Bd. 1, 1951 Bd. 18, 1987
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland)
MittSteirischerBurgenverein 1, 1951
Werner KNAPP, Ruinen und Burgstellen um Waldstein, in: MittSteirischerBurgenverein 1, 1951, S. 2-8
Alfred PEINTINGER, Der Hechtlturm und Ruine Haugenstein bei Passail, in: MittSteirischerBurgenverein 1, 1951, S. 8-10
Vereinsbericht, in: MittSteirischerBurgenverein 1, 1951, S. 10-12
MittSteirischerBurgenverein 2, 1952-1953
Hans PIRCHEGGER, Reichshöfe und Burgen im Bezirke Judenburg, in: MittSteirischerBurgenverein 2, 1952-1953, S. 1-3
Ferdinand TREMEL, Die Markgrafenpfalz auf der Pürgg, in: MittSteirischerBurgenverein 2, 1952-1953, S. 3-6
Fritz POPELKA, Die Burg Eppenstein um das Jahr 1590, in: MittSteirischerBurgenverein 2, 1952-1953, S. 6-8
Otto LAMPRECHT, Die Burgruine Alt-Gleichenberg, in: MittSteirischerBurgenverein 2, 1952-1953, S. 8-11
Fritz POSCH, Die Feste Deutschenschachen, in: MittSteirischerBurgenverein 2, 1952-1953, S. 11-14
Alfred PEINTINGER, Forchtenberg bei Semriach, in: MittSteirischerBurgenverein 2, 1952-1953, S. 14-15
Herwig EBNER, Der Stand der Burgenpflege im Bundesland Steiermark, in: MittSteirischerBurgenverein 2, 1952-1953, S. 16-18
Werner KNAPP, Baubeschreibung der Ruine Hohenwang im Mürztal, in: MittSteirischerBurgenverein 2, 1952-1953, S. 18-21
Die Burgstelle bei Predlitz/Mur, in: MittSteirischerBurgenverein 2, 1952-1953, S. 22
Buchanzeigen, in: MittSteirischerBurgenverein 2, 1952-1953, S. 22
Vereinsnachrichten, in: MittSteirischerBurgenverein 2, 1952-1953, S. 23-24
MittSteirischerBurgenverein 3, 1954
Fritz POPELKA, Aufgaben und Ziele der Erhaltung steirischer Burgen, in: MittSteirischerBurgenverein 3, 1954, S. 1-4
Hans PIRCHEGGER, Die Burgen und Adelshöfe des unteren Mürztales, in: MittSteirischerBurgenverein 3, 1954, S. 4-6
Fritz POSCH, Die oststeirischen Masenberger und ihr Ansitz, in: MittSteirischerBurgenverein 3, 1954, S. 6-9
Werner KNAPP, Buchkogel, Wildon, Kogelberg, Seggau, in: MittSteirischerBurgenverein 3, 1954, S. 9-21
Alfred PEINTINGER, Erinnerungen an die Kappenberger Burgen, in: MittSteirischerBurgenverein 3, 1954, S. 21-25
Kleinere Mitteilungen, in: MittSteirischerBurgenverein 3, 1954, S. 26-28
Vereinsnachrichten, in: MittSteirischerBurgenverein 3, 1954, S. 28-31
Buchanzeigen, in: MittSteirischerBurgenverein 3, 1954, S. 32
MittSteirischerBurgenverein 4, 1955
Josef von SCHEIGER; Herwig EBNER, Andeutungen über Erhaltung und Herstellung alter Burgen und Schlösser, in: MittSteirischerBurgenverein 4, 1955, S. 1-12
Fritz POSCH, Eggendorf und Klaffenau, in: MittSteirischerBurgenverein 4, 1955, S. 12-19
Werner KNAPP, Begehungsbericht, in: MittSteirischerBurgenverein 4, 1955, S. 19-20
P. THALER, Der Tabor in Feldbach, in: MittSteirischerBurgenverein 4, 1955, S. 20
