Städteforschung
Reihe A: Darstellungen, Band 11-20
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
Die Originaldateien des Instituts für vergleichende Städtegeschichte für diese Reihe sind unter http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte/stf_a.htm zu finden. Ich danke Herrn Peter KRAMER und Herrn Prof. Dr. Peter JOHANEK für die Erlaubnis, die von Herrn Kramer zusammengestellten und von NN bearbeiteten Informationen für diese Netzseite übernehmen und in dieser Form (jedoch inhaltlich gleich) präsentieren zu dürfen.
Wenn Sie die unten verzeichneten Werke erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to purchase the books listed below, please contact: | Böhlau Verlag GmbH & Cie. Ursulaplatz 1 DKöln |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | Böhlau Verlag |
Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum hochmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/11), Köln 1982
Gerhard KÖBLER, Mitteleuropäisches Städtewesen in salischer Zeit. Die Ausgliederung exemter Rechtsbezirke in mittel- und niederrheinischen Städten, in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum hochmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/11), Köln 1982, S. 1-13
Hermann JAKOBS, Stadtgemeinde und Bürgertum um 1100, in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum hochmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/11), Köln 1982, S. 13-54
Hagen KELLER, Der Übergang zur Kommune: Zur Entwicklung der italienischen Stadtverfassung im 11. Jahrhundert, in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum hochmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/11), Köln 1982, S. 55-72
Knut SCHULZ, Zensualität und Stadtentwicklung im 11./12. Jahrhundert, in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum hochmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/11), Köln 1982, S. 73-93
Norbert KAMP, Probleme des Münzrechts und der Münzprägung in salischer Zeit, in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum hochmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/11), Köln 1982, S. 94-110
Wolfgang HESS, Münzstätten, Geldverkehr und Handel am Rhein in ottonischer und salischer Zeit, in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum hochmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/11), Köln 1982, S. 111-133
Philippe DOLLINGER, Der Aufschwung der oberrheinischen Bischofsstädte in salischer Zeit (10251125), in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum hochmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/11), Köln 1982, S. 134-148
Co van de KIEFT, Das Reich und die Städte im niederländischen Raum zur Zeit des Investiturstreites, in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum hochmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/11), Köln 1982, S. 149-169
Klaus FLINK, Stand und Ansätze städtischer Entwicklung zwischen Rhein und Maas in salischer Zeit, in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum hochmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/11), Köln 1982, S. 170-195
Tadeusz ROSLANOWSKI, Markt und Stadt im früh- und hochmittelalterlichen Polen, in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum hochmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/11), Köln 1982, S. 196-207
Carsten GOEHRKE, Bemerkungen zur altrussischen Stadt der frühen Teilfürstenzeit (Mitte des 11. bis Mitte des 12. Jahrhunderts), in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum hochmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/11), Köln 1982, S. 208-227
Rezensionen: AKG 66,1 (1984) 239244 [Annette Mehlan] ArchHessG 41 (1983) 357363 [Friedrich Battenberg] Bijdragen en Mededelingen betreffende de Geschiedenis der Nederlande 99 (1984) 507 [J.A.Kossmann- Putto] BllDtLG 125 (1989) 476478 [Bernhart Jähnig] DA 40 (1984) 715f. [Alexander Patschovsky] DLZ 105,2 (1984) 160163 [Bernhard Töpfer] Francia 11 (1983) 741743 [François Menant] HansGbll 101 (1983) 135f. [Rolf Hammel] HJb 104 (1984) 457f. [Roland Pauler] HPB 30,9 (1982) 296f. [Klaus Wriedt] HZ 236 (1983) 660f. [Elsbeth Orth] NassAnn 94 (1983) 405f. [Bernd Schneidmüller] NumismNachrbl 32 (1983) 22f. Philosophy and History 17,1 (1984) 6871 [Inge Langenberg] QFIA 63 (1983) 349351 [Ernst Voltmer] RhVjbll 49 (1985) 315f. [Ernst Voltmer] SchweizZG 34,1 (1984) 148 [Immo Eberl] Städtetag 38,5 (1985) 379f. VSWG 73,1 (1986) 110113 [Edith Ennen] WürttFrk 70 (1986) 205 [Gerd Wunder] ZBLG 49,3 (1986) 767770 [Wilhelm Störmer] ZfG 31,3 (1983) 268 [Evamaria Engel] ZGO 132 (1984) 521523 [Helmut Maurer] ZHF 12,1 (1985) 9395 [Ernst Pitz] ZRGG 101 (1984) 340342 [Adolf Laufs]
Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum spätmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/12), Köln 1982
Horst RABE, Frühe Stadien der Ratsverfassung in den Reichslandstädten bzw. Reichsstädten Oberdeutschlands, in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum spätmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/12), Köln 1982, S. 1-17
Jürgen SYDOW, Landesherrliche Städte des deutschen Südwestens in nachstaufischer Zeit, in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum spätmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/12), Köln 1982, S. 18-33
Inge-Maren WÜLFING, Städtische Finanzpolitik im späteren 13. Jahrhundert, in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum spätmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/12), Köln 1982, S. 34-71
Fred SCHWIND, Beobachtungen zur Lage der nachstaufischen Reichsministerialität in der Wetterau und am nördlichen Oberrhein, in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum spätmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/12), Köln 1982, S. 72-93
Charles HIGOUNET, Die milites in den Städten Südwestfrankreichs vom 11. bis zum 13. Jahrhundert, in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum spätmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/12), Köln 1982, S. 94-102
Karl CZOK, Zur Entwicklung der Oberlausitzer Sechsstädte vom 13. Jahrhundert bis zur Gründung ihres Sechsstädtebundes 1346, in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum spätmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/12), Köln 1982, S. 103-118
Antoni CZACHAROWSKI, Forschungen über die sozialen Schichten in den Städten des deutschen Ordenslandes im 13. und 14. Jahrhundert, in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum spätmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/12), Köln 1982, S. 119-129
Heinrich RÜTHING, Bemerkungen zur Sozialstruktur und Sozialtopographie Höxters am Ausgang des Mittelalters, in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum spätmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/12), Köln 1982, S. 130-143
Olaf MÖRKE, Der “Konflikt” als Kategorie städtischer Sozialgeschichte der Reformationszeit. Ein Diskussionsbeitrag am Beispiel der Stadt Braunschweig, in: Bernhard DIESTELKAMP (Hg.), Beiträge zum spätmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung A/12), Köln 1982, S. 144-161
Rezensionen: AKG 66,1 (1984) 239244 [Annette Mehlan] ArchHessG 41 (1983) 357363 [Friedrich Battenberg] ARG, Beih. 11 (1982) 139 [Hans-Christoph Rublack] BllDtLG 125 (1989) 478480 [Bernhart Jähnig] DA 40 (1984) 716f. [Alexander Patschovsky] DLZ 105 (1984) 160163 [Bernhard Töpfer] Francia 10 (1982) 738f. [Pierre Desportes] GWU 36 (1985) 786f.,798 [Hartmut Boockmann] HansGbll 101 (1983) 136f. [Rolf Hammel] HJb 104 (1984) 457f. [Roland Pauler] HPB 30,6 (1982) 296f. [Klaus Wriedt] HZ 236 (1983) 660f. [Elsbeth Orth] JbRegG 12 (1985) 253256 [Helmut Bräuer] NassAnn 94 (1983) 405f. [Bernd Schneidmüller] Philosophy and History 17,1 (1984) 6871 [Inge Langenberg] QFIA 63 (1983) 349351 [Ernst Voltmer] Städtetag 36,11 (1983) 765 Studi Medievali 28,1 (1987) 539 [AgAstini Paravicini Bagliani] VSWG 73,1(1986) 110113 [Edith Ennen] WürttFrk 70 (1986) 205 [Gerd Wunder] ZBLG 49,3 (1986) 767770 [Wilhelm Störmer] ZfG 31,3 (1983) 268 [Evamaria Engel] ZGO 132 (1984) 521523 [Helmut Maurer] ZHF 12,1 (1985) 9395 [Ernst Pitz] ZRGG 101 (1984) 340342 [Adolf Laufs]
Bernd-Ulrich HERGEMÖLLER, Fürsten, Herren und Städte zu Nürnberg 1355/56.
Die Entstehung der “Goldenen Bulle” Karls IV. (Städteforschung A/13), Köln 1983
Rezensionen: AHVN 187 (1984) 233f. [Thomas R. Kraus] ArchHessG 46 (1988) 544546 [Friedrich Battenberg] BllDtLG 121 (1985) 795f. [Heinz Thomas] DA 41 (1985) 645f. [Paul-Joachim Heinig] DLZ 106,4 (1985) 301f. [Wolfgang D. Fritz] GWU 36 (1985) 725f. [Hartmut Boockmann] HansGbll 102 (1984) 158 [Rolf Hammel] HJb 106 (1986) 170172 [Ludwig Vones] HPB 32,2 (1984) 38 [Peter-Johannes Schuler] HZ 241 (1985) 682685 [Armin Wolf] JGMO 33 (1984) 282 [Felix Escher] MVGNürnberg 73 (1986) 333 [Kuno Ulshöfer] WürttFrk 70 (1986) 205 [Gerd Wunder] ZfG 33,6 (1985) 566f. [Eckhard Müller-Mertens] ZGO 133 (1985) 470f. [Eugen Hillenbrand] ZRGG 101 (1984) 343345 [Adolf Laufs]
