MittVVogtlandGA 27, 1917-43, 1941

Mitteilungen des Vereins für Vogtländische Geschichte und Altertumskunde (MittVVogtlandGA)
Bd. 27, 1917 – Bd. 43, 1941

bearbeitet von Dieter Rübsamen
mit freundlicher Unterstützung der Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.


Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

MittVVogtlandGA 27, 1917
Richard MENDNER, Die Herrschaft Burgk bis zu ihrer Angliederung an das Haus Reuß-Greiz, in: MittVVogtlandGA 27, 1917, S. 1-96
Emil GERBET, Vogtländische Sprach- und Sachaltertümer, in: MittVVogtlandGA 27, 1917, S. 97-160
BERTHOLD; NÄBE, Ausgrabungen auf dem Kapellenberg bei Schönberg i. V., in: MittVVogtlandGA 27, 1917, S. 161-176
Alwin NEUPERT sen., Eine Ansicht der Stadt Plauen von Westen aus dem Jahre 1830, in: MittVVogtlandGA 27, 1917, S. 176-177
Alwin NEUPERT sen., Zur Familiengeschichte eines Plauischen Patriziergeschlechts, in: MittVVogtlandGA 27, 1917, S. 177-182
Alwin NEUPERT sen., Kleine Chronik der Stadt Plauen 1916, in: MittVVogtlandGA 27, 1917, S. 183-188
Alwin NEUPERT sen., Aufsätze zur Geschichte, Landes- und Volkskunde des Vogtlandes im Vogtländischen Anzeiger, Plauener Sonntags-Anzeiger und in der Neuen Vogtländischen Zeitung, Jahrgang 1916, in: MittVVogtlandGA 27, 1917, S. 189-191


MittVVogtlandGA 28, 1918
   Vereinsbericht , in: MittVVogtlandGA 28, 1918, S. (V-VIII)
Heinrich Gottlieb FRANCKE, Zur Geschichte von Berga an der Elster, in: MittVVogtlandGA 28, 1918, S. 1-54
NIEBOUR, Plauener in der Frankfurter Nationalversammlung, in: MittVVogtlandGA 28, 1918, S. 55-61
Gustav SOMMERFELDT, Das Marktstandrecht zu Auerbach i. V. im 18. Jahrhundert, in: MittVVogtlandGA 28, 1918, S. 62-66
Alwin NEUPERT sen., Historische Wanderungen durch die Stadt Plauen und deren Umgebung, in: MittVVogtlandGA 28, 1918, S. 67-77
Alwin NEUPERT sen., Das aus der Plauischen Stadtkirche verschwundene Epitaphium des Burggrafen Heinrich IV., in: MittVVogtlandGA 28, 1918, S. 77-81
Alwin NEUPERT sen., Das Weichbild der Stadt Plauen im 17. Jahrhundert und der Plauische Stadthirte, in: MittVVogtlandGA 28, 1918, S. 81-86
Alwin NEUPERT sen., Buchdruck, Buchhandel und Zeitungswesen in Plauen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, in: MittVVogtlandGA 28, 1918, S. 87-98
W. DORSCH, Arbeiten zur Geschichte des Egerlandes, in: MittVVogtlandGA 28, 1918, S. 99-104
Alwin NEUPERT sen., Ein geschichtlicher Beitrag zu den Vogel- und sogenannten Stahlschießen der Schützengilden im Vogtlande im 16. Jahrhundert, in: MittVVogtlandGA 28, 1918, S. 105-108
Gustav Adolph FROST, Eine Chroniken-Berichtigung, in: MittVVogtlandGA 28, 1918, S. 109
Gustav Adolph FROST, Zur Geschichte der Stadt Plauen, in: MittVVogtlandGA 28, 1918, S. 110-114
Alwin NEUPERT sen., Kleine Chronik der Stadt Plauen 1917, in: MittVVogtlandGA 28, 1918, S. 115-124
Alwin NEUPERT sen., Aufsätze zur Geschichte, Landes- und Volkskunde des Vogtlandes im Vogtländischen Anzeiger, Plauener Sonntags-Anzeiger und in der Neuen Vogtländischen Zeitung, Jahrgang 1917, in: MittVVogtlandGA 28, 1918, S. 125-126
   Inhaltsverzeichnis der 22. bis 27. Jahresschrift, in: MittVVogtlandGA 28, 1918, S. 127-128

