Bd. 1, 1951 Bd. 20, 1970
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to subscribe to this journal, please contact: | Generalsekretariat AGGS Unitobler Länggassstrasse 49 CH-3000 Bern 9 |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | Schwabe & Co. AG |
ZDB-Link (zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany) |
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951
Jeanne NIQUILLE, Un avoyer fribourgeois du quinzième siècle: Jean Gambach, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 1
Albert W. SCHOOP, Dr. Kerns erste Pariser Mission 1856/57, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 39
Willy ANDREAS, Die Kosten der Schweizerreise Goethes und Carl Augusts von Weimar (1779), in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 77
Francesco BERTOLIATTI, Le ricerche storiche del fogto di Mendrisio, Felice Zelger, e le nuove fonti sul tradimento di Novara, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 86
Anton MÜLLER, Ebikon: Luzerner Publizistik und Krise der Regeneration 1839/1841, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 96
Adolphine HAASBAUER, Johann Kaspar Lavater und der berühmteste Presseprozeß der Helvetik, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 105
Bruno MEYER, Karl Meyer (1885-1950) [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 110
Einzelbesprechungen, S. 116
Bruno MEYER, Zur Edition historischer Texte, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 177
Jean JACQUOT, Le voyage de Thomas Coryat et les amitiés anglo-suisses au début du XVIIe siècle, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 203
M.H. VICAIRE, Les ouvriers parisiens en face du catholicisme de 1830 à 1870, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 226
Werner GANZ, Philipp Anton von Segesser als Politiker, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 245
Eduard VISCHER, Zu Leopold von Rankes Briefen, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 275
J.U. HUBSCHMIED, Der Name Näfels, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 291
Fritz WERNLI, Zur Frage der Hochgerichtsbarkeit in Uri, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 293
Alfred SCHNEGG, André Bovet 1890-1950 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 297
Hans C. HUBER, Otto Weiß 1890-1950 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 299
Werner KAEGI, Albert Oeri 1875-1950 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 300
Einzelbesprechungen, S. 303
Eugène OLIVIER, Les années lausannoises (1537-40) de Conrad Gesner, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 369
Hans-Conrad PEYER, Die Entstehung der Landesgrenze in der Vallée de Joux. Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte des Juras, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 429
Eduard VISCHER, Die deutsche Reichsgründung von 1871 im Urteil schweizerischer Zeitgenossen, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 452
Paul-E. MARTIN, Les stalles de Saint Pierre de Genève, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 485
Iso MÜLLER, Primus parens, ein sakraler Begriff in den mittelalterlichen Urkunden, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 491
Hans HILLER, Ein Vorstoß zur Wiedergewinnung der Grafschaft Bormio 1866, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 496
Einzelbesprechungen, S. 499
Heinrich BÜTTNER, Die Anfänge der Stadt Zürich, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 529
Maria C. DAVISO, La route du Valais au XIVe siècle, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 545
Walter BODMER, Tendenzen der Wirtschaftspolitik der eidgenössischen Orte im Zeitalter des Merkantilismus, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 562
Leonhard HAAS, Spanische Quellen zur Schweizergeschichte, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 599
Cécile-R. DELHORBE, Mallet de Pan, juge du Manifeste de Brunswick, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 608
A. SCHREIBER, A propos du rôle de Napoléon III dans la solution de l'affaire de Neuchâtel, 1856/57, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 1, 1951, S. 612
Einzelbesprechungen, S. 614
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952
P. Iso MÜLLER, Zur rätisch-alemannischen Kirchengeschichte des 8. Jahrhunderts, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 1
Max BRAUBACH, Joseph von Beroldingen und die Aufklärung, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 41
Eduard VISCHER, Glarus und die aargauische Klosterkrise, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 61
Jean-Charles BIAUDET, Le traité de Paris du 30 mai 1814 et la question du Pays de Gex, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 71
Fritz WERNLI, Zur Gründung der Stadt Baden, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 99
Paul THÜRER, Zwei Briefe über die Gründung der Schweizergarde in Paris 1615, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 101
Jean-Charles BIAUDET, Eugène Mottaz 1862-1951 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 106
Einzelbesprechungen, S. 108
Bruno MEYER, Die Entstehung der Eidgenossenschaft. Der Stand der heutigen Anschauungen, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 153
Jeanne NIQUILLE, La navigation sur la Sarine, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 206
Robert BOSSARD, Das Problem einer allgemeinen Geschichtswissenschaft. Prof. Karl Meyer zum Gedenken, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 228
Leonhard HAAS, Georg Jenatsch. Gedenken und Bemerkungen zur neuen Biographie aus der Feder von Alexander Pfister, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 251
Alfred A. SCHMID, Kunstgeschichte der Schweiz, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 258
Alfred RUFER, Die helvetische Aktensammlung, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 261
Bernhard WYSS, Felix Staehelin 1873-1952, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 264
Einzelbesprechungen, S. 268
Leonhard von MURALT, Über den Sinn unserer Bundesfeiern, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 313
Hektor AMMANN, Untersuchungen über die Wirtschaftsstellung Zürichs im ausgehenden Mittelalter III, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 335
Pierre CHAPPUIS, Joseph Gorani et la Suisse, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 363
Hans LIEB, Tuggen und Bodman. Bemerkungen zu zwei römischen Itinerarstationen, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 386
Paul KLÄUI, Zur Frage des Zürcher Monasteriums, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 396
W. DEONNA, Une inscription commémorative de l'Escalade de Genève (1602), in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 405
Paul-E. MARTIN, Ferdinand Lot 1866-1952 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 411
Einzelbesprechungen, S. 413
Theodor MAYER, Konstanz und St. Gallen in der Frühzeit, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 473
Louis DUPRAZ, Essai sur une chronologie nouvelle des règnes de Clotaire III (657-673) et de Childéric II (662-675), in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 525
Paul GUYER, Die soziale Schichtung der Bürgerschaft Zürichs vom Ausgang des Mittelalters bis 1798, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 569
