ZBLG 13, 1941/42-23, 1960

Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (ZBLG)
Bd. 13, 1941/42 – Bd. 23, 1960

bearbeitet von Bernhard Lübbers
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung
Wilhelmstr. 9
80801 München
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Beck-Verlag
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

ZBLG 13, 1941/42
   Kommission fü bayerische Landesgeschichte. Bericht über die 15. Gesamtsitzung, in: ZBLG 13, 1941/42, S. 1
Ferdinand KOEPPEL, Die Judenfrage in der Oberpfalz im 17. bis 19. Jahrhundert. Zweiter Teil, in: ZBLG 13, 1941/42, S. 7
Anton CHROUST, Ein Kritiker König Ludwigs I. von Bayern (zugleich ein Beitrag zur Geschichte der inneren Verwaltung Bayerns), in: ZBLG 13, 1941/42, S. 53
Carl von KRAUS, Schmellers Bayerisches Wörterbuch, in: ZBLG 13, 1941/42, S. 87
Friedrich ZOEPFL, Um das Bistum Neuburg Staffelsee, in: ZBLG 13, 1941/42, S. 94
Andreas BIGLMAIR, Zur Geschichte der Gegenreformation in Süddeutschland, in: ZBLG 13, 1941/42, S. 101
Anton MAYER, Zur Biographie Marin Deutingers, in: ZBLG 13, 1941/42, S. 111
   Buchbesprechungen, S. 120
Otto STOLZ, Land und Landfürst in Bayern und Tirol. Ein Beitrag zur Geschichte dieser Bezeichnungen und Begriffe in Deutschland, in: ZBLG 13, 1941/42, S. 161
Eugen von FRAUENHOLZ, Zur Geschichte des dreißigjährigen Krieges, in: ZBLG 13, 1941/42, S. 253
Anton MAYER, Die Sage von Maria-Birnbaum bei Sielenbach. Kultgeschichtliche Analyse einer bayerischen Sage, in: ZBLG 13, 1941/42, S. 272
Ferdinand WECKERLE, Die pfalzbayerische Sechs-Millionen-Anleihe bei den Häusern Schmaltz und Seeligman vom Jahre 1796. Ein Beitrag zur Finanzpolitik Pfalz-Bayerns unter Karl Theodor und Max I., zugleich zur Geschichte der Familie Seeligman-Eichthal, in: ZBLG 13, 1941/42, S. 297
Josef Karl MAYR, Hormayrs Verhaftung 1813, in: ZBLG 13, 1941/42, S. 330
   Buchbesprechungen, S. 361
Andreas BIGELMAIR, Nachruf: Max Buchner, in: ZBLG 13, 1941/42, S. 373
SCHMUDERER, Nachruf: Georg Hager, in: ZBLG 13, 1941/42, S. 375
   Kommission fü bayerische Landesgeschichte. Bericht über die 16. Gesamtsitzung, in: ZBLG 13, 1941/42, S. 377
   Gesellschaft für fränkische Geschichte, S. 382
Hans PIRCHEGGER, Bayern, Österreich, Steiermark und der Traungau 1156-1192, in: ZBLG 13, 1941/42, S. 384
   Buchbesprechungen, S. 403
Wilhelm KRAG, Literarische Jahresumschau 1940 und 1941, in: ZBLG 13, 1941/42, S. 416a


