MittGAVLeisnig 1, 1868-19, 1940

Mitteilungen des Geschichts- und Altertumsvereins zu Leisnig (MittGAVLeisnig)
Bd. 1, 1868 – Bd. 19, 1940

bearbeitet von Dieter Rübsamen
mit freundlicher Unterstützung der Stadtbibliothek Mainz
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.


ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

MittGAVLeisnig 1, 1868
Carl Wilhelm HINGST, Die adelige, bürger- und bäuerliche Bevölkerung der Stadt- und Amtsbezirke Leisnig und Döbeln im 13.-16. Jahrhundert, in: MittGAVLeisnig 1, 1868, S. 1-43
CLAUSS, Eine Urkunde des Markgrafen Wilhelm von Meißen vom 27. September 1386, durch welche er den Rath zu Leisnig mit dem 3. Pfennige vom Stadtgerichte belehnt, in: MittGAVLeisnig 1, 1868, S. 44
Moritz MÜLLER, Einiges über alte wendische Befestigungen, Baue und Ringwälle in der Umgebung von Leisnig, in: MittGAVLeisnig 1, 1868, S. 45-48
Wilhelm HAAN, Der Schrankaltar in der Gottesackerkirche St. Nicolai zu Leisnig, 1509, in: MittGAVLeisnig 1, 1868, S. 49-50
Adolf MIRUS, Mittheilungen über das Tuchmacherhandwerk zu Leisnig, in: MittGAVLeisnig 1, 1868, S. 51-52
Adolf MIRUS, Das Adels-Diplom Kaiser Karls V. für Peter Apian (Binnewitz) vom Jahre 1541, in: MittGAVLeisnig 1, 1868, S. 53-60
GERSDORF, Sechs Citationen beziehendlich Excommunicationen des Bischoffs zu Meißen, sowie des bischöfflichen General-Officials zu Meißen und des Officials der Präpositur Wurzen, gerichtet an die Pfarrer zu Leisnig und Mutzschen, 1490-1494, in: MittGAVLeisnig 1, 1868, S. 61-64
Wilhelm HAAN, Beschreibung der in dem Superintendur-Gebäude zu Leisnig aufbewahrten Alterthümer , in: MittGAVLeisnig 1, 1868, S. 66-67
Wilhelm HAAN, Eine Holzsculptur aus der Stadtkirche zu Leinig, in: MittGAVLeisnig 1, 1868, S. 67-68
   Mitgliederverzeichnis, in: MittGAVLeisnig 1, 1868, S. 69


MittGAVLeisnig 2, 1871
Carl Wilhelm HINGST, Leisnig. Schloß, Stadt und Amt vor fünfhundert Jahren. Nach gedruckten und handschriftlichen Quellen geschildert, in: MittGAVLeisnig 2, 1871, S. 1-102
THIERBACH, Geschichte der Schußwaffen nebst einem Blatt Zeichnungen, in: MittGAVLeisnig 2, 1871, S. 103-115
Carl Wilhelm HINGST, Leisnig im sogenannten Fladenkriege 1542, in: MittGAVLeisnig 2, 1871, S. 117-120
   Vereinsnachrichten, in: MittGAVLeisnig 2, 1871, S. 121-130
Verzeichnis Sammlungen Leisnig, Verzeichnis der Sammlungen des Vereins an Münzen, Urnen, Pergament-Urkunden, culturhistorischen Gegenständen, Wappen usw., in: MittGAVLeisnig 2, 1871, S. 131-139
   Mitgliederverzeichnis, in: MittGAVLeisnig 2, 1871, S. 140-142

MittGAVLeisnig 3, 1874
Carl Wilhelm HINGST, Die bürgerliche Bewohnerschaft der Städte Leisnig und Döbeln im 15.-17. Jahrhundert, in: MittGAVLeisnig 3, 1874, S. 1-27
Wilhelm HAAN, Die Familie von Honsberg. Ein genealogisches Geschichtsbild, in: MittGAVLeisnig 3, 1874, S. 28-30
Carl Wilhelm HINGST, Die Reformation im Kloster Buch bei Leisnig und seinem Kirchensprengel, in: MittGAVLeisnig 3, 1874, S. 31-56
Wilhelm HAAN, Beschreibung zweier alter Taufbecken, in: MittGAVLeisnig 3, 1874, S. 57-58
Wilhelm HAAN, Die Gottesackerkirche St. Nicolai zu Leisnig und die daselbst befindlichen Grüfte und Grabsteine, in: MittGAVLeisnig 3, 1874, S. 59-64
   Vereinsnachrichten, in: MittGAVLeisnig 3, 1874, S. 65-76
   Vereinssammlungen, in: MittGAVLeisnig 3, 1874, S. 77-84
   Schriftentausch, in: MittGAVLeisnig 3, 1874, S. 85-88
   Mitgliederverzeichnis, in: MittGAVLeisnig 3, 1874, S. 89-92

