QFIAB 26, 1935/36-50, 1971

Quellen und Forschungen
aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB)
Bd. 26, 1935/36 – Bd. 50, 1971

bearbeitet von Stuart Jenks

Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Max Niemeyer Verlag GmbH
Postfach 2140
72011 Tübingen
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Niemeyer Verlag
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971
Rudolf HIESTAND, Zwei unbekannte Diplome der Lateinischen Königs von Jerusalem aus Lucca, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971, S. 1-57
Kaspar ELM, Gli Eremiti neri nel Dugento, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971, S. 58-79
Bernhard SCHIMMELPFENNIG, Die Organisation der päpstlichen Kapelle in Avignon, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971, S. 80-111
Frank-Rutger HAUSMANN, Armarium 39, Tomus 10 des Archivio Segreto Vaticano, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971, S. 112-180
Alfred SCHRÖCKER, Maximilians I. Auffassung vom Königtum und das ständische Reich, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971, S. 181-204
Helmut GOETZ, Die Instruktionen für Giovanni Tommaso Sanfelice, Außerordentlicher Nuntius in Deutschland, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971, S. 205-26
Rudolf LILL, Die Wende im Kulturkampf, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971, S. 227-83
Christoph Ulrich SCHMINCK, Rechtsstaat und Arbeiterbewegung, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971, S. 284-354
Karl-Egon LÖNNE, Zur Textgestaltung der Werke Benedetto Croces, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971, S. 355-81
Gerd TELLENBACH, Zur Geschichte des preußischen Historischen Instituts in Rom (1888-1936), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971, S. 382-419
Dietrich LOHRMANN, Eine Arbeitshandschrift des Anastasius Bibliothecarius und die Überlieferung der Akten des 8. Ökumenischen Konzils, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971, S. 420-31
Ernst PITZ, Zur Edition der Urkunden Konrads III., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971, S. 432-46
Hartmut HOFFMANN, Nachtrag zu den Briefen des Petrus Venerabilis, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971, S. 447-9
Ernst PITZ, Plenitudo Potestatis und Rechtswirklichkeit, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971, S. 450-61
Frank-Rutger HAUSMANN, Ein Sammelband über Papst Pius II., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971, S. 462-74
Karl Hermann LUCAS, Über Politische Ideologien und Nationalstaatliche Ordnung, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971, S. 475-86
Georg LUTZ, Nuntiaturkorrespondenzen des ausgehenden 18. Jahrhunderts, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971, S. 487-94
Helmut GOETZ, Leonhard von Muralt zum Gedenken, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971, S. 495-9
Rudolf LILL, Neue Forschungen zur italienischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 50, 1971, S. 500-12
   Nachrichten, S. 513-630


Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 49, 1969
Hagen KELLER, Der Gerichtsort in oberitalienischen und toskanischen Städten. Untersuchungen zur Stellung der Stadt im Herrschaftssystem des Regnum Italicum vom 9. bis 11. Jahrhundert, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 49, 1969, S. 1-72
Vito FUMAGALLI, Per la Storia di un grande Possesso Canossiano nel Parmense: La Corte di “Vilinianum”, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 49, 1969, S. 73-94
Hertmut HOFFMANN, Die Anfänge der Normannen in Süditalien, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 49, 1969, S. 95-144
Hansmartin SCHWARZMAIER, Das Kloster St. Georg in Lucca und der Ausgriff Montecassinos in die Toskana, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 49, 1969, S. 145-85
Dieter HÄGERMANN, Beiträge zur Reichslegation Christians von Mainz in Italien, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 49, 1969, S. 186-238
Wilhelm KURZE, Die “Gründung” des Klosters Marturi in Elsatal, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 49, 1969, S. 239-72
Bernhard SCHIMMELPFENNIG, Zum Zeremoniell auf den Konzilien von Konstanz und Basel, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 49, 1969, S. 273-92
Helmut GOETZ, Zur Identifizierung von Worten, Orts- und Personennamen in Quellen des 16. Jahrhunderts, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 49, 1969, S. 293-312
Horst FUHRMANN, Päpstlicher Primat und pseudoisidorische Dekretalen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 49, 1969, S. 313-39
Hartmut LEHMANN, Österreich-Ungarn und der italienische Kriegseintritt 1914/15, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 49, 1969, S. 340-65
Eduard HLAWITSCHKA, Waren die Kaiser Wido und Lambert Nachkommen Karls des Großen?, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 49, 1969, S. 366-86
Walter DEETERS, Pro Salvatione Gentis Nostrae. Ein Beitrag zur Geschichte der langobardischen Fürsten von Benevent, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 49, 1969, S. 387-94
Hartmut HOFFMANN, Die Briefsammlung Gerberts von Reims. Zur Neuausgabe von Fritz Weigle, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 49, 1969, S. 395-8
Hartmut HOFFMANN, Zu den Briefen des Petrus Venerabilis, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 49, 1969, S. 399-441
   Nachrichten, S. 443-539

