MittHVSaargegend 1, 1846-21, 1938; NF 1, 1953-NF 4, 1977

Mitteilungen des Historischen Vereins für die Saargegend
(Bd. 1 1846 bis 4, 1867: Mittheilungen des Historisch-Antiquarischen Vereins für die Städte Saarbrücken und St. Johann und deren Umgegend)
(MittHVSaargegend)
Bd. 1, 1846 – Bd. 21, 1938; NF 1, 1953 – NF 4, 1977

bearbeitet von Dieter Rübsamen

Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

MittHVSaargegend 1, 1846
Friedrich SCHRÖTER, Über die römischen Niederlassungen und die Römerstraßen in den Saargegenden, in: MittHVSaargegend 1, 1846, S. 1-147
   Chronik des Vereins. Mitgliederverzeichnis, in: MittHVSaargegend 1, 1846, S. 149-156


MittHVSaargegend 2, 1852
Friedrich SCHRÖTER, Über die römischen Niederlassungen und die Römerstraßen in den Saargegenden, in: MittHVSaargegend 2, 1852, S. 1-177
   Erwerbungen des Vereins. Mitgliederverzeichnis, in: MittHVSaargegend 2, 1852, S. 162-179

MittHVSaargegend 3, 1859
Friedrich SCHRÖTER, Über die römischen Niederlassungen und die Römerstraßen in den Saargegenden, in: MittHVSaargegend 3, 1859, S. 1-84
   Erwerbungen des Vereins. Mitgliederverzeichnis, in: MittHVSaargegend 3, 1859, S. 74-86

MittHVSaargegend 4, 1867
Friedrich SCHRÖTER, Über die römischen Niederlassungen und die Römerstraßen in den Saargegenden, in: MittHVSaargegend 4, 1867, S. 1-88
   Erwerbungen des Vereins. Mitgliederverzeichnis, in: MittHVSaargegend 4, 1867, S. 76-89

MittHVSaargegend 5, 1890
Philipp Bernhard HORSTMANN, Die Franzosen in Saarbrücken und den deutschen Reichslanden im Saargau und Westrich 1792-1794, in: MittHVSaargegend 5, 1890, S. 1-292

MittHVSaargegend 6, 1899: Beiträge zur Saarbrücker Geschichte 1
   Akten, das Fürstenhaus und das Saarbrücker Land betreffend, in: MittHVSaargegend 6, 1899, S. 5-117
   Akten, das Saarwerdener Land betreffend, in: MittHVSaargegend 6, 1899, S. 119-181

MittHVSaargegend 7, 1900: Beiträge zur Geschichte der Saargegend 2
   Gottlieb'sche Chronik, in: MittHVSaargegend 7, 1900, S. 1-27
   Firmond'sche Chronik 1790-1801, in: MittHVSaargegend 7, 1900, S. 28-123
   Gemeinjähriger Renten-Status des Fürstentums Nassau-Saarbrücken 1782, in: MittHVSaargegend 7, 1900, S. 124-140
   Verzeichnis aller Besoldungen der fürstl. Nassau-Saarbrückischen Herren Civil-Bedienten, wie auch Pensionen 1771, in: MittHVSaargegend 7, 1900, S. 141-156
   Liste derjenigen Personen, welche im Fürstlich Nassau-Saarbrückischen angestellt gewesen 1797, in: MittHVSaargegend 7, 1900, S. 157-170
   Nassau-Saarbrücker in französischen Kriegsdiensten, in: MittHVSaargegend 7, 1900, S. 171-191
   Vom Saarbrücker Hofe. Die Heirat des Erbprinzen. Die zweite Heirat des Fürsten Ludwig, in: MittHVSaargegend 7, 1900, S. 192-238
Adolf Freiherr von KNIGGE, Über Saarbrücken, in: MittHVSaargegend 7, 1900, S. 239-248
   Eine “Legion von Ottweiler” im Dienste des Herzogs Karl von Zweibrücken 1790, in: MittHVSaargegend 7, 1900, S. 249-253
   Fürstin Sophie. Ihre Konversion. Die Fürstin und Diderot, in: MittHVSaargegend 7, 1900, S. 254-264
   Katharina von Ottweiler: Denkwürdigkeiten, in: MittHVSaargegend 7, 1900, S. 265-283
   Luise von Ottweiler: Memoiren, in: MittHVSaargegend 7, 1900, S. 284-329
   Fürst Ludwig 1793/94, in: MittHVSaargegend 7, 1900, S. 330-333
   Der Erbprinz, Fürst, Heinrich, in: MittHVSaargegend 7, 1900, S. 334-365

