Praxis Geschichte 1994-1997

Praxis Geschichte
Jg. 1994 – Jg. 1997

bearbeitet von Petra Roesner, Claus-Hinrich Offen (Jgg. 1987-88, 1993) und Stuart Jenks
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Westermann Schulbuchverlag GmbH
Zeitschriftenvertrieb
Postfach 49 38
38039 Braunschweig
Germany / Deutschland
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Westermann Verlag
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

Praxis Geschichte Heft 1, 1994
Amrei STUPPERICH, “Der Dichter fischt im Strom, der ihn durchfließt”, Literatur als historische Quelle im Geschichtsunterricht, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1994, S. 4
Elvira HÖGEMANN-LEDWOHN, “Es sind aber verflucht fröhliche Menschen”, Polen und Deutschen in Johannes Browskis Roman “Levins Mühle”, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1994, S. 12
Friedrich-Wilhelm BÖSCHE, Der Erste Weltkrieg in der Literatur, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1994, S. 18
Martin KRONENBERG, Viel bewundert und viel gescholten! Zur Rezeptionsgeschichte des Schriftstellers Gerhart Hauptmann, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1994, S. 23
Stephan DITTFELD, “Es geht um eine böse Mär…” Die Endphase der Weimarer Republik im Spiegel der “Weltbühne”, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1994, S. 30
Freya STEPHAN-KÜHN, “Mach, daß unsre Truppen siegen, daß wir wieder schulfrei kriegen!” Kinder- und Jugendliteratur als historische Quelle, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1994, S. 34
Hellmut FRIED, Vorwärts zu neuen Erfolgen? Ausgewählte Beispiele aus der DDR-Literatur, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1994, S. 39
Ausstellungen, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1994, S. 44
Ralph ERBAR, “Bleib in Schale, Mensch! Schale is alles!”. “Der Hauptmann von Köpenick” als historische Quelle, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1994, S. 45
“Ich habe richtig erlebt, wie so eon Kloster ist”. Ein Gespräch mit der Jugendbuchautorin Wiebke von Thadden, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1994, S. 48
Amrei STUPPERICH, “Crusader in Crinoline”. Gedanken zur Aktualität von “Onkel Toms Hütte”, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1994, S. 51


Praxis Geschichte Heft 2, 1994
Elisabeth VAVRA, “Macht Stadtluft frei?”. Von der Ansiedlung zur mittelalterlichen Stadt, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1994, S. 6
Christel KORBMACHER, Vom Bauen und Wohnen in einer mittelalterlichen Stadt, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1994, S. 14
Thilo CASTNER, Klaus KOCH, “Ohne Nürnberg keine Messe”. Leben und Überleben im mittelalterlichen Nürnberg, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1994, S. 18
Martin ILLI, “All Creatur die nimmt der Tod”. Der Prediger-Totentanz in Basel und seine Überlieferung, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1994, S. 22
Eva-Maria LIENERT, Wilhelm LIENERT, Wohin mit Meister Laubenhard? Die sozialen Aufgaben der Kirche, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1994, S. 26
Ingeborg SELTMANN, Frauenleben – Frauenarbeit. Chancen und Grenzen in der mittelalterlichen Stadt, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1994, S. 36
Elke NASCHOLD, “Der gedeckte Tisch”. Essen und Trinken in der mittelalterlichen Stadt, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1994, S. 42
Andrea BRÄUNING, Sport und Spiel in der mittelalterlichen Stadt, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1994, S. 46
Barbara BÖTTGER-GABLE, Einer Stradtralley durch das mittelalterliche Lübeck, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1994, S. 50
Hellmut FRIED, Bruder Cadfeal wünscht viel Spaß und Spannung!, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1994, S. 53
Friedrich NAUMANN, 1494-1994: 500 Jahre Georgius-Agricola, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1994, S. 56
Hans-Jörg KOCH, 1250 Jahre Fulda und 875 Templerorden, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1994, S. 60

Praxis Geschichte Heft 3, 1994
Wigbert BENZ, Zustimmung und Widerstand im Nationalsozilalismus, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1994, S. 4
Dieter GAEDKE, “Mir bleibt nur noch der Mord – aus christlicher Verantwortung”. Claus von Stauffenbergs Weg in den Widerstand, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1994, S. 12
Wigbert BENZ, Bischof Graf von Galen – Euthanasiegegner und Kriegbefürworter, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1994, S. 18
Günther von NORDEN, Die evangeliche Kirche im Natioalsozialismus, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1994, S. 23
Thomas SCHNEIDER, “An Arbeit fehlt es nicht!”. Die Haltung der deutschen Bevölkerung zur Zwangsarbeit, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1994, S. 28
Joachim WOOCK, “Festnahme! … weil ihm Sabotageakte zuzutrauen sind”. Widerstand von Zwangsarbeitern, Regionalbeispiele Niedersachsen, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1994, S. 34
Elke STILLER, Jugendwiderstand im NS-Staat, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1994, S. 40
Ausstellungbesprechungen: “Juden im Widerstand” und “Lösch mir die Augen aus”, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1994, S. 46
Reinhard BEIN, Zustimmung in Stein – Siedlungbau im Nationalsozialismus, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1994, S. 48
Ingeborg SCHÜLER, “Führer” und “Verführer”. Das Hitler-Bild des “kleinen Mannes” während des Zweiten Weltkrieges, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1994, S. 52
Ralph ERBAR, Jugendbücher zum Thema Natioanlsozialismus, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1994, S. 56
Ralph GIORDANO, Jörg FRIEDRICH, Der perfekte Mord – oder: Wie die bundesdeutsche Justiz ihre Würde verlor, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1994, S. 59

