JbLuzern 1, 1983-20, 2002

Jahrbuch der Historischen Gesellschaft Luzern (JbLuzern)
Bd. 1, 1983 – Bd. 20, 2002

bearbeitet von Dieter Rübsamen und Stuart Jenks
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.


Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Historische Gesellschaft
c/o Staatsarchiv Luzern
Schützenstrasse 9
Postfach 7853
CH-6000 Luzern 7
Tel. 041/228 53 65
Oder besuchen Sie die Netzseite des Vereins:
Or click onto the Luzern Historical Society's website:
Historische Gesellschaft Luzern

JbLuzern 1, 1983
Adolf Rohr, Ignaz Paul Vital Troxler und Luzern, in: JbLuzern 1, 1983, S. 2-15
Josef SPECK, Ein spätbronzezeitliches Vollgriffschwert aus dem Baldeggersee, in: JbLuzern 1, 1983, S. 16-23
André MEYER, Architekturpolychromie, farbige Interieurs und Wandmalereien zwischen Spätmittelalter und Neuzeit, in: JbLuzern 1, 1983, S. 24-83

JbLuzern 2, 1984
Georges HERZOG, Die Kerzenstangen der Bruderschaften und Zünfte im Kanton Luzern, in: JbLuzern 2, 1984, S. 2-75
   Jahresberichte der Kantonalen Denkmalpflege und der Kantonsarchäologie 1983, in: JbLuzern 2, 1984, S. 76-94

JbLuzern 3, 1985
Georges DESCOEUDRES; Heinz HORAT; Werner STÖCKLI, Glashütten des 18. Jahrhunderts im Entlebuch, in: JbLuzern 3, 1985, S. 2-45
Gottfried W. LOCHER, Huldrych Zwinglis Reformation der Gesellschaft im Zusammenhang mit seiner Theologie, in: JbLuzern 3, 1985, S. 46-51
P. Rainald FISCHER, Carlo Borromeo und die Schweiz, in: JbLuzern 3, 1985, S. 52-58
André MEYER, Denkmalwert und Denkmalpflegepraxis, in: JbLuzern 3, 1985, S. 59-65
   Jahresberichte der Kantonalen Denkmalpflege und der Kantonsarchäologie 1984, in: JbLuzern 3, 1985, S. 66-79

JbLuzern 4, 1986
Frantisek GRAUS, Europa zur Zeit der Schlacht bei Sempach, in: JbLuzern 4, 1986, S. 3-15
Peter MORAW, Reich, König und Eidgenossen im späten Mittelalter, in: JbLuzern 4, 1986, S. 15-33
Guy P. MARCHAL, Luzern und die österreichische Landesherrschaft zur Zeit der Schlacht bei Sempach, in: JbLuzern 4, 1986, S. 34-47
Heinrich KOLLER, Die Schlacht bei Sempach im Bewusstsein Oesterreichs, in: JbLuzern 4, 1986, S. 48-60
   Jahresberichte der Kantonalen Denkmalpflege und der Kantonsarchäologie 1985, in: JbLuzern 4, 1986, S. 61-107

JbLuzern 5, 1987
Fritz GLAUSER, Verkehr im Raum Luzern-Reuss-Rhein im Spätmittelaler. – Verkehrsmittel und Verkehrswege, in: JbLuzern 5, 1987, S. 2-19
Peter WITSCHI, Die Innerschweiz als Lebensraum für Aussenseiter. – Heimatlose, Vaganten und Gauner im 19. Jahrhundert, in: JbLuzern 5, 1987, S. 20-28
   Jahresberichte der Kantonalen Denkmalpflege und der Kantonsarchäologie 1986, in: JbLuzern 5, 1987, S. 29-80

