aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB)
Bd. 51, 1971 Bd. 75, 1995
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to subscribe to this journal, please contact: | Max Niemeyer Verlag GmbH Postfach 2140 72011 Tübingen Deutschland / Germany |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | Niemeyer Verlag |
ZDB-Link (zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany) |
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 75, 1995
Jürgen PETERSOHN, Kaiserliche Skriniare in Rom bis zum Jahre 1200, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 75, 1995, S. 1-31
Ingrid BAUMGÄRTNER, Regesten aus dem Kapitelarchiv von S. Maria in Via Lata (1201-1259) Teil I, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 75, 1995, S. 32-177
Anna Maria VOCI, Giovanna I d'Angiò e l'inizio del Grande Scisma d'Occidente. La doppia elezione del 1378 e la proposta conciliare, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 75, 1995, S. 178-255
Götz-Rüdiger TEWES, Luthergegner der ersten Stunde. Motive und Verflechtungen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 75, 1995, S. 256-365
Arnold und Doris ESCH, Anfänge und Frühgeschichte der deutschen evangelischen Gemeinde in Rom 1819-1870, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 75, 1995, S. 366-426
Sergio ROMANO, Niedergang und Ende der risorgimentalen Ideologie, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 75, 1995, S. 427-44
Filippo FOCARDI, Deutschland und die deutsche Frage aus der Sicht Italiens (1943-1945), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 75, 1995, S. 445-80
Andrea HOFFEND, Konrad Adenauer und das faschistische Italien. Zur Instrumentalisierung von Kulturpolitik am Beispiel der Gründung des Petrarca-hauses zu Köln 1931, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 75, 1995, S. 481-544
Christiane SCHUCHARD, Bemerkungen zu den päpstlichen Registerbänden des 15. und frühen 16. Jahrhunderts in Paris, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 75, 1995, S. 553-73
Jennifer BRITNELL, A Reply by the Emperor Maximilian to Antonio Giustinian's supposed Speech of 1509: The Evidence of Jean Lemaire de Belges, 1511, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 75, 1995, S. 574-84
Dieter GIRGENSOHN, Eine neue Stadtgeschichte: Venedig, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 75, 1995, S. 585-95
Martin BERTRAM, Zu Huguccio, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 75, 1995, S. 596-600
Götz-Rüdiger TEWES, Illegitimität im Spätmittelalter, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 75, 1995, S. 601-8
Tagungen des Instituts, S. 609-14
Circolo Medievistico Romano, S. 615-6
Anzeigen und Besprechungen, S. 617-852
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 74, 1994
Knut GÖRICH, Die de Imiza Versuch über eine römische Adelsfamilie zur Zeit Ottos III., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 74, 1994, S. 1-41
Ingrid BAUMGÄRTNER, Regesten aus dem Kapitelarchiv von S. Maria in Via Lata (1201-1259). Teil I, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 74, 1994, S. 42-171
Andreas MEYER, Der Luccheser Notar Ser Ciabatto und sein Imbreviaturbuch von 1226/1227, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 74, 1994, S. 172-293
Matthias THUMSER, Die ältesten Statuten des Kapitels von Santa Maria Maggiore in Rom (1262/1271, 1265), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 74, 1994, S. 294-334
Hubert HOUBEN, Neue Quellen zur Geschichte der Juden und Sarazenen im Königreich Sizilien (1275-1280), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 74, 1994, S. 335-59
Arnold ESCH, Importe in das Rom der Renaissance. Die Zollregister der Jahre 1470 bis 1480, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 74, 1994, S. 360-453
Uta BLANK, Studien zu Vespasiano da Bisticcis “Libro delle lodi e commendazioni delle donne”, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 74, 1994, S. 454-77
Klaus JAITNER, Ernst Friedrich Herbert Graf zu Münster in Italien 1793-1798. Ein Beitrag zum deutschen Italienbild der Goethezeit, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 74, 1994, S. 478-581
Ulrich SCHLIE, Aus dem Tagebuch Ulrich von Hassells (1936-1938). Eine Dokumentation, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 74, 1994, S. 582-604
Jens PETERSEN, Geschichte und Gegenwart der Mafia als Problem der Forschung, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 74, 1994, S. 605-45
Arnold ESCH und Andreas KIESEWETTER, Süditalien unter den ersten Angiovinen: Abschriften aus den verlorenen Anjou-Registern im Nachlaß Eduard Sthamer, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 74, 1994, S. 646-63
Andreas KIESEWETTER, Das Geburtsjahr König Roberts von Anjou und Fürst Philipps I. von Tarent, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 74, 1994, S. 664-72
Circolo medievistico Romano, S. 673
Anzeigen und Besprechungen, S. 674-816
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 73, 1993
André JACOB, Deux copies salentines de l'inscription byzantine de la cathédrale de Bari (Ambrosianus B 39 sup. et Laurentianus 59,45), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 73, 1993, S. 1-18
Aldo MESSINA, Uomini e mestieri della Sicilia normanna, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 73, 1993, S. 19-51
Rudolf HIESTAND, Zur Geschichte des Königreichs Sizilien im 12. Jahrhundert, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 73, 1993, S. 52-69
Rudolf HIESTAND, Antiochia, Sizilien und das Reich am Ende des 12. Jahrhunderts, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 73, 1993, S. 70-121
Maria Pia ALBERZONI, Innocenzo III e la riforma della Chiesa in “Lombardia”. Prime indagini dui visitatores et provisores, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 73, 1993, S. 122-78
Ursula JAITNER-HAHNER, Die öffentliche Schule in Città di Castello vom 14. Jahrhundert bis zur Ankunft der Jesuiten 1610, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 73, 1993, S. 179-302
Ulrich SCHWARZ, Die Papstfamiliaren der ersten Stunde. Zwei Expektativenrotuli für Sixtus IV. (1. Januar 1472), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 73, 1993, S. 303-86
Ivana AIT e Arnold ESCH, Aspettando l'Anno Santo. Fornitura di vino e gestione di taverne nella Roma del 1475, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 73, 1993, S. 387-417
Filippo TAMBURINI, Una indagine su religiosi e laici del Nuovo Mondo dai registri della Penitenzieria Apostolica (1504-1576), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 73, 1993, S. 418-95
Christoph WEBER, Fünfzig genealogische Tafeln zur Geschichte der römischen Kurie in der frühen Neuzeit, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 73, 1993, S. 496-571
Michael THÖNDL, Die Rezeption des Werks von Oswald Spengler (1880-1936) in Italien bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 73, 1993, S. 572-615
Jens PETERSEN, Die deutsche evangelische Kirche in Italien vor der Herausforderung durch den Nationalsozialismus, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 73, 1993, S. 616-57
Virginia BROWN e Francesco MOTTOLA, Per la storia della chiesa medievale di Salerno. Una nuova fonte in scrittura beneventana (sec. XII/XIII), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 73, 1993, S. 658-63
Herbert ROSENDORFER, Eine Anmerkung zu Gregorovius, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 73, 1993, S. 664-72
Árpád von KLIMÓ, Neue Wege in der italienischen Verwaltungsgeschichte, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 73, 1993, S. 673-81