Volker PRESS (Hg.), Städtewesen und Merkantilismus in Mitteleuropa (Städteforschung A/14), Köln 1983
Volker PRESS, Der Merkantilismus und die Städte. Eine Einleitung, in: Volker PRESS (Hg.), Städtewesen und Merkantilismus in Mitteleuropa (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 1-14
Hans MAUERSBERG, Die Währungspolitik der großen deutschen Handelsstädte und der fürstlichen Flächenstaaten Mitteleuropas im Zeitalter des Absolutismus, in: Volker PRESS (Hg.), Städtewesen und Merkantilismus in Mitteleuropa (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 15-29
Walther HUBATSCH, Ziele und Maßnahmen landesherrlicher Politik im Absolutismus gegenüber den Städten aus der Sicht des Verwaltungshistorikers, in: Volker PRESS (Hg.), Städtewesen und Merkantilismus in Mitteleuropa (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 30-44
Jürgen WEITZEL, Merkantilismus und zeitgenössische Rechtswissenschaft, in: Volker PRESS (Hg.), Städtewesen und Merkantilismus in Mitteleuropa (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 45-81
Karl GUTKAS, Österreichs Städte zwischen Türkenkriegen und staatlichem Absolutismus, in: Volker PRESS (Hg.), Städtewesen und Merkantilismus in Mitteleuropa (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 82-110
Wolfgang LEISER, Die Stadt im süddeutschen Kleinstaat des Ancien Régime, in: Volker PRESS (Hg.), Städtewesen und Merkantilismus in Mitteleuropa (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 111-134
Wolfgang KLÖTZER, Reichsstadt und Merkantilismus. Über die angebliche Industriefeindlichkeit von Frankfurt a. M., in: Volker PRESS (Hg.), Städtewesen und Merkantilismus in Mitteleuropa (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 135-155
Margret ZUMSTRULL, Die Gründung von “Hugenottenstädten” als wirtschaftspolitische Maßnahme eines merkantilistischen Landesherrn am Beispiel Kassel und Karlshafen, in: Volker PRESS (Hg.), Städtewesen und Merkantilismus in Mitteleuropa (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 156-221
Richard DIETRICH, Merkantilismus und Städtewesen in Kursachsen, in: Volker PRESS (Hg.), Städtewesen und Merkantilismus in Mitteleuropa (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 222-285
Danuta MOLENDA, Bergstädte und Merkantilismus in Oberschlesien und Kleinpolen im XVII. Jahrhundert, in: Volker PRESS (Hg.), Städtewesen und Merkantilismus in Mitteleuropa (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 286-300
Gerd HEINRICH, Der preußische Spätmerkantilismus und die Manufakturstädte in den mittleren und östlichen Staatsprovinzen (17401806), in: Volker PRESS (Hg.), Städtewesen und Merkantilismus in Mitteleuropa (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 301-322
Rezensionen: AHVN 187 (1984) 272 [Rainer Stahlschmidt] The American Historical Review 89 (1984) 1349f. [Gerald L. Soliday] Einkaufszentrum-Informationsdienst 19 (1983) [G. Meyer] The English Historical Review 101 (1986) 260 [G. D. Ramsay] Francia 13 (1985) 812f. [Jean Meyer] Geowissenschaften in unserer Zeit 2 (1984) 33f. [Klaus-Achim Boesler] GWU 38 (1987) 251f., 256 [Hartmut Lehmann] HansGbll 102 (1984) 154f. [Klaus Gerteis] HessJbLG 33 (1983) 463f. [Robert Jütte] HJb 101 (1985) 277 [Uwe Puschner] HPB 31,8 (1983) 245 [Karl Heinrich Kaufhold] JGMO 32 (1983) 295f. [Felix Escher] MIÖG 93 (1985) 194196 [Gerhart Marckhgott] MkulturwissF 15 (1986) 203f. [Horst W. Rohls] Philosophy and History 17,2 (1984) 175f. [Inge Langenberg] The Sixteenth Century Journal 18 (1987) 612f. [Ronnie Po-chia Hsia] Städtetag 36,11 (1983) 765 Tijdschrift voor Geschiedenis 97 (1984) 619f. [P. Lenders] Urban History Yearbook 1985) 174176 [Sheilagh Ogilvie] VSWG 71,2 (1984) 259 [Wieland Sachse] WürttFrk 69 (1985) 324 [Andreas Zieger] ZBLG 46,3 (1983) 687f. [Wolfgang Zorn] ZfG 34,1 (1986) 84 [Hannelore Lehmann] ZVHambG 70 (1984) 272f. [Hans-Dieter Loose]
Wilfried EHBRECHT und Heinz SCHILLING (Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung A/14), Köln 1983
Adriaan VERHULST, Neue Ansichten über die Entstehung der flämischen Städte am Beispiel von Gent und Antwerpen, in: Wilfried EHBRECHT und Heinz SCHILLING (Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 1-17
Wybe Jappe ALBERTS, Die Reisen der deutschen Könige in die Niederlande im Mittelalter, in: Wilfried EHBRECHT und Heinz SCHILLING (Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 18-40