MittVVogtlandGA 29, 1919
Heinrich Gottlieb FRANCKE, Aus dem thüringisch-meissnischen Grenzgebiete, in: MittVVogtlandGA 29, 1919, S. 1-64
Max BENEDICT, Zu Otto Ed. Schmidts Kursächsischen Streifzügen Band 4, in: MittVVogtlandGA 29, 1919, S. 64-68
Richard FREYTAG, Die Verhauung der Wälder an den vogtländischen Grenzen und die Aufbietung der Jägerei wider den Einbruch der Franzosen im Jahre 1688, in: MittVVogtlandGA 29, 1919, S. 69-74
W. BUCHWALD, Vogtländische Geistliche und Studenten in Wittenberg und Rostock 1538-1807, in: MittVVogtlandGA 29, 1919, S. 75-80
Alwin NEUPERT sen., Kleine Beiträge zur Ortsgeschichte der Stadt Plauen. 1. Der Salzschank, in: MittVVogtlandGA 29, 1919, S. 81-83
Alwin NEUPERT sen., Kleine Beiträge zur Ortsgeschichte der Stadt Plauen. 2. Die Elsterflöße und das Floßamt, in: MittVVogtlandGA 29, 1919, S. 84-87
Alwin NEUPERT sen., Kleine Beiträge zur Ortsgeschichte der Stadt Plauen. 3. Zur Geschichte des Feuerlöschwesens, in: MittVVogtlandGA 29, 1919, S. 87-90
Alwin NEUPERT sen., Kleine Beiträge zur Ortsgeschichte der Stadt Plauen. 4. Schwere Heimsuchungen der Stadt durch vier Jahrhunderte, 1430-1844, in: MittVVogtlandGA 29, 1919, S. 90-93
Alwin NEUPERT sen., Kleine Beiträge zur Ortsgeschichte der Stadt Plauen. 5. 75 Jahre Straßenbeleuchtung, in: MittVVogtlandGA 29, 1919, S. 93-95
Alwin NEUPERT sen., Kleine Beiträge zur Ortsgeschichte der Stadt Plauen. 6. Zwei Jahre des bittersten Notstandes. 1817 und 1847, in: MittVVogtlandGA 29, 1919, S. 95-98
Alwin NEUPERT sen., Kleine Beiträge zur Ortsgeschichte der Stadt Plauen. 7. Zur Geschichte der Schützengesellschaft und das Vogelschießen auf dem Anger, in: MittVVogtlandGA 29, 1919, S. 98-102
Alwin NEUPERT sen., Kleine Beiträge zur Ortsgeschichte der Stadt Plauen. 8. Das Grabmonument des Superintendent Mag. Aegidius Wild, in: MittVVogtlandGA 29, 1919, S. 103-104
Alwin NEUPERT sen., Kleine Beiträge zur Ortsgeschichte der Stadt Plauen. 9. Die Vogtländische Bank von der Begründung des Vorschußvereins bis zur Vereinigung mit der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig im Jahre 1918, in: MittVVogtlandGA 29, 1919, S. 104-106
Alwin NEUPERT sen., Kleine Beiträge zur Ortsgeschichte der Stadt Plauen. 10. Plauisches Alltagsleben in Mitte des 19. Jahrhunderts, in: MittVVogtlandGA 29, 1919, S. 106-115
Alwin NEUPERT sen., Plauen auf dem Wege zur Großstadt in der Zeit von 1860-1910, in: MittVVogtlandGA 29, 1919, S. 116-122
Alwin NEUPERT sen., Feinschmecker und starke Esser im alten Plauen, in: MittVVogtlandGA 29, 1919, S. 123-130
Alwin NEUPERT sen., Kleine Chronik der Stadt Plauen 1918, in: MittVVogtlandGA 29, 1919, S. 131-142
Alwin NEUPERT sen., Aufsätze zur Geschichte, Landes- und Volkskunde des Vogtlandes im Vogtländischen Anzeiger, Plauener Sonntags-Anzeiger und in der Neuen Vogtländischen Zeitung, Jahrgang 1918, in: MittVVogtlandGA 29, 1919, S. 143-144