ZBLG 14, 1943/44
   Kommission für bayerische Landesgeschichte. Bericht über die 17. Gesamtsitzung, in: ZBLG 14, 1943/44, S. 1
Max HEUWIESER, Passau und das Nibelungenlied, in: ZBLG 14, 1943/44, S. 5
Franz TYROLLER, Die Herren und Grafen von Altendorf und Leonberg, in: ZBLG 14, 1943/44, S. 63
Heinrich THIERSCH, Der Hof der Caldolzburg. Das Urbild der Schloßhofansichten Dürers, in: ZBLG 14, 1943/44, S. 128
Max HEUWIESER, Altötting und der Hl. Rupert von Salzburg, in: ZBLG 14, 1943/44, S. 149
Otto STOLZ, Land und Herrschaft. Zu Otto Brunners gleichnamigen Buch, in: ZBLG 14, 1943/44, S. 157
Georg MEYER-ERLACH, Vieheinfuhr im Dreißigjährigen Krieg aus der Ostmark nach Franken, in: ZBLG 14, 1943/44, S. 166
   Buchbesprechungen, S. 168
Karl BOSL, Die Markengründungen Kaiser Heinrichs III. auf bayerisch-österreichischen Boden, in: ZBLG 14, 1943/44, S. 177
Hermann SCHREIBMÜLLER, Der staufische Geschichtsschreiber Gottfried von Viterbo und seine Beziehungen zu Bamberg, Würzburg und bes. Speyer, in: ZBLG 14, 1943/44, S. 248
Eugen WOHLHAUPTER, Friedrich Karl von Savigny und Clemes Brentano unter besonderer Berücksichtigung der Landshuter Universitätsjahre Savigniys (1808-1810), in: ZBLG 14, 1943/44, S. 282
Romuald BAUERREISS, Nochmals das Bistum Neuburg-Staffelsee, in: ZBLG 14, 1943/44, S. 391
A. Freiherr von BOTZHEIM, Zwei altbayerische Bild-Inventarien, in: ZBLG 14, 1943/44, S. 397
   Buchbesprechungen, S. 399
   Kommission für bayerische Landesgeschichte. Bericht über die 18. Gesamtsitzung, in: ZBLG 14, 1943/44, S. 377
Hans DACHS, Zur Datierung des sog. Älesten bayerischen Herzogurbars, in: ZBLG 14, 1943/44, S. 413
Hans RALL, Kurbayern in der letzten Epoche der alten Reichsverfassung 1745-1806, in: ZBLG 14, 1943/44, S. 431
   Buchbesprechungen, S. 483
Anton MAYER, Nachruf: Max Heuwieser, in: ZBLG 14, 1943/44, S. 487
Wilhelm KRAG, Literarische Jahresumschau 1942 und 1943, in: ZBLG 14, 1943/44, S. 491

ZBLG 15/1, 1949
Max SPINDLER, Nachruf: Georg Leidinger († 9. März 1945), in: ZBLG 15/1, 1949, S. 1
Heinz LÖWE, Die Herkunft der Bajuwaren, in: ZBLG 15/1, 1949, S. 5
Otto STOLZ, Das Wesen der Grafschaft im Raume Oberbayern-Tirol-Salzburg, in: ZBLG 15/1, 1949, S. 68
Albert DECKER, Die Waldgenossenschaft der pfälzischen Kaingeraiden, eine Schöpfung Dagoberts I. (622-628), in: ZBLG 15/1, 1949, S. 110
Heinz GOLLWITZER, Josef Edmund Jörg, in: ZBLG 15/1, 1949, S. 125
   Buchbesprechungen, S. 149
   Kommission für bayerische Landesgeschichte. Bericht über die 19., 20., 21. Jahressitzung, in: ZBLG 15/1, 1949, S. 153
   Gesellschaft für fränkische Geschichte. Tätigkeitsbericht für 1946-1948, in: ZBLG 15/1, 1949, S. 163
   Berichte und Mitteilungen aus den Geschichtsvereinen Bayerns 1945-1948 (Verband Bayerischer Geschichts- und Urgeschichtsvereine, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bad Aibling, Bamberg, Bayreuth, Dillingen, Erlangen, Feuchtwangen, Freising, Günzburg, Gunzenhausen, Hof a. d. Saale, Ingolstadt, Kelheim, Kempten, Landsberg/Lech, Landhut, Lindau, München, Bayerischer Landesverein e. V., Neuburg a. d. Donau, Neu-Ulm, Nürnberg, Pottenstein, Regensburg, Schwabach, Schweinfurt, Straubing, Traunstein, Wasserburg/Inn, Weißenhorn, Würzburg), in: ZBLG 15/1, 1949, S. 165
Paul RUF, Nachruf: Georg Leidinger, in: ZBLG 15/1, 1949, S. 174
Andreas BIGELMAIR, Nachruf: Anton Chroust, in: ZBLG 15/1, 1949, S. 185
Heinrich GEIDEL, Nachruf: Pius Dirr, in: ZBLG 15/1, 1949, S. 190
W. WINKLER, Nachruf: Albert Pfeiffer, in: ZBLG 15/1, 1949, S. 192
Ignaz HÖSL, Nachruf: Ivo Striedinger, in: ZBLG 15/1, 1949, S. 195
Friedrich WAGNER, Nachruf: Hans Zeiß, in: ZBLG 15/1, 1949, S. 197
S., Nachruf: Eugen von Frauenholz, in: ZBLG 15/1, 1949, S. 199