Praxis Geschichte Heft 4, 1994
Oskar WEGGEL, Ein Dauerexperiment mit versöhnlichem Ausgang. Zur Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1994, S. 4
Ralph ERBAR, “Peking muß rasiert werden”. Die europäischen Großmächte und der “Boxeraufstand” in China 1900/01, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1994, S. 12
Gerhard QUAST, “Wer lernen will, darf sich nicht einschränken”. China und der Konfuzianismus, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1994, S. 17
Dieter KALINKA, Theatercoup oder Coup d´État? Zum “Zwischenfall am “Doppelzwölften 1936 in Xi`an, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1994, S. 22
Hartmut CASTNER, Thilo CASTNER, Der Kamof zwischen Utopie und Pragmatismus. Die Ära Mao Zedong, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1994, S. 29
Dieter GAEDKE, “Hauptsache, sie fängt Mäuse”. China auf dem Weg zur sozialistischen Marktwirtschaft, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1994, S. 34
Inge KIRCHEISEN, Wiedervereinigung auf chinesisch. Das Honkonger Modell und die offene Zukunft Taiwans, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1994, S. 40
Jürgen RISSMANN, Der Chiesische Drachen, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1994, S. 46
Hellmut FRIED, Der Weg in die Demokratie, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1994, S. 48
Ulf ANDERSEN, Zwischen Hamburg und Shanghai. Der Bericht über einen deutsch-chinesischen Schüleraustausch, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1994, S. 52
Heinrich HARRER, “Ein Platz, wo Geheimnisse verborgen waren”. Tibet – Chinas Griff nach dem Dach der Welt, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1994, S. 52
Adele SCHLOMBS, Chinesische Kunst im Museum für Ostasiatische Kunst Köln, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1994, S. 63

Praxis Geschichte Heft 5, 1994
Heinz-Gerhard HAUPT, “Zwischen den Klassen?”. der Mittelstand in Deutschland 1870-1950 , in: Praxis Geschichte Heft 5, 1994, S. 4
Elmar WAGENER, “Und dieses Kind bin ich!?”. Von Spuren zu Profilen, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1994, S. 10
Michael TOEPFER, Von den “Unteroffizieren des Kapitals” zum Heer der Angestellten. Die Angestellten im fortschreitenden Industrialisierungsprozeß, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1994, S. 12
Reinhard BEIN, Neue Wege, neue Schulen? Schulreformen im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1994, S. 17
Gabriele MÖHRING, “Ich war nichts als Deutscher, und ich dankte meinem Schöpfer, Deutscher zu sein”. Rückblicke eines jüdischen Bildungsbürgertums, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1994, S. 22
Reinhold LÜTGEMEIER-DAVIN, Norbert PFAFF, “Haltung” oder “aufrechter Gang”? Ein militärischer und ein pazifistischer Lehrer (1918-1933), in: Praxis Geschichte Heft 5, 1994, S. 28
Wolfgang BICKEL, Familiengeschichte(n), in: Praxis Geschichte Heft 5, 1994, S. 34
Cornelia JULIUS, Marga S. und Grete N.. Die Töchter kleiner und feiner Leute, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1994, S. 40
Hellmut FRIED, Der Alltag der “großen und kleinen Leute”, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1994, S. 46
Wolfgang THÖNER, “Befreites Wohnen” oder “Wohndität” – Für wen baute das Bauhaus?, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1994, S. 48
Amrei STUPPERICH, “Die Gartenlaube” – Symbol einer Epoche, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1994, S. 51
Björn ACHENBACH, Das Gewandhausorchester – Geschichte einer 250jährigen Tradition, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1994, S. 55

Praxis Geschichte Heft 6, 1994
Gerhard BOSINSKI, Die Geschichte des Menschen. Alt- und Mittelsteinzeit, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1994, S. 4
Wolfgang BICKEL, Das Interesse am Ursprünglichen, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1994, S. 12
Stefan ELTNER, Damit man ewig an uns denke? Über die Hinterlassenschaft der jungsteinzeitlichen Megalitharchitektur, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1994, S. 16
Markus EGG, Der Mann im Eis. Zur Ausrüstung der Gletschermumie aus den Ötztaler Alpen, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1994, S. 22
Erwin KEEFER, Siedlungsarchäologie am Federsee., in: Praxis Geschichte Heft 6, 1994, S. 28
Barbara SIMON, Feuerschlagen, Töpfern und Weben. Anregungen zur “Experimentellen Archäologie”, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1994, S. 40
Margret SCHLEIDT, Gerhard MEDICUS, Wulf SCHIEFENHÖVEL, Humanethologie und Vorgeschichte, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1994, S. 44
Ernst KÜNZL, “Drei Münzen im Brunnen …”. Das Quellopfer und seine Wurzeln in Vorgeschichte und Altertum, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1994, S. 50
Susanne KUTZ, Köber-Stiftung, Start des 14. Schülerwettbewerbs Deutsche Geschichte, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1994, S. 58
Waldemar GROSCH, “Im freien Feld” – Prähistorische Spuren in der mündlichen Überlieferung und im Gelände, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1994, S. 54
Wolfgang BICKEL, Hellmut FRIED, Andreas WEISSMANN, Literatur- und Filmrezensionen, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1994, S. 60
Wolfgang BICKEL, Macht der Zeit – Zeichen der Macht, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1994, S. 64
Sybille LATURNER, Vorgegenwärtige Vorgeschichte im Archäologischen Landesmuseum Schleswig, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1994, S. 67