JbLuzern 6, 1988
Josef BRÜLISAUER, Weihnachtskrippen im Kanton Luzern, in: JbLuzern 6, 1988, S. 2-15
Mathilde TOBLER, Geistlicher Krippenbau. – Weihnächtliche Frömmigkeit in Innerschweizer Frauenklöstern, in: JbLuzern 6, 1988, S. 16-35
Robert Ludwig SUTER, Kunigunda von Fleckenstein 1651-1707. Eine Luzerner Blumenmalerin mit der Nadel, in: JbLuzern 6, 1988, S. 36-46
Othmar WEY, Hitzkirch-Seematt. Ein Siedlungsplatz vor 6000 Jahren, in: JbLuzern 6, 1988, S. 47-59
Andreas CUENI; Andy ERZINGER, Die Ausgrabungen der St.-Joseph-Kapelle in Menznau 1986, in: JbLuzern 6, 1988, S. 60-70
   Jahresberichte der Kantonalen Denkmalpflege und der Kantonsarchäologie 1987, in: JbLuzern 6, 1988, S. 71-128

JbLuzern 7, 1989
Anne-Marie DUBLER, Alltag im Dorf Ebikon um 1690, in: JbLuzern 7, 1989, S. 2-27
Margarethe PFISTER-BURKHALTER, Luzerner Gebäckmodel vom 16. bis 19. Jahrhundert, in: JbLuzern 7, 1989, S. 28-42
Claus NIEDERBERGER, Das Bauernhaus Unter Rot in Ruswil. Geschichte, Bauuntersuchung und Restaurierung mit Notizen zur Bauernhausforschung im Kanton Luzern, in: JbLuzern 7, 1989, S. 43-73
   Jahresbericht der Kantonalen Denkmalpfege 1988, in: JbLuzern 7, 1989, S. 74-103

JbLuzern 8, 1990
Markus WÜEST, Die “Stiftung: Luzerner Spiele”. Ein vergessenes Kapitel aus der geistigen Landesverteidigung, in: JbLuzern 8, 1990, S. 2-34
Christine MEYER-FREULER, Neuere Forschungen zur römischen Villa “Wiesen”, Gemeinde Eich, in: JbLuzern 8, 1990, S. 35-47
Elisabeth ETTLINGER, Zu den römischen Funden von Sursee-Zellmoos, in: JbLuzern 8, 1990, S. 48-58
André MEYER, “Nicht Wegwerfen”, in: JbLuzern 8, 1990, S. 59-62
   Jahresberichte der Kantonalen Denkmalpflege1989 und der Kantonsarchäologie 1988 und 1989, in: JbLuzern 8, 1990, S. 63-140

JbLuzern 9, 1991
Fritz GLAUSER, Luzern 1291. Ein Herrschaftswechsel und seine Vorgeschichte seit dem 11. Jahrhundert, in: JbLuzern 9, 1991, S. 2-40
Anne-Marie DUBLER, Fremde Handwerksgesellen in der Stadt Luzern des 15. Jahrhunderts, in: JbLuzern 9, 1991, S. 41-76
   Jahresberichte der Kantonalen Denkmalpflege und der Kantonsarchäologie 1990, in: JbLuzern 9, 1991, S. 77-135

JbLuzern 10, 1992
Benedikt VÖGELI, Der Rothenburger Aufstand von 1570. – Eine Studie zum bäuerlichen Widerstand im Kanton Luzern der frühen Neuzeit, in: JbLuzern 10, 1992, S. 2-40
Bernd KONRAD, Christoph Bockstorffer. Maler der Frührenaissance in Luzern und Konstanz, in: JbLuzern 10, 1992, S. 41-60
   Jahresberichte der Kantonalen Denkmalpflege und der Kantonsarchäologie 1991, in: JbLuzern 10, 1992, S. 61-107