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 48, 1968
Vito FUMAGALLI, Un territorio piacentino nel secolo IX: “fines Castellana”, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 48, 1968, S. 1-35
Peter CLASSEN, Zur Geschichte Papst Anastasius' IV., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 48, 1968, S. 36-63
Hansmartin SCHWARZMAIER, Zur Familie Viktors IV. in der Sabina, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 48, 1968, S. 64-79
Hansmartin SCHWARZMAIER, Der Liber Vitae von Subiaco. Die Klöster Farfa und Subiaco in ihrer geistigen und politischen Umwelt während der letzten Jahrzehnte des 11. Jahrhunderts, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 48, 1968, S. 80-147
Klaus VOIGT, Der Kollektor Marinus de Fregeno und seine “Descriptio provinciarum Alamanorum”, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 48, 1968, S. 148-206
Georg LUTZ, Wallenstein, Ferdinand II. und der Wiener Hof, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 48, 1968, S. 207-43
Wolfgang SCHIEDER, Italien und Deutschland 1914/15, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 48, 1968, S. 244-59
Edgar E. ROSEN, Giovanni Giolitti. Der Staatsmann und seine Epoche, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 48, 1968, S. 260-81
W.J. MOMMSEN, Die italienische Frage in der Politik des Reichskanzlers von Bethmann Hollweg 1914/15, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 48, 1968, S. 282-308
Alberto MONTICONE, La missione a Roma del Principe di Bülow 1914/15, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 48, 1968, S. 309-22
Alberto MONTICONE, La cultura italiana e la Germania nel 1914: una lettera di P.F. Kehr al principe di Bülow, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 48, 1968, S. 323-45
Andreas HILLGRUBER, Die Erwägungen der Generalstäbe für den Fall eines Kriegseintritts Italiens 1914/15, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 48, 1968, S. 346-64
Walter DEETERS, Ein Breve des Papstes Nikolaus V. an den oströmischen Kaiser von 1453, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 48, 1968, S. 365-8
Georg LUTZ, Die Prager Nuntiatur des Cesare Speciano 1592-1598, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 48, 1968, S. 369-81
   Nachrichten, S. 383-474

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 47, 1967
Karl SCHMID, Anselm von Nonantola. Olim dux militum – nunc dux monachorum, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 47, 1967, S. 1-122
Hagen KELLER, Zur Struktur der Königsherrschaft im karolingischen und nachkarolingischen Italien, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 47, 1967, S. 123-223
Hartmut HOFFMANN, Die älteren Abtslisten von Montecassino, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 47, 1967, S. 224-354
Dietrich LOHRMANN, Die Jugendwerke des Johannes von Gaeta, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 47, 1967, S. 355-445
Wilhelm KURZE, Der Adel und das Kloster S. Salvatore all'Isola, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 47, 1967, S. 446-573
Hubert MORDEK, Zur handschriftlichen Überlieferung der Dacheriana, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 47, 1967, S. 574-95
Walter BRANDMÜLLER, Der Übergang vom Pontifikat Martins V. zu Eugen IV., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 47, 1967, S. 596-629
Dietrich LOHRMANN, Roffrid von Montecassino oder Erzbischof Roffred von Benevent?, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 47, 1967, S. 630-40
   Nachruf Fritz Weigle 1899-1966, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 47, 1967, S. 641-2
   Nachrichten, S. 643-716