MittGAVLeisnig 4, 1876
Hans Conon von der GABELENTZ, Regesten, die Burggrafen von Leisnig betreffend, in: MittGAVLeisnig 4, 1876, S. 1-14
Carl Wilhelm HINGST, Abschriften einiger Leisnig betreffenden noch ungedruckten Urkunden. Historische Miszellen, in: MittGAVLeisnig 4, 1876, S. 15-25
Moritz MÜLLER, Über Leichenbestattung, insbesondere der alten Völker, in: MittGAVLeisnig 4, 1876, S. 26-42
Carl Wilhelm HINGST, Leisnigs Schicksale in den letzten Jahren des dreißigjährigen Krieges, in: MittGAVLeisnig 4, 1876, S. 43-55
Wilhelm HAAN, Der alte Wartthurm im Schloßhofe zu Leisnig und seine Restauration und Überbauung, in: MittGAVLeisnig 4, 1876, S. 56-58
Carl Wilhelm HINGST, Der Kirchen-Collaturbezirk des ehemaligen Klosters Buch, in: MittGAVLeisnig 4, 1876, S. 59-74
Adolf MIRUS, Der sogenannte Kamin im Schlosse zu Schweta bei Döbeln, in: MittGAVLeisnig 4, 1876, S. 75-84
Hans Conon von der GABELENTZ, Eine Urkunde vom Jahre 1442 über die Schankgerechtigkeit in dem Gasthofe zu Fischendorf, in: MittGAVLeisnig 4, 1876, S. 85-86
   Vereinsnachrichten, in: MittGAVLeisnig 4, 1876, S. 87-96
   Vereinssammlungen, in: MittGAVLeisnig 4, 1876, S. 97-102
   Mitgliederverzeichnis, in: MittGAVLeisnig 4, 1876, S. 103-106

MittGAVLeisnig 5, 1878
Carl Wilhelm HINGST, Der Leinewebermeister Johann Kamprad, Verfasser der zweiten gedruckten Chronik von Leisnig, in: MittGAVLeisnig 5, 1878, S. 1-6
Hugo ALTENDORFF, Das ehemalige Cistercienser-Kloster Buch oder Ilgenthal bei Leisnig, in: MittGAVLeisnig 5, 1878, S. 7-15
Carl Wilhelm HINGST, Die Verheerungen der Pest in und um Leisnig vom 15. bis 17. Jahrhundert, in: MittGAVLeisnig 5, 1878, S. 16-28
HOFMANN, Nachrichten aus dem Knopfe des kleinen Thurmes der Stadtkirche St. Matthäi zu Leisnig, in: MittGAVLeisnig 5, 1878, S. 29-38
Carl Wilhelm HINGST, Annalen des Klosters Buch, in: MittGAVLeisnig 5, 1878, S. 39-67
   Vereinsnachrichten, in: MittGAVLeisnig 5, 1878, S. 68-75
   Vereinssammlungen, in: MittGAVLeisnig 5, 1878, S. 76-80
   Tauschverkehr, in: MittGAVLeisnig 5, 1878, S. 81-84
   Mitgliederverzeichnis, in: MittGAVLeisnig 5, 1878, S. 85-87

MittGAVLeisnig 6, 1881
Moritz MÜLLER, Die Cantorei zu Leisnig, in: MittGAVLeisnig 6, 1881, S. 1-34
Carl Wilhelm HINGST, Graf Wiprecht von Groitzsch als Herr von Leisnig und Colditz, in: MittGAVLeisnig 6, 1881, S. 35-48
ANACKER, Über die Kastenordnung der Gemeinde zu Leisnig vom Jahre 1523, in: MittGAVLeisnig 6, 1881, S. 49-65
Moritz MÜLLER, Die Burg Leisnig, in: MittGAVLeisnig 6, 1881, S. 66-77
Carl Wilhelm HINGST, Leisnig im Schmalkaldenschen Kriege 1547, in: MittGAVLeisnig 6, 1881, S. 78-93
   Vereinsnachrichten, in: MittGAVLeisnig 6, 1881, S. 94-102
   Vereinssammlungen, in: MittGAVLeisnig 6, 1881, S. 103-106
   Tauschverkehr, in: MittGAVLeisnig 6, 1881, S. 107-110

