HZ 233, 1981-264, 1997

Historische Zeitschrift (HZ)
Bd. 233, 1981 – Bd. 264, 1997

bearbeitet von André Kaiser

Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
Rosenheimer Str. 145
81671 München
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Oldenbourg Verlag

HZ 264, 1997
L. GALL, Das Argument der Geschichte. Überlegungen zum gegenwärtigen Standort der Geschichtswissenschaft, in: HZ 264, 1997, S. 1
R. HACHTMANN, Friedrich II. von Preußen und die Freimaurerei, in: HZ 264, 1997, S. 21
H. G. LINKE, Der Weg nach Rapallo. Strategie und Taktik der deutschen und sowjetischen Außenpolitik, in: HZ 264, 1997, S. 55
R. SCHIEFFER, Zwei Jahrhunderte europäisches Frühmittelalter. Zum Auftakt der neuen “Cambridge Medieval History”, in: HZ 264, 1997, S. 111
   Buchbesprechungen, S. 119
G. SIGNORI, Ritual und Ereignis. Die Straßburger Bittgänge zur Zeit der Burgunderkriege (1474-1477), in: HZ 264, 1997, S. 281
P. NOLTE, Der Markt und seine Kultur – ein neues Paradigma der Amerikanischen Geschichte?, in: HZ 264, 1997, S. 329
C. STUDT, “Ein geistiger Luftkurort” für deutsche Historiker. Hermann Onckens Austauschprofessur in Chicago 1905/06, in: HZ 264, 1997, S. 361
R. KAISER, Die Zeit Karl Martells – eine Umbruchsphase des frühen Mittelalters?, in: HZ 264, 1997, S. 391
   Buchbesprechungen, S. 402
J. ASSMANN, Ägypten als Argument. Rekonstruktion der Vergangenheit und Religionskritik im 17. u. 18. Jahrhundert, in: HZ 264, 1997, S. 561
W. SCHMALE, Das 17. Jahrhundert und die neuere europäische Geschichte, in: HZ 264, 1997, S. 587
T. STAMM-KUHLMANN, “Man vertraue doch der Administration!” Staatsverständnis und Regierungshandeln des preußischen Staatskanzlers Karl August von Hardenberg, in: HZ 264, 1997, S. 613
M. HILDERMEIER, Interpretationen des Stalinismus, in: HZ 264, 1997, S. 655
H. SCHILLING, Disziplinierung oder “Selbstregulierung der Untertanen”? Ein Plädoyer für die Doppelperspektive von Makro- und Mikrohistorie bei der Erforschung der frühmodernen Kirchenzucht, in: HZ 264, 1997, S. 675
   Buchbesprechungen, S. 692


HZ 263, 1996
C. SCHMIDT, Aufstieg und Fall der Fortschrittsidee in Rußland, in: HZ 263, 1996, S. 1
H. SCHULTZ, Mythos und Aufklärung. Frühformen des Nationalismus in Deutschland, in: HZ 263, 1996, S. 31
P. STADLER, Der “Fall Schillings” 1925. Ein kulturpolitischer Konflikt im Preußen der Weimarer Republik, in: HZ 263, 1996, S. 99
L. GALL, Deutschlands Weg in die Moderne. Wehlers dritter Band einer “Deutschen Gesellschaftsgeschichte”, in: HZ 263, 1996, S. 133
   Buchbesprechungen, S. 142
Arnold ESCH, Laudatio auf Johannes Fried, in: HZ 263, 1996, S. 291
Andreas RANFT, Einer von Adel. Zu adligem Selbstverständnis und Krisenbewußtsein im 15. Jahrhundert, in: HZ 263, 1996, S. 317
R. von FRIEDEBURG, Konservativismus und Reichskolonialrecht. Konservatives Weltbild und kolonialer Gedanke in England und Deutschland vom späten 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg, in: HZ 263, 1996, S. 345
T. PIERENKEMPER, 125 Jahre Deutsche Wirtschafts- und Finanzgeschichte. Die deutsche Bank 1870-1995, in: HZ 263, 1996, S. 395
   Buchbesprechungen, S. 405
J. W. BUSCH, Vom Attentat zur Haft. Die Behandlung von Konkurrenten und Opponenten der frühen Karolinger, in: HZ 263, 1996, S. 561
D. BLASIUS, Friedrich Wilhelm IV. Persönlichkeit und Amt, in: HZ 263, 1996, S. 589
U. SIEG, Bekenntnis zu nationalen und universalen Werten. Jüdische Philosophen im Deutschen Kaiserreich, in: HZ 263, 1996, S. 609
A. SCHASER, Bürgerliche Frauen auf dem Weg in die linksliberalen Parteien (1908-1933), in: HZ 263, 1996, S. 641
   Buchbesprechungen, S. 716
HZ 262, 1996
G. A. LEHMANN, Umbrüche und Zäsuren im östlichen Mittelmeerraum und Vorderasien zur Zeit der “Seevölker”-Invasion um und nach 1200 v. Chr. Neue Quellenzeugnisse und Befunde., in: HZ 262, 1996, S. 1
B. STOLLBERG-RILLINGER, Väter der Frauengeschichte? Das Geschlecht als historiographische Kategorie im 18. und 19. Jahrhundert, in: HZ 262, 1996, S. 39
W. SCHIEDER, Das italienische Experiment. Der Faschismus als Vorbild in der Krise der Weimarer Republik, in: HZ 262, 1996, S. 73
K. H. KAUFHOLD, Neuere Quellen und Veröffentlichungen zur historischen Statistik von Deutschland, in: HZ 262, 1996, S. 127
   Buchbesprechungen, S. 137
J. BLEICKEN, Zum Tode von Alfred Heuß, in: HZ 262, 1996, S. 337
P. HERSCHE, “Klassizistischer” Katholizismus. Der konfessionsgeschichtliche Sonderfall Frankreich, in: HZ 262, 1996, S. 357
A. BIEFANG, Der Streit um Treitschkes “Deutsche Geschichte” 1882/83. Zur Spaltung des Nationalliberalismus und der Etablierung eines national-konservativen Geschichtsbildes, in: HZ 262, 1996, S. 391
R. STÖBER, Bismarcks geheime Presseorganisation von 1882, in: HZ 262, 1996, S. 423
C. KLESSMANN, Opposition und Resistenz in zwei Diktaturen in Deutschland, in: HZ 262, 1996, S. 453
Peter BLICKLE, Neuorientierung der Reformationsforschung?, in: HZ 262, 1996, S. 481
T. SEEBASS, Über das Rekonstruieren mittelalterlicher Liedpraxis. Anmerkungen zu einer kritischen Edition des Dießenhofener Liederblattes, in: HZ 262, 1996, S. 493
   Buchbesprechungen, S. 498
Johannes FRIED, Der Löwe als Objekt. Was Literaten, Historiker und Politiker aus Heinrich dem Löwen machten, in: HZ 262, 1996, S. 673
J. SMETS, Von der “Dorfidylle” zur preußischen Nation. Sozialdisziplinierung der linksrheinischen Bevölkerung durch die Franzosen am Beispiel der allgemeinen Wehrpflicht (1802-1814), in: HZ 262, 1996, S. 695
K.C. FÜHRER, Auf dem Weg zur “Massenkultur”? Kino und Rundfunk in der Weimarer Republik, in: HZ 262, 1996, S. 739
W. ELZ, Die Tagebücher von William Ewart Gladstone, in: HZ 262, 1996, S. 783
   Buchbesprechungen, S. 798
HZ 261, 1995
L. GALL, Vom Stand zur Klasse? Zu Entstehung und Struktur der modernen Gesellschaft, in: HZ 261, 1995, S. 1
A. DEMANDT, Mommsen zum Niedergang Roms, in: HZ 261, 1995, S. 23
O. R. BLASCHKE, Der Altkatholizismus 1870 bis 1945. Nationalismus, Antisemitismus und Nationalsozialismus, in: HZ 261, 1995, S. 51
W. J. MOMMSEN, Die Jahresberichte für deutsche Geschichte, in: HZ 261, 1995, S. 101
   Buchbesprechungen, S. 105