Wim BLOCKMANS, Verwirklichungen und neue Orientierungen in der Sozialgeschichte der Niederlande im Spätmittelalter, in: Wilfried EHBRECHT und Heinz SCHILLING (Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 41-60
Wilfried EHBRECHT, Hansen, Friesen und Vitalienbrüder an der Wende zum 15. Jahrhundert, in: Wilfried EHBRECHT und Heinz SCHILLING (Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 61-98
Heinrich SCHMIDT, Zum Scheitern welfischer Herrschaftshoffnungen in Ostfriesland 1516-1517, in: Wilfried EHBRECHT und Heinz SCHILLING (Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 99-120
Heinz-Dieter HEIMANN, Stadtspiegel und Stadtlob als “Gebrauchsliteratur” im 15. Jahrhundert, in: Wilfried EHBRECHT und Heinz SCHILLING (Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 121-135
Wolfgang HERBORN, Die Protestanten in Schilderung und Urteil des Kölner Chronisten Hermann von Weinsberg (15181598), in: Wilfried EHBRECHT und Heinz SCHILLING (Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 136-153
Martin BRECHT, Die Ulmer Kirchenordnung von 1531, die Basler Reformationsordnung von 1529 und die Münsteraner Zuchtordnung von 1533, in: Wilfried EHBRECHT und Heinz SCHILLING (Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 154-163
Karl-Heinz KIRCHHOFF, Gilde und Gemeinheit in Münster/Westf. 1525-1534. Zur legalen Durchsetzung einer oppositionellen Bewegung, in: Wilfried EHBRECHT und Heinz SCHILLING (Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 164-179
Hildegard DITT, Stadteinzugsbereich von Minden und Kulturraumgrenzen des Wesergebietes in der frühen Neuzeit, in: Wilfried EHBRECHT und Heinz SCHILLING (Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 180-218
Olaf MÖRKE, Landstädtische Autonomie zwischen den Fronten. Göttinger Ratspolitik zwischen Bürgerbewegung, Landesherrschaft und Reichspolitik im Umfeld des Augsburger Interims, in: Wilfried EHBRECHT und Heinz SCHILLING (Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 219-244
Jan van den BROEK, Groningen als Hafenstadt Stadt und Kirche in der Frühneuzeit Ein Archivbericht, in: Wilfried EHBRECHT und Heinz SCHILLING (Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 245-260
Heinz SCHILLING, Reformierte Kirchenzucht als Sozialdisziplinierung? Die Tätigkeit des Emder Presbyteriums in den Jahren 1557-1562 (Mit vergleichenden Betrachtungen über die Kirchenräte in Groningen und Leiden sowie mit einem Ausblick ins 17. Jahrhundert), in: Wilfried EHBRECHT und Heinz SCHILLING (Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 261-327
Herman DIEDERIKS, Amsterdam 1600-1800. Demographische Entwicklung und Migration, in: Wilfried EHBRECHT und Heinz SCHILLING (Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 328-346
Elisabeth BÜTFERING, Niederländische Exulanten in Frankenthal, Neu-Hanau und Altona: Herkunftsgebiete, Migrationswege und Ansiedlungsorte, in: Wilfried EHBRECHT und Heinz SCHILLING (Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 347-417
Alwin HANSCHMIDT, Niederländische und kurkölnisch-münsterländische Neutralitätspolitik und Franz von Fürstenbergs Plan einer Neutralitätsassoziation während des Bayerischen Erbfolgestreits 1778/79. Ein Beitrag zum Problem des außenpolitischen Handlungsspielraums von Mittel- und Kleinstaaten im ausgehenden 18. Jahrhundert, in: Wilfried EHBRECHT und Heinz SCHILLING (Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 418-442
Alfred Hartlieb von WALLTHOR, Eine Kontroverse um den Freiherrn vom Stein im Vormärz. (Mit einem Gutachten von Georg Wilhelm von Raumer vom 20. Februar 1846), in: Wilfried EHBRECHT und Heinz SCHILLING (Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 443-455
Horst LADEMACHER, Die Niederlande und Deutschland 19451949. Wirtschaftsfragen und territoriale Korrekturen, in: Wilfried EHBRECHT und Heinz SCHILLING (Hg.), Niederlande und Nordwestdeutschland. Studien zur Regional- und Stadtgeschichte Nordwestkontinentaleuropas im Mittelalter und in der Neuzeit. Franz Petri zum 80. Geburtstag (Städteforschung A/14), Köln 1983, S. 456-511