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 46, 1966
Wilhelm HEUPEL (†), Schriftuntersuchungen zur Registerführung in der Kanzlei Kaiser Friedrichs II., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 46, 1966, S. 1-90
Wolfgang HAGEMANN, Studien und Dokumente zur Geschichte der Marken im Zeitalter der Staufer. IV. Tolentino (II.), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 46, 1966, S. 91-218
Hans-Jürgen BECKER, Zwei unbekannte kanonistische Schriften des Bonagratia von Bergamo in Cod. Vat. Lat 4009, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 46, 1966, S. 219-76
Arnold ESCH, Bankiers der Kirche im großen Schisma, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 46, 1966, S. 277-394
Rudolf LILL, Die italienisch-deutschen Beziehungen 1869-1876, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 46, 1966, S. 395-450
Dietrich LOHRMANN, Zwei Passionare des 12. Jahrhunderts aus der Kapitelbibliothek von Benevent, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 46, 1966, S. 451-73
Hermann M. GOLDBRUNNER, Leonardi Brunnis De militia, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 46, 1966, S. 474-83
Rudolf LILL, Vatikanische Akten zur Geschichte des zweiten Weltkrieges, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 46, 1966, S. 484-502
   Nachrichten, S. 503-54

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 45, 1965
Norbert KAMP und Dieter GIRGENSOHN, Urkunden und Inquisitionen des 12. und 13. Jahrhunderts aus Patti, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 45, 1965, S. 1-240
August NITSCHKE, Der sizilische Adel unter Karl von Anjou und Peter von Aragon, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 45, 1965, S. 241-73
Heinrich LUTZ, Nuntiaturberichte aus Deutschland. Vergangenheit und Zukunft einer “klassischen” Editionsreihe, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 45, 1965, S. 274-324
Fritz WEIGLE, Die deutschen Doktorpromotionen in Philosophie und Medizin an der Universität Padua von 1616 bis 1663, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 45, 1965, S. 325-84
Beatrix Freifrau WOLFF-METTERNICH, Die Faschoda-Krise und ihre Auswirkungen auf die deutsch-italienischen Beziehungen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 45, 1965, S. 385-418
Walther HOLTZMANN – Dieter GIRGENSOHN, Oppido und Bova, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 45, 1965, S. 419-28
Paul Oskar KRISTELLER – Hermann M. GOLDBRUNNER, Der Nachlaß Ludwig Bertalots, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 45, 1965, S. 429-41
Rudolf LILL, Zur Geschichte des Ultramontanismus. Bemerkungen zu zwei neuen Darstellungen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 45, 1965, S. 442-50
   Nachrichten, S. 451-89

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 44, 1964
Reinhard ELZE, Walther Holtzmann †, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 44, 1964, S. XIII-XXVII
Wilhelm KURZE, Campus Malduli. Die Frühgeschichte Camaldolis, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 44, 1964, S. 1-34
Hans Eberhard MAYER, Sankt Samuel auf dem Freudenberge und sein Besitz nach einem unbekannten Diplom König Balduins V., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 44, 1964, S. 35-71
Wolfgang HAGEMANN, Studien und Dokumente zur Geschichte der Marken im Zeitalter der Staufer. III. Sant'Elpidio a Mare, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 44, 1964, S. 72-151
Wolfgang HAGEMANN, Studien und Dokumente zur Geschichte der Marken im Zeitalter der Staufer. IV. Tolentino (I.), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 44, 1964, S. 152-288
Hermann DIENER, Zur Persönlichkeit des Johannes de Segovia. Ein Beitrag zur Methode der Auswertung päpstlicher Register des späten Mittelalters, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 44, 1964, S. 289-365
Hermann M. GOLDBRUNNER, Franz Töpsl und Giovanni Luigi Mingarelli. Zu den literarischen Beziehungen Deutschlands und Italiens in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 44, 1964, S. 366-463
Rudolf LILL, Beobachtungen zur preußisch-italienischen Allianz (1866), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 44, 1964, S. 464-527
   Nachrichten, S. 529-611