Franz J. BAUER, Geschichte, Philosophie, Geschichtsphilosophie. Croce, Volpe und die Geschichte des liberalen Italien, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 73, 1993, S. 682-95
Vorträge des Circolo Medievistico Romano, S. 696-7
Anzeigen und Besprechungen, S. 698-935
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 72, 1992
Philippe DEPREUX, Das Königtum Bernhards von Italien und sein Verhältnis zum Kaisertum, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 72, 1992, S. 1-25
Thomas BEHRMANN, “Ad maiorem cautelam”. Sicherheitsdenken, Zukunftsbewußtsein und schriftliche Fixierung im Rechtsleben der italienischen Kommunen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 72, 1992, S. 26-53
Christiane SCHUCHARD, Rom und die päpstliche Kurie in den Berichten des Deutschordens-Generalprokurators Jodocus Hogenstein (1448-1468), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 72, 1992, S. 54-122
Volker HUNECKE, Findelkinder und Findelhäuser in der Renaissance, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 72, 1992, S. 123-53
Andreas SOHN, Vatikanisches Archiv, Mission und “Entdeckung Amerikas”. Anmerkungen zu einem Archivführer und weiteren Neuerscheinungen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 72, 1992, S. 154-203
Peter BLASTENBREI, Die Einwanderung nach Rom nach dem Sacco von 1527. Ein altes Problem und eine (mögliche) neue Lösung, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 72, 1992, S. 204-29
Michael F. FELDKAMP, Der Nachlaß des Komponisten, Diplomaten und Bischofs Agostino Steffani (1654-1728) im Archiv der Propaganda Fide, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 72, 1992, S. 230-313
Arnold ESCH, Die Lage der deutschen wissenschaftlichen Institute in Italien nach dem Ersten Weltkrieg und die Kontroverse über ihre Organisation. Paul Kehrs “römische Mission” 1919/1920, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 72, 1992, S. 314-73
Stefan WEISS, Paul-Kehr-Bibliographie, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 72, 1992, S. 374-437
Christine Maria GRAFINGER, Die Auseinandersetzung um die “Michaelangelo-Bibliothek” Ernst Steinmanns in den Jahren 1936-1938. Ein Konflikt zwischen der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und der Bibliotheca Vaticana und seine Lösung, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 72, 1992, S. 438-67
Ulrich SCHLIE, Ulrich von Hassells außenpolitisches Denken, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 72, 1992, S. 468-82
Lutz KLINKHAMMER, Die Abteilung “Kunstschutz” der deutschen Militärverwaltung in Italien 1943-1945, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 72, 1992, S. 483-549
Jens PETERSEN, Der Ort der Resistenza in Geschichte und Gegenwart Italiens, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 72, 1992, S. 550-71
Otto WEISS, Zur Veröffentlichung der Konzilstagebücher Vincenzo Tizzanis, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 72, 1992, S. 572-88
Tagungen des Instituts, S. 589-95
Anzeigen und Besprechungen, S. 596-807
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991
Graham A. LOUD, The Abbotts of St. Sophia, Benevento, in the Eleventh Century, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 1-13
Gastone BRECCIA, Archivum basilianum. Pietro Menniti e il destino degli archivi monastici italo-greci, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 14-105
Matthias THUMSER, Die Frangipane. Abriß der Geschichte einer Adelsfamilie im hochmittelalterlichen Rom, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 106-63
Bettina ARNOLD, Die Erwerbung des Kastells Sismano durch Kardinal Benedikt Caetani (Bonifaz VIII.) im Jahre 1289, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 164-94
Martin BERTRAM, Bologneser Testamente. Zweiter Teil: Sondierungen in den Libri memoriali, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 195-240
Arnold ESCH, EDV-gestützte Auswertung vatikanischer Quellen des Mittelalters: die neuen Indices des Repertorium Germanicum. Vorbemerkungen zum Thema, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 241-2
Brigide SCHWARZ, Klerikerkarrieren und Pfründenmarkt. Perspektiven einer sozialgeschichtlichen Auswertung des Repertorium Germanicum, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 243-65
Andreas MEYER, Der deutsche Pfründenmarkt im Spätmittelalter, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 266-79
Erich MEUTHEN, Auskünfte des Repertorium Germanicum zur Struktur des deutschen Klerus im 15. Jahrhundert, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 280-309
Herbert HÖING, Die Erschließung des Repertorium Germanicum durch EDV-gestützte Indices. Technische Voraussetzungen und Möglichkeiten, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 310-24
Dieter BROSIUS, Kurie und Peripherie das Beispiel Niedersachsen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 325-39
Ulrich SCHWARZ, Sixtus IV. und die deutschen Kurialen in Rom. Eine Episode um den Ponte Sisto (1473), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 340-95
Almut BUES, Rocca Rospampani. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des nördlichen Latium, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 396-424
Peter BLASTENBREI, Zur Arbeitsweise der römischen Kriminalgeschichte im späteren 16. Jahrhundert, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 425-81
Michael F. FELDKAMP, Eine Verwaltungsreform an der Nuntiatur in Wien Ende des 17. Jahrhunderts, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 482-508
Irene Polverini FOSI, Fra tolleranza et intransigenza: La conversione al cattolicesimo di Federico II di Assia-Kassel (1749), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 509-47
Otto WEISS, Deutschland, Dreibund und öffentliche Meinung in Italien (1876-1883), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 548-624
Maximiliane RIEDER, Zwischen Bündnis und Ausbeutung: Der deutsche Zugriff auf das norditalienische Wirtschaftspotentiall 1943-1945, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 625-98
Jens PETERSEN, Wandlungen des italienischen Nationalbewußtseins nach 1945, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 699-748
Andreas REHBERG, Ein Orakel-Kommentar vom Ende des 13. Jahrhunderts un die Entstehungsumstände der papstvatizinien. Ein Arbeitsbericht, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 749-73
Alexander NÜTZENADEL, Agrarpolitik und landwirtschaftliche Entwicklung im faschistischen Italien. Ein Literaturbericht, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 774-97
Michael KREILE, Politikwissenschaftliche Italien-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland. Stand und Perspektiven, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 71, 1991, S. 798-815
Tagungen des Instituts, S. 816-23
Anzeigen und Besprechungen, S. 824-1052
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 70, 1990
Herbert ZIELINSKI, Ein unbeachteter Italienzug Kaiser Lothars I. im Jahre 847, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 70, 1990, S. 1-22
Wilhelm KURZE, Notizen zu den Päpsten Johannes VII., Gregor III. und Benedikt III. in der Kanonessammlung des Kardinals Deusdedit, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 70, 1990, S. 23-45
Marlene POLOCK, Der Prozeß von 1194 zwischen Orvieto und Savona um das Val di Lago. Mit Editionen der Akten und der Bischofsliste von Savona bis zum Ende des 12. Jahrhunderts, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 70, 1990, S. 46-150
