WaG 1, 1935-23, 1963

Die Welt als Geschichte
Eine Zeitschrift für Universalgeschichte (WaG)
Bd. 1, 1935 — Bd. 23, 1963

bearbeitet von Stuart Jenks
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935
Hans Weinert, Anthropologie und Geschichtsforschung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 4
Willy Zschietzschmann, Apollon, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 21
Oswald Spengler, Zur Weltgeschichte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends (I. Tartessos und Alaschja), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 35
Albert Schott, Zwei babylonische Dichtungen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 58
Alexander Schenk Graf von Stauffenberg, Die Germanen im Römischen Reich, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 72
Oswald Spengler, Zur Weltgeschichte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends (I. Tartessos und Alaschja), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 101
Franz Altheim, Karthago und Rom, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 123
Georg Weise, Die geistigen und formalen Grundlagen der Kunst des Mittelalters, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 142
Franz Dornseiff, Zur griechischen Apollondarstellung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 183
   Besprechungen, S. 185
Oswald Spengler, Zur Weltgeschichte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends (I. Tartessos und Alaschja), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 187
Ernst Kühnel, Nordische und islamische Kunst, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 203
Gerhard Östreich, Das persönliche Regiment der deutschen Fürsten am Beginn der Neuzeit, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 218
Richard Dietrich, Das Problem der Entstehung des Weltkriegs, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 238
   Besprechungen, S. 262
Carl Hugelmann, Nationalstaat und Reichsgedanke im deutschen Mittelalter, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 263
Oswald Spengler, Zur Weltgeschichte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends (I. Tartessos und Alaschja), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 271
Willy Zschietzschmann, Die Ruinen von Priene, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 294
Gerhard Östreich, Das persönliche Regiment der deutschen Fürsten am Beginn der Neuzeit, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 300
Richard Dietrich, Das Problem der Entstehung des Weltkriegs, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 317
   Besprechungen, S. 347
Hans Weinert, Die Aufklärung über die “ältesten Menschenfunde” in Ostafrika, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 349
Oswald Spengler, Zur Weltgeschichte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends (I. Tartessos und Alaschja), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 355
Peter Richard Rohden, Robespierre im Spiegel der Nachwelt, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 385
   Besprechungen, S. 411
Franz Altheim, Altrömisches Königtum, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 413
Willy Zschietzschmann, Der Amazonenfries des Mausoleums von Halikarnass, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 435
Erich Burck, Livius als Augusteischer Historiker, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 446
Ernst Benz, Ost und West in der christlichen Geschichtsanschauung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 488
Fritz Netolitzky, Die Atlantiszeit, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 1, 1935, S. 514
   Besprechungen, S. 518


Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936
Karl Kerényi, Landschaft und Geist, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 1-11
Albrecht von Blumenthal, Volkstum und Schicksal der Samniten, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 12-32
Peter Klassen, Nationalbewußtsein und Weltfriedensidee in der französischen Revolution, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 33-67
Franz Altheim, Forschungsbericht zur Römischen Geschichte (Von den Anfängen bis zum Tode des Pyrrhos), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 68-94
Fritz Ernst, Pitt, Clive und das britische Reich, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 95-106
Johannes Friedrich, Zur Glaubwürdigkeit Herodots, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 107-116
Alexander Schenk Graf von Stauffenberg, Die Germanen im römischen Reich (Fortsetzung), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 117-168
Paul Herre, Nordafrika als Objekt der europäischen Kolonialpolitik, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 169-185
Carl Watzinger, Betrachtungen über griechische und römische Bildniskunst, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 187-198
Johannes Sundwall, Minoische Opferurkunden, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 199-202
Ellis Hesselmeyer, Tacitus und das Dekumatland. Historisch-sprachliche Untersuchungen zur Besiedlungsgeschichte Süddeutschlands, insonderheit des Gaues Württemberg, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 203-258
Paul Herre, Nordafrika als Objekt der europäischen Kolonialpolitik [Fortsetzung], in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 259-278
Hans Erich Stier, Zur griechischen Geschichte. Die Schlacht bei 'Oinoë', in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 279-285
Hans Erich Stier, Oswald Spengler [Nachruf], in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 286-289
Hans Weinert, Neue Probleme in der Erforschung der Kulturfortschritte eiszeitlicher Menschheitsstufen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 291-ยด302
Oswald Spengler, Zwei universalhistorische Entwürfe, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 303-313
Franz Altheim; Arpad Szabo, Eine Vorläufering the großen Völkerwanderung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 314-343
Richard Hennig, Der Schauplatz der Seeschlacht an der Svolderoie, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 344-348
Bernhard Schmeidler, Das Spätere Mittelalter als ein Zeitalter der Auflösung und der Vorbereitung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 349-367
Hans Erich Stier, Die Stätte der Varusschlacht, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 368-375
   Bücherschau, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 376
Hans Heinrich Schaeder, Die Orientforschung und das abendländische Geschichtsbild, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 377-396
Carl Waßinger, Die Ausgrabungen von Dura-Europos, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 397-410
Wolfram von Soden, Leistung und Grenze sumerischer und babylonischer Wissenschaft, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 411-464
Peter Klassen, Zur Geschichte der europäischen Idee. I. Die Vorstufen der nationalen franzöischen Völkerbundsidee von Dubois bis Saint-Pierre, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 465-487
Walter Krickeberg, Bericht über die neueren Forschungen zur Geschichte der alten Kulturen Mittelamerikas, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 488-505
   Bücherschau, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 506-508
Wolfram von Soden, Leistung und Grenze sumerischer und babylonischer Wissenschaft (Schluß), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 509-557
Oswald Spengler, Das Alter der amerikanischen Kulturen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 558-566
E. Schaffran, Die Historia Longobardorum des Paulus Diaconus in ihrer kunstgeschichtlichen Bedeutung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 567-576
Heinz Renkewitz, Die Struktur des Pietismus, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 577-594
Fritz Altheim, Zur römischen Geschichte. Eine Erwiderung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 595-599
   Bücherschau, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 600-602
   Preisaufgaben der Forschungsabteilung Judenfrage des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschland, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2, 1936, S. 603