Arnold ESCH, Rom in der Renaissance. Seine Quellenlage als methodische Problem, in: HZ 261, 1995, S. 337
Peter BLICKLE, Reformation und kommunaler Geist. Die Antwort der Theologen auf den Verfassungswandel im Spätmittelalter, in: HZ 261, 1995, S. 365
M. SCHWARTZ, Konfessionelle Milieus und Weimarer Eugenik, in: HZ 261, 1995, S. 403
F.J. BAUER, Tschitschikows Traum. Das Welt-Archiv der toten Seelen im K. G. Saur-Verlag, in: HZ 261, 1995, S. 449
   Buchbesprechungen, S. 458
W. LEPENIES, Von der Geschichte zur Politik der Mentalitäten, in: HZ 261, 1995, S. 673
H. E. MAYER, Herrschaft und Verwaltung im Kreuzfahrerkönigreich Jerusalem, in: HZ 261, 1995, S. 695
H. ANGERMEIER, Der Wormser Reichstag 1495 – ein europäisches Ereignis, in: HZ 261, 1995, S. 739
H. MAIER, Aufklärung, Pietismus, Staatswissenschaft. Die Universität Halle nach 300 Jahren, in: HZ 261, 1995, S. 769
M. SEHLMEYER, EDV-Einsatz in der Alten Geschichte, in: HZ 261, 1995, S. 793
   Buchbesprechungen, S. 812
HZ 260, 1995
R. SMEND, Mose als geschichtliche Gestalt, in: HZ 260, 1995, S. 1
K. BRINGMANN, Die konstantinische Wende. Zum Verhältnis von politischer und religiöser Motivation, in: HZ 260, 1995, S. 21
D. KAUFMANN, Die “Wilden” in der Geschichtsschreibung und Anthropologie der “Zivilisierten”. Historische und aktuelle Kontroversen um Cooks Südseereisen und seinen Tod auf Hawaii 1779, in: HZ 260, 1995, S. 49
R. SPREE, Krankenhausentwicklung und Sozialpolitik in Deutschland während des 19. Jahrhunderts, in: HZ 260, 1995, S. 75
G. ALTHOFF, Von Fakten zu Motiven. Johann Frieds Beschreibung der Ursprünge Deutschlands, in: HZ 260, 1995, S. 107
Johannes FRIED, Über das Schreiben von Geschichtswerken und Rezensionen. Eine Erwiderung, in: HZ 260, 1995, S. 119
   Buchbesprechungen, S. 131
J. BLEICKEN, Wann begann die athenische Demokratie?, in: HZ 260, 1995, S. 337
M. BORGOLTE, Der mißlungene Aufbruch. Über Sozialgeschichte des Mittelalters in der Zeit der deutschen Teilung, in: HZ 260, 1995, S. 365
D. KLENKE, Nationalkriegerisches Gemeinschaftsideal als politische Religion. Zum Vereinsnationalismus der Sänger, Schützen und Turner am Vorabend der Einigungskriege, in: HZ 260, 1995, S. 395
H.-C. KRAUS, Vom “Unpolitischen” zum Poeta politicus? Thomas Mann im Spiegel seines Briefwechsels mit Agnes E. Meyer (1937-1955), in: HZ 260, 1995, S. 449
   Buchbesprechungen, S. 490
B. JUSSEN, Über 'Bischoffsherrschaften' und die Prozeduren politisch-sozialer Umordnung in Gallien zwischen 'Antike' und 'Mittelalter', in: HZ 260, 1995, S. 673
R. WALZ, Der vormoderne Antisemitismus: Religiöser Fanatismus oder Rassenwahn?, in: HZ 260, 1995, S. 719
L. RAPHAEL, Freiheit und Wohlstand der Nationen. Alexander von Humboldts Analysen der politischen Zustände Amerikas und das politische Denken seiner Zeit, in: HZ 260, 1995, S. 749
R. WIRTZ, Technikgeschichte heute – zwischen Wirkungsgeschichte und Rekonstruktion von Funktionsweisen, in: HZ 260, 1995, S. 777
   Buchbesprechungen, S. 781
HZ 259, 1994
K. M. GIRARDET, Gericht über den Bischof von Rom. Ein Problem der Kirchlichen und der staatlichen Justiz in der Spätantike (4.-6. Jahrhundert), in: HZ 259, 1994, S. 1
E. BALTRUSCH, Gregor der Große und sein Verhältnis zum Römischen Recht am Beispiel seiner Politik gegenüber den Juden, in: HZ 259, 1994, S. 39
U. HALTERN, Geschichte und Bürgertum. Droysen – Sybel – Treitschke, in: HZ 259, 1994, S. 59
C. GIZEWSKI, Ein nötiger Rekonstruktionsversuch. Theodor Mommsens Römische Kaisergeschichte, in: HZ 259, 1994, S. 109
   Buchbesprechungen, S. 119
E.D. HEHL, Was ist eigentlich ein Kreuzzug?, in: HZ 259, 1994, S. 297
R. E. LERNER, Himmelsvision oder Sinnendelirium? Franziskaner und Professoren als Traumdeuter im Paris des 13. Jahrhunderts, in: HZ 259, 1994, S. 337
K. HILDEBRAND, Reich – Großmacht – Nation. Betrachtungen zur Geschichte der deutschen Außenpolitik 1871-1945, in: HZ 259, 1994, S. 369
H. KAMP, Konflikte und ihre Beilegung im hohen Norden. Ein Blick auf einige Neuerscheinungen zur isländischen und norwegischen Geschichte, in: HZ 259, 1994, S. 391
   Buchbesprechungen, S. 410
G. RÖSCH, Wucher in Deutschland 1200-1350. Überlegungen zur Normdidaxe und Normrezeption, in: HZ 259, 1994, S. 593
A. SCHULZ, Weltbürger und Geldaristokraten. Hanseatisches Bürgertum im 19. Jahrhundert, in: HZ 259, 1994, S. 637
C. MOOS, Die “guten” Italiener und die Zeitgeschichte. Zum Problem der Vergangenheitsbewältigung in Italien, in: HZ 259, 1994, S. 671
P. NOLTE, Der Durchbruch der amerikanischen Marktgesellschaft. Wirtschaft, Politik und Kultur in der frühen Republik (1790-1850), in: HZ 259, 1994, S. 695
   Buchbesprechungen, S. 717
HZ 258, 1994
E. FEHRENBACH, Adel und Bürgertum im deutschen Vormärz, in: HZ 258, 1994, S. 1
C. T. PRESTEL, Frauen und die zionistische Bewegung (1897-1933). Tradition oder Revolution?, in: HZ 258, 1994, S. 29
G. A. RITTER, Die Entstehung des Räteartikels 165 der Weimarer Reichverfassung, in: HZ 258, 1994, S. 73
H. DUCHHARDT, Absolutismus – Abschied von einem Epochenbegriff?, in: HZ 258, 1994, S. 113
   Buchbesprechungen, S. 122
G. TELLENBACH, “Ungeschehene Geschichte” und ihre heuristische Funktion, in: HZ 258, 1994, S. 297
B. FUNCK, Seleukos Nikator und Ilion. Einige Beobachtungen zum Verhältnis von König und Staat im frühen Hellenismus, in: HZ 258, 1994, S. 317
N. HAMMERSTEIN, Universitäten und Reformation, in: HZ 258, 1994, S. 339
W. HEUN, Die politische Vorstellungswelt Thomas Jeffersons, in: HZ 258, 1994, S. 359
C. GNILKA, Die frühe Kirche und antike Kultur. Zu einem neuen Prudentiusbuch, in: HZ 258, 1994, S. 397
   Buchbesprechungen, S. 416
H.-J. GEHRKE, Römischer mos und griechische Ethik. Überlegungen zum Zusammenhang von Akkulturation und politischer Ordnung im Hellenismus, in: HZ 258, 1994, S. 593
F.-R. ERKENS, Militia und Ritterschaft. Reflexionen über die Entstehung des Rittertums , in: HZ 258, 1994, S. 623
W. J. MOMMSEN, Europa und die außereuropäische Welt, in: HZ 258, 1994, S. 661
U. KNEFELKAMP, 500 Jahre Entdeckung Amerikas. Ein Literaturbericht zu den Fahrten des Kolumbus und ihren Folgen, in: HZ 258, 1994, S. 697
