MStLA 1, 1951-49, 1999

Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs (MStLA)
Bd. 1, 1951 – Bd. 49, 1999

bearbeitet von Dieter RÜBSAMEN
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.


MStLA 1, 1951
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchives für das Jahr 1950, in: MStLA 1, 1951, S. 3-11
   Verzeichnis der im Landesarchiv verwalteten Familien-, Herrschafts- und Gemeindearchive des Bundeslandes Steiermark, in: MStLA 1, 1951, S. 12

MStLA 2, 1952
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchives für das Jahr 1951, in: MStLA 2, 1952, S. 1-12
   Gemeindearchive, Erlaß, in: MStLA 2, 1952, S. 12-13
Wolfgang SITTIG, Das Gemeindearchiv und seine Pflege, in: MStLA 2, 1952, S. 13-24
   Verzeichnis der im Landesarchiv verwahrten Archivalien des alten steiermärkischen Landrechtes, in: MStLA 2, 1952, S. 24-72

MStLA 3, 1953
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchives für das Jahr 1952, in: MStLA 3, 1953, S. 3-15
   Bestellung von Archivalienpflegern im Lande Steiermark, in: MStLA 3, 1953, S. 16-17
   Instruktion für Archivalienpfleger im Bundeslande Steiermark, in: MStLA 3, 1953, S. 18-19
Josef KRASSLER, Das Grazer Fragment aus einem Vergil-Kodex des 10. Jahrhunderts, in: MStLA 3, 1953, S. 20-27
Fritz POSCH, Die Steirische Landtafel, in: MStLA 3, 1953, S. 28-46
Franz PICHLER, Das Gemeindearchiv Rachau. Inventarisierung nach dem Einheitsaktenplan, in: MstLA 3, 1953, S. 46-69
Peter KLUG, Die Schicksale der steierischen Forstarchive, in: MstLA 3, 1953, S. 70-72
F. W. KOSCH, Die Lutzbibliothek, in: MstLA 3, 1953, S. 73-78
Reinhold AIGNER, Die Amtsbibiliothzek im Steiermärkischen Landesarchiv, in: MstLA 3, 1953, S. 79-83
Reiner PUSCHNIG, Gegenwartsgeschichtliche Sammlungen an Archiven. Probleme und Aufgaben, in: MstLA 3, 1953, S. 84-88

MStLA 4, 1954
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchives für das Jahr 1953, in: MstLA 4, 1954, S. 3-17
   Neubestellung von Archivalienpflegern, in: MStLA 4, 1954, S. 17
Josef KRASSLER, Neues über das Vergilcodex-Fragment G, in: MstLA 4, 1954, S. 18-22
Franz PICHLER, Das Stadtarchiv Murau, in: MStLA 4, 1954, S. 23-63
Josef KRASSLER, Ein Behelf zum Bestimmen unbekannter Wappen, in: MStLA 4, 1954, S. 64-67

MStLA 5, 1955
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchives für das Jahr 1954, in: MStLA 5, 1955, S. 3-16
Fritz POSCH, Das Hagkegker Archivverzeichnis aus dem Jahre 1450, in: MStLA 5, 1955, S. 17-21
Reiner PUSCHNIG, Das gräflich Lamberg'sche Archiv aus Schloß Feistritz bei Ilz, in: MStLA 5, 1955, S. 22-71
Josef KRASSLER, Fünf steierische Wappenwerke im Steiermärkischen Landesarchiv, in: MStLA 5, 1955, S. 72-85
August ROSMANN, Ein unbeachtetes großes Kaisersiegel, in: MStLA 5, 1955, S. 86-88
Reinhold AIGNER, Erläuterungen zum Gebrauch der österreichischen politischen Gesetzsammlungen 1740-1848, in: MStLA 5, 1955, S. 89-97

MStLA 6, 1956
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchives für das Jahr 1955, in: MStLA 6, 1956, S. 3-18
Fritz POSCH, An die Archivalienpflefer und an alle Geschichtsfreunde, in: MStLA 6, 1956, S. 19-20
Fritz POSCH, 50 Jahre Statthaltereiarchiv. Geschichte seiner Einrichtung, in: MStLA 6, 1956, S. 21-31
Gerhard PFERSCHY, Verzeichnis der historischen und archivkundlichen Veröffentlichungen Kappers, in: MStLA 6, 1956, S. 31-32
Josef KRASSLER, Heraldische Mängel im neuen Ortswappennuch von Kobel-Pirchegger, in: MStLA 6, 1956, S. 33-61

MStLA 7, 1957
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchives für das Jahr 1956, in: MStLA 7, 1957, S. 3-17
Heinrich DEMELIUS, Das älteste Grundbuch der Stadt Graz 1736, in: MStLA 6, 1956, S. 18-38
Gerhard PFERSCHY, Verzeichnis der Veröffentlichungen Fritz Popelkas, in: MStLA 7, 1957, S. 39-48
Reiner PUSCHNIG, Zur Frage der Archivalienausstellungen, in: MStLA 6, 1956, S. 49-54
   Übersichts-Inventar der Meiller-Akten (1397-1824), in: MStLA 7, 1957, S. 55-63
Reinhold AIGNER, Übersicht über Titel und Erscheinungsabschnitte der Gesetz-, Verordnungs- und Amtsblätter in Steiermark seit 1848, in: MStLA 7, 1957, S. 64-68

MStLA 8, 1958
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchives für das Jahr 1957), in: MStLA 8, 1958, S. 3-16
Fritz POSCH, Das steirische Archivwesen von 1928 bis zum Ende des zweiten Weltkrieges, in: MStLA 8, 1958, S. 17-27
Fritz POSCH, Viktor Thiel, in: MStLA 8, 1958, S. 28-29
Gerhard PFERSCHY, Verzeichnis der Veröffentlichungen Viktor Thiels, in: MStLA 8, 1958, S. 30-37
Franz PICHLER, Landschaftliche Steuerregister des 16. Jahrhunderts, in: MStLA 8, 1958, S. 38-85