ZBLG 15/2, 1949
Hans FEHN, Zur Landeskunde Bayerns, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 7
Werner KRÄMER, Die Vorgeschichtsforschung in Bayern, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 26
Otto BASLER, Das Bayerische Wörterbuch, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 32
Ludwig STEINBERGER, Vom Historischen Ortsnamenbuch von Bayern, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 37
Joseph SCHNETZ, Der Verband für Flurnamenforschung in Bayern e. V., seine Geschichte, Leistungen, Stand und Aufgaben seiner Forschung, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 42
Sebastian HIERETH, Der Historische Atlas von Bayern, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 46
Hans GEBHART, Numismatik und Geldgeschichte in Bayern, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 53
Franz EHEBERG, Heraldik und Siegelkunde, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 57
Adolf ROTH, Die Lage der genealogischen Forschung in Bayern, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 60
Peter ACHT, Zur Edition bayerischer Geschichtsquellen des Mittelalters, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 67
Ernst KLEBEL, Baierische Siedlungsgeschichte, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 75
Erich Freiherr von GUTTENBERG, Siedlungsgeschichte in Franken als Programm, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 83
Friedrich LÜTGE, Zur wirtschaftsgeschichtlichen Forschung in Bayern, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 91
Andreas BIGELMAIR, Zum Stand der Forschung zur bayerischen Kirchengeschichte, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 105
Karl SCHORNBAUM, Zur Geschichte der evangelischen Kirche in Bayern, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 117
Heinrich MITTEIS, Stand und Aufgaben der bayerischen Kirchengeschichte, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 121
Heinz LIEBERICH, Zur baierischen Rechts- und Verfassungsgeschichte. Forschungswünsche der Archivare, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 131
Albert REHM, Erziehungs- und Schulgeschichte Bayerns, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 138
Harald KELLER, Aufgaben der bayerischen Kunstgeschichtsforschung, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 142
Hans Heinrich BORCHERDT, Zur Erforschung der literarischen Entwicklung in Bayern, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 147
Hans Heinrich BORCHERDT, Bayerische Theatergeschichte, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 154
Rudolf von FICKER, Zur musikgeschichtlichen Forschung in Bayern, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 158
Karl d'ESTER, Die Zeitungswissenschaft in München vom ersten Weltkrieg bis heute, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 162
Aloys WENZL, Zur Geschichte der Philosophie und der Naturwissenschaften unseres Jahrhunderts an der Universität München, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 167
Martin MÜLLER, Geschichte der Medizin und Hygiene in Bayern, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 170
Alfred WEITNAUER, Heimatpflege von heute, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 175
Anton MAYER, Probleme und Ziele der bayerischen Sagenforschung, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 180
Joseph M. RITZ, Die Bayerische Landesstelle für Volkskunde, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 189
Georg LILL, Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege 1918-1948, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 193
Karl BUSCH, Die Bayerischen Staatsgalerien. Entwicklung der heutigen Lage – Ziele und Aussichten, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 201
Theodor MÜLLER, Die Historischen Museen Bayerns, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 208
Wilhelm WINKLER, Zur Lage der bayerischen Staatsarchive, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 217
Gustav HOFMANN, Die bayerischen Bibliotheken nach dem zweiten Weltkrieg. Eine Übersicht über ihren Zustand und ihre Probleme, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 225
Alois BRAUN, Der Wiederaufbau des bayerischen Volksschulwesens 1945-1949, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 235
Hermann WIMMER, Das Berufsschulwesen in Bayern, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 240
Anton KARNBAUM, Die Lage der höheren Schulen in Bayern, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 244
Else und Wolf STROBL, Die bayerischen Universitäten und Hochschulen von 1945-1949, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 250
Max SPINDLER, Zur Lage der bayerischen Geschichtsvereine, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 262
Erich Freiherr von GUTTENBERG, Die Gesellschaft für Fränkische Geschichte e. V., Würzburg. Das Institut für Fränkische Landesforschung a. d. Universität Erlangen, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 269
Max SPINDLER, Die Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Das Institut für bayerische Geschichte, in: ZBLG 15/2, 1949, S. 272