   Buchbesprechungen, S. 714
HZ 257, 1993
K. LEYSER, Am Vorabend der ersten europäischen Revolution. Das 11. Jahrhundert als Umbruchszeit, in: HZ 257, 1993, S. 1
W. SCHULZE, Revolutionserinnerung und Revolutionsopfer. Die Debatte um die Entschädigung der Emigranten der Französischen Revolution 1824/25, in: HZ 257, 1993, S. 29
M. VÖLKEL, Geschichte als Vergeltung. Zur Grundlegung des Revanchegedankens in der deutsch-französischen Historikerdiskussion von 1870/71, in: HZ 257, 1993, S. 63
W. AMELING, Das Problem des karthagischen Staates, in: HZ 257, 1993, S. 109
   Buchbesprechungen, S. 132
H.-J. SCHMIDT, Societas christiana in civitate. Städtekritik und Städtelob im 12. und 13. Jahrhundert, in: HZ 257, 1993, S. 297
M. WETTENGEL, Staat und Naturschutz 1906-1945. Zur Geschichte der Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen und der Reichsstelle für Naturschutz, in: HZ 257, 1993, S. 355
M. H. KATER, Die unbewältigte Medizingeschichte. Beiträge zur NS-Zeit aus Marburg, Tübingen und Göttingen, in: HZ 257, 1993, S. 401
   Buchbesprechungen, S. 417
M. JEHNE, Geheime Abstimmung und Bindungswesen in der Römischen Republik, in: HZ 257, 1993, S. 593
Ludwig SCHMUGGE, Schleichwege zu Pfründe und Altar. Päpstliche Dispense vom Geburtsmakel 1449-1533, in: HZ 257, 1993, S. 615
U. MEHNERT, Deutsche Weltpolitik und amerikanisches Zweifronten-Dilemma. Die “japanische Gefahr” in den deutsch-amerikanischen Beziehungen 1904-1917, in: HZ 257, 1993, S. 647
C. DIPPER, Die Nationalgüter im Rheinland, in: HZ 257, 1993, S. 693
   Buchbesprechungen, S. 699
HZ 256, 1993
D. WUTTKE, Aby Wartburgs Kulturwissenschaft, in: HZ 256, 1993, S. 1
R. BLÄNKNER, “Der Absolutismus war ein Glück, der doch nicht zu den Absolutisten gehört.” Eduard Gans und die hegelianischen Ursprünge der Absolutismusforschung in Deutschland, in: HZ 256, 1993, S. 31
M. GRESCHAT, Die Bedeutung der Sozialgeschichte für die Kirchengeschichte. Theoretische und praktische Erwägungen, in: HZ 256, 1993, S. 67
W. HOFER, Gescheiterte Mission in Danzig. Zum Buch von Paul Stauffer über Carl J. Burckhardt, in: HZ 256, 1993, S. 105
   Buchbesprechungen, S. 126
L. GALL, Die Gegenwart der Vergangenheit. Zum Lebenswerk von Thomas Nipperdey, in: HZ 256, 1993, S. 297
S. SALMONOWICZ, Die Wiederherstellung der religiösen Toleranz in Polen in der Epoche der Aufklärung, in: HZ 256, 1993, S. 309
R. PAETAU, 1830 als Zäsur in der europäischen und deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts in der DDR-Historiographie. Zum Wandel einer ideologischen Geschichtslehre, in: HZ 256, 1993, S. 323
H. BERGHOFF, R. MÖLLER, Unternehmer in Deutschland und England 1870-1914. Aspekte eines kollektivbiographischen Vergleichs, in: HZ 256, 1993, S. 353
P. WENDE, Grundsatzkonflikt in der Konsens-Gesellschaft. Conrad Russells Analyse der englischen Krise des 17. Jahrhunderts, in: HZ 256, 1993, S. 387
   Buchbesprechungen, S. 396
J.-M. MOEGLIN, Dynastisches Bewußtsein und Geschichtsschreibung.. Zum Selbstverständnis der Wittelsbacher, Habsburger und Hohenzollern im Spätmittelalter, S 593
E. ANGERMANN, Was heißt und zu welchem Ende studiert man anglo-amerikanische Geschichte? Eine akademische Abschiedsrede, in: HZ 256, 1993, S. 637
Helmut ALTRICHTER, “Ich bin ein Fremder”. Zum Zerfall Rußlands in Revolution und Bürgerkrieg, in: HZ 256, 1993, S. 661
H. SEIER, Bismarck und der “Strom der Zeit”. Drei neue Biographien und ein Tagungsband, in: HZ 256, 1993, S. 689
   Buchbesprechungen, S. 710
HZ 255, 1992
K. A. RAAFLAUB, Politisches Denken und Krise der Polis. Athen im Verfassungskonflikt des späten 5. Jahrhunderts v. Chr., in: HZ 255, 1992, S. 1
Hans-Werner GOETZ, Die Gegenwart der Vergangenheit im früh- und hochmittelalterlichen Geschichtsbewußtsein, in: HZ 255, 1992, S. 61
M. JEHNE, Die allgemeinen Friedensschlüsse in Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr., in: HZ 255, 1992, S. 99
   Buchbesprechungen, S. 117
Johannes FRIED, Kunst und Kommerz. Über das Zusammenwirken von Wissenschaft und Wirtschaft im Mittelalter vornehmlich am Beispiel der Kaufleute und Handelsmessen, in: HZ 255, 1992, S. 281
L. HARDING, Faszination Afrikanische Geschichte: Afrikanische Händler zwischen Gesellschaft und Geschäft. Das Schicksal der großen afrikanischen Händler in der Kolonialzeit, in: HZ 255, 1992, S. 317
J. PAULMANN, Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien von der Zwischenkriegszeit bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Zur Entwicklung eines Politikfeldes, in: HZ 255, 1992, S. 345
H. RÖCKELEIN, Historische Frauenforschung. Ein Literaturbericht zur Geschichte des Mittelalters, in: HZ 255, 1992, S. 377
   Buchbesprechungen, S. 410
Peter BLICKLE, Das Gesetz der Eidgenossen. Überlegungen zur Entstehung der Schweiz 1200-1400, in: HZ 255, 1992, S. 561
D. LANGE, Das alte Mali und Ghana. Der Beitrag der Oraltraditionen zur Kritik einer historiographischen Fiktion, in: HZ 255, 1992, S. 587
W. DEMEL, Wie die Chinesen gelb wurden. Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Rassentheorien, in: HZ 255, 1992, S. 625
K. J. BAUER, Ein Quellenführer zur 'Geschichte der Nationen', in: HZ 255, 1992, S. 667
   Buchbesprechungen, S. 707
HZ 254, 1992
F. J. BAUER, Von Tod und Bestattung in alter und neuer Zeit, in: HZ 254, 1992, S. 1
P. STADLER, Kulturkampf in der Schweiz – ein Sonderfall?, in: HZ 254, 1992, S. 33
C. SIMON, Revolution und Stabilität. Funktionen der Erinnerung an “1789” für die Schulgesetzgebung von Jules Ferry, in: HZ 254, 1992, S. 51
Friedrich LENGER, Probleme und Chancen einer stadtgeschichtlichen Synthese, in: HZ 254, 1992, S. 97
   Buchbesprechungen, S. 115
J. OSTERHAMMEL, Nation und Zivilisation in der Britischen Historiographie von Hume bis Macaulay, in: HZ 254, 1992, S. 281
D. LANGEWIESCHE, Reich, Nation und Staat in der jüngeren deutschen Geschichte, in: HZ 254, 1992, S. 341
B.J. WENDT, Politik zwischen Parlamentsdemokratie und Präsidialdiktatur. Die Ära Brüning im Spiegel der Kabinettsakten, in: HZ 254, 1992, S. 383
   Buchbesprechungen, S. 396
Friedrich PRINZ , Cassiodor und das Problem christlicher Aufgeklärtheit in der Spätantike, in: HZ 254, 1992, S. 561
