Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to subscribe to this journal, please contact: | Aschendorff Verlag Soester Str. 13 48155 Münster Deutschland / Germany |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | Aschendorff Verlag (Münster) |
ZDB-Link (zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany) |
Max BRAUBACH (Hg.), Forschungen und Studien zur Geschichte des Westfälischen Friedens. Vorträge bei dem Colloquium französischer und deutscher Historiker vom 26. April – 30. April 1963 in Münster (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 1), Münster 1965
Vorwort, in: Max BRAUBACH (Hg.), Forschungen und Studien zur Geschichte des Westfälischen Friedens. Vorträge bei dem Colloquium französischer und deutscher Historiker vom 26. April – 30. April 1963 in Münster (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 1), Münster 1965, S. VII
Jean MEUVRET, La situation économique et financière de la France durant les dernières annèes du régne de Louis XIII et pendant la Régence jusqu'en 1648, in: Max BRAUBACH (Hg.), Forschungen und Studien zur Geschichte des Westfälischen Friedens. Vorträge bei dem Colloquium französischer und deutscher Historiker vom 26. April – 30. April 1963 in Münster (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 1), Münster 1965, S. 1
Fritz DICKMANN, Der Westfälische Friede und die Reichsverfassung, in: Max BRAUBACH (Hg.), Forschungen und Studien zur Geschichte des Westfälischen Friedens. Vorträge bei dem Colloquium französischer und deutscher Historiker vom 26. April – 30. April 1963 in Münster (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 1), Münster 1965, S. 5
Roland MOUSNIER, Les mouvements populaires en Franca avant les traités de Westphalie et leur incidence sur ces traités, in: Max BRAUBACH (Hg.), Forschungen und Studien zur Geschichte des Westfälischen Friedens. Vorträge bei dem Colloquium französischer und deutscher Historiker vom 26. April – 30. April 1963 in Münster (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 1), Münster 1965, S. 13
Alphonse DUPRONT, De la Chrétienté à l'Europe. La passion westphalienne du Nonce Fabio Chigi, in: Max BRAUBACH (Hg.), Forschungen und Studien zur Geschichte des Westfälischen Friedens. Vorträge bei dem Colloquium französischer und deutscher Historiker vom 26. April – 30. April 1963 in Münster (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 1), Münster 1965, S. 49
Hermann WEBER, Friede und Gewissen, in: Max BRAUBACH (Hg.), Forschungen und Studien zur Geschichte des Westfälischen Friedens. Vorträge bei dem Colloquium französischer und deutscher Historiker vom 26. April – 30. April 1963 in Münster (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 1), Münster 1965, S. 85
Kurt von RAUMER, 1648/1815. Zum Problem internationaler Friedensordnung im älteren Europa, in: Max BRAUBACH (Hg.), Forschungen und Studien zur Geschichte des Westfälischen Friedens. Vorträge bei dem Colloquium französischer und deutscher Historiker vom 26. April – 30. April 1963 in Münster (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 1), Münster 1965, S. 109
Fritz WOLFF, Corpus Evangelicorum und Corpus Catholicorum auf dem Westfälischen Friedenskongreß (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 2), Münster 1966
Heiner HAAN, Der Regensburger Kurfürstentag von 1636/37 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 3), Münster 1967
Gottfried LORENZ, Das Erzstift Bremen und der Administrator Friedrich während des Westfälischen Friedenskongresses. Ein Beitrag zur Geschichte des schwedisch-dänischen Machtkampfes im 17. Jahrhundert (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 4), Münster 1969
Winfried BECKER, Der Kurfürstenrat. Grundzüge seiner Entwicklung in der Reichsverfassung und seine Stellung auf dem Westfälischen Friedenskongreß (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 5), Münster 1973
Joachim F. FOERSTER, Kurfürst Ferdinand von Köln. Die Politik seiner Stifter in den Jahren 1634-1650 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 6), Münster 1976