MittHVSaargegend 8, 1901: Beiträge zur Geschichte der Saargegend 3
   Über die Nassau-Saarbrückischen Regimenter in französischen Diensten. Über Offiziere in den Nassau-Saarbrückischen Regimentern bis 1789, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 1-15
Wilhelm SCHMITZ, Das geistige Leben in Saarbrücken in den Jahren 1773/74, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 16-40
Wilhelm FELDMANN, Saarbrücken in der Literaturgeschichte, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 41-63
   Das Regiment 96 (Nassau) in der Revolutionszeit. Über Offiziere im Regimente (Nassau), in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 64-81
   Kommandeure der Mosel- und der Rhein-Armee. Über Generäle etc. der franz. Armee in der Saargegend 1792-1797. General Vandamme in Saarbrücken 1796, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 82-96
   Royalistische Briefe aus Saarlouis 1792, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 97
G. MATTHIS, Wie die Grafschaft Saarwerden französisch geworden ist. Freiherr von Gagern über Saarwerden 1792, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 98-109
   Zwei republikanische Erlasse, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 110-113
   Fürst Blücher in der Saargegend 1793, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 114-133
Julius RATHGEBER, Goethes Lilly in Saarbrücken, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 134-139
   Versuchte Adresse an den Convent 1794, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 140-141
   Guillotinierte aus der Saargegend, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 142-143
   Aus dem Offizialbericht des Volksrepräsentanten Becker an den Konvent 13. Juni 1795. Über die Erpressungen in Saarbrücken, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 142-143
   Nassau-Usingen, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 148-150
Friedrich KÖLLNER, Handel und Schiffahrt zu Anfang des Jahrhunderts in Saarbrücken, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 151-153
   Deputation der National-Garde zur Kaiserkrönung 1804, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 154
   Kanzler Niemeyers Reise durch Saarbrücken 1807, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 154-156
   Saarbrücker bei der Garde d'honneur, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 157-158
   Offiziere aus Saarlouis 1792-1834, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 159-167
   Graf Adolph von Ottweiler. Feldzugsbriefe aus dem Jahre 1812, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 168-220
Wilhelm SCHMITZ, Politische Zustände und Personen in Saarbrücken in den Jahren 1813, 1814 und 1815, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 221-429
   Saargedichte, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 430-434
   Die Grenze von 1790, 1814, 1815 in der Saargegend, in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 435-446
   Register über die in den Vereinsmitteilungen H. 5-8 vorkommenden Generäle etc. (1792-1800), in: MittHVSaargegend 8, 1901, S. 447-448

MittHVSaargegend 9, 1909
August Hermann JUNGK, Die ehemalige Benediktiner-Abtei Tholey, in: MittHVSaargegend 9, 1909, S. 1-14
Detta ZILCKEN, Gräfin Elisabeth von Saarbrücken. Die erste deutsche Romanschriftstellerin, in: MittHVSaargegend 9, 1909, S. 15-36
Albert RUPPERSBERG, Die Reise des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Saarbrücken nach dem heiligen Lande in den Jahren 1495 und 1496, in: MittHVSaargegend 9, 1909, S. 37-140
Albert RUPPERSBERG, Friedrich von Greiffenclau, Herr zu Volraths, ein Saarbrücker Lehnsmann und Jerusalem-Pilger, in: MittHVSaargegend 9, 1909, S. 141-148
August Hermann JUNGK, Die Türkenschatzung von 1542, in: MittHVSaargegend 9, 1909, S. 149-224
Albert RUPPERSBERG, Saarbrücker Urkunden und akten im Trierer Stadtarchiv, in: MittHVSaargegend 9, 1909, S. 225-242
   Sendschreiben des Grafen Ludwig von Nassau-Saarbrücken an seine Lehnsleute und Untertanen zu Anfang des 30jährigen Krieges, in: MittHVSaargegend 9, 1909, S. 243-244
   Grävelich Nassau Saarbrückische Müntz- und Tax-Ordnung 1623, in: MittHVSaargegend 9, 1909, S. 245-264
August Hermann JUNGK, Ein Saarbrücker in türkischer Gefangenschaft, in: MittHVSaargegend 9, 1909, S. 265-270
   Schriftstücke aus der Reunionszeit, in: MittHVSaargegend 9, 1909, S. 271-288
   Erinnerungen des Rittmeisters von Poseck, in: MittHVSaargegend 9, 1909, S. 289-316
   Vereinsbericht 1881-1903, in: MittHVSaargegend 9, 1909, S. Anhang