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 42/43, 1963
Friedrich Bock †, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 42/43, 1963, S. XI
Gerhard DILCHER, Zur Verfassungsgeschichte von Corneto im frühen Mittelalter, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 42/43, 1963, S. 1-12
Gerd TELLENBACH, Der Sturz des Abtes Pontius von Cluny und seine geschichtliche Bedeutung, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 42/43, 1963, S. 13-55
Walther HOLTZMANN, Papst-, Kaiser- und Normannenurkunden aus Unteritalien III, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 42/43, 1963, S. 56-103
Walther HOLTZMANN, Otto IV. in Cosenza?, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 42/43, 1963, S. 104-18
Peter HERDE, Marinus von Eboli: “Super Revocatoriis” und “De Confirmationibus”, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 42/43, 1963, S. 119-264
Hermann DIENER, Zur Geschichte der Universitätsgründungen in Alt-Ofen (1395) und Nantes (1423), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 42/43, 1963, S. 265-84
Hermann M. GOLDBRUNNER, Die Übergabe Perugias an Giangaleazzo Visconti (1400). Ein Beitrag zur Politik der italienischen Mächte am Ende des Trecento, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 42/43, 1963, S. 285-369
Hermann DIENER, Ein Formularbuch aus der Kanzlei der Päpste Eugen IV. und Nicolaus V., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 42/43, 1963, S. 370-411
Eugène HONÉE, Die Vergleichsverhandlungen zwischen Katholiken und Protestanten im August 1530, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 42/43, 1963, S. 412-34
Gerhard MÜLLER, Die Kandidatur Giovanni Salviatis im Konklave 1549/50. Zwei Briefe Pietro Bertanos vom Hof Karls V., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 42/43, 1963, S. 435-52
Helmut GOETZ, Die geheimen Ratgeber Ferdinands I. (1503-1564). Ihre Persönlichkeit im Urteil der Nuntien und Gesandten, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 42/43, 1963, S. 453-94
Fritz WEIGLE, Die Nationsgräber der deutschen Artisten und Juristen in Padua, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 42/43, 1963, S. 495-504
Rudolf LILL, Die Vorgeschichte der preußisch-italienischen Allianz (1866), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 42/43, 1963, S. 505-70
Rudolf LILL, Der Kulturkampf in Deutschland. Bemerkungen zu einer neuen Darstellung, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 42/43, 1963, S. 571-91
   Nachrichten, S. 593-714

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 41, 1961
André GUILLOU und Walther HOLTZMANN, Zwei Katepansurkunden aus Tricarico, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 41, 1961, S. 1-28
R.C. and Mary G. CHENEY, A draft decretal of pope Innocent III on a case of identy, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 41, 1961, S. 29-47
Wolfgang HAGEMANN, Studien und Dokumente zur Geschichte der Marken im Zeitalter der Staufer. II. Chiaravalle di Fiastra, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 41, 1961, S. 48-136
Dieter GIRGENSOHN und Norbert KAMP, Urkunden und Inquisitionen der Stauferzeit aus Tarent, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 41, 1961, S. 137-234
Helmut GOETZ, Die Finalrelation des venezianischen Gesandten Michele Suriano von 1555, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 41, 1961, S. 235-322
Robert BRENTANO, Peter of Assisi as witness, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 41, 1961, S. 323-5
   Nachrichten, S. 326-75
   Verzeichnis der Autoren der in den Nachrichten angezeigten Schriften, S. 376-89

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 40, 1960
Georgine TANGL, Die Sendung des ehemaligen Hausmeiers Karlmann in das Frankenreich im Jahre 754 und der Konflikt der Brüder, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 40, 1960, S. 1-42
Erich MEUTHEN, Obödienz- und Absolutionslisten aus dem Trierer Bistumsstreit (1430-1435), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 40, 1960, S. 43-64
Gerhard MÜLLER, Vincenzo Pimpinella am Hofe Ferdinands I. (1529-1532), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 40, 1960, S. 65-88
Lothar BAUER, Die Kurie und Johann Philipp von Gebsattel, Bischof von Bamberg, 1608/09, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 40, 1960, S. 89-115
Helmut GOETZ, I Membri Francesi del Governo Provvisorio della Repubblica Napoletana del 1799. Con appendice di documenti, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 40, 1960, S. 116-76
Adolf ALTENBERG, Bergamasker Urkunden des 10. und 12. Jahrhunderts, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 40, 1960, S. 177-84
Walther HOLTZMANN, Eine Inschrift in Troia, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 40, 1960, S. 185-7
Wolfgang HAGEMANN, Kaiserurkunden aus Gravina, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 40, 1960, S. 188-200
Paul KAST, Biographische Notizen über Johann Hieronymus Kapsberger aus den Vorreden zu seinen Werken, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 40, 1960, S. 200-11
   Nachrichten, S. 212-45
   Alphabetisches Verzeichnis der Autoren und sachlichen Ordnungswörter der in den Nachrichten angezeigten Schriften, S. 246-7
   Übersicht über die in den Bänden 18-40 der “Quellen und Forschungen” gedruckten Urkunden, Aktenstücke und Arbeiten, S. 248-92