MStLA 9, 1959
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchives für das Jahr 1958, in: MStLA 9, 1959, S. 3-15
Fritz POSCH, Erzherzog Johann und das steierische Archivwesen, in: MStLA 8, 1958, S. 16-28
Herbert PAULHART, Papsturkunden des Spätmittelalters in der Steiermark, in: MStLA 9, 1959, S. 29-33
Franz PICHLER, Landschaftliche Steuerregister des 17. und 18. Jahrhunderts, in: MStLA 9, 1959, S. 34-98

MStLA 10, 1960
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchives für das Jahr 1959, in: MStLA 10, 1960, S. 3-26
Fritz POSCH, Alfons Dopsch´s Bemühungen um Aufnahme in den steirischen Archivdienst, in: MStLA 10, 1960, S. 27-32
Franz Otto ROTH, Das verlorengegangene alte Urkundenarchiv der Stadtpfarre zu Graz, in: MStLA 10, 1960, S. 33-100

MStLA 11, 1961
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchives für das Jahr 1960, in: MStLA 11, 1961, S. 3-26
Fritz POPELKA, Das Archiv des Augustinerklosters in Judenburg, in: MStLA 11, 1961, S. 27-35
Franz PICHLER, Die obersteierische Bierbrauerzunft, ihre Zunftordnung und ihre Handwerksprotokolle, in: MStLA 11, 1961, S. 36-61
Gerhard PFERSCHY, Steirische Hofmarken als Handzeichen, in: MStLA 11, 1961, S. 62-65
Josef KRASSLER, Das Kraus´sche Wappenbuch (Hs 1824), in: MStLA 11, 1961, S. 67-71

MStLA 12, 1962
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchives für das Jahr 1961, in: MStLA 12, 1962, S. 3-17
Reiner PUSCHNIG, Die neueren steirischen Gemeindewappen. Übersicht über die Neuverleihungen von Gemeindewappen seit dem Jahre 1945, in: MStLA 11, 1961, S. 18-47
Franz Otto ROTH, Das verlorene Lengheimer Archiv 1326-1800. Regesten aus Verlassenschaftsinventaren des 17. bis 19. Jahrhunderts, in: MStLA 12, 1962, S. 48-165

MStLA 13, 1963
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchives für das Jahr 1962, in: MStLA 13, 1963, S. 5-22
Wolfgang SITTIG, Max Doblinger, in: MStLA 13, 1963, S. 23-51
Fritz POSCH, Die Chronik des Pfarrers Matthias Peyerl von Strallegg 1697-1718, in: MStLA 13, 1963, S. 52-64
Reiner PUSCHNIG, Die vor 1945 verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 13, 1963, S. 65-90

MStLA 14, 1964
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchives für das Jahr 1963, in: MStLA 14, 1964, S. 5-21
Reiner PUSCHNIG, Die Wappen an der alten Universität in Graz. Zur Staatsheraldik des Grazer Hofes um 1600, in: MStLA 14, 1964, S. 23-38
Gerhard PFERSCHY, Zur Quellenkunde der Wirtschaftsgeschichte Innerösterreichs 1565-1625. Das Archiv der Innerösterreichischen Kammer, in: MStLA 14, 1964, S. 39-48
Georg WAGNER, Die Steiermark und die Schlacht von St. Gotthard-Mogersdorf, in: MStLA 14, 1964, S. 49-79

MStLA 15, 1965
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1964, in: MStLA 15, 1965, S. 5-22
Reiner PUSCHNIG, Das Erbbegräbnis des Ulrich von Laas. Heraldisch-genealogische Untersuchungen zu einem frühgotischen Grabstein im Kloster Rein, in: MStLA 15, 1965, S. 23-38
Franz Otto ROTH, Das Grazer Jesuitenarchiv, in: MStLA 15, 1965, S. 39-79
Fritz POSCH, Steirischer Landespressedientvor 260 Jahren, in: MStLA 15, 1965, S. 80
Reinhold AIGNER, Die Protokolle des Steiermärkischen Landtages 1861-1914. Eine Bestandsaufnahme mit Übersicht und Erläuterungen, in: MStLA 15, 1965, S. 81-91

MStLA 16, 1966
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1965, in: MStLA 16, 1966, S. 3-21
Fritz POSCH, Die Grazer Studentenlegion während der Kuruzzengefahr 1704, in: MStLA 16, 1966, S. 22-45
Reiner PUSCHNIG, Die seit 1962 neu verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 16, 1966, S. 46-71

MStLA 17, 1967
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1966, in: MStLA 17, 1967, S. 3-27
Franz Otto ROTH, Stainzer Regesten aus Findbüchern, Verlassinventaren und anderen einschlägigen Verzeichnissen des ehemaligen Augustinerchorherrenstiftes und der nachmaligen Staats- bzw. Religionsfondsherrschaft, in: MStLA 17, 1967, S. 29-87
Gerhard PFERSCHY, Ein Landsturmaufgebot in Lembach (Limbus) bei Marburg Oktober 1848, in: MStLA 17, 1967, S. 88-93

MStLA 18, 1968
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1967, in: MStLA 18, 1968, S. 5-24
Fritz POSCH, Josef von Zahn und die Gründung des Steiermärkischen Landesarchivs, in: MStLA 18, 1968, S. 25-83
Heinrich PURKARTHOFER, Verzeichnis der Veröffentlichungen Josefs von Zahn, in: MStLA 18, 1968, S. 84-100
Fritz POSCH, Vorgeschichte und Anfänge der Bezirkshauptmannschaften in der Steiermark, in: MStLA 18, 1968, S. 101-117
Gerhard PFERSCHY, Die steirischen Bezirkshauptleute seit 1868, in: MStLA 18, 1968, S. 118-128
Reiner PUSCHNIG, Neue steirische Gemeindewappen, in: MStLA 18, 1968, S. 129-140
Günther JONTES, Johann Adam Weissenkirchers Programm für die Gestaltung der Deckengemälde des Großen Festsaals im Schloß Eggenberg, in: MStLA 18, 1968, S. 141-149
Karl TROBAS, Archivbrevier, in: MStLA 18, 1968, S. 150-157
Franz Otto ROTH, Gemeindearchiv und Gemeindezusammenlegung. Probleme, Lösungsvorschläge, Behelfe, in: MStLA 18, 1968, S. 158-167
Reinhold AIGNER, Die Protokolle des Steiermärkischen Landtages 1918-1938. Eine fortsetzende Bestandübersicht mit Erläuterungen, in: MStLA 18, 1968, S. 168-175
   Personalstand des Steiermärkischen Landesarchivs im Jubiläumsjahr 1968, in: MStLA 18, 1968, S. 176-181