Arnold ESCH, Viele Loyalitäten, eine Identität. Italienische Kaufmannskolonien im spätmittelalterlichen Europa, in: HZ 254, 1992, S. 581
P. Nolte, Bürgerideal, Gemeinde und Republik. “Klassischer Republikanismus” im frühen deutschen Liberalismus, in: HZ 254, 1992, S. 609
P. LUNDGREEN, Akademiker und “Professionen” in Deutschland, in: HZ 254, 1992, S. 657
   Buchbesprechungen, S. 671
HZ 253, 1991
Thomas NIPPERDEY, Einheit und Vielfalt in der neueren Geschichte, in: HZ 253, 1991, S. 1
F. REICHERT, Der sizilische Staat Friedrichs II. in Wahrnehmung und Urteil der Zeitgenossen, in: HZ 253, 1991, S. 21
Harald WITTHÖFT, Die Markgewichte von Köln und von Troyes im Spiegel der Regional- und Reichsgeschichte vom 11. bis ins 19. Jahrhundert, in: HZ 253, 1991, S. 51
M. MAURER, Feste und Feiern als historischer Forschungsgegenstand, in: HZ 253, 1991, S. 101
   Buchbesprechungen, S. 131
Arnold ESCH, Anschauung und Begriff. Die Bewältigung fremder Wirklichkeit durch den Vergleich in Reiseberichten des späten Mittelalters, in: HZ 253, 1991, S. 281
G. KREBS, Deutschland und Pearl Harbor, in: HZ 253, 1991, S. 313
E. FLAIG, Den Kaiser herausfordern, in: HZ 253, 1991, S. 371
   Buchbesprechungen, S. 385
C. SIEBER-LEHMANN, “Teutsche Nation” und Eidgenossenschaft. Der Zusammenhang zwischen Türken- und Burgunderkriegen, in: HZ 253, 1991, S. 561
S. VOLKOV, Die Erfindung einer Tradition. Zur Entstehung des modernen Judentums in Deutschland, in: HZ 253, 1991, S. 603
W. LOTH, De Gaulle und Europa. Eine Revision, in: HZ 253, 1991, S. 629
H.-D. HEIMANN, Neue Perspektiven für die Geschichte der Post. Zur Methode der Postgeschichte und ihrem operativen Verhältnis zur allgemeinen Geschichtswissenschaft in Verbindung mit einem Literaturbericht zum “Postjubiläum 1490-1990”, in: HZ 253, 1991, S. 661
   Buchbesprechungen, S. 675

HZ 252, 1991
W. HARDTWIG, Geschichtsreligion – Wissenschaft als Arbeit – Objektivität. Der Historismus in neuer Sicht., in: HZ 252, 1991, S. 1
F. QUASS, Der Königsfriede vom Jahr 387/386 v. Chr. – Zur Problematik einer allgemein-griechischen Friedensordnung, in: HZ 252, 1991, S. 33
P. NOLTE, Gemeindeliberalismus. Zur lokalen Entstehung und sozialen Verankerung der liberalen Partei in Baden 1831-1855, in: HZ 252, 1991, S. 57
Bernd SCHNEIDMÜLLER, Kirchliche Institutionengeschichte: Zur Helvetia Sacra, in: HZ 252, 1991, S. 95
   Buchbesprechungen, S. 109
H. MÜLLER, Der bewunderte Erbfeind. Johannes Haller, Frankreich und das französische Mittelalter, in: HZ 252, 1991, S. 265
V. REINHARDT, Seume und die späte Entdeckung der Revolution, S.319
H. DIPPEL, Austritt aus dem Ghetto? Deutsche Neuerscheinungen zur Französischen Revolution, in: HZ 252, 1991, S. 339
   Buchbesprechungen, S. 395
E. JÄCKEL, Karl Dietrich Erdmann 1910-1990, in: HZ 252, 1991, S. 529
P. G. SCHMIDT, Jubel und Resignation. Amtsjubiläen und Amtsniederlegungen von Bischöfen und Äbten in literarischen Texten des Mittelalters, in: HZ 252, 1991, S. 541
D. BEYRAU, Russische Intelligenzija und Revolution, in: HZ 252, 1991, S. 559
R. DUFRAISSE, Die Deutschen und Napoleon im 20. Jahrhundert, in: HZ 252, 1991, S. 587
U. WENGST, Willy Brandt und Franz Josef Strauß – ihre “Erinnerungen” im Vergleich, in: HZ 252, 1991, S. 627
   Buchbesprechungen, S. 642
HZ 251, 1990
Jürgen MIETHKE, Die mittelalterlichen Universitäten und das gesprochene Wort, in: HZ 251, 1990, S. 1
H. TRISCHLER, Führerideal und die Formierung faschistischer Bewegungen. Industrielle Vorgesetztenschulung in den USA, Großbritannien, der Schweiz, Deutschland und Österreich im Vergleich, in: HZ 251, 1990, S. 45
H.-J. GEHKRE, Zur historischen Landeskunde des antiken Griechenland, in: HZ 251, 1990, S. 89
   Buchbesprechungen, S. 102
Peter MORAW, Heimat und Methode. Zur Erinnerung an Frantisek Graus, in: HZ 251, 1990, S. 283
Theo KÖLZER, Das Königtum Minderjähriger im fränkisch-deutschen Mittelalter. Eine Skizze, in: HZ 251, 1990, S. 291
L. RAPHAEL, Historikerkontroversen im Spannungsfeld zwischen Berufshabitus, Fächerkonkurrenz und sozialen Deutungsmustern. Lamprecht-Streit und fränzösischer Methodenstreit der Jahrhundertwende in vergleichender Perspektive, in: HZ 251, 1990, S. 325
K. D. ERDMANN, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland – folgerichtig und ohne Bruch, in: HZ 251, 1990, S. 365
   Buchbesprechungen, S. 381
R. VIERHAUS, Laudatio auf Reinhart Koselleck, in: HZ 251, 1990, S. 529
C. MEIER, Die Rolle des Kriegs im klassischen Athen, in: HZ 251, 1990, S. 555
K. HILDEBRAND, Die Entfesselung des Zweiten Weltkrieges und das internationale System. Probleme und Perspektiven der Forschung, in: HZ 251, 1990, S. 607
Heinz DUCHHARDT, Ancien Régime und “Sattelzeit” in Deutschland, in: HZ 251, 1990, S. 627
   Buchbesprechungen, S. 639
HZ 250, 1990
Jürgen PETERSOHN, Die Vita des Aufsteigers. Sichtweisen gesellschaftlichen Erfolgs in der Biografik des Quattrocento, in: HZ 250, 1990, S. 1
P. BRANDT, Von der Adelsmonarchie zur königlichen “Eingewalt”. Der Umbau der Ständegesellschaft in der Vorbereitungs- und Frühphase des dänischen Absolutismus, in: HZ 250, 1990, S. 33
A. JONES, Kolonialherrschaft und Geschichtsbewußtsein: Zur Rekonstruktion der Vergangenheit in Schwarzafrika, 1865-1965, in: HZ 250, 1990, S. 73
M. ERRINGTON, Neue Forschung zu den Ursachen der römischen Expansion im 3. und 4. Jahrhundert v. Chr., in: HZ 250, 1990, S. 93
   Buchbesprechungen, S. 107
H.-J. GILOMEN, Wucher und Wirtschaft im Mittelalter, in: HZ 250, 1990, S. 265
H. A. WINKLER, Die Revolution von 1918/19 und das Problem der Kontinuität in der deutschen Geschichte, in: HZ 250, 1990, S. 303
K. ROHE, Politische Kultur und ihre Analyse. Probleme und Perspektiven der politischen Kulturforschung, in: HZ 250, 1990, S. 321
K. HILDEBRAND, Mars oder Merkur? Das Relative der Macht oder: vom Aufstieg und Fall großer Reiche, in: HZ 250, 1990, S. 347
   Buchbesprechungen, S. 357
B. PATZEK, Mündliche Dichtung als historisches Zeugnis. Die “Homerische Frage” in heutiger Sicht, in: HZ 250, 1990, S. 529
W. SPEITKAMP, Staat und Bildung in Deutschland unter dem Einfluß der Französischen Revolution, in: HZ 250, 1990, S. 549
