JbBraunsGV 1, 1927-10, 1938

Jahrbuch des Braunschweigischen Geschichtsvereins Zweite Folge
(JbBraunsGV)
Zweite Folge
Bd. 1, 1927 – Bd. 10, 1938
[= BraunsJb 16-25]

Vorgänger: Braunschweigisches Jahrbuch Neue Folge – Nachfolger: Braunschweigisches Jahrbuch. Dritte Folge

bearbeitet von Stuart Jenks
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.


Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten (Kosten z.Z. 42,- DM/Jahr), wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal (subscription price currently 42,- DM/year), please contact:
Geschäftsstelle des Braunschweigischen Geschichtsvereins e.V.
Forstweg 2
D–38302 Wolfenbüttel

JbBraunsGV 1, 1927 [=BraunsJb 16]
Karl MASSBERG, Die ältere Flurverfassung Wolfenbüttels, in: JbBraunsGV 1 [= BraunsJb 16], 1927, S. 5-16
August FINK, Die zeitliche Folge der Braunschweiger Löwenpfennige im vierzehnten Jahrhundert, in: JbBraunsGV 1 [= BraunsJb 16], 1927, S. 17-39
   Verzeichnis der Schriften von Paul Jonas Meier, in: JbBraunsGV 1 [= BraunsJb 16], 1927, S. 41-46
JbBraunsGV 2, 1929 [=BraunsJb 17]
Paul Alfred MERBACH, Lessing im Urteil der Nachwelt, in: JbBraunsGV 2 [= BraunsJb 17], 1929, S. 3-45
Heinrich SCHNEIDER, Lessing und das Ehepaar Reiske. Nach Briefen an Johann Arnold Ebert in Braunschweig, in: JbBraunsGV 2 [= BraunsJb 17], 1929, S. 46-98
Wilhelm HERSE, Lessing und Ludwig Timotheus Spittler, in: JbBraunsGV 2 [= BraunsJb 17], 1929, S. 99-102
Ernst BERGMANN, Ist die „Rettung” des Goetheschen Faust auf Lessings Faustfragmente zurückzuführen?, in: JbBraunsGV 2 [= BraunsJb 17], 1929, S. 103-113
Heinrich MACK, Dr. Johann Friedrich Julius Topp, Lessings Hausarzt und Freund, in seinen Briefen und Schriften, in: JbBraunsGV 2 [= BraunsJb 17], 1929, S. 114-143
Karl STEINACKER, Revolutionsgespräche im Jahre 1789 am Braunschweigischen Hofe, in: JbBraunsGV 2 [= BraunsJb 17], 1929, S. 144-155
Paul ZIMMERMANN, Neue Beiträge für Johann Arnold Ebert und den Braunschweigischen Hof, in: JbBraunsGV 2 [= BraunsJb 17], 1929, S. 156-165
Paul Jonas MEIER, Christian Friedrich Krull, in: JbBraunsGV 2 [= BraunsJb 17], 1929, S. 166-171

JbBraunsGV 3, 1930 [=BraunsJb 18]
Otto KRAMER, Der Hauptfeldzug des Germanikus im Jahre 16 nach Christi, in: JbBraunsGV 3 [= BraunsJb 18], 1930, S. 5-25
Johannes Heinrich GEBAUER, Ein bisher unbekanntes Braunschweiger Volkslied vom Jahre 1605, in: JbBraunsGV 3 [= BraunsJb 18], 1930, S. 26-38
Hermann VOGES, Die Kanonade von Valmy am 20. September 1792, ein Beitrag zur Heerführung des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig, in: JbBraunsGV 3 [= BraunsJb 18], 1930, S. 39-59
Karl STEINACKER, Der religiöse Unterbau im Schaffen des Malers Heinrich Brandes, in: JbBraunsGV 3 [= BraunsJb 18], 1930, S. 60-90
Paul ZIMMERMANN, Zur Biographie des Kapellmeisters Michael Praetorius, in: JbBraunsGV 3 [= BraunsJb 18], 1930, S. 91-101