MittGAVLeisnig 7, 1886
Carl Wilhelm HINGST, Annalen des Klosters Buch, in: MittGAVLeisnig 7, 1886, S. 1-30
NOBBE, Die Ordnung des Kirchenwesens zu Leisnig durch die kursächsische Visitation von 1529, in: MittGAVLeisnig 7, 1886, S. 31-44
Carl Wilhelm HINGST, Georg Rümpler, ein berühmter Leisniger, in: MittGAVLeisnig 7, 1886, S. 45-54
ANACKER, Die gestiftete Erntepredigt zu Leisnig, in: MittGAVLeisnig 7, 1886, S. 55-57
Carl Wilhelm HINGST, Zur Geschichte der Meline, in: MittGAVLeisnig 7, 1886, S. 58-64
Carl Wilhelm HINGST, Ein Blick in das städtische Verwaltungswesens Leisnigs in der Zeit vor 340 Jahren, in: MittGAVLeisnig 7, 1886, S. 65-73
   Vereinsnachrichten, in: MittGAVLeisnig 7, 1886, S. 74-82
   Vereinssammlungen, in: MittGAVLeisnig 7, 1886, S. 83-86
   Tauschverkehr, in: MittGAVLeisnig 7, 1886, S. 87-89
   Mitgliederverzeichnis, in: MittGAVLeisnig 7, 1886, S. 90-92
   Nekrologe, in: MittGAVLeisnig 7, 1886, S. 93-95

MittGAVLeisnig 8, 1889
Carl Wilhelm HINGST, Der Staupen und die Herren von Staupitz, in: MittGAVLeisnig 8, 1889, S. 1-8
Carl Wilhelm HINGST, Über die ehemalige Leisniger Vorstadt Pfeffersdorf, in: MittGAVLeisnig 8, 1889, S. 9-15
NOBBE, Die Einführung der Reformation in der ländlichen Umgebung von Leisnig, in: MittGAVLeisnig 8, 1889, S. 16-28
Carl Wilhelm HINGST, Das ehemalige Brückenhospital zu Leisnig, in: MittGAVLeisnig 8, 1889, S. 29-37
Carl Wilhelm HINGST, Das ehemalige Leisniger Commungut Paudritzsch, in: MittGAVLeisnig 8, 1889, S. 38-46
Carl Wilhelm HINGST, Die Klosterschule in Geringswalde, in: MittGAVLeisnig 8, 1889, S. 47-70
Carl Wilhelm HINGST, Zur Geschichte der Leisniger Muldenbrücke, in: MittGAVLeisnig 8, 1889, S. 71-80
   Vereinsnachrichten, in: MittGAVLeisnig 8, 1889, S. 81-85
   Vereinssammlungen, in: MittGAVLeisnig 8, 1889, S. 86-88
   Tauschverkehr, in: MittGAVLeisnig 8, 1889, S. 89-92

MittGAVLeisnig 9, 1893
Moritz MÜLLER, Das alte und das neue Leisnig, in: MittGAVLeisnig 9, 1893, S. 1-25
Carl Wilhelm HINGST, Geschichtliches über das ehemalige Vorwerk Tragnitz, in: MittGAVLeisnig 9, 1893, S. 26-36
NOBBE, Zur Geschichte der Kirchenbücher, in: MittGAVLeisnig 9, 1893, S. 37-45
SCHLEINITZ, Die Liederzettel der Stadtkirche zu Leisnig, in: MittGAVLeisnig 9, 1893, S. 46-56
NOBBE, Über die im herabgenommenen Kirchturmknophfe der Kirche zu Leisnig vorgefundenen Schriften, in: MittGAVLeisnig 9, 1893, S. 57-63
Carl Wilhelm HINGST, Das Inventarium der Stadtkirche zu Leisnig im Jahre 1530, in: MittGAVLeisnig 9, 1893, S. 64-66
OSTERMUTH, Die Matthäikirche zu Leisnig, in: MittGAVLeisnig 9, 1893, S. 67-76
   Vereinsnachrichten, in: MittGAVLeisnig 9, 1893, S. 77-81
   Vereinssammlungen, in: MittGAVLeisnig 9, 1893, S. 82-88
   Tauschverkehr, in: MittGAVLeisnig 9, 1893, S. 89-92
   Mitgliederverzeichnis, in: MittGAVLeisnig 9, 1893, S. 93-95

