Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Bände erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to purchase these books, please contact: | Böhlau Verlag GmbH & Cie. Ursulaplatz 1 50668 Köln Deutschland / Germany |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | Böhlau Verlag (Köln) |
Oswald HAUSER (Hg.), Vorträge und Studien zur preußisch-deutschen Geschichte (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 2), Köln / Wien 1983
Oswald HAUSER, Vorbemerkung zu Band 2, in: Oswald HAUSER (Hg.), Vorträge und Studien zur preußisch-deutschen Geschichte (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 2), Köln / Wien 1983, S. VII
Peter BAUMGART, Die jüdische Minorität im friderizianischen Preußen, in: Oswald HAUSER (Hg.), Vorträge und Studien zur preußisch-deutschen Geschichte (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 2), Köln / Wien 1983, S. 1
Walther HUBATSCH, Die unmittelbaren Gebiete der Krone Preußen, in: Oswald HAUSER (Hg.), Vorträge und Studien zur preußisch-deutschen Geschichte (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 2), Köln / Wien 1983, S. 21
Winfried BAUMGART, Österreich und Preußen im Krimkrieg 1853-1856, in: Oswald HAUSER (Hg.), Vorträge und Studien zur preußisch-deutschen Geschichte (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 2), Köln / Wien 1983, S. 45
Klaus SCHWABE, Preußische Tradition in der amerikanischen Republik: Friedrich Wilhelm von Steuben 1730-1794, in: Oswald HAUSER (Hg.), Vorträge und Studien zur preußisch-deutschen Geschichte (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 2), Köln / Wien 1983, S. 71
Stefan HARTMANN, Unternehmungen der Preußischen Seehandlung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel des Schiffs “Prinzessin Louise”, in: Oswald HAUSER (Hg.), Vorträge und Studien zur preußisch-deutschen Geschichte (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 2), Köln / Wien 1983, S. 87
Heinz Günther SASSE, Aus Bismarcks Werkstatt Anweisungen für den diplomatischen Dienst, in: Oswald HAUSER (Hg.), Vorträge und Studien zur preußisch-deutschen Geschichte (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 2), Köln / Wien 1983, S. 151
Hans PHILIPPI, Die Botschafter der europäischen Mächte am Berliner Hofe 1871-1914, in: Oswald HAUSER (Hg.), Vorträge und Studien zur preußisch-deutschen Geschichte (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 2), Köln / Wien 1983, S. 159
Thomas KLEIN, Zur Verwaltungsgeschichte der Provinz Sachsen. Preußische Landräte im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, in: Oswald HAUSER (Hg.), Vorträge und Studien zur preußisch-deutschen Geschichte (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 2), Köln / Wien 1983, S. 251
Stefan HARTMANN, Die Beziehungen Preußens zu Dänemark von 1688 bis 1789 (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 3), Köln / Wien 1983
Oswald HAUSER (Hg.), Zur Problematik 'Preußen und das Reich' (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 4), Köln / Wien 1984
Oswald HAUSER, Vorbemerkung zu Band 4, in: Oswald HAUSER (Hg.), Zur Problematik 'Preußen und das Reich' (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 4), Köln / Wien 1984, S. VII
Walther HUBATSCH, Preußen und das Reich, in: Oswald HAUSER (Hg.), Zur Problematik 'Preußen und das Reich' (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 4), Köln / Wien 1984, S. 1
Antjekathrin GRASSMANN, Das Herzogtum Preußen und Habsburg 1525-1568, in: Oswald HAUSER (Hg.), Zur Problematik 'Preußen und das Reich' (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 4), Köln / Wien 1984, S. 13
Michael STÜRMER, Eine politische Kultur oder zwei? Betrachtungen zur Regierungsweise des Kaiserreichs, in: Oswald HAUSER (Hg.), Zur Problematik 'Preußen und das Reich' (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 4), Köln / Wien 1984, S. 35
Richard DIETRICH, Föderalismus, Unitarismus oder Hegemonialstaat?, in: Oswald HAUSER (Hg.), Zur Problematik 'Preußen und das Reich' (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 4), Köln / Wien 1984, S. 49
Walther Peter FUCHS, Bundesstaaten und Reich: Der Bundesrat, in: Oswald HAUSER (Hg.), Zur Problematik 'Preußen und das Reich' (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 4), Köln / Wien 1984, S. 83
Helmuth CROON, Die Anfänge der Parlamentarisierung im Reich und die Auswirkungen auf Preußen. Dokumentation: Sitzung des Kronrats vom 9. Juli 1917, in: Oswald HAUSER (Hg.), Zur Problematik 'Preußen und das Reich' (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 4), Köln / Wien 1984, S. 105
Lother GALL, Zwischen Preußen und dem Reich. Bismarck als Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident, in: Oswald HAUSER (Hg.), Zur Problematik 'Preußen und das Reich' (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 4), Köln / Wien 1984, S. 155
