JbHVNördlingen 1, 1912-25, 1971

Jahrbuch Historischer Verein für Nördlingen und das Ries (JbHVNördlingen)
Bd. 1, 1912 – Bd. 25, 1971

bearbeitet von Dieter Rübsamen
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.


ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

JbHVNördlingen 1, 1912
Ernst FRICKHINGER, Die vor- und frühgeschichtliche Forschung im Ries, in: JbHVNördlingen 1, 1912, S. 1-26
Ferdinand BIRKNER; Ernst FRICKHINGER, Die Ausgrabungen im Hohlenstein, in: JbHVNördlingen 1, 1912, S. 27-28
Anton DIEMAND, Inventare und Ordnungen der ehemaligen Burg Wallerstein, in: JbHVNördlingen 1, 1912, S. 32-79
Friedrich NÜZEL, Nürnberger Patrizier in Nördlingen im Jahre 1562, in: JbHVNördlingen 1, 1912, S. 80-86
Leonhard HERRMANN, Die Nördlinger Messe zu Anfang des vorigen Jahrhunderts, in: JbHVNördlingen 1, 1912, S. 87-99
Ludwig MUSSGNUG, Über Nördlinger Gelegenheitsgedichte des achtzehnten Jahrhunderts, in: JbHVNördlingen 1, 1912, S. 100-116
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 1, 1912, S. 117-128


JbHVNördlingen 2, 1913
Gottfried von BÖHM, Eine edle Nördlingerin (Freifrau von Bouwinghausen), in: JbHVNördlingen 2, 1913, S. 1-31
Hans ALBRECHT, Die freie Reichsstadt Nördlingen und der spanische Erbfolgekrieg, in: JbHVNördlingen 2, 1913, S. 32-185
Ferdinand BIRKNER, Die vorgeschichtliche Besiedlung des Hohlensteins, in: JbHVNördlingen 2, 1913, S. 186-190
Ernst FRICKHINGER, Mausoleum und Brandgräber bei Großsorheim im Ries, in: JbHVNördlingen 2, 1913, S. 191-198
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 2, 1913, S. 199-209

JbHVNördlingen 3, 1914
Gottfried von BÖHM, Eine Nördlinger Geistergeschichte, in: JbHVNördlingen 3, 1914, S. 1-28
Ferdinand BIRKNER, Untersuchung paläolithischer Wohnstätten im Ries im Jahre 1913, in: JbHVNördlingen 3, 1914, S. 29-35
Ernst FRICKHINGER, Eine Wohnstätte der späten Hallstattzeit in Lierheim, in: JbHVNördlingen 3, 1914, S. 36-38
Ernst FRICKHINGER, Aus Nördlingens Frühzeit, in: JbHVNördlingen 3, 1914, S. 38-44
Ernst FRICKHINGER, Römische Villa am Fuße des Hahnenberges, in: JbHVNördlingen 3, 1914, S. 45-47
Ernst FRICKHINGER, Ein Burgstall in Nähermemmingen, in: JbHVNördlingen 3, 1914, S. 47-49
Andreas MEIER, Der Reichsdeputationshauptschluß und das Ende der freien Reichsstadt Nördlingen, in: JbHVNördlingen 3, 1914, S. 50-151
Georg GRUPP, Maihinger Brigittinerinnen, in: JbHVNördlingen 3, 1914, S. 152-178
Anton DIEMAND, Bartholomäus Zeitblom, ein Nördlinger Bürgersohn, in: JbHVNördlingen 3, 1914, S. 179-19
Ludwig MUSSGNUG, Ein Nördlinger Beitrag zur Geschichte der bayerischen Königshymne, in: JbHVNördlingen 3, 1914, S. 192-194
Ludwig MUSSGNUG, Die älteste Synagoge Nördlingens, in: JbHVNördlingen 3, 1914, S. 194-197
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 3, 1914, S. 198-208