MittVVogtlandGA 30, 1920
   Vereinsbericht, in: MittVVogtlandGA 30, 1920, S. (III-IV)
Richard FREYTAG, Die Bemühungen der Gemeinde Klingental, Stadtrecht zu erlangen, in: MittVVogtlandGA 30, 1920, S. 1-28
Heinrich Gottlieb FRANCKE, Das Nonnenkloster der glückseligen Maria Magdalena Prediger Ordens (coenobium beatae Mariae Magdalenae praedicatorum ordinis) zu Weida in Thüringen, in der Neustadt gelegen, in: MittVVogtlandGA 30, 1920, S. 1-204
Alwin NEUPERT sen., Kleine Chronik der Stadt Plauen 1919, in: MittVVogtlandGA 30, 1920, S. 29-37
Alwin NEUPERT sen., Aufsätze zur Geschichte, Landes- und Volkskunde des Vogtlandes im Vogtländischen Anzeiger, Plauener Sonntags-Anzeiger und in der Neuen Vogtländischen Zeitung, Jahrgang 1919, in: MittVVogtlandGA 30, 1920, S. 38-39

MittVVogtlandGA 31, 1921
Erich GRITZNER, Der Pulmannsbrunnen zu Plauen, in: MittVVogtlandGA 31, 1921, S. 3-5
Alwin NEUPERT sen., Zierbrunnen und Ziehbrunnen in Plauen, in: MittVVogtlandGA 31, 1921, S. 6-9
Erich GRITZNER, Bürgeraufnahmen in Plauen 1562-1570, in: MittVVogtlandGA 31, 1921, S. 10-15
Alwin NEUPERT sen., Kleine Chronik der Stadt Plauen 1920, in: MittVVogtlandGA 31, 1921, S. 17-29
Alwin NEUPERT sen., Aufsätze zur Geschichte, Landes- und Volkskunde des Vogtlandes im Vogtländischen Anzeiger, Plauener Sonntags-Anzeiger und in der Neuen Vogtländischen Zeitung, Jahrgang 1920, in: MittVVogtlandGA 31, 1921, S. 30-31

MittVVogtlandGA 32, 1922
   Vorwort, in: MittVVogtlandGA 32, 1922, S. 5
   Vereinsbericht, in: MittVVogtlandGA 32, 1922, S. 7
Ernst PIETSCH, Die Entstehung der Städte des sächsischen Vogtlandes, in: MittVVogtlandGA 32, 1922, S. 1-123
   Aufsätze zur Geschichte, Landes- und Volkskunde des Vogtlandes im Vogtländischen Anzeiger, Plauener Sonntags-Anzeiger und in der Neuen Vogtländischen Zeitung, Jahrgang 1921, in: MittVVogtlandGA 32, 1922, S. 125-128

MittVVogtlandGA 33, 1923
   50 Jahre Altertumsverein, in: MittVVogtlandGA 33, 1923, S. 3-7
   Zusammensetzung des Vorstands, in: MittVVogtlandGA 33, 1923, S. 8
Ernst PIETSCH, Der Rückgang von Handel und Verkehr des sächsischen Vogtlandes im 16. Jahrhundert, in: MittVVogtlandGA 33, 1923, S. 9-22
Otto SCHULZE, Kleine Chronik der Stadt Plauen 1921/22, in: MittVVogtlandGA 33, 1923, S. 23-34
   Aufsätze zur Geschichte, Landes- und Volkskunde des sächs. Vogtlandes im Vogtländischen Anzeiger, Plauener Sonntags-Anzeiger und in der Neuen Vogtländischen Zeitung, in: MittVVogtlandGA 33, 1923, S. 35-38

MittVVogtlandGA 34, 1925
   Vereinsbericht, in: MittVVogtlandGA 34, 1925, S. 5-9
Theodor MATTHIAS, Zum Gedächtnis Alwin Neuperts, in: MittVVogtlandGA 34, 1925, S. 10-16
Ulrich OTTO, Nachtragsbericht über die Grabungen auf dem Eisenberge im Jahre 1911, in: MittVVogtlandGA 34, 1925, S. 17-23
Alfred KUNZE, Die Altar-Inschriften der Kirche zu Thossen im Vogtland, in: MittVVogtlandGA 34, 1925, S. 24-28
Ernst PIETSCH, Zur Geschichte der Bauernunruhen des Jahre 1525 im sächsischen Vogtland, in: MittVVogtlandGA 34, 1925, S. 29-54
Ulrich OTTO, Die Bautätigkeit in Plauen vor, während und nach der napoleonischen Zeit, in: MittVVogtlandGA 34, 1925, S. 55-65
   Aufsätze zur Geschichte, Landes- und Volkskunde des Vogtlandes im Vogtländischen Anzeiger, Plauener Sonntags-Anzeiger und in der Neuen Vogtländischen Zeitung 1923 und 1924 und im Reichenbacher Tageblatt und Anzeiger 1924, in: MittVVogtlandGA 34, 1925, S. 66-71