E. VISCHER, Barthold Georg Niebuhr in den Augen eines Berner Patriziers, in: HZ 250, 1990, S. 579
L. HÖLSCHER, Die Religion des Bürgers. Bürgerliche Frömmigkeit und protestantische Kirche im 19. Jahrhundert, in: HZ 250, 1990, S. 595
G. DILCHER, Entfaltung und Krise des Verwaltungsstaates, in: HZ 250, 1990, S. 631
   Buchbesprechungen, S. 640
HZ 249, 1989
L. HÖLSCHER, Geschichte und Vergessen, in: HZ 249, 1989, S. 1
M. WELTI, Das Zwischenspiel zwischen Humanismus und Konfessionalismus, in: HZ 249, 1989, S. 19
K. HILDEBRAND, Europäisches Zentrum, überseeische Peripherie und neue Welt, in: HZ 249, 1989, S. 53
M. U. EDWARDS, Jr., Gemeindereformation als Bindeglied zwischen der mittelalterlichen und der neuzeitlichen Welt, in: HZ 249, 1989, S. 95
M. STOLLEIS, “Anpassung und Unterwerfung” – die Justiz in der Ära Gürtner (1933-1940), in: HZ 249, 1989, S. 105
   Buchbesprechungen, S. 112
L. LUKS, Intelligencija und Revolution. Geschichte eines siegreichen Scheiterns, in: HZ 249, 1989, S. 265
G. A. RITTER, Die Sozialdemokratie im Deutschen Kaiserreich in sozialgeschichtlicher Perspektive, in: HZ 249, 1989, S. 295
M. NIEHUSS, Aspekte der Urbanisierung. Neuere Literatur zur Städtegeschichte, in: HZ 249, 1989, S. 363
   Buchbesprechungen, S. 371
Heinz DUCHHARDT, Westfälischer Friede und internationale Beziehungen im Ancien Régime, in: HZ 249, 1989, S. 529
U. FREVERT, Die Ehre der Bürger im Spiegel ihrer Duelle. Ansichten des 19. Jahrhunderts, in: HZ 249, 1989, S. 545
R. von ALBERTINI, Das Ende des Empire. Bemerkungen zur britischen Dekolonisation, in: HZ 249, 1989, S. 583
   Buchbesprechungen, S. 641

HZ 248, 1989
K. RAAFLAUB, Die Anfänge des politischen Denkens bei den Griechen, in: HZ 248, 1989, S. 1
H. BLEIBER, Der Deutsche Bund und die Geschichtsschreibung der DDR, in: HZ 248, 1989, S. 33
H. MÜLLER, Deutscher Bund und deutsche Nationalbewegung, in: HZ 248, 1989, S. 51
Gregor SCHÖLLGEN, Die Großmacht als Weltmacht. Idee, Wirklichkeit und Perzeption deutscher “Weltpolitik” im Zeitalter des Imperialismus, in: HZ 248, 1989, S. 79
N. FREI, Presse-, Medien-, Kommunikationsgeschichte. Aufbruch in ein interdisziplinäres Forschungsfeld?, in: HZ 248, 1989, S. 101
   Buchbesprechungen, S. 115
A. HEUSS, Eugen Täubler Postumus, in: HZ 248, 1989, S. 265
H. PIETSCHMANN, Lateinamerikanische Geschichte als historische Teildisziplin. Versuch einer Standortbestimmung, in: HZ 248, 1989, S. 305
R. STUPPERICH, Karl Holl und die Generation des Ersten Weltkrieges (Nach unveröffentlichten Feldpostsendungen), in: HZ 248, 1989, S. 343
L. GALL, “Deutsche Gesellschaftsgeschichte”, in: HZ 248, 1989, S. 365
   Buchbesprechungen, S. 376
H. A. WINKLER, Ein Erneuerer der Geschichtswissenschaft. Hans Rosenberg 1904-1988, in: HZ 248, 1989, S. 529
K. SCHREINER, Mönchsein in der Adelsgesellschaft des hohen und späten Mittelalters, in: HZ 248, 1989, S. 557
D. LANGEWIESCHE, “Staat” und “Kommune”. Zum Wandel der Staatsaufgaben in Deutschland im 19. Jahrhundert, in: HZ 248, 1989, S. 621
E. JÄCKEL, Die Tagebücher von Joseph Goebbels, in: HZ 248, 1989, S. 637
   Buchbesprechungen, S. 649
HZ 247, 1988
M. BROSZAT, Was heißt Historisierung des Nationalsozialismus?, in: HZ 247, 1988, S. 1
P. STADLER, Rückblick auf einen Historikerstreit – Versuch einer Beurteilung aus nichtdeutscher Sicht, in: HZ 247, 1988, S. 15
B. PATZEK, Die historischen Bedingungen des Fremdverstehens in Tacitus' 'Germania', in: HZ 247, 1988, S. 27
P.-M. HAHN, Frankreich und das Reich während des 17. Jahrhunderts im Spiegel der deutschen Geschichtswissenschaft des 19. Jahrhunderts, in: HZ 247, 1988, S. 53
Ernst NOLTE, Ein Höhepunkt der Hedegger-Kritik? Victor Farias' Buch “Hedegger et le Nazisme”, in: HZ 247, 1988, S. 95
   Buchbesprechungen, S. 115
J. BLEICKEN, Überlegungen zum Volkstribunat des Tiberius Sempronius Gracchus, in: HZ 247, 1988, S. 265
H. THOMAS, Der Ursprung des Wortes Theodiscus, in: HZ 247, 1988, S. 295
L. KÜHNHARDT, Staatsordnung und Macht in indischer Perspektive. Chanakya Kautilya als Klassiker der politischen Ideengeschichte, in: HZ 247, 1988, S. 333
S. MARTENS, Saisir l'avenir et garder le passé. Die Pariser Archive, ihre Bestände und deren Schicksal, in: HZ 247, 1988, S. 357
   Buchbesprechungen, S. 369
R. JAWORSKI, Die aktuelle Mitteleuropadiskussion in historischer Perspektive, in: HZ 247, 1988, S. 529
L. HAUPTS, Gustav Mayer und die Stockholmer Konferenz der II. Internationale 1917, in: HZ 247, 1988, S. 551
W. KRIEGER, Die britische Krise in historischer Perspektive, in: HZ 247, 1988, S. 585
E. ANGERMANN, Zum fünften Band von Franz Schnabels “Deutscher Geschichte im neunzehnten Jahrhundert”, in: HZ 247, 1988, S. 603
H. DIPPEL, Die Probleme des “Limited Government”. 200 Jahre amerikanische Bundesverfassung, in: HZ 247, 1988, S. 613
   Buchbesprechungen, S. 627
HZ 246, 1988
H. SCHILLING, Die Konfessionalisierung im Reich. Religiöser und gesellschaftlicher Wandel in Deutschland zwischen 1555-1620, in: HZ 246, 1988, S. 1
J. HEIDEKING, Verfassungsgebung als politischer Prozeß. Ein neuer Blick auf die amerikanische Verfassungsdebatte der Jahre 1787-1791, in: HZ 246, 1988, S. 47
P. WENDE, Revisionismus als neuer Orthodoxie? Parlament und Revolution in der modernen englischen Historiographie, in: HZ 246, 1988, S. 89
   Buchbesprechungen, S. 107
M. RICHTER, Die Kelten im Mittelalter, in: HZ 246, 1988, S. 265
Hartmut BOOCKMANN, Geschäfte und Geschäftigkeit auf dem Reichstag im Späten Mittelalter, in: HZ 246, 1988, S. 297
G. MAI, Dominanz oder Kooperation im Bündnis? Die Sicherheitspolitik der USA und der Verteidigungsbeitrag Europas 1945-1956, in: HZ 246, 1988, S. 327
Gregor SCHÖLLGEN, Auf der Suche nach dem “Menschentum”. Im Labyrinth der neueren Max-Weber-Forschung, in: HZ 246, 1988, S. 365
   Buchbesprechungen, S. 385
Friedrich PRINZ, Kaiser Heinrich III. Seine widersprüchliche Beurteilung und deren Gründe, in: HZ 246, 1988, S. 529
K. R. SPILLMANN, K. SPILLMANN, Friedrich Wilhelm I. und die preußische Armee. Versuch einer psychohistorischen Deutung, in: HZ 246, 1988, S. 549