JbHVNördlingen 4, 1915
Ferdinand BIRKNER, Die vorgeschichtlichen Menschenrassen, in: JbHVNördlingen 4, 1915, S. 1-7
K. BÖHNER, Botanisch-historische Wanderungen im Riesgau, in: JbHVNördlingen 4, 1915, S. 8-38
Anton DIEMAND, Ein neuer Beitrag zur Geschichte des Bauernkrieges im Ries, in: JbHVNördlingen 4, 1915, S. 39-57
Georg GRUPP, Die Jugendzeit des Fürsten Ludwig von Oettingen-Wallerstein und die Mediatisierung, in: JbHVNördlingen 4, 1915, S. 58-100
Leonhard HERRMANN, Das älteste Adreßbuch von Nördlingen, in: JbHVNördlingen 4, 1915, S. 101-107
Leonhard HERRMANN, Das erste Nördlinger Sängerfest im Jahre 1840, in: JbHVNördlingen 4, 1915, S. 108-112
Ludwig MUSSGNUG, Die Gastwirtscahft zur “Roten Rose”, in: JbHVNördlingen 4, 1915, S. 113-115
Ludwig MUSSGNUG, Ein Schelmenstücklein aus der Zopfzeit, in: JbHVNördlingen 4, 1915, S. 116-127
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 4, 1915, S. 128-137

JbHVNördlingen 5, 1916
Ferdinand BIRKNER, Der eiszeitliche Mensch in Bayern, in: JbHVNördlingen 5, 1916, S. 1-11
Ernst FRICKHINGER, Eine Wohnstätte der frühen Hallstattzeit auf dem Spitzberg bei Appetshofen, in: JbHVNördlingen 5, 1916, S. 11-16
Karl KERN, Die Söhne der Reichsstadt Nördlingen auf Hohen Schulen, in: JbHVNördlingen 5, 1916, S. 17-48
Anton DIEMAND, Vom Wild- und Schwefelbad Wemding, in: JbHVNördlingen 5, 1916, S. 49-111
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 5, 1916, S. 112-115

JbHVNördlingen 6, 1917
Anton DIEMAND, Zur Geschichte des Schützenwesens der Stadt Öttingen, in: JbHVNördlingen 6, 1917, S. 1-18
Otto GLAUNING, Der Holzdeckelkatalog in der Stadtbibliothek zu Nördlingen, in: JbHVNördlingen 6, 1917, S. 19-72
Georg GRUPP, Fürst Ludwig von Öttingen-Wallerstein als Museumsgründer, in: JbHVNördlingen 6, 1917, S. 73-109
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 6, 1917, S. 111-115

JbHVNördlingen 7, 1918/19
Ferdinand BIRKNER; Ernst FRICKHINGER, Ausgrabungen im Kartäusertale, in: JbHVNördlingen 7, 1918/19, S. 1-6
Georg GRUPP, Aus dem religiösen Leben des Rieses im Mittelalter, in: JbHVNördlingen 7, 1918/19, S. 6-24
Hermann FRICKHINGER, Beiträge zur Medizinalgeschichte der Stadt Nördlingen, in: JbHVNördlingen 7, 1918/19, S. 24-70
Ludwig MUSSGNUG, Das Nördlinger Münzhaus, in: JbHVNördlingen 7, 1918/19, S. 70-84
Gottfried von BÖHM, Freifrau von Bouwinghausen und Melchior Meyer, in: JbHVNördlingen 7, 1918/19, S. 84-85
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 7, 1918/19, S. 86-96

JbHVNördlingen 8, 1920/21
Ernst FRICKHINGER, Ausgrabungen, in: JbHVNördlingen 8, 1920/21, S. 1-16
Georg GRUPP, Aus dem religiösen Leben des Rieses im Mittelalter, in: JbHVNördlingen 8, 1920/21, S. 17-34
Hermann FRICKHINGER, Beiträge zur Medizinalgeschichte der Stadt Nördlingen, in: JbHVNördlingen 8, 1920/21, S. 35-90
Karl WOLFF, Rieser Studenten in Wittenberg von 1501-1560, in: JbHVNördlingen 8, 1920/21, S. 91-99
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 8, 1920/21, S. 100-107