MittGAVLeisnig 10, 1896
Adolf MIRUS, Peter Apian-Bennewitz, in: MittGAVLeisnig 10, 1896, S. 1-25
Moritz MÜLLER, Einiges über die Worte “Leisnig, Neusorge, Peine, Harling”, in: MittGAVLeisnig 10, 1896, S. 26-35
W. SCHÖPFF, Der Dingstuhl des Pfarrers zu Gersdorf bei Leisnig, in: MittGAVLeisnig 10, 1896, S. 36-43
SCHLEINITZ, Die Erbauung des jetzigen Archidiakonats zu Leisnig, in: MittGAVLeisnig 10, 1896, S. 44-53
ZESCH, Eine Schulkomödie aus dem sechzehnten Jahrhundert, in: MittGAVLeisnig 10, 1896, S. 54-62
Carl Wilhelm HINGST, Auszug aus einer vom Kurfürsten Johann Friedrich in Torgau, Sonntags nach dem Tage der 10 000 Ritter und 11 000 Jungfrauen der Stadt Leisnig confirmirten Polizei-Ordnung, in: MittGAVLeisnig 10, 1896, S. 63-64
   Vereinsnachrichten, in: MittGAVLeisnig 10, 1896, S. 65-67
   Vereinssammlungen, in: MittGAVLeisnig 10, 1896, S. 68-71
   Tauschverkehr, in: MittGAVLeisnig 10, 1896, S. 72-74
   Mitgliederverzeichnis, in: MittGAVLeisnig 10, 1896, S. 75-76

MittGAVLeisnig 11, 1898
Max ZESCH, Die geschichtliche Entwicklung des Leisniger Stadtschulwesens bis zur Wende des 16. Jahrhunderts. Beitrag zu einer sächsischen Schulgeschichte. Nach urkundlichen Quellen, in: MittGAVLeisnig 11, 1898, S. 1-108
   Vereinsnachrichten, in: MittGAVLeisnig 11, 1898, S. 109-110
   Nekrolog Dr. Moritz Müller, in: MittGAVLeisnig 11, 1898, S. 111-112
   Vereinssammlungen, in: MittGAVLeisnig 11, 1898, S. 113-115
   Schriftentausch, in: MittGAVLeisnig 11, 1898, S. 116
   Mitgliederverzeichnis, in: MittGAVLeisnig 11, 1898, S. 117-120

MittGAVLeisnig 12, 1904
Otto MÖRTZSCH, Leisniger Türkensteuer 1481, in: MittGAVLeisnig 12, 1904, S. 1-27
Otto MÖRTZSCH, Zins und Gülte der Ämter Leisnig und Döbeln 1378, in: MittGAVLeisnig 12, 1904, S. 28-36
Otto MÖRTZSCH, Die Ehrbar Mannschaft der Aemter Leisnig, Döbeln, Rochlitz 1445, in: MittGAVLeisnig 12, 1904, S. 37-44
   Artikel der Leisniger Tuchmacherinnung vom Jahre 1552, in: MittGAVLeisnig 12, 1904, S. 45-53
   Vertrag des Rates zu Liznik mit dem Kloster Buch wegen einer ewigen Messen in der Pfarrkirche Liznik, in: MittGAVLeisnig 12, 1904, S. 54-55
Erwin GERBER, Das Innere der Kirche zu Tragnitz, in: MittGAVLeisnig 12, 1904, S. 56-60
   Ergänzende und berichtigende Bemerkungen zu D. Haan's Abhandlung: Der Wartturm im Hofe des Schlosses Mildenstein zu Leisnig, in: MittGAVLeisnig 12, 1904, S. 61-62
HOLTHEUER, Über das Vorkommen von Braunkohlenquarziten (Knollensteinen) in der Umgegend von Leisnig, in: MittGAVLeisnig 12, 1904, S. 63-64
Adolf MIRUS, Die tönerne Taufschüssel von 1639, in: MittGAVLeisnig 12, 1904, S. 65
Adolf MIRUS, Richtigstellung der Heft 3, Seite 7 am Fuße ersichtlichen Bemerkung, in: MittGAVLeisnig 12, 1904, S. 65-66
   Vereinsnachrichten, in: MittGAVLeisnig 12, 1904, S. 67-71
   Vereinssammlungen, in: MittGAVLeisnig 12, 1904, S. 72-79
   Mitgliederverzeichnis, in: MittGAVLeisnig 12, 1904, S. 80-82

