MittOberhessGV NF 47, 1963-85, 2000

Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins. Neue Folge (MittOberhessGV NF)
Bd. 47, 1963 – Bd. 85, 2000

bearbeitet von Dieter Rübsamen
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.


ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

MittOberhessGV NF 47, 1963
Erwin KNAUSS, Gemarkungs- und Allmendeentwicklung in Gießen. Ein Beitrag zur Rechts- und verwaltungsgeschichtlichen Stadttopographie, in: MittOberhessGV NF 47, 1963, S. 1-210
Erwin MEYER, Verzeichnis aller in den “Jahresberichten des Oberhessischen Vereins für Localgeschichte” (Nr. 1-5) und in den “Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins, Gießen e. V.” (NF Nr. 1-46) veröffentlichten Aufsätze und Beiträge (1879-1962), in: MittOberhessGV NF 47, 1963, S. 211-223
   Besprechungen, in: MittOberhessGV NF 47, 1963, S. 224-235


MittOberhessGV NF 48, 1964
Herbert KRÜGER, Randbemerkungen zur Siedlungsgeschichte der Gießener Lahnerweitung, in: MittOberhessGV NF 48, 1964, S. 5-20
Heinrich KLENK, Die merowingerzeitlichen Gräberfunde im Raume von Leihgestern – Lang-Göns im oberhessischen Kreis Gießen, in: MittOberhessGV NF 48, 1964, S. 21-80
Erich KEYSER, Die städtebauliche Gestaltung Gießens im Mittelalter, in: MittOberhessGV NF 48, 1964, S. 81-92
Erwin SCHMIDT, Johann Heinrich May der Jüngere und die Gießener Münzsammlung, in: MittOberhessGV NF 48, 1964, S. 93-119
   Besprechungen, in: MittOberhessGV NF 48, 1964, S. 120-122

MittOberhessGV NF 49/50, 1965
Hans SZCZECH, Die Dietrich´sche Chronik von 1613 veröffentlicht und mit Anmerkungen versehen von Magister Rambach. “Giesser Wochenblatt” 1771, in: MittOberhessGV NF 49/50, 1965, S. 6-38
Heinrich KLENK, Ein sogenannter Inquisitionsprozeß in Gießen anno 1623, in: MittOberhessGV NF 49/50, 1965, S. 39-60
Carl RÖHR, Die Todenwart-Stiftung, in: MittOberhessGV NF 49/50, 1965, S. 61-72
Paul KRÜGER, “Hochverräterische Unternehmungen” in Studentenschaft und Bürgertum des Vormärz in Oberhessen (bis 1838), in: MittOberhessGV NF 49/50, 1965, S. 73-136
Otto GLAUBRECHT, “Der Ungeratene”. Eine Kurzgeschichte, 1853), in: MittOberhessGV NF 49/50, 1965, S. 138-141
C. DUPLESSIS, Mémoires et Journal de J. G. Wille (Auszug), in: MittOberhessGV NF 49/50, 1965, S. 142-143
Wolf Erich KELLNER, Neues aus dem schriftlichen Nachlaß des Jean George Wille, in: MittOberhessGV NF 49/50, 1965, S. 144-189
Herbert KRÜGER, Zum 250jährigen Geburtstag des französischen Kupferstechers Jean Georges Wille, des Müllersohns aus Oberhessen, in: MittOberhessGV NF 49/50, 1965, S. 190-206
Erwin MEYER, Verzeichnis von Arbeiten über Flurnamen aus Oberhessen und Starkenburg, in: MittOberhessGV NF 49/50, 1965, S. 207-209
   Besprechungen, in: MittOberhessGV NF 49/50, 1965, S. 210-216

MittOberhessGV NF 51, 1966
Heinrich OTTERBEIN, Dr. Heinrich Klenk zum Gedächtnis, in: MittOberhessGV NF 51, 1966, S. 7
Friedrich Karl AZZOLA, Das Arnsburger Steinkreuz. Ein spätmittelalterlicher Grabstein?, in: MittOberhessGV NF 51, 1966, S. 9-11
Gerhard BERNBECK, Die große Reise von A. H. Franke im Jahre 1717, in: MittOberhessGV NF 51, 1966, S. 12-15
Wilhelm Alfred ECKHARDT, Zum Inventar des Nachlasses Jean George Willes im Nationalarchiv Paris, in: MittOberhessGV NF 51, 1966, S. 16-17
Erwin KNAUSS, Die Entwicklung Gießens von seinen Anfängen bis zum Ausgang des 30jährigen Krieges (mit besonderer Berücksichtigung seiner Funktion als hessische Stadt), in: MittOberhessGV NF 51, 1966, S. 18-35
Herbert KRÜGER; Peter MERCK, Die Memoiren des Kupferstechers Jean George Wille (1715-1808), in: MittOberhessGV NF 51, 1966, S. 36-74
Rüdiger MOLDENHAUSER, Die Petitionen aus Oberhessen an die deutsche Nationalversammlung 1848-1849, in: MittOberhessGV NF 51, 1966, S. 75-119
Heinrich OTTERBEIN, Die Rambach'sche Bibliothek im Landgraf-Ludwigs-Gymnasium zu Gießen, in: MittOberhessGV NF 51, 1966, S. 120-138
Hans SZCZECH, Jacob Theodor Franz Rambach der Autor der “Anmerkungen” zur Dietrich´schen Chronik von 1613, in: MittOberhessGV NF 51, 1966, S. 134
   Besprechungen, in: MittOberhessGV NF 51, 1966, S. 135-138

MittOberhessGV NF 52, 1967
Hermann Otto VAUBEL, Christian Rauch zum 90. Geburtstag, in: MittOberhessGV NF 52, 1967, S. 5-8
Friedrich Karl AZZOLA, Ein nachmittelalterlicher Grab-Kreuzstein und ein mittelalterlicher Scheibenkreuzgrabstein aus Odenhausen/Lahn, in: MittOberhessGV NF 52, 1967, S. 9-11
Kurt IMMELT, Der “Hessische Landbote” und seine Bedeutung für die revolutionäre Bewegung des Vormärz im Großherzogtum Hessen-Darmstadt, in: MittOberhessGV NF 52, 1967, S. 13-77
Herbert KRÜGER; Peter MERCK, Die Memoiren des Kupferstechers Jean George Wille (1715-1808), in: MittOberhessGV NF 52, 1967, S. 79-130
Erwin SCHMIDT, Die Gießener Universitätsmaler Christoph Maximilian Pronner und Friedrich Johann Ludwig Berchelmann und der Kunstmaler Johann Nikolaus Reuling, in: MittOberhessGV NF 52, 1967, S. 131-161
   Besprechungen, in: MittOberhessGV NF 52, 1967, S. 163-167

