MGM [1], 1967-58, 1999

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM)
Bd. [1], 1967 – Bd. 58, 1999

Nachfolger: Militärgeschichtliche Zeitschrift
bearbeitet von Stuart Jenks
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [1], 1967
Wolfgang von GROOTE, Militärgeschichte, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [1], 1967, S. 5
Rainer WOHLFEIL, Wehr-, Kriegs- oder Militärgeschichte?, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [1], 1967, S. 21
Gert FRICKE, Die Unternehmen des XXII. Gebirgsarmeekorps gegen die Inseln Kefalonia und Korfu im Rahmen des Falles “Achse” (September 1943), in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [1], 1967, S. 31
Gert SANDHOFER, Dokumente zum militärischen Werdegang des Großadmirals Dönitz [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [1], 1967, S. 59
Volker R. BERGHAHN, Meinungsforschung im “Dritten Reich”: Die Mundpropaganda-Aktion der Wehrmacht im letzten Kriegshalbjahr [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [1], 1967, S. 83
   Rezensionen, S. 121


Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [2], 1967
Wolfgang HÜBENER, Römische Wehranlagen an Rhein und Donau als militärgeschichtliche Quelle, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [2], 1967, S. 7
Géza PERJÉS, Die Frage der Verpflegung im Feldzuge Napoleons gegen Rußland, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [2], 1967, S. 35
Eberhard KESSEL, Ludendorffs Waffenstillstandsforderung am 29. September 1918, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [2], 1967, S. 65
H. MEIER-WELCKER, Die Beurteilung der politischen Lage in Österreich-Ungarn durch Generalmajor von Seeckt im Sommer 1917 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [2], 1967, S. 87
H. UMBREIT, Die Kriegsverwaltung 1940 bis 1945 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [2], 1967, S. 105
Harald JAEGER, Das militärische Archivgut in der Bundesrepublik für die Zeit von 1871-1919 [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [2], 1967, S. 135
Friedrich-Christian STAHL, Die Bestände des Bundesarchiv-Militärarchivs [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [2], 1967, S. 139
Karl-Heinz LUDWIG, Die deutsche Kriegs- und Rüstungswirtschaft 1939-1945 [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [2], 1967, S. 145
Jürgen ROHWER, Die Nachrichtentechnik und der Angriff auf Pearl Harbor [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [2], 1967, S. 156
   Rezensionen, S. 165

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [3], 1968
Joachim HOFFMANN, Wandlungen im Kriegsbild der preußischen Armee zur Zeit der nationalen Einigungskriege, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [3], 1968, S. 5
Gert SANDHOFER, Das Panzerschiff “A” und die Vorentwürfe von 1920 bis 1928, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [3], 1968, S. 35
Manfred MESSERSCHMIDT, Aspekte der Militärseelsorgepolitik in nationalsozialistischer Zeit, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [3], 1968, S.
K.-J. MÜLLER, Reichswehr und “Röhm-Affäre”. Aus den Akten des Wehrkreiskommandos (Bayer.) VII [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [3], 1968, S. 107
H. UMBREIT, Zur Behandlung der Bretonenbewegung durch die deutsche Besatzungsmacht im Sommer 1940 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [3], 1968, S. 145
   Rezensionen, S. 167

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [4], 1968
Wolfgang HÜBENER, Römische Wehranlagen an Rhein und Donau als militärgeschichtliche Quelle, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [4], 1968, S. 7
Géza PERJÉS, Die Frage der Verpflegung im Feldzuge Napoleons gegen Rußland, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [4], 1968, S. 35
Eberhard KESSEL, Ludendorffs Waffenstillstandsforderung am 29. September 1918, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [4], 1968, S. 65
H. MEIER-WELCKER, Die Beurteilung der politischen Lage in Österreich-Ungarn durch Gerneralmajor von Seeckt im Sommer 1917 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [4], 1968, S. 87
H. UMBREIT, Die Kriegsverwaltung 1940 bis 1945 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [4], 1968, S. 105
Harald JAEGER, Das militärische Archivgut in der Bundesrepublik für die Zeit von 1871-1919 [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [4], 1968, S. 135
Friedrich-Christian STAHL, Die Bestände des Bundesarchiv-Militärarchivs [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [4], 1968, S. 139
Karl-Heinz LUDWIG, Die deutsche Kriegs- und Rüstungswirtschaft 1939-1945 [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [4], 1968, S. 145
Jürgen ROHWER, Die Nachrichtentechnik und der Angriff auf Pearl Harbor [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [4], 1968, S. 156
   Rezensionen, S. 165

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [5], 1969
Joachim HOFFMANN, Der Militärschriftsteller Fritz Hoenig, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [5], 1969, S. 5
Martin KITCHEN, Militärische Unternehmungen gegen Kanada im Ersten Weltkrieg, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [5], 1969, S. 27
Volker R. BERGHAHN; Wilhelm DIEST, Kaiserliche Marine und Kriegsausbruch 1914. Neue Dokumente zur Juli-Krise [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [5], 1969, S. 37
Hans MEIER-WELCKER, Zur deutsch-italienischen Militärpolitik und Beurteilung der italienischen Wehrmacht vor dem Zweiten Weltkrieg [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [5], 1969, S. 59
Gerd BRAUSCH, Der Tod des Generalobersten Werner Freiherr von Fritsch [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [5], 1969, S. 95
Rainer EGGER, Das Kriegsarchiv Wien [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [5], 1969, S. 113
Dietrich KAUSCHE, Quellen zur Militärgeschichte im Staatsarchiv Hamburg [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [5], 1969, S. 121
Hubert TREIBER, Ausgewählte Beiträge zur Militärsoziologie – eine Einladung zum Selbststudium militärsoziologischer Literatur [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [5], 1969, S. 131
   Rezensionen, S. 143

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [6], 1969
Johannes FISCHER, Über den Entschluß zur Luftversorgung Stalingrads. Ein Beitrag zur militärischen Führung im Dritten Reich, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [6], 1969, S. 7
Ger van ROON, Wilhelm Staehle: Ein Leben auf der Grenze (1877-1945), in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [6], 1969, S. 69
Klaus SAUL, Der “Deutsche Kriegerbund”. Zur innenpolitischen Funktion eines “nationalen” Verbandes im kaiserlichen Deutschland [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [6], 1969, S. 95
Winfried BAUMGART, Neue Quellen zur Beurteilung Ludendorffs. Der Konflikt mit dem Admiralstabschef über die deutsche Schwarzmeerpolitik im Sommer 1918 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [6], 1969, S. 161
Joseph KÖNIG, Die militärgeschichtlichen Bestände des Niedersächsischen Staatsarchivs in Wolfenbüttel [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [6], 1969, S. 179
Friedrich-Wilhelm SCHAER, Die militärgeschichtlichen Quellen des Niedersächsischen Staatsarchivs in Oldenburg [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [6], 1969, S. 183
Rainer WOHLFEIL, Zum Stand der Forschung über Hauptprobleme des Spanischen Bürgerkrieges [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [6], 1969, S. 189
   Rezensionen, S. 199

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [7], 1970
Joachim HOFFMANN, Die Kriegslehre des Generals von Schlichting, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [7], 1970, S. 5
Manfred MESSERSCHMIDT, Zur Militärseelsorgepolitik im Zweiten Weltkrieg, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [7], 1970, S. 37
Karl-Heinz LUDWIG, Die deutschen Flakraketen im Zweiten Weltkrieg, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [7], 1970, S. 87
W. DIEST, Eine Kontroverse zwischen dem Reichskanzler und dem Oberbefehlshaber in den Marken im Sommer 1915 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [7], 1970, S. 101
K. KWIET, Vorbereitung und Auflösung der deutschen Militärverwaltung in den Niederlanden [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [7], 1970, S. 121
Carl HAASE, Das militärgeschichtliche Archivgut im Niedersächsischen Staatsarchiv in Hannover [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [7], 1970, S. 155
Michael STÜRMER, Nicht Blut und Eisen, sondern Kohle und Stahl … [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [7], 1970, S. 165
Arthur MARWICK, Some British and American Interpretations of the Social Effects of World War I [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [7], 1970, S. 178
   Rezensionen, S. 187

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [8], 1970
Holger H. HERWIG; David F. TRASK, Naval Operations Plans between Germany and the United States of America 1898-1913. A Study of Strategic Planning in the Age of Imperialism, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [8], 1970, S. 5
Paul M. KENNEDY, Tirpitz, England and the Second Navy Law of 1900: A Strategical Critique, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [8], 1970, S. 33
Lothar BURCHARDT, Die personellen und wirtschaftlichen Anstrengungen der USA im Ersten Weltkrieg, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [8], 1970, S. 59
Hermann RUMSCHÖTTEL, Bildung und Herkunft der bayerischen Offiziere 1866 bis 1914. Zur Geschichte von Mentalität und Ideologie des bayerischen Offizierkorps [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [8], 1970, S. 81
Norbert SCHAUSBERGER, Wirtschaftliche Aspekte des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [8], 1970, S. 133
Rainer EGGER, Das Kriegsarchiv Wien [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [8], 1970, S. 167
Kurt HECTOR, Die militärgeschichtlichen Quellen im Schleswig-Holsteinischen Landesarchiv in Schleswig [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [8], 1970, S. 176
Günter KNÜPPEL, Die gottorfischen Militärakten im Schleswig-Holsteinischen Landesarchiv [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [8], 1970, S. 179
Winfried BAUMGART, Der Krimkrieg in der angelsächsischen und russischen militärgeschichtlichen Literatur der sechziger Jahre [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) [8], 1970, S. 181
   Rezensionen, S. 195