MittHVSaargegend 10, 1910
Anton HASSLACHER, Literatur über das Industriegebiet an der Saar, in: MittHVSaargegend 10, 1910, S. 1-386

MittHVSaargegend 11, 1911
Karl LOHMEYER, Friedrich Joachim Stengel. 1694-1787, in: MittHVSaargegend 11, 1911, S. 1-187

MittHVSaargegend 12, 1912
Anton HASSLACHER, Das Industriegebiet an der Saar und seine hauptsächlichsten Industriezweige, in: MittHVSaargegend 12, 1912, S. 1-171

MittHVSaargegend 13, 1914
August Hermann JUNGK, Regesten zur Geschichte der ehemaligen Nassau-Saarbrückischen Lande bis 1381, in: MittHVSaargegend 13, 1914, S. 1-288

MittHVSaargegend 14, 1919
Alfred ZILLESSEN, Zur Erinnerung an August Hermann Jungk, in: MittHVSaargegend 14, 1919, o. S.
August Hermann JUNGK, Regesten zur Geschichte der ehemaligen Nassau-Saarbrückischen Lande bis 1381, in: MittHVSaargegend 14, 1919, S. 289-640

MittHVSaargegend 15, 1922
Friedrich SCHÖN, Wörterbuch der Mundart des Saarbrücker Landes nebst einer Grammatik der Mundart, in: MittHVSaargegend 15, 1922, S. 1-228

MittHVSaargegend 16, 1927
Hans WILKENS, Die Nachricht über eine Schenkungsurkunde Ottos III. vom Jahre 951 und die Frage der Echtheit der Urkunde Ottos III. vom 14. April 999, in: MittHVSaargegend 16, 1927, S. 1-47
Albert KESSLER, Der Freiheitsbrief für Saarbrücken im Rahmen der deutschen und französischen Stadtrechtsgeschichte, in: MittHVSaargegend 16, 1927, S. 49-182

MittHVSaargegend 17, 1928
Friedrich SCHÖN, Wörterbuch der Mundart des Saarbrücker Landes nebst einer Grammatik der Mundart. 2. Auflage, in: MittHVSaargegend 17, 1928, S. 1-239

MittHVSaargegend 18, 1929
Franz ECKER, Das Saargebiet und die französische Revolution (1789-1801), in: MittHVSaargegend 18, 1929, S. 1-128
Richard NOACK, Die Revolutionsbewegung von 1848/49 in der Saargegend, in: MittHVSaargegend 18, 1929, S. 131-284

MittHVSaargegend 19, 1932
Fritz KLOEVEKORN, Chronik des Saarbrücker Theaters und Theaterspiels, in: MittHVSaargegend 19, 1932, S. 1-152
   Vereinsmitteilungen, in: MittHVSaargegend 19, 1932, S. 153-163

MittHVSaargegend 20, 1934
Fritz HELLWIG, Der Kampf um die Saar 1860-1870. Beiträge zur Rheinpolitik Napoleons III., in: MittHVSaargegend 20, 1934, S. 1-277

MittHVSaargegend 21, 1938
Philipp Adolf FÜRST, Älteste Einwohnerverzeichnisse des ehemaligen Oberamtes Ottweiler, in: MittHVSaargegend 21, 1938, S. 1-348

MittHVSaargegend NF 1, 1953
Fritz KLOEVEKORN; Oskar Friedrich NEUFANG, Geschichte des Brauwesens im Saarland unter besonderer Berücksichtigung des Braugewerbes im Raume der Stadt Saarbrücken, in: MittHVSaargegend (NF) 1, 1953, S. 1-183

MittHVSaargegend NF 2, 1957
Kurt HOPPSTÄDTER, Unter dem nassauischen Löwen. Das Militärwesen in der Grafschaft Nassau-Saarbrücken, in: MittHVSaargegend (NF) 2, 1957, S. 1-134

MittHVSaargegend NF 3, 1960
Hans-Walter HERMANN; Kurt HOPPSTÄDTER; Erhard DEHNKE, Geschichtliche Landeskunde des Saarlandes, Bd. 1: Vom Faustkeil zum Förderturm, in: MittHVSaargegend (NF) 3, 1960, S. 1-391

MittHVSaargegend NF 4, 1977
Hans-Walter HERMANN; Kurt HOPPSTÄDTER; Hanns KLEIN, Geschichtliche Landeskunde des Saarlandes, Bd. 2: Von der fränkischen Landnahme bis zum Ausbruch der französischen Revolution, in: MittHVSaargegend (NF) 4, 1977, S. 1-568

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Samstag, 15. Dezember 2001 — Letzte Änderung: 15. Dezember 2001 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)