JbHVNördlingen 9, 1922/24
Adolf MEYER, Regesten der Edelherren von Lierheim, in: JbHVNördlingen 9, 1922/24, S. 1-16
Ernst FRICKHINGER, Spätneolithische Siedlungen im Ries, in: JbHVNördlingen 9, 1922/24, S. 17-28
Hermann FRICKHINGER, Die Stiftungen der Stadt Nördlingen, in: JbHVNördlingen 9, 1922/24, S. 28-112
Ludwig MUSSGNUG, Das Nördlinger Scharlachrennen, in: JbHVNördlingen 9, 1922/24, S. 113-131
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 9, 1922/24, S. 132-147

JbHVNördlingen 10, 1925/26
Adolf MEYER, Regesten der Edelherren von Lierheim, in: JbHVNördlingen 10, 1925/26, S. 1-16
Ernst FRICKHINGER, Ausgrabungen, in: JbHVNördlingen 10, 1925/26, S. 17-32
Hermann FRICKHINGER, Die Stiftungen der Stadt Nördlingen, in: JbHVNördlingen 10, 1925/26, S. 33-128
Ch. G. S. AMMERBACHER, Aus der Nördlinger Franzosenzeit, in: JbHVNördlingen 10, 1925/26, S. 129-160
Theodor DOMBART, “Daniel”, der Nördlinger Stadtkirchenturm, in: JbHVNördlingen 10, 1925/26, S. 161-184
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 10, 1925/26, S. 185-189

JbHVNördlingen 11, 1927
Adolf MEYER, Regesten der Edelherren von Lierheim, in: JbHVNördlingen 11, 1927, S. 1-16
Friedrich WAGNER, Vorgeschichtliche Funde aus Deiningen, in: JbHVNördlingen 11, 1927, S. 17-19
Ernst FRICKHINGER, Grabungsberichte, in: JbHVNördlingen 11, 1927, S. 19-29
Ernst DORN, Aus meiner Nördlinger Mappe. 1. Waren die Rätovarier die alamannischen Urbewohner des Rieses? 2. Nördlingen – eine der ersten Städte mit besoldetem “Orgelmeister”. 3. Der Künstler des Kruzifixus am Hochaltar der St. Georgskirche. 4. Die Schulmeister und Kantoren in Nördlingen von 1285 bis 1543, in: JbHVNördlingen 11, 1927, S. 30-44
Hermann FRICKHINGER, Die Stiftungen der Stadt Nördlingen, in: JbHVNördlingen 11, 1927, S. 45-118
Friedrich ZOEPFL, Sebastian Saurzapf, Herr zu Utzwingen, in: JbHVNördlingen 11, 1927, S. 119-142
Friedrich VOLTZ, Die Malerfamilie Voltz, in: JbHVNördlingen 11, 1927, S. 143-153
Ludwig MUSSGNUG, Gottfried von Böhms Bedeutung für Nördlingen, in: JbHVNördlingen 11, 1927, S. 154-173
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 11, 1927, S. 174-175
   Literatur, in: JbHVNördlingen 11, 1927, S. 176

JbHVNördlingen 12, 1928
Anton DIEMAND, Die Fayencefabriken im Gebiete der ehemaligen Grafschaft Oettingen, in: JbHVNördlingen 12, 1928, S. 1-59
Ernst FRICKHINGER, Grabungsberichte, in: JbHVNördlingen 12, 1928, S. 59-65
Max NEUBERT, Neue Ergebnisse der Rieser Straßenforschung, in: JbHVNördlingen 12, 1928, S. 65-90
Hermann FRICKHINGER, Die Stiftungen der Stadt Nördlingen, in: JbHVNördlingen 12, 1928, S. 90-152
Max CANTZ, Caspar Kantz und die Nördlinger Reformation, in: JbHVNördlingen 12, 1928, S. 153-175
Paulus WEISSENBERGER, Das Großkeilereiamt des Reichsstifts Neresheim im 18. Jahrhundert, in: JbHVNördlingen 12, 1928, S. 175-185
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 12, 1928, S. 186-188
   Literatur, in: JbHVNördlingen 12, 1928, S. 191