Martin BERTRAM, Bologneser Testamente. Erster Teil: Die urkundliche Überlieferung, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 70, 1990, S. 151-233
Hermann DIENER () und Christiane SCHUCHARD, Über den Zusammenhang von Supplikenregistern, Thesaurarie und Kollektoren zur Zeit Clemens' VI. (1342-1352), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 70, 1990, S. 234-327
Germano BUCCILLI, L'aggiornamento riguardante reliquie ed indulgenze in alcune edizioni romane di Libri indulgentiarum a stampa del secolo XV, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 70, 1990, S. 328-47
Arnold ESCH, Mit Schweizer Söldnern auf dem Marsch nach Italien. Das Erlebnis der Mailänderkriege 1510-1515 nach bernischen Akten, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 70, 1990, S. 348-440
Peter BLASTENBREI, Glücksritter und Heilige. Motivstruktur und Täterprofile bei der Accoltiverschwörung gegen Papst Pius IV. im Jahre 1564, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 70, 1990, S. 441-90
Markus VÖLKEL, Die Sapienza als Klient. Die römische Universität unter dem Protektorat der Barberini und Chigi, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 70, 1990, S. 491-512
Jens PETERSEN, Die Organisation der deutschen Propaganda in Italien 1939-1943, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 70, 1990, S. 513-55
Arnold ESCH, Nachleben der Antike und Bevölkerungsvermehrung. Bemerkungen zu einem neuen Buch, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 70, 1990, S. 556-72
Klaus SCHUBRING, Zur Reihenfolge bei der Errichtung von Stadttoren. Das Beispiel Folignos unter Kaiser Friedrich II., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 70, 1990, S. 573-84
Dieter GIRGENSOHN, Das Veneto im späteren Mittelalter und sein Geschichtsschreiber Giambattista Verci. Bemerkungen zu vier neuen Büchern, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 70, 1990, S. 585-97
Klaus VOIGT, Die faschistische Judenverfolgung. Ein Überblick über die Veröffentlichungen zum fünfzigsten Gedenkjahr, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 70, 1990, S. 598-616
Anzeigen und Besprechungen, S. 617-794
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 69, 1989
Arnold ESCH, Dank an Rom. Rom als Erwartung, Erfahrung, Wissenschaft, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 69, 1989, S. 1-18
André JACOB, Une inscription peu connue du monastère grec Saint-Michel-Archange de Monopoli, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 69, 1989, S. 19-26
Ingrid BAUMGÄRTNER, Rombeherrschung und Romerneuerung. Die römische Kommune im 12. Jahrhundert, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 69, 1989, S. 27-79
Martin BERTRAM, Hundert Bologneser Testamente aus einer Novemberwoche des Jahres 1265, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 69, 1989, S. 80-110
Hermann DIENER (), Die Mitglieder der päpstlichen Kanzlei des 15. Jahrhunderts und ihre Tätigkeit in den Wissenschaften und Künsten, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 69, 1989, S. 111-24
Giuseppe CHIESI, Donatum et Catonem legere. La scuola comunale a Bellinzona nel Quattrocento, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 69, 1989, S. 125-50
Volker REINHARDT, Bäcker, Brot und Bevölkerungsentwicklung in der römischen Stadtgeschichte vom 16. bis 18. Jahrhundert, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 69, 1989, S. 151-80
Herbert LEPPER, Alfred von Reumont und Franz Xaver Kraus, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 69, 1989, S. 181-254
Michael FUNK, Das faschistische Italien im Urteil der “Frankfurter Zeitung” (1920-1933), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 69, 1989, S. 255-311
Jens PETERSEN, Die zeitgeschichtlich wichtigen Archive in Italien: ein Überblick, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 69, 1989, S. 312-78
Matthias THUMSER, Die Urkunden des Dominikanerinnenkonvents von San Sisto Vecchio in Rom. Überlegungen zur Überlieferungssituation der Stadt Rom im Hochmittelalter, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 69, 1989, S. 379-93
Giorgio CRACCO, La famiglia Ziani di Venezia. Alcune considerazioni su una recente pubblicazione, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 69, 1989, S. 394-8
Wolfgang KROGEL, Alltag im Hinterhof des späten päpstlichen Rom. Der Fondo “Testaccio” im stadtrömischen Archivio Capitolino (1848-1906), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 69, 1989, S. 399-406
Anzeigen und Besprechungen, S. 407-558
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 68, 1988
Reinhard ELZE, Hermann Diener 1925-1988, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 68, 1988, S. XXV-XXXI
André JACOB, La reconstruction de Tarente par les Byzantins aux IXe et Xe siècles. À propos de deux inscriptions perdues, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 68, 1988, S. 1-19
Thomas FRANK, Spuren einer verlorenen Memorialauszeichnung im Kloster S. Eutizio bei Norcia, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 68, 1988, S. 20-51
Hubert HOUBEN, Philipp von Heinsberg, Heinrich VI. und Montecassino. Mit einem Exkurs zum Todesdatum Papst Clemens' III., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 68, 1988, S. 52-73
Matthias THUMSER, Zwei Testamente aus den Anfängen der stadtrömischen Familie Orsini (1232-1234, 1246), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 68, 1988, S. 74-122
Klaus SCHUBRING, Baubetrieb und Stadtbefestigung im Mittelalter. Der Mauerbau in Foligno unter Kaiser Friedrich II., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 68, 1988, S. 123-66
Peter HÖHLER, Frauenklöster in einer italienischen Stadt. Zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Klarissen von Monteluce und der Zisterzienserinnen von S. Giuliana in Perugia (13.-Mitte 15. Jahrundert). 2. Teil, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 68, 1988, S. 167-270
Hermann DIENER (), Die Vergabe von Klöstern als Kommende durch Papst und Konsistorium (1417-1523), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 68, 1988, S. 271-83
Brigide SCHWARZ, Über Patronage und Klientel in der spätmittelalterlichen Kirche am Beispiel des Nikolaus von Kues, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 68, 1988, S. 284-310
Almut BUES, Nuntien und italienische Gesandte am Kaiserhof. Ihre Berichterstattung zur Zeit Maximilians II., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 68, 1988, S. 311-38
Franz-Josef KOS, Die Rückwirkungen der Peripherie auf das zentrum. Der Aufstand in Süddalmatien/Südherzegovina 1881/1882 und die Außenpolitik Bismarcks, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 68, 1988, S. 339-443
Rolf WÖRSDÖRFER, Kleintelismus und politische Kultur in Süditalien, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 68, 1988, S. 444-63
Carlo GHISALBERTI, Zur Entstehung der republikanischen Verfassung Italiens: Das Referendum von 1946 und die Constituante, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 68, 1988, S. 464-83
Nicola TRANFAGLIA, Presse und politisches System in Italien nach 1945, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 68, 1988, S. 484-508
Martin BERTRAM, Mittelalterliche Testamente. Zur Entdeckung einer Quellengattung in Italien, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 68, 1988, S. 509-45
Nachrichten, S. 546-674
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 67, 1987