Rezensionen: AHVN 188 (1985) 228230 [Dieter Kastner] Bijdragen en Mededelingen betreffende de Geschiedenis der Niederlanden 101 (1986) 632f. [R. van Uytven] DA 40 (1984) 714f. [Alexander Patschovsky] Europa Ethnica 43,1 (1986) 51 [Theodor Veiter] HansGbll 102 (1984) 149152 [Volker Henn] HPB 32,3 (1984) 69f. [Albrecht Eckhardt] JbwestfKirchenG 77 (1984) 233f. [Wilhelm H. Neuser] NdsJb 57 (1985) 311314 [Hubert Höing] Revue du Nord 70,279 (1988) 813 [Alain Derville] OsnMitt 90 (1985) 229231 [Wolf-Dieter Mohrmann] Revue Belge de Philologie et d'Histoire 64 (1986) 770772 [David Nicholas] RhVjbll 49 (1985) 359361 [Georg Droege] The Sixteenth Century Journal 18 (1987) 612f. [Ronnie Po-chia Hsia] ZHF 16,1 (1989) 6466 [Bernd Kappelhoff] ZVHambG 71 (1985) 233f. [Rainer Postel]
Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983
A. Zur Einführung in den Problemkreis
Hans Jürgen TEUTEBERG, Historische Aspekte der Urbanisierung: Forschungsstand und Probleme, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 2-34
Heinz HEINEBERG, Geographische Aspekte der Urbanisierung: Forschungsstand und Probleme, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 35-63
B. Städtisches Bevölkerungswachstum und Mobilität
HansDieter LAUX, Demographische Folgen des Verstädterungsprozesses: Zur Bevölkerungsstruktur und natürlichen Bevölkerungsentwicklung deutscher Städtetypen 18711914, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 65-93
WalterDean KAMPHOEFNER, Soziale und demographische Strukturen der Zuwanderung in deutsche Großstädte des späten 19. Jahrhunderts, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 95-116
William H. HUBBARD, Binnenwanderung und berufliche Mobilität in Graz um die Mitte des 19. Jahrhunderts, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 117-129
Herman DIEDERIKS, The Role of Amsterdam during the 19th Century in the Process of Urbanization some Observations, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 130-141
C. Urbanisierung und Städtesystem
Hans Heinrich BLOTEVOGEL, Kulturelle Stadtfunktionen und Urbanisierung: Interdependente Beziehungen im Rahmen der Entwicklung des deutschen Städtesystems im Industriezeitalter, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 143-185
Norbert de LANGE, Jüngere raumzeitliche Entwicklung multivariat definierter Städtestrukturen am Beispiel Nordrhein-Westfalens (19611970) und ihre historischen Einflußfaktoren, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 187-212
D. Wirtschaftliche, soziale und kulturräumliche Differenzierung
Hans BÖHM, Rechtsordnungen und Bodenpreise als Faktoren städtischer Entwicklung im Deutschen Reich zwischen 1870 und 1937, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 214-240
Heinrich Johannes SCHWIPPE, Zum Prozeß der sozialräumlichen innerstädtischen Differenzierung im Industrialisierungsprozeß des 19. Jahrhunderts. Eine faktorial-ökologische Studie am Beispiel der Stadt Berlin 18751910, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 241-307
Clemens WISCHERMANN, Wohnen und soziale Lage in der Urbanisierung: Die Wohnverhältnisse hamburgischer Unter- und Mittelschichten um die Jahrhundertwende, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 309-337
Wolfgangvon HIPPEL, Stadtentwicklung und Stadtteilbildung in einer Industrieansiedlung des 19. Jahrhunderts: Ludwigshafen am Rhein 18531914, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 339-371
E. Aufbau der modernen Kommunalverwaltung und Wandel ihres Aufgabenbestandes
Wolfgang R. KRABBE, Die Entfaltung der modernen Leistungsverwaltung in den deutschen Städten des späten 19. Jahrhunderts, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 373-391
Walter STEITZ, Kommunale Wohnungspolitik im Kaiserreich am Beispiel der Stadt Frankfurt a. M., in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 393-428
Johnvon SIMSON, Water Supply and Sewerage in Berlin, London and Paris: Developments in the 19th Century, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 429-439
F. Städtebau und Städteplanung im internationalen Vergleich
Anthony SUTCLIFFE, Urban Planning in Europe and North America before 1914: International Aspects of a Prophetic Movement, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 441-474
Andrzej WYROBISZ, Stadtplanung in polnischen Gebieten 18151914: Generelle Probleme und aktueller Forschungsstand, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 475-497
Göran SIDENBLADH, Planning for Stockholm 19231958, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 499-516
Barbara Miller LANE, Government Buildings in European Capitals 1870-1914, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 517-560