ZBLG 16, 1951
Joseph SCHNETZ, “Baias” und der Baiername zwei historisch-philologische Streitfragen, in: ZBLG 16, 1951, S. 1
Wilhelm KRAG, Verzeichnis des Schrifttums zur bayerischen Geschichte der Jahre 1942-1949, in: ZBLG 16, 1951, S. 20
   Kommission für bayerische Landesgeschichte. Bericht über die 22. und 23. Gesamtsitzung, in: ZBLG 16, 1951, S. 216
   Gesellschaft für fränkische Geschichte. Bericht über die 39. und 40. Hauptversammlung, in: ZBLG 16, 1951, S. 223
Hermann HEIMPEL, Nürnberg und das Reich des Mittelalters, in: ZBLG 16, 1951, S. 231
Wilhelm ENGEL, Passio dominorum. Ein Ausschnitt aus dem Kampf um die Landeskirchenherrschaft und Türkensteuer im spätmittelalterlichen Franken, in: ZBLG 16, 1951, S. 265
Götz Freiherr von PÖLNITZ, Anton Fugger und die Römische Königswahl Ferdinands I., in: ZBLG 16, 1951, S. 317
   Buchbesprechungen, S. 350
Max SPINDLER, Nachruf: Albert Rehm, in: ZBLG 16, 1951, S. 404
Max SPINDLER, Nachruf: Heinrich Günter, in: ZBLG 16, 1951, S. 405
Gerhard PFEIFFER, Nachruf: Emil Reicke, in: ZBLG 16, 1951, S. 406
Heinz LÖWE, Corbinians Romreise, in: ZBLG 16, 1951, S. 409
Hans GRASSL, Franz von Baader und München, in: ZBLG 16, 1951, S. 421
Wilhelm KRAG, Jahresbibliographie 1950 (mit Ergänzungen zu frühreren Jahren), in: ZBLG 16, 1951, S. 437
   Kommission für bayerische Landesgeschichte. Bericht über die 24. Gesamtsitzung, in: ZBLG 16, 1951, S. 631
   Gesellschaft für fränkische Geschichte. Bericht über die 41. Hauptversammlung, in: ZBLG 16, 1951, S. 636

ZBLG 17, 1953/54
Max SPINDLER, Nachruf: Erich Freiherr von Guttenberg (†1. Dezember 1952), in: ZBLG 17, 1953/54, S. IX
Erich Freiherr von GUTTENBERG, Grundzüge der fränkischen Siedlungsgeschichte, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 1
Ernst SCHWARZ, Die Personennamengebung in Regensburg von 1100-1350, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 13
Hans GRASSL, Das neue Salierbild, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 40
Wilhelm KRAG, Jahresbibliographie 1951 , in: ZBLG 17, 1953/54, S. 53
   Kommission für bayerische Landesgeschichte. Bericht über die 25. Gesamtsitzung, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 171
   Gesellschaft für fränkische Geschichte. Bericht über die 42. Hauptversammlung, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 176
Wilhelm ENGEL, Nachruf: Erich Freiherr von Guttenberg, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 180
Otto BASLER, Nachruf: Carl von Kraus, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 182
Josef RITZ, Nachruf: Georg Lill, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 183
Max SPINDLER, Nachruf: Heinrich Mitteis, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 184
Matthias SIMON, Nachruf: Karl Schornbaum, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 185
Ernst CHRISTMANN, Nachruf: Friedrich Sprater, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 186
Kurt REINDEL, Herzog Arnulf und das Regnum Bavariae, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 187
Ferdinand KOEPPEL, Karl von Dalbergs Wirken für das Hochstift Würzburg unter Franz Ludwig von Erthal, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 253
Ludwig STEINBERGER, Namenskundliche Steinberger, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 299
A. W. ZIEGLER, Ein wichtiger slawistischer Fund in München, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 319
Hans SCHMELZLE, Bayern und das Reich 1918-1923, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 323
Hans RALL, Ein Wittelsbacher unserer Zeit, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 332
   Bayern zwischen Monarchie und Diktatur. Ein Hinweis, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 338
   Buchbesprechungen, S. 339
   Kommission für bayerische Landesgeschichte. Bericht über die 26. und 27. Gesamtsitzung, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 403
   Gesellschaft für fränkische Geschichte. Bericht über die 43. und 44. Hauptversammlung, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 413
Hans RALL, König Ludwig I. und Schelling, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 419
   Buchbesprechungen, S. 435
Wilhelm KRAG, Jahresbibliographie 1952, in: ZBLG 17, 1953/54, S. 479