Thomas NIPPERDEY, Religion und Gesellschaft: Deutschland um 1900, in: HZ 246, 1988, S. 591
G. DILCHER, Wörter und Geschichte, in: HZ 246, 1988, S. 625
   Buchbesprechungen, S. 630
HZ 245, 1987
E. SCHULIN, Geschichtswissenschaft in unserem Jahrhundert. Probleme und Umrisse einer Geschichte der Historie, in: HZ 245, 1987, S. 1
Hans-Werner GOETZ, Geschichte als Argument. Historische Beweisführung und Geschichtsbewußtsein in den Streitschriften des Investiturstreits, in: HZ 245, 1987, S. 31
W. SIEMANN, Ideenschmuggel. Probleme der Meinungskontrolle und das Los deutscher Zensoren im 19. Jahrhundert, in: HZ 245, 1987, S. 71
H. R. GUGGISBERG, Amerikanische Außenpolitik 1950-1960. Zum Quellenwerk “Foreign Relations of the United States”, in: HZ 245, 1987, S. 107
   Buchbesprechungen, S. 115
E. KLUG, Das “asiatische” Rußland. Über die Entstehung eines europäischen Vorurteils, in: HZ 245, 1987, S. 265
W. BUCHHOLZ, Der Eintritt Schwedens in den Dreißigjährigen Krieg in der schwedischen und deutschen Historiographie des 19. und 20. Jahrhunderts, in: HZ 245, 1987, S. 291
S. VOLKOV, Soziale Ursachen des Erfolgs in der Wissenschaft. Juden im Kaiserreich, in: HZ 245, 1987, S. 315
K. von SEE, Kulturkritik und Germanenforschung zwischen Weltkriegen, in: HZ 245, 1987, S. 343
P. BAUMGART, Fridericiana. Neue Literatur aus Anlaß des zweihundertsten Todestages König Friedrichs II. von Preußen, in: HZ 245, 1987, S. 363
   Buchbesprechungen, S. 389
R. KOSELLECK, Werner Conze. Tradition und Innovation, in: HZ 245, 1987, S. 529
J. F. BATTENBERG, Des Kaisers Kammerknechte. Gedanken zur rechtlich-sozialen Situation der Juden in Spätmittelalter und früher Neuzeit, in: HZ 245, 1987, S. 545
L. GALL, “… ich wünschte ein Bürger zu sein”. Zum Selbstverständnis des deutschen Bürgertums im 19. Jahrhundert, in: HZ 245, 1987, S. 601
Johannes FRIED, Deutsche Geschichte im Früheren und Hohen Mittelalter. Bemerkungen zu einigen neuen Gesamtdarstellungen, in: HZ 245, 1987, S. 625
   Buchbesprechungen, S. 660
HZ 244, 1987
K. HILDEBRAND, Krieg im Frieden und Frieden im Krieg. Über das Problem der Legitimität in der deutschen Geschichte der Staatengesellschaft 1931-1941, in: HZ 244, 1987, S. 1
G. SCHULZ, “Dismemberment of Germany”. Kriegsziele und Koalitionsstrategie 1939-1945, in: HZ 244, 1987, S. 29
G. KORFF, Bildung durch Bilder? Zu einigen neueren historischen Ausstellungen, in: HZ 244, 1987, S. 93
   Buchbesprechungen, S. 114
H. LUTZ, Rankes bayerische Politik. Nationale und weltgeschichtliche Perspektiven, in: HZ 244, 1987, S. 265
R. VIERHAUS, Leopold von Ranke. Geschichtsschreibung zwischen Wissenschaft und Kunst, in: HZ 244, 1987, S. 285
M. H. KATER, Medizin und Mediziner im Dritten. Eine Bestandsaufnahme, in: HZ 244, 1987, S. 299
R. NEEBE, Die Verantwortung der Großindustrie für das Dritte Reich. Anmerkungen zu H. A. Turners Buch “Die Großunternehmer und der Aufstieg Hitlers”, in: HZ 244, 1987, S. 353
   Buchbesprechungen, S. 364
Horst FUHRMANN, Laudatio auf Arno Borst, in: HZ 244, 1987, S. 529
Arno BORST, Was uns das Mittelalter zu sagen hätte. Über Wissenschaft und Spiel, in: HZ 244, 1987, S. 537
M. HILDERMEIER, Das Privileg der Rückständigkeit. Anmerkungen zum Wandel einer Interpretationsfigur der Neueren Russischen Geschichte, in: HZ 244, 1987, S. 557
B. BEN-AVRAM, Das Dilemma des Zionismus nach dem Ersten Weltkrieg, in: HZ 244, 1987, S. 605
E. HOLTMANN, Brüchige Traditionsmilieus, verwalteter Neubeginn. Neuerscheinungen zur Vorgeschichte der Bundesrepublik, in: HZ 244, 1987, S. 633
   Buchbesprechungen, S. 647
HZ 243, 1986
G. A. RITTER, Entstehung und Entwicklung des Sozialstaates in vergleichender Perspektive, in: HZ 243, 1986, S. 1
R. WOHLFEIL, Das Bild als Geschichtsquelle, in: HZ 243, 1986, S. 91
B. von BROCKE, “Von des attischen Reiches Herrlichkeit” oder Die “Modernisierung” der Antike im Zeitalter des Nationalstaats, in: HZ 243, 1986, S. 101
   Buchbesprechungen, S. 137
Manfred CLAUSS, Mithras und Christus, in: HZ 243, 1986, S. 265
Johannes FRIED, Auf der Suche nach der Wirklichkeit. Die Mongolen und die europäische Erfahrungswissenschaft im 13. Jahrhundert, in: HZ 243, 1986, S. 287
Jürgen KOCKA, Traditionsbindung und Klassenbildung. Zum sozialhistorischen Ort der frühen deutschen Arbeiterbewegung, in: HZ 243, 1986, S. 333
W. HOFMANN, Historischer Stadtraum im Umbruch. Der deutsche Städteatlas, in: HZ 243, 1986, S. 377
   Buchbesprechungen, S. 387
Frantisek GRAUS, Verfassungsgeschichte des Mittelalters, in: HZ 243, 1986, S. 529
W. SCHULZE, Vom Gemeinnutz zum Eigennutz. Über den Normenwandel in der ständischen Gesellschaft der Frühen Neuzeit, in: HZ 243, 1986, S. 591
K. D. ERDMANN, Der “entmythologisierte” Adenauer, in: HZ 243, 1986, S. 627
   Buchbesprechungen, S. 638
HZ 242, 1986
Werner CONZE, Evolution und Geschichte. Die doppelte Verzeitlichung des Menschen, in: HZ 242, 1986, S. 1
H.-P. ULLMANN, Die öffentlichen Schulden in Bayern und Baden 1780-1820, in: HZ 242, 1986, S. 31
Harm KLUETING, “Vernunftrepublikanismus” und “Vertrauensdiktatur”: Friedrich Meinecke in der Weimarer Republik, in: HZ 242, 1986, S. 69
G. DILCHER, Der lange Weg zum Verwaltungsstaat, in: HZ 242, 1986, S. 99
   Buchbesprechungen, S. 110
Ernst NOLTE, Philosophische Geschichtsschreibung heute?, in: HZ 242, 1986, S. 265
F. LOTTER, Die Zwangsbekehrung der Juden von Menorca um 418 im Rahmen der Entwicklung des Judenrechts der Spätantike
M. PRINZ, Der unerwünschte Stand. Lage und Status der Angestellten im “Dritten Reich”, in: HZ 242, 1986, S. 327
Rüdiger vom BRUCH, Moderne Wissenschaftsgeschichte als Bildungs-, Sozial- und Disziplingeschichte. Das Beispiel der frühen deutschen Soziologie, in: HZ 242, 1986, S. 361
   Buchbesprechungen, S. 374
Peter BLICKLE, Kommunalismus, Parlamentarismus, Republikanismus, in: HZ 242, 1986, S. 529
H. G. KOENIGSBERGER, Fürst und Generalstaaten. Maximilian I. in den Niederlanden (1477 bis 1493), in: HZ 242, 1986, S. 557
W. HARDTWIG, Studentische Mentalität – Politische Jugendbewegung – Nationalismus. Die Anfänge der deutschen Burschenschaft, in: HZ 242, 1986, S. 581