Hektor AMMANN, Münzkunde und frühmittelalterliche Wirtschaftsgeschichte, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 599
W.H. RUOFF, Zur Sammlung schweizerischer Rechtsquellen, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 602
Jacques FREYMOND, Histoire contemporaine, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 2, 1952, S. 621
Einzelbesprechungen, S. 627
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953
Elisabeth MEYER-MARTHALER, Das Prozeßrecht der Lex Romana Curiensis, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953, S. 1
Leonhard HAAS, Der schwedische Ministerresident Carl Marin, ein Parteifreund von Antistes Breitinger, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953, S. 60
René SECRÉTAN, Laharpe, Henri Monod et le bailli Thormann à la veille de 1798, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953, S. 87
Alfred SCHNEGG, Arthur Piaget 1865-1952 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953, S. 119
Einzelbesprechungen, S. 124
Walter KOEHLER, Der Augsburger Reichstag von 1530 und die Schweiz, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953, S. 170
Albert W. SCHOOP, Minister Kern und Bismarck, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953, S. 190
Bernhard GEYER, Eine unbekannte Albertus-Magnus-handschrift in der Eisenbibliothek in Schaffhausen, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953, S. 241
Hektor AMMANN, Fernaufschlüsse zur schweizerischen Wirtschaftsgeschichte, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953, S. 244
Philippe DOLLINGER, Le patriciat des villes du Rhin supérieur et ses dissensions internes dans la première moitié du XIVe siècle, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953, S. 248
Ferdinand ELSENER, Glarus 600 Jahre im Bund. Neuere Literatur zur Glarnergeschichte, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953, S. 258
Einzelbesprechungen, S. 267
Bruno AMIET, Solothurn und das Reich von den Ottonen bis zum Westfälischen Frieden, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953, S. 321
Cécile-René DELHORBE, Essai sur la diplomatie du parti des princes en Suisse en 1791 et 1792 d'après les papiers Calonne conservés à Londres au Public Record Office, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953, S. 345
Eduard VISCHER, Leopold von Rankes “Neuere Geschichte” von 1833, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953, S. 385
Anton MÜLLER, Zur publizistischen und politischen Aktivität Ludwig Snells. Die Brüder Snell und I.P.V. Troxler, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953, S. 426
Erich GRUNER, Kaspar Decurtins, de Jüng Jenatsch des 20. Jahrhunderts 1855-1916, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953, S. 430
Einzelbesprechungen, S. 438
Frieda GALLATI, Die königlichen Freibriefe für Uri von 1231-1353 und ihre Überlieferung durch Ägidius Tschudi, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953, S. 481
Louis Edouard ROULET, Fiction et réalité des révolutions neuchâteloises, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953, S. 538
Heinrich BÜTTNER, Die Erschließung des Simplon als Fernstraße, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953, S. 575
Jean CORDEY, Un souvenir des fêtes en l'honneur de l'ambassade suisse de 1663, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 3, 1953, S. 584
Einzelbesprechungen, S. 586
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 4, 1954
Hektor AMMANN, Über das waadtländische Städtewesen im Mittelalter und über landschaftliches Städtewesen im allgemeinen, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 4, 1954, S. 1
Olivier DESSEMONTET, Les Luxembourg-Martigues, seigneurs du Pays de Vaud 1487-1558, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 4, 1954, S. 88
Ernst KIND, Friedrich Pieth 1874-1953 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 4, 1954, S. 124
Theodor MAYER, Zur Geschichte der Stadt im Frühmittelalter, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 4, 1954, S. 125
Eduard VISCHER, Troxler und Varnhagen, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 4, 1954, S. 132
Einzelbesprechungen, S. 139
Hermann RENNEFAHRT, Um die Echtheit der Berner Handfeste, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 4, 1954, S. 177
Ernest GIDDEY, James Francis Erskine et son régiment suisse (1779-1786), in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 4, 1954, S. 238
Gerold WALSER, Das Strafgericht über die Helvetier im Jahre 69 n.Chr., in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 4, 1954, S. 260
G. DEXTER, Berne-Béarn, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 4, 1954, S. 270
Einzelbesprechungen, S. 277
Alfred RUFER, Die Veltlinerfrage auf dem Rastatter Kongreß, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 4, 1954, S. 321
Jean-Pierre AGUET, Les grèves de mineurs en France sous la Monarchie de Juillet (1830-1848), in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 4, 1954, S. 348
P. Iso MÜLLER, Die Churer Stephanskirche im Frühmittelalter, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 4, 1954, S. 386
Rudolf von ALBERTINI, Die französische Wahlgeographie und Wahlsoziologie, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 4, 1954, S. 395
Einzelbesprechungen, S. 407
Boris MOURAVIEF, L'histoire a-t-elle un sens? La doctrine de Danilevsky et son développement possible, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 4, 1954, S. 449
Hans STRAHM, Um die “Fälschung” der Berner Handfeste, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 4, 1954, S. 478
Hans KREIS, Die Lötscher im Berner Oberland, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 4, 1954, S. 510
Cécile-René DELHORBE, Personnages: Deux rois, un officier, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 4, 1954, S. 537
Anton MÜLLER, Ein Brief J.C. Orellis zur Gründung der Universität Zürich, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 4, 1954, S. 541
Einzelbesprechungen, S. 542
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 5, 1955
Otto P. CLAVADETSCHER, Verkehrsorganisation in Rätien zur Karolingerzeit, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 5, 1955, S. 1
François-J. HIMLY, Y a-t-il emprise musulmane sur l'économie des états européens du VIIIe au Xe siècle?, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 5, 1955, S. 31
Emanuel DEJUNG, Die kritischen Gesamtausgaben von Pestalozzis Werken und Briefen, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 5, 1955, S. 82
Wolfgang von WARTBURG, Philipp Emanuel von Fellenberg und sein Erziehungsstaat, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 5, 1955, S. 89
Einzelbesprechungen, S. 99
Denis van BERCHEM, Aspects de la domination romaine en Suisse, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 5, 1955, S. 145
Edgar BONJOUR, Johannes von Müller und Christian Gottlob Heyne, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 5, 1955, S. 176
Leonhard HAAS, Der Durchmarsch der Verbündeten durch die Schweiz im Dezember 1813, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 5, 1955, S. 193
Joseph BOESCH, Neuere Literatur zur Geschichte des Nationalsozialismus, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 5, 1955, S. 206
Einzelbesprechungen, S. 215
Alfred RUFER, Das Problem der Verfassungsgerichtsbarkeit während der Helvetik, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 5, 1955, S. 273