Herwig EBNER, Über steirische Tabore, in: MittSteirischerBurgenverein 4, 1955, S. 20-21
Vereinsnachrichten, in: MittSteirischerBurgenverein 4, 1955, S. 21-24
MittSteirischerBurgenverein 5, 1956
Hans PIRCHEGGER, Die steirischen Burgen und Schlösser, in: MittSteirischerBurgenverein 5, 1956, S. 1-6
Fritz POSCH, Schloss Reitenau und der Kranichberger Rodungsblock bei Hartberg, in: MittSteirischerBurgenverein 5, 1956, S. 6-19
Herwig EBNER, Tabore, in: MittSteirischerBurgenverein 5, 1956, S. 19-21
Kleinere Mitteilungen, in: MittSteirischerBurgenverein 5, 1956, S. 22-23
Herwig EBNER, Aus dem burgendkundlichen Schrifttum Österreichs, in: MittSteirischerBurgenverein 5, 1956, S. 23-25
Vereinsnachrichten, in: MittSteirischerBurgenverein 5, 1956, S. 26-39
MittSteirischerBurgenverein 6, 1957
Fritz POSCH, Oststeirische Ritterhöfe, in: MittSteirischerBurgenverein 6, 1957, S. 1-6
Herwig EBNER, Burg, Haus, Feste, Schloß. Ein Beitrag zur burgenkundlichen Terminologie, in: MittSteirischerBurgenverein 6, 1957, S. 6-9
Robert BARAVALLE, Steirische Burgen. Reitenstein und Alt-Kindberg, in: MittSteirischerBurgenverein 6, 1957, S. 9-13
Paul Anton KELLER, Bibliographie zur Burg Eppenstein, in: MittSteirischerBurgenverein 6, 1957, S. 14-18
Vereinsnachrichten, in: MittSteirischerBurgenverein 6, 1957, S. 18-31
MittSteirischerBurgenverein 7, 1958
Walter von SEMETKOWSKI, Denkmalpflege an Burgen, in: MittSteirischerBurgenverein 7, 1958, S. 1-14
Herwig EBNER, Burgstall Schwanberg, in: MittSteirischerBurgenverein 7, 1958, S. 14-16
Werner KNAPP, Sinn und Aufgabe der Waldsteiner Wehrposition, in: MittSteirischerBurgenverein 7, 1958, S. 16-22
Reiner PUSCHNIG, Der Feldbacher Tabor, in: MittSteirischerBurgenverein 7, 1958, S. 23-28
Vereinsnachrichten, in: MittSteirischerBurgenverein 7, 1958, S. 28-47
MittSteirischerBurgenverein 8, 1959
Josef Karl HOMMA, Burgenlands Wehrbauten, in: MittSteirischerBurgenverein 8, 1959, S. 5-15
Fritz POSCH, Burgen im Safental, in: MittSteirischerBurgenverein 8, 1959, S. 16-29
Reiner PUSCHNIG, Die Frauenburg, ein Juwel unter den steirischen Burgen, in: MittSteirischerBurgenverein 8, 1959, S. 30-32
Burgen und Schlösser im Leben Erzherzog Johanns, in: MittSteirischerBurgenverein 8, 1959, S. 33-34
Fritz POPELKA, Versteckte Burgen, in: MittSteirischerBurgenverein 8, 1959, S. 35-38
Magnus BACKES, Deutsche Burgen 1958, in: MittSteirischerBurgenverein 8, 1959, S. 39-43
Vereinsnachrichten, in: MittSteirischerBurgenverein 8, 1959, S. 44-59
Buchbesprechungen, in: MittSteirischerBurgenverein 8, 1959, S. 60-61
MittSteirischerBurgenverein 9, 1960
Ulrich OCHERBAUER, Burgenpflege in den europäischen Ländern, in: MittSteirischerBurgenverein 9, 1960, S. 3-7
Felix HALMER, Die mittelalterliche Burg und ihr kulturgeschichtlicher Hintergrund, in: MittSteirischerBurgenverein 9, 1960, S. 7-14