Praxis Geschichte Heft 1, Jahr 1995
Hans H. PÖSCHKO, Mannsbilder – Weibsbilder. Ein Annäherungsversuch an die Geschichte der Geschlechterbeziehung, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1995, S. 4
Bettina BRÖTEL, “Da unser Herr die Ehe satzte”. Zur Beziehung der Geschlechter im Mittelalter, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1995, S. 12
Peer FRIESS, “Vom ehelichen Leben”. Veränderungen in der Geschlechterbeziehung im Zeitalter der Reformation, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1995, S. 17
Anette VÖLKER-RASOR, “Leiden und Freud haben wir gnu …”. Mann, Frau und Wirtschaft im frühneuzeitlichen Wandel, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1995, S. 22
Rita BAKE, Birgit KUIPEL, Unordentliche Begierden und ihre Folgen. Städtischen Frauen- und Männerbeziehungen im 18. Jahrhundert, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1995, S. 28
Karin ZACHMANN, Weltmann und Hausfrau. Die Verstärkung der Geschlechterdifferenz nach dem Eintritt in das Industriezeitalter, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1995, S. 34
Irmtraut FRUCHT, “Hütterin der Innenwelt – Kämpferin in der Außenwelt”. Die ideologischen Geschlechterbeziehungen im Nationalsozialismus, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1995, S. 39
Ingeborg TITZ-MATUSZAK, Ein Stadtrundgang in Goslar zur Geschichte der Frauen, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1995, S. 44
Elke OSTERLOH-GESSAT, “Lieben, freien, hochzeit machen – diß sind drei recht schöne sachen”. Sinnsprüche auf Wandfliesen, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1995, S. 48
Margarete GRÖNER, Muttertag – Vatertag. Geschichte und Bedeutung, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1995, S. 52
Hellmut FRIED, Heidrun MAIER, “Ich will aber nicht murren …”, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1995, S. 55

Praxis Geschichte Heft 2, 1995
Ina Ulrike PAUL, Was uns trennt, verbindet uns auch. Osteuropa zwischen Ost und West, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1995, S. 4
Martin THUNICH, Europa reitet immer noch nach Westen, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1995, S. 12
Martin STUPPERICH, Tewjes Welt – das jüdische Schtetl im Osten Europas, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1995, S. 14
Martin THUNICH, Wahlverwandschaften. Die ostmitteleuropäische Bündnispolitik Frankreichs in der Nachkriegszeit, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1995, S. 20
Gudrun EHNERT, Wirtschaft ohne Grenzen. Technologietransfer von West nach Ost am Beispiel der Junkers-Werke, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1995, S. 26
Margit SZÖLLÖSI-JANZE, “Sollen wir Sklaven sein oder frei?”. Revolution in Ungarn 1956, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1995, S. 32
Gerhard DOLIESEN, Atgimimas heißt Wiedergeburt. Litauens Weg in die Unabhängigkeit, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1995, S. 38
Edward WASIEWICZ, Kreisau lohnt den Einsatz. Das Gut Kreisau (Krzyzowa) als europäische Jugendbegegnungsstätte, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1995, S. 44
Hellmut FRIED, Helma KAIENBURG, Sieglinde OSANG, Martin THUNICH, Literatur- Filmrezensionen, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1995, S. 48
Axel SCHREIBER, Karlsbad – Eine europäische Stadt zwischen Ost und West, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1995, S. 52
Annemarie BECHERT, Neugierde aufeinander. Partnerschaften mit Schulen in Ostmitteleuropa, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1995, S. 55

Praxis Geschichte Heft 3, 1995
Volker ULLRICH, Heimatfront und Schützengraben. Der Zivilisationsbruch des Ersten Weltkriegs, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1995, S. 4
Gerhard SCHNEIDER, Wie der Krieg in die Heimat kam …. Alltag im Ersten Weltkrieg, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1995, S. 10
Michael TOEPFER, “Jeder Schuß ein Ruß´, jeder Stoß ein Franzos´…”. Internationale Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1995, S. 16
Antonius WOLLSCHLÄGER, “Deutsch alleweg – da muß man mitjubeln”. Die Residenzstadt Altenburg im August 1914, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1995, S. 20
Reinhard DITHMAR, Langemarck – ein Kriegsmythos und seine Folgen, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1995, S. 26
Gerd-Walter FRITSCHE, “Nach der großen Vakanz bin ich hoffentlich draußen im Feld!”. Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1995, S. 30
Wolfgang HAMMER, Der deutsche Soldat ist ein Marmorblock. Nervenerkrankungen im Ersten Weltkrieg, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1995, S. 34
Amrei STUPPERICH, “Arbeit in Arbeitshosen ist zu gestatten”. Frauen im Ersten Weltkrieg, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1995, S. 37
Hellmut FRIED, Martin KRONENBERG, Antonius WOLLSCHLÄGER, Literatur- und Filmrezensionen, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1995, S. 42
Hans-Uwe RUMP, Der Erste Weltkrieg im Bayerischen Armeemuseum in Ingolstadt, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1995, S. 48
Hans-Dieter SCHMID, Geisterbahn in der Geschichte. Auf den Spuren der Schlacht von Verdun, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1995, S. 52
Joachim ZEPELIN, Professor Fritz Haber – Forschungen im Dienste des Krieges, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1995, S. 55

Praxis Geschichte Heft 4, 1995
Bettina SCHMITZ, Das alte Ägypten, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1995, S. 4
Barbara SIMON, Alltag am Nil. Leben und Arbeiten im alten Ägypten, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1995, S. 12
Syvia FALKE, Schrift und Schreibkunst im alten Ägypten, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1995, S. 17
Klaus WOHLT, Schiffahrt und Schiffbau im alten Ägypten., in: Praxis Geschichte Heft 4, 1995, S. 22
Elmar WAGENER, An der Schranke zur ewigkeit. Das Totengericht des Schreibers unefer, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1995, S. 27
Matthias SEIDEL, Die Mastaba des Uhemka. Zur Bilderwelt einer Grabanlage des Alten Reiches, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1995, S. 42
Peter SCHÄFER, Der Tod ist nicht das Ende. Jenseitsvorstellungen im alten Ägypten, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1995, S. 46
“Treffpunkt Praxis Geschichte”, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1995, S.
Beatrix GESSLER-LÖHR, “Dieser Körper von mir soll nicht vergehen…”.Mumien und Mumifizierung im alten Ägypten, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1995, S. 52
Jürgen HILLE, Ägypten heute. Erfahrungen eines Austauschlehrers., in: Praxis Geschichte Heft 4, 1995, S. 56
Wolfgang BICKEL, Garfield – Ein Ägypter erobert die Welt, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1995, S. 60
Hellmut FRIED, Dieter KESSLER, Heidrun MAIER, Literatur- und Filmrezensionen, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1995, S. 63