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 39, 1959
L.-R. MÉNAGER, Les fondations monastiques de Robert Guiscard, duc de Pouille et de Calabre, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 39, 1959, S. 1-116
Hermann DIENER, Rubrizellen zu Kanzleiregistern Johanns XXIII. und Martins V., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 39, 1959, S. 117-72
Fritz WEIGLE, Deutsche Studenten in Pisa (Deutsche Studenten in Italien IV), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 39, 1959, S. 173-221
Walther HOLTZMANN, Berard Erzbischof von Messina, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 39, 1959, S. 221
Gerhard MÜLLER, Die drei Nuntiaturen Aleanders in Deutschland 1520/21, 1531/2, 1538/39, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 39, 1959, S. 222-76
Helmut GOETZ, I membri francesi del governo provvisorio della repubblica napoletana del 1799 (parte 1), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 39, 1959, S. 277-325
Georgine TANGL, Die Clusen des Mont Cenis, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 39, 1959, S. 326-7
Gerhard MÜLLER, Zur Vorgeschichte des Frankfurter Anstands 1539. Ein Nachtrag zu Aleanders dritter Nuntiatur in Deutschland, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 39, 1959, S. 328-42
Konrad REPGEN, Lukas Holstenius als politischer Gutachter in Rom. Eine unbekannte Denkschrift aus der Zeit des Restitutionsedikts, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 39, 1959, S. 342-52
Heinrich LUTZ, Döllinger, Italien und das Papsttum 1887. Ein Bericht des italienischen Gesandten in München an Francesco Crispi, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 39, 1959, S. 352-60
   Nachrichten, S. 361-91

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 38, 1958
Georgine TANGL, Die Paßvorschrift des Königs Ratchis und ihre Beziehung zu dem Verhältnis zwischen Franken und Langobarden vom 6.-8. Jahrhundert, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 38, 1958, S. 1-67
Walther HOLTZMANN, Kanonistische Ergänzungen zur Pontificia V-X, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 38, 1958, S. 67-175
Helene WIERUSZOWSKI, Beiträge zur politischen Geschichte Italiens im späteren 13. Jahrhundert (aus munizipalen Artes Dictaminis), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 38, 1958, S. 176-204
Gerhard MÜLLER, Johann Eck und die Confessio Augustana — zwei unbekannte Aktenstücke vom Augsburger Reichstag 1530, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 38, 1958, S. 205-42
Fritz WEIGLE, Deutsche Studenten in Fermo (1593-1774). Deutsche Studenten in Italien Teil III, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 38, 1958, S. 243-65
Carlrichard BRÜHL, Neues zur Kaiserpfalz bei St. Peter, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 38, 1958, S. 266-8
August NITSCHKE, Konradin und Clemens IV., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 38, 1958, S. 268-77
Heinrich LUTZ, Die Kurie und der Regensburger Reichstag 1556/57, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 38, 1958, S. 277-88
   Nachrichten, S. 289-330

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 37, 1957
Georgine TANGL, Karls des Großen Weg über die Alpen im Jahr 773, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 37, 1957, S. 1-15
Johannes RAMACKERS, Das Alter des Kaiserkrönungsordo Cencius II, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 37, 1957, S. 16-54
Walther HOLTZMANN, Kanonistische Ergänzungen zur Italia pontificia I-IV, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 37, 1957, S. 55-102
Wolfgang HAGEMANN, Studien und Dokumente zur Geschichte der Marken im Zeitalter der Staufer. I Corridonia (Montolmo), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 37, 1957, S. 103-35
Helene WIERUSZOWSKI, Politische Verschwörungen und Bündnisse König Peters von Aragon gegen Karl von Anjou am Vorabend der sizilischen Vesper, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 37, 1957, S. 136-91
Erich MEUTHEN, Die universalpolitischen Ideen des Nikolaus von Kues in seiner Erfahrung der politischen Wirksamkeit, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 37, 1957, S. 192-221
Heinrich LUTZ, Reformatio Germaniae. — Drei Denkschriften Johann Groppers (1546, 1558), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 37, 1957, S. 222-310
Hans Martin SCHALLER, Zur Verurteilung Konradins, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 37, 1957, S. 311-27
Erich MEUTHEN, Zum Itinerar der deutsche Legation Bessarios (1460-1461), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 37, 1957, S. 328-33
   Nachrichten, S. 334-84

