Bd. 36, 1967 Bd. 69, 2000
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to subscribe to this journal, please contact: | Verein für bayerische Kirchengeschichte Veilhofstr. 28 90489 Nürnberg Deutschland / Germany |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Vereins: Or click onto the society's website: | Verein für bayerische Kirchengeschichte |
ZDB-Link (zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany) |
ZBayerKG 36, 1967
Matthias SIMON, Wie kam Osiander nach Nürnberg, in: ZBayerKG 36, 1967, S. 1-7
Matthias SIMON, Böschensteins Lehrtätigkeit in Antwerpen. Eine Fehlinterpretation, in: ZBayerKG 36, 1967, S. 8-12
Ernst-Wilhelm KOHLS, Die Durchdringung von Humanismus und Reformation im Denken des Nürnberger Ratsschreibers Lazarus Spengler, in: ZBayerKG 36, 1967, S. 13-25
Theodor WOHNHAAS, Der Ausburger Orgelstreit von 1612/1614. Ein Beitrag zur Geschichte der Orgel im evangelischen Gottesdienst, in: ZBayerKG 36, 1967, S. 26-38
Elisabeth JÄGER, Heinrich Holzschuher (1798-1847), der Schöpfer des Weihnachtsliedes “O du fröhliche
”, in: ZBayerKG 36, 1967, S. 39-65
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Zwei kirchliche “Fälle” im 19. Jahrhundert. Die Pfarrer Samuel Gottfried Cloeter und Christian Felix Illing in ihrer Auseinandersetzung mit dem bayerischen Kirchenregiment, in: ZBayerKG 36, 1967, S. 66-79
Jahreshauptversammlung 1967 (Einladung), in: ZBayerKG 36, 1967, S. 80
Paul Schattenmann zum Gedächtnis (1892-1967), in: ZBayerKG 36, 1967, S. 81-82
Matthias SIMON, Die kirchlichen Verhältnisse in Neustadt a. d. Aisch im Jahre 1530, in: ZBayerKG 36, 1967, S. 83-98
Matthias SIMON, Zur Geschichte der Kirchenbücher. Das Konfitentenregister Eberlins von Günzburg 1531 als Kommunikantenbuch, in: ZBayerKG 36, 1967, S. 99-105
Paul SCHATTENMANN, Orthodoxie und Pietismus. Ein Beitrag zum gegenwärtigen Stand der Forschung, in: ZBayerKG 36, 1967, S. 106-108
Georg KUHR, Löhes Briefe an Herrn und Frau Helferich in Nürnberg aus den Jahren 1831-1848, in: ZBayerKG 36, 1967, S. 109-210
Friedrich-Wilhelm HAACK, Die Adventisten in Hof. Modell für die Missionsarbeit einer apokalyptisch orientierten Gemeinschaft in einer bayerischen Mittelstadt, in: ZBayerKG 36, 1967, S. 211-229
Hauptversammlung des Vereins für bayerische Kirchengeschichte, in: ZBayerKG 36, 1967, S. 230
Büchertisch, in: ZBayerKG 36, 1967, S. 231-240
Register, in: ZBayerKG 36, 1967, S. 241-252
ZBayerKG 37, 1968
Hermann FISCHER; Theodor WOHNHAAS, Die Orgeln der Windsheimer Stadtkirche, in: ZBayerKG 37, 1968, S. 1-18
Herbert REBER, War Luther in Schwabach? Ein Beitrag zu den Itineraren von Luthers Romreise 1510/1511 und der Ausburger Reise 1518, in: ZBayerKG 37, 1968, S. 19-36
Ottfried JORDAHN, Georg Friedrich Seilers Einfluß auf die Gesangbuchgestaltung und die liturgischen Reformen in den Fürstentümern Ansbach und Bayreuth, in: ZBayerKG 37, 1968, S. 37-63
Hans SAALFELD, Zur wirtschaftlichen Situation der evangelischen bayerischen Diasporagemeinden im 19. Jahrhundert, in: ZBayerKG 37, 1968, S. 64-70
Friedrich von AMMON, Die Entstehung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und ihre ersten Verfassungen, in: ZBayerKG 37, 1968, S. 71-99
Wilhelm KNEULE, Beichte, Konfirmation und Kirchenzucht in der ehemaligen Markgrafschaft Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach 1533-1810, in: ZBayerKG 37, 1968, S. 101-102
Wilhelm KNEULE, Die Entwicklung der Beichte in der ehemaligen Markgrafschaft Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach 1533-1810, in: ZBayerKG 37, 1968, S. 103-140
Wilhelm KNEULE, Die Konfirmation in der ehemaligen Markgrafschaft Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach 1533-1810, in: ZBayerKG 37, 1968, S. 141-170
Wilhelm KNEULE, Die Entwicklung der Kirchenzucht in der ehemaligen Markgrafschaft Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach 1533-1782, in: ZBayerKG 37, 1968, S. 171-192
Klaus RISCHAR, Professor Dr. Johannes Eck als akademischer Lehrer in Ingolstadt, in: ZBayerKG 37, 1968, S. 193-212
Hans SAALFELD, Drei Konfliktsfälle. Zur konfessionellen Lagen der oberbayerischen Diaspora um die Mitte des 19. Jahrhunderts, in: ZBayerKG 37, 1968, S. 213-227
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Samuel Gottfried Christoph Cloeter und seine Gründung Gnadenburg im Kaukasus, in: ZBayerKG 37, 1968, S. 228-233
Jahreshauptversammlung 1968 in Ingolstadt, in: ZBayerKG 37, 1968, S. 234-236
Jahresbericht, in: ZBayerKG 37, 1968, S. 236-238
Büchertisch, in: ZBayerKG 37, 1968, S. 239-257
Register, in: ZBayerKG 37, 1968, S. 258-267
ZBayerKG 38, 1969
Ernst HENN, Die bayerische Volksmission im Kirchenkampf, in: ZBayerKG 38, 1969, S. 1-87
Raimund W. STERL, Zum Kantorat und zur evangelischen Kirchenmusik Regensburgs im 16. Jahrhundert, in: ZBayerKG 38, 1969, S. 88-106
Ottfried JORDAHN, Das gottesdienstliche Leben in der Kirchengemeinde Erlangen-Neustadt und in der Diözese Erlangen unter dem Superintendenten Georg Friedrich Seiler 1788-1807, in: ZBayerKG 38, 1969, S. 107-134
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Wilhelm Tretzels Kampf für die lebendige Gemeinde im Rahmen der fränkischen Erweckungsbewegung, in: ZBayerKG 38, 1969, S. 135-151
Ottfried JORDAHN, Georg Friedrich Seilers schriftstellerische Wirksamkeit auf dem Gebiet der apologetischen Dogmatik und wissenschaftlichen Exegese, in: ZBayerKG 38, 1969, S. 153-192
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Theologie und kirchliche Praxis im evangelischen Bayern des 19. Jahrhunderts angesichts der Krisis der Staatskirche, in: ZBayerKG 38, 1969, S. 193-204
Alfred ECKERT, Martin Schalling 1532-1608, in: ZBayerKG 38, 1969, S. 204-242
Jahresbericht 1968, in: ZBayerKG 38, 1969, S. 243-246
Jahreshauptversammlung 1969 (Erlangen), in: ZBayerKG 38, 1969, S. 246-249
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Katholische und lutherische Ireniker in Bayern, in: ZBayerKG 38, 1969, S. 250-252
Büchertisch, in: ZBayerKG 38, 1969, S. 253-257
Register, in: ZBayerKG 38, 1969, S. 268-275
ZBayerKG 39, 1970
Herrn Professor Dr. Wilhelm Maurer zum 70. Geburtstag, in: ZBayerKG 39, 1970, S. 1
Horst WEIGELT, Sebastian Franck und Caspar Schwenckfeld in ihren Beziehungen zueinander, in: ZBayerKG 39, 1970, S. 3-19
Gottfried SEEBASS, Apologia Reformationis. Eine bisher unbekannte Verteidigungsschrift Nürnbergs aus dem Jahre 1528, in: ZBayerKG 39, 1970, S. 20-74
Gerhard MÜLLER, Augsburg und Nürnberg im Urteil päpstlicher Nuntien 1530-1532, in: ZBayerKG 39, 1970, S. 75-82
Ernst-Wilhelm KOHLS, Martin Bucers Katechismus vom Jahre 1534 und seine Stellung innerhalb der Katechismusgeschichte, in: ZBayerKG 39, 1970, S. 83-94
Dorothea VORLÄNDER, Olympia Fulvia Morata. Eine evangelische Humanistin in Schweinfurt, in: ZBayerKG 39, 1970, S. 95-113
Gerhart HEROLD, Pankraz von Freiberg und die baierische Kelchbewegung, in: ZBayerKG 39, 1970, S. 114-126
Hans-Martin BARTH, Der Atheist Matthias Knutzen streift Altdorf. Zur geistigen Situation der Universität Altdorf bei Beginn der Aufklärung, in: ZBayerKG 39, 1970, S. 127-137
