VjhZG 1, 1953-14, 1966

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Bd. 1, 1953 – Bd. 14, 1966

bearbeitet von Harald Geiger

Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
R. Oldenbourg Verlag GmbH
Rosenheimer Str. 145
81671 München
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Oldenbourg Verlag
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

VjhZG 14, 1966
Peter GILG und Erich GRUNER, Nationale Erneuerungsbewegungene in der Schweiz 1925-1940, in: VjhZG 14, 1966, S. 1
Hermann GRAML, Der Fall Oster, in: VjhZG 14, 1966, S. 26
Alan S. MILWARD, Fritz Todt als Minister für Bewaffnung und Munition, in: VjhZG 14, 1966, S. 40
Anthony S. KAWCZYNSKI, Unternehmen “N” – deutschsprachige Propaganda der polnischen Untergrundpresse 1941-1944, in: VjhZG 14, 1966, S. 59
Josef BECKER, Zur Politik der Wehrmachtsabteilung in der Regierungskrise 1926/27, in: VjhZG 14, 1966, S. 69
C.A. MACARTNEY, Ungarns Weg aus dem Zweiten Weltkrieg, in: VjhZG 14, 1966, S. 79
   Notizen, S. 103
Klaus SCHWABE, Ursprung und Verbreitung des alldeutschen Annexionismus in der deutschen Professorenschaft im Ersten Weltkrieg, in: VjhZG 14, 1966, S. 105
Ernst SODEIKAT, Der Nationalsozialismus und die Danziger Opposition, in: VjhZG 14, 1966, S. 139
Albrecht Götz von OLENHUSEN, Die “nichtarischen” Studenten an den deutschen Hochschulen. Zur nationalsozialistischen Rassenpolitik 1933-1945, in: VjhZG 14, 1966, S. 175
Johann AUER, Zwei Aufenthalte Hitler in Wien, in: VjhZG 14, 1966, S. 207
Ger van ROON, Oberst Wilhelm Staehle. Ein Beitrag zu den Auslandskontakten des deutschen Widerstandes, in: VjhZG 14, 1966, S. 209
   Notizen, S. 224
Martin BROSZAT, Faschismus und die Kollaboration in Ostmitteleuropa zwischen den Weltkriegen, in: VjhZG 14, 1966, S. 225
Karl Otmar Frhr. von ARETIN, Prälat Kaas, Franz von Papen und das Reichskonkordat von 1933, in: VjhZG 14, 1966, S. 252
Ernst PORTNER, Koch-Wesers Verfassungsentwurf. Ein Beitrag zur Ideengeschichte der deutschen Emigration, in: VjhZG 14, 1966, S. 280
Hedwig MAIER, Die SS und der 20. Juli 1944, in: VjhZG 14, 1966, S. 299
Reinhard KÜHNL, Zur Programmatik der nationalsozialistischen Linken: Das Strasser-Programm von 1925/26, in: VjhZG 14, 1966, S. 317
Karl Friedrich REIMERS, Göttinger Filmdokumente zur Zeitgeschichte, Bericht 1966, in: VjhZG 14, 1966, S. 334
   Notizen, S. 340
Wilhelm DEIST, Die Politik der Seekriegsleitung und die Rebellion der Flotte Ende Oktober 1918, in: VjhZG 14, 1966, S. 341
Helmut METZMACHER, Deutsch-englische Ausgleichsbemühungen im Sommer 1939, in: VjhZG 14, 1966, S. 369
George H. STEIN und H. Peter KROSBY, Das finnische Freiwilligenbataillon der Waffen-SS: Eine Studie zur SS-Diplomatie und zur ausländischen Freiwilligen-Bewegung, in: VjhZG 14, 1966, S. 413
Fritz DICKMANN, Die Regierungsbildung in Thüringen als Modell der Machtergreifung. Ein Brief Hitlers aus dem Jahre 1930, in: VjhZG 14, 1966, S. 454


VjhZG 13, 1965
Rudolf von ALBERTINI, Die USA und die Kolonialfrage (1917-1945), in: VjhZG 13, 1965, S. 1
Wilhelm ALFF, Die Associazione Nazionalista Italiana von 1910, in: VjhZG 13, 1965, S. 32
Volker R. BERGHAHN, Die Harzburger Front und die Kandidatur Hindenburgs für die Präsidentschaftswahlen 1932, in: VjhZG 13, 1965, S. 64
Hans-Dietrich LOOCK, Zeitgeschichte Norwegens, in: VjhZG 13, 1965, S. 83
Charles F. SIDMANN, Die Auflagen-Kurve des Völkischen Beobachters und die Entwicklung des Nationalsozialismus Dezember 1920 bis November 1923, in: VjhZG 13, 1965, S. 112
   Notizen, S. 119
Alexander BEIN, “Der jüdische Parasit”, in: VjhZG 13, 1965, S. 121
Ernst PORTNER, Der Ansatz zur demokratischen Massenpartei im deutschen Liberalismus, in: VjhZG 13, 1965, S. 150
Hermann GIESECKE, Zur Schulpolitik der Sozialdemokraten in Preußen und im Reich 1918/19, in: VjhZG 13, 1965, S. 162
Hans E. HOLTHUSEN, Hannah Arendt, Eichmann und die Kritiker, in: VjhZG 13, 1965, S. 178
Günter PLUM, Staatspolizei und innere Verwaltung 1934-1936, in: VjhZG 13, 1965, S. 191
Hans ROTHFELS, Zum 150. Geburtstag Bismarcks, in: VjhZG 13, 1965, S. 225
Gerhard STOLTENBERG, Legislative und Finanzverfassung 1954/55, in: VjhZG 13, 1965, S. 236
Dietrich ORLOW, Die Adolf-Hitler-Schulen, in: VjhZG 13, 1965, S. 272
Wilhelm TREUE, Zum nationalsozialistischen Kunstraub in Frankreich, in: VjhZG 13, 1965, S. 285
Helmut KRAUSNICK, Goerdeler und die Deportation der Leipziger Juden, in: VjhZG 13, 1965, S. 338
   Notizen, S. 340
Reinhard PATEMANN, Der deutsche Episkopat und das preußische Wahlrechtsproblem 1917/18, in: VjhZG 13, 1965, S. 345
H.G. GELBER, Der Morgenthau-Plan, in: VjhZG 13, 1965, S. 372
Ruth KÖRNER, Der Westneuguinea-Konflikt, in: VjhZG 13, 1965, S. 403
Karl LANGE, Der Terminus “Lebensraum” in Hitlers “Mein Kampf”, in: VjhZG 13, 1965, S. 426
Rudolf HEBERLE, Zur Soziologie der nationalsozialistischen Revolution. Notizen aus dem Jahre 1934, in: VjhZG 13, 1965, S. 438
Volker R. BERGHAHN, Das Ende des “Stahlhelm”, in: VjhZG 13, 1965, S. 446