ZBLG 18, 1955: Festgabe für Max Spindler
Paul RUF, Codices bavarici. Handschriften zur Geschichte Bayerns in der Bayer. Staatsbibliothek, in: ZBLG 18, 1955, S. 1
Hans GEBHART, Geld und Wirtschaft im frühmittelalterlichen Bayern, in: ZBLG 18, 1955, S. 40
Josef STURM, Romanische Personennamen in Freisinger Traditionen, in: ZBLG 18, 1955, S. 61
Ludwig STEINBERGER, Noricum, Baiern, Bayern – Namen, Sprache und Geschichte, in: ZBLG 18, 1955, S. 81
Karl BOSL, Das “jüngere” bayerische Stammesherzogtum der Luitpoldinger , in: ZBLG 18, 1955, S. 144
Ernst CHRISTMANN, Die Flurnamen-Kartei als wissenschaftliches Forschungsinstrument. Ergebnisse der Flurnamenforschung in der Pfalz, in: ZBLG 18, 1955, S. 173
Johannes SPÖRL, Bemerkungen zum Geistesleben im mittelalterlichen Bayern. Eine Forschungsaufgabe, in: ZBLG 18, 1955, S. 197
Hermann SCHREIBMÜLLER, Herzog Friedrich IV. von Schwaben und Rothenburg (1145-1167), in: ZBLG 18, 1955, S. 213
Peter ACHT, Der Recipe-Vermerk auf den Urkunden Papst Bonifaz' VIII., in: ZBLG 18, 1955, S. 243
Anton MAYER, Die Gründung von St. Salvator in Passau – Geschichte und Legende, in: ZBLG 18, 1955, S. 256
Wilhelm ENGEL, Die Krise der Ballei Franken des Johanniterordens zur Mitte des 14. Jahrhunderts, in: ZBLG 18, 1955, S. 279
Hans DACHS, Ein Marktrecht des Landshuter Rechtskreises. Das Marktrechtsprivileg von Dorfen a. d. Isen vom Jahre 1331, in: ZBLG 18, 1955, S. 291
J. W. RITZ, Dorfforschung in Franken, in: ZBLG 18, 1955, S. 308
Fridolin SOLLEDER, Reichsverbote fremden Kriegsdienstes, fremder Werbung und Rüstung unter Maximilian I., in: ZBLG 18, 1955, S. 315
Götz Freiherr von PÖLNITZ, Petrus Canisius und das Bistum Augsburg, in: ZBLG 18, 1955, S. 352
Hans LIERMANN, Zur Rechtsgeschichte der Fuggerschen Stiftungen, in: ZBLG 18, 1955, S. 395
Hans RALL, Pfalzbayerns Probleme im Urteil der Zweibrücker Reformer. Eine Studie zur Entstehung des Ansbacher Hausvertrages, in: ZBLG 18, 1955, S. 408
Friedrich ZOEPFL, Die Begegnung zwischen König Maximilian I. Joseph von Bayern und Napoleon I. in Dillingen am 17. April 1809, in: ZBLG 18, 1955, S. 435
Otto BASLER, Johann Andreas Schmeller. Über die ältesten Denkmäler der deutschen Sprache, in: ZBLG 18, 1955, S. 442
Matthias SIMON, Diakonus Hagen in Selb 1809, in: ZBLG 18, 1955, S. 469
Karl Alexander von MÜLLER, Zwei bayerische Denkschriften zur deutschen Frage aus dem Jahr 1867, in: ZBLG 18, 1955, S. 490
Theodor KRAMER, Unterfranken und Aschaffenburg, in: ZBLG 18, 1955, S. 504
Alfred WEITNAUER, Heimatvereine und Landesgeschichte, in: ZBLG 18, 1955, S. 513