MStLA 19/20, 1969/70
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für die Jahre 1968 und 1969, in: MStLA 19/20, 1969/70, S. 5-51
Fritz POSCH, Das älteste Kopialbuch des Bistums Seckau und die älteste Seckauer Bischofskronik, in: MStLA 19/20, 1969/70, S. 53-67
Heinrich PURKARTHOFER, Puoche, Buchegg. Leuower, Lebern bei Feldkirchen, Wagraim, Dornhofen. Zur Lokalisierung von Besitzungen des Sstiftes Seckau im GB Graz-Umgebung, in: MStLA 19/20, 1969/70, S. 69-87
Franz PICHLER, Die Wanderdokumente der Handwerksgesellen, in: MStLA 19/20, 1969/70, S. 89-111
Elfriede TURK, Die historische Entwicklung des Stricker- und Wirkergewerbes in der Steiermark, in: MStLA 19/20, 1969/70, S. 113-128
Friedrich Wilhelm KOSCH, Die Archive Attems, Stadl und Trautmannsdorf, in: MStLA 19/20, 1969/70, S. 129-143
Reiner PUSCHNIG, Beiträge zur Biographie Georg Matthäus Vischers, in: MStLA 19/20, 1969/70, S. 145-163
Günther JONTES, Die kurpfälzischen Hofkomödianten in Graz 1728. Eine Theaterauffährung anläßlich der Erbhuldigung, in: MStLA 19/20, 1969/70, S. 165-172
Gerhard PFERSCHY, Versuche zur Einführung der Spinnereilohnarbeit bei den Frauen und Kindern der Erzbergarbeiterschaft, in: MStLA 19/20, 1969/70, S. 173-180
Franz Otto ROTH, Die hochfürstlich salzburgischen “Deputations-Protocolle in ausländischen Herrschaftssachen”. 1757/1758 bis einschließlich 1802, in: MStLA 19/20, 1969/70, S. 181-192
Meinhard PFIFFL, Die “Postbeförderungsverträge” der Kleinen Grazer Briefpost, in: MStLA 19/20, 1969/70, S. 193-199
Walter BRUNNER, Die Lehensallodisierungen in der Steiermark nach 1848, in: MStLA 19/20, 1969/70, S. 201-214
   Nachtrag zum “Verzeichnis der Veröffentlichungen Fritz Popelkas” in den Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives 2, 377-385, in: MStLA 19/20, 1969/70, S. 215

MStLA 21, 1971
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1970, in: MStLA 21, 1971, S. 3-27
Viktor THIEL, Mein Lebensweg, in: MStLA 21, 1971, S. 29-60
Walter BRUNNER, Das Lehensbuch der Liechtensteiner von 1423, in: MStLA 21, 1971, S. 61-116
Gerhard PFERSCHY, Der Streik der Untertanen der Herrschaft Pogled im Jahre 1633 und seine Beilegung. Zu den Ursachen des untersteirischen Bauernaufstandes von 1635, in: MStLA 21, 1971, S. 117-128
Reinhold AIGNER, Die Wahlen in der Steiermark 1919-1970. Ein Verzeichnis der Wahltage mit Erläuterungen, in: MStLA 21, 1971, S. 129-145
Karl TROBAS, Die Restaurierungsarbeiten an den Blättern der innerösterreichischen Landesaufnahme des Johannes Clobucciarich, in: MStLA 21, 1971, S. 147-149

MStLA 22, 1972
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1971, in: MStLA 22, 1972, S. 3-28
Gerhard PFERSCHY, Die Wirtschaftsarchive im Steiermärkischen Landesarchiv, in: MStLA 22, 1972, S. 29-36
Friedrich Wilhelm KOSCH, Das Herberstein-Archiv, in: MStLA 22, 1972, S. 37-43
Walter BRUNNER, Das Vormerk-und Rechnungsbuch Ottos III. von Liechtenstein-Murau (1327-1333), in: MStLA 22, 1972, S. 45-124

MStLA 23, 1973
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1972, in: MStLA 23, 1973, S. 5-28
Franz PICHLER, Dr. h.c. Josef Wartinger, steiermärkisch-ständischer Registrator, Landschafts- und Johanneumsarchivar, in: MStLA 23, 1973, S. 29-83
Gerhard PFERSCHY, Zu dem obersteirischen Bauernunruhen 1635, in: MStLA 23, 1973, S. 85-89
Reinhold AIGNER, Das Grazer Adreßbuch 1862 bis 1973 als historischer Forschungsbehelf. Erläuterungen mit Bestandsübersicht und Sachregister, in: MStLA 23, 1973, S. 91-114
Franz Otto ROTH, Mikrofilm und EDV als Hilfsmittel der Archivierung, in: MStLA 23, 1973, S. 115-139
Karl TROBAS, Restaurierung und Konservierung von Papier, in: MStLA 23, 1973, S. 141-146

MStLA 24, 1974
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1973, in: MStLA 24, 1974, S. 7-28
Fritz POSCH, Fritz Popelka, in: MStLA 24, 1974, S. 29-34
Walter NEUNTEUFL, Vischers Steiermarkkarten, in: MStLA 24, 1974, S. 35-38
Meinhard PFIFFL, Deutschlandsberg und sein Nachrichtenwesen bis zur Errichtung der Briefsammlung im Jahre 1847, in: MStLA 24, 1974, S. 39-73
Karl TROBAS, Steirisches Archivbrevier. Über den Umgang mit Papier und Pergament, in: MStLA 24, 1974, S. 75-142