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 9, 1971
Eberhard KOLB, Der Kriegsrat zu Herny am 14. August 1870. Zur Entstehung des Annexionsentschlusses der preußischen Führungsspitze im Kriege von 1870, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 9, 1971, S. 5
Peter BUCHER, Zur Geschichte der Einwohnerwehren in Preußen 1918-1921, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 9, 1971, S. 15
Manfred MESSERSCHMIDT, Revision, Neue Ordnung, Krieg. Akzente der Völkerrechtswissenschaft in Deutschland 1933-1945, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 9, 1971, S. 61
Klaus SAUL, Der Kampf um die Jugend zwischen Volksschule und Kaserne. Ein Beitrag zur “Jugendpflege” im Wilhelminischen Reich 1980-1914 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 9, 1971, S. 97
Jost DÜLFFER, Überlegungen von Kriegsmarine und Heer zur Wehrmachtspitzengliederung und zur Führung der Wehrmacht im Kriege im Februar-März 1938 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 9, 1971, S. 145
Rainer EGGER, Das Kriegsarchiv Wien [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 9, 1971, S. 173
Brigitte POSCHMANN, Das militärgeschichtliche Schriftgut im Niedersächsischen Staatsarchiv in Bückeburg [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 9, 1971, S. 183
Winfried SCHULZE, Die österreichische Militärgrenze [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 9, 1971, S. 187
Gustav SCHMIDT, Britische Strategie und Außenpolitik. Wahlchancen und Determinanten britischer Sicherheitspolitik im Zeitalter der neuen Weltmächte 1897-1929 [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 9, 1971, S. 197
   Rezensionen, S. 219

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 10, 1971
Géza PERJÉS, Zur Psychologie des ungarischen Militärs im 16. und 17. Jahrhundert, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 10, 1971, S. 7
Werner GEMBRUCH, Krieg und Heerwesen im politischen Denken des Freiherrn vom Stein, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 10, 1971, S. 27
Gottfried NIEDHART, Der Bündniswert der Sowjetunion im Urteil Großbritanniens 1936-1939, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 10, 1971, S. 55
Charles B. BURDICK, Vom Schwert zur Feder. Deutsche Kriegsgefangene im Dienst der Vorbereitung der amerikanischen Kriegsgeschichtsschreibung über den Zweiten Weltkrieg, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 10, 1971, S. 69
Holger H. HERWIG, Soziale Herkunft und wissenschaftliche Vorbildung des Seeoffiziers der Kaiserlichen Marine vor 1914 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 10, 1971, S. 81
Michael SALEWSKI, Marineleitung und politische Führung 1931-1935 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 10, 1971, S. 113
Hans-Joachim BEHR, Militärgeschichtliche Quellen im Staatsarchiv in Osnabrück [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 10, 1971, S. 159
Eugen DE PORRE, Militärgeschichtliche Quellen im Staatsarchiv Bremen [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 10, 1971, S. 167
Michael STÜRMER, Das zerbrochene Haus — Preußen als Problem der Forschung [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 10, 1971, S. 175
Winfried BAUMGART, Eine neue Imperialismustheorie? Bemerkungen zu dem Buche von Hans-Ulrich Wehler über Bismarcks Imperialismus [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 10, 1971, S. 197
   Rezensionen, S. 209

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 11, 1972
Wolfgang STEGLICH, Die Reichstürkenhilfe in der Zeit Karls V., in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 11, 1972, S. 7
Norbert SCHAUSBERGER, Die Bedeutung Österreichs für die deutsche Rüstung während des Zweiten Weltkrieges, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 11, 1972, S. 57
Peter GOSZTONY, Die ungarische antifaschistische Bewegung in der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 11, 1972, S. 85
Andreas HILLGRUBER; Jürgen FÖRSTER, Zwei neue Aufzeichnungen über “Führer”-Besprechungen aus dem Jahre 1942 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 11, 1972, S. 109
Rainer EGGER, Das Kriegsarchiv Wien [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 11, 1972, S. 127
Walter SEYDEL; Manfred WOLF, Quellen zur Militärgeschichte im Staatsarchiv Münster [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 11, 1972, S. 137
Stefan PÖTZSCH, Die militärgeschichtlichen Quellen des Niedersächsischen Staatsarchivs in Aurich [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 11, 1972, S. 155
Winfried BAUMGART, Der Ausbruch des Siebenjährigen Krieges. Zum gegenwärtigen Forschungsstand [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 11, 1972, S. 157
Klaus-Jürgen MÜLLER, Ludwig Beck. Probleme seiner Biographie [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 11, 1972, S. 167
   Rezensionen, S. 177

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 12, 1972
Werner GEMBRUCH, Zur Kritik an der Heeresreform und Wehrpolitik von Le Tellier und Louvois in der Spätzeit der Herrschaft Ludwigs XIV., in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 12, 1972, S. 7
L.L. FARRAR Jr., The Short-War Illusion. The Syndrome of German Strategy, August-December, 1914, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 12, 1972, S. 39
Michael SALEWSKI, Das Ende der deutschen Schlachtschiffe im Zweiten Weltkrieg, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 12, 1972, S. 53
Dirk STEGMANN, Die deutsche Inlandspropaganda 1917/18. Zum innenpolitischen Machtkampf zwischen OHL und ziviler Reichsleitung in der Endphase des Kaiserreiches [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 12, 1972, S. 75
Hans-Erich VOLKMANN, Das Vlasov-Unternehmen zwischen Ideologie und Pragmatismus [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 12, 1972, S. 117
Heinz-Joachim SCHULZE, Das militärgeschichtliche Schriftgut im Niedersächsischen Staatsarchiv in Stade [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 12, 1972, S. 157
Peter VEDDELER, Das militärgeschichtliche Archivgut im Staatsarchiv in Detmold [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 12, 1972, S. 162
Edward INGRAM, British Strategy and High Command, 1783-1819. A Bibliographical Review [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 12, 1972, S. 165
Wolfram WETTE, Hitlerfaschismus, Kriegspropaganda und öffentliche Meinung [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 12, 1972, S. 173
   Rezensionen, S. 191

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 13, 1973
Ulrich KLUGE, Die Militär- und Rätepolitik der bayerischen Regierungen Eisner und Hoffmann 1918/1919, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 13, 1973, S. 7
Peter-Christian WITT, Zur Finanzierung des Abstimmungskampfes und der Selbstschutzorganisation in Oberschlesien 1920-1922, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 13, 1973, S. 59
Günter WOLLSTEIN, Eine Denkschrift des Staatssekretärs Bernhard von Bülow vom März 1933. Wilhelminische Konzeption der Außenpolitik zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 13, 1973, S. 77
Jürgen FÖRSTER, Strategische Überlegungen des Wehrmachtführungsstabes für das Jahr 1943 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 13, 1973, S. 95
Dieter SCRIVERIUS, Die militärhistorischen Bestände des Hauptstaatsarchivs Düsseldorf [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 13, 1973, S. 109
Hans-Peter LACHMANN, Quellen zur Militärgeschichte im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 13, 1973, S. 135
Klaus SCHWABE, Die Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik 1948 bis 1960 [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 13, 1973, S. 150
   Rezensionen, S. 167

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 14, 1973
Helge BERNDT, Zur Reform der Militärstrafgerichtsordnung 1898. Die Haltung der Parteien im Reichstag, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 14, 1973, S. 7
Peter GOSZTONY, Über die Entstehung des Nationalkomitees und der nationalen Militärformationen der osteuropäischen Naitonen in der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 14, 1973, S. 31
Hans MEIER-WELCKER, Aus dem Briefwechsel zweier junger Offiziere des Reichsheeres 1930-1938 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 14, 1973, S. 57
Michael SALEWSKI, Von Raeder zu Dönitz. Der Wechsel im Oberbefehl der Kriegsmarine 1943 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 14, 1973, S. 101
Klaus Freiherr von ANDRIAN-WERBUNG, Militärgeschichtliche Quellen im Staatsarchiv Coburg [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 14, 1973, S. 147
Michael GEYER, Die Wehrmacht der Deutschen Republik ist die Reichswehr [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 14, 1973, S. 152
Gustav SCHMIDT, Strategie und Außenpolitik des “Troubled Giant” [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 14, 1973, S. 200
   Rezensionen, S. 221

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 15, 1974
Wolfgang J. MOMMSEN, Die latente Krise des Wilhelminischen Reiches. Staat und Gesellschaft in Deutschland 1890-1914, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 15, 1974, S. 7
Geoff ELEY, Sammlungspolitik, Social Imperialism and the Navy Law of 1898, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 15, 1974, S. 29
Lothar BURCHARDT, Die Auswirkungen der Kriegswirtschaft auf die deutsche Zivilbevölkerung im Ersten und Zweiten Weltkrieg, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 15, 1974, S. 65
Gerhard WAGNER, Überlegungen der deutschen Marineführung zum Einsatz und Verlust der Schlachtschiffe während des Zweiten Weltkrieges, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 15, 1974, S. 99
Peter BROUCEK, Der k.u.k. Delegierte im Deutschen Großen Hauptquartier Generalmajor Alois Kelpsch-Kloth von Roden und seine Berichterstattung 1915/16 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 15, 1974, S. 109
Heinz HÜRTEN, Das Wehrkreiskommando VI in den Wirren des Frühjahres 1920 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 15, 1974, S. 127
Winfried SCHÜLER, Quellen zur Militärgeschichte im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 15, 1974, S. 157
Hans-Erich VOLKMANN, Zur Interdependenz von Politik, Wirtschaft und Rüstung im NS-Staat [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 15, 1974, S. 161
Johannes FISCHER, Verteidigung im Bündnis — Streitkräfte in der Demokratie [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 15, 1974, S. 173
Volker R. BERGHAHN, Die Rüstungspolitik im Ost-West-Konflikt. Fragestellungen der Friedens- und Konfliktforschung [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 15, 1974, S. 198
   Rezensionen, S. 209