Magnus BACKES, Kirche und Burg, in: MittSteirischerBurgenverein 9, 1960, S. 15-18
Bernhard PEITHNER, “Matelmauerburgen” im Oberinntal, in: MittSteirischerBurgenverein 9, 1960, S. 19-24
Herwig EBNER, Altburgstellen um Murau, in: MittSteirischerBurgenverein 9, 1960, S. 25-32
Fritz POSCH, Burg und Herrschaft Reinberg, in: MittSteirischerBurgenverein 9, 1960, S. 33-38
Werner KNAPP, Reinberg. Begehungsbericht, in: MittSteirischerBurgenverein 9, 1960, S. 39
Adalbert SIKORA, Der alte Grabenhof und das neue Grabenhofen, in: MittSteirischerBurgenverein 9, 1960, S. 40-46
Lois HAMMER, Auch heutzutage entstehen noch Ruinen, in: MittSteirischerBurgenverein 9, 1960, S. 47-48
Anton de OPPIDO, 35 Jahre Verein zur Erhaltung der Ruine Gösting, in: MittSteirischerBurgenverein 9, 1960, S. 49-58
Gerhard PFERSCHY, Zum siebzigsten Geburtstag Fritz Popelkas, in: MittSteirischerBurgenverein 9, 1960, S. 59-60
Walter von SEMETKOWSKI, Dozent Dr. Werner Knapp [Nachruf], in: MittSteirischerBurgenverein 9, 1960, S. 61-65
Vereinsnachrichten, in: MittSteirischerBurgenverein 9, 1960, S. 66-81
Besprechungen, in: MittSteirischerBurgenverein 9, 1960, S. 81-86
MittSteirischerBurgenverein 10, 1961
Udo ILLIG, Warum Burgenvereine? , in: MittSteirischerBurgenverein 10, 1961, S. 3-4
Felix HALMER, Burgendarstellung und Burgenforschung. Unter besonderer Berücksichtigung von Niederösterreich, in: MittSteirischerBurgenverein 10, 1961, S. 5-10
Lothar RIEDBERG, Burgengruppen, in: MittSteirischerBurgenverein 10, 1961, S. 11-14
Gustaf Adolf von METNITZ, Die Burg – ein Ordnungselement der Vergangenheit. Ein Überblick für Kärnten, in: MittSteirischerBurgenverein 10, 1961, S. 15-24
Norbert GRABHERR, Der Sedelhof. Eine vergessene Wehreinrichtung des Innviertels, in: MittSteirischerBurgenverein 10, 1961, S. 25-29
Fritz POSCH, Die Perner und ihre Burg Bärnegg in der Elsenau, in: MittSteirischerBurgenverein 10, 1961, S. 29-46
GUSECK, Burg Bärnegg in der Elsenau. Begehung im November 1960, in: MittSteirischerBurgenverein 10, 1961, S. 46-47
Franz X. KOHLA, Die Burg Griffen in Kärnten, in: MittSteirischerBurgenverein 10, 1961, S. 48-53
Adalbert SIKORA, Verschollene Burgen bei Semriach, in: MittSteirischerBurgenverein 10, 1961, S. 54-56
Otto LAMPRECHT, Straden. Burg und Wehrkirche, in: MittSteirischerBurgenverein 10, 1961, S. 57-60
Karl KAFKA, Die Nischenmauern an Kirchhöfen, in: MittSteirischerBurgenverein 10, 1961, S. 61-64
Lois HAMMER, Das Rottenbacher Schlößl, in: MittSteirischerBurgenverein 10, 1961, S. 65-66
Ehrungen, in: MittSteirischerBurgenverein 10, 1961, S. 67-74
Vereinsnachrichten, in: MittSteirischerBurgenverein 10, 1961, S. 75-93
Besprechungen, in: MittSteirischerBurgenverein 10, 1961, S. 94-99
MittSteirischerBurgenverein 11, 1962