Dieter BLAUFUSS, Veit Ludwig von Seckendorfs Commentarius de Lutheranismo (1692) und der Beitrag des Augsburger Seniors Gottlieg Spizel, in: ZBayerKG 39, 1970, S. 138-164
Klaus LEDER, Die Erlanger Konkordienkirche, in: ZBayerKG 39, 1970, S. 165-173
Gerhard SCHRÖTTEL, Die Dürrnberger Emigration und Marktbreit, in: ZBayerKG 39, 1970, S. 174-183
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Die Anfänge der Gemeinschaftsbewegung in Bayern. Zugleich ein Beitrag zur Biographie Dr. Carl Eichhorns, in: ZBayerKG 39, 1970, S. 184-206
Gustav HAMMANN, Konversionen deutscher und ungarischer Juden in der frühen Reformationszeit, in: ZBayerKG 39, 1970, S. 207-237
Hans VOLZ, Magister Peter Treuer aus Coburg, in: ZBayerKG 39, 1970, S. 238-258
Dieter WÖLFEL, Das Ende der vorbayerischen Gesangbücher und das erste bayerische Gesangbuch von 1814, in: ZBayerKG 39, 1970, S. 259-268
Dieter BLAUFUSS, Veit Ludwig von Seckendorfs Commentarius de Lutheranismo. Nachträge , in: ZBayerKG 39, 1970, S. 269-276
Büchertisch, in: ZBayerKG 39, 1970, S. 277-283
Jahrestagung 1971 (Kulmbach), in: ZBayerKG 39, 1970, S. 284
Register, in: ZBayerKG 39, 1970, S. 285-300
ZBayerKG 40, 1971
Wilhelm KOLLER, Die evangelische “Flüchtlingsdiaspora” in Ostbayern nach 1945, in: ZBayerKG 40, 1971, S. 1-37
Hans VOLZ, Der Nürnberger Augustinermönch Martin Glaser und seine Beziehungen zu Martin Luther, in: ZBayerKG 40, 1971, S. 38-45
Hans-Dieter SCHMID, Die Haltung Nürnbergs in der Täuferfrage gegenüber dem Schwäbischen Bund und dem Schmalkaldischen Bund, in: ZBayerKG 40, 1971, S. 46-68
Ernst SCHUBERT, Protestantisches Bürgertum in Würzburg am Vorabend der Gegenreformation, in: ZBayerKG 40, 1971, S. 69-82
Alfred ECKERT, Magister Johannes Deucer 1570-1655, in: ZBayerKG 40, 1971, S. 83-96
Dieter BLAUFUSS, Gottlieb Spizels Gutachten zu Ph. J. Speners Berufung nach Dresden (1686). Ein Beispiel der Mutua Consolatio in Fratrum im Pietismus, in: ZBayerKG 40, 1971, S. 97-130
Ottfried JORDAHN, Georg Friedrich Seilers Lehrbücher und Schriften zur religiösen und allgemeinen Volkserziehung, in: ZBayerKG 40, 1971, S. 131-184
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Ein fränkischer Kreis der Christentumsgesellschaft und seine missionarische Ausstrahlung. Karl Köllners Wirken in Segnitz am Main, Sitzenkirch (Baden) und Korntal, in: ZBayerKG 40, 1971, S. 185-200
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Ein verhinderter Missionar aus Bayern. Johann Friedrich Wiesinger im Jänicke-Institut Berlin, in England und auf Malta, in: ZBayerKG 40, 1971, S. 201-205
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Adolf von Stählin und das Landeskirchentum. Beobachtungen zum Weg der bayerischen Landeskirche von 1848 bis 1871 und weiter bis 1918, in: ZBayerKG 40, 1971, S. 206-226
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Das Neuendettelsauer Missionswerk und die Anfänge des Kirchenkampfes, in: ZBayerKG 40, 1971, S. 227-245
Theodor KARG, Erinnerungen eines Finanzreferenten im Landeskirchenrat, in: ZBayerKG 40, 1971, S. 246-259
Franz HEIDUK, Magister Tobias Clausnitzer (1619-1684): Verzeichnis der Werke, in: ZBayerKG 40, 1971, S. 260-261
Kurt PILZ, Khevenhüllersche Kelchstiftung für Nürnberg-Mögeldorf (1654). Nachtrag zu: Zwei Kelche aus Siebenbürgen in Nürnberger Kirchen, in: ZBayerKG 40, 1971, S. 262-264
Friedrich W. HAACK, Ein unbedeutendes Manuskript, in: ZBayerKG 40, 1971, S. 265-266
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 40, 1971, S. 267-284
Bericht über die Vereinsarbeit, in: ZBayerKG 40, 1971, S. 285-286
Register, in: ZBayerKG 40, 1971, S. 287-302
ZBayerKG 41, 1972
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Matthias Simon wurde abgerufen (17. März 1972), in: ZBayerKG 41, 1972, S. 1-6
Matthias SIMON, Von der Heterogonie der Zwecke. Ein Dankeswort bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes, in: ZBayerKG 41, 1972, S. 7-11
Matthias SIMON, Lebenslauf, in: ZBayerKG 41, 1972, S. 12
Hildebrand DUSSLER, Experimentelle Glossen zum Siebwunder der Seligen Crescentia Höß von Kaufbeuren (1682-1744), in: ZBayerKG 41, 1972, S. 13-25
Gerhard SCHRÖTTEL, Die Abschaffung von Liturgie und Einzelabsolution in Marktbreit unter dem Einfluß des Liberalismus, in: ZBayerKG 41, 1972, S. 26-30
Gerhard SCHRÖTTEL, Die Lokalbibelstiftung Marktbreit, in: ZBayerKG 41, 1972, S. 31-34
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Neue Quellen und Forschungen zur Christentumsgesellschaft in Franken, in: ZBayerKG 41, 1972, S. 35-37
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Wilhelm Löhes Stellung in der Frömmigkeitsgeschichte, in: ZBayerKG 41, 1972, S. 38-62
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Zwei unbekannte Löhe-Briefe als Dokument seiner kirchlichen Einstellung 1835, in: ZBayerKG 41, 1972, S. 63-67
Georg KUHR, Briefwechsel des Bürgermeisters Johann Merkel in Nürnberg mit Wilhelm Löhe 1835-1837, in: ZBayerKG 41, 1972, S. 68-121
Wilhelm SCHMERL, Reisebericht von Vikar Johann Chr. Herrmann. Theologische Anstellungsprüfung in München im Jahr 1815, in: ZBayerKG 41, 1972, S. 122-124
Fritz DERESER, Geistliche im Landrat der Pfalz des Vormärz, in: ZBayerKG 41, 1972, S. 125-128
Heinrich SEIFERT, Pfarrbeschreibung Alfeld nach Systematik der Registratur-Ordnung, in: ZBayerKG 41, 1972, S. 129-130
Bericht über die Vereinsarbeit, in: ZBayerKG 41, 1972, S. 131-134
Satzungen, in: ZBayerKG 41, 1972, S. 135-136
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 41, 1972, S. 137-142
Programm der Jahrestagung am 27. Juni 1973 in Amberg, in: ZBayerKG 41, 1972, S. 143
ZBayerKG 42/43, 1973/74
Georg KUHR, Reuth bei Neuendettelsau. Entwicklung und Untergang der Pfarrei, in: ZBayerKG 42/43, 1973/74, S. 145-156
Heribert STURM, Die Reformation in und um Eger, in: ZBayerKG 42/43, 1973/74, S. 156-167
Karl SCHLEMMER, Die Benediktineradelsabtei Weißenohe (bis 1556), in: ZBayerKG 42/43, 1973/74, S. 168-176
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Johann Friedrich Wucherer. Ein fränkischer Volkserzieher, in: ZBayerKG 42/43, 1973/74, S. 177-192
Albrecht WEBER, Briefe von Dekan Johann Georg Lutz an Professor Dr. Dr. H. W. J. Thiersch. Ein ökumenischer Beitrag zur süddeutschen und englischen Kirchengeschichte im 19. Jahrhundert, in: ZBayerKG 42/43, 1973/74, S. 193-241
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Die Protestantismusthese von Ernst Troeltsch. Eine Besinnung auf ihre Aktualität 50 Jahre nach Troeltschs Tod, in: ZBayerKG 42/43, 1973/74, S. 242-259
Karl-Heinz BECKER, Siebenkittel. Ein Kampf ums Recht, in: ZBayerKG 42/43, 1973/74, S. 260-324
Ernst HENN, Führungswechsel, Ermächtigungsgesetz und das Ringen um eine neue Synode im bayerischen Kirchenkampf, in: ZBayerKG 42/43, 1973/74, S. 325-443
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Zur Haltung einiger führender Männer der Landeskirchlichen Gemeinschaft 1933/34, in: ZBayerKG 42/43, 1973/74, S. 445-450