MittOberhessGV NF 53/54, 1969
Karl GLÖCKNER, Das Haus Konrads I. um Gießen und im Lahntal, in: MittOberhessGV NF 53/54, 1969, S. 5-24
Hermann Otto VAUBEL, Neunzig Jahre Oberhessischer Geschichtsverein 1878-1968, in: MittOberhessGV NF 53/54, 1969, S. 25-35
Hans SZCZECH, 15 Jahre Studienfahrten des Oberhessischen Geschichtsvereins, in: MittOberhessGV NF 53/54, 1969, S. 37-39
Friedrich Karl AZZOLA, Drei spätmittelalterliche Grab-Steinkreuze in Konradsdorf, Kreis Büdingen, in: MittOberhessGV NF 53/54, 1969, S. 41-42
Erwin KNAUSS, Der politische Antisemitismus im Kaiserreich, 1871-1900) unter besonderer Berücksichtigung des mittelhessischen Raumes, in: MittOberhessGV NF 53/54, 1969, S. 43-68
Siegfried RÖSCH, Erlebnisbericht zur Gießener Bombenkatastrophe vor 25 Jahren (im Dezember 1944), in: MittOberhessGV NF 53/54, 1969, S. 69-85
Erwin SCHMIDT, Folgen einer Buchbesprechung. Dr. Baron von Galera und seine “Geschichte der Stadt Lauterbach”, in: MittOberhessGV NF 53/54, 1969, S. 87-91
Erwin SCHMIDT, Die Gießener Universitätsmaler Christoph Maximilian Pronner und Friedrich Johann Ludwig Berchelmann und der Kunstmaler Johann Nikolaus Reuling, in: MittOberhessGV NF 53/54, 1969, S. 93-95
Otto STUMPF, Gießener Familiennamen des 16. Jahrhunderts, in: MittOberhessGV NF 53/54, 1969, S. 97-129
Otto STUMPF, Die Besiedlung des Steinbacher Gerichtsbezirks, in: MittOberhessGV NF 53/54, 1969, S. 131-146
Otto FLECKENSTEIN, Die Tauschpartner des Oberhessischen Geschichtsvereins, in: MittOberhessGV NF 53/54, 1969, S. 147-160
   Besprechungen, in: MittOberhessGV NF 53/54, 1969, S. 161-166

MittOberhessGV NF 55, 1970
   Nachrufe: Carl Walbrach, Wilhelm Wahl, Georg Rau, in: MittOberhessGV NF 55, 1970, S. 3-8
Herbert KRÜGER, Die Ausgrabungen der Jahre 1965 bis 1967 im merowingisch-karolingischen Gräberfeld des Dorfes Holzheim (Kreis Gießen). (4. Bis 9. Jahrhundert), in: MittOberhessGV NF 55, 1970, S. 9-32
Hermann SCHÜLING, Caspar Ebel, 1595-1654), ein Philosoph der lutherischen Spätscholastik an den Universitäten Marburg und Gießen, in: MittOberhessGV NF 55, 1970, S. 33-60
Arthur E. IMHOF, Die Bemühungen eines französischen Generals um den Schutz deutscher Universitäten. Die Ehrenpromotion Bernadottes in Gießen i. J. 1798, in: MittOberhessGV NF 55, 1970, S. 61-94
   Besprechungen, in: MittOberhessGV NF 55, 1970, S. 95-96

MittOberhessGV NF 56, 1971
Waldemar KÜTHER, Die Wüstung Hausen, in: MittOberhessGV NF 56, 1971, S. 1-239

MittOberhessGV NF 57, 1972
Erwin SCHMIDT, Die Hofpfalzgrafenwürde an der hessen-darmstädtischen Universität Marburg/Gießen, in: MittOberhessGV NF 57, 1972, S. 1-101
Rüdiger MACK, Judenexamina an der Universität Gießen vor 1800, in: MittOberhessGV NF 57, 1972, S. 103-150
Baldur KEIL, Menschliche Skelettreste der Merowinger- und Karolingerzeit aus Holzheim, Kreis Gießen, in: MittOberhessGV NF 57, 1972, S. 151-166
Willy ZSCHIETZSCHMANN, Kloster Arnsburg in der Wetterau. Ein Bericht über die letzten 20 Jahre, in: MittOberhessGV NF 57, 1972, S. 167-203
   Besprechungen, in: MittOberhessGV NF 57, 1972, S. 204-207

MittOberhessGV NF 58, 1973
Hans-Günter LERCH, Das Manische in Giessen. Reste einer Geheimsprache. Die sprachliche Isolation einer Außenseitergruppe im Hinblick auf ihre historischen und soziologischen Hintergründe, in: MittOberhessGV NF 58, 1973, S. 1-369

MittOberhessGV NF 59, 1974
Erwin KNAUSS, Dokumentation über das Schicksal der Gießener Juden von 1933 bis 1945, in: MittOberhessGV NF 59, 1974, S. 5-166
Karl Friedrich EULER, Todesdatum, Sterbeort und Grabstätte der Gräfin Clementia, in: MittOberhessGV NF 59, 1974, S. 167-179
Jürgen LEIB; Helmut KOLLMAR, Der Gießener Wochenmarkt. Entwicklung, Struktur und Funktion, in: MittOberhessGV NF 59, 1974, S. 181-271
Helmut NACHTIGALL, Rheinische Fachwerkeinflüsse im Raum Gießen, in: MittOberhessGV NF 59, 1974, S. 273-318
Hans SZCZECH, Vorträge und Fahrten im Jahre 1973/74, in: MittOberhessGV NF 59, 1974, S. 319-322
   Buchbesprechungen, in: MittOberhessGV NF 59, 1974, S. 321-323

MittOberhessGV NF 60, 1975
Erwin KNAUSS, Das Gießener Stadtarchiv. Geschichte und Gegenwart, in: MittOberhessGV NF 60, 1975, S. 1-40
Ulrich SEELBACH, Die Rätebewegung im Kreis Gießen 1918/19, in: MittOberhessGV NF 60, 1975, S. 41-91
Friedrich Wilhelm WEITERSHAUS, Die Liebknechts. Eine thüringisch-hessische Beamtenfamilie, in: MittOberhessGV NF 60, 1975, S. 93-143
Manfred BLECHSCHMIDT, Vorbericht über die Ausgrabungen am Schiffenberg 1973-1975, in: MittOberhessGV NF 60, 1975, S. 145-156
Hans SZCZECH, Vorträge und Fahrten des Oberhessischen Geschichtsvereins, in: MittOberhessGV NF 60, 1975, S. 157-160
Manfred BLECHSCHMIDT, Fundchronik für Stadt und Kreis Gießen für die Zeit vom 1. 4. 1972 bis 31. 12. 1974, in: MittOberhessGV NF 60, 1975, S. 161-170
Günther RATH, Inhaltsverzeichnis der “Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins” NF Bd. 39-61 (1953-1976) , in: MittOberhessGV NF 60, 1975, S. 171-178
   Buchbesprechungen, in: MittOberhessGV NF 60, 1975, S. 173-184
Otto Stumpf, Miszelle. Die Lage der Wüstung Cotthen in der Gemarkung Garbenteich, in: MittOberhessGV NF 60, 1975, S. 185-187

MittOberhessGV NF 61, 1976
Friedrich Wilhelm WEITERSHAUS, Wilhelm Liebknecht. Das unruhige Leben eines Sozialdemokraten. Eine Biographie, in: MittOberhessGV NF 61, 1976, S. 1-312