JbHVNördlingen 13, 1929
Ernst FRICKHINGER, Grabungsberichte, in: JbHVNördlingen 13, 1929, S. 1-7
Hermann FRICKHINGER, Die Stiftungen der Stadt Nördlingen, in: JbHVNördlingen 13, 1929, S. 7-54
Paulus WEISSENBERGER, Bilder aus dem wirtschaftlichen Leben der Abtei Neresheim, in: JbHVNördlingen 13, 1929, S. 55-89
J. KAMMERER, August Hermann Francke im Ries, in: JbHVNördlingen 13, 1929, S. 90-99
Ludwig MUSSGNUG, Die Rieser Kerbhölzer, in: JbHVNördlingen 13, 1929, S. 99-102
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 13, 1929, S. 102-104
   Literatur, in: JbHVNördlingen 13, 1929, S. 107

JbHVNördlingen 14, 1930
Anton DIEMAND, Das Schlößchen in Wallerstein, in: JbHVNördlingen 14, 1930, S. 1-17
Max CANTZ, Urkundliches aus dem Leben von Caspar Kantz, in: JbHVNördlingen 14, 1930, S. 18-30
Ernst FRICKHINGER, Grabungsberichte, in: JbHVNördlingen 14, 1930, S. 31-43
J. KAMMERER, Die Nördlinger Verfassungsänderung vom Jahre 1552, in: JbHVNördlingen 14, 1930, S. 44-64
Adolf MEYER, Regesten der Edelherren von Lierheim, in: JbHVNördlingen 14, 1930, S. 65-98
Paulus WEISSENBERGER, Waldpflege und Waldbesitz im Reichsstift Neresheim, in: JbHVNördlingen 14, 1930, S. 99-119
Friedrich ZOEPFL, Zur Geschichte des Bopfinger Rutenfestes, in: JbHVNördlingen 14, 1930, S. 120-129
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 14, 1930, S. 130-132

JbHVNördlingen 15, 1931
Anton DIEMAND, Die Dreifaltigkeits- oder Pestsäule in Wallerstein, in: JbHVNördlingen 15, 1931, S. 1-20
Ernst FRICKHINGER, Grabungsberichte, in: JbHVNördlingen 15, 1931, S. 20-27
Ernst FRICKHINGER, Die Burg Wellwart, in: JbHVNördlingen 15, 1931, S. 28-30
J. KAMMERER, Regesten zur Geschichte der Herren von Wellwart im Ries, in: JbHVNördlingen 15, 1931, S. 30-41
Friedrich ZOEPFL, Der Nördlinger Stadtschreiber Wolfgang Vogelmann und sein Exlibris, in: JbHVNördlingen 15, 1931, S. 42-51
Paulus WEISSENBERGER, Zur Neresheimer Wirtschaftsgeschichte, in: JbHVNördlingen 15, 1931, S. 52-58
Paulus WEISSENBERGER, Die Jahrtage und Verbrüderungen des alten Klosters Neresheim, in: JbHVNördlingen 15, 1931, S. 59-79
E. HOMMEL, Zur Geschichte des Vierer- und Mesneramtes, in: JbHVNördlingen 15, 1931, S. 80-107
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 15, 1931, S. 108-109