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Georg Merz und die kirchliche Hochschule des 20. Jahrhunderts, in: ZBayerKG 42/43, 1973/74, S. 451-468
Bericht über die Vereinsarbeit 1973, in: ZBayerKG 42/43, 1973/74, S. 469-470
Vertrauensmänner des Vereins, in: ZBayerKG 42/43, 1973/74, S. 471-472
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 42/43, 1973/74, S. 473-478
Register (für Jg. 41-43 zusammen), in: ZBayerKG 42/43, 1973/74, S. 479-492
Druckfehler, in: ZBayerKG 42/43, 1973/74, S. 492
ZBayerKG 44, 1975
Karl SCHLEMMER, Gottesdienst und Frömmigkeit in der Reichsstadt Nürnberg vor der Reformation, in: ZBayerKG 44, 1975, S. 1-27
Alfred ECKERT, Martin Schalling sen. um 1490-1552, in: ZBayerKG 44, 1975, S. 28-58
Hildebrand DUSSLER, Daniel Papebrochs Reisebericht von 1660, in: ZBayerKG 44, 1975, S. 59-97
Udo KINDERMANN, Daniel Papebrochs Reisebericht über Nürnberg, Ellingen, Weißenburg und Eichstätt aus dem Jahre 1660. 1. Edition und Übersetzung, in: ZBayerKG 44, 1975, S. 60-89
Ernst SCHUBERT, Historische Anmerkungen zu Papebrochs Reisebericht, in: ZBayerKG 44, 1975, S. 90-97
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Eine katechetische Grundsatzdebatte und Gedanken zur Sexualerziehung im Jahr 1784, in: ZBayerKG 44, 1975, S. 98-104
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Nürnberg in einer Reisebeschreibung von 1839, in: ZBayerKG 44, 1975, S. 105-113
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Die “befreundeten Gegner”. Ekklesiologische Konzepte rund um Wilhelm Löhe, in: ZBayerKG 44, 1975, S. 114-142
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Der Konfessionswechsel der Königin Marie von Bayern 1874, in: ZBayerKG 44, 1975, S. 143-153
Georg HECKEL, Die Chronik der Kirchengemeinde als kirchengeschichtliches Zeugnis, in: ZBayerKG 44, 1975, S. 154-165
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Eine kleine neobaptistische Täufergemeinde in Lindau (ca. 1830-1833), in: ZBayerKG 44, 1975, S. 166-167
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 44, 1975, S. 168-180, 182-194
Bayerische Kirchengeschichte des 19./20. Jahrhunderts in Zeitschriften, in: ZBayerKG 44, 1975, S. 177
Bericht über die Vereinsarbeit 1973/74, in: ZBayerKG 44, 1975, S. 181
Jahreshauptversammlung 1975 (Einladung), in: ZBayerKG 44, 1975, S. 195
ZBayerKG 45, 1976
Martin Schwarz LAUSTEN, Zu Georg Rörers Aufenthalt in Dänemark, in: ZBayerKG 45, 1976, S. 1-6
Helmut BAIER, Vier Urkunden zur Reformationsgeschichte des Klosters Mönchsroth, in: ZBayerKG 45, 1976, S. 7-20
August GABLER, Das Weiltinger Kapitel, in: ZBayerKG 45, 1976, S. 21-25
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Die Ansbacher Visionärin und Prophetin Anna Vetter. Zu den sozialen Gehalten ihrer Botschaft, in: ZBayerKG 45, 1976, S. 26-32
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Der Separatismus in Franken und bayerisch Schwaben im Rahmen der pietistischen Bewegung, in: ZBayerKG 45, 1976, S. 33-53
Dieter BLAUFUSS, Pietismus und Reichsstadt: Beziehungen Philipp Jacob Speners nach Süddeutschland, in: ZBayerKG 45, 1976, S. 54-68
Inge KULLER, Aus der Geschichte der Pfarrei Gleisenau und über die Kriegsereignisse des Jahres 1796, in: ZBayerKG 45, 1976, S. 69-82
Walter HAHN, Der “Verlag der Raw'schen Buchhandlung” und die Deutsche Christentumsgesellschaft in Nürnberg 1789-1826, in: ZBayerKG 45, 1976, S. 83-171
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Glaubensbekenntnis einer Inspiriertengemeinde, in: ZBayerKG 45, 1976, S. 173-178
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, “Kriegstheologie” in Bayern? Über Recht und Grenzen einer These und Terminologie, in: ZBayerKG 45, 1976, S. 179-204
Rudolf MEBS, Über die Anfänge der Sammelstelle für landeskirchliches Schrifttum in Nürnberg, in: ZBayerKG 45, 1976, S. 205-215
Hans KRESSEL, Die Mühlhäuser Kiliansmarter. Ein Werk von Hans von Kulmbach, in: ZBayerKG 45, 1976, S. 216-218
Bericht über die Vereinsarbeit 1975, in: ZBayerKG 45, 1976, S. 219-221
Jahreshauptversammlung 1976 in München, in: ZBayerKG 45, 1976, S. 225
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 45, 1976, S. 226-247
ZBayerKG 46, 1977
Zwei Jubilare. Helene Burger und Georg Kuhr zum 70. Geburtstag, in: ZBayerKG 46, 1977, S. 1-7
Jahreshauptversammlung 1977 in Fürth, in: ZBayerKG 46, 1977, S. 8
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Aus den Briefen und Memorabilienbüchern Friedrichs von Roths, in: ZBayerKG 46, 1977, S. 9-144
Dieter WÖLFEL, Aus dem Wanderbüchlein eines reisenden Gelehrten. Gotthilf Heinrich von Schubert über Salzburg, in: ZBayerKG 46, 1977, S. 145-159
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Löhers Werke und ihre Begründung in der Gesellschaft ihrer Zeit, in: ZBayerKG 46, 1977, S. 160-172
Gerhard BESIER, Das kirchenpolitische Denken Friedrich Fabris auf dem Hintergrund der staatskirchlichen Geschehnisse im 19. Jahrhundert, in: ZBayerKG 46, 1977, S. 173-238
Carsten NICOLAISEN, Der bayerische Reichsstatthalter und die evangelische Kirche, in: ZBayerKG 46, 1977, S. 239-255
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Geschichte und Strukturen der evangelischen Bewegung im Bistum Freising, in: ZBayerKG 46, 1977, S. 256-260
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Ein Nürnberger Beitrag zur Paul-Gerhard-Forschung und zur Wirkungsgeschichte der Concordienformel, in: ZBayerKG 46, 1977, S. 261-271
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Hegels Psychologie 1811/12 nach einer unbekannten Nachrschrift, in: ZBayerKG 46, 1977, S. 272-273
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Ein Gutachten über Löhers Theologie und kirchliche Einstellung, in: ZBayerKG 46, 1977, S. 274-290
Bericht über die Vereinsarbeit 1976/1977, in: ZBayerKG 46, 1977, S. 291-292
Jahrestagung 1978 in Hersbruck. Voranzeige, in: ZBayerKG 46, 1977, S. 292
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 46, 1977, S. 293-308
Register (Jg. 44 bis 46), in: ZBayerKG 46, 1977, S. 309-333
ZBayerKG 47, 1978
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Gottes Ehre und der Gemeine Nutzen. Die Einführung der Reformation in Nürnberg, in: ZBayerKG 47, 1978, S. 1-26
Gottfried SEEBASS, Dominikus Schleupners Gutachten zum Stand der Reformation in Nürnberg, in: ZBayerKG 47, 1978, S. 27-50
Robert DOLLINGER, Daniel Tanners Passionale Exulantium, in: ZBayerKG 47, 1978, S. 51-55
Georg SCHWAIGER, Seelsorge und Frömmigkeit im alten Bayern, in: ZBayerKG 47, 1978, S. 56-68
Hermann HÖRGER, Geistliche Grundherrschaft und nachtridentinisches Frömmigkeitsbedürfnis. Die Abtei Benediktbeuern im Kampf gegen das Eremitorum Walchensee (1687-1725), in: ZBayerKG 47, 1978, S. 69-84
Gerhard HIRSCHMANN, Eine Gymnasial-Zensur über Adolf (von) Harleß 1822, in: ZBayerKG 47, 1978, S. 85-87
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Bitten, Mitsorgen, Werben. Drei Löher-Briefe an Karl Reuter, in: ZBayerKG 47, 1978, S. 88-94
