Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 1, 2001-2, 2002

Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte
Bd. 1, 2001 – Bd. 2, 2002

bearbeitet von Bernhard Laxy
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Harassowitz Verlag
Taunusstr. 14
65183 Wiesbaden
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Harrassowitz Verlag (Wiesbaden)
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 1, 2001
   Vorwort, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 1, 2001, S. 7
Eberhard SCHMITT, Zum Geleit, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 1, 2001, S. 9
Hans MAIER, Streit der Kulturen?, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 1, 2001, S. 15
Dagmar BECHTLOFF, Netzwerke der frühen Neuzeit. Portugiesische Einwanderung nach Spanisch-Amerika am Beispiel einer Quelle von 1625, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 1, 2001, S. 27
Marilia DOS SANTOS LOPES, Wir die Wilden immer wilder wurden. Afrika als neue Welt, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 1, 2001, S. 47
Martin TRENK, Die weißen Indianer Kanadas. Zur Geschichte der “François Sauvages”, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 1, 2001, S. 61
Dieter BRÖTEL, Frankreichs indochinesisches Empire in der neueren Forschung, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 1, 2001, S. 87
Johannes MEIER, Cuba, quo vadis? Historische Orientierungsmarken einer Kirche auf Identitätssuche, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 1, 2001, S. 131
Paul JENKINS, Sources of Unexpectal Light. Experiences with Old Mission Photographs in Research on Overseas History, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 1, 2001, S. 157
Klaus WEBER, German Merchants in the Atlantic Trade of Colonial Goods and European Manufactured Goods, Linking Hamburg, Cadiz and Bordeaux 1700-1830, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 1, 2001, S. 169
Frank SCHULENBURG, Die Auswertung der hamburgischen Admiralitätszoll und Convyogeld Einnahmebücher. Ein Beitrag zur Geschichte der wirtschaftlichen Rückwirkungen der europäischen Expansion, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 1, 2001, S. 175
Michael WOBRING, Kommunikationstechnische Globalisierung und deren Steuerung im 19. Jahrhundert, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 1, 2001, S. 181
Annette VOGT, Das Hamburger Reeder- und Handelshaus Wappäus 1815-1904. Ein Beispiel der Integration Hamburgs in den entstehenden Welthandel, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 1, 2001, S. 187
Thorsten ALTENA, “Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils”. Eine vergleichende Studie zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer deutschsprachiger Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 1, 2001, S. 194
   Mitteilungen und Personalia, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 1, 2001, S. 199
   Rezensionen, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 1, 2001, S. 205
   Anschriften der Autoren, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 1, 2001, S. 253


Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 2, 2002
Pieter C. EMMER, Die europäische Expansion und ihre Folgen im atlantischen Raum 1500-1800, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 2, 2002, S. 7
Claudia SCHNURMANN, Die Rekonstruktion eines atlantischen Netzwerkes – das Beispiel Jakob Leisler 1660-1691. Ein Editionsprojekt, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 2, 2002, S. 19
Michael MANN, Vom Khil'at zum Star of India. Zu Herrschaftslegitimität und Widerstand in Indien 1720-1860, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 2, 2002, S. 41
Markus A. DENZEL, Bargeldloser Zahlungsverkehr im europäischen Überseehandel von der Europäischen Expansion bis zum Ersten Weltkrieg, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 2, 2002, S. 71
Reinhard WENDT, Koloniale Metropolen im Bild: Batavia. Erläuterungen zu einem CD-ROM-Lehrkurs, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 2, 2002, S. 105
Rolf-Harald WIPPICH, Affinität oder Indifferenz in den deutsch-japanischen Beziehungen? Bemerkungen zur historischen Japanforschung in Deutschland nach 1945, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 2, 2002, S. 123
Klaus KOSCHORKE, Außereuropäische Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) – Forschungsstand und Perspektiven einer neuen Disziplin, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 2, 2002, S. 137
Cornelia POHLMANN, Die Auswanderung aus dem Herzogtum Braunschweig im 18. und 19. Jahrhundert im Kräftespiel staatlicher Einflußnahme und öffentlicher Resonanz, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 2, 2002, S. 165
Wolfgang FUHRMANN, Deutsche Kolnialkinematographie in Afrika. Eine Untersuchung zur Erforschung des frühen nichtfiktionalen Films, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 2, 2002, S. 177
   Mitteilungen und Personalia, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 2, 2002, S. 185
   Rezensionen, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 2, 2002, S. 197
   Anschriften der Autoren, in: Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte 2, 2002, S. 255

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Montag, 24. November 2003 — Letzte Änderung: 24. November 2003 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)