Walther HUBATSCH, Das preußische Staatsministerium von Bismarck bis zum Ende des Monarchie. Ein Überblick, in: Oswald HAUSER (Hg.), Zur Problematik 'Preußen und das Reich' (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 4), Köln / Wien 1984, S. 165
Friedrich-Christian STAHL, Preußische Armee und Reichsheer 1871-1914, in: Oswald HAUSER (Hg.), Zur Problematik 'Preußen und das Reich' (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 4), Köln / Wien 1984, S. 181
Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Gerd Eilers und Kultusminister Eichhorn. Zur Beurteilung der Ära Friedrich Wilhelms IV. (1840-1848) und seines Minsteriums, in: Oswald HAUSER (Hg.), Zur Problematik 'Preußen und das Reich' (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 4), Köln / Wien 1984, S. 247
Gotthold RHODE, Preußen und der polnische 'Novemberaufstand' 1830/31, in: Oswald HAUSER (Hg.), Zur Problematik 'Preußen und das Reich' (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 4), Köln / Wien 1984, S. 299
Richard BREYER, Preußen in der heutigen polnischen Historiographie. Instrumentarium und Themenstellungen, in: Oswald HAUSER (Hg.), Zur Problematik 'Preußen und das Reich' (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 4), Köln / Wien 1984, S. 331
Paul HEINSIUS, Zur Verwandtschaft der Familien von Bismarck und von Katte auf Wust, in: Oswald HAUSER (Hg.), Zur Problematik 'Preußen und das Reich' (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 4), Köln / Wien 1984, S. 357
Oswald HAUSER, Gedanken zur Preußen-Ausstellung Berlin 1981, in: Oswald HAUSER (Hg.), Zur Problematik 'Preußen und das Reich' (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 4), Köln / Wien 1984, S. 361
Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984
Oswald HAUSER, Vorbemerkung zu Band 5, in: Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984, S. VII
Vorwort, in: Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984, S. IX
Richard DIETRICH, Der preußische Staat und seine Landesteile in den politischen Testamenten der Hohenzollern, in: Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984, S. 1
Ernst OPGENOORTH, Die rheinischen Gebiete Brandenburg-Preußens im 17. und 18. Jahrhundert, in: Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984, S. 33
Hans NORDSIEK, Zur Eingliederung des Fürstentums Minden in den brandenburg-preußischen Staat, in: Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984, S. 45
Peter BAUMGART, Die Annexion und Eingliederung Schlesiens in den friderizianischen Staat, in: Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984, S. 81
Enno EIMERS, Die Eingliederung Ostfrieslands in den preußischen Staat, in: Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984, S. 119
Rudolf ENDRES, Die preußische Ära in Franken, in: Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984, S. 169
Rüdiger SCHÜTZ, Zur Eingliederung der Rheinlande, in: Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984, S. 195
Alfred Hartlieb von WALLTHOR, Die Eingliederung Westfalens in den preußischen Staat, in: Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984, S. 227
Richard DIETRICH, Die Eingliedeurng der ehemals sächsischen Gebiete in den preußischen Staat nach 1815, in: Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984, S. 255
Maren KUHN-REHFUS, Die Integration Hohenzollerns in Preußen, in: Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984, S. 299
Kurt JÜRGENSEN, Die Eingliederung der Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg in das preußische Königreich, in: Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984, S. 327
Heide BARMEYER, Liberale Verwaltungsreform als Mittel zur Eingliederung Hannovers in Preußen 1866-1884/85, in: Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984, S. 357
Andreas ANDERHUB, Der Weg vom Herzogtum Nassau zum preußischen Regierungsbezirk Wiesbaden, in: Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984, S. 403
Paul KLUKE, Die Integration der Freien Stadt Frankfurt in das Königreich Preußen, in: Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984, S. 421
Günther ENGELBERT, Freude und Sorge eines deutschen Kleinstaates im Schatten Preußens, dargestellt am Beispiel Lippe, in: Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984, S. 443
Eberhard NAUJOKS, Die Elsaß-Lothringer als “preußische Minderheit” (1870-1914), in: Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984, S. 449
Oswald HAUSER, Grundsätze preußischer Integrationspolitik, in: Peter BAUMGART (Hg.), Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 5), Köln / Wien 1984, S. 475