VjhZG 12, 1964
Arnold BERGSTRAESSER, Zum 20. Juli 1963, in: VjhZG 12, 1964, S. 1
Günter MOLTMANN, Goebbels' Rede zum totalen Krieg am 18. Februar 1943, in: VjhZG 12, 1964, S. 13
Edgar R. ROSEN, Viktor Emmanuel III. und die Innenpolitik des ersten Kabinetts Badoglio im Sommer 1943, in: VjhZG 12, 1964, S. 44
Lothar GRUCHMANN, Hitler über die Justiz. Das Tischgespräch vom 20. August 1942, in: VjhZG 12, 1964, S. 86
   Notizen, S. 102
Hellmut SEIER, Der Rektor als Führer. Zur Hochschulpolitik des Reichserziehungsministeriums 1934-1945, in: VjhZG 12, 1964, S. 105
Warren W. WILLIAMS, Die Politik der Alliierten gegenüber den Freikorps im Baltikum 1918-1919, in: VjhZG 12, 1964, S. 147
Karl Dietrich ERDMANN, Die geschichtliche Situation des Kommunismus in Indien, in: VjhZG 12, 1964, S. 170
Hellmuth AUERBACH, Eine nationalsozialistische Stimme zum Wiener Putsch vom 25. Juli 1934, in: VjhZG 12, 1964, S. 201
   Notizen, S. 219
Hans ROTHFELS, Zur Einführung in das Juli-Heft, in: VjhZG 12, 1964, S. 221
Eberhard ZELLER, Claus und Berthold Stauffenberg, in: VjhZG 12, 1964, S. 223
Paul Graf YORCK VON WARTENBURG, Gedenkrede zur Einweihung der Stauffenbergkapelle, in: VjhZG 12, 1964, S. 250
Peter HOFFMANN, Zu dem Attentat im Führerhauptquartier “Wolfsschanze” am 20. Juli 1944, in: VjhZG 12, 1964, S. 254
Wolfgang von GROOTE, Bundeswehr und 20. Juli, in: VjhZG 12, 1964, S. 285
Hans ROTHFELS, Trott und die Außenpolitik des Widerstandes, in: VjhZG 12, 1964, S. 300
Gerhard SCHULZ, Geschichtliche Theorie und politisches Denken bei Max Weber, in: VjhZG 12, 1964, S. 325
Hans MOMMSEN, Der Reichstagsbrand und seine politischen Folgen, in: VjhZG 12, 1964, S. 351
Guido BRUNNER, Die Friedenssicherungsaktionen der Vereinten Nationen in Korea, Suez und im Kongo, in: VjhZG 12, 1964, S. 414
Gerhard L. WEINBERG, Adolf Hitler und der NS-Führungsoffizier (NSFO), in: VjhZG 12, 1964, S. 443
   Notizen, S. 457

VjhZG 11, 1963
Sigmund NEUMANN, Der demokratische Dekalog. Staatsgestaltung im Gesellschaftswandel, in: VjhZG 11, 1963, S. 1
Walter BAUM, Marine, Nationalsozialismus und Widerstand, in: VjhZG 11, 1963, S. 16
Conrad ROEDIGER, Die internationale Hilfsaktion für die Bevölkerung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg, in: VjhZG 11, 1963, S. 49
Hans-Ulrich WEHLER, “Reichsfestung Belgrad”. Nationalsozialistische “Raumordnung” in Südosteuropa, in: VjhZG 11, 1963, S. 72
Rudolf MORSEY, Der Beginn der “Gleichschaltung” in Preußen. Adenauers Haltung in der Sitzung des “Dreimännerkollegiums” am 6. Februar 1933, in: VjhZG 11, 1963, S. 85
Lothar GRUCHMANN, Das Forschungsvorhaben “Die Justiz im Dritten Reich”, in: VjhZG 11, 1963, S. 98
   Notizen, S. 103
Karl Dietrich ERDMANN, Deutschland, Rapallo und der Westen, in: VjhZG 11, 1963, S. 105
Gerhard L. WEINBERG, Schachts Besuch in den USA im Jahre 1933, in: VjhZG 11, 1963, S. 166
Franz ANSPRENGER, Nationsbildung im schwarzen Afrika französischer Prägung, in: VjhZG 11, 1963, S. 181
Helmut KRAUSNICK, Hitler und die Morde in Polen. Ein Beitrag zum Konflikt zwischen Heer und SS um die Verwaltung der besetzten Gebiete, in: VjhZG 11, 1963, S. 196
Theodor ESCHENBURG, Eine Beamtenvernehmung im Dritten Reich, in: VjhZG 11, 1963, S. 210
Eberhard BETHGE, Adam von Trott und der deutsche Widerstand, in: VjhZG 11, 1963, S. 213
Hans HERZFELD, Die deutsche Kriegspolitik im Ersten Weltkrieg, in: VjhZG 11, 1963, S. 224
Hans-Günter ZMARLIK, Der Sozialdarwinismus in Deutschland als geschichtliches Problem, in: VjhZG 11, 1963, S. 246
Reginald H. PELPS, Hitler als Parteiredner im Jahre 1920, in: VjhZG 11, 1963, S. 274
   Notizen, S. 331
Theodor ESCHENBURG, Carl Sonnenschein, in: VjhZG 11, 1963, S. 333
Hans BUCHHEIM, Die Höheren SS- und Polizeiführer, in: VjhZG 11, 1963, S. 362
Dietmar ROTHERMUND, Nationsbildung in Indien, in: VjhZG 11, 1963, S. 392
Johann Wolfgang BRÜGEL, Das sowjetische Ultimatum an Rumänien im Juni 1940, in: VjhZG 11, 1963, S. 404
Conrad F. LATOUR, Goebbels' “Außerordentliche Rundfunkmaßnahmen” 1939-1942, in: VjhZG 11, 1963, S. 418
   Notizen, S. 436