MittOberhessGV NF 62, 1977
Hans SZCZECH, Laudatio für Herbert Krüger, in: MittOberhessGV NF 62, 1977, S. 1-4
Hans SZCZECH, Bibliographie Herbert Krüger, in: MittOberhessGV NF 62, 1977, S. 5-16
Helmut SCHOPPA, Baum und Schlange auf einem Altar aus Rückingen, Kr. Hanau, in: MittOberhessGV NF 62, 1977, S. 17-22
Herbert KELLER, Die Münzfunde von Gießen und Heuchelheim, in: MittOberhessGV NF 62, 1977, S. 23-40
Karl Friedrich EULER, Neue Studien zur Stiftung der Kirche auf dem Schiffenberg, in: MittOberhessGV NF 62, 1977, S. 41-56
Friedrich Karl AZZOLA, Zwei mittelalterliche Scheibenkreuz-Grabsteine aus dem enttrümmerten ehemaligen “Oberhessischen Museum” im Alten Schloß zu Gießen, in: MittOberhessGV NF 62, 1977, S. 57-62
Hans Peter SCHÄFER, Überlegungen zur Altstraßenforschung, in: MittOberhessGV NF 62, 1977, S. 63-97
Klaus STOPP, Ein neuer Typ von Meilenscheiben, in: MittOberhessGV NF 62, 1977, S. 99-100
Otto STUMPF, Frondienst, Steuern, Abgaben und Leibeigenschaft im Amt Gießen vom Jahre 1600 bis zur Ablösung, in: MittOberhessGV NF 62, 1977, S. 101-131
Helmut NACHTIGALL, Eckständerornamentik am Fachwerkhaus des 17. Jahrhunderts im Gießener und Hüttenberger Raum, in: MittOberhessGV NF 62, 1977, S. 133-162
Hermann SCHÜLING, Entwicklung des Promotionsverfahrens der Med. Fakultät der Universität Gießen im 18. Jahrhundert, in: MittOberhessGV NF 62, 1977, S. 163-169
Friedrich Wilhelm WEITERSHAUS, Verfolgte, Verurteilte und Verdächtigte der Vormärzzeit in Oberhessen, in: MittOberhessGV NF 62, 1977, S. 171-220
Gerhard BERNBECK, Carl Vogt. Bekannte, weniger Bekanntes und Neues aus seinem Leben, in: MittOberhessGV NF 62, 1977, S. 221-236
Erwin KNAUSS, Zur Eröffnung der Ausstellung “Alt-Gießen” (7.12.1976-15.1.1977). Ein Stück Stadtgeschichte aus fünf Jahrhunderten, in: MittOberhessGV NF 62, 1977, S. 237-241
Hans SZCZECH, Vorträge und Fahrten des Oberhessischen Geschichtsvereins, in: MittOberhessGV NF 62, 1977, S. 243-247
   Nachrufe, in: MittOberhessGV NF 62, 1977, S. 249-257

MittOberhessGV NF 63, 1978
Erwin KNAUSS, 100 Jahre Oberhessischer Geschichtsverein, 15. Juni 1878-15. Juni 1978, in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 1-15
Karl Friedrich EULER, Hartmann von Homberg, Propst auf dem Schiffenberg, in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 17-19
Hans SZCZECH, Das Kloster Schiffenberg und seine Madonna, in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 21-29
Waldemar KÜTHER, Der Erfurter Weihbischof Paul Hutten und sein Testament für seine Heimatstadt Grüningen, in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 31-62
Albrecht ECKHARDT, Die Grünberger Antoniter, in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 63-77
Otto STUMPF, Die Schäfersche Chronik, in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 79-124
Hans Georg GUNDEL, Der Historicus und seine Aufgaben nach den alten Gießener Universitätsstatuten, in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 125-139
Herbert KELLER, Die landgräfliche Münzstätte Gießen und ihr Münzmeister Rebhun in der Zeit von 1693-1705, in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 141-159
Rüdiger MACK, Religionsstreitigkeiten und militärischer Ungehorsam in Laubach um 1700, in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 161-169
Helmut NACHTIGALL, Ein Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert: Wetterfeld, Weinberggasse 8/10, in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 171-183
Friedrich Wilhelm WEITERSHAUS, “Wir ziehen nach Amerika”, in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 185-201
Friedrich SCHÖN, Die Heimatbilder des Dr. Friedrich Schön, in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 203-210
Hermann Otto VAUBEL, Hessische Schanzarbeiter am Westwall, in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 211-219
Adam SCHEURER, Der Wiederaufbau des Schulwesens in Gießen, in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 221.230
Hans-Günter LERCH, Das Manische in Gießen, in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 231-245
Manfred BLECHSCHMIDT, Archäologische Beobachtungen im Gießener Innenstadtbereich, in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 247-253
Albrecht STEINHÄUSER, Die Studienfahrten des Oberhessischen Geschichtsvereins, in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 255-257
Albrecht STEINHÄUSER, Vorträge in den Veranstaltungsreihen des Oberhessischen Geschichtsvereins 1878-1978, in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 259-271
Hans SZCZECH, Fahrten und Vorträge des Oberhessischen Geschichtsvereins 1977/78, in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 273-275
Erwin KNAUSS, Mitgliederliste des Vereins (Stand: 15. Mai 1978) , in: MittOberhessGV NF 63, 1978, S. 277-288

MittOberhessGV NF 64, 1979
   Nachrufe, in: MittOberhessGV NF 64, 1979, S. 7-12
Hans SZCZECH, Eröffnungsansprache zu Beginn des Festaktes, in: MittOberhessGV NF 64, 1979, S. 13-16
Erwin KNAUSS, Festvortrag anläßlich des 100jährigen Bestehen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen, in: MittOberhessGV NF 64, 1979, S. 17-28
Karl Friedrich EULER, Die politische Bedeutung der Weihe der Schiffenberger Kirche (1129) , in: MittOberhessGV NF 64, 1979, S. 29-48
Thomas Michael MARTIN, Die wachsende zentralörtliche Bedeutung von Giessen im Spiegel seiner mittelalterlichen Urkunden, in: MittOberhessGV NF 64, 1979, S. 49-103
Friedhelm HÄRING, Oberhessisches Museum und Gail´sche Sammlungen. Perspektiven, in: MittOberhessGV NF 64, 1979, S. 105-113
Hermann SCHÜLING, Weitere Nachrichten über den Gießener Bildhauer Melchior Dech, in: MittOberhessGV NF 64, 1979, S. 115-119
Gisela KRAFT-SCHNEIDER, Die französische Revolution. Aus dem Tagebuch des Kupferstechers Johann Georg Will (Jean-Georges Wille) 1788-1793, in: MittOberhessGV NF 64, 1979, S. 121-146
Klaus ENGELBACH, Beiträge zur Gießener Töpferei. 1. Gießener Steinzeugkrüge des 17. Jahrhunderts, in: MittOberhessGV NF 64, 1979, S. 147-183
Glen Ernst LICH, Aus dem Leben eines Londorfers in der Neuen Welt, in: MittOberhessGV NF 64, 1979, S. 185-203
Hans SZCZECH, Das Jahr 1978. Veranstaltungen, Exkursionen und die Vorträge im Jubiläumsjahr des Oberhessischen Geschichtsvereins, in: MittOberhessGV NF 64, 1979, S. 205-219
   Buchbesprechungen, in: MittOberhessGV NF 64, 1979, S. 221-228