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Die Anfänge des Freikirchentums in Bayern, in: ZBayerKG 47, 1978, S. 95-105
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Der Einzelne und das Ganze. Zwei Studien zum Kirchenkampf, in: ZBayerKG 47, 1978, S. 106-228
Helmut BAIER, Staatliche Angriffe auf die Kirche im 2. Weltkrieg. Notwendige Erinnerungen an die Zeit des Kirchenkampfes, in: ZBayerKG 47, 1978, S. 229-256
Alfred ECKERT, Christentumsgeschichte in der Neuzeit. Eine Würdigung von Friedrich Wilhelm Kantzenbachs “Christentum in der Gesellschaft II, Grundlinien der Kirchengeschichte, Reformation und Neuzeit”, in: ZBayerKG 47, 1978, S. 257-272
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 47, 1978, S. 273-286
Berichtigung zu Bd. 25, 1976, S. 57, in: ZBayerKG 47, 1978, S. 274
Bericht über die Vereinsarbeit 1977/78, in: ZBayerKG 47, 1978, S. 287-288
Register, in: ZBayerKG 47, 1978, S. 289-294
ZBayerKG 48, 1979
Gerhard MÜLLER, Die Reformation im Fürstentum Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, in: ZBayerKG 48, 1979, S. 1-18
Alfred ECKERT, Aus dem Leben und Werk Nikolaus Selneckers, in: ZBayerKG 48, 1979, S. 19-27
Ottfried JORDAHN, Georg Friedrich Seilers Andachts- und Predigtbücher. Seine Bibelübersetzungen und Bibelausgaben, in: ZBayerKG 48, 1979, S. 28-55
Horst WEIGELT, Lavaters Beziehungen zu Johann August Urlsperger. Ein Beitrag zum Verständnis Lavaters, in: ZBayerKG 48, 1979, S. 56-70
Walter HAHN, Verlag und Sortiment der Joh. Phil. Raw'schen Buchhandlung in Nürnberg unter Johann Christoph Jacob Fleischmann 1827-1853, in: ZBayerKG 48, 1979, S. 71-175
Gerhard PFEIFFER, Literaturbericht zur bayerischen Kirchengeschichte. Aus dem Schrifttum zum Reformationsjahrhundert, in: ZBayerKG 48, 1979, S. 176-184
Dieter BLAUFUSS, Literaturbericht zur bayerischen Kirchengeschichte. Zeitalter des Pietismus, in: ZBayerKG 48, 1979, S. 185-194
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Literaturbericht zur bayerischen Kirchengeschichte. Von der Aufklärungsepoche bis ins 19. Jahrhundert, in: ZBayerKG 48, 1979, S. 196-198
Helmut BAIER, Literaturbericht zur bayerischen Kirchengeschichte. Kirchliche Zeitgeschichte, in: ZBayerKG 48, 1979, S. 199-204
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 48, 1979, S. 205-214
Bericht über die Vereinsarbeit 1978/79, in: ZBayerKG 48, 1979, S. 215-216
Vertrauensmänner des Vereins in den einzelnen Dekanatsbezirken, in: ZBayerKG 48, 1979, S. 217-219
Register, in: ZBayerKG 48, 1979, S. 220-230
ZBayerKG 49, 1980
Zum Geleit, in: ZBayerKG 49, 1980, S. 1
Gerhard PFEIFFER, Nürnberg und das Augsburger Bekenntnis 1530-1561, in: ZBayerKG 49, 1980, S. 2-19
Walter SCHERZER, Die Augsburger Konfessionsverwandten des Hochstifts Würzburg nach dem Westfälischen Frieden, in: ZBayerKG 49, 1980, S. 20-43
Günther WARTENBERG, Die Confessio Augustana in der albertinischen Politik unter Herzog Heinrich von Sachsen, in: ZBayerKG 49, 1980, S. 44-53
Ludwig BINDER, Die Augsburgische Konfession in der siebenbürgischen evangelischen Kirche, in: ZBayerKG 49, 1980, S. 54-85
Horst JESSE, Christoph von Stadion, Bischof zu Augsburg während der Reformationszeit: 1517-1544, in: ZBayerKG 49, 1980, S. 86-122
Herbert IMMENKÖTTER, Die Antwort der Altgläubigen auf das Augsburger Glaubensbekenntnis der Lutheraner, in: ZBayerKG 49, 1980, S. 123-135
Georg HECKEL, Die Confessio Augustana. Lebendiges Bekenntnis, in: ZBayerKG 49, 1980, S. 136-160
Gerhard MÜLLER, Das Konkordienbuch von 1580, in: ZBayerKG 49, 1980, S. 161-178
Register, in: ZBayerKG 49, 1980, S. 179-187
ZBayerKG 50, 1981
Alfred WENDEHORST, Die Urpfarrei Kitzingen. Die Entwicklung ihres Sprengels bis zum Ausgang des Mittelalters, in: ZBayerKG 50, 1981, S. 1-13
Hans-Werner GOETZ, “Gespaltene Gesellschaft” und Einheitsideal. Bemerkungen zum Gegenwartsbild Ottos von Freising, in: ZBayerKG 50, 1981, S. 14-21
Klaus-Peter SCHMID, Augsburg – Heilig-Kreuz eine “Lutherstätte”?, in: ZBayerKG 50, 1981, S. 22-28
Udo KINDERMANN, Ingolstadt im Jahre 1660, in: ZBayerKG 50, 1981, S. 29-55
Siegfried HOFMANN, Historischer Kommentar zu Daniel Papebrochs Bericht über Ingolstadt, in: ZBayerKG 50, 1981, S. 56-65
Walter HAHN, Der Augsburger Traktat (Schriften-)Verein, in: ZBayerKG 50, 1981, S. 66-79
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Bewunderung und Religiosität. Zum Verständnis von G. H. Schuberts Persönlichkeit anläßlich der 200. Wiederkehr seines Geburtstages, in: ZBayerKG 50, 1981, S. 80-85
Robert ARNHOLDT, Friedrich Popp Kirchenrat und Dekan, 1827-1902. Erster protestantischer Reiseprediger in Oberbayern, in: ZBayerKG 50, 1981, S. 86-95
Hermann DIETZFELBINGER, Landesbischof a. D. Hans Meiser. Kirchenleitenden Verantwortung 1933 bis 1955, in: ZBayerKG 50, 1981, S. 96-107
Werner KUGLER, Pfarrerlisten – ein unvollständiges Mosaik. Einige Beispiele aus dem Dekanat Kulmbach, in: ZBayerKG 50, 1981, S. 108-124
Helmut BAIER, Kirchliche Zeitgeschichte, in: ZBayerKG 50, 1981, S. 125-131
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 50, 1981, S. 131-167
Bericht über die Vereinsarbeit 1979/80, in: ZBayerKG 50, 1981, S. 170-171
Bericht über die Vereinsarbeit 1980/81, in: ZBayerKG 50, 1981, S. 172-174
Register, in: ZBayerKG 50, 1981, S. 175-185
ZBayerKG 51, 1982
Rosemarie AULINGER, Vermittlungsvorschläge und politisch-theologisches Gutachten als Grundlage der Verhandlungen in Nürnberg 1532, in: ZBayerKG 51, 1982, S. 1-53
Berndt HAMM, Wort Gottes und Menschensatzung. Notizen zur Osiander-Gesamtausgabe und zu Osiandes Theologie, in: ZBayerKG 51, 1982, S. 54-72
Herbert W. WURSTER, Johann Heinrich Ursinus: Mein Lebens-Lauff, in: ZBayerKG 51, 1982, S. 73-105
Alfred ROTH, Bürgermeister Pastorius aus der Reichsstadt Windsheim findet zum Pietismus, in: ZBayerKG 51, 1982, S. 106-110
Alfred ROTH, Das Leben und Wirken des Superintendenten Johann Heinrich Horb in der Reichsstadt Windsheim, in: ZBayerKG 51, 1982, S. 111-115
Horst WEIGELT, Zinzendorfs Aufenthalte in der Grafschaft Castell. Zur Geschichte des Herrnhuter Pietismus in Franken, in: ZBayerKG 51, 1982, S. 116-130
Walter TAUSENDPFUND; Gerhard WOLF, Ein fränkischer “Prediger in der Wüste”. Zum 200. Todestag des Theologen und Naturforschers Johann Friedrich Esper (1732-1781) aus Uttenreuth bei Erlangen, in: ZBayerKG 51, 1982, S. 131-162
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 51, 1982, S. 163-186
Bericht über die Vereinsarbeit 1981/82, in: ZBayerKG 51, 1982, S. 187-190
Register, in: ZBayerKG 51, 1982, S. 191-200
ZBayerKG 52, 1983
Ernst DETTWEILER, Georg Karg, der Reformator des Rieses, in: ZBayerKG 52, 1983, S. 1-7
Volker von VOLCKAMER, Wallersteiner und Harburger Materialien zur Geschichte von Literatur und Gelehrsamkeit in der Grafschaft Oettingen, vornehmlich des 17. und 18. Jahrhunderts, in: ZBayerKG 52, 1983, S. 9-28
Horst WEIGELT, Johann Bapstist von Ruoesch und Lavater, in: ZBayerKG 52, 1983, S. 29-44
Gunter ZIMMERMANN, Der Familienname des Nürnberger Reformators, in: ZBayerKG 52, 1983, S. 45-51