Jacob SPELT, Public Policy and the Viability of the Canadian Inner City: The Toronto Example, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 561-574
G. Urbanisierungsfragen der jüngsten Gegenwart
Johan BORCHERT, Geographische Urbanisierungsforschung in den Niederlanden in den letzten Jahrzehnten, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 576-589
Peter SCHÖLLER, Einige Erfahrungen und Probleme aus der Sicht weltweiter Urbanisierungsforschung, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 591-600
Heinz HEINEBERGund Hans Jürgen TEUTEBERG, Zusammenfassung der Schlußdiskussion, in: Hans Jürgen TEUTEBERG (Hg.), Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Historische und geographische Aspekte (Städteforschung A/116), Köln 1983, S. 601-604
Rezensionen: Von Abwasser bis Wandern 1986: 156 BllDtLG 122 (1986) 308f. [Klaus Fehn] BerrDtLk 58 (1984) 487f. [Klaus Wolf] Geowissenschaften in unserer Zeit 2 (1984) 34f. [Klaus-Achim Boesler] HPB 31,12 (1983) 377f. [Helmut Jäger] HZ 241 (1985) 378f. [Wolfgang Hofmann] IMS 1 (1984) 3438 [Jürgen Reulecke] JGMO 32 (1983) 296300 [Felix Escher] MkulturwissF 15 (1986) 233f. [Horst W. Rohls] Mundus 20 (1984) 127f. [Inge Langenberg] Population Index 50,1 (1984) 45 Siedlungsforschung 3 (1985) 125127 [Jürgen Reulecke] Städtetag 36,11 (1983) 765 VSWG 71,2 (1984) 268f. [Klaus Fehn] WestfF 38 (1988) 426f. [Dieter Rebentisch] WürttFrk 69 (1985) 323 [H.-J. König] ZVHambG 72 (1986) 275277 [Jürgen Ellermeyer]}
Friedrich B. FAHLBUSCH, Städte und Königtum im frühen 15. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte Sigmunds von Luxemburg (Städteforschung A/17), Köln 1983
- Das ungarische Königtum [S. 18]
- Sigmunds Beziehung zu den Städten – Einzeluntersuchungen [S. 51] (Niederdeutsche Reichsstädte; [S. 51] Oberdeutsche Reichsstädte; [S. 103] Städte unter geistlichem Stadtherrn; [S. 129] Welfische Städte [S. 141])
- Sigmunds Beziehungen zur Hanse [S. 162]
- Die Städte und Sigmund von Luxemburg [S. 187]
Rezensionen: ArchHessG 42 (1984) 299f. [Friedrich Battenberg] BllDtLG 122 (1986) 561565 [Alois Gerlich] Ceskoslovensky asopis Historicky 33 (1985) 439 [Miloslav Polivka] DA 40 (1984) 717f. [Katharina Colberg] GWU 36 (1985) 725f. [Hartmut Boockmann] HansGbll 102 (1984) 156 [Rolf Hammel] HessJbLG 34 (1984) 269271 [Paul-Joachim Heinig] HJb 106 (1986) 170172 [Ludwig Vones] HPB 32,2 (1984) 38f. [Ernst Schubert] HZ 239 (1984) 190f. [Paul-Joachim Heinig] JGMO 33 (1984) 282f. [Felix Escher] JbRegG 14 (1987) 468470 [Eberhard Holtz] RhVjbll 49 (1985) 342344 [Wolfgang Herborn] Städtetag 38,5 (1985) 379f. T'Hemecht 36,4 (1984) 478f. [Ignaz Miller] VSWG 71,2 (1984) 288f. [Heinz Thomas] WestfF 34 (1984) 340f. [Elsbet Orth] ZBLG 47,3 (1984) 816820 [Karl-Friedrich Krieger] ZGO 136 (1988) 519 [Peter-Johannes Schuler] ZsiebenbürgLK 7 (1984) 195f. [Adolf Armbruster] ZVLübG 64 (1984) 313f. [Günter Meyer]
Alfred HAVERKAMP (Hg.), Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt (Städteforschung A/18), Köln 1984
Michael MITTERAUER, Familie und Arbeitsorganisation in städtischen Gesellschaften des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, in: Alfred HAVERKAMP (Hg.), Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt (Städteforschung A/18), Köln 1984, S. 1-36
Harry KÜHNEL, Das Alltagsleben im Hause der spätmittelalterlichen Stadt, in: Alfred HAVERKAMP (Hg.), Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt (Städteforschung A/18), Köln 1984, S. 37-65
Gunter DIMT, Haus und Wohnung zwischen Mittelalter und Neuzeit am Beispiel Oberösterreichs, in: Alfred HAVERKAMP (Hg.), Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt (Städteforschung A/18), Köln 1984, S. 66-98
Manlio BELLOMO, Die Familie und ihre rechtliche Struktur in den italienischen Stadtkommunen des Mittelalters (12.14. Jahrhundert), in: Alfred HAVERKAMP (Hg.), Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt (Städteforschung A/18), Köln 1984, S. 99-135
Gerhard KÖBLER, Das Familienrecht in der spätmittelalterlichen Stadt, in: Alfred HAVERKAMP (Hg.), Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt (Städteforschung A/18), Köln 1984, S. 136-160
Rudolf WEIGAND, Ehe- und Familienrecht in der mittelalterlichen Stadt, in: Alfred HAVERKAMP (Hg.), Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt (Städteforschung A/18), Köln 1984, S. 161-194
Ruth SCHMIDT-WIEGAND, Ehe und Familie in der lehrhaften Dichtung des 14. und 15. Jahrhunderts, in: Alfred HAVERKAMP (Hg.), Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt (Städteforschung A/18), Köln 1984, S. 195-214