VjhZG 10, 1962
Hans RAUPACH, Die Sowjetwirtschaft als historisches Phänomen, in: VjhZG 10, 1962, S. 1
Hildegard BRENNER, Die Kunst im politischen Machtkampf der Jahre 1933/34, in: VjhZG 10, 1962, S. 17
Dietrich GEYER, Arbeiterbewegung und “Konterrevolution” in Rußland, in: VjhZG 10, 1962, S. 43
Johann Wolfgang BRÜGEL, Die sudetendeutsche Frage auf der Potsdamer Konferenz, in: VjhZG 10, 1962, S. 56
Hans ROTHFELS, Zerrspiegel des 20. Juli, in: VjhZG 10, 1962, S. 62
Hans MOMMSEN, Der nationalsozialistische Polizeistaat und die Judenverfolgung vor 1938, in: VjhZG 10, 1962, S. 68
Hans ROTHFELS, Widerstandsrecht und Widerstandspflicht, in: VjhZG 10, 1962, S. 88
Klaus EPSTEIN, Shirers “Aufstieg und Fall des Dritten Reiches”, in: VjhZG 10, 1962, S. 95
Karl Siegfried BADER, Politische und historische Schuld und die staatliche Rechtsprechung, in: VjhZG 10, 1962, S. 113
Dietmar ROTHERMUND, Bewegung und Verfassung. Eine Untersuchung der politischen Willensbildung in Indien 1900-1950, in: VjhZG 10, 1962, S. 126
Alexander FISCHER, Der Weg zur Gleichschaltung der sowjetzonalen Geschichtswissenschaft 1945-1949, in: VjhZG 10, 1962, S. 149
Esmonde ROBERTSON, Zur Wiederbesetzung des Rheinlandes 1936, in: VjhZG 10, 1962, S. 178
Friedrich Karl FROMME, Zur inneren Ordnung in den westlichen Besatzungszonen 1945-1949, in: VjhZG 10, 1962, S. 206
   Notizen, S. 224
Hans MAIER, Zur Lage der Politischen Wissenschaft in Deutschland, in: VjhZG 10, 1962, S. 225
Hellmuth AUERBACH, Die Einheit Dirlewanger, in: VjhZG 10, 1962, S. 250
Theodor ESCHENBURG, Aus den Anfängen des Landes Württemberg-Hohenzollern, in: VjhZG 10, 1962, S. 264
Helmut KRAUSNICK, Aus den Personalakten von Canaris, in: VjhZG 10, 1962, S. 280
Gotthard JASPER, Über die Ursachen des Zweiten Weltkriegs. Zu den Büchern von A.J.P. Taylor und David L. Hoggan, in: VjhZG 10, 1962, S. 311
Hans MOMMSEN, Zum Verhältnis von Politischer Wissenschaft und Geschichtswissenschaft in Deutschland, in: VjhZG 10, 1962, S. 341
Ernst NOLTE, Zur Phänomenologie des Faschismus, in: VjhZG 10, 1962, S. 373
Jürgen RUNZHEIMER, Der Überfall auf den Sender Gleiwitz im Jahre 1939, in: VjhZG 10, 1962, S. 408
Hans BUCHHEIM, Hermann Mau zum Gedächtnis, in: VjhZG 10, 1962, S. 427
Gotthard JASPER, Aus den Akten der Prozesse gegen die Erzberger-Mörder, in: VjhZG 10, 1962, S. 430
   Notizen, S. 454