Rudolf von ALBERTINI, Frankreichs Stellungnahme zur deutschen Einigung während des zweiten Kaiserreiches, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 5, 1955, S. 305
Ernest GIDDEY, Le nonce Ottavio Paravicini, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 5, 1955, S. 369
Eduard FUETER, Wichtige Beiträge zur modernen Historiographie, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 5, 1955, S. 376
Hans NABHOLZ, Alfons Dopsch, 1868-1953 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 5, 1955, S. 383
Einzelbesprechungen, S. 385
Philippe de VARGAS, Le “Giro del mondo” de Gemelli Careri, en particulier le récit du séjour en Chine, Roman ou vérité?, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 5, 1955, S. 417
Karl CHRIST, Die Militärgeschichte der Schweiz in römischer Zeit, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 5, 1955, S. 452
Georg STAFFELBACH, Studien über die 1941 bei Sursee ausgegrabene frühchristliche Kirche, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 5, 1955, S. 494
Jean-Charles BIAUDET, Eugène Olivier, 1868-1955 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 5, 1955, S. 503
A.A. SCHMID, Hans Meyer-Rahn, 1868-1954 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 5, 1955, S. 505
Einzelbesprechungen, S. 508
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956
Jean-Jacques JOHO, Contribution à l'histoire des premier Englisberg de Berne et de Fribourg, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 1
Erich GRUNER, Werden und Wachsen der schweizerischen Wirtschaftsverbände im 19. Jahrhundert, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 33
Alain DUFOUR, Les Comtes de Genève et leur historien, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 102
Edgar R. ROSEN, Italien und das Problem der schweizerischen Neutralität im Sommer 1914, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 106
Einzelbesprechungen, S. 113
Hermann RENNEFAHRT, Nochmals um die Echtheit der Berner Handfeste, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 147
Rémy PITHON, A propos du testament politique de Richelieu, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 175
Hans NABHOLZ, Bemerkungen zu zwei wichtigen Dokumenten zur Entstehung der Eidgenossenschaft, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 215
Ewald REINHARD, Schweizer an deutschen Universitäten im 17. und 18. Jahrhundert, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 221
Alice DENZLER, Frieda Gallati 1876-1955 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 226
Franz SCHOCH, Ortsgeschichte [Sammelbesprechung], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 229
Einzelbesprechungen, S. 234
Edgar BONJOUR, Johannes von Müllers Verhältnis zu England, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 289
Erich GRUNER, Der Einfluß der schweizerischen Wirtschaftsverbände auf das Gefüge des liberalen Staates, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 315
Albert BRUCKNER, Codices latini antiquiores VII Schweiz, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 369
Jean-François BERGIER, Moyen âge et civilisation, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 378
Léonard HAAS, La situation politique de la Suisse, en été 1814, vue par un diplomate suédois, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 384
Hans SIGRIST, Bruno Amiet 1903-1956, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 388
Einzelbesprechungen, S. 390
Max WEHRLI, Aegidius Tschudi, Geschichtsforscher und Erzähler, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 433
Jane CEITAC, Négociations sur le projet secret de Tronchin avant le projet et conciliation de 1768, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 456
P. Iso MÜLLER, Der frühmittelalterliche Titulus S. Lucii, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 492
Hans TRÜMPY, Zu Gilg Tschudis epigraphischen Forschungen, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 498
Julia GAUSS, Paul Burchkhardt 1873-1956 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 6, 1956, S. 511
Einzelbesprechungen, S. 513
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957
Wolfram von den STEINEN, Das mittelalterliche Latein als historisches Phänomen, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 1
Paul AEBISCHER, L'expédition de Charlemagne en Espagne jusqu'à la bataille de Roncevaux, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 28
Anton MÜLLER, Zentrale Probleme der Luzerner Stadtgeschichte und Volkskunde, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 44
Jean-Pierre AGUET, Histoire d'une crise, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 59
Erich GRUNER, Historische Forschung und Bevölkerungstheorie, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 70
Oscar VASELLA, Kanonikus Dr. phil. Dr. theol. h.c. Karl Fry [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 75
Einzelbesprechungen, S. 77
Marcel du PASQUIER, Edgar Quinet et la Suisse, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 145
Bruno BOESCH, Die Bedeutung eines st.-gallischen Namenbuches, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 194
Julia GAUSS, Ein zweiter Londoner Aufenthalt des Schaffhauser Stadtgeschreibers Dr. J. Stockar 1658-1659, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 210
Cécile-René DELHORBE, Le Général de Montesquiou et le Colonel de Weiss, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 214
Einzelbesprechungen, S. 219
Jean-Jacques BOUQUET, Le problème du sel au pays de Vaud jusqu'au début du XVIIe siècle, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 289
Werner KAEGI, Erasmica, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 345
Léonhard HAAS, Documents espagnols sur des hommes politiques suisses des années 1840-1850, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 355
Erich GRUNER, Zur Sozial- und Parteigeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts [Sammelbesprechung], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 362
Einzelbesprechungen, S. 379
Iso MÜLLER, Der Gotthard-Raum in der Frühzeit (7.-13. Jahrhundert), in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 433
Albert KNOEPFLI, Frühmittelalterliche Kunst in den Alpenländern, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 480
H.C. ZEININGE RDE BORJA, L'ordre teutonique en Suisse, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 487
Giovanni BUSINO, L'impero fiorentino, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 498
Oscar VASELLA, Staatsarchivar Dr. Karl Schönenberger 1898-1957, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 502
Erich GRUNER, Beiträge zur Verfassungslehre [Sammelbesprechung], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 7, 1957, S. 504
Einzelbesprechungen, S. 508
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 8, 1958
Peter STADLER, Vom eidgenössischen Staatsbewußtsein und Staatensystem um 1600, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 8, 1958, S. 1
Paul-E. MARTIN, Les fortifications de Genève et la défense nationale de la Suisse 1815-1822, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 8, 1958, S. 21
Einzelbesprechungen, S. 94
Josef WIEGWART, Zur Frage des alemannischen Herzogsgutes um Zürich, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 8, 1958, S. 145