Herwig EBNER, Aufgaben und Tätigkeit der Burgenkommssion an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, in: MittSteirischerBurgenverein 11, 1962, S. 3-9
RABHERR, Das Hochhaus, in: MittSteirischerBurgenverein 11, 1962, S. 10-23
Gustaf Adolf von METNITZ, Der Turm. Kärntner Wehrbauten des Mittelalters, in: MittSteirischerBurgenverein 11, 1962, S. 24-37
Hans PIRCHEGGER, “Burgstall”, in: MittSteirischerBurgenverein 11, 1962, S. 38-46
Herta HASELBERGER Steirische Schloßbauten des 16. und des frühen 17. Jahrhunderts, in: MittSteirischerBurgenverein 11, 1962, S. 47-62
Hans ROHRER, Die Ruine Ernvels am Schöckel, in: MittSteirischerBurgenverein 11, 1962, S. 63-77
Friedmar LORENZ; Brigitte LORENZ, Die Burg Taggenbrunn und ihre Geschichte, in: MittSteirischerBurgenverein 11, 1962, S. 78-86
Karl KAFKA, Kirchtürme mit wehrhaften Glockenstuben, in: MittSteirischerBurgenverein 11, 1962, S. 87-95
Maria SCHAFFLER, Zur Lokalisierung der mittelalterlichen Burg in Hartberg, in: MittSteirischerBurgenverein 11, 1962, S. 96-100
Lois HAMMER, Das Rottenbacher Schlößl wurde zur Ruine, in: MittSteirischerBurgenverein 11, 1962, S. 101
Jos. MAL., Burgenforschung in Slowenien, in: MittSteirischerBurgenverein 11, 1962, S. 102-104
Georg MAURER, Fünf Jahre Burgenverein Pfannberg, in: MittSteirischerBurgenverein 11, 1962, S. 105
Ehrungen, Nachrufe, in: MittSteirischerBurgenverein 11, 1962, S. 106-110
Vereinsnachrichten, in: MittSteirischerBurgenverein 11, 1962, S. 111-132
Besprechungen, in: MittSteirischerBurgenverein 11, 1962, S. 133-139
MittSteirischerBurgenverein 12, 1967
Widmung, in: MittSteirischerBurgenverein 12, 1967, S. 3
An die Mitglieder und Burgenfreunde, in: MittSteirischerBurgenverein 12, 1967, S. 5-6
Udo ILLIG, Mehr geschichtliches Denken! , in: MittSteirischerBurgenverein 12, 1967, S. 7-11
Fritz POPELKA, Die alte Burg Judenburg und ihre Besatzung, in: MittSteirischerBurgenverein 12, 1967, S. 13-20
Reiner PUSCHNIG, Die Burg Alt-Kainach, in: MittSteirischerBurgenverein 12, 1967, S. 21-25
Rudolf FLUCHER, Das Rätsel der Grillnamen in der Nachbarschaft von Wehranlagen des frühen Mittelalters, in: MittSteirischerBurgenverein 12, 1967, S. 32-39
Richard GUSECK-GLANKIRCHEN, Ein unbekanntes Bild der Festungsstadt Radkersburg, in: MittSteirischerBurgenverein 12, 1967, S. 40
Vereinsnachrichten, in: MittSteirischerBurgenverein 12, 1967, S. 41-44
Tätigkeitsberichte, in: MittSteirischerBurgenverein 12, 1967, S. 45-47
MittSteirischerBurgenverein 13, 1971
Peter KRENN, Kaiser Maximilian I. und das Turnierwesen seiner Zeit, in: MittSteirischerBurgenverein 13, 1971, S. 5-18
Reinhard HÄRTEL, Die Lechner zu Krems. Studie über eine Wehrform des Mittelalters, zugleich ein Beitrag zur weststeirischen Burgen- und Herrschaftsgeschichte, in: MittSteirischerBurgenverein 13, 1971, S. 29-37