VjhZG 9, 1961
Theodor ESCHENBURG, Die Rolle der Persönlichkeit in der Krise der Weimarer Republik: Hindenburg, Brüning, Groener, Schleicher, in: VjhZG 9, 1961, S. 1
Martin BROSZAT, Das Sudetendeutsche Freikorps, in: VjhZG 9, 1961, S. 30
Günter PLUM, Widerstand und Antifaschismus in der marxistisch-leninistischen Geschichtsauffassung, in: VjhZG 9, 1961, S. 50
Helmut HEIBER, Joseph Goebbels und seine Redakteure, in: VjhZG 9, 1961, S. 66
Waldemar BESSON, Zur Geschichte des Nationalsozialistischen Führungsoffiziers (NSFO), in: VjhZG 9, 1961, S. 76
Theodor SCHIEDER, Hans Rothfels zum 70. Geburtstag am 12. April 1961, in: VjhZG 9, 1961, S. 117
Ernst NOLTE, Die Action française 1899-1944, in: VjhZG 9, 1961, S. 124
Werner CONZE, Deutschlands weltpolitische Sonderstellung in den zwanziger Jahren, in: VjhZG 9, 1961, S. 166
Hartmut LEHMANN, Graf Berchtold und der Weihnachtsaufruf Papst Benedikts XV, in: VjhZG 9, 1961, S. 178
Rudolf MORSEY, Hitlers Verhandlungen mit der Zentrumsführung am 31. Januar 1933, in: VjhZG 9, 1961, S. 182
Josef BECKER, Zentrum und Ermächtigungsgesetz 1933, in: VjhZG 9, 1961, S. 195
Thilo VOGELSANG, Neuere Literatur zur Geschichte der Weimarer Republik, in: VjhZG 9, 1961, S. 211
   Notizen, S. 224
Hans ROTHFELS, Nationalität und Grenze im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: VjhZG 9, 1961, S. 225
Peter SCHÖLLER und Franz PETRI, Zur Bereinigung des Franktireurproblems vom August 1914, in: VjhZG 9, 1961, S. 234
Heinrich BODENSIECK, Das Dritte Reich und die Lage der Juden in der Tschecho-Slowakei nach München, in: VjhZG 9, 1961, S. 249
Walter STRAUSS, Das Reichsministerium des Inneren und die Judengesetzgebung. Aufzeichnungen von Dr. Bernhard Lösener, in: VjhZG 9, 1961, S. 264
Waldemar BESSON, Neuere Literatur zur Geschichte des Nationalsozialismus, in: VjhZG 9, 1961, S. 314
   Notizen, S. 331
Andrew G. WHITESIDE, Nationaler Sozialismus in Österreich vor 1918, in: VjhZG 9, 1961, S. 333
Siegfried BAHNE, Zwischen “Luxemburgismus” und “Stalinismus”, in: VjhZG 9, 1961, S. 359
Helmut HEIBER, Der Tod des Zaren Boris, in: VjhZG 9, 1961, S. 384
Martin BROSZAT, Betrachtungen zu “Hitlers Zweitem Buch”, in: VjhZG 9, 1961, S. 417
Rudolf MORSEY, Zur Geschichte des “Preußenschlags” am 20. Juli 1932, in: VjhZG 9, 1961, S. 430
   Notizen, S. 440

VjhZG 8, 1960
Theodor SCHIEDER, Die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten als wissenschaftliches Problem, in: VjhZG 8, 1960, S. 1
Jean VANWELKENHUYZEN, Die Niederlande und der “Alarm” im Januar 1940, in: VjhZG 8, 1960, S. 17
Hans-Dietrich LOOCK, Zur “Großgermanischen Politik” des Dritten Reiches, in: VjhZG 8, 1960, S. 37
D.C. WATT, Der Einfluß der Dominions auf die britische Außenpolitik vor München 1938, in: VjhZG 8, 1960, S. 64
Erich MATTHIAS, Hindenburg zwischen den Fronten 1932, in: VjhZG 8, 1960, S. 75
Martin BROSZAT, Die Anfänge der Berliner NSDAP 1926/27, in: VjhZG 8, 1960, S. 85
   Notizen, S. 119
Hugh Redwald TREVOR-ROPER, Hitlers Kriegsziele, in: VjhZG 8, 1960, S. 121
Johann Wolfgang BRÜGEL, Die Aussiedlung der Deutschen aus der Tschechoslowakei, in: VjhZG 8, 1960, S. 134
Hans BUCHHEIM, Struktur der totalitären Herrschaft und Ansätze totalitären Denkens, in: VjhZG 8, 1960, S. 164
Wolfgang ABENDROTH, Das Problem der Widerstandstätigkeit der “Schwarzen Front”, in: VjhZG 8, 1960, S. 181
Alfred SPÄTH, Zum Andenken an Nikolaus Graf von Üxhüll, in: VjhZG 8, 1960, S. 188
Anton RITTHALER, Eine Etappe auf Hitlers Weg zur ungeteilten Macht, Hugenbergs Rücktritt als Reichsminister, in: VjhZG 8, 1960, S. 193
H.G. ADLER, Selbstverwaltung und Widerstand in den Konzentrationslagern der SS, in: VjhZG 8, 1960, S. 221
Walter STUBBE, In memoriam Albrecht Haushofer, in: VjhZG 8, 1960, S. 236
Hans ROOS, Josef Piludski und Charles de Gaulle, in: VjhZG 8, 1960, S. 257
Peter Graf KIELMANSEGG, Die militärisch-politische Tragweite der Hoßbach-Besprechung, in: VjhZG 8, 1960, S. 268
Martin BROSZAT, Zum Streit um den Reichstagsbrand, in: VjhZG 8, 1960, S. 275
Gotthard JASPER, Zur innenpolitischen Lage in Deutschland im Herbst 1929, in: VjhZG 8, 1960, S. 280
Ekkehart KRIPPENDORFF, Die Gründung der Liberal-Demokratischen Partei in der Sowjetischen Besatzungszone 1945, in: VjhZG 8, 1960, S. 290
Hans HERZFELD, Internationaler Kongreß für Zeitgeschichte, München 24.-27. XI. 1959, in: VjhZG 8, 1960, S. 310
Ernst FRAENKEL, Historische Vorbelastungen des deutschen Parlamentarismus, in: VjhZG 8, 1960, S. 323
Paul KLUKE, Hitler und das Volkswagenprojekt, in: VjhZG 8, 1960, S. 341
Lothar GRUCHMANN, Völkerrecht und Moral, Ein Beitrag zur Problematik der amerikanischen Neutralitätspolitik 19398-1941, in: VjhZG 8, 1960, S. 384
Rudolf MORSEY, Hitler als braunschweigischer Regierungsrat, in: VjhZG 8, 1960, S. 419
   Notizen, S. 449