G. D. FELDMANN, Von Krise zu Krise. Zu Heinrich August Winklers ersten beiden Bänden über die Geschichte der “Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik”, in: HZ 242, 1986, S. 629
   Buchbesprechungen, S. 639
HZ 241, 1985
L. GALL, Theodor Schieder 1908-1984, in: HZ 241, 1985, S. 1
K. REPGEN, Kriegslegitimation in Alteuropa. Entwurf einer historischen Typologie, in: HZ 241, 1985, S. 27
E. KOLB, Der schwierige Weg zum Frieden. Das Problem der Kriegsbeendigung 1870/71, in: HZ 241, 1985, S. 51
H. MOMMSEN, Der Widerstand gegen Hitler und die deutsche Gesellschaft, in: HZ 241, 1985, S. 81
Alexander DEMANDT, Neuere Literatur zum Dekadenzproblem, in: HZ 241, 1985, S. 105
   Buchbesprechungen, S. 118
H. BAUSINGER, Traditionale Welten – Kontinuität und Wandel in der Volkskultur, in: HZ 241, 1985, S. 265
N. HAMMERSTEIN, Zur Geschichte und Bedeutung der Universitäten im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, in: HZ 241, 1985, S. 287
D. BLASIUS, Scheidung und Scheidungsrecht im 19. Jahrhundert. Zur Sozialgeschichte der Familie, in: HZ 241, 1985, S. 329
E. SCHULIN, Gerhard Ritters Briefe und die erste Biographie über ihn, in: HZ 241, 1985, S. 361
   Buchbesprechungen, S. 367
Horst FUHRMANN, “Mundus vult decipi”. Über den Wunsch des Menschen, betrogen zu werden, in: HZ 241, 1985, S. 529
Georges DUBY, Über einige Grundtendenzen der modernen französischen Geschichtswissenschaften, in: HZ 241, 1985, S. 543
V. SELLIN, Mentalität und Mentalitätsgeschichte, in: HZ 241, 1985, S. 555
J. W. BOREJSZA, Über Bismarck und die polnische Frage in der polnischen Historiographie, in: HZ 241, 1985, S. 559
U. MUHLACK, Über Theorie und Theoriefähigkeit der Geschichte, in: HZ 241, 1985, S. 631
   Buchbesprechungen, S. 637
HZ 240, 1985
J. EHLERS, Die Anfänge der französischen Geschichte, in: HZ 240, 1985, S. 1
P. G. BIETENHOLZ, Erasmus und die letzten Lebensjahre Reuchlins, in: HZ 240, 1985, S. 45
K. REPGEN, Ein KPD-Verbot im Jahre 1933?, in: HZ 240, 1985, S. 67
R. LÖWENTHAL, Umwälzung, Verzweiflung und Utopie. Zum Abschluß von Ernst Noltes Trilogie über die bewegenden Kräfte unserer Zeit, in: HZ 240, 1985, S. 101
   Buchbesprechungen, S. 117
Heinz DUCHHARDT, Friedenswahrung im 18. Jahrhundert, in: HZ 240, 1985, S. 265
K. HILDEBRAND, Der provisorische Staat und das ewige Frankreich. Die deutsch-französischen Beziehungen 1963-1969, in: HZ 240, 1985, S. 283
Johannes FRIED, Über den Universalismus der Freiheit im Mittelalter, in: HZ 240, 1985, S. 313
B. von BRONCKE, “An die Europäer”. Der Fall Nicolai und die Biologie des Krieges. Zur Entstehung und Wirkungsgeschichte eines unzeitgemäßen Buches, in: HZ 240, 1985, S. 363
   Buchbesprechungen, S. 376
Arnold ESCH, Überlieferungs-Chance und Überlieferungs-Zufall als methodisches Problem des Historikers, in: HZ 240, 1985, S. 529
Rainer A. MÜLLER, Die deutschen Fürstenspiegel des 17. Jahrhunderts. Regierungslehren und politische Pädagogik, in: HZ 240, 1985, S. 571
O. D. KULKA, Die deutsche Geschichtsschreibung über den Nationalsozialismus und die “Endlösung”. Tendenzen und Entwicklungsphasen 1924-1984
K. CHRIST, “Decline and Fall”, in: HZ 240, 1985, S. 641
   Buchbesprechungen, S. 648
HZ 239, 1984
Ch. MEIER, Laudatio auf Alfred Heuß, in: HZ 239, 1984, S. 1
A. HEUSS, Vom geschichtlichen Wissen, in: HZ 239, 1984, S. 11
W. KIENAST, Gefolgswesen und Patrocinium im spanischen Westgotenreich, in: HZ 239, 1984, S. 23
E. ANGERMANN, Abraham Lincoln und die Erneuerung der nationalen Identität der Vereinigten Staaten von Amerika, in: HZ 239, 1984, S. 77
U. SAUTTER, Der amerikanische Süden. Themen in der neueren Geschichtsschreibung, in: HZ 239, 1984, S. 111
   Buchbesprechungen, S. 130
M. I. FINLEY, Soziale Modelle zur antiken Geschichte. I. Wie es eigentlich gewesen; II. Krieg und Herrschaft, in: HZ 239, 1984, S. 265
Arnold ESCH, Zeitalter und Menschenalter. Die Perspektiven historischer Periodisierung, in: HZ 239, 1984, S. 309
U. KLUGE, Demokratie – Austrofaschismus – Diktatur. Die erste Republik Österreichs (1918-1938) in moderner Sicht, in: HZ 239, 1984, S. 353
   Buchbesprechungen, S. 381
H.-J. GEHRKE, Zwischen Freundschaft und Programm. Politische Parteiung im Athen des 5. Jahrhunderts v. Chr., in: HZ 239, 1984, S. 529
Karl H. METZ, “The Survival of the Unfittest”: die sozialdarwinistische Interpretation der britischen Sozialpolitik vor 1914, in: HZ 239, 1984, S. 565
L. GALL, Die Bundesrepublik in der Kontinuität der deutschen Geschichte, in: HZ 239, 1984, S. 603
Theodor SCHIEDER, Otto Hintze und die moderne Geschichtswissenschaft, in: HZ 239, 1984, S. 615
   Buchbesprechungen, S. 621
HZ 238, 1984
H. COING, Das Recht als Element der europäischen Kultur, in: HZ 238, 1984, S. 1
Otto Gerhard OEXLE, Die Geschichtswissenschaft im Zeichen des Historismus, in: HZ 238, 1984, S. 17
W. J. MOMMSEN, Die Sprache des Historikers, in: HZ 238, 1984, S. 57
F. G. MAIER, Der Historiker und die Texte, in: HZ 238, 1984, S. 83
Bernd SCHNEIDMÜLLER, Reich und Thronfolgeregelung im hochmittelalterlichen Frankreich, in: HZ 238, 1984, S. 95
   Buchbesprechungen, S. 105
H. NEVEUX, Die ideologische Dimension der französischen Bauernaufstände im 17. Jahrhundert, in: HZ 238, 1984, S. 265
D. HOEGES, Der vergessene Rest. Tocqueville, Chauteaubriand und der Subjektwechsel in der französischen Geschichtsschreibung, in: HZ 238, 1984, S. 287
M. WÖLK, Wahlbewußstsein und Wahlerfahrungen zwischen Tradition und Moderne, in: HZ 238, 1984, S. 311
H.-P. SCHWARZ, Politische Ideenkreise des 20. Jahrhunderts, in: HZ 238, 1984, S. 353
   Buchbesprechungen, S. 360
K. RAAFLAUB, Freiheit in Athen und Rom: Ein Beispiel divergierender politischer Begriffsentwicklung in der Antike, in: HZ 238, 1984, S. 529
G. D. FELDMANN, Bayern und Sachsen in der Hyperinflation 1922/23, in: HZ 238, 1984, S. 569
W. LOTH, Die doppelte Eindämmung. Überlegungen zur Genesis des kalten Krieges 1945-1947, in: HZ 238, 1984, S. 611
Theodor SCHIEDER, Außenpolitik von Weimar bis Hitler. Das Dokumentenwerk “Akten zur deutschen auswärtigen Politik 1918-1945”, in: HZ 238, 1984, S. 633
   Buchbesprechungen, S. 644
HZ 237, 1983