MittOberhessGV NF 65, 1980
Helmut Josef STERN, Die Gießener Juden in Israel, in: MittOberhessGV NF 65, 1980, S. 5-53
Rolf KRALOVITZ; Brigitte KRALOVITZ, Hedwig Burgheim oder die Reise nach Gießen. Bericht über das Leben einer Lehrerin in Nazi-Deutschland, in: MittOberhessGV NF 65, 1980, S. 55-86
Andreas ANDERHUB, Die Gießener Studenten in der Schlußphase der Weimarer Republik oder Wie Mildred und Arvid Harnack zu Gegnern des Nationalsozialismus wurden, in: MittOberhessGV NF 65, 1980, S. 87-113
Hans SZCZECH, Das Oberhessische Museum vor einem halben Jahrhundert. Erinnerungen und Erfahrungen, Vergleiche und Ausblicke, in: MittOberhessGV NF 65, 1980, S. 115-145
Otto STUMPF, Die Wandlung der Struktur der Dörfer in der Umgebung von Giessen und die Eigentumsverhältnisse der Bewohner von 1470-1850, in: MittOberhessGV NF 65, 1980, S. 147-200
Gisela KRAFT-SCHNEIDER, Ein Heuchelheimer Tagebuch, in: MittOberhessGV NF 65, 1980, S. 201-225
Klaus ENGELBACH, Beiträge zur Gießener Töpferei. 2. Die unglasierte Irdenware, in: MittOberhessGV NF 65, 1980, S. 227-250
Hans SZCZECH, Exkursionen und Vorträge des Oberhessischen Geschichtsvereins im Berichtsjahr 1978, in: MittOberhessGV NF 65, 1980, S. 251-259
   Buchbesprechungen, in: MittOberhessGV NF 65, 1980, S. 261-265

MittOberhessGV NF 66, 1981
Hans R. JENEMANN, Zur Geschichte der Präzisionsmechanik und der Herstellung feiner Waage in Gießen, in: MittOberhessGV NF 66, 1981, S. 5-54
Heinrich SCHMIDT, Wandlungen in der Innenstadt Gießens, in: MittOberhessGV NF 66, 1981, S. 55-132
Dieter ECKERT, Die Entwicklung des Eisenbahnnetzes in der Provinz Oberhessen 1850-1981. Eine Übersicht, in: MittOberhessGV NF 66, 1981, S. 133-159
Klaus ENGELBACH, Beiträge zur Gießener Töpferei. 3. Die englobierte und lehmglasierte Ware, in: MittOberhessGV NF 66, 1981, S. 161-188
Heinrich GEISSLER, In campo apud Langesdorf. Die Örtlichkeit des Friedensschlusses von 1263, in: MittOberhessGV NF 66, 1981, S. 189-202
Otto STUMPF, Bußgeldlisten aus den Rechnungen des Amtes Gießen von 1568-1599, in: MittOberhessGV NF 66, 1981, S. 205-219
Johann BAYER, Freihöfe im Gießener Raum, in: MittOberhessGV NF 66, 1981, S. 223-225
Hans SZCZECH, Exkursionen und Vorträge des Oberhessischen Geschichtsvereins im Berichtsjahr 1980, in: MittOberhessGV NF 66, 1981, S. 229-238
   Buchbesprechungen, in: MittOberhessGV NF 66, 1981, S. 241-252

MittOberhessGV NF 67, 1982
   Nachruf, in: MittOberhessGV NF 67, 1982, S. 6-8
Ingrid KRUPP, Die Geschichte der Herren von Elkerhausen und ihrer Burgen, in: MittOberhessGV NF 67, 1982, S. 9-94
Siemer OPPERMANN, Die Allerheiligenkapelle von Kloster Arnsburg. Ergebnisse der Ausgrabungen 1979/80, in: MittOberhessGV NF 67, 1982, S. 95-158
Hans SZCZECH, Exkursionen und Vorträge des Oberhessischen Geschichtsvereins im Berichtsjahr 1981, in: MittOberhessGV NF 67, 1982, S. 159-170
   Buchbesprechungen, in: MittOberhessGV NF 67, 1982, S. 171-186
   Berichtigung zu “Präzisionsmechanik” Bd. 66, 1981, in: MittOberhessGV NF 67, 1982, S. 187

MittOberhessGV NF 68, 1983
   Nachruf, in: MittOberhessGV NF 68, 1983, S. VII
Eva-Marie FELSCHOW, Handwerker und Schöffen in Gießen im späten Mittelalter, in: MittOberhessGV NF 68, 1983, S. 1-93
Wilhelm BINGSOHN, Lokale und regionale Kapitalbeziehungen im 17. Und 18. Jahrhundert. Die Universität Gießen als Kreditanstalt, in: MittOberhessGV NF 68, 1983, S. 95-126
Karl Friedrich EULER, Ein unbeachteter Propst und ein unbeachtetes Siegel des Schiffenbergs, in: MittOberhessGV NF 68, 1983, S. 127-138
Thomas WEYRAUCH, Die Ordnungen der Gießener Bäcker des 16. Und 17. Jahrhunderts, in: MittOberhessGV NF 68, 1983, S. 139-164
   Rundfunkinterview anläßlich der Preisverleihung des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen für historische Arbeiten, in: MittOberhessGV NF 68, 1983, S. 165-168
Hans SZCZECH, Exkursionen und Vorträge des Oberhessischen Geschichtsvereins im Berichtsjahr 1982, in: MittOberhessGV NF 68, 1983, S. 169-182
   Buchbesprechungen, in: MittOberhessGV NF 68, 1983, S. 183-197

MittOberhessGV NF 69, 1984
   Nachrufe, in: MittOberhessGV NF 69, 1984, S. VII-XIII
Kurt HEYNE u. a., Judenverfolgung in Gießen und Umgebung 1933-1945, in: MittOberhessGV NF 69, 1984, S. 1-315
Hans SZCZECH, Exkursionen und Vorträge des Oberhessischen Geschichtsvereins im Berichtsjahr 1983, in: MittOberhessGV NF 69, 1984, S. 317-335
   Buchbesprechungen, in: MittOberhessGV NF 69, 1984, S. 337-347

MittOberhessGV NF 70, 1985
Ernst Dieter NEES, Reinhard Strecker (1876-1951). Lebensweg und Gedankenwelt eines Demokraten, in: MittOberhessGV NF 70, 1985, S. 1-58
Juliane AZZOLA; Friedrich Karl AZZOLA, Ein Scheibenkreuz-Grabstein des 14. Jahrhunderts in Gießen, in: MittOberhessGV NF 70, 1985, S. 59-68
Martin MORKRAMER, Das Grabmal des Johann von Falkenstein im Kloster Arnsburg, in: MittOberhessGV NF 70, 1985, S. 69-89
Hans Georg GUNDEL, Zwei Urkunden zur Universitätsgeschichte aus dem Jahr 1628, in: MittOberhessGV NF 70, 1985, S. 91-102
Gerhard WIESEMÜLLER, Graf Heinrich von Schwarzburg, Provisor zu Erfurt, in: MittOberhessGV NF 70, 1985, S. 103-136
Gertrud GROSSKOPF, Zum Namen von Hof Zwiefalten, in: MittOberhessGV NF 70, 1985, S. 137-143
Hans SZCZECH, Exkursionen und Vorträge des Oberhessischen Geschichtsvereins im Berichtsjahr 1984, in: MittOberhessGV NF 70, 1985, S. 145-164
   Buchbesprechungen, in: MittOberhessGV NF 70, 1985, S. 165-185
   Tauschpartnerverzeichnis, in: MittOberhessGV NF 70, 1985, S. 187-221
   Mitgliederverzeichnis, in: MittOberhessGV NF 70, 1985, S. 223 (eigene Zählung S. 1-23)