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 36, 1956
Walther HOLTZMANN, Papst-, Kaiser- und Normannenurkunden aus Unteritalien. II. S. Giovanni di Fiore (S. 1-21). III. Erzbistum Rossano (S. 21-28). IV. Bistum Bova (S. 29-34). V. S. Elia di Carbone (S. 34-85), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 36, 1956, S. 1-85
Friedrich KEMPF S.J., Zu den Originalregistern Innocenz' III. — Eine kritische Auseinandersetzung mit Friedrich Bock, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 36, 1956, S. 86-137
Wolfgang HAGEMANN, Jesi im Zeitalter Friedrichs II., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 36, 1956, S. 138-87
August NITSCHKE, Karl II. als Fürst von Salerno, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 36, 1956, S. 188-204
Wilhelm PAESELER und Walther HOLTZMANN, Fabio Vecchioni und seine Beschreibung des Triumphtors in Capua, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 36, 1956, S. 205-47
Leo JUST, Beiträge zur Geschichte der Kölner Nuntiatur, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 36, 1956, S. 248-320
Evelyn JAMISON, Eine Urkunde Celestins III. für S. Crisanto di Filetto, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 36, 1956, S. 321-3
Giuseppe MARCHETTI-LONGHI, La carta feudale del Lazio nella mostra permanente del Lazio meridionale in Anagni, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 36, 1956, S. 324-7
   Nachrichten, S. 328-60

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 35, 1955
Odilo ENGELS, Papst Gelasius II (Johannes von Gaeta) als Hagiograph, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 35, 1955, S. 1-45
Walther HOLTZMANN, Papst-, Kaiser- und Normannenurkunden aus Unteritalien. I. San Filippo — S. Maria Latina in Agira, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 35, 1955, S. 46-85
Dione CLEMENTI, Calendar of the diplomas of the Hohenstaufen emperor Henry VI concerning the kingdom of Sicily, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 35, 1955, S. 86-225
August NITSCHKE, Die Reden des Logotheten Bartholomäus von Capua, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 35, 1955, S. 226-74
Hermann HOBERG, Das älteste Inventar der liturgischen Geräte und Paramente des Rotakollegs (1430), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 35, 1955, S. 275-81
Dieter ALBRECHT, Die kurialen Anweisungen für Nuntius Rocci zum Regensburger Kurfürstentag 1630, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 35, 1955, S. 282-9
   Nachrichten, S. 290-319

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 34, 1954
Carlrichard BRÜHL, Der Kaiserpfalz bei St. Peter und die Pfalz Ottos III. auf dem Palatin, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 34, 1954, S. 1-30
Franco BARTOLONI, Additiones Kehrianae, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 34, 1954, S. 31-64
Walther HOLTZMANN, Das Privileg Alexanders II. für S. Maria Mattina, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 34, 1954, S. 65-87
Rudolf M. KLOOS, Petrus de Prece und Konradin, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 34, 1954, S. 88-108
Wolfgang HAGEMANN, Kaiserurkunden und Reichssachen im Archivio Storico von Gubbio III, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 34, 1954, S. 109-58
Hermann HOBERG, Die Rotarichter in den Eidregistern der Apostolischen Kammer von 1347-1494, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 34, 1954, S. 159-72
Fritz WEIGLE, Die Bibliothek der Deutschen Nation in Perugia, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 34, 1954, S. 173-202
Heinrich LUTZ, Bayern und der Laienkelch 1548-1556, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 34, 1954, S. 203-35
Dieter ALBRECHT, Der Hl. Stuhl und die Kurübertragung von 1623, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 34, 1954, S. 236-49
Konrad REPGEN, Die Hauptinstruktion Ginettis für den Kölner Kongress (1636), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 34, 1954, S. 250-87
Paolo BREZZI, Un manoscritto vaticano dell'Historia Friderici già attribuita a Burcardo d'Ursperg, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 34, 1954, S. 288-92
   Nachrichten, S. 293-324

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 33, 1944
Friedrich BOCK, Nationalstaatliche BRegungen in Italien bei den guelfisch-ghibellinischen Auseinandersetzungen von Innocenz III. bis Johann XXII., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 33, 1944, S. 1-48
Johannes HALLER, Die Formen der deutsch-römischen Kaiserkrönung, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 33, 1944, S. 49-100
Hermann HOBERG, Die Servitientaxen der Bistümer im 14. Jahrhundert, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 33, 1944, S. 101-35
Anneliese MAIER, Ein Beitrag zur Geschichte des italienischen Averroismus, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 33, 1944, S. 136-57
Gottfried OPITZ, Die Sekretärsexpedition unter Urban V. und Gregor XI., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 33, 1944, S. 157-98
Fritz WEIGLE, Die deutschen Doktorpromotionen in Siena von 1485-1804, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 33, 1944, S. 199-251
Pietro SELLA, La primo concessione per l'allume della Tolfa, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 33, 1944, S. 252-9
Gottfried LANG, Stephanus de Fonte und Symon de Vares, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 33, 1944, S. 259-68
   Nachrichten, S. 269-316
   Verzeichnis der in den Nachrichten erwähnten Verfasser, S. 317-9
   Nachrufe, S. 320-2

