongresses [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 624
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 26, 1978, S. 628
A.A. ANIKEEV, Die marxistische Historiographie über die Agrarpoltik des deutschen Faschismus im zweiten Weltkrieg [Literaturbericht], in: ZfG 26, 1978, S. 629
   Rezensionen, S. 635
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 26, 1978, S. 663
Manfred BENSING, Klassenpsychologische Aspekte der Bewußtseinsentwicklung der Arbeiterklasse, in: ZfG 26, 1978, S. 675
Wolfgang WILHELMUS, Zu den Beziehungen zwischen dem faschistischen Deutschland und Schweden nach dem Überfall auf die Sowjetunion (Juni bis Dezember 1941), in: ZfG 26, 1978, S. 687
Peter HOFFMANN, Zur deutschen Rußlandkunde und zum deutschen Rußlandbild des 17. und 18. Jahrhunderts, in: ZfG 26, 1978, S. 700
Bernhard TÖPFER, Volksbewegungen und gesellschaftlicher Fortschritt im 14. und 15. Jahrhundert in West- und Mitteleuropa, in: ZfG 26, 1978, S. 713
Ingrid KOCH, Zur sozialdemokratischen Politik und Programmatik in den fünfziger Jahren [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 730
Brigitte BERLEKAMP; Reinhard SCHÖNROCK, Schulgeschichtsschreibung und politische Bildung in der BRD [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 731
Hans-Jürgen ARENDT, Kolloquium aus Anlaß des 120. Geburtstages von Clara Zetkin [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 732
Stefan OEHMIG, Handel und Produktion im thüringisch-sächsischen Raum im 16. Jahrhundert [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 734
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 26, 1978, S. 736
   Auguste Cornu 90 Jahre [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 737
   Walter Nimtz [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 737
   Ehrensenator Walter Markov [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 738
   Dr. H.C. Hanna Wolf [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 738
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 738
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 738
   Rezensionen, S. 739
Wolfgang RUGE, Zum Platz der revolutionären Nachkriegskrise 1917-1923 im revolutionären Weltprozeß, in: ZfG 26, 1978, S. 771
Günter BENSER, Antifa-Ausschüsse — Staatsorgane — Parteiorganisation. Überlegungen zu Ausmaß, Rolle und Grenzen der antifaschistischen Bewegung am Ende des zweiten Weltkrieges, in: ZfG 26, 1978, S. 785
Gerhard BRENDLER; Wolfgang KÜTTLER, Volksmassen, Fortschritt und Klassenkampf im Feudalismus, in: ZfG 26, 1978, S. 803
Udo RÖSSLING, Kolloquium über das Studium der Geschichte der KPdSU durch die KPD [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 818
Otfried DANKELMANN; Siglinde THOM, Zur Programmatik und zur Praxis der Sozialistischen Arbeiter-Internationale [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 819
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 26, 1978, S. 821
Ilse HELLER; Hans-Werner SCHAAF, Der Jahrgang 1976 der Zeitschrift “Voprosy istorii” [Zeitschriftenschau], in: ZfG 26, 1978, S. 822
   Rezensionen, S. 827
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 26, 1978, S. 855
Josef DRABEK, Zur Entwicklung der Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten in der SPD 1946-1977, in: ZfG 26, 1978, S. 867
Kurt HOLZAPFEL, Robespierre und Preußen, in: ZfG 26, 1978, S. 878
Hartmut HARNISCH, Landgemeinde, feudalherrlich-bäuerliche Klassenkämpfe und Agrarverfassung im Spätfeudalismus, in: ZfG 26, 1978, S. 887
Marlene NJAMMASCH, Zur Entwicklung feudaler Produktionsverhältnisse in Indien vom 3. bis zum 10. Jahrhundert, in: ZfG 26, 1978, S. 898
Hans SCHLEIER, Entwicklungstendenzen in der bürgerlichen Geschichtstheorie und Geschichtsmethodologie [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 916
Jürgen DUMMER, Aspekte des byzantinischen Bilderstreits [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 917
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 26, 1978, S. 919
   Karl Reißig zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 920
   Anatolij Michajlovic Sacharov zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 920
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 921
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 921
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 922
   Rezensionen, S. 923
Wolfgang RUGE, Friedrich Ebert am 10. November 1918, in: ZfG 26, 1978, S. 955
Klaus KINNDER, Die Entstehung der KPD im historischen Selbstverständnis der deutschen Kommunisten in der Zeit der Weimarer Republik, in: ZfG 26, 1978, S. 972
Fritz STAUDE, Zur Vermittlung der Erfahrungen der Bolschewiki und des Roten Oktober in der internationalen Arbeiterbewegung durch Clara Zetkin, in: ZfG 26, 1978, S. 983
Werner FRITSCH, Über die Haltung deutscher nichtproletarischer demokratischer Kräfte zur Oktoberrevolution und zu Sowjetrußland 1917-1923, in: ZfG 26, 1978, S. 996
Heinz KÖNIGER, Das Jahr 1948 in der Geschichte der CSSR und der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 1011
Helga EICHLER, Forschungen zum Absolutismus in der Ungarischen VR und in der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 1013
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 26, 1978, S. 1015
   Eberhard Wolfgramm 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 1016
   Johannes Schildhauer [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 1016
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 1018
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 1018
   Rezensionen, S. 1019
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 26, 1978, S. 1043
Maria ANDERS; Gerhard FUCHS, Die Errichtung der politischen Macht der Arbeiterklasse in der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution und in den volksdemokratischen Revolutionen Europas. Ein revolutionsgeschichtlicher Vergleich, in: ZfG 26, 1978, S. 1059
Hella KAESELITZ, Zum Kampf der Kommunistischen Partei Großbritanniens um die Einheitsfront (1935-1937), in: ZfG 26, 1978, S. 1074
Klaus-Dieter SCHLECHTE, Vom Reformer zum Konterrevolutionär. Zur Tätigkeit Charles Alexandre de Calonnes 1783 bis 1790, in: ZfG 26, 1978, S. 1084
Gerhard BRENDLER; Manfred MEYER, Sozialgeschichtliche Konzeptionen in der Bauernkriegsforschung der BRD, in: ZfG 26, 1978, S. 1099
Fritz KLEIN, Zu einem neuen Buch von Fritz Fischer, in: ZfG 26, 1978, S. 1109
Karlheinz GERLACH; Willy PETER, Konferenz über die Geschichte der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 26, 1978, S. 1116
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 1118
   Berufungen [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 1118
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 26, 1978, S. 1119
   Rezensionen, S. 1120


ZfG 27, 1979
Günter BENSER, Der Februarsieg 1948 in der Tschechoslowakei und der revolutionäre Prozeß auf dem Territorium der DDR, in: ZfG 27, 1979, S. 5
Dietrich EICHHOLTZ, Expansionsrichtung Nordeuropa. Der “Europäische Großwirtschaftsraum” und die nordischen Länder nach dem faschistischen Überfall auf die UdSSR, in: ZfG 27, 1979, S. 17
Otfried DANKELMANN, Zu Geschichte und Funktion britischer sozialreformistischer Völkerbundskonzeptionen 1916 bis 1919, in: ZfG 27, 1979, S. 32
Manfred KOSSOK, Comuneros und Germanías. Spanien an der Schwelle der frühbürgerlichen Revolution?, in: ZfG 27, 1979, S. 46
Horst KRÜGER, Erstes Historikerseminar der DDR und Indiens [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 66
Gerhard BECKER, Zur Geschichte der Reichsparteischule der KPD “Rosa Luxemburg” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 68
Gerhard NEUBER; Heide PANKAU, Aufgaben der Betriebsgeschichtsforschung in der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 69
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 27, 1979, S. 71
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 72
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 72
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 72
   Rezensionen, S. 73
Evelyn RADCZUN; Günter RADCZUN, Wirklichkeitsbewältigung in den Briefen Rosa Luxemburgs aus dem Gefängnis 1915-1918, in: ZfG 27, 1979, S. 99
Kurt HOLZAPFEL, Revolution und Ausgleich. Zu einigen Aspekten der Julirevolution von 1830 in Frankreich, in: ZfG 27, 1979, S. 111
Siegfried HOYER, Zu den gesellschaftlichen Hintergründen der Hinrichtung Hans Hergots (1527). Die Schrift “Von der newen Wandlung eynes christlichen Lebens”, in: ZfG 27, 1979, S. 125
Georg MOLL, Bürgerliche Umwälzung und kapitalistische Agrarentwicklung. Zur Diskussion um die Wege der bürgerlichen Umgestaltung [Diskussion], in: ZfG 27, 1979, S. 140
Ernst MÜNCH, Die Grundherrschaft des vollentfalteten Feudalismus im Prozeß des gesellschaftlichen Fortschritts [Diskussion], in: ZfG 27, 1979, S. 145