Stanislaw KOT, Die Reise eines Schweizers in Polen im 16. Jahrhundert, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 8, 1958, S. 193
Alfred SCHNEGG, Le tricentenaire de La Chaux-de-Fonds, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 8, 1958, S. 222
Leo NEUHAUS, Die Schweizerregimenter in Spanien 1734-1835, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 8, 1958, S. 226
Einzelbesprechungen, S. 231
Werner KAEGI, Vom Nachleben Constantins, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 8, 1958, S. 287
François JOST, Jean de Muller et la Suisse romande, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 8, 1958, S. 329
Albert HAUSER, Die wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz zu Deutschland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 8, 1958, S. 355
Hans FOERSTER, Der Wandteppich von Bayeux, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 8, 1958, S. 383
Einzelbesprechungen, S. 392
Richard FELLER, Die Entstehung der politischen Parteien in der Schweiz, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 8, 1958, S. 433
Jean-François SUTER, Tradition et évolution chez Edmund Burke, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 8, 1958, S. 450
Christian WILSDORF, Le comte Roderic a-t-il gouverné la Rhétie sous Charlemagne ou sous Louis le Pieux?, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 8, 1958, S. 470
Werner KAEGI, Zur Problemgeschichte des 16. Jahrhunderts, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 8, 1958, S. 474
Edgar BONJOUR, Richard Feller 1877-1958 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 8, 1958, S. 483
Hans ERB, Burgenliteratur und Burgenforschung [Sammelbesprechung], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 8, 1958, S. 488
Erich GRUNER, Bankengeschichte als Wirtschaftsgeschichte [Sammelbesprechung], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 8, 1958, S. 531
Einzelbesprechungen, S. 535
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959
Wolfgang von WARTBURG, Weltanschauung und Staatslehre des frühen schweizerischen Liberalismus, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 1
Jean-Jacques BOUQUET, La politique du Second Empire vue par le “Confédéré” de Fribourg, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 46
Karl MOMMSEN, Die “Churfürsten” und der alte Zürichkrieg. Historische Grundlagen einer Namensgebung, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 76
Paul-E. MARTIN, William Rappard 1883-1958 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 86
Einzelbesprechungen, S. 93
Jean COURVOISIER, Essai sur les projets de cession de Neuchâtel à la France entre 1707 et 1789, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 145
Willy ANDREAS, Carl August von Weimar als Diplomat an westdeutschen Höfen, seine Fahrt nach Zürich und Goethes Verhältnis zum Herzog (1784), in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 168
Max WEHRLI, Das Lied von der Schlacht bei Näfels, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 206
Walter MEYRAT, Die Manuskripten- und Abschriftensammlung des Bundesarchivs, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 214
Franz SCHOCH, Gottfried Guggenbühl 1888-1959 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 238
Anton LARGIADÈR, Werner Näf 1894-1959 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 240
Einzelbesprechungen, S. 248
Paul AEBISCHER, Le rôle de Pampelune lors de l'expédition franque de 778 en Espagne d'après l'histoire et l'épique médiévale, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 305
Leonhard HAAS, Una relazione diplomatica olandese sullo sciopero generale in Svizzera, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 334
Hanno HELBLING, Das Problem der Geschichtsphilosophie, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 360
Anton LARGIADÈR, Zur Gesamtausgabe des Liber Diurnus von Hans Foerster, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 382
Andre LASSERRE, Communes genevoises, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 388
Erich GRUNER, Sozialgeschichte als Strukturgeschichte, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 395
Ernst KIND, Hans Beßler 1895-1959 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 404
Einzelbesprechungen, S. 406
Hans Eberhard MAYER, Zwei Fragmente des Chartulars des Bistums Lausanne, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 465
Alain DUFOUR, Le mythe de Genève au temps de Calvin, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 489
Karl KERÉNYI, Bachofens Auseinandersetzung mit der Welt süditalienischer Vasenbilder, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 519
Edmond GRIN, Aspects de la vie des étudiants vaudois à l'époque deu retour de Vinet à Lausanne (1837), in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 523
Hans SIGRIST, Hermann Büchi 1888-1959 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 9, 1959, S. 536
Einzelbesprechungen, S. 538
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960
P. Iso MÜLLER, Zur Bedeutung des Lukmaniers im Mittelalter, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 1
Rémy PITHON, La marine de guerre française au début du ministère de Richelieu. Contribution à l'étude des origines de sa réforme, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 18
Edgar BONJOUR, Die Einführung der Allgemeinen und Schweizer Geschichte an der Universität Basel, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 43
Edgar BONJOUR, Zur Gründungsgeschichte der Universität Basel, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 59
Paul-E. MARTIN, François Bonivard, Genève et Berne, 1536-1538, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 80
Andreas STAEHELIN, Ein neues Werk über die Geschichte der Naturwissenschaften in der alten Schweiz, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 85
Einzelbesprechungen, S. 92
Hans FOERSTER, Kalenderstudien, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 161
Jean-Pierre AGUET, Le tirage des quotidiens de Paris sous la Monarchie de Juillet, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 216
B. BURSTEIN, Francesco Colonna e il primo Manifesto del Manierismo Europeo, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 287
Hugo de HAAN, Was war “Vorderösterreich”?, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 291
Einzelbesprechungen, S. 297
Henri DUBLED, La justice de la seigneurie foncière en Alsace aux XIVe et XVe siècles, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 337
Werner GANZ, Briefe Philipp Anton von Segessers and August von Gonzenbach aus den Jahren 1848 bis 1868, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 376
Giovanni BUSINO, Intorno al pensiero economico e sociale di Calvino, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 418
Edgar BONJOUR, Briefe Alexander von Humboldts an Johannes von Müller, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 422
Max BURCKHARDT, Alfred Hartmann 1863-1960 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 430
Emil J. WALTER, Antwort auf eine Kritik, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 433
Einzelbesprechungen, S. 438
Jeanne NIQUILLE, Espions fribourgeois, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 497
Hermann BÖSCHENSTEIN, Bundesrat und General im ersten Weltkrieg, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 515