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 16, 1974
Werner GEMBRUCH, Bürgerliche Publizistik und Heeresreform in Preußen (1805-1808), in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 16, 1974, S. 7
Wolfgang von GROOTE, Der Einfluß der Kriegsereignisse auf die Notierung von deutscher Mark und französischem Franken an der Züricher Börse im Deutsch-französischen Krieg und im Ersten Weltkrieg, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 16, 1974, S. 33
Paul M. KENNEDY, Mahan versus Mackinder. Two Interpretations of British Sea Power, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 16, 1974, S. 39
Norman STONE, Die Mobilmachung der österreichisch-ungarischen Armee 1914, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 16, 1974, S. 67
Günter KAHLE, Britisch Infiltrationsbemühungen in Transkaukasien 1939/40, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 16, 1974, S. 97
Heinz STÜBIG, Erziehung und Gesellschaft im Denken Gneisenaus bis zum Beginn der preußischen Reformen [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 16, 1974, S. 111
Hartmut SCHUSTEREIT, Unpolitisch – Überparteilich – Staatstreu. Wehrfragen aus der Sicht der Deutschen Demokratischen Partei 1919-1930 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 16, 1974, S. 131
Bernhart JÄHNIG, Militärgeschichtliche Quellen des Staatsarchivs Königsberg (Archivbestände Preußischer Kulturbesitz) im Staatlichen Archivlager in Göttingen [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 16, 1974, S. 173
Edward INGRAM, The Defence of India, 1874-1914. A strategic dilemma [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 16, 1974, S. 215
   Rezensionen, S. 225

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 17, 1975
Hans MEIER-WELCKER, Das Militärwesen Kaiser Friedrichs II. Landesverteidigung, Heer und Flotte im sizilischen “Modellstaat”, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 17, 1975, S. 9
Volker WIELAND, Pigeaud versus Velpry. Zur Diskussion über Motorisierung und Mechanisierung, Panzertechnik und Panzertaktik in Frankreich nach dem Ersten Weltkrieg, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 17, 1975, S. 49
Rainer MENNEL, Anzio und Nettuno 1944. Raum und Gelände eines amphibischen Kampfraumes, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 17, 1975, S. 67
Peter GOSZTONY, Über die Entstehung der Nationalkomitees und der nationalen Militärformationen der osteuropäischen Nationen in der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 17, 1975, S. 75
Christian GREINER, Die Dienststelle Blank. Regierungspraxis bei der Vorbereitung des deutschen Verteidigungsbeitrags von 1950-1955, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 17, 1975, S. 99
Michael GEYER, Das Zweite Rüstungsprogramm (1930-1934) [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 17, 1975, S. 125
Herbert NATALE, Militärgeschichtliche Quellen im Staatsarchiv Sigmaringen [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 17, 1975, S. 173
Wilhelm KESSLER, Kriegs- und militärhistorische Bestände im Staatsarchiv Koblenz [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 17, 1975, S. 180
Bernd-Jürgen WENDT, Der blockierte Dialog. Neuere Literatur zu den deutsch-englischen Beziehungen in den 30er Jahren [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 17, 1975, S. 201
Klaus-Jörg RUHL, Die Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939 [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 17, 1975, S. 212
   Rezensionen, S. 225

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 18, 1975
Karl FLÖRING, Zur Geschichte der Allgemeinen Militärzeitung, 1826-1902, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 18, 1975, S. 11
Gottfried SCHRAMM, Die russische Armee als politischer Faktor vor der Februarrevolution (1914-1917), in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 18, 1975, S. 33
Alexander FIRSCHER, Die Anfänge der Roten Armee 1917/18. Zur Theorie und Praxis revolutionärer Militärpolitik im bolschewistischen Rußland, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 18, 1975, S. 63
Wolf D. GRUNER, Tendenzen der britischen Süddeutschlandpolitik im Vormärz. Überlegungen zu einem Memorandum des britischen Geschäftsträgers in Frankfurt aus dem Jahre 1827 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 18, 1975, S. 75
Joachim KERMANN, Quellen zur Militärgeschichte im Landesarchiv Speyer [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 18, 1975, S. 99
Achim FUCHS, Quellen zur Militärgeschichte im Staatsarchiv Amberg [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 18, 1975, S. 109
   Die Historische Abteilung des italienischen Generalstabs des Heeres [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 18, 1975, S. 117
   Rezensionen, S. 127

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 19, 1976
Dennis Edwin SHOWALTER, Prussian Cavalry, 1806-1871. The Search for Roles, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 19, 1976, S. 7
Detlef BALD, Afrikanischer Kampf gegen koloniale Herrschaft. Der Maji-Maji-Aufstand in Ostafrika, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 19, 1976, S. 23
Hans-Erich VOLKMANN, Autarkie, Großraumwirtschaft und Aggression. Zur ökonomischen Motivation der Besetzung Luxemburgs, Belgiens und der Niederlande 1940, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 19, 1976, S. 51
Werner T. ANGRESS, Das deutsche Militär und die Juden im Ersten Weltkrieg [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 19, 1976, S. 77
Hans MEIER-WELCKER, Der Weg zum Offizier im Reichsheer der Weimarer Republik [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 19, 1976, S. 147
Bernhart JÄHNIG, Militärgeschichtliche Quellen des Staatsarchivs Schwerin im Staatlichen Archivlager Göttingen [Bericht aus den Archiven], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 19, 1976, S. 181
Paul M. KENNEDY, The Operations Plans of the Great Powers, 1880 to 1914. Analysis of recent literature [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 19, 1976, S. 188
Klaus HILDEBRAND, Hitler. Rassen- contra Weltpolitik. Ergebnisse und Desiderate der Forschung [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 19, 1976, S. 207
   Rezensionen, S. 225

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 20, 1976
   Zielsetzung und Methode der Militärgeschichtsschreibung, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 20, 1976, S. 9
Gunther MAI, Burgfrieden und Sozialpolitik in deutschland in der Anfangsphase des Ersten Weltkrieges (1914/15), in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 20, 1976, S. 21
L.L. FARRAR Jr., Separate Peace – General Peace – Total War. The Crisis in German Policy during the Spring of 1917, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 20, 1976, S. 51
Jonathan ZORACH, Czechoslovakia's Fortifications. Their Development and Role in the 1938 Munich Crisis, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 20, 1976, S. 81
Bernd MARTIN, Verhandlungen über separate Friedensschlüsse 1942 bis 1945. Ein Beitrag zur Entstehung des Kalten Krieges, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 20, 1976, S. 95
Norbert WIGGERSHAUS, Die amtliche Militärgeschichtsforschung in der Dienststelle Blank und im Bundesministerium für Verteidigung 1952 bis 1956. Vorstellungen und Planungen, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 20, 1976, S. 115
Hans-Heinrich WILHELM, Hitlers Ansprache vor Generalen und Offizieren am 26. Mai 1944 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 20, 1976, S. 123
   Rezensionen, S. 171

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 21, 1977
Hellmut SEIER, Der Oberbefehl im Bundesheer. Zur Entstehung der deutschen Bundeskriegsverfassung 1817-22, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 21, 1977, S. 7
A. Harding GANZ, Colonial Policy and the Imperial German Navy, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 21, 1977, S. 35
Kurt NOTHNAGEL, Die “Dienststelle Fritsch”. Ein Beitrag zur Geschichte der Versorgung der entwaffneten deutschen Wehrmachtangehörigen in der amerikanischen Besatzungszone, 1945-1947, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 21, 1977, S. 53
John C.G. RÖHL, An der Schwelle zum Weltkrieg: Eine Dokumentation über den “Kriegsrat” vom 8. Dezember 1912 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 21, 1977, S. 77
Hans-Jürgen RAUTENBERG; Norbert WIGGERSHAUS, Die “Himmeroder Denkschrift” vom Oktober 1950. Politische und militärische Überlegungen für einen Beitrag der Bundesrepublik Deutschland zur westeuropäischen Verteidigung [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 21, 1977, S. 135
Wolfgang MICHALKA, Widerstand oder Landesverrat? Die antifaschistische Opposition als Problem der Forschung [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 21, 1977, S. 207
   Rezensionen, S. 215

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 22, 1978
Michael WOLFFSOHN, Arbeitsbeschaffung und Rüstung im nationalsozialistischen Deutschland: 1933, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 22, 1978, S. 9
Franz W. SEIDLER, Die Fahnenflucht in der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 22, 1978, S. 23
Klaus MAYER, Robert McNamaras Amtsführung als Secretary of Defense und die amerikanische Marine. Ein Interpretationsversuch der Verhaltensmotive von ziviler und militärischer Gewalt in den USA im Zusammenhang mit der Tonking-Affäre (August 1964), in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 22, 1978, S. 43
Hans-Christoph JUNGE, “Trinity House” und die Vergabe von Artillerielizenzen für die Handelsschiffahrt im englischen Bürgerkrieg. Ein bislang unbekanntes Dokument im Public Record Office, London [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 22, 1978, S. 93
Hans-Jürgen RAUTENBERG, Drei Dokumente zur Planung eines 300.000 Mann-Friedensheeres aus dem Dezember 1933 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 22, 1978, S. 103
Norbert OHLER, Historische Atlanten – Tendenzen und Neuerscheinungen. Eine Auswahlbibliographie [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 22, 1978, S. 141
   Rezensionen, S. 177