VjhZG 7, 1959
Wilhelm HENNIS, Zum Problem der deutschen Staatsanschauung, in: VjhZG 7, 1959, S. 1
Gerhard MASUR, Der vergessene Kontinent. Lateinamerika zwischen Diktatur und Demokratie, in: VjhZG 7, 1959, S. 24
Bernhard STASIEWSKI, Die Kirchenpolitik der Nationalsozialisten im Warthegau 1939-1945, in: VjhZG 7, 1959, S. 46
Fritz TERVEEN, Der Filmbericht über Hitlers 50. Geburtstag, in: VjhZG 7, 1959, S. 75
Waldemar BESSON, Zur Frage der Staatsführung in der Weimarer Republik, in: VjhZG 7, 1959, S. 85
Waldemar BESSON, Friedrich Meinecke und die Weimarer Republik, in: VjhZG 7, 1959, S. 113
Rudolf von ALBERTINI, Zur Beurteilung der Volksfront in Frankreich, in: VjhZG 7, 1959, S. 130
Wilhelm DEIST, Schleicher und die deutsche Abrüstungspolitik im Juni/Juli 1932, in: VjhZG 7, 1959, S. 163
Ernst DEUERLEIN, Hitlers Eintritt in die Politik und die Reichswehr, in: VjhZG 7, 1959, S. 177
Kurt SONTHEIMER, Der Tatkreis, in: VjhZG 7, 1959, S. 229
Georg VIGRABS, Die Stellungnahme der Westmächte und Deutschlands zu den baltischen Staaten im Frühling und Sommer 1939, in: VjhZG 7, 1959, S. 261
Alfred VAGTS, Unconditional Surrender – vor und nach 1943, in: VjhZG 7, 1959, S. 280
Erwin KROLL, Verbotene Musik, in: VjhZG 7, 1959, S. 310
Hans ROTHFELS, Adam von Trott und das State Department, in: VjhZG 7, 1959, S. 318
Hans ROTHFELS, Zur “Umsiedlung” der Juden im Generalgouvernement, in: VjhZG 7, 1959, S. 333
   Notizen, S. 336
Karl Heinz JANSSEN, Der Wechsel in der Obersten Heeresleitung 1916, in: VjhZG 7, 1959, S. 337
Ferdinand SIEBERT, Der deutsch-italienische Stahlpakt, in: VjhZG 7, 1959, S. 372
Ernest K. BRAMSTED, Australische Außenpolitik im 20. Jahrhundert, in: VjhZG 7, 1959, S. 396
Hans-Joachim DÖRING, Die Motive der Zigeuner-Deportation vom Mai 1940, in: VjhZG 7, 1959, S. 418
Thilo VOGELSANG, Hitlers Brief an Reichenau vom 4. Dezember 1932, in: VjhZG 7, 1959, S. 429
[N.N.], Die Roten Kämpfer, in: VjhZG 7, 1959, S. 438

VjhZG 6, 1958
Kurt SONTHEIMER, Thomas Mann als politischer Schriftsteller, in: VjhZG 6, 1958, S. 1
Jack J. ROTH, Sorel und die totalitären Systeme, in: VjhZG 6, 1958, S. 45
Walter L. DORN, Die Debatte über die amerikanische Besatzungspolitik für Deutschland (1944-45), in: VjhZG 6, 1958, S. 60
Constantin Graf STAMATI, Zur “Kulturpolitik” des Ostministeriums, in: VjhZG 6, 1958, S. 78
Thilo VOGELSANG, Zur Politik Schleichers gegenüber der NSDAP 1932, in: VjhZG 6, 1958, S. 86
Eberhard PIKART, Preußische Beamtenpolitik 1918-1933, in: VjhZG 6, 1958, S. 119
C.M. WOODHOUSE, Zur Geschichte der Resistance in Griechenland, in: VjhZG 6, 1958, S. 138
Donald F. LACH, Die amerikanische Formosapolitik seit 1950, in: VjhZG 6, 1958, S. 151
Gerhard LEIBHOLZ, “Aggression” im Völkerrecht und im Bereich ideologischer Auseinandersetzung, in: VjhZG 6, 1958, S. 165
Helmut KRAUSNICK, Ein Brief Thomas Manns vor der Machtergreifung, in: VjhZG 6, 1958, S. 172
Wilhelm TREUE, Rede Hitlers vor der deutschen Presse (10. November 1938), in: VjhZG 6, 1958, S. 175
Walter L. DORN, Zur Entstehungsgeschichte des Landes Hessen, in: VjhZG 6, 1958, S. 191
Walter LIPGENS, Die darstellenden “Jahrbücher” der internationalen Politik seit 1945, in: VjhZG 6, 1958, S. 197
Arnold BERGSTRAESSER, Wissenschaftliche Politik in unserer Zeit, in: VjhZG 6, 1958, S. 219
Peter von OERTZEN, Die großen Streiks der Ruhrbergarbeiterschaft im Frühjahr 1919, in: VjhZG 6, 1958, S. 231
J.W. BRÜGEL, Das Schicksal der Strafbestimmungen des Versailler Vertrags, in: VjhZG 6, 1958, S. 263
D.C. WATT, Die bayerischen Bemühungen um Ausweisung Hitlers 1924, in: VjhZG 6, 1958, S. 270
Helmut HEIBER, Der Generalplan Ost, in: VjhZG 6, 1958, S. 281
   Notizen, S. 326
Hans ROTHFELS, Geschichtliche Betrachtungen zum Problem der Wiedervereinigung, in: VjhZG 6, 1958, S. 327
Alexander BEIN, Der moderne Antisemitismus und seine Bedeutung für die Judenfrage, in: VjhZG 6, 1958, S. 340
Alexander GRIEBEL, Das Jahr 1918 im Lichte neuer Publikationen, in: VjhZG 6, 1958, S. 361
Eberhard JÄCKEL, Über eine angebliche Rede Stalins vom 19. August 1939, in: VjhZG 6, 1958, S. 380
Martin BROSZAT, Zur Perversion der Strafjustiz im Dritten Reich, S. 390
   Notizen, S. 443