Günter BUCHSTAB, Reichsstädte, Städtekurie und Westfälischer Friedenskongreß. Zusammenhänge von Sozialstruktur, Rechtsstatus und Wirtschaftskraft (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 7), Münster 1976
Roswitha PHILIPPE, Württemberg und der Westfälische Friede (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 8), Münster 1976
Wolfgang Hans STEIN, Protection Royale. Eine Untersuchung der Protektionsverhältnisse im Elsaß zur Zeit Richelieus 1622-1643 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 9), Münster 1978
Karsten RUPPERT, Die kaiserliche Politik auf dem Westfälischen Friedenskongreß (1643-1648) (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 10), Münster 1979
Bernhard R. KROENER, Les Routes et les Étapes. Die Versorgung der französischen Armeen in Nordostfrankreich (1635-1651). Ein Beitrag zur Verewaltungsgeschichte des Ancien Régime (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 11), Münster 1980
Konrad REPGEN (Hg.), Forschungen und Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 12), Münster 1981
Kathrin BIERTHER, Zur Edition von Quellen zum Prager Frieden vom 30. Mai 1635 zwischen Kaiser Ferdinand II. und Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen, in: Konrad REPGEN (Hg.), Forschungen und Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 12), Münster 1981, S. 1
Gottfried LORENZ, Die dänische Friedensvermittlung beim Westfälischen Friedenskongreß, in: Konrad REPGEN (Hg.), Forschungen und Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 12), Münster 1981, S. 31
Wolfgang Hans STEIN, Christoph Forstner (1598-1668). Mömpelgardische Politik und humanistische Reflexion auf dem Westfälischen Friedenskongreß, in: Konrad REPGEN (Hg.), Forschungen und Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 12), Münster 1981, S. 62
Gottfried LORENZ, Schweden und die französischen Hilfsgelder von 1638 bis 1649, in: Konrad REPGEN (Hg.), Forschungen und Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 12), Münster 1981, S. 98
Günter BUCHSTAB, Die freie Reichsstadt Köln und die schwedische Armeesatisfaktion, in: Konrad REPGEN (Hg.), Forschungen und Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 12), Münster 1981, S. 149
Bernhard R. KROENER, Die Entwicklung der Truppenstärken in dne französischen Armeen zwischen 1635 und 1661, in: Konrad REPGEN (Hg.), Forschungen und Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 12), Münster 1981, S. 163
Günter BUCHSTAB, Die Kosten des Städterats Osnabrück auf dem Westfälischen Friedenskongreß, in: Konrad REPGEN (Hg.), Forschungen und Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 12), Münster 1981, S. 221
Heinz DUCHHARDT, Friedenskongreß im Zeitalter des Absolutismus – Geschichte und Struktur, in: Konrad REPGEN (Hg.), Forschungen und Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 12), Münster 1981, S. 226
Konrad REPGEN, Über Lünings 'Teutsches Reichs-Archiv' (1710-1722). Aufbau und Zitierungs-Möglichkeiten, in: Konrad REPGEN (Hg.), Forschungen und Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 12), Münster 1981, S. 240
Franz BOSBACH, Die Kosten des Westfälischen Friedenskongresses. Eine strukturgeschichtliche Untersuchung (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 13), Münster 1984
Helmut KÖTTING, Die Ormée (1651-1658). Gestaltende Kräfte und Personenverbindungen der Bordelaiser Fronde (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 14), Münster 1983
Karlies ABMEIER, Der Trierer Kurfürst Philipp Christoph von Sötern und der Westfälische Friede (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 15), Münster 1986
Hubert SALM, Armeefinanzierung im Dreißigjährigen Krieg. Der Niederrheinisch-Westfälische Reichskreis 1635-1650 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 16), Münster 1990
Antje OSCHMANN, Der Nürnberger Exekutionstag 1649-1650. Das Ende des Dreißigjährigen Krieges in Deutschland (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 17), Münster 1990