Dieter WÖLFEL, Die Krankheit von Johann Matthäus Meyfart, in: ZBayerKG 52, 1983, S. 53-59
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Pfarrer und Pfarrerepitaphien des Altmühlraums hauptsächlich im 18. Jahrhundert, in: ZBayerKG 52, 1983, S. 61-118
Helmut SÜSS, Zug der Salzburger Emigranten durch Nürnberg, in: ZBayerKG 52, 1983, S. 119-129
Ernst KOCH, “Alles Paramentenwesen hat seinen Mittelpunkt im Sakrament”, in: ZBayerKG 52, 1983, S. 131-134
Walter TAUSENDPFUND; Gerhard WOLF, Obrigkeit und jüdische Untertanen in der Fränkischen Schweiz, in: ZBayerKG 52, 1983, S. 135-187
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 52, 1983, S. 189-253
Bericht über die Vereinsarbeit 1982/83, in: ZBayerKG 52, 1983, S. 255-256
Register, in: ZBayerKG 52, 1983, S. 257-272
ZBayerKG 53, 1984
Gottfried SEEBASS, Luther und Nürnberg, in: ZBayerKG 53, 1984, S. 1-18
Irmgard HÖSS, Melanchthon: Wittenberg und Nürnberg, in: ZBayerKG 53, 1984, S. 19-32
Bernhard KLAUS, Die Lutherüberlieferung Veit Dietrichs und ihre Problematik, in: ZBayerKG 53, 1984, S. 33-47
Gerhard Philipp WOLF, Osiander und die Juden im Kontext seiner Theologie, in: ZBayerKG 53, 1984, S. 49-77
Bernhard KLAUS, Luther im Bayernland, in: ZBayerKG 53, 1984, S. 79-102
Walter HAHN, Die Joh. Phil. Raw'sche Versandbuchhandlung in Nürnbert unter Christian Adolf Braun (1853-1889) und Jean Braun (1889-1903), in: ZBayerKG 53, 1984, S. 103-178
Oscar BRAUN, Luthers Hausarzt – ein Sohn Nördlingens, in: ZBayerKG 53, 1984, S. 179
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 53, 1984, S. 181-235
Bericht über die Vereinsarbeit 1983/84, in: ZBayerKG 53, 1984, S. 237-239
Register, in: ZBayerKG 53, 1984, S. 241-255
ZBayerKG 54, 1985
Bernhard KLAUS, Kultur- und bildungspolitische Perspektiven im reformatorischen Anliegen Martin Luthers und ihre Verwirklichung in Nürnberg, in: ZBayerKG 54, 1985, S. 1-13
Christian PETERS, An die Versammlung gemeiner Bauernschaft (1525), in: ZBayerKG 54, 1985, S. 15-27
Gunter ZIMMERMANN, Osianders Zwei-Reiche-Lehre, in: ZBayerKG 54, 1985, S. 29-44
Hans SCHULZ, Die Frage des Interim und die Parteien des Augsburger Reichstags 1548, in: ZBayerKG 54, 1985, S. 45-54
Alfred ECKERT, Die Abendmahlslehre von Nikolaus Selnecker, in: ZBayerKG 54, 1985, S. 55-65
Erik Soder von GÜLDENSTUBBE, Kleruslisten des Würzburger Landkapitels Gerolzhofen im Reformationszeitalter bis 1575, in: ZBayerKG 54, 1985, S. 67-95
Walter SCHERZER, Die Protestanten in Würzburg, in: ZBayerKG 54, 1985, S. 97-117
Dieter BLAUFUSS, Spener an Spizel 1682. Ein Hinweis auf Probleme und Möglichkeiten der Erforschung des Briefwechsels Philipp Jacob Speners, in: ZBayerKG 54, 1985, S. 119-126
Gerhard Philipp WOLF, Zur Geschichte der evangelischen Judenmission im Bayern des 19. Jahrhunderts. Zwischen Hoffnung und Enttäuschung, in: ZBayerKG 54, 1985, S. 127-152
Italo BACIGALUPO, Baugeschichte und Denkmalpflege, in: ZBayerKG 54, 1985, S. 153-193
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 54, 1985, S. 195-273
Bericht über die Vereinsarbeit 1984/85, in: ZBayerKG 54, 1985, S. 275-276
Register, in: ZBayerKG 54, 1985, S. 277-294
ZBayerKG 55, 1986
Hans-Karl BECKMANN, Die Pädagogik der “Hochfürstlichen Stadtschule zu Neustadt an der Aisch” in ihrer glanzvollen Periode im 18. Jahrhundert, in: ZBayerKG 55, 1986, S. 1-18
August WOLFSCHMIDT, Die Matrikel der Fürstenschule Neustadt an der Aisch, in: ZBayerKG 55, 1986, S. 19-43
Martin HOBERG, Thaumzolithologia. Erstaunlicher Steinbericht eines Patienten. Als Gesangsbuchillustration im Jahre 1717. Eine medizin-, kirchen- und kulturgeschichtliche Studie, in: ZBayerKG 55, 1986, S. 45-84
Bernhard KLAUS, Kirchliche Dienste an den Eisenbahnern und die Diakonie auf den Bahnhöfen, in: ZBayerKG 55, 1986, S. 85-112
Hansjörg BIENER, Die “Zeitschrift für Protestantismus und Kirche” (1838-1876) in ihrer Entwicklung, in: ZBayerKG 55, 1986, S. 113-157
Adolf KÖBERLE, Professor D. Justus Köberle (1871-1908). Ein Lebensbild in Briefen, in: ZBayerKG 55, 1986, S. 159-197
Hans RÖSSLER, Die “Euthanasie-“Diskussion in Neuendettelsau 1937-1939, in: ZBayerKG 55, 1986, S. 199-208
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 55, 1986, S. 209-260
Bericht über die Vereinsarbeit 1985/86, in: ZBayerKG 55, 1986, S. 261-263
Register, in: ZBayerKG 55, 1986, S. 265-276
ZBayerKG 56, 1987
Bernhard KLAUS, Sankt Martin, Ritter Christi und Bischof der Armen. Der “Pelzmärtel” in Geschichte und Legende, in: ZBayerKG 56, 1987, S. 1-25
Heinz SCHAUER, Das Chorgestühl in der Martinskirche zu Memmingen, in: ZBayerKG 56, 1987, S. 27-105
Markus MÜLLER, Das Windsheimer Konfessionsbild von Andreas Herneisen, 1601. Eine theologiegeschichtliche Betrachtung, in: ZBayerKG 56, 1987, S. 107-129
Jürgen ZIMMER, Bibliographisches um das Neuburger Kolloquium von 1615, in: ZBayerKG 56, 1987, S. 131-151
Dieter WÖLFEL, Von der Popularität des Predigers. Überlegungen zum Kupferstichporträt des Regensburger Superintendenten Salomon Lentz von Lucas Kilian, in: ZBayerKG 56, 1987, S. 153-163
Walter SCHERZER, Ernst Friedrich Wilhelm Fabri, protestantischer Dekan zu Würzburg, und sein Sohn Friedrich Fabri. Wegbereiter der Inneren Mission in Unterfranken, in: ZBayerKG 56, 1987, S. 165-176
Italo BACIGALUPO, Pfarrherrliches Landleben. Der Pfarrhof als Bauerngut, in: ZBayerKG 56, 1987, S. 177-235
David D. STEWART, Dichter und Prediger. R. A. Schröders Wirken in der bayerischen Landeskirche 1941-1953, in: ZBayerKG 56, 1987, S. 237-260
Rudolf KELLER, Wilhelm Löhe im Spiegel seiner Briefe. Zum Abschluß der Ausgabe von Löhes Gesammelten Werken, in: ZBayerKG 56, 1987, S. 261-283
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 56, 1987, S. 285-380
Bericht über die Vereinsarbeit 1986/87, in: ZBayerKG 56, 1987, S. 381-383
Register, in: ZBayerKG 56, 1987, S. 385-402
ZBayerKG 57, 1988
Christian PETERS, An die Versammlung gemeiner Bauernschaft (1525. Noch einmal – zur Verfasserfrage, in: ZBayerKG 57, 1988, S. 1-7
Günther WARTENBERG, Die “Streitpfarreien” im Vogtland. Territorial-kirchenpolitische Auseinandersetzungen zwischen Brandenburg-Kulmbach und Sachsen als Erbe der Reformationszeit, in: ZBayerKG 57, 1988, S. 9-25
Walter HAHN, Gottfried Löhe und sein Verlag in Nürnberg, in: ZBayerKG 57, 1988, S. 27-72
Hans RÖSSLER, Das Ende einer Freundschaft. Rektor D. Hans Lauerer und Pfarrer Hans Sommerer im bayerischen Kirchenkampf (1934), in: ZBayerKG 57, 1988, S. 73-85
Hans RÖSSLER, Ein neues Dokument zur “Euthanasie”-Diskussion in Neuendettelsau 1939, in: ZBayerKG 57, 1988, S. 87-91
Werner JENTSCH, Jugendarbeit und Kirche vom Kaiserreich zur Bundesrepublik. Das Beispiel des CVJM München, in: ZBayerKG 57, 1988, S. 93-99
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 57, 1988, S. 101-164
Bericht über die Vereinsarbeit 1987/88, in: ZBayerKG 57, 1988, S. 165-167
Register, in: ZBayerKG 57, 1988, S. 169-179
ZBayerKG 58, 1989
Walter WAMBACH, Die Kirchenbibliothek Schwabach – Geschichte und Bestand, in: ZBayerKG 58, 1989, S. 1-49