VjhZG 5, 1957
Hermann HEIMPEL, Geschichte und Geschichtswissenschaft, in: VjhZG 5, 1957, S. 1
Edgar R. ROSEN, Mussolini und Deutschland 1922-1923, in: VjhZG 5, 1957, S. 17
Kurt SONTHEIMER, Antidemokratisches Denken in der Weimarer Republik, in: VjhZG 5, 1957, S. 42
Karl Dietrich BRACHER, Das Anfangsstadium der Hitlerschen Außenpolitik, in: VjhZG 5, 1957, S. 63
Hans W. GATZKE, Stresemann und Litwin, in: VjhZG 5, 1957, S. 76
Thilo VOGELSANG, Die Reichswehr in Bayern und der Münchner Putsch 1923, in: VjhZG 5, 1957, S. 91
Hans ROTHFELS, Promemoria eines bayerischen Richters zu den Juni-Morden 1934, in: VjhZG 5, 1957, S. 102
   Notizen, S. 105
Theodor ESCHENBURG, Das Problem der deutschen Einheit nach den beiden Weltkriegen, in: VjhZG 5, 1957, S. 107
Helmut HEIBER, Der Fall Grünspan, in: VjhZG 5, 1957, S. 134
Julius KRAFT, Theologische und juristische Formen modernen politischen Wunderglaubens, in: VjhZG 5, 1957, S. 173
Hans ROTHFELS, Der geheime deutsch-japanische Notenaustausch zum Dreimächtepakt, in: VjhZG 5, 1957, S. 182
Helmut KRAUSNICK, Denkschrift Himmlers über die Behandlung der Fremdvölkischen im Osten, Mai 1940, in: VjhZG 5, 1957, S. 194
Kentaro HAYASHI, Japanische Quellen zur Vorgeschichte des Pazifischen Krieges, in: VjhZG 5, 1957, S. 199
   Notizen, S. 207
Arnold BERGSTRAESSER, Max Webers Antrittsvorlesung in zeitgeschichtlicher Perspektive, in: VjhZG 5, 1957, S. 209
Dietrich GEYER, Die russischen Räte und die Friedensfrage im Frühjahr und Sommer 1917, in: VjhZG 5, 1957, S. 220
Günter MOLTMANN, Die frühe amerikanische Deutschlandplanung im zweiten Weltkrieg, in: VjhZG 5, 1957, S. 241
Wilhelm DEIST, Brüning, Herriot und die Abrüstungsgespräche von Bessinge 1932, in: VjhZG 5, 1957, S. 265
Martin BROSZAT, Die memeldeutschen Organisationen und der Nationalsozialismus 1933-1939, in: VjhZG 5, 1957, S. 273
Paul KLUKE, Der Fall Potempa, in: VjhZG 5, 1957, S. 279
Helmut KRAUSNICK, Soldatenblätter und Weihnachtsfest – Ein Briefwechsel, in: VjhZG 5, 1957, S. 297
Wolfgang ABENDROTH, Aufgaben und Methoden einer deutschen historischen Wahlsoziologie, in: VjhZG 5, 1957, S. 300
Werner HAHLWEG, Lenins Reise durch Deutschland im April 1917, in: VjhZG 5, 1957, S. 307
Hans BUCHHEIM, Ernst Niekischs Ideologie des Widerstands, in: VjhZG 5, 1957, S. 334
George K.A. BELL, Bischof von Chichester, Die Ökumene und die innerdeutsche Opposition, in: VjhZG 5, 1957, S. 362
Max Walter CLAUSS, Salazars autoritäres Regime in Portugal, in: VjhZG 5, 1957, S. 379
J.W. BRÜGEL, Eine zerstörte Legende um Hitlers Außenpolitik, in: VjhZG 5, 1957, S. 385
Hans ROTHFELS, Zwei außenpolitische Memoranden der deutschen Opposition, in: VjhZG 5, 1957, S. 388
Hans ROTHFELS, Zeugnisse zur Entstehungsgeschichte des Landes Hessen, in: VjhZG 5, 1957, S. 397

