(BraunsJbLG)
Bd. 77, 1996 Bd. 80, 1999
Vorgänger: Braunschweigisches Jahrbuch
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten (gegenwärtig 42,- DM/Jahr), wenden Sie sich bitte an: If you would like to subscribe to this journal (present price 42,- DM/year), please contact: | Braunschweigischer Geschichtsverein e.V. Niedersächsisches Staatsarchiv Forstweg 2 D38302 Wolfenbüttel |
BraunsJbLG 77, 1996
Hans-Joachim BEHR, Der Hof Heinrichs des Löwen als literarisches Zentrum, in: BraunsJbLG 77, 1996, S. 9-21
Peter VEDDELER, Das braunschweigische Leopardenwappen, in: BraunsJbLG 77, 1996, S. 23-45
Sabine WEHKING; Christine WULF, Die Inschriften und Graffiti des Klosters Mariental, in: BraunsJbLG 77, 1996, S. 47-150
Thomas VOGTHERR, Kardinal Raimund Peraudi als Ablaßprediger in Braunschweig (1488 und 1503), in: BraunsJbLG 77, 1996, S. 151-180
Helmut MAYER, Christian der Jüngere (1599-1626), Herzog von Braunschweig-Lüneburg, in: BraunsJbLG 77, 1996, S. 181-201
Wolfram REIFENSTEIN, Hugenotten auf dem Weg durch Braunschweiger Land, in: BraunsJbLG 77, 1996, S. 203-219
Leonid LEWIN, Herzog Anton Ulrich der Jüngere in Rußland bis zu seiner Verbannung (1733-1741), in: BraunsJbLG 77, 1996, S. 221-268
Jerzy DREWNOWSKI, “Feind bleibt Feind”. Die Braunschweiger Tageszeitung als historische Quelle zur Geschichte der Zwangsarbeit in Stadt und Region Wolfenbüttel 1939-1945, in: BraunsJbLG 77, 1996, S. 269-294
Armin BURKHARDT, Otto Erich Hartleben. Erinnerung an einen (fast) vergessenen Dichter. [1864-1905], in: BraunsJbLG 77, 1996, S. 295-298
Ewa WARMUTH, Bibliographie zur braunschweigischen Landesgeschichte 1995, in: BraunsJbLG 77, 1996, S. 299-325
Ulrich SCHWARZ Bearb., Rezensionen und Anzeigen, in: BraunsJbLG 77, 1996, S. 327-375
Horst-Rüdiger JARCK, Dr. Joseph König. 1915-1996. (Nachruf), in: BraunsJbLG 77, 1996, S. 377-380
Horst-Rüdiger JARCK, Chronik des Braunschweigischen Geschichtsvereins Oktober 1995 bis Oktober 1996, in: BraunsJbLG 77, 1996, S. 381-382
BraunsJbLG 78, 1997
Jürgen UDOLPH, Probleme und Wege der Namenforschung im Braunschweiger Land, in: BraunsJbLG 78, 1997, S. 9-33
Christiane RAABE, Die Äbte von Mariental im 12. und in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, in: BraunsJbLG 78, 1997, S. 35-63
Annette von BÖTTICHER, Fallersleben im Mittelalter, in: BraunsJbLG 78, 1997, S. 65-85
Gesine SCHWARZ [-MACKENSEN], Fensterstiftungen für den Blasiusdom in Braunschweig (1471/72 und 1559), in: BraunsJbLG 78, 1997, S. 87-128
Kerstin RAHN, Der Haushalt der Braunschweiger Witwe Lucie Kubbeling im Spiegel einer Rechnung des Jahres 1520. Der moimen register deß hußholden, in: BraunsJbLG 78, 1997, S. 129-147
Ulrike STRAUß, Herzog, Kriegsschiffkapitän, Abenteurer. Unbekannte Quellen 1673-1675 aus dem Wolfenbütteler Nachlaß des Christian August von Holstein-Norburg, in: BraunsJbLG 78, 1997, S. 149-172
Dörte BECKER, Eine mittelalterliche Mitra aus St. Aegidien zu Braunschweig. Ein Grabfund aus dem ehemaligen Kloster Corvey, in: BraunsJbLG 78, 1997, S. 173-188
Otmar JUNG, Die Fundierung der sozialen Republik mißlingt. Das Exempel des Streits um das Kammergut zwischen dem Freistaat Braunschweig und dem ehemaligen Herzog (von der Novemberrevolution bis zur Volksbewegung zur Fürstenenteignung 1926), in: BraunsJbLG 78, 1997, S. 189-225
Niels C. LÖSCH, Die “Erbgesundheit” Heinrichs des Löwen. Eine Retrospektive zu den Interpretationen der Grabungsfunde von 1935 in der Gruft des Welfenherzogs, in: BraunsJbLG 78, 1997, S. 227-248
Hans-Ulrich LUDEWIG, Regionalhistorische Forschungen zur NS-Zeit. Ergebnisse und Defizite, in: BraunsJbLG 78, 1997, S. 249-261
Leonid LEWIN, Wann kam Hieronymus von Münchhausen (1720-1791) nach Rußland?, in: BraunsJbLG 78, 1997, S. 263-265
Ewa WARMUTH, Bibliographie zur braunschweigischen Landesgeschichte 1996, in: BraunsJbLG 78, 1997, S. 267-293
Ulrich SCHWARZ Bearb., Rezensionen und Anzeigen, in: BraunsJbLG 78, 1997, S. 306-342