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 32, 1942
Edmund STENGEL, Karls III. verlorenes Privileg für Amorbach und der italienische Ursprung seiner Fassung, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 32, 1942, S. 7-12
Werner OHNSORGE, Zu den außenpolitischen Anfängen Friedrich Barbarossas, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 32, 1942, S. 13-32
Giulio BATTELLI, Una supplica ed una minuta di Nicolò III, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 32, 1942, S. 33-50
Wolfgang HAGEMANN, Fabriano im Kampf zwischen Kaisertum und Papsttum bis 1272 (II. Teil), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 32, 1942, S. 51-109
Fritz WEIGLE, Deutsche Studenten in Italien, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 32, 1942, S. 110-88
Anneliese MAIER, Funde zur deutschen Universitätsgeschichte in den vatikanischen Codices Palatini, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 32, 1942, S. 189-206
Götz Freiherr von PÖLNITZ, Cosimo I. Medici und die europäische Anleihepolitik der Fugger, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 32, 1942, S. 207-37
Fritz WEIGLE, Rather-Fragmente, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 32, 1942, S. 238-42
Adalbert HÄMEL, Die Entstehungszeit der Aachener Vita Karoli Magni und der Pseudo-Turpin, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 32, 1942, S. 243-53
Johannes HALLER, Die Herkunft Papst Alexanders III., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 32, 1942, S. 254-9
K.A. FINK, Zu den Brevia Lateranensia des Vatikanischen Archivs, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 32, 1942, S. 260-6
Adam WANDRUSZKA VON WANSTETTEN, Italienische Urteile über Vorratswirtschaft und Wehrübungen der deutschen Reichsstände im 16. Jahrhundert, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 32, 1942, S. 267-70
Friedrich BOCK, Quintino Sella und Deutschland, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 32, 1942, S. 271-2
   Nachrichten, S. 273-316
   Verzeichnis der in den Nachrichten erwähnten Verfasser, S. 317-8
   Nachrufe, S. 319-22

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 31, 1941: Ergänzungsband: Ferdinand BOCK, Einführung in das Registerwesen des Avignonesischen Papsttums

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 30, 1940
   Jahresbericht des Deutschen Historischen Instituts in Rom, 1939, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 30, 1940, S. 7-12
Walther HOLTZMANN, Die Register Papst Alexanders III. in den Händen der Kanonisten, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 30, 1940, S. 13-87
Wolfgang HAGEMANN, Fabriano im Kampf zwischen Kaisertum und Papsttum, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 30, 1940, S. 88-136
Friedrich BOCK, Studien zur Registrierung der politischen Briefe und der allgemeinen Verwaltungssachen Johanns XXII., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 30, 1940, S. 137-88
Gottfried OPITZ, Die Sekretäre Franciscus de Sancto Maximo und Johannes de Sancto Martino, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 30, 1940, S. 189-206
B.L. LEICHT, Staatsformen in der italienischen Renaissance, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 30, 1940, S. 207-22
Götz von PÖLNITZ, Jakob Fugger und der Streit um den Nachlaß des Kardinals Melchior von Brixen (1496-1515), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 30, 1940, S. 223-94
   Nachrichten, S. 295-332
   Verzeichnis der in den Nachrichten erwähnten Verfasser, S. 333-4

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 29, 1938/39
Fritz WEIGLE, Urkunden und Akten zur Geschichte Rathers in Verona, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 29, 1938/39, S. 1-40
Friedrich BOCK, Über Registrierung von Sekretbriefen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 29, 1938/39, S. 41-88
Gottfried OPITZ, Über Registrierung von Sekretbriefen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 29, 1938/39, S. 89-134
Wolfgang HAGEMANN, Kaiserurkunden und Reichssachen im Archivio Storico von Gubbio, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 29, 1938/39, S. 135-232
Carl ERDMANN, Zu den Sekretregistern Johanns XXII., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 29, 1938/39, S. 233-48
Leo JUST, Die Quellen zur Geschichte der Kölner Nuntiatur in Archiv und Bibliothek des Vatikans, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 29, 1938/39, S. 249-96
Joachim BIRKNER, Die Akten des Trienter Konzils für die zweite Tagungsperiode unter Papst Julius III., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 29, 1938/39, S. 297-311
Ludwig BERTALOT, Benedictus de Pileo in Konstanz, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 29, 1938/39, S. 312-6
   Nachrichten, S. 317-38
   Verzeichnis der in den Nachrichten erwähnten Verfasser, S. 339-40