MStLA 25, 1975
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1974, in: MStLA 25, 1975, S. 7-30
Gerhard PFERSCHY, Die Kanzleiordnung für die innerösterreichische Regierung aus dem Jahre 1650, in: MStLA 25, 1975, S. 31-69
Reinhold AIGNER, Vorläufer, Gründung und Frühzeit der Steiermärkischen Landesdruckerei in Graz. Die Entwicklungen von 1831 bis 1923, in: MStLA 25, 1975, S. 71-124
Karl TROBAS, Berichte aus unserer Restaurierungswerkstätte, in: MStLA 25, 1975, S. 125-180
   Inhaltsverzeichnis für die Folgen 1-25, in: MStLA 25, 1975, S. 181-184

MStLA 26, 1976
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1975, in: MStLA 26, 1976, S. 7-31
Ferdinand HUTZ, Die ältesten urbarialen Aufzeichnungen aus den Stiftsarchiv Vorau, in: MStLA 26, 1976, S. 33-39
Walter BRUNNER, Der Murauer Mauttarif von 1492, in: MStLA 26, 1976, S. 41-55
Gerhard PFERSCHY, Der Bericht Wolfgang Grasweins über seine Verhandlungen mit den Schladminger Knappen im Dezember 1524, in: MStLA 26, 1976, S. 57-72
Meinhard PFIFFL, Postmeisterboten, Postbeförderer und Briefsammler und ihre Darstellung als Wegbereiter der späteren Poststationen, in: MStLA 26, 1976, S. 73-85
Franz ALLMER, Der Stabile Kataster in der Steiermark, in: MStLA 26, 1976, S. 87-98

MStLA 27, 1977
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1976, in: MStLA 27, 1977, S. 7-31
Othmar PICKL, Laudatio auf Wirkl. Hofrat Univ.-Prof. Dr. Fritz Posch anläßlich der Verleihung des Erzherzog-Johann-Forschungspreises, in: MStLA 27, 1977, S. 33-39
Walter BRUNNER, Ein Zehent- und Vogtleuteverzeichnis der steirischen Liechtenstseiner aus dem 14. Jahrhundert, in: MStLA 27, 1977, S. 41-50
Karl SPREITZHOFER, Steirische Quellen zur Geschichte des Marchfutters in der frühen Neuzeit, in: MStLA 27, 1977, S. 51-65
Franz Otto ROTH, Eine Brandlegung in der Festung Karlstadt (Karlovac) im Türkenkriegsjahr 1692. Hinweise auf innerösterreichische Quellen, in: MStLA 27, 1977, S. 67-80
Karl TROBAS, Betrachtungen zum Thema Papierrestaurierung und Berufsbild bzw. zur Ausbildung zum Archivrestaurator, in: MStLA 27, 1977, S. 81-85
Karl TROBAS, Waschen, Waschmittel, Waschprozeß, in: MStLA 27, 1977, S. 87-97

MStLA 28, 1978
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1977, in: MStLA 28, 1978, S. 7-26
Heinrich PURKARTHOFER, Anhang. Die im Jahre 1977 verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 28, 1978, S. 27-33
   Benutzerordnung des Steiermärkischen Landesarchivs, in: MStLA 28, 1978, S. 35-39
Harald PRICKLER, Die Rudersdorfer Dreißigstregister von 1538 bis 1555. Eine Quelle zur Geschichte des ungarisch-steirischen Grenzhandels im 16. Jahrhundert, in: MStLA 28, 1978, S. 41-135
Hanns JÄGER-SUNSTENAU, Das Wappen der Grafen von Meran, in: MStLA 28, 1978, S. 137-146
Reinhold AIGNER, Eine ungefertigte Kaiserurkunde aus 1848 für die serbische Nation, in: MStLA 28, 1978, S. 147-150
Karl TROBAS, Elektrochemische Entsäuerung bei Tintenfraß, in: MStLA 28, 1978, S. 151-155

MStLA 29, 1979
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1978, in: MStLA 29, 1979, S. 7-26
Heinrich PURKARTHOFER, Anhang. Die im Jahare 1978 verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 29, 1979, S. 27-34
   Verzeichnis der Archivpfleger, Funktionsperiode 1978-1983, in: MStLA 29, 1979, S. 35-37
   Neuordnung der Öffnungszeiten, in: MStLA 29, 1979, S. 38
   Richtlinien für die Benützung kirchlicher Archive, in: MStLA 29, 1979, S. 39-43
Walter BRUNNER, Die Mutterpfarre Graslupp, in: MStLA 29, 1979, S. 44-59
Franz Otto ROTH, Ein Konzept der Beschreibung der bäuerlichen Untertanen der Herrschaft Schwanberg von ungefähr 1711, in: MStLA 29, 1979, S. 60-66
Franz PICHLER, Handwerkerattestate mit Ortsbild, in: MStLA 29, 1979, S. 67-84

MStLA 30, 1980
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1979, in: MStLA 30, 1980, S. 7-27
Heinrich PURKARTHOFER, Anhang. Die im Jahre 1979 verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 30, 1980), S.29-47
Fritz POSCH, Bericht über die Verteidigung von Straden beim Kuruzzeneinfall am 31. März 1706, in: MStLA 30, 1980, S. 49-51
Klaus Freiherr von ANDRIAN-WERBURG, Exulantenspuren im nördlichen Franken, in: MStLA 30, 1980, S. 53-58
Franz Otto ROTH, Briefe von Anna Plochl, Freifrau von Brandhofen aus Frankfurt/Main 1848/1849 im Steiermärkischen Landesarchiv, auszugsweise vorgelegt, in: MStLA 30, 1980, S. 59-76
Heinrich PURKARTHOFER, Das Wappen der Steiermark, in: MStLA 30, 1980, S. 77-86
Karl SPREITZHOFER, 10 Jahre Steirische Ortsnamenkommission, in: MStLA 30, 1980, S. 87-90
Karl TROBAS, Restaurierung des Ratsprotokolls von Vordernberg 1584-1591, in: MStLA 30, 1980, S. 91-97