Edgar R. ROSEN, Viktor Emanuel III. und die Schweiz während des zweiten Weltkrieges, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 533
Cécile-René DELHORBE, Réflexions sur la “Crise allemande de la pensée française”, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 550
Thilo VOGELSANG, Deutschlands Außenpolitik 1919-1939. Ein Bericht über die Literatur seit 1945, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 10, 1960, S. 557
Einzelbesprechungen, S. 566
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 11, 1961
Heinrich BÜTTNER, Markt und Stadt zwischen Waadtland und Bodensee bis zum Anfang des 12. Jahrhunderts, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1961, S. 1
Maurice BAUMONT, La personnalité et le rôle de Léon Gambetta, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1961, S. 27
Bruno BOESCH, Höngg und Üetliberg, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1961, S. 46
Wolfram von den STEINEN, Zu Notkers Gesta Karoli Magni, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1961, S. 51
Hans FOERSTER, Zur Frage des Schreibunterrichtes an den mittelalterlichen Universitäten, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1961, S. 55
Hellmut GUTZWILLER, Zum Basler Universitätsjubiläum, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1961, S. 60
Einzelbesprechungen, S. 74-123
Herbert LÜTHY, Nochmals “Calvinismus und Kapitalismus”, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1961, S. 129
Roland RUFFIEUX, L'entrée de la Suisse dans la Société des nations, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1961, S. 157
Hans MÜLLER, Zur Geschichte des Sonderbundes, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1961, S. 193
Walther HOFER, “Handbuch des Weltkommunismus”, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1961, S. 211
Max SILBERSCHMIDT, Hans Nabholz 1874-1961 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1961, S. 224
R. BONNAU-DELAMARE, Notes sur la descendance d'un émigré lucernois: Hans Krummenacker, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1961, S. 289
Einzelbesprechungen, S. 307-424
Hans ERB, Zur Vorgeschichte des Landesgeneralstreiks 1918 in der Schweiz (Fortsetzung), in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1961, S. 321
Albert BRUCKNER, Umbrae codicum occidentalium, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1961, S. 378
Siegfried REY, “Westschweizer Schiedsurkunden bis zum Jahre 1300”, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1961, S. 382
Hans ERB, Zur Vorgeschichte des Landesgeneralstreiks 1918 in der Schweiz (Schluß), in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1961, S. 433
André LASSERRE, L'esprit d'entreprise dans le canton de Vaud au milieu du XIXe siècle, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1961, S. 523
Einzelbesprechungen, S.
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1962
Barbara und Hanno HELBLING, Der heilige Gallus in der Geschichte, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1962, S. 1
Charles d'ESZLARY, Les incursions hongroises en France à l'époque carolingienne, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1962, S. 63
Paul KLÄUI, H.R. Sauerländer 1882-1961 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1962, S. 79
Erich GRUNER, Literatur zur Geschichte der Arbeiterbewegung, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1962, S. 80
Einzelbesprechungen, S. 90
Fritz GLAUSER, Ludwig von Roll und die solothurinische Ausgleichsbewegung von 1830/31, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1962, S. 145
Albert HAUSER, Über die Lebenshaltung im alten Zürich, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1962, S. 170
Karl CHRIST, Zur Herrschaftsauffassung und Politik Domitians, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1962, S. 187
P. Iso MÜLLER, Das Projekt einer Straße vom Walensee zum Langensee 1771/72, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1962, S. 214
Albert BRUCKNER, Paul Roth 1896-1961 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1962, S. 229
Einzelbesprechungen, S. 232
Jacques FONTAINE, La diffusion de l'œuvre d'Isidore de Séville dans les scriptoria helvétiques du haut moyen âge, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1962, S. 305
Erich GRUNER, Die Parteitheorie von Maurice Duverger und die Erforschung des Parteiwesens in der Schweiz, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1962, S. 328
Hans Eberhard MAYER, Eine unedierte waadtländische Privaturkunde des 10. Jahrhunderts, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1962, S. 362
Peter FRAENKEL und Giovanni BUSINO, Il 450° anniversario della nascita di Pierre Viret (1511-1571), in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1962, S. 368
Hans Rudolf GUGGISBERG, Forschungen zur Geschichte der amerikanischen Historiographie, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1962, S. 375
Einzelbesprechungen, S. 377
P. Iso MÜLLER, Die rätischen Pfarreien des Frühmittelalters, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1962, S. 449
Marc VUILLEUMIER, Les proscrits de la Commune en Suisse (1871), in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1962, S. 498
Charles d'ESZLARY, Rectification [zu seinem Aufsatz Les incursions hongroises en France à l'époque carolingienne S. 63], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 12, 1962, S. 538
Einzelbesprechungen, S. 539
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963
Heinrich BÜTTNER, Churrätien im 12. Jahrhundert, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 1
Rémy PITHON, La Suisse, théâtre de la guerre froide entre la France et l'Espagne pendant la crise de Valteline (1621-1626), in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 33
Oscar GAUYE, Inventar zur Dokumentation über die Erarbeitung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches 1885-1907, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 54
Peter STADLER, Zum schweizerischen Exil von Adolphe Thiers, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 101
Hans MESSMER, Die islamische Welt in Vergangenheit und Gegenwart [Sammelbesprechung], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 106
Einzelbesprechungen, S. 112
Karl SCHIB, Die Gründung der Universität Berlin und Johannes von Müllers unfreiwilliger Rücktritt aus dem Dienste Preußens, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 161
Louis DUPRAZ, L'avènement de Rodolphe 1er et la naissance du royaume de Bourgogne transjurane (6. janvier 888), in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 177
Hermann TÜCHLE, Ein Wagenhausener Nekrolog aus Petershausen, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 196
Albert HAUSER, Wechselbeziehungen zwischen der schweizerischen und deutschen Landwirtschaft im 19. Jahrhundert, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 206
Jean-François BERGIER, Emile-G. Leonard, historien de la réformation, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 214
Leonhard HAAS, Zur Neuauflage von Isaac Deutschers Stalin-Biographie, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 220
Einzelbesprechungen, S. 242
P. Rainald FISCHER, Zur Entstehung und Entwicklung der appenzellischen Rhoden, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 305
Saul FRIEDLÄNDER, Berlin et le jeu américain à Vichy (Septembre 1940 à décembre 1941), in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 339