E. MEUTHEN, Der Fall von Konstantinopel und der lateinische Westen, in: HZ 237, 1983, S. 1
Alexander DEMANDT, Natur- und Geschichtswissenschaft im 19. Jahrhundert, in: HZ 237, 1983, S. 37
K. BORCHARDT, Noch einmal: Alternativen zu Brünings Wirtschaftspolitik?, in: HZ 237, 1983, S. 67
A. HEUSS, Grenzen und Möglichkeiten einer politischen Biographie, in: HZ 237, 1983, S. 85
   Buchbesprechungen, S. 99
Theodor SCHIEDER, Organisation und Organisationen der Geschichtswissenschaft, in: HZ 237, 1983, S. 265
R. VIERHAUS, Handlungsspielräume zur Rekonstruktion historischer Prozesse, in: HZ 237, 1983, S. 289
Werner CONZE, Hans Rothfels, in: HZ 237, 1983, S. 311
H. G. HÖCKERTS, Hundert Jahre Sozialversicherung in Deutschland, in: HZ 237, 1983, S. 361
   Buchbesprechungen, S. 385
P. KIELMANSEGG, Die demokratische Revolution und die Spielräume politischen Handelns, in: HZ 237, 1983, S. 529
E. WEIS, Bayern und Frankreich in der Zeit des Konsulats und des Ersten Empire (1799-1815), in: HZ 237, 1983, S. 559
A. HILLGRUBER, “Revisionismus” – Kontinuität und Wandel in der Außenpolitik der Weimarer Republik, in: HZ 237, 1983, S. 597
P. STADLER, Der alte Burckhardt. Zum Abschluß der Biographie Werner Kaegis, S.623
   Buchbesprechungen, S. 640
HZ 236, 1983
T. STRUVE, Pedes rei publicae. Die dienenden Stände im Verständnis des Mittelalters, in: HZ 236, 1983, S. 1
J. KUNISCH, Feldmarschall Loudon oder das Soldatenglück, in: HZ 236, 1983, S. 49
R. KOCH, Staat oder Gemeinde? Zu einem politischen Zielkonflikt in der bürgerlichen Bewegung des 19. Jahrhunderts, in: HZ 236, 1983, S. 73
K. D. ERDMANN, Eine Geschichte der Bundesrepublik – vom übrigen Deutschland abgesehen, in: HZ 236, 1983, S. 97
   Buchbesprechungen, S. 104
W. ECK, Der Episkopat im spätantiken Africa, in: HZ 236, 1983, S. 265
W. BAUMGART, Prolog zur Krieg-in-Sicht-Krise, in: HZ 236, 1983, S. 297
B. SÖSEMANN, Die Tagebücher Kurt Riezlers. Untersuchungen zu ihrer Echtheit und Edition, in: HZ 236, 1983, S. 327
K. D. ERDMANN, Zur Echtheit der Tagebücher Kurt Riezlers. Eine Antikritik, in: HZ 236, 1983, S. 371
W. SCHULLER, Klassenkampf und Alte Geschichte, in: HZ 236, 1983, S. 403
   Buchbesprechungen, S. 414
K.-G. FABER, Cogito ergo sum historicus novus. Bemerkungen zu “Die Geschichte der Annales, erzählt von François Furet”, in: HZ 236, 1983, S. 529
J. C. G. RÖHL, Kaiser Wilhelm II., Großherzog Friedrich I. und der “Königsmechanismus” im Kaiserreich, in: HZ 236, 1983, S. 539
H. LÜBBE, Der Nationalsozialismus im deutschen Nachkriegsbewußtsein, in: HZ 236, 1983, S. 579
N. HAMMERSETIN, Jubiläumsschrift und Alltagsarbeit. Tendenzen bildungsgeschichtlicher Literatur, in: HZ 236, 1983, S. 601
   Buchbesprechungen, S. 634
HZ 235, 1982
Johannes FRIED, Der Karolingische Herrschaftsverband im 9. Jahrhundert zwischen “Kirche und Königshaus”, in: HZ 235, 1982, S. 1
K. TENFELDE, Adventus. Zur historischen Ikonologie des Festzugs, in: HZ 235, 1982, S. 45
P. SONNET, Heimat und Sozialismus. Zur Regionalgeschichtsschreibung in der DDR, in: HZ 235, 1982, S. 121
   Buchbesprechungen, S. 136
H. C. PEYER, Gastfreundschaft und kommerzielle Gastlichkeit im Mittelalter, in: HZ 235, 1982, S. 265
M. DERNDARSKY, Das Klischee von “ces messieurs de Vienne…”, in: HZ 235, 1982, S. 289
K.-J. MÜLLER, Militärpolitik, nicht Militäropposition! Eine Erwiderung, in: HZ 235, 1982, S. 355
   Buchbesprechungen, S. 372
Heinz ANGERMEIER, Reichsreform und Reformation, in: HZ 235, 1982, S. 529
C.-L. HOLTFRERICH, Alternativen zu Brünings Wirtschaftspolitik in der Weltwirtschaftskrise, in: HZ 235, 1982, S. 605
W. BUSSMANN, Eine Lösung des Rätsels “Vom Kriege”?, in: HZ 235, 1982, S. 633
   Buchbesprechungen, S. 639
HZ 234, 1982
Carlrichard BRÜHL, Kronen- und Krönungsbrauch im Frühen und Hohen Mittelalter, in: HZ 234, 1982, S. 1
H. ELLENREUTHER, Korruption und das Wesen der englischen Verfassung im 18. Jahrhundert, in: HZ 234, 1982, S. 33
J. PETERSEN, Risorgimento und italienischer Einheitsstaat im Urteil Deutschlands nach 1860, in: HZ 234, 1982, S. 63
P. HOFFMANN, Generaloberst Ludwig Becks militärpolitisches Denken, in: HZ 234, 1982, S. 101
   Buchbesprechungen, S. 122
Theodor SCHIEDER, Friedrich der Große und Machiavelli – das Dilemma von Machtpolitik und Aufklärung, in: HZ 234, 1982, S. 265
R. ARON, Clausewitz – Stratege und Patriot, in: HZ 234, 1982, S. 295
L. GALL, Bismarcks Preußen, das Reich und Europa, in: HZ 234, 1982, S. 317
K. ROHE, Wahlanalyse im historischen Kontext. Zu Kontinuität und Wandel von Wahlverhalten, in: HZ 234, 1982, S. 337
   Buchbesprechungen, S. 358
H. LUTZ, Die deutsche Nation im Beginn der Neuzeit, in: HZ 234, 1982, S. 529
O. PFLANZE, Bismarcks Herrschaftstechnik als Problem der gegenwärtigen Historiographie, in: HZ 234, 1982, S. 561
H. MÖHRING, Byzanz und die Kreuzfahrerstaaten, in: HZ 234, 1982, S. 601
   Buchbesprechungen, S. 609
HZ 233, 1981
F. GILBERT, Einstein und das Europa seiner Zeit, in: HZ 233, 1981, S. 1
W. J. MOMMSEN, Die antinomische Struktur des politischen Denkens Max Webers, in: HZ 233, 1981, S. 35
Jürgen KOCKA, Otto Hintze, Max Weber und das Problem der Bürokratie, in: HZ 233, 1981, S. 65
R. DEUTSCH, “La nouvelle histoire” – Die Geschichte eines Erfolges, in: HZ 233, 1981, S. 107
   Buchbesprechungen, S. 130
Josef FLECKENSETIN, Das Großfränkische Reich: Möglichkeiten und Grenzen der Großreichbildung im Mittelalter, in: HZ 233, 1981, S. 265
Hartmut BOOCKMANN, Zur Mentalität spätmittelalterlicher Gelehrter Räte, in: HZ 233, 1981, S. 295
W. J. MOMMSEN, Das Britische Empire, in: HZ 233, 1981, S. 317
K. CHRIST, Theodor Mommsen und sein Biograph, in: HZ 233, 1981, S. 363
   Buchbesprechungen, S. 371
Arno BORST, Das Erdbeben von 1348, in: HZ 233, 1981, S. 529
Hanna VOLLRATH, Das Mittelalter in der Typik oraler Gesellschaften, in: HZ 233, 1981, S. 571
Thomas NIPPERDEY, Der Kölner Dom als Nationaldenkmal, in: HZ 233, 1981, S. 595
D. BLASIUS, Kriminalität und Geschichtswissenschaft. Perspektiven der neueren Forschung, in: HZ 233, 1981, S. 615
   Buchbesprechungen, S. 627

Date of birth: 16 November 1997 — Last change of nappies: 1 September 2009 by
Stuart Jenks (click the name to write a mail)