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937
Franz Altheim, Italien und Rom, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 1
Karl Kerényi, Korfu und die Odyssee, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 25
Eberhard Kessel, Friedrich der Große im Lager von Bunzelwitz, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 38
Johannes Friedrich, Die Erforschung der kleineren Sprachen des alten Kleinasien, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 58
H. Mattingly ; E.S.G. Robinson, Die Datierung des römischen Denars und andere Marksteine im frühen römischen Münzwesen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 69
    Besprechungen, S. 81
Franz Altheim; E. Trautmann, Nordische und italische Feldbildkunst, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 83
Hans Krahe, Die Illyrier in Italien, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 119
Albrecht von Blumenthal, Die Erscheingung der Götter bei Sophokles, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 137
Peter Klassen, Die englisch-französische Rivalität und die Wandlung der europäischen Friedensidee im 18. Jahrhundert (Zur Geschichte der europäischen Idee II), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 163
Gustav Roloff, Die Entthronung der spanischen Bourbonen: Das Schicksal Napoleons und Spaniens, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 177
Walter Kirckeberg, Bericht über neuere Forschungen zur Geschichte der alten Kulturen Mittelamerikas II, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 194
    Besprechungen, S. 231
Hans Weinert, Der Affenmensch “Sinanthropos” von Peking in seiner Bedeutung für die menschenliche Stammes- und Rassengeschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 241
Ludwig Bachhofer, Zur Frühgeschichte Chinas, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 256
Oswald Spengler, Der Streitwagen und seine Bedeutung für den Gang der Weltgeschicht, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 280
Hans Krahe, Die Illyrier in der Balkanhalbinsel, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 284
H. Mattingly ; E.S.G. Robinson, Die Datierung des römischen Denars und andere Marksteine im frühen römischen Münzwesen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 300
Reinhard Herbig, Politische Bildkunst der Römer, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 321
Alexander Schenk Graf von Stauffenberg, Die Germanen im römischen Reich (Schluß), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 345
Otto Urbach, Die Gralsburg, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 362
Peter Klassen, Die französische Friedensidee im Zeichen der Staats- und Gesellschaftskritik des Ancien Régime (Zur Geschichte der europäischen Idee III), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 368
Richard Dietrich, Kriegsschuldforschung?, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 378
Karl Kerényi, Gedanken über Sündenbekenntnis, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 392
    Besprechungen, S. 399
Ernst Schaumkell, Jacob Burckhardt und die Gegenwart, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 401
Wilhelm Brandenstein, Die Sprache als Geschichtsquelle, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 429
Peter Klassen, Die französische Friedensidee im Zeichen der Staats- und Gesellschaftskritik des Ancien Régime (Zur Geschichte der europäischen Idee III), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 446
Hubert Grimme, Der Untergang Edoms und der lihjanische Staat, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 452
Helmut Schoppa, Römisches Handelsgut in Westfalen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 3, 1937, S. 464
    Besprechungen, S. 473

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938
Carl Hinrichs, Friedrich Wilhelm I., König von Preußen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 1
Fritz Ernst, England und Indien. Zur Geschichte ihrer Beziehungen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 32
Michael M. Rostovtzeff, Die hellenistische Welt und ihre wirtschaftliche Entwicklung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 48
Ernst Gamillscheg, Zur Frage der fränkischen Siedlung in Belgien und Nordfrankreich, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 79
Johannes Haller, Die Tragödie Thomas Beckets, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 97
Wilhelm Schüssler, Österreich. Sein geschichtlicher Weg und die deutsche Einheit, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 125
Otto Hintze, Wesen und Verbreitung des Feudalismus, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 157
Friedrich Matz, Wesen und Wirkung der augusteischen Kunst, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 191
Walther Peter Fuchs, Zu neueren Darstellungen der Reformationsgeschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 235
Willy Andreas, Napoleon und die Erhebung der Völker, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 245
Richard von Kienle, Über Sippe und Bund im germanischen Altertum, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 273
Rudolf Horn, Der Anteil der Dorier am Aufbau der griechischen Kunst, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 292
Franz Altheim; Harold Mattingly, Neue Forschungen zur römischen Geschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 306
Fritz R. Wüst, Bericht über die Froschungen zur griechischen Geschichte des 4. Jahrhunderts v.Chr., in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 328
Jost Trier, Warum studieren wir die Geschichte unserer Muttersprache?, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 347
Fritz Ernst, England und Indien. Zur Geschichte ihrer Beziehungen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 358
Franz Taeschner, Islamisches Ordensrittertum zur Zeit der Kreuzzüge, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 382
Friedrich Schoenstedt, Neue Forschungen zur politisch-religiösen Gedankenwelt des Mittelalters, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 409
Martin Lintzel, Das abendländische Kaisertum im 9. und 10. Jahrhundert, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 423
Georg Weise, Osten und Westen auf dem Wege zum Mittelalter, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 448
Dietrich Sandberger, Die Freiheit der Meere, der zweite Punkt des Präsidenten Wilson, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 473
Otto Vehse, Neuerscheinungen zur Frankenzeit, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 4, 1938, S. 502