MittGAVLeisnig 13, 1908
W. SCHÖPFF, D. Zacharias Rivander (Bachmann). Sein Leben und seine Komödie Lutherus redivivus, in: MittGAVLeisnig 13, 1908, S. 1-36
Leo BÖNHOFF, Der Leisniger Kirchsprengel und sein ursprünglicher Umfang, in: MittGAVLeisnig 13, 1908, S. 37-67
EISEMANN, Das Gefecht bei Gersdorf am 5. Mai 1813, in: MittGAVLeisnig 13, 1908, S. 69-80
   Vereinsnachrichten, in: MittGAVLeisnig 13, 1908, S. 81-89
   Vereinssammlungen, in: MittGAVLeisnig 13, 1908, S. 90-93
   Nekrolog Dr. Mirus, in: MittGAVLeisnig 13, 1908, S. 94-97
   Mitgliederverzeichnis, in: MittGAVLeisnig 13, 1908, S. 98-100

MittGAVLeisnig 14, 1912
NOBBE, Die Bauernunruhen in Sachen im Jahre 1790, mit besonderer Berücksichtigung der Gegen von Leisnig, in: MittGAVLeisnig 14, 1912, S. 1-15
Leo BÖNHOFF, Leisnig, Leißling (b. Weißenfels), Lößnig (b. Leipzig u. b. Strehla a. E.), in: MittGAVLeisnig 14, 1912, S. 16-53
Leo BÖNHOFF, Die Lehnshoheiten Leisnigs im Mittelalter (Deutsches Reich, Stift Naumburg, Haus Wettin, Königreich Böhmen), in: MittGAVLeisnig 14, 1912, S. 54-66
Leo BÖNHOFF, Leisnig, ein deutscher Königshof, in: MittGAVLeisnig 14, 1912, S. 67-71
Leo BÖNHOFF, Mildenstein, in: MittGAVLeisnig 14, 1912, S. 72-78
BROSSMANN, Zum hundertjährigen Gedenktage des Brandes von Leisnig am 10. August 1803, in: MittGAVLeisnig 14, 1912, S. 79-81
LANGE, Poniatowskis Kampf gegen die Österreicher bei Penig (7.-9. Oktober 1813), in: MittGAVLeisnig 14, 1912, S. 82-85
   Einweihungsfeier der neuen Sammlungsräume des Geschichts- und Altertumsvereins zu Leisnig am 24. Oktober 1910, in: MittGAVLeisnig 14, 1912, S. 86-92
   Vereinsnachrichten, in: MittGAVLeisnig 14, 1912, S. 93-97
   Vereinssammlungen, in: MittGAVLeisnig 14, 1912, S. 98-101
   Schriftentausch, in: MittGAVLeisnig 14, 1912, S. 102-106
   Mitgliederverzeichnis, in: MittGAVLeisnig 14, 1912, S. 107-110

MittGAVLeisnig 15, 1927
Kurt TRUÖL, Die Herren von Colditz und ihre Herrschaft, in: MittGAVLeisnig 15, 1927, S. 1-136
   Vereinsnachrichten, in: MittGAVLeisnig 15, 1927, S. 137-148
   Sonstiges, in: MittGAVLeisnig 15, 1927, S. 149
   Vereinssammlungen, in: MittGAVLeisnig 15, 1927, S. 150-152
   Ehrentafel, in: MittGAVLeisnig 15, 1927, S. 153
   Mitgliederverzeichnis, in: MittGAVLeisnig 15, 1927, S. 154-159

MittGAVLeisnig 16, 1929
Erwin GERBER, 400-Jahrfeier der Superintendentur und der Ephorie Leisnig, ihre Begründung und Entwicklung, in: MittGAVLeisnig 16, 1929, S. 7-23
Philipp MEHLHOSE, Georg von Kritzscher, Amtmann zu Leisnig in der Reformationszeit. Ein Förderer der Reformation, in: MittGAVLeisnig 16, 1929, S. 24-32
MELTZER, Die erste Kirchenvisitation in Dürrweitzschen, in: MittGAVLeisnig 16, 1929, S. 33-39
NOBBE, Die Namen der Stadtkirche in Leisnig, in: MittGAVLeisnig 16, 1929, S. 40-47
NOBBE, Satzungen des Collegium Parthenicum (Jungferngesellschaft) zu Leisnig (1715), in: MittGAVLeisnig 16, 1929, S. 48-56
NOBBE, Einführung des Sup. Höpner in Leisnig (1654), in: MittGAVLeisnig 16, 1929, S. 57-63
   Vereinsnachrichten, in: MittGAVLeisnig 16, 1929, S. 64-66
   Vereinssammlungen, in: MittGAVLeisnig 16, 1929, S. 67
   Sonstiges, in: MittGAVLeisnig 16, 1929, S. 68
   Schriftentausch, in: MittGAVLeisnig 16, 1929, S. 69-74
   Mitgliederverzeichnis, in: MittGAVLeisnig 16, 1929, S. 75-78