Peter HÖHLER, Frauenklöster in einer italienischen Stadt. Zur Wirtschaftsgeschichte der Klarissen von Monteluce und der Zisterzienserinnen von S. Giuliana in Perugia (13.-Mitte 15. Jahrundert). 1. Teil, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 67, 1987, S. 1-107
Tilmann SCHMIDT, Ein Studentenhaus in Bologna zwischen Bonifaz VIII. und den Colonna, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 67, 1987, S. 108-41
Martin BERG, Der Italienzug Ludwigs des Bayern. Das Itinerar der Jahre 1327-1330, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 67, 1987, S. 142-97
Konrad M. FÄRBER, Der Brevensekretär Cesare Glorierio. Ein Beitrag zur Geschichte der kurialen Sekretariate in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 67, 1987, S. 198-220
Markus VÖLKEL, Individuelle Konversion und die Rolle der “famiglia”. Lukas Holstenius (1596-1661) und die deutschen Konvertiten im Umkreis der Kurie, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 67, 1987, S. 221-81
Ugo TUCCI, Leopold von Rank e il mercato antiquario veneziano di manoscritti, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 67, 1987, S. 282-310
Volker HUNECKE, Die Agrargeschichte Italiens und ihre Konflikte zwischen Risorgimento und Faschismus, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 67, 1987, S. 311-35
Giorgio ROCHAT, Die italienischen Militärinterventionen im Zweiten Weltkrieg, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 67, 1987, S. 336-420
Wolfgan Christian SCHNEIDER, Heinrich II. als “Romanorum rex”, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 67, 1987, S. 421-46
Bernd SCHNEIDMÜLLER, Ein Geschichtskompendium des frühen 13. Jahrhunderts aus Saint-Denis (Vat. Reg. lat 550) als Vorläufer der Grandes Chroniques, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 67, 1987, S. 447-61
Federico MARTINO, “Lecturae per viam additionum” nel MS. 317 della Biblioteca Capitolare di Lucca, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 67, 1987, S. 462-78
Martin BERTRAM, Neuerscheinungen zur mittelalterlichen Geschichte von Stadt und Universität Bologna, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 67, 1987, S. 479-88
Lutz KLINKHAMMER, Leben im Lager. Die italienischen Kriegsgefangenen und Deportierten im Zweiten Weltkrieg. Ein Literaturbericht, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 67, 1987, S. 489-520
Nachrichten, S. 521-646
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 66, 1986
Ute-Renate BLUMENTHAL, Bemerkungen zum Register Papst Paschalis' II., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 66, 1986, S. 1-19
Theo KÖLZER, Kanzlei und Kultur im Königreich Sizilien 1130-1198, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 66, 1986, S. 20-39
Ernst PITZ, Das Aufkommen der Berufe des Architekten und Bauingenieurs. Baubetrieb und Baugewerbe insbesondere nach unteritalienischen Quellen des 13. Jahrhunderts, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 66, 1986, S. 40-74
Tilmann SCHMIDT, Papst Bonifaz VIII. und die Idolatrie, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 66, 1986, S. 75-107
Andreas MEYER, Das Wiener Konkordat von 1448 eine erfolgreiche Reform des Spätmittlelaters, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 66, 1986, S. 108-52
Gisela BOCK, Machiavelli als Geschichtsschreiber, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 66, 1986, S. 153-91
Burkhard ROBERG, Türkenkrieg und Kirchenpolitik. Die Sendung Kardinal Madruzzos an den Kaiserhof 1593 und zum Reichstag von 1594. Teil 2, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 66, 1986, S. 192-268
Helmut BOESE, Über die 1747 in Venedig verkauften 'Sangredo'-Handschriften, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 66, 1986, S. 269-309
Otto WEISS, Staat, Regierung und Parlament im Norddeutschen Bund und im Kaiserreich im Urteil der Italiener (1866-1914), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 66, 1986, S. 310-77
André JACOB, Le Breve Chronicon Normannicum: un véritable faux de Pietro Polidori, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 66, 1986, S. 378-92
Franca Petrucci NARDELLI, Il testo e la cifra. Per lo studio di un modo di trasmissione “disturbato”, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 66, 1986, S. 393-401
Egon Johannes GREIPL, Das Archiv der Münchener Nuntiatur in der Zeit von 1904 bis 1934, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 66, 1986, S. 402-6
Helmut GOETZ, Die Fondazione Giovanni Gentile, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 66, 1986, S. 407-10
Nachrichten, S. 411-537
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 65, 1985
Hannelore Zug TUCCI, Il Carroccio nella vita comunale italiana, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 65, 1985, S. 1-104
Marlene POLOCK, Unbekannte Kaiserdiplome für Montefiascone, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 65, 1985, S. 105-32
André JACOB, Nicolas d'Oria. Un copiste de Pouille au Saint-Sauveur de Messine, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 65, 1985, S. 133-58
Richard TREXLER, Herald of the Ciompi. The authoriship of an anonymous Florentine chronicle, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 65, 1985, S. 159-91
Burkhard ROBERG, Türkenkrieg und Kirchenpolitik. Die Sendung Kardinal Madruzzos an den Kaiserhof und zum Reichstag von 1594, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 65, 1985, S. 192-305
Rotraut BECKER, Aus dem Alltag des Nuntius Malatesta Baglioni. Nichtdiplomatische Aufgaben der Wiener Nuntiatur um 1635, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 65, 1985, S. 306-41
Carlo MOOS, Streiflichter auf Wilhelm Rüstows Beziehungen zu Italien, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 65, 1985, S. 342-404
Hubert HOUBEN, Karl der Große und die Absetzung des Abtes Potho von San Vincenzo al Volturno, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 65, 1985, S. 405-17
Theo KÖLZER, Zur Geschichte des Klosters S. Nicola di Casole, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 65, 1985, S. 418-26
Martin BERTRAM, Mittelalterliche Gelehrtengräber in Bologna, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 65, 1985, S. 427-35
Peter HERTNER, Banken und Wirtschaftsentwicklung in Italien. Ein Forschungsbericht. Teil I: 1883-1914, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 65, 1985, S. 436-51
Nachrichten, S. 452-571
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 64, 1984
Ludwig SCHMUGGE, Die Anfänge des organisierten Pilgerverkehrs im Mittelalter, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 64, 1984, S. 1-83
Norbert KAMP, Der Episkopat und die Monarchie im staufischen Königreich Sizilien, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 64, 1984, S. 84-115
Dieter GIRGENSOHN, Kardinal Antonio Caetani und Gregor XII. in den Jahren 1406-1408: vom Papstmacher zum Papstgegner, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 64, 1984, S. 116-226
Mariarosa CORTESI, Una pagina di umanesimo in Eichstätt, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 64, 1984, S. 227-60
Jens PETERSEN, Rom als Hauptstadt des geeinten Italien 1870-1914. Politische und urbanistische Aspekte, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 64, 1984, S. 261-83
Egon Johannes GREIPL, Römische Kurie und Katholische Partei. Die Auseinandersetzung und die Christlichsozialen in Österreich im Jahre 1895, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 64, 1984, S. 284-344
Rosario ROMEO, Das Risorgimento in der neueren historiographischen Diskussion, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 64, 1984, S. 345-64