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939
Willy Andreas, Die Spätzeit der venezianischen Diplomatie, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 1
Otto Vehse, Die Normannen im Mittelmeer, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 25
Karl Voigt, Das Problem “Staat und Kirche” im Hoch- und Spätmittelalter, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 59
Ahasver von Brandt, Hanse und Skandinavien. Bericht über neue Forschungsergebnisse, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 87
Ludwig Zimmermann, Motive und Grundformen moderner Staatsbildung in Deutschland, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 97
Rudolf Stadelmann, Persönlichkeit und Staat in der Renaissance, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 137
Albrecht von Blumenthal, Nietsche und die klassische Altertumswissenschaft in Deutschland, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 156
Hermann Bengtson, Alexander und der Hellenismus. Ein Forschungsbericht über Neuerscheinungen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 168
Hans Erich Stier, Der Aufbau der Weltgeschichte und die Probleme der Zukunft, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 189
Otto Vehse, Die Normannen im Mittelmeer, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 233
Peter Klassen, Reich und Gegenreich? Zu dem Versuch einer neuen Friedensideologie, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 277
Franz Altheim, Sol invictus, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 290
Gustav Roloff, Die Entscheidung im Kampfe zwischen Orient und Occident, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 305
Helmut Schopps, Sinn und Bedeutung der römischen Plastik am Rhein im 1. Jahrhundert n.Chr., in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 331
Ludwig Zimmermann, Lloyd George und das Versailler System, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 347
Joachim Werner, Die Bedeutung des Städtewesens für die Kulturentwicklung des frühen Keltentums, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 380
Hans Erich Stier, Zum Gottkönigtum Alexanders des Großen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 391
K.G. Hugelmann, Geschichte und Kulturleben Deutschösterreichs, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 396
Johannes Haller, Der Reichsgedanke der staufischen Zeit, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 399
Carl Brinkmann, Geschichtliche Wandlungen in der Idee des Gerechten Preises, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 418
Hans Erich Stier, Hellas und Ägypten, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 438
Karl Friedrich Stroheker, Leowigild. Aus einer Wendezeit westgotischer Geschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 5, 1939, S. 446

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940
Walther Köhler, Huldrych Zwingli und das Reich, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 1
Kurt Borries, Das Weltbild und Lebensgefühl der deutschen Romantik, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 14
Wolfgang Döring, Die Entwicklung der wehrpolitischen Ideen des Freiherrn vom Stein, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 15
Oswald Spengler, Achäerfragen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 44
Hans Krahe, Der Anteil der Illyrier an der Indogermanisierung Europas, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 54
Albrecht von Blumenthal, Illyrier in Campanien. Ein Beitrag zur Sprachenverteilung im vorrömischen Italien, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 74
Kurt Borries, Die Bedeutung der Französischen Revolution für die Entwicklung der modernen Welt, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 78
Hans Haimar Jacobs, Neue Vorschungen zur Geschichte des Absolutismus in Deutschland, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 80
Bernhard Schmiedler, Abaelard und Heloise. Eine geschichtlich-psychologische Studie, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 93
Maximilian Braun, Türkenherrschaft und Türkenkampf bei den Balkanslawen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 124
Theodor Heinermann, Der Mythus vom Montserrat-Montsalvatsch, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 139
Oswald Spengler, Achäerfragen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 145
Franz Altheim, Eine Wiedererhebung des altmittelländischen Volkstums, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 158
Fritz Hartung, Bismarck und die deutsche Revolution 1848-1851, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 167
Hans Haimar Jacobs, Neue Forschungen zur Geschichte des Absolutismus in Deutschland, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 179
Franz Taeschner, Der Weg des Osmanischen Staates vom Glaubenskämpferbund zum islamischen Weltreich, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 206
Hubert Grimme, Raffaels Sixtina und Michelangelos Julius-Grab-Entwurf von 1513 in ihrem Verhältnis zueinander, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 216
Franz Altheim, Forschungsberichte zur römischen Geschichte. 1. Die Latinische Diktatur, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 227
Heinrich Dannenbauer, Über neue Darstellungen der Geschichte des Papsttums, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 236
   Hermann Wendt † [Nachruf], in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 246
Willy Hellpach, Geistesgeschichte oder Völkerpsychologie?, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 249
Ernst Marquardt, Politik, Religion und kirchliches Bekenntnis zu Beginn des 17. Jahrhunderts, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 271
Richard Hennig, Kampf um Columbus, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 277
Peter Goessler, Das Pelopsgrab in Olympia und seine kultische Bedeutung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 283
Árpád Szabó, Altmediterranes Königtum und seine Bedeutung für die Anfänge des griechischen Staates, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 293
Marie Luise Bulst-Thiele, Neue Literatur zur deutschen Kaisergeschichte unter den Sachsen und Saliern, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 313
Fritz Ernst, Amerika als Gegenstand vergleichender Kolonialgeschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 6, 1940, S. 372

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941
Johannes Haller, Geschichtsschreibung nach Akten, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 1
Hans Erich Stier, Roms Aufstieg zur Vormacht im Mittelmeer, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 9
Heinrich Dannenbauer, Die Rechtsstellung der Gallorömer im fränkischen Reich, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 51
Jost Trier, Gotfried von Straßburg, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 72
Walther Peter Fuchs, Der Bauernkrieg in Mitteldeutschland, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 83
Hedwig M.A. Kömmerling-Fitzler, , in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S.
Fritz Ernst, Die Ausbreitung der Europäer über die Erde bis zum Beginn einer selbständigen deutschen Kolonialpolitik, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 125
Ernst Seraphim, Zar Nikolaus II. und der Russisch-Japanische Krieg, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 135
Ernst Marquardt, Das Bild Gustav Adolfs in den Augen der Zeitgenossen und der Nachwelt, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 155
Justus Hashagen, Das Renaissanceproblem, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 160
Richard Glasser, Die humanistische Wertschätzung der Zeit, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 165
Wolfgang Mohr, König und Volk im germanischen Norden, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 181
Hans-Walter Klewitz, Germanisches Erbe im fränkischen und deutschen Königtum, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 201
Franz Altheim, Patriziat und Plebs, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 217
Johannes Herrmann, Galiläische Probleme, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 234
Hans Lohmeyer, Holstein und Bismarck, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 243
Ernst Görlich, “Großmitteleuropäisch” und “Kleinmitteleuropäisch” um die Mitte des 19. Jahrhunderts, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 259
Benno von Wiese, Die historischen Dramen Grabbes, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 267
Viktor Stegemann, Christentum und Stoizismus im Kampf um die geistigen Lebenswerte im 2. Jahrhundert n.Chr., in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 295
Alexander Graf Schenk von Stauffenberg, Die großen Völkerwanderungen und das Hethiterreich, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 331
Franz Altheim; E. Trautmann, Orthia, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 360
   Wolfgang Döring † [Nachruf], in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 7, 1941, S. 368

