JberHagenau 1, 1909-4/5, 1912/13

Jahresberichte des Hagenauer Altertums-Vereins (JberHagenau)
Bd. 1, 1909 – Bd. 4/5, 1912/13

bearbeitet von Angela GILLER und Dieter RÜBSAMEN
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.


JberHagenau 1, 1909
Xaver NESSEL, Der Hagenauer Forst und seine Umgebung in prähistorischer Zeit, in: JberHagenau 1, 1909, S. 3-11
Karl WEIGEL, Die geschichtlich merkwürdigen Gebäude der Stadt Hagenau, in: JberHagenau 1, 1909, S. 12-24
Ed. DUDEL, Aus dem Hagenauer Zunftleben, in: JberHagenau 1, 1909, S. 25-35
Kornelius LEMPFRID, Die Hagenauer Marktordnung von 1548 und die Verkäuflerinnenordnung , in: JberHagenau 1, 1909, S. 36-50
Heinrich LEMPFRID, Sankt Nikolaus als Patron der Hagenauer Ausserstadt-Kirche, in: JberHagenau 1, 1909, S. 51-59
Hans STROUX, Recht und Gericht in Hagenau nach dem ältesten Stadtprivileg von 1164, in: JberHagenau 1, 1909, S. 60-74
Georges GROMER, Ch. A. Hanauers schriftstellerischer Nachlaß, in: JberHagenau 1, 1909, S. 75-77
Heinrich LEMPFRID, Ältere Hagenauer Grabinschriften, in: JberHagenau 1, 1909, S. 77-84
Xaver NESSEL, Römische Gräber in der Gemarkung Batzendorf. Grabhügel am Nordrand des Hagenauer Forstes, in: JberHagenau 1, 1909, S. 84-85
Heinrich LEMPFRID, Römische Gefäßformen aus Heiligenberg, in: JberHagenau 1, 1909, S. 85
Heinrich LEMPFRID, Taufstein, Altäre, Getäfel, Grabsteinreste aus Kloster Neuburg, in: JberHagenau 1, 1909, S. 86-87
Heinrich LEMPFRID, Das Vereinssiegel, in: JberHagenau 1, 1909, S. 87-88
   Bücherschau, in: JberHagenau 1, 1909, S. 88-94
   Vereinsmitteilungen, in: JberHagenau 1, 1909, S. 95-106

JberHagenau 2, 1910
Xaver NESSEL, Der Hagenauer Forst und seine Umgebung in historischer Zeit, in: JberHagenau 2, 1910, S. 4-16
Karl WEIGEL, Die geschichtlich merkwürdigen Gebäude der Stadt Hagenau, in: JberHagenau 2, 1910, S. 17-22
Heinrich LEMPFRID, Die Kleinodien der Frau Stettmeister Daniel Kirchner (1645-1679), in: JberHagenau 2, 1910, S. 23-31
Georges GROMER, Gewandstücke und -Stoffe als Gaben zu kirchlichem Zweck nach einem Hagenauer “Verkündigungsbuch” des 13. Jahrhunderts, in: JberHagenau 2, 1910, S. 32-40
Kornelius LEMPFRID, Zur Geschichte des Ratssilbers der Stadt Hagenau, in: JberHagenau 2, 1910, S. 41-58
Heinrich LEMPFRID, Ältere Hagenauer Grabinschriften, in: JberHagenau 2, 1910, S. 59-69
Heinrich LEMPFRID, Ein Preisgedicht auf Hagenau (1698), in: JberHagenau 2, 1910, S. 70-72
Heinrich LEMPFRID, Terrasigillata-Becher aus Röschwoog, in: JberHagenau 2, 1910, S. 72-73
Heinrich LEMPFRID, Bleitafel mit Inschrift über die Grundsteinlegung des neuen Klostergebäudes in Biblisheim, in: JberHagenau 2, 1910, S. 73-74
Heinrich LEMPFRID, Grundstein der alten Kirche in Schweighausen aus frühromanischer Zeit, in: JberHagenau 2, 1910, S. 74-75
Kornelius LEMPFRID, Hausinschrift in Schweighausen, in: JberHagenau 2, 1910, S. 75
   Bücherschau, in: JberHagenau 2, 1910, S. 76-78
   Vereinsmitteilungen, in: JberHagenau 2, 1910, S. 79-91