MittOberhessGV NF 71, 1986
   Nachrufe, in: MittOberhessGV NF 71, 1986, S. IX-XV
Kurt HEYNE, Widerstand in Gießen und Umgebung 1933-1945, in: MittOberhessGV NF 71, 1986, S. 1-296
Hans SZCZECH, Exkursionen und Vorträge des Oberhessischen Geschichtsvereins im Berichtsjahr 1985, in: MittOberhessGV NF 71, 1986, S. 297-316
   Inhaltsverzeichnis der “Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins” NF Bd. 62-71 (1977-1986) , in: MittOberhessGV NF 71, 1986, S. 317-324

MittOberhessGV NF 72, 1987
Thomas WEYRAUCH, Städtische Amts- und Gewerbeordnungen der frühen Neuzeit im mittleren Hessen, in: MittOberhessGV NF 72, 1987, S. 1-237
Hans SZCZECH, Exkursionen und Vorträge des Oberhessischen Geschichtsvereins im Berichtsjahr 1986/87, in: MittOberhessGV NF 72, 1987, S. 239-261
   Buchbesprechungen, in: MittOberhessGV NF 72, 1987, S. 263-285

MittOberhessGV NF 73, 1988
   Nachruf, in: MittOberhessGV NF 73, 1988, vor S. 1
Karl Friedrich EULER, Das Hospital zum “Hl. Geist und St. Elisabeth” zu Giessen, in: MittOberhessGV NF 73, 1988, S. 1-52
Karl Friedrich EULER, Die Geschichte des Giessener Aussätzigen-Hospitals, in: MittOberhessGV NF 73, 1988, S. 53-62
Thomas WEYRAUCH, Die Entwicklung der Stadt Gießen und ihrer Umgebung unter Hauptmann Caspar von Schutzbar, in: MittOberhessGV NF 73, 1988, S. 63-83
Reimer STOBBE, Genealogie der Familie von Rodenhausen nach den Grabsteinen in Grossen-Linden und Kirchberg, in: MittOberhessGV NF 73, 1988, S. 85-98
Otto STUMPF, Bericht des landgräflich hessen-darmstädtischen Amtmanns Klipstein über die wirtschaftlichen Verhältnisse im Oberamt Gießen, in: MittOberhessGV NF 73, 1988, S. 99-118
Karl MÜLLER, Daten aus der Geschichte von Nieder-Hörgern, in: MittOberhessGV NF 73, 1988, S. 119-138
Helmut NACHTIGALL, Die Gefachauszier an Hüttenberger Hoftoren. Eine Bilddokumentation mit Erläuterungen, in: MittOberhessGV NF 73, 1988, S. 139-187
Karlheinz LANG, Zur Baugeschichte der Stadtkirche von Gießen, in: MittOberhessGV NF 73, 1988, S. 189-206
Ernst Dieter NEES, Die Hessische Zentralstelle für Volksbildung und Jugendpflege und ihre Verbindungen zu Gießen, in: MittOberhessGV NF 73, 1988, S. 207-230
Gerhard WIESEMÜLLER, Landgraf Heinrich III. zu Hessen hält einen Schiedstag zu Witzenhausen, in: MittOberhessGV NF 73, 1988, S. 231-236
Hans SZCZECH, Exkursionen und Vorträge des Oberhessischen Geschichtsvereins im Berichtsjahr 1987, in: MittOberhessGV NF 73, 1988, S. 237-264
   Buchbesprechungen, in: MittOberhessGV NF 73, 1988, S. 265-275

MittOberhessGV NF 74, 1989
   Nachrufe und Ehrungen, in: MittOberhessGV NF 74, 1989, S. XI-XIV
Heinrich SCHMIDT, Beitrag zur baulichen Entwicklung der Stadt Gießen zwischen 1919 und 1982, in: MittOberhessGV NF 74, 1989, S. 1-394
Hans SZCZECH, Die Studienfahrten des Oberhessischen Geschichtsvereins seit 1954 bis 1988, in: MittOberhessGV NF 74, 1989, S. 395-429

MittOberhessGV NF 75, 1990
Peter MORAW, Die Rolle der Landgrafschaft Hessen in der deutschen Geschichte, in: MittOberhessGV NF 75, 1990, S. 3-23
Norbert GISSEL, Der Neuaufbau des Gießener Sports nach dem zweiten Weltkrieg, in: MittOberhessGV NF 75, 1990, S. 25-55
Helga POMP, Die politische Führungsgruppe der Stadt Lauterbach 1821-1914. Ein Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung in einer strukturschwachen Region während der Industrialisierung, in: MittOberhessGV NF 75, 1990, S. 57-93
Markus BERNHARDT, Die Entnazifizierung in Gießen am Beispiel der Stadtverwaltung und der Universität (1945-1946) , in: MittOberhessGV NF 75, 1990, S. 95-130
Philipp H. GEISS, Die Wohnungen Georg Büchners in Gießen. Ein Rekonstruktionsversuch, in: MittOberhessGV NF 75, 1990, S. 131-146
Friedrich Karl AZZOLA, Der Grabstein des Gießener Tuchmachers Johann Conrad Wormser, 1704, an der Kapelle des Alten Friedhofs, insbesondere sein Historisches Handwerkszeichen, in: MittOberhessGV NF 75, 1990, S. 147-162.
Friedrich Karl AZZOLA, Der verschollene Grabstein des Küfers Baltzer Durschuch, 1566, vom Alten Friedhof in Gießen, in: MittOberhessGV NF 75, 1990, S. 163-186
Friedrich Karl AZZOLA, Der verschollene Grabstein des Gießener Ratsfreundes und Sattlers Johann Kemper, 1579, vom Alten Friedhof, in: MittOberhessGV NF 75, 1990, S. 187-199
Friedhelm HÄRING, “Virginia und Virginius”. Ein Gemälde von Johann Nikolaus Reuling (1716-1780) , in: MittOberhessGV NF 75, 1990, S. 201-213
Hans SZCZECH, Exkursionen und Vorträge des Oberhessischen Geschichtsvereins in den Berichtsjahren 1988/89 und 1989/90, in: MittOberhessGV NF 75, 1990, S. 215-256
   Buchbesprechungen, in: MittOberhessGV NF 75, 1990, S. 257-276

MittOberhessGV NF 76, 1991
Matthias VÖCKLER, Einige Anmerkungen zur Entstehung und Bedeutung der Termineien der Bettelorden im mittelalterlichen Thüringen, in: MittOberhessGV NF 76, 1991, S. 1-11
Holger Th. GRÄF, Kleinstädte in Hessen (1500-1800). Ein Überblick über ihre Entwicklung, in: MittOberhessGV NF 76, 1991, S. 13-34
Ludwig BRAKE, Die Anfänge des Eisenbahnbaus in Oberhessen, in: MittOberhessGV NF 76, 1991, S. 35-55
Dieter NEES, Von der Schwierigkeit Republikaner zu sein. Die gestörte Verfassungsfeier 1927 in Gießen, in: MittOberhessGV NF 76, 1991, S. 57-65
Heinrich SCHMIDT, Beitrag zum Wiederaufbau der zerstörten Innenstadt von Gießen nach 1945, in: MittOberhessGV NF 76, 1991, S. 67-147
Stefan EBERLEIN; Stefan Kielwein; Jörg Thorn, Wiederaufbau in Gießen 1945-1955, in: MittOberhessGV NF 76, 1991, S. 149-202
Josef STERN, Blicke aus der untergangenen jüdischen Gemeinde zu Gießen, in: MittOberhessGV NF 76, 1991, S. 203-228
Hans SZCZECH, Exkursionen und Vorträge des Oberhessischen Geschichtsvereins im Berichtsjahr 1990/91, in: MittOberhessGV NF 76, 1991, S. 229-246
Erwin KNAUSS, Bericht des 1. Vorsitzenden in der Jahreshauptversammlung am 17. April 1991, in: MittOberhessGV NF 76, 1991, S. 257-256
   Rezensionen, in: MittOberhessGV NF 76, 1991, S. 257-273
Anhang (eigene Paginierung)
Hermann DIRKSMÖLLER, Neugestaltung einer deutschen Mittelstadt. Gedanken und Pläne. Nachdruck der Ausgabe Wiesbaden 1946, in: MittOberhessGV NF 76 (Anhang), 1991, S. 1-40