MittGAVLeisnig 17, 1932
   Gedächtnisfeier für den heimgegangenen Vorsitzenden Pfarrer i. R. Gerber, in: MittGAVLeisnig 17, 1932, S. 5-10
Franciscus NAGLER, Aus Leisnigs musikalischer Vergangenheit, in: MittGAVLeisnig 17, 1932, S. 11-16
Philipp MEHLHOSE, Das Schloß zu Leisnig in der Zeit 1437 bis 1546, in: MittGAVLeisnig 17, 1932, S. 17-20
Philipp MEHLHOSE, Die Mühle zu Mildenstein oder die Obermühle, in: MittGAVLeisnig 17, 1932, S. 17-20
   Vereinsnachrichten, in: MittGAVLeisnig 17, 1932, S. 52-54
   Vereinssammlungen, in: MittGAVLeisnig 17, 1932, S. 55-56
   Sonstiges, in: MittGAVLeisnig 17, 1932, S. 57
   Schriftentausch, in: MittGAVLeisnig 17, 1932, S. 58-61
   Mitgliederverzeichnis, in: MittGAVLeisnig 17, 1932, S. 62-64
   Ehren- und Gedächtnüs-Seule der alten Churfl. Sächs. Stadt Leißnigk, auffgerichtet von Casparo Schneidern Leisnicen. 1668, in: MittGAVLeisnig 17, 1932, Anhang 1-61
OSTERMUTH, Etwas über Caspar Schneider, in: MittGAVLeisnig 17, 1932, Anhang 62-64

MittGAVLeisnig 18, 1934
Max GRIMMER, Chronik der Parochie Altleisnig-Polditz, umfassend die Ortschaften Altleisnig, Arras, Bocksdorf, Böhlen, Doberschwitz, Dörschen, Kalthausen, Korpitzsch, Marschwitz, Muschau, Polditz, Polkenberg, Seidewitz mit dem Timmlitz, Wiesenthal und Zschockau, in: MittGAVLeisnig 18, 1934, S. 1-130
   Vereinsnachrichten, in: MittGAVLeisnig 18, 1934, S. 131-133
   Vereinssammlungen, in: MittGAVLeisnig 18, 1934, S. 134-136
   Sonstiges, in: MittGAVLeisnig 18, 1934, S. 137
   Schriftentausch, in: MittGAVLeisnig 18, 1934, S. 138-141
   Mitgliederverzeichnis, in: MittGAVLeisnig 18, 1934, S. 142-144

MittGAVLeisnig 19, 1940
OSTERMUTH, Leisnigs Superintendenten, in: MittGAVLeisnig 19, 1940, S. 5-18
Emil REINHOLD, Zur Gründung des Marienaltars in der Stadtkirche zu Leisnig 1496, in: MittGAVLeisnig 19, 1940, S. 19-25
Max GRIMMER, Verzeichnis der Leisniger Bürgermeister 1371-1939, in: MittGAVLeisnig 19, 1940, S. 26-29
KIRSCHE, Die Vorsteher des Postamts zu Leisnig, in: MittGAVLeisnig 19, 1940, S. 30-36
Karl KÜHN, Das Marktwesen Leisnigs, in: MittGAVLeisnig 19, 1940, S. 37-54
   Aufstellung der Grabsteine der in den Grüfen der Leisniger Gottesackerkirche 1542-1725 Beerdigten nach der Kirchenerneuerung 1934, in: MittGAVLeisnig 19, 1940, S. 55
   Plan der Grüfte in der Leisniger Gottesackerkirche, in: MittGAVLeisnig 19, 1940, S. 56-57
   Vereinsnachrichten, in: MittGAVLeisnig 19, 1940, S. 58-60
   Mitgliederverzeichnis, in: MittGAVLeisnig 19, 1940, S. 61-62

Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite

Datum der Erstanlage: Montag, 12. August 2002 — Letzte Änderung: 12. August 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)