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942
Otto Vehse, Die nordgermanische Wanderung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 1
Eugen Lerch, Der Ursprung des Wortes “Deutsch”, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 14
Hermann Wendorf, Der französische Absolutismus, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 32
Emil Kieser, Rethels Totentanz und Delacroix' Revolutionsbild, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 47
Oscar Paret, Die Bandkeramiker und die Indogermanenfrage, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 53
Hermann Stoll, Bevölkerungszahlen aus frühgeschichtlicher Zeit, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 69
Ernst Kirsten, Die albanische Frage des Altertums, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 75
Hedwig M.A. Kömmerling-Fitzler, Fünf Jahrhunderte portugiesischer Kolonialgeschichtsschreibung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 97
Albrecht Alt, Neue Vorschläge zur Chronologie der altorientalischen Geschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 122
Georg Weise, Der Realismus des 15. Jahrhunderts und seine geistigen Voraussetzungen und Parallelen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 135
Theodor Heinermann, Mythen um den Ort der Gralsburg, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 164
Justus Hashagen, Das Mittelalterproblem, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 169
Heinrich Wenz, Mythos und Ahnen in der Geschichte des Hauses Mitsui, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 175
Volker Niebergall, Die Bedeutung des Märchens für die Welt des antiken Geistes, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 187
Joseph Wiesner, Italien und die Große Wanderung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 197
Franz Friedrich, Die historische Gestalt der Kaiserin Augusta nach dem heutigen Stand der Forschung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 245
Paul Wentzcke, Herzog Karl V. von Lothringen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 266
Ahasver von Brandt, Über die Aufgaben einer künftigen deutschen Seegeschichtsschreibung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 288
Georg Weise, Der Realismus des 15. Jahrhunderts und seine geistigen Voraussetzungen und Parallelen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 300
Josef Weisweiler, Politik und Mythos in Irland, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 323
Hedwig M.A. Kömmerling-Fitzler, Fünf Jahrhunderte portugiesischer Kolonialgeschichtsschreibung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 331
   Soldatenbriefe von Historikern, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 8, 1942, S. 358

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 9, 1943
Fritz Ernst, Lothringen und Burgund, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 9, 1943, S. 1
Richard Glasser, Die Zeit in der Göttlichen Komödie, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 9, 1943, S. 13
Erich Maschke, Adalbert von Bremen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 9, 1943, S. 25
Ernst Kieser, Rembrandts musizierende Gesellschaft von 1626 in ihrer psychologischen und historischen Bedeutung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 9, 1943, S. 46
Alexander Schenk Graf von Stauffenberg, Vergil und der Augusteische Staat, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 9, 1943, S. 55
Gerhard Kittel, Die Entstehung des Judentums, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 9, 1943, S. 68
Hans Heinrich Schaeder, Zum Ursprung des Wortes “deutsch”, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 9, 1943, S. 87
Günter Franz, Zur Geschichte der Freimaurerei, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 9, 1943, S. 89
   Nachruf auf Hans-Walter Klewitz, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 9, 1943, S. 96
Adolf Schahl, Münzgeschichte als Stilgeschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 9, 1943, S. 101
Einar W. Juva, Zum Problem der Verteidigung der finnischen Ostgrenze im 18. Jahrhundert, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 9, 1943, S. 118
Walther Schönfeld, Wandlungen in der Einstellung der Moral zu den Geschlechtskrankheiten seit dem Aufkommen des Syphilis, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 9, 1943, S. 126
Walter Baetke, Die Aufnahme des Christentums durch die Germanen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 9, 1943, S. 143
Theodor Heinermann, Der Escorial im Wandel der Meinungen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 9, 1943, S. 167
Johannes Haller, Papsttum, Kirche und Welt am Ausgang des 13. Jahrhunderts, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 9, 1943, S. 183
Fritz Ernst, Zeugniswert und Ziel der Memoiren von Philipp von Commynes, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 9, 1943, S. 195
Johannes Herrmann, Arbeit und Sitte in Palästina, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 9, 1943, S. 215

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950
Joseph Vogt, Dämonie der Macht und Weisheit der Antike, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 1
Walther Bulst, Eugippius und die Legende des hl. Severin, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 18
Axel von Harnack, Gedanken über Memoiren und Tagebücher, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 28
Walter Peter Fuchs, Zur Bismarckkritik Franz von Roggenbachs, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 39
Ahasver von Brandt, Neuere skandinavische Anschauungen zur Frühgeschichte des Ostseebereichs, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 56
Reinhard Wittram, Erinnerungen an Johannes Haller, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 67
Otto Vossler, Objektivität in der Geschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 71
Gerhard Ritter, Dämonie der Macht und Weisheit der Antike, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 81
Hermann Bengtson, Das politische Leben der Griechen in der römischen Kaiserzeit, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 86
Herbert Grundmann, Geistesgeschichte in den Monumenta Germaniae historica, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 98
Helmut Beumann, Das imperiale Königtum im 10. Jahrhundert, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 117
Alexander Taylor Milne, Die britische Geschichtswissenschaft 1939-1949, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 131
Karl Löwith, Skepsis und Glaube in der Weltgeschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 143
Wolfram von den Steinen, Karolingische Kulturfragen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 156
Eberhard Kessel, Der “Inselstaat” in der Geschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 168
Bertold Spuler, Die Selbstbehauptung des iranischen Volkstums im frühen Islam, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 187
Fritz Ernst, Blick auf Deutschland. Ausländische Stimmen zur neuesten deutschen Geschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 192
Michael Seidlmayer, Wandlungen des humanistischen Lebensgefühls und Lebensstils, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 213
Arnold Oskar Meyer, Zur Geschichte des Wortes Staat, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 229
Walter Lipgens, Bismarcks Österreich-Politik vor 1866, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 240
Ernst Schieche, Die skandinavische Geschichtsschreibung der Gegenwart und die große nordische Krise von 1808-1814, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 263
   Lagebesprechung im Hauptquartier Hitlers vom 1. Februar 1943 (Quellen zur neuesten Geschichte I), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 10, 1950, S. 276