Arnold ESCH, Preise und Löhne im Florenz des Trecento, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 64, 1984, S. 365-8
Tilmann SCHMIDT, Neue und alte Handschriften der Konstitutionen des Egidio Albornoz für den Kirchenstaat, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 64, 1984, S. 369-84
Hermann M. GOLDBRUNNER, Quemcumque elegerit dominus, ipse sanctus erit. Zur Leichenrede des Jean Jouffroy auf Nikolaus V., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 64, 1984, S. 385-96
José RUYSSCHAERT, Johann Hess et Valentin Crautwald rédacteurs en 1514-1515 du manuscrit Vat. lat. 524 pour l'évêque de Breslau Johann Turzo, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 64, 1984, S. 397-401
Christof DIPPER, Maria Theresia oder der moderne Staat?, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 64, 1984, S. 402-15
Nachrichten, S. 416-568
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 63, 1983
Hermann DIENER, Karl August Fink 1904-1983, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 63, 1983, S. XXVII-XXXII
Hubert HOUBEN, Benevent und Reichenau: süditalienisch-alemannische Kontakte in der Karolingerzeit, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 63, 1983, S. 1-19
Eduard HLAWITSCHKA, Die Widonen im Dukat von Spoleto, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 63, 1983, S. 20-92
Jürgen MIETHKE, Rahmenbedingungen der politischen Philosophie im Italien der Renaissance, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 63, 1983, S. 93-124
Hermann M. GOLDBRUNNER, Humanismus im Dienste der Reformation. Kaspar Hedio und seine Übersetzung der Papstgeschichte des Platina, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 63, 1983, S. 125-42
Edith SAURER, Zur Disziplinierung der Sehnsüchte: das Zahlenlotto in Lombardo-Venetien, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 63, 1983, S. 143-68
Egon Johannes GREIPL, Ein deutscher Kurienkardinal im 19. Jahrhundert. Briefe Joseph Hergenröthers an Bischof Franz Leopold Frh. v. Leonrod von Eichtstätt a.d. Jahren 1879-1890, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 63, 1983, S. 169-266
Gerhard A. RITTER, Genesi, carattere ed effetti dell'assicurazione sociale in Germania dal 1881 al 1914, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 63, 1983, S. 267-91
Peter SCHREINER, Genua, Byzanz und der 4. Kreuzzug: ein neues Dokument im Staatsarchiv Genua, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 63, 1983, S. 292-7
Peter HÖHLER, Perugia im Spätmittelalter. Ein Überblick über die Forschung der letzten 15 Jahre, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 63, 1983, S. 298-312
Hermann M. GOLDBRUNNER, Laudatio urbis. Zu neueren Untersuchungen über das humanistische Städtelob, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 63, 1983, S. 313-28
Nachrichten, S. 329-468
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 62, 1982
Franz J. FELTEN, Zur Geschichte der Klöster Farfa und S. Vincenzo al Volturno im achten Jahrhundert, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 62, 1982, S. 1-58
Hagen KELLER, Militia. Vasallität und frühes Rittertum im Spiegel oberitalienischer miles-Belege des 10. und 11. Jahrhunderts, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 62, 1982, S. 59-118
Norbert KAMP, Die sizilischen Verwaltungsreformen Kaiser Friedrichs II. als Problem der Sozialgeschichte, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 62, 1982, S. 119-42
Erich MEUTHEN, Eine bisher unbekannte Stellungnahme Cesarinis (Anfang November 1436) zur Papstgewalt, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 62, 1982, S. 143-79
Karl Otmar Freiherr von ARETIN, Von der spanischen Vorherrschaft zum Spanischen Rat. Reichsitalien in der Zeit des Übergangs von der spanischen zur österreichischen Vorherrschaft, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 62, 1982, S. 180-203
Hermann DIENER, Schedario Garampi. Eine Exzerptensammlung des 18. Jahrhunderts als Hilfsmittel zur Erschließung des Vatikanischen Archivs, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 62, 1982, S. 204-21
Gerhard SCHREIBER, Italien im machtpolitischen Kalkül der deutschen Marineführung 1919 bis 1945, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 62, 1982, S. 222-69
Meir MICHAELIS, Anmerkungen zum italienischen Totalitarismusbegriff. Zur Kritik der Thesen Hannah Arendts und Renzo De Felices, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 62, 1982, S. 270-302
Helmut GOETZ, Gaetano de Sanctis e il rifiuto del giuramento fascista, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 62, 1982, S. 303-18
Hansjakob STEHLE, Togliatti, Stalin und der italienische Kommunismus 1943-1948, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 62, 1982, S. 319-35
Gerhard RÖSCH, Eine spätstaufische Krone aus Venedig, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 62, 1982, S. 336-43
Giulia BARONE, Processi de canonizzazione e modelli di santità nel Basso Medio Evo, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 62, 1982, S. 343-9
Nachrichten, S. 350-494
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 61, 1981
Lidia PERRIA, Una pergamena greca dell'anno 1146 per la Chiesa di S. Maria dell'Ammiraglio, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 61, 1981, S. 1-24
Augusta Acconcia LONGO, Gli epitaffi giambici per Giorgio di Antiochia per la madre e per la moglie, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 61, 1981, S. 25-59
Colette JEUDY Ludwig SCHUBA, Erhard Knab und die Heidelberger Universität im Spiegel von Handschriften und Akteneinträgen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 61, 1981, S. 60-106
Mariarosa CORTESI, Alla scuola di Gian Pietro d'Avenza in Lucca, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 61, 1981, S. 109-67
Christoph WEBER, Franz Xaver Kraus und Italien, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 61, 1981, S. 168-90
Andreas HILLGRUBER, Die deutsche Politik in der Julikrise 1914, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 61, 1981, S. 191-215
Klaus TENFELDE, Il movimento operaio tedesco nella prima guerra mondiale. Una sintesi storiografica, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 61, 1981, S. 216-47
Helmut GOETZ, Guglielmo Ferrero. Ein Exempel totalitärer Verfolgung, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 61, 1981, S. 248-304
Winfried ADLER, Die Kulturpolitik des italienischen Faschismus in Südtirol, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 61, 1981, S. 305-61
Peter WALTER, Zur Ausbildung am Collegium Germanicum im 18. Jahrhundert. Reformvorschläge von zwei geistlichen Reichsfürsten aus dem Hause Schönborn, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 61, 1981, S. 362-79
Giuseppe RUTTO, Il giovane Heeren in Italia. La corrispondenza con il cardinale Giuseppe Garampi, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 61, 1981, S. 380-92
Jens PETERSEN, Zum Stand der deutschen Italienforschung im 19. und 20. Jahrhundert: Ein Kolloquium im DHIR, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 61, 1981, S. 393-402
Jens PETERSEN, Zwei neue internationale Zeitschriften zur italienischen Geschichte, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 61, 1981, S. 403-5
Nachrichten, S. 406-544
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 60, 1980
Ulrich SCHWARZ, Regesta Amalfitana. Die älteren Urkunden Amalfis in ihrer Überlieferung. III (mit 4 Abb.), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 60, 1980, S. 1-156