Horst-Rüdiger JARCK, Hans Peter Runte (8. 7. 1927-21. 8. 1997), in: BraunsJbLG 78, 1997, S. 343
Horst-Rüdiger JARCK, Chronik des Braunschweigischen Geschichtsvereins Oktober 1996 bis September 1997, in: BraunsJbLG 78, 1997, S. 345-347
Verstorbene Mitglieder, in: BraunsJbLG 78, 1997, S. 348
BraunsJbLG 79, 1998
Caspar EHLERS, Brun und Dankward Brunswik und Dankwarderode, in: BraunsJbLG 79, 1998, S. 9
Dieter HÄGERMANN, Heinrich der Löwe und Bremen, in: BraunsJbLG 79, 1998, S. 47
Eberhard NEHLSEN, Plessner Streit. Ein unbekanntes Lied aus dem Dreißigjährigen Krieg, in: BraunsJbLG 79, 1998, S. 65
Birgit HOFFMANN, Aufrührer, Ruhestörer oder gute Patrioten? Die gerichtliche Verfolung von Selbstjustiz und Exzessen bei der Auflösung des Königreichs Westphalen im Gebiet des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel, in: BraunsJbLG 79, 1998, S. 85
Hermann F. WEISS, Novalis und der Landkomtur auf Schloß Lucklum. Die Beziehung des Dichters zu seinem Onkel Gottlob Friedrich Wilhelm von Hardenberg, in: BraunsJbLG 79, 1998, S. 125
Dieter LENT, Ein braunschweigisches Studentenporträtalbum von der Universität Heidelberg 1831/1832 mit einem unbekannten Jugendporträt des Revolutionsführers Friedrich Hecker, in: BraunsJbLG 79, 1998, S. 139
Jochen von GRUMBKOW, Die Umgestaltung des Grabmals Heinrichs des Löwen im Dom zu Braunschweig 1935 bis 1940, in: BraunsJbLG 79, 1998, S. 167
Jerzy DREWNOWSKI, “Jene schöne Zeit auf dem deutschen Bauernhof”. Erinnerungen polnischer Zeitzeugen an ihre Zwangsarbeit in der Region Wolfenbüttel (1939-1945), in: BraunsJbLG 79, 1998, S. 217
Ewa SCHMID zuvor WARMUTH, Bibliographie zur Braunschweigischen Landesgeschichte 1997 mit Nachträgen, in: BraunsJbLG 79, 1998, S. 231-259
Ulrich SCHWARZ Bearb., Rezensionen und Anzeigen, in: BraunsJbLG 79, 1998, S. 261-311
Horst-Rüdiger JARCK, Chronik des Braunschweigischen Geschichtsvereins November 1997 bis Oktober 1998, in: BraunsJbLG 79, 1998, S. 313-314
Verstorbene Mitglieder, in: BraunsJbLG 79, 1998, S. 315
BraunsJbLG 80, 1999
Brigide SCHWARZ, Hannoveraner in Braunschweig. Die Karrieren von Johann Ember ( 1432) und Hermann Pentel ( nach 1463), in: BraunsJbLG 80, 1999, S. 9-54
Uwe OHAINSKI, Die zweite Braunschweig-Wolfenbüttelsche Klosterordnung vom 9. Januar 1573, in: BraunsJbLG 80, 1999, S. 55-71
Karl-Klaus WEBER, Die Generalstaaten und der Braunschweiger Konflikt zu Beginn des 17. Jahrhunderts, in: BraunsJbLG 80, 1999, S. 73-99
Kurt SELLE, Oppositionelle Burschenschaftler des Braunschweiger Landes in der Zeit von 1830-1848, in: BraunsJbLG 80, 1999, S. 101-141
Peter VEDDELER, Die Einführung eines “persönlichen” Wappens für Herzog Ernst August nach dem Regierungsantritt des Hauses Hannover im Herzogtum Braunschweig, in: BraunsJbLG 80, 1999, S. 143-177
Karl TRAUPE, Der Kriegseinsatz braunschweigischer Schüler 1944 in den Niederlanden, in: BraunsJbLG 80, 1999, S. 179-193
Rolf VOLKMANN, Das Flüchtlings- und Vertriebenenlager Mariental. Seine Entwicklung und Bedeutung für die Nachkriegsgeschichte, in: BraunsJbLG 80, 1999, S. 195-212
Richard MODERHACK, Das “tausendjährige” Braunschweig 861-1861, in: BraunsJbLG 80, 1999, S. 213-217
Wulf OTTE, Die Hornburger Synagoge Zur Ideologisierung eines Museumsobjektes in der Zeit des Nationalsozialismus, in: BraunsJbLG 80, 1999, S. 219-226
Wulf OTTE, Braunschweigischer (Landes-)Kulturverband (1941-1950), in: BraunsJbLG 80, 1999, S. 227-237
Ewa SCHMID zuvor WARMUTH, Bibliographie zur braunschweigischen Landesgeschichte 1998, in: BraunsJbLG 80, 1999, S. 239-267
Ulrich SCHWARZ Bearb., Rezensionen und Anzeigen, in: BraunsJbLG 80, 1999, S. 269-304
Horst-Rüdiger JARCK, Chronik des Braunschweigischen Geschichtsvereins November 1998 bis Oktober 1999, in: BraunsJbLG 80, 1999, S. 305-306
Verstorbene Mitglieder, in: BraunsJbLG 80, 1999, S. 307
Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite
Datum der Erstanlage: Dienstag, 28. März 2000 Letzte Änderung: 31. Januar 2001 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)