JbHVNördlingen 16, 1932
Arnulf HÄFFNER, Forst- und Jagdgeschichte der fürstlichen Standesherrschaft Oettingen-Wallerstein, in: JbHVNördlingen 16, 1932, S. 1-112
Ernst FRICKHINGER, Grabungsberichte, in: JbHVNördlingen 16, 1932, S. 113-124
K. SALLER, Die menschlichen Skelettreste aus den Blankensteiner Gräbern, in: JbHVNördlingen 16, 1932, S. 125-126
Gustav WULZ, Die Nördlinger Goldschmiede vom 15. bis 18. Jahrhundert, in: JbHVNördlingen 16, 1932, S. 126-138
Friedrich ZOEPFL, Der Maler-Dichter Salomon Geßner und der Wechinger Pfarrer Johann Wilhelm Schlegel, in: JbHVNördlingen 16, 1932, S. 138-143
Paulus WEISSENBERGER, Martin Knollers Beziehungen zum fürstlichen Haus Oettingen-Wallerstein, in: JbHVNördlingen 16, 1932, S. 143-153
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 16, 1932, S. 154-156

JbHVNördlingen 17, 1933
Arnulf HÄFFNER, Forst- und Jagdgeschichte der fürstlichen Standesherrschaft Oettingen-Wallerstein, in: JbHVNördlingen 17, 1933, S. 1-120
Ernst FRICKHINGER, Frühbronzezeitliches Hockergrab bei Nähermemmingen, in: JbHVNördlingen 17, 1933, S. 121-122
S. EHRHARDT, Bronzezeitliche Hockergräber aus Nähermemmingen, in: JbHVNördlingen 17, 1933, S. 122-125
Ernst FRICKHINGER, Bronzezeitliche Grabhügel in Waldabteilung Eierweg des Nördlinger Stiftungswaldes, in: JbHVNördlingen 17, 1933, S. 125-128
Ernst FRICKHINGER, Römische Gutshöfe mit Brunnen bei Nähermemmingen, in: JbHVNördlingen 17, 1933, S. 128-131
Gustav WULZ, Einquartierung in Nördlingen nach der Nördlinger Schlacht im Jahre 1634, in: JbHVNördlingen 17, 1933, S. 131-144
Hermann CLAUSS, Wiedertäufer in der ehemaligen Reichsstadt Nördlingen, in: JbHVNördlingen 17, 1933, S. 145-148
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 17, 1933, S. 149-151

JbHVNördlingen 18, 1934/35
Ernst FRICKHINGER, Neufunde diluvialer Tierreste im Ries, in: JbHVNördlingen 18, 1934/35, S. 1-16
Ernst FRICKHINGER, Grabungsberichte, in: JbHVNördlingen 18, 1934/35, S. 3-20
Gustav WULZ, Die Sage von der Stadt auf dem Berg, in: JbHVNördlingen 18, 1934/35, S. 20-28
Ernst FRICKHINGER, Weitere Beiträge zu: Die Sage von der Stadt auf dem Berg, in: JbHVNördlingen 18, 1934/35, S. 28-33
Friedrich NÜZEL, Die Anfänge des Schulwesens in Nördlingen bis zur Begründung der Ratsschule im Jahre 1443, in: JbHVNördlingen 18, 1934/35, S. 33-41
Gustav WULZ, Meister der Figuren des Hochaltars, in: JbHVNördlingen 18, 1934/35, S. 41-62
Gustav WULZ, Die Familie Zeitblom, in: JbHVNördlingen 18, 1934/35, S. 63-69
Gustav WULZ, Die Nördlinger Maler vom 15. bis 18. Jahrhundert, in: JbHVNördlingen 18, 1934/35, S. 69-79
Gustav WULZ, Der Schlachtenmaler Albrecht Adam 1786-1862 zu seinem 150. Geburtstag, in: JbHVNördlingen 18, 1934/35, S. 79-89
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 18, 1934/35, S. 89-93