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951
Johannes Kühn, Geschichtsphilosophie und Utopie, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 1
Hubert Schrade, Die Achaiermauer und der babylonische Turm, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 12
Hans Thümmler, Nationale Charaktere europäischer Kunst im Spiegel des deutschen und italienischen Sakralbaus, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 26
Hans Liebeschütz, Englische und europäische Elemente in der Erfahrungswelt des Johann von Salisbury, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 38
Peter A. Isely, Literatur zum zweiten Weltkrieg in den Vereinigten Staaten von Amerika, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 46
Gisbert Beyerhaus, Neue Wege zur Erforschung des zweiten Weltkrieges, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 58
Hans Georg Gundel, Vom Werden und Wesen des antiken Weltbildes, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 65
Host Kirchner, Vorgeschichte als Geschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 83
Geoffrey Barraclough, Die Einheit Europas im Mittelalter, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 97
Otto Graf zu Stolberg-Wernigerode, Die Entwicklung der englisch-amerikanischen Freundschaft, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 110
Gordon A. Craig, Briefe Schleichers an Gröner (Quellen zur neuesten Geschichte II), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 122
Hermann Bengtson, Die Bedeutung der Eingeborenenbevölkerung in den hellenistischen Oststaaten, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 135
Gerhard Ladner, Das Heilige Reich des mittelalterlichen Westens, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 143
Ernst Walter Zeeden, Der Historiker als Kritiker und Prophet, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 154
Walther Hubatsch, Zur Beurteilung von Tirpitz, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 174
Wilhelm Treue, Politische Kohle im ersten und zweiten Weltkrieg, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 185
Eberhard Otto, Die Endsituation der ägyptischen Kultur, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 203
Rudi Paret, Das Geschichtsbild Mohammeds, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 214
Adolf Waas, Religion, Politik und Kultur in der Geschichte der Kreuzzüge, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 223
Georg von Rauch, Die sowjetische Geschichtsforschung heute, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 249
Berthold Beinert, Historische Forschung in Spanien 1940-1951, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 11, 1951, S. 262

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952
Reinhard Wittram, Das Interesse an der Geschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 1
Bertold Spuler, Die Ostgrenze des Abendlandes und die orthodoxe Kirche, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 17
Werner Trillmich, Die Krise des nordgermanischen Heidentums, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 27
Ludwig Beutin, Die britische Navigationsakte von 1651, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 44
Hermann Haering, Gegenwartsnöte der Bibliographie der deutschen Geschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 54
Bernhard Poll, Vom Schicksal der deutschen Heeresakten und der amtlichen Kriegesgeschichtsschreibung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 61
Herbert Ludat, Die Slaven und das Mittelalter, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 69
Hans Hajmar Jacobs, Studien zur Geschichte des Vaterlandsgedankens in Renaissance und Reformation, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 85
Erwin Hölzle, Ideen und Interessen in der amerikanisch-russischen Begegnung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 106
Pierre Leuillot, Moderne Richtungen in der Behandlung der neueren Geschichte in Frankreich, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 122
Georg von Rauch, Zur Geschichte des schwedischen Dominium Maris Baltici, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 132
Gerhard Ritter, Vereinbarung der deutschen und französischen Historiker, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 145
Wolfram von den Steinen, Kitsch und Wahrheit in der Geschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 149
Fritz Werner, Georg Büchners Drama “Dantons Tod” und das Problem der Revolution, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 167
Herbert Michaelis, Königgrätz. Eine geschichtliche Wende, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 177
Karl Ferdinand Werner, Die Legitimität der Kapetinger und die Entstehung des “Reditus regni Francorum ad stirpem Karoli”, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 203
Bertold Spuler, Iran und der Islam, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 227
Eugen Fischer, Heinrichs des Löwen sterbliche Reste, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 233
Kurt von Raumer, Ranke als Spiegel deutscher Geschichtsschreibung im 19. Jahrhundert, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 242
Wilhelm Müller, Varusniederlage oder Scheitern der Germanicus-Offensive im Hannoverland?, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 259
George L. Mosse, Die amerikanische Geschichtsschreibung – Ein Überblick, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 264
Walther Hubatsch, Quellen zur neuesten Geschichte III (Tagebuch des Generalmajors Jodl), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 12, 1952, S. 274

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953
Hans von Campenhausen, Augustin als Kind und Überwinder seiner Zeit, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 1
Percy Ernst Schramm, Spanien: Bastion Europas – Brücke nach Afrika und Amerika, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 12
Fritz Rörig, Mittelalter und Schriftlichkeit, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 29
Jochen Dittrich, Bismarck, Frankreich und die Hohenzollernkandidatur, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 42
Walther Hubatsch, Quellen zur neuesten Geschichte III (Tagebuch des Generalmajors Jodl), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 58
Theodor Heuss, Zur Frage einer europäischen Geschichtsforschung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 73
Eduard Vischer, Über politische Beredsamkeit im demokratischen Kleinstaat, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 78
Ralph L. Rusk, Wandlungen des amerikanischen Europabildes, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 98
Ludwig Zimmermann, Die Pariser Friedenskonferenz von 1919 und die Neuordnung Europas, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 109
Ernst Meyer, Neuere Erkenntnisse und Forschungen auf dem Gebiete des römischen Staatsrechts, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 137
Halvdan Koht, Aus den Lehrjahren eines Historikers, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 149
Hermann Haering, Über Biographik im Rahmen der Historik, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 166
Bertold Spuler, Tatarische Siedlungen in Osteuropa in ihren Schicksalen bis in die Gegenwart, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 179
Karl Ferdinand Werner, Hauptströmungen der neueren französischen Mittelalterforschung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 187
Paul Heinsius, Das Aktenmaterial der deutschen Kriegsmarine, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 198
Josef Fink, Das Homerporträt des 5. Jahrhunderts vor Christus, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 203
Gotthard Jäschke, Die Eroberung Konstantinopels im Jahre 1453 und ihre Bedeutung für Geschichte und Gegenwart, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 210
Heinrich Schnee, Der Finanzier und Resident Behrend Lehmann als Typ eines Hoffaktors im System des absoluten Fürstenstaates, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 221
G. Adolf Rein, Bismarcks gegenrevolutionäre Aktion in den Märztagen 1848, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 246
H. Stuart Hughes, Die neuen Spenglerianer, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 263
   Londoner Diskussion über die deutsche Aktenausgabe “Die Große Politik der Europäischen Kabinette (G.P.), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 13, 1953, S. 274