Walter MÜLLER, Über den schweizerischen Beitrag zu Jacob Grimms Weistümersammlung, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 372
Gaston WIET, Max von Berchem (1863-1921), créateur de l'épigraphie arabe, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 379
Einzelbesprechungen, S. 389
Volks- und Sprachengrenzen in der Schweiz im Frühmittelalter. Mit besonderer Berücksichtigung der burgundisch-alemannischen Grenze
Marcel BECK, Bemerkungen zur Geschichte des ersten Burgunderreiches, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 433
R. MOOSBRUGGER-LEU, Der archäologische Aspekt [der Volks- und Sprachengrenzen in der Schweiz im Frühmittelalter], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 457
Stefan SONDEREGGER, Der sprachgeschichtliche Aspekt [der Volks- und Sprachengrenzen in der Schweiz im Frühmittelalter], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 493
Paul KLÄUI, Zur Bestimmung einiger Orte im Pfäferserteil des churrätischen Reichsgutsurbars, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 535
Oskar VASELLA, Zur Geschichte des Universitätsstudiums [Sammelbesprechung], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 13, 1963, S. 538
Einzelbesprechungen, S. 545
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964
Marc VUILLEUMIER, Théophile Thoré et les Républicains réfugiés en Suisse de 1849 à 1851, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964, S. 1
Leonhard HAAS, Schweden und die Schweiz; ein Rückblick in die Vergangenheit, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964, S. 33
Leonhard von MURALT, Zum Bismarckbuch Wilhelm Mommsens, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964, S. 107
Karl SCHIB, Johannes von Müller und Jacob Grimm, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964, S. 112
Einzelbesprechungen, S. 116
P. Iso MÜLLER, Zur Entstehung der Churer Landdekanate im Hochmittelalter, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964, S. 185
Otto P. CLAVADETSCHER, Hostisana und pretium comitis. Ein Beitrag zur Reichsgutsforschung, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964, S. 218
Paul AEBISCHER, Basilica dans la toponymie de la Suisse romande, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964, S. 227
Jean-François BERGIER, Pour une histoire économique et sociale de la Suisse, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964, S. 235
Anton LARGIADÈR, Neue Ausgaben bayerischer Traditionsbücher [Sammelbesprechung], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964, S. 239
Erich GRUNER, Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung und der Parteien [Sammelbesprechung], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964, S. 246
Einzelbesprechungen, S. 267
Paul WAEBER, Joseph Des Arts et Pictet de Rochemont. Aspects de la Restauration genevoise en 1816, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964, S. 361
Joyce REYNOLDS, La colonie flavienne d'Avenches, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964, S. 387
Marc SIEBER, Die Relation des Andrea Cardoino über Genf, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964, S. 392
Marc VUILLEUMIER, Arthur de Gobineau et Genève, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964, S. 402
Wolfram von den STEINEN, Nach dem Millenium Ottos des Großen [Sammelbesprechung], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964, S. 407
Einzelbesprechungen, S. 416
Eduard VISCHER, Kantonsgeschichte und Schweizergeschichte, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964, S. 505
Jean-François BERGIER, Commerce et politique du blé à Genève aux XVe et XVIe siècles, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964, S. 521
Jean-Jacques JOHO, Un inconnu: le scribe de l'alliance de 1243 entre Berne et Fribourg, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964, S. 551
Dietrich SCHWARZ, Nachruf auf Paul Kläui, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 14, 1964, S. 560
Einzelbesprechungen, S. 565
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 15, 1965
José-Gentil da SILVA, Calculs rétrospectifs du produit, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 15, 1965, S. 1
Dorothea ROTH, James Guillaume, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 15, 1965, S. 30
Beat Rudolf JENNY, Zu Sebastian Münster, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 15, 1965, S. 87
Roger STAUFFENEGGER, A propos des “Registres de la Compagnie des Pasteurs de Genève au temps de Calvin”, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 15, 1965, S. 98
Pierre CHAUNU, La correspondence de Bèze (1539-1561), in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 15, 1965, S. 107
Einzelbesprechungen, S. 117
Jean-René SURATTEAU, Les campagnes d'Helvétie de 1798 et 1799 et la politique jurassienne du Directoire, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 15, 1965, S. 169
Victor CONZEMIUS, Der schweizerische Bundesrat und das erste Vatikanische Konzil, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 15, 1965, S. 204
Jean COURVOISIER, Propos sur une collection d'histoires cantonales, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 15, 1965, S. 228
Dusan SIDJANSKI, Les ordres religieux et les origines de la démocratie, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 15, 1965, S. 234
Einzelbesprechungen, S. 242
Hans Georg WACKERNAGEL, Fehdewesen, Volksjustiz und staatlicher Zusammenhalt in der alten Eidgenossenschaft, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 15, 1965, S. 289
Erich GRUNER, Die Stellung des Schweizer Arbeiters in Fabrik und Familie während des 19. Jahrhunderts, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 15, 1965, S. 314
Miklós MOLNÁR, Question agraire et culture nationale dans les movements d'indépendance en Europe, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 15, 1965, S. 343
Ernest GIDDEY, Notes sur la renommée de Cromwell en Suisse romande au XVIIe et au XVIIIe siècles, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 15, 1965, S. 359
Einzelbesprechungen, S. 370
Yves COLLART, La deuxième Internationale et la conférence de Zimmerwald, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 15, 1965, S. 433
Bruno CAIZZI, Nobles et marchands à Lucques au XVIe siècle, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 15, 1965, S. 457
Gotthold BUXBAUM, Das Institut für Europäische Geschichte in Mainz [Forschungsbericht], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 15, 1965, S. 462
Leonhard HAAS, Trotzki: Seher oder Blinder? Stimmen über Leiba Bronstein und Deutschers Werk über ihn [Forschungsbericht], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 15, 1965, S. 467
Einzelbesprechungen, S. 507
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 16, 1966
Peter RÜCK, Die letzten Versuche Sebastians von Montfaucon (1517-1560) zur Wiederherstellung der bischöflichen Verwaltung in den katholischen Teilen der Diözese Lausanne, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 16, 1966, S. 1
Alain DUFOUR, Politique et responsabilité du Duc Charles-Emmanuel Ier de Savoie, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 16, 1966, S. 20
Tibor DÉNES, Lehr- und Wanderjahre eines jungen Schweizers (1845-1848). Jakob Lukas Schabelitz, Herzog Karl II. von Braunschweig und die Deutsche Londoner Zeitung, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 16, 1966, S. 34
