Veröffentlichungen des Frankfurter Geschichtsvereins
Bd. 1 Bd. 42
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
Wolf-Erich KELLNER, Das Reichsstift St. Bartholomäus zu Frankfurt am Main im Spätmittelalter (Studien zur Frankfurter Geschichte 1), Frankfurt 1962
Bernhard FRANK, Die erste Frankfurter Theater AG (1792-1842) (Studien zur Frankfurter Geschichte 2), Frankfurt 1967
Klaus GERTEIS, Leopold Sonnemann. Ein Beitrag zur Geschichte des demokratischen Nationalstaatsgedankens in Deutschland (Studien zur Frankfurter Geschichte 3), Frankfurt 1969
Wolf-Arno KROPAT, Frankfurt zwischen Provinzialismus und Nationalismus. Die Eingliederung der “Freien Stadt” in den preußischen Staat (1866-1871) (Studien zur Frankfurter Geschichte 4), Frankfurt 1971
Detlef STAGE, Frankfurt am Main im Zollverein. Die Handelspolitik und die öffentliche Meinung der Freien Stadt Frankfurt in den Jahren 1836 bis 1866 (Studien zur Frankfurter Geschichte 5), Frankfurt 1971
Wilfried FORSTMANN, Simon Moritz von Bethmann 1768-1826. Bankier, Diplomat und politischer Beobachter (Studien zur Frankfurter Geschichte 6), Frankfurt 1973
Walther LIPPHARDT, Gesangbuchdrucke in Frankfurt am Main von 1569 (Studien zur Frankfurter Geschichte 7), Frankfurt 1974
Günter RAUCH, Pröpste, Propstei und Stift von Sankt Bartholomäus in Frankfurt. 9. Jahrhundert bis 1802 (Studien zur Frankfurter Geschichte 8), Frankfurt 1975
Sigrid JAHNS, Frankfurt, Reformation und Schmalkaldischer Bund. Die Reformations-, Reichs- und Bündnispolitik der Reichsstadt Frankfurt am Main 1525-1536 (Studien zur Frankfurter Geschichte 9), Frankfurt 1976
Frank GÖTTMANN, Die Frankfurter Bäckerzunft im späten Mittelalter. Aufbau und Aufgaben städtischer Handwerkergenossenschaften (Studien zur Frankfurter Geschichte 10), Frankfurt 1975
Ulrich TRUMPOLD, Heinrich Keller 1536-1589. Studien zu Recht, Verwaltung und Politik in Frankfurt am Main im 16. Jahrhundert (Studien zur Frankfurter Geschichte 11), Frankfurt 1975
Erhard ZIMMER, Die Geschichte des Oberlandesgerichts in Frankfurt am Main (Studien zur Frankfurter Geschichte 12), Frankfurt 1976
Erich ACHTERBERG, Albert Oeser. Aus seinem Leben und hinterlassenen Briefen (Studien zur Frankfurter Geschichte 13), Frankfurt 1978
Werner MORITZ, Die bürgerlichen Fürsorgeanstalten der Reichsstadt Frankfurt am Main im späten Mittelalter (Studien zur Frankfurter Geschichte 14), Frankfurt 1981
Matthias MEYN, Die Reichsstadt Frankfurt vor dem Bürgeraufstand von 1612 bis 1614. Struktur und Krise (Studien zur Frankfurter Geschichte 15), Frankfurt 1980
Wolfram HEITZENRÖDER, Reichsstädte und Kirchen in der Wetterau. Der Einfluß des städtischen Rats auf die geistlichen Institute vor der Reformation (Studien zur Frankfurter Geschichte 16), Frankfurt 1982
Volker EICHLER, Sozialistische Arbeiterbewegung in Frankfurt am Main 1878-1895 (Studien zur Frankfurter Geschichte 17), Frankfurt 1983
Kurt WESOLY, Lehrlinge und Handwerksgesellen am Mittelrhein. Ihre soziale Lage und ihre Organisationen vom 14. bis ins 17. Jahrhundert (Studien zur Frankfurter Geschichte 18), Frankfurt 1985
Thomas SIEDHOFF, Das Neue Theater in Frankfurt am Main 1911-1935. Versuch der systematischen Würdigung eines Theaterbetriebes (Studien zur Frankfurter Geschichte 19), Frankfurt 1985
Jürgen KIRSCHNER, Was wird aus dem Theater? Die Diskussion um das Frankfurter Schauspiel 1945-1951 (Studien zur Frankfurter Geschichte 20), Frankfurt 1989
Rosemarie SCHANZE, Sprache und Gesellschaft in Frankfurt am Main. Studien zum Frankfurter Wörterbuch (Studien zur Frankfurter Geschichte 21), Frankfurt 1988
Siegbert LAMMEL, Zur Entstehung von Handelsrecht. Die Beteiligung des Handelsstandes an der Handelsgesetzgebung in der Freien Stadt Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert (Studien zur Frankfurter Geschichte 22), Frankfurt 1987