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 14, 1954
Eberhard Kessel, Friedrich Meinecke [Nachruf], in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 14, 1954, S. 1
A.H.M. Jones, Die wirtschaftliche Grundlage der athenischen Demokratie, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 14, 1954, S. 10
Golo Mann, Die Amerikaner und ihre Geschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 14, 1954, S. 29
Boris Celovsky, Pilsudskis Präventivkrieg gegen das nationalsozialistische Deutschland, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 14, 1954, S. 53
Wolfram von den Steinen, Natur und Geist im zwölften Jahrhundert, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 14, 1954, S. 71
Richard Gaettens, Mittelaltermünzen als Quellen der Geschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 14, 1954, S. 91
Jacques Droz, Hauptprobleme der französischen Forschung zur neueren Geschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 14, 1954, S. 109
Bertold Spuler, Iran im Spiel der Weltmächte im 20. Jahrhundert, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 14, 1954, S. 119
Herbert Pönicke, Gespräch Bismarcks mit Theodor Reuning, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 14, 1954, S. 132
Eberhard Otto, Altägyptische Zeitvorstellungen und Zeitbegriffe, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 14, 1954, S. 135
Friedrich Schoenstedt, König Siegmund und die Westmächte 1414-1415, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 14, 1954, S. 149
Erwin Hölzle, Rußland und Europa, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 14, 1954, S. 165
Eberhard Kessel, Die Tätigkeit des Grafen Waldersee als Generalquartiermeister und Chef des Generalstabs der Armee, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 14, 1954, S. 181
William O. Aydelotte, Geschichte und Sozialwissenschaften, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 14, 1954, S. 212
Paul Hirsch (Hg.), Briefe namhafter Historiker an Harry Breßlau, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 14, 1954, S. 223
   Quellen zur Geschichte der neuesten Zeit IV (Groener), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 14, 1954, S. 242

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 15, 1955
Karl Schefold, Unbekanntes Asien in Alt-Kreta, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 15, 1955, S. 1
Wilhelm Hoenerbach, Geschichtsentwicklung und Landschaft in Spanien, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 15, 1955, S. 16
Axel von Harnack, Biographie und Diskretion, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 15, 1955, S. 28
Heinz Kraft, Ein staatsmännischer Ratschlag des Feldmarschalls Grafen Radetzky, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 15, 1955, S. 34
Hans-Günther Seraphim, “Felix” und “Isabella” (Quellen zur neuesten Geschichte V), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 15, 1955, S. 45
Hermann Bengtson, Theodor Mommsen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 15, 1955, S. 87
Werner Foerster, Das Wesen der Gnosis, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 15, 1955, S. 100
Herbert Schottelius, Bolívar und San Martín, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 15, 1955, S. 115
Walter Bussmann, Wandel und Kontinuität der Bismarck-Wertung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 15, 1955, S. 126
Herbert Schönebaum, Karl lamprechts Mühen um innere und äußere Kulturpolitik, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 15, 1955, S. 137
Howard Beale, Theodore Roosevelt, Wilhelm II. und die deutsch-amerikanischen Beziehungen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 15, 1955, S. 155
Henry Cord Meyer, “Mitteleuropa” als Symptom der gegenwärtigen europäischen Krise, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 15, 1955, S. 188
John L. Snell, Die Republik aus Versäumnissen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 15, 1955, S. 196
Fritz Trautz, Siedlungsgrenzen, Regionen und Staaten der USA, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 15, 1955, S. 220
Frit Ernst, Blick auf Deutschland II: Amerikanische Stimmen zur neuesten deutschen Geschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 15, 1955, S. 259

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 16, 1956
Eduard Vischer, Barthold Niebuhr und die Schweiz, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 16, 1956, S. 1
Martin B. Winckler, Die Zielsetzung in Bismarcks Nordschleswig-Politik und die schleswigsche Grenzfrage, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 16, 1956, S. 41
Fritz T. Eppstein, Ost-Mitteleuropa als spannungsfeld zwischen Ost und West um die Jahrhundertwende bis zum Ende des ersten Weltkriegs, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 16, 1956, S. 64
Adolf Waas, Aus der Werkstatt des Historikers, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 16, 1956, S. 77
Othmar Anderle, Giambattista Vico als Vorläufer einer morphologischen Geschichtsbetrachtung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 16, 1956, S. 85
Karl Bittmann, Der Kardinal Balue und die Zusammenkunft von Péronne, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 16, 1956, S. 98
Walther Peter Fuchs, Forschungen und Darstellungen zur Geschichte des Reformationszeitalters I, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 16, 1956, S. 124
Siegfried Lauffer, Die Antike in der Geschichtsphilosophie der Gegenwart, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 16, 1956, S. 159
Erwin Ackerknecht, Die Medizingeschichte in den Vereinigten Staaten, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 16, 1956, S. 154
Walther Hubatsch, Deutsche Grenzprobleme 1813-1815, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 16, 1956, S. 179
Herbert Pönicke, Heinrich August Meißner-Pascha und der Bau der Hedschas- und Bagdadbahn, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 16, 1956, S. 196
Alexander Scharff, Zur Problematik der Bismarckschen Nordschleswigpolitik, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 16, 1956, S. 211
Walther Peter Fuchs, Forschungen und Darstellungen zur Geschichte des Reformationszeitalters II, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 16, 1956, S. 218
Stefan von Velsen, Quellen zur neuesten Geschichte VI — Deutsche Generalstabsoffiziere im ersten Weltkrieg 1914-18, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 16, 1956, S. 250