Theodor SCHIEFFER, Bericht über die Tätigkeit der Pius-Stiftung für Papsturkunden-Forschung im Jahre 1965 [Forschungsbericht], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 16, 1966, S. 80
Einzelbesprechungen, S. 82
Bruno MEYER, Die Schlacht am Morgarten. Verlauf der Schlacht und Absichten der Parteien, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 16, 1966, S. 129
Berthe WIDMER, Die Schlacht bei Sempach in der Kirchengeschichte, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 16, 1966, S. 180
Jean-Yves MARIOTTE, François Ier et la Ligue de Smakalde. De la trêve de Nice à la paix de Crespy, 1538-1544, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 16, 1966, S. 206
Robert MANDROU, Les protestants français réfugiés à Genève après la St-Barthélemy, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 16, 1966, S. 243
Marc VUILLEUMIER, Histoire de mouvement ouvrier au XIXe siècle, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 16, 1966, S. 250
Einzelbesprechungen, S. 263
Paul AEBISCHER, Du vieux et du nouveau concernant les noms de lieux d'origine langobarde en -ingos de la Suisse romande, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 16, 1966, S. 329
Rudolf MAURER, Markus Feldmann und das Deutsche Reich 1914-1945, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 16, 1966, S. 378
Leonhard HAAS, Lenin an die Schweizer Arbeiter. Ein unbekannter Mai-Aufruf aus dem Jahre 1914, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 16, 1966, S. 404
Einzelbesprechungen, S. 415
Hans Rudolf BREITENBACH, Herodotus Pater Historiae, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 16, 1966, S. 465
Jean-Jacques JOHO, Les origines chrétiennes et romandes de Fribourg, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 16, 1966, S. 501
Karl SCHIB, Johannes von Müller und François Guizot, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 16, 1966, S. 530
Robert MANDROU, L'économie genevoise d'ancien régime, à propos d'un ouvrage récent, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 16, 1966, S. 535
Erich GRUNER, Literatur zur Sozial- und Parteigeschichte [Forschungsbericht], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 16, 1966, S. 543
Einzelbesprechungen, S. 567
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967
Rudolf DANNECKER, Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Italien vor dem ersten Weltkrieg, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 1
Nicolás SÁNCHEZ-ALBORNOZ, Les registres paroissiaux en Amérique latine. Quelques considérations sur leur exploitation pour la démographie historique, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 60
Anne-Marie PIUZ, La forêt dans l'histoire. Notes en marge d'un colloque, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 72
Rudolf von ALBERTINI, Einige neuere Bücher zur Geschichte Schwarz-Afrikas in der Kolonialzeit [Forschungsbericht], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 80
André LASSERRE, Autour d'un cinquantenaire, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 94
Peter GILG und Erich GRUNER, Das Forschungszentrum für Geschichte und Soziologie der schweizerischen Politik an der Universität Bern, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 98
Einzelbesprechungen, S. 105
Otto P. CLAVADETSCHER, Das Bündnis der Rheinwaldner und Safier mit den rätischen Freiherren vom Jahre 1360, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 153
André GÜR, La négociation de l'édit du 11 mars 1768, d'après le journal de Jean-André Deluc et la correspondance de Gédéon Turrettini, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 166
Albert BRUCKNER, Zur Paläographie und Handschriftenkunde [Forschungsbericht], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 218
Hanspeter MATTMÜLLER, Zur Geschichte der Erwachsenenbildung, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 221
Einzelbesprechungen, S. 225
Frédéric MAURO, De l'or du Minas au café du Paraïba: Remarques d'histoire comparée, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 297
Leonhard HAAS, Njetschajew und die Schweizer Behörden, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 309
Karl SCHIB, Johannes von Müller und Graf d'Antraigues, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 364
Werner SCHNYDER, Hektor Ammann (1894-1967) [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 372
Georg BONER, Nold Halder (1899-1967) [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 374
Gottfried BOESCH, Oskar Vasella (1904-1966) [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 377
Einzelbesprechungen, S. 381
Alexander TANNER, Der Marchenbeschrieb des Hofes Benken um 1220. Untersuchungen zur Frage seines Alters, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 473
Hektor AMMANN, Besançon im Mittelalter, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 482
Jean-René SURATTEAU, Les “anecdotes” inédites de Reubell sur la révolution en Suisse, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 533
Miklos MOLNAR, Un recueil d'études présente l'historiographie hongroise actuelle, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 17, 1967, S. 549
Einzelbesprechungen, S. 560
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 18, 1968
Louis DUPRAZ, Un domaine royal carolingien en transjurane, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 18, 1968, S. 1
Anne-Marie PIUZ, Alimentation populaire et sous-alimentation au XVIIe siècle. Le cas de Genève, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 18, 1968, S. 23
Rolf KIESER, Hauptmann Henry Wirz und die Hintergründe des Andersonville-Prozesses, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 18, 1968, S. 47
Leonhard HAAS, Lenin an Platten. Ein Briefwechsel aus dem Jahre 1918, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 18, 1968, S. 69
René HAUSWIRTH, Politische (und kirchliche) Führung in Zürich zur Zeit Bullingers [Forschungsbericht], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 18, 1968, S. 79
Emanuel DEJUNG, Johann Heinrich Pestalozzi [Forschungsbericht], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 18, 1968, S. 87
Einzelbesprechungen, S. 102
Fritz GLAUSER, Der internationale Gotthardtransit im Lichte des Luzerner Zentnerzolls von 1493 bis 1505, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 18, 1968, S. 177
Ariane MÉAUTIS, Les idées politiques de Frédéric-César de la Harpe. Le projet de requête qu'il destinait à LL.EE. de Berne, en 1790, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 18, 1968, S. 246
Eduard VISCHER, Zum 4. Band der J. Burckhardt-Biographie von Werner Kaegi, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 18, 1968, S. 279
Anne-Marie PIUZ, La France et l'Europe classique. A propos de deux livres récents, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 18, 1968, S. 289
Albert BRUCKNER, Schrifttum zur Diplomatik und Paläographie [Forschungsbericht], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 18, 1968, S. 298
Einzelbesprechungen, S. 308
Marcel BECK, Christus als civis romanus, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 18, 1968, S. 389
Maurice de TRIBOLET, L'organisation de la chancellerie épiscopale et l'entourage de l'évêque de Genève au XIIe siècle, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 18, 1968, S. 401