Siegbert WOLF, Liberalismus in Frankfurt am Main. Vom Ende der Freien Stadt bis zum Ersten Weltkrieg (1866-1914) (Studien zur Frankfurter Geschichte 23), Frankfurt 1987
Evelyn HILS, Johann Friedrich Christian Hess. Stadtbaumeister des Klassizismus in Frankfurt am Main von 1816-1845 (Studien zur Frankfurter Geschichte 24), Frankfurt 1988
Richard GIMBEL, Die Reichsstadt Frankfurt am Main unter dem Einfluß der Westfälischen Gerichtsbarkeit (Feme) (Studien zur Frankfurter Geschichte 25), Frankfurt 1990
Inge KALTWASSER, Häusliches Gesinde in der Freien Stadt Frankfurt am Main, Rechtsstellung, soziale Lage und Aspekte des sozialen Wandels 1815-1866 (Studien zur Frankfurter Geschichte 26), Frankfurt 1989
Horst HENRICHS und Karl STEPHAN (Hgg.), Ein Jahrhundert Justiz, Gerichtsgebäude A: 1889-1989 (Studien zur Frankfurter Geschichte 27), Frankfurt 1989
Inge SCHLOTZHAUER, Ideologie und Organisation des politischen Antisemitismus in Frankfurt am Main (Studien zur Frankfurter Geschichte 28), Frankfurt 1989
Isolde SCHMIDT, Eduard Schmidt von der Launitz. 1797-1869. Ein Beitrag zur Skulptur des 19. Jh. in Frankfurt am Main (Studien zur Frankfurter Geschichte 29), Frankfurt 1992
Irene HAAS, Reformation Konfession Tradition. Frankfurt im Schmalkaldischen Bund (1536-1547) (Studien zur Frankfurter Geschichte 30), Frankfurt 1991
Ralf ROTH, Gewerkschaftskartell und Sozialpolitik in Frankfurt am Main. Arbeiterbewegung vor dem Ersten Weltkrieg zwischen Restauration und liberaler Erneuerung (Studien zur Frankfurter Geschichte 31), Frankfurt 1991
Werner BECHER und Roman FISCHER (Hgg.), Die Alte Nikolaikirche am Römerberg. Studien zur Stadt- und Kirchengeschichte (Studien zur Frankfurter Geschichte 32), Frankfurt 1992
Andreas HANSERT, Bürgerkultur und Kulturpolitik in Frankfurt am Main. Eine historisch-soziologische Rekonstruktion. Mit einer Einführung von Ulrich Oevermann (Studien zur Frankfurter Geschichte 33), Frankfurt 1992
Bernd H. WAGNER, Kaiserwahl und Krönung im Frankfurt des 17. Jh. Darstellung anhand der zeitgenössischen Bild- und Schriftquellen und unter besonderer Berücksichtigung der Erhebung des Jahres 1612 (Studien zur Frankfurter Geschichte 34), Frankfurt 1994
Kurt SCHÄFER, Schulen und Schulpolitik in Frankfurt am Main 1900-1945 (Studien zur Frankfurter Geschichte 35), Frankfurt 1994
Gert GRÖNING und Joachim WOLSCHKE-BULMAHN, Von Ackermann bis Ziegelhütte. Ein Jahrhundert Kleingartenkultur in Frankfurt am Main (Studien zur Frankfurter Geschichte 36), Frankfurt 1995
Jörg R. KÖHLER, Städtebau und Stadtpolitik im Wilhelminischen Frankfurt. Eine Sozialgeschichte (Studien zur Frankfurter Geschichte 37), Frankfurt 1995
Dieter GESSNER, Die Anfänge der Industrialisierung am Mittelrhein und Untermain 1780-1866 (Studien zur Frankfurter Geschichte 38), Frankfurt 1996
Christiane WOLF DI CECCA, Die Frankfurter “Alte Oper”. Baumonographie eines Opernhauses 1869-1880 (Studien zur Frankfurter Geschichte 39), Frankfurt 1997
Bettina SCHÜLTKE, Theater oder Propaganda? Die Städtischen Bühnen Frankfurt am Main 1933-1945 (Studien zur Frankfurter Geschichte 40), Frankfurt 1997
Thomas BAUER, Im Bauch der Stadt. Kanalisation und Hygiene in Frankfurt am Main 16. bis. 19. Jahrhundert (Studien zur Frankfurter Geschichte 41), Frankfurt 1998
Kai GNIFFKE, Genosse Dr. Quarck. Max Quark Publizist, Politiker und Patriot im Kaiserreich (Studien zur Frankfurter Geschichte 42), Frankfurt 1998
Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite | Philosophische Fakultät | Uni Erlangen | die außeruniversitäre Welt
Datum der Erstanlage: Montag, 15. Mai 2000 Letzte Änderung: 15. Mai 2000 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)