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 17, 1957
Henry Cord Meyer, Der “Drang nach Osten” in den Jahren 1860-1914, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 17, 1957, S. 1
Annelise Thimme, Stresemann als Reichskanzler, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 17, 1957, S. 9
Hans-Dietrich Kahl, Das altschonische Recht als Quelle zur Missionsgeschichte des dänisch-schwedischen Raums, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 17, 1957, S. 26
Maria Sawizky, Unbekannte Aufzeichnungen über den Besuch Peters des Großen in Frankreich, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 17, 1957, S. 49
Fritz Ernst, Zum Ende des ersten Weltkrieges, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 17, 1957, S. 55
Ludwig Beutin, Die “Massengesellschaft” im 19. Jahrhundert. Eine terminologische Besinnung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 17, 1957, S. 69
Emerich Schaffran, Zur Geschichte der Hunnen in Europa, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 17, 1957, S. 90
Maximilian von Hagen, Theodor Fontanes politische Wandlung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 17, 1957, S. 106
Otto Graf zu Stolberg-Wernigerode, Deutschland am Vorabend des ersten Weltkrieges, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 17, 1957, S. 113
Paul Knaplund, Die Salisbury-Russell-Korrespondenz, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 17, 1957, S. 119
Fritz Ernst, Zeitgeschehen und Geschichtsschreibung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 17, 1957, S. 137
Heinrich Otto Schröder, Celsus und Porphyrius als Christengegner, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 17, 1957, S. 190
Adolf Rapp, David Friedrich Strauß. Seine Lebensleistung und sein Schicksal, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 17, 1957, S. 213
Martin Winckler, Noch einmal: Zur Zielsetzung in Bismarcks Nordschleswig-Politik, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 17, 1957, S. 211
Robert Werner, Schwarmeerreiche im Altertum, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 17, 1957, S. 221
Hellmut Rosenfeld, Ost- und Westgoten, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 17, 1957, S. 245
Wilhelm Schwarz, Die Schuld des Jakob von Molay, des letzten Großmeisters der Templer, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 17, 1957, S. 259
Wolfgang Schlegel, Geschichtsbild und geschichtliche Bildung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 17, 1957, S. 280

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 18, 1958
Hermann Bengtson, Universalhistorische Aspekte der Geschichte des Hellenismus, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 18, 1958, S. 1
Bertold Spuler, Islamisches Selbstbewußtsein, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 18, 1958, S. 14
Viktor Böhmert, Zentralisation und politischer Machtverfall (Karl XII., Napoleon und Hitler), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 18, 1958, S. 26
Fritz Ernst, Aus dem Nachlaß des Generals Walther Reinhardt (I), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 18, 1958, S. 39
Fritz Ernst, Aus dem Nachlaß des Generals Walther Reinhardt (II), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 18, 1958, S. 67
Karl Jordan, Das Reformpapsttum und die abendländische Staatenwelt, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 18, 1958, S. 122
Rolf Engelsing, Deutschland und die Vereinigten Staaten im 19. Jahrhundert, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 18, 1958, S. 138
Konrad Gaiser, Der Mensch und die Geschichtlichkeit, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 18, 1958, S. 157
Erwin Walter Palm, Spanien und die Neue Welt, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 18, 1958, S. 177
Kurt Borries, Erinnerungen an Adalbert Wahl, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 18, 1958, S. 209
Harris Birkeland, Das Problem der Entstehung des Islams, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 18, 1958, S. 213
Kurt Borries, Deutschland und Polen zwischen Diktatur und Verständigung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 18, 1958, S. 222
Karl Ferdinand Werner, Untersuchungen zur Frühzeit des französischen Fürstentums (9. bis 10. Jahrhundert), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 18, 1958, S. 256

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 19, 1959
Werner Frauendienst, Deutsche Weltpolitik – Zur Problematik des Wilhelminischen Reichs, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 19, 1959, S. 1
Percy Ernst Schramm, Reisebericht eines Hamburger Kaufmanns: Die Vereinigten Staaten im Jahre 1872, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 19, 1959, S. 40
Gerhard J. Neumann, Eschatologische und chiliastische Gedanken in der Reformationszeit, besonders bei den Täufern, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 19, 1959, S. 58
Reinhard Wittram, Über die Figur einiger politischer Traditionen – Bemerkungen zu einer Problemstellung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 19, 1959, S. 67
Dorothea Groener-Geyer, Die Odysee der Groener-Papiere, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 19, 1959, S. 75
Karl Ferdinand Werner, Zur Arbeitsweise des Regino von Prüm, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 19, 1959, S. 96
Johannes Haller, Aus den Erinnerungen – I. Aus den Römischen Erinnerungen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 19, 1959, S. 117
Hans Hochholzer, Typologie und Dynamik der Völkerwanderungen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 19, 1959, S. 129
Karl Ferdinand Werner, Untersuchungen zur Frühzeit des französischen Fürstentums, 9. bis 10. Jahrhundert, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 19, 1959, S. 146
Sigurd Graf von Pfeil, Der Augustus-Titel der Karolinger, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 19, 1959, S. 194
Adolf Waas, Der Heilige Krieg in Islam und Christentum in Vergangenheit und Gegenwart, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 19, 1959, S. 211
Richard Dietrich, Friedrich Schiller als Historiker und Geschichtsdenker, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 19, 1959, S. 226
Friedrich Freiherr Hiller von Gaertringen, Zur “Odysee der Groener-Papiere”, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 19, 1959, S. 244

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960
Axel von Harnack, Gedanken über die Gestaltung des Geschichtsstudiums, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960, S. 1
Josef Fink, Der politische Gehalt in Darstellungen von Theseus' Abenteuer mit Skiron, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960, S. 10
Francis L. Carsten, Die deutschen Landstände und der Aufstieg der Fürsten, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960, S. 16
Fritz Schlawe, Die junghegelische Publizistik, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960, S. 30
Klaus Epstein, Neueres amerikanisches Schrifttum über die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960, S. 51
Fritz Geschnitzer, Vom Ende der griechischen Gemeindefreiheit, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960, S. 71
Karl Ferdinand Werner, Untersuchungen zur Frühzeit des französischen Fürstentums, 9.-10. Jahrhundert (Schluß), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960, S. 87
Klaus Epstein, Neueres amerikanisches Schrifttum über die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960, S. 120
Othmar F. Anderle, Arnold J. Toynbee und die Problematik der geschichtlichen Sinndeutung, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960, S. 143
Helmut Gätje, Gedanken zur Problematik der islamischen Kulturgeschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960, S. 157
Walter Mohr, Reichspolitik und Kaiserkrönung in den Jahren 813 und 816, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960, S. 168
Dieter Ahlswede, Deutsch-britische Friedensgespräche im Haag 1918?, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960, S. 187
Fritz Ernst, Die amerikanische Besatzung in Deutschland aus amerikanischer Sicht, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960, S. 198
Ernst Badian, Rom und Antiochos der Große, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960, S. 203
Peter Hennock, Zur Entwicklung der englischen Städte im neunzehnten Jahrhundert, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960, S. 226
Wolfgang Schlegel, “Epoche” und “Bewußtseinsstellung” als Kategorien der sittlichen und der geschichtlichen Welt, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960, S. 234
Peter G. Thielen, Die Marginalien Kaiser Wilhelms II., in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960, S. 249
Dieter Ahlswede, Nachtrag zu: Deutsch-britische Friedensgespräche im Haag 1918?, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960, S. 260
Fritz Ernst, Nochmals die Gebeine Heinrichs des Löwen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 20, 1960, S. 261