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 23, 1978
Harald KLÜCKMANN, Requisition und Einsatz bewaffneter Macht in der deutschen Verfassungs- und Militärgeschichte. Rechtsgrundlagen, Stellungnahmen, Praxis und Hintergründe, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 23, 1978, S. 7
Manfred MESSERSCHMIDT, Militär und Schule in der wilhelminischen Zeit, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 23, 1978, S. 51
Wolfdieter BIHL, Eine Quelle zur österreichisch-ungarischen Persienpolitik 1914-1916, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 23, 1978, S. 77
Werner ZÜRRER, Zur Geschichte der Georgischen Legion im Ersten Weltkrieg, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 23, 1978, S. 85
Wolfgang STEGLICH; Wilhelm E. WINTERHAGER, Die Polenproklamation vom 5. November 1916 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 23, 1978, S. 105
Heinz HÜRTEN, Heeresverfassung und Länderrecht. Württemberg in den Auseinandersetzungen der Weimarer Nationalversammlung um die Bildung einer einheitlichen Reichswehr [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 23, 1978, S. 147
Bernd MARTIN, Japans Weg in den Krieg. Bemerkungen über Forschungsstand und Literatur zur japanischen Zeitgeschichte [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 23, 1978, S. 183
Bernd WEGNER, Die Garde des “Führers” und die “Feuerwehr” der Ostfront. Zur neueren Literatur über die Waffen-SS [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 23, 1978, S. 210
   Rezensionen, S. 237

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 24, 1978
Rudolf SCHOTT, Die Kämpfe vor Freiburg im Breisgau, die Eroberung von Philippsburg und die Belagerungen mehrerr Städte am Rhein im Jahre 1644. Zu einem Kupferstich von Cochin im Wehrgeschichtlichen Museum Rasatt, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 24, 1978, S. 9
Dietmar STUTZER, Das preußische Heer und seine Finanzierung in zeitgenössischer Darstellung 1740-1790, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 24, 1978, S. 23
Helge LERIDER, Die Wehrpolitik der ersten österreichischen Republik im Spiegel der operativen Vorbereitungen gegen die Nachfolgestaaten der Monarchie, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 24, 1978, S. 49
Hans EBERT, Die österreichische Militärgrenze als Forschungsproblem im Dritten Reich, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 24, 1978, S. 71
Eckardt OPITZ, Stefan Czarniecki und die “polnische Furie” in Schleswig-Holstein und Jütland, 1658-1659. Ein Kriegstagebuch aus dem Schwedisch-Polnischen Krieg [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 24, 1978, S. 77
Milan HAUNER, Ein Bericht des britischen Militärattachés in Prag vom 4. April 1938 über seine Reise zur Besichtigung der tschechischen Grenzbefestigungen [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 24, 1978, S. 125
Gunther MAI, Der Churchill-Plan vom August 1950. Ein Aktenvermerk aus dem Nachlaß Hermann Pünder [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 24, 1978, S. 137
Ulrich KLUGE, Zwischen parlamentarischer Demokratie und ständestaatlichem Regime. Ergebnisse und Themenschwerpunkte österreichischer Zeitgeschichtsforschung zur Ersten Republik von 1918/19 bis zum Juliabkommen 1936 [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 24, 1978, S. 145
   Rezensionen, S. 179

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 25, 1979
Roger CHICKERING, Der “Deutsche Wehrverein” und die Reform der deutschen Armee 1912-1914, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 25, 1979, S. 7
Marshall M. LEE, Disarmament and Security: The German Security Proposals in the League of Nations, 1926-1930. A Study in Revisionist Aims in an International Organization, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 25, 1979, S. 35
Jürgen FÖRSTER, Rumäniens Weg in die deutsche Abhängigkeit. Zur Rolle der deutschen Militärmission 1940/41, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 25, 1979, S. 47
Norbert WIGGERSHAUS, Bedrohungsvorstellungen Bundeskanzler Adenauers nach Ausbruch des Korea-Krieges, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 25, 1979, S. 79
Bernd F. SCHULTE, Neue Dokumente zu Kriegsausbruch und Kriegsverlauf 1914 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 25, 1979, S. 123
   Rezensionen, S. 187

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 26, 1979
Jens FLEMMING, Die Bewaffnung des “Landvolks”. Ländliche Schutzwehren und agrarischer Konservatismus in der Anfangsphase der Weimarer Republik, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 26, 1979, S. 7
Gustav SCHMIDT, Politisches System und Appeasement-Politik, 1930-1937. Zur Scharnierfunktion der Rüstungspolitik für die britische Innen- und Außenpolitik, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 26, 1979, S. 37
R.J. OVERY, The Luftwaffe and the European Economy 1939-1945, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 26, 1979, S. 55
Ohto MANNINEN, Die Beziehungen zwischen den finnischen und deutschen Militärbehörden in der Ausarbeitungsphase des Barbarossaplanes, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 26, 1979, S. 79
Gerhard L. WEINBERG, Zur Dotation Hitlers an Generalfeldmarschall Ritter von Leeb, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 26, 1979, S. 97
Gerhard SCHREIBER, Zur Kontinuität des Groß- und Weltmachtstrebens der deutschen Marineführung [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 26, 1979, S. 101
Gustav-Adolf CASPAR, Die Kriegslage vom Herbst 1943 bis zum Winter 1944/45 und das Entstehen der Vereinbarungen über die Grenzen der Besatzungszonen in Deutschland [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 26, 1979, S. 173
   Rezensionen, S. 185

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 27, 1980
Joachim KUROPKA, Die britische Luftkriegskonzeption gegen Deutschland im Ersten Weltkrieg, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 27, 1980, S. 7
Rolf-Dieter MÜLLER, Die deutschen Gaskriegsvorbereitungen 1919-1945. Mit Giftgas zur Weltmacht?, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 27, 1980, S. 25
Hartmut BLOSS, Die Zweigleisigkeit der deutschen Fernostpolitik und Hitlers Option für Japan 1938, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 27, 1980, S. 55
Bernd STEGEMANN, Hitlers Ziele im ersten Kriegsjahr 1939/40. Ein Beitrag zur Quellenkritik, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 27, 1980, S. 93
Gerhard REMPEL, Gottlob Berger und Waffen-SS Recruitment: 1939-1945, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 27, 1980, S. 107
Detlef VOGEL, Die militärischen Aspekte bei den Verhandlungen der Verfassungskommission von 1814/15 in Bayern [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 27, 1980, S. 123
Konrat KWIET, Zur historiographischen Behandlung der Judenverfolgung im Dritten Reich [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 27, 1980, S. 149
   Rezensionen, S. 193

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 28, 1980
Eckardt OPITZ, Militärgeschichtliche Aspekte des Bauernkrieges in Deutschland, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 28, 1980, S. 7
Gerd KRUMEICH, Zur Problematik des Konzepts der “nation armée” in Frankreich, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 28, 1980, S. 35
Jürgen HEIDEKING, Vom Versailler Vertrag zur Genfer Abrüstungskonferenz. Das Scheitern der alliierten Militärkontrollpolitik gegenüber Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 28, 1980, S. 45
Gerhard SCHREIBER, Der Mittelmeerraum in Hitlers Strategie 1940. “Programm” und militärische Planung, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 28, 1980, S. 69
Bernd WEGNER, Auf dem wege zur pangermanischen Armee. Dokumente zur Entstehungsgeschichte des III. (“germanischen”) SS-Panzerkorps [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 28, 1980, S. 101
Heinz HÜRTEN, Im Umbruch der Normen. Dokumente über die deutsche Militärjustiz nach der Kapitulation der Wehrmacht [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 28, 1980, S. 137
   Rezensionen, S. 157

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 29, 1981
Rüdiger vom BRUCH, “Deutschland und England. Heeres- oder Flottenverstärkung?” Politische Publizistik deutscher Hochschullehrer 1911/12, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 29, 1981, S. 7
Heide-Irene SCHMIDT, Wirtschaftliche Kriegsziele Englands und interalliierte Kooperation. Die Pariser Wirtschaftskonferenz 1916, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 29, 1981, S. 37
Hans-Heinrich WILHELM, Der SD und die Kirchen in den besetzten Ostgebieten 1941/42, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 29, 1981, S. 55
Rolf-Dieter MÜLLER, Industrielle Interessenpolitik im Rahmen des “Generalplans Ost”. Dokumente zum Einfluß von Wehrmacht, Industrie und SS auf die wirtschaftspolitische Zielsetzung für Hitlers Ostimperium [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 29, 1981, S. 101
Hans-Christoph JUNGE, “The Fittest Subject for a King's Quarrel”: Politik, Militär und Gesellschaft in England, 1640-1660. Bemerkungen zur neueren Literatur [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 29, 1981, S. 143
   Rezensionen, S. 165

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 30, 1981
Alf LÜDTKE, “Wehrhafte Nation” und “innere Wohlfahrt”: Zur militärischen Mobilisierbarkeit der bürgerlichen Gesellschaft. Konflikt und Konsens zwischen Militär und ziviler Administration in Preußen, 1815-60, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 30, 1981, S. 7
Bernd MARTIN, Amerikas Durchbruch zur politischen Weltmacht. Die interventionistische Globalstrategie der Regierung Roosevelt 1933-1941, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 30, 1981, S. 57
Christoph STAMM, Zur deutschen Besetzung Albaniens 1943-1944, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 30, 1981, S. 99
Michael GEYER, Rüstungsbeschleunigung und Inflation. Zur Inflationsdenkschrift des Oberkommandos der Wehrmacht vom November 1938 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 30, 1981, S. 121
   Rezensionen, S. 187

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 31, 1982
Wolfgang von GROOTE, Burgmannen in Seeflandern im Hochmittelalter, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 31, 1982, S. 9
Roger FLETCHER, Revisionism and Militarism. War and Peace in the pre-1914 Thought of Eduard Bernstein, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 31, 1982, S. 23
Gerald H. DAVIS, Deutsche Kriegsgefangene im Ersten Weltkrieg in Rußland, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 31, 1982, S. 37
Heinz SCHULTE, Die britische Militärpolitik im besetzten Deutschland, 1945-1949, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 31, 1982, S. 51
Ullrich SCHNEIDER, Zur Deutschland- und Besatzungspolitik Großbritanniens im Rahmen der Vier-Mächte-Kontrolle Deutschlands von Kriegsende bis Herbst 1945 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 31, 1982, S. 77
   Rezensionen, S. 113