Martin STADLER, Das Bündnis zwischen König Friedrich und Zürich von 1442, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 18, 1968, S. 422
Peter RÜCK, Bischof und Nuntius im Bemühen um den Wiederaufbau der Diözese Lausanne nach der Reformation 1565-1598, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 18, 1968, S. 459
Tibor DÉNES, Gustave IV Adolphe de Suède à Saint-Gall, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 18, 1968, S. 498
Andreas STAEHELIN, Eine Monographie über den Sonderbundskrieg, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 18, 1968, S. 514
Eddy BAUER, L'armée française en 1939-1940 [Forschungsbericht], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 18, 1968, S. 519
Einzelbesprechungen, S. 527
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969
Paul AEBISCHER, Arnold de Winkelried, le héros de Sempach et Roland, le vainqueur de Roncevaux. Observations sur la technique du montage, du lancement et de la mise en orbite de quelques mythes dans le cosmos historico-littéraire, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 1
Elisabeth SANTSCHI, Contrats de travail de d'apprentissage en Crète vénitienne au XIVe siècle d'après quelques notaires, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 34
Peter STADLER, Die Diskussion um die Totalrevision der schweizerischen Bundesverfassung 1933-1935, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 75
Leonhard HAAS, Zu einer Kritik: “Lenin, Unbekannte Briefe 1912-1914”, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 171
Louis BURGENER, 1940, Un référendum surprenant, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 182
Marc SIEBER, Neuere Literatur zur Kolonialgeschichte [Forschungsbericht], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 187
Einzelbesprechungen, S. 193
Iso MÜLLER, Zur Raetia Curiensis im Frühmittelalter, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 281
Jean-Jacques MARCHAND, L'évolution de la figure de César Borgia dans la pensée de Machiavel, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 327
Francesca Bianca CRUCITTI ULLRICH, Johann (III) Bernoulli ed il Carteggio Bourguet, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 356
Peter STADLER (Hg.), Ein deutscher Bericht über die schweizerischen Erneuerungsbewegungen aus dem Jahre 1934, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 371
Fritz BÜSSER, Ein Kongreß für vergleichende Kirchengeschichte, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 391
Leonhard HAAS, Zur Geschichte des Revisionismus, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 397
Albert BRUCKNER, Archivistica et Diplomatica [Forschungsbericht], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 405
Jean-François BERGIER, Nouvelles perspectives sur les Fugger[Forschungsbericht], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 409
Einzelbesprechungen, S. 422
Roland RUFFIEUX, Fribourg et le mouvement chrétien-social romand au tournant du XXe siècle, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 521
Daniel FREI, Das Washingtoner Abkommen von 1946. Ein Beitrag zur Geschichte der schweizerischen Außenpolitik zwischen dem Zweiten Weltkrieg und dem Kalten Krieg, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 567
Louis BURGENER, Der Einfluß von Rousseau und Pestalozzi auf die Körpererziehung in der Schweiz, 1760-1848, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 620
Eduard SIEBER, Erich Gruners Werk über die Arbeiter in der Schweiz im 19. Jahrhundert, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 627
Dorette BERTHOUD, La “Fée verte”. Pour une histoire de l'absinthe, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 638
Edgar R. ROSEN, Italien, Deutschland und die Schweiz im Sommer 1940, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 661
Einzelbesprechungen, S. 668
Thomas GELZER, Die Bachofen-Briefe. Betrachtungen zu Vision und Werk, Wirklichkeit und Leben J.J. Bachofens anhand von Band X der “Gesammelten Werke”, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 777
Marc VUILLEUMIER, Un document sur le mouvement syndicaliste de la Suisse romande en 1907, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 870
Arthur IMHOF, Eine neue Geschichte Schwedens, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 19, 1969, S. 886
Einzelbesprechungen, S. 892
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 20, 1970
Paul AEBISCHER, Histoire religieuse et linguistique: La christianisation de l'Europe central d'après quelques faits lexicaux, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 20, 1970, S. 1
Carlo MOOS, Religion und Politik im sonderbündischen Luzern, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 20, 1970, S. 23
Pierre LÉON, L'école française et l'histoire économique globale, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 20, 1970, S. 49
Karl MOMMSEN, Die “Reformatio Sigismundi”, Basel und die Schweiz, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 20, 1970, S. 71
Robert MANDROU, Une dimension fondamentale de l'histoire socio-culturelle: Le livre, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 20, 1970, S. 92
Erich GRUNER, Literatur zur Partei- und Sozialgeschichte, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 20, 1970, S. 96
Bernhard STETTLER, Zur Neu-Edition von Aegidius Tschudis “Chronicon Helveticum”, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 20, 1970, S. 126
Einzelbesprechungen, S. 132
Heinz LÖWE, Das Karlsbuch Notkers von St. Gallen und sein zeitgeschichtlicher Hintergrund, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 20, 1970, S. 269
Jürgen BÜCKING, Habsburg-Tirol und die Erhaltung des Bistums Chur im frühen 17. Jahrhundert, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 20, 1970, S. 303
Liliane MOTTU-WEBER, Apprentissages et économie Genevoise au début du XVIIe siècle, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 20, 1970, S. 321
Einzelbesprechungen, S. 354
Peter EITEL, Der Konstanzer Handel und Gütertransit im 16. und 17. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Bodenseeraumes, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 20, 1970, S. 501
Anne-Lise HEAD-KOENIG und Béatrice VEYRASSAT-HERREN, La production agricole du plateau suisse aux XVIIe et XVIIIe siècles, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 20, 1970, S. 562
Eliyahu ASHTOR, Nouvelles refléxions sur la thèse de Pirenne à propos d'une réimpression de “Mahomet et Charlemagne”, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 20, 1970, S. 601
Manfred E. WELTI, Vorläufige chronologische Fundliste der handschriftlichen Briefe von und an Giovanni Bernardino Bonifiacio (1517-1597), in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 20, 1970, S. 608
Herbert LÜTHY, Die Kabinettsmission Sir Stafford Cripps' in Indien 1942, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 20, 1970, S. 629
René HAUSWIRTH, Leonhard von Muralt. 17. Mai 1900 bis 2. Oktober 1970 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 20, 1970, S. 637
Iso MÜLLER, Heinrich Büttner. 1908-1970 [Nachruf], in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG) 20, 1970, S. 640
Einzelbesprechungen, S. 643
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazin Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Dienstag, 28. März 2000 Letzte Änderung: 15. April 2004 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)