MittOberhessGV NF 77, 1992
   Hans Sczcech, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. I-IV
   Josef Stern, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. V-VI
J. Friedrich BATTENBERG, Verwaltungs- und Sozialstrukturen der frühneuzeitlichen Stadt in Oberhessen. Die Beispiele Gießen, Homberg an der Ohm und Nidda, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 1-20
Manfred BLECHSCHMIDT, Archäologische Beobachtungen im Innenstadtbereich Gießens, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 21-32
Otto BÖCHER, Der Architekt Ludwig Levy (1853-1907) , in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 33-46
Ludwig BRAKE, Gießener Stadtschreiber und Stadtsyndikus in der frühen Neuzeit, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 47-64
Michael BREITBACH; Günther PRILLWITZ, Die Kriegsgefangenen- und Zwangsarbeitslager in Gießen, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 65-92
Heinrich BRINKMANN, Wilhelm Schulz und Karl Marx, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 93-108
Klaus-Peter DECKER, “Welch sanft Gefühl – ein Freund zu sein!” Ein Gießener Silhouetten-Stammbuch des hessischen Regierungsrates Christian von Buri (1751-1818) , in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 109-142
Karl DIENST, Zur Entstehung des “Leitenden Geistlichen Amtes” (LGA) in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) , in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 143-158
Manfred DÖRR, Auf dem Weg nach Europa, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 159-170
Günther EGLIN, Hochschulsport in Hessen, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 171-173
Eva-Marie FELSCHOW; Bernhard FRIEDMANN; Heiner SCHNELLING, Die autobiographischen Schriften Carl Vogts. Ein Editionsvorhaben, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 175-192
Norbert FISCHER-SCHLEMM, Der Bahnhofsvorplatz Gießen, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 193-198
Eckhart G. FRANZ, Städtebund oder OB-Konferenz. Der Städtetag für das Großherzogtum Hessen, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 199-218
Helmut GÄRTNER, Ist die Kirchensynode zu groß und die Kirchenleitung zu klein? Gedanken zu zwei Empfehlungen der Perspektivkommission, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 219-236
Ulrich HEINZ, Mitbestimmung für den Arbeitsplatz Hochschule. Über den betrieblichen Vorzug geteilter Befugnisse im Verfassungsrahmen, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 237-246
Heinrich HENKEL, Von Flandern nach Hessen. Schicksalswege eines alten Geschlechts, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 247-278
Kurt HEYNE; Marianne HEYNE, Kunsthandwerk als historischer Forschungsgegenstand Biedermeiermöbel in Hessen. Eine Orientierung an und eine Auseinandersetzung mit Hans Ottomeyer, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 279-360
Herbert JÄKEL, Das Hochzeitshaus zu Alsfeld. Nicht nur ein Baudenkmal zum Anschauen, auch ein Teil der Urbanität, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 361-376
Irene JUNG, Das Historische Archiv der Stadt Wetzlar, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 377-392
Michael KELLER, Sammlungsbewegung von rechts und antisemitische Bauernbataillone. Bemerkungen über Sozialstruktur, Klassenbildung, Reichstagskandidaten und Mehrheitsbeschaffung in der Stichwahl in den Wahlkreisen Friedberg-Büdingen und Gießen-Grünberg-Nidda zwischen 1890 und 1912, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 393-416
Jürgen LEIB, Grundzüge der Geschichte Gleibergs. Burg und Siedlung Gleiberg, der Gleiberg-Verein und die Oberburg-Sanierung seit den 1980er Jahren, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 417-436
Rüdiger MACK, Erwin Knauß. Der Historiker als Zeitgenosse, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 437-444
Thomas Michael MARTIN, Das avignonesische Papsttum im Spiegel der zeitgenössischen Kritik, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 445-477
Peter MORAW, Gießen. Historisches Porträt einer hessischen Stadt, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 479-489
Helmut NACHTIGALL, Anmerkungen zum Ohlyschen Haus in Niederkleen, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 491-502
Kurt OESER, Aktuelle Probleme der Umwelt-Ethik, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 503-514
Siemer OPPERMANN, So nah ist die Antike, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 515-530
Heinrich OTTERBEIN, Zur Geschichte der Gießener Freimaurerloge “Ludewig zur Treue”, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 531-536
Fritz REUTER, Die Architekten Karl und Ludwig Hofmann aus Herborn, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 537-543
Hans G. RUPPEL, Gemeindearchivpflege in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 545-549
Hermann SCHÜLING, Johann Daniel Arcularius (1650-1710). Professor für Logik und Metaphysik in Gießen (1676-1686) , in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 551-579
Josef STERN, Gießener Juden in Militär, Kampf und Widerstand, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 581-604
Reimer STOBBE, Die Städte Schotten und Friedberg im Einfluß hegemonialer Vormachtansprüche im späten Mittelalter, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 605-631
Otto STUMPF, Die Notlage der Bevölkerung im 18. und 19. Jahrhundert, ihre Ursachen und Folgen, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 633-644
Thomas WEYRAUCH, Die Zunft und ihre Schwestern Handwerksorganisationen im Vergleich, in: MittOberhessGV NF 77, 1992, S. 645-662

MittOberhessGV NF 78, 1993
Bruno DRIESS, Hauptaspekte der Geschichte Rödgens vom 11.-18. Jahrhundert, in: MittOberhessGV NF 78, 1993, S. 1-81
Karl DIENST, Johann Jacob Rambach in Gießen (1731-1735) , in: MittOberhessGV NF 78, 1993, S. 82-102
Clemens MENZE, Berlin und Gießen um 1810. Wilhelm von Humboldt und die gescheiterte Berufung Johann Christian Schmidts an die Berliner Universität, in: MittOberhessGV NF 78, 1993, S. 103-122
Ernst Dieter NEES, Für Volkseinheit und Völkerverständigung. August Messers Zeitschrift “Die Schule”, in: MittOberhessGV NF 78, 1993, S. 123-145
Helmut BERDING, “Wider den undeutschen Geist”. Zur Bücherverbrennung im Dritten Reich, in: MittOberhessGV NF 78, 1993, S. 146-159
Ulrich KARTHAUS, Thomas Manns Reden im Londoner Rundfunk, in: MittOberhessGV NF 78, 1993, S. 160-177
Michael WETTENGEL, Wilhelm Liebknecht und die Revolution von 1848/49 in Gießen: Politische Vereine und demokratische Traditionen, in: MittOberhessGV NF 78, 1993, S. 178-186
Friedrich Karl AZZOLA, Das hochmittelalterliche Kreuzzeichen eines Ecksteins in der Westfront der Pfarrkirche zu Großen-Buseck, in: MittOberhessGV NF 78, 1993, S. 187-192
Peter W. SATTLER; Hermann KLEHN, Vom Ballhaus zur Burgkirche. Zeitweise Ersatz für die Stadtkirche. Eine der ältesten Kirchen der Stadt Gießen, in: MittOberhessGV NF 78, 1993, S. 193-208
Friedhelm HÄRING, Hein Heckroth, 1901-1970) , in: MittOberhessGV NF 78, 1993, S. 209-218
   Rezensionen, in: MittOberhessGV NF 78, 1993, S. 219-250