Jürgen PETERSOHN, Kaiser, Papst und praefectura Urbis zwischen Alexander III. und Innozenz III. Probleme der Besetzung und Chronologie der römischen Präfektur im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 60, 1980, S. 157-88
Karl August FINK, Sic in sua oboedientia nominatus, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 60, 1980, S. 189-99
Brigide SCHWARZ, Die Abbreviatoren unter Eugen IV. Päpstliches Reservationsrecht, Konkordatspolitik und kuriale Ämterorganisation (mit zwei Anhängen: Konkordate Eugens IV.; Aufstellung der Bewerber), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 60, 1980, S. 200-74
Jürgen MIETHKE, Die handschriftliche Überlieferung der Schriften des Juan González, Bischof von Cádiz ( 1440). Zur Bedeutung der Bibliothek des Domenico Capranica für die Verbreitung ekklesiologischer Traktate des 15. Jahrhunderts (mit einem Anhang: Inhaltsübersicht über die Miszellanhandschrift Vat. lat. 4039), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 60, 1980, S. 275-324
Barbara MARX, Venedig 'altera Roma'. Transformationen eines Mythos, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 60, 1980, S. 325-73
Peter SCHMIDT, “Riordinare il Collegio Germanico…” Eine unbekannte Denkschrift des Minuccio Minucci aus dem Jahre 1592, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 60, 1980, S. 374-94
Rudolf VIERHAUS, Umrisse einer Sozialgeschichte der Gebildeten in Deutschland, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 60, 1980, S. 395-419
August B. HASLER, Das Duce-Bild der faschistischen Literatur, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 60, 1980, S. 420-506
Roland PAULER, Zum Kanzler Ottos des Großen, Petrus von Pavia und einem angeblich gefälschten Papstbrief, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 60, 1980, S. 507-10
Tilmann SCHMIDT, Die älteste Überlieferung von Cencius' Ordo Romanus (mit 5 Abb.), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 60, 1980, S. 511-22
Helmut GOETZ, Giuseppe Antonio Borgese und der Faschismus, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 60, 1980, S. 523-34
Hermann GOLDBRUNNER, Aus der Bibliothek eines intellekturellen Faschisten: Giuseppe Bottai, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 60, 1980, S. 535-78
HINWEISE
Repertorium Germanicum, S. 579-80
“Storia e Critica”. Informationen zur italienischen Zeitgeschichte, S. 581-3
Nachrichten, S. 584-715
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 59, 1979
Ulrich SCHWARZ, Regesta Amalfitana. Die älteren Urkunden Amalfis in ihrer Überlieferung. II, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 59, 1979, S. 1-157
Jürgen PETERSOHN, Papstschisma und Kirchenfrieden. Geistesgeschichtliche Stellung und stadtrömischer Hintergrund des Traktats “De vera pace contra schisma sedis apostolicae” aus dem Jahre 1171, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 59, 1979, S. 158-97
Ludwig SCHMUGGE, Der “Tractatus de habilitate temporis ad processum versus Italiam”. Eine Aufforderung an Kaiser Karl IV. zu einem dritten Italienzug (1376/78), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 59, 1979, S. 198-243
Richard C. TREXLER, The Episcopal Constitutions of Antoninus of Florence, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 59, 1979, S. 244-72
Paul Oskar KRISTELLER, Die Stellung der Ethik im Denken der Renaissance, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 59, 1979, S. 273-95
Christof DIPPER, Revolution und Reaktion im Jakobinismus. Zur Agrarpolitik der italienischen und deutschen Jakobiner, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 59, 1979, S. 296-333
Lothar BURCHARDT, Gründung und Aufbau des preußischen Historischen Instituts in Rom, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 59, 1979, S. 334-91
Dietrich von DELHAES-GUENTHER, Die Bevölkerungspolitik des Faschismus, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 59, 1979, S. 392-420
Helmut GOETZ, Agostino Gemelli ed il giuramento del 1931, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 59, 1979, S. 421-35
Hermann M. GOLDBRUNNER, Poggio Dialog über die Habsucht. Bemerkungen zu einer neuen Untersuchung, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 59, 1979, S. 436-52
Mario SPERONI, Lorenzo Valla a Pavia: il libellus contro Bartolo, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 59, 1979, S. 453-67
Jürgen MIETHKE, Eine unbekannte Handschrift von Petrus de Paludes Traktat “De potestate pape” aus dem Besitz Juan de Torquemadas in der Vatikanischen Bibliothek, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 59, 1979, S. 468-75
Nachrichten, S. 476-585
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 58, 1978
Hermann DIENER, Wolfgang Hagemann 1911-1978, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 58, 1978, S. XXIV-XXIX
Ulrich SCHWARZ, Regesta Amalfitana. Die älteren Urkunden Amalfis in ihrer Überlieferung. I. Teil, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 58, 1978, S. 1-136
Hartmut HOFFMANN, Langobarden, Normannen, Päpste. Zum Legitimationsproblem in Unteritalien, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 58, 1978, S. 137-80
Marie-Luise FAVREAU, Graf Heinrich von Malta, Genua und Boemund IV. Eine urkundliche Studie, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 58, 1978, S. 181-215
Ernst PITZ, Die römische Kurie als Thema der vergleichenden Sozialgeschichte, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 58, 1978, S. 216-359
Volker HUNECKE, Il tumulto dei Ciompi. 600 Jahre danach. Bemerkungen zum Forschungsstand, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 58, 1978, S. 360-410
Dieter BROSIUS, Eine Reise an die Kurie im Jahre 1462. Der Rechenschaftsbericht des Lübecker Domherrn Albert Krummediek, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 58, 1978, S. 411-40
Franco GRAIFF, Echi italiani della polemica tra Erasmo e Lutero sul libero arbitrio, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 58, 1978, S. 441-65
Peter HERTNER, Banken und Kapitalbildung in der Giolitti-Ära, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 58, 1978, S. 466-565
Helmut GOETZ, Il carteggio Paul Sabatier e Walter Goetz (1900-1913), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 58, 1978, S. 566-614
André JACOB, L'année 1255 à Nardò d'après une note du Scorialensis R I 18, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 58, 1978, S. 615-23
Franco GRAIFF, L'examen vanitatis duodecim articulorum Martini Lutheri di Ambrogio Fiandino, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 58, 1978, S. 624-8
Hinweis, S. 629-30
Nachrichten, S. 631-723
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 57, 1977
Hartmut HOFFMANN, Der Kirchenstaat im hohen Mittelalter, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 57, 1977, S. 1-45
Reinhold SCHUMANN, Die Verkehrslage der Emilia-Romagna in vorstaufischer Zeit und ihr Wandel durch den Dammbruch von Ficarolo (1150-1152), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 57, 1977, S. 46-68
Karl Ferdinand WERNER, Problematik und erste Ergebnisse des Forschungsvorhabens PROL zur Geschichte der west- und mitteleuropäischen Oberschichten bis zum 12. Jahrhundert, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 57, 1977, S. 69-87
Thomas SZABÓ, Straßenbau und Straßensicherheit im Territorium von Pistoia (12.-14. Jh.). Untersuchungen zur Verkehrspolitik einer mittelalterlichen Kommune, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 57, 1977, S. 88-137