Gunter ZIMMERMANN, Die Rezeption der reformatorischen Botschaft. Laienaussagen zu Predigten des Franziskanerpaters Jeremias Mülich in der Fastenzeit 1524, in: ZBayerKG 58, 1989, S. 51-70
Hans KÖRNER, Eberhard von der Tann (1495-1574), fränkischer Reichsritter und sächsischer Rat, und die Reformation, in: ZBayerKG 58, 1989, S. 71-80
Hans RÖSSLER, Das Rechtfertigungsschreiben des Paters Gregor von Valentia SJ an seinen Ordensgeneral in Rom vom 20. September 1583, in: ZBayerKG 58, 1989, S. 81-88
Günter DIPPOLD, Das Zisterzienserkloster Langheim im Zeitalter von Reformatin und Gegenreformation, in: ZBayerKG 58, 1989, S. 89-140
Marianne DOERFEL, Ein zweites Halle in Neustadt/Aisch? Zur Geschichte des Neustädter Gymnasiums unter Pietisten und Herrnhutern im 18. Jahrhundert, in: ZBayerKG 58, 1989, S. 141-177
Johannes E. BISCHOFF, Die Taufnahmen der Eltern und Kinder in der französisch-reformierten Kirchengemeinde Wilhelmsdorf. Ein Beispiel zum Wandel religiöser Tradition bei Hugenotten und Hugenotten-Nachkommen zwischen 1694-1703 und 1792-1803, in: ZBayerKG 58, 1989, S. 179-187
Hans-Martin WEISS, Wilhelm Löhes Lied “O Gottessohn voll ewiger Gewalt”. Anmerkungen aus der bayerischen Kirchengeschichte zur augenblicklichen Gesangbuchrevision, in: ZBayerKG 58, 1989, S. 189-197
Rudolf KELLER, Wilhelm Löhe und Carl Eichhorn. Ein unbekannter Brief aus dem Jahr 1851, in: ZBayerKG 58, 1989, S. 199-208
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 58, 1989, S. 209-341
Bericht über die Vereinsarbeit 1988/89, in: ZBayerKG 58, 1989, S. 343-345
Satzungen, in: ZBayerKG 58, 1989, S. 346-347
Register, in: ZBayerKG 58, 1989, S. 349-358
ZBayerKG 59, 1990
Helmut BAIER, Nachruf auf Pfarrer Georg Kuhr, in: ZBayerKG 59, 1990, S. 1-2
Christian PETERS, “Der Teufel sieht mich hier nicht gern ” Die zwölf Briefe Johann Eberlins von Günzburg aus seiner Zeit als Pfarrverweser in Leutershausen (1530-1533), in: ZBayerKG 59, 1990, S. 3-21
Dieter J. WEISS, Die Deutschordenskommende Ellingen, in: ZBayerKG 59, 1990, S. 3-22
Gerhard HAUSMANN, Das Bemühen des Ansbacher Konsistoriums um kirchliche Ordnung und reine Lehre im Zeitalter der Orthodoxie, in: ZBayerKG 59, 1990, S. 69-103
Wilhelm KÜHLMANN, Addenda zur Korrespondenz Johann Michael Dilherrs. Zugleich ein Hinweis auf einen Briefcodex namhafter Theologen (BNU Straßburg), in: ZBayerKG 59, 1990, S. 105-115
Hansjörg BIENER, Der Pressekrieg des homiletisch-liturgischen Korrespondenzblatts, in: ZBayerKG 59, 1990, S. 117-147
Dieter BLAUFUSS, Wilhelm Löhe und die “Alten Tröster”. Zur Wirkung barocker Erbauungsliteratur im 19. Jahrhundert, in: ZBayerKG 59, 1990, S. 149-162
Uwe RIESKE-BRAUN, Reaktionen des Erlanger Luthertums auf die politische Einigung Deutschlands 1866-71. Acht Briefe aus dem Nachlaß Christoph Ernst Luthardts, in: ZBayerKG 59, 1990, S. 163-198
Andreas PAWLAS, Zu den Einflüssen der Erlanger Theologie auf das Baltische Luthertum. A. v. Oettingens Nähe und Distanz zur Theologie J. C. K. von Hofmanns, in: ZBayerKG 59, 1990, S. 199-214
Gerhard Philipp WOLF, Evangelische Kirche und staatliche “Armenpflege” im Bayern des 19. Jahrhunderts. Der Landpfarrer als Vorstand des lokalen Armenpflegschaftsrates, in: ZBayerKG 59, 1990, S. 215-245
Helmut BAIER, “ und sauge mich voll von Haß gegen die Pfaffen ” Goebbels' Haltung zu Kirche und Christentum im Spiegel seiner Tagebuchaufzeichnungen 1924-1941, in: ZBayerKG 59, 1990, S. 247-263
Hans SCHMIDT, Verantwortung für die kirche. Die “Kirchenkampf-Aufzeichnungen” des Landesbischofs D. Meiser, in: ZBayerKG 59, 1990, S. 265-278
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 59, 1990, S. 279-397
Bericht über die Vereinsarbeit 1989/90, in: ZBayerKG 59, 1990, S. 399-401
Register, in: ZBayerKG 59, 1990, S. 403-412
ZBayerKG 60, 1991
Sigrid LOOSS, Der Rothenburger Schulmeister Valentin Ickelshamer, in: ZBayerKG 60, 1991, S. 1-19
Gotthard KIESSLING, Die Schloßkirche St. Michael in Sulzbürg. Ein evangelischer Kirchenbau des 18. Jahrhunderts, in: ZBayerKG 60, 1991, S. 21-98
Helmut BAIER, Der Sausenhofener Gesangbuchstreit 1783/84. Zum Wirken des Rationalismus in einer Landgemeinde, in: ZBayerKG 60, 1991, S. 99-113
Bernhard KLAUS, Das Erlanger Institut für Kirchenmusik. Seine Grundkonzeption und ihr Ausbau, in: ZBayerKG 60, 1991, S. 115-136
Hans RÖSSLER, “Es hat sich Unerhörtes ereignet”. Penzberger Kirchenvorsteher verhindern 1938 die Verhaftung von Juden, in: ZBayerKG 60, 1991, S. 137-142
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 60, 1991, S. 143-259
Bericht über die Vereinsarbeit 1990/91, in: ZBayerKG 60, 1991, S. 261-263
Register, in: ZBayerKG 60, 1991, S. 265-270
ZBayerKG 61, 1992
Ulrike BAUSEWEIN; Robert LEYH, Studien zum Wolfgangskult, in: ZBayerKG 61, 1992, S. 1-26
Alois NIEDERSTÄTTER, Studien zur Sozialgeschichte der Vorarlberger Geistlichkeit im ausgehenden Mittelalter, in: ZBayerKG 61, 1992, S. 27-46
Gisela MÖNCKE, Zwei abtrünnige Lutheraner? Jakob Propst und Johann Dölsch in einer Ingolstädter Flugschrift aus dem Jahre 1522, in: ZBayerKG 61, 1992, S. 47-58
Gerhard Philipp WOLF, Friedrich Nausea (1496-1552). Prediger, Kontroverstheologe und Bischof, in: ZBayerKG 61, 1992, S. 59-101
Horst WEIGELT, Georg Gellmann und das Schwenckfeldertum. Zum Problem des Weigelianismus, in: ZBayerKG 61, 1992, S. 103-112
Helmut BAIER, Die Person des Nürnberger apokalyptischen Visionärs “Joachim” Greulich. Anmerkungen zu einem Kapitel von Gottfried Arnolds Kirchen- und Ketzerhistorie, in: ZBayerKG 61, 1992, S. 113-118
Dieter WÖLFEL, Das zeitgemäße Christentum der protestantischen Spätaufklärung in Deutschland, in: ZBayerKG 61, 1992, S. 119-136
Ulrich SCHINDLER, Zur Vorgeschichte der “Zeitschrift für Protestantismus und Kirche”. Adolf Harleß' Streben nach kirchenpolitischem Einfluß und seine Indifferenz im Konflikt zwischen Luthertum und Union 1837-1838, in: ZBayerKG 61, 1992, S. 137-147
Dieter BLAUFUSS, Das “Neue Biberachische Gesangbuch” 1743 und seine Vorrede. Frömmigkeit in der Reichsstadt, in: ZBayerKG 61, 1992, S. 149-157
Helmut ANZENEDER, “Der größte Volksschaden sind unsere Pfarrer beider Konfessionen” (Adolf Hitler 1942). Eine Fragebogenaktion des Hauptschulungsamtes der NSDAP aus dem Jahr 1943, in: ZBayerKG 61, 1992, S. 159-163
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 61, 1992, S. 165-234
Bericht über die Vereinsarbeit 1991/92, in: ZBayerKG 61, 1992, S. 235-237
Register, in: ZBayerKG 61, 1992, S. 239-245
ZBayerKG 62, 1993
Studien zur deutschen Landeskirchengeschichte Bd. 1
Vorwort, in: ZBayerKG 62, 1993, S. 1
Wolfram SIEMANN, Die evangelischen Kirchen und ihre Stellung zur Revolution von 1848/49, in: ZBayerKG 62, 1993, S. 3-16
Martin GRESCHAT, Die Kirchen im Revolutionsjahr 1848/49, in: ZBayerKG 62, 1993, S. 17-35
Gerhard SCHWINGE, Evangelische Pfarrer und die Revolution von 1848/49. Beispiele aus Baden, in: ZBayerKG 62, 1993, S. 36-46
Ulrich SCHWAB, “ eine Lebensfrage unserer Zeit ” Die Verlautbarung des bayer. Oberkonsistoriums zur Inneren Mission aus dem Jahre 1849, in: ZBayerKG 62, 1993, S. 47-58
