BllSeckauDiözesanG 1, 1948-4, 1951

Aus Archiv und Chronik
Blätter für Seckauer Diözesangeschichte (BllSeckauDiözesanG)
Bd. 1, 1948 – Bd. 4, 1951

bearbeitet von Dieter RÜBSAMEN
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.


ZDB-Link


BllSeckauDiözesanG 1, 1948
   Zur Einführung, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 3-5
Hans PIRCHEGGER, Pfarrgeistlichkeit und Ortsforschung, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 6-8
Otto LAMPRECHT, Die Pfarre Merin-Straden im Mittelalter. Ein Beitrag zur steirischen Kirchengeschichte, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 9-19, 54-60, 129-134
Franz HUTTER, Von der Wallfahrtskirche Maria-Schöder, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 20-23
Benno ROTH, Matthias Ferdinand Gauser. Seckauer Archivar und Stiftschronist (1699-1749), in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 23-27
Othmar WONISCH, Böser Ausklang einer Wallfahrt, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 28-30
   Buchanzeigen, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 30-32, 62-64, 148-152, 184, 217-219
Othmar WONISCH, Zur mittelalterlichen Liturgie der Trauermette in St. Lambrecht, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 33-47
Hans PIRCHEGGER, Das Bistum Seckau und sein Subsidium caritativum, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 48-53
Othmar WONISCH, Der Erbauer der Kirche in St. Jobst, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 61
Othmar WONISCH, Ein werktätiger Pfarrer, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 61-62
Franz PUCHAS, Der Roman Sebastian Zängerle, Fürstbischof von Seckau (+ 27. 4. 1848), in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 66-78
Othmar WONISCH, Eine Verteidigungsschrift Bischof Roman Sebastian Zängerles, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 78-107
Augustin LAMPRECHT, Fürstbischof Roman Zängerle und die “Bollandisten”, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 107-113
   Zwei Briefe Bischof Zängerles an Erzherzog Johann, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 114-116
   Ein Brief über Bischof Zängerle, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 117-120
Alois HUDAL, Ferdinand Graf Trauttmansdorff als Vatikanbotschafter 1868-1872, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 121-129, 153-158, 185-194
August RINDLER, Die Gotthardilegende von Perchau. Eine sagenkundliche Studie, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 135-140
Franz LOIDL, Die Landsmannschaft der Steirer in Wien vom Jahre 1708 bis 1774, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 140-144
Othmar WONISCH, Interessenkonflikt zwischen Pfarre und Filiale, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 145-148
Othmar WONISCH, Aus der Geschichte von Waltersdorf, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 159-171, 206-210
H. ROHRER, Religiöses Leben in der einstigen Vorstadtpfarre St. Leonhard bei Graz, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 171-179
Othmar WONISCH, Aus den Pestjahren 1679/80, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 179-183
Karl BRACHER, Der “Stifterinaltar” und “der Stifterin genähter Ornat” zu Göß, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 195-205
Othmar WONISCH, Zur Handhabung der Preßfreiheit im Jahre 1848, in: BllSeckauDiözesanG 1, 1948, S. 210-217