VjhZG 4, 1956
Hans W. GATZKE, Von Rapallo nach Berlin: Stresemann und die deutsche Rußlandpolitik, in: VjhZG 4, 1956, S. 1
Karl Dietrich BRACHER, Stufe totalitärer Gleichschaltung: Die Befestigung der nationalsozialistischen Herrschaft, in: VjhZG 4, 1956, S. 30
Hans von RIMSCHA, Paul Schiemann als Minderheitenpolitiker, in: VjhZG 4, 1956, S. 43
Werner CONZE, Das Ende des Proletariats, in: VjhZG 4, 1956, S. 62
Helmut HEIBER, Aus den Akten des Gauleiters Kube, in: VjhZG 4, 1956, S. 67
Eugene C. MURDOCK, Zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den zweiten Weltkrieg, in: VjhZG 4, 1956, S. 93
Anton HOCH, Der Luftangriff auf Freiburg am 10. Mai 1940, in: VjhZG 4, 1956, S. 115
Hans MEIER-WELCKER, Die Stellung des Chefs der Heeresleitung in den Anfängen der Republik, in: VjhZG 4, 1956, S. 145
Hermann HAMMER, Die deutschen Ausgaben von Hitlers “Mein Kampf”, in: VjhZG 4, 1956, S. 161
Erich MATTHIAS, Der Untergang der Sozialdemokratie 1933, in: VjhZG 4, 1956, S. 179
Alexander Frhr. von NEUBRONN, Als “Deutscher General” bei Petain, in: VjhZG 4, 1956, S. 227
Erich MATTHIAS, Der Untergang der alten Sozialdemokratie 1933, in: VjhZG 4, 1956, S. 250
Karl O. PAETEL, Zum Problem einer deutschen Exilregierung, in: VjhZG 4, 1956, S. 286
Erich MATTHIAS, Die Sitzung der Reichstagsfraktion des Zentrums am 23. März 1933, in: VjhZG 4, 1956, S. 302
Hans BUCHHEIM, Ein NS-Funktionär zum Niemöller-Prozeß, in: VjhZG 4, 1956, S. 307
Helmut SLAPNICKA, Die Geschichte der Tschechoslowakei in neuer Sicht, in: VjhZG 4, 1956, S. 316
   Notizen, S. 332
Hans ROTHFELS, Gesellschaftsordnung und Koexistenz, in: VjhZG 4, 1956, S. 333
Nils ÖRVIK, Das englisch-norwegische Handelsabkommen und die alliierten Interventionspläne im russisch-finnischen Krieg, in: VjhZG 4, 1956, S. 345
Hans HERZFELD, Zur neueren Literatur über das Heeresproblem in der deutschen Geschichte, in: VjhZG 4, 1956, S. 361
Joachim KONRAD, Das Ende von Breslau, in: VjhZG 4, 1956, S. 387
Gerhard L. WEINBERG, Deutsch-japanische Verhandlungen über das Südseemandat 1937-1938, in: VjhZG 4, 1956, S. 390
Peter SCHNEIDER, Rechtssicherheit und richterliche Unabhängigkeit aus der Sicht des SD, in: VjhZG 4, 1956, S. 399
Helmut KRAUSNICK, Himmler über seinen Besuch bei Mussolini vom 11.-14. Oktober 1942, in: VjhZG 4, 1956, S. 423
   Notizen, S. 427

VjhZG 3, 1955
Karl Dietrich ERDMANN, Die Geschichte der Weimarer Republik als Problem der Wissenschaft, in: VjhZG 3, 1955, S. 1
Felix HIRSCH, Stresemann, Ballin und die Vereinigten Staaten, in: VjhZG 3, 1955, S. 20
Walter BAUM, Die “Reichsreform” im Dritten Reich, in: VjhZG 3, 1955, S. 36
Fritz TERVEEN, Der Film als historisches Dokument, in: VjhZG 3, 1955, S. 57
Hans W. GATZKE, Zu den deutsch-russischen Beziehungen im Sommer 1918, in: VjhZG 3, 1955, S. 67
Gerald STOURZH, Ideologie und Machtpolitik als Diskussionsthema der amerikanischen außenpolitischen Literatur, in: VjhZG 3, 1955, S. 99
Walter Werner PESE, Hitler und Italien 1920-1926, in: VjhZG 3, 1955, S. 113
Hans BUCHHEIM, Die SS in der Verfassung des Dritten Reiches, in: VjhZG 3, 1955, S. 127
Ferdinand A. HERMENS, Demokratie ohne Sicherheitsventil: Zur Nachkriegsgeschichte Italiens, in: VjhZG 3, 1955, S. 158
Ernst-Otto MAETZKE, Grundzüge der schweizerischen Pressekontrolle im Zweiten Weltkrieg, in: VjhZG 3, 1955, S. 177
Wilhelm TREUE, Hitlers Denkschrift zum Vierjahresplan 1936, in: VjhZG 3, 1955, S. 184
Thilo VOGELSANG, Die Zeitgeschichte und ihre Hilfsmittel (I), in: VjhZG 3, 1955, S. 211
   Notizen, S. 223
Hans ROTHFELS, Zehn Jahre danach, in: VjhZG 3, 1955, S. 227
Paul KLUKE, Nationalsozialistische Europaideologie, in: VjhZG 3, 1955, S. 240
Helmut HEIBER, Zur Justiz im Dritten Reich: Der Fall Elias, in: VjhZG 3, 1955, S. 275
Herbert von BORCH, Obrigkeit und Widerstand, in: VjhZG 3, 1955, S. 297
Theodor ESCHENBURG, Streiflichter zur Geschichte der Wahlen im Dritten Reich, in: VjhZG 3, 1955, S. 311
Hermann GACKENHOLZ, Zum Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte Sommer 1944, in: VjhZG 3, 1955, S. 317
   Notizen, S. 333
Arnold BERGSTRAESSER, Deutsche Einheit, in: VjhZG 3, 1955, S. 335
Hans ROOS, Die “Präventivkriegspläne” Pilsudskis von 1933, in: VjhZG 3, 1955, S. 344
Heinz GOLLWITZER, Bayern 1918-1933, in: VjhZG 3, 1955, S. 363
Ruth KÖRNER, Kanadische Außenpolitik, in: VjhZG 3, 1955, S. 388
Hans THIEME, Katyn – ein Geheimnis?, in: VjhZG 3, 1955, S. 409
Fritz T. Epstein, Zwischen Compiègne und Versailles, in: VjhZG 3, 1955, S. 412
   Notizen, S. 446