ZBLG 19, 1956
Gero KIRCHNER, Probleme der spätmittelalterlichen Klostergrundherrschaft in Bayern: Landflucht und bäuerliches Erbrecht. Ein Beitrag zur Genesis des Territorialstaates, in: ZBLG 19, 1956, S. 1
Friedrich Hermann SCHUBERT, Riccardo Bartonini. Eine Untersuchung zu seinen Werken über den Landshuter Erbfolgekrieg und den Augsburger Reichstag von 1518, in: ZBLG 19, 1956, S. 95
Otto BUCHER, Johann Eglof von Knöringen als Bischof von Augsburg (1573-1575), in: ZBLG 19, 1956, S. 128
   Buchbesprechungen, S. 168
   Kommission für bayerische Landesgeschichte. Bericht über die 28. Gesamtsitzung, in: ZBLG 19, 1956, S. 197
   Gesellschaft für fränkische Geschichte. Bericht über die 45. Hauptversammlung, in: ZBLG 19, 1956, S. 203
Franz SCHNELBÖGL, Die deutschen Burgennamen , in: ZBLG 19, 1956, S. 205
Hellmuth RÖSSLER, Die Reichsstadt Windsheim von der Reformation bis zum Übergang an Bayern, in: ZBLG 19, 1956, S. 236
Hans RALL, Eine Kirchengeschichte Bayerns im Mittelalter, in: ZBLG 19, 1956, S. 249
Friedrich MERZBACHER, Zur Frage der sogenannten “Freihäuser”, in: ZBLG 19, 1956, S. 272
Wilhelm KRAG, Jahresbibliographie 1953 , in: ZBLG 19, 1956, S. 279
Heinrich BÜTTNER, Die Ungarn, das Reich und Europa bis zur Lechfeldschlacht des Jahres 955, in: ZBLG 19, 1956, S. 433
Wolfgang BOETTICHER, Orlando di Lasso. Studien zur Musikgeschichte im Zeitalter der Spätrenaissance, in: ZBLG 19, 1956, S. 459
Dieter ALBRECHT, Zur Finanzierung des Dreißigjährigen Krieges. Die Subsidien der Kurie für den Kaiser und Liga 1618-1635, in: ZBLG 19, 1956, S. 534
Josef STURM, Bischof Arbeos von Freising bayerische Verwandte, in: ZBLG 19, 1956, S. 568
Ludwig STEINBERGER, Tiroler Familiennamen, in: ZBLG 19, 1956, S. 572
   Buchbesprechungen, S. 580
Karl BOSL, In memoriam Hermann Schreibmüller, in: ZBLG 19, 1956, S. 635
Max SPINDLER, Nachruf: Josef Sturm, in: ZBLG 19, 1956, S. 637
   Kommission für bayerische Landesgeschichte. Bericht über die 29. Gesamtsitzung, in: ZBLG 19, 1956, S. 639