August NITSCHKE, Die Stellung des Kindes in der Familie im Spätmittelalter und in der Renaissance, in: Alfred HAVERKAMP (Hg.), Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt (Städteforschung A/18), Köln 1984, S. 215-243
Arlette HIGOUNET-NADAL, Haus und Familie in Périgueux im ausgehenden Mittelalter. Eine Fallstudie, in: Alfred HAVERKAMP (Hg.), Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt (Städteforschung A/18), Köln 1984, S. 244-256
Ulf DIRLMEIER, Zum Problem von Versorgung und Verbrauch privater Haushalte im Spätmittelalter, in: Alfred HAVERKAMP (Hg.), Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt (Städteforschung A/18), Köln 1984, S. 257-288
Margret WENSKY, Die Stellung der Frau in Familie, Haushalt und Wirtschaftsbetrieb im spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Köln, in: Alfred HAVERKAMP (Hg.), Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt (Städteforschung A/18), Köln 1984, S. 289-303
Knut SCHULZ, Die Stellung der Gesellen in der spätmittelalterlichen Stadt, in: Alfred HAVERKAMP (Hg.), Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt (Städteforschung A/18), Köln 1984, S. 304-326
Rolf SPRANDEL, Der handwerkliche Familienbetrieb des Spätmittelalters und seine Probleme, in: Alfred HAVERKAMP (Hg.), Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt (Städteforschung A/18), Köln 1984, S. 327-337
HeinzDieter HEIMANN, Küche, Kinder, Kirche in der Überwindung der Krise des Spätmittelalters, in: Alfred HAVERKAMP (Hg.), Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt (Städteforschung A/18), Köln 1984, S. 338-357
Rezensionen: AHVN 190 (1987) 181183 [Marianne Gechter] Alt Hildesheim 57 (1986) 157159 [Walter Achilles] ArchHessG 43 (1985) 499501 [Friedrich Battenberg] ARG, Beih. 15 (1986) 127 [Thomas Barnett- Robisheaux] BeitrDtVA 24 (1985) 106108 [Gisela Jaacks] DA 42 (1986) 334f. [Alexander Patschovsky] The English Historical Review 102 (1987) 1019f. [Michael Burleigh] Francia 14 (1986) 739741 [Pierre Desportes] GWU 36 (1985) 787,798 [Hartmut Boockmann] HansGbll 104 (1986) 125127 [Rolf Hammel] HessJbLG 36 (1986) 436f. [Werner Moritz] HPB 33,8 (1985) 142 [Peter Borscheid] HZ 242 (1986) 419f. [Elsbet Orth] JbRegG 15 (1988) 388391 [Konrad Fritze] MainfrkJb 37 (1985) 290f. [Ernst-Günther Krenig] MIÖG 96 (1988) 457f. [Ferdinand Opll] QFIA 65 (1985) 462 [Thomas Groß] RhVjbll 50 (1986) 385387 [Heinz Thomas] Salesianum 49 (1987) 512f. [P.T. Stella] SchweizZG 35,3 (1985) 339f. [Ekkehard Westermann] Speculum 61 (1986) 234f. [Frederic L. Cheyette] Städtetag 38,5 (1985) 379f. VSWG 72,3 (1985) 411413 [Edith Ennen] WürttFrk 70 (1986) 205 [Gerd Wunder] ZfG 34,12 (1986) 1127 [Ulrike Uitz] ZGO 138 (1990) 564f. [Eugen Hillebrand] ZHF 14,2 (1987) 232f. [Ernst Pitz]
Helmut NAUNIN (Hg.), Städteordnungen des 19. Jahrhunderts. Beiträge zur Kommunalgeschichte Mittel- und Westeuropas (Städteforschung A/19), Köln 1984
Helmut NAUNIN, Einführung
Georg-Christoph von UNRUH, Die Entwicklung der Kommunalverfassung in Deutschland im Zeitalter des Konstitutionalismus, in: Helmut NAUNIN (Hg.), Städteordnungen des 19. Jahrhunderts. Beiträge zur Kommunalgeschichte Mittel- und Westeuropas (Städteforschung A/19), Köln 1984, S. 1-18
E. Peter HENNOCK, The Creation of an Urban Local Government System in England and Wales, in: Helmut NAUNIN (Hg.), Städteordnungen des 19. Jahrhunderts. Beiträge zur Kommunalgeschichte Mittel- und Westeuropas (Städteforschung A/19), Köln 1984, S. 19-43
Rudolf GMÜR, Die Städte in der schweizerischen Verfassungsgeschichte von 1789 bis 1848, in: Helmut NAUNIN (Hg.), Städteordnungen des 19. Jahrhunderts. Beiträge zur Kommunalgeschichte Mittel- und Westeuropas (Städteforschung A/19), Köln 1984, S. 44-102
Werner OGRIS, Die Stadt in der österreichischen Gemeindegesetzgebung des 19. Jahrhunderts, in: Helmut NAUNIN (Hg.), Städteordnungen des 19. Jahrhunderts. Beiträge zur Kommunalgeschichte Mittel- und Westeuropas (Städteforschung A/19), Köln 1984, S. 103-134
Martine van VLIET, Johan Rudolf Thorbeke (17891872) und die Gemeindeordnung von 1851, in: Helmut NAUNIN (Hg.), Städteordnungen des 19. Jahrhunderts. Beiträge zur Kommunalgeschichte Mittel- und Westeuropas (Städteforschung A/19), Köln 1984, S. 135-158