VjhZG 2, 1954
Karl Otto PAETEL, Die SS. Ein Beitrag zur Soziologie des Nationalsozialismus, in: VjhZG 2, 1954, S. 1
Ernst FRAENKEL, Regionalpakte und Weltfriedensordnung, in: VjhZG 2, 1954, S. 34
Werner MARKERT, Von der Oktoberrevolution zur “Revolution von oben”, in: VjhZG 2, 1954, S. 55
Gotthold RHODE, Außenminister Josef Beck und Staatssekretär Graf Szembek, in: VjhZG 2, 1954, S. 86
Boris MEISNER, Die kommunistische Machtübernahme in den baltischen Staaten, in: VjhZG 2, 1954, S. 95
   Notizen, S. 114
Eduard SPRANGER, Wesen und Wert politischer Ideologien, in: VjhZG 2, 1954, S. 118
Friedrich Karl VIALON, Die Stellung des Finanzministers, in: VjhZG 2, 1954, S. 136
Wolfgang FRANKE, Die Stufen der Revolution in China, in: VjhZG 2, 1954, S. 149
Hans BUCHHEIM, Zu Kleists “Auch Du warst dabei”, in: VjhZG 2, 1954, S. 177
Gerhard L. WEINBERG, Die geheimen Abkommen zum Antikominternpakt, in: VjhZG 2, 1954, S. 193
Martin BROSZAT, Massendokumentation als Methode zeitgeschichtlicher Forschung, in: VjhZG 2, 1954, S. 202
   Notizen, S. 214
Helmut KRAUSNICK, Legenden um Hitlers Außenpolitik, in: VjhZG 2, 1954, S. 217
Hans-Günther SERAPHIM und Andreas HILLGRUBER, Hitlers Entschluß zum Angriff auf Rußland, in: VjhZG 2, 1954, S. 240
Hans KOHN, Panslawismus in und nach dem Zweiten Weltkrieg, in: VjhZG 2, 1954, S. 255
Hans MEIER-WELCKER, Der Entschluß zum Anhalten der deutschen Panzertruppen in Flandern 1940, in: VjhZG 2, 1954, S. 274
Hans ROTHFELS, Ausgewählte Briefe von Generalmajor Helmuth Stieff, in: VjhZG 2, 1954, S. 291
Helmut KRAUSNICK, Zu Hitlers Ostpolitik im Sommer 1943, in: VjhZG 2, 1954, S. 305
Fritz T. EPSTEIN, Zur Quellenkunde der neuesten Geschichte, in: VjhZG 2, 1954, S. 313
   Notizen, S. 326
Hans ROTHFELS, Das politische Vermächtnis des deutschen Widerstands, in: VjhZG 2, 1954, S. 329
Erwin FAUL, Hitlers über-Machiavellismus, in: VjhZG 2, 1954, S. 344
Henri BRUNSCHWIG, Die historischen Generationen in Frankreich und Deutschland, in: VjhZG 2, 1954, S. 373
Hermann LUTZ, Fälschungen zur Auslandsfinanzierung Hitlers, in: VjhZG 2, 1954, S. 386
Thilo VOGELSANG, Neue Dokumente zur Geschichte der Reichswehr 1930-1933, in: VjhZG 2, 1954, S. 397

VjhZG 1, 1953
Hans ROTHFELS, Zeitgeschichte als Aufgabe, in: VjhZG 1, 1953, S. 1-8
Helm SPEIDEL, Reichswehr und Rote Armee, in: VjhZG 1, 1953, S. 9-45
Wilhelm TREUE, Das Dritte Reich und die Westmächte auf dem Balkan, in: VjhZG 1, 1953, S. 45-64
Helmut KRAUSNICK, Erwin Rommel und der deutsche Widerstand, in: VjhZG 1, 1953, S. 65-70
Theodor ESCHENBURG, Zur Ermordung des Generals Schleicher, in: VjhZG 1, 1953, S. 71-95
   Notizen, S. 95
Andres PREDÖHL, Die Epochenbedeutung der Weltwirtschaftskrise von 1929 bis 1931, in: VjhZG 1, 1953, S. 97-118
Hermann MAU, Die “Zweite Revolution” – Der 30.Juni 1934, in: VjhZG 1, 1953, S. 119-137
Hans ROTHFELS, Zur Krise des Nationalstaates, in: VjhZG 1, 1953, S. 138-152
Theodor ESCHENBURG, Franz von Papen, in: VjhZG 1, 1953, S. 153-165
Heinrich STUEBEL, Die Entwicklung des Nationalsozialismus in Südwestafrika, in: VjhZG 1, 1953, S. 170-176
Hans ROTHFELS, Augenzeugenberichte zu den Massenvergasungen, in: VjhZG 1, 1953, S. 177-194
   Notizen, S. 194
Hans SCHNEIDER, Das Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933, in: VjhZG 1, 1953, S. 197-221
Arnold BERGSTRAESSER, Deutsche und amerikanische Soziologie, in: VjhZG 1, 1953, S. 222-243
Paul OSTWALD, Japans Auseinandersetzung mit der politischen Ideenwelt des Westens, in: VjhZG 1, 1953, S. 243-260
Werner CONZE, Zum Sturz Brünings, in: VjhZG 1, 1953, S. 261-288
John L. SNELL, Dissertationen zur deutschen Zeitgeschichte an amerikanischen Universitäten 1933-1953, in: VjhZG 1, 1953, S. 289-296
   Notizen, S. 297
Gerhard L. WEINBERG, Der deutsche Entschluß zum Angriff auf die Sowjetunion, in: VjhZG 1, 1953, S. 301-318
Werner CONZE, Die Strukturkrise des östlichen Mitteleuropa vor und nach 1919, in: VjhZG 1, 1953, S. 319-338
Ernst Otto MAETZKE, Die Parteisprache in der Sowjetzone, in: VjhZG 1, 1953, S. 339-346
J. Lonsdale BRYANS, Zur britischen amtlichen Haltung gegenüber der deutschen Widerstandsbewegung, in: VjhZG 1, 1953, S. 347-351
Alex NATAN, Sir Lewis Namier – Historiker mit Vorurteilen, in: VjhZG 1, 1953, S. 352-356
Theodor ESCHENBURG, Die Rede Himmlers vor den Gauleitern am 3. August 1944, in: VjhZG 1, 1953, S. 357-394
   Notizen, S. 395

Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite | Philosophische Fakultät | Uni Erlangen | die außeruniversitäre Welt

Datum der Erstanlage: Sonntag, den 16. November 1997 — Letzte Änderung: 9. Januar 2000 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular, meinen Namen mit der Maus anklicken!)