JbLuzern 11, 1993
Niklaus BARTLOME, Zur Bussenpraxis in der Landvogtei Willisau im 17. Jahrhundert, in: JbLuzern 11, 1993, S. 2-15
Christoph Maria MERKI, “Meine gnädigen herren trinkhen ihn auch selbsten”. Tabak als Katalysator sozialer Prozesse in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, in: JbLuzern 11, 1993, S. 16-22
Robert Ludwig SUTER (Text); Ludwig SUTER-BRUN (Zeichnungen), Seidengewebe des 16. und 17. Jahrhunderts in Kirchen und Kapellen des Kantons Luzern, in: JbLuzern 11, 1993, S. 23-58
Claus NIEDERBERGER, Die Restaurierung des Hofes Mittler-Huprächtigen in Nottwil, in: JbLuzern 11, 1993, S. 59-75
   Jahresberichte der Kantonalen Denkmalpflege und der Kantonsarchäologie 1992, in: JbLuzern 11, 1993, S. 76-134

JbLuzern 12, 1994
Ursula KARBACHER, Bekleidete Krippenfiguren im Historischen Museum Luzern, in: JbLuzern 12, 1994, S. 3-12
Mathias STAUFFACHER, Johannes Friker in Luzern und Engelberg. Stadtschreiber, Laienpfründner des Klosters im Hof und geistlicher Förderer des Frauenklosters St. Andreas, in: JbLuzern 12, 1994, S. 13-34
   Jahresberichte der Kantonalen Denkmalpflege und der Kantonsarchäologie 1993, in: JbLuzern 12, 1994, S. 35-107

JbLuzern 13, 1995
Josi J. MEIER; Aram MATTIOLI; Heidi BOSSARD-BORNER; Theodor BÜHLER, Kasimir Pfyffer, Chronist, Jurist und Politiker 1794-1875, in: JbLuzern 13, 1995, S. 2-28
Manfred WEITLAUFF, Ignaz Heinrich von Wessenberg und Thaddäus Müller im Spiegel ihrer Korrespondenz, in: JbLuzern 13, 1995, S. 29-38
   Jahresberichte der Kantonalen Denkmalpflege und der Kantonsarchäologie 1994, in: JbLuzern 13, 1995, S. 39-126

JbLuzern 14, 1996
André ROGGER, “Alles sei ganz erneut”. Fritz Metzgers St. Karli-Kirche in Luzern, in: JbLuzern 14, 1996, S. 2-51
Christoph Maria MERKI, Die Strassenschlacht von Sempach. Zur Kontroverse um die Linienführung der Autobahn N2 am Sempachersee 1971-1975, in: JbLuzern 14, 1996, S. 52-60
   Jahresberichte der Kantonalen Denkmalpflege und der Kantonsarchäologie 1995, in: JbLuzern 14, 1996, S. 61-168

JbLuzern 15, 1997
Konrad WANNER, Ratsherrschaft und Opposition, in: JbLuzern 15, 1997, S. 3-18
Yves JOLIDON, Der Scheibenzyklus von 1705-1705 in der Pfarrkirche Winikon, in: JbLuzern 15, 1997, S. 19-52
Uta BERGMANN, Zwei spätgotische Altarflügel in der Spitalkapelle in Luzern, in: JbLuzern 15, 1997, S. 53-66
Brigitte FREI-HEITZ, Zur Geschichte und Architektur der Industrielandschaft von Kriens, in: JbLuzern 15, 1997, S. 67-84
   Jahresberichte der Kantonalen Denkmalpflege und der Kantonsarchäologie 1996, in: JbLuzern 15, 1997, S. 85-153

JbLuzern 16, 1998
Paul HUBER; Heidi BOSSARD-BORNER; Carlo MOOS; Beat WYSS; Markus RIES, Luzern auf dem Weg zum Bundesstaat. Zum Jubiläum 150 Jahre Bundesverfassung 1848-1998, in: JbLuzern 16, 1998, S. 2-42
Paul HUBER, Die Bedeutung der Geschichtsschreibung für die Auseinandersetzung mit der Gegenwart und für die Gestaltung der Zukunft, in: JbLuzern 16, 1998, S. 2-4
Heidi BOSSARD-BORNER, Die andere Krise. Zur Luzerner Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Sonderbundszeit, in: JbLuzern 16, 1998, S. 5-14
Carlo MOOS, “Das Spiel, welches vor dreihundert Jahren war angefangen worden, sollte vollendet werden: die Unterjochung und Protestantisierung der katholischen Kantone”. Zum weltanschaulichen Fundament des Sonderbunds, in: JbLuzern 16, 1998, S. 15-22
Beat WYSS, Luzern, eine Stadt im Industriezeitalter. Die urbande Entwicklung im 19. Jahrhundert, in: JbLuzern 16, 1998, S. 23-33
Markus RIES, Luzerner Kirchenalltag zwischen 1818 und 1848, in: JbLuzern 16, 1998, S. 34-42
   Jahresberichte der Kantonalen Denkmalpflege und der Kantonsarchäologie 1997, in: JbLuzern 16, 1998, S. 43-132