MStLA 31, 1981
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1980, in: MStLA 31, 1981, S. 7-27
Heinrich PURKARTHOFER, Anhang. Die im Jahre 1980 verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 31, 1981, S. 29-39
Gerhard PFERSCHY, Reiner Puschnig 70 Jahre, in: MStLA 31, 1981, S. 41-43
Karl SPREITZHOFER, Schriftenverzeichnis Reiner Puschnig, in: MStLA 31, 1981, S. 45-54
Ernst Matthäus FÜRBÖCK, Was ein Archivar von der alten Photographie wissen soll, in: MStLA 31, 1981, S. 55-69
Walter BRUNNER, Quellen zum steirischen Besitz des Stiftes Seitenstetten, in: MStLA 31, 1981, S. 71-77
Heinrich PURKARTHOFER, Die Wappen der Märkte und Städte des steirischen Ennstales. Ihre geschichtliche und rechtliche Grundlage, in: MStLA 31, 1981, S. 79-104
Joseph DESPUT, Zur Durchführung des Tolerantzpatentes in der Steiermark, in: MStLA 31, 1981, S. 105-121
Reinhold AIGNER, Die Bergung des verwüsteten Erzherzog-Johann-Archivs in Schloß Stadl bei St. Ruprecht an der Raab nach Kriegsende 1945, in: MStLA 31, 1981, S. 123-135

MStLA 32, 1982
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1981, in: MStLA 32, 1982, S. 7-28
Heinrich PURKARTHOFER, Anhang. Die im Jahre 1981 verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 32, 1982, S. 29-38
Ferdinand HUTZ, Eine Gültschätzung des Stiftes Vorau aus dem Jahr 1506, in: MStLA 32, 1982, S. 39-47
Archivalische Beiträge zur Geschichte Erzherzog Johanns und seiner Zeit
Franz Otto ROTH, “Genealogisches” und “Türkisches” 1788 bis 1790 in einer Neuerwerbung des Steiermärkischen Lndesarchivs, in: MStLA 32, 1982, S. 51-65
Johann RIEGLER, Die Notlager der steirischen Landbevölkerung zu Beginn des Jahres 1817. Ursachen und Lösungsmöglichkeiten aus der Sicht Erzherzog Johanns, in: MStLA 32, 1982, S. 67-75
Gerald GÄNSER, Michael Pierwipfls Beschreibung der kaiserlichen königlichen Landwirtschaftsgesellschaft Filiale Feldbach in Steyermark, in: MStLA 32, 1982, S. 77-91
Heinrich PURKARTHOFER, Johann Heschls Denkschrift über das Fortbestehen oder die Zerstückung größerer Landwirtschaften aus dem Jahre 1832, in: MStLA 32, 1982, S. 93-117
Josef RIEGLER, Der erste Tätigkeitsbericht der Grazer Handels- und Gewerbekammer an das Handelsministerium aus dem Jahr 1852, in: MStLA 32, 1982, S. 119-132

MStLA 33, 1983
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1982, in: MStLA 33, 1984, S. 7-27
Heinrich PURKARTHOFER, Anhang. Die im Jahre 1982 verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 33, 1984, S. 29-39
Gerhard PFERSCHY, Die Innerberger Hammerschmiedzunftordnung 1575, in: MStLA 33, 1984, S. 41-68
Walter BRUNNER, Anfänge der bergmännischen Sprengtechnik in der Steiermark (1628) , in: MStLA 33, 1984, S. 69-76
Franz Otto ROTH, Die Treusch von Buttlar. Mikszáth, Bernáth und die Tatsachen. “Eine sonderbare Heirat”. Zur Mobilität des abendländischen Adels in jüngerer Zeit, in: MStLA 33, 1984, S. 77-100

MStLA 34, 1984
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1983, in: MStLA 34, 1984, S. 7-27
Heinrich PURKARTHOFER, Anhang. Die im Jahre 1984 verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 34, 1984, S. 29-36
Gerhard PFERSCHY, Franz Pichler und das steirische Archivwesen, in: MStLA 34, 1984, S. 37-39
Werner PFEILER, Empirische Ansätze zur Wahl eines zweckmäßigen Raumklimas in Archivmagazinen zur Vermeidung von Pilzbefall, in: MStLA 34, 1984, S. 41-46
Josef RIEGLER, Der Besitz des Stiftes Admont im Stiefingtal und im nordöstlichen Leibnitzer Feld, in: MStLA 34, 1984, S. 47-57
Gerald GÄNSER, Bemerkungen zu den Vulgar- und Familiennamen des Raumes Aflenz und Veitsch im 14. und 15. Jahrhundert, in: MStLA 34, 1984, S. 59-66
Walter BRUNNER, Obersteirische Freibauern, in: MStLA 34, 1984, S. 67-78
Karl SPREITZHOFER, Die Freiung St. Kathrein am Offenegg. Eine Ergänzung zu den “Steirischen Gerichtsbeschreibungen”, in: MStLA 34, 1984, S. 79-85
Franz Otto ROTH, Die historische Steiermark und die Türkenabwehr in ihrem südöstlichen Vorfeld. Frühformen und Randzonen der nachmaligen “Militärgrenze” bis 1578, in: MStLA 34, 1984, S. 87-98
Joseph DESPUT, Die rechtliche Sonderstellung des Marktes Fehring vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, in: MStLA 34, 1984, S. 99-104
Heinrich PURKARTHOFER, Eine Stiftung an die St. Nikolaus-Bruderschaft zu Bruck und deren Rechnungslegung im Jahre 1673, in: MStLA 34, 1984, S. 105-112
Dorothea WIESENBERGER, Das Dienstbotenbuch. Ein Beitrag zum steirischen Dienstbotenwesen von 1857 bis 1922, in: MStLA 34, 1984, S. 113-136

