WürttFrk 81, 1997-83, 1999

Württembergisch Franken. Jahrbuch des Historischen Vereins für Württembergisch Franken (WürttFrk)
Bd. 81, 1997 – Bd. 83, 1999

bearbeitet von Dieter RÜBSAMEN
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.


WürttFrk 81, 1997
Hans-Martin MAURER, Die Anfänge des Historischen Vereins für Württembergisch Franken, in: WürttFrk 81, 1997, S. 7-27
Gerhard LUBICH, Die Bedeutung der Grafen von Comburg und Rothenburg, in: WürttFrk 81, 1997, S. 29-50
Maria Magdalena RÜCKERT, Der Übergang der Schöntaler Paternität von der Abtei Maulbronn auf das Zisterzienserkloster Kaisheim im Jahr 1282, in: WürttFrk 81, 1997, S. 51-74
Ulrich Dieter OPPITZ, Fragmente des Schwabenspiegels im Stadtarchiv Schwäbisch Hall, in: WürttFrk 81, 1997, S. 75-82
Rosemarie VOLZ, Begann die musikalische Laufbahn von Augustinus Plattner als Kiebitz (Singknabe) im Chorherrenstift Comburg? , in: WürttFrk 81, 1997, S. 83-89
Ewald JEUTTER, Die Liegefigur “Mortis Imago” von Leonhard Kern: Bildhafte Umsetzung einer barocken Todesvorstellung, in: WürttFrk 81, 1997, S. 91-107
Rosemarie MÜNZENMEYER, Die Orangerie in Weikersheim, in: WürttFrk 81, 1997, S. 109-163
Dietrich HEISSENBÜTTEL, Die Möbelaufnahmen Johann Friedrich Reiks. Eine aufschlußreiche Quelle zum süddeutschen Mobiliar des 16. und 17. Jahrhunderts, in: WürttFrk 81, 1997, S. 193-210
Walter HAMPELE, Laudatio für Gottlob Haag am 26. Oktober 1996, in: WürttFrk 81, 1997, S. 211-220
   Neue Bücher, in: WürttFrk 81, 1997, S. 221-274
   Vereinsnachrichten, in: WürttFrk 81, 1997, S. 275-283
   Orts- und Personenregister, in: WürttFrk 81, 1997, S. 285-291

WürttFrk 82, 1998
Gerhard LUBICH, “Kontinuität” oder “Katastrophe”? Zu den Problemen der frühen Haller Stadtgeschichte, neuen Ausgrabungen und alten Forschungskontroversen, in: WürttFrk 82, 1998, S. 7-28
Armin PANTER, Gesetz und Gnade. Ein Bildwerk der Reformation von Peter Dell d. Ä. , in: WürttFrk 82, 1998, S. 29-38
Jost WEYER, Chemische Geräte und Apothekengefäße aus Glas zwischen 1550 und 1630 unter besonderer Berücksichtigung der Glashütte in Fischbach, in: WürttFrk 82, 1998, S. 39-72
Helmut NEUMAIER, Die Fahrhabe im Hardheimischen Ansitz Domeneck (Gem. Züttlingen, Lkr. Heilbronn). Ein Mosaikstein zur Lebenswelt des Reichsadels der Spätrenaissance, in: WürttFrk 82, 1998, S. 73-92
Peter MÜLLER, Das Familienbuch des Hans Georg Hofer von Lobenstein. Selbstdarstellung eines fränkischen Adeligen aus dem 17. Jahrhundert, in: WürttFrk 82, 1998, S. 93-142
Uri R. KAUFMANN, Die Synagogen-Ablege in Wallhausen-Michelbach an der Lücke. Fragen zur jüdischen Kultur Württembergisch Frankens, in: WürttFrk 82, 1998, S. 143-156
Ruth STEINKE, Von der dörflichen Grundbesitzer- zur Einwohnergemeinde. Das Dorf Bühlerzimmern auf dem Weg in die Moderne, in: WürttFrk 82, 1998, S. 157-179
Monika FIRLA, Herzog Paul Wilhelm von Württemberg (1797-1860). Facetten seines Lebens, in: WürttFrk 82, 1998, S. 181-199
Philippe ALEXANDRE, Haller für den Frieden 1870-1914. Ein Beitrag zur Geschichte der bürgerlichen Friedensbewegung im Württemberg der Kaiserzeit, in: WürttFrk 82, 1998, S. 199-324
Paul SAUER, Erinnerungen an Hermann Fechenbach, in: WürttFrk 82, 1998, S. 325-338
   Neue Bücher, in: WürttFrk 82, 1998, S. 339-391
   Vereinsnachrichten, in: WürttFrk 82, 1998, S. 393-408
   Orts- und Personenregister, in: WürttFrk 82, 1998, S. 409-419

WürttFrk 83, 1999
Claudia NAUMANN-UNVERHAU, Vom Spital zur Rittergemeinschaft. Kaiser Heinrich VI. und die Frühzeit des Deutschen Ordens, in: WürttFrk 83, 1999, S. 7-21
Beate ILÄNDER, Handwerker, Zünfte und die Obrigkeit in der Reichsstadt Hall, in: WürttFrk 83, 1999, S. 23-63
Regine WAGENBLAST, Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung. Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken, vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts, in: WürttFrk 83, 1999, S. 65-178
Daniel STIHLER, “Wan Got straffen will, so hetzt er Wolff an Wolff”. Schwäbisch Hall und der Bauernkrieg 1525, in: WürttFrk 83, 1999, S. 179-221
Georg LEIBERICH; Rainer GROSS; Kurt HÄFELE; Ernst ZELLER, “Ich liebte dieses Dorf und seine Leute.” Jüdisches Leben in Hohebach, in: WürttFrk 83, 1999, S. 223-246
Monika FIRLA, Johann Alvarado (1815-1841). Ein mexikanischer Kammerdiener Herzog Paul Wilhelms von Württemberg in Mergentheim, in: WürttFrk 83, 1999, S. 247-260
Elmar HAHN; Volker IMMEL, Die Flachsbrechmaschinen des Wagnermeister Benner. Zur Erforschung einer hölzernen Geräteart der vorindustriellen Gesellschaft, in: WürttFrk 83, 1999, S. 261-289
Horst GEIGER, Die Mühlen der Stadt Öhringen ab dem 19. Jahrhundert. Technisch-historische Kurzbeschreibungen, in: WürttFrk 83, 1999, S. 291-349
Philippe ALEXANDRE, Die Erben der 1848er Revolution im Schwäbisch Hall der kaiserlichen Zeit (1871-1914) , in: WürttFrk 83, 1999, S. 351-390
Helmut HERRMANN, Heinz Sausele (1862-1938). Ein Heimatdichter zwischen Licht und Schatten, in: WürttFrk 83, 1999, S. 391-403
   Neue Bücher, in: WürttFrk 83, 1999, S. 405-471
   Vereinsnachrichten, in: WürttFrk 83, 1999, S. 473-487
   Register zu den Buchbesprechungen, in: WürttFrk 83, 1999, S. 489-490

Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite | Philosophische Fakultät | Uni Erlangen | die außeruniversitäre Welt

Datum der Erstanlage: Freitag, 9. Juni 2000 — Letzte Änderung: 09. Juni 2000 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)