JbLuzern 17, 1999
Max HUBER, Das Gefüge der Gemeinden. Ein verwaltungsgeschichtlicher Beitrag zum Gemeindewesen im Kanton Luzern, in: JbLuzern 17, 1999, S. 2-24
Marco POLLI-SCHÖNBORN, Lebensbedingungen, Bevölkerungs- und Haushaltsstruktur in der Kirchgemeinde Emmen zu Beginn des 19. Jahrhunderts, in: JbLuzern 17, 1999, S. 25-48
Fritz GLAUSER, Die Amtsfahne der Vogtei Kriens und Horw (16. bis 19. Jahrhundert) , in: JbLuzern 17, 1999, S. 49-58
   Jahresberichte der Kantonalen Denkmalpflege und der Kantonsarchäologie 1998, in: JbLuzern 17, 1999, S. 59-159

JbLuzern 18, 2000
Konrad WANNER, Schreiber, Chronisten und Frühhumanisten in der Luzerner Stadtkanzlei des 15. Jahrhunderts, in: JbLuzern 18, 2000, S. 2-44
Marcel RENGGLI, Ein hochbedeutendes Innerschweizer Barockmöbel. Anmerkungen zum Schreinerhandwerk im Kanton Luzern des 18. Jahrhunderts, in: JbLuzern 18, 2000, S. 45-50
Georg CARLEN; Monika TWERENBOLD, Das Hotel Schweizerhof in Luzern. Die Baugeschichte von der Gründung bis heute: Architektur, Städtebau und Denkmalpflege, in: JbLuzern 18, 2000, S. 51-72
   Jahresberichte der Kantonalen Denkmalpflege und der Kantonsarchäologie 1999, in: JbLuzern 18, 2000, S. 73-145

JbLuzern 19, 2001
Werner GÖTTLER, Die Darstellung des Galgen- und Hühnerwunders von Jakobus dem Älteren in der Schweiz, in: JbLuzern 19, 2001, S. 2-20
Josef LUSTENBERGER, Getreideversorgung in Luzern im 17. und 18. Jahrhundert, in: JbLuzern 19, 2001, S. 21-64
   Jahresberichte der Kantonalen Denkmalpflege und der Kantonsarchäologie 2000, in: JbLuzern 19, 2001, S. 65-167

JbLuzern 20, 2002
Marco POLLI-SCHÖNBORN, Frühneuzeitliche Widerstandstradition auf der Luzerner Landschaft, in: JbLuzern 20, 2002, S. 3-15
Yves KELLER, Wasserversorgung und -entsorgung im alten Luzern, in: JbLuzern 20, 2002, S. 17-39
Claudia HERMANN, Die neue Seh-Lust in Luzern, in: JbLuzern 20, 2002, S. 40-52
   Hofkirche Luzern – Beiträge aus Anlass der Innenrestaurierung, in: JbLuzern 20, 2002, S. 53-107
   Jahresberichte der Kantonalen Denkmalpflege und der Kantonsarchäologie 2001, in: JbLuzern 20, 2002, S. 109-236
Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite | Philosophische Fakultät | Uni Erlangen | die außeruniversitäre Welt

Datum der Erstanlage: Mittwoch, 19. Juli 2000 — Letzte Änderung: 23. April 2003 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)