MStLA 35/36, 1986
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für die Jahre 1984 und 1985, in: MStLA 35/36, 1986, S. 7-42
Heinrich PURKARTHOFER, Anhang. Die im Jahre 1985 verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 35/36, 1986, S. 43-70
Franz PICHLER, Die steuerliche Belastung der steierischen Bevölkerung durch die Landesdefension gegen die Türken, in: MStLA 35/36, 1986, S. 71-104
Helfried VALENTINITSCH, Bettlerverfolgung und Zaubereiprozesse in der Steiermark. Der Prozeß gegen den “Grindigen Hansel” in Rottenmann 1659, in: MStLA 35/36, 1986, S. 105-129
Franz Otto ROTH, Bürgerlicher Alltag im Markte Schwanberg im ausgehenden 18. Jahrhundert. Eine Quellenauswertung zur rechtlichen Volkskunde, in: MStLA 35/36, 1986, S. 131-165
Gernot FOURNIER, Die “Grazer Zeitung” als Quelle, in: MStLA 35/36, 1986, S. 167-175
Ingrid HÖDL, Rationelle händische Papierrestaurierung, eine Alternative zur Laminierung, in: MStLA 35/36, 1986, S. 177-182

MStLA 37, 1987
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1986, in: MStLA 37, 1987, S. 7-32
Heinrich PURKARTHOFER, Anhang. Die im Jahre 1986 verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 37, 1987, S. 33-40
Jörg MAYR, Das Steiermärkische Landesarchiv im ehemaligen Karmeliterkloster. Bericht über den Gesamtplan und den 1. Bauabschnitt, in: MStLA 37, 1987, S. 41-47
Hermann RUMSCHÖTTEL, Archivbauplanung um internationalen Umfeld, in: MStLA 37, 1987, S. 49-56
Franz Otto ROTH, Die “Hexe” Veronika. Liebeszauber, Adelspolitik und “Renaissance-“Menschen im steirischen frühen 15. Jahrhundert, in: MStLA 37, 1987, S. 57-69
Walter BRUNNER, Landgerichts- und Burgfriedsbeschreibungen. Nachträge zu den “Steirischen Gerichtsbeschreibungen”, in: MStLA 37, 1987, S. 71-89
Jeremy BLACK; Gernot O. GÜRTLER, Reiseeindrücke zweier englischer “Gentilhommes” 1783/84, in: MStLA 37, 1987, S. 91-95
Gerald GÄNSER, Die Grazer Zeitung des Jahres 1938 als Quelle zum Anschluß, in: MStLA 37, 1987, S. 97-107

MStLA 38, 1988
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1987, in: MStLA 38, 1988, S. 7-27
Heinrich PURKARTHOFER, Anhang. Die im Jahre 1987 verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 38, 1988, S. 29-38
Gerhard PFERSCHY, Die Eröffnung der Neuaktenabteilung, in: MStLA 38, 1988, S. 39-43
Joseph Franz DESPUT, Aus den Akten des Deutschen Konsulates in Graz in der ersten Republik, in: MStLA 38, 1988, S. 45-68
Walter BRUNNER, Der Luftkrieg in der Steiermark 1941-1945. Nach der Sammlung Weissmann bearbeitet, in: MStLA 38, 1988, S. 69-157

MStLA 39, 1989
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1988, in: MStLA 39, 1989, S. 7-28
Heinrich PURKARTHOFER, Anhang. Die im Jahre 1988 verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 39, 1989, S. 29-40
Joseph Franz DESPUT, Das Archiv der Merkur-Versicherung in Graz. Vom Handlungsdienerinstitut über den Kaufmännischen Versorgungsverein zur Merkur Wechselseitigen Versicherungsanstalt 1799-1999, in: MStLA 39, 1989, S. 41-80
Franz Otto ROTH, Aus den Briefen Richters von Binnenthal an den jungen Anton Mell, 1881. Vom Alltag eines pensionierten k. k. Offiziers in Graz, in: MStLA 39, 1989, S. 81-102
Walter BRUNNER, Die Bombentoten von Graz 1941-1945. Aus der Dokumentation Weissmann, in: MStLA 39, 1989, S. 103-239

MStLA 40, 1990
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1989, in: MStLA 40, 1990, S. 7-28
Heinrich PURKARTHOFER, Anhang. Die im Jahre 1989 verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 40, 1990, S. 29-52
Gerhard PFERSCHY, Reinhold Aigner zum 70. Geburtstag, in: MStLA 40, 1990, S. 53-54
Gerhard FOURNIER, Schriftenverzeichnis Reinhold Aigner, in: MStLA 40, 1990, S. 55-56
Ingrid HÖDL, Schutzmaßnahmen für Archivmitarbeiter, Fungi are not fungible, in: MStLA 40, 1990, S. 57-60
Josef RIEGLER, Amtliche Statistik in der Steiermark. Das Statistische Landesamt, in: MStLA 40, 1990, S. 61-110
Wilma Elsbeth SCHMIDT, Der Bibliothekskatalog des ehemaligen Franziskanerklosers Mürzzuschlag (zwischen 1646 und 1649) , in: MStLA 40, 1990, S. 111-132

MStLA 41, 1991
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1990, in: MStLA 41, 1991, S. 7-27
Heinrich PURKARTHOFER, Anhang. Die im Jahre 1990 verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 41, 1991, S. 29-38
Ingrid HÖDL, Schädigung der Archivalien durch Aktinomyzeten, in: MStLA 41, 1991, S. 39-48
Reinhold AIGNER, Zur Rückführung der im Zweiten Weltkrieg verlagerten Bestände des Steiermärkischen Landesarchivs nach Graz 1945 bis 1946. Aus meinem Tagebuch, in: MStLA 41, 1991, S. 49-82
Gerald GÄNSER, Die provisorische Übersiedlung der Abteilungen “Bundeslandarchiv” und “Zeitgeschichte”, in: MStLA 41, 1991, S. 83-90
   Inhaltverzeichnis für die Folgen 31 bis 40, in: MStLA 41, 1991, S. 91-93