Klaus NEITMANN, Die Staatsverträge des Deutschen Ordens in Preußen 1230-1449. Studien zur Diplomatie eines spätmittelalterlichen deutschen Territorialstaates (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 6), Köln / Wien 1986
Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987
Oswald HAUSER, Vorbemerkung zu Band 7, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. VII
Bernhart JÄHNIG, Die Bedeutung des Briefarchivs Herzog Albrechts in Preußen für die europäische Reformationsgeschichte, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 1
Iselin GUNDERMANN, Zur Eröffnung der Luther-Ausstellung in Bonn 19.5.1983, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 15
Ernst OPGENOORTH, Der Große Kurfürst, das Reich und die europäische Mächte, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 19
Anton SCHINDLING, Kurbrandenburg im System des Reiches während der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 33
Alwin HANSCHMIDT, Kurbrandenburg als Kreissstand im Niederrheinisch-Westfälischen Kreis vom Westfälischen Frieden bis zum Spanischen Erbfolgekrieg, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 47
Peter BAUMGART, Die preußische Königskrönung von 1701, das Reich und die europäische Politik, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 65
Günter BIRTSCH, Friedrich Wilhelm I. und die Anfänge der Aufklärung in Brandenburg-Preußen, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 87
Hartmut LEHMANN, Pietismus und soziale Reform in Brandenburg-Preußen, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 103
Klaus MALETTKE, Die französisch-preußischen Beziehungen unter Friedrich Wilhelm I. bis zum Frieden von Stockholm (1. Februar 1720), in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 123
Erhard ROSS, Wilhelm Uhden Vierzig Jahre preußischer Beamter in Rom und Berlin 1795-1835, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 151
Walter DEETERS, “Amtlicher” Schriftverkehr zwischen Berlin und Aurich im Frühjahr 1807, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 195
Andreas KAERNBACH, Bismarcks Bemühungen um eine Reform des Deutschen Bundes 1849-1866, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 199
Heide BARMEYER, Politische Gedanken eines preußischen Generals zu Fragen der Verwaltungsorganisation Hannovers. Eine unbekannte Denkschrift des Generalgouverneurs von Voigts-Rhetz vom 11. April 1867, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 223
Georg-Christoph von UNRUH, Die verfassungsreichtliche Stellung Preußens im Norddeutschen Bund und im Deutschen Reich nach den Verfassungen von 1867/1871 und 1919, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 261
Hellmut SEIER, Die Stellung Preußens zum Reich als Problem nationalliberaler Politik und Meinungsbildung 1880-1918, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 273
Friedrich-Wilhelm HENNING, Die wirtschaftliche Integration Deutschlands im 19. Jahrhundert. Die Bedeutung Preußens für die Entstehung der deutschen Volkswirtschaft, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 295
Karl Erich BORN, Die Bedeutung Preußens für die Wirtschafts- und Sozialpolitik des deutschen Kaiserreichs, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 313
Ludwig BIEWER, Preußen und Das Reich in der Zeit der Weimarer Republik. Grundsätzliches und ausgewählte Beispiele, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 331
Heinz Günther SASSE, Die Wilhelmstraße 74-76 von 1870 bis 1945. Zur Baugeschichte des Auswärtigen Amts in Berlin, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 357
Dietrich KAUSCHE, Zur Geschichte der Registraturen des preußischen Kultusministeriums, in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 377
Iselin GUNDERMANN, Walther Hubatsch () [Nachruf], in: Oswald HAUSER (Hg.), Preußen, Europa und das Reich (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 7), Köln / Wien 1987, S. 385
Oswald HAUSER (Hg.), Friedrich der Große in seiner Zeit (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 8), Köln / Wien 1987
Oswald HAUSER, Vorwort, in: Oswald HAUSER (Hg.), Friedrich der Große in seiner Zeit (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 8), Köln / Wien 1987, S. VII
Peter BAUMGART, Kronprinzenopposition. Friedrich und Friedrich Wilhelm I., in: Oswald HAUSER (Hg.), Friedrich der Große in seiner Zeit (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 8), Köln / Wien 1987, S. 1
Pierre-Paul SAGAVE, Friedrich der Große und die französische Kultur, in: Oswald HAUSER (Hg.), Friedrich der Große in seiner Zeit (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 8), Köln / Wien 1987, S. 17
Günter BIRTSCH, Friedrich der Große und die Aufklärung, in: Oswald HAUSER (Hg.), Friedrich der Große in seiner Zeit (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 8), Köln / Wien 1987, S. 31