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 32, 1982
Horst Günther LINKE, Rußlands Weg in den Ersten Weltkrieg und seine Kriegsziele 1914-1917, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 32, 1982, S. 9
Wolfgang HÜNSELER, Die irische Bürgerkriegsgefahr im Kalkül der deutschen Großbritannienpolitik in der Julikrise 1914, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 32, 1982, S. 35
Volker ULLRICH, Entscheidung im Osten oder Sicherung der Dardanellen: das Ringen um den Serbienfeldzu 1915, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 32, 1982, S. 45
Harvey B. TRESS, Churchill, the First Berlin Raids and the Blitz, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 32, 1982, S. 65
Elmar KRAUTKRÄMER, Das Ringen um die Erhaltung der französischen Souveränität in Nordafrika im Zusammenhang mit TORCH [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 32, 1982, S. 79
   Rezensionen, S. 137

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 33, 1983
Karl H. METZ, Der kleine Krieg im großen Krieg: Die Guerilla, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 33, 1983, S. 7
Christopher R. BROWNING, Wehrmacht Reprisal Policy and the Mass Murder of Jews in Serbia, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 33, 1983, S. 31
Rolf STEININGER, Wie die Teilung Deutschlands verhindert werden sollte. Der Robertson-Plan aus dem Jahre 1948 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 33, 1983, S. 49
Günter WOLLSTEIN, Preußen — Literatur zur Geschichte des “aufgehobenen” Staates im “Preußenjahr” und in dessen Umfeld [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 33, 1983, S. 91
Walther L. BERNECKER, Spanien im Krieg (1936-1939). Forschungslage und Desiderate [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 33, 1983, S. 117
   Rezensionen, S. 163

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 34, 1983
Hans MEIER-WELCKER, Timoleon. Möglichkeiten und Grenzen militärischer Leistung und politischer Gestaltung, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 34, 1983, S. 7
Imanuel GEISS, Die manipulierte Kriegsschuldfrage. Deutsche Reichspolitik in der Julikrise 1914 und deutsche Kriegszeiele im Spiegel des Schuldreferats des Auswärtigen Amtes, 1919-1931, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 34, 1983, S. 31
Josef FOSCHEPTH, Großbritannien, die Sowjetunion und die Westverschiebung Polens, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 34, 1983, S. 61
Klaus SAUL, Jugend im Schatten des Krieges. Vormilitärische Ausbildung — Kriegswirtschaftlicher Einsatz — Schulalltagi n Deutschland 1914-1918 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 34, 1983, S. 91
Heinz BOBERACH, Die Überführung von Soldaten des Heeres und der Luftwaffe in die SS-Totenkopfverbände zur Bewachung von Konzentrationslagern 1944 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 34, 1983, S. 185
   Rezensionen, S. 191

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 35, 1984
Hans-Erich VOLKMANN, Landwirtschaft und Ernährung in Hitlers Europa 1939-45, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 35, 1984, S. 9
Ekkehart P. GUTH, Der Gegensatz zwischen dem Oberbefehlshaber Ost und dem Chef des Generalstabes des Feldheeres 1914/15. Die Rolle des Majors von Haeften im Spannungsfeld zwischen Hindenburg, Ludendorff und Falkenhayn [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 35, 1984, S. 75
Gerhard HECKER, “Metallum-Aktiengesellschaft”. Industrielle und staatliche Interessenidentität im Rahmen des Hindenburg-Programmes [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 35, 1984, S. 113
Gerd R. UEBERSCHÄR, Gegner des Nationalsozialismus 1933-1945. Volksopposition, individuelle Gewissensentscheidung und Rivalitätskampf konkurrierender Führungseliten als Aspekte der Literatur über Emigration und Widerstand im dritten Reich zwischen dem 35. und 40. Jahrestag des 20. Juli 1944 [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 35, 1984, S. 141
   Rezensionen, S. 197

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 36, 1984
Lothar HÖBELT, Schlieffen, Beck. Potiorek und das Ende der gemeinsamen deutsch-österreichisch-ungarischen Aufmarschpläne im Osten, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 36, 1984, S. 7
Wolfram WETTE, Reichstag und “Kriegsgewinnlerei” (1916-1918). Die Anfänge parlamentarischer Rüstungskontrolle in Deutschland, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 36, 1984, S. 31
Karl FÜHRER, Der Deutsche Reichskriegerbund Kyffhäuser 1930-1934. Politik, Ideologie und Funktion eines “unpolitischen” Verbandes, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 36, 1984, S. 57
Franz-Werner KERSTING, “Schulnot — Volksnot!” Eine Denkschrift Hans Frießners vom Oktober 1939 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 36, 1984, S. 77
Rolf STEINIGER, Ein vereintes, unabhängiges Deutschland? Winston Churchill, der Kalte Krieg und die deutsche Frage im Jahre 1953 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 36, 1984, S. 105
   Rezensionen, S. 145

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 37, 1985
Ursula RATZ, Sozialdemokratische Arbeiterbewegung, bürgerliche Sozialreformer und Militärbehörden im Ersten Weltkrieg. Die “Berichte des Bureaus für Sozialpolitik”, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 37, 1985, S. 9
Uwe DIRKS, Julian S. Corbett und die britische Seekriegführung 1914-18, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 37, 1985, S. 35
Jens PETERSEN, Deutschland und der Zusammenbruch des Faschismus in Italien im Sommer 1943, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 37, 1985, S. 51
Manfred RASCH, Zur Mineralölpolitik der Kriegsmarine. Dokumente aus dem Jahre 1935 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 37, 1985, S. 71
Jürgen HEIDEKING, Westliche Geheimdienste und die nordchinesische Guerrilla im Zweiten Weltkrieg [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 37, 1985, S. 103
   Rezensionen, S. 137

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 38, 1985
David A. PARROT, Strategy and Tactics in the Thirty Years' War: The “Military Revolution”, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 38, 1985, S. 7
Hans EHLERT, Ursprünge des modernen Militärwesens. Die nassau-oranischen Heeresreformen, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 38, 1985, S. 27
Romedio Graf von THUN-HOHENSTEIN, Die marxistisch-leninistische Position zur Abrüstung und der Beginn sowjetischer Außenpolitik, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 38, 1985, S. 57
Dieter HÖLSKEN, Die V-Waffen. Entwicklung und Einsatzgrundsätze, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 38, 1985, S. 95
Gerhard GRANIER, Deutsche Rüstungspolitik vor dem Ersten Weltkrieg. General Franz Wandels Tagebuchaufzeichnungen aus dem preußischen Kriegsministerium [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 38, 1985, S. 123
Rolf STEINIGER, Westdeutschland ein “Bollwerk gegen den Kommunismus”? Großbritannien und die deutsche Frage im Frühjahr 1946 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 38, 1985, S. 163
   Rezensionen, S. 209

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 39, 1986
Detlef VOGEL, Militarismus — unzeitgemäßer Begriff oder modernes historisches Hilfsmittel? Zur Militarismuskritik im 19. und 20. Jahrhundert in Deutschland, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 39, 1986, S. 9
Rüdiger vom BRUCH, “Militarismus”, “Realpolitik” und “Pazifismus”. Außenpolitik und Aufrüstung in der Sicht deutscher Hochschullehrer (Historiker) im späten Kaiserreich, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 39, 1986, S. 37
Lothar MERTENS, Das Privileg des Einjährig-Freiwilligen Militärdienstes im Kaiserreich und seine gesellschaftliche Bedeutung. Zum Stand der Forschung, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 39, 1986, S. 59
Franz-Josef KOS, Die Auseinandersetzungen in der Donaumonarchie zwischen der militärischen Führung und der ungarischen Regierung über den Bau der Orientbahnen während der Orienkrise 1874/75-1879, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 39, 1986, S. 67
Hermann-Josef RUPIEPER, Wiedervereinigung und europäische Sicherheit: Deutsch-amerikanische Überlegungen für eine entmilitarisierte Zone in Europa 1953 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 39, 1986, S. 91
   Rezensionen, S. 131

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 40, 1986
Henning EICHBERG, Gespenster im Zeughaus. Aspekte militärisch-technischer Rationalität im 17. Jahrhundert, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 40, 1986, S. 9
Wolfgang KRIEGER, Militär und Republik: Zur Entstehung der amerikanischen Bundesverfassung von 1787, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 40, 1986, S. 25
Kurt MÖSER, Kriegsgeschichte und Kriegsliteratur. Formen der Verarbeitung des Ersten Weltkrieges, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 40, 1986, S. 39
Peter BUCHER, Goebbels und die Deutsche Wochenschau. Nationalsozialistische Filmpropaganda im Zweiten Weltkrieg 1939-1945, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 40, 1986, S. 53
August WALZL, Kapitulationskonzepte im Alpen-Adria-Raum 1945, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 40, 1986, S. 71
Marlis G. STEINERT, Die alliierte Entscheidung zur Verhaftung der Regierung Dönitz, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 40, 1986, S. 85
   Rezensionen, S. 101