Hildegard ERNST, Madrid und Wien 1632-1637. Politik und Finanzen in den Beziehungen zwischen Philipp IV. und Ferdinand II. (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 18), Münster 1991
Konrad REPGEN (Hg.), Das Herrscherbild im 17. Jahrhundert (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 19), Münster 1991
Vorwort, in: Konrad REPGEN (Hg.), Das Herrscherbild im 17. Jahrhundert (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 19), Münster 1991, S. VII
Andreas KRAUS, Das katholische Herrscherbild im Reich, dargestellt am Beispiel Kaiser Ferdinands II. und Kurfürst Maximilians I. von Bayern, in: Konrad REPGEN (Hg.), Das Herrscherbild im 17. Jahrhundert (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 19), Münster 1991, S. 1
Heinz DUCHHARDT, Das protestantische Herrscherbild des 17. Jahrhunderts im Reich, in: Konrad REPGEN (Hg.), Das Herrscherbild im 17. Jahrhundert (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 19), Münster 1991, S. 26
René PILLORGET, L'image du prince dans la France du XVIIe siècle, in: Konrad REPGEN (Hg.), Das Herrscherbild im 17. Jahrhundert (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 19), Münster 1991, S. 43
Peter WENDE, Das Herrscherbild des 17. Jahrhunderts in England, in: Konrad REPGEN (Hg.), Das Herrscherbild im 17. Jahrhundert (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 19), Münster 1991, S. 58
Frans BOSBACH (Hg.), Princeps in Compendio, in: Konrad REPGEN (Hg.), Das Herrscherbild im 17. Jahrhundert (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 19), Münster 1991, S. 79
Register, in: Konrad REPGEN (Hg.), Das Herrscherbild im 17. Jahrhundert (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 19), Münster 1991, S. 115
Grehard IMMLER, Kurfürst Maximilian I. und der Westfälische Friedenskongreß. Die bayerische auswärtige Politik von 1644 bis zum Ulmer Waffenstillstand (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 20), Münster 1992
Christoph KAMPMANN, Reichsrebellion und kaiserliche Acht. Politische Strafjustiz im Dreißigjährigen Krieg und das Verfahren gegen Wallenstein 1634 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 21), Münster 1993
Alexander KOLLER, Die Vermittlung des Friedens von Vossern (1673) durch den jülich-bergischen Vizekanzler Stratmann. Pfalz-Neuburg, Frankreich und Brandenburg zwischen dem Frieden von Aachen und der Reichskriegserklärung an Luxwig XIV. (1668-1674) (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 22), Münster 1995
Frank MÜLLER, Kursachsen und der Böhmische Aufstand 1618-1622 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 23), Münster 1997
Matthias SCHNETTGER, Der Reichsdeputationstag 1655-1663. Kaiser und Stände zwischen Westfälischem Frieden und Immerwährendem Reichstag (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 24), Münster 1996
Cordula KAPSER, Die bayerische Kriegsorganisation in der zweiten Hälfte des Dreißigjährigen Krieges 1635-1648/49 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 25), Münster 1997
Heinz DUCHHARDT (Hg.), Bibliographie zum Westfälischen Frieden. Bearbeitet von Eva Ortlieb und Matthias Schnettger (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 26), Münster 1996
Anja Victorine HARTMANN, Von Regensburg nach Hamburg. Die diplomatischen Beziehungen zwischen dem französischen König und dem Kaiser vom Regensburger Vertrag (13. Oktober 1630) bis zum Hamburger Präliminarfrieden (25. Dezember 1641) (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 27), Münster 1998
Michael KAISER, Politik und Kriegführung. Maximilian von Bayern, Tilly und die Katholische Liga im Dreißigjährigen Krieg (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 28), Münster 1999
Anuschka TISCHER, Französische Diplomatie und Diplomaten auf dem Westfälischen Friedenskongreß. Außenpolitik unter Richelieu und Mazarin (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 29), Münster 1999
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Mittwoch, 3. März 2004 Letzte Änderung: 3. März 2004 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)