ZBLG 20, 1957
Otto BUCHER, Marquard von Berg, Bischof von Augsburg (1575-1591), in: ZBLG 20, 1957, S. 1
Andreas KRAUS, Die Abstammung der Bayern in der Historiographie des 18. Jahrhunderts, in: ZBLG 20, 1957, S. 53
Karl Otmar Freiherr von ARETIN, Der Sturz des Grafen Montgelas. Ursachen und Wirkungen auf die Außenpolitik und den inneren Staatsaufbau Bayerns, in: ZBLG 20, 1957, S. 83
Horst FUHRMANN, Die pseudoisidorischen Fälschungen und die Synode von Hohenaltheim (916) , in: ZBLG 20, 1957, S. 136
Hans RALL, Der Königsplan des Bayernherzogs Arnulf. Eine Berichtigung, in: ZBLG 20, 1957, S. 151
Kurt REINDEL, Ein neues Gedicht zum Tode Herzog Arnulfs von Bayern, in: ZBLG 20, 1957, S. 153
   Buchbesprechungen, S. 161
   Gesellschaft für fränkische Geschichte. Bericht über die 46. Hauptversammlung, in: ZBLG 20, 1957, S. 187
Wilhelm KRAG, Jahresbibliographie 1954 , in: ZBLG 20, 1957, S. 189
   Buchbesprechungen, S. 334
Gertrud DIEPOLDER, Die Orts- und “IN PAGO”-Nennungen im bayerischen Stammesherzogtum zur Zeit der Agilolfinger, in: ZBLG 20, 1957, S. 364
Franz-Josef SCHMALE, Fiktionen im Codex Udalrici, in: ZBLG 20, 1957, S. 437
Heinz ANGERMEIER, Die Funktion der Einung im 14. Jahrhundert, in: ZBLG 20, 1957, S. 475
Karl BOSL, Das Königtum, in: ZBLG 20, 1957, S. 509
   Buchbesprechungen, S. 521
   Kommission für bayerische Landesgeschichte. Bericht über die 30. Gesamtsitzung, in: ZBLG 20, 1957, S. 573

ZBLG 21, 1958
Hans LIERMANN, Die goldene Bulle von 1356 und Franken, in: ZBLG 21, 1958, S. 1
Willy ANDREAS, Johann Philipp Palm. Zur einhundertfünfzigsten Wiederkehr seines Todestags 26. August 1956, in: ZBLG 21, 1958, S. 18
Andreas KRAUS, Die bayerische Historiographie zur Zeit der Gründung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1759), in: ZBLG 21, 1958, S. 69
Hans GRASSL, Die Münchner Romantik. Zur Frage ihrer Grundlagen , in: ZBLG 21, 1958, S. 110
Kurt REINDEL, Neue Forschungen zur Lex Baiuwariorum, in: ZBLG 21, 1958, S. 130
Karl BOSL, Reichsaristokratie und Uradel, in: ZBLG 21, 1958, S. 138
   Buchbesprechungen, S. 146
   Gesellschaft für fränkische Geschichte. Bericht über die 47. Hauptversammlung, in: ZBLG 21, 1958, S. 187
Reinhold SCHAFFER, Die Frühgeschichte Münchens, in: ZBLG 21, 1958, S. 185
Wilhelm KRAG, Jahresbibliographie 1955 , in: ZBLG 21, 1958, S. 264
Anton ERNSTBERGER, Nürnberg im Widerstein der Französischen Revolution 1789-1796, in: ZBLG 21, 1958, S. 409
Heinz LIEBERICH, Etterrecht und Ettergerichtsbarkeit in Baiern, in: ZBLG 21, 1958, S. 472
Wilhelm MÜLLER, Zur Herkunft des bayerischen Feldmarschalls Joachim Christian von Wahl, in: ZBLG 21, 1958, S. 484
Friedrich ZOEPFL, Die politische Stimmung an der schwäbischen Donau 1809, in: ZBLG 21, 1958, S. 490
   Buchbesprechungen, S. 496
   Kommission für bayerische Landesgeschichte. Bericht über die 31. Gesamtsitzung, in: ZBLG 21, 1958, S. 544