MittVVogtlandGA 35, 1926
   Vereinsbericht, in: MittVVogtlandGA 35, 1926, S. 5-6
Erich WILD, Das Vogtland in den Hussitenkriegen, in: MittVVogtlandGA 35, 1926, S. 7-22
Hermann THULEWEIT, Vogtländer auf der Universität Altdorf 1578 (1623)-1809, in: MittVVogtlandGA 35, 1926, S. 23-59
Richard FREYTAG, Zur Geschichte des Bergbaues im südöstlichen Vogtlande, in: MittVVogtlandGA 35, 1926, S. 60-80
Rudolf Johannes HARTENSTEIN, Eine Gruppe südvogtländischer Altarwerke, in: MittVVogtlandGA 35, 1926, S. 81-90
   Aufsätze zur Geschichte, Landes- und Volkskunde des Vogtlandes im Vogtländischen Anzeiger, Plauener Sonntags-Anzeiger und im Reichenbacher Tageblatt und Anzeiger 1925, in: MittVVogtlandGA 35, 1926, S. 91-95

MittVVogtlandGA 36, 1927/28
   Vereinsbericht, in: MittVVogtlandGA 36, 1927/28, S. (V-VI)
Johann LEIPOLDT, Die Geschichte der ostdeutschen Kolonisation im Vogtland auf der Grundlage der Siedlungsformenforschung, in: MittVVogtlandGA 36, 1927/28, S. 1-215
   Aufsätze zur Geschichte, Landes- und Volkskunde des Vogtlandes im Vogtländischen Anzeiger und im Plauener Sonntags-Anzeiger 1926, in: MittVVogtlandGA 36, 1927/28, S. 217-219

MittVVogtlandGA 37, 1929
   Vereinsbericht, in: MittVVogtlandGA 37, 1929, S. (V-VII)
Martin Herbert PÖNICKE, Zur Geschichte der Tuchmacherei und verwandter Gewerbe in Reichenbach i. V., in: MittVVogtlandGA 37, 1929, S. 1-116
   Aufsätze zur Geschichte, Landes- und Volkskunde des Vogtlandes im Vogtländischen Anzeiger und im Plauener Sonntags-Anzeiger 1927 und 1928, in: MittVVogtlandGA 37, 1929, S. 117-123

MittVVogtlandGA 38, 1930/31
   Vereinsbericht, in: MittVVogtlandGA 38, 1930/31, S. (V)
Robert HÄNSEL, Dr. Berthold Schmidt (Nachruf), in: MittVVogtlandGA 38, 1930/31, S. 1-5
Ernst PIETSCH, Zum Gedächtnis Ferdinand Mohrs, in: MittVVogtlandGA 38, 1930/31, S. 6-10
Herbert PÖNICKE, Die kurfürstlichen Erlässe für die Heer- und Landstraße Hof-Plauen-Reichenbach nach Leipzig bis zum 18. Jahrhundert, in: MittVVogtlandGA 38, 1930/31, S. 11-23
Robert HÄNSEL, Kleine Beiträge zur Geschichte der Stadt Plauen aus dem Stadtarchiv Schleiz, in: MittVVogtlandGA 38, 1930/31, S. 24-29
Ernst PIETSCH, Die urkundlichen und älteren chronikalischen Berichte über den Einfall der Hussiten ins Vogtland im Jahre 1430, in: MittVVogtlandGA 38, 1930/31, S. 30-69
   Aufsätze zur Geschichte, Landes- und Volkskunde des Vogtlandes im Vogtländischen Anzeiger und im Plauener Sonntags-Anzeiger 1929, in: MittVVogtlandGA 38, 1930/31, S. 70-73

MittVVogtlandGA 39, 1932/34
   Vereinsbericht, in: MittVVogtlandGA 39, 1932/34, S. 1-8
Ernst PIETSCH, Dr. Johannes Müller (Nachruf), in: MittVVogtlandGA 39, 1932/34, S. 9-11
Ernst PIETSCH, Dr. Ulrich Otto (Nachruf), in: MittVVogtlandGA 39, 1932/34, S. 12-16
Ernst PIETSCH, Bilder Wolfgang Krodels des Älteren im Vogtland, in: MittVVogtlandGA 39, 1932/34, S. 17-28
Paul Reinhard BEIERLEIN, Zeigenössische Berichte über den Holkschen Einfall ins Vogtland im Jahre 1632, in: MittVVogtlandGA 39, 1932/34, S. 29-75
Paul APITZSCH, Der Aufstand in Oelsnitz i. V. am 7. Mai 1849, in: MittVVogtlandGA 39, 1932/34, S. 76-96
   Tauschzeitschriften, in: MittVVogtlandGA 39, 1932/34, S. 97-100
   Aufsätze zur Geschichte, Landes- und Volkskunde des Vogtlandes im Vogtländischen Anzeiger und im Plauener Sonntags-Anzeiger 1930-1933 und im Freiheitskampf 1933, in: MittVVogtlandGA 39, 1932/34, S. 101-115