BllSeckauDiözesanG 2, 1949
Anton Adalbert KLEIN, Kirche und Landesgeschichte, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1949, S. 3-7
Leopold KRETZENBACHER, Barocke Spielprozessionen in Steiermark. Zur Kulturgeschichte der theatralischen Festfeiern in der Gegenreformation, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1949, S. 13-25, 43-52, 83-91
Benno ROTH, Was weiß die Seckauer Pfarrchronik über die Habsburgergruft daselbst zu erzählen?, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1949, S. 26-31
   Buchanzeigen, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1949, S. 32, 62-64, 160-163
Alois HUDAL, Steiermark und die Anima, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1949, S. 33-39
Pius FANK, Festrangbezeichnungen in mittelalterlichen Kalendarien, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1949, S. 39-43
Hellmut FEDERHOFER, Zur Neuausgabe der vierstimmigen A-cappella-Messe “Vous perdes temps” von Johannes de Cleve, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1949, S. 52-60
Othmar WONISCH, Direktoriumsorgen – woanders, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1949, S. 60-62
Andreas POSCH, Josef Othmar Ritter von Rauscher. Bischof von Seckau 1849-1853, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1949, S. 65-71
Adalbert KRAUSE, Albert von Muchar. Zum hundersten Todestag, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1949, S. 71-76
Hans PIRCHEGGER, Die Templerlegende in der Steiermark, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1949, S. 77-82
Othmar WONISCH, Die Loretokapelle in Burgau und ihr Schicksal, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1949, S. 91-95
Othmar WONISCH, Die kleine Safen und die Ecclesia ab Sabnizam, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1949, S. 96
Ferdinand TREMEL, Der heilige Nikolaus in der Steiermark, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1949, S. 121-126
Hellmut FEDERHOFER, Die Musikpflege der Jesuiten in Graz im 17. Jahrhundert, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1949, S. 126-136
Robert MAYER, Ein Beichtregister der Dekanatspfarre Mariazell, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1949, S. 136-144
Otto LAMPRECHT, Die Stiftungsgüter der Kommende Leech in Graz, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1949, S. 163
Othmar WONISCH, Steirisches aus dem Vatikanischen Archiv, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1950, S. 8-12
Leopold SCHMIDT, Der “mons Mvmenalbe”. Zur Vorgeschichte der Sakrallandschaft von Mariazell, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1950, S. 97-103
Franz MASCHEK, Ein Deutschordens-Nekrologium von St. Kunigund in Graz, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1950, S. 103-107
Franz HUTTER, Die aufgedeckten gotischen Kirchenfresken zu Maria-Schöder, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1950, S. 107-111
Othmar WONISCH, Die Tragödie der Pfarre Veitsberg, in: BllSeckauDiözesanG 2, 1950, S. 112-120, 144-159

BllSeckauDiözesanG 3, 1950
Othmar WONISCH, Pfarrchronik und Gedenkbuch, in: BllSeckauDiözesanG 3, 1950, S. 3-9
Alois LANG, Der Prozeß des Seckauer Bischofs Matthias ScheitMatthias Scheidt mit seinem Domkapitel (14997-1512), in: BllSeckauDiözesanG 3, 1950, S. 10-18, 36-44, 76-87, 104-117, 145-159
Leopold KRETZENBACHER, P. Amandus von Graz, OMCap. Zum 250. Todestag eines steirischen Volkspredigers des 17. Jahrhunderts, in: BllSeckauDiözesanG 3, 1950, S. 19-25, 44-55, 127-129
Ferdinand TREMEL, Ein vorbildlicher geistlicher Historiker (Buchbesprechung), in: BllSeckauDiözesanG 3, 1950, S. 25-28
   Buchanzeigen, in: BllSeckauDiözesanG 3, 1950, S. 28-32, 61-64, 98-100, 130-132, 170-171
Hans PIRCHEGGER, Der hl. Veit in der Steiermark, in: BllSeckauDiözesanG 3, 1950, S. 33-36
Hellmut FEDERHOFER, Ein Beispiel spätmittelalterlicher Organumpraxis in Vorau, Cod. 22, in: BllSeckauDiözesanG 3, 1950, S. 55-59
Hans KAAS, Ein Beitrag zur Geschichte des Vormärz in Steiermark, in: BllSeckauDiözesanG 3, 1950, S. 59-61
Eduard HOSP, Stiegenkirche und Kloster in Graz (1784-1851), in: BllSeckauDiözesanG 3, 1950, S. 87-96
Andreas POSCH, Ein Brief Wessenbergs an die Theologische Fakultät Graz, in: BllSeckauDiözesanG 3, 1950, S. 97-98
Karl KLAMMINGER, Aus einem alten Gebetbuch, in: BllSeckauDiözesanG 3, 1950, S. 101-104
Hans KOREN, Maria in Steiermark, in: BllSeckauDiözesanG 3, 1950, S. 115-118
Franz HUTTER, Das Wetterkreuz auf der Stolzalpe bei Murau. Eine alte Kultstätte?, in: BllSeckauDiözesanG 3, 1950, S. 118-122
Othmar WONISCH, Unbekannte Kupferstiche mit Ansichten steirischer Klöster, in: BllSeckauDiözesanG 3, 1950, S. 122-127
Othmar WONISCH, Wallfahrt eines Steirers nach S. Jago di Compostela, in: BllSeckauDiözesanG 3, 1950, S. 129-130
Andreas POSCH, Ein steirischer Gelehrter aus dem 13. Jahrhundert. Zum 700. Geburtstag des Abtes Engelbert von Admont, 1250 bis 1331, in: BllSeckauDiözesanG 3, 1950, S. 133-136
Othmar WONISCH, Wer war Johann von St. Lambrecht, in: BllSeckauDiözesanG 3, 1950, S. 137-145
Benno ROTH, Aus Seckaus Kunstgeschichte, in: BllSeckauDiözesanG 3, 1950, S. 159-169
Othmar WONISCH, Bewerber um die Pfarren St. Marein bei Pickelbach und Mureck im Jahre 1714, in: BllSeckauDiözesanG 3, 1950, S. 170