JbHVNördlingen 19, 1936
Ernst FRICKHINGER, Grabungsberichte, in: JbHVNördlingen 19, 1936, S. 1-29
Adam HORN, Die Linde zu Hohenaltheim und ihre Bedeutung, in: JbHVNördlingen 19, 1936, S. 29-33
Gustav WULZ, Beiträge zur Nördlinger Baugeschichte, in: JbHVNördlingen 19, 1936, S. 33-46
Gustav WULZ, Die Schlacht bei Nördlingen, in: JbHVNördlingen 19, 1936, S. 46-51
Wilhelm WÜHR, Französische Emigranten im Ries, in: JbHVNördlingen 19, 1936, S. 52-75
Anton DIEMAND, Kaiserliche und französische Truppen im Fürstentum Öttingen-Wallerstein, in: JbHVNördlingen 19, 1936, S. 76-82
Gustav WULZ, Die Nördlinger Glocken- und Zinngießer, in: JbHVNördlingen 19, 1936, S. 82-92
Gustav WULZ, Die Heimat des Malers Melchior Feselin (+ 1538), in: JbHVNördlingen 19, 1936, S. 93-95
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 19, 1936, S. 95-97

JbHVNördlingen 20, 1937
Karl RUTTMANN, Neue Beobachtungen über die Phanerogamenflora des Rieses, in: JbHVNördlingen 20, 1937, S. 5-9
Ernst FRICKHINGER, Grabungsberichte, in: JbHVNördlingen 20, 1937, S. 10-22
Paulus WEISSENBERGER, Die kontinuierliche Entwicklung der Siegel der Abtei Neresheim, in: JbHVNördlingen 20, 1937, S. 22-29
Gustav WULZ, Die Nördlinger Bildhauer vom 15. bis 18. Jahrhundert, in: JbHVNördlingen 20, 1937, S. 30-36
Gustav WULZ, Kunstgeschichtliche Funde aus dem Stadtarchiv Nördlingen, in: JbHVNördlingen 20, 1937, S. 36-41
Gustav WULZ, Nördlinger Hexenprozesse, in: JbHVNördlingen 20, 1937, S. 42-72
Gustav WULZ, Beiträge zur Nördlinger Baugeschichte, in: JbHVNördlingen 20, 1937, S. 72-92
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 20, 1937, S. 92-94
   Satzung, in: JbHVNördlingen 20, 1937, S. 95-99

JbHVNördlingen 21, 1938/39
Ernst FRICKHINGER, Grabungsberichte, in: JbHVNördlingen 21, 1938/39, S. 5-28
Paulus WEISSENBERGER, Zur Bau- und Kunstgeschichte der Benediktinerabtei Mönchsdeggingen, in: JbHVNördlingen 21, 1938/39, S. 28-49
Gustav WULZ, Bauchronik der Nördlinger Stadtbefestigung, in: JbHVNördlingen 21, 1938/39, S. 50-95
Gustav WULZ, Nördlinger Hexenprozesse, in: JbHVNördlingen 21, 1938/39, S. 95-120
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 21, 1938/39, S. 121-125

JbHVNördlingen 22, 1940/41
Gustav WULZ, Dr. Ernst Frickhinger (Nachruf), in: JbHVNördlingen 22, 1940/41, S. 5-10
Cornelius EBERHARDT, Goethe und das Ries, in: JbHVNördlingen 22, 1940/41, S. 11-62
Friedrich ZOEPFL, Hundert Jahre Maihingen, in: JbHVNördlingen 22, 1940/41, S. 63-89
Gustav WULZ, Das Nördlinger Buchgewerbe vom 15. bis 18. Jahrhundert, in: JbHVNördlingen 22, 1940/41, S. 90-118
Gustav WULZ, Der Maler Hieronymus Wehinger, in: JbHVNördlingen 22, 1940/41, S. 118-127