MStLA 42/43, 1993
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für die Jahre 1991 und 1992, in: MStLA 42/43, 1993, S. 7-44
Heinrich PURKARTHOFER, Anhang. Die in den Jahren 1991 und 1992 verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 42/43, 1993, S. 45-64
Gerhart WIELINGER, 125 Jahre Bezirkshauptmannschaften. Zur Geschichte einer Institution, die sich bewährt hat, in: MStLA 42/43, 1993, S. 65-76
Gernot Peter OBERSTEINER, Die steirischen Bezirkshauptmannschaften 1868 bis 1918, in: MStLA 42/43, 1993, S. 77-98
Gernot Peter OBERSTEINER, Invenater der Bezirkshauptmannschaftsakten 1868 bis 1925, in: MStLA 42/43, 1993, S. 99-120
Gerald GÄNSER, Inventar der Typarsammlung des Steiermärkischen Landesarchivs, in: MStLA 42/43, 1993, S. 121-202
Ingrid HÖDL, Lebensbedingungen von Schimmelpilzen, in: MStLA 42/43, 1993, S. 203-213
Werner PFEILER, Über das Feuchtigkeitsverhalten von Archivalien unter dem Einfluß des Raumklimas der Umgebung, in: MStLA 42/43, 1993, S. 215-221

MStLA 44/45, 1994
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für die Jahre 1993 und 1994, in: MStLA 44/45, 1995, S. 7-46
Heinrich PURKARTHOFER, Anhang. Die im Jahre 1993 verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 44/45, 1995, S. 47-59
Walter BRUNNER; Bozo OTOREPEC, Das ältere Gallenberger Urkundenarchiv, in: MStLA 44/45, 1995, S. 61-208
Volker RÖDEL, Teufenbach´sche Archivalien im Staatsarchiv Wertheim, in: MStLA 44/45, 1995, S. 209-212
Gerhard MARAUSCHEK, Das Stadtarchiv Graz, seine Aufgaben und Bestände, in: MStLA 44/45, 1995, S. 213-224
Martin F. POLASCHEK, Probleme der Verwendung von Strafakten in der zeitgeschichtlichen Forschung. Ein Diskussionsbeitrag, in: MStLA 44/45, 1995, S. 225-244

MStLA 46, 1996
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1995, in: MStLA 46, 1996, S. 7-34
Gerhard PFERSCHY, Nachruf Fritz Posch, in: MStLA 46, 1996, S. 35-37
Gerhard PFERSCHY, Nachruf Gerald Gänser, in: MStLA 46, 1996, S. 39-41
Gerhard PFERSCHY, Verzeichnis der Veröffentlichungen Gerald Gänsers, in: MStLA 46, 1996, S. 42-45
Walter BRUNNER, Augustin Rosmann zum Gedenken, in: MStLA 46, 1996, S. 47-48
Ferdinand HUTZ, Der Montforter Lehensbrief von 1500 im Stiftsarchiv Vorau, in: MStLA 46, 1996, S. 49-57
Josef PAUSER, “Ain guets exempl furzutragen.” Die steirisch-krainische Bruderschaft vom goldenen Kreuz (1558) im Kampf gegen das “teuffelhafftig lasster” des Saufens und Fressens, in: MStLA 46, 1996, S. 59-100
Leopold TOIFL, Die Katastrophe von Kanischa 1577 oder Heiraten kann tödlich sein, in: MStLA 46, 1996, S. 101-115
Elisabeth ERNST, Styriaca in Prag. Die Bestände der Malteser-Ritterordenskommende Fürstenfeld im Staatlichen Zentralarchiv Prag 6, in: MStLA 46, 1996, S. 117-125
Dorothea WIESENBERGER, “Graf Spaur, Ihr Namen wird in der Geschichte glänzen ….” Die Persönlichkeit des bayerischen Gesandten in Rom Karl Graf von Spaur (1794-1854) anhand von ausgewählten Quellen aus dem Stürgkh´schen Familienarchiv, in: MStLA 46, 1996, S. 127-179
Elisabeth SCHMÖLZER, Starke Frauen. Unzeitgemäße Frauenschicksale aus drei Jahrhunderten, in: MStLA 46, 1996, S. 181-194
Josef RIEGLER, Von der Archivdatenbank zum Informationssystem des Steiermärkischen Landesarchivs. Der benutzerorientierte Weg, in: MStLA 46, 1996, S. 195-208

MStLA 47, 1997
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1996, in: MStLA 47, 1997, S. 7-31
Walter BRUNNER, Hofrat Hon.-Prof. Dr. Gerhard Pferschy im Ruhestand, in: MStLA 47, 1997, S. 33-34
Heinrich PURKARTHOFER, Die in den Jahren 1994, 1995 und 1996 verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 47, 1997, S. 35-60
Christian FREIBERGER, Einsichtgewährung in Archivbestände, in: MStLA 47, 1997, S. 61-78
Walter BRUNNER, Zwei Nachträge zum älteren Gallenberger Urkundenarchiv, in: MStLA 47, 1997, S. 79-82
Walter BRUNNER, Das Herrschaftsarchiv Murau wieder in der Steiermark!, in: MStLA 47, 1997, S. 83-88
Walter BRUNNER, Styriaca im ehemaligen Schwarzenbergischen Zentralarchiv in Krumau/Cesky Krumlov, in: MStLA 47, 1997, S. 89-105
Alois RUHRI, Die pfarrlichen Altmatriken in der Steiermark, in: MStLA 47, 1997, S. 107-138
Walter BRUNNER, “Saufen oder Raufen!” Aus dem Gefängnisalltag des zum Tode verurteilten Malefizverbrechers Andreas Schluderpacher (1663), in: MStLA 47, 1997, S. 139-198
Gernot Peter OBERSTEINER, Funeralwappen im Archiv der Diözese Graz-Seckau und im Steiermärkischen Landesarchiv, in: MStLA 47, 1997, S. 199-220
Werner TSCHERNE, Unerwartete Folgen des Reichsvolksschulgesetzes. Spannungen durch Bildungsunterschiede. Das Vordringen der Frauen, in: MStLA 47, 1997, S. 221-241
Reinhold AIGNER, Kleine Erinnerungen an die erste Grazer Ärztin Dr. Oktavia Aigner-Rollett (1877-1959), in: MStLA 47, 1997, S. 243-252
Reinhard FARKAS, Johannes Ude und die Amtskirche: Chronologie und Analyse eines Konflikts, in: MStLA 47, 1997, S. 253-276
Ferdinand HUTZ, Eine sehr frühe deutsche Übersetzung der Vorauer Stiftungsurkunde, in: MStLA 47, 1997, S. 277-279
Christa SCHILLINGER-PRASSL, Geheimprotestanten in der Pfarre Straden, in: MStLA 47, 1997, S. 280-282

