Bd. 1, 1998 Bd. 3, 2000
bearbeitet von Dieter Rübsamen
mit freundlicher Unterstützung der Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to subscribe to this journal, please contact: | |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | |
ZDB-Link (zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany) |
Neues Lausitzisches Magazin NF 1, 1998
Ernst-Heinz LEMPER, Der neuen Folge “Neues Lausitzisches Magazin” zum Geleit, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 1, 1998, S. 7-10
Ernst-Heinz LEMPER, Chronik der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften in den Jahren 1929 bis 1944, ihres Erbes und Auftrages ab 1945 bis zu ihrer Neugründung 1990/91, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 1, 1998, S. 11-66
Michael LEH, Die Heilige Barbara als Schutzpatronin des historischen Bergbaus in der Oberlausitz, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 1, 1998, S. 67-71
Otfried WAGENBRETH, Johann Friedrich Wilhelm von Charpentier und die geologische Erforschung der Lausitz, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 1, 1998, S. 72-82
Conrad GRAU, Das Anton-Symposium Görlitz 1968. Erinnerungen eines Teilnehmers, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 1, 1998, S. 83-88
Konrad JECHT, Richard Jecht als Mensch und Familienvater, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 1, 1998, S. 89-92
Herbert OBERSTE-LEHN, Von der Stadt der Wissenschaften zur Universitätsstadt. Zu den Aktivitäten des Universitätsvereins Görlitz e. V. zur Stadtentwicklung, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 1, 1998, S. 93-97
Mathias HERRMANN, Der Kamenzer Geschichtsverein e. V., in: Neues Lausitzisches Magazin NF 1, 1998, S. 98-105
Helene SCHMIDT; Martin SCHMIDT, Vom Wiederfinden der Wurzeln. Hoyerswerdas Geschichts- und Kunstverein, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 1, 1998, S. 106-113
Leuther von GERSDORF, Der Produktionsfaktor Arbeit und die Politik der Geldmengen. Ein Beitrag zur Theorie der Volkswirtschaftspolitik, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 1, 1998, S. 114-120
Reiner DÄNERT, Das Lausitzer Braunkohlenrevier, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 1, 1998, S. 121-123
Rezensionen, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 1, 1998, S. 124-140
Neues Lausitzisches Magazin Band 118 (1942): Inhaltsverzeichnis und Nachrichten aus der Gesellschaft, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 1, 1998, S. 141-150
Neues Lausitzisches Magazin Band 119 (1943): Inhaltsverzeichnis und Nachrichten aus der Gesellschaft, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 1, 1998, S. 151-162
Nachrichten aus der Gesellschaft, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 1, 1998, S. 163-174
Neues Lausitzisches Magazin NF 2, 1999
Ernst-Heinz LEMPER, Chronik der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften in den Jahren 1929 bis 1944, ihres Erbes und Auftrages ab 1945 bis zu ihrer Neugründung 1990/91, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 2, 1999, S. 7-49
Günther RAUTENSTRAUCH, Der Sechsstädtebund der Oberlausitz und der Bund der Wetterauer Reichsstädte im politischen System Karls IV. Versuch eines Strukturvergleiches, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 2, 1999, S. 59-85
Wolfgang KLIX, Der Orgelbauer Eugenio Casparini in Südtirol, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 2, 1999, S. 86-94
Viola IMHOF, Adolf Traugott von Gersdorf, Tagebuch seiner Reise in die Schweiz im Jahre 1786. Bemerkungen zum Manuskript und Bericht über die Arbeiten an der Transkription, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 2, 1999, S. 95-104
Günter BELLMANN, Das “Kennwort” ock und der oberlausitzisch-schlesische Sprachraum, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 2, 1999, S. 105-110
Lutz PANNIER, Karl Friedrich Küstner (1756-1936). Ein Görlitzer Maurersohn als Astronom von Weltrang, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 2, 1999, S. 111-116
Peter GLEISSNER, Adalbert Brauer. Historiker, Genealoge, Archivar, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 2, 1999, S. 117-120
Martin SCHMIDT, Konrad Zuse. Der Vater des Computers und die Oberlausitz, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 2, 1999, S. 121-130
Andreas BEDNAREK, Das Kavaliershaus in Königshain. Aspekte zur denkmalpflegerischen Wiederherstellung, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 2, 1999, S. 131-133
Otfried WAGENBRETH, Zur Industriearchitektur und Denkmalpflege von Braunkohlenwerken, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 2, 1999, S. 134-137
Miszellen, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 2, 1999, S. 138-143
Rezensionen, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 2, 1999, S. 144-162
Mitteilungen aus der Gesellschaft, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 2, 1999, S. 163-170
Neues Lausitzisches Magazin NF 3, 2000
Annerose KLAMMT, Prof. Dr. phil. habil. Ernst-Heinz Lemper zum 75. Geburtstag, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 3, 2000, S. 7-9
Willi XYLANDER, Prof. Dr. Wolfram Dunger. Zum 70. Geburtstag und zur Ernennung zum Ehrenbürger der Kreisfreien Stadt Görlitz, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 3, 2000, S. 10-12
Ernst-Heinz LEMPER, Chronik der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften in den Jahren 1929 bis 1944, ihres Erbes und Auftrages ab 1945 bis zu ihrer Neugründung 1990/91, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 3, 2000, S. 13-38
Karlheinz BLASCHKE, Grundfragen und Aufgaben einer oberlausitzischen Landesgeschichte in unserer Zeit, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 3, 2000, S. 39-48
Lars BEHRISCH, Die Görlitzer Ratskür im 15. und 16. Jahrhundert, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 3, 2000, S. 49-64
Günter ICKERT, “Ordnung nach Weisheit der Natur”. Paracelsus und Jacob Böhme zur Erfurcht vor der Schöpfung, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 3, 2000, S. 65-72
Friedrich Christoph ILGNER, Schatten des praeceptoris Germaniae in Görlitz, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 3, 2000, S. 73-86
Klaus GÜNZEL, Christian Weise (1642-1708). Ein Lausitzer Schulmann und Poet zwischen Barock und Aufklärung, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 3, 2000, S. 87-93
Johannes IRMSCHER, Christian Weises Schediasma curiosum de lectione Novellarum, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 3, 2000, S. 94-98
Reinhard Krug von NIDDA, Friedrich Krug von Nidda. Ein Dichter der Goethezeit in der Oberlausitz, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 3, 2000, S. 99-108
Josef MATZERATH, Die Oberlausitzer in Sachsen. Die Integratin der oberlausitzischen Ständeversammlung in den sächsischen Landtag, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 3, 2000, S. 109-114
Friedbert FICKER, Bilder – Visionen. Der Künstler Rudolf Büder, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 3, 2000, S. 115-119
Miszellen, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 3, 2000, S. 120-133
Rezensionen, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 3, 2000, S. 134-153
Nachrichten aus der Gesellschaft, in: Neues Lausitzisches Magazin NF 3, 2000, S. 154-168
Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite
Datum der Erstanlage: Montag, 13. Mai 2002 Letzte Änderung: 13. Mai 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)