Udo SCHULZE, Die Oldenburgische Kirchenverfassung von 1849 und ihre Revision 1853. Theologische, kirchliche und politische Hintergründe einer Kirchenordnung nach der Revolution von 1848, in: ZBayerKG 62, 1993, S. 59-66
Jörg van NORDEN, Der Rheinisch-Westfälische Protestantismus und die Revolution 1848, in: ZBayerKG 62, 1993, S. 67-97
Josef MOOSER, Erweckungsbewegung und politischer Konservatismus in der Revolution. Das Beispiel Westfalen in sozialgeschichtlicher Perspektive, in: ZBayerKG 62, 1993, S. 98-115
Hermann EHMER, Das Tübinger Stift und die Revolution 1848/49, in: ZBayerKG 62, 1993, S. 116-139
Hans Walter KRUMWIEDE, Die Kooperation landeskirchengeschichtlicher Vereinigungen in der Bundesrepublik 1968-1975, in: ZBayerKG 62, 1993, S. 143-147
Dieter BLAUFUSS, Kooperation landeskirchengeschichtlicher Vereinigungen. Versuch eines Neuanfangs, in: ZBayerKG 62, 1993, S. 148-159
Dieter BLAUFUSS (Redaktion), Berichte über Forschungsprojekte. Überblick, in: ZBayerKG 62, 1993, S. 160-189
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 62, 1993, S. 190-329
Bericht über die Vereinsarbeit 1992/93, in: ZBayerKG 62, 1993, S. 330-333
Register, in: ZBayerKG 62, 1993, S. 334-337
ZBayerKG 63, 1994
Markus WRIEDT, Seelsorgerliche Theologie am Vorabend der Reformation. Johann von Staupitz als Fastenprediger in Nürnberg, in: ZBayerKG 63, 1994, S. 1-12
Rudolf ENDRES, Das Schulwesen in Franken zur Zeit der Reformation, in: ZBayerKG 63, 1994, S. 13-29
Hellmut ZSCHOCH, Gehorsamschristentum. Die “göttliche und gründliche Offenbarung” des Augsburger Täuferführers Jakob Dachser, in: ZBayerKG 63, 1994, S. 30-45
Helmuth MEISSNER, Bau- und Ausstattungsmaßnahmen bei evangelischen Kirchen im Markgrafentum Brandenburg-Kulmbach/Bayreuth während des Reformationsjahrhunderts, in: ZBayerKG 63, 1994, S. 46-107
Josef PAUSZ, Zwei Regensburger Rektoren in Ödenburg, in: ZBayerKG 63, 1994, S. 108-144
Hermann FISCHER; Theodor WOHNHAAS, Orgelchronik von Burgbernheim, in: ZBayerKG 63, 1994, S. 145-164
Markus WITTE, Wilhelm Friedrich Hufnagel (1754-1830) und die Erlanger Hiobforschung, in: ZBayerKG 63, 1994, S. 165-177
Herbert W. WURSTER, Die Regesten der Bischöfe von Passau 731-1206, in: ZBayerKG 63, 1994, S. 178-217
Thomas PFUNDNER, Drei Kaiserbriefe Karls V. an die Reichsstadt Kaufbeuren, in: ZBayerKG 63, 1994, S. 218-225
Dieter BLAUFUSS, Entdeckung und Erinnerung. Samuel Urlsperger in Augsburg und der ökumenische Pietismus im 18. Jahrhundert, in: ZBayerKG 63, 1994, S. 226-232
Helmut BAIER, “Dap man die christliche Heilslehre heute noch für einen Wegweiser durch das schwere Leben ansieht, ist gänzlich unerfindlich”. Aus den Tagebuchaufzeichnungen des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels 1943, in: ZBayerKG 63, 1994, S. 233-240
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 63, 1994, S. 241-380
Bericht über die Vereinsarbeit 1993/94, in: ZBayerKG 63, 1994, S. 381-383
Register, in: ZBayerKG 63, 1994, S. 384-395
ZBayerKG 64, 1995
Hans-Ulrich BÄCHTOLD, Heinrich Bullinger, Augsburg und Oberschwaben. Der Zwinglianismus der schwäbischen Reichsstädte im Bullinger-Briefwechsel von 1531 bis 1548. Ein Überblick, in: ZBayerKG 64, 1995, S. 1-19
Gunter WENZ, Johann Jakob Brucker als Theologe, in: ZBayerKG 64, 1995, S. 20-42
Horst WEIGELT, Die Diasporaarbeit der Herrnhuter Brüdergemeine in Franken während des Alten Reiches. Burghardts Bericht von 1790 als Paradigma, in: ZBayerKG 64, 1995, S. 43-69
Peter RUMMEL, Johann Michael Feneberg. Eine prägende Gestalt der Allgäuer Erweckungsbewegung, in: ZBayerKG 64, 1995, S. 70-84
Horst WEIGELT, Martin Boos. Initiator und wesentlicher Repräsentant der Allgäuer katholischen Erweckungsbewegung, in: ZBayerKG 64, 1995, S. 85-104
Rolf-Ulrich KUNZE, Aspekte der Betreuung deutscher Kriegsgefangener in der Sowjetunion durch das Evangelische Hilfswerk für Internierte und Kriegsgefangene des Bischofs D. Theodor Heckel, 1945-1955, in: ZBayerKG 64, 1995, S. 106-121
Wolfhart SCHLICHTING, “Die traurige Beschaffenheit unserer Kirche”. Jacob Christian Schaeffer (1718-1790) als Superintendent in Regensburg, in: ZBayerKG 64, 1995, S. 122-131
Helmut BAIER, “Es ist für einen Nationalsozialisten keine würdige Begräbnisstätte, mitten unter christlichen Kreuzen zu liegen”. Aus den Tagebuchaufzeichnungen des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels 1943/44, in: ZBayerKG 64, 1995, S. 132-147
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 64, 1995, S. 148-298
Bericht über die Vereinsarbeit 1994/95, in: ZBayerKG 64, 1995, S. 299-302
Register, in: ZBayerKG 64, 1995, S. 303-310
ZBayerKG 65, 1996
Paul MAI, Regensburg als Ausgangspunkt der Christianisierung Böhmens. Bistum Regensburg und Bistum Prag, Kooperation und Konfrontatin im Laufe der Jahrhunderte, in: ZBayerKG 65, 1996, S. 1-13
Stefan DIETER, Bemerkungen zum Einfluß Adam Contzens SJ auf die baierische Religionspolitik zu Beginn des 17. Jahrhunderts, in: ZBayerKG 65, 1996, S. 14-31
Rolf-Ulrich KUNZE, Das Evangelische Hilfswerk für Internierte und Kriegsgefangene 1945-1955/56. Ein Beitrag zur evangelischen Diakonie- und Seelsorgegeschichte und zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion, in: ZBayerKG 65, 1996, S. 32-84
Irene SCHNEIDER, Die Anfänge der evangelischen Flüchtlingsseelsorge im Raum Landshut, in: ZBayerKG 65, 1996, S. 85-104
Robert GEIPEL, Evangelische in Bayern. Ein Indikator für sozialräumliche Prozesse, in: ZBayerKG 65, 1996, S. 105-141
Friedrich Wilhelm GRAF, Kirchengeschichte unter dogmatischen Prämissen. Anmerkungen zu Walter Brandmüllers “Handbuch der Bayerischen Kirchengeschichte” Bd. III, St. Ottilien 1991, in: ZBayerKG 65, 1996, S. 142-149
Helmut ANZENEDER; Karl KUPFER, Kirchenkamp im Bistum Bamberg aus der Sicht zweier Zeitzeugen. Anmerkungen zu Thomas Breuers “Verordneter Wandel? Der Widerstreit zwischen nationsozialistischem Herrschaftsanspruch und traditionaler Lebenswelt im Erzbistum Bamberg”, Mainz 1992, in: ZBayerKG 65, 1996, S. 150-166
Helmut BAIER, “Unerbittlich ist der Entschluß des Führers, die christlichen Kirchen nach dem Sieg zu vernichten.” Aus den Tagebuchaufzeichnungen des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels 1942, in: ZBayerKG 65, 1996, S. 167-182
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 65, 1996, S. 183-354
Bericht über die Vereinsarbeit 1995/96, in: ZBayerKG 65, 1996, S. 355-358
Register, in: ZBayerKG 65, 1996, S. 359-364
ZBayerKG 66, 1997
Wolfgang HUBER, Der Nürnberger Ratsschreiber Lazarus Spengler als Apologet der Reformation, in: ZBayerKG 66, 1997, S. 1-11
Ernst KOCH, Reaktionen auf Luthers Tod im ernestinischen Thüringen und in Franken, in: ZBayerKG 66, 1997, S. 12-26
Rainer AXMANN, 75 Jahre Kirchenbeitritt der Coburgischen Landeskirche zur Bayerischen Landeskirche. 75 Jahre Dekanat coburg, in: ZBayerKG 66, 1997, S. 27-41
Thomas KLUCK, Matthias Simon. Profilierung und Rückzug eines Religiösen Sozialisten (1926-1935), in: ZBayerKG 66, 1997, S. 42-57