WErner OGRIS, Friedrich der Große und das Recht, in: Oswald HAUSER (Hg.), Friedrich der Große in seiner Zeit (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 8), Köln / Wien 1987, S. 47
Richard NÜRNBERGER, Friedrich der Große als Staatsmann, in: Oswald HAUSER (Hg.), Friedrich der Große in seiner Zeit (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 8), Köln / Wien 1987, S. 93
Walther MEDIGER, Friedrich der Große und Rußland, in: Oswald HAUSER (Hg.), Friedrich der Große in seiner Zeit (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 8), Köln / Wien 1987, S. 109
Oswald HAUSER, England und Friedrich der Große, in: Oswald HAUSER (Hg.), Friedrich der Große in seiner Zeit (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 8), Köln / Wien 1987, S. 137
Ragnhild HATTON, Frederick the Great and the House of Hanover, in: Oswald HAUSER (Hg.), Friedrich der Große in seiner Zeit (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 8), Köln / Wien 1987, S. 151
Werner GIESEBRECHT, Friedrich der Große und die Vereinigten Staaten von Amerika, in: Oswald HAUSER (Hg.), Friedrich der Große in seiner Zeit (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 8), Köln / Wien 1987, S. 165
Louis-Edouard ROULET, Friedrich der Große und Neuenburg, in: Oswald HAUSER (Hg.), Friedrich der Große in seiner Zeit (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 8), Köln / Wien 1987, S. 181
Johannes KUNISCH, Friedrich der Große als Feldherr, in: Oswald HAUSER (Hg.), Friedrich der Große in seiner Zeit (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 8), Köln / Wien 1987, S. 193
Ullrich MARWITZ, Friedrich der Große als Heeresorganisator, in: Oswald HAUSER (Hg.), Friedrich der Große in seiner Zeit (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 8), Köln / Wien 1987, S. 213
Johann Christoph Freiherr von ALLMAYER-BECK, Die friderizianische Armee im Spiegel ihrer österreichischen Gegner, in: Oswald HAUSER (Hg.), Friedrich der Große in seiner Zeit (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 8), Köln / Wien 1987, S. 237
Helmut BÖRSCH-SUPAN, Friedrich der Große im zeitgenössischen Bildnis, in: Oswald HAUSER (Hg.), Friedrich der Große in seiner Zeit (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 8), Köln / Wien 1987, S. 255
Johannes KUNISCH (Hg.), Persönlichkeiten im Umkreis Friedrichs des Großen (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 9), Köln / Wien 1988
Vorwort, S. IX
Johannes KUNISCH, Friedrich der Große, Friedrich Wilhelm II. und das Problem der dynastischen Kontinuität im Hause Hohenzollern, in: Johannes KUNISCH (Hg.), Persönlichkeiten im Umkreis Friedrichs des Großen (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 9), Köln / Wien 1988, S. 1
Ulrich MUHLACK, Geschichte und Geschichtsschreibung bei Voltaire und Friedrich dem Großen, in: Johannes KUNISCH (Hg.), Persönlichkeiten im Umkreis Friedrichs des Großen (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 9), Köln / Wien 1988, S. 29
Wolfgang PETTER, Hans Karl von Winterfeldt als General der friderizianischen Armee, in: Johannes KUNISCH (Hg.), Persönlichkeiten im Umkreis Friedrichs des Großen (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 9), Köln / Wien 1988, S. 59
Werner GEMBRUCH, Prinz Heinrich von Preußen, Bruder Friedrichs des Großen, in: Johannes KUNISCH (Hg.), Persönlichkeiten im Umkreis Friedrichs des Großen (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 9), Köln / Wien 1988, S. 89
Wolfhard WEBER, Friedrich Anton von Heynitz und die Reform des preußischen Berg- und Hüttenwesens, in: Johannes KUNISCH (Hg.), Persönlichkeiten im Umkreis Friedrichs des Großen (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 9), Köln / Wien 1988, S. 121
Harm KLUETING, Ewald Friedrich von Hertzberg preußischer Kabinettsminister unter Friedrich dem Großen und Friedrich Wilhelm II., in: Johannes KUNISCH (Hg.), Persönlichkeiten im Umkreis Friedrichs des Großen (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 9), Köln / Wien 1988, S. 135
Dietmar WILLOWEIT, Johann Heinrich Casimir von Carmer und die preußische Justizreform im Zeitalter Friedrichs des Großen, in: Johannes KUNISCH (Hg.), Persönlichkeiten im Umkreis Friedrichs des Großen (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 9), Köln / Wien 1988, S. 153
Rüdiger SCHÜTZ, Oswald Hauser (1910-1987) [Nachruf], in: Johannes KUNISCH (Hg.), Persönlichkeiten im Umkreis Friedrichs des Großen (Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte 9), Köln / Wien 1988, S. 175
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Mittwoch, 12. Februar 2003 Letzte Änderung: 25. Februar 2003 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)