Dieter GIRGENSOHN, Wie wird man Kardinal? Kuriale und außerkuriale Karrieren an der Wende des 14. zum 15. Jahrhundert, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 57, 1977, S. 138-62
Gerhard MÜLLER, Nuntiaturberichte aus Mittel- und Osteuropa, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 57, 1977, S. 163-98
Christoph WEBER, Italien, Deutschland und das Konklave von 1903, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 57, 1977, S. 199-260
Helmut GOETZ, Der Zwangseid an den italienischen Universitäten im Jahr 1931 und die Schweizer Presse, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 57, 1977, S. 261-94
Ernst NOLTE, É il fascismo un fenomeno “epocale”?, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 57, 1977, S. 295-314
Wilhelm KURZE, Die langobardische Königsurkunde für S. Salvatore am Monte Amiata, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 57, 1977, S. 315-31
Rudolf HÜLS, Cardinalis sancti Petri und cardinalis sancti Pauli, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 57, 1977, S. 332-38
Peter SCHREINER, Eine venezianische Kolonie in Philadelphia (Lydien), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 57, 1977, S. 339-46
Ludwig SCHMUGGE, Notizen zu einer bisher verschollenen Handschrift der Historia Ecclesiastica des Tholomeus von Lucca, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 57, 1977, S. 347-53
Thomas FRENZ, Die verlorenen Brevenregister 1421-1527, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 57, 1977, S. 354-65
Nachrichten, S. 366-465
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 55/56, 1976
Hermann FRÖHLICH, Zur Herkunft der Langobarden, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 55/56, 1976, S. 1-21
Hans-Eberhard MAYER Marie-Luise FAVREAU, Das Diplom Balduins I. für Genua und Genuas Goldene Inschrift in der Grabeskriche, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 55/56, 1976, S. 22-95
Wolfgang HAGEMAN, Studien und Dokumente zur Geschichte der Staufer V. Montegiorgio (III.), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 55/56, 1976, S. 96-158
Brigitte SZABÓ-BECHSTEIN, Die Sieneser Urkunden der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 55/56, 1976, S. 159-99
Dieter BROSIUS, Päpstlicher Einfluß auf die Besetzung von Bistümern um die Mitte des 15. Jahrhunderts, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 55/56, 1976, S. 200-28
Albert CREMER, Traiano Boccalini als Kritiker Bodins, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 55/56, 1976, S. 229-50
Thomas FRENZ, Die “computi” in der Serie der Brevia Lateranensia im Vatikanischen Archiv, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 55/56, 1976, S. 251-75
Helmut STEINSDORFER, Eine deutschsprachige interkonfessionelle Kirchenzeitung und die Römische Kurie im Jahre 1837, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 55/56, 1976, S. 276-314
Jens PETERSEN, Der italienische Faschismus aus der Sicht der Weimarer Republik. Einige deutsche Interpretationen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 55/56, 1976, S. 315-60
Herbert ZIELINSKI, Gregor von Catino und das Regestum Farfense, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 55/56, 1976, S. 361-404
Anthony LUTTRELL, Frederick II and Paolino de Malta: 1235, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 55/56, 1976, S. 405-9
Thomas FRENZ, Randbemerkungen zu den Supplikenregistern Calixts III., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 55/56, 1976, S. 310-20
Dieter BROSIUS, Das Itinerar Papst Pius' II., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 55/56, 1976, S. 421-32
Nachrichten, S. 433-574
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 54, 1974
Renato BORDONE, Un'attiva minoranza etnica nell'alto medioevo: gli Alamanni del comitato di Asti, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 54, 1974, S. 1-57
Wolfgang HAGEMANN, Studien und Dokumente zur Geschichte der Staufer. V. Montegiorgio (II.), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 54, 1974, S. 58-121
Brigide SCHWARZ, Der Corrector litterarum apostolicarum. Entwicklung des Korrektorenamtes in der päpstlichen Kanzlei von Innozenz III. bis Martin V., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 54, 1974, S. 122-91
Bernhard SCHIMMELPFENNIG, Die Krönung des Papstes im Mittelalter dargestellt am Beispiel der Krönung Pius' II. (3.9.1458), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 54, 1974, S. 192-270
Dieter BROSIUS, Die Pfründen des Enea Silvio Piccolomini, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 54, 1974, S. 271-327
Wolfgang REINHARD, Ämterlaufbahn und Familienstatus. Der Aufstieg des Hauses Borghese 1537-1621, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 54, 1974, S. 328-427
Jens PETERSEN, Gesellschaftssystem, Ideologie und Interesse in der Außenpolitik des faschistischen Italien, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 54, 1974, S. 428-70
Hermann JAKOBS, Sul sorgere d'una nobiltà urbana. Presentazione di un nuovo libro, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 54, 1974, S. 471-82
Giles CONSTABLE, On Editing the Letters of Peter the Venerable, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 54, 1974, S. 483-508
Jürgen MIETHKE, Ein neuer Text zur Geschichte der politischen Theorie im 14. Jahrhundert: Der Tractatus de potestate summi pontificis des Guillelmus de Sarzano aus Genua, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 54, 1974, S. 509-38
Georg LUTZ, Rom im 17. Jahrhundert. Bemerkungen zu einer Neuerscheinung, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 54, 1974, S. 539-55
Rudolf LILL, Vatikanische Akten zur Geschichte des zweiten Weltkrieges (II), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 54, 1974, S. 556-81
Nachrichten, S. 582-737
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 53, 1973
Gerd TELLENBACH, Friedrich Baethgen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 53, 1973, S. XVII-XVIII
Josef FLECKENSTEIN, Gerd Tellenbach als National- und Universalhistoriker, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 53, 1973, S. 1-15
Hans Heinrich KAMINSKY, Das Diplom Herzog Romwalds II. von Benevent für die Äbte Zacharias, Paulus und Deusdedit und seine Verfälschung in Montecassino, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 53, 1973, S. 16-33
Thomas SZABÓ, Römischrechtliche Einflüsse auf die Beziehung des Herrschers zum Recht. Eine Studie zu vier Autoren aus der Umgebung Friedrich Barbarossas, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 53, 1973, S. 34-48
Brigide SCHWARZ, Das Notariat in Bologna im 13. Jahrhundert, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 53, 1973, S. 49-92
Arnold ESCH, Die Zeugenaussagen im Heiligsprechungsverfahren für S. Francesca Romana als Quelle zur Sozialgeschichte Roms im frühen Quattrocento, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 53, 1973, S. 93-151
Heinrich LUTZ, Die Bedeutung der Nuntiaturberichte für die europäische Geschichtsforschung und Geschichtsschreibung, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 53, 1973, S. 152-67
Gerhard MÜLLER, Die Bedeutung der Nuntiaturberichte für die Kirchengeschichte, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 53, 1973, S. 168-79
Hubert JEDIN, Nuntiaturberichte und Durchführung des Konzils von Trient. Hinweise und Fragen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 53, 1973, S. 180-213
Helmut GOETZ, Die Nuntiaturberichte des 16. Jahrhunderts als Komplementärquelle zur Geschichtsschreibung, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 53, 1973, S. 214-26