MittOberhessGV NF 79, 1994
Georg Heinrich MELCHIOR, Über die Gonterskirchener Köhler, in: MittOberhessGV NF 79, 1994, S. 1-62
Friedrich Karl AZZOLA, Ein später Scheibenkreuz-Grabstein im Grünberger Stadtarchiv. Die Müllerhaue als Handwerks- und Namenszeichen, in: MittOberhessGV NF 79, 1994, S. 63-69
Friedrich Karl AZZOLA, Das spätmittelalterliche Steinkreuz an der Kirche von Großen-Buseck, in: MittOberhessGV NF 79, 1994, S. 70-80
Friedrich Karl AZZOLA, Sechs historische Grabsteine, um 1700 vom Alten Friedhof in Gießen, in: MittOberhessGV NF 79, 1994, S. 81-98
Helmut NACHTIGALL, Was ist vom alten Hüttenberger Torbau verblieben? , in: MittOberhessGV NF 79, 1994, S. 99-116
Klaus ENGELBACH, Beiträge zur Gießener Töpferei, in: MittOberhessGV NF 79, 1994, S. 117-144
Rolf HAASER, Politische Verfolgung und Autodafé auf dem Wartburgfest, in: MittOberhessGV NF 79, 1994, S. 145-193
Herbert WIESE, Das Schulwesen im Großherzogtum Hessen und Rhein unter dem Aspekt der kaufmännischen Berufsvorbereitung, in: MittOberhessGV NF 79, 1994, S. 195-229
Burkhard SANNER, Carl Vogt als Naturwissenschaftler, in: MittOberhessGV NF 79, 1994, S. 231-392
Horst GIESLER, Entwicklungslinien der Arbeitersportbewegung in Oberhessen vor dem Ersten Weltkrieg, in: MittOberhessGV NF 79, 1994, S. 293-308
Andreas EULER; Thomas EULER, Die Besonderheit der kommunalen Gebietsreform im Bereich der Universitätsstadt Gießen, in: MittOberhessGV NF 79, 1994, S. 309-332
   Rezensionen, in: MittOberhessGV NF 79, 1994, S. 333-357

MittOberhessGV NF 80, 1995
   Ansprachen, in: MittOberhessGV NF 80, 1995, S. 1-6
Helmut BERDING, 6. Dezember 1944. Überlegungen in historischer Perspektive, in: MittOberhessGV NF 80, 1995, S. 7-18
Michael BREITBACH, Die Bombardierung Gießens 1944/45, in: MittOberhessGV NF 80, 1995, S. 19-22
Richard HUMPHREY, “Hake” Die Trümmer sind wir, in: MittOberhessGV NF 80, 1995, S. 23-40
Eva BROSCHEK, Spuren der Berliner Bildhauerschule in Gießen, in: MittOberhessGV NF 80, 1995, S. 41-133
Eva BROSCHEK, Weitere drei Grabsteine um 1700 vom Alten Friedhof in Gießen, in: MittOberhessGV NF 80, 1995, S. 135-145
Georg Heinrich MELCHIOR, Gonterskirchener Grabdenkmäler, in: MittOberhessGV NF 80, 1995, S. 147-170
Christine HAUG, “Eine der schändlichsten Handschriften, vermutlich eine neue Auflage des berüchtigten Tractats De tribus mundi impostoribus †”. Ein Zensurverfahren in Gießen zur Zeit der Französischen Revolution, in: MittOberhessGV NF 80, 1995, S. 171-222
Hans ADAMO; Gaby REHNELT, Vergangenheit, die in die Gegenwart und Zukunft wirkt. Zum 100. Geburtstag Heinrich Wills, in: MittOberhessGV NF 80, 1995, S. 223-242
Ernst-Uwe OFFHAS, Beinahe schon vergessen. Ehemalige jüdische Mitbürger von Kestrich, in: MittOberhessGV NF 80, 1995, S. 243-333
   Rezensionen, in: MittOberhessGV NF 80, 1995, S. 335-342

MittOberhessGV NF 81, 1996
   Nachruf, in: MittOberhessGV NF 81, 1996, S. 1-5
Doris DEDNER, Die amerikanische Militärregierung in Gießen. Die ersten neun Monate, in: MittOberhessGV NF 81, 1996, S. 7-47
Heinz DÖRR, Vom Flüchtlingskommissariat zur Zentralen Aufnahmestelle. Rückblick auf 45 Jahre Flüchtlingslager Gießen, in: MittOberhessGV NF 81, 1996, S. 49-68
Josef NIPPER, Gießen im Wiederaufbau. 15 Jahre zwischen Planung und Realität, in: MittOberhessGV NF 81, 1996, S. 69-108
Horst GIESLER, Sportpolitik und Alltagserfahrungen. Die oberhessische Arbeitersportbewegung zur Zeit der Weimarer Republik, in: MittOberhessGV NF 81, 1996, S. 109-146
Angelika WIGG, Zum Stand der archäologischen Untersuchungen im frührömischen Milittärlager von Lahnau-Waldgirmes an der mittleren Lahn, in: MittOberhessGV NF 81, 1996, S. 147-176
Volker BUNTE u. a., Antike Tradition auf dem Alten Friedhof, in: MittOberhessGV NF 81, 1996, S. 177-225
Eva BROSCHEK, Matthias Wenzel. Ein Beitrag zur mittelhessischen Bildhauerkunst im 17. Jahrhundert, in: MittOberhessGV NF 81, 1996, S. 227-260
Katrin LANGE, Zwischen Verurteilung und Ideologisierung. Zur Einschätzung von Räuberbanden im 18. Und frühen 19. Jahrhundert, in: MittOberhessGV NF 81, 1996, S. 261-276
Ulrich MAYER, Der Postraub in der Subach, in: MittOberhessGV NF 81, 1996, S. 277-297
Karl DIENST, “Bringe deine Bibel und Gesangbuch mit zur Kirche †” , in: MittOberhessGV NF 81, 1996, S. 299-307
Peter W. SATTLER; Hermann Klehn, Zur Baugeschichte der Katholischen Gotteshäuser in Gießen, in: MittOberhessGV NF 81, 1996, S. 309-376
   Rezensionen, in: MittOberhessGV NF 81, 1996, S. 377-411

MittOberhessGV NF 82, 1997
   Nachruf, in: MittOberhessGV NF 82, 1997, S. 1-2
Rüdiger MACK, Christlich-toleranter Absolutismus, in: MittOberhessGV NF 82, 1997, S. 3-135
G. Heinrich MELCHIOR, Mühlenrecht und Mühlenpraxis am Beispiel der Solms-Laubachischen “Guntterskircher Erbleyhmühle unter dem Pfarrhof”, in: MittOberhessGV NF 82, 1997, S. 137-275
G. Heinrich MELCHIOR, Die Gonterskircher Gemarkungs- und Ortskarte von 1751, in: MittOberhessGV NF 82, 1997, S. 277-287
Karl-Otto UNRUH, Rechtsdenkmäler im Kreis Gießen, in: MittOberhessGV NF 82, 1997, S. 289-370
   Rezensionen, in: MittOberhessGV NF 82, 1997, S. 371-376