Praxis Geschichte Heft 5, 1995
Ernst ENGELBERG, Vom Preußisch-Konservativen zum Reichskanzler. Otto von Bismarcks historisches Wirken, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1995, S. 4
Sylvia FEIN, Ralph ERBAR, Bismarck – der “Große”?, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1995, S. 10
Hergen MANNS, Der “frühe” Bismarck, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1995, S. 12
Christian GOTTHARDT, Demokratie nach Gutsherrenart. Bismarcks Entwurf eines konstitutionellen Parlamentarismus, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1995, S. 17
Axel RIEHL, Der “Tanz um den Äquator”. Bismarcks Motiv für den Einstieg in die Kolonialpolitik, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1995, S. 22
Dieter KALINKA, Zerriß Bismarck den “Draht nach Rußland” selbst? Otto von Bismarcks späte Rußlandpolitik, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1995, S. 28
Markus BERNHARDT, Bismarck – der hält, was er verspricht. Der deutsche Nationalmythos um den Reichsgründer, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1995, S. 33
Christoph R. HATSCHER, “Der Teufel in Berlin”. Zur Darstellung Bismarcks in zeitgenössischen Karikaturen, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1995, S. 38
Wolfgang ELZ, “Eine Seele, die Gut und Böse anderer um Kopfeslänge überragte…”. Das Tagebuch der Baronin Spitzemberg, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1995, S. 44
Hildegard FRIESS-REIMANN, Die Faru an seiner Seite. Johanna von Puttkamer-Bismarck, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1995, S. 51
Wolfgang RIEGER, Der weite Blick aufs einige Reich. Bismarcktürme, Warten und Säulen zur Erbauung und Einigung einer Nation, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1995, S. 54

Praxis Geschichte Heft 6, 1995
Wolfgang BENZ, “Auf legale Weise den deutschen Lebensraum von Juden säubern”. Der Holocaust 1941-1945, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1995, S. 4
Frances HENRY, “Denk einfach, daß ich eine Fremde bin…”. Täter und Opfer in einer deutschen Kleinstadt, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1995, S. 12
Reinhard TEGTMEIER-BLANCK, Einrichtung von “Judenhäusern”. Ausgrenzung und Vertreibung in Hannover, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1995, S. 17
Dieter GAEDKE, “Mit den Juden muß so oder so Schluß gemacht werden”. Die “Endlösung” in Polen, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1995, S. 22
Wigbert BENZ, Die Vernichtung des “jüdischen Bolschewismus”. Rußlandfeldzug und Judenvernichtung, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1995, S. 28
Thomas SCHNEIDER, “Alle sind bereit, wie Menschen zu sterben!”. Der Warschauer Ghettoaufstand 1943, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1995, S. 34
Barbara SCHIEB, Die Gemeinschaft für Frieden und Aufbau. Selbstbehauptung und Widerstand im Untergrund, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1995, S. 43
Bärbel GEMMEKE-STENZEL, Die Auseinandersetzung annehmen. Schreiben als Erinnerungsarbeit der Nachgeborenen, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1995, S. 48
Reinhard BEIN, Die “Auschwitz-Lüge”. Geschichte und Funktion heute, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1995, S. 54
David SILBERKLANG, Die Gedenkstätte Yad Vshem und Israels Erinnerungen an den Holocaust, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1995, S.58
Susan E. CERNYAK-SPATZ, Auschwitz-Birkenau: Leben mit der Vergangenheit, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1995, S. 62
Jacqueline GIERE, Gottfried KÖSSLER, Erinnern – Gedenken – Selbstverständigung. Fiktive Biographien zur Vorgeschichte des Holocaust, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1995, S. 66
Wigbert BENZ, Ralph ERBAR, Hellmut FRIED, Martin KRONENBERG, Heidrun MAIER, Literatur- und Filmrezensionen, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1995, S. 69

Praxis Geschichte Heft 1, 1996
Amrei STUPPERICH, “Es ist kein Laster, das bey kreigszeiten nit vorgeht”. Dreißigjähriger Krieg und die Suche nach Frieden, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1996, S. 4
Hans H. PÖSCHKO, Krieg als Lebenswelt. Tilly, Wallenstein und die Söldner des Dreißigjährigen Krieges, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1996, S. 12
Stefanie AMSBECK, “Die Untertanen, ausgenommen elf, verdorben und gestorben”. Ein hessisches Dorf im Dreißigjährigen Krieg, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1996, S. 18
Martin THUNICH, “Hei, was das ein Stürmen” Die Zerstörung Magdeburgs 1631, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1996, S. 20
Peer FRIESS, Zwei Konfessionen in einer Stadt. Augsburg und der Dreißigjährige Krieg, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1996, S. 25
Martin STUPPERICH, “Geistlicher Rauffhandel”. Der Dreißigjährige Krieg als Religionskrieg, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1996, S. 29
Friedhelm BÜCHSE, Eine Wörterschlange zum Dreißigjährigen Krieg, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1996, S. 34
Frieder STÖCKLE, “Man kann keinen Krieg in einem Sack über Land führen”. Hunger, Seuchen und Tod als Geißeln des Krieges, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1996, S. 36
Wolfgang BURGDORF, Gregor HORTSKEMER, “Eh dann Europa ganz, das goldne Land, verrauchet!”. Deutsche und europäische Parteien auf dem Westfälischen Friedenskongreß, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1996, S. 40
Hellmut FRIED, Martin KRONENBERG, Amrei STUPPERICH, Literatur- und Filmrezensionen, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1996, S. 46
Martin KRONENBERG, Grimmelhausen und kein Ende. Zur Wirkungsgeschichte des “Simplicius Simplizissimus”, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1996, S. 49
Herbert LANGER, “Pommerland ist abgebrannt.”. Die Schweden in Vorpommern, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1996, S. 52
Almut DÜKER, Biedermann und Lichtgestalt – Die Deutschen und ihr Michel, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1996, S. 55