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 21, 1961
George P. Gooch, Abschnitte über Deutschland aus “Under Six Reigns”, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 21, 1961, S. 1
Gaines Post, Ratio publicae utilitatis, ratio status und “Staasräson” (1100-1300), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 21, 1961, S. 8
Sigurd Graf von Pfeil, Heinrich von Treitschke und das Judentum, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 21, 1961, S. 49
Georg Franz-Willing, Der indische Aufstand 1857-1859, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 21, 1961, S. 29
Heinrich Bornkamm, Das Problem der Toleranz im Reformationszeitalter, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 21, 1961, S. 63
Gaines Post, Ratio publicae utilitatis, ratio status und “Staasräson” (1100-1300), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 21, 1961, S. 71
Robert Rie, Geschichte in Raum und Zeit, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 21, 1961, S. 100
Georg Franz-Willing, Der indische Aufstand 1857-1859, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 21, 1961, S. 109
Jürgen von Kempski, Stilisierte Geschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 21, 1961, S. 131
Peter von Kloch-Kornitz, Geschichtsauffassung und Darstellung bei Tacitus, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 21, 1961, S. 158
Hans Meier-Welcker, Die deutsche Führung an der Westfront im Frühsommer 1918, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 21, 1961, S. 164
Erich Angermann, Republikanismus, amerikanisches Vorbild und soziale Frage 1848, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 21, 1961, S. 185
Gaines Post, Ratio publicae utilitatis, ratio status und “Staasräson” (1100-1300), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 21, 1961, S. 194
Franco Sartori, Sybaris: Das historische Problem und die neuesten archäologischen Entdeckungen, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 21, 1961, S. 195
Torvald Höjer, Schwedens Neutralitätspolitik während des Zweiten Weltkriegs, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 21, 1961, S. 211
Lothar Krecker, Die diplomatischen Verhandlungen über den Viererpakt vom 15. Juli 1933, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 21, 1961, S. 227
Hertmut Schmökel, Die Ausgrabungen in Vorderasien seit 1945 (I), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 21, 1961, S. 238
Otto Graf zu Stolberg-Wernigerode, Gedanken zum hundersten Geburtstag von Erich Marcks, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 21, 1961, S. 249

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 22, 1962
Viktor Pöschl, Der Historiker Tacitus, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 22, 1962, S. 1
Sibylle Mähl, Jerusalem in mittelalterlicher Sicht, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 22, 1962, S. 11
Peter G. Thielen, Die Außenpolitik des Deutschen Reiches 1890-1914. Literatur- und Forschungsbericht für die Jahre 1945-1960, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 22, 1962, S. 27
Heinz Kraft, Das Problem Falkenhayn. Eine Würdigung der Kriegführung des Generalstabschefs, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 22, 1962, S. 49
Leo Freiherr Geyr von Schweppenburg, Zu Problemen der Invasion von 1944, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 22, 1962, S. 79
Fritz Ernst, Deutsche Briefe aus sechs Jahrzehnten, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 22, 1962, S. 88
Hartmut Schmökel, Die Ausgrabungen in Vorderasien seit 1945 (II), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 22, 1962, S. 95
Johann Albrecht von Rantzau, Deutschland und die hedonistische Glückseligkeit, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 22, 1962, S. 107
Rolf Engelsing, Der Standpunkt der Sozialgeschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 22, 1962, S. 124
Klaus Sprigade, Abschneiden des Königshaares und kirchliche Tonsur bei den Merowingern, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 22, 1962, S. 142
Peter Moraw, Kaiser und Geschichtsschreiber um 1700 (I), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 22, 1962, S. 162
Fritz T. Epstein, Die Erschließung von Quellen zur Geschichte der deutschen Außenpolitik, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 22, 1962, S. 204
Fritz Ernst, Die neue amerikanische Bibliographie der Weltgeschichte, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 22, 1962, S. 220
Walther Hubatsch, Zur Invasion 1944, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 22, 1962, S. 223

Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 23, 1963
Heinrich Dörrie, Plotin, Philosoph und Theologe, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 23, 1963, S. 1
Ahasver von Brandt, Der Anteil des Nordens an der deutschen Geschichte im Spätmittelalter, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 23, 1963, S. 13
Hans-Ulrich Wehler, Der Fall Zabern. Rückblick auf eine Verfassungskrise des wilhelminischen Kaiserreichs, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 23, 1963, S. 27
Hartmut Lehmann, Czernins Friedenspolitik 1916-1918, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 23, 1963, S. 47
Sigurd Graf von Pfeil, Die dogmatische Dichtung Oswald Spenglers, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 23, 1963, S. 60
Peter Moraw, Kaiser und Geschichtsschreiber um 1700 (II), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 23, 1963, S. 93
Martin Winckler, Zur Entstehung und vom Sinn des Bismarckschen Bündnissystems (I), in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 23, 1963, S. 137
Josef Becker, Das Ende der Zentrumspartei und die Problematik des politischen Katholizismus in Deutschland, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 23, 1963, S. 149
Karl Ferdinand Werner, Die Geschichtswissenschaft und ihre Methoden, in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 23, 1963, S. 173

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Dienstag, 28. März 2000 — Letzte Änderung: 25. November 2004 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)