Udo RÖSSLING, Konferenz zum 60. Jahrestag der Novemberrevolution und zum 60. Jahrestag der Gründung der KPD [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 149
Harald BROST; Herbert LANGER; Sigrid LOOSS, Reform — Reformation — Revolution [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 150
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 27, 1979, S. 154
   Arnold Reisberg 75 Jahre [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 155
   Berufungen [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 155
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 156
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 156
Herbert LANGER, Der Jahrgang 1977 des “Kwartalnik Historyczny” [Zeitschriftenschau], in: ZfG 27, 1979, S. 157
   Rezensionen, S. 161
Konrad IRMSCHLER; Gerhard LOZEK, Historismus und Sozialgeschichte in der gegenwärtigen bürgerlichen Geschichtsschreibung, in: ZfG 27, 1979, S. 195
Karl OBERMANN, Zur politischen Haltung der gemäßigten Liberalen am Vorabend und in der deutschen Märzrevolution 1848, in: ZfG 27, 1979, S. 209
Antonín FALTYS; Ivan KREMPA, Zum Sieg der Arbeiterklasse im Februar 1948 ind der CSR, in: ZfG 27, 1979, S. 226
Ján LIPTÁK, Zur Rolle der bewaffneten Formationen im Februar 1948 in der CSR, in: ZfG 27, 1979, S. 231
Joachim PETZOLD, Die Forderungen des deutschen Imperialismus an Bulgarien im März 1918 [Dokumentation], in: ZfG 27, 1979, S. 235
Ferenc MUCSI, Zum siebenten Band der “Geschichte Ungarns” in zehn Bänden [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 250
Harald MÜLLER, Zur revolutionär-demokratischen Bewegung 1848 in den rumänischen Ländern und in Deutschland [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 252
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 27, 1979, S. 254
   Rezensionen, S. 256
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 27, 1979, S. 285
Manfred WEISSBECKER; Herbert GOTTWALD, Zur Rolle der Früher bürgerlicher Parteien. Biographische Aspekte in der Geschichte der politischen Parteien des deutschen Imperialismus von der Jahrhundertwende bis 1945, in: ZfG 27, 1979, S. 299
A.L. NAROCNICKIJ, Forschungsprobleme der Geschichte der UdSSR, in: ZfG 27, 1979, S. 316
Eckhard MÜLLER-MERTENS, Kaiser Karl IV. 1346-1378. Herausforderung der Wertung einer geschichtlichen Persönlichkeit, in: ZfG 27, 1979, S. 340
Dieter BAUDIS, VII. Internationaler Kongreß der Wirtschaftshistoriker [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 357
Udo RÖSSLING, Wirtschaftskrise und Faschismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 358
   Ernst Engelberg 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 361
   Walter Eckerhamm zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 362
   Rezensionen, S. 363
Wolfgang SCHUMANN, Politische Aspekte der Nachkriegsplanungen des faschistischen deutschen Imperialismus in der Endphase des zweiten Weltkriegs, in: ZfG 27, 1979, S. 395
Christa HÜBNER, Zum Wirken der Deutsch-Polnischen Gesellschaft für Frieden und gute Nachbarschaft 1948-1952, in: ZfG 27, 1979, S. 409
Wolfgang SCHLICKER, Konzeptionen und Aktionen bürgerlicher deutscher Wissenschaftspolitik. Zum gesellschaftlichen Stellenwert der Forschung nach 1918 und zur Gründung der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, in: ZfG 27, 1979, S. 423
Klaus VETTER, Der kurmärkische Adel und das Oktoberedikt [Dokumentation], in: ZfG 27, 1979, S. 439
Günter BENSER; Werner PAFF, Internationale Konferenz zu Fragen der Einheit der Arbeiterbewegung in Geschichte und Gegenwart [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 458
Ernst LABOOR, Faschismus — Neofaschismus — antifaschistischer Kampf [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 459
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 27, 1979, S. 462
   Hubert Mohr 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 463
   Rezensionen, S. 464
Wolfgang SCHUMANN, Die wirtschaftspolitische Überlebensstrategie des deutschen Imperialismus in der Endphase des zweiten Weltkrieges, in: ZfG 27, 1979, S. 499
Erich DONNERT, Ludwig Wilhelm Koenemann und die Revolution der Unterdrückten. Zur Verbreitung jakobinischer Gesellschaftslehren in Kurland und in Polen während der Französischen Revolution, in: ZfG 27, 1979, S. 514
Ewald DEYDA, Zur Zusammenarbeit der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald mit Studenten und Schülern, in: ZfG 27, 1979, S. 529
Sigrid WEGNER-KORFES, Der 20. Juli 1944 und das Nationalkomitee “Freies Deutschland”. Aus persönlichen Unterlagen der Familie von Oberst Ritter Albrecht Mertz von Quirnheim [Erinnerungen], in: ZfG 27, 1979, S. 535
Reinhold ZILCH, Vergleichende Wirtschaftsgeschichte des Sozialismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 545
Johannes SCHILDHAUER, Zur Entwicklung der sozialökonomischen Formationen in den Ländern des Baltikums [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 546
Harald MÜLLER, Ökonomie und Politik des deutschen Imperialismus von der Jahrhundertwende bis zum Ende des ersten Weltkrieges [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 547
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 27, 1979, S. 550
   Ursula Schlenther zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 552
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 552
Fritz PETRICK, Norwegen und der zweite Weltkrieg [Literaturbericht], in: ZfG 27, 1979, S. 553
   Rezensionen, S. 560
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 27, 1979, S. 592
Peter SCHÄFER, Allgemeine Gesetzmäßigkeiten und nationale Besonderheiten in der Entwicklung des USA-Imperialismus von der Jahrhundertwende bis 1945, in: ZfG 27, 1979, S. 605
Hans-Jürgen ARENDT, Die “Gleichschaltung” der bürgerlichen Frauenorganisationen in Deutschland 1933/34, in: ZfG 27, 1979, S. 615
Willibald GUTSCHE; Gustav SEEBER, Zu einigen Problemen des Verhältnisses zwischen Bourgeoisie, Arbeiterklasse und anderen Teilen der Volksmassen beim Übergang zum Imperialismus, in: ZfG 27, 1979, S. 628
Walter SCHMIDT, Zu Problemen der europäischen bürgerlichen Revolutionen von 1848/49. Hegemoniefrage, Typologisierung, Ergebnisse, in: ZfG 27, 1979, S. 639
Kurt PÄTZOLD, Forschungen zur Geschichte des Faschismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 660
Sigrid LOOSS, Zins und Profit im Spätmittelalter [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 661
Ewald BIBOW, 14. Konferenz der Fachgruppe Geschichtsunterricht [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 664
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 27, 1979, S. 665
   Heinz Arno Knorr 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 666
   Roland-Franz Schmiedt 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 667
   Rezensionen, S. 668
Manfred WEISSBECKER, Konservative Politik und Ideologie in der Konterrevolution 1918/19, in: ZfG 27, 1979, S. 707
Gerhard SCHILFERT, Zeitgenössische deutsche Historiker über die amerikanische bürgerliche Revolution, in: ZfG 27, 1979, S. 736
Van TAO, Historische Forschungen in der SR Vietnam. Das Institut für vietnamesische Geschichte im Kampf für nationale Befreiung und frü den Aufbau des Sozialismus in Vietnam (1953-1978), in: ZfG 27, 1979, S. 751
Ilona BALLWANZ, Zu den Veränderungen in der sozialökonomischen Basis der Junker zwischen 1895 und 1907 [Diskussion], in: ZfG 27, 1979, S. 759
Günter ROSENFELD; Sonja STRIEGNITZ, Die Geschichte der UdSSR im Hochschulstudium der sozialistischen Länder [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 763
Gesine PIRSKAWETZ, Kolloquium zur Geschichte Kaiser Karls IV. [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 764
Jens KÖHN, Althistorische Forschung und bürgerliche Ideologie [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 766
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 27, 1979, S. 767
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 769
Dieter FRICKE, Neuere bürgerliche und sozialreformistische Literatur über den Revisionismus Eduard Bernsteins [Literaturbericht], in: ZfG 27, 1979, S. 770
   Rezensionen, S. 775
Helga KANZIG, Die Politik der SED zur Herausbildung und Festigung öknomischer Grundlagen der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung im zweiten Halbjahr 1946, in: ZfG 27, 1979, S. 805
Gerd DIETRICH, Zur internationalen Arbeit der SED 1948/49, in: ZfG 27, 1979, S. 820
Heinz HEITZER, Die DDR im Kampf um Frieden und Sicherheit — Das “Schlüsseljahr” 1955, in: ZfG 27, 1979, S. 835
Siegfried PROKOP, Zu Grundzügen und Problemen des Abschlusses der Übergangsperiode vom Kapitalismus zum Sozialismus in der DDR, in: ZfG 27, 1979, S. 842
Horst HAUN, Die erste Periodisierungsdiskussion in der Geschichtswissenschaft der DDR, in: ZfG 27, 1979, S. 856
Albert BEHRENDT, Die Betriebsrätekonferenzen des landeseigenen Betriebe der sowjetischen Besatzungszone 1947 [Dokumentation], in: ZfG 27, 1979, S. 868