JbHVNördlingen 23, 1950
Wolfgang DEHN, Vor- und frühgeschichtliche Bodendenkmale aus dem Ries, in: JbHVNördlingen 23, 1950, S. 6-52
Josef BERGEL, Die fürstliche Gruftkapelle in Öttingen, in: JbHVNördlingen 23, 1950, S. 53-66
Paulus WEISSENBERGER, Geschichte der fürstlichen Buchdruckereien und Buchbindereien in Wallerstein und Öttingen, in: JbHVNördlingen 23, 1950, S. 66-77
Gustav WULZ, Maler, Bildhauer, Goldschmiede und Zinngießer in Öttingen, in: JbHVNördlingen 23, 1950, S. 78-91
Gustav WULZ, Der Geselle Adam und Eva. Ein ungewöhnlicher Kriminalfall aus dem 16. Jahrhundert, in: JbHVNördlingen 23, 1950, S. 91-115
Gustav WULZ, Der schwedische Kommandant Erhard Deibitz und sein Ende, in: JbHVNördlingen 23, 1950, S. 116-137
   Zur Geschichte des Vereins, in: JbHVNördlingen 23, 1950, S. 138-140

JbHVNördlingen 24, 1969
Gustav WULZ, Die Gebrüder Eberhard Wilhelm und Friedrich Wilhelm Doppelmayr, in: JbHVNördlingen 24, 1969, S. 7-33
Rudolf SCHENDA, Georg Jakob Schäblen und seine volkspädagogischen Bemühungen in Oettingen, in: JbHVNördlingen 24, 1969, S. 34-59
Josef BERGEL, Das Seelenhaus und die Kapelle St. Georg in Oettingen, in: JbHVNördlingen 24, 1969, S. 60-73
Gustav WULZ, Bader und Barbiere in Nördlingen. Ein anrüchiges und ein angesehenes Gewerbe, in: JbHVNördlingen 24, 1969, S. 74-87
Gustav WULZ, Löwenberg und Paradeis. Aus der ältesten Geschichte der Reichsstadt Nördlingen und ihrer Messe, in: JbHVNördlingen 24, 1969, S. 88-105
Gustav WULZ, Der Kaplan Balthasar Rehlin. Ein Lebensbild aus der Reformationszeit, in: JbHVNördlingen 24, 1969, S. 106-135
   Veranstaltungen des Historischen Vereins seit dem Jahre 1954, in: JbHVNördlingen 24, 1969, S. 136-138

JbHVNördlingen 25, 1971
Heinrich ZIRKEL, Ein Münzvertrag der Grafen von Öttingen 1396, in: JbHVNördlingen 25, 1971, S. 7-14
Gustav WULZ, Johannes Volz. Ein Helfer in schwerer Zeit, in: JbHVNördlingen 25, 1971, S. 15-28
Gustav WULZ, Schicksale innerösterreichischer Glaubensflüchtlinge in Nördlingen, in: JbHVNördlingen 25, 1971, S. 26-44
Gustav WULZ, Der Illustrator Johann Michael Voltz (1784-1852), in: JbHVNördlingen 25, 1971, S. 45-54
   Bilder des Illustrators Johann Michael Voltz, in: JbHVNördlingen 25, 1971, S. 55-76
Helmut KREUTZER, Melchior Meyr – der Klassiker des Rieses, in: JbHVNördlingen 25, 1971, S. 77-91
Adolf HAAS, Wilhelm Hauffs Beziehungen zu Nördlingen und dem Ries, in: JbHVNördlingen 25, 1971, S. 92-113
   Veröffentlichungen von Dr. Gustav Wulz, Stadtarchivar in Nördlingen, in: JbHVNördlingen 25, 1971, S. 114-129
Friedrich MÖTZEL, Zu Gottfried von Böhms 125. Geburtstag. Persönlich Erinnerungen, in: JbHVNördlingen 25, 1971, S. 130-133
Erich KLÜPFEL, Rühriger Heimatfreund, Pharmazeut und Archäologe. Vor dreißig Jahren starb Dr. Ernst Frickhinger, in: JbHVNördlingen 25, 1971, S. 133-136
Adolf HAAS, Bemühungen des Historischen Vereins für Nördlingen und das Ries um die Erhaltung der Ofnethöhlen, in: JbHVNördlingen 25, 1971, S. 136-138
   Vereinsbericht, in: JbHVNördlingen 25, 1971, S. 136-145

Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite

Datum der Erstanlage: Dienstag, 26. November 2002 — Letzte Änderung: 26. November 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)