Georg LUTZ, Glaubwürdigkeit und Gehalt von Nuntiaturberichten, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 53, 1973, S. 227-75
Hartmut ULLRICH, Parlament, Parteien, Wahlen im liberalen Italien (Untersuchungen und Forschungsziele), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 53, 1973, S. 276-317
Karl-Egon LÖNNE, Italien und Deutschland des Versailler Vertrages. Zur diplomatischen Berichterstattung des italienischen Botschafters Alfredo Frassati aus Berlin, 1921-1922, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 53, 1973, S. 318-84
Bernhard SCHIMMELPFENNIG, Die in St. Peter verehrte Cathedra Petri. Bemerkungen zu einer unlängst erschienen Publikation, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 53, 1973, S. 385-94
Vera von FALKENHAUSEN, Zur byzantinischen Verwaltung Luceras am Ende des 10. Jahrhunderts, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 53, 1973, S. 395-406
Wilhelm KURZE, Zur Kopiertätigkeit Gregors von Catino, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 53, 1973, S. 407-56
Francis NEWTON, The Rediscovery of a Lost Monte Cassino Ms., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 53, 1973, S. 457-8
Martin BERTRAM, Zur wissenschaftlichen Bearbeitung der Konstitutionen Gregors X., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 53, 1973, S. 459-67
Nachrichten, S. 468-572
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972
Karl SCHMID, Zur Ablösung der Langobardenherrschaft durch die Franken, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972, S. 1-36
Gerd TELLENBACH, Die früh- und hochmittelalterliche Toskana in der Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts. Methoden und Ziele, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972, S. 37-67
Hansmartin SCHWARZMAIER, Der Adel Luccas im 10. und 11. Jahrhundert. Kontinuität und Neuanfang bei den sozialen Oberschichten im Bereich Luccas, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972, S. 68-89
Wilhelm KURZE, Adel und Klöster im frühmittelalterlichen Tuszien, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972, S. 90-115
Livia FASOLA, Una famiglia di sostenitori milanesi di Federico I. Per la storia dei rapporti dell'imperatore con le forze sociali e politiche della Lombardia, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972, S. 116-218
Gerhard BAAKEN, Unio regni ad imperium. Die Verhandlungen von Verona 1184 und die Eheabredung zwischen König Heinrich VI. und Konstanze von Sizilien, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972, S. 219-97
Wolfgang HAGEMANN, Studien und Dokumente zur Geschichte Marken im Zeitalter der Staufer. V. Montegiorgio (I.), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972, S. 298-395
Hermann M. GOLDBRUNNER, Die Mailändische Herrschaft in Perugia (1400-1403), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972, S. 397-475
Arnold ESCH, Florentiner in Rom um 1400. Namensverzeichnis der ersten Quattrocento-Generation, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972, S. 476-525
Barbara FRANK, Subiaco, ein Reformkonvent des späten Mittelalters. Zur Verfassung und Zusammensetzung der Sublacenser Mönchsgemeinschaft in der Zeit von 1362 bis 1514, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972, S. 526-656
Rudolf LILL, Die Wende im Kulturkampf, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972, S. 657-730
Josef SCHRÖDER, Deutschland und seine Bundesgenossen im zweiten Weltkrieg. Ein Beitrag zu Hitlers Kriegszielpolitik, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972, S. 731-66
Eduard HLAWITSCHKA, Die Diptychen von Novara und die Chronologie der Bischöfe dieser Stadt vom 9.-11. Jahrhundert, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972, S. 767-80
Hartmut HOFFMANN, Zur Abtsliste von Subiaco, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972, S. 781-8
Robert BRENTANO, A New Roman Senator, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972, S. 789-96
Helene WIERUSZOWSKI, Zur Vorgeschichte der sizilischen Vesper, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972, S. 797-814
Hermann M. GOLDBRUNNER, Eine neue Quelle zur Geschichte Perugias. Ein Inventar des Archivs der Familie Michelotti, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972, S. 815-20
Hermann M. GOLDBRUNNER, Eine unbeachtete Florentiner Quelle zur Geschichte des Iacopo d'Appiano. Die Hs. 5.5.8 der Biblioteca Colombina in Sevilla, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972, S. 821-32
Josef SCHRÖDER, Deutschland und Italien im Spiegel der deutschen Marineakten (1935-1941), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 52, 1972, S. 833-66
Nachrichten, S. 867-946
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 51, 1971
Carlrichard BRÜHL, Chronologie und Urkunden der Herzöge von Spoleto, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 51, 1971, S. 1-92
Hartmut HOFFMANN, Chronik und Urkunden in Montecassino, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 51, 1971, S. 93-206
Heinz STOOB, Die Castelli der Colonna, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 51, 1971, S. 207-49
Wolfgang HAGEMANN, Kaiser- und Papsturkunden im Archivio Capitolare von Narni, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 51, 1971, S. 250-304
Hermann DIENER, Die großen Registerserien im Vatikanischen Archiv (1378-1523). Hinweise und Hilfsmittel zu ihrer Benutzung und Auswertung, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 51, 1971, S. 305-68
Alfred SCHRÖCKER, Die Festung Incisa. Eine 'Praktik' aus der Zeit Maximilians I., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 51, 1971, S. 369-89
Gisela BOCK, Bemerkungen zur neueren Campanella-Forschung, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 51, 1971, S. 390-421
Rotraut BECKER, Die Berichte des kaiserlichen und apostolischen Bücherkommissars Johann Ludwig von Hagen an die römische Kurie (1623-1649), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 51, 1971, S. 422-65
Grete KLINGENSTEIN, Rom und der Kirchenstaat im Jahre 1767. Der Bericht des k.k. Agenten Giovanni Francesco Brunati für Kaiser Joseph II., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 51, 1971, S. 466-513
Adam WANDRUSZKA, Die deutsche Jugendbewegung als historisches Phänomen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 51, 1971, S. 514-38
Karl Egon LÖNNE, Der 'Völkische Beobachter' und der italienische Faschismus, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 51, 1971, S. 539-84
Hubert MORDEK, Handschriftenforschungen in Italien, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 51, 1971, S. 626-51
Hartmut HOFFMANN, Gens e duca. Due importanti nuove pubblicazioni, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 51, 1971, S. 585-90
Hermann DIENER, Rubrizellen zu Supplikenregistern Papst Clemens' VII. (1378/79), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 51, 1971, S. 591-605
Karl-Hermann LUCAS, Ein Brief Gino Capponis aus dem Jahre 1848. Stimmen aus Italien zu den deutsch-italienischen Beziehungen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 51, 1971, S. 606-17
Joseph SCHRÖDER, Hitlers Weltkriegsstrategie, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 51, 1971, S. 618-25
Nachrichten, S. 652-743
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Searchmachine Vademecum
Datum der Erstanlage: Sonntag, den 16. November 1997 Letzte Änderung: 30. April 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)