ZBLG 22, 1959
Friedrich BOCK, Politik und kanonischer Prozeß zur Zeit Johanns XXII., in: ZBLG 22, 1959, S. 1
Heinrich LUTZ, Karl V. und Bayern. Umrisse einer Entscheidung, in: ZBLG 22, 1959, S. 13
Ludwig HAMMERMAYER, Zur Geschichte der Schottenabtei St. Jakob in Regensburg. Neue Quellen aus schottischen Archiven, in: ZBLG 22, 1959, S. 42
Franz BABINGER, Othmar Frank (1770-1840). Ein Beitrag zur Geschichte der morgenländischen Studien in Bayern , in: ZBLG 22, 1959, S. 75
Rudolf BAEHR, Adolf Friedrich Graf von Schack (1815-1894). Ein Pionier der Hispanistik in München, in: ZBLG 22, 1959, S. 124
Wilhelm MESSERER, Über einen neuen Vorschlag zur Lokalisierung ottonischer Miniaturen, in: ZBLG 22, 1959, S. 139
Hans RALL, Geschichtswissenschaftlicher Fortschritt in München vor 100 Jahren. Gedanken zu zwei neuen Büchern, in: ZBLG 22, 1959, S. 145
Victor CONZEMIUS, Zur Charakteristik von Ignaz von Döllinger. Ein Brief von Johannes Friedrich an Lord Acton, in: ZBLG 22, 1959, S. 154
   Buchbesprechungen, S. 161
Wilhelm KRAG, Jahresbibliographie 1956 (mit Nachträgen aus früheren Jahren), in: ZBLG 22, 1959, S. 187
Karl BOSL, Hochadel in Mittelalter und Neuzeit, in: ZBLG 22, 1959, S. 319
Hans RALL, Bayern und Bismarck Lösung der deutschen Frage, in: ZBLG 22, 1959, S. 331
   Buchbesprechungen, S. 348
Peter HERDE, Gestaltung und Krisis der christlich-jüdischen Verhältnisses in Regensburg am Ende des Mittelalters, in: ZBLG 22, 1959, S. 359
Hans RALL, Bismarcks Reichsgründung und die Geldwünsche aus Bayern, in: ZBLG 22, 1959, S. 396
Gregor SCHMITT, Auf dem Weg zur Revoltion von 1918 in Bayern. Parlamentarische Reformversuche vor der Novemberrevolution, in: ZBLG 22, 1959, S. 498
   Buchbesprechungen, S. 514
Max SPINDLER, Nachruf: Wilhelm Winkler, in: ZBLG 22, 1959, S. 532
Otto HERDING, Nachruf: Bernhard Schmeidler, in: ZBLG 22, 1959, S. 534
   Kommission für bayerische Landesgeschichte. Bericht über die 32. Gesamtsitzung, in: ZBLG 22, 1959, S. 537
   Kommission für bayerische Landesgeschichte. Gesamtmitgliederverzeichnis, in: ZBLG 22, 1959, S. 544

ZBLG 23, 1960
Alfred WOLFF, Die Notitia Regni Franciae des Johannes Limnaeus (1655). Eine Studie zur Geschichte des juristischen Schrifttums im Zeitalter des Absolutismus, in: ZBLG 23, 1960, S. 1
Georg SCHWAIGER, Das dalbergische Fürstentum Regensburg (1803-1810), in: ZBLG 23, 1960, S. 42
Hans PHILIPPI, König Ludwig II. von Bayern und der Welfenfonds, in: ZBLG 23, 1960, S. 66
Luchesius SPÄTLING, Neues zur Kirchengeschichte Bayerns im 12. Jahrhundert, in: ZBLG 23, 1960, S. 112
Friedrich BOCK, Bemerkungen zur Beurteilung Kaiser Ludwigs IV. in der neueren Literatur, in: ZBLG 23, 1960, S. 115
Heinz LIEBERICH, Eine zeitgenössische bildliche Darstellung Kaiser Ludwig des Bayern, in: ZBLG 23, 1960, S. 128
S. J. PLASCHKES, Bayerische Ärzte in Palästina, in: ZBLG 23, 1960, S. 136
   Buchbesprechungen, S. 140
Hans Hubert HOFMANN, Freibauern, Freidörfer, Schutz und Schirm im Fürstentum Ansbach. Studien zur Genesis der Staatlichkeit in Franken vom 15. bis 18. Jahrhundert, in: ZBLG 23, 1960, S. 195
Wilhelm KRAG, Jahresbibliographie 1957 (mit Nachträgen aus früheren Jahren), in: ZBLG 23, 1960, S. 328
Jürgen SYDOW, Die Konfessionen in Regensburg zwischen Reformation und Westfälischem Frieden, in: ZBLG 23, 1960, S. 473
   Buchbesprechungen, S. 492

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Mittwoch, 3. März 1999 — Letzte Änderung: 9. Februar 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)