Karlheinz GERLACH, Konferenz zum 30. Jahrestag der Gründung der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 884
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 27, 1979, S. 887
   Walter Bartel 75 Jahre [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 888
   Jürgen Kuczynski 75 Jahre [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 889
   Walter Markov 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 890
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 892
   Rezensionen, S. 893
Waltraud FALK, Die Schaffung der ökonomischen Grundlagen des Sozialismus der DDR, in: ZfG 27, 1979, S. 915
Arne JÖRGENSEN, Zur bürgerlichen Betrachtungsweise der nationalen Frage in der Arbeiterbewegung Palästinas und Israels, in: ZfG 27, 1979, S. 926
Kurt HOLZAPFEL, Bourgeoisie und Volksbewegung im Juli 1830 in Frankreich. Zum Verhältnis von Hegemon und Triebkräften in bürgerlichen Revolution, in: ZfG 27, 1979, S. 940
Hans BRENNER, Zur Frage der Ausbeutung von KZ-Häftlingen durch den Osram-Konzern 1944/45 [Dokumentation], in: ZfG 27, 1979, S. 952
Karlheinz GERLACH; Margot HEGEMANN; Gerhard NAUMANN; Wilfried GERBIG; Peter HÜBNER; Bernd KABLE; Wolfgang VOIGT, Die Arbeitskreise auf der Zentralen Konferenz der Historiker anläßlich des 30. Jahrestages der Gründung der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 966
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 27, 1979, S. 974
   Elisabeth Charlotte Welskopf zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 975
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 975
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 976
Klaus VETTER, Der Jahrgang 1977 der Zeitschrift “Bijdragen en Mededelingen betreffende de Geschiedenis der Nederlanden” [Zeitschriftenschau], in: ZfG 27, 1979, S. 977
   Rezensionen, S. 983
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 27, 1979, S. 1003
Helga HEERDEGEN, Zu einigen Aspekten der politisch-ideologischen Arbeit der KPdSU 1971-1976, in: ZfG 27, 1979, S. 1019
Roland FELBER, Zur Frage der “historischen Betrachtung” der chinesischen Gegenwart in der nichtmarxistischen Chinageschichtsschreibung, in: ZfG 27, 1979, S. 1033
Willibald GUTSCHE, Grundtendenzen im Funktionsmechanismus zwischen Monopolkapital und Staat in der Außenpolitik des deutschen Imperialismus vor 1914, in: ZfG 27, 1979, S. 1042
Siegfried SCHMIDT, Junkertum und Genesis des deutschen Konservatismus im 19. Jahrhundert, in: ZfG 27, 1979, S. 1058
Hans CZIHAK, Zur industriellen Geschichte der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 1073
Gerd FESSER; Helga GOTSCHLICH; Udo RÖSSLING; Nadja SÜSSMILCH, Konservative Politik und Ideologie [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 1074
Johannes SCHILDHAUER, Die Ostsee als Mittler zwischen Ost und West 1400-1800 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 1077
Hans-Thomas KRAUSE, Die Jahrgänge 1976-1977 der Zeitschrift “Istorija SSSR” [Zeitschriftenschau], in: ZfG 27, 1979, S. 1079
   Rezensionen, S. 1084
Rolf STÖCKIGT, Zur Bündnispolitik der SED, in: ZfG 27, 1979, S. 1115
Gerhard FISCHER, Die CDU und der Aufbau des Sozialismus in der DDR, in: ZfG 27, 1979, S. 1121
Manfred BOGISCH, Ber Beitrag der LDPD zum Aufbau des Sozialismus in der DDR, in: ZfG 27, 1979, S. 1126
Harry HEGLER, Zum Wirken der NDPD in der Geschichte der DDR, in: ZfG 27, 1979, S. 1129
Claus HOWITZ, De DBD und die gesellschaftliche Entwicklung in der DDR, in: ZfG 27, 1979, S. 1134
Dieter FRICKE, Zur Erforschung konservativer Politik und Ideologie in der Geschichte bürgerlicher Parteien, in: ZfG 27, 1979, S. 1139
Karl OBERMANN, Die Auseinandersetzungen zwischen Demokraten und Liberalen im deutschen Vorparlament 1848 [Dokumentation], in: ZfG 27, 1979, S. 1156
Gerhart HASS, Multilaterales Arbeitsvorhaben “Geschichte des zweiten Weltkrieges” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 1173
Alexander TINSCHMIDT, 60. Jahrestag der Ungarischen Räterepublik [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 1173
Stefan OEHMIG, Zum sozialen Wesen des Bürgertums im Feudalismus und in der Übergangsepoche zum Kapitalismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 27, 1979, S. 1176
   Albert Schreiner zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 1179
   Walter Ruben 80 Jahre [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 1180
   Johannes Zelt 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 1181
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 1181
   Berufungen [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 1181
   Ernennungen [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 1181
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 1182
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 27, 1979, S. 1183
   Rezensionen, S. 1184

ZfG 28, 1980
Heidi ROTH; Gottfried DITTRICH; Jutta FUNKNER, Zur Geschichte des sozialistischen Wettbewerbs in der DDR zwischen dem VIII. und dem IX. Parteitag der SED, in: ZfG 28, 1980, S. 5
Horst FISCH, Kontinuität und Modifikation sozialdemokratischer EWG-Politik. Positionen der SPD 1963-1979, in: ZfG 28, 1980, S. 23
Kurt HOLZAPFEL; Harald BROST, Zur Dialektik von inneren und äußeren Faktoren im französischen Revolutionszyklus, in: ZfG 28, 1980, S. 35
Ernst ENGELBERG, Bismarck in Petersburg: Historische Zufälle und Kuriositäten, in: ZfG 28, 1980, S. 48
Dieter FRICKE, Zur Gründung der Zeitschrift “Das neue Deutschland” im Jahre 1912 [Dokumentation], in: ZfG 28, 1980, S. 52
Conrad GRAU, Wollen und Wirken der Frankfurter Viadrina [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 60
Margot HEGEMANN, Zweites Kolloquium der Historiker-Kommission DDR-SR Rumänien [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 61
Jolanda BALHAUS; André HELMER, Zwei Kolloquien in Rostock [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 62
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 28, 1980, S. 64
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 66
Herbert LANGER, Der Jahrgang 1978 der Zeitschrift “Kwartalnik Historyczny” [Zeitschriftenschau], in: ZfG 28, 1980, S. 68
   Rezensionen, S. 71
Manfred KOSSOK, Karl Marx und die Grundlegung wissenschaftlicher Revolutionsauffassung, in: ZfG 28, 1980, S. 99
Hans TELLER, Zur “Deutschlandpolitik” der BRD in den sechziger Jahren, in: ZfG 28, 1980, S. 119
Willibald GUTSCHE, Zu Hintergründen und Zielen des “Panthersprungs” nach Marokko von 1911 [Dokumentation], in: ZfG 28, 1980, S. 133
Hans-Peter JAECK, Subjekt-Objekt-Dialektik in der Geschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 152
Hans-Thomas KRAUSE, Geschichte der Geschichtswissenschaft in den sozialistischen Ländern [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 154
Jochen WEICHOLD, Zur Differenzierung in der internationalen Sozialdemokratie [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 155
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 28, 1980, S. 157
Sigrid WEGNER-KORFES, Sowjetische Veröffentlichungen über den Befreiungskampf der Balkanslawen in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts und den Russisch-Türkischen Krieg [Literaturbericht], in: ZfG 28, 1980, S. 159
   Rezensionen, S. 161
Wolfgang KÜTTLER; Gustav SEEBER, Forschungsprobleme der Geschichte des deutschen Bürgertums und der deutschen Bourgeoisie, in: ZfG 28, 1980, S. 203
Rainer BUUCK, Zu Rolle und Funktion der Ranke-Gesellschaft in der Geschichtsschreibung der BRD, in: ZfG 28, 1980, S. 223
Horst RIEDEL, Labour Pary und EWG. Zum Antrag Großbritanniens auf Mitgliedschaft in der EWG in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre, in: ZfG 28, 1980, S. 234
Gerhard SCHULZE, Schwerindustrielle Unternehmer und das Sozialistengesetz von 1878 [Dokumentation], in: ZfG 28, 1980, S. 244
Klaus DIETZ, Revolution und Konterrevolution in der volksdemokratischen Entwicklung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 254
Gerhard SCHILFERT, Der 30. Jahrestag der DDR und der 35. Jahrestag der VR Polen [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 255
Alexander TINSCHMIDT, Zur revolutionären Umgestaltung auf dem Lande in der DDR und in der Ungarischen VR nach 1945 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 255
Petra RANTZSCH, Zur Geschichte der Frauenpolitik der SED [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 257
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 28, 1980, S. 258
   Dr. h.c. Albert Norden [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 260
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 260
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 261
   Rezensionen, S. 263
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 28, 1980, S. 293