Hans-Joachim BEHR, Selbstverwaltung bei Möser und Stüve und die Hannoversche Städteordnung von 1851/58, in: Helmut NAUNIN (Hg.), Städteordnungen des 19. Jahrhunderts. Beiträge zur Kommunalgeschichte Mittel- und Westeuropas (Städteforschung A/19), Köln 1984, S. 159-189
Rudolf VIERHAUS, Das Verfassungs- und Verwaltungsreglement für die Universität Göttingen von 1831, in: Helmut NAUNIN (Hg.), Städteordnungen des 19. Jahrhunderts. Beiträge zur Kommunalgeschichte Mittel- und Westeuropas (Städteforschung A/19), Köln 1984, S. 190-202
Heide BARMEYER-Hartlieb von WALLTHOR, Entwurf einer Städteordnung für Preußen 1876 im politischen Meinungsstreit, in: Helmut NAUNIN (Hg.), Städteordnungen des 19. Jahrhunderts. Beiträge zur Kommunalgeschichte Mittel- und Westeuropas (Städteforschung A/19), Köln 1984, S. 203-232
Helmuth CROON, Gemeindeordnungen in Südwestdeutschland, in: Helmut NAUNIN (Hg.), Städteordnungen des 19. Jahrhunderts. Beiträge zur Kommunalgeschichte Mittel- und Westeuropas (Städteforschung A/19), Köln 1984, S. 233-271
Heinz K. JUNK, Zum Städtewesen im Großherzogtum Berg (1806-1813), in: Helmut NAUNIN (Hg.), Städteordnungen des 19. Jahrhunderts. Beiträge zur Kommunalgeschichte Mittel- und Westeuropas (Städteforschung A/19), Köln 1984, S. 272-306
Walter STEITZ, Gemeindeordnungen und Gemeindefinanzen im südwestdeutschen Raum im 19. Jahrhundert, in: Helmut NAUNIN (Hg.), Städteordnungen des 19. Jahrhunderts. Beiträge zur Kommunalgeschichte Mittel- und Westeuropas (Städteforschung A/19), Köln 1984, S. 307-336
Rezensionen: AfK 25,1 (1986) 126f. [Gerd Schmidt-Eichstaedt] ArchHessG 43 (1985) 578580 [Friedrich Battenberg] Bibliographia IULA 12 (1985) 41 Bijdragen tot de Geschiedenis 69 (1986) 251f. [R. van Uytven] Bijdragen en Mededelingen betreffende de Geschiedenis der Nederlande 102 (1987) 704f. [J. van den Broeck] DtVerwBl 101,2 (1986) 1 2 [Hans-Uwe Erichsen] HPB 33,5 (1985) 147 [Peter Franke] HZ 243 (1986) 450f. [Wolfgang Hofmann] Landkreis 1/1985April MainfrkJb 37 (1985) 331333 [Alfred Tausendpfund] NdsJb 58 (1986) 360362 [Gustav Luntowski] Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 4,9 (1985) 646 [Klaus-Peter Schroeder] Städtetag 38,5 (1985) 379f. Die Verwaltung 20,3 (1987) 412 [L.E.] VSWG 73,1 (1986) 1446 [Rolf Wiese] WestfF 36 (1986) 263265 [Peter Burg] WürttFrk 70 (1986) 205 [Gerd Wunder] ZfG 35,9 (1987) 855f. [Helgard Fröhlich] ZRGG 104 (1987) 431433 [Wolfgang Leiser]
Ludwig STEINDORFF, Die dalmatinischen Städte im 12. Jahrhundert. Studien zu ihrer politischen Stellung und gesellschaftlichen Entwicklung (Städteforschung A/20), Köln 1984
- Dalmatien vor dem 12. Jahrhundert [S. 30]
- Die Errichtung der ungarischen Herrschaft über die norddalmatinischen Städte 1105 [S. 49]
- Die Anfänge der venezianischen Herrschaft über den Kvarner und Zadar (11151118) [S. 63]
- Die Entwicklung im venezianischen Herrschaftsbereich 11181181 [S. 74]
- Die Stadt Split zwischen 1119 und 1180 [S. 74]
- Die Erneuerung der ungarischen Herrschaft durch Bela III. [S. 112]
- Der Konflikt zwischen Zadar und Venedig 11811204/5 [S. 121]
- Die süddalmatinischen Städte im 12. Jahrhundert [S. 133]
- Die Einbeziehung der dalmatinischen Städte in Herrschaftsbereiche [S. 146]
- Die Kommunebildung in den dalmatinischen Städten [S. 152]
Rezensionen: Byzantinoslavica 49 (1988) 64f. [Oldich Tma] ByzZ 78,2 (1985) 385387 [Jovanka Kali] DA 43 (1987) 679f. [Joachim Felix-Leonhard] études balkaniques 22,2 (1986) 118121 [Elizaveta Todorova] Historijski zbornik 42 (1989) 365370 [Neven Budak] HZ 242 (1986) 412f. [Klaus-Detlev Grothusen] Istorijski glasnik 1 (1986) 147f. [Sima irkovi] JbbGOsteuropas 34,1 (19868 140f. [Maren Michajlovi Frejdenberg] JbGsozialistLänderEuropas 33 (1989) 312314 [Gudrun Helmis] MIÖG 94 (1986) 202f. [Ferdinand Opll] Speculum 62 (1987) 201204 [Christine E. Meek] Studi Medievali 26,2 (1985) 1057f. [Giovanni Tabacco] Südosteuropa-Mitteilungen 26,2 (1986) 100 [Emanuel Turczynski] Südost-Forschungen 45 (1986) 385387 [Wolfgang Kessler] Voprosy istorii 8 (1986) 155157 [Maren Michajlovi Frejdenberg/V. ernyov] VSWG 74,2 (1987) 294f. [Edith Ennen] Zbornik zavoda za povijesne znanosti istraivakog centra Jugoslavenske akademije znanosti i umjetnosti 15 (1988) 123133 [Nenad Moaanin]
Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite | Philosophische Fakultät | Uni Erlangen | die außeruniversitäre Welt
Datum der Erstanlage: Dienstag, 16. Februar 1999 Letzte Änderung: 21. November 1999 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)