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 28, 1937/38
Fritz WEIGLE, Ratherius von Verona im Kampf um das Kirchengut 961-968, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 28, 1937/38, S. 1-35
Hans-Walter KLEWITZ, Montecassino in Rom, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 28, 1937/38, S. 36-47
Carl ERDMANN, Gregor VII. und Berengar von Tours, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 28, 1937/38, S. 48-74
Gottfried OPITZ, Über zwei Codices zum Inquisitionsprozeß, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 28, 1937/38, S. 75-106
Thomas KÄPPELI O.P., Der Dantegegner Guido Vernani O.P. von Rimini, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 28, 1937/38, S. 107-46
Friedrich BOCK, Über Registrierung von Sekretbriefen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 28, 1937/38, S. 147-234
Wolfgang HAGEMANN, Kaiserurkunden und Reichssachen im Archivio Storico von Gubbio, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 28, 1937/38, S. 235-67
Ludwig BERTALOT, Zur Bibliographie des Leonardus Brunus Aretinus, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 28, 1937/38, S. 268-85
Wilhelm SMIDT, Die vermeintliche und wirkliche Urgestalt der Chronik Leos von Montecassino, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 28, 1937/38, S. 286-97
   Nachrichten, S. 298-319
   Verzeichnis der in den Nachrichten erwähnten Verfasser, S. 320-1
   Walter Friedensburg †, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 28, 1937/38, S. 322-3
   Eduard Sthamer †, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 28, 1937/38, S. 324-5

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 27, 1936/37
Otto VEHSE, Ferrareser Fälschungen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 27, 1936/37, S. 1-108
Friedrich BOCK, Studien zum politischen Inquisitionsprozeß Johanns XXII., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 27, 1936/37, S. 109-34
Angelo MERCATI, Dagli Instrumenta Miscellanea dell'Archivio Segreto Vaticano (Con due tavole), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 27, 1936/37, S. 135-77
Ludwig BERTALOT, Zur Bibliographie der Übersetzungen des Leonardus Brunus Aretinus (Mit einer Tafel), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 27, 1936/37, S. 178-95
Ulrich KÜHNE, Preußen und die Römische Kurie. Pläne für ein General-Vikariat in den Brandenburg-Preußischen Landen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 27, 1936/37, S. 196-250
Friedrich BOCK, Mittelalterliche Kaiserurkunden im alten Urbinater Archiv, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 27, 1936/37, S. 251-63
Georgine TANGL, Ein verschollenes Originalregister Innocenz' III. Nachtrag, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 27, 1936/37, S. 264-7
Anneliese MAIER, Leibnizbriefe in italienischen Bibliotheken und Archiven, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 27, 1936/37, S. 267-82
   Nachrichten, S. 283-313
   Verzeichnis der in den Nachrichten erwähnten Verfasser, S. 314-5

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 26, 1935/36
Georgine TANGL, Ein verschollenes Originalregister Innocenz' III., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 26, 1935/36, S. 1-20
Friedrich BOCK, Studien zum politischen Inquisitionsprozeß Johanns XXII., in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 26, 1935/36, S. 21-142
Hellmut KÄMPF, Die Codices Latini 4008-4010 der Vatikanischen Bibliothek, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 26, 1935/36, S. 143-71
Karl August FINK, Die politische Korrespondenz Martins V. nach den Breveregistern, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 26, 1935/36, S. 172-244
Ludwig BERTALOT, Eine Sammlung Paduaner Reden des XV. Jahrhunderts, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 26, 1935/36, S. 245-67
Johannes RAMACKERS, Zwei unbekannte Briefe Urbans II. Zugleich ein Beitrag zum Problem der Register dieses Papstes, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 26, 1935/36, S. 268-76
Friedrich BOCK, Aus den Rechnungsrollen der Grafen von Savoyen, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 26, 1935/36, S. 277-80
Ludwig BERTALOT, Ein neuer Brief Konrad Peutingers 1537, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 26, 1935/36, S. 281-3
   Nachrichten, S. 284-300

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Searchmachine Vademecum

Datum der Erstanlage: Sonntag, den 16. November 1997 — Letzte Änderung: 30. April 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)