Praxis Geschichte Heft 2, 1996
Hans H. PÖSCHKO, ” …dann treibt es nicht zu weit”. Spielen im Geschichtsunterricht, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1996, S. 3
Friedhelm HEITMANN, Leben im Alten Ägypten, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1996, S. 10
Isabel LATZEL, Myriam MANN, Kirstin VOLK, Zeitsprung. Ein Lern- und Ereignisspiel, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1996, S. 13
Katja BÜHLER, Sabrina WILLMANN, “Ritter-Ralley” Leben auf der Burg, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1996, S. 16
Wolfgang HAMMER, Ars moriendi – Ars vivendi. Sterben und Tod als Lebenshilfe im späten Mittelalter, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1996, S. 20
Wolfgang HAMMER, Manicher get auff krucken…”. Bettler im Mittelalter, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1996, S. 24
Elisabeth HANK-SEIDLER, Eine neue Zeit beginnt. Schüler erstellen einen Videofilm, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1996, S. 27
Eberhard BOLAY, Komm, spiel mit, Kolumbus. Spielideen zur Entdeckung Amerikas, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1996, S. 30
Markus BERNHARDT, Die Festung des Königs fällt! Top-News vom 14. Juli 1789. Eine fiktive Nachrichtensendung zum Sturm der Bastille, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1996, S. 32
Martin NEUBAUER, “History” – Ein Würfelspiel. Von wichtigen und unwichtigen Elementarereignissen, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1996, S. 37
Tina DIETZ, ” … und die Bauern sind immer die Dummen”. Die französische Gesellschaft im Absolutismus, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1996, S. 40
Regina ILLE-KOPP, Elke OSTERLOH-GESSAT, “Der tuivel schouf daz Wirfelspiel”. Das Eulenspiel – ein historisches Spiel aus der Frühen Neuzeit, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1996, S. 43
Holger VIERECK, Die Weimarer Republik im Blick. Vom spielerischen Umgang mit Bildquellen im Geschichtsunterricht, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1996, S. 46
Ingeborg SCHÜLER, “Ein richtiger Krisenstrudel”. Die Weltwirtschaftskrise von 1929 im Spiel, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1996, S. 50
Eva Maria LIENERT, Wilhelm LIENERT, 50 000 Frauen zum Tee geladen. Historische Persönlichkeiten im Domino, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1996, S. 52
Stefanie AMSBECK, “Wir dürfen an den Computer? – Klasse!”, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1996, S. 56

Praxis Geschichte Heft 3, 1996 (mit Dank an Claus-Hinrich Offen (Lübeck) für den Nachtrag!)
Rupert GEBHARD, Die Kelten. Archäologie und Geschichte eines europäischen Volkes, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1996, S. 4
Wolfgang BICKEL, Von wilden Kerlen und mächtigen Magiern. Den Kelten einen Ort im Geschichtsunterricht, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1996, S. 10
Ernst KÜNZL, Die Gallier von Pergamon. Besiegte Kelten in der griechischen Kunst des 3. Jahrhunderts v. Chr., in: Praxis Geschichte Heft 3, 1996, S. 14
Marion WITTEYER, Kulturkontakte und Kriege. Das Beispiel der Treverer, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1996, S. 18
Anselm HORA, “Gallia est omnis divisa …”. Das keltische Gallien in der Darstellung Caesars, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1996, S. 24
Susanne SIEVERS, “Ich kenne kein Alesia”. Die Niederlage der Gallier aus archäologischer Sicht, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1996, S. 28
Stefanie AMSBECK, Die keltische Frau. Eine Spurensuche, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1996, S. 32
Carmen HILLE, “Sie nennen sich celtae”. Ein europäisches Thema im Regionalmuseum, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1996, S. 36
Gerhard OUAST, Frank WEBER, “He, wir sind Gallier! Gallier aus dem keltischen Teil Galliens!”, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1996, S. 40
Susanne SIEVERS, Eine unendliche Grabungsgeschichte. Das Oppidum von Manching im Spiegel der Archäologie, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1996, S. 46
Anselm HORA, “Omni Gallia devicta …”. Caesar unterwirft das keltische Gallien, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1996, S. 49
Andreas HAUFF, Schottische Musik. Keltische Musiktradition in der Gegenwart, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1996, S. 52
Wolfgang BICKEL, Hellmut FRIED, Literatur- und Filmrezensionen, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1996, S. 55

Praxis Geschichte Heft 4, 1996
Imanuel GEISS, Vom Bund zum Reich. Deutschland und die europäischen Mächte 1815-1871, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1996, S. 4
Antonius WOLLSCHLÄGER, “Ein reformiertes Reich steigt aus sechzigjähriger Nacht empor”. Vom Wiener Kongreß bis zur Gründung des Deutschen Reiches, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1996, S. 10
Antonius WOLLSCHLÄGER, “Dieser Pöbel begreift es nicht, daß das Staatswesen eine gegliederte Ordnung sein muß!”. Freiheitsdrang und Obrigkeitsdrang des deutschen Bürgers, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1996, S. 12
Hans-Ulrich LUDEWIG, “Europa ist in Wien”. Der Wiener Kongreß und das “System Metternich”, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1996, S. 16
Amrei STUPPERICH, “Friede den Hütten – Krieg den Palästen”. Georg Büchner – Sozialrevolutionär und Dramatiker, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1996, S. 20
Dietmar KLENKE, Singen, Turnen, Schießen. Die “vaterländischen” vereine und die Entwicklung des deutschen Nationalbewußtseins seit 1859/60, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1996, S. 26
Wolfgang ELZ, “Ein imaginärer Reif, aus Dreck und Lettern gebacken”. Friedrich Wilhelm IV. von Preußen und die Revolution von 1848, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1996, S. 30
Jan CASTNER, Thilo CASTNER, Einheit oder Freiheit. Zur Rolle der Liberalen bei der Reichsgründung, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1996, S. 35
Ralph ERBAR, “Ein eigenartiger Vorgang”. Stimmen zur Reichsgründung 1870/71, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1996, S. 40
Hellmut FRIED, Grit NITZSCHE, Literatur- und Filmrezensionen, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1996, S. 44
Andreas BERGER, “Sonderbares Behagen” Richard Wagner und die Dresdner Revolution, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1996, S. 49
Gertraude REMER, “Wie hatten gebauet ein stattliches Haus…” Die Urburschenschaft in Jena 1815-1819, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1996, S. 52
Ulrich KRÜGER, Konstanze SCHELLENBERGER, Aus der Frühzeit der Eisenbahn: Der Bayerische Bahnhof in Leipzig, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1996, S. 55

