Bd. 1, 1908/09 Bd. 6, 1926
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
ZDB-Link (zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany) |
MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09
Zur Einführung, in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 1-8
Akten-Inventare der jüdischen Gemeinden: Landsberg a./W., in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 9-18
Anlagen: Überblick über die Judensiedelung in der Neumark, in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 18-19
Anlagen: Die Generalrepartition der Judensteuern für die Jahre 1784-1789, in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 20-21
Anlagen: Die Repartition der neumärkischen Judensteuern für die Jahre 1787-1790, in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 21-22
Anlagen: Die außerordentlichen Aufwendungen der Landsberger Judenschaft bis Ende 1783, in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 22-23
Anlagen: Zur Geschichte des Projekts einer Reform des Judenwesens unter Friedrich Wilhelm II., in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 23-29
Akten-Inventare der jüdischen Gemeinden: Neuenkirchen i./Westf., in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 30-36
Akten-Inventare der jüdischen Gemeinden: Stettin, in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 37-41
Akten-Inventare der jüdischen Gemeinden: Wandsbeck, in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 42-43
Anlagen: Die Privilegien der Wandsbeckischen Judenschaft, in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 43-44
Geschäftsbericht, in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 45-46
Akten-Inventare der jüdischen Gemeinden: Offenbach a./M., in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 49-61
Anlagen: Die Vorgeschichte der israelitischen Gemeinde zu Offenbach, in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 62-63
Anlagen: Die Privilegienfrage (der Gemeinde zu Offenbach), in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 63-64
Anlagen: Die Judaica des Archivs Sr. Durchlaucht des Fürsten von Isenburg-Birstein zu Birstein, in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 65-66
Akten-Inventare der jüdischen Gemeinden: Bürgel a./M., in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 66-69
Akten-Inventare der jüdischen Gemeinden: Seligenstadt a./M., in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 69-71
Akten-Inventare der jüdischen Gemeinden: Märk.-Friedland, in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 71-80
Anlagen: Die Ablösung der Dominialabgaben in Märk.-Friedland, in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 80-87
Anlagen: Zur Geschichte der großpolnischen Landessynode, in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 87-90
Akten-Inventare der jüdischen Gemeinden: Deutsch-Krone, in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 90-93
Anlagen: Über den Erwerb von Landgütern durch Juden im Netzedistrikt, in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 93-97
Verzeichnis der Neuerscheinungen zur Geschichte der Juden in Deutschland im Jahre 1908, in: MittGesamtarchivJuden 1, 1908/09, S. 97-116
MittGesamtarchivJuden 2, 1909/10
Akten-Inventare der Synagogen-Gemeinden: Thorn, in: MittGesamtarchivJuden 2, 1909/10, S. 1-5
Anlagen: Aus den Akten des Stadtarchivs zu Thorn, in: MittGesamtarchivJuden 2, 1909/10, S. 5-10
Anlagen: Zur Frage des Grundstückserwerbs durch Juden in Thorn, in: MittGesamtarchivJuden 2, 1909/10, S. 10-11
Akten-Inventare der Synagogen-Gemeinden: Bromberg, in: MittGesamtarchivJuden 2, 1909/10, S. 12-24
Anlagen: Das städtische Bürgerrecht der Juden nach der Städteordnung vom 19. Nov. 1808, in: MittGesamtarchivJuden 2, 1909/10, S. 24-26
Anlagen: Naturalisationspatente im Reg.-Bez. Bromberg bis April 1838, in: MittGesamtarchivJuden 2, 1909/10, S. 26-28
Akten-Inventare der Synagogen-Gemeinden: Krotoschin, in: MittGesamtarchivJuden 2, 1909/10, S. 29-36
Anlagen: Zur Vorgeschichte des Gesetzes über die Verhältnisse der Juden vom 23. Juli 1847, in: MittGesamtarchivJuden 2, 1909/10, S. 37-41
Anlagen: Zur Geschichte der Dominialabgaben in Krotoschin, in: MittGesamtarchivJuden 2, 1909/10, S. 42-48
Akten-Inventare der Synagogen-Gemeinden: Aurich, in: MittGesamtarchivJuden 2, 1909/10, S. 48-50
Anlagen: Das Generalprivileg für die Judenschaft in Ostfriesland vom 22. Sept. 1708, in: MittGesamtarchivJuden 2, 1909/10, S. 51-57
Anlagen: Statistik der Juden in dne preussischen Staaten 1728 und 1749, in: MittGesamtarchivJuden 2, 1909/10, S. 58-62
M. Zuckermann, Übersicht über den jüdisch-geschichtlichen Inhalt des Königl. Staatsarchivs zu Hannover, in: MittGesamtarchivJuden 2, 1909/10, S. 65-136