Günter BENSER, Das Jahr 1945. Vom antifaschistischen Widerstand zur antifaschistisch-demokratischen Umwälzung, in: ZfG 28, 1980, S. 311
Christel NEHRING; Joachim PISKOL, Zur führenden Rolle der KPD in der demokratischen Bodenreform, in: ZfG 28, 1980, S. 324
Joachim PETZOLD, Die objektive Fuktion des Faschismus im subjektiven Selbstverständnis der Faschisten, in: ZfG 28, 1980, S. 357
Udo RÖSSLING, Grundelemente, Entwicklungstendenzen und Wirkungen faschistischer Ideologie [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 373
Gudrun WITTEK, Zur gesellschaftlichen Stellung von Frau, Ehe und Familie im Feudalismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 374
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 28, 1980, S. 377
   Joachim Streisand zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 378
   Rezensionen, S. 380
Joachim STREISAND, Die historische Stellung von Johann Gottfried Herders Theorie menschlicher Kultur, in: ZfG 28, 1980, S. 415
Gerhard HEITZ; Günter VOGLER, Bauernbewegungen in Europa vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, in: ZfG 28, 1980, S. 442
Ernst WERNER, Ökonomische und soziale Strukturen im 10. und 11. Jahrhundert, in: ZfG 28, 1980, S. 455
Reinhard JONSCHER, Zur Rolle der Volksmassen in der Geschichte der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 469
Rainer HOLZE, Zum Ringen der KPD um den Aufbau eines Systems der Massenschulung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 470
Helga ANDRES, Probleme der ursprünglichen Akkumulation des Kapitals im Hanseraum [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 471
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 28, 1980, S. 473
   Roland-Franz Schmiedt zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 474
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 475
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 475
Ilse HELLER, Der Jahrgang 1978 der Zeitschrift “Voprosy istorii” [Zeitschriftenschau], in: ZfG 28, 1980, S. 476
   Rezensionen, S. 482
Günther GLASER, Die Militärpolitik im Ringen der DDR um die Stärkung des Friedens und die Festigung des sozialistischen Aufbaus 1955/56, in: ZfG 28, 1980, S. 511
L.A. BESYMENSKI, Zu einigen Aspekten des Neofaschismus in der BRD, in: ZfG 28, 1980, S. 527
Wolfgang KÜTTLER, Wissenschaftssprache, Begriffs- und Theoriebildung in der historischen Forschung und Darstellung. Zum Problem der Sprache des Historikers, in: ZfG 28, 1980, S. 532
Fritz KLEIN, Krieg — Revolution — Frieden 1914 bis 1920, in: ZfG 28, 1980, S. 544
Joachim HERRMANN; Reimar MÜLLER, Kontroverse Probleme der griechischen Kulturgeschichte, in: ZfG 28, 1980, S. 555
Gert FRIEDRICH; Peter KIRSTE; Heidi ROTH, Zur Rolle der Arbeiterklasse beim Aufbau des Sozialismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 566
Horst GIERTZ, Belorußland und die Politik des deutschen Imperialismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 567
Max ZEUSKE, Die bäuerliche Klassenkomponente im bürgerlichen Revolutionszyklus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 569
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 28, 1980, S. 571
   Rezensionen, S. 572
Renate SCHULTZE, Zur Herausbildung der wirtschaftlich-organisatorischen Funktion der Arbeiter-und-Bauern-Macht nach der Gründung der DDR, in: ZfG 28, 1980, S. 609
Olaf GROEHLER; Wolfgang SCHUMANN, Zu den Bündnisbeziehungen des faschistischen Deutschlands im zweiten Weltkrieg, in: ZfG 28, 1980, S. 624
Erich KALWA, Der brasilianische Tenentismo. Eine Studie zur politischen Funktion der aktuellen Polemik, in: ZfG 28, 1980, S. 640
Klaus VETTER, Das “Kaas- un Broodspel”. Ein wenig Beachteter Bauernaufstand am Vorabend der deutschen frühbürgerlichen Revolution, in: ZfG 28, 1980, S. 651
Harald NEUBERT, Generalversammlung und II. Kongreß der Weltvereinigung der Zentren für historische und soziale Studien zur Arbeiterbewegung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 661
Ursula ADAM; Helga GOTSCHLICH; Eckard KRUGGEL; Ingo MATERNA; Udo RÖSSLING, Faschistische Herrschaftsmechanismen und antifaschistischer Kampf [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 662
Johannes SCHILDHAUER; Manfred MENGER, Zur Geschichte des Ostseeraumes [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 663
   Helmut Neef 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 666
   Heinrich Scheel Präsident der Historiker-Gesellschaft der DDR [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 666
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 666
   Rezensionen, S. 667
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 28, 1980, S. 697
Heinz HEITZER, Die Befreiung durch die Sowjetunion und der Beginn der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung, in: ZfG 28, 1980, S. 711
Günter MÜHLPFORDT, Lesegesellschaften und bürgerliche Umgestaltung. Ein Organisationsversuch des deutschen Aufklärers Bahrdt vor der Französischen Revolution, in: ZfG 28, 1980, S. 730
I.S. KULIKOVA, Zur Lösung der Frauenfrage in der UdSSR (1917-1939), in: ZfG 28, 1980, S. 752
Wilfried HENZE, Die Delegierten der Parteikongresse der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands unter dem Sozialistengesetz [Dokumentation], in: ZfG 28, 1980, S. 760
Heidrun KLÖPPEL, Der Bauer als historische Kategorie [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 775
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 28, 1980, S. 777
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 780
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 780
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 780
Wolfgang SCHLICKER, Der 100. Geburtstag Albert Einsteins und die Pflege seines Vermächtnisses in der DDR [Literaturbericht], in: ZfG 28, 1980, S. 781
   Rezensionen, S. 789
Joachim HERRMANN, Zu den Anfängen der Geschichte des deutschen Volkes. Einige Ergebnisse und Probleme der Arbeiten am ersten Band der “Deutschen Geschichte”, in: ZfG 28, 1980, S. 823
Dietrich EICHHOLTZ, “Großgermanisches Reich” und Generalplan Ost”. Einheitlichkeit und Unterschiedlichkeit im faschistischen Okkupationssystem, in: ZfG 28, 1980, S. 835
Dieter SCHULZ, Zur Entwicklung von Ständigen Produktionsberatungen in sozialistischen Industriebetrieben der DDR von 1957/58 bis 1965, in: ZfG 28, 1980, S. 842
Kurt HOLZAPFEL, Preußen im Vorfeld des Friedens von Basel. Zur Torpedierung des Haager Subsidienvertrags durch die “preußische Friedenspartei” (1794-1795), in: ZfG 28, 1980, S. 849
Joachim PETZOLD, Monopole — Mittelstand — NSDAP. Zu ideologischen Auseinandersetzungen zwischen den Interessenvertretern des Mittelstandes und des Monopolkapitals in der faschistischen Partei 1932 [Dokumentation], in: ZfG 28, 1980, S. 862
Irmtraud DALCHOW, SAG-Betriebe — Schulen des Sozialismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 876
Georg DONAT, Eugen Varga — Politökonom und Funktionär der Kommunistischen Internationale [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 877
Marlene NJAMMASCH, Stadt und Land in Orient und Antike [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 878
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 28, 1980, S. 880
   Karl Obermann 75 Jahre [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 881
   Johannes Irmschler 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 882
   Ehrungen [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 883
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 883
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 883
   Rezensionen, S. 884
Erich HONECKER, In der DDR wird die historische Leistung Martin Luthers bewahrt, in: ZfG 28, 1980, S. 927
Siegfried THOMAS, Die Remilitarisierung der BRD und die New-Yorker Außenministerkonferenz 1950, in: ZfG 28, 1980, S. 932
Joachim LEHMANN, Faschistische Agrarpolitik im zweiten Weltkrieg. Zur Konzeption von Herbert Backe, in: ZfG 28, 1980, S. 948
Rosemarie SCHUMANN, Kurt Hiller zwischen Pazifismus und Reaktion. Weltanschauliche Position und politische Rolle eines bürgerlichen Intellektuellen, in: ZfG 28, 1980, S. 957
Günter MÜHLPFORDT, Deutsche Präjakobiner. Karl Friedrich Bahrdt und die beiden Forster, in: ZfG 28, 1980, S. 970
Hartmut KÄSTNER, Zur Geschichte der sozialistischen Staatengemeinschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 990
Hans-Thomas KRAUSE, Die Geschichte der sozialistischen Länder Europas in den Forschungen der Historiker der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 991
Heinz KATHE, 75. Jahrestag der Revolution von 1905/07 in Rußland [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 993
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 28, 1980, S. 994
   Hans Mottek 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 996
   Wolfgang Padberg 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 996