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 41, 1987
Thomas NIPPERDEY, Wozu Geschichte gut ist, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 41, 1987, S. 7
Rudolf SCHOTT, Die Festung Rastatt in den Jahren 1700 bis 1707, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 41, 1987, S. 15
Manfred RAUH, Die britisch-russische Marinekonvention von 1914 und der Ausbruch des Ersten Weltkrieges, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 41, 1987, S. 37
Manfred MESSERSCHMIDT, Kriegstechnologie und humanitäres Völkerrecht in der Zeit der Weltkriege, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 41, 1987, S. 63
Hans-Henning ABENDROTH, Guernica: Ein fragwürdiges Symbol, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 41, 1987, S. 111
Manfred ZEIDLER, Luftkriegsdenken und Offiziersausbildung an der Moskauer Žukovskij-Akademie im Jahre 1926. Die Gruppe Fiebig und die sowjetischen Luftstreitkräfte [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 41, 1987, S. 127
Hermann-Josef RUPIEPER, Probleme bei der Schaffung der Kasernierten Volkspolizei (KVP), der Kaderschmiede der Nationalen Volksarmee (NVA) [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 41, 1987, S. 175
   Rezensionen, S. 191

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 42, 1987
Wolfgang SCHMIDT, Das Schicksal der bayerischen Kriegsgefangenen in Rußland 1812 bis 1814, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 42, 1987, S. 9
Bruno THOSS, Nationale Rechte, militärische Führung und Diktaturfrage in Deutschland 1913-1923, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 42, 1987, S. 27
Jonathan WRIGHT; Paul STAFFORD, Hitler, Britain and the Hoßbach Memorandum, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 42, 1987, S. 77
Rolf-Dieter MÜLLER, Kriegsrecht oder Willkür? Helmuth James Graf von Moltke und die Auffassungen im Generalstab des Heeres über die Aufgaben der Militärverwaltung vor Beginn des Rußlandrkrieges [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 42, 1987, S. 125
   Rezensionen, S. 153

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 43, 1988
Everett L. WHEELER, The Modern Legality of Frontinus' Stratagems, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 43, 1988, S. 7
Horst BOOG, Das Problem der Selbständigkeit der Luftstreitkräfte in Deutschland 1908-1945, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 43, 1988, S. 31
Harald SCHNEIDER, Wozu Historiker gut sind, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 43, 1988, S. 61
Michael EPKENHANS, Großindustrie und Schlachtflottenbau 1897-1914 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 43, 1988, S. 65
Bernhard R. KROENER, Vom “extraordinari Kriegsvolck” zum “miles perpetuus”. Zur Rolle der bewaffneten Macht in der europäischen Gesellschaft der Frühen Neuzeit [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 43, 1988, S. 141
   Rezensionen, S. 189

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 44, 1988
Thomas BRACKEL-HERTENSTEIN, Hitler und die Sinngebung der deutschen Geschichte. Essay über eine soziologische Deutung, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 44, 1988, S. 9
Wolf-Dieter BARZ, Die letzte Karawane des Johanniterordens von 1784. Betrachtet im Zusammenhang mit seinem Niedergang auf Malta, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 44, 1988, S. 41
Gerd WEHNER, Die militärischen Verhandlungen im Anschluß an die britisch-polnische Garantie vom 31. März 1939, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 44, 1988, S. 51
Peter HOFFMANN, The gulf region in German strategic projections, 1940-1942, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 44, 1988, S. 61
Michael GEHLER, Ein wiedervereinigtes und blockfreies Deutschland mit Nationalarmee und die französischen Kommunisten im Jahre 1952, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 44, 1988, S. 75
Heinz STÜBIG, Hermann Masius: “Laudatio Scharnhorstii” (1842). Anmerkungen zu einer frühen Scharnhorst-Biographie [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 44, 1988, S. 105
   Rezensionen, S. 141

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 45, 1989
Ernst SCHULIN, Rede aus Anlaß der Verabschiedung von Manfred Messerschmidt, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 45, 1989, S. 8
Rainer BRÜNING, “Kries-Bilder”. Wie Flugschriften über die Schlacht bei Pavia (1525), den Sacco di Roma (1527) und die Belagerung Wiens (1529) berichten, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 45, 1989, S. 13
Azar GAT, Clausewitz's final Notes, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 45, 1989, S. 45
Otmar JUNG, “Da gelten Paragraphen nichts, sondern da gilt lediglich der Erfolg …”. Noskes Erschießungsbefehl während des Märzaufstandes in Berlin 1919 — rechtshistorisch betrachtet, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 45, 1989, S. 51
Wilhelm DIEST, Die Reichswehr und der Krieg der Zukunft, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 45, 1989, S. 81
Detlef VOGEL, Probleme sanitätsdienstlicher Versorgung in der Endphase deutscher Blitzkriege (Balkanfeldzug und Eroberung von Kreta), in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 45, 1989, S. 93
Heinz RICHTER, General Lanz, Napoleon Zervas und die britischen Verbindungsoffiziere, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 45, 1989, S. 111
Reinhard NEEBE, Wahlen aus Test: Eine gescheiterte Initiative des Politischen Planungsstabs im State Department zur Stalin-Note vom 10. März 1952 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 45, 1989, S. 139
   Rezensionen, S. 163

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 46, 1989
Günter WOLLSTEIN, Andreas Hillgruber — Historiker der Großmacht Deutsches Reich, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 46, 1989, S. 9
Josef MATUZ, Aufstieg und Niedergang der osmanischen Militärmacht, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 46, 1989, S. 21
Walter SCHENGLER, Marine und Öffentlichkeit 1919-1939, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 46, 1989, S. 35
Charles B. BURDICK, The American Military Attachés in the Spanish Civil War, 1936-1939, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 46, 1989, S. 61
Bianka PIETROW-ENNKER, Die Sowjetunion in der Propaganda des Dritten Reiches: Das Beispiel der Wochenschau [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 46, 1989, S. 79
   Rezensionen, S. 121

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 47, 1990
Martin SAMUELS, The Reality of Cannae, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 47, 1990, S. 7
Wolfgang von GROOTE, Historische Vorbilder des Feldzugs 1914 im Westen, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 47, 1990, S. 33
Heiger OSTERTAG, Bibliotheksbestände und literarische Interessen — Indikatoren für das Bildungsniveau im Offizierkorps im Kaiserreich 1871 bis 1918?, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 47, 1990, S. 57
Werner RAHN, Einsatzbereitschaft und Kampfkraft deutscher U-Boote 1942 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 47, 1990, S. 73
Hans-Erich VOLKMANN, Zur naitonalsozialistischen Aufrüstung und Kriegswirtschaft [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 47, 1990, S. 133
   Rezensionen, S. 179

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 48, 1990
Alexander von HASE, Die These von der “puissance éphémère”. Guibert angesichts der preußischen Monarchie (1773), in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 48, 1990, S. 9
Heinz STÜBIG, Die preußische Heeresreform in der Geschichtsschreibung der Bundesrepublik Deutschland, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 48, 1990, S. 27
Kurt BURK, Planungen und Maßnahmen der Reichswehr zur Sicherung der deutschen Ostgrenzen, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 48, 1990, S. 41
Dennis E. SHOWALTER, German Grand Strategy: A Contradiction in Terms?, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 48, 1990, S. 65
Rüdiger OVERMANS, 55 Millionen Opfer des Zweiten Weltkrieges? Zum stand der Forschung nach mehr als 40 Jahren, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 48, 1990, S. 103
Eberhard KOLB, Strategie und Politik in den deutschen Einigungskriegen. Ein unbekanntes Bismarck-Gespräch aus dem Jahr 1895 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 48, 1990, S. 123
Frank WITTENDORFER, Waffenstillstand, Rheinlandbesetzung, Versailler Vertrag und Ruhreinbruch. Nachlässe französischer Offiziere im Heeresarchiv Vincennes [Archivbericht], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 48, 1990, S. 143
   Rezensionen, S. 147

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 49, 1991
Hans Joachim SCHRÖDER, Die Vergegenwärtigung des Zweiten Weltkrieges in biographischen Interviewerzählungen, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 49, 1991, S. 9
Hans EHLERT, Interessenausgleich zwischen Staat und Kirchen — Zu den Anfängen der Militärseelsorge in der Bundesrepublik Deutschland, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 49, 1991, S. 39
Manfred RASCH, Wissenschaft und Militär: Die Kaiser Wilhelm Stiftung für kriegstechnische Wissenschaft [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 49, 1991, S. 73
Dieter KRÜGER; Dorothe GANSER, Quellen zur Planung des Verteidigungsbeitrages der Bundesrepublik Deutschland 1950 bis 1955 in westdeutschen Archiven [Archivbericht], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 49, 1991, S. 121
   Rezensionen, S. 147

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 50, 1991
Manfred RAUH, Handelswege und Seemacht im Mittelmeer während des 17. und 18. Jahrhunderts, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 50, 1991, S. 9
Wolfgang HANDRICK, Der bayerische Löwe im Dienste des österreichischen Adlers. Das kurfürstliche Auxiliarkorps in den Niederlanden 1746-1749, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 50, 1991, S. 25
Jürgen ANGELOW, Die “belgisch-luxemburgische Krise” von 1830-1832 und der Deutsche Bund: Zur geplanten Bundesintervention in Luxemburg, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 50, 1991, S. 61
Georg CHRISTOPH; Berger WALDENEGG, Die deutsche “Nationale Mentalität” aus Sicht italienischer Militärs 1866-1876. Beschreibung, Rezeption, Schlußfolgerung, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 50, 1991, S. 81
Gustav SCHMIDT, Die sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Dimensionen der britisch-amerikanischen Beziehungen 1955-1967, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 50, 1991, S. 107
Werner KNOLL; Ralf SCHÄFER, Zur Entwicklung des Offizierkorps der königlich sächsischen Armee am Vorabend der Ereignisse von 1830/31 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 50, 1991, S. 143
   Rezensionen, S. 161