JberHagenau 3, 1911
Xaver NESSEL, Die ältesten Hagenauer Münzen (Hohenstaufenzeit), in: JberHagenau 3, 1911, S. 4-20
Joseph KLÉLÉ, Zur Geschichte des Militärwesens in Hagenau, in: JberHagenau 3, 1911, S. 21-36
Heinrich LEMPFRID, Der Hagenauer Kanonikus Franz Kaspar Lempfrid (1731 bis 1800), in: JberHagenau 3, 1911, S. 37-44
Wilhelm RADTKE, Der Dianastein von Oberbetschdorf, in: JberHagenau 3, 1911, S. 45-47
Heinrich LEMPFRID, Die Befestigung auf dem Heidenberg im Leutenheimer Wald, in: JberHagenau 3, 1911, S. 48-59
Heinrich LEMPFRID, Ältere Hagenauer Grabinschriften, in: JberHagenau 3, 1911, S. 60-63
Ch. MATTHIS, Römische und prähistorische Funde in Niederbronn, in: JberHagenau 3, 1911, S. 64
Heinrich LEMPFRID, Römische Gräber an der Straße Kaltenhausen-Schirrhein, in: JberHagenau 3, 1911, S. 64-65
Heinrich LEMPFRID, Römische Siedelung in der Nähe von Hagenau, in: JberHagenau 3, 1911, S. 65
   Bücherschau, in: JberHagenau 3, 1911, S. 65-66
   Vereinsmitteilungen, in: JberHagenau 3, 1911, S. 67-86

JberHagenau 4/5, 1912/13
Wilhelm RADTKE, Die römischen Steindenkmäler von Schweighausen, in: JberHagenau 4/5, 1912/13, S. 7-37
Heinrich LEMPFRID, Barbel von Ottenheim, gest. 1484. Sage und Geschichte, in: JberHagenau 4/5, 1912/13, S. 38-99
J. WIMMER, Zur Geschichte des Hagenauer Volksschulwesens am Vorabend der Revolution, in: JberHagenau 4/5, 1912/13, S. 100-109
Wilhelm LEMPFRID, Beiträge zur Geschichte der Hagenauer Juden im 14. Jahrhundert, in: JberHagenau 4/5, 1912/13, S. 110-131
Xaver NESSEL, Mittelfeldgraben, Entenlach, Landweg. Ein Beitrag zur Topographie von Alt-Hagenau, in: JberHagenau 4/5, 1912/13, S. 132-135
Luzian PFLEGER, Der Neuburger Abtsmord vom Jahre 1334 und das Haberkreuz bei Neuburg, in: JberHagenau 4/5, 1912/13, S. 136-145
Alexander WIMMER, Hagenau während der Befreiungskriege, in: JberHagenau 4/5, 1912/13, S. 146-157
August BERSTER, Die erste Tagung des Verbandes der Elsässischen Altertums- und Geschichtsvereine in Hagenau am 21. und 22. Mai 1913, in: JberHagenau 4/5, 1912/13, S. 158-174
Georges GROMER, Hagenauer Zunftsiegel, in: JberHagenau 4/5, 1912/13, S. 175-184
Ch. WEIGEL, Zur Jahrhundertfeier der Hagenauer Schwesterschulen 1812-1912, in: JberHagenau 4/5, 1912/13, S. 185-187
A. POSTINA, Dr. Franz Xaver Thannberger, Pfarrer von Sufflenheim (1751-1837), in: JberHagenau 4/5, 1912/13, S. 187-192
Ch. MATTHIS, Wasenburger Merkuriusportal und Steindenkmäler, in: JberHagenau 4/5, 1912/13, S. 193
Xaver NESSEL, Wintershausen und Schweighausen als Fundstätten von Altertümern, in: JberHagenau 4/5, 1912/13, S. 193-197
Heinrich LEMPFRID, Das römische Bauwerk im Gewann Heitzenfeld zwischen Schweighauser und und Hagenauer Bann, in: JberHagenau 4/5, 1912/13, S. 197-205
KNAPP, Aufdeckung der Römerstraße im Orte Sufflenheim, in: JberHagenau 4/5, 1912/13, S. 205
E. DREYER, Aufdeckung eines Grabes aus römischer Zeit bei Sufflenheim, in: JberHagenau 4/5, 1912/13, S. 205-206
   Bücherschau, in: JberHagenau 4/5, 1912/13, S. 206-213
   Vereinsmitteilungen, in: JberHagenau 4/5, 1912/13, S. 214-234

Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite

Datum der Erstanlage: Donnerstag, 4. Januar 2001 — Letzte Änderung: 04. Januar 2001 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)