Erscheinungen zur Geschichte der Juden in Deutschland im Jahre 1909, in: MittGesamtarchivJuden 2, 1909/10, S. 137-164
MittGesamtarchivJuden 3, 1911/12
Akten-Inventare der Synagogen-Gemeinden: Beverungen, in: MittGesamtarchivJuden 3, 1911/12, S. 1-14
Akten-Inventare der Synagogen-Gemeinden: Bielefeld, in: MittGesamtarchivJuden 3, 1911/12, S. 14-21
Akten-Inventare der Synagogen-Gemeinden: Burgsteinfurt, in: MittGesamtarchivJuden 3, 1911/12, S. 21-25
Akten-Inventare der Synagogen-Gemeinden: Soest, in: MittGesamtarchivJuden 3, 1911/12, S. 25-34
Anlagen (zu Soest): Der Aufbau der Gemeinde nach ihrem Mitgliederbestand, in: MittGesamtarchivJuden 3, 1911/12, S. 35-41
Anlagen (zu Soest): Die Organisation der Gemeinde vor der Erlangung der Körperschaftsrechte, in: MittGesamtarchivJuden 3, 1911/12, S. 41-49
Anlagen (zu Soest): Die Bestrebungen um Erlangung der Körperschaftsrechte, in: MittGesamtarchivJuden 3, 1911/12, S. 49-54
Bericht über die Tätigkeit des Gesamtarchivs der deutschen Juden, in: MittGesamtarchivJuden 3, 1911/12, S. 55-84
M. WEINBERG, Die auf Juden bezüglichen Akten des Kgl. bayerischen Kreisarchivs der Oberpfalz in Amberg, in: MittGesamtarchivJuden 3, 1911/12, S. 85-142
Erscheinungen zur Geschichte der Juden in Deutschland im Jahre 1910, in: MittGesamtarchivJuden 3, 1911/12, S. 143-174
MittGesamtarchivJuden 4, 1913
Eugen TÄUBLER, Plan für die Bearbeitung eines Urkundenbuchs zur Geschichte der Juden in Deutschland im Mittelalter, in: MittGesamtarchivJuden 4, 1913, S. 1-30
Eugen TÄUBLER, Urkundliche Beiträge zur Geschichte der Juden in Deutschland im Mittelalter. 1. Eine verlorene Urkunde Heinrichs IV. für die Juden in Regensburg, in: MittGesamtarchivJuden 4, 1913, S. 31-44
Eugen TÄUBLER, Urkundliche Beiträge zur Geschichte der Juden in Deutschland im Mittelalter. 2. Zur Geschichte der Kammerknechtschaft, in: MittGesamtarchivJuden 4, 1913, S. 44-58
Eugen TÄUBLER, Urkundliche Beiträge zur Geschichte der Juden in Deutschland im Mittelalter. 3. Zur Entwicklung des Judenschutzrechts in Coesfeld, in: MittGesamtarchivJuden 4, 1913, S. 59-62
Jacob JACOBSON, Eine Generaltabelle über die wechselseitigen Privilegien der Juden, Städte und Zünfte im südpreussischen Kammerdepartement Posen 1797, in: MittGesamtarchivJuden 4, 1914, S. 63-131
Georg HERLITZ, Erscheinungen zur Geschichte der Juden in Deutschland in den Jahren 1911 und 1912, in: MittGesamtarchivJuden 4, 1914, S. 132-185
Nachtrag zu S. 47 und 52, in: MittGesamtarchivJuden 4, 1914, S. 186
Bericht über das Jahr 1913, in: MittGesamtarchivJuden 4, 1914, S. 187
MittGesamtarchivJuden 5, 1914
Arthur SÜSSMANN, Das Erfurter Judenbuch (1357-1407), in: MittGesamtarchivJuden 5, 1914, S. 1-126
Eugen TÄUBLER, Urkundliche Beiträge zur Geschichte der Juden in Deutschland im Mittelalter. 4. Die Zollbefreiungen von Juden bis zur Vollendung der allgemeinen Kammerknechtschaft , in: MittGesamtarchivJuden 5, 1914, S. 127-142
Eugen TÄUBLER, Urkundliche Beiträge zur Geschichte der Juden in Deutschland im Mittelalter. 5. Spuren von Urkunden in den hebräischen Kreuzugsberichten, in: MittGesamtarchivJuden 5, 1914, S. 143-148
Georg HERLITZ, Erscheinungen zur Geschichte der Juden in Deutschland im Jahre 1913, in: MittGesamtarchivJuden 5, 1914, S. 149-196
MittGesamtarchivJuden 6, 1926
Adolf WARSCHAUER, Aus Warschauer Archiven, in: MittGesamtarchivJuden 6, 1926, S. 5-14
Moritz STERN, Der Oberlandesälteste Jacob Moses, in: MittGesamtarchivJuden 6, 1926, S. 14-40
Adolf KOBER, Das Namensregister der Kölner Juden von 1808, in: MittGesamtarchivJuden 6, 1926, S. 41-53
Jacob JACOBSON, Akten-Inventar der Synagogengemeinde Walldorf a. Werra, in: MittGesamtarchivJuden 6, 1926, S. 54-66
Jacob JACOBSON, Anlage: Zur Begründung des Landrabbinats und zur Entstehung der Synagogen- und Gottesdienstordnung für das Herzogtum Sachsen-Meiningen, in: MittGesamtarchivJuden 6, 1926, S. 66-97
Eugen TÄUBLER, Nachruf Martin Philippson, in: MittGesamtarchivJuden 6, 1926, S. 98-104
Ismar ELBOGEN, Nachruf Ludwig Geiger, in: MittGesamtarchivJuden 6, 1926, S. 104-106
Ismar ELBOGEN, Nachruf Marcus Brann, in: MittGesamtarchivJuden 6, 1926, S. 106-107
Adolf WARSCHAUER, Nachruf Philipp Bloch, in: MittGesamtarchivJuden 6, 1926, S. 107-109
Th. SALOMON, Nachruf Salomon Kalischer, in: MittGesamtarchivJuden 6, 1926, S. 109-112
Ismar ELBOGEN, Nachruf Ezechiel Zivier, in: MittGesamtarchivJuden 6, 1926, S. 112-113
Geschäftsbericht, in: MittGesamtarchivJuden 6, 1926, S. 114-122
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Mittwoch, 28. November 2001 Letzte Änderung: 28. November 2001 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)