Rudolf FLUCHER, Puch und Buch bedeuteten einst Purch und Burg, in: MittSteirischerBurgenverein 13, 1971, S. 39-44
Egon PFEIFER, Ausstellungen in und um Burgen und Schlösser im Jahre 1971, in: MittSteirischerBurgenverein 13, 1971, S. 45
Vereinsnachrichten, in: MittSteirischerBurgenverein 13, 1971, S. 46-48
Egon PFEIFER, Das burgenkundliche Museum Alt-Kainach, in: MittSteirischerBurgenverein 13, 1971, S. 49-51
Tätigkeitsberichte, in: MittSteirischerBurgenverein 13, 1971, S. 51-52
MittSteirischerBurgenverein 14, 1972
Das burgenkundliche Museum Alt-Kainach ist eröffent>, in: MittSteirischerBurgenverein 14, 1972, S. 3-5
Udo ILLIG, Noch immer Burgenvereine? , in: MittSteirischerBurgenverein 14, 1972, S. 6-7
Franz Otto ROTH, Zum Verfall der Burg Deutschlandsberg im 19. Jahrhundert, in: MittSteirischerBurgenverein 14, 1972, S. 8-15
Anton Leopold SCHULLER, St. Nikolaus, die Eigenkirche der Herrschaft Bärnegg in der Elsenau. Zur Geschichte einer abgekommenen Wehrkirche, in: MittSteirischerBurgenverein 14, 1972, S. 16-22
Leopold GRILL, Runaburg und Turmberg = Ulrichs- und Kalvarienberg, in: MittSteirischerBurgenverein 14, 1972, S. 23-41
Reinhard HÄRTEL, Altwege im Gleinalmgebiet, in: MittSteirischerBurgenverein 14, 1972, S. 42-45
Egon PFEIFER, Burgenkundliches Schrifttum, in: MittSteirischerBurgenverein 14, 1972, S. 46-57
Tätigkeitsberichte, in: MittSteirischerBurgenverein 14, 1972, S. 58-59
MittSteirischerBurgenverein 15, 1974
Udo ILLIG, 25 Jahre Steirischer Burgenverein, in: MittSteirischerBurgenverein 15, 1974, S. 3-4
Fritz POSCH, Verschollene Burgen und Rittersitze im Wechselgebiet Burgfeld, Lembach, Rechberg, Schlag, Limbach, in: MittSteirischerBurgenverein 15, 1974, S. 5-11
Herwig EBNER, Beiträge zu den Wildoner Burgen, in: MittSteirischerBurgenverein 15, 1974, S. 12-18
Franz ROTH, Der abgekommene Edelmannssitz “Peuerlhof” bei Schwanberg, in: MittSteirischerBurgenverein 15, 1974, S. 19-37
Gabriele FAUSTER, Breitenfurt, in: MittSteirischerBurgenverein 15, 1974, S. 38-45
Günter CERWINKA, Siedlung und Ortsnamen im Umkreis von “Ziegelbergen”. Ein landschaftstypologischer Vergleich, in: MittSteirischerBurgenverein 15, 1974, S. 46-52
Egon PFEIFER, Von Bergfrieden und anderen Türmen in Steiermark, in: MittSteirischerBurgenverein 15, 1974, S. 53-60
Anton L. SCHULLER, Bibliographie der burgenkundlichen Arbeiten von Robert Baravalle, in: MittSteirischerBurgenverein 15, 1974, S. 61-62
Tätigkeitsbericht des Steirischen Burgenvereines für das Jahr 1973, in: MittSteirischerBurgenverein 15, 1974, S. 63, 68-72
Egon PFEIFER, Junge Menschen und alte Mauern. Bericht über die Schülerwettbewerbe des Steirischen Burgenvereines, in: MittSteirischerBurgenverein 15, 1974, S. 64-66
Franz Ludwig Herzog zum siebzigsten Geburtstag, in: MittSteirischerBurgenverein 15, 1974, S. 73