MittOberhessGV NF 83, 1998
Ludwig BRAKE, Gießen. Eine Standortbestimmung, in: MittOberhessGV NF 83, 1998, S. 1-16
Ulrich HUSSONG, Marburg. Die Nachbar- und Konkurrenzstadt, in: MittOberhessGV NF 83, 1998, S. 17-36
Eva-Marie FELSCHOW, Wetzlar. Die benachbarte Reichsstadt, in: MittOberhessGV NF 83, 1998, S. 37-54
Felicitas SCHMIEDER, Frankfurt. Das überregionale Wirtschaftszentrum vom 13. bis zum 16. Jahrhundert, in: MittOberhessGV NF 83, 1998, S. 55-71
Eva-Maria DICKHAUT, Homberg an der Ohm. Die kleine Landstadt, in: MittOberhessGV NF 83, 1998, S. 73-85
Klaus-Dieter RACK, Friedberg. Reichsstadt und kaiserliche Burg, in: MittOberhessGV NF 83, 1998, S. 87-109
Klaus Peter DECKER, Büdingen. Die kleine Residenzstadt, in: MittOberhessGV NF 83, 1998, S. 111-132
Berthold JÄGER, Fulda. Die geistliche geprägte Stadt. Entwicklungslinien vom 8. bis zum 20. Jahrhundert, in: MittOberhessGV NF 83, 1998, S. 133-179
Holger Th. GRÄF, Zur politischen Kultur in hessischen Kleinstädten in der zweiten Frühneuzeithälfte und im 19. Jahrhundert, in: MittOberhessGV NF 83, 1998, S. 181-196
Jürgen LEIB, Die hessischen Städte aus geographischer Sicht, in: MittOberhessGV NF 83, 1998, S. 197-226
   Rezensionen, in: MittOberhessGV NF 83, 1998, S. 227-232

MittOberhessGV NF 84, 1999
Rainer HERING, Der Theologe Paul Schütz im “Dritten Reich”, in: MittOberhessGV NF 84, 1999, S. 1-39
Irmgard HORT, Die Prüfungsordnung für Ärzte von 1847 an der Universität Gießen im Widerstreit der Meinungen, in: MittOberhessGV NF 84, 1999, S. 41-79
Hans-Joachim WEIMANN, Forstbotanik und Gartenlust in Gießen. Der Garten von Crome und Walther am Colleggebäude 1800-1824, in: MittOberhessGV NF 84, 1999, S. 81-114
Holger Th. GRÄF, Valentin Wagner, Wenzel Hollar und die Gießener Ansicht in der Topographie Hassiae von Matthaeus Merian d. Ae., in: MittOberhessGV NF 84, 1999, S. 115-126
Hans Heinrich KAMINSKY, Der Gießener Student Martinus Dudenhofen (Köln 1495-1498) und seine Studienbibliothek, in: MittOberhessGV NF 84, 1999, S. 127-130
Hans Heinrich KAMINSKY, Bakkalaren aus Gießen und Gleiberg an der Universität Erfurt (1441-1519), in: MittOberhessGV NF 84, 1999, S. 131-133
Volkmar KÖHLER, Gießener Studenten im Mittelalter. Ein Beitrag zur Bildungsgeschichte der Stadt Gießen (1348-1500), in: MittOberhessGV NF 84, 1999, S. 135-139
Jenny OESTERLE; Christine STEIN, Die “Commerzienrat Heichelheim-Stiftung” in Gießen und ihr Stifter Siegmund Heichelheim, in: MittOberhessGV NF 84, 1999, S. 141-158
Peter W. SATTLER; Hermann KLEHN, Quellen zur Geschichte der Burgkirchengemeinde in Gießen (1645-1837), in: MittOberhessGV NF 84, 1999, S. 159-169
Thomas EULER, Die Allendorfer Gemeinderäte, in: MittOberhessGV NF 84, 1999, S. 171-209
Klaus SCHWARZ, (Markmeister der Markwaldgenossenschaft), “damit der Wald in seiner Ehre mög erhalten werden”. Zur Geschichte und Bedeutung des Markwaldes Grüningen – Dorf Güll, in: MittOberhessGV NF 84, 1999, S. 211-256
Heinrich G. MELCHIOR, Die Gonterskirchener Pfarrhäuser und das Evangelische Gemeindehaus, in: MittOberhessGV NF 84, 1999, S. 257-279
Dieter ECKERT, Die Entwicklung des Eisenbahnnetzes in der Provinz Oberhessen 1850-1981. Eine Übersicht, in: MittOberhessGV NF 84, 1999, S. 281-324
Volker RUMPF, Der “Kässtein” in der Kreuzwiese und das Steinkreuz beim “Toten Mann”, in: MittOberhessGV NF 84, 1999, S. 325-329
   Vereinsnachrichten, in: MittOberhessGV NF 84, 1999, S. 331-358
   Rezensionen, in: MittOberhessGV NF 84, 1999, S. 359-365


MittOberhessGV NF 85, 2000
Peter MORAW, Prof. Dr. Hans Georg Gundel zum Gedenken, in: MittOberhessGV NF 85, 2000, S. 2
Monica KINGREEN, Gewaltsam verschleppt aus Oberhessen. Die Deportation der Juden im September 1942 und in den Jahren 1943-1945, in: MittOberhessGV NF 85, 2000, S. 5
Bernd LINDENTHAL, Fritz Pfeffer war der Zimmergenosse von Anne Frank. Zur Erinnerung an den Zahnarzt aus Gießen, in: MittOberhessGV NF 85, 2000, S. 96
Wolfgang FORM, Politische Justiz in Gießen und Umgebung während der NS-Zeit, in: MittOberhessGV NF 85, 2000, S. 128
Thomas FUCHS, “Von blinder und übertriebener Verehrung” zu “gemäßigter Ehrfurcht”. Die heilige Elisabeth im protestantischen Hessen, in: MittOberhessGV NF 85, 2000, S. 165
Gerhard STEINL, Die Hungener “Antauche”; Ein Beitrag zur Flurnamenkunde, in: MittOberhessGV NF 85, 2000, S. 184
G. Heinrich MELCHIOR, Die Karte der “Kunders Kürcher Waltung”, ihr Landvermesser und einige Flurnamen, in: MittOberhessGV NF 85, 2000, S. 195
G. Heinrich MELCHIOR, Die Kirche in Gonterskirchen und ihre bauliche Entwicklung, in: MittOberhessGV NF 85, 2000, S. 215
G. Heinrich MELCHIOR, Die Gonterskirchener Pfarrer, in: MittOberhessGV NF 85, 2000, S. 236
G. Heinrich MELCHIOR, Die Gonterskirchener Pfarrhäuser und das Evangelische Gemeindehaus, in: MittOberhessGV NF 85, 2000, S. 252
   Rezensionen, S. 255

Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite

Datum der Erstanlage: Montag, 3. Juli 2000 — Letzte Änderung: 29. April 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)