   Friedrich Schlette 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 997
   Karl-Heinz Otto 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 998
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 999
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 999
   Rezensionen, S. 1000
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 28, 1980, S. 1026
Manfred KOSSOK, Bemerkungen zum Verhältnis von Agrarstruktur, Agrarbewegung und bürgerlichem Revolutionszyklus, in: ZfG 28, 1980, S. 1039
Gerhard HEITZ; Günter VOGLER, Agrarfrage, bäuerlicher Klassenkampf und bürgerliche Revolution in der Übergangsepoche vom Feudalismus zum Kapitalismus, in: ZfG 28, 1980, S. 1060
Helmut BLEIBER; Walter SCHMIDT, Die deutschen Bauernbewegungen im Spannungsfeld zwischen Reform und Revolution während der bürgerlichen Umwälzung 1789 bis 1871, in: ZfG 28, 1980, S. 1079
Wolfgang KÜTTLER, Bauernbewegung und demokratische Revolution in Rußland. Zur Agrar- und Bauernfrage in bürgerlich-demokratischen Revolutionen der Epoche des Imperialismus, in: ZfG 28, 1980, S. 1096
André TÜRPE, Clausewitz in seiner und in unserer Zeit [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 1115
Günter VOGLER; Adolf LAUBE, Frühneuzeitliche Flugschriften als Gegenstand interdisziplinärer Forschung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 1116
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 28, 1980, S. 1118
   Arnold Reisberg zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 1120
   Heinrich Scheel 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 1121
   Helmuth Stoecker 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 1122
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 1123
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 1123
   Rezensionen, S. 1124
Konrad IRMSCHLER, Zum “historisch-sozialwissenschaftlichen” Konzept einer bürgerlichen Gesellschaftsgeschichte in der Historiographie der BRD, in: ZfG 28, 1980, S. 1135
Editha NAGL, Die “Neue Rheinische Zeitung” über die Tätigkeit des österreichischen Reichstags vom Juli bis September 1848, in: ZfG 28, 1980, S. 1148
Albert NORDEN, Ereignisse und Erlebtes in bewegter Zeit [Erinnerungen], in: ZfG 28, 1980, S. 1161
Fritz HORST, Das kulturelle Erbe aus ur- und frühgeschichtlicher Zeit [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 1174
Joachim HENNING, Frühmittelalterliche Staatsbildungen [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 28, 1980, S. 1175
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 28, 1980, S. 1177
   Ernst Werner 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 1179
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 1180
   Ernennungen [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 1180
   Berufungen [Personalien], in: ZfG 28, 1980, S. 1180
   Rezensionen, S. 1182

ZfG 29, 1981
Günther ROSE, Modernisierungstheorien und bürgerliche Sozialwissenschaften, in: ZfG 29, 1981, S. 5
Peter SCHÄFER, Zur Entwicklung der bürgerlichen Parteien und des bürgerlichen Parteiensystems in den USA 1917-1945, in: ZfG 29, 1981, S. 22
Gerd FESSER, Ausnahmegesetz in der Schublade. Zu den internen Entwürfen eines preußischen Vereinsgesetzes vom Jahre 1906 [Dokumentation], in: ZfG 29, 1981, S. 34
Peter HÜBNER, Zum Hochschullehrbuch über die Geschichte der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 53
Ilona BUCHSTEINER, Soziale Klassen und Schichten in Frankreich und Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 54
Helli FESTERLING; Gyula PÁPAY, Zur gesellschaftlichen Stellung des Gelehrten in der Geschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 56
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 29, 1981, S. 58
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 61
   Akademiewahlen [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 61
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 61
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 61
   Rezensionen, S. 62
Siegfried THOMAS, Die Pariser Verträge 1955. Geschichte — Inhalt — Folgen, in: ZfG 29, 1981, S. 99
Siegfried HÖPPNER, Zum Übergang von der bürgerlich-demokratischen zur sozialistischen Revolution in Ungarn 1918/19, in: ZfG 29, 1981, S. 116
Johannes GLASNECK, Die russische Revolution 1905/07 und die jungtürkische Bewegung, in: ZfG 29, 1981, S. 133
Horst IHDE, Thomas Paine und sein Einfluß auf die revolutionäre Bewegung, in: ZfG 29, 1981, S. 144
Joachim HEISE, Zur Geschichte der Bündnispolitik der SED [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 149
Werner KOWALSKI, Seminar von Gesellschaftswissenschaftlern der Deutschen Demokratischen Republik und der Republik Finnland [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 150
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 29, 1981, S. 151
   Rezensionen, S. 152
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 29, 1981, S. 183
Jaroslav KUDRNA, Ideologische Aspekte und methodologische Grundlagen der französischen “Annales”-Schule, in: ZfG 29, 1981, S. 195
Eckhard MÜLLER-MERTENS, Bürgerlich-städtische Autonomie in der Feudalgesellschaft. Begriff und geschichtliche Bedeutung, in: ZfG 29, 1981, S. 205
Horst HAUN; Helmut HEINZ, Zur Gründung der “Zeitschrift für Geschichtswissenschaft”. Der erste Jahrgang der Zeitschrift, in: ZfG 29, 1981, S. 226
Willibald GUTSCHE, Monopolbourgeoisie, Staat und Außenpolitik vor dem ersten Weltkrieg. Zu einigen Forschungsproblemen der Geschichte der deutschen Bourgeoisie bis zum ersten Weltkrieg [Diskussion], in: ZfG 29, 1981, S. 239
Wolfgang KÜTTLER; Gustav SEEBER, 17. Tagung der Historikerkommission DDR-Ungarische VR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 254
Hans BACH, Die Julirevolution in Frankreich 1830 und ihre Auswirkungen auf Europa [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 255
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 29, 1981, S. 258
   Leo Stern 80 Jahre [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 260
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 261
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 261
   Rezensionen, S. 262
Rolf LEONHARDT, Zur Bündnispolitik der SED beim Aufbau der entwickelten sozialistischen Gesellschaft 1961-1970, in: ZfG 29, 1981, S. 291
Horst BEDNARECK, Die Kommunistische Partei der Sowjetunion und die Gründung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, in: ZfG 29, 1981, S. 304
Rolf BADSTÜBNER, Das Geschichtsbild vom Werden und Wachsen der DDR. Probleme der Forschung und Darstellung, in: ZfG 29, 1981, S. 314
Detlef NAKATH; Siegfried PROKOP, Der imperialistische Wirtschaftskrieg gegen die DDR 1947 bis Ende der sechziger Jahre, in: ZfG 29, 1981, S. 326
Helmut NEEF, Der Ausschuß für Sozialpolitik des Deutschen Volksrates [Dokumentation], in: ZfG 29, 1981, S. 339
Michael LASCHKE, Die revolutionären sozialökonomischen veränderungen in den Längern Mittel- und Südosteuropas nach der Befreiung vom Faschismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 353
Ursula ADAM, Zur Geschichte der Endphase des zweiten Weltkrieges [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 354
Adolf LAUBE, Agricola und seine Zeit [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 355
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 29, 1981, S. 356
   Rezensionen, S. 357
Horst BARTEL, Erbe und Tradition in Geschichtsbild und Geschichtsforschung der DDR, in: ZfG 29, 1981, S. 387
Gerhard LOZEK, Die Traditionsproblematik in der geschichtsideologischen Auseinandersetzung, in: ZfG 29, 1981, S. 395
Walter SCHMIDT, Nationalgeschichte der DDR und das territorialstaatliche historische Erbe, in: ZfG 29, 1981, S. 399
Waltraud FALK; Bernd-Joachim SCHILFERT; Dietrich ZBORALSKI, Zum Erbe bürgerlicher Wirtschaftswissenschaften, in: ZfG 29, 1981, S. 405
Helga SCHULTZ, Zur Rolle der Volksamassen in den deutschen Territorien im Spätfeudalismus, in: ZfG 29, 1981, S. 411
Dieter FRICKE, Die Organisation der antisemitischen Deutschsozialen Reformpartei 1894 bis 1900 [Dokumentation], in: ZfG 29, 1981, S. 427
Barbara PÄTZOLD, Ideologie und Gesellschaft im 11. Jahrhundert [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 443
Gerd DIETRICH, Zum 35. Jahrestag der Befreiung Ungarns [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 443
Hansjürgen BRACHMANN, Internationaler Kongreß für Slawische Archäologie [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 446
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 29, 1981, S. 447
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 449
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 449
   Rezensionen, S. 450
Joachim HERRMANN, Zum historisch-kulturellen Erbe vorkapitalistischer Gesellschaftsformationen. Erforschung — Darstellung — Wirkung, in: ZfG 29, 1981, S. 483