MittVVogtlandGA 40, 1935/37
   Vereinsbericht, in: MittVVogtlandGA 40, 1935/37, S. 5-10
Rudolf FALK, Dr. Theodor Matthias (Nachruf), in: MittVVogtlandGA 40, 1935/37, S. 11-13
Rudolf FALK, Dr. Ernst Pietsch (Nachruf), in: MittVVogtlandGA 40, 1935/37, S. 14-18
Hans KÖTZ, Zum Gedächtnis an Dr. Ernst Pietsch, in: MittVVogtlandGA 40, 1935/37, S. 19-22
Ernst PIETSCH, Die Planschwitzer Reliquienkapsel, in: MittVVogtlandGA 40, 1935/37, S. 23-29
Bruno SAUER, Verzeichnis der Schriften von Dr. Ernst Pietsch, in: MittVVogtlandGA 40, 1935/37, S. 30-44
Rudolf Johannes HARTENSTEIN, Eine Hofer Altarwerkstatt, in: MittVVogtlandGA 40, 1935/37, S. 45-60
Paul Reinhard BEIERLEIN, Die Mühlen des Vogtlandes im Jahre 1683, in: MittVVogtlandGA 40, 1935/37, S. 61-96
   Aufsätze zur Geschichte, Landes- und Volkskunde des Vogtlandes im Vogtländischen Anzeiger, im Freiheitskampf und im Plauener Sonntags-Anzeiger 1934, in: MittVVogtlandGA 40, 1935/37, S. 97-102
   Mitgliederverzeichnis, in: MittVVogtlandGA 40, 1935/37, S. 103-108

MittVVogtlandGA 41, 1938
   Vereinsbericht, in: MittVVogtlandGA 41, 1938, S. (VII-VIII)
Erich WILD, Das Vogtland im Schmalkaldischen Kriege, in: MittVVogtlandGA 41, 1938, S. 1-135
Elisabeth WERL, Ein Beitrag zur Geschichte des Schmalkaldischen Krieges aus dem Briefwechsel der Herzogin Elisabeth zu Sachsen, in: MittVVogtlandGA 41, 1938, S. 137-144

MittVVogtlandGA 42, 1939/40
   Vereinsbericht, in: MittVVogtlandGA 42, 1939/40, S. (VII-XI)
Rudolf KÖTZSCHKE, Das Vogtland als Grenzraum in der deutschen Geschichte, in: MittVVogtlandGA 42, 1939/40, S. 1-36
Erich WILD, Enderla vom Pach. Aus einem Reiterleben des 16. Jahrhunderts, in: MittVVogtlandGA 42, 1939/40, S. 37-54
Heribert STURM, Der Egerer Volkstag von 1897, in: MittVVogtlandGA 42, 1939/40, S. 55-80
Friedrich PUTZ, Die Befreiung des Ascher Ländchens. Tagebuchblätter aus der Zeit vom 21. 9. bis 3. 10. 1938, in: MittVVogtlandGA 42, 1939/40, S. 81-99

MittVVogtlandGA 43, 1941
   Vereinsbericht, in: MittVVogtlandGA 43, 1941, S. (V-VII)
Gerhard ENGELMANN, Professor Ernst Weise (Nachruf), in: MittVVogtlandGA 43, 1941, S. 1-5
Ewald RANNACHER, Die Strafgeldregister des Bauernkrieges im Vogtland und im Amt Zwickau, 1525-1527, in: MittVVogtlandGA 43, 1941, S. 7-75
Paul EGER, Einquartierung in Plauen zu Beginn des Siebenjährigen Krieges, 1756-1757, in: MittVVogtlandGA 43, 1941, S. 77-96
Georg BÜTTNER, Neue Aufschlüsse über Julius Mosens “Erinnerungen”, in: MittVVogtlandGA 43, 1941, S. 97-118

Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite

Datum der Erstanlage: Mittwoch, 29. Januar 2003 — Letzte Änderung: 29. Januar 2003 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)