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 51, 1992
Jörg-Peter FINDEISEN, Poltava — Mythos und Wirklichkeit. Einige kritische Anmerkungen zur bisherigen Darstellung dieser welthistorischen Schlacht durch die sowjetische Militärhistoriographie, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 51, 1992, S. 1
Eckhard TROX, Kriegerfeste, militärische Männerbünde und politisierte Offiziere. Aspekte preußischer Militärgeschichte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Geschichte konservativer Modernisierung, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 51, 1992, S. 23
James STONE, The Radowitz Mission: A Study in Bismarckian Foreign Policy, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 51, 1992, S. 47
Williamson MURRAY, The Combined Bomber Offensive, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 51, 1992, S. 73
Daniel HOHRATH, Ferdinand Friedrich von Nicolai: Betrachtungen über die vorzüglichsten Gegenstände einer zur Bildung angehender Officiers anzuordnenden Kriegsschule (1770). Eine bedeutende Denkschrift zur “Aufklärung des Militärs” [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 51, 1992, S. 95
Uwe LÖBEL, Neue Forschungsmöglichkeiten zur preußisch-deutschen Heeresgeschichte. Zur Rückgabe von Akten des Potsdamer Heeresarchivs durch die Sowjetunion [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 51, 1992, S. 143
   Rezensionen, S. 151
Ralf PRÖVE, Herrschaftssicherung nach “innen” und “außen”: Funktionalität und Reichweite obrigkeitlichen Ordnungsstreben am Beispiel der Festung Göttingen, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 51, 1992, S. 297
Gerd FESSER, Bernhard von Bülow und der Ausbruch des Ersten Weltkrieges, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 51, 1992, S. 317
Gerhard Th. MOLLIN, Die alliierte Rüstungspolitik und der Congo-Bergbau 1940-1945, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 51, 1992, S. 325
Torsten DIEDRICH, Der 17. Juni 1953 in der DDR. Zu militärhistorischen Aspekten bei Ursachen und Verlauf der Unruhen, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 51, 1992, S. 357
Wolfram PYTA, Vorbereitungen für den militärischen Ausnahmezustand unter Papen / Schleicher [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 51, 1992, S. 385
Helmut OTTO, Der Bestand Kriegsgeschichtliche Forschungsanstalt des Heeres im Bundesarchiv, Militärisches Zwischenarchiv Potsdam [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 51, 1992, S. 429
   Rezensionen, S. 443

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 52, 1993
Ragnhild FIEBIG-VON HASE; Maria STURM, Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen in der Nachkriegsplanung Deutschlands, der alliierten Westmächte und der USA, 1914-1917, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 52, 1993, S. 1
Werner RÖHR, Das Sudetendeutsche Freikorps — Diversionsinstrument der Hitler-Regierung bei der Zerschlagung der Tschechoslowakei, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 52, 1993, S. 35
Bernhard CHIARI, Deutsche Zivilverwaltung in Weißrußland 1941-1944. Die lokale Perspektive der Besatzungsgeschichte, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 52, 1993, S. 67
Richard D. WIGGERS, The United States and the Denial of Prisoner of War (POW) Status at the Ende of the Second World War, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 52, 1993, S. 91
Peter FISCHER, Die Reaktion der Bundesregierung auf die Nuklearisierung der westlichen Verteidigung (1952-1958), in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 52, 1993, S. 105
Sergej G. NELIPOVIČ, Quellen zur deutschen Militärgeschichte im Bestand des Russischen Militärhistorischen Staatsarchivs in Moskau [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 52, 1993, S. 133
Günter ROSENFELD, Von der Rapallo-Politik zum Hitler-Stalin-Pakt [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 52, 1993, S. 141
Ulrich SCHLIE, Das Ausland unddie deutsche Opposition gegen Hitler. Widerstandsforschung und politische Gegenwart seit 1945 [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 52, 1993, S. 153
   Rezensionen, S. 169
Reinhard BRÜHL, Zum Neubeginn der Militärgeschichtsschreibung in der DDR. Gegenstand, theoretische Grundlagen, Aufgabenstellung, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 52, 1993, S. 303
Rainer WOHLFEIL, Militärgeschichte. Zu Geschichte und Problemen einer Disziplin der Geschichtswissenschaft (1952-1967), in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 52, 1993, S. 323
Jürgen ANGELOW, Zur Rezeption der Erbediskussion durch die Militärgeschichtsschreibung der DDR, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 52, 1993, S. 345
Klaus A. MAIER, Überlegungen zur Zielsetzung und Methode der Militärgeschichtsschreibung und die Forderung nach deren Nutzen für die Bundeswehr seit der Mitte der 70er Jahre, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 52, 1993, S. 359
Kurt ARLT, Die militärische und ökonomische Entwaffnung in Sachsen 1945 bis 1948. Aus einem zusammenfassenden Bericht der sowjetischen Militärverwaltung vom Oktober 1948 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 52, 1993, S. 371
Bernhard THEIL, Militärgeschichte und Kulturgeschichte. Beobachtungen an Stuttgarter Quellen [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 52, 1993, S. 411
Zuzana PIVCOVÁ, Das Militärhistorische Archiv in Prag und seine deutschen Bestände [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 52, 1993, S. 429
   Rezensionen, S. 437

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 53, 1994
Gottfried PRACHNER, Bemerkungen zu den erbeuteten “signa militaria” der Samnitenkriege, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 53, 1994, S. 1
Rolf HELFERT, Die Taktik preußischer Liberaler von 1858 bis 1862, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 53, 1994, S. 33
Dieter RIESENBERGER, Zur Professionalisierung und Militarisierung der Schwestern vom Roten Kreuz vor dem Ersten Weltkrieg, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 53, 1994, S. 49
Bernd ULRICH, Feldpostbriefe des Ersten Weltkrieges — Möglichkeiten und Grenzen einer alltagsgeschichtlichen Quelle, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 53, 1994, S. 73
Roy REMPEL, Canada, Germany and Alliance Relations in the Crisis Years of 1958-61: A Study in the Nature of Alliance Politics, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 53, 1994, S. 85
Manfred NEBELIN, “Barbarossa” und Ungarn. Aus dem Kriegstagebuch des Deutschen Generals beim Oberkommando der Königlich Ungarischen Wehrmacht 1941 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 53, 1994, S. 101
Jerzy MAROŃ, Forschungen zur polnischen Militärgeschichtsschreibung über das 17. Jahrhundert [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 53, 1994, S. 123
   Rezensionen, S. 139
J. Michael HILL, The Origins and Development of the “Highland Charge” c. 1560 to 1645, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 53, 1994, S. 295
James STONE, The War Scare of 1875 Revisited, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 53, 1994, S. 309
Marc FREY, Deutsche Finanzinteressen an den Vereinigten Staaten und den Niederlanden im Ersten Weltkrieg, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 53, 1994, S. 327
Friedrich Carl SCHEIBE, Marne und Gorlice: Zur Kriegsdeutung Hans Delbrücks, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 53, 1994, S. 355
Hansjörg RIECHERT, Im Gleichschritt …: Sinti und Roma in Feldgrau, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 53, 1994, S. 377
Gerhard WETTIG, Neue Erkenntnisse aus sowjetischen Geheimdokumenten über den militärischen Aufbau in der SBZ/DDR 1947-1952, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 53, 1994, S. 399
Klaus SCHÖNHERR, Der deutsche Lehrverband RI und der Legionärsputsch in Rumänien, Januar 1941 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 53, 1994, S. 421
Beate IHME-TUCHEL, Die Entlassung der deutschen Kriegsgefangenen im Herbst 1955 im Spiegel der Diskussion zwischen SED und KPdSU [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 53, 1994, S. 449
   Rezensionen, S. 467

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 54, 1995
Roland NEUMANN, Untersuchungen zu dem Heer Kaiser Friedrichs II. beim Kreuzzug von 1228/29, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 54, 1995, S. 1
Martin SENNER, La guerre de 1856 n'aura pas lieu. Ein 'Scheinkriegsrat' Napoleons III., in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 54, 1995, S. 31
Stig FÖRSTER, Der deutsche Generalstab und die Illusion des kurzen Krieges, 1871-1914. Metakritik eines Mythos, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 54, 1995, S. 61
Joachim ARENTH, Von der 'besonderen Beziehung' zur pragmatischen Machtpolitik: Das anglo-amerikanische Krisenmanagement und der Krieg in Vietnam, 1963-1969, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 54, 1995, S. 97
Jürgen ANGELOW, Vom 'Bündnis' zum 'Block'. Struktur, Forschungsstand und Problemlage einer Geschichte des Zweibundes 1879-1914 [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 54, 1995, S. 129
   Rezensionen, S. 171
Assia Maria HARWAZINSKI, 'Heiliger Krieg' im Islam: Aggession und Meditation, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 54, 1995, S. 345
Michael GEHLER, Von der Arbeiterrevolute zur spontanen politischen Volkserhebung: Der 17. Juni 1953 in der DDR im Urteil westlicher Diplomatie und Politik, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 54, 1995, S. 363
Helga HAFTENDORN, Das Projekt einer mulitlateralen NATO-Atomstreitmacht (MLF): Vademecum für die Glaubwürdigkeit der nuklearen Strategie? Das 'nukleare Patt' und die Zweifel an der Glaubwürdigkeit der nukearen Abschreckung, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 54, 1995, S. 417
Olaf THEILER, Die Rezeption der NATO-Nuklearstrategie durch die Bundeswehr 1954 bis 1956, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 54, 1995, S. 451
Claus ARNDT, Der SDS und die Wehrfrage 1953, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 54, 1995, S. 513
Jens JÄGER, Die Schlacht bei Porto Calvo (Matta Redonda) im Januar 1636. Augenzeugenbericht eines Soldaten [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 54, 1995, S. 525
Bernhard CHIARI, Mythos und Alltag: Voraussetzungen und Probleme eines west-östlichen Dialogs zur Historiographie des Zweiten Weltkrieges [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 54, 1995, S. 535
   Rezensionen, S. 565