JbBraunsGV 4, 1932 [=BraunsJb 19]
Paul Jonas MEIER, Der Bildhauer Jürgen Spinnrad in Braunschweig, in: JbBraunsGV 4 [= BraunsJb 19], 1932, S. 5-15
August FINK, Herzog Ferdinand Albrecht I. von Braunschweig und die Kunstsammlungen von Bevern, in: JbBraunsGV 4 [= BraunsJb 19], 1932, S. 16-47
Heinrich MACK, Geschichtswissenschaftliche Streitfragen, Zeit- und Kulturgeschichtliches in den Briefen Ernst von] Meiers an seinen Bruder Heinrich, in: JbBraunsGV 4 [= BraunsJb 19], 1932, S. 48-61
Werner FLECHSIG, Thomas Mancinus, der Vorgänger von Praetorius im Wolfenbütteler Kapellmeisteramt. Mit neuen Beiträgen zur Geschichte der Wolfenbütteler Hofkapelle, in: JbBraunsGV 4 [= BraunsJb 19], 1932, S. 63-139
Hermann VOGES, Eine Braunschweigische Thronkrisis im Jahre 1806, in: JbBraunsGV 4 [= BraunsJb 19], 1932, S. 140-144
   Buchbesprechungen, in: JbBraunsGV 4 [= BraunsJb 19], 1932, S. 144-148
   Bücher- und Zeitschriftenschau, in: JbBraunsGV 4 [= BraunsJb 19], 1932, S. 148-154
   Chronik des (Braunschweigischen Geschichts-)Vereins im Jahre 1932, in: JbBraunsGV 4 [= BraunsJb 19], 1932, S. 154-162
JbBraunsGV 5, 1933 [=BraunsJb 20]
   Nachruf für Archivdirektor in Ruhe Geheimen Archivrat Dr. Paul Zimmermann, in: JbBraunsGV 5 [= BraunsJb 20], 1933, S. 5
Otto KRAMER, Kritische Untersuchungen zur Varusschlacht, in: JbBraunsGV 5 [= BraunsJb 20], 1933, S. 7-40
Heinrich MACK, Zukunftsaufgaben der stadtbs. Geschichtsforschung, in: JbBraunsGV 5 [= BraunsJb 20], 1933, S. 41-50
Karl MASSBERG, Die Wüstung Nienstedt bei Lesse. Ein Beitrag zur Wüstungskunde, in: JbBraunsGV 5 [= BraunsJb 20], 1933, S. 51-64
Julie HARKSEN, Braunschweiger Keramiker in den Akten der Zerbster Fayencefabrik, in: JbBraunsGV 5 [= BraunsJb 20], 1933, S. 65-73
Hermann HERBST, Niedersächsische Geschichtschreibung unter dem Einfluß der Bursfelder Reform, in: JbBraunsGV 5 [= BraunsJb 20], 1933, S. 74-94
Albert SCHREIBER, Herzog Christian der] Jüngere] von Braunschweig in der Schlacht bei Fleurus (19. August 1622), in: JbBraunsGV 5 [= BraunsJb 20], 1933, S. 95-100
Heinrich MACK, Christian Lippe, in: JbBraunsGV 5 [= BraunsJb 20], 1933, S. 100-101 Heinrich SIEVERS, Die Orgel in der ehemaligen Schloßkapelle zu Wolfenbüttel. Beitrag zur Geschichte der Kirchenmusik zu Wolfenbüttel, in: JbBraunsGV 5 [= BraunsJb 20], 1933, S. 101-106
   Buchbesprechungen, in: JbBraunsGV 5 [= BraunsJb 20], 1933, S. 106-108
   Bücher- und Zeitschriftenschau, in: JbBraunsGV 5 [= BraunsJb 20], 1933, S. 108-118
   Chronik des (Braunschweigischen Geschichts-)Vereins im Jahre 1933, in: JbBraunsGV 5 [= BraunsJb 20], 1933, S. 118-128

JbBraunsGV 6, 1934 [=BraunsJb 21]
Otto HAHNE, Asche von Cramm, ein Kriegsmann der Reformationszeit, und Martin Luther, in: JbBraunsGV 6 [= BraunsJb 21], 1934, S. 5-31
Hermann VOGES, Briefe Eschenburgs, Geheimen Kabinets-Sekretärs des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig, aus dem Hauptquartier der preußischen Armee im Feldzuge von 1806, in: JbBraunsGV 6 [= BraunsJb 21], 1934, S. 32-51
Paul ZIMMERMANN, Stadt und Land Braunschweig unter Königlich-westfälischer Regierung, in: JbBraunsGV 6 [= BraunsJb 21], 1934, S. 53-77
Hans WISWE, Dorfkirche und Grundherrschaft im südlichen Niedersachsen während des späteren Mittelalters, in: JbBraunsGV 6 [= BraunsJb 21], 1934, S. 78-88
   Buchbesprechungen, in: JbBraunsGV 6 [= BraunsJb 21], 1934, S. 89-104
   Bücher- und Zeitschriftenschau, in: JbBraunsGV 6 [= BraunsJb 21], 1934, S. 104-111
   Chronik des (Braunschweigischen Geschichts-)Vereins im Jahre 1934, in: JbBraunsGV 6 [= BraunsJb 21], 1934, S. 111-116
JbBraunsGV 7, 1935 [=BraunsJb 22]
Heinz WOLFF, Die Geschichte der Bastionärbefestigung Braunschweigs, in: JbBraunsGV 7 [= BraunsJb 22], 1935, S. 5-54
Werner SPIESS, Die Braunschweiger Revolution von 1614 und die Demokratisierung der Ratsverfassung 1614-1671. Mit einem Exkurs: Die 14 ratsfähigen Gilden der Stadt, in: JbBraunsGV 7 [= BraunsJb 22], 1935, S. 55-71
Heinz DEGEN, Friedrich Christian Bressand. Ein Beitrag zur Braunschweig-Wolfenbütteler Theatergeschichte, in: JbBraunsGV 7 [= BraunsJb 22], 1935, S. 73-136
Ludwig SCHMIDT, Die varianischen Legionsadler, in: JbBraunsGV 7 [= BraunsJb 22], 1935, S. 137-138
   Buchbesprechungen, in: JbBraunsGV 7 [= BraunsJb 22], 1935, S. 139-148
   Bücher- und Zeitschriftenschau, in: JbBraunsGV 7 [= BraunsJb 22], 1935, S. 149-155
   Chronik des (Braunschweigischen Geschichts-)Vereins im Jahre 1935, in: JbBraunsGV 7 [= BraunsJb 22], 1935, S. 156-164