MittSteirischerBurgenverein 16, 1977
Udo Illig zum achtzigsten Geburtstag, in: MittSteirischerBurgenverein 16, 1977, S. 3-4
Franz ROTH, Hollenegg. Lage, Baubefund, Erscheinungsbild. Funktionelle Rückschlüsse daraus. Exkurs I: Zur Ortsbestimmung der Altburg Hollenegg. Exkurs II: Zur Hollenegger Ikonographie, in: MittSteirischerBurgenverein 16, 1977, S. 5-19
Käthe SONNLEITNER, Althofen und Katsch. Ein Beitrag der Siedlungsgeschichte zur Burgenkunde, in: MittSteirischerBurgenverein 16, 1977, S. 20-32
Egon PFEIFER, Wehreinrichtungen an Sakralbauten der Steiermark. Aus dem burgenkundlichen Museum Alt-Kainach, in: MittSteirischerBurgenverein 16, 1977, S. 33-42
FEIFER, Ausgewähltes burgenkundliches Schrifttum. Einschließlich Bildbänden. 1973-1976, in: MittSteirischerBurgenverein 16, 1977, S. 43-45
Tätigkeitsbericht des Steirischen Burgenvereines über die Jahre 1974 und 1975, in: MittSteirischerBurgenverein 16, 1977, S. 46-49
Wilhelm Jonser zum achtzigsten Geburtstag, in: MittSteirischerBurgenverein 16, 1977, S. 51
MittSteirischerBurgenverein 17, 1982
Walter BRUNNER, Der Stammsitz der Einschildritter von Stein/ Perchau, in: MittSteirischerBurgenverein 17, 1982, S. 3-10
Karl NUCK, Die Höhlenburgen im oberen Murtal, in: MittSteirischerBurgenverein 17, 1982, S. 11-21
Egon PFEIFER, Schatzgräber und Schatzhüter in steirischen Burgensagen, in: MittSteirischerBurgenverein 17, 1982, S. 23-35
Egon PFEIFER, In memoriam Karl Kafka, in: MittSteirischerBurgenverein 17, 1982, S. 37-38
Reinhard HÄRTEL, Der wissenschaftliche Nachlaß von Karl Kafka in der Obhut des Steirischen Burgenvereines, in: MittSteirischerBurgenverein 17, 1982, S. 39-50
Tätigkeitsbericht des Steirischen Burgenvereines 1977-1980, in: MittSteirischerBurgenverein 17, 1982, S. 51-55
MittSteirischerBurgenverein 18, 1987
Monika STURMBERGER, Die Rabensteiner. Versuch einer Familiengeschichte, in: Mitteilungen des Steirischen Burgenvereins 18, 1987, S. 4-14
Walter BRUNNER, Die Besitzer von Rabenstein vom 14.-19. Jahrhundert, in: Mitteilungen des Steirischen Burgenvereins 18, 1987, S. 15-32
Walter BRUNNER, Die Herrschaft Rabenstein, in: Mitteilungen des Steirischen Burgenvereins 18, 1987, S. 33-44
Kurt WOISETSCHLÄGER, Rabenstein. Die untere Burg, in: Mitteilungen des Steirischen Burgenvereins 18, 1987, S. 45-60
Heinrich Prinz von LIECHTENSTEIN, Das Schloß Rabenstein im 19. und 20. Jahrhundert, in: Mitteilungen des Steirischen Burgenvereins 18, 1987, S. 61-72
Tätigkeitsbericht des Steirischen Burgenvereines 1981-1986, in: MittSteirischerBurgenverein 18, 1987, S. 78-79
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Search Machines
Datum der Erstanlage: Sonntag, 21. Oktober 2001 Letzte Änderung: 21. Oktober 2001 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)