Gerhard HEITZ, Der Alltag des deutschen Volkes im 17. Jahrhundert. Bemerkungen zu Jürgen Kuczynskis neuem Buch, in: ZfG 29, 1981, S. 495
   Der XV. Internationale Historikerkongreß in Bukarest 1980 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 507
Ilse HELLER, Der Jahrgang 1979 der Zeitschrift “Voprosy istorii” [Zeitschriftenschau], in: ZfG 29, 1981, S. 538
   Rezensionen, S. 543
Siegfried THOMAS, Zur Außenpolitik der BRD 1949-1969. Etappen, Zäsuren, Hauptaktionsfelder, in: ZfG 29, 1981, S. 581
Ronald GIELKE, Hans Freyer — von präfaschistischen Soziologen zum Theoretiker der “Industriegesellschaft”, in: ZfG 29, 1981, S. 597
Hans-Rainer BAUM, Zur italienischen bürgerlichen Historiographie über den Faschismus, in: ZfG 29, 1981, S. 604
Hermann STROBACH, Einige volkskundliche Probleme des historischen Erbes [Diskussion], in: ZfG 29, 1981, S. 611
Karl-Heinz GRÄFE; Peter HÜBNER; Hans TELLER, 29. Konferenz der Kommission der Historiker der DDR und der UdSSR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 618
Gerhard HEITZ; Günter VOGLER, Bäuerlicher Widerstand vom 14. bis zum 18. Jahrhundert im europäischen Vergleich [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 620
   Wolfgang Seyfahrt 75 Jahre [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 623
   Günter Mühlpfordt 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 623
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 625
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 625
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 625
Dietmar WULFF, Neue sowjetische Literatur über die Bauernbewegung in der russischen Revolution 1905/07 [Literaturbericht], in: ZfG 29, 1981, S. 626
   Rezensionen, S. 631
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 29, 1981, S. 665
Brigitte BERLEKAMP; Gerhard LOZEK, Inhalt und Methoden konservativer Geschichtsauffassung in der BRD, in: ZfG 29, 1981, S. 683
Hermann MIERECKER, Der Neofaschismus in Italien. Zu Fragen seines Klassencharakters und seiner Funktion im Machtmechanismus des Monopolkapitals, in: ZfG 29, 1981, S. 699
Kurt HOLZAPFEL, Die Julirevolution 1830 in Frankreich. Meinungen, Kontroversen, Forschungsdesiderata, in: ZfG 29, 1981, S. 710
   Heinz Kreißig 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 724
Wolfgang KÜTTLER; Gustav SEEBER, Historischer Charakter und regionalgeschichtliche Anwendung des marxistisch-leninistischen Erbeverständnisses [Diskussion], in: ZfG 29, 1981, S. 726
Klaus VETTER, Informationsmittel über die niederländische Geschichtsschreibung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 735
Hans-Thomas KRAUSE, Lenin und die erste russische Revolution [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 739
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 29, 1981, S. 741
   Kurt Schützle 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 743
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 743
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 743
   Rezensionen, S. 744
Wolfgang KÜTTLER, Begriffsbildung und Gesetzesproblematik in Geschichte und Geschichtserkenntnis, in: ZfG 29, 1981, S. 779
Hiltrud BRADTER, Demokratische Jugend im Friedenskampf. Zum Beitrag der demokratischen Jugendbewegung im antimilitaristischen und anitiimperialistischen Kampf in der BRD in den sechziger Jahren, in: ZfG 29, 1981, S. 798
Van TAO, Zur Entwicklung der Stategie und Taktik der Kommunistischen Partei Vietnams im nationalen Unabhängigkeitskampf, in: ZfG 29, 1981, S. 808
Dieter FRICKE, Zur Förderung der christlichen Gewerkschaften durch die nichtmonopolitistische Bourgeoisie [Dokumentation], in: ZfG 29, 1981, S. 814
Evamaria ENGEL, Zum Platz mittelalterlicher Könige im marxistisch-leninistischen Bild der deutschen Geschichte [Diskussion], in: ZfG 29, 1981, S. 820
Peter HOFFMANN, Zur sozialen Interpretation russischer Personennamen [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 824
Irmtraud DALCHOW, Erfahrungsaustausch in der Fachkommission Betriebsgeschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 827
Rudolf WEINHOLD, Kultur und Lebensweise des Industrie- und Agrarproletariats [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 828
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 29, 1981, S. 831
   Eduard Winter 85 Jahre [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 832
   Heinz Lindner 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 833
   Rezensionen, S. 834
Autorenkollektiv unter Leitung von Horst BARTEL, Thesen über Martin Luther. Zum 500. Geburtstag, in: ZfG 29, 1981, S. 879
Klaus KINNER, Die Bildungsarbeit der KPD 1919 bis 1923. Voraussetzungen — Grundlagen — Ziele, in: ZfG 29, 1981, S. 894
Heinz NIEMANN, Die “Partei der Freiheit”. Eine rechtssozialdemokratische programmatische Schrift am Vorabend des zweiten Weltkrieges, in: ZfG 29, 1981, S. 905
Willibald GUTSCHE; Joachim PETZOLD, Das Verhältnis der Hohenzollern zum Faschismus [Dokumentation], in: ZfG 29, 1981, S. 917
Karlheinz GERLACH, Regionalgeschichtliche Forschungen zur Vereinigung von KPD und SPD zur SED [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 940
Irmtraud DALCHOW, Zum antifaschistischen Kampf in den Betrieben [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 941
Peter DONAT, Neue Forschungen zur slawischen Frühgeschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 942
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 29, 1981, S. 944
   S.I. Tjulpanov 80 Jahre [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 945
   Akademiewahlen [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 946
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 946
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 946
   Rezensionen, S. 947
Janine HASCHKER, Zur Bündnispolitik der SED gegenüber den Handwerkern und Gewerbetreibenden nach dem VIII. Parteitag der SED, in: ZfG 29, 1981, S. 987
Günter MÜHLPFORDT, Bahrdts Weg zum revolutionären Demokratismus. Das Werden seiner Lehre vom Staat des Volkswohls, in: ZfG 29, 1981, S. 996
   Heinz Abraham 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 1000
Jörg ROESLER, Die gewerkschaftliche Mitbestimmung in der volkseigenen Industrie 1948-1950. Zur Tätigkeit des Verwaltungsrates der Vereinigung Elektromaschinenbau (VVB VEM), in: ZfG 29, 1981, S. 1018
Karlheinz GERLACH, Zur Geschichte des Kampfes um Frieden und friedliche Koexistenz [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 1027
Uwe DREWES; Horst SIEBER, Zur Rolle der FDJ beim Aufbau des Sozialismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 1028
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 29, 1981, S. 1030
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 1032
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 1032
Hans-Thomas KRAUSE, Die Revolution vor 1905/07 in der neueren sowjetischen Historiographie [Literaturbericht], in: ZfG 29, 1981, S. 1034
   Rezensionen, S. 1039
Jürgen KUCZYNSKI, Brief an die Redaktion, in: ZfG 29, 1981, S. 1074
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 29, 1981, S. 1076
Uwe FISCHER, Zur Historiographie der DDR über Probleme der bürgerlichen Umwälzung in Deutschland. Die Diskussion im Autorenkollektiv über das Lehrbuch der deutschen Geschichte (1789 bis 1871) in der ersten Hälfte der fünfziger Jahre, in: ZfG 29, 1981, S. 1091
Siegfried HOYER, Wirtschaftliche und soziale Ursachen des deutschen Bauernkrieges. Das Beispiel Thüringen, in: ZfG 29, 1981, S. 1106
Eduard WINTER, Österreich und Rußland am Vorabend der großen europäischen Kriege 1700, in: ZfG 29, 1981, S. 1121
Reinhold ZILCH, “Junker” als historische Kategorie bei Karl Marx und Friedrich Engels [Diskussion], in: ZfG 29, 1981, S. 1140
   VII. Historikerkongreß der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 1148
Klaus VETTER, Preußische Reformen — Wirkungen und Grenzen. Zum 150. Todestag von Karl Freiherr vom und zum Stein [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 1148
Adolf LAUBE, England und Deutschland im Zeitalter der Reformation [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 29, 1981, S. 1149
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 29, 1981, S. 1152
   Auguste Cornu zum Gedenken [Nachruf; nécrologie] [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 1153
   Eberhard Wolfgramm zum Gedenken [Nachruf] [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 1153
   Ehrungen [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 1154
   Ernennungen [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 1154
   Berufungen [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 1155
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 29, 1981, S. 1155
Ilse HELLER, Der Jahrgang 1980 der Zeitschrift “Voprosy istorii” [Zeitschriftenschau], in: ZfG 29, 1981, S. 1156
   Rezensionen, S. 1163