Rolf-Ulrich KUNZE, “Denn es gibt keine staatliche Gewalt, die nicht von Gott verliehen wird”. Bischof Theodor Heckel und der evangelische Kirchenkampf im Dritten Reich, in: ZBayerKG 66, 1997, S. 58-68
Bernhard KLAUS, Das Erlanger Institut für Kirchenmusik als Institut der Theologischen Fakultät, in: ZBayerKG 66, 1997, S. 69-82
Helmut BAIER, “ nach dem Kriege brauchen wir auf die Kirchen keine Rücksicht mehr zu nehmen”. Aus den Tagebuchaufzeichnungen des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels 1944/45, in: ZBayerKG 66, 1997, S. 83-95
Helmut BAIER, “Ein Herzogtum und viele Kronen. Coburg in Bayern und Europa”. Bayerische Landesausstellung 1997, in: ZBayerKG 66, 1997, S. 96-97
Helmut BAIER, “ wider Laster und Sünde”. Augsburgs Weg in die Reformation, in: ZBayerKG 66, 1997, S. 98-100
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 66, 1997, S. 101-216
Bericht über die Vereinsarbeit 1996/97, in: ZBayerKG 66, 1997, S. 217-22
Corrigendum zu Bd. 65, 1996, in: ZBayerKG 66, 1997, S. 220
Register, in: ZBayerKG 66, 1997, S. 221-223
ZBayerKG 67, 1998
Andreas GÖSSNER, Konrad Peutingers “mittlerer Weg”. Bemerkungen zur Morphologie einer politischen Konzeption, in: ZBayerKG 67, 1998, S. 1-11
Christoph LINK, Die Bedeutung des Westfälischen Friedens in der deutschen Verfassungsentwicklung. Zum 350jährigen Jubiläum des Reichsgrundgesetzes, in: ZBayerKG 67, 1998, S. 12-26
Volker WAPPMANN, Pietismus und Politik. Zur Biographie von Johann Heinrich Hassel (1640-1706), in: ZBayerKG 67, 1998, S. 27-59
Horst WEIGELT, Johann Arnold Kanne und die fränkische Erweckungsbewegung im Spiegel seiner Korrespondenz mit Gotthilf Heinrich von Schuberg, in: ZBayerKG 67, 1998, S. 60-66
Stefan LAUBE, Evangelische Erinnerung und konfessioneller Streit. Reformationsjubiläen im Vormätz (1842-1848), in: ZBayerKG 67, 1998, S. 67-80
Hermann FISCHER; Theodor WOHNHAAS, Orgeln und Orgelbau in der evangelischen Kirche Bayerns, in: ZBayerKG 67, 1998, S. 81-119
Helmut BAIER, “Das Christentum ist in der Tat eine Lehre des Verfalls”. Aus den Tagebuchaufzeichnungen des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels 1941/42, in: ZBayerKG 67, 1998, S. 120-137
Gerhard SCHRÖTTEL, Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schwabach unter der Herrschaft des Nationalsozialismus, in: ZBayerKG 67, 1998, S. 138-156
Björn MENSING, “Ich kann kein Braunhemd mehr sehen”. Friedrich Veit und der Nationalsozialismus. Zum 50. Todestag des ersten und letzten bayerischen Kirchenpräsidenten, in: ZBayerKG 67, 1998, S. 157-161
Helmut ANZENEDER, Zwei Augenzeugenberichte aus dem Kirchenkampf im Erlanger Umland, in: ZBayerKG 67, 1998, S. 162-165
Helmut BAIER, Von Ausstellungen dieses Jahres, in: ZBayerKG 67, 1998, S. 166-170
Dieter RIPPEL, Eine Kirche, die Hitler im Wege stand. Eine Ausstellung über den Abbruch des alten St. Matthäuskirche 1938, in: ZBayerKG 67, 1998, S. 171
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 67, 1998, S. 173-353
Bericht über die Vereinsarbeit , in: ZBayerKG 67, 1998, S. 354-356
Register, in: ZBayerKG 67, 1998, S. 357-361
ZBayerKG 68, 1999
Bernhard KLAUS, Veit Dietrichs Gutachten über heimliche Eheschließungen. “Von den Winckeleen bedencken”, in: ZBayerKG 68, 1999, S. 1-11
Martin H. JUNG, Die Nonne von Mariastein. Eine weibliche Stimme im reformatorischen Disput um das Klosterleben, in: ZBayerKG 68, 1999, S. 12-20
Nadja BENNEWITZ, Handlungsmöglichkeiten und begrenzte Mitwirkung. Die Beteiligung von Frauen an der reformatorischen Bewegung in Nürnberg, in: ZBayerKG 68, 1999, S. 21-46
Günter HERRMANN, Das Katharina-von-Bora-Relief in Kieritzsch, in: ZBayerKG 68, 1999, S. 47-61
Karlheinz SCHLAGER; Theodor WOHNHAAS, Lateinische Antiphonen aus der evangelischen Reichsstadt. Das Inventar des Egidien-Antiphonars von 1724, in: ZBayerKG 68, 1999, S. 62-76
Gerhard Philipp WOLF, Maximilian Prechtl (1757-1832). Letzter Abt des Benediktinerklosters Michelfeld in der Oberpfalz, in: ZBayerKG 68, 1999, S. 77-126
Andreas GÖSSNER, Caroline von Bayern und der Protestantismus in München, in: ZBayerKG 68, 1999, S. 125-132
Albert STROHM, Wilhelm Strohm als Brüderpfarrer in Rummelsberg 1928-1936. Eine Fallstudie, in: ZBayerKG 68, 1999, S. 133-155
Olaf WILLETT, Die soziale Situation Erlanger Professorenfrauen und Professorentöchter 1743-1933, in: ZBayerKG 68, 1999, S. 156-177
Thomas PFUNDNER, Die Beschwerde der Oberbeurer Bauern gegen ihren Pfarrer 1525, in: ZBayerKG 68, 1999, S. 178-183
Martin A. BARTHOLOMÄUS, Bibliographie Martin Wittenberg, in: ZBayerKG 68, 1999, S. 184-210
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 68, 1999, S. 211-406
Bericht über die Vereinsarbeit, in: ZBayerKG 68, 1999, S. 407-409
Register, in: ZBayerKG 68, 1999, S. 410-420
ZBayerKG 69, 2000
Studien zur deutschen Landeskirchengeschichte Bd. 4
Endzeiten – Wendezeiten? Chiliasmus in Kirche und Theologie. Viertes Symposium der deutschen Territorialkirchengeschichtsvereine Rothenburg o. d. Tauber 25. bis 27. Juli 1999
Otto BÖCHER, Apokalyptische Strukturen in der Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit, in: ZBayerKG 69, 2000, S. 1-18
Inge MAGER, Chiliastische Erwartungen in der lutherischen Theologie und Frömmigkeit des 17. Jahrhunderts. Niedersächsische “Gewährsmänner” für Speners Hoffnung besserer Zeiten in der Kirche, in: ZBayerKG 69, 2000, S. 19-33
Martin WEYER-MENKHOFF, Die Güldene Zeit. Friedrich Christoph Oettingers Zeiterwartung, in: ZBayerKG 69, 2000, S. 34-47
Ernst KOCH, Chiliasmus am reußischen Hof im 17. Jahrhundert, in: ZBayerKG 69, 2000, S. 48-60
Gerhard GRAF, Eschatologisches Defizit und sektiererische Kirchenkritik. Beispiele aus Sachsen im 19. und 20. Jahrhundert, in: ZBayerKG 69, 2000, S. 61-69
Raymond DITTRICH, Musik am Ende der Zeiten. Aspekte der Eschatologie in der Musikgeschichte, in: ZBayerKG 69, 2000, S. 70-96
Reinhard SCHWARZ, Die Bettlerhand des Glaubens. Ein illustrierter Einblattdruck des Matthias Flacius Illyricus, Regensburg 1561/62, in: ZBayerKG 69, 2000, S. 97-120
Hellmuth MEISSNER, Kirchenbau und -ausstattung im Markgrafentum Brandenburg-Kulmbach/Bayreuth im 17. Jahrhundert, in: ZBayerKG 69, 2000, S. 121-210
Carsten NICOLAISEN, Zwischen Anpassung und Selbstbehauptung. Die bayerische Landeskirche im “Dritten Reich”, in: ZBayerKG 69, 2000, S. 211-226
Markus LOMMER, Der altbayerische Frühlutheraner Dr. Stephan Kastsenbauer (Agricola) (um 1401-1547). Ein Biogramm auf erneuertem Forschungsstand, in: ZBayerKG 69, 2000, S. 227-230
Helmut BAIER, Aus Ausstellungen, in: ZBayerKG 69, 2000, S. 231-232
Helmut BAIER, Rückblick auf 75 Jahre Vereinsgeschichte, in: ZBayerKG 69, 2000, S. 233-236
Buchbesprechungen, in: ZBayerKG 69, 2000, S. 237-358
Bericht über die Vereinsarbeit, in: ZBayerKG 69, 2000, S. 359-361
Register, in: ZBayerKG 69, 2000, S. 362-370
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Dienstag, 25. Dezember 2001 Letzte Änderung: 25. Dezember 2001 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)