Praxis Geschichte Heft 5, 1996
Wolfgang BICKEL, Die Chance der Vertretungsstunde, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 4
Martin MATTHEIS, Welchen tag haben wir heute? Umrechnung moderner in römische Chronologie nach dem Julianischen Kalender, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 6
Sabine HOJER, Vertretungsstunde? Ein Kinderspiel, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 8
Anja STRAUSS, Mit lautem Klappern… Über den Umgang mit Leprösen im Mittelalter, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 10
Birgit WEITZ, Spitäler gestern – Hospitäler heute, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 12
Wolfgang HAMMER, Vom Sinn des Widersinns. Narren im späten Mittelalter – und heute, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 14
Joachim S. HOHMANN, Nicht so lustig: das “Zigeunerleben”, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 16
Martin STUPPERICH, Frauen auf Briefmarken. das Beispeil deutschland, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 18
Wolfgang HAMMER, Der Hitler hat mein Leben zerstört…”. Politik und Lebensgeschichte, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 20
Amrei STUPPERICH, Nils STUPPERICH, Triumphfahrt der elf Knappen. Faszination Fußball – Integration und Identifikation, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 22
Wolfgang BICKEL, Immer schneller. Faszination Geschwindigkeit, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 24
Jürgen KLÖCKNER, Wem die Stunde schlägt. Eine Stunde Beschäftigung mit der Zeitmessung, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 26
Martin MATTHEIS, Man erkennt leicht, woher jemand kommt. Ein Wappe- und Bundesländerquiz, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 28
Wolfgang BICKEL, Der Traum vom Fliegen, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 30
Reinhard BEIN, Markus BEINHARDT, Reisen in die Vergangenheit, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 32
Martin MATTHEIS, Was hat ein 10-Mark-Schein mit Ostern zu tun? Bestimmung des Osterdatums nach Carl Friedrich Gauß, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 38
Wolfgang BICKEL, “Morgen kommt der Weihnachtsmann…”. Wünsche und Geschenke als kulturgeschichtliche Quellen, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 40
Arno HÖFER, Ausblick in die Zukunft, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 42
Friedhelm HEITMANN, “Historische Quellen”. Ein Begriffsspiel, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 44
Ralph ERBAR, Wir legen einen Stammbaum an, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 46
Gründung der “Konferenz für Geschichtsdidaktik” , in: Praxis Geschichte Heft 5, 1996, S. 63

Praxis Geschichte Heft 6, 1996
Werner ABELSHAUSER, Die Langen Fünfziger. Wirtschaftswunder und Wohlfahrtsstaat, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1996, S. 4
Elmar WAGENER, Auf dem Sofa der Wirtschaftswunderzeit, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1996, S. 10
Susanne SCHWABACH-ALBRECHT, Konrad Adenauer und Kurt Schumacher, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1996, S. 12
Ingeborg SELTMANN, Vom lange Entbehrten zum sehnsüchtig Begehrten. Wirtschaftswunder und Lebenswelten, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1996, S. 18
Wolfgang HAMMER, Wirtschaftswunderland, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1996, S. 24
Claudia TATSCH, Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt… Reisen in den Fünfzigern, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1996, S. 30
Dieter GAEDKE, “Die Russen kommen!”. Antikommunismus als Lebenslüge für die Bundesrepublik, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1996, S. 34
Ulrich BONGERTMANN, Das Nadelöhr von Godesberg. Die SPD am Scheideweg, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1996, S. 38
Jürgen ALBER, Sandra MIELKE, Frank ZIEHFREUND, “SBZ” oder “Ostzone”. Die DDR im Spiegel bundesrepublikanischer Geschichtsbücher, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1996, S. 44
Hermann LANGER, Der “Bonner Staat” – ein “militärisch-klerikales Regime”. Die Bundesrepublik aus der Sicht der Ddr der fünfziger Jahre, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1996, S. 48
Christel KORBMACHER, “Wenn die Conny mit dem Peter…”. Filme aus den Fünfzigern als historische Quelle, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1996, S. 52
Wolfgang RIEGER, Zwischen Multimix und Tütenlampe. Wohnen in den 50er Jahren, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1996, S. 56
Hans-Jörg GÖTZL, Fangio und die Silberpfeile. Die Erfolge der Mercedes-Rennwagen in den fünfziger Jahren , in: Praxis Geschichte Heft 6, 1996, S. 59
Hellmut FRIED, Gabriele POPKO, Literatur- und Filmrezensionen, Ausstellungen, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1996, S. 62