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 55, 1996
Matthias STEINBACH, Metz 1870 — Zum Alltag einer Belagerung im Deutsch-Französischen Krieg, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 55, 1996, S. 1
Antulio J. ECHEVARRIA II, A Crisis in Warfighting: German Tactical Discussions in the Late Nineteenth Century, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 55, 1996, S. 51
Raffael SCHECK, Der Kampf des Tirpitz-Kreises für den uneingeschränkten U-Boot-Krieg und einen politischen Kurswechsel im deutschen Kaiserreich 1916-1917, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 55, 1996, S. 69
Benjamin ZIEMANN, Fahnenflucht im deutschen Heer 1914-1918, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 55, 1996, S. 93
Harald MOLDENHAUER, Die Reorganisation der Roten Armee vor der “Großen Säuberung” bis zum deutschen Angriff auf die UdSSR (1938-1941), in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 55, 1996, S. 131
Michael EPKENHANS, 'Wir als deutsches Volk sind doch nicht zu klein zu kriegen …' Aus den Tagebüchern des Fregattenkapitäns Bogislav von Selchow 1918/19 [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 55, 1996, S. 165
   Rezensionen, S. 225
Eckhard TROX, Knöpfe, Krieg und Kapitalismus. Der Zusammenhang zwischen Armeebedarf, sozialem Militarismus und wirtschaftlicher Entwicklung, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 55, 1996, S. 319
Dieter MARTINETZ, Zur Entwicklung und zum Einsatz von Schwefel-Lost (Gelbkreuz) als bedeutendstem chemischen Kampfstoff im Ersten Weltkrieg, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 55, 1996, S. 355
Sönke NEITZEL, Der Kampf um die deutschen Atlantik- und Kanalfestungen und sein Einfluß auf den alliierten Nachschub während der Befreiung Frankreichs 1944/45, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 55, 1996, S. 381
Eckard MICHELS, Mythen und Realitäten: Deutsche in der Fremdenlegion 1943-1955, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 55, 1996, S. 431
   Rezensionen, S. 483

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 56, 1997
Klaus LATZEL, Vom Kriegserlebnis zur Kriegserfahrung. Theoretische und methodische Überlegungen zur erfahrungsgeschichtlichen Untersuchung von Feldpostbriefen, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 56, 1997, S. 1
Gregory MARTIN, German and French perceptions of the French North and West African contingents, 1910-1918, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 56, 1997, S. 31
Richard RAIBER, Generalfeldmarschall Albert Kesselring, Via Rasella and the 'Ginny Mission', in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 56, 1997, S. 69
Erhard GEISSLER, 'Anwendung von Seuchenmitteln gegen Menschen nicht erwünscht'. Dokumente zum Einsatz biologischer Kampfmittel im Ersten Weltkrieg [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 56, 1997, S. 107
Guido RINGS, Der Zweite Punische Krieg. Anmerkungen zur Historiographie von Kriegsausbruch und Kriegsfolgen [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 56, 1997, S. 157
   Rezensionen, S. 163
Martin SENNER, Fair marcher mon jeune empereur d'Autriche. Napoleon III., die Krim und die Große Neutralität, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 56, 1997, S. 275
Bernd REMMELE, Die maritime Geheimrüstung unter Kapitän z.S. Lohmann, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 56, 1997, S. 313
Rainer PLAPPERT, 'Es ist damit eine große Last auf uns gekommen' — Die rheinland-pfälzische Landesregierung und die Stationierung amerikanischer Streitkräfte in der ersten Hälfte der fünfziger Jahre, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 56, 1997, S. 377
Max PLASSMANN, Manöverschäden und die deutsch-amerikanischen Beziehungen in der Pfalz (1951-1955), in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 56, 1997, S. 399
Carlo MASALA, Deutschland, Italien und die nukleare Frage 1963-1969. Das Problem der nuklearen Mitsprache im Rahmen der Atlantischen Allianz, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 56, 1997, S. 431
Horst MÜHLEISEN, Die Fritsche-Krise im Frühjahr 1938. Neun Dokumente aus dem Nachlaß des Generalobersten [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 56, 1997, S. 471
   Rezensionen, S. 509

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 57, 1998
Lukas M. SCHNEIDER, Der Zweifrontenkrieg als Damoklesschwert über England? Schottland in der spanischen Konfliktstrategie während des ersten Armada-Feldzuges von 1588, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 57, 1998, S. 1
Ivan PFAFF, Die Modalitäten der Verteidigung der Tschechoslowakei 1938 ohne Verbündete, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 57, 1998, S. 23
Krisztián UNGVÁRY, Der Ausbruch der deutsch-ungarischen Verteidigung aus Budapest im Februar 1945. Rekonstruktion eines militärischen Zusammenbruchs, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 57, 1998, S. 79
Christian BREMEN, Das Contingency Planning der Eisenhower-Administration während der zweiten Berlinkrise, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 57, 1998, S. 117
Rolf KELLER; Reinhard OTTO, Das Massensterben der sowjetischen Kriegsgefangenen und die Wehrmachtbürokratie. Unterlagen zur Registrierung der sowjetischen Kriegsgefangenen 1941-1945 in deutschen und russischen Institutionen [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 57, 1998, S. 149
Michail Georgievič LEŠIN, Die Wehrmacht in der sowjetischen und russischen Historiographie 1985-1997. Ein Literaturbericht [Bericht aus der Forschung], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 57, 1998, S. 181
Lev BEZYMENSKIJ, Der Berlin-Besuch von V.M. Molotov im November 1940 im Lichte neuer Dokumente aus sowjetischen Geheimarchiven [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 57, 1998, S. 199
   Rezensionen, S. 217
Bruno SCHERFF, Die Ordonnanz Karls des Kühnen von Burgund aus dem Jahre 1473, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 57, 1998, S. 319
Rüdiger HACHTMANN, Die Potsdamer Militärrevolte vom 12. September 1848: Warum die preußische Armee dennoch ein zuverlässiges Herrschaftsinstrument der Hohenzollern blieb, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 57, 1998, S. 333
Wilhelm DIEST, Hand Delbrück. Militärhistoriker und Publizist, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 57, 1998, S. 371
Christian MÜLLER, Anmerkungen zur Entwicklung von Kriegsbild und operativ-strategischem Szenario im preußisch-deutschen Heer vor dem Ersten Weltkrieg, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 57, 1998, S. 385
Jens ALBES, Der Kampf der 'Kinemathographen': Die deutsche Filmpropaganda in Spanien während des Ersten Weltkrieges, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 57, 1998, S. 443
Johannes HÜRTER, 'Vor lauter Taktik schlapp'? Die Personalunion von Wehr- und Innenministerium im Zweiten Kabinett Brüning, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 57, 1998, S. 465
Hartmut RÜSS, Wer war verantwortlich für das Massaker von Babij Jar?, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 57, 1998, S. 483
Markus KIRSCHBAUM, Die Mémoires / Dossiers der französischen Ingénieurs géographes militaires des 18. Jahrhunderts zwischen Maas, Mosel und Rhein. Neue Quellen zu einem alten europäischen Kernraum, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 57, 1998, S. 509
Günther KRONENBITTER, Die Macht der Illusionen. Julikrise und Kriegsausbruch 1914 aus der Sicht des deutschen Militärattachés in Wien [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 57, 1998, S. 519
   Rezensionen, S. 551

Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 58, 1999
Heinz STÜBIG, Heer und Nation. Zur Entwicklung der pädagogisch-politischen Ideen Hermann von Boyens, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 58, 1999, S. 1
Klaus Jochen ARNOLD, Die Eroberung und Behandlung der Stadt Kiew durch die Wehrmacht im September 1941: Zur Radikalisierung der Besatzungspolitik, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 58, 1999, S. 23
Gerhard KREBS, Gibraltar oder Bosporus? Japans Empfehlungen für eine deutsche Mittelmeerstrategie im Jahre 1943, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 58, 1999, S. 65
Matthias REISS, “Götterdämmerung” im “Goldenen Käfig”: Die U.S.-Armee, die deutschen Kriegsgefangenen in den USA und die bedingungslose Kapitulation, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 58, 1999, S. 87
Corey D. ROSS, “What About Peace and Bread?”: East Germans and the Remilitarization of the GDR, 1952-1962, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 58, 1999, S. 111
Martin SENNER, Beutekunst und andere Trophäen: Streiflichter aus den französischen Krimkriegsakten, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 58, 1999, S. 137
   Rezensionen, S. 147
Martin HUMBURG, Feldpostbriefe aus dem Zweiten Weltkrieg — zur möglichen Bedeutung im aktuellen Meinungsstreit unter besonderer Berücksichtigung des Themas “Antisemitismus”, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 58, 1999, S. 321
Truman O. ANDERSON, A Hungarian Vernichtungskrieg? Hungarian Troops and the Soviet Partisan War in Ukraine, 1942, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 58, 1999, S. 345
Christian MÜLLER, Überlegungen zur Sozialisation der Wehrpflichtigen und Zeitsoldaten in der NVA, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 58, 1999, S. 367
Horst MÜHLEISEN, Das letzte Duell. Die Auseinandersetzungen zwischen Heydrich und Canaris wegen der Revision der “Zehn Gebote” [Dokumentation], in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 58, 1999, S. 395
Dirk LEVSEN, Der Schottenzug durch das norwegische Gudbrandsdal im Jahre 1612. Eine Episode am Rande des Kalmerer Krieges von 1611 bis 1613, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 58, 1999, S. 459
Klaus MAYER, Eine authentische Halder-Ansprache? Textkritische Anmerkungen zu einem Dokumentenfund im früheren Moskauer Sonderarchiv, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 58, 1999, S. 471
Hans-Joachim GENGE, Zum Verbleib militärischer Bibliotheken nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen (MGM) 58, 1999, S. 529
   Rezensionen, S. 549

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Freitag, 10. Januar 2003 — Letzte Änderung: 15. April 2004 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)