BllSeckauDiözesanG 4, 1951
Hans PIRCHEGGER, Die Pfarren des Aichfeldes, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 3-7
Karl KLAMMINGER, Josefinismus in Bruck, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 8-17
Leopold SCHMIDT, Zum Rahmopfer beim hl. Anton in Bachholz am Radl, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 17-22
Hellmut FEDERHOFER, Beiträge zur Geschichte des Orgelbaues in der Steiermark, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 22-48
Otto LAMPRECHT, Die Kirche des hl. Georg zu Klöch. Ein Beitrag zur mittelsteirischen Pfarrgeschichte, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 49-57
Franz LESKOSCHEK, Das Heilige Grab. Zur Geschichte eines kirchlichen Volksbrauches in der Steiermark, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 57-66
Leopold KRETZENBACHER, Maria-Steinwurf. Ikonographie, Legende und Verehrung eines “verletzten Kultbildes”, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 66-83
Othmar WONISCH, Die Vorbereitungen zur Pfarrgründung in Donawitz, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 83-91
Othmar WONISCH, Blüten des Josephinimus, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 91
Othmar WONISCH, Der Kampf um eine Bittprozession, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 91-93
   Ein Pinggauer Wallfahrtslied, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 93
   Buchanzeigen, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 93-96, 137-144, 180-183
Hans UNTERSWEG, Geschichte der Pfarre St. Ruprecht an der Raab im Mittelalter, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 97-113
Othmar WONISCH, Zur Geschichte der Leobner Wallfahrt nach Mariazell, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 113-124
Franz HUTTER, Der “Ölstein” an den Totenkapellen, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 124-127
Othmar WONISCH, Aus den Aktenbeständen des Seckauer Bistumsarchiv in Graz, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 128-137
Othmar PICKL, Geschichte der Pfarre Mürzzuschlag und ihrer Filiale Neuberg im Mittelalter, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 145-166
Leopold SCHMIDT, Zum sogenannten Handschuhopfer von Seewiesen, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 167-170
Othmar WONISCH, Der Griff nach den Kirchenschätzen zu Kriegszeiten, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 171-179
Franz HUTTER, “Rahmopfer” auch in der St. Lorenzi-Kapelle ob Katsch?, in: BllSeckauDiözesanG 4, 1951, S. 179-180

Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite

Datum der Erstanlage: Montag, 20. August 2001 — Letzte Änderung: 20. August 2001 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)