Praxis Geschichte Heft 1, 1997
Gerhard KLUCHERT, Hans H. PÖSCHKO, Von Anfang und Ende der Jugend. Jungsein und Erwachsnewerden in der Geschichte der Neuzeit, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1997, S. 4
Beatrix BASEL, “Zu allem guten auferzogen”. Jugend in der höfischen Welt des 17./18. Jahrhunderts, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1997, S. 12
Hartmut CATNER, Thilo CASTNER, “Aber heißt das gelebt?”. Die “neue Jugend” um 1800, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1997, S. 17
Andreas GESTRICH, Vom “Ledigen” zum Landjugendlichen. Ländliches Jugendleben im Wandel, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1997, S. 22
Holger VIERECK, “Drum schlag´ich Stuttgart aus dem Sinn…”. Handwerksgesellen und Arbeiterjugend im 19. Jahrhundert, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1997, S. 26
Elfi BENDIKAT, Der Wandervogel. Jugendkultur mit nationaler Färbung !1890-1933), in: Praxis Geschichte Heft 1, 1997, S. 32
Alfons KENKMANN, “Macht Platz , ihr Alten!”. Formierte Jugend im 20. Jahrhundert, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1997, S. 38
Thomas GROTUM, Die Halbstarken – Jugendkultur und Jugendprotest, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1997, S. 44
Andreas PAETZ, “Ein Kraftquell für die weitere Entwicklung der jungen Menschen”. Jugendweihe in der DDR, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1997, S. 48
Winfried MOGGE, “An die Jugend aller Bünde und ihre Freunde!”. Die Burg Ludwigsstein als Treffpunkt der Jugendbewegung(en), in: Praxis Geschichte Heft 1, 1997, S. 52
Michael KUCKENBURG, “Das Große im Kleinen begreifbar machen”. Die Geschichtswerkstatt am Goldberg-Gymnasium in Sindelfingen, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1997, S. 56
Hellmut FRIED, Grit NITZSCHE, Gabriele POPKO, Literatur- und Filmrezensionen, Ausstellungen, Schulfernsehen und Schulfunk, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1997, S. 60
Wolfgang HAMMER, CD-Rom – eine Scheibe für Historiker, in: Praxis Geschichte Heft 1, 1997, S. 64

Praxis Geschichte Heft 2, 1997
Bärbel GEMMEKE-STENZEL, Geschichte(n) schreiben im Unterricht, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1997, S. 4
Freya STEPHAN-KÜHN, Marcus Valerius Celerinus. Aus dem Leben eines Agrippinensers, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1997, S. 10
Markus BERNHARDT, Schreibt mal einen Lebenslauf! Kreatives Schreiben zu sozialer Erfahrung und poltischer Identität von Abgeordneten der Frabkfurter Paulskirche, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1997, S. 16
Ingo SCHELLER, Die Französische Revolution als Revolution bürgerlichen Männer. Szenische Interpretation durch Rollen schreiben, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1997, S. 20
Cornelia JULIUS, Fotos als Informationsquelle zur Geschichte der Alltagskultur. Fiktive Geschichten zu anonymen Fotografien um 1910, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1997, S. 26
Katrin BOTHE, “Landschaften der Kindheit”. Vorschläge für literarische Experimente im Geschichtsunterricht, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1997, S. 32
Irmgard WIERICHS, Der Klosetrand von St. Gallen. Mittelalterliche geschichten schreiben, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1997, S. 42
Wulf-Ingo SCHLÖPKE, Mittelalterliche Schreib-Werke. Eisengallustinte, Federkiel und Unziale, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1997, S. 48
Bärbel GEMMEKE-STENZEL, Ilse HENNEBERG, “Vom Namen zur Nummer”. Spuren suchen und Schreiben als Verarbeitungsform historischer Erfahrung für Jugendliche, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1997, S. 53
Schulfernsehen und Schulfunk, Veranstaltungen, Ausstellungen, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1997, S. 58
Lola KLEMENZ, “Ware Geschichtsschulbuch”. Wie geschichte in die Schulbücher kommt, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1997, S. 60
Klaus-Peter BUSCHE, Geschichte(n) schreiben im Internet. Ansätze für einen kommunikativen Geschichtunterricht mit einem neuen Medium, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1997, S. 64
Herbert BLUME, Hellmut FRIED, Literatur- und Filmrezensionen, in: Praxis Geschichte Heft 2, 1997, S. 67

Praxis Geschichte Heft 3, 1997
Karlheinz LIPP, Weniger Tauben unter vielen Adlern. Friedensbewegung in Deutschland, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1997, S. 4
Ute KÄTZEL, Es waren nur wenige, doch der Staat fühlte sich bedroht. Frauenfriedensbewegung von 1899 bis 1933, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1997, S. 9
Dieter RIESENBERGER, Die katholische Friedensbewegung in der Weimarer Republik, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1997, S. 14
Karlheinz LIPP, Protestantischer Friedenspfarrer im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1997, S. 18
Ulrich BRÖCKLING, Hervéisten und Tolstoianer. Radikaler Antimilitarismus am Vorabend des Ersten Weltkriegs, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1997, S. 22
Christoph JAHR, “Ich habe den auf mir liegenden Zwang abgeschüttelt”. Deserteure im Ersten Weltkrieg, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1997, S. 26
Reiner DIEDERICH, “Nie wieder Krieg”. Zur Geschichte des deutschen Friedensplakates, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1997, S. 30
Ottmar JUNG, Friedensbewegung und Volksentscheid. Die Weimarer Pazifisten während der Kampagnen für “Fürstenenteignung” und “Panzerkreuzverbot”, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1997, S. 34
Reinhold LÜTGEMEIER-DAVIN, Reformieren oder beseitigen? Militärkritische Öffentlichkeit in Weimar, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1997, S. 38
Karl HOLL, “Wie die Zeit lehrte, hatten wir leider recht”. Pazifisten und Pazifistinnen im Exil, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1997, S. 41
Christl WICKERT, “Die Waffen nieder!” – Leben und Wirken der Bertha von Suttner, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1997, S. 46
Wolfram WETTE, “Ein neues Datum in der Geschichte der Menschheit”. Der Brian-Kellogg-Pakt und die deutsche Sonderentwicklung, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1997, S. 48
Tommy SPREE, Ernst Friedrich und das Anti-Kriegs-Museum in Berlin, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1997, S. 51
Hellmut FRIED, Gabriele POPKO, Literatur- und Filmrezensionen, Ausstellungen, Medientips, in: Praxis Geschichte Heft 3, 1997, S. 54