MStLA 48, 1998
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1997, in: MStLA 48, 1998, S. 9-52
Heinrich PURKARTHOFER, Die im Jahre 1997 verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 48, 1998, S. 53-60
Walter BRUNNER, Sensationelle urgeschichtliche Funde beim Bau des Archivdepots am Karmeliterplatz, in: MStLA 48, 1998, S. 61-64
Walter BRUNNER, Neue Archivboxen – entwickelt und erzeugt in der Steiermark, in: MStLA 48, 1998, S. 65-72
Josef RIEGLER, Optimierung der Lagerkapazität eines Archivdepots. Die Einrichtung des neuen Zentralspeichers im Steiermärkischen Landesarchiv, in: MStLA 48, 1998, S. 73-95
Wolfgang BUCHNER, Die Milchstraßenwand. Eine Wandmalerei mit Sonnenuhr, in: MStLA 48, 1998, S. 97-118
Ludwig FREIDINGER, Siegelgebrauch und Wappenführung der Bischöfe von Seckau in Mittelalter und früher Neuzeit. Teil 1: 1218-1337, in: MStLA 48, 1998, S. 119-141
Walter BRUNNER, Aufrührer wider Willen. Beiträge zur Geschichte der Aufstandsbewegung des Jahres 1525 im oberen Murtal, in: MStLA 48, 1998, S. 143-236
Andrej HOZJAN, Die ersten steirischen Kundschafter und Postbeförderer. Spionage, Kontraspionage und Feldpost der Grazer Behörden zwischen 1538 und 1606, in: MStLA 48, 1998, S. 237-279
Leopold TOIFL, Zur Verteidigung der Stadt Graz im Türkenjahr 1663. Ein Beitrag zum steirischen Zeugwesen, in: MStLA 48, 1998, S. 281-297
Elke HAMMER, Anna Plochl und Erzherzog Johann – Kehrseiten einer “lieblichen Romanze”, in: MStLA 48, 1998, S. 299-332
Dorothea WIESENBERGER, “… vergeßt auf den Thurl nicht ganz!” Zeugnisse der Tuberkulose aus dem Nachlaß Hans Pircheggers, in: MStLA 48, 1998, S. 333-341
Karl SPREITZHOFER, Ein Bauakten-Kataster der römisch-katholischen Kirchen in der Steiermark, 1900-1937 und älter), in: MStLA 48, 1998, S. 343-403
Ferdinand HUTZ, Mittelalterliche Quellensammlungen zur Hausgeschichte des Stiftes Vorau, in: MStLA 48, 1998, S. 405-412
Maria MAIROLD, Ein Urkundenschreiber hinterläßt in steirischen Klosterbibliotheken seine Spuren, in: MStLA 48, 1998, S. 413-416

MStLA 49, 1999
   Tätigkeitsbericht des Steiermärkischen Landesarchivs für das Jahr 1998, in: MStLA 49, 1999, S. 11-48
   Ein Gruß an Hofrat Dr. Franz Pichler zum 85. Geburtstag, in: MStLA 49, 1999, S. 49
   Architekt Dipl.-Ing. Jörg Mayr † [Nachruf], in: MStLA 49, 1999, S. 50
Heinrich PURKARTHOFER, Die im Jahre 1998 verliehenen steirischen Gemeindewappen, in: MStLA 49, 1999, S. 51-61
Ludwig FREIDINGER, Siegelgebrauch und Wappenführung der Bischöfe von Seckau in Mittelalter und früher Neuzeit, in: Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 49, 1999, S. 63-86
Walter BRUNNER, Die Gmein in der steirischen Geschichte. Frühformen der ländlichen Selbstverwaltung, in: MStLA 49, 1999, S. 87-125
Peter WIESFLECKER, “Er verspricht dereinstens ein gutes Mitglied des Staates zu werden.” Das Scheitern einer österreichischen österreichischen Offizierskarriere im Zeitalter der napoleonischen Kriege im Spiegel der Briefe des Grafen Anton Königsacker, in: MStLA 49, 1999, S. 127-152
Elisabeth SCHÖGGL-ERNST, Justizaktenbewertung. Der Archivar im Spannungsfeld zwischen Justizverwaltung und Forschung, in: MStLA 49, 1999, S. 153-167
Ingrid HÖDL, Schimmelpilze, Gesundheit, Schäden an Archivalien, in: MStLA 49, 1999, S. 169-210
Franz JÄGER; Michael REICHMAYR, “Se Juala se – Schwoaf in d´Heh!” Eine historisch-namenkundliche Miszelle, in: MStLA 49, 1999, S. 241-252
Leopold TOIFL, Zur Invalidenversorgung in alter Zeit, in: MStLA 49, 1999, S. 253-260
Manfred MASLO, Ein “Judenkataster” der Steiermark, in: MStLA 49, 1999, S. 261-266

Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite | Philosophische Fakultät | Uni Erlangen | die außeruniversitäre Welt

Datum der Erstanlage: Donnerstag, 22. Juni 2000 — Letzte Änderung: 22. Juni 2000 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)