JbBraunsGV 8, 1936 [=BraunsJb 23]
August FINK, Das Ende der Gemäldegalerie von Salzdahlum, in: JbBraunsGV 8 [= BraunsJb 23], 1936, S. 5-25
Ludwig SCHMIDT, Topographisches zu den römischen Angriffskriegen gegen Deutschland unter Augustus und Tiberius, in: JbBraunsGV 8 [= BraunsJb 23], 1936, S. 26-31
Karl STEINACKER, Schematischer Nachweis von Kemnaten in der Stadt Braunschweig, in: JbBraunsGV 8 [= BraunsJb 23], 1936, S. 32-46
Hans von GLÜMER, Die Braunschweiger Söldnertruppen zu Fuß und zu Roß in den Jahren 1599-1615, in: JbBraunsGV 8 [= BraunsJb 23], 1936, S. 47-76
Hermann VOGES, Die Verwundung des Prinzen Friedrich Wilhelm von Braunschweig im ersten Revolutionskriege (17. November 1792), in: JbBraunsGV 8 [= BraunsJb 23], 1936, S. 77-82
   Buchbesprechungen, in: JbBraunsGV 8 [= BraunsJb 23], 1936, S. 83-94
   Bücher- und Zeitschriftenschau, in: JbBraunsGV 8 [= BraunsJb 23], 1936, S. 95-100
   Chronik des (Braunschweigischen Geschichts-)Vereins im Jahre 1936, in: JbBraunsGV 8 [= BraunsJb 23], 1936, S. 101-105

JbBraunsGV 9, 1937 [=BraunsJb 24]
Hermann VOGES, Die Allgemeine Landesvermessung und die erste Verkoppelung im Lande Braunschweig im 18. Jahrhundert, in: JbBraunsGV 9 [= BraunsJb 24], 1937, S. 5-56
Karl STEINACKER, Nachmittelalterliche Dekorationskunst. Gewandhaus und Martinsschule in Braunschweig, in: JbBraunsGV 9 [= BraunsJb 24], 1937, S. 57-82
Karl LANGE, Herzog Wilhelm von Braunschweig und die deutsche Revolution (1848-1851), in: JbBraunsGV 9 [= BraunsJb 24], 1937, S. 83-102
   Buchbesprechungen, in: JbBraunsGV 9 [= BraunsJb 24], 1937, S. 103-115
   Bücher- und Zeitschriftenschau, in: JbBraunsGV 9 [= BraunsJb 24], 1937, S. 116-121
   Chronik des (Braunschweigischen Geschichts-)Vereins im Jahre 1937, in: JbBraunsGV 9 [= BraunsJb 24], 1937, S. 121-129

JbBraunsGV 10, 1938 [=BraunsJb 25]
Gustav JACOBS, Die Braunschweiger Messen, in: JbBraunsGV 20 [= BraunsJb 25], 1938, S. 5-48
August FINK, Die Anfänge der Luftfahrt in Braunschweig 1784-1788, in: JbBraunsGV 20 [= BraunsJb 25], 1938, S. 49-70
   Buchbesprechungen, in: JbBraunsGV 20 [= BraunsJb 25], 1938, S. 71-86
   Bücher- und Zeitschriftenschau, in: JbBraunsGV 20 [= BraunsJb 25], 1938, S. 86-93
   Chronik des (Braunschweigischen Geschichts-)Vereins im Jahre 1938, in: JbBraunsGV 20 [= BraunsJb 25], 1938, S. 93-96

Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite

Datum der Erstanlage: Sonntag, 28. Januar 2001 — Letzte Änderung: 28. Januar 2001 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)