Praxis Geschichte Heft 4, 1997
Joachim RADKAU, Unbekannte Umwelt, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1997, S. 4
Andreas WEISSMANN, Von Menschen und Räumen. Interative Umweltgeschichte im Unterricht, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1997, S. 12
Rolf BRÜTTING, Ohne Holz kein Sud. Salinen als Problem der Umweltgeschichte, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1997, S. 14
Elke OSTERLOH-GESSAT, Im Wald vom Holländer-Michel und Kohlen-Munk Peter. Der Handel mit dem Schwarzwaldholz, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1997, S. 18
Amrei STUPPERICH, “Meine Herren, ich vergesse, daß ich in Europa bin!” Hamburg zur Zeit der Cholera-Epidemie 1892, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1997, S. 23
Manfred VASOLD, “Es regnet alle Tage”. Der Vulkan, das Wetter und die Menschen, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1997, S. 28
Winfried SCHENK, Landschaften vom Reißbrett. Agrarlandschaftswandel – Ökonomische Hintergründe und landwirtschaftliche Folgen, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1997, S. 33
Winfried SCHENK, Der Blick auf die Landschaft. Die Geschichte unserer Umwelt in Landschaftsgemälden, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1997, S. 40
Dietmar KLENKE, Vom Wunschtraum zur Landschaftsplage. Massenmotorisierung in Deutschland nach 1945, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1997, S. 43
Hellmut FRIED, Grit NITZSCHE, Amrei STUPPERICH, Literatur- und Filmrezensionen, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1997, S. 48
Anne Whiston SPIRN, Deep Structure – Über Entwicklung, Form und Gestaltung in der Stadtlandschaft, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1997, S. 52
Gisela GRUPE, Spurenelemente schreiben Geschichte. Menschen und Umwelt im Spiegel der Anthropologie, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1997, S. 56
Herbert MEHRTENS, “Tand, Tand, ist das Gebilde von Menschenhand!”. Von Katastrophen und Katastrophenmythen, in: Praxis Geschichte Heft 4, 1997, S. 60

Praxis Geschichte Heft 5, 1997
Werner MÜLLER, “Wir müssen alles in der Hand haben”. Die Ära Ulbricht – Parteidiktatur mit A>nspruch auf Demokratie, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1997, S. 4
Ulrich BONGERTMANN, Die Ära Ulbricht. Das Thema im Unterricht, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1997, S. 12
Ulrike WASSER, Zwischen Emanzipation und Vereinnahmung. Frauen in den 50er/60er Jahren, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1997, S. 14
Manfred ALBRECHT, Wunderwirtschaft contra Wirtschaftswunder. Konsumwelt in der DDR, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1997, S. 18
Wolfgang HAMMER, Die Stalinallee: Erzeihung durch Architektur, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1997, S. 21
Antonius WOLLSCHLÄGER, Frost im “sozialistischen Frühling”. Die Kollektivierung der Landwirtschaft in der DDR 1958-1960, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1997, S. 24
Jan-Peter STÖCKEL, “Typisch Osten”: Arbeit, Bildung und Freizeit im Kollektiv, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1997, S. 28
Joachim GEBHARDT, Sozialistisch arbeiten, lernen und leben. Die Kulturpolitik in der Ära Ulbricht, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1997, S. 32
Ulrich BONGERTMANN, “VEB Horch und Greif”. Das Ministerium für Staatssicherheit, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1997, S. 36
Christian SAEGEBARTH, Der “große Bruder”. Zur deutsch-sowjetischen Freundschaft, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1997, S. 40
Dirk SCHINDELBECK, “der psychologische Krieg findet statt!” Flugblattpropaganda an der Zonengrenze, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1997, S. 43
Günter KATSCH, Laubenpieper und Schrebergärtner, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1997, S. 51
Rainer KARLSCH, “Erz, Genossen, wir brauchen Erz und keine Moral!”, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1997, S. 54
Wilfried LOTH, Führten alle Wege nach Moskau?, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1997, S. 57
Wolfgang FINZE, Wolfgang HAMMER, Verführung durch Bilder, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1997, S. 46
Thomas AHBE, Hellmut FRIED, Literatur- und Filmrezensionen, schulfernsehen, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1997, S. 48
Heike MÄTZING, CD-ROMs für den Geschichtsunterricht?, in: Praxis Geschichte Heft 5, 1997, S. 63

Praxis Geschichte Heft 6, 1997
Hermann WELLENREUTHER, Von kolonialer Abhängigkeit zur atlantischen Großmacht. Nordamerikanische Geschichte 1756-1917, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1997, S. 4
Stefan ELTNER, Washington D.C. – ein nationales Symbol, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1997, S. 10
Christoph R. HATSCHER, “Vom recht aufs Glücklichsein”. Die Us-amerikanische Verfassung im Wandel der Zeit, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1997, S. 14
Amrei STUPPERICH, “Gebt mir eure müden, eure armen,eure geknechteten Massen!”. Die USA als Einwanderungsland, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1997, S. 20
Peer FRIESS, Go West – Auf nach westen! Zusammenhänge der Besiedlung und des Naturraums Nordamerikas, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1997, S. 26
Kurt SCHRÖDER, Frontier – Gedeih und Verderb?, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1997, S. 32
Lisa WEISSMANN, Andreas WEISSMANN, Kein Onkel Tom im Westen. Die Ursachen des amerikanischen Bürgerkiregs 1861-1865, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1997, S. 37
Eva Maria LIENERT, Wilhelm LIENERT, Im Schatten der Demokratie. Susan B. Anthony und ihr Kampf ums Frauenwahlrecht, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1997, S. 42
Hellmut FRIED, “High Noon – Zwölf Uhr mittags”. Der amerikanische Mythos von Law and Order, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1997, S. 46
Desireé BARLAVA, Miss Liberty enlightening the world. Die Freiheitsstatue, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1997, S. 50
Walter WILLEMS, Ein dunkles Kapitel der Geschichte: die US-amerikanische Indianerpolitik, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1997, S. 53
Rudi MALLASCH, Der Blues – eine amerikanische Kunstform?, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1997, S. 56
Hellmut FRIED, Heike HERRBERG, Andreas KÜHLER, Amrei STUPPERICH, Literatur- und Filmrezensionen, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1997, S. 59
Bodo von BORRIES, Youth and History – Jugendliche im europäischen Vergleich, in: Praxis Geschichte Heft 6, 1997, S. 63

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Sonntag, 13. Juni 1999 — Letzte Änderung: 27. Oktober 2001 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)