Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to subscribe to this journal, please contact: | LIT-Verlag Grevener Str. 179 48159 Münster Deutschland / Germany |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | LIT-Verlag (Münster, Hamburg, London) |
ZDB-Link (zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany) |
Barbara HELD, Die Hispanische Presse in Kalifornien 1955-1985 (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 2), Münster 1997
Susanne JANSSEN, Vom Zarenreich in den amerikanischen Westen. Deutsche in Rußland und Rußlanddeutsche in den USA 1871-1928. Die politische, sozio-ökonomische und kulturelle Adaption einer ethnischen Gruppe im Kontext zweier Staaten (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 3), Münster 1997
Michael BEHNEN, Die USA und Italien 1921-1933 (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 4), Münster 1998
Gabriele HEIDENFELDER, From Duppel to Truman Plaza. Die Berlin American Community in den Jahren 1945-1989 (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 5), Münster 1998
Martin GEHLEN, Das amerikanische Sozialnetz im Umbruch. Die Welfare-Reform von 1996 aus europäischer Perspektive (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 6), Münster 1997
Carmen MÜLLER, Weimar im Blick der USA. Amerikanische Auslandskorrespondenten und öffentliche Meinung zwischen Perzeption und Realität (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 7), Münster 1997
Stephan WOLF, Abraham Yates Jr. Vergessener Gründervater der amerikanischen Republik (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 8), Münster 1997
Marion BREUNIG, Die Amerikanische Revolution als Bürgerkrieg (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 9), Münster 1998
Michael LÖFFLER, Preußens und Sachsens Beziehungen zu den USA während des Sezessionskrieges 1860-1865 (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 10), Münster 1999
Ute SCHWABE, Moralische Verpflichtung – strategischer Vorteil. Amerikanischen-israelische Beziehungen nach Ende des Yom-Kippur-Krieges (1973) bis zur Unterzeichnung der Declaration of Principles (1993) (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 11), Münster 1999
Katrin PICKENHAN, Glaube und Gesellschaft im Zeitalter der Aufklärung. Eine vergleichende Studie zu Massachussetts und Württemberg im 18. Jahrhundert am Beispiel von Isaac Backus und Magnus Friedrich Roos (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 12), Münster 1999
Astrid M. ECKERT, Feindbilder im Wandel. Ein Vergleich ds Deutschland- und Japanbildes in den USA 1945 und 1946 (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 13), Münster 1999
Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999
Vorwort, in: Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999, S. 7
Raimund LAMMERSDORF, Moral als Anspruch und Wirklichkeit amerikanischer Außenpolitik. Ideologietraditionen in der Imperialismusdebatte 1898, in: Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999, S. 13
Heinz ICKSTADT, “Westward the Empire Takes Its March!” Das Ende der Frontier und der Traum vom Imperium im amerikanischen Roman der Jahrhundertwende, in: Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999, S. 29
Axel R. SCHÄFER, W.E.B. Du Bois und die transatlantische Dimension des Progressivismus 1892-1909, in: Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Gechichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999, S. 47
Reinhard R. DOERRIES, Deutsche Sabotage in den Vereinigten Staaten von Amerika im Ersten Weltkrieg. Die Jahre der amerikanischen Neutralität 1914-1916, in: Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999, S. 71
David K. ADAMS, Private Emissary and Public Policy: The Intriguing Relationship of President Roosevelt and Commander Fuller, in: Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999, S. 87
Michaela HÖNICKE, “Why Do Germans Do Easily Forfeit Their Freedom?” American Psychological Interpretations of Nazism 1933-1945, in: Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999, S. 104
Anneke de RUDDER, “One of the most significant tributes that Power ever has paid to Reason”. Zur Motivation und Rhetorik amerikanischer Nürnberg-Politik, in: Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999, S. 125
Jürgen HEIDEKING, Geheimdienste und Demokratie. Die Suche nach Auswegen aus einem amerikanischen Dilemma, in: Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999, S. 152
Klaus SCHWABE, Hegemonie durch Integration? Die Vereinigten Staaten und die europäische Integration 1947-1957, in: Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999, S. 171
Manfred BERG, Das amerikanische Dilemma. Die Rassenfrage und der Kalte Krieg, in: Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999, S. 189
Fabian HILFRICH, Patriotismus zwischen Macht und Moral. Die Beschwörung des Nationalstolzes in der Auseinandersetzung über den Vietnamkrieg 1964-1968, in: Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999, S. 208
Larman C. WILSON, United States Decision-Making in Relations with Latin America and the Caribbean: Organization, Personnel and Politics, in: Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999, S. 234
Hauke HARTMANN, Im Zeichen der Demokratisierung. Zur konzeptionellen Verengung US-amerikanischer Menschenrechtspolitik, in: Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999, S. 252
Gesine SCHWAN, Antikommunismus und Antiamerikanismus. Deutsches politisches Bewußtsein nach 1945, in: Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999, S. 274
Manfred KNAPP, Die Macht der USA und die Moral dder Staatengemeinschaft. Zur UN-Politik der Clinton-Administration, in: Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999, S. 295
Die Autoren, in: Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999, S. 319
Auswahlbibliographie Knud Krakau, in: Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999, S. 321
Tabula gratulatoria, in: Manfred BERG; Michaela HÖNICKE; Raimund LAMMERSDORF; Anneke de RUDDER (Hgg.), Macht und Moral. Beiträge zur Ideologie und Praxis amerikanischer Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Festschrift für Knud Krakau zu seinem 65. Geburtstag (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 14), Münster 1999, S. 327
Michaela HAMPF, Freies Radio in den USA. Die Pacifica-Foundation 1946-1965 (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 15), Münster 2000
Felicitas HENTSCHKE, Demokratisierung als Ziel der amerikanischen Besatzungspolitik in Deutschland und Japan 1943-1947 (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 16), Münster 2001
Hartmut BLANK, Der Einfluß der Eisenbahn auf die militärische Beweglichkeit um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Kavallerie im Einsatz gegen das neue Verkehrssystem Eisenbahn, aufgezeigt am Beispiel des Amerikanischen Bürgerkrieges (1861-1865) (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 17), Münster 2001
Fabienne C. QUENNET, Where “Indians” fear to tread? A postmodern reading of Louise Erdrichs North Dakota quartet (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 18), Münster 2001
, (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 19), Münster
Annette PUCKHABER, Ein Privileg für wenige. Die deutschsprachige Migration im Schatten des Nationalsozialismus (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas 20), Münster 2002
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Sonntag, 9. Mai 2004 Letzte Änderung: 9. Mai 2004 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)