Joachim PETZOLD, Großgrundbesitzer — Bauern — NSDAP. Zu ideologischen Auseinandersetzungen um die Agrarpolitik der faschistischen Partei 1932 [Dokumentation], in: ZfG 29, 1981, S. 1228

ZfG 30, 1982
Horst HAUN, Die Diskussion über Reformation und Bauernkrieg in der DDR-Geschichtswissenschaft 1952-1954, in: ZfG 30, 1982, S. 5
Konrad CANIS, Kontinuität und Diskontinuität im junkerlich-bourgeoisen Klassenkompromiß 1890-1897, in: ZfG 30, 1982, S. 23
Peter WICK, Zur Normierung der Kategorie “Bauer” für die Informations- und Dokumentationsarbeit, in: ZfG 30, 1982, S. 39
Martin HUNDT, Revolutionäre Dokumente in reaktionärer Hand [Dokumentation], in: ZfG 30, 1982, S. 48
Sigrid WEGNER-KORFES, Zur Biographie von Otto Korfes. Die Entwicklung vom Generalmajor in Stalingrad zum Kämpfer für deutsch-sowjetische Freundschaft [Biographisches], in: ZfG 30, 1982, S. 51
Günter ROSENFELD; Michael SCHIPPAN, Die Geschichte der UdSSR im Hochschulstudium sozialistischer Länder [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 63
Hans-Thomas KRAUSE, Geschichte und Kultur im baltischen Raum [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 65
Ernst MÜNCH, Zum historischen Platz des englischen Bauernkrieges 1381 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 67
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 30, 1982, S. 69
   Rezensionen, S. 71
Gunther STEINER, Die Haltung der CDU-CSU zu den Verträgen von Moskau, Warschau und zum Grundlagenvertrag Anfang der siebziger Jahre, in: ZfG 30, 1982, S. 99
Manfred KOSSOK, Der aufgeklärte Absolutismus in Spanien. Zehn Tehsen über Wesen und Funktion, in: ZfG 30, 1982, S. 111
Klaus Peter MEISSNER; Georg EICHNER, Zur Tätigkeit der Paritätischen Regierungskommission für wirtschaftliche und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen der DDR und der UdSSR (1966-1971), in: ZfG 30, 1982, S. 130
Dieter FRICKE, Deutscher Flottenverein und Regierung 1900-1906 [Dokumentation], in: ZfG 30, 1982, S. 141
Gerhard BECKER, 25 Jahre Zentralinstitut für Geschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 158
Bernd IHME; Christa OLSCHEWSKI; Dieter PASEMANN; Udo RÖSSLING; Heinz SONNTAG, Konservatismus in der BRD [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 159
Harald MÜLLER, Deutsch-polnische Beziehungen im 19. Jahrhundert [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 161
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 163
   Akademiewahlen [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 163
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 163
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 163
   Rezensionen, S. 165
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 30, 1982, S. 182
Günther ROSE, Manipulation als imperialistische Herrschaftstechnik, in: ZfG 30, 1982, S. 195
Peter KROB, Zur Herausbildung der sozialistischen Arbeitsdisziplin in der DDR bis 1961, in: ZfG 30, 1982, S. 212
Konrad BREITENBORN, Aus dem Briefwechsel zwischen Friedrich Wilhelm IV. von Preußen und Graf Anton zu Stolberg-Wernigerode im Jahre 1848 [Dokumentation], in: ZfG 30, 1982, S. 224
Jürgen KUCZYNSKI, Über vergleichende Geschichte neuzeitlicher Revolutionen [Diskussion], in: ZfG 30, 1982, S. 245
Manfred KOSSOK, Antwort an Jürgen Kuczynski [Diskussion], in: ZfG 30, 1982, S. 250
Irmtraud DALCHOW, Zur Geschichte der sozialistischen Industrie der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 253
Gerd FESSER; Baldur KAULISCH, Monopolkapitalismus und imperialistische deutsche Außenpolitik vor 1917 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 254
Barbara PÄTZOLD, Die progressiven Wirkungen der städtischen Autonomie und ihre Grenzen bis zum 17. Jahrhundert [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 256
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 30, 1982, S. 258
   Hans-Joachim Diesner 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 259
   Rezensionen, S. 260
Eva SEEBER, Zur Entstehungsgeschichte des UNO-Sicherheitsrates. Die Konferenz von Dumbarton-Oaks 1944, in: ZfG 30, 1982, S. 291
Evemarie BADSTÜBNER-PETERS, Kulturdebatten im Vorfeld des Zweijahrplans 1948, in: ZfG 30, 1982, S. 304
Sigrid WEGNER-KORFES, Politische und ökonomische Hintergründe der Rußlandpolitik der Regierung des “neuen Kurses” im Jahre 1890. Zur Nichterneuerung des deutsch-russischen Rückversicherungsvertrages, in: ZfG 30, 1982, S. 322
Hannelore PAULUS, Zu Clara Zetkins Wirken während des Ruhrkonflikts 1923, in: ZfG 30, 1982, S. 335
Conrad GRAU; Wolfgang SCHLICKER, XVI. Internationaler Kongreß für Geschichte der Wissenschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 343
Ernst MÜNCH, Zur Evolution der Feudalrente und zum Charakter der bäuerlichen Bewegung in Europa im 14. und 15. Jahrhundert [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 344
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 30, 1982, S. 347
Manfred KOSSOK, Neue Mariáteguiliteratur in Peru [Literaturbericht], in: ZfG 30, 1982, S. 348
   Rezensionen, S. 351
Ines MIETKOWSKA-KAISER; Siegfried THOMAS, Vorspiel zum Wandel. Zur Außenpolitik der Großen Koalition in der BRD 1966-1969, in: ZfG 30, 1982, S. 387
Ileana BAUER; Antia LIEPERT, Zum Differenzierungsprozeß im Liberalismus des deutschen Vormärz. Das Verhältnis zwischen den Junghegelianern und dem “Staatslexikon”, in: ZfG 30, 1982, S. 413
Horst SCHNEIDER, Der Kampf der britischen Friedenskräfte gegen das atomare Wettrüsten von 1948 bis 1981, in: ZfG 30, 1982, S. 426
Gerhard SCHILFERT, Über vergleichende Geschichte der neuzeitlichen Revolutionen [Diskussion], in: ZfG 30, 1982, S. 435
Karlheinz GERLACH, Delegiertenkonferenz der Gesellschaft für Heimatgeschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 440
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 30, 1982, S. 441
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 444
   Rezensionen, S. 445
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 30, 1982, S. 470
Christel NEHRIG, Zur Weiterentwicklung der agrarpolitischen Konzeption der SED vor der 1. Parteikonferenz 1949, in: ZfG 30, 1982, S. 483
Heinrich SCHEEL, Die Mainzer Republik — Historie oder Politikum? Kritische Anmerkungen aus Anlaß einer Ausstellung, in: ZfG 30, 1982, S. 498
Gudrun HOFMANN, Die deutsche Sozialdemokratie und die Sozialreformen von 1889. Das Ringen der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands um die Verbesserung des Entwurfs eines Alters- und Invaliditätsversicherungsgesetzes, in: ZfG 30, 1982, S. 511
Witold MOLIK, Die polnisch-deutschen kulturellen Beziehungen im Großherzogtum Posen in den Jahren 1831 bis 1846, in: ZfG 30, 1982, S. 524
Willibald GUTSCHE, Gewicht und Wirkungswege ökonomischer Triebkräfte in der imperialistischen deutschen Außenpolitik vor 1917. Gedanken zu ihrer weiteren Erforschung [Diskussion], in: ZfG 30, 1982, S. 529
Helmut HEINZ, Zur Geschichte der Geschichtswissenschaften der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 540
Annaliese BESKE; Bernd FLORATH, Zum Anarchismus in der internationalen Arbeiterbewegung Ende des 19. Jahrhunderts [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 544
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 30, 1982, S. 546
   Leo Stern zum Gedenken [Nachruf], in: ZfG 30, 1982, S. 547
   Rudolf Hub zum Gedenken [Nachruf], in: ZfG 30, 1982, S. 548
   Rolf Stöckigt 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 548
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 550
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 550
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 550
N.F. BUGAI, Der Bürgerkrieg in Sowjetrußland in der sowjetischen Geschichtsschreibung (1970-1980) [Literaturbericht], in: ZfG 30, 1982, S. 551
   Erich Paterna 85 Jahre [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 554
   Rezensionen, S. 556
Walter SCHMIDT, Die Entwicklung der DDR-Geschichtswissenschaft im Zerrspiegel bürgerlicher Historiographie der BRD, in: ZfG 30, 1982, S. 581
Ernst ENGELBERG, Kleinbürgerliche Demokratie und Sozialdemokratie in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts, in: ZfG 30, 1982, S. 592
Gerhard MÜLLER, Einige Aspekte der Energiepolitik der SED seit dem VIII. Parteitag, in: ZfG 30, 1982, S. 609
Wolfgang KÜTTLER; Ingrid MITTENZWEI, Die deutsche Geschichte und der historische Fortschritt im 17. und 18. Jahrhundert. Diskussionsfragen zum zweiten Band der “Geschichte des Alltags des deutschen Volkes” von Jürgen Kuczynski [Diskussion], in: ZfG 30, 1982, S. 621
Peter HÜBNER, Die internationalistischen Beziehungen der UdSSR und der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 637
Günter LANGE, Antikommunistische Konzeptionen und Manipulierung der Jugend in der BRD [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 639
Manfred MENGER, Tagung von Historikern der DDR und Finnlands [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 640
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 30, 1982, S. 642
   Eduard Winter zum Gedenken [Nachruf], in: ZfG 30, 1982, S. 643
   Wilhelm Eildermann 85 Jahre [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 644
   Ernst Hoffmann 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 645
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 646
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 646
   Rezensionen, S. 647
Fritz KLEIN, Auseinandersetzungen um die Kriegsschuldfrage nach 1919, in: ZfG 30, 1982, S. 675
Rolf BARTHEL, Neue Geschichtspunkte zur Entstehung Berlins, in: ZfG 30, 1982, S. 691
Gottfried DITTRICH, Zur Geschichte der DDR als Nationalgeschichte. Bemerkungen zum Artikel von Rolf Badstübner [Diskussion], in: ZfG 30, 1982, S. 711
   Briefe an die Redaktion, in: ZfG 30, 1982, S. 717
Konrad IRMSCHLER, Methodologische Fragen der Geschichtswissenschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 723
Renate SCHILLING; Brigitta OPENS, 18. Tagung der Historikerkommission DDR-Ungarische VR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 724
Udo RÖSSLING, Bürgerlich-demokratischer Antifaschismus und historischer Fortschritt [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 725
Gerald BEYREUTHER; Elfie-Marita EIBL, Fortschritte und Stagnation in der entwickelten Feudalgesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 726
Irmtraud DALCHOW, 8. Konferenz der Fachkommission Betriebsgeschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 729
   Erich Paterna zum Gedenken [Nachruf], in: ZfG 30, 1982, S. 730
   Heinz Herz 75 Jahre [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 731
   Gerhard Schilfert 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 731
   Heinz Tillmann 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 732
   Hellmuth Kolbe 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 733
   Rudolf Berthold 60 Jahre [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 734
   Auszeichnungen [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 735
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 736
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 736
   Rezensionen, S. 737
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 30, 1982, S. 758
Helga HEERDEGEN, Die sowjetische Politik zur Überwindung der wesentlichen Unterschiede zwischen Stadt und Land in den siebziger Jahren, in: ZfG 30, 1982, S. 771
T.V. OSIPOVA, Das Ringen der Bolschewiki um das Bündnis von Arbeitern und Bauern 1918-1920, in: ZfG 30, 1982, S. 777
G.P. MAKAROVA, Das Scheitern der nationalistischen Konterrevolution in Rußland 1917-1921, in: ZfG 30, 1982, S. 788
Detlef JENA, Proletariat, Arbeiterbewegung, Marxismus, Partei in Rußland 1883-1903, in: ZfG 30, 1982, S. 799
Horst BARTEL; Walter SCHMIDT, Historisches Erbe und Traditionen — Bilanz, Probleme, Konsequenzen, in: ZfG 30, 1982, S. 816
Jürgen HOFMANN, Zur geschichtsideologischen Arbeit nach dem X. Parteitag der SED [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 830
Hans-Rainer BAUM; Elke REUTER; Rolf RICHTER, Internationale Solidarität im Kampf gegen den Faschismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 832
Harald KOTH; Jutta SEIDEL, Zur Durchsetzung des Marxismus in der sozialistischen Arbeiterpartei [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 833
Wolfgang KÜTTLER, Imperialismus und Nationalismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 834
   Max Dieckhoff zum Gedenken [Nachruf], in: ZfG 30, 1982, S. 836
   Max Steinmetz 70 Jahre [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 836
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 837
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 837
   Rezensionen, S. 838
Günter BENSER, SED und sozialistische Staatsmacht. Ihre Rolle und ihre Wechselwirkung bei der Errichtung der Grundlagen des Sozialismus in der DDR [Thesen zur Diskussion in den Arbeitskreisen des VII. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 30, 1982, S. 869
Heinz HÜMMLER, Die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft als ein Prozeß revolutionärer Wandlungen [Thesen zur Diskussion in den Arbeitskreisen des VII. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 30, 1982, S. 884
Ernstgert KALBE, Die volksdemokratische Revolution in Europa — eine neue Form des Übergangs zum Sozialismus [Thesen zur Diskussion in den Arbeitskreisen des VII. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 30, 1982, S. 899
Günter GUHR; Friedrich SCHLETTE, Die Militärische Demokratie nach L.H. Morgan [Thesen zur Diskussion in den Arbeitskreisen des VII. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 30, 1982, S. 909
Hans-Joachim BARTMUSS; Rigobert GÜNTHER, Klassenkämpfe und Volksbewegungen in den vorfeudalen Klassengesellschaften und in frühfeudaler Zeit: Ursprung, Formen, Wirken [Thesen zur Diskussion in den Arbeitskreisen des VII. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 30, 1982, S. 916
Siegfried HOYER; Ernst MÜNCH, Wandlungen feudaler Herrschafts- und Ausbeutungsverhältnisse auf dem Lande. Zielsetzungen und Ergebnisse des bäuerlichen Klassenkampfes vom 11. bis zum 15. Jahrhundert [Thesen zur Diskussion in den Arbeitskreisen des VII. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 30, 1982, S. 920
Herbert LANGER, Fortschrittspotenzen in den gesellschaftlichen Wandlungen der Übergangsepoche vom Feudalismus zum Kapitalismus [Thesen zur Diskussion in den Arbeitskreisen des VII. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 30, 1982, S. 932
Georg MOLL, Agrarfrage und bürgerliche Umwälzung in Deutschland [Thesen zur Diskussion in den Arbeitskreisen des VII. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 30, 1982, S. 943
Konrad CANIS, Der unmittelbare Übergang zum Imperialismus in Deutschland: Wandlungen in der Politik der herrschenden Klassen [Thesen zur Diskussion in den Arbeitskreisen des VII. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 30, 1982, S. 957
Olaf GROHLER; Gisela JÄHN; Günter ROSENFELD; Horst SCHUMACHER; Wolfgang SCHUMANN, Die Große Sozialistische Oktoberrevolution und der Kampf um den Frieden 1917-1939. Die Vorbereitung des zweiten Weltkrieges durch den Imperialismus [Thesen zur Diskussion in den Arbeitskreisen des VII. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 30, 1982, S. 971
Christian MÄHRDEL; Martin ROBBE, Der historische Beitrag der nationalen und sozialen Befreiungsbewegung in Asien, Afrika und Lateinamerika zur revolutionären Neugestaltung der Welt [Thesen zur Diskussion in den Arbeitskreisen des VII. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 30, 1982, S. 982
Hella KAESELITZ, Die wichtigsten Etappen des Kampfes der kommunistischen Parteien kapitalistischer Länder Europas für Frieden und europäische Sicherheit nach 1945 [Thesen zur Diskussion in den Arbeitskreisen des VII. Historikerkongresses der DDR], in: ZfG 30, 1982, S. 996
Christa HÜBNER, Kampf für Frieden und Sicherheit in Europa [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 1008
Peter SCHMIDT; Hermann SCHRAMM, Währung und Finanzen im Reproduktionsprozeß [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 1008
Lutz BÄSE; Rolf LUHN, Der bürgerliche Liberalismus vor 1917 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 1009
   Notizen aus dem wissenschaftlichen Leben, in: ZfG 30, 1982, S. 1011
   Rezensionen, S. 1017
Monika KAISER; Christel KLOSE; Ursula MÜNCH, Zur Blockpolitik der Sozialistischen Eiheitspartei Deutschlands von 1955 bis 1961, in: ZfG 30, 1982, S. 1059
Jürgen JOHN, Die Faschismus-“Kritik” in der Zeitschrift “Der Arbeitgeber”. Zur Politik der Spitzenverbände der deutschen Monopolbourgeoisie 1923/24-1932, in: ZfG 30, 1982, S. 1072
Hans HENSEKE; Hans-Erich SONNET, Zur Fachausbildung von Diplomlehrern für das Fach Geschichte, in: ZfG 30, 1982, S. 1087
Herbert LANGER, Krieges Alltag und die Bauern. Bemerkungen und Ergänzungen zu Jürgen Kuczynskis “Geschichte des Alltags des deutschen Volkes” [Diskussion], in: ZfG 30, 1982, S. 1094
Marlies COBURGER; Uwe MÜLLER, Die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der CSSR und in der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 1120
Hans POLZIN, 90 Jahre Halberstädter Gewerkschaftskongreß [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 30, 1982, S. 1120
   Wolfgang Ruge 65 Jahre [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 1122
   Promotionen B [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 1122
   Promotionen A [Personalien], in: ZfG 30, 1982, S. 1122
   Rezensionen, S. 1124


Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Samstag, 